11126““
Die Aktionäre der Bielefelder Weberei Gunst & Co. Aktiengesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Dienstag, 24. April 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bankgebäude der Dresdner Bank. Filiale Bielefeld, Biele⸗ feld, stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
11“ 88
1ö6e“ Vierte Beilage Per Kontokorrentkto. (. fred) 1 89 zum Deuts
[142388)) Aktiva.
An Kassakonto I11“ Transit. Sped⸗Konto. Kontokorrentkto. (Debet) Materialienkonto Briefmarkenkonto „ Inventarkonto....
Tagesordnung: Baukonto.. .. 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie Kautionskonto. V des Rechnungsabschlusses nehst Ge⸗ SweS“
winn⸗ und Verlustrechnung für das Nordische Transport⸗Compagnie Arteen⸗Gesellsch afft Verls
Geschäftsjahr 1922. Beschlußrassung über die Genehmigung Mueller. A. Neumann.
des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder ent⸗ sprechende Depotscheine der Reichsbank spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis Abends 5 Uhr bei der Dresdner Bank, Filiale Bielefeld, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bielefeld, oder bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegt werden oder innerhalb derselben Frist die anderweitige Hinter⸗ legung der Aktien auf eine dem Vorstand genügende Weise nachgewiesen wird. Außerdem ist die Hinterlegung bei einem Notar zulässig; dieselbe muß aber eben⸗ falls innerhalb der oben bestimmten Frist nachgewiesen werden.
Bielefeld, den 21. März 1923.
Der Aufsichtsrat. Dr. Falken stein, Vorsitzender.
Bezugsangebot an die Aktionäre der Polyphonwerke Aktiengesellschaft [142894] in Wahren bei Leipzig. 1b Die ordentliche Generalversammlung der Polvphonwerke Aktienge sellschaft in Leipzig⸗Wahren vom 6. März 1923 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 27 000 Stück neuen Inhaberaktien im Nennbetrage von je ℳ 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende vom I. 1. 1923 ab teil. Gemäß Generalversammlungsbeschluß sind dieselben von einem Banken⸗ krTonsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon ℳ 24 333 000 den Beesitzern der alten Stammaktien gegen Zahlung von 100 % sowie gegen Ueber⸗ hahme der Bezugsrechtssteuer und der Börsenumsatzsteuer in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf drei alte Aktien über je ℳ 1000 eine junge Aktie und auf jede aalte Aktie über ℳ 6000 zwei junge Aktien entfallen, mit der Maßgabe, daß die an 1 das Bankenkonsortium zu bewirkende Zahlung von 100 % von der Gesellschaft für die Aktionäre aus dem Aktieneinzahlungskonto geleistet wird. 88 Wir fordern demzufolge die Aktionäre auf, das Bezugsrecht in der Zeit vom April bis 2. Mai 1923 auszuüben, und zwar hat die Ausübung . in Leipzig bei dem Bankhaus Knauth, Nachod & Kühne, Rathaus⸗ ring 13, oder 1“ in Berlin bei dem Bankhaus C. H. Kretzschmar, Fagferstegße 9, oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Französische Str. 33 e, oder Dresden bei dem Gebr. Arnhold, Waisenhaus⸗ straße 20/22, oder
in Köln bei dem Bankhaus C. H. Kretzschmar, Gereonsdriesch 2,
zu erfolgen. Zu diesem Zweck sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zur Abstempelung bei einer der genannten Bezugsstellen einzureichen. Die Rückgabe derselben geschießt nach erfolgter Abstempelung. Die Höhe der Bezugsrechtssteuer ist in der Zeit vom 30. April bis 2. Mai bei einer der genannten Bezugsstellen zu erfahren. Gegen Zahlung dieser Bezugsrechtssteuer und der Börsenumtatzsteuer er⸗ halten die Aktionäre einen Gutschein, der sie später zum Bezuge der Aktien berechtigt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung der Aktienurkunden. Mitt Ablauf des 2. Mai erlischt das Bezugsrecht.
Leipzig⸗Wahren, im März 1923.
Ppolyphonwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Borchardt.
Tüllfabrik Mehltheuer Aktien⸗Gefellschaft.
[142435] Bilanz am 31. Dezember 1922.
Bilanz per 31. Dezember 1921.
203 40351]Per
8 107, 25 2 313 210,59
teceaee itschen Reichsanzeiger und Preußische
. Altienkapitalkonto. “ 8 8 Nr. 70. Berlin, Freitag, den 23. März
11““
“ 192²³
ffentlicher Anzeiger.=
s 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
11 Privatanzeigen.
[142410] Aktiva.
Kassakonto 8 Inventarkonto Wechselkonto.. Beteiligungskonto Bankenkonto. Kopien⸗ und materialkonto Negativkonto. Fabrikationskonto (betr. Her⸗ stellung begonnener Filme) Kontokorrentkto.: Debitoren
116“ Bilanzkonto ver 31. März 1922.
““ 13 614 . 176 997 50
Passiba
12 Aktienkapitalkonto: Stammaktien (Div. ber. eeee- do. (ab 1. 4. 1922 do.). 6 % Vorzugsaktien..
er
[142434] Bekanntmachung.
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Ingenieur Louis Froning, Dortmund, durch Tod am 19. März 1923 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.
Dortmund, den 21. März 1923.
Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Carl Wuthe.
[142457]
Carl Dürfeld, Aktiengesellschaft, Chemnitz i. Sa. Bezugsangebot auf neue Aktien.
Die “ Generalversamm⸗ lung der Carl Dürfeld Aktiengesellschaft, Chemnitz i. Sa, vom 19. ärz 1923 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital von 6 Millionen Mark um nom. 9 000 000 ℳ auf 15 Millionen Mark durch Ausgabe von nom. 8 500 000 ℳ neuen, auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien teils über je 1000 ℳ, teils über je 5000 ℳ und nom. 500 000 ℳ neuen, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien
[142584]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu der am Montag, den 16. April 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses H. F. Lehmann, Halle a. S., Große Stein⸗ straße 19, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.
1142456] Orienbach & Vogel Maschinenfabriken Aktiengesell⸗ schaft, Bitterfeld.
Die für den 27. März 1923 nach Berlin, Hotel Kaiserhof, einberufene ordentliche Generalversammlung findet nicht statt.
Dagegen werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 26. April 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel „Der Kaiserhof“, Berlin, Mohrenstraße Ecke Wilhelmplatz (Untergrundstation Kaiser⸗ hof), höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäfts⸗ bericht für das Geschäftsjahr 1922.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die erfolgte Revision des Abschlusses und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.
„Beschlußfassung über die Bilanz und
Gewinnverteilung sowie Festsetzung
☛☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen fünftig völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr⸗ druck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschulden der Anftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten des Mannskripts ab. n
111414144“] 8 u“ 5) Kommanditgesell- 142875 sten auf Aktien, Aktien⸗ Kraft & Knust geselschaften und Deutsche Alktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft Kolonialgesellschaften. werden hierdurch zu der am 16. April “
in Bankhaus 200 000 940 06088
9 393 874 811 034
6 700 000 30 12500
Reklame⸗
Kre⸗ 2198229318 “ Reservefondskonto .. . Steuerrückstellungskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto: vLö“
Kontokorrentkonto: 1 750 1 4⁴0 2 958 0909 19 831 691 19 8310 Verlust. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1922. Gewinn
Gewinn
Tagesordnung:
1. Neit des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz für das Geschäftsjahr 1922. Genehmigung der Bilanz. C
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
. Erhöhung des Grun dkapitals um 4,5 Millionen Mark. Festsetzung der Ausgabebedingungen. Besondere Ab⸗ stimmung der Besitzer von Vor zugs⸗ aktien und Aktien.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich:
§ 4 (Höhe des Grundkapitals).
§§ 5 und 23 (Erhöhung der Stimmen der Vorzugsaktien und Beschränkung
Abschreibungskonto 400 0009 Handlungsunkostenkonto ẽ8 415 0171 Reingewinn *). ..2 958 030 65 fII1773 048,722 .“20¹) Verteilung des Gewinnnn 40 % Dividende a. ℳ 5 500 000 ä= 2 200 000,— Tantieme Aufsichtsrat. . 457 000,— Gesetzl. Reservefonds. —. 250 000,— Vortrag neue Rechnung 8 51 030,65
2 958 030,65
111115
——
ℳ
380 000
400 000
280 000
700 000 60 000 10 000
8 e
a. c., Vorm. 11 ½ Uhr, im Büro des Rechtsanwalt und Notar Dr. Ernst
aretzki, Berlin⸗Charlottenburg, Kur⸗ fürstendamm 24, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
8 Soll. 1 ₰
An Grundstücks⸗ und Straßenkonto “ Gebäudekonto. . Wohnhäuserkonto. Maschinenkonto... 8 56— Betriebsmaschinen⸗ und Motorenkonto .. Werkzeug⸗ und Mobiliarkontog.
Vom 15. März 1923 ab gelangt der Zinsschein Nr. 2 unserer 5 % echuld erschreibung vom April 1922 bei den Bankhause G. E. Heydemann
[1424542 „Union“ Fabrik chemischer
Produkte, Stettin. b Aktionäre unserer Geesellschaft
8 „ 9 9 0 816 2 2
2 .0 82 8⁴ * 2*. 0 5 2 2 80. „ .
Berlin, im September 1922. Tagesordnung:
2
anlagekonto. b44* 1 Pferde⸗, Wagen⸗ und Kraftwagenkonto.. 20 000— Fabrikationskonto: Bestand an Tüll, Gardinen, V
Garn und Materialien.. 8 58 933 547 6 Wertpapierekonto.. Kasse und Postscheckkonto.. Versicherungskonto.. Schuldnerkontos Bürgschaftskonto ℳ 260 000
811“
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und Transmissions e
90 2 90
9
2 20 0 2
1“ Haben. Aktienkapitalkonto: Neuausgabe lt. Generalvers. v. 18. 3. 1922 Stammaktien 3 000 000,— Vorzugsaktien 500 000,— 144*“ Reeteeee ““ durch Ausgabe v. 3500 Aktien entst. Kurs⸗ W“ Reservefondskonto II Delkrederekonto Dividendekonto Gläubigerkonto Akzeptekonto..
6 000 000
3 500 000 995 000
9 639 931 85 3 700 000 — 8 44 307/89 1 . 22 201 — 1 8 136 297 577,54 1 8 17 600 000—
67 29 96
272
51 23
““
Bürgschaftskonto.. F b Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag . 98 125 Rohgeivsemnt . . . . 15 803 069 15 901 194 1 511 225 14 389 969
Abschreibungen..
Zur Verteilung wie folgt vorgeschlagen:
50 % Dividende a. ℳ 9 500 000 ä= 4 750 000 1000 ℳ Bonus auf 9500 Aktien = 9 500 000 welche zum Bezuge von jungen Aktien im
Verhältnis 3:2 sofort verrechnet werden
Vortrag auf neue Rechuung “
14 250 000 -
189 188 98751 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1922.
139 969
Soll. 6 31. Dezember 1922: An Fesere an Stantias
„ Zinsen⸗ und Skontokonto
9 Konto für Steuern und sfoziale Abgaben
7„ Abschreibungen:
Grundstücks⸗ und Straßenkonto. Gebäudekonto kG Wohnhäuserkonto. 8
““ Betriebsmaschinen⸗ und Motorenkont Werkzeug⸗ und Mobiliarkonto Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und Trans⸗ anlagekonto 1“
Pferde⸗, Wagen⸗ und Kraftwagenkonto. “
. 51 102 . 293 000— . 89 472
825 867
130 272
“ 24 485 issions⸗
77 024 ¾
20 000 — 1 1 511 225
““
58 075 594
0 0
„ . „
8 73 23
83
Haben. 1. Januar 1922 Per Gewinnvortrag ...
31. Dezember 1922:
98 125
7636 57 969 832
58 075 594
Mietzinskonto 8 Fabrikations konto u1
„ 6 85
Oberpirk, den 17. Februar 1923. Tüllfabrik Mehltheuer Aktien⸗Gesellschaft. 8. B. Schmidt. Die hebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ ordnungsgemäß geführten Handelsbüchern bescheinigt DOOberpirk⸗Leipzig, den 19. Februar 1923. Blücherrevisor Gerbord Schulze, gerichtlich vereidigter Sachverständiger für kaufmännische Buch⸗ und Geschäftsführung. Der Dividendenschein für das Geschäftsjahr 1922 gelangt mit ℳ 1500 (50 % Dividende und ℳ 1000 Bonus) von hente ab bei der Plauener Bank Al.⸗G. in Plauen und dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin W. 56, 9 Iöoerste I k solgenden He der Aufsichtsrat eht aus folgenden Herren: Fabrikbesitzer Richard el, EFibenstock, Vorsitzender, Bankdirektor Fr. Mever, Plan i. Fesihen9. E“ Fabrikbesitzer Johannes Lindemann, Auerbach i. V., Fabrikant Paul Birkner, 8 5 i. V., Fabrikdirektor Walter Koch, Plauen i. V., Bankier Ph. Schlesinger, rlin, Fabrikbesitzer Moritz Hendel jr., Oelsnitz i. V. Herr Fabrikbesitzer Louis Lav, Plauen i. V., schied durch Tod am 6. 2, 23 aus. Oberpirk, 20. März 1923. — Tüllfabrik Mehltheuer Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. B. Schmidt.
und Verlustrechnung mit den
werden hierdurch zu der am Mittwoch,
den 18. April 1923, Vormittags
11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Stettin, Königstor 11, stattfindenden ordeutlichen General⸗ versammluug eingeladen. LTLTagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1921/22, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„Bericht der Revisoren.
Beichlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.
Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl von Revisoren.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum fünften Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, bei den nachstehend bezeichneten Stellen, im übrigen nach den Vorschriften
des § 21 der Satzung hinterlegt haben.
Die vom Aufsichtsrat bestimmten Hinter⸗ legungsstellen sind: e“ in Stettin: die Gesellschaftskasse, die Deutsche Bank, Filiale Stettin, die Dresdner Bank, Filiale Stettin, die Direction der Discouto⸗Gesell⸗ sch aft, Filiale Stettin, die Pommersche Landesgenofsen⸗ schaftskasse e. G. m. b. H “ in eisrag. felisch die Berliner Handelsgese aft, die Dentsche Bank. 4 18 Stettin, den 20. März 1923. Der Aufsichtsrat. Berckemeyer, Veorsitzender.
72
11““
[142611]
Maschinenfabrik Badenia vorm. Wur Platz Söhne A.⸗G. Weinheim a. .
Auf Grund der in der ordentlichen Generalversammlung der Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne A.⸗G. in Weinheim a. B. vom 3. März 1923 beschlossenen Kapitalerhöhung fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 11. April 1923 ein⸗ schliestlich bei den nachstehend bezeichneten Stellen anzumelden:
Rheinische Creditbank, Mannheim,
und deren Niederlassungen,
Deutsche Bank Filiale Frankfurt,
„Frankfurt a. M.,
Bankhaus M. Hohenemser, Frank⸗
furt a. M
Die alten Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ schembogen) sind zu diesem Zwecke mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, in geordneter Nummernfolge zur Ab⸗ stempelung einzureichen. Soweit die Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Be⸗ zugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
Auf ℳ 1000 alte Stammaktien können ℳ 1000 neue Stammaktien mit Gewinn⸗ anteilberechtigung für das Geschäftsjahr 1923 zum Kurse von 1000 % zuzüglich eines Pauschalbetrags als Abgeltung für die Bezugsrechtssteuer und zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden. Der Pauschal⸗ betrag für die Bezugsrechtssteuer wird vor Ablauf der Bezugsfrist bekanntgegeben. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist bis zum 11. April 1923 zu entrichten.
Mannheim, im März 1923.
Rheinische Creditbank.
Richard Oswa
Richard Oswald, Generaldirektor.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗
Id Film A.⸗G. und Verlustrechnun
habe ich geprüft
mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Richard Oswald Film A.⸗G., Br.
übereinstimmend befunden.
Ernst Goldberg, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor.
[142413]
Keramische Werke Lffftein u. Worms A.⸗G.,
Worms
Aktiva.
a. Rh.
Bilanz per 31. Dezember 1922.
Passi
—
Noch nicht eingezahltes Aktienkapital .. .. Grundflhcke. Fabrikgebäude u. Aulagen Maschinen, Mobilien, Ubensillen .. ... Roh⸗ und Betriebs⸗ materialien . Halb⸗ u. Fertigfabrikate ““ Bankguthaben, Kasse, Wechselua. Wertpapiere Depositen u. Kautionen Avale ℳ 108 000
Z
1 959 510 1 912 104 108 404 360
9 941 544 10 695
131 788 221
Aktienkapital.. Reservefonds.. Obligationen.. Kreditoren.. Avale ℳ 108 000 Bilanzgewinne: Vortrag aus 1921
9 728,40 Gewinn
aus 1922 28 299 789,60
Abschreibungen.. Handlungsunkosten.. Gewinn 8
,
. . [12 164 111 56 .56 970 086 28 309 518
97 443 71600
—““ 2 2*
—
Gewinnvortrag aus 1921.
52 Fabrikationsgewinn 1922 „97 433
7 25 000 00, 4 545 156 73 253 5
28 3095.
131782
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ber 31. Dezember 1922. Habe
97
. ö-.
97 44311
Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 15. März 1922 wird der d dendenschein für 1922 unserer Aktien Nr. 1— 12 500 mit 50 % † 20 % Son vergütung = ℳ 700 und Nr. 12 501 — 18 750 mit 25 % + 10 % Son vergütung = ℳ 3530 sofort bei der Gesellschaftskasse und bei der Rheinif
Creditbank Filiale Worms eingelöst. Worms, den 19. März 1923.
Keramische Werke Offstein und Worms A.⸗G. Der Vorstand.
[110432]
Vereinigte Baumat
Felix Müller & Th. Osterritter A.⸗G.,
erialienhandlungen
Kassenbestand. Postscheckguthaben Girokasse. Wertpapiere. Grundstücke.. Gerite.. bbEäö“ Ausstehende Forderungen. Warenvorräte..
Dauernde Weteiligungen
7 870 296 10 636 750 773 000 20 147 394 04 Gewinn⸗ und
Bilanz auf 31. Dezember 1922.
Verlustrechnung.
ee b85 Bankverbindlichkeite.. Laufende Verbindlichkeiten. Werkerhaltungsrücklage.. Steuerrücklaagg. Rücklage für Ausfsichtsrats⸗
vesqgtaugh . „ „ .. .. ““
Soll.
Abschreibung auf Grundstücke.. Abschreibung auf Wertpapiere. Allgemeine Unkosten, Gehälter usw. 5 % gesetzliche Resere.. ““ 7 % Dividende auf ℳ 200 000 V 4 % Dividende auf ℳ 3 300 000 S 41 % Superdividende auf ℳ 3 300 000 S Tantieme an den Aufsichtsrat.. Zuweisung an den Unterstützungsfonds.
Tantieme für den Vorstand, Gratifikationen für An⸗
gestellte und Arbeiter.. ö“ Vortrag auf das Jahr 19232323
“
Ergebnis aus Waren.
““
orzugsaktien tammaktien tammaktien
9 2 2 24 9 0
tüuttgart.
———
6 16910
12684
13 6595
25 99
13 685 4
Der Aufsichtsrat hat die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 9,
und in Ordnung gefunden. 8 2 Stuttgart, im Februar 1923. Hans Müller, Vorsitzender. Alfr.
ed Federer.
Hugo Wetisig
i Bautzen, Löbau, Zittau, Schirgis⸗ walde und Dresden und an der Kasse der Gesellschaft zur Einlösung. Bautzen, 11. März 1923. Eisengießerei & Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Werner.
1112460 o Hetzer Aktien⸗Gefellschaft,
Weimar.
Wir beehren uns hierdurch, unsere Aktio⸗ färe für Sonnabend, den 14. April 1923, Vormittags 11 Uhr, nach Peimar in das Hotel „Kaiserin Augusta“ zur 22. ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Vorstands⸗ berichts, des Berichts des Aufsichts⸗ rats und Prüfers. Genehmigung der Vorlagen unter 1. Entlastung des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats.
„Beschlußfassung über die Ausstattung der Vorzugsaktien mit achtfachem statt fünffachem Stimmrecht. Gleich⸗ zeitig Beschlußfassung über die Er⸗ höhung des Grundkapitals von ℳ 6 000 000 (ℳ 5 500 000 Stamm⸗ aktien und ℳ 500 000 Vorzugsaktien) Wum bis zu ℳ 20 000 000 Stamm⸗ aktien bis auf höchstens ℳ 26 000 000 durch Ausgabe von Inhaberaktien, teils über je ℳ 1000, teils über je ℳ 5000 mit Gewinnbeteiligung ab 1. Januar 1923, Ausgabe nicht unter Nennwert. Die näheren Vorschriften über Stückelung und sonstige Einzel⸗ heiten der neuen Stammaktien werden dem Aufsichtsrat ebenso übertragen wie die Feststellung des sich aus den Beschlüssen ergebenden Wortlautes des § 5 Abs. 1 u. 3 der Verfassung.
5 Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf die neuen Stamm⸗ aktien. Genehmigung zum Abschluß eines Begebungsvertrags.
Gesonderte Beschlußfassung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre zu Ziffer 4 u. 5 der Tagesordnung. Beschlußfassung über weitere Er⸗ höhung des gemäß Ziffer 4 erhöhten Grundkapitals von bis zu ℳ 26 000 000 um höchstens ℳ 2 000 000 auf höchstens ℳ 28 000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien im Nennwert von je
6 1000 mit Gewinnanteilberechti⸗
gung ab 1. Januar 1923, ausgestattet mit achtfachem Stimmrecht, im übrigen nach Maßgabe der §§ 5 und 6 der Verfassung. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf diese Vorzugsaktien. Genehmigung zum Abschluß eines Begebungsvertrags.
Gesonderte Beschlußfassung Stamm⸗ sife 7 der Tagesordnung. Aenderung der Verfassung in den 8 12 — 26, betreffend Vorstand und Aussichtsrat.
II, Etwaige Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
ung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗
fichligt, die Aktien oder Hinterlegungs⸗ cheine der Reichsbank über Aktien der
Gesellscaft bis spätestens Donners⸗
tag, den 12. April 1923, gemäß
8330 unserer Verfassung bei der Gesell⸗
schaftskafse hinterlegen. Doch genügen
der
10.
auch gleichfristige Hinterlegungsnachweise eutschen Bank, Berlin, Leipzig,
Gotha, Erfurt, Weimar oder Notars.
Weimar, den 19. März 1923. Hermana B
geordneter Nummernfolge zur Abstempelung
ℳ 3000 neue Stammaktien mit Gewinn⸗
und Vorzugsaktionäre zu Passiva.
1. Geschäftsbericht unter Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz 1922.
2. öG ung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Kapitalserhöhung unter Einziehung der Genußscheine.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor dem 16. April bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder 588 einem Notar ihre Aktien hinterlegt haben. 1.
Berlin, den 21. März 1923. 8
Der Aufsichtsrat.
[142610] Dingler'sche Maschinenfabrik A.⸗G., Zweibrücken.
Auf Grund der in der außerordentlichen Generalversammlung der Dingler'schen Maschinenfabrik A.⸗G. in Zweibrücken vom 12. März 1923 beschlossenen Kapital⸗ erhöhung fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit bis zum 11. April 1923 einschließlich bei den nachstehend bezeichneten Stellen anzumelden: Rheinische Creditbank, Mannheim und deren Niederlassungen, g Vereinsbank, Frankfurt a. 2„ Bankhaus M. Hohenemser, Frank⸗ furt a. M. 1 Die alten Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen) sind zu diesem Zwecke mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür die bei den Bezugsstellen erhält⸗ lichen Formulare zu verwenden sind, in
einzureichen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Auf ℳ 2000 alte Stammaktien können
anteilberechtigung für das Geschäftsjahr 1923/24 zum Kurse von 600 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Mannheim, im März 1923.
Rheinische Creditbank.
[130565] Neuland, Aktiengesellschaft zur Förderung wirtschaftlicher Werte, Stuttgart.
Bilanz auf 31. Dezember 1922.
Aktiva. ℳ ₰ Grundstückkonto: Anwesen 1 050 000—
Neckarstraße Nr. 224 einschl. Inventar ... Debitorenkonto: Guthaben bei Firma Simon Schnitzler, hier.... 52 000 “ 1 102 000
Aktienkonto: 300 Stück Aktien zu 1000 ℳ ..
Darlehenkonto: Bank⸗ darlebene
Hypothekenkonto: Wert der auf das Anwesen Neckar⸗ straße 224 aufgenommenen beiden Hypotheken.
300 000 653 000
149 000 1 102 000
Gewinn und Verlust — 0. — da die Gesellschaft erst seit 23. De⸗ zember 1922 E. 1
Herr Richard Ahlborn legte in der Generalversammlung sein Amt als Auf⸗ sichtsratsmitglied nieder.
Stuttgart, den 15. Februar 1923.
Borstand. Gerh. Bäuerle.
1922
gleichen Frist nachzuzahlen; bei nicht r. zeitigem Eingang werden Verzugszinsen
zu erhöhen.
Die neuen Aktien, die volle Gewinn⸗ anteilberechtigung für das laufende Ge⸗ schäftsjahr 1923 erhalten, sind — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre — von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, den alten Aktionären ein Bezugsrecht auf junge Stammaktien derart anzubieten, daß auf 3000 ℳ Nennwert alte Aktien — sowohl Stammaktien als auch Vorzugsaktien — 2000 ℳ Nennwert junge Stammaktien zum Kurse von 1000 % zuzüglich eines nach den letzten amtlichen Notierungen des Bezugsrechts bekanntzugebenden Pauschales für die Ab⸗ geltung der Bezugsrechtssteuer sowie zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden können.
Vorbehaltlich der Eintragung der be⸗ schlossenen und durchgeführten Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Aus astes bis einschließlich 9. April
in Chemnitz bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz, Johannisplatz 4, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz, Poststraße 15, in Dresden bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, in Leipzig bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig, Tröndlinring 3, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen, und zwar pro⸗ visionsfrei, fofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Di⸗ videndenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein eingereicht werden.
Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung bringen.
2. Die Aktienurkunden, für die das Be⸗ zugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. 1
3. Der Pauschalbetrag für die Bezugs⸗ rechtssteuer ist vom 4. April 1923 an bei den Bezugsstellen zu erfahren. Der sich danach ergebende Bezugspreis für die neuen Aktien in Höhe von 1000 % = 10 000 ℳ
zuzüglich des erwähnten Pauschales sowie zuzüglich Börsenumsatzsteuer ist vom 4. bis
9. April 1923 bar zu erlegen. Soweit der
Bezugspreis vor Festsetzung des Pauschales
zur
Feltun der Bezugsrechtssteuer ent⸗ richtet wird, ist
der Pauschalbetrag in 28
berechnet. 1 4. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt. 5. Die Aktienurkunden über die neuen
Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei
der die Einzahlung geleistet ist, nach
Feticstenne gegen Rückgabe des mit der uittung über die Einzahlung versehenen
Anmeldescheins ausgehändigt.
6. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen. .
7. Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen kostenfrei erhältlich. 1
emnitz / Dresden, im Mäm 1933. Jommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.
Maschinenfabriken Aktiengesellschaft.
der Mehrstimmen auf bestimmte Fälle). § 11 Absatz 3 ist zu streichen. § 15 (Beamtenanstellung. 1 (feste Bezüge des Aufsichts⸗ rats). § 26 (Dotierungen zu Reservefonds). Gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstimmung beteiligen wollen, ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons nebst einem doppelten Nummernverzeichnis derselben oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte, die Verpflichtung zur Aufbewahrung bis nach Abhaltung der Generalversammlung enthaltende Hinterlegung oder einen Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank spätestens 72 Stunden vor der Stunde der Generalversammlung bei dem Bank⸗ hause H. F. Lehmann, Halle a. S., während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Halle a. S., den 21 März 1923.
Hallesche Röhrenwerke Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr.⸗Ing. h. c. Zell, stellvertr. Vorsitzender.
Ortenbach & Vogel Maschinenfabriken Aktiengesell⸗ schaft, Bitterfeld.
Bezugsaufforderung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 23. Januar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. 6 Millionen Mark vom 1. Januar 1923 ab gewinn⸗ teilberechtigter Stammaktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts zu erhöhen. 8
Das Bankhaus Louis Berndt Nchf. Berlin hat nom. ℳ 1 200 000 neue Aktien mit der Verpflichtung übernommen, dieselben den Inhabern alter Aktien derart zum
der für 1922 zur Verteilung kom⸗ menden Dividende. 8 6 der Satzungen soll folgende assung erhalten: „Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten mit Wir⸗ kung ab 1. Januar 1923 jährlich außer ihren baren Auslagen eine Ver⸗ gütung von ℳ 40 000 sowie An⸗ wesenheitsgelder in Höhe von ℳ 20 000 für eine Tagung und außerdem zu⸗ sammen 10 % des Reingewinns, der nach Vornahme sämtlicher Abschrei⸗ bungen, nach Abzug der Gewinn⸗ beteiligung des Vorstands sowie nach Kürzung von 5 % Dividende an die Aktionäre verbleibt. Die Tantieme⸗ steuer trägt die Gesellschaft.“ .Beschlußfassung und Festsetzung des Ausgabekurses über Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des Bezugsrechts um nom. ℳ 13 000 000 durch nom. ℳ 12 000 000 Stamm⸗ aktien, auf den Inhaber lautend und von nom. ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien, auf Namen lautend; letztere sollen sich von den Stammaktien nur unter⸗ scheiden durch zwanzigfaches Stimm⸗ recht bei Abstimmung über Kapitals⸗ erböhung, Aenderung des Zwecks der Gesellschaft, Auflöfung der Gesell⸗ schaft sowie bei Aufsichtsratswahlen und durch eine garantierte nachzabl⸗ bare, auf 6 vom Hundert beschränkte Verzinsung. Der Besitzwechsel der Vorzugsaktien soll an die Zustimmung des Aufsichtsratsvorsitzenden und Vor⸗ standes gebunden sein.
Der Aufsichtsratsvorsitzende wird ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem Vorstand die Sith ngen entsprechend den gefaßten Beschlüssen zu ändern.
Aenderung des Absatz 1 § 5 der⸗ gestalt, daß die Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder auf 11 erhöht wird.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder ein Exemplar der in doppelter
Ausfertigung auszustellenden
Bezuge anzubieten, daß auf je fünf alte Hinterlegungsscheine — über Hinterlegung
Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 300 % zuzüglich aller Ausgabekosten, Be⸗ zugsrechtsteuern ꝛc. bezogen werden kann.
Nachdem die Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das
andelsregister erfolgt ist, fordern wir die
ktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses vom 26. März bis 11. April 1923 einschließlich bei dem Bankhaus Louis Berndt Nchf., Berlin, Oranienburger Straße 4, aus⸗ zuüben. Der Bezug erfolgt provisionsfrei,
ihrer Aktien bei dem Bankhaus Lonis
Berndt Nchf., Berlin, Oranienburger Straße 4, oder bei der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, deren Zweigstellen Bitterfeld und Halle,
oder bei der Zweiganstalt Hamburg der Girozentrale Hannover, Ham⸗ burg 36, Ferdinandstraße 56, oder bei einem Notar — spätestens am 23. April
1923 bei dem Vorstand der Gesell⸗
schaft eingereicht haben.
Als Einlaßkarte dient ein Exemplar
des Hinterlegungsscheins.
Bitterfeld, den 20. März 1923. Der Vorstand.
sofern die Mäntel der alten Aktien — nach den Nummern geordnet — ohne Divi⸗ dendenscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein während der Geschäftsstunden an dem Schalter der Bezugsstelle eingereicht werden. Die eingereichten alten Aktien werden nach der W zurückgegeben.
Bei der Geltendmachung des Be⸗
Suermondt in Aachen durch Tod aus unserm Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
[142430]
Hierdurch machen wir gemäß § 244 des bekannt, daß Herr Arthur
Aachen, den 19. März 1923. Aachener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft.
zugsrechts sind für jede Aktie von nom. ℳ 1000 der Betrag von ℳ 3000 sowie die Ausgabekosten einschließlich Be⸗ ar h za die mit ℳ 700 für jede
ktie als abgelöst gelten, mithin zusammen ℳ 3700 zuzüglich Börsenumsatzsteuer in bar zu erlegen.
3. Gegen Rückgabe der von der Be⸗ zugsstelle e ten Kassenquittungen erfolgt die Aushändigung der Aktien⸗ urkunden vom 12. April ab. Zur Prü⸗ ung der Legitimation ist die Bezugsstelle
echtigt, aber nicht verpflichtet.
tterfeld / Berlin, im März 1923. Ortenbach & Vogel
Louis Berndt Nchl. 1142450.
[142597] auf ℳ 36
6 Feeeet steue⸗
stellt. 28. März 1923.
eesangebot
1 000 junge Aktien des
Siegen⸗Solinger ußstahl⸗Aktien⸗
Vereins in Solingen.
Die bei Ausübung des Bezugsrechts
entrichtende Bezugsrechtssteuer belaͤuft
auf 74 %. so daß der Bezugspreis
auf 1200 % zuzüglich 74 % Be⸗
zusammen also auf
4 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer Ablauf der Bezugsfrist am
Solingen, im März 1923.
Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗
Aktien⸗Verein, Solingen.
v1I11“X“