höhen. Diese Erhöhung des Grund⸗ Wartenburg, Ostbr. s141538 or . 1141545 1 än 1 N g 8 1 fepitals ist erfolat.- Bas Crunk⸗vitaln n unser Heütesorsgüner Ab1 A h eeaen girma „aniet Glrnvas- nofiensGaft mit veschränkter daft ngrken. Weatr. 114169 141652] nieb eines Spar⸗ und Darzehenegeschäfts Schuldt, 4, Wilbelm Schneider, b. Philixp) sind: Heinrich Gebbardt, Peter Hinrich Genossenschakt mit unbeschränktee ehale ssg ecslat. Bah euentwitni In unser Fanzelbae “ e.S.e, Segs⸗n. b b olgende d 2. 1es, Seensn egister ist be kane n unserm Genossenschaftsregister zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern Stärkel’ alle zu Ossenheim. Johann Diedrichs und Gustav Adolf Haftpflicht in ö 8 beiragt Unmebr d. Uiorxr eie ente unte AEN 8 881 7 8 Shnett er “ ger g vossenschaft Beschluß Heid 1 g⸗ äãtS⸗ enossenschaft hr 6 eingetragenen Genossenschaft 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ Statut vom 27. Februar 1923. Die Meyer sämtlich zu Hamburg Jauer“ einge ragen worden, daß A⸗ 8 vertrag ist dementsprechend in den §§ 5 Mertinsdorf“ und als deren Inhaber Hendiungsgehlsen. * Franz der Feneralperiammlung vom 26. Februar müt beschräntter Baseb nechte ssenschaft rosener 2ꝗeerel,eun S beeke. Fffentlichen Pekauntmachumfn expehen im 2Der Gerict schelen 6 rzegechervaen Becsancengnihce as und und weiter in den §§ 7, 12, der Kaufmann Josef Wydorski in Alt Fear in Worms, 2. Wilhelm Rath in 1923 aufgelöst. Liquidatoren sind die i. W. — heute ““ Heiden seragene Genossenschaft mit un⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ Landwirtschaftlichen Genossenschartsblatt in des Amtsgerichts in Hamburg. Häuslers August Joppich zu Herrmanns⸗
17 und 19 durch Beschluß derselben Mertinsdorf eingetragen. eddersheim. 3. Johannes Nickel in Vorstandsmitgliede Bauerbofsbesi ““ Pnkter Haftpflicht“ zu Oarosen, leichtern, 3 den Verkauf ihrer landwirt, Neuwied. Der Verein wird durch den Abteilung für das Handelsregister. dorf, der Häusler August Kuttig eb Generalversammlung ab shünh. worden. Wartenburg, den 14. März 1923. 8 glieder Bauerho itzer Der Betrag des im § 40 Absatz 18 ber folgendes eingetragen worden: schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von Vorstand gerichtlich und außergerichtlich Halle, Saale “ 88 verhcnamgnlen vewab verden ge 84 2* 2
d ndert rms, 4. Ludwig Schwalb daselbst, ist Friedrich Kunde I. und Bauerhofsbesitzer Satzungen bezeichneten Geschäftsgnietsen 2. Vorst ießli ü ““ Diese neuen Aktien zerfallen in einhundert⸗ Amtsgericht. Gesamtprokura erteilt mit der deah nn Paul Stern. beide aus Lucknitz. 8 auf 8509 (fünfhundert) Nachästeaale ee Pn. 1 keec heenhr enaen, echahs h Cö “ ge gehessen schsfterefres “ dreiundachtzigtausenddreihundertzweiund⸗ daß zur Vertretung der Firmg je zwei⸗] Bärwalde i. Pomm., 10. März 1923. sofort voll einzuzahlen. Di indit umd biedenen Schmieremeisters Robert landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ ter Nr. 10 bei der C 1 2e 2 75 dreißig auf den Inhaber lautende zu je Prokuristen gemeinsam befugt sind Das Amtsgericht. 4 H daseibif berete⸗ * im § 14 enn ist der Gastwirt Hermann Handro Waren zu bewirfen und 4. Maschinen, steher oder seinen Stellvertreter, seine snrer.ir. öö breitausend Mark und in vier auf den Winsen,. Luhe. [141540] Worms s 13. März 1923. as Amtsgericht. ve Hastsumme ist 2* als Vorsitzender getreten. Geräte und andere Gegenstände des land⸗ Willenserklärungen kundzuceben und für schaft zum Bezuge landwirtschaft. In das Genossenschaftsregister Band I Inhaber lautende zu je eintausend Mark. In unser Handelsregister A ist heute Hessisches Amtsgericht. Barmen. „1141135] “ x—* üg⸗ 84 auf 10 000 (zehn⸗ kalau, den 13. Februar 1923. wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung licher Bedarfsartikel, eingetragenen O.⸗3. 49 ist zur Rohstoffgenossenschaft „ Nr. 64 bei der Firma „Westdeutsche Nr. 130 bei der Firma Franz In unser Genossenschaftsregister wurde taZorken (We 8.), den 3. Mrs Das Amtsgericht. zur Benutzung zu überlassen. Eichstätt, geschiebt in der Weise, daß die Zeich⸗ Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht der Schuhmacher⸗Innung, e. G. m. Baumwollweberei Aktiengesellschaft, Zunge, Winsen g. L., eingetragen: Worm 8— [141546] am 8. Februar 1923 bei der Genossen⸗ 8 Pr Fisch v *¾ 8s „März 1923. b „ 12. März 1923. Amtsgericht. nenden zur Firma des Vereins oder zur in Halle a. S., eingetragen: Die Haft⸗ b. H. in Karisruhe eingetragen: Emil Peere. nslac, dan dSsolesse1ei vlen She Süle., deh 22 gehee. i ersereg. Swsalaregiser d800 esr Consumnenofsenschaft Wor⸗ 1 mang. ssenschaftsregilte, 14 0 Eienatatr l1sr6sa. Benennung deit Varsands ihte Namens. gane ee g. eh 19 aa b:a. e tiser Seeiht Fersend auecescieden
ohn Ball⸗ das C 18 serem edsreg urde wärts eingetragene Genossenschaft Borken, Weser. 1 mn, Genossenschaftsregister ist am Seay 4 tterschrift beifügen. 53 3. März 1923. an dessen Stelle ist Heinrich Zimmer⸗
getrag ssenschaf 1 „ We [14164 em unser Molkereigenossenschaft Stopfen⸗ unterschrift beifügen Das Amtsgericht. Abteilung 19. mann II. Schuhmachermeister, Kaͤrlsruhe,
Generalversammlung vom 4. Januar 1923 hn 1 2 b gb 2 s ist das Grundkapital um 18 800 000 ℳ auf als persöoönlich haftender Gesellschafter heute bei der Firma „„Dampfwäscherei mit beschränkter Haftpflichtin Barmen In unser Genossenschaftsregister ziu80 ar 1923 unter Nr. 31 bei der gei ißli CTE““ ttali eingetreten. Die Gesellschfft hat am Frauenlob“ Gefellschaff mit be⸗ folgendes eingetragen: Die außerordent⸗ Nr. 32 — Bänerliche Beacten.. sheanschaft „Berkaufshalle Barop, Heim, e. G. m. u. H. Geißlinger, ist wahrend der Geschäftsstunden des Fe Halle, Saale. [141162] als Vorstandsmitglied gewählt, Karls⸗
1
d20 000 000 ℳ erhöht worden. Die Er⸗ eingetreten. . 4 in 2 8 . 4 Johann, ist nun Vorste Seefri 2 8 bece G 1 erfolgt durch Ansgabe von TA1“ “ an Haftung in Worms ein liche Generalversammlung vom 21. Ja⸗ Absatz⸗Genossenschaft Borken, ein⸗ getragene VEEEEE“ 85* Mi. richts jedem gestattet. 8 In das Genossenschaftsregister ist unter Sig. 2 F“ 1923 Bad. Amts⸗ 18 200 Stammaktien und 600 Vorzugs⸗ gerich . Frau Karl Becker ist als Geschäfts⸗ nuar 1923 hat dem Statut eine neue getragene Genossenschaft mit be. Uatter Haftpflicht zu Barop, fol⸗ Eichstätt, 14. März 1923. Amtsgericht. Friedberg, den 12. März 1923. Nr. 166, Eisenbahn⸗Kleinwirteverein, 9 “ 1.“ ennbhet an “ 1l schẽ Fassung gegeben. Geschäftsanteil und schränkter Haftpflicht in Borken ls eingetragen: Die Vertretungs⸗ — .“ 3 Hessisches Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft mit Kirchhain, Ez. Cassel. [141174] Prtsend Praek- deönd “ ““ 1114“ Haftsumme sind auf 15 000 ℳ erhöht. (Westf.) — heute eingetragen, daß duch der Liquidatoren ist beendet. Die Eichstätt. [141660] Färth. Bavern. — [141156] beschr. Haftpflicht in Halle a. S., In das Genossenschaftsregister ist unter baben die gleichen Rechte wie die alten In das hiesige Ha deleregtster A Heffifches A hneheric⸗ Gegenstand des Unternehmens ist ietzt: Beschluß vom 12. Januar 1923 der Be, t erloschen. 8 Ackerbaugenossenschaft des Kanin⸗ Genzssenschaftsr egistereinträge. eingetragen: Für Wilhelm Brode ist Nr 7 bei der Schweinsberger Weide⸗ en ise see 1“ ““ Hessisches ericht. gemeinschaftliche Beschaffung von Bedarfs⸗ trag des im § 40 der Satzungen bezeich⸗ ham 20. Februar 1923 bei der chenzuchtvereins Ringsee, e. G. m. 1ISIIEEEEöö6 Walter Kaul in Halle in den Vorstand genossenschaft für Simmenthaler 82 Kurse bon 175 “ 8 14“ 8 8 gütern im großen und Verteilung im neten Geschäftsanteils auf 10 000 (zehn osenschaft „Konsum⸗Verein Gut b. H.: Mit Beschluß der Generalver⸗ Aisch d u d 8 gewählt. Höhenvieh, e. G. m. b. H. in Schweins⸗ l“ Frkt n 8 4 Fräu⸗ Zeulenroda. 141548] kleinen gegen Barzahlung. Es können tausend) Mark erhöht ist, wovon 8 ik für Asseln & Umgegend, sammlung vom 26. II. 1922 wurde die 8. . d eg 8 6. m. Hahlle a. E., den 13. März 1923. berg eingetragen .“
Lifsers, Gesellschaft mit beschränk⸗ lein Vlse, Lemm sst noch dem Tode der „„ Zn unser Handzelsregister ist eingetragen auch Bedarfsgüter in eigenen Betrieben Fehntel; also 1000 (eintausend) Mart so seragene Genofsenschaft wir be. Auflosung der Genossenschatt beschlossen. wwamsatarsend Wee. “ TIII’1“ Ner ihre Leaden desercg erehs er Haftpflicht“ zu ssein: Die Liquidation wird vom Vorstand durch⸗ 2. Darlehenskassenverein Schauer⸗ Mannover. [141164] Schleiter ist der Landwirt Friedrich Martin
ter Haftung, in Viersen“: Das Mi . woaorden: bergestellt und bearbeitet, Spareinlagen fort einzuzahlen sind intt Witnve Katie Lemm als deren Erbin . am 13. März 1923 auf Blatt 21 angenommen, Wohnungen hergestellt und Borken (Westf.), 9. März 1923. fästsfihrer Fritz Neuwöhner, Dort⸗ geführt. Eichstätt, 15. März 1923. heim, ec. G. m. n. H.: Ausgesch. In das Genossenschaftsregister ist heute Gleiser in Schweinsberg als Vorstands⸗
Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ önlich haft Gesellschafteri v“
schlusses der Gesellschafter vom 20. 12. a18 persön ich haftende Gesellschafterin Abt. A, die Firma A. Streichan in Sachversicherungen vermittelt werden. ußisches Amtsgeri e und Augußt Harjes, Asseln, sind Amtsgericht. t — — Fh 1
1922 von 50 000 8 1 000 000 ℳ eingetreten. Die Gesellschaft wird mit Triebes “ der “ Büürung 8“ Rückvergütungssparfonds E1““ va Die Genossenschaft ist durch „ Vorst.⸗Mitgl.: Johann Schelter; neu⸗ eingetragen zu Nr 124 bei der Genossen⸗ kn goe⸗ FeMaßlt Werden. Mh
erhöht worden ihr fortgesetzt. Zur Vertretung ist nur rich Streichan in Triebes Inhaber der für die Mitglieder durch Ans der Bremerhaven. [1416482 hens der Generalversammlung vom Eiterfeid. [141151] gewähltes Vorst⸗Mitgl.: Peter Bierlein schaft Webwarenkleinhändler⸗Ge⸗ „Kirchhain (Bez. Casse!), den 14. März it Phch. n “ der weselsstafter Sosers Relolet de ü 8 e ber der ds 8 W“ In das Genossenschattsregister Cit haieh 01 t. vergvesc . In das Genossenschaftsregister Nr. 1 in Birkenfels. 1 nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ 92 Das Amtsgericht.
1s die gigr⸗ gehdencsce Ftgat . fha ist.2 ö“ gewährte zu der Genossenschaft Konsum wne 3l dam 22. Februar 1923 bei der 8. Darlehnskassen⸗ 3. Konsum⸗Verein Wilhelmsdorf, schaft mit beschränkter Haftpflicht KlIötze. [141175
und Teerprodukte mit beschränkter Amtsgericht Winsen a. L., 2. 11. 22. Apt. A die Firma Paul Schaller Amtsgericht Barmen. Sparverein „Unterweser““, einge⸗ chaft „Dortmunder Futter⸗ üit Femn rS. u. H. in Mansbach 9. G. b. H.: Ausgesch. Vorst⸗ für die Handelskammerbezirke Han⸗ In unser Genossenschaftsregister ist b
Haftung in Viersen“. Gegenstand des Mehlhandlung in Triebes und als — stragene Genossenschaft mit be⸗ llEinkaufs⸗ und Verwertungs⸗ hecge M eingetragen worden: Mitgl.: Gg. Metzger; neugew. Vorst.⸗ nover und Hildesheim: Die Ver⸗ der unter Nr. 19 eingetragenen Dampf⸗
Unternehmens: Handel mit Dachpappen Winsen, Luhe [141539] deren alleiniger Inhaber der Bäckermeister Hartenstein. [141165] schränkter Hastpflicht in Bremer⸗ pfeeschaft, eingetragene Ge⸗ Geschäftsanteil ist auf 1000 ℳ Mitgl.: Christian Siebenhaar in Wil⸗ tretungsbefugnis der Liguidatoren ist er⸗ molkerei Jeggau, e. G. m. b. H., in
und Teerproburten üner Ant berache der 8 Hemetzregister A ist heute Paul Schaller in Triebes. Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ haven folgendes eingetragen worden: enschaft mit beschränkter Haft⸗ er nh “ 1 helmsdorf. Haftsumme nun 500 ℳ — loschen, da die Liquidation beendet ist Jeggau am 6 März 1923 eingetragen,
v1““ eh 114“ Generalversammlung vom a ge⸗ nen Dorzmund: Durch General⸗ .. ) Das Keftaͤtat vom 10. Dezember 1922 fünfhundert Mark. Amtsgericht Hannover, 14. III. 1923. daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗
Beteiligung an gleichartigen ööö schaft Dr. Th Meinecke und Sohn, Abt. B, die Zeulenrodaer Bank, Ab⸗ Thierfeld und Umgegend, e. G. m. bruar 1923 sind Abänderungen der Satzung mmlungebeschluß vom 4. August 1922 tritt an Stelle des Statuts vom 12. März 4. Einsaufsgenossenschaft vder masselfelde. 8 [141166] geschiedenen Lehrers Paul Kühne der
G Gesclüshaftigen, b. ae — Ver⸗ teilung der Thüringischen Landes⸗ b. H. in Thierfeld betr. ist heute ein⸗ beschlossen worden. Die Satzung ist in 8 der Statuten einen Zusatz (betr. 188 Bäckerinnung Windsheim und Um⸗ Die Haftsumme und der Geschäftsanteil Landwirt Fritz Krüger in Jeggau in den
8. Februar 1923 festgestellt. Geschäfts⸗ tretung ist nur der Nwotheker Dr Theo⸗ bank Aktiengesellschaft, in Zeulen⸗ getragen worden: Das Statut ist abge⸗ neuer Fassung herausgegeben [380]. lng eines Eintrittsgeldes) erhalten. Eiterfeld, den 15. März 1923. gebung, ec. G. m. b. H.: Haftsumme der Spar⸗ und Gewerbebank e 6 “ Sis
führer ist Frau Witwe Peter Genenger, dor Meinecke der Aeltere berechtigt. Die roda bhetr., daß durch Beschluß der außer⸗ ändert. Die Haftsumme eines jeden 1. Gegenstand des Unternehmens ist de n März 1923 bei derselben Ge⸗ Das Amtsgericht. Geacgre Zehlt vent ghaed, Mecür. m. b. H. im Hafseifelde beträgt se Des Lnnegercht gbe
ger, v eltere htigt. D Genossen beträgt dreitausend Mark. gemeinschaftliche Beschaffung von Bedarss, allrsaft: Der Karl Richter ist aus Erxleben. [141661] E1““ Zahl der Geschäftsanteile 5000 ℳ solches ist im Genossenschafts⸗ Koblenz. 8 [141653]
Paula geb. Mertz, Fabrikbesitzerin in C chaft ha⸗ 922 be⸗ ordentlichen neralversammlung vom e; 8 3 ertz, 8 sitzeri Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ or g AmtsgerichtHartenstein, den 7. März 1923. gütern im großen und Ablaß im kleinen Vorstand ausgeschieden, statt seiner. In unser Genossenschaftsregister ist heute fiagh den1g. Pfnc923 ö dnn Fens slg. e en ihh e 9„ .* 9894 1
häterh EE“ vertritt gonnen. 16 “ 188“ gegen Barzahlung, II. Es können auc b Liebigstr. 25, bei der Lämplich S d SD nr sich allein die Gesellschaft. Grund⸗ Amtsgericht Winsen a. L., 27. 12. 22. Landesbank Aktienge aft mit der Bensberg. 141642) gegen Barzahlung II. Es können au Phbeim Büttner, hier, Liebigstr. 20, bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ 1“ Hasselfelde, den 9. März 1923. h .3. 1923 . kapital 500 000 ℳ.. Oeffentliche 1“ ümtsgericht . s Commerz⸗ und Hrsvatbank Aktiengesell⸗ In unser Fenossenschaftsregister ” Bedarfsgüter in eigenen Betrieben ber. ln Voftand gewählt. b „llehnskasse Erxleben e. G. m. b. H. Das Regiltergericht. I Das Amtsgericht. Genogerschatt Geme laelale See⸗ mmachungeg 88 Gesellschaft erfolgen durch ö [141542] schaft in Hamburg verschmolzen worden bei Nr. 26 „Allgemeiner Wohnungs⸗ gestellt und .“ Spareinlagen an⸗ -90 am 1. März 1923 bei der Ge⸗ eingetragen worden: Die Haftsumme ist Gardelegen. [141665] Heide, molstein. — [141167 und Bauverein, e. G. m. b. H.“ in den Deutschen Reichsanzeiger. 18 ist und daß nach dem Verschmelzungs⸗ banverein zu Bensberg einge⸗ genommen. Wohnungen hergestellt und rskaft „Siedlungsgesellschaft für anderweit auf 50 000 ℳ festgesetzt. In unser Genossenschaftsregister ist heute “ ¹Metternich folgendes eingetragen worden: IPr. 4 bei der Firma „Kaisers Wittenberge, Bz, Potsdhamn. vertrag das Vermögen der Thüringischen tragenen Genoffenschaft mit be. Sachversicherungen vermittelt werden. gnannswohnungen, Eichling: Erxleben, den 14. März 1923. bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ 8 Nür 1I1“ G Jakob Waldorf ist als Vorstandsmitglied Kaffeegeschäft Gesellschaft mit be⸗ In unser H 4 Landesbank Aktiengesellschaft ohne Liqui⸗ schränkter Haftpflicht Bensberg“ 111. Auch können für die Genossen Leeie, lln, eingeiragene Genossenschaft Das Amitsgericht. lehnskasse Caßieck, eingetragene Ge⸗ lche . bet dem „Landmwirtschaft, ausgeschieden. schränkter Haftung in Viersen“: bei Nr. öö au⸗ dation auf die Commerz⸗ und Privatbank folgendes eingetragen worden: ⁸ frungsverträge mit Gewervbetreibenden ab⸗ beschränkter Haftpflicht, Eic⸗ TLCCT1qYCCC [141662]7 mnossenschaft mit beschränkter Haft⸗ “ G. H. Das Amtsgericht Koblenz. Bes. Stammtkapital, ist auf Grund des meister Plitt und Borchert- in Artiengesellscaft in Hamburg übergeht. An Steile des arsorechiedenen Vor⸗ geschlossen werden. e⸗Die Genosser. älofen: Die bisherigen Vorstands⸗ XBerlder n raosfensch ftsregisner 0621 pflicht in Caftiec, eingetragen: Die in Hennstedi, 1“ b Beschlusses der Gesellschaftsversammlung Wittenberge eingetragen worden: Dem Die Aktionäre der Thürir ischen Landes⸗ standsmitglieds Hauptlehrer Johann schaft beschränkt den Geschättsverkehr anf üllirter Ernst Mörke und Karl Graeve⸗ N 21 ir dimn Genossenschaftonegister unter Haftsumme ist auf 100 000 — einhundert⸗ G E. v. d. Hende in Henn⸗ C8g vom 19. Februar 1923 um 120 000 000 Buchhalter Gustav Hoffmann in Witten⸗ bank Aktiengesellschaft erhalten für je 3000 Schwerfel ist der Leitungsa iseher Wilhelm den Kreis der Mitglieder. Der Geschäfts⸗ snd Liauidatoren. Die Genossen⸗ ir. 21 eingetragenen Einkanfsgenofsen⸗ tausend — Mark erhöht stedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In das biesige Genossenschaftsregister Eians erhaht worden. Der Erhshungs. benzez ist Hrokura erieit ., 192 Marz Nennheirg “ einfölteß. Wühtee se Beateen nngsaunseher Wilhelm Kmteil befrägt für jedes Mitalieh 30 000 4., st duch Beschluß der General. schastt en ündeger äcker und Gardelegen, den 10, März 1923. 11A4A4A“ Püe 1e echas egn e henn beschluß ist durchgeführt. Das Stamm⸗ nberge, den 14. März 1923. lich Dividendenschein für das Jahr 1922 sondsmitalesd Die Haftsumme kommt dem Betrage eines einmaung vom 11. Februar 1923 auf⸗ 8 G.“ 1“ Das 2 icht 11““ 1111““ kapital beträgt jetzt 160 000 000 ℳ. g Das Amtsgericht. neue Aktien 81 Cenümen⸗ und F lort fi .o vhelt März 1923 Geschästsanteils gleich. Bremerhaven, “ 5 r 1“ — 121gg. 88 ö“ Selder 5 emmee [141666] ““ Vns “ Fangter dg re n ö“ § 4 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ — bank Aktiengesellschaft im Nennbetrag von Das Amtsgericht. 13. 3. 23. Amtsgericht. 5.126 am 3. März 1923 die Genossen⸗ worden: nah d8 42 G.⸗G. sind durch Seldern. 14166 as Amtsgericht. I. öln, eingetragene Genossenschaft mit 1“ 8 7. me ivienbenherechteaane en as Amtsgericht. 8 Edekabank, eingetragene Ge⸗ Beschluß der Generalversammlung vom In das Genossenschaftsregister ist bei der “ z [beschränkter Haftpflicht in Frechen: * Vierf 2. MJ 22 Wittmund. [141543] 2000 gung dh. v166 1416431 [Breslau. [141139] h. JZns a-8oG,ns 5. Februar 1923 die Bäckermeister Erich Genossenschaft Molkerei Wetten, e. G. Eelligenbeil. siec 141168] Durch G e eer fena ae,rgehe öhn,.923. 1829 das zHendelsregister Abt. A 1 am 1.“ M nean unsevrsgserschaftsrezlter i 5 i 8e unser EöE“ 97 fnschatt 88 111 Fan 88 Finsterwalde 88 Ernst erich m. 8bö sosgendes eingetragen: 1“ ETTTö’ Haurch Eergeraneggammlangegeschluß vom 1 e ee nger es; ers eiweirages der zu gewebteen (. ankaktien. bei der unter Nummer 23 eingetragenen it bei der Breslauer Angler⸗Genossen, h. 888 T in Kirchhain i L. zum Betrieb von Ge⸗ Der Landwirt Franz Steeger zu Wetten bei Nr. 11 — Dt. . G. m. aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt “ die offene Handelsgesellschaft Plähn und Fer zu, gewährenden Commerzbankaktien. bet 7 ein⸗ schaft eingetragene Genossenschast Ulener Zweigniederlassung in Dort⸗ schäften der Genossenschaft sowie deren ist aus dem Vorstand ausgeschiede dund Darlehnskassenverein, e. G. m. die M ister Fritz Heidt in H Wächtarsbach. (141535] Speclmamn in Cöö und als Die Firma Zeulenrodaer Bank, Abteilung „Siedelung Bernau“ folgendes ein⸗ znit beschränkter Haftpflicht, hi d, Arndistr Nr. 51. Der Zweck der an . “ nG dnbgeschteden und u. H. — folgendes eingetragen: ie Metzgermesster Friß Heidt in Her⸗ 1 Spac¹ 1 el und a Firma; 8 —8 st d „ hier, „ 19 8 Vertretung in bezug auf die Geschäfts⸗ an seine Stelle der Gutsbesitzer Lambert gen mülheim und Michael Wallraf in Freche In das hiesige Handelsregister Abt. A deren persönlich haftende Gesellschafter: der Thüringischen Landesbank Aktiengesell⸗ getragen worden: Die Haftsumme ist durch heute eingetragen worden: Die bisherige seenschaft ist der Betrieb von Bank⸗ “ 6 8 Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ mmlheim, 3 HauFala, Bfrmjen. Nꝛe 31 Ast ber der Virna aantre. gg ich haftende schefter: schaft, in Zeulenroda ist somit kraft Ge. Generalversammlungsbeschluß vom 21 Ja⸗ he getrage rden: erigen aten zum Zwecke der Beschaffung der fübrung bevollmächtigt worden. Die §§ 19 Deselaevs in Wetten getreten. lverf 28. November 1922 Nr. 251 bei Gemeinnützige Bau⸗ 1“ ⸗ 1. Molkereibesitzer Johann Plähn, ½ 24 u. en Vorstandsmitglieder Kaufmann Georg öee EE“ bezw 20 Abs. 1 des Statuts sind dur Geldern, den 24. Januar 1923. L11“; f F erstraße“ Je FeLaslasrib s 2. Heinrig Bergabembeer -T den 14. März 1923 dinn en Zesestng iht der defehhehen . e Fes eea dile . e EEEL1116“ Beschluß der 111“ Das Amtägericht. “ 1“ ee11“ in Wächter 2 „in Cawlinensiel. Die Gesellschaft ha eh, den 14. Meirts 1923. 1 dunze und Kaufmann Julius Tischbauer lt zoschzitsanteile jedes Mit⸗ 5⸗Februar 1923 ergänzt bezw. geändert 7 Fi 1A14““ un schränkter Haftpflicht in Köln⸗Mül. Se 8 Das Thüringische Amtsgericht. auf 6000 ℳ erhöht. 8 ¹ 8 t e stzahl der Geschäftsanteile jedes Mit⸗ ö 1 vrneg. Geldern. [141157] machenden Einzahlungen geändert. ““ ö““ Karl Barnert ist verstorben. Die Ge⸗ 88 8 S 12 Peendnen. Zur 8 — Berunau bei Berlin, den 12. März 1923. sind y 1“ b hren Sbeträagt 100, die Haftnme WW g Mzre 1952⸗ In das Genossenschaftsregister ist bei Heiligenbeil, . 159 März 1923. heim: Paul Hüttenmüller hat das Amt Gesellschaftern, Gu⸗ Soh in⸗ I.“ 1993 Auf Blatt 221 des Handelsregisters⸗ 441-b* 41 9% Besch italieder K sin Wer. as Amtsgericht. 1h 1 mann Heinrich Peters in Köln⸗Mülheim lschaftern, CEG Mein Amtsgericht Wittmund, 13. 3. 1923. die⸗ Firr AIzas. dege fehde⸗ Tsters. . [141644] der Generalversammlung vom 23. Februar fat elsedee II er. Frankfurt. WMain [141154] 1Ne e“ 88 ü8 Herzberg, Harz. [141670] ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. N ild, gesetzt. Die Erben “ Bismark, Prov. Sachsen. 1923 ist die Genossenschaft aufgelöͤst. Friß T 7, 28J . 9 8 -. 8: ZCCE116u“ In das Genossenschaftsregister ist zu Amtsgericht Köln. Abteilung 94. hammer in Thalheim i. Erzgeb. betr., n Bruno Schwaiger, Bantbeamter Veröffentlichung worden: Auf Grund des Beschlusses der Nr. 36 Gewerbeb 8 b. H “ 18“
des Karl Barnert — Witwe Auguste 544] In unser G chafteregister; “ 26 E1“ 8 au. 141544] ist heute eing orden: b 4 des 2.Irl unser Genossenschaftsregister ist² heute Breslau, 2. März 1923. daufma 8 — 688 B f Warnert,sgeb. Teschke, und Chefrau Erne Wohlan “ 1 Ifi ite eingetragen worden: § 4 des bei der unter Nr. 15 eingetragenen Länd⸗ F 8 Godan und Kaufmann Otto aus dem Genossenschaftsregister. Generalversammlung vom 13. Februar; 4 1 8 F.Krempe. In unser Handelsregister A ist heute Gesellschaftsvertrags ist dem Eintrage liche Spar⸗ und gDarlehnstaffe Amtsgericht. naunn, sämtlich in Berlin. Ein⸗ u. Verkaufsgenoffenschaft der 1923 ist an Stelle des verstorbenen Hein⸗ 9 .“ 8 Fhelee. Se G gen: S 98 Nr. 2, Genossenschafts⸗Meierei Sieth⸗
Kruthoffer, geb. Barnert, beide zu Frank⸗ „2 3 die Fi 5 Feig O h. 8 O ch wend 8 S furt a. M. 11“ unter Nr. 163 die Firma Ewald Feige, vom 14. Oktober 1922 entsprechend, Er⸗ Schävlih. . . m. 8 2 Breslau. [141140] Statut ist am 9. November 1914 Friseure von Frankfurt a. Main u. rich Piepers aus Straelen Heinrich van eors; Ba 1. H. is b 88 Weüaber 88 höhung des Grundkapitals auf vier Mil⸗ 8 se “ „In unser Genossenschaftsregister Nr. 126 hte und abgeändert am 7. Okober Umgegend eingetragene Genossen⸗ de Veu als Genossenschaftsvorsteher und e“ aus 7 ““ aufmann G Feige in lc lionen Mark betr. geändert worden. 50 000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ ist bei der Leerbeuteler Badeanstalt „Bekanntmachungen unter der Firma schaft mit beschränkter Haftpflicht in Conrad Ingenpaß als Vorstandsmitglied Der Bankbeamte Willi u.“ Bad reihe, ist heute L’“ D 1 “ Vorstandsmi
Die Gesamtprokura des Albert Strauß b 5 88 T E“ celrögen wonoen Amtsgericht Zwönitz, 14. März 192 des alten Schwi 8 Genossensch⸗ ch F f M. Die Fris Kaufmann Leopold Fütterer zu Wächters⸗ “ “ „ . Marz 1923. anteile ist auf 500 ℳ erhöht. es alten Schwimmvereins, einge⸗ Genossenschaft, gezeichnet von zwei Frankfurt a. M. die Friseure Max eingetragen worden. 3 rg i 1 Vorstandsmitglied des ausgeschiedenen bach ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wohlau, 25. 2. 23. bö den 5 März 1h2 8 tragene Genossenschaft mit be⸗ fandemitgliedern, erfolgen in der Schmitt und Richard Waak sind an Stelle Geldern, den 8. März 1923. bauterberg vI1II Peter Hellmann in Lesigfeldt ist der Hof⸗
Wüchtersbach, den 14. März 1923. —— Amtsgericht. 8 schränkter Hastpflicht in Breslan, tr“, Deutsche⸗Handels⸗Rundschau, der ausgeschiedenen Alfred Tramm und Das Amtsgericht. “ Amtsgericht Herzberg a. H Uesiter Jobannes Heinrich Thormaͤhlen in
Das Amtsgericht. Wornis. [141547] — „nene beute eingetragen worden: Durch Be⸗ , bei deren Unzulänglichkeit bis Carl Stanitz als Vorstandsmitglieder L116XX“ [141667 I“ 13 Maͤ⸗ 1923. 8 Moorhusen getreten, gemäß Gen.⸗Vers.⸗ “ — Die Firma „Schreiber & Co. Ge⸗ endo n 0 8⸗ Bismark, Prov. Sachsen. [141645] schluß der Generalversammlung vom Betimmung eines andeien Blattes gewählt. § 28 Abs. 5 der Satzung ist “ ssenschaftsregist 9——““ Fö Wanaesbene. — 1141536] fellschaft mit beschränkter Hafinng⸗ 1 „„In unser Genossenschaftsregister isi 18. Bezember 1922 ist die Haftsumme auf peuscken Reicheanzeiger. Zwei Vor⸗ dahin abgeündert, daß die Höchftzahl der 7. März 1928 b e ser 888 f6⸗ 88 sjem⸗ Hildesheim. (141671] Amtsgericht Krempe, den 2. März 1923. Handelsgerichtliche Eintragungen. in Worms wurde heute im hiesigen regl ter Feuke bei Nr. 35 — Altmärkische Land⸗ 3000 ℳ erhöht. dee defe können rechtsverbindlich Seschä tsanteile 100 beträgt, mindestens schaft ür das Schuhmachergewtebe mIn das Genossenschaftsregister ist zu 8 *
b” 1 2. Hevrg 111“ G * eat ves ebe b. 8 H. Breslau, die eagen chag zeichnen und 8 50 E11““ aber erworben werden 1g Göppingen und 1 g 8 g ü73 Nr. 90, ö “ 8. . 1u“ eld, Wandsbek:; Prorura an Hens Zaiisverkeen i ü e geen 1828 au in Bismark — folgendes eingetragen: mtsgericht. ongen abgeben. Die Einsicht der Lifte müssen. Das Geschäftsljahr ist das * „ he. Oedelum, e. G. m. u. H. in Oedelum, Im Genossenschaftsregister Nr. 7
Rehenha in Hamburg. 8 schaftfvfft Gegenstand des Unternehmens e; . chaftsregiste ett3 Veröffentlichungen C“ er⸗ rieg, z. Breslam. 1141650] henossen ist während der Dienststunden Kalenderjahr. F EECö. mit be⸗ in Liqu., am 16. 3. 1923 eingetragen: bei der Ländlichen Spar⸗, und DTar⸗
¹Am 80). 9. 28 . g95. GC. Mülern fhe, .“ E114.“ “ 1 1 tsregi ter ist heute folgen in der Altmärkischen? ageszeitung S., EBIzZ. eslau. I Gerichts jedem geskattet. Franksurt a. M., den 14. März 1923. schrän ter Haftpfli ht in G ppingen: Nach vollständiger Verteilung des Ver⸗ lehnskasse Zinselitz, e. G. m. b. H.,
(Essig⸗ & Seuffabrik) in Wands⸗ Fahrräk Motorrä d Kra „kei der unter Nr. 22 eingetragenen in Stendal nicht mehr. Die Höchstzahl „In das Genossenschaftsregister ist heute 1 36 v“ ““ In der Generalversammlung vom 25. Fe⸗ mögens ist die No sauid in Zinzelitz am 6. März 1923 einge⸗
( gedS esh 19, 9 8. 1 Fahrazdeen 8 Hoanadern vund Kr atsehr Sievelungsgenofsenschaft Vierechce ber zahl bei Nr. 668 Elektrizitätsgenossenschaft p saamn 28 Dezember 1097 2 5 69 Amtsgericht. Abt. 16. bruar 1923 wurden die §§ 6, 7 und 17 mögene ist die Vollmacht der Liquidatoren zczecenstand “
„Off. Handelsge sellschaft. eginn zeugen jeder Art sowie den mit diesen E. G 188 1 „(der Geschäftsanteile beträg 3 vi 1 ensch vossenschaft, Einkaufsgenossenscha — 3 2 . Svö erloschen. n: Gegx ind rnehmens lern ns Fetsgcirfähget n JBuene bösamie iit diesen E emge Seeefsseschant Mawersee d 8 Lonisenthal, e. G. m. b. H., einge⸗ vecfehe 4½1Q½0☚ 51 des Statuts geändert. ie Haftsumme 9 1½ m 2 ferner auch der Absatz landwirtschaftlicher
L 13“ .“ Sehenlh heren verhund Eesar Nechen 18 Der bisherige Vorstand ist ausgeschieden 1“ 1928 tragen worden, daß Gustav Wiehle aus unae gien “ zu Fra ee Main. 1141155] beträgt 5000 ℳ. Die Bekanntmachungen Amtsgericht Hildesheim. e alse G Die Höelansrtsehe Her
Gefellschafter allein 1u9 8 hnrehder 8,0. ö1“ Hentergsfens; der Lokomotbofihrer Angrkas “ ssenschaftsregist G. Stelle der. Gasthausvesitzer kerimnnb —hfäytter, segagch 28 SCZ machermeister in Uim“. An Stelle des Im Genossenschaftsregister Nr. 39 ist am schästsanteile beträgt 300. Amntsgericht
Gefellschaft 1 Vert 1 leiche . ih che gete . * 4+ 5 v J s Genossenscha sregis er ist bei Lindner in Louisenthal in den Vorstand H1 1„, im 8 I ⸗ 18 schi denen V stands itglieds J. kob Mzer 2 ; 2 2 „ 1 gei
noüchtigt. oder solche zu erwerben oder Geschäfte in Schiemannski und der Bürovorsteher , dg e — 1 1 1u“ eralrersammlung vom 7. Dezember 1922 Frankfurt a. Main eingetragene Ge⸗ Bester mrde Frau, Remee anee atob 10. März 1923 bei der Gemeinnützigen Lauenburg (Pomm.).
Am 20. 2. 23 B 85. Zwieback⸗ und den von ihr geführten Artikeln als Kom⸗ Walter Sablotzki, fämtlich aus Angerburg, der Spar⸗ u. Darlehnstasse e. G. m. gewählt worden ist. Amtsgericht Brieg, ügt die Höchstzabl Geschäft Il ; mi schränk Haft. Veiter wurde Franz Nömer, Schuhmacher⸗ Siedlungs Baugenossenschaft, einge⸗ Füs 7 borZakris he, he eeeeee — n von ih üh eln a 3 b. H. in Baddeckenstedt ein en: 12. Mä 23. —e N Höchftzabl der Geschästsanteile noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ meister, hier, i d ü “ uchs!
S 1 85 “ 88 C Keentr wamfehren. b 18 TTö“ Eewwahlt. 1923 Fn der IIC G E1 8 8 1 8 1 1 8 [141651. ; hac “ Besgesufa 8* ““ .“ Aere nr den 11 schecntier S.o ceehge Wtevor⸗ . e “ ia
Eerirefagszeftan 8* Vorstandamit. tammnkapital der Gesellschaft be⸗ — 4. März 1923. 111“ 68 rieg, Ez. Breslaun. — 1, h. 2 (Höchstzahl der Geschäfts⸗ vom 17. November 1922 und 6. März 192 8 . 88 — ipfltck „111 88 85 1 Alss “ 1 trägt 2 000 000 ℳ. Der Gesellschafter “ Habekost in Eeeöe 2ö In das Genossenschaftsregister ist be 9 und § 17 (Bilanz nebst Gewinn⸗ ist Haftsumme und Geschäftsanteil auf je Gotha. [141160] 1 Iit g 1“ 88 “ Cbn 29 10b 289 53 A 173. &. Phüixy Schreiber G Worms bringt in Ansbach. [141639) mitglied gewählt. 26 Abfatz 1 der der Schneider⸗Einkaufs und Liefe⸗ Berlustrechnung) geändert. 2000 ℳ erhöht worden. Das Eintritts⸗ In das Genossenschaftsregister wurde aus en orstande ausge ie en und für Pfalz Durch Bej chluß der 8 Feie S 1 LLETö “ ein hs⸗ von ihm Genossenschaftsregistereintrag! Seungen (st burch He . d rungs⸗ Genoffenschaft c. 8 Amtsgericht Dortmund. gels. beträgt 20 b heute bei der unter Nr. lh hns EEö“ Amts⸗ “ Septor. 922
afe, Wanboher: wchanemeanan genlt dite seserscgst ehn e,seiher, ven ihm Genafieng, afees igereg⸗ 1 Nuß Is We in Brieg eingetragen worden, daß Geot 8 — Franksurt a. M., den 15. März 1923. Wechmarer An⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ 5 21 2 O. S. 6 81 nncs ö
16 T1141“ “ chrelen b0. bFrictene “ Gr 89 89 889 Fir “ “ Bar. 8aäöö inte ane dem I Sicg. “ * [141655] Preußisches Amtsgericht. Abt. 16. velen sche t. ö aenoffen. Hirschberg, Schles [141673] “
ausgeschieden. Komma ellschaft in Ge muit allen Aktiven und Passiven, wurde der Gastwirt Johann Dantonell ; “ 8 “ saen banpoie fche eshühe vr⸗ “ gechafgr hnenrarn, ae essähcnme ,e 1 Fäsnskn Fiegen öö
Vutcfet. enbeftnsegsan nng vnscemdemmen das Erirastln 'Flus Kik b LETE11“ b. 1 ello Böblingen. 1.“ [141137] meister Hedwig Rinke, geb. Wirrwa, in bgen „Landivirtschaftilche Be⸗ Freystadt, O0. S. „ 1141663] Wechmar eingetragen: Die Haftsumme 1““ 11““ W“ 8
ge 8 eginn am 1. Januar 1922. Nr. 61 in der Gemarkung Worms mit Ansbach, den 12. März 1923. 8 Genossenschaftsregistereintrag vom Brieg in den Vorstand gewählt ist. Durch helzünd Absatzgenossenschaft zu In unser Genossenschaftsregister ist beute ist auf 30 000 ℳ erhöht. berg und Umgegend e. G. m b. H — Geschäftsanteil beträgt jetzt 1000 ℳ. Aus
..“ ist eine Zweigniederlassung dem Hause Alzeyer Straße. Amtsgeri⸗ 15. März 1923. Neu: Molkereigeuossen⸗ Hauptversammlungsbeschluß vom 19 2. eldorf⸗Hamm, eingetragene Ge⸗ bei der unter Nr. 24 eingetragenen Gotha, den 10. März 1923. iR f des eingetra⸗ dem Vorst ind ausgeschieden: Friedri
Füa 8 Nen b b ] 6 Gn.⸗R. 23 folgendes eingetragen dem Vorstand sind ausgeschieden: Friedrich
dencite “ ²Durch as Einbringen wird die Stamm⸗ — sschaft Deufringen, eingetragene Ge⸗ 1923 ist die Haftsumme auf 1000 ℳ er⸗ uschaft mit beschränkter Haft⸗ Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. Thüringisches Amtsgericht. R. Förben: UReiß und Georg Schreiber. Neu gewählt
R,,,7 ꝑR;—NNñ111““
TWerke Arudt & Lhwen⸗ 1e festg Fholrt ’ e has 1 Se Feedesete e. .b 114 “ 88 int murgstäat. (1411441 Jllte de 22 soigendes nachgetragen:; An worden: Hermann Schulz ist aus dem „In unser Genossenschaftsregister ist bei neue Statut am 10. Dezember 1922, ab⸗ lokomotivführer in Landau.
Ler 28 G 2 u6u6“ 1 8 , fe jeste 1e 5 3 1 v. 91 a⸗ TI 923. Kö 8 8 I 8 n 3 38 8 3 8 1 zgeschie⸗ Vors⸗ 3 — 9 S 5 In IUen 3 18 . 1 . . 3⸗ g 6 89 2 F. Srego gard“ geändert. Die den Kaufleuten 31. Dezember 1922, den “ 8 scheckenbach⸗Gumpelshofen e. G. m. des ist die I In das hiesige Reschsgenossenschatts ¹ Vitekn ““ st sechn ezsgesh eden, an Sne abe⸗ Nr. 59, „Stromversoraungsgenossen⸗ geändert am 4. Mär, 1923, getreten. 2. Spar⸗ und L1“ “ Biefang, Mirabeau und Steinfeld erteilte Stammeinlage übersteigt, ist der über⸗ u. H.: Für Schopf wurde Georg Preiß oder die Verarbeitung der von den Mit⸗ register ist heute auf Blatt 26, die Ge⸗ er Franken in Düsseldorf⸗Hamn als 28. 2. 1923. Amtsgericht. b ͤöööö.“ G 1e acd- ii Jetageeden. Chehep
Prokura gilt auch für die umgeänderte schießende Betrag Herrn Schreiber in bar in Oberscheckenbach als Vorsteher gewählt gliedern angelieferten Milch und den nossenschaft in Firma Gemeinniützige standemitglied wabt „9. als 28. 2. . se noffenschaft mit beschraͤnkter Haft⸗ meinschaftliche Beschaffung von Bedarss⸗ Vorstand ist ausgeschieden Christoph “ d 2 9 Ansbach, den 15. März 1923 9 vnteraeh lke Nrob n. . Bangenossenschaft, eingetragene Ge⸗ E“ wähgt. 8 pflicht“”“ in Sawade heute eingetragen: gütern im großen und Ablaß im kleinen Heisel. Neu gewählt wurde Gustav Cyer⸗ Am 21. 2. 23 A 380. Curt Kubath, is Gesellschaft 11I1“ 1s Amtsgericht, C““ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 8 “ Düsseldorf. LHeer Jeshens 1 eb Wilhelm Schön und Hermann Schreck gegen Barzahlung. Es können auch Be⸗ Gutsbesitzer in Frankweiler. 8
1 Gesellsch t ꝛer richt. — 8 gelt pflicht zu Taura betr., folgendes ein⸗ ehsäct. veee 1 „nde8ar. sind aus dem Vorstand ausgeschieden und darfsgüter in eigenen Betrieben bergestellt, Landau, Pfalz, 17. März 192.3. „Ossenheimer var⸗ un ar⸗ an ihre Stelle Robert Irmler und Wil⸗ und bearbeitet. Spareinlagen angenommen, Amtsgericht.
—— —
Wandsbek: Kaufmann Paul Weißen⸗ mehrere Geschäftsführer. Sind mehrer “ — irr ic Wandsbek: Kaufmang Paul W „mehrexe Geschäftsführer. ind mehrere 2ad Orh 141134, unter der Firma derselben und gezeichnet 1 bruch in Kiel als persönlich haftender Geschäftsführer bestellt o wi e Ge⸗ 2à s Fons 1141134] dur Vorsteh eben getragen worden: Fmij Gesellsch, eingetreten. Offene Handels⸗ sellschaft durch 18 Ce shanrärd, di de engs vTT ist bei 5 F1.“ ddeg ashegence nenl Der Handschuhfabrikant Heinrich Emit snwerein, 6. G. sellschaft mit, abgeänderter Firma durch einen Geschäftsführer und einen 1 Darleh 81 Lerneser S im Württ. Landw. Genossenschaftsblatt. Dietze in Taura ist nicht mehr Mitghe sten Johann Knetzele; hierfür Färber, pflicht in Osseuheim.“ Gegenstand des für die C R 3 it Ge u“ Kühgch 160.“. Beainn Prokuristen vertreten. Die ö“ n 8. ie 8 nI. Vorssandsmitglieder sind: 1. Ludwig Maier, des Vorstands. Der E’“ 9 tran. Schreinermeister, Huisheim, Unternehmens ist die Beschaffung der zu gericht. —zö öG Bassglaßsen wepeg. E111“ 68 — ““ allein zur versammlung kann jedoch beschliehen. daß der Generalversammlung von 7. Janmn Mechaniker in Deufringen, Vorsteher; Arthur Beil in Taura ist Mitzlie rreter tes Vorstebers. Eichstätt, Darseben und Krediten, an die Mitalieder Kamburg. Eintragungen (141669] Fenesfenschaft beschränkt den Geschästs⸗ “ Seans b i, März 1923 der Segefüheren,anein 1923 an Stelle der aus dem Vorstand Stelö 1.eab., den 14. März 19223. h 1“ Amtsgericht. erforderlichen Geldmittel und die Schaffung in das Genoffenschaftsregister. “ den Kreis der Mitglieder .““ Herbe nervsesner anse. När⸗ 923. Vertretun . 3 t 18s G Stellv. des Norstehers; 3. Jakob Schufter w „ de 8 923. echsihe. ——— weiterer Einrichtungen zur Förderun der 16. März 1923. „ · . ö 8 als olche gewa 8 Viehbe öS Das Amtsgericht. rechtigt ist ausgeschiedenen Anton Weidner II. und L. EII“ 8 876 Das Amtsgericht. bastätt. [141657] 28 6XA“ 8. 8 111A4A4“ 8 v 11 EEE“ Bernhard König als neue 2 ds. Landwirt ii. Deufringen. Rechtsverbind⸗ 2. . M arlehensraannee, 28 „wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ Bangesellschaft, eingetragene Ge⸗ es Füftaantei Im ühri v 1“ vE [141537] peum Sö ist der “ mitglieder veiset EEEEE liche Willenserklärung und Zeichnung für Buttstädt. 141149- 8. m. 7. 8 seein Gersdorf, besondere: 1. der ewne tstn Ace Bezug nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 29 EETEö in Moosthenning. Zö Wa Her, wen ipe⸗ 2b141522- Uißn Schretber i Eöscae ercaeh 8. Schreiner in Mernen 2. Ludwig Kiftner⸗ 8 19 ö In A bieher Kanss 8ee Sosef von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ Kcs 11““ 8 gesetzes, aufgeführten Angelegenheiten keine Landshut, 16. 3. 1923. Amtsgericht. Sbe ier Nr be Z“ . e“ Landwirt daselbst. jeder des Vorstands in der Weise er⸗ heute unter Nr. 21 bei dem Guthmann eler des Wor tehert., feind stellung und der Absatz der Erzeugnisse des Liquidatoren Mohr und Haupt ist be⸗† f Fansa hf — 8 aviers, aun. ger, 3 1 in. er⸗ Zeichnenden hinzugefügt werden. er kafsenverein, eingetragene Genossen⸗ 2. M; 8 glied. *lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Hartung und Amandus Lange, beide zu 8,9 im Genossenschaftsregister Nr. 32 ö Warburg folgendes ein⸗ „,,h. Nrnn, Aetaessischer Auto⸗ Das Amtsgericht Geschäftzanteil jedes Genofsen beträͤgt schaft mit unbeschränkter Haftpflicht W dr 1923. Amtegericht. 3. die Beschagtung “ Hamburg. Amtsgericht. dem Wierschutziner Spar⸗ und Dar⸗ “ Ege sellschaft i außrelb e. cs 6 eiber & Co. Bärwalde, Pomm. 1141641] 100 ℳ, die Haftsumme 1000 ℳ. Die in Guthmannshanzen, eingetragen; 1 1 [141658] und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf Hobelufter Einkaufs⸗Genossenschaft Jauer. „1141674] lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Feselzschett fgelöst. ie i ö 1 deeh. 89 Bei der im Genossenschaftsregifter unter Liste der Genossen kann waͤhrend der § 46 der Satzung ist abgeändert (Fest⸗ Darlohenskassen⸗ üereeeg che Rechnung zur mietweisen fur Milch und Milchprodukte ein In unser Genossenschaftsregister ist heute Wierschutzin, am 15. März 1923 ein⸗ gegs stenhenn “ vencs 9 8 1 923 Nr=g’ eingetragenen. Genossenschai Dienftstunden des Gerichts von jedem setzung des Geschäftsanteils auf 5000 ℳ erolfing, e. G. m. u. H. Das Ueberlassung an die Mitglieder. getragene Genossenschaft mit be⸗ bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ getragen: Fr engse ist Karl Hilgen⸗ DBas Amtögericht⸗ 23. Hessisches Amtsgericht. „Elektrizitäts. und Maschinen⸗ eingesehen werden. 3 Buttstädt, den 6 März 1923. der nfffeisen scher⸗ fällt weg. Gegen⸗ Vorstand: 1. Karl Walther, Vorsteher, schräntter Hafspflicht. Die Genossen⸗ schaft „Herrmannsdorfer Spar⸗ und feldt in den E11.“ 1 ggeenossenschaft Lucknitz, eingetragene! Amtsgericht Böblingen. 88 Thüringisches Amtsgericht. ¹nternehmens ist nun der Ve⸗ 2. Karl Eiser, steilvertr. Vorsteher, 3. Kart] schaft ist anfgeloͤft worden. Lautdatoren! Darlehnskaßsen⸗Verein, eingetragene gericht Lanenburg (Pomm.).
nisheimer Spar⸗ JHenn 1 1“ Spar⸗ u. Darlehens⸗ lehnskafsenverein, eingetragene Ge⸗ helm Schulz in den Vorstand gewählt. Wohnungen hergestellt und Sachversiche⸗ Landshut. [141678]
m. u. H. Aus⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Grünberg (Schl.), 14. 3. 23. Amts⸗ rungen vermittelt werden. Auch können Darleheuskassenverein Moosthen⸗