11“
22510.] Kl. 23. 174202. Umgeschrieben auf: Pictorial Ma⸗] Kl. 13. 297482 iß . 2 . „3 2. irm . Mslx. chinery Ltd., London; Vertr.: Pak.⸗Anw. Meffert industrie G. * 8 W“ 8 8 r.
1“ u. Dr. Sell, Berlin. 16 b. 3800, 8818 8 “ 1““ 1“ Kl. “ Umgeschrieben auf: W. Soutberg 128645, 1459859016, 10 11/12 1922. Société Noillo N 3 1 o., Amsterdam; Vertr.: Pat.⸗Anw. E. Hoff⸗ auf: Erste Bayerische Weinbrennerei gef —8 u6e6 — mann, Berlin. 1 Fleischmann, Attiengefellschaft, Ae vorm. anwälte Dr. Geert Seelig 8 Dr N 1lI 5 32. 178904. Vertreter: Pat.⸗Anwälte Dr. Döll Kl. 16b. 8760, 10641, chaffenb P. Ehlers, Hamburg. 6/3 1923. 8 7S75 8 8 ö u. vrvEI Berlin. Kl. ““ f: „ Geschäftsbetrieb: Herstellung und ’ 1 52 8 38. 181526, 191266. Sitz: Frankfurt a/M. geschrieben auf: Paul Firind, g Vertrieb 88 Weine 1 * . g MARSEILLE b 8 .87 23. 192208. Unmgeschrieben Emil Kahle und Maurice Firino, Cognac (Fanen “ „ Maschinenfabrik, Leipzig⸗Paunsdorf. treter: Dr. Geert Seelig, Dr. P Eich 16 b. 223088, 224265, 224271. Umgeschrieren „ Naumann, Herr, Hamburg. Ehlen 5 en Fptelattiengesellschaft, München. 8 22b23312368 32391.,n 296627, 2. 240630. Ungeschrieb . M. 686868. 6, 236867 Görlig. geschrieben auf: Max Benthin, 8 242241, 287471, 5867, 291 9b. 250002. Ungeschrieben auf Höchster Feilen Kl. 26e. 43942, 50537, 50538. werke, A.⸗G., Höchst a⸗M⸗Unterliederbach. Umgeschrieben auf Lackowert A.⸗G., d 25. 265954. Umgeschrieben auf E. Berdur b Worms a/Rh. “ Von ““ G. m. b. H., Frankfurt a, M. 5 88 “ 287042, Firma geändert in: Zefan⸗Gesell⸗l 13. 347270, „schaft m. b. H., Berlin⸗Tempelhof 11““ 283937. ö6“ Der Bezugspreis beträgt monatlich 3000 Mh. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile E“ 7 8 auf Fa. August öe auf Lackfabrik Gebrüder Löb. . gs C“ “ ““ 6 Sesn shehe 1400 Mk. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2400 Mk. „ Schlemmer, Roth b,Nürnberg. 1 “ . en Postanstalten und Zeitungsvertrieven für Selbstabholer Anzei imm an: g. Ne. Wohnsit: Berlin Kl. 42. 126763, 128257, 296997. ;. 11““; . Nr. 32. “ die Geschäftsstelle v Staatsanzeigers — —2à 8 1 mgeschrieben auf Panax⸗Appa⸗ nzelne Nummern hosten 5 3 LPLT] IEFEöäu 6 24 N ratebau G. m. b. H., earrschnh. 11“ Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. enass,s . b „h a Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 2 S
een. 2
NEEE“
1.““
8
ändert in: Reichsverband der evangelische männerbünde Deutschlands und verwande strebungen, Barmen.
“
ter
2 ““ h 1 Mo T 26e. 294506. Umgeschrieben auf Fa. Fritz b 11,12 1922. Société Noilly Prat VERM U v Ahhue Rothe, Augsburg. “ 12. 3. 192: 6 8 8 . 1“ “ Rechts⸗ b—7 uul BA7 8 9f. dschats sah Firma berichtigt in: Alpa, Ge⸗ 61713 Für Schmierbl 8 Sch 18 8 8 anwälte Dr. Geer eelig u. Dr. AMN 0 1n’ P; ANM⸗ sellschaft für Handel in Metallwaren m. b. H “ 8 le, Schmierfette 1 23 N E 8. 8 3/¼ 52 — S. vöü 1 78“ S 3 2 12 rituosen, Weine, B. „Farbe auter . oftscheckkonto: Berlin 41821. oeschafts ssetoben wen 28, —s Ze nans vnson vwnn ,, E. nh 1“ geln, Stengel, Plütter Werern Feüue, Eö1“ Sonn abend. den 24. März. Abends. Pofets 1 — Weinen. Waren: Wermut A-x Fafhne 15 & C&½ 1 1* 8 , Klebgummi, Moschus, Organertrakt S 8 8* 1 1 8 1 8 260555, 265903, 266686, extrakte; Apparate und Geräte zun ti 5 das Tagegeld 15 500 Mark 57,88208, 101490 1Urihrehes bb1“ antiseptischer, pharmazen ☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ Amtliches. 1 die Vergütung für ein Nachtquartier 7900 Mark, - 130323, osmetischer, hygienischer, wohlriechender, mn anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Deutsches Reich. — i . 19500 Maek
124045, 124290, 124291, 132992 stärkender Flüsstgkei lriechender, ne . 124291, 132992, ssigkeiten und Stoffe 1 2 5 11 “ ; le. Druckaufträge müssen künftig völlig druckreif ein⸗ Der Kaufmann Bäger ist zum Konsul des Reichs in die Vergütung für ein Nachtquartier 3800 Mark, fte
165196, 168929, 171465, 173238 und tierische Körperteile 185464, 185911, 186937, 194383, 196080, enhe r eeeeünd See — “ 1— fär üt; . 8 1969270, 198724, 391138, 191783. J1999 8 228. 18e Ldste gelcscht. ⸗ 8 gereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst Lagos (Nigeria) ernannt worden. 8 die Vergütung für Wegestrecken, die nicht auf Eisenbahnen, Schi Umgeschrieben auf Schaeffer⸗Pischon G. m. b. H L114.“ G pen auße auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder 8 1 oder sonstigen öffentlichen, regelmäßigen Verkehrsmitteln zurückgel Barmen “ 288 1 ; worage de eftlei Der Fabrikbesi A. Schmidt, i. Fa. Leybold Nachfl werden, 40 ℳ für jedes angesangene Kilometer des Hin⸗ u ö“ Kl. 42. 62900. Für Negativrollen, Negatit Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung LE1 Fa rikbesitzer „Schmidt, i. Fa. ey Rücdwege⸗ KlI. 26n. 241753, 245751, 256253, Tische, Sessel, Stühle, Pulte jeder Art, Sch dGeschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige in Köln, und der Professor Dr. Konen, Direktor des Physikalischen⸗ Beansprucht die Geschäftsreise nicht mehr als vier Stunden, so Kl. 26b. 183442, 184380, 187562, 201538 wie Gestelle, Ständer,d wüiilt ge. — der Universität B sind zu Mitgliedern des äßigt si ie Ha I““ egee Jöö97562, 391688, sowie Gestelle, Ständer, Regale und Kaste Narsch. 2 ber beruhende Unrichtig⸗ Instituts an der Universität Bonn, si zu g ermäßigt sich das Tagegeld auf die Hälfte. 299031. 50 Geschäft⸗ y116“ 301539, 2465 11, 247417, 257225, 275065, Art, Kassetten jeder Art, Bürsten, Pinse auf Verschulden der luftragge er bern hende Unrichtig⸗ Kuratoriums der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt berufen § 2. “ häftsbetrieb: Fabrit für Metall⸗ und Blech⸗ 275680, 286508. derobenhalter, Garderobenbügel, Leuchter, 0 keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. ☚ worden. s“ verarbeitung. Waren: Automobilscheinwerfer, Azetylen⸗ Umgeschrieben auf Müller & Braun A. G., Treppen, Notenständer, Speise iij ie Artikel V. s.2 setzes reffen entwicker, Automobillampen, Fahrradlaternen, Fahrad Berlin dizinische und kosmetisch e- teth 8 Die Artikel VII und VII1 Abs. 2, des Gesetes, betreffend glocken, Kotflügel und ähnliches Automobil⸗ und Fahr⸗ Kl. 3b. 185389, 188329, 189742, 277 rische, Speise⸗ und mebizinische Lle, dn G Gü 1““ 11“ Lgnü agEr. “ 6 Muhoz Maines ist namens des Reichs das Exequatur erteilt Berlin, den 20. März 1923.
radzubehör, nämlich kleine elektrische Lichtmaschinen bis 195810, 237854, 26382 398 Films, Filmspulen, Entwi Fi 1 . 3 9. „237854, 263839, 269839 1 Films, Filmspulen, Entwickle d Fixat 8 .
zur Leistung von 150 Watt und kleine. elektrische An⸗ 292470. 1““ Fleckwasser gelöscht. 6 Inhalt des amtlichen Teiles 1s 8— worden. Der Reichsminister der Justiz.
.“ 8 “ 8 Dr. Heinze.
2/6 19252 8 8 lassermaschinen bis zur Leist on 2 KW für 2 . 76 786 355 — 3852 Für Sei ür Färberei b 7/3 619252 11““ vece Nlain. und Fahr hes dlestäsche olpen das 8 131849 69,14909558 1111“ bemnak Zesscht eee Iö 8 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabriken Fabrik für sonstige Signalapparate, elektrische, Azetylen⸗, Petro⸗ Kl. 18. 219592. 8 81 8 Ernennungen ꝛc. 1 1 1 ö111616“ 8 1 Elektrotechnik, Feinmechanik leum⸗ und Kerzenbeleuchtungsapparate und Geräte für eä in: 8 2 Ge 4] 14. 3. 1923. 5 lum 8 1 11“ 6 8 8 e “ “ Motor⸗ und Fahrräder, Felgen, Automobilkarafserinnn DE1““ Gummi⸗Gesellschaft 7. 191664. Für Gummilösung und 8e “ esfeid die Gebübren der Rechtsanwälte betreffend die Gebühren der Rechtsanmwälte. Beka nutma chun 8. 8 Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade Feneit ahhele c Fäahrzüder, Fahrradbestandteile, Werk⸗ Kl. 5. 200115 1 8 8 0 F. 1868 üte “ b “ Vom 20. März 1923. Auf Grund des Artikel IV Nr. 3 des Gejetre zur Er zeuge und kleine Eisenwaren, Aluminiumgeschirre, Haus Kl. 13. 77864, 167148 1 9b. 178931, . 186889. 1 Für die Waren Fraumehg . betreffend Neufestsetzung der Druckkosten⸗ (Veröffentlicht in der am 23. März ausgegebenen Nr. 21 höhung der patentamtlichen Gebühren vom 27. Juni 1922
. 2 Klassen 14, 23, 33, 36 gelöscht. beiträge für die Veröffentlichung von Warenzeichen. 1u“ des NGBl. S. 191.) RGBl. Teil II S. 619) werden in Abänderung der Bekannt⸗
machung vom 14. Februar 1923 die Pruckkosten beiträge
und Klosettanlagen, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien dij
Wärmeschutzmittel, rohe und teilwetse hearbeitete nnteet und Küchengeräte, Löffel und Bestecke, emaillierte Koch Kl. 20c 8 Metalle, Messerschmiedewaren, Werkeuar Sense geschirre, verzinnte Milchgeräte, versilberte und ver⸗ Kl. 34 6 255228 42 “ II1“ Kl. 26c. 64834. Für Brot und Brotwaren; alh 5. 2„ ; in n in München . Sicheln, Hieb- und Stichwaffen, eeeg Fischargitn⸗ nickelte Tafelgeräte, Schlittschuhe, Rollschuhe, kunst⸗ .3*. 704, 82 8bqbs 27850, freie Getränke aus Malz und Früchten. Entscheidungen der Filmprüfstellen 8 Berlin und b “ Auf Grund des Art. III des Gesetes, betreffend die “ sgewerbliche Metallarbeiten, Porzellan⸗ und Spielwaren, 32395, 35, 45900, und Schokolade; Backpulver, Puddingpulber Geeeeee. E1ö 5 o Roggenwert⸗2 nleihe es Gebühren der Rechtsanwälte und der Gerschtavonneeber, Ver⸗ anderweit festgesetzt Vom 28. März 1923 an werden erhoben:
1 1Freistaates Mecklenburg⸗Schwerin. 8. Juli 1921 (RGBl. S. 910) wird nach Anhörung der Ver⸗ tgesetzt. Pom 28. März 1923 — hobe
B ’. 12 5 — 2 2 8 8 ditse 1 10 100 ℳ
g der Anwaltskammervorstände und mit Zustimmung “ 20 200 ℳ
ch ] 30 300.
2
8
Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Ware 1 Eisenbalha Bberbaumaterial “ Schlosser⸗ I dit “ IZ Wollfertig⸗Kl. 42. 72 “ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Wanen und kunstgewerbliche Strickwaren, Kinderkleider,) ——um geschriehe 1“ Kl. 27 174167, 177767, 178351. Das nzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 21 des Reichsgesetz⸗ einigun T bhaee Ketten, Stahlkugeln, Rühe und Töö“ sehacschi öG und Leder⸗ fabegt Behrnang E11““ 111.“ n für Pappe, Karton, Pap Fhüheige, Teil f 8 des Re srats verordnet: 30 300 ℳ Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken Schlittschuhe, enn“ matursegelschiffe, gemälde, Holzmöbel und 8 ib G. m. b. H., erg. appwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur e . b 1X““ 8 1 “ * 9 Haken und ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch Liserne Wettstellen. 1 Set esae “ ““ Phet f. Tapeten. Photographische b ste 4 Die Sätze des § 78 der ö“ für Rechtsanwälte in g schaft, Berlin. Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. der Fassung des Gesetzes, betreffend die Gebühren e 8 und der Gerichtsvollzieher, vom 8. Juli 1921 (RGBl. S. 910) be⸗
1 77 300 ℳ
3 9. 104 600 ℳ
teile, Maschinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge . bö 2 31 300 ℳ
Automobile, Fahrräder, Fahrzeugteile, .“ ö 1u“ 8 2. 62032. Umgeschrieben auf! Pharm. Labor— Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bl vg⸗ 2. März 1923
heitliche? Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instru- S U 9 2 8 t 0 N 8 8 “ Emil Zimmer, München. und Signierkreide, Büro⸗ und Kontorgerä Verfügung, betreffend Aenderung der Fortschreibungsgebühren bei Geschäftsreisen nach besonders teuren Orten im Sinne des C“ 8
mente und „Geräte, optische, geodätische, nautische und 9 8 “ 8 we “ auf Glasfabrik ““ genommen Möbel), Lehrmittel, Radierg odnung der Katasterverwaltung. § 15 der Reisekostenverordnung für die Reichsbeamten vom 14. Ok⸗ 1 Der Präsident des Reichspatentamts.
photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meß⸗ 28 4 1922 Ophir“ Patsü sr 8 (Thür) Richard Bock G. m. b. H., Ilmenau bestehen; für die anderen F Handelsverbote. 8 3. kober 1921 (RGBl. S. 1345) v. Specht. 278/4 1922. „ ümerie⸗ eifenfabrik, G 2*
instrumente, Maschinen, Maschinenteile, Treibri Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, wehn Apotheker Walter Strebel, Dresden. 7/3 Kl. 896 Umgeschrieben auf E. Held's Erben, Kl. 27. 178349. Das Zeichen bleibt füt 3. — Nürnberg. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappne 4 88 8 2 . ; ; . Entscheidungen der Filmprüfftelle in Berlin in der Zeit vom 14. bis einschließlich 19. März 1923.
* „ * 9 2 2
bearbeitete Fassonmetallteile gewalzte und gegossene Bau⸗ 6 8*½ 8 8— 1 290 25 ] 4 Kl. 16c. 61343. Sitz: 8 si 9 stöcke 8 „ 28 8 * 299035. SH. 9103. Sitz: Hamburg. staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. 6 Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts. tragen bis auf weiteres Berl rager u erlin, den?
Erneut zu⸗ gelassen nach Beschwerde oder Widerruf
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Kl. 4. 94771 1 Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifenfabrik .4. 94771, 98565. Firma geändert in: Ad. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrint 18. 299032. V. 7972. Großhandlung für Friseur⸗ und Toiletteartikel. Tümmler, Cölln⸗Meißner Lampen⸗ und Metall⸗-⸗ ETapeten. Kl. 28: Photographische und Duut 8 1 2 ren. . 1 10=fnsge 88 “ b Schilder, Buchsttax — u“ Kl. ,18 geschrieben au a. Martin Druckstöcke. Kl. 32: Schreib⸗, Zeichen⸗, Janl — 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Kleinschmidt, Stettin. und Modellierwaren, Billard⸗ an8 Shnean 1 — run 88 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Kl. 26d. 151812. Umgeschrieben auf Brennerei Lehrmittel, Radiergummi, Gummibänder 1“ und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ „Kornblume“ Andersen, Nisten K d G. ni sstehen; für die anderen Waren gelöscht. 8 8 — Ent⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungs⸗ b. H., Altona a/Elbe. üöe ee mittel für Lebensmittel Kl. 10. 159429, 159997, 187183. Ungeschrieben 11“ “ — 8 Za. Kopfbedeckungen, auch Netze als Ersatz für Kopf⸗ auf: Automobilwerke H. Büssing, 2.⸗G. d112121211 V bedeckungen aus Seide, Seideimitation Baum⸗ schweig. 1 “ 1 Kl. 28: Spielkarten, Buchstaben, d 8 wolle, Band und Schnur, sowie Haarunterlagen, Kl. 10. 174040. Firma geändert in: Schlesische n e öcke bestehen; für die anderen Waren gelt Die Frau mit den Millionen, III. Teil: [E Haarnetze, Putz und 11“ 1.““ Fahrrab⸗Inbustni Kurt “ - .38. 172321. Für Zigarettenhülsen, igan Konstantinopel — Paris. u“ Ellen Richter⸗Film, FPnlen “ 22 1 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwä Kl. 27. 177180. Umgeschrieben auf: 3 Hanseatische und Zigarettenspitzen, Tabakpfeisen, Tabalbth Pobememem *“ . Maria Jacobini⸗Film Maria Jacobini⸗Film 8 5 8 Frsttens Sdal öö Verlagsanstalt Aktiengesellschaft, öö 287ich, Beutet. Etuis gelöscht. Haehtaa ö“ hi .s⸗ ⸗Zeit Ffa⸗Film Ifa⸗Film 8 2033 10. 1 cilette⸗ und Frisier 8 6 8 8 1. qh. . 38. 77976. Für Zigarettenspitzen, Zigan wei Waisen im Sturm der Zeiten, ; “ EE binden, Rasiergeräte, Putzmaterial. KI. 2. 177443. Umgeschrieben auf: Witwe Char⸗ spitzen und Tabakpfeifen gelöscht. 1 Teil v 1 universum⸗Film Amerika 11 19 A.⸗G., Harburg a. E 3 192 „„ 9b. Messerschmiedewaren, Scheren, Na el mnstr lotte Olbrich, Hamburg, Hammerbrookstr. 59 in 42 70657 Zeiche ibt für die Klef vei sisen in 1 „ H g E. 7/3 1923. „Scheren, Nagelpflegeinstru 4, 8 1“ 42. 170657. Das Zeichen bleibt für die . Zwei Waisen im Sturm der Zeiten, 1 Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik und Export⸗ mente, Werkzeuge, Rasierapparate, Rasierappa⸗ Gütergemeinschaft mit ihren Söhnen 5, 18, 35 bestehen; für die anderen Wm HI. TWcll “ b sj 1 102 12 Rudolf Franz Joseph und Johannes Carl Max gelöscht. Denlig⸗Woche Nr. 11 Deulig⸗Film 8 Deulig⸗Film 8 Inland 102 14. 41 15. 171 15. 1485 16. 260 16.
ugendlichen verboten Verboten
Prüfnummer auch vor für Jugendliche Ausschnitte in m
8 ₰
+ 4+ 4+*†
geschäft. Waren: Schuhwaren, insbesondere Turn- ratellingen, Klingenschärfer, Rasiermesser, Haar⸗ b 18“ schuhe, Gummischuhe, Gummiecken, “ schneidescheren, Haarschneidemaschinen. rnh b 15. 3. 1923. Die Besteigung des Himalaja (Mont Gummisohlen, Gumminägel, Gummikappen, Gummi⸗ „„e. Haarnadeln, Haarweller, Haarbrennscheren. Kl. 9a. 188334. Firma geändert in: Hüttenwerke Kl. 11. 169661. Das Zeichen bleibt für Farbf Everc CEEE111“ Werbefilm spitzen, elastische Einlagen in Schuhwerk, Gummistrümpfe, 13. Klebstoffe, Zelluloidkitt. Tempelhof A. Meyer, Berlin⸗Tempelhof. bestehen; für die anderen Waren gelöscht. Faltboot⸗Re gatta Tölz —-München. . . Industrie⸗Film A.⸗G. Industrie⸗Film A.⸗G. Gummidecken, Gummikissen, Gummihandschuhe, Bade⸗ 18. Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren für-xrx . 216718. Umgeschrieben auf Leopold Unger Kl. 16b. 175988. Das Zeichen bleibt für g. Der elektrische Akkumulataor. . Akkumulatorenfabrik A.⸗G. Akkumulatorenfabrik A.⸗G. E. für kosmetische Zwecke, Gummi⸗ technische und gesundheitliche Zwecke, auch Roh⸗ Kl 23. 88 b tuosen und Käse bestehen; für die anderen Bm Der Brocken im Winter Welt⸗Kinematograph Welt⸗Kinematograph ungen r indu triell :1 1““ 8 722,,1 8 2 8 8 b2b .S53. 227515. mã esch iebe f 25 2 elös ht. . 28 rü De i gsrs “ 1 ’ T“ Cbg Schutzmittel. gesellschaft m. b. nig n auf Tela Fahrzeug 288. b; Berlin, den 22. März 1923. “ “ und Packungsmaterial, Wärmeschutz und Isoliermittel—— FeElfenbeid ghenochen, Kork, Horn, Schild⸗ Kl. 32. 234180.234181, 234335. Umgeschriebenn dutte für medizinische und hyrienische e aus Kautschuk, 3 ete patt, Elfenbein, Meerschaum, Zelluloid, Fischbein, auf Schukir⸗Gesell it beschrä att nt l n gjenischt 8 schuk, Asbest⸗ und Asbestgummiwaren, auch in Drechsler⸗ und Schnibwaren, EöT“ Wserlscheft mit beschränkter Haftung, pharmazeutische Drogen und Präparate, 8 — ) vierungsmittel für Lebensmittel, Wichse, Lc⸗ Entscheidungen der Filmprüfftelle in
—6eohqn—e; 0
9
erbindung mit anderen Materialien, wie Baumwolle — Hanf, Metalle, Lederersabstoffe, . Gummiklebsto 4 8 Parfümerien, Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Kl. 2. 23 7423. Umgeschrieben auf E. C. Siebert utz⸗ und 11“ sfe, Et heie Gumminehe, Gummi, EE1“ 14““ Wasch⸗ und Bleichmittel, sowie & 8 W u. Glasinstru⸗ 8u Bier eeebee — 8 3 sae Krückenkapseln, Gassäcke, Drucktücher, Gummimembrane— 8 aenten⸗Fabrik, Zerbst (Anhalt). lkoholfreie Getränke, Chri lsch Keng zigelassen Hechorucklatten, Nachtgeschirre, Kugeln aus Hart⸗ Kl. ” “ auf Torkret Gesell⸗ wigaensfhete ssea Fut 8 Datum eichgummi, Röhren aus Weich⸗ und Hartgummi, BII haft mit beschränkter Haftung, Berlin. mittel, Seifen, Wasch⸗ Blei ittel, Etij Ursprungs⸗ Länge der 1eböfaschen ö „papier, ⸗tücher, ⸗gefäße C esschesgungen Kl. 2Se J in: Cigaretten⸗ Farbzasche öne 1 eaahee na ah 1 Antragsteller Akte 8 19 Ent nstige für technische Zwecke dienende Waren aus und sonstige achtrã ril, Herold, Raoul Afser, Berlin. Zündhölze löͤscht. Gummimassen (ausgeschlossen sind S b ge. Kl. 23. 270503. Umgeschrieben au Guido v 2½ 11““ bfche B“ 1 “ schei Art), Bandagen, fslsce sahtennnazen Pcete is Kl. 14. 68301. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw Schweinitz, München. do von (Kl. 26c. 181187. Für Konservierungsmittel fün⸗. 8ö sonstige Maschinenteile, Treibriemen aus Gummi⸗ Wasch⸗ August Rohrbach, Erfurt. [l. 21. 282716. Umgeschrieben auf „Ehrag“ Eisen⸗ bensmittel, Wichse, Lederputz⸗ und Polierme 7 Kl. 2. 83641, 174213. Ungeschrieben auf Dr. an 828 A.⸗G., Bremen. W““ ehehcen⸗ Füede we “ — 1923, März 2 32 3257. „ ineralwässer, alkoholfreie Münch . 1 ener Bilderbogen Nr. 6, 2. Jahr⸗ 8 8 1 10 Malz geröstet, Futtermittel, Zündhölzer gelst Mocevefilm G. m. b. H. im Bayer. Filmges. m. b. H. im 1 . 8 b Emelka⸗Konzern, München Emelka⸗Konzern, München 18
und Wringmaschinen und Teile derselben, Naß ⸗ walzen, N ßwal i - preß- Cremer & böln⸗E 8 1 F 9 lagen, womnäineneagehekehtgeht. Bilaröbegben, mter⸗ 23. 188e ee hen eer det gese he. für Leiüfarth, Webingen eutnt)uf Ie Christian Nah secgseh ga gilten elcen 8g Gummigurte, Gummizüge, Deckelriemen, Tabakbeutel, 3. elektrische Schreibmaschinen m. b. H., Berlin. Kl. 16 . 295553. Als Darstellung gilt das nach⸗ b gerst 5 1 . g zen.. 2. 141885, 142071. Wohnsitz: Verlin⸗Schöne stehende Zeichen: :Bsznaalr, Haß. des Feätcentb enfcens ” Opfer der ge. ... Mhanager Zegchen Knaft ncg eeeesstczert nst 8 mittel, Putz⸗ un oliermittel bestehen; A.⸗G. München Kir anderen Waren gelöscht. Die Flöte des Akajo. Neue Kinematogr. Ges. m. Neue Kinematogr. Ges. m. 48
Radiergummi, Lineale, Füll⸗ und Kopierblätter, Zahlteller. Piubenfehengelter berg. 8 — — 2. 160792, 242 1 3095 4. 299033. F. 21236. 6. 62021, . 8 5*8. Kl. 28 6988 gün- Zigarettenspitzn und Lch 5 b. H., München b. H., München 16 . 36. 271160, 275631. 8* 8 pfeifen gelöscht. as Halsb inn. 8 8 . 75631 8 — Kl. 38. 63117. Für Zigarettenspitzen und 1¹ Die Sh ö’ 9 National Lehr⸗& Werbe⸗ National Lehr⸗ & Werbe⸗ 16. film A.⸗G., München film A.⸗G., München 18
Emgesrhehe 68 Chemische Fabriken Kunheim 4 8 pfeifen gelöscht o., iengesellschaft, Berlin. 1 8 1 Kl. 38. 66420. Für Tabakpfeifen gelöscht. brinzetfleins wundersames Erlebnis b 1 89 nesterbea . Gerschweiler Elektrische Dr. Hans Ammann,
2 Zentrale in Giengen und. München
Kl. 16b. 170104. Vertreter: Dr. Antoine⸗Feill ist
“ in Fortfall gekommen. 8 Berlin, den 23. März 1923.
1.. Kl. 882 178gg- 1 (VIW . 28 Reichspatentamt. 3 C. “ 9, 22. Frankonia⸗Aktiengesellschaft v Alb 8 Fg⸗ b 16“ 8 Filmprüfstelle München.
München in der Zeit vom 10. bis einschließlich 17. März 1923.
Erneut zu⸗ gelassen nach 85 Beschwerde 5g oder Widerruf
Prüfnummer auch vor Jugendlichen
Verlag der Expedition (M engeri