1923 / 71 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

M.

n

5 4. e Herxsnn

w E1A““ 1 .“ ““ WVBierte Beila 8 .“ 1 1 8 e, S eesgaberschenemnemamne Metall⸗Zieherei Aktien⸗Gesellschaft, San —— Deu ts chen Re chsanze iger in⸗ Preußischen Staatsanzeiger

IINve Bilang per g1. August 1522. Nr. 71. Berlin, Sonnabend, den 24. März 1923

fofort mit 1000 111 Lb. in Berlin bei der Deutschen Bank, An 1 Per Grundstückskonto.. 679 930 Aktienkapttalkonto. 1 Untersuchungsfachen. Erwerbs. und Wirtschaft enossenschaften. 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

in Königsberg i. Pr. bei der Deutschen V lkont Bank, Filiale Königsberg, Gebäudekonto „. . . 145 219/68] Gesetzl. Reservefonds Maschinenkonto.. 512 954 . Reservefonds II.. 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Beankausweise. 8

Dirertion der Disconto⸗Gesell⸗ ervef schaft, Filiale Königsberg, Ost⸗ Werkzeugekonto.. 81 9 Obligationskonto i.n Utensilienkonto . . 158 787/13 Hypothekenkonto.. .. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Verschiedene Bekanntmachungen. und Deutsche Kolonialgesellschaften. Privatanzeigen.

gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1922. Passina. .8 11 459 23 59 200 85 789 7183,36 6 220 150— Ihn 6 522 052 76 17 500— 15 q 251 045/2 1 600

19 0900 .2 022 3718

Aktienkapitalkontv . Reservefondskonto Kautionskonto.. ereere I hferdeerneuerungskontv . . Werkerha tungskonto. Steuerrücklagekonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gebäudekonto.. Maschinenkonto 1““ ferde⸗ und Wagenkonto Rohrleitungskonto..

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400

300 000 151 000 500

100 950¹ 10 021

81 9198 3

bank für Handel und Gewerbe . eingelöst. Schweißanlagekonto. elkrederekonto.. Modellekonto Laufende Verpflichtungen

Königsberger Walzmühle, lvidendekonky . .

2 Materiak⸗ u. Warenvorräte 1 21: Dividend Aktiengesellschaft. ööö. Abschreibungskonto: (143108]

Postscheckkonto.. Gebaͤnde Hermann Meyer & Co.

Effektenkonto. 1 1 Maschinen.. Beteiligungskonto... Werkzeuge..

Aktiengesfellschaft.

Herren Aktionäre unserer Gesell-.

Kautionskontybv... Itensilien.. . 1858 7861

Kontokorrentkonto. Schweißanlage . 2 999

289⸗88 35 442018

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

schaft werden hierdurch zur ordentlichen Gewinnvortrag 1. 9. 21

Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 21. ril 1928, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale unserer Gesellschaft, Berlin N. 31,

10 986,99 1821 /192e2 1Ofg 888 75] 1080 87 Wattstraße 11/12, sinttfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnuung:

si6 345 2678 1922. 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der inn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1922 sowie Bericht der Revisoren. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4. Wahl von zwei Revisoren für das Geschäftsjahr 1923. 5. re a) g Fere den b. 42 en in § 41, Absf. 1, is 5 432 849 82 5 „Satzung“ un shenne. 8 Wort „zwingend“ einges 17 733 395 b) zu § 39, Einschränkung des Stimmrechts der Vorzugsaktien. 4 999 270 6. Aufsichtsratswahlen. 3 000 9900 Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ 4585 394 näte, welche bis zum 18. April⸗ Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse ihre Aktien und ein Nummern⸗ verzeichnis derselben einreichen oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der 1e; als Hinterlegungsstelle bestimmten armstüdter und Nationalbank, eeeCsen aft auf Aktien, Berlin W., Schinkelplatz 1— 4, bei uns hinterlegen. Berlin, den 22. März 1923. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Kühne, Vorsitzender.

1188558

Hohenzollernhütte Aktiengesellschaft, Emden.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 10. Januar 1923 ist der Beschluß gefaßt worden, das Grund⸗ kapital zwecks Beseitigung der Unterbilanz 8 vre. 88,58 je e 167 Stammaktien 100 und von je 179 Vor⸗5 Berlafiteümens. eene Sehe 28* F ͤltig 8 ets a- I.AeSen werden. Gleichzeitig so Hrundkapita Reingen 8 1939o durch Ausgabe von 2614 Inhabera b äses bt cs zum Nennbetrage von je 1000 mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1922 um B090 0 echoh ö20 erfolgt Darmstüͤdter und nalbank, 19338 sn boe hguß st am 17. Febrnar Kommanditgesell auf Akti liale in in 1923 in das Handelstegister des Amts⸗ hrnene zisstent nf Snen. Riae Drcsberäi dermeen,ven dn. wanäe ein dincaerseeahe Es enifallen; 1. In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Glänbiger gemä § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche be uns anzumelden.

2. Unsere Aktionäre fordern wir gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteil⸗ und Ernenerungsscheinen nebst doppelt anfgefeeegen vn. bis zum 15. Juni 1923 bei der Gesell⸗ schaftskasse der Hohenzollernhütte, Aktien⸗ gesellschaft, Emden, einzureichen.

6 727 36 862 28

1 062 82251 1 713 366—

2 2 . 2 2* *. 9

dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛☚

Bestände

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor

5&117771 g am 31. Dezember 1922. 8 ₰4 2

6 168 425 91 36 19483

[142920]

Herr Bankdirektor Hermann Malz, Frankfurt, M., ist am 19. März d. JF. aus dem Aufsichtsrat der Mech. Trikot⸗ weberei Mattes & Lutz A.⸗G, Besigheim, ausgeschieden.

Mech. Trikotweberei Mattes & Lutz A.⸗G.

Der Vorstand. Max Lutz. [143373]

Mimosa Aktiengesell⸗ schaft, Dresden.

In Gemäßheit der in der ordentlichen Generalversammlung vom 17. März d. J. gefaßten Beschlüsse fordern wir hierdurch, vorbehaltlich der Eintragung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister, die bis⸗ herigen Aktionäre auf, das ihnen einge⸗ räumte Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf 1000 alte Stammaktien oder fünf bisherige Vorzugsaktien kann eine neue Aktie zu 1000 Nennbetrag, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1923, zum Kurse von 1500 % zuzügl. Bezugsrechts⸗ und Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden.

2. Die Anmeldung zur Ausübung dieses Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 26. März bis zum 17. April d. J. einschließlich

in Dresden bei dem Bankhause

Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße 33e, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmeldeformularen zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis mit 15 000 pro neue Aktie, zuzügl.

[142957] Celler Lederwerke, vorm. Fritz Wehl & Sohn, Aktiengesellschaft. Abschlußt für den 31. Tezember 1922.

91 000 3 000 605 428 1 455 882 2067370— 61 810

Gewinn⸗ und Verlustrechnun

ℳ; 6 182 677 92] Warenkontv . . . . Zinsenkento .

Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger beztv. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen künftig völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr⸗ druck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschulden der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. 10 986 9. y—— T HK—

Generalunkostenkonto.... Abschreibungen auf: ℳæ Gebäudekonto 2528,96 Maschinenkontv 7 331,— ventarkonto 1152,— Fferde⸗ und Wagen⸗ Rohrleitungskontov 890,—

8 Vermögen. 11 Einzahlung auf 500 000 Vorzugsaktien Grundstück: Bestand am 1. Januar 1922 3 % Abschreibung .. .. Gebäude: Bestand am 1. Januar 1922 Zugang in 1922

3 % Abschreibung .... Maschinen⸗ und Betriebseinrichtungen: Bestand am ““ 8 Zugang in 1922...

Gewinme und Verlustkonto per 31. Au

—õ—üyy

Handlungsunkostenkonto 1

FinlEntento. 1“ ö1AXAX*X“

wweisung an De to. . 150 000

ewinn:

Vortrag 1. 9. 21 10 986,99 8

Gewinn 1921/1922 1 019 888,75 1 030 875

[6 735 002 AIEEn Die Einlösung der Dividendenscheine für das Geschäftsjahr 1921/22 mit 100 % = 90 E Aktie C. en hechafta⸗ 8—2 be Bankhaus J. Dreyfus & CEo. Frankfurt a. M. Köln, den 12. März 1923. Der Borstand. Bernhard Werner.

L1“

Per 39 Gewinnvortrag .. 08] Bruttogewinn 8 1921/1922

9 0

5) Kommandikgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgejellschaft en.

44 816 262 343

—U M 6 204 620 Halberstudt. den 27. Februar 1923. Der Vorstand.

13 arke. Sievers. Kühne. Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung wird hierdurch genehmigt. Der Aufsichtsrat. von Gustedt. F.. Harke. Voigtländer. Pflanmbaum.

1““

. 2 28⁴ . 2* 2

1 999 500

178 181 1 388 560,— 15⁰5 7 156 641,—

up v“

1“

1“

vb Werkzeuge und Geräte: Bestand am 1. Januar 1922 Srigang in 1922 58 930

58 931 —- 100 % Abschreibung... 58 930

l4“

Fuhrpark: Bestand am 1. Januar 1922 8

ZI

[142412] Aktiva. Generalbilang am 30. September 1922. Lash ————

L“ Anlagewerte: Aktienkapital.

18 000 000 Grundstücke. Vorzugsaktien 1 000 000 Gebäude.

Geräte Ficecgcfends ezficelber 1“ äubiger (Bankschu

. 19 9%

5 68 2 1

gaschtusziec⸗ Kautionen 470 127

Uebergag 8 uhrpark.. Automobile. SSteuecräclage.. 3

Elektrische Lichtanlage Vorisgsaß faͤr Verieling Fee eibe. ““ 7 % veen. p. r. t. auf 8 Fegeene 8 Vorzugsa Rüst⸗ und S ol.. a.

6 % ;S

Waren.. Fammaptfen 3 150 000 Schuldner. Vortrag auf das

Hinterlegte Sie erhesten erg. 470 127 itt Föschäheiahr Kasse -

August Wehl & Sohn Lederfabrik Aktiengesellschaft, Celle.

Wir kündigen hiermit die im Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗

e 11.S 8 vom Za g5 8 1. 1923.

Die Einlösung erfolgt zu 102 % vom J. Oktober d. J. a gegen Einlieferung der

[142408 Vermögen nung am 31. Dezember 192e. Keilschuldverschreibungen nebst den nach dem genannien Tage fälligen Zinsscheinen

8 und Erneuerungsschein bei der Gesellschaftskasse oder der Darmstädter und

Grundstücke hrna. 4 a. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hannover,

14*“ 00 in Hannover.

Gebände EEEeET11““*“ Diejenigen Teilschuldverschreibungen, die bis zum 30. April d. J. bei den

Abschreibung . genannten Stellen eingereicht sind, werden sofort mit 110 % zuzüglich Zinsen bis Maschinen und Werkzeuge. sum 1. Oktober 1923 eingelöst.

Abschrelbugg Celle, den 22. März 1923. August Wehl & Sohn Lederfabrik Aktien esellschaft. Brennecke. Wilhelm Weyn.

2 9. 2 . 2 2* *

19 000 000

2³. 2⁴ 2 2

1 184 000 184 001 —— 100 % Abschreibung.. 8 184 000 X“ 3 8 Z“ Schuldner am 31. Dezember 1922. Kasse einschließlich Guthaben auf v““

Sch

2 6 6 90 8 b „⸗ v. 99 9 56 * 0 . --5-5

242 399 861,— 64 331 35095

Postscheck u

88 6 317 36855 4 788 538-—

321 709

Modelle. Geschirre. Vorräte. Hes rderungen. Kassenbestand. Wertpapiere.

ecks vöö11“;

2 0 72 .2 2. .„ 222—20

8 1113354] Aktiva. ———

799 2 7 23 50

Bilanz per 30. Juni 1922.

ℳℳ6; . 253 594

14 356

41 406/40

Passiva. 1

8 8 8 6 000 000 500 000 300 000 160 000 100 000

3 008 000

. 37 500 . 132 968 705 . . 93 000 000

24 201 512 deeeeseeZ111“““ 32 000 000 —7 Unterstützungsbestand für Angestellte und Arbeiter 54 665/15 Gewinn⸗ und Verlustrechnung: bSaeee eee“ Gewinn in 1992. ...

Schuld. enlapitalk.. Vorzugsaktienkapital.. Malags .. 16“ . Rücklage auf Außenstände.. 8 Anleihezinfen, 5 % Zinsen von 3 000 000 vom

42 330 965

300 000 400 000 38 547 25

Bankguthaben... Kassakonto...

Inventarkonto... Warenkto.: Bestand 17 170/ 65 Interimskonto:

Hüld 0 2₰ 3 8 Gr 8 7 8 8.

8 die Steuer auf Einräumung von b .“ . keeAdn⸗ Bezugsrechten, dessen Höhe nach Ab⸗ 4 4921 66805 888 852 888 852 67 lauf der Bezugsfrist noch bekanntgegeben Gewinn⸗ und Haben. Pe ssa tehena eteeger in bar = zu entrichten. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels

447 948

298 081 308%

86ö *

Aktienkapitat .. .. Darlehnkonto .„

ZD 11X1A“ Rückstellung für

299 722 1417,894

54 750 908 den 1. Februar 1923. Windschilb & Langelott Aktiengefellschaft. Langelott.

Gewinn. und Verlustrechnnng 1921/22. Einnahmen. 75 153 664 Betriebegewinne.. . 17 692 769

3 000 000

4 585 394

100 431 827

Dresden, den 19. Februar 1923. Windschild & Langelott Aktiengefellschaft. Langelott. Die am 17. 3. 1923 abgehaltene ordentliche Generalverf lung hat die Ver⸗ veghang einer Dividende fär das Geschäftsiabr 1921,22 den 90 0 5e Ser. schlossen. Die Auszahlung Ratlo

98 4. 0 2. 2. 90 4 0 du. Aktienkapitalkonto: actäie 1“ Vorzugsaktien.. LL Ueberschuß aus sHavitalberdohwng 1922. desgl. 11 desgl. 8 Werkerhaltungsrücklage .. .. .. Maschinenersatzrücklage ... ... Zugang in 1922 nicht eingeloste Dividendenscheine schulden aeg

0 2 82 2 56 5 6 9 0 8 2 83 .* .

Dresden,

1. 10. bis 31. 12. 1922. 1“ Gläubiger am 31. Dezember

Laufende Akzepte.. Steuerrückstellung

.8xZ1 2 5356

Ausgaben.

Betriebsaufwand . Abgang und Abschreibungen Reingewinn 13“

T316

An Grundstückeverwaltungskonto Handlungsunkosten, Reisekto.,

rovisionskto., Salärkto. 2c..

imnen Abschreibungen auf Debitoren Verlust per 30. Juni 1921„ Reingewia6

LLESEEAN—

m.⸗ 8 100 431 827 46 803 548 637706 48 200 82 6 094 5 139 858 8 63466 798 2278

Hamburg, den 12. März 1923.

2 Amstea“ A.⸗G., Hamburg.

Bererssgat fene 1 V Der Vorstand. 1 5. 6 is 2 . 1 Fesat Fuöö nners. 8 Sn. 14 326 085 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz habe ich geprüft und

d 3 mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

a. sowie erestelltendersichernma und dam. ven gelgrfer Hüch . ansernfen⸗gogen ga Der beeidigte Bücherrevisor: Friedr. Vogler.

8 gskosten . Die ordentliche Generalversammlung vom 15. März 1923 hat den Rechnungs⸗ Fiichn. ö chsc=hluß genehmigt und dem Aufsichtsrat und Vorstand Entlastung erteilt.

auf ““ „s

auf Maschinen und Werkzenge

Gewinn: Vortrag aus 1921

Per Gewinn auf ver⸗ kaufte Grund⸗ dün

Gewinn auf Speditionskonto und Waren ꝛc.

12 000 17 327 281

8 V 8 980 487 9

I ³93 81 34289 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1

erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht.

4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.

5. Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ folgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen.

Dresden, 22. März 1923. 1

Mimosa Aktiengesellschaft., Gebr. Arnhold.

261 473 40

1 8 29 117 867,14

29 379 340,54 321 709 723/50

100 431 827 350 279

———

Celle, den 31. Dezember 1922. b Celler Lederwerke, vorm. Fritz Wehl & Sohn, Carl Wehl. Kurt Holk. Die Uebereinstimmung vorstehender Schlußrechnung mit den von uns geprüften, sordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern bescheinigen wir hierdurch. Celle, den 20. Februar 1923. L. Winter, Alf. Winter, beeidigte Bücherrevisoren.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.

Aktieugesellschaft.

[143374]% Trappéẽ Münch Aktiengesellschaft, Friedberg / Hessen.

In Gemäßbeit der in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 10. Fe⸗ bruar d. J. gefaßten Beschlüsse fordern wir hierdurch, vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register, die bisherigen Aktionäre auf, das

ihnen eingeräumte Bezugsrecht unter 6 % Gewinnanteil auf 125 000 Vorzugsaktien.

folgenden Bedingungen auszuüben: Femi ; 8 5 . 1. Auf 3000 bisherige Stamm⸗ 60 % Gewinnanteil auf 4 000 000 alte Stamm

auf die Akkien 1 6000 300,— 6001 —- 12 000 % 180— . 212001— 18 000 ,— Vorzugsaktien 17,50 & Langelott Aktiengesellschaft. Langelott.

4 920 121

Soll. 7 621 692 Löhne, Gehälter, Instandsetzungen, —-- 8

kosten, Steuern usw .. . .. Abschreibungen... 1e“”“ Gewinn in 1922 einschließlich Vortrag aus 1921

Gewinnverteilung: Zuführung zur Rücklage .. ...

Allgemeine Un⸗ 78 693 784 v“ 464 381

Wind 29 379 340

42 000 28 000

65 747,39

70000

uea Kartonnagenfabrik Weser A. G., Bremen.

In der am Sonnabend, den 10. März 1923, stattgehabten ersten ordentlichen Generalversammlung der Kartonnagenfabrik Weser A. G., Bremen, wurde die nach⸗

3750— 2 400 000

und Verlustrechnung am 31. Dezember 19292. 4ℳ

alktien.

Unkosten einschließlich Gewinnanteihe Gebäude: Abschreibuug Maschinen: Abschreibung. . Pferde und Wagen: Abschreibung. 14*“

zuzüglich Vortrag ans 198

100 % Dividende “” Beamtenunterstützungsfonds. Sonderrücklage I. .. Vortrag auf neue Rechnung

1 717 613 268

74 851 367

Haben.

1“¹

Vortrag aus 1921

Betriebsüberschuß. 188 146

74 703 219

ö“

EEE1ö1ö6ö6 11““*

4 851 367

Aktiva. JVahresbtlanz am 31. Dezember

b Passiva.

—.

2 400 000 516 550 6 885 245 000 255 000

28 367—- Aktienkapitalk.. 1 Obligationen. Zühligethen⸗ 2 - Gese a Sonbeirüenlag. ar

Grundstück. Gebäude Maschinen. Pferde und Wagen.. Kasse (einschl. Guthaben bei

-ie““

nicht 4 9 2 9 0 2 4 2.

Von je 167 eingereichten Stammaktien bezw. je 179 Vorzugsaktien werden 100 nebft Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen für ungültig erklärt und vernichtet. Die restlichen Aktien werden mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben

6 vom 10. 2g

Zusammenlegungsbeschlu den Aktivnären zurückgegeben. 3. die von Aktivnären ein⸗ gereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Ge⸗ ellschaft aber zur Verwertung fär Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind, wird über die Gesamtzahl der in dieser Weise eingereichten Aktien nach Maßgabe der Ziffer 2 dieser Bekannt⸗ machung verfahren. Die für gültig er⸗ klärten Aktien werden in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfugung gestellt werden. 4. Die Aktien, die nicht eingereicht oder die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführun usammenlegung gemäß Ziffer 2 und Bekanntmachung nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertun für die Beteiligten zur Verfügung gestenn werden, werden für kraftkos erklaͤrt. An Stelle der für kraftlos erklärten werden

Reingewinn aus 1922 . . .

Gewinnvortrag aus 19222

Fobrifationsrohgewinn . . . . . . ür

2 a. d. E., den 21. Febhrnar 1928.

We Maschinenfabrik und Eisen

Kalthoff.

geführten, von uns geprüften Ge⸗ und Eisengießerei akrole 10 Halle a. d. S., den R. Zietzschmann. Laut Beschlu ePinn in folgender se verwendet: eberw 4 b. den fegl⸗ n Reserpefonds.. 60,— Gewinnanteik se orzugsaktie von 9 500,— 2„ 2 9 250,— Vortrag auf nene Rechnung .

*

ea. d. G. M Pecman

Die Dividende von 60 je Vorzugsaktie, Stammaktie Nr. 1 bis 12 000,

500 000,— Starmnmaktie 12 000 A 6 500 000,—

8 860 48719 38 223 072 14

8239

65 747,30 38 157 325 05

FHE.

11““

elin & Hübner .

eßerei Akt.⸗Ges.

sching. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den ordnungsmäßig eern der Wegelin & Hübner cheinigen wir

n, beeidigter Bücherrevisor. der Generaldersammlang vom 17. März 1923 wird der

Maschinenfabtil hiermit.

Rein⸗

5. .. . . 6 000 000— 8 1 625 000,—

665 679,19

8 860

000,

b- 9 559

8

Nr. 12 001 bis 18 500

487,19

ftebende Bilanz nebst Gewinn⸗ immig genehmigt. Aktiva.

Aktienkapital Reservefonds Kreditoren. Bankschulden Akzepte.. Rückstellungen Steuerrücklage Gewinn..

h fenbestanbsb ostscheckbestand .. reererern aschinden.. . 464 727,35 * Abschreibung . 64 727,35 entar. 160 975,30 * Abschreibung . 60 975,30 erkzeuge .. 7172 920,50 * Abschreibung . 42 939,50 D Abschreibung 49 999,— 1 arenbestand lt. Inventurx.— .— 5065 331 33

8 158 851 29]

81“

2 481 523/62 400 000,—

100 000

100 000

Debet. . e bet. Gewinn Allgemeine Unkosten (Gehälter, Cöhne, Provision ꝛc.) .... Weatragsmäßige Tantiemen.. Fumbau u“ Frewerrücklage u“ schreibung, siehe Bilanz eingewinn„

—V—

2 672 847 61 80 380 167 262 181 927 218 641 424 497

3 745 555755

9 2 595

2 8 2 2 2„ 0 0 8

u. Verlustrechnung per 31. Dezember 1

*

[3 745 555

und Verlustrechnung zur Vorlage gebracht und ein⸗ Passiva.

2 000 000 200 000 1 937 655 2 533 422 250 000 631 349 181 927 424 497

8 158 851 Kredit.

3 745 555

55

aktien können zwei neue Stammaktien zu je 1000 Nennbetrag, dividenden⸗ berechtigt ab 1. Januar 1923, zum Kurse von 2000 % zuzügl. Bezugsrechts⸗ und Börsenumsatzsteuer bezogen werden. 2. Die Anmeldung zur Ausübung dieses Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 26. März bis einschließlich 17. April d. J. in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße 33e,

erfolgen. 3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet,

29 mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen

Anmeldeformularen zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis mit 20 000 pro neue Aktie, zuzügl. eines Pauschales als Abgeltung für die Steuer auf Einräumung von Bezugsrechten, dessen Hoͤhe nach Ablauf der Bezugsfrist noch bekanntgegeben wird, sowie Börsenumsatzstener in bar ein⸗ zuzahlen. Soweit die Ausübung des Be⸗ ugsrechts im Wege des Briefwechsels er⸗ sofat, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht.

während der üblichen Geschäftsstunden zu

aktien.

LIAsae Rückstellung auf Außenstände Vergütungen an die Arbeiter

Vortrag auf 1923 .

8 8 Vortrag aus 1921 .. . Betriebsüberschuß

Unterstützungsbestand für Ang

1 8 Haben.

30 % Gewinnanteil auf 2 000 000 junge Stamm⸗ Sondervergütung auf ℳ6 4 000 000 alte Stammaktien Sondervergütung auf 2 000 000 junge Stamm⸗ Zuführung zur Sonderrücklage 8

Gewinnanteile für den Aufsichtsrat.. . . . . .. - und Zuführung zum estellte und Arbeiter.

““

600 000 2 400 000

600 000 5 840 000 9 900 000 1 213 559

5 122 031 1 000 000 vS52

1 108 537 505

261 473 108 276 032

108 537 505

Celle, den 31. Dezember 1922. 8

Celler Lederwerke, vorm. Fritz Wehl & Sohn,

Carl Wehl.

Die Uebereinsti mmung vorstehender Gewinn⸗ stre g n

von uns geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern bescheinigen wir hierdurch. Celle, den 20. Februar 1923. 8

L. Winter, Alf. Winter, beeidigte Bücherrevisoren.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern

Herr Kommerzienrat Fritz Wehl, Celle, Vorsitzender, Herr Bankdirektor M. Kluge

Hannover, stellvertretender Vorsitzender,

Aktiengesellschaft. Kurt Holk. und Verlustrechnung mit den

Herr

Herr Edmund Nordheim, Hamburg,

Reichsbank u. Postscheck⸗ Dividenden aus 1921, amt) hoben 1 000 20 470

19 214 745

r. med. Fritz Wehl, Celle, Herr Justizrat Dr. Borchers, Celle. 8

Die auf 60 % festgesetzte Dividende und der zur Ausschüttung gelangende

von Bezug srechten einzelner Aktien. von 600 pro Aktie von 1000 bezw. die Hälfte vorstehender Sätzs 5. Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ für unsere jungen Aktien gelangen sofort 1

folgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien bei der Haunoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank,

Hannover, und deren Filiale, Hannoversche Bank Celle,

nach Erscheinen. 1 Friedberg /Hessen, Dresden⸗Berlin, Filiale der Deutschen Baunk, Celle, un der Gesellsch ftoka sso 8 8

den 22. März 1923. zur Auszahlung

1n

eh 8 Talonsteuerrücklage.... ““ Bürgschaften 1 007 500

nfallversicherung für 1922 Beamtennnterstühungskaffe C

4. Die Bezugsstellen übernehmen auch

Der Vorstand. die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs

.“ Sauer. J. Schüklr.

derm In den Aufsichtsrat gewählt wurden die Herren Bankier Otto Schroeder, ann Bensmann, Konsul W. Holsing. Karl Enz, sämtlich in Bremen.

wurde eine Dividende von 4 % und eine Superdividende T9 u

für das

9„ 2 4

dangt ab 3. April 1598 zut Anchahlung, und zwat in Halle a. d. C. dei der

egischafebraßf⸗ und beim Ue k Kulisch, Knempf 1 und in Berlin bel der Lencen Henkverem

8 Fs büen - fe 1 Es Zuftierat Albert Herzfeld, se a. S., Vorsitzender, 1 Fenetaktirekter r.⸗Ing. Max Zell, vei. 8 S., stellvertretender Vor⸗ belh genehmigr, die ausgezahlt wird gegen Vorlage der Dividendencoupons sitzender, ahr 1922 an der Kasse des Bankhaufes Otto

Konsul Hermann Steinke, Berlin, en, W be 40.

andere Aktien ausgegeben, und zwar na Maßgabe der Ziffer 1 des venerefnech Eersengge chüu es. dg Aktien sind r die Beteiligten in öffentlicher Ver⸗ 1 88 eeigerung zu verkaufen. Der Fe if

den Beieiligten nach Verhaͤltnis ihres

145 178-— 14 245 301 22 309 196—

Wertpapierr Bürgschaften 1 007 Schuldner (einschl. Bank⸗ JFDZ“

18 189 8892 Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen. 42 623 528

42 623 528 i. Pr., den 15. Februar 1923.

Königsberg Konigsberger Walzmühle, Aktiengesellschaft.

8 Deutsch.

Weßen der Kapitalserhöhung wird nach

Durchführung der rabsetzung eine nen Bekanntmachung 85 8 Emden, den 5. März 19223. Hohenzollernhütte Akt, Ges.

August Koltzer, Geschäftsinhabe des 8 rikbe g Fö. öden enee 8 Modelltischker Pault⸗ Hennige, Halle der—h

er Vorstand.

Fhen 1. cetat

8„

Ingenieur Otto Stannebein, Halle a. S., I

¹auf

Pbennt des Betriebsräte⸗ gesetzes.

8 Der Aufsichtsrat. Otto Schroeder, V

Trapp & Münch Aktiengesellschaft. Gebr. Arnhold.