[142922] vI“ Kieler Dockgesellschaft F. W. Seibel, K. a. AI., Kiel.
neuen Dividendenscheinbogen nebst Talon zu unseren Aktien Nr. 1— 170. können vom 24. d. M. an gegen Ein⸗ reichung des Talons der fünften Serie bei der Kieler Bank in Kiel in Empfang genommen werden. 1 Kiel, den 21. März 1923. 8
Kieler Dockgesellschaft J. W. Seibel, K. a. A., Kiel.
18 je
FI43117] Stahlberg Aktiengesellschaft für Metallwarenerzeugung in Köln.
Die in der Generalversammlung vom 24. Februar 1923 beschlossene Erhöhung des Stammaktienkapitals um 30 000 000 ℳ auf 60 000 000 ℳ durch Ausgabe von 6000 Stück Stammaktien über 5000 ℳ mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab ist nunmehr durchgeführt worden. Von den neuen Aktien sind 15 000 000 ℳ von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung zum Angebot der Aktien an die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 25. März 1923 bis zum 10. April 1923 einschließlich
in Barmen bei der Bergisch⸗Mär⸗
kischen Industrie⸗Gesellschaft,
in Köln bei dem Bankhause C. Daeves,
n München bei dem Bankhause
C. Daeves, Filiale München, anzumelden. Die Aktien sind, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür die bei den Bezugsquellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, einzureichen. Der Be⸗ zug ist am Schalter der obengenannten Bezugsstellen provisionsfrei. Soweit bei letzteren die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden sie die übliche Bezugsprovision berechnen.
Auf je nom. 2000 ℳ alte Stamm⸗ und Vorzugsaktien können nom. 1000 ℳ neue Stammaktien zum Kurse von 300 % zuzüglich eines Pauschalbetrags als Ab⸗ geltung für Bezugsrechtssteuer, Börsen⸗ umsatzsteuer und Zinsen bezogen werden. Der Pauschalbetrag wird nach dem letzt⸗ maligen Handel des Bezugsrechts in Köln bekanntgegeben. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist vom 7. April 1923 bis 10. April 1923 bar zu erlegen.
Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Köln, im März 1923.
Stahlberg Aktiengesellsch
P. E. Hartnack. Sta
aft. hI.
Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig, Aktiengesellschaft.
Zu der am Mittwoch, den 11. April 1923, 5 Uhr Nachmittags, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden ordentlichen General⸗ verjammlung kündigen wir hiermit als weiteren Punkt der Tagesordnung an:
9. Ermächtigung des Aufsichtsrats und
Vorstands, die Anlagen und Bestände der Gesellschaft nicht in voller Höhe zu versichern.
Gautzsch bei Leipzig, 22. März 1923. Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig, Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. [143103] Wilhelm Brügmann, Vorsitzender.
[143119]
Meßhaus Union Aktiengesellschaft.
Zu der am Montag. den 23. April 1923, Nachmittags 5 Uhr, im kleinen Saal des Kaufmännischen Vereinshaufes in Leipzig, Schulstraße 5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre wird hiermit eingeladen.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über den vom Auf⸗ sichterat genehmigten Rechnungs⸗ abschluß für das Jahr 1922. .Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft. 8 .Aufsichtsratswahl. .Erhöhung des Stammkapitals um 12 Millionen Mark auf 24 Millionen Mark durch Ausgabe einer ent⸗ sprechenden Anzahl Inhaberaktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe. Beschlußfassung G a) über die infolge Kapitals⸗ erhöhung erforderlichen Satzungs⸗ änderungen und Aenderung des § 3 der Satzung dahin, daß der Zweck der Gesellschaft auch die Verpachtung des esamten Gesellschaftsunternehmens 5 kann, b) über Abschluß eines Pacht⸗ vertrags, nach dem die Verpachtung des gesamten Gesellschaftsunternehmens erfolgt.
Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen dies spätestens am 20. April 1923 bei dem Vorstand anmelden und ihm überdies spä estens bis zum 23. April 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, die Hinterlegungsscheine über die Hinterlegung ihrer Aktien bei einer deutschen Bauk oder einem deutschen Notar im Ge⸗ schäftsbüro der Gesellschaft übergeben.
Leipzig, den 21. März 1923.
Der Vorstand. Ernst Reiff. Der Aufsichtsrat. Dr. Alfr. Richter, Vors.
[142893]
Rienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik. Die Generalversammlung vom 20. Februar 1923 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von 120 Vorzugsaktien über je 5000 ℳ und 5400 Aktien
über je 1000 ℳ und 1000 Aktien über je höhen.
Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1922 ab dividendenberechtigt.
5000 ℳ auf 16 000 000 ℳ zu er⸗ Das
gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Ak tien sind von der Bankfirma A. Ephraim zu 450 % übernommen worden mit der Verpflichtung, dieselben den bisherigen Aktionären derart zum Bezuge
anzubieten, daß auf 5000 ℳ Vorzugsaktien
oder Aktien zwei neue Aktien zu 5000 ℳ
und auf 1000 ℳ Vorzugsaktien oder Aktien zwei neue Aktien zu 1000 ℳ zu 500 % plus Bezugsrecht⸗ und Börsenumsatzsteuer bezogen werden können.
Niachdem die Eintragung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum
12. April 1923 bei der Bankfirma A. straße 9, auszuüben.
Ephraim, Berlin, Große Präsidenten⸗
Die Aktienmäntel sind mit doppelt ausgefertigten Anmeldungen, wozu For⸗
mulare bei der Bezugsstelle erhältlich sind,
einzureichen. Gleichzeitig ist der Bezugs⸗
preis von 500 % plus Börsenumsatz⸗ und Bezugsrechtsteuer, deren Höhe noch bekannt⸗
gemacht wird, bar einzuzahlen.
X Aktienmäntel werden abgestemvelt und mit dem Stempelaufdruck der geänderten Firma Nienburger Maschinenfabrik A.⸗G. zurückgegeben.
Erfolgt der Bezug im Wege der Kor berechne
Die Aushändigung der neuen Aktie gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung. verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers
Nienburg, den 16. März 1923.
respondenz, wird die übliche Bankprovision
n erfolgt nach deren Fertigstellung nur Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht der Kassenquittung zu prüfen.
Nienburger Maschinenfabrik A.⸗G. H. Hesse.
[143357] Aktiva.
Bilanz ver 31. Dezember 1922. — . * 2—— nn
Passiva.
——— —
ℳ
Kassa⸗, Wechsel⸗, Effekten⸗ bestand und Beteiligungen Gebäudekonto . . . Einrichtungs⸗ u. Werkzeug⸗ toik’d-d́d Modellkonto. Warenkonto: Vorräte.. Debitorenkonto:
Bank⸗, Postscheckguthaben und bei unserer Kundschaft 19 560 508,27
Geleistete An⸗
zahlungen. 690 000,— [20 250 508
167 683 618,87 Verlustkouto 1 ℳ
g- 643 5386 1 465 830 V
1 989 022
Gewinn⸗ und
—
Allgem. Unkosten, Reklamespesen und Abschreibungen auf Effekten, Beteiligungen, Gebäude, Ein⸗ richtung, Werkzeug u. Modelle.
Ausbezahlte Provision .
Reingewinn pro 1922 ..
2 782 784 10 392 811 49 130 028[52
öS 6 000 000 —- 847 60170
Aktienkapital.. Reservefonds... Kreditorenkonto: erhaltene An⸗ zahlungen. 9 233 328,10 sonstige Kre⸗ ditoren. 33 821 331,36
Steuerrücklage, ... Krank.⸗, Inv.⸗ und Ange⸗ stelltenversicherung. Deltkrederetksato . . Reingewinn pro 1922 .
43 054 659 2 138 731 249 814
5 000 000 10 392 811
67 683 618 per 31. Dezember 1922. ₰
ℳ Bruttogewinn pro 1922 49 130 028
““
———— — —
49 130 02853
Mannheim⸗Neckarau, 9. März 1923.
Greifwerke vorm. Peter Ko
Zohl Actien⸗Gesellsschaft.
11431220 1.“*“ Porzellanfabrik Günthersfeld, A.⸗G., Gehren, Thür.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Sonn⸗ abend, den 14. April 1923, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Bahnhofshotel zu Arnstadt statt
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1922.
2. Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und Entlastungserteilung.
3. Beschluß über Gewinnverteilung.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Depositenscheine über solche spätestens am 10. April a. c., Nachmittags 1 Uhr, bei der Gesell⸗ schaft in Gehren hinterlegen.
Zehren, den 18. März 1923.
Der Aufsichtsrat. O. Wiesel, Vorsitzender
[143412] Aktienbrauerei Cluß, Heilbronn.
Die Aktionäre der Aktienbrauerei Cluß haben in der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 20. März 1923 u. a. beschlossen:
1. Das Grundkapital der Gesellschaft wird von bisherigen ℳ 5 000 000 auf ℳ1200 0000 erhöht durch Ausgabe von ℳ 7 000 000 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien, und zwar Stück 300 über je ℳ 5000 und Stück 5500 über je ℳ 1000.
2. Die neuen Aktien werden zum Kurs von 450 % ausgegeben und sind vom 1. Oktober 1922 ab gewinnanteilberechtigt. Sie werden unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre von einem Bankenkonsortium übernommen mit der Verpflichtung, hiervon ℳ 2 400 000 den bisherigen Aktionären zum Kurs von 450 % zuzüglich Schlußnotenstempel mit der Maßgabe anzubieten, daß auf je ℳ 2000 Nennwert alte Stammaktien ℳ 1000 Nennwert neue Aktien entfallen.
In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, in der Zeit vom 24. März bis 7. April 1923 ihr Bezugsrecht bei der Rümelin⸗ bank A.⸗G. in Heilbronn oder bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heil⸗ bronn A.⸗G. auszuüben.
Bei der Anmeldung sind die Aktien⸗ mäntel, nach Nummern geordnet, mit einem Nummernverzeichnis bei den Bezugs⸗ stellen einzureichen. G 8
Der Bezugspreis von ℳ 4500 zuzüglich Schlußnotenstempel für die neue Aktie ist sofort bar zu bezahlen.
Den An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten vermitteln die Bezugsstellen.
Heilbronn, 21. März 1923.
Der Vorstand.
[143408]
Spinnerei & Weberei Offenburg.
In der ordentlichen Generalversammlung
vom 2. März d J. ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von ℳ 3 000 000 auf ℳ 9 000 000 durch Ausgabe von 3000 Stück Inhaber⸗ aktien von je ℳ 1200, 2000 Stück In⸗ haberaktien von je ℳ 1000 und 400 Stück auf Namen lautenden Vorzugsaktien von je ℳ 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind ab 1. Januar d. J. dividendenberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium übernommen worden und ist den Besitzern alter Stamm⸗ und Vorzugs⸗ arktien ein Bezugsrecht in der Art ein⸗ geräumt, daß auf je zwei alte Stamm⸗ aktien von nom. ℳ 2400 oder auf je zwei Vorzugsaktien von nom. ℳ 2000 eine neue Stammaktie von nom. ℳ 1200 zum Kurse von 250 % bezogen werden kann.
Nachdem der Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 2. März d. J. sowie die erfolgte Erhöhung des Aktien⸗ kapitals in das Handelsregister eingetragen worden sind, geben wir unseren Aktionären anheim, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugbrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 26. März bis 12. April d. J. einschließlich
bei der Rheinischen TCreditbank
Filiale Karlsruhe, Karlsruhe, bei der Mitteldentschen Creditbank Filiale Karlsruhe, Karlsruhe, oder bei unserer Gesellschaftskasse in Offenburg unter Einreichung der Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein mit arithmetisch geordnetem Nummernvperzeichnis während dex bei jeder Bezugsstelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Der Kaufpreis für die jungen Aktien à nom. ℳ 1200 beträgt ℳ 3000 pro Stück zuzüglich eines Pauschalbetrags als Abgeltung für die Bezugsrechtsteuer, dessen Höhe von den Bezugsstellen nach Ablauf der Frist für die Ausübung des Bezugs⸗ rechts bekanntgegeben wird. Der sich hier⸗ nach ergebende Bezugspreis muß bis späte⸗ stens 20. April d. J in bar hinterlegt sein.
3. Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fektigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Offenburg, 22. März 1923.
Spinnerei & Weberei Offenburg.
Der Worsmand. W. Bauer.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[143006/ Bekanntmachung.
Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt und der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Frankfurt (Main) ist bei uns der
ntrag auf Zulassung von
ℳ95 000 000 neuen Stammaktien,
Stück 95 000 über je ℳ 1000, Nr. 104 001 — 199 000, der Rheinischen Aktiengesellschaft für Braun⸗ kohlenbergbau und Brikettfabri⸗ kation, Köln am Rhein, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 21. März 1923. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börfe zu Frankfurt a. M.
[143007]) Bekanntmachung.
Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt und der Commerz⸗ & Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
Nℳ6 000 000 neuen Stammaktien,
Stück 46 000 über je ℳ 1000,
Nr. 25 301 — 71 300, der C. W.
Kemp Nachf. Aktiengesellschaft
in Stettin, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 21. März 1923. Die Kommission
für Zulassung von Wertpapieren
an der Börse zu Frankfurt a. M.
2
[143008] Bekanntmachung.
Von der Mitteldeutschen Creditbank, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Fa. Baß & Herz und der Fa. Gebr. Röchling, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
ℳ 20 000 000 4 ½ % zu 102 % ab
1. Dez. 1930 rückzahlb. Teilschuld⸗ verschreibungen, eingeteilt in 20 000 St. zu je ℳ 1000, Nr. 1 bis 20 000, ℳ 20 000 000 5 % zu 102 % ab 1. Nov. 1931 rückzahlb. Teilschuldverschreibungen, ein⸗ geteilt in 1200 St. Buchst. A Nr. 1 bis 1200 zu je ℳ 5000, 3500 St. Buchst. B Nr. 1201 — 4700 zu je ℳ 2000, 7000 St. Buchst. C Nr. 4701 — 11 700 zu je ℳ 1000 der Stahlwerke Buderus⸗Röch⸗ ling Aktiengesellschaft in Wetzlar zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 21. März 1923. Die Kommission
für Zulassung von Wertpapieren
an der Börse zu Frankfurt a. M.
[143009) Bekanntmachnng.
Das Bankgeschäft E. & J. Schweis⸗ heimer, die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München, das Bankgeschäft Lerchenthal und das Bankgeschäft Tyralla, Zimmermann u. Co. haben den Antrag eingebracht,
nom. ℳ 25 000 000 auf den In⸗
haber lautende vollgezahlte Stammaktien, Nr. 1 bis 25 000, der Georg Müller Verlag Aktien⸗ esellschaft in München, zum Handel und zur Notierung an der Börse zu München zuzulassen.
München, den 16. März 1923.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Remshard. Schriftführer: F. P. Lang. Syndikus: Schwarz.
[142114] Bekanntmachung. Die Gutenberg⸗ Druckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaͤftung in Bad Hom⸗ burg v. d. H. ist infolge Beschlusses der Gesellschafter aufgelöst. Die Glän⸗ biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Vilbel M.⸗W. B., den 10. März 1923. Der Liquidator der Gutenberg⸗Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Fritz Bieler. 1
[142115] Bekanntmachung.
Die „Allianz“ Transporteompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist anfgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich jetzt in Berlin, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 17, ab 1. Mai Kurfürstenstraße 151.
Berlin, den 20. März 1923.
Der Liquidator der „Allianz“ Transportecompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ernst Wagner.
[139589]
Friedländer Torf⸗ und Kokswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Friedland i. Meckl. Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 8. Februar 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Alle, die noch Forderungen an die Gesellschaft haben, werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗
sprüche unverzüglich anzumelden. Große Wiese, Post Eichhof, Pomm., den 28. Februar 1923. Friedländer Torf⸗ und Kokswerke G. m. b. H. in Liquidation.
Dr. von Oertzen.
[976251 Bekanntmachung.
Die Margaretenhütte Gesellsch mit beschränkter Haftung in Berhas Wilmersdorf mit Zweigniederlassn 1 8 b nafgetöht d
äubiger der Gesellschaft we K- gefordert, sich bei ihr zu e 9.
Berlin, den 4. Dezember 1922. Der Lignidator der Margaretenhütt Gesellschaft mit beschränkter Haft
in Liquidation: ung Wilhelm Möbius, Berlin, Berlichingenstraße 1.
[976261 Bekanntmachung.
Die Gesellschaft für Maschinenban und Metallbearbeitung mit be⸗ schränkter Haftung Berlin⸗Wilmerz. dorf ist aufgelöst. Die Gläubigen der Gesellschaft werden aufgefordert sicj bei ihr zu melden. b
Berlin⸗Wilmersdorf, den 4. De. zember 1922.
1 Der Liquidator der Gesellschaft für Maschinenbau und Metallbearbeitung mit beschränkten
Haftung in Liqnidation:; Walter Steuer, Berlin⸗Wilmersdorf, Landhausstr. 40,
[976277 Bekanntmachung.
Die Mitteldeutsche Maschinenban⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin⸗Wilmersdorf ist aufgelöst, Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 4. Do. zember 1922.
Der Liquidator der Mitteldeutschen Maschinenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidatiom Walter Steuer, Berlin⸗Wilmersdorf, Landhausstr. 40
[142580]
Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Oktober 1922 sind die Bayerischen Trocken⸗ und Kraft⸗ futterwerke Regensburg in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger wollen ihre Ansprüche geltend machen. Bayerische Trocken⸗ und Kraftfutter werke Regensburg G. m. b. d.
Regensburg, in Liquidation.
Karl Weyrich. J. Kredler.
[143013] Bekanntmachung. Die Max Kahnemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berli ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 22. März 1923.
Die Liquidatoren der Max Kahnemann Gesellschaft — mit beschränkter Haftung. Heinrich Simon.
Dr. Walter Kahnemann.
1143011]
Die Torfgesellschaft m. b. H., Berlh NW. 7, Friedrichstr. 150, A.⸗G. Berlin Mitte H.⸗R. B 17 445/23, ist seit 29. Do zember 1922 aufgelöst. Gläubigen werden zur Meldung aufgefordert.
Berlin, den 22. März 1923.
Otto Fuchs, Liquidator.
[143010]
Die Bloos Gesellschaft mit bo schränkter Haftung, Berlin⸗Neuköll Emser Straße 7/9, ist aufgelöst. De Gläubiger werden aufgefordert, sich bcah dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Der Liquidator: Adelbert Schiefe decker, Charlottenburg, Neue Ka straeße 6.
[1435265) —
Seit 6. 3. 23 ist die „Sphinx“ Schuh fabrik G. m. b. H. Berlin, Klosterstr.) aufgelöst. Gläubiger wollen sich Liquidator Otto Appelt, Berlin, Boech straße 37, wenden.
[1430121 Bekanntmachung.
Die Internationale Handelsgesel schaft West⸗Ost mit beschränkter de tung in Berlin ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werde aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin N. 58, Dunckerstr. 72, 24. 3.19. Der Liquidator der Internationate Handelsgesellschaft West⸗Ost mit be schränkter Haftung in Liquidation
Waldemar Müller.
118 deg; d
Die Elektrizitäts⸗Gesellschaft Rhet
land m. b. H. in Bingen a. Rg.
aufgelöst. Die Gläubiger der Geh schaft werden aufgefordert, sich bei ih
ineseg. Rh., den 16. Februar 188 ingen a. Rh., den 16. 8
Der Lianidator der Elektrizitäts Gesellschaft Rheinland m. b.
Fischer.
———́
(132183] Die Gesellschaft mit beschränkter bem „Vitalis“, Gesellschaft mit bes F ter Haftung, Sack⸗ und Planfa 5 Seilerwarengrosthandlung, vig z Sitz in Elbing, ist durch Beschnhan Ge Seecger vom 23. Februar 192 elöst. “ 8 Das Vermögen der Gesellschaft it Aktiven und Passwen auf den Kang F S in Elbing, traße 2, übergegangen. Die Gläubiger der Gesellschast,gg au fgefordert, ihre etwaigen Anspru medo die Gesellschaft bei derselben gefelsche Die Geschäftsführer der Ge als Liquidatoren;: topt; Bttalis. Krüger. Oskar Su 8 Willi Niesemann
Psod de Kaufleute Otto Hermann Blo
Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage .6 um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
4
7 Nr. 21. ——
Berlin, Sonnabend, den 24. März
1923³
—
—— — —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗
6t*, 6. Vereins⸗, 7. Genofsenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ ir Eizenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besouderen Blatt unter dem Tite!
der
und Fahrplanbekanntmachungen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ir Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
uche 32, bezogen werden.
I
——
were —g
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ w
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 2000 ℳ — Einzelne Nummern kosten 300 ℳ. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ.
erden heute die Nrn. 71A, 71B und 710 ausgegeben.
☛‿—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.
1. Umsatzsteuerpflicht V“ Versteigerung durch r.
von 1919 begründete Umsatzsteuerpflicht für Lieferungen auf Grund iiner Versteigerung kommt dann in Wegfall, wenn eine Ver⸗ seicrung im Wege der Zwangsvollstreckung vorliegt. Als eine Versteigerung im Wege der Zwangsvollstreckung ist aber eine Ver⸗ zeigerung nur dann anzusehen, wenn sie nach den Vorschriften der b auf Grund eines ie Versteigerung eines Warenlagers, si ein Konkursverwalter gemäß § 117 der Konkursordnung zur Ver⸗ wertung der Masse hat vornehmen lassen Versteigerung durch den Konkursverwalter. Der Konkursverwalter ist nicht Vertreter des gemeinschuldners, sondern Vertreter der Masse. Er kann eine soiche Versteigerung auch gegen den Willen des Gemeinschuldners bomehmen, auch dient eine solche Versteigerung wie eine Ver⸗ seigerung im Wege der Zwangsvollstreckung letzten Endes der läubiger. Sie deswegen nach § 1 Nr. 3 des Umsatzsteuergesetzes von der Umsatzsteuer zu befreien, geht aber rict an. Denn Steuerpflichtiger im Sinne des Umsatzsteuergesetzes st der Träger der wirtschaftlichen Betätigung, an deren
en Konkursverwalter. Die im
zivilprozeßordnung über die vollttreckbaren Titels erfolgt.
seigerung, sondern eine freiwillige
gefriedigung der
sbung das Gesetz die Steuer knüpft.
gemeinschuldner, sondern die vom Konkursverwalter Nasse. So betrachtet, ist die vom Verwalter veranläßte Ver⸗
3 des Umsatzsteuergesetzes
neben dem
ist aber keine solche Ver⸗
us⸗ Das ist aber nicht der hertretene
Zahlung von
Kapitalerhö
Sinne nur der Betrag der
Reichsfinanz auch hinsicht
sch
2. Ist die vom ersten Erwerber junger Aktien übernommene kapitalverkehrssteuerpflichtig? Reichsfinanzhof hat bereits im Urteil vom 12. Januar 1923 (II A 247/22) entschieden, daß, wenn der erste Erwerber der Aktien onstigen Entgelt auch die Kosten der ung zu tragen übernimmt, hierin nicht Zahlu und Leistungen zu erblicken sind, die zum Erwerbe von Gesell⸗ schaftsrechten einer inländischen Gesellschaft durch den ersten Er⸗ werber erforderlich sind. den er in früheren Entscheidungen hinsichtlich der steuerlichen Behandlung der Gründungs⸗ und Kapitalerhöhungskosten für den Geltungsbereich des Reichsstempelgesetzes eingenommen hatte, auch für das Kapitalverkehrssteuergesetz als maßgebend erklärt und ist hierbei davon ausgegangen, daß nach beiden Gesetzen Gegenstand der Besteuerung nur die Kaäapitalinvestition, d. h. dasjenige hat sein sollen, was einer Gesellschaft als dauernder Betrag für ihre Betriebsmittel zufließt, daß also unter den „zum Erwerbe von Ge⸗ sellschaftsrechten erforderlichen Zahlungen und Leistungen“ im Sinne von § 6a des Kapitalverkehrssteuergesetzes im objektiven apitalinvestition zu verstehen ist. Wie hinsichtlich der Gründungs⸗ und Kapitalerhöhungskosten hat der im Urteil vom 20. September 1921 (II A 146/21) der Stückzinsen die Stempelpflichtigkeit nach dem rachtet, 1 — Reichsstempelgesetze verneint. Die Stückzinsen, so wird dort aus⸗ seigerung eine freiwillige Versteigerung, die nach 8 1 Nr. 3 steuer⸗ geführt, seien eine Vergütung nicht für die Aktie, sondern eine pllichtig ist. (Urteil vom 10. Januar 1923. VI a A 1381/22.) Rückvergütung auf übermäßigen Anteil am Gewinne. Vom Stand⸗
Stückzinsen
Er hat damit den
nkt des St. aus sei das, was das Entgelt für den Erwerb des Gesellschaftsrechts ist, von Gewährungen auf Grund von Nebenabreden zu unterscheiden, die wie bei den Stückzinsen einen Ausgleich dafür bieten, daß der Aktienerwerber von einem früheren Zeitpunkt an in den Genuß des Aktienrechts tritt, als der Erwerb der Aktien datiert. Die Stückzinsen seien das gerade Gegenteil eines Entgelts für den Aktienerwerb. Denn sie stellten im Grunde nichts als eine Heraus⸗ zahlung dessen dar, was dem Aktienerwerber nicht gebührt, ihm aber aus formellen Gründen zufließt, weil der Dividendenschein nur auf das ganze Geschäftsjahr lauten kann. Diese Charakteri⸗ sierung der Stückzinsen ergibt, daß auch sie nicht Zahlungen und Leistungen sind, die zum Erwerbe von Gesellschaftsrechten durch den ersten Erwerber im Sinne von § 6a des Kapitalverkehrs⸗ steuergesetzes erforderlich sind, das Wort „erforderlich“ also in dem objektiven Sinne genommen, in dem es aus dem Grundgedanken des Gesetzes heraus, die Kapitalinvestition zu treffen, allein ver⸗ standen werden kann. Es sind nicht Gesellschaftsrechte, die der Aktienerwerber durch die Zahlung von Stückzinsen erwirbt, sondern der Erwerb der Gesellschaftsrechte auf Grund der sonstigen Leistungen ist mit einer Nebenabrede verbunden, das heraus⸗ zuzahlen, worauf er auf Grund der erworbenen Gesellschaftsrechte an sich keinen Anspruch hat. Die Zahlung von Stückzinsen unten⸗ hiernach der Kapitalverkehrssteuer nicht. Frteil vom
Der
oder ngen
Standpunkt,
liegt 6. Februar 1923. II A 296/22.)
☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen künftig völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr druckk oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschulden der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten
des Manuskripts ab. ☚
.
* Handelsregister gister. Alzey. 2* [142225] Der Kaufmann Wilhelm Schneider und der Weinhändler Johann Schneider, beide in Abig, betreiben daselbst seit 1. März 1923 unter der Firma Gebrüder
1 echneider in Albig als offene Handels⸗
lschaft einen Weinhandel nebst Kom⸗
issionen.
Fintrag ins Handelsregister ist erfolgt.
Alzey, den 15. März 1923. Hessisches Amtsgericht.
Dad schwartau. (142226] In unser ndelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 97 die offene Handels⸗ geellschaft in 8 Blohm & höhmcker mit dem Sitz in Bad Schwartan eingetvagen.
m,
8
Ulenebök und Gustav Böhmcker, Schwartau. Die Gesellschaft hat am 1. März 1923 begonnen. Zur Vertretung de Gfelschaft ist nur Gustav Böhmcker ermachtigt. Zad Schwartau, den 14. März 1923. Das Amtsgericht. Abt. I.
Balingere. [142227] m das Handelsrexgister, Abteilung für elschaftsfirmen, wurde heute bei der sitma Württembergische Vereins⸗ bank, Zweignieverlassung Ebingen, etragen: ie Württembergische Vereinsbank hat hrer Generalversammlung vom 7. De⸗ nber 1922 den mit der Württem⸗ schen Bankanstalt abgeschlossenen hmelzungsvertrag, nach welchem deren mogen gegen Gewährung von Aktien Ganzes unter Aueéschluß der Liqui⸗ e'n auf sie übertragen wird, genehmigt, zum Zwecke der Durchführung dieses schmelzungsvertrages die Erhöhung 29 Grundkapitals um 32 000 000 ℳ veaschlossen. In derselben General⸗ feisammlung ist die Erhöhung des Grund⸗ sclütals um weitere 68 000 000 ℳ be⸗ wlossen worden. Die Kapitalserhöhung vn im ganzen 100 000 000 ℳ ist durch⸗ bübrt. und beträgt das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr 200 000 000 ℳ Na gweihundert Millionen Mark Peiter sind die §§ 2, 6, 7, 17, 21, 25, 1p. 1 des G ellschaftsvertrags nachk der eingereichten notariellen abgeändert worden. Zu weiteren chen Mitgliedern des Vorstands
1 Her Köhl Bank⸗ inen hler,;
Goc⸗
.
Kramm, Bankdirektor in Stuttgart, Dr. jur. Carl Schneider, Direktor in Stuttgart. Zu weiteren stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Kommerzienrat 1 Hartenstein, Emil Moser, Eugen Renz, stellvettretende Bankdirektoren in Stuttgart. Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Cugen Moser, jetzt in Heilbronn, ist aus⸗ . Die Prokura des Theodor
rügelmann, Dr. Erich Dittmann und Gabriel Walther ist erloschen Prokura ist erteilt dem Karl Asimus, Dr. jur. Berthold Blum, Paul Born, Karl Feder⸗ lein, August Fleiner, Karl ntner, August Grasberger, Ernst Herbster, Hef⸗ rat Karl Klingler, Hermann Krauß, Karl Kurrle, Wilhelm Lindner, Hans Ott, Eugen Rachel, Walter Rein, Karl Schnauffer, Willy Schneider, Ferdinand Staiger, Paul Vogel, Hermann Beck
eino Brinkmann, Fritz Keidel, Heinrich
reicker, sämtlich in Stuttgart, in der Weise, daß jeder derselben gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. (Neu ausgegeben werden: a) 26 635 Aktien über je 1200 ℳ und eine Aktie über 2000 ℳ, um sie den Aktionären der Württembergischen Bank⸗ anstalt auszuhändigen, b) 56 665 Aktien über je 1200 ℳ und eine Aktie über 2000 Mark zum Kurs von 220 %. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in In⸗ haberaktien, und zwar: 30 000 Stück über je 600 ℳ, 151 662 Stück über je 1200 ℳ ein Stück über 1600 ℳ und zwei Stüc über je 2000 ℳ.)
Amtsgericht Balingen.
Bentheim. [142228] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 189 ist heute eingetragen die Firma Lindemann & Co. in Schüttorf und als persönlich W“ Gesellschafter der aufmann Adrian Lindemann jun. daselbst. Kommandit⸗ gesellschaft seit 2. Januar 1923 mit einem Kommanditisten. Amtsgericht Bentheim, den 13. 3. 1923.
Berlin. Berichtigung. (142230] Die Bekanntmachung vom 17,. p. Mts. wird zu Nr. 28 842 dahin berichtigt, daß die Firma Adolf Grothues und Alfred C & Co. Berliner Holzhandels esellschaft mit be⸗ schränkter ung lautet.
Berlin, 10. Pe. 1924 Aatsgericht Berlin⸗Mitte. Abjeilueg Eo.
Telt — : . ved. de Keee erae ee ewfeh.
DBerlin. Berichtigung. 142229] Unsere Bekanntmachung vom 18. Ja⸗ nuar d. J. wird zu Nr. 14 640 — Horne⸗ burger Lederfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung — dahin be⸗ richtigt, daß der Sitz der Gesellschaft nicht nach Hamburg, sondern nach Horne⸗ burg verlegt ist. Berlin, den 14. März 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. 1 (142232] In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden: Nr. 29 298. Teltower Eisenbahn Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Aktien oder Anteilen solcher Bahnunternehmungen, die im Kreise Teltow konzessioniert sind, sowie über⸗ haupt die Beteiligung an Unternehmungen dieser Art. Grundkapital: 45 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsper⸗ trag ist am 14. Dezember 1922/3. Ien 1923 festgeftell und am 2./3. März 1922 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft enrweder von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ liede und einem Prokuristen gemeinschaft⸗ ich vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Bankdirektor Wilhelm Schneider, Berlin⸗Schöneberg, 2. Kauf⸗ mann Kurt Pinner, Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich VBerlin Behrenstr. 68/69. s Grundkaxital zerfällt in 4500 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die Len Nennbetrage aus⸗ feheben werden. Der Vorstand der Ge⸗ ellschaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitglied oder gaus mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ stellung und deren Widerruf erfolgen durch den Aufsichtsrat zu notariellem Pro⸗ tokoll. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Wulsehee Reichs⸗ anzeiger, durch den auch die Generalver⸗ sammlungen 21 g werden. Die Grün⸗ der, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Porzellanfabrik Teltow G. m. b. in Teltow, 2. Perfectecon Maschinen⸗ ugesellschaft m. b. H. in Teltow, 3. Fabrikbesitzer Ernst Toepffer aus Teltow, 4. Dipl.⸗Ing, Erich Kempinski aus Charlottenburg, 5 Aktiengesellschaft für Tiefbauunternehmungen in Berlin, 6. Offene Handelsgesellschaft Gebr. Pater⸗ mann in Teltow, 7. ö m. b. H. in Teltow, 8. Kaufmann Robert rochnow aus Teltow 9. Gehen Lohse ktiengesellschaft in Berlin, 10. Firma Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft in Berlin, 11,. Fritz Hackbarth & Co. G. m. b. H. in Berlin, 12. Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Berlin, 13. Teltower Boden⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, 14 Teltower Kanal⸗ Terrain⸗Aktiengesellschaft in Liquidation in Berlin, 15. ’” Fritz Otto aus Berlin. ie Teltower Boden⸗ Aktiengesellschaft bringt als Einlage in die Aktiengesellschaft die ihr . nom. 160 000 ℳ 8n ile der . m. b. H. ein,
Mar
Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fobrikdirektor Dr. Ludwig Michgelis, 2. Fabrikdirektor Professor Dr. Adam Hofmann, 3. Kaufmann Bruno Klußmann, 4. Syndikus Dr. jur. Max Ranis, 5. Kaufmann Alfred Griesinger, sellscha sämtlich zu Berlin. Den ersten Aaß schte⸗ Teltower Kanal⸗Terrain⸗Aktiengesellschaft rat bilden: 1. Ingenieur Ernst koor, in Liguidation als Entgelt für ihre Ein⸗ 2 Rechtsanwalt Dr. Martin Marcuse, lage 8 600 Stück Aktien über je 10 000 3 Gerichtsassessor Dr. jur. Hans Gold⸗ 2 zum Nenmwert. Den br hen Auf⸗ stein, sämtlich zu Berlin. Die mit der sichtsrat bilden: 1. Rentner Dr. Willy Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Gerschel in Charlottenburg, 2. Hotel⸗ Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ besitzer Fritz Otto in Berlin, 3. Bürger⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ meister Max Oberreich in Teltow, rats, können bei dem Gericht eingesehen 4. Bankdirektor Walther Vernhard in werden. Nr. 29 300. Aero⸗Llond Charlottenburg, 5. Baumeister Leo Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Nauenberg aus Bersin 6. Eisenbahn⸗ Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ direktor Dr. Hans Drewes aus Berlin, tretung der Inieressen der Danzig⸗ 8 1“ Max Pfannenstiel aus polnischen Gesellschaft „Aero⸗Lloyd, Ge⸗ Klein Machnow, 8 Ingenieur Ernst Kurt sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Loesche aus Berlin⸗Lankwitz, v. Dipl.⸗ dem Sitze in Warschau, Betreibung eines Ing. Erich Kempinski aus Charlotten⸗ Luftverkehrs innerhalb Deutschlands und burg, 10. Fabrikbesitzer Dr. Oskar Lohse über die Grenzen hinausgehend, speziell aus Berlin, 11 Rechtsanwalt Dr. Karl Polen, Reparatur von Flugzeugen, Aus⸗ Münster aus Berlin, 12. Prokurist Karl dildung von Flugzeugführern sowie sämꝛ⸗ Selten aus Berlin⸗Schöneberg Die mit liche Geschäfte, die mit einem Luftverkehr der Anmeldung der Gesellschaft eingereich, und dem Absatz von Flugzeugen in Ver⸗ ten Schriftstücke, insbesondere der bindung stehen, Aufgabe des Unternehmens Prüfungsbert t des Vorstands und des ist außerdem die Gründung von Luftver⸗ Aufsichtsrats und der von der Handelz. kehrsuntergesellschaften im In⸗ und Aus⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei lande. hfangkaften, 10 000 000 ℳ dem Gericht, der Prüfungsbericht der Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver Revisoren auch bei der Handelskammer trag ist am 23. Februar 1923 festgestell
eingesehen werden — Nr. 29 299. Aga Besteht der Vorstand aus mehreren Per Automobil⸗Verkanufs⸗Aktiengesell⸗ sonen, so wird die Gesellschaft vertrete
schaft.é Sitz: Berlin. Gegenstand des von zwei Vorstandsmitgliedern ode
Unternehmens: Der Verkauf von Auto⸗ emem Vorstandsmitglied und einem mobilen und deren Zubehöre, insbesondere Prokuristen. Der Aufsichtsrat f der Erzeugnisse der Aktiengesellschaft für ermächtigt, einem Vorstandsmitglied oder Automobilbau (A. A.) in Berlin⸗ einigen von ihnen die Befugnis zu ver⸗ Lichtenberg im In⸗ und Auslande. Die leihen, die Gesellschaft allein zu vehtreten. Gesellschaft kann sich auch an Unter⸗ iet.,
Zum Vorstand ist bestellt: 1. Diekt nehmungen der vorbezeichneten Art im Albert Mühli s 8 8 Zie for In⸗ und Auslande beteiligen. pblig⸗Lofmann in Steviet
. Grund⸗ 2 Kaufmann Heinrich Rogalla d kapital: 10 000 000 ℳ. Aktiengesell⸗ Bieberstein in Feinri Als n; ein⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag is getragen wird noch veröffentlicht: Die am 14. zember 1922 festgestellt Geschäftsstelle befindet sich Berlin SW. 11 und am 2. Februar 1923 ge⸗ Schöneberger Str. 11. Das Grund⸗ indert. Besteht der Vorstand aus fapital zerfällt in 10 000 Inhaberaktien mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrag schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ausgegeben werden. Alle von der Gesell durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachunge erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat hat die Befugnis, einem anzeiger Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Mit
Fesgenesaitgt ch as Recht zu gebeheen
die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum glieder des Vorstands dentliche un Vorstand ist bestellt: Kaufmann Hermann seeltvertretende) Gg vus. Staib in Berlin. Als nicht eingetragen sichtsrat bestellt, dem auch der Widertuf wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ der Bestellung obliegt. Die Enischeidun stelle befindet sich Berlin⸗Lichtenberg, über die Zusammensetzung des Vorstands Herzbergstraße 82/83. Das Grund⸗ und über die Zahl der Vorstandsmit⸗ kapital zerfällt in 100 Inhaberaktien über glieder steht dem Aufsichtsrat zu. Be⸗ kanntmachungen und schriftliche Er⸗
je 1bg 8 n zug. Vnnbeeag .
gegeben werden. Der Vorstand besteht je klärungen des Aufsicht 1 nach der e des Aufsichtsrats geschrzchenen EE“ hergestellten Worten: „Aero⸗ Lloyd
aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ seee Der hat das Recht Aktiengesellschaft’“, „Der Aufsichtsrat von dem Vorsitzenden des Aufsichtsratsz
er Ernennung und Abberufung der Vor⸗ oder vt; Stellvertreter oder von zwei
schaft in Liquidation bringt als Einlage die ihr ö 160 000 ℳ . anteile der Teltower Industriebahn G. m. b. H. ein. Das Einbringen beider Gesell⸗ schaften ist mit je 6 Millionen bewertet. Die Arfengesell ceft gewährt der Tel⸗ tower Boden⸗Aktiengesellschaft und der
G““ sogie bhken reter. Zu den Generalversammlungen Mitgliedern des Aufsichtsrats eigenhändi beruft der Vorsitzende des SdSger su vollziehen. Zu den Genera dersamm⸗ oder der Vorstand die Aktionäre durch ein⸗ lungen beruft der Vorsitzende des Auf⸗ malige Pefenatwafsnsg. Die Bekannt⸗ sichtsrats oder dessen Stellvertreter oder
machungen der Gesellschaft erfolgen nur der Vorstand die Aktionäre durch ein⸗ durch den Deutschen 8 K.n32 Die malice Bekanatmachung. Die Cründen