8 83
1 8 1 enburg, Harrz. 42135] müssen mindestens 500 ℳ eingezahkt und änderungen beschlossen: 1. Weezer Spar⸗ pflicht in Hamm (Reg.⸗Nr. 18): Durch! Nr. 294 bei Gemeinnützige Spar⸗e,“ Waldenburg, Schles. [141955]]/ Wagner, zu Wiesbaden haben gegen Ge⸗ Miesbaden. [142352]] richten, hierbei auch eine von den Be⸗ Zellerfeld. [14236 Hanl enigen ..Fee tere ii2 ist der Restbetrag im Laufe von 6 Monaten und Darlehensfassenverein wird durch die Beschluß der Generalversammlung vom ar. und Siedlungsgenossenschaft In unser Handelsregister A Bd. III währung von je 1281 Aktien das von In unser Handelsregister A wurde heute stimmungen des § 29 des Gesellschafts⸗ In das hiesige Handelsregister g dem Konsum⸗Verein für Timmen⸗ entrichtet werden. § 46: Die Haftsumme Worte „Weezer Volksbank“ ersetzt. 5. Februar 1923 ist die höchste Zahl der „Eigene Scholle“ eingetragene Ge⸗. Nr 750 ist am 14. März 1923 die Firma ihnen bisher unter der Firma „C. Tbeod. unter Nr. 2326 die Firma „Kaufhans vertrags abweichende Verteilung des Rein⸗ heute unter Nr. 335 eingetragen: fi 1 19 Umgegend, e. G. m. b. H. wird auf 1500 ℳ erhöht. § 49: Das §§ 17, 21. Heinrich Halmanns zu Weeze Geschäftsanteile des einzelnen Genossen nofsenschaft mit beschränkter Haft. Franz Oppawski, Niederhermsdorf, Wagner betriebene Geschäft nach den Peter Knab⸗“ in Schierstein a. Rh. gewinns zu vereinbaren. 5 Hermann Reinshagen in Clausthn es. Die Liquidation ist beendet Eintrittsgeld für Mitglieder wird auf ist unter Verleihung des Titels Bank⸗ auf 500 festgesetzt und der § 10 des pflicht für Köln, Stadt und Land- und als deren Inhaber der Kaufmann näheren Bestimmungen des Gesellschafts⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Niederlassungen können im In⸗ und und als deren Inhaber Kaufmann da e Fime erloschen. 150 ℳ festgesetzt. direktor einstimmig in den Vorstand ge⸗ Statuts entsprechend geändert worden kreis in Köln: Durch Generalversamm⸗ Franz Oppawski in Niederbermsdorf ein⸗ vertrags mit allen Aktiven und Passiven Peter Knab in Schierstein a. Rh. ein⸗ Ausland errichtet werden. mann Reinshagen in Clausthal. ⁄Her nd die kenburg a. Harz, den 19. März Amtsgericht Duderstadt, 3. März 1923. wählt. 21551 (lungsbeschluß vom 4. März 1923 ist die getragen. Amtsgericht Waldenburg, Schl. sowie die ihnen beziehungsweise der Ge⸗ getragen. Der Ehefrau des Kaufmanns Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ Amtsgericht Zellerfeld, den 12 März 19⸗ 1 Das Amtsgericht 8 — Geldern, den 5. März 1923 ““ -2 Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen
b. 8 8 2 23 2 2. 2 * 2 4 n * — *
sellschaft gehörenden, dem Betriebe des Peter Knab, Else geborene Rusch zu trägt 10 000 000 ℳ und ist eingeteilt in b Ebersbach, Sachsen [142142] D 1 itgli iqui - T — e cwxen. t 3 h,. hsen. 2 as Amtsgericht. b Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren mit Ewethrüenen [142369 [142136]] Im Genossenschaftsregister ist heute auf Firma „Hanauer Siedelungs⸗ und der Maßgabe daß an Stelle von Hans
Waldkirch, Breisgau. 8 Geschätts dienenden, zu Fiessabeh,. Schierstein a. Rh. ist ga n erteilt. 2500 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ Handelsregister ; Gera, Reuss [142148) Beschaffungsgenossenschaft vertr 8 m 8Sr das 1““ 8 8 t veww-e Straße 31/33, 1 89., 8 11.““ den 1 Sehn je 1000 *. und 18 Neu eingetragen: Firma Zu das hiesige Genossenschaftsregister Blatt 17, betr. die Gewerbebank zu „Genossenschaftsre ister Els 81. 2n-8n eingetragene Ge. Vode der Postaushelfer Karl Lembeck in i F.⸗O .„Z. Kar umlin, legenen, im Grundbu von W 82 vaden⸗ as Amtsgericht. bteilung 1. den Inhaber lautende Stammaktien zu Lindemer. Sitz: Landstuhl. Fren yr 39 wurde heute bei dem Bäuer⸗ Eibau Sa., eingetragene Genossen⸗ Bei Nr. 21 ber di gif 2 u x 3 *. vw; Haft⸗ Köln⸗Sülz in den Vorstand gewählt wurde. Waldkirch — heute eingetragen worden: Innen Band 31 Blatt 465 und Band 57 — je 10 000 ℳ. e Lind stuhl. In nEin⸗ und Verkaufsverein e. G. schaft mit beschränkter Haftpflicht in ei Nr. 21, r. die Firma hr⸗ toffenschaft m eschränkter Ha Amtsgericht Köln. Abteilung 24. Die Firma ist geändert in: Karl Blatt 852 verzeichneten Grundstücke mit Winsen, Luhe. [142362) Die Aktien werden zum Nennbetrag 1““ enier, Kaufmann 1 H. in Macken eingetragen⸗ Eibau, eingetragen worden, daß das macher⸗Einkaufs⸗Genossenschaft für pflicht“ in Hanau. Durch General⸗ 8 1p“ L Wagenfabrik und Holz⸗ 5 . 11— den Feene EE 9.8’ Ehsge ben. Die Gründer haben alle 1“ böbeae mit Wein nunch Beschluß der Generalvers † Statut in § 29 dahin ; ..,9. Pö N22 ECbA“ uZZ 88 andlung. au a. rundkapital eingelegt. er bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma ien übernommen. üee 8 8. 8 z. 3 ist, öchst d eschäfts⸗ 1 5 G 1. g5 8 sens -ge 8 Waldkirch, den 13. März 1923. Vorstand besteht aus einem Sg⸗ mehreren Anton J. Ulrich, Winsen 8. 8. ver⸗ Der Vorstand besteht aus einer oder ütchti at März 1923. 18 ug, 2, Node ber bem. 9 1“” pflicht, in Gera⸗R., ist heute eingetragen Werkmeister Joseft Kohlbaas und Rei⸗ des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Mitgliedern. Seine Bestellung und Ab⸗ merkt worden, daß die Firma erloschen ist. mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden.— ee. Fi Fordent Die bisherigen Vorftan fkann, auf fünftausend festgesetzt ist. worden, daß die Vertretungsbefugnis der sender Wilhelm Kraft, beide in Hanau, Eingetragen ist am 3. März 1923 bei “ berufung erfolgt durch die Generalver. Amtsgericht Winsen a. L., 14. 2. 1923. Personen. Vglieder Johann Peter Börsch u Amtsgericht Ebersbach, am 17. März1923. Liquidatoren beendigt und die Firma er⸗ sind Liquidatoren. Hanau, den 2. März Nr. 243 — Einkaufsgenossenschaft
waldk 6 sammlung, die auch den Titel General⸗ um Vorstand ist der Kaufmann 11 Schm igui 8 —, 21 („loschen ist. 1923. Amtsgerscht 4. der Zigarrenladen⸗Inhaber Ost⸗ Waldkirch, Breisgau. [141958] üng 8 star f Fobann Schmitt I. sind Liquidatoren. Eichstätt. [142143] Gera, den 16. März 1923. preußens e. G. m. b. H. —: Durch
In das Handelsregister A Bd. II ist direktor verleiht. Die Bekanntmachungen Wittenberg, Bz. Halle. [141963] Friedrich Höft in Worms bestellt. 7 G 1 9. Ma 23. 4 8 . en 16 2 215 1 — 8 8 unser F. EE“ 1“ erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Im Handelsregister A ist heute bei der Die Gesellschaft wird vertreten, falls end en afts⸗ Boppard, ien, 8. Mör. hi Durch Statut vom 18. Februar 1923 Thüringisches Amtsgericht. be-e ossenschaftsregister 11921561 Generalversammlungsbeschluß vom 4. Ja⸗ G 2. 3 . 1 Die Beruf 8 8 Nr. 62: einget ; der V ;e 8 wurde unter der Firma „Vereinigte 1X.“ .,₰ bes nuar 1923 ist § 29 Abs. 2 der Satzung „ Artur Roeder, Waldkirch. Inhaber ere ggea ie Berufung der C eneraß unter Nr. 27 eingetragenen Firma der Vorstand aus mehreren Mitgliedern st Schreinerwerkstätten Danubia, ein. Gera, Keuss. [142149] eingetragen zu Nr. 88 bei der Genossen⸗ Geschöflsanteil) geändert. Die Höchs 86 b GI1 Rohproduktenhändler in ö 8 111“ in Witten⸗ “ 111“ regl er. Bans. Mn. ““ “ getragene Genossenschaft mit be⸗ Genossenschaftsregister. I. “ der Geschäftsantetle beträgt 30. Has 1 Waldkirch, den 14. März 1923. stand durch einmalige Bekanntmachung Der Kaufmann Richard Gentsch aus meinschaft mit einem Prokuristen. b“. lh 9 de Elektrizitätsgenossenfchaft schränkter Haftpflicht⸗ mit dem Sitz Bei Nr. 55, betr. den Wirtschafts. schaft mit 0beschräneer Hofevgllcr⸗ Eintrittsgeld ist auf 500 ℳ festgesetzt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. mindestens drei Wochen vor dem Wittenberg ist aus der Gesellschaft aus⸗ Der Aufsichtsrat kann, auch wenn der B Knossenschaftoregistereintrag. 2 eßen eingetragene Genossen⸗ Fet gt ine vvenofsenschaft gegründet, verein. Oftthüringen, - Die Haftsumme ist auf 100 000 ℳ erhöht. Am 9. Mär, 1928 bei Nr. 9 — nüesefeserünaate anh,. Tage der Generalversammlung — den geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ ET. h. kereigenossenschaf Fhe st beschränkter Haftpflicht, in Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ Semossenschaft mit beschraͤnkter vvens Amtsgericht Haunover, 15. 3. 1923. Häute⸗ und Felle⸗Verwertungs⸗ Waldshut. [141959] Tag der Bekanntmachung und Versamm⸗ Der bisherige Gesellschafter Kaufmann steht, ein Vorstandsmitglied zur Ver⸗ I 8.. w. u. 6.; 86 heen E“ meinschaftliche Einkauf aller zu fertigen pflicht in Gera⸗Reuß, ist heute ein⸗ g Ke. G ggenosseuschaft e. G. m. b. 1 Eeöö vis. 364: fäet nicht mitgerechnet — in 8 Fe. Ha “ in Wittenberg ist tretung der Sesellichgf ermächtigen. Rannes emaüie Fr. Lanzendörfer alt hüan ist am 16. Januar 1923 errichtet dehüc, eeeschctaher 15 getöagen veaegnc Harburg, Elbe. [142157] v eeeschtuß⸗ 88 Cö“ n Me t, o0 andlun i fts 5 8 5 der d 8. G 2 . 3 1 z 0 . 8 1 3 4 59 Hr 8 LE „ 1 4 3 4 4a ; ¹ Heneralversammlun om . ezember Niederwihl. Irbaher: naödnencgrnng e eil te. e 1 aft eakr, Trba⸗ dedench Mär 1923. Ansbach, 16. März 1923. d Feanstand des Unkernehmens 88 2. Gr. Halbfabrikate und der gemeinschaftliche vom 9. September 1922 sind die 89 4, EET“ 1922 ist die Satan geändert in § 7 Merkt in Niederwihl. brikant Ernst Wagner, 3. Frau Paul Alt, Das Amtsgericht. Verhinderung durch den Vorsitzenden des Amtsgericht. Fütung 92 ee; ghau doeß Verkauf selbstfabrizierter Wohnungs⸗ und 10, 11, 15, 18, 19, 24, 25, 28, 30, 31, tragene Genossenschaft mit be⸗ Abs. a (Haftsumme), § 7 Abs. d Ziffer 4 Waldshut, den 14. März 1923. geborene Wagner, 4. Kaufmann Paul Alt, Aufsichtsratz oder dessen Stellvertreter Bärwalde, V. NA. — [142130]9 ee 8 “ 2 lek h Baueinrichtungsgegenstände sowie der ge⸗ 32, 33, 34, 38 und 41 der Satzung ge⸗ schränkter Haftpflicht in Buchholz, (Verkaufsbedingungen), § 11. (Befugnisse Amtsgericht. I. 5. Ingenieur Ernst Wagner junior, Wwittenberg, Ez. IHalle. [141965] Außerordentliche Generalversammlungen In das Genossenschaftsregister ist hn htnebes die Ce vffens 82 rfs 8 iee smeiaschaftliche Berlauf sglcher von Richt., ändert, insbesondere ist die Haftlumme Keis Harburg, — isñn beuie eingetragen: des Vorftandes, 3 16 (Beguanis des ——— sämtlich zu Wiesbaden. Die Gründer Im Handelsregister A ist heute bei der können jederzeit durch den Vorsitzenden der unter Rr. 4 eingetragenen Konfnenl Enom Gen ses. 4 Pi 5 I. mitgliedern bezogenen Gegenstände und auf 2000 ℳ erhöht worden. Jeder Ge⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung Aussichtsrats), § 19 (Befugnisse der Ge⸗ Walsrode. 142349] haben alle Aktien übernommen. Zu Mit⸗ unter Nr. 440 eingetragenen Firma Karl des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter und Spargenossenschaft für dsan lücher sgn. und G— fhan Sch 88 Halbfabrikate. Die gerichtliche und außer⸗ posse kann sich nur noch mit einem Ankeil vom 25. Februar 1923 sind die Satzungen neralversammlung), § 24 (Erhöhung der 1. In das hiesige Handelsregister A ist gliedern des Aussichtsrats sind bestellt: Büttuer in Elster a. E. folgendes ein⸗ berufen werden, biese und Umgegend, e. G. m. b 9. sühan B 59 11 c nasr, gerichtliche Vertretung der Genossenschaft, beteiligen. 8 8 geändert. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ Geschäftsanteile auf 1000 ℳ, der Haft⸗ heute eingetragen unter Nr. 125 die Firma 1. Fabrikant Karl Wagner in Wiesbaden. getragen: Die Berutung erfolgt durch einmalige zu Güstebiese N. M. eingetragenw 1. Pch h derect 1 19 rwon mitbin die Willenserklärung und Zeichnung Gera, den 16. März 1923. anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗- summe auf 10 000 ℳ), § 26 (Eintritts⸗ Conrad Völxen, Sitz der Firma 2. Fabrikant Ernst Wagner in Wies⸗ Dem Kaufmann Max Karl Büttner in Bekanntmachung unter Mitteilung der Der Geschäftsanteil ist auf 1000 ℳ erran dl welgen 1 er Genhson für dieselbe, erfolgt in der Weise, daß zwei Thüringisches Amtsgericht. teiligen kann. beträgt 30. Die Haft⸗ geld), §. 27 (Reservekapital) Walsrode. Inhaber: Kaufmann Conrad baden, d. Direkten Friedrich Köddermann Elster a. E. ist Prokura erteilt. Tagesordnung mit einer Frist von min. Bärwalde, N. M., den 8 Mär lütt hertied en un Halle] und befm Cin. Mitglieder des Vorstands der Fürnc SerSs t ... 1 .h H. auf be 0 a. erhöht. Bei Nr. 142 — Molkerei Rudau Mölren in Walsrode. in Biebrich. Von den mit der An. Wittenberg, den 16. März 1923. destens zwei Wochen. Das Amtgericht 1 scäaftnachrichten (zu Halle) und beim Ein⸗ Genossenschaft ihren Namen hinzufügen. 1.8. tsregister ist Amtsgericht, IX, Harb 16. März 1923. e. G. m. b. H. —: Die Satzung ist mtsgericht Walsrode, 20. Februar 1923 1 el. 1. Lericht. ehen dieses Blattes bis zur nächsten —e 3 In unser Genossenschaftsregister ist am Amtsgericht, 1X, Harburg, 16. März 1923. 8 gerie — Februar 1928. meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ Das Amtsgericht. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ —— ler .e de Deut'chen Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ 13. März 1923 bei Nr. 94, betreffend die — durch Beschluß der Generalversammlung nüEehäatet [142350]) besondere von dem Prüfungsbericht des folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bärwalde, N. M. eäer g folgen in der Bayerischen Schreinerzeitung. Stromversorgungsgenossen⸗ Hohenlimburg. [142158] vom 27. Dezember 1922 in § 9 (Ge⸗
[14213 chgon;g Das Geschäftsjahr b. 8 8 g. Firma
an 1 Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ wittenberg, Ez. rralle. [141964] ie Firma „Lackrabrik Rhein Gesell. „In das Genossenschaftsregister Nr. 9 it Nichsanteiger. T S.SSeeer Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil In unser Genossenschaftsregister ist heute schäftsanteil), § 10 (Haftsumme) geändert.
8 e EE“ sit soren, kann bei dem unterzeichneten. Gericht Im andelsregister B ist heute bei der schaft mit beschrankter Haftung“ in Worms bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ ee hn faunt, öehas beträgt mindeftens 50 000 ℳ, höchstens Eene Hens19 auenn Feabe metr Hene unter Nr. 9 die Genossenschaft Beamten⸗ Die Haftsumme ist auf 100 000 ℳ erhöbt.
Wansen“ eingetragen worden „(Einsicht genommen werden. Von dem unter Nr. 38 eingetragenen Firma Franz bringt in Anrechnung auf den von ihr über⸗ genossenschaft eser Lange Wüge dr ch zwei Vorstandsmitglieder; wei jeweilige Wochenlöhne eines Schreiners pflicht in Penzighammer, eingetragen Wirtschaftsverein Hohenlimburg, Am 12. März 1923 bei Nr. 126 — g 8 nfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; der Ortsklasse 6. Höchstzahl der Ge⸗ worden, daß die Landwirte Gustav Geißler eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Landwirtschaftliche Buchführungs.
Jn.5 35 —„e5. . Prüfungsbericht der Revisoren kann auch Hellwig & Co. Gesellschaft mit be⸗ nommenen Aktienbetrag von 1 540 000 ℳ Lose, e. G. m. b. H., eingetragen ; XSegg ; — 1 1 Wansen, Maen 1923. bei der Handelskammer zu Wiesbaden schränkter Haftung in Zahna fol⸗ ein das von ihr unter ihrer Firma in worden: “ 1- P akane geschieht, die Zeich. schäftsanteile eines Genossen: 20. Vor⸗ und Gustav Weise aus dem Vorstande schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in genossenschaft zu Königsberg i. Einsicht genommen werden. gendes eingetragen: Worms betriebene Geschäft mit allen Fritz Herrmann und Willy Hilliges sind saen 10 ghn 1 aelan er geift standsmitglieder sind: Matthäus Hahn in ausgeschieden und an ihre Stelle die Land⸗ Hohenlimburg eingetragen worden. Der e. G. m. b. H. —: Rittergutsbesitzer he. Hanbelsre ises 8h [141960) ꝙWiesbaden, den 7. März 1923. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Aktiven, insbesondere auch ibrer Firma, gus pem. Borstande ausgeschieden n ihre lücste Zahr 8 wGeschäftsägteite 1500; Ringsee, I bn Kornbichler wirte Otto Schubert und Max Leckscheid, Zweck der Genossenschaft ist, den Mit⸗ Gerhard Reichel⸗Oberalkehnen ist zum 1 as. Handelsregister wurde einge⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 1. sammlung vom 30. November 1922 ist der allen Patenten, Gebrauchsmustern, Waren⸗ Stelle sind die ndwirte Willy Bram die Einsicht in die Liste der Genossen ist in Ingolstadt, Kassier, Josef Karmann in beide in Oberpenzighammer, in den Vor⸗ gliedern durch genossenschaftliche Bedarfs⸗ Vorstandsmitgliede gewählt. Rittmeister vet. . „Georg Schreml“. § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert, zeichen, sämtlichen zum Betriebe gehörigen und Max Miekley in Güstebieser Lange paͤbrend der Geschäftsstunden des Gerichts Reichertshofen, Schriftführer, Hans Appel stand gewählt sind 8 versorgung wirtschaftliche Vorteile zu ver⸗ a. D. von Hillebrandt in Königsberg i. Pr. 8 tadt⸗Eschenbach. Inhaber: Wiesbaden. [142351] Das Stammkapital ist um 800 000 ℳ Maschinen und Gerätschaften, unter Aus⸗ Lose getreten. 1 Wüs in Bagr, Beisitzer, Georg Kastl in Amtsgericht Görlitz. schaffen, namentlich durch gemeinsamen ist aus dem Vorstand ausgeschieden 8 Femnl Georg, Landwirt, Stadt⸗Eschen. In unser Handelsregister B Nr. 499 erhöht und beträgt jetzt 1 200 000 ℳ. schluß der . Die Bekanntmachungen erfolgen jett n Burg, den 14. März 1923 Kösching, Beisitzer, sämtliche Schreine- —— 8 Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ Langensalza. (142163] ach- Unternehmen: Handel mit Lebens⸗ wurde heute bei der Firma „Rheinische Wittenberg, den 16. März 1923. Die Einbringung der Aktiven erfolat der Landwirtschaftlichen Genossenschafts urg, Das Amtsgericht. meister. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ Görlitz. , [142151] bedürfnissen im großen unter Benu Jöö ö LC Ziegelwerke Gesellschaft mit be⸗ Das Amtsgericht. auf Grundlage der in Gemäßheit der zeitung für die Provinz Brandenburg a h, 8 nossen ist während der Dienststunden des In ünser Genossenschaftsregifter ist am der Zentraleinkaufsstellen des Deut chen 10. März 1923 bei dem unter Nr. 3 ver⸗ 12 e. 5. März 1923. schränkter Haftung“ mit dem Sitze in 8 Bilanz für den 31. August 1922 ge⸗ Berlin. tehre. [142138] Gerichts jedem gestattet. 8. März 923 folgendes eingetrage“ Beamten⸗Wirtschaftsbundes und Absatz im zeichneten Grumbach⸗Henningsleben⸗ Lgericht — Registergericht. Wiesbaden eingetragen, daß Siegfried Witzenhausen. [142363] Aufstellung zu dem dort an⸗ 1 Bärwalde, N. M., den 5. Februag ⸗ In das Genossenschaftsregister Nr. 5. Eichstätt, 14. März 1923. . worden 8 9 bitäts. kleinen. Der Betrieb der Genossenschaft Wiegleber Spar⸗ und Darlehns⸗ vIe 1141961 M11” 85 ööö ausgeschieden ist. Handelsregister B ist unter ge sebenen Betra von insgesamt 12. März vurde heute bei der Vereinsbank Winsen Amtsgericht. 1 Nr. 8 Nleni C“ ist nicht auf Erwerb gerichtet. Die Ge⸗ kassen⸗Verein, eingetragemen We⸗ 8 “ 961] eesbaden, den 8. März 1923. Nr. die Firma Holzwerke August 1 73 273 ℳ und 15 ₰. 2 * Amtsgericht. 4. d. Aller, eingetragene Genoffen⸗ Eiberreld. 1421441 enossenschaft Holtendorf, einge⸗ nossenschaft arbeitet den Grundsätzen des nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ In unser Handelsregister A Nr. 106 ist Das Amtsgericht. Abteilung 1. Ehrhardt, Gesellschaft mit be⸗ Die Aktiengesellschaft gewährt als Ent⸗ Baldenburg Genossenschaft mit be⸗ Deutschen Wirtschaftsbundes entsprechend pflicht, Sitz Grumbach, eingetragen
tra
8. 1 1 1 gene
heute die Firma „Hugo Blümel“”“ „ . ränkter Haftun Witzenhausen, ü ie ei 8 [142139] b He brhneer Safepflicht in In das Genossenschaftsregister ist am schränkter Haftpflicht in Holtendorf: ießli innützi wir t⸗
Herren⸗ und Damen⸗Maßschneiderei⸗ WWö delsregist 111] 1 “ Cq“ In unser Genossenschaftsregister ist heut eeee e. ke egehgade e . v. ene Durch Beschda en Generalversammlung Ce ig nach wirtschaft. worden, daß durch b
bG 88 E mit Hhhe Wilgetee 2 Gegenstand des Unternehmens ist die den See von 333 273,15 ℳ bleibt unegr ebr. veni CCE getraa. B 2,76 Eu Elberfeid u 8 8 88 G 88 Die Haftsumme ist für jeden Geschäfts⸗ “ 1“ “
Tuchen und Stoffen) m em Sitze in wu 3 Krma „„ Bearbeitun 0 1 er; ¹ Kllig⸗ n sense esser . 1A1A1A1AXAX“ etreffend Geschäftsanteil und Haftsumme, — . 1 gen. h
Weistwasser⸗ D. L., und dfmn Sit Iin Ri el“, zu Bierstadt eingeiragen, daß 8 Holt EE“ 18 n geethaht zah sloriger Fäci. schränkter Haftpflicht zu Baldenburg Amtsgericht Celle, 16. März 1923. eingetragen worden: Geschäftsanteil und geändert. Die Haftsumme berrägt sedt atefl. Zanh 89 Cosch tsafestne eih Amtsgericht in Langensalza.
baber der Schneidermeister Hugo Blümel] die Firma erloschen stt. Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ schaft in dar andelsregister der Lackabrik eingetragen worden, daß die Vertretunz Coburg. 1142139) Haftjumme find auf je 50 000 erhöht .0 009:ie. sich ein Mitglied beteiligen kann, ist eins. I. hwalbach [14216
in Weißwasser, O. L. eingetragen worden. L den “ 1923. artige oder ähnliche Unternehmungen auch Rhein Gesellschaft mit beschränkter Haftung der Liquidatoren beendigt und die Firme Einträge im Gen.⸗Reg.: a) Nordhalben worden. Amtsgericht Elberfeld. Bei Nr. 89, Firma Einkaufs⸗ und Der Vorstand besteht aus den Herren Ig rstt de ister ist he Amtsgericht Weißwasser, as Amtsgericht. Abteilung 1. Fabrikationsunternehmungen zu erwerben, schuldig. gelöscht ist. 8 bei der Dampfdreschgenossenschaft für ElIbing. [142145] Lieferungsgenossenschaft des Dach⸗ Hilfsschullehrer Karl Westhoff, Stadt⸗ Nr. 24 heute folgendes “ worden:
den 15. März 1923. Wiesbaden,. [142355] sich an solchen zu beteiligen oder ihre Ver⸗ Karl Bischoff Eheleute in Worms Nns ec lbenurg. HRöordhalben n. uU. c. G. m. b. H. in In unser Genossenschaftsregister ist heute deckergewerbes in der Preußzischen fekretär Hermann Bechtel, Sparkassen⸗ Die Spar⸗ und Darlehnskasfe n⸗
8 In unser Handelsregister A Nr. 306 tretung zu übernehmen, Zweignieder⸗ bringen die Liegenschaften: Gemarkung en 10. März 1923. Rordhalben: Bekanntmachungen er⸗ zu Nr. 25 bei der Genossenschaft in Firma Oberlausitz, eingetragene Genossen⸗ assistent Willvy Leukefeld, Wohnungsauf⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗
Nester stede. [141962] wurde heute bei der Firma „Schnegels⸗ lassungen zu errichten und Handelsgeschäfte Worms, Flur V Nr. 32,86 = 125 qkm Bayreuth. [142135] —r folgen ietzt, ing der Verhandskundgabe in Einkaufsgenossenschaft des Vereins schaft mit beschränkter Haftpflicht sichtsbeamter Franz Schnippering, sämtlich schränkter Haftpflicht in Watzelhain
In das Handelsregister Abt. A Nr. 12 berger & Cie.“ in Wiesbaden ein⸗ aller Art zu betreiben. Grabgarten, Hafenstraße, und Flur VI. In das Genossenschaftsregister wurd München. Beschluß der Generalversamm⸗ ver Zigarrenladeninhaber für Elbing in Görlitz: Durch Beschluß der General⸗ zu Hohenlimburg. ist durch Beschluß des Amtsgerichts Langen⸗ sst bente zu der Firma Justus Fischer getragen, daß die Firma erloschen ist. Stammkapital: 5 000 000 ℳ. Nr. 32 88 = 1250 qm Hofraite, daselbst, eingetragen: 8 ung vom 25. Fhruar 1923. b) Kronach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ versammlung vom 26. März 1922 ist die Statut vom 14. Februar 1923. Die Be⸗ schwalbach 88 elöst. Der FGsiet Jakoh in Zwischenahn folgendes eingetragen Wiesbaden, den 10. März 1923. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Carlo samt allen Gebäulichkeiten, allem Zubehör, 1. Baugenossenschaft des Posv Al heim Konsumvexein Gehülz u. u.: nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ Satzung im § 13 Nr. 6, betreffend die kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ Ullmann und der Landwirt Karl worden: . Das Amtsgericht. Abteilung 1. Roselieb zu Werleshausen a. Werra, insbesondere auch sämtliche Maschinen und und Telegrafenpersonals Bayreuth, 1 Aflöfung in des⸗ Feneralversammlung pflicht, in Elbing eingetragen worden, Höbe der Haftsumme, geändert. Dieselbe folgen unter deren Namen und werden Schäfer in Watzelhain sind zu Liquidatoren z. Harbert. Anton Ulland, Kaufmann in 1“ „2. Drechslermeister August Ehrhardt zu Einrichtungen, zum Preise von 660 000 ℳ e. G. m. b. H.: Die Haftsumme beträgt bom 5. Februar 1923 beschlossen. Die daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators beträgt jetzt 500 ℳ. Dachdeckermeister von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern bestellt .“ “
Bad Zwischenahn. Die Prokura des Wiesbaden. 9 [142357) Witzenhausen, 3. Kaufmann Fritz Prinz in die Gesellschaft ein, wofür ihnen Aktien nun 10 000 ℳ für den Geschäftsantel Liquidation erfolgt durch den Vorstand. beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Hermann Riedel ist aus dem Vorstande unterzeichnet. Ergehen die Einladungen Langenschwalbach den 15. März 1923, Kaufmanns Friedrich Wilhelm Tacke ist In unser Handelsregister A Nr. 1144 zu Cassel⸗Wilbelmshöhe. im Nennwerte von gleicher Höhe gewährt Beschluß der a.⸗o Generalversammlunz 0, bei der Bezirkskonsumgenossen⸗ Genossenschaftsregister gelöscht worden ausgeschieden. Der Dachdeckermeister zu den Mitgliederversammlungen vom Amtsgericht — 8 wurde heute bei der Firma „Fritz Heres Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ worden sind. 8 vvom 11190 schaftf. d. Frankenwald, SitzKronach: Elbing, den 16. März 1923. Robert Handrick ist zum stellvertretenden Aufsichtsrat, so vollzieht sie der Vor⸗ —
Der Kaufmann Harbert Anton Ulland Biergrofthandlung und Wasserver⸗ bruar 1923 festgestellt. Die Gesellschaft. Gründer der Aktiengesellschaft sind: 2. Rohstoffeinkaufs⸗Genossenschaft Fattsfumme auf 20 000 ℳ erhöht. Be⸗ Amtsgericht. Vorstandsmitgliede durch den Aufsichtsrat sitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichuung: Lennep. 8 1 sn Bad Zwischenahn ist als persönlich trieb“ zu Biebrich a. Rh. eingetragen, wird durch mindestens zwei Geschäftsführer 1. Firma Lackfabrik Rhein Gesellschaft von Mitgliedern der Bayreuther aul schluß der Generalversammlung vom — bestellt worden. Der Aufsichtsrat des Beamten⸗Wirt⸗ Im Genossenschaftsregister ist bei der haftender Gesellschafter in die Gesellschaft daß die Firma erloschen oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ mit beschränkter Haftung in Worms, Bäckerinnung, e. G. m. b. H. Du Februar 1922. d) Lichtenfels bei der Elbing. [142146]]/ ꝑBei Nr. 118, Firma Beamten⸗Spar⸗ schaftsvereins, eingetragene Genossenschaft Lieferungs⸗ und Rohstoff⸗Genossen⸗ vigetree.. 8 “ Wiesbaden, den 12. März 1923. meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. 2. Clemens Leiß, Fabritbesitzer, in⸗ öchstzahl der zulässigen Geschaͤftsanteil bezirksbaugenossenschaft Lichtenfels In unser Genossenschaftsregister ist und Darlehnskasse Görlitz, einge⸗ mit beschränkter Haftpflicht Vor⸗ schaft des Handwerksmeistervereins, Amtsgericht Westerstede, 15. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Worms wohnhaft, . ist nun 50, die Mindestzahl 5. Beschluß 1 e. G. m. b. H. in Lichtenfels: Auf⸗ heute zu Nr. 28 bei der Genossenschaft in tragene Genossenschaft mit be⸗ sitzender. Die Bekanntmachungen der eingetragene Genossenschaft mit be⸗ IWwviegen,. 3533535I“ 8 erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ 3. Otto Louis Stadler, Großkaufmann, der Generalversammlung vom 1. II. 1928. 22l läsung beschlossen in der Generalversamm⸗ Firma „Terranovaver Spar⸗ und schränkter Haftpflicht in Görlitz: Genossenschaft erfolgen in der Neuen schränkter Haftpflicht in Lüttring⸗ Wiesbaden. [142353] ꝙ Wiesbaden. ;8 1 [142361] anzeiger. in Koblenz wohnhaft “ Consumverein Donndorf⸗Eckers⸗ lona vom 21. Januar 1923 Liquidatoren Darlehuskassenverein, eingetragene Durch Beschluß der Generalversammlung Hohenlimburger Zeitung. Für den Fall, hausen, eingetragen worden: Durch
In unser Handelsregister A Nr. 87 In unser Handelsregister A Nr. 816 Witzenhausen, den 16. März 1923. 4. Karl Bischoff, Kaufmann, in Worms dorf u Umgeb., e. G. m. b. H.: Die Moll, Leonhard, und Diroll, Hans, beide Genossenschaft mit unbeschränkter vom 17. Februar 1923 ist die Sa ung u. a. daß diese Zeitung eingeht oder aus Generalversammlungsbeschluß vom 13. De⸗ LE’ — Sechreh 1 EE1ö“ 9oß1I Das Amtsgericht. Abteilung I. wohnhaft, 1 Haftsumme beträgt jett 2000 ℳ vrß in Lcchtenteks. e) Lichtenfels bei der Haftpflicht“ mit dem Sitze in Terra⸗ im § 5, betr. die Haftsumme, abgeändert. anderen Gründen die Veröffentlichung in zember 1922 sind die 8§ 30 Abs. 6 und Vag mit dem Sihe in Wiesbaden Fhesvpers, “ — . 5. dessen Ehefrau, Emma Maria Klara Geschäftsanteil. Beschluß der Genetab —, fima Konfum⸗ und Rohstoffverein nova, eingetragen, daß gemäß Beschluß Letztere beträgt jett 5000 ℳℳ, Der Bahn⸗ diesem Blatte unmöglich werden sollte, 39. Abs. 3 geändert und die 88 30 , betr. eingelragen, daß das Handelsgeschäft mit Wiesbaden eingerragen, daß die Firma Wollin, Pomm. [138485] gerufen Luzie, geb. Viol, daselbst versammlung vom 17. XII. 1922. fir Marktargitz u. U. c. G. m. b. H.; der Generalversammlung vom 30. Der⸗ bossvorsteher i. R. Richard Bath ist durch tritt der Deutiche Reichsanzeiger so lange Räckvergäütung, und 322, beir Beiriebs⸗ Aktiven und Passiven und dem Recht der erloschen ist 8 „ In unser Handelsregister Abteilung A wohnhaft. 4. Bau⸗ und Siedelungsgenossen⸗ — baftsumme auf 5000 ℳ erhöht Beschluß zember 1922 die öffentlichen Bekannt⸗ Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. an dessen Stelle, bis für die Veröffent⸗ fonds, neu hinzugefügt.
ortführung der Firma auf die Aktien⸗ Wiesbaden, den 13. März 1923. ist unter Nr. 82 die Firma „Schenk Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats schaft Warmensteinach, e. G. m. der Generasversammlung vom 27 De⸗ machungen nur im Landwirtschaftlichen An seine Stelle und neu sind in den lichung der Bekanntmachungen der Ge. Amtsgericht Lennep, den 12. März 1923, Tgehx 11 „C. ö Das Amtsgericht. Abteilung 1. und Gehm, Güteragentur, Misdroy“ sind bestellt: ; b. H.: Herrmann, Johann. und Herrmann, lember 1922. f) Weismain bei der Genossenschaftsblatt in Neuwied erfolgen. Vorstand gewählt: der Amtsgerichts⸗ nestenschact durch Beschluß der Mit⸗ eobnen ht.... [142166 E“ “ er sfter n Wiesbaden. [142354] und bls deren Inhaber die Gütermakler 1. Clemens Leiß, Fabrikbesitzer, in Heinrich, aus dem Vorstand ausgeschieden W Genossenschaft Burkers⸗ (§ 64 der Satzung.) 8 kalkulator Fritz Rosemann, der Eisenbahn⸗ gliederversammlung ein anderes Blatt be⸗ Im Genossenschaftsregister ist bei hi2he. unter Nr. 624 eine Aktiengeselllchaft unter In unser Handelsregister A Nr. 1581 een; 1“ 9 S 8 Reugewählt: Fritz Mavyer, War vnt, m. b. H.: Infolge Neu⸗ Elbing, 88 8 — 1923 Vw11. Eö Ue stimmt worden 8 11““ — Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. virne ürmean,r. Theod. Taaaner Saäf beult ber en Hürme „Theopor be2e in dron, eimgegtagen wonden⸗ ammalt. Eeselzst nolegaftt, Rechts. ssnach 10, und Georg Herrmam nel Eö1““ be —8 Amnisgercht Gbrits. füre iens encfeegitmengigtder 1chn. b. d., Pilgersdorf — geuie en⸗ Aktiengesellschaft“ mit dem Siße in Schüͤfer, Hotel Schwarzer Bock“ in 2 Unntgeechn . 3 B 8ch 218 18 öukhaft, daselbst 62. Spar⸗ und Das Fnelch Fonhi Limmer, Christoph, Hmehen a1 Slailbs) Amtsgericht Görlitz. “ “ b oea 86 er getragen; “ Wiesbaden eingetragen. Gegenstand v aden eingetragen, daß die Firma aS4484:14424b25 . wohnhaft off, Kaufmann, dase 85 rosendorfer .. b 9. Cobur⸗ 8— macher in Burkersdorf. . Gensssenschaftsre ister Band 11 Sörlitz. [142152] folgen in der eil⸗ 8 ie Zei eesch sn Der Erbrichtereibesitzer Gustav Schar⸗ des Unternehmens ist die Fortführung der er 68 nit⸗ 23 1 1 [142364] 4. Peter 22 Fabrikant, daselbst cen. “ 8 scchieden: g, den 16. März 1923. Amtsgericht 8 26 Seite 143 ö an In unser Genossenschaftsregister ist am zu der Feh Einst 4 hee berth ist aus dem Vorstand ausgeschieden beherigen ofsenen. Handelsgesellschaft es ’“ ee Eee b Fansen.Z 144“ “ Reugenätli 2 vespan. 1142140) VBezugs⸗ und Absatzgenofsenschaft 19. März 1923 bei Nr. 88, benreffend die Gezuficgene in den Dienstftünden des Fherschre “
ies ie sich gericht. Abte . ” Handelsregister j . 3 . ; vA bn „ i izitäts⸗ us Pi C. Theod. Wagner zu Wiesbaden, die sich g eg ist heute Bei Nr. 13 des Genossenschaftsregisters des Bauernvereins Eichstetten ein⸗ E11 1 Gerichts jedem gestattet. 8 aölt g
üri er N ir klei 5. Jean Müller, Bankdirektor daselbst Johann Stenglein, Voitmannsdorf 20. 9 befaßt mit der Herstellung von elektrischen 8 88 unter Nr. 6 und7 bei der Firma „Klein⸗ 5 1 8 1 nglein, Voitma nd Ländliche S d Darlehns⸗ 8 1 . 8 8 Ubren, von Apparaten aller Art, welche Wiesbaden. [142358) bahn⸗Aktiengesellschaft Wolmirstedt⸗ wohnhaft, n 8 6. Bauverein der Bediensteten und 8 iche Spar⸗, und Darlehns⸗ getragene Genossenschaft mit abe⸗ schränkter Haft icht zu Posotten. Hohenlimburg, den 7. März 1923. Amtsgericht Leobschütz, den 13. März 1923. der Zeitmessung dienen, von mechanischen In unser Handelsregister A Nr. 2189 Colbitz“ eingetragen worden⸗ Der Landes⸗ 6. Gustav Seibert, Bücherrevisor, in Arbeiter der Aktiengesellschaft H. 4 99 Wörnitz u. ümgegend, einge⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz zu Eich⸗ 1Se . ö G daß Das Anusgeriht, Leschnitz, 0. S. [14216
In unser Genossenschaftsregister ist be
3 — 198 Kt. . 4 en: ; . in ragene Genossenschaft mit be⸗ stett Gegenstand des Unternehmens: Fß Apparat ll Starkstror d wurde heute bei der Firma Krebs & baurat Wilhelm Linsenhoff ist aus dem Wiesbaden wohnhaft, P. Sauermann, e. G. m. b. H. änk 8 örli (ia ecgeahd We ethebmet. B 8* 2 1 Se rom seg⸗ öö Stroh mit dem Sitze in Wiesbaden Vorstand ausgeschieden; öü. seiner Stelle 7. Otto Louis Stadler, Großkaufmann, Kulmbach: Haftsumme für den 1 sbernkter Hafepfticht in Wörlitz — ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirt⸗ deteftrrhfscheber a han, “ Bor⸗ Hohnenwestgat, Molstein. 142159) Leschni Spar⸗ und deren Installation. Das Unter⸗ eingetragen, daß der Kaufmann Willi ist am 10. November 1921 der Provinzial⸗ in Koblenz wohnhast. schäftsanteil auf 500 ℳ erböht. Beüchg d n mnsenn Durch Beschluß der Generas. schaft icher Bedarfsartikel und der gemein. ftand ausgeschieden und an ibre Stelle der „„In das Genossenschaftsregister ist bei der der Genossenschaft Leschnitzer Stroh aus der Gesellschaft ausgeschieden baurat Otto Oblendorf, Merseburg, zum „„Bon den mit der Anmeldung der Ge⸗ der Generalversamm ung vom 27. XII.1922. mmlung vom 28. 2. 23 sind die schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ 1 Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. 185 Nüeherf en 1s Fhar⸗
nehmen befaßt sich mit jedweder sonstigen 1“ chaft den 22 1 “ Se erh. 8 8 sen⸗ 8 und 3 S . . “ ze, Montur⸗Inspektor Richard Hilgner und 4. ½ 8e der ist. Gleichzeitig sind die Kaufleute Willi Vorstandsmitglied und zu dessen Stell⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ 7. Gemeinnützige Baugenossen chste 24 deer Statuts, abgeͤndert zeugnisse. Haftsumme 20,000 ℳ, Ge⸗ Fabrikbesitzr Otto Gonschior, beide in zu Todenbüttel⸗Maisborste! (Nr. 24 1923 folgendes eingetragen worden: Der
Meyer und August Mundt, beide zu vertreter der Landeskleinbahndi 8 † besondere von dem Prüfungsbericht des schaft Mainleus, e. G. m. b. H.: Die se hö zahl der Geschäftsanteile be⸗ schäftsanteil 5000 ℳ höchste Zahl der 9L t 8 des Registers) heute folgendes eingetragen — 96 1 vc- — Feedeplhs n bigköb. IEb ““ worden: „An Stelle des aus dem Vor⸗ Seilermeister Paul Müller ist aus dem
trie, mit der Heranziehun er. Wiesbaden, in die Gesellschaft als per⸗ Hasemeyer, Merseburg, gewählt. Für Vorstands, des Aufsichtsrats und der Haftsumme wurde auf 3000 ℳ erhäöbt. 01,700. Die Haftsumme ist auf 50 000. ℳ Geschäftsanteile 10. Vorstand: Albert Seile ul G derebg nn aheer fönlich haftende Gesellschafter eingetreken. dann aus dem Vorstand 1“ Revisoren⸗ kann bei dem Gericht, von dem Beschluß der Generalversammlung vom den I Merklin, Landwirt in Eichstetten, Wil⸗ Amtsgericht Görlitz. stand ausgeschiedenen Landmanns Hans “ 2⁴ der Beteiligung an Unternehmungen ähn⸗ Zar Vertretung der Gesellschaft sind je Provinzialbaurat Ohlendorf ist der Landes⸗ Prüfungsbericht der Revisoren auch bei 21. II. 1923. der Anh stnich. März 1923. belm Schmidt, Landwirt in Eichstetten, — — Kühl ist der Landmann Johannes Martens 8 e Ver ö g h licher Art. Das Grundkapital beträgt zwei Gefellschafter in Gemeinschaft er⸗ baurat Sell, Merseburg, zum Vorstands⸗ der Handelskammer Worms Einsicht ge⸗ 8. Einkaufsgenossenschaft rnach n Anhaltisches Amtegericht. 6. Karl August Schmidt, Landwirt in Eich⸗ Greifenberg, Pomm. [138110] in Todenbüttel in den Vorstand gewählt in 9 5 icht gefch i 16 vier Millionen Mark. Zum Vorstand sind mächtigt. 3 9 mitglied bestellt. nommen werden. 8 Bäckerzwangsinnung Fiadehe essau. [142141] stetten. a) Statut vom 4. März 1923. In unser Genossenschaftsregister ist heute worden.“ 1 mtsgeri 1 -tz, O. S. der Kaufmann Paul Ali und der Ingenieur- Wiesbaden, den 13. März 1923. Wolmirstedt, den 16. März 1923. Worms, den 14. März 1929 Fezüngeb . bhieden säünter Nr. 42 des Genossenschaftsregisters b) Bekanntmachungen erfolgen unter der bei, der unter Nr. 3 verzeichneten Ge⸗ Hohenwestedt, den 12. März 1923. Luckau, Lausitz. [142168 Ernst Wagner juntor, beide in Wiesbaden, Das Amtsgericht. Abteilung 1. Das Amtsgericht. Hessisches Amtsgericht. Christof, aus dem Vorstand 6 Siadte gcheute bei der „Einkaufsgenossen⸗ Feetta bec Genossenschaft, gezeichnet von nossenschaft Vorschußverein zu Greifen⸗ Das Amtsgelricht. In unser Genossenschaftsregister ist be Obe Gelellschaftevertrag it am riex üte. [142359] Worms. Tiat9se) . .. 1 1““ Rößner, Georg, 1g Ffelbständiger Bäcker u. Kon. wei 1“ e 6“* See Köln. b [142161) der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ Die Gzesellschaft wird, wenn mehrere Vor⸗ Fabrit 8 zuher er Artiern v beute Handels cgt 8 hiefiger heite unter Nr. 337 die Firma Carl lehenskassenverein, e. G. 85 7 dem sühjedenen Vorssandsmitalseds Hermann für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Zu Liquidatoren sind der Lotterie⸗ Nr. 119 bei Werkgenossenschaft in der beschränkter Haftpflicht“ in Luckau standemilglieder vorhanden sind, durch mit Sec. ö beng e Gerichts eingetragen. . Ge Iichatgn Demuth Nachf. Bernhard Demuth Andreas Hofmann fholge zewäͤhlt: ür itt der Bäckermeister Karl Schöllner E1125“ 5 88 s Fmg einnehmer Gustav Lange und der Kassen⸗ Cölner Malerinnung eingetragene heute folgendes eingetragen worden: wei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich daß Josef Man ““ vertrag ist am 22 Januar 1923 festgest Ut. in Wildemann und als deren Inhaber Vorstand. ausgeschieden. “ esau gewählt. ger tie nenfflenschaft, iore, Nameneunter. setretäs Wilbeim Laske, beide in Greifen⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ wrireten. Vorstandsstellvertreter haben ö 8 an jei 2 Stelle 217n Ihese⸗ Gegenstand der Unen. 8 is ꝛdie Kaufmann Bernhard Demuth in Wüde⸗ Müller, Johann, in Felphuch. 1922 essan, den 19. März 1923. 11113““ berg i. Pomm., bestellt worden. Die pflicht in Köln: An Stelle des Maler⸗ lung vom 15. Dezemder 1921 ist die Ge⸗ bezug auf die Vertretungs der Geselr⸗ Georg Mondor les Fnnh Herstellung und der Sö 69 ten mann eingetragen. Baprenahe EEö ericht. Anbaltisches Amtsgericht. liegt während der Dienststunden auf der Genossenschaft ist durch Beschluß der meisters Georg Siegel ist der Anstreicher⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränkter rstandsmitglier 3 ecter 11““ T den 13. März 1923. Febesondere die Fortfüßtung des von der 11““ 142368]7 lankenburg, Harz. 116 5 nülser dem im biesigen Genossenschafts⸗ Emmendingen, den 13. März 1923. Greifenberg i. Pomm., den 6. März C“ üfcäͤbtt v D6 Hias gans bi nedage Ness dec⸗⸗ nektor verlieben, so ist, dieen he⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 1. Furma „Lackfa rit Rhein Gesellschaft E“ [142368] ⁄ Im Genossenschaftsregister ist 8 2 sum⸗Vanter Nr. 9 eingetragenen Kon⸗ Badisches Amtsgericht. I. 1923. Das Amtsgericht. 4“ 88 ee. 11“ 1 GI 5 3 —;— beschränkter Haftung in Worms be⸗ In das hiesige Handelsregister A ist Börnecker Spar⸗ und Darlehn 1 Verein für Duderstadt und Um⸗ “ 8 bb-bcüe⸗ ist das Statut geändert. § 42. Fortan schäftsanteile ist 100 Für die Bekannt⸗ ““ die 1 für sich allem Miesbaden. 8r [142360] triebenen Geschäfts. beute unter Nr. 339 eingetragen: Firma kassen⸗Verein, e. G. m. n. H., einge⸗ ’’ Duderstadt ist heute fol. Celcermn. [142147) Hamm, Wesif. [142154] erfolgen die Bekanntmachungen der Ge⸗ machungen der Genossenschaft ist an die Shird “ 8 Ccgt enget In Handelsregister 1NI „Die Gesellschaft ist befugt, sich mittel. Johaun E. Mahler in Clausthal tragen: 6 ichen bedes eingetragen: Durch Beschluß der In das Genossenschaftsregister ist bei Genossenschaftsregister nossenschaft durch die Blätter für Genossen⸗ Stelle des „Luckauer Kreisblattes die 1000 F lauten enss dess he e be Wieder irma „Laure bar, oder unmittelbar“ an“ Unter⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Durch Beschluß der außerordentli ver d lber lrersammlung vom 10. Dezember der Genossenschaft Weezer Spar⸗ und des Amtsgerichts Hamm, Westf. schaftswesen in Berlin. Durch General⸗ Luckauer Kreiszeitung“ getteten. Das EEEEEEAöu““ vn kamen und sind Pörting’“ in Wiesbaden eingetragen, nehmungen der gleichen oder ver⸗ Johann Mahler in Clausthal. Generalversammlung vom 27. Dezem sind folgende Paragraphen des Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. Eingetragen am 15. März 1923 bei versammlungsbeschluß vom 13. Oktober Statut ist unter dem Datom „15. De⸗ Fabeikanten gars aag Ernft Aeoe nae EbbTbö“ iücha 1923 nesg eh 8 zu 1’ Interessen⸗ Amtsgericht Zellerfeld, den 10. März 1923. 1922 ist § 46 der Catzung abge dehig er G Heändert: § 44 Abs. 1 und 2: in Weeze folgendes eingetragen worden: dem Einkaufsverein für Kolonial⸗ 1922 sind geändert: § 30, betr. den Ge⸗ zember 1921“ neugefaßt. - . 4. März 1923. emeinschaften mi olchen einzug be⸗ 3., den 16. Mäcl Ge Frau Anna Maria Johanna Alt, geborene! Das Amtsgericht. Abteilung 1. 4 and solche zu TT“ 1923 vrene9,g, ssen 8 f. 1500
Betätigung auf dem Gebiete elektrotechnischen und mechanischen Indu⸗
uu“
EEVEEEuu““
1“
ben weeeeeeeh dcheasg c geh g r
—
9—
bhastsanteil wird von 150 ℳ Durch Beschluß der Generalversammlung warenhändler, eingetragener Ge⸗ schäftsanteil, § 33, betr. die Haftsumme. Luckau, den 10. März 1923.
erböht. Reim Eintritt] vom 13. 10. 22. sind. folgender Saturnas⸗nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Die Haftsumme ist auf 500 ℳ festgesetzt. Das Amtsgericht.