1923 / 72 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[143494] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Zigarrenhändlers Karl

Sparmann in Dortmund, Düppel⸗

straße 46, Klägers und Besufungsklägers,

Peoh bevolmachtigter : Rechtsanwalt r. r in Hamm, gege

seine Eherrau. Ida geb. Brattkus, setzt ulbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte un rufungsbeklagte, wegen Ehescheidung, hat / der Kläger gegen das die Klage abweiseybe Urteil des Land⸗ erichts in Dortmund vom 1. Juli 1922 eerufung eingelegt,⸗ Die Beklagte wird zur mündlichen Vephandlung über die Be⸗ rufung vor das Oberlandesgericht, 7. Zivil⸗ senat, in Hamm/geladen zu dem auf den 14. Juni 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 35, /anberaumten Termine mit der Auffordetung, zu ihrer Vertretung einen bei bezeichneten Berufungs⸗ ericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ 5 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung swird dieser Auszug bekannt⸗ gemacht. Hamm, 2. März 1923. Der Justizobersekretär des Oberlandesgerichts.

1143496] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Otto Grob, Auguste geb. Ems, Köln, Luxemburger War 18, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwäste Justizrat R. Siepmann, Drs. Gemünd Und Bockamp in Köln, klagt gegen den Ebefnann Grob, den Optiker und FeinmeJaniker Otto Grob, früher in Köln, jetzt hne bekannten Aufenthalt, unter der Bghauptung, daß ihr Mann dem Trunke ergeben war, nie für die Klägerin sorgte/ ihr kein Haus⸗ haltungsgeld gab und sie sehr häufig in Gegenwart anderer t den gemeinsten Schimpfworten, wie Sau und Dirne, be⸗ zeichnete, mit dem Ahtrag auf Scheidung der vor dem Standesbeamten Mühlhausen i. Th. geschlossenen/ Ehe. Die Klägerin adet den Beklagtell zur mündlichen Ver⸗ Handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des / Landgerichts in Köln auf den 28. Jutzi 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerscht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Köln, den 22. März 1923.

M Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1143504] Oeffentli ig.

Der minderjährige Ehuh, vertreten durch den Berusvormund Kreis⸗ ausschußsekretär Mewes Nin Stendal, Dospitalstr.,, Kreishaus I, XProzeßbevoll⸗ nächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schenk n Ilmenau, klagt gegen den Arbeiter Arno Kesselring, z. Zt. unbekankten Aufent⸗ zalts, zuletzt in Stützerbach, W. A., auf Unterhaltszahlung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, zusätzlich zu seiner bereits festgesetzten von vierteljährlich 270 dIm Kinde vom Tage der Klagezustellung sbis zur Voll⸗ endung des 16. sechzehnsten Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine Heitere im vor⸗ aus zu entrichtende Geldromnte von viertel⸗ Jjährlich 29 730 ℳ, insgesafnt vierteljährlich 30 000 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künft fänig werdenden amm r, 21. Januar,

zu zahlen und die Kosten des Rechtsstseits zu tragen, für die rückliegende Zeit / das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar su erklären, soweit die Entrichtung für Fie Zeit nach der Er⸗ hebung der Klage und für das der Er⸗ hebung der Kl’ge vorausgehende letzte Vierteljahr zu rfolgen hat. Termin zur mündlichen Vefhandlung des Rechtsstreits wird auf Freltag, den 19. Mai 1923, Vorm. 8 ¼ /Uhr, vor dem Thüring. Amtsgericht, II, in Ilmenau, Zimmer Nr. 8, anbekaumt. Zu diesem Termin wird der Beklapte geladen.

Ilmenau, den 19. März 1923. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. III.

[143485] Oefsentliche Zustellung.

Die Firma Paul Eckeerg, Kommandit⸗ Ferelschaft vertreten durch ihren persönlich haftenden Gesellschafter, id Berlin N. 8978 Schönhauser Allee 186a, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwalt Ihstizrat Arndt und Dr. Schnitzer, Berlin .8, Mohren⸗ straße 48, klagt gegen deh Kaufmann Joachim Kraft, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Eike⸗von⸗R pkow⸗Platz 1, unter der Behauptung, ß durch ein Mißverständnis die im K ageantrage be⸗ zeichneten Stücke auf den/Beklagten um⸗ geschrieben seien, Beklagfer jedoch trotz Aurforderung sich weigerf, in die Wieder⸗ zumschreibung auf die Kfügerin zu willigen, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verykteilen, darin zu willigen, daß die seinen Namen bei der Berliner Haysdelsgesellschaft umge⸗ schriebenen 15 Dlamontshares auf die Klägerin zurücküherschrieben werden. Die Klägerin ladet sen Beklagten zur münd⸗ lichen Verhanglung des Rechtsstreits vor die * Kam ür ndelssachen des Landgerichts Berlin, Grunerstraße, 11. Stock, Zimmer 76, auf den 1. Juni 1923, Vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, finen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugesassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird 8 szug der Klage bekannt⸗ gemacht

Berlin, den 20. März 1923.

Bayer,

Gerichtsschreiber des Landgerichts. I.

1143486) Oeffentliche. Iustellung. Der Frauenarzt Dr. mäp. Robert Hantke, Berlin, Kurfürstenstraße/83, veoneeh og mächtigter: Rechtsanw r. Ernst Jacob⸗ sohn, Berlin, Linkste 39, klagt gegen ussey, 2. dessen

beide früher in

inental, zurzeit un⸗

v11“

nterhaltsrente S

[bekannten Aufenthalts, bauptung, daß ihm für ärztl der Ehefrau des Beklagtef eine Honorar⸗ forderung von 145 000 zustehe, mit dem Antrage, 1. die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen/ 145 000 nebst 4 % Zinsen seit dem N Januar zu zahlen, 2. den Beklagten afsch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerfegen, 3. das Urteil egen Sicherheitsleislung für vorläufig voll⸗ zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 31. Ziviltammer des Landgerichts 1 in Berlin, I. Stockwerk, Zimmer 2— 4, Auf den 28. Mai 1923, Vormittags /10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

72. O. 6/2 1 Berlin, 21. März 1923.

5 unke, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[143507] Oeffentliche La 8

In der Separationssache vomFalken Gtl. F. Nr. 143 ist zur orlegung und Anerkennung des Auseinandexsetzungs⸗ plans (Sollhaben⸗ und Planbckechnung) Termin auf Montag, den 14. Mai 1923, Vormittags 10 Uhs, im Ge⸗ schäftszimmer des Kulturamts sin Mühl⸗ hausen i. Th., Altenburgstraßft 11, an⸗ beraumt, zu welchem die unteh genannten Beteiligten, deren Aufenthall unbekannt ist, hierdurch vorgeladen werdyn. 1. Breit⸗ barth, Marie, 2. Stier,/ Otto, Kauf⸗ mann in Amerika, 3. Pembrowsky, Heinrich, Schuhmacher, 4.2 Konrad, 5. die unbekansten Erben von: a) Becker, Heinrich, Mäller, b) Böhm, Kaspar, Leineweber, c) Cron, Witwe des Johannes, Anna Dorothea geb. Hübethal, d) Edling, Christoph, Tagelöhner, e) Edling, Ehefrau / des Töpfers Kaspar, Margarete geb. Layhgenheld, k) Edling, Wilhelm, g) Ewald, Georg, Siebmacher, h) Gläßner, Johgnnes, Tischler, i) Hun⸗ stock, Georg, Tägelöhner, k) Stein, Ehefrau des Helnrich, Martha Sabine geb. Fernau, Vockerodt, Friedrich, m) Geil, Fredrich, Leinewebermeister, n) Müller, Chefrau des Tischlers Jo⸗ hannes, Masgarete geb. Hoffmann, 0) Fleischhacker, Christiane Wilhelmine, p) Fleischhaer, Paul Karl, q) Stein, Witwe, Margaxete geb. Falke, 1) Stein⸗ Friedrich.

Mühlhauseni. Th., den 20. März 1923.

Der Vorsteher des Kulturamts.

[143506]

Der Bote Johanne Voß, Bramfeld⸗Hellbroor) Cornehls⸗ straße 35, Prozeßbevollmächtizter: Rechts⸗ anwalt Axt in Wandsbek, k egen den Werkmeister Max Richard röpler, früher Bramfeld⸗ rook,

traße 35, jetz eekannfen Aufenthalts, auf Grund e Schuͤldforderung 7336 —. dlichen Verhandlung des Rechtsstreit Beklagte vor das Amtsgeri andsbek auf den 5. Juni 192 oymittags 9 ¼½ Uhr, geladen.

Wandsbek, den s7. März 1923. Der Gerichtsschreiber mtsgerichts. 5.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[143515]

Von 4 % Anleihescheinen der Stadt Detmold vom Jahre 1911 sind ans⸗ gelost zum 1. Oktober 1923 die Nr. 53, 148 und 414. Rückstände: Buchstabe B Nr. 111 zu 1000 ℳ, ausgelost zum 1. Oktober 1922.

Detmold, den 10. März 1923.

Der Magistrat. Dr. Peters.

[143514]

Frnestaies Schuldverschreibung.

Vir J113 gemäß § 5 des Ortsstatuts vom 20. März 1903, 3. April 1903 sämtliche noch im Umlauf befind⸗ lichen 3 ½ % igen Schuldverschrei⸗ bungen von 1903 und 1905 zur Rück⸗ zahlung am 1. Oktober 1923.

Vom 1. Oktober 1923 ab hört die Ver⸗ zinsung auf.

Wir lösen die gekündigten Schuld⸗ verschreibungen bei gleichzeitiger Rück⸗ gabe der Zins⸗ und Erneuerungsscheine auch schon vom 1. Juli d. J. ab ein.

Für die bis 30. September 1923 zur Ein⸗ lösung vorgelegten Schuldverschreibungen werden vom 1. Juli 1923 ab Stückzinsen gezahlt.

Der Gemeindevorsteher.

[143511]

Dem Kommunalen Giroverbande Schlesien in Breslau ist mit Er⸗ mächtigung des Preußischen Staats⸗ ministeriums die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber in Höhe von 500 ( hen deeens Millionen Mark zur Gewährung langfristigen Kredits an Mit⸗ erteilt worden. Der Zins⸗ atz ist der Geldmarktlage anzupassen, je⸗ doch höchstens 2 % unter Reichsbank⸗ diskontsatz. Tilgung durch Ankauf oder Verlosung von Schuldverschreibungen zum Nennwert spätestens zum 1. April des auf die Ausgabe des Stückes folgenden Jahres mit wenigstens 2 (zwei) Prozent des An⸗ leihekapitals unter Hinzurechnung der er⸗ sparten Zinsen; stärkere Tilgung jederzeit zulässig. Die durch etwaige verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind dem Tilgungsstocke zuzuführen.

Breslaun 1, den 22. März 1923.

ter der Be⸗ e Behandlung

Kommnnaler Giroverband Schlesien.

elbig, Johann zahlungsterminen hört die

Herren

[143513]

Hierdurch kündigen . lichen bisher noch nicht ausgelosten 3 ½ %

vir unsere sämt⸗

Teilschuldverschreibungen zur Rück⸗ zahlung am 1. Oktober 1923 sowie 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von

2. Januar 1924. Halle (S.), den

1900 und 1911 zur Rückzahlung am

22. März 1923.

Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

Der Vorstand

[143512] Bekannt Kündigung Gießen

Czarnikow.

machung. 8 ner Stadtanleihen.

Auf Grund der Anleihebedingungen und

zufolge Beschlusses der Stadtverordneten⸗

hiermit nachstehende findliche Gießener

3 ½ 86 ige von I 8 1892

1893 1894 1895 1896 1897 1901

4 % ige 1903

3 ½ % ige gabe der Schuldurk

scheinbogen zum Nennwert bei der

bungen verzeichn

stellen.

Gießen, den 20.

[143509] Fürstlich Löwen Rosenbergischen von 1

nachfolgende

worden:

Serie A Stü 586 268 112 10,

935 712 931,

247 245 383 510,

627 630 1000, Serie C Stück 2. Serie D Stück

1633 1609.

gefellschaften

den sich ausschli

Aus dem Aufsicht t sind ausgesch nd Herr M.

gec Altece, Pramer,

L. Gorbatschow gefellsschaft Li

J. Kronheim

megeriehs. gekündigt: n

(einschl.

Frankfurt a. M., im März 1923. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Fränkfurt a. M.

AAAAA——— —————ꝛꝛꝛꝛ—ono— C

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

r. Kaufmaͤnn Dr. Leopold erlin, den 19. März 1923.

versammlung vom 15. März 1923 werden

noch im Umlauf be⸗ Stadtanleihen zur

zur Rückzahlung auf 1. Oktober 1923, 1. Oktober 1923, 1. Juli 1923, 1. Juli 1923, 1. Juli 1923, 15. Novbr. 1923, 15. Novpbr. 1923, 1. Septbr. 1923, 1. Novbr. 1923.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Rück⸗

unde und der Zins⸗ Erneuerungss ein) Stadtkasse Gießen

und den auf den Schuldverschrei⸗

eten Einlösungs⸗

Mit den vorstehend se ee enses Rück.

erzinsung auf. März 1923.

Der Oberbürgermeister.

stein⸗Wertheim⸗ 9 % Anleihe

4

In der am 14. März 1923 vor dem Notar stattgehabten 20. Verlosung sind Schuldverschreibungen obiger Anleihe zur Rückzahlung gezogen

per 1. Juli 1923

7 Nr. 241 74 361

Serie B Stück 6 Nr. 628 1035 760

Serie C Stück 3 Nr. 1298 1165 1246,

Serie D Stück 2 Nr. 1603 1535, per 1. Januar 1923

Serie A Stück 7 Nr. 526 396 473

Serie B Stück 6 Nr. 619 626 855

Nr. 1204 1206, 4 Nr. 1655 1631

und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗

eslich in Unter⸗

abteilung B.

[143828] Bekanntmachung.

srat unserer Gesell⸗ ieden: Herr Josef oritz Bernstein.

fsichtsrat sind neu gewählt:

anzer, und

geb. S Laserson.

& Co. Aktien⸗

fabrik und Wein⸗

el. Z. Neuschul.

[143433] .

Arloff⸗Rheinland. Die Tilgung für

4 ½ % Teilschuldvers reibungen der Arloffer Akt. Ges.

8

das Jahr 1923 ist durch Ankauf erfolgt. 898

143730]

Aktienurkunden un

zugsstelle, bei

Peters Union

folgt ab 26. d. Mts. geg der Kassenquittung bei derjenigen Be⸗ der einge

Bezug vorgenommen wu Frankfurt a. M., den 22. März 1923.

Aktiengesellschaft.

N

Die Ausgabe der neuen ℳ80000 000

ejellschaft er⸗ Rückgabe

serer

zeit der e.

[143429] d

a. Albert K. Aufsichtsrat unserer Kuppenheim, Metallwerke H Carl T. Herrm [143829]

In der außerorder sammlung r. jur. Hannover, und burg (Elbe), in un gewählt worden. Rotenburg i. H., Der Vo

Richter.

den 22. M.

In der am 17. März stattgefundenen o. Generalversammlung wurde Herr älbermann in

Mannheim in den Gesellschaft gewählt. ärz 1923.

uckschlag A. G.

ann, Vor

Hannoversche Spar⸗ und Leihbank Aktiengesellschaft, Rotenburg i. H.

atlichen Generalver⸗

vom 14. März 1923 sind die

W. Königswarter,

Hermann Wagenfeld, Har⸗

seren Aunfsichtsrat

dan 15. März 1923. rstand. Schmelz.

[14353313 Bezugsangebot

auf nom. 15 000 000 junge ien

der Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierban, Berlin.

Die bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Bezugsrechtssteuer beläuft sich auf S6 %, so daß der mverg sich auf 1000 % zuzüglich 86 % Be⸗ zugsrechtssteuer, zusammen also 1086 %, zuzüglich Börsenumsatzsteuer stellt. 8

1-en der Bezugsfrist 28. März 1

Berlin, den 23. März 192 32 Actien⸗Gefellschaft für Beton⸗ und Monierbau.

[143823]

In der Generalversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1923 wurden die Herren Friedrich Waldmann, Teplitz⸗Schönau, und Carl Stolle, Berlin⸗Zehlendorf, für die aus⸗ scheidenden Herren Fred Weber, Berlin⸗ Friedenau, und Ernst Schmidt, Berlin, welche als Direktor bezw. Prokurist in die Gesellschaft eingetreten sind, zum Aufsichtsrat gewählt.

Weber⸗Bau A. G. Berlin. ppa. Ernst Schmidt. Fred Weber.

[143636]

Bezugsangebot auf 100 000 000 nene Aktien der Osnabrücker Bank, Osnabrück.

Das bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Pauschale für die Abgeltung der Bezugsrechtssteuer beläuft sich auf 14 ¾ %. 5 daß der Bezugspreis für jede junge Aktie sich auf 1000 % zuzüglich 14 ¾ % Bezugsrechtssteuer, zusammen also auf 1014 ¾ % zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer stellt. Ablauf der Bezugsfrist am 4. April 1923.

Osnabrück, im März 1923.

Osnabrücker Bank.

143861]

Aktien⸗Zuckerfabrik Weetzen.

Am Donnerstag, den 12. April 1923, Nachmittags 2 ½ Uhr, findet eine

außerordentliche Generalversamm⸗ lunt im Lührsenschen Gasthause in Weetzen att.

Tagesordnung:

Kohlenbeschaffung. 8 2. Verschiedenes. Weetzen, den 20. März 1923. Der Vorstand. O. Remme. A. von Heimburg. F. Warnecke.

[143432] Aufforderung zur Einzahlung. Auf Grund des § 2 unseres Gesellschafts⸗ statuts fordern wir hiermit die Aktionäre

unserer Gesellschaft auf, weitere 5 % ihrer

Bareinlage spätestens am 27. April 1923 entweder an der Kasse unserer Gesellschaft oder beim Bankhause b ö Köln, Komödienstr. 26, zu eisten.

Königsberg, den 22. März 1923.

Rheinisch⸗Baltische Induftrie⸗

ge eüeg Akt.⸗Ges. Ulgaß, Vorstand. Der Aufsichtsrat. Dr. Molden hauer. 123116]

Wir kündigen hiermit zur Fee. in Höhe des Nennwerts zum 1. Juli 192 die Stücke zu 100, 300, 500 unserer 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe Emission 24 und 4 % Hypothekenpfand⸗ briefe Emission 22, ferner die Stücke zu 300, 500 unserer 4 % Kommunal⸗ obligationen Emission 11.

Die bereits veröffentlichte Kündigung der Stücke zu 3005 500, 1000 unserer 4 % Kommunalobligationen 12 zur Rückzahlung in Höhe des Nennwerts zum 1. Mai 1923 geben wir hierdurch nochmals bekannt.

Preußische Pfandbrief⸗Bank. er Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Personen: .

Architekt Adolf Sommerfeld, Berlin W.9, Schellingstraße 5,

Hauptmann a. D. Werner von Oppen⸗ Gatersleben, Waren i. M., Jagdhaus Ecktannen,

Dr. jur. Jacob Minz, Charlottenburg, Kurfürstendamm 66,

Kaufmann Gregor Glückmann, Berlin⸗ Südende, Hermannstraße 9.

Omnium Aktiengesellscha zu Berlin W. 9, Schellingstraf e 5. [143435] 8 3 C. A. Klinger Aktiengesellschaft, Altstadt⸗Stolpen, Sachsen.

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 23 scheiden aus dem Aufsichtsrat aus: Herr Bankdirektor Behnisch, Dresden, als Vorsitzender, sowie Herr Fabrikbesitzer Nammer, Ohorn.

Neu gewählt wurden die Fabrik⸗ besitzer Josef Püsch un., Stolpen, Rechtsanwalt Horst Baumgärtel, Dresden.

Als Vorsitzender fungiert der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Herr Bank⸗ direktor Joh. Levin, Leipzig.

143826] In den Aufsichtsrat werden folgende erren neu hinzugewählt:

Herr Georg Kraußer, Berlin⸗ Schadow⸗

straße la,

Herr Konsul Max Herzberg, Berlin,

Roonstraße 11, err Iehs Porges, Wien, „¼

Herr Joseph Kapelusz⸗Kosegki, Wien.

Zum stellvertretenden V standsmit⸗ glied der Gesellschaft wird Herr Carl

Bloch zu Berlin, Brüchkenallee 18, bestellt. A. Delpey & Ge. A. G., Berlin.

[[13909090

1. Aussprache über Rübenbezahlung und

Liquidationsbilanzen und er. teilungsbeschlüsse liegen im Geschäftg. zimmer, Kiel, Neumarkt b, aus.

in Liqu.

Kiel. 8

[14385 4 Thüringer Exportbierbrauerej Aktiengefellschaft,

Neuftadt a. d. Orla.

Bei der am 21. 3. 23 notariell vor,

zweiten Auslosung unserer

% Teilschuldverschreibungen vom

Januar 22 sind folgende Nummern

zur Rückzahlung auf den 1. Juli 3 gezogen worden:

15 Stück 1000 Nr. 177 181 201

791 792 930.

Folgende Nummern 806 842 818 914 950, gelost per 1. Juli 1922, sind bis jetzt noch nicht eingelöst worden.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Julz 1923 ab zum Kurse von 102 %

in Neustadt an der Kasse der Ge⸗

sellschaft,

in Leipzig bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, in Gera bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Filiale gegen Einlieferung der Teilschuldbe schreibungen nebst Zinsscheinen per 2. Fer. 192 und folgenden sowie Erneuerungzs⸗ ein.

Vom 1. Juli 1923 hört die Verzinsung der gezogenen Stücke auf.

Neustadt/ Orla, den 22. März 1923.

Der Vorstand. Paul Boettcher.

[143906

L. A. Epstein, Aktien⸗

gefellschaft, Frankfurt a. M.

Zu der in Gemäßheit des § 17 des Statuts am Mittwoch, den 18. April 1923, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. M., ah⸗ zuhaltenden dritten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Erledigung folgender Tagesordnung hiermit eingeladen:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des

Rechnungsabschlusses für das ab⸗ elaufene Geschäftsjahr und Genehmi⸗ gung dieser Vorlage. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Verteilung des Reingewinns.

4. Schaffung von 500 000 auf den

nhaber lautenden Vorzugsaktien mit

nehrfachem Stimmrecht in den im Kapitalsteuergesetz bestimmten Fällen unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Entsprechende Abände⸗ rungen der Statuten.

Diejenigen Aktionäre, die an dieset Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 15. April 1923 bei der

Gesellschaftskasse, Frankfurt a. M.

Schillerstraße 15 II, Deutschen Effekten⸗ und Wechseb Bank, Frankfurt a. M.,

a. M., Goethestraße 4, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

schäftsbericht liegen a a

bei der Gesellschaftskasse zur Einsicht auß Frankfurt a. M., den 23. März 1928. Der Vorstand. Max Epstein.,

[143904]

G. Wohlmuth & Coö. Aktien⸗ gesellschaft in Furtwangen.

ie Aktionäre unserer Gesell werden hiermit zu der am Samstag, den 21. April 1923, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Zum Ochsen⸗ Furtwangen, stattfindenden außerordents lichen einge⸗

laden.

1. Beschl Faß 18ser e Erhöhung

„Beschlußfassung uͤber eine Er! des Grundkapitals von 8 Million⸗ 1 Mark um 8 Millionen Mark auf 16 Mihionen Mark durch Aucgas 82 1. 2 Pla es gesetzlichen Bezugsre er näre sowie über die Einzelheiten det Begebung. Satzungsänderungen:

5, Höhe und Einteilung des Grundkapitals, entsprechend den Be⸗ schlüssen zu Punkt 1 der Tages⸗ ordnung. ¼

§ 13, Ergänzung des Passus übet die Beschlußfähigkeit des Aufscchtsron durch den Zusatz „von der Genera versammlung gewählten“. 1 § 15 Abs. 1, Bestellung des 8 stands. Statt der Aussichtsrat Vorsitzende des Aufsichtsrats“. Abs. 2 2 Frneichung 84† Brtes 1“ 8 .Zuwahl zum Au srat. vrunah die in der Generalversamm⸗ lung stimmen wollen, haben ihre bis spätestens Dienstag, den 17. 1923, Abends 6 Uhr, bei dem stande der Gesellschaft oder f. gesnen 8 dem Hohenemser, in Baden⸗Baden bei dem Schiele & Bruchsaler⸗Industriekonzern, in Triberg bei der Rheinischen Creditbanke Filiale Triberg, so 9 bei der Rheinischen Erediebane Mannheim, und deren fämtlich übrigen Niederlassungen zu hinterlegen. 85 1928 Furtwangen, den 22. März 1923. Für den Aufsichtsrat:

Vor

schiele, Vorsi

1““ *

224 243 308 312 331 341 441 491 52 8

Bank Gebr. Lismann, Frankfurt

Der Sböe ng der 9.

Bankhaus

um Deutschen Reichsan

Nr. 72.

Vierte Beilage

zeiger un Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 26. März

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

n, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400

6. Erwerbs⸗ und 7. Niederlassung 8. Unfall⸗ 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

und Invaliditäts⸗

Wirtschaftsgenossenschaften. ꝛc. von Rechtsanwälten. ꝛc. Versicherung.

☛☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

äftsstelle eingegangen sein. —☚ṽ¶2☚

.—

Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger beztv. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckanfträge müssen künftig völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr⸗ druck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftostelle lehnen jede Berantwortung für die auf Verschulden der Auftraggeber bernhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten

des Maunskripts ab. 2☚☚

) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[143871] Berichtigung.

In der Bekanntmachung der Aktien⸗ gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation in Berlin, betr. Anslosung der 4 ½ %igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1900 muß die 8. Ziffer unter Lit. D richtg 1882 heißen statt 1892, wie in Nr. 67 d. Bl. v. 20. 3. gedruckt.

[143852] Der Aufsichtsrat der unterzeichneten Gesellschaft besteht zurzeit, nach dem Aus⸗ scheiden des Herrn Heinrich Auerbach, aus nachstehenden Personen:

I. Alexis v. Putiloff, Paris,

2. Dr. Leo Arinstein, Berlin,

3 Legationsrat a. D. Kurt v. Lersner,

Berlin. 1

Zigaretten⸗ und Fabakfabrik „Suchum“ Akt. Gef. [143428] Vhilipp Weickel Aktiengefellschaft Asphalt⸗, Dachpappen⸗ & Teer⸗ probukte⸗Fabriken, Weinsheimer Zollhaus b. Worms a. Rh.

Von unserem Betriebsrat wurden in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft folgende Herren gewählt:

Herr Karl Mayer, Küfer in Worms,

Herr Karl Rücker, Obermeister

Offstein. Philipp Weickel Aktiengefellschaft. Der Vorstand.

in

f43899.

Verliner Likörfabrik Aktiengesellschaft in Berlin.

Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft zu einer am Montag, den 16. April 1923, 4 Uhr Nach⸗ mittags, in den Geschäftsräumen der Firma Karl Rudorff, Berlin W. 8, Fägerstr. 19, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalbversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über den bis⸗

herigen Verlauf des Geschäftsjahrs.

2. Beschlußsassung über Erhöhung des

Grundkapitals um:

a) 5 500 000 durch Ausgabe von 5500 Stück auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1923 dividenden⸗ berechtigten Stammaktien zu je 1000,

b) um 500 000 durch Ausgabe von 5 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien mit mehr⸗ fachem Stimmrecht und Vorzugs⸗ dividende zu je 100 000.

Festfetzung der näheren Bestim⸗ mungen über die Begebung der neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗

Hrechts der Aktionäre.

Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 3. Höhe des Grundkapitals und der eir zelnen Aktien sowie Festsetzung der Rechte der Vorzugsaktien.

Zur Teitnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigugt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der an⸗

eraumten Generalversammlung(den

interlegungs⸗ und Versammlungs⸗ iag nicht mitgerechnet)

Lei der Gesellschaftskasse,

bei der Firma Karl Rudorff, Berlin

W. 8, Jägerstraße 19, ,oder bei einem Notar ’8 den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ gen

Die Besitzer von Namensaktien haben ratzerdem zwecks Ausübung des Stimm⸗ rechts den Bestimmungen des § 16 des

esellschattsvertrags zu genügen. 3

Verlin. den 23. März 1923.

Berliner Likörfa brik Aktiengesellschaft.

[143827] Am 25. Februar 1923 ist das Mit⸗ glied des Anfsichtsrats der Deutschen Ansiedlungsbank Herr Landgerichtsrat Dr. Walter Guttmann verstorben. Berlin, den 23. März 1923.

Der Vorstand der

Deutschen Ansiedlungsbank.

[143908] „Antomat“ Aktien⸗Gesellschaft in Köln. Die achtzehnte ordentliche General⸗ versammlung unserer Aktionäre findet Donnerstag, den 19. April d. 8.2 Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des A. Schaaffhansen’'schen Bank⸗ vereins in Köln statt. Wegen Teilnahme an der Versammlung verweisen wir auf § 26 unserer Satzungen. Als Hinterlegungsstelle für die Aktien bezeichnen wir unsere Gesellschafts⸗ kasse und den A. Schaaffhansen’ schen Bankverein in Köln. Die Hinter⸗ legung hat bis zum 14. April Abends 6 Uhr, zu erfolgen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922 sowie Genehmigung derselben. Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Köln, den 25. März 1923. „Automat“ Aktien⸗Gesellschaft. Müller.

2 und

[143916] Getreide⸗Aktiengesellschaft, vorm. P. Kruse, Kappeln, Schlei.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Gesellschaft vom 20. März 1923 hat beschlossen, Aktienkapital der Gesellschaft um nom. Mark 75 Millionen auf Mark 125 Mil⸗ lionen zu erhöhen und zu diesem Zweck 250 Stück über je 100 000, 4750 Stück über je 10 000, 2500 Stück über je 1000 auf den Inhaber lautende Stammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. 1. 23 auszugeben. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Die Mark 75 Millionen neuen Stamm⸗ aktien sind von einem Konsortium ge⸗ zeichnet worden mit der Verpflichtung, Mark 50 Millionen dieser Aktien den Aktionären zum Bezuge anzubieten. Dem⸗ gemäß fordern wir die Besitzer von Stammaktien unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1. Auf je 1000 alte Aktien unserer Gesellschaft können 1000 neue Aktien zum Kurse von 500 % zuzüglich Schluß⸗ notenstempel bezogen werden.

2. Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Verlustes innerhalb einer Frist, beginnend am 28. März bis 10. April 1923 einschließlich, bei folgenden Bezugsstellen: 1. bei der Schlei⸗ bank in Kappeln und ihren Ab⸗ teilungen in Schleswig und Eckern⸗ förde, 2. bei der Eckernförder Credit⸗ bank, e. G. m. b. H., Eckernförde, und 3. bei der Firma P. Kruse, Ham⸗ burg I, Alsterdamm 9, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden auszuüben.

3. Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit zwei gleich⸗ lantenden von ihnen vollzogenen Zeich⸗ nungsscheinen, zu denen Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, einzureichen und den ausmachenden Betrag der zu be⸗ zahlenden Stücke zu je 500 % bar zu be⸗ zahlen zuzüglich Schlußnotenstempel. Ueber die Einzahlung wird auf dem Zeichnungs⸗ schein Quittung erteilt.

4. Die eingereichten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeven.

5. Die neuen Aktien werden mit laufen⸗ den Dividendenscheinen auf Grund einer später zu erlassenden Bekanntmachung gegen Rückgabe der quittierten Zeichnungs⸗ scheine bei der Anmeldestelle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, aus⸗ gehändigt. Die Einreichungsstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Einreichers zu prüfen.

Kappeln, den 26 März 1923.

8 Getreide⸗Aktiengesellschaft

das

Ge [143919]

Zu der Nachmit General

3 4. 5

Mühli

Rumpler Luftverkehrs A.⸗G.

Luftverkehrs A.⸗G. in Gründung ladet der unterzeichnete Vorstand die Aktionäre ein. Die Versammlung wird abgehalten im Sitzungszimmer des Flugverbandhauses, Blumeshof 17.

1. Uebertragung von Aktien.

. Wahl des siebenten Aufsichtsrats⸗ mitglieds.

.Entgegennahme des Geschäftsberichts.

Festsetzung der Bilanz.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

neralversammlung der

in Gründung. am 10. April d. J., 3 Uhr tags, in Berlin stattfindenden versammlung der Rumpler

Tagesordnung:

Der Vorstand. g Hofmann. Dr. Kaumann.

[143534] Die H schaft we woch, mittags

für

3. Neu

den 25. April 1923,

dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

stands und des Aufsichtsrats. .Kapitalerhöhung.

4. Verschiedenes. Berlin, den 26. März 1923.

für Trenhandinteressen.

erren Aktionäre unserer Gesell⸗ rden hierdurch zu der am Mitt⸗ Vor⸗ 12 Uhr, stattfindenden 12. or⸗

Tagesordnung:

1922 sowie Entlastung des Vor⸗

8

wahl zum Anfsichtsrat. Aktiengesellschaft

Der Aufsichtsrat. Kommerzialrat Reich.

172963]

Auf laufend

zahlun Die

Wunf dem 8

4 % Aunleihe von 1898 der Bremer

kündigen wir hierdurch die noch um⸗ Anleihe vom Jahre 1898

folgt mit schein beim Bankverein für Nord⸗ westdeutschland, A. G., Bremen, oder bei der Darmstädter und National⸗ bank, K. a. A., in Bremen.

Wir sind bereit, die Anteilscheine auf

Rückzahlungstermin Stückzinsen einzulösen. Bremen, den 21. März 1923.

Bremer Rolandmühle A. G.

Rolandmühle A. G.

Grund der Anleihebedingungen en Anteilscheine unserer 4 % zur Rück⸗ auf den 1. Juli 1923. inlösung der Anteilscheine er⸗ 1030 für jeden Anteil⸗

der Inhaber auch schon vor

Der Vorstand.

[143898]

Die alsbald der nicht Erneuern

in B

noch im leihen:

4 % zur

bungen 1 und Ern

Die

Han

Der Aufsichtsrat. M. Flatow.

vorm. P. Kruse. Gruhe. Nüsken. Haß

Wir kündigen hiermit sämtliche im Umlauf befindlichen Stücke unferer Pfand⸗ briefe zu je 500 und 1000 der Serien 1, 4, 7, 8 und 10 sowie dieijenigen zu 100 und 300 der Serie 4 zum 1. Oktober 1923.

Die obligationsmäßige Verzinsung endigt mit diesem Termine.

eingeiüst . in Köln an unserer Kasse (Kaiser⸗ Wilhelm⸗Ring 17/19),

Preußischen Aktienbank und der Deutschen Hypothekenbank sowie bei unseren sämtlichen Zahl⸗ stellen.

Köln, den 22. März 1923.

Westdeutsche Bodenkreditanstalt. Dr. Gorlitt. ppa. Schumann. (143909]

Hierdurch kündigen wir die sämtlichen

verschreibungen unserer folgenden An⸗ Anleihe von 1904, verzinsli⸗

1. Juli 1923 1 M Anleihe von 1886, verzinslich zu 4 ½ % zur Rückzahlung zu 105 % auf den 1. Juli 1924. Die Rückzahlung Einlieferung

der B Berlin,

der Darmstädter und Nationalbank in Berlin und deren sämtlichen Niederlassungen.

4 % Teilschuldverschreibungen hört mit dem 30. 4 ½4 % Teilschuldverschreibungen mit dem 30. Juni 1924 auf.

Alfeld (Leine), den 22. März 1923.

Alfeld⸗Gronan vormals Gebr. Woge.

gekündigten Pfandbriefe werden gegen Hergabe der Mäntel, verfallenen Zinsscheine und der ungsscheine zum Nennwert kostenfrei

erlin, Voßstraße 6, bei der Boden⸗ECredit⸗

(Meiningen)

Umlauf befindlichen Teilschuld⸗

zu Rückzahlung zu 102 % auf den

geschieht gegen der Teilschuldverschrei⸗ nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ euerungsscheinen bei

erliner Handels⸗Gesellschaft,

Verzinsung der gekündigten

Juni 1923 und diejenige der

noversche Papierfabriken

zuzüglich

[143543]

Gemäß § 5 kündigen

leihen vom Die Rückzahlung erfolgt zum werte für die Anleihe von 1900 sellschaft, Filiale Bremen, bank, Bremen,

für die Anleihe von 1909

bei der Direction der Discon Bremen, den 22. März 1923.

Allgemeine Gas⸗ und Elektri Gesellschaft.

Allgemeine Gas⸗ und Elektricitäts⸗Gesellschaft.

der Anleihebedingungen wir hiermit die noch aus⸗ stehenden Anteilscheine unserer % An⸗ Jahre 1900 und 1909 zur Rückzahlnng auf den 30. Juni 1923. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf.

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

bei der Darmstädter und National⸗

sellschaft, Filiale Bremen.

Nenn⸗

und

to⸗Ge⸗

eitäts⸗

[143913]

4 % igen Vorzugsanleihe

1889 noch rückständigen Anleih zum 30. September 1923. Die Auszahlung erfolgt vom

Anweisungen zur Abhebung neue

scheine. Vom 1. Oktober 1923 hört d zinsung auf.

Der Vorstand. Sterneborg.

Westfälische Landes⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Wir kündigen hiermit die aus der der maligen Warstein⸗Lippstädter Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft vom 6. Februar

tober d. J. ab zum Nennwert zuzüglich Zinsen durch unsere Gesellschaftskasse hierselbst gegen Uebergabe der Anleihe⸗ scheine sowie der Zinsscheine und der

Lippstadt, den 22. März 1923.

Mumme.

vor⸗

escheine 1. Ok⸗

r Zins⸗

ie Ver⸗

8 8

[141751]

Erlangen. Wir beehren uns, unsere Herren näre zu der am

im Grand Hotel Fürstenhof in N.

neralversammlung einzuladen. Tagesordnung:

lastung des Liquidators sichtsrats. Beschlußfassung

un 88 Diejenigen Herren Aktionäre,

wünschen, haben ihren A

Gesellschaft anzumelden.

Erste Erlanger Aktienbrauerei vorm. Carl Niklas in Liquidation,

11. April 1923, Nachmittags 1 ½ Uhr,

stattfindenden 28. ordentlichen Ge⸗

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. III. 1923 sowie des Geschäftsberichts des Liqui⸗ dators und Bericht des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz und Ent⸗

über Ausschüttung eines Teils der Liquidationsmasse.

an der 1““ teilzunehmen

tienbesitz spä⸗ testens zwei Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung schriftlich bei

Erlangen, den 18. März 1923. Der Liquidator: Otto Köhler.

Aktio⸗ den

ürnberg

d Auf⸗

welche

der

[143903] Aktiengefellschaft für

in Furtwangen.

hiermit zu der am

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

winn⸗ und Verlustrechnung.

des Reingewinns. .Entlastung des Vorstands u sichtzrats.

Mark. .Satzungsänderungen: § 5,

Grundkapitals, entsprechend

schlüssen zu Punkt 4.

versammlung teilnehmen wollen, bei der Gesellschaft oder

in Triberg bei der Rhei

Rheinischen Cred und deren

bei der R!. Mannheim,

zu hinterlegen.

Für den Aufsichtsrat:

Franz Schiele, Vorsitze

Feinmechanik & Apparatebau

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Samstag, 21. April 1923, Vorm. 10 uhr, im Hotel zum Ochsen in Furtwangen stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ .Beschlußfassung über die Verwendung

1 Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals auf 5 Millionen

Die Aktionäre, welche an der General⸗

ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 17. Aprit 1923, Abends 6 Uhr,

in Baden⸗Baden bei dem Schiele & Bruchsaler⸗Industriekonzern,

Creditbank, Filiale Triberg, sowie

lichen übrigen Niederlassungen

Furtwangen, den 22. März 1923.

den

nd Auf⸗ öͤhe des een Be⸗

haben

nischen

itbank, sämt⸗

[143855]

sichtsrat gewählt Herr lassefutterwerke, G. m. b.

Der Vorsta

Mehrle. Ehlert.

Zuckerfabrik Froebeln, Aktiengesellschaft.

In der a.⸗o. Generalversammlung vom 13. März d. J. wurde neu in den Auf⸗

Albert Flegen⸗

heimer, Fabrikant, i. Fa. Württemb. Me

H., Stuttgart.

Froebeln, den 23. März 1923.

nd. 3 Wallis.

[143870)

heutigen Tage ab Hannover, Hannoverschen Deutschen Bank, Haunover, der Dar Nationnlbank, Hanno

Berlin, in Empfang ge

u. Straßenbahnen Aktiengesellf

Die neuen Dividendenscheinbogen zu den Aktien Nr. 1 24 000 können vom gegen Einlieferung der Talons bei der Dresdner Bank⸗, Berlin und Dresden, der Bank Hannover, Dirertion der Diseonto⸗Gesellschaft,

Filiale der der

mstädter und ver, dem Bank

hause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, und Jacquier & Securius

nommen werden

Hannover, den 20. März 1923.

Ueberlandwerke

Hannover chaft.

[143840]

wird

versammlung Freitag, den Mittags 1 Uhr,

Blumenstraße, eingeladen Tagesordn

1. Vereinigung der U Stolp und Belgard.

3. Aufsichtsratswahlen. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an sammlung sind nur diej

quittungen § 8 Ab Gesellschaftsvertrags sammlung, spätestens woch,

bei den Kreiskomm Bublitz, Belgard, Ko Schivelbein,

legt haben.

Belgard

Petri.

der

Greifenberg, Lo und Neustettin gegen Quittung hinter⸗

Zu einer außerordentlichen General-

hierdurch auf April 1923,

nach dem Falkschen Gesellschaftshause, Belgard a. d. Perf.,

ung: eberlandzentralen

Erhöhung des Grundkapit als.

Generalver⸗ enigen Aktionäre

berechtigt, welche ihre Aktien bezw. Kassen⸗

1 und D ders vor der Ver⸗ bis zum Mitt⸗

den 11. April, entweder bei einem Notar oder an den Wochentagen

unalkassen in lberg, Köslin, Labes

Belgard a. Persante, den 23. März 1923.

Der Vorstand der Ueberlandzentrale

A.⸗G.

[143905]

unsere Aktionäre zur 3 Generalversammlung tag, den 12. April 10 ½ Uhr, auf Kandern ein. Tagesordn 1. 2. Bestimmung über auszahlung. Entlastung der Di Aufsichtsrats.

3. rats.

Aktiengesellschaft lar schrift.

sammlung geprüft und

Der Aufsich

dem

Tonwerke Kandern Akt. Gef.

Wir laden gemäß § 13 unseres Statuts

4. ordentlichen auf Donners⸗ 1923, Vorm.

Notariat in

ung:

Prüfung und Abnahme der Bilanz 1922.

die Dividenden⸗

rektion und des

4. Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗

5. Abänderung der Firma von Tonwerke Kandern A. G. in Tonwerke Kandern

at gesetzlicher Vor⸗

Die Berechtigung zur Teilnahme wird vom Vorstand vor Eröffnung der Ver⸗

die Stimmen ahl

festgestellt 11 des Statuts). 8 Kandern, den 22. März 1923

tsrat.

[143633]

Auf Grund der A unserer Teilschuldverschrei wir hiermit sämtliche no losung gekommenen Teil bungen von 1916 und zahlung am 1. Okto

die

bereit, die Obligationen

stellen zu erwerben.

dtvp Giu

nder.

Rosenfeld.

nleihebedingungen bungen kündigen ch nicht zur Aus⸗ schuldverschrei⸗ 1920 zur Rück⸗ ber 1923, und

zwar sind wir aus Entgegenkommen gegen unsere Schuldverschreibungsinhaber bereit, Schuldverschreibungen (statt 102 %) zurückzuzahlen. zahlung der Teilschuldverschreibungen er⸗ folgt gegen deren Einlieferung bei dem Bankhause Hardy & Co., Bertin, Markgrafenstraße 36, und bei unserer Geschäftskasse. Die Verzinsung der Anleihe hört mit dem 30. September 1923 auf.

mit 200 %3 Die Rück⸗

G. m. b. H.,

Wir sind schon von jetzt ab

zu 200 % durch die obengenannten Zahl⸗

Berlin⸗Cöpenick, im März 1923. er Aktiengesellschaft

1 Der Vorstand. Wüller