berg, geb. Müller, in Nikolassee, 3. Kauf⸗ mann Moritz Lewin in Charlottenburg, 4. Frau in., geb. Müller, in Charlottenburg, 5. Frau Elly Klipstein, geb. Silberberg in Berlin, 6. Frau Mar⸗
rete Glaser, geb. Lewin, in Berlin.
e Mitgründer zu 1. und 3. sind zu gleichen Teilen die alleinigen Inhaber der offenen Handelsgesellschaft M. Müller zu Berlin, Prenzlauer Straße 19 a. Als solche bringen sie ihr Handelsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven samt dem dazugehörigen Grundstück in die Aktien⸗
ein und ermächtigen diese zur S
Fortführung der Firma. Die Einbrin⸗ gung erfolgt auf Grund der Bilanz für den 30. September 1922. nach welcher die Aktiven 80 454 864,11 ℳ, die Passiven 71,026 158,62 ℳ betragen. Der Ein⸗ bringungswert beziffert sich mithin auf 9 428 705,49 ℳ. Das Geschäft gilt vom 1. Oktober 1922 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt, so d etwaige später fällige Real⸗ und Personalsteuern r Einbringer von der GEesellschaft zu zahlen sind. Die Einbringer verpflichten sich, das zu der äingebrachen Firma ge⸗ hörige Grundstück, Grundbuch ezirk von der Königstadt, Band 16 Blatt Nr. 1117, sofort nach Eintragung der Aktiengesellschaft an diese aufzulassen. Als Entgelt gewährt die Aktiengesellschaft für die ein⸗ gebrachten Werte den beiden Gründern je 215 vollgezahlte Aktien à 20 000 ℳ Hwamigeausens Mark), also 430 voll⸗ gezahlte Aktien zum Kursfe von 115 und ür den ideellen Wert der Einlage sowie Auftragsbestand die nachstehend er⸗ wähnte Kaufpreisamortisation. Soweit die in Aktien bezahlte Vergütung den oben berechneten Bilanzwert der eingebrachten Gegenstände übersteigt, haben die beiden Gründer den “ in bar heraus⸗ zuzahlen. Die beiden Gründer übernehmen ür sich und die von ihnen vertretene offene Handelsgesellschaeftt M. Müller die Ge⸗ währ für den Eingang der Außenstände in der Höhe, in welcher sie in der Bilanz für den 30. September 1922 unter Berück⸗ ichtigung der Abschreibungen und Rück⸗ tellungen bewertet sind, sie übernehmen ferner die Gewähr weitere Passiven als die in dieser Bilanz Se — abgesehen von etwa später fällig werdenden Steuern für die Zeit vom 1. Oktober 1922 am Bilanzstichtage nicht bestanden haben. Die Aktiengesellschaft tritt aktiv und passiv in alle Vertvage der offenen Handelsgesell⸗ schaft M. Müller ein. Samtliche vor⸗ ndenen Handelsbücher und G papiere erhält die Aktiengesellschaft. Di beiden Gründer zahlen also 828 705,49 ℳ und 1 290 000 ℳ Agio in bar ein. Vor Billigung des Reingewinns erhalten die beiden Gründer für die Dauer von fünf Geschäftsjahren je 5 %, zusammen 10 9% (ehn Prozent) vom Ertrage als Kauf⸗ preisamortisation. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: Rudolf Erler in Leipzig, Rechtsanwalt Martin Glaser zu Berlin, Max Silberberg in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gepelsches ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren anch bei der Je. ein⸗ gesehen werden. —
rand and und die Randstaaten. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: us⸗ und Einfuhr von ren von Deutschland nach Rußland und den Rand⸗ taaten und umgekehrt sowie Transport⸗ geschäfte aller „Art, die Beteiligung an Feicheg oder ähnlichen Unternehmungen. FnicFeher 10 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft, Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1922 festgestellt und am 3. März 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ver⸗ treten stets zwei Vorstandsmitglieder zu⸗ ammen oder ein Vorstandsmitglied in emeinschaft mit einem Prokuristen die Gesells haft. Der hi.geet ist be⸗ rechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ ids die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten. Zum Vor⸗ tand ist bestellt: Kaufmann Jacob Blumenthal, Berlin. Dem Zacharias Korolik. Charlottenburg, ist Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich Berlin, Kochstraße 12. Das Grundkapital zerfällt in 10 000 Inhabern gktien über je 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat bestimmt die Anzahl der Mitglieder des Vorstands und bestellt die Vorstandsmit⸗ lieder zu notariellem Protokoll. Die ”“ der “ erfolgt h einmalige Lekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. Kosten und Stempel trägt die ellschaft,. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen aben, ind: 1. Dr. Heinrich Schultz in Char⸗ ttenburg, 2. Fräulein ie Katzen⸗ elson aus Berlin, 3. Kaufmann Fritz Sacker in Berlin, 4. Architekt Hans Dete⸗ meyer aus chöneweide, 5. Chemiker Sien nfach enn endens Perce Den en ichtsra I 1. nn r. Miron Kreinin in Charlottenburg. 2, Kaufmann Gregori Klüger in War⸗ schau, 3. Dr. Moissei Taizlin
nutzung
onen,
han 9.
Brüdern
Muůͤ
aus eine
Dieser er
Die
an.
berufen. im Rei Tagesordr einmalige ist. sofern di Gesetz Die Gese Aufsichtsr
ür die Z
le
dorf. Wilhelm
der Gesell insbesonde Kopenha
lin. Erwerb
Fri
zerfällt in aark,
ammlung urch Deutschen
lichen.
mann
gereichten Prüfungsb
Russische
Ein⸗ und nach
sowie die
nahme den tei
Grundkapi
ist am
ammlung
teilen, die Zum
besitzer Jo
. n m Charlottenburg. Die mit der An⸗ meldung der Fejenscen eingereichten Schriftstücke insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ vats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr 29 237. Berliner
Geschäftsst burg, Su kapital zer
je 10 000
Industrieverwertung Aktiengesell⸗ schaft. Sit: Berlin. Gegenftols düs
Unternehmens: Erwerb, Ausbau, Aus⸗
Unternehmungen funktionen gen. Grundkapital: 6 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft am 13. Dezember 1 — der Vorstand aus mehreren Per⸗ en, so wird die Gesellschaft durch hes Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ tandsmitglied und mrinfchafalich vertreten. witg jedern sind bestellt:
ajor a. D. Ulrich von . zu Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Kaufmann Karl
eingetragen wird n. Fescefigstele befindet si
erstraße 182/183. Das Grundkapital zerfällt in 600 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, gegeben werden.
deren Anzahl
mitglieder. liche Stellvertretung für die Direktoren
ahr ernannt. der Aktionäre
Recht der Berufung zu. . erfolgt durch einmalige Bekanntma
Reichsanzeiger, mehrmalige Bekanntmachung vorgeschrieben Sie werden vom Vorstand erlassen
dem Aufsichtsrat 8ö ist.
re Be⸗ Kochst kanntmachu in Blätter zu veröffentlichen. Die Bekeunt⸗ machungen sollen 1 unterzeichnet werden, welche die Satzung
Gründer, welche alle nommen haben, sind: 1. Gleffe zu Berlin, 2. Wolberg zu Berlin, 3. Frau Dora berg, geb. Seidel, zu Bienem Szczygielski zu Berlin, 5. Kauf⸗ mann Ego Den ersten 1. Rechtsanwalt Graf von Strachwitz,
mann Gottfried Kagermeier, Berlin⸗ Wilmersdorf. i
stands und Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 29 238.
stücks⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Ber⸗ des Unternehmens: Der un Berlin, Kopenhagener eee bel⸗ Grundstücks. Aktiengesellschaft. trag ist am 20. Zum Vorstand ist bestellt: t Cohn in Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Charlotten⸗ burg, Sybelstraße 18. Das Grundkapital
die zum werden. Der Vorstand oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat gewählt.
einmalige
vcnachnxgen. der G 88* im Deu in Reichsanzeiger zu verö ⸗ Die Gründer, welche alle 1' übernommen haben, sind: 1. Reichmann, 3. Kaufmann Ludwig Ringwald, 4. Kauf⸗ Heinrich Benno Brinitzer, Aufsichtsrat bilden: Müller, Schöneber mann Müller, Erich Arthur Kollontag, Kattowitz. Die mit der Anmeldung der Gesellse
Aufsichtsrats, können bei dem Ger gesehen werden. — Nr. 29 239. Deutsch
dustrie⸗Aktiengesellschaft.
lin. Gegenstand des Untemehmens: Die 1s
Berlin, Grund “ über 2 etrag ausgegeben werden. besteht je nach neralversammlung aus aus mehreren Mitgliedern. D der Vorstandsmitglieder Fci⸗ der Siellvertreter erfolgt durch der Generabversammlung. Die Be⸗ öö im Die Bekannt⸗ gen des Aufsichtsrats der Gesell⸗ daß der
Handelsgütern, dem
und Bekleidungsgegenständen, die Vor⸗
er Handelsgeschäfte ligung an ähnlichen
gesellschaft. 16
gestellt und am 26. Januar 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Vorstandsmitglieder oder durch ein standsmitglied in Gemeinschaft mit einem schaft Prokuristen vertreten;
Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu er⸗ orst
ist von den Besch Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die elle befindet sich in Charlotten⸗ W Großkreuz, Berlin, 4.
und Verwertumg industrieller sowie Erneuerungs⸗
ür industrielle Unternehmun⸗
Der Plellschaftsvertrag ist 2 festgestellt. Be⸗
einen Prokuristen ge⸗ Zu Vorstands⸗ 1. Kaufmann Beuter zu Berlin⸗Wilmersdorf,
zu x Als nicht veröffentlicht: Die in Berlin,
die zum Nennbetrage aus⸗ Der Vorstand besteht oder mehreren Direktoren, der Aufsichtsrat bestimmt. nennt und entläßt die Vorstands⸗ Er ordnet auch die erforder⸗
m
e polgt zu notariellem Der Vorstand wird auf ein Die Generalversammlung wird durch den Vorstand Auch dem Aufsichtsvat steht das Die Berufung ng sanzeiger unter Angabe der nung. Die öffentlichen Bekannt⸗ utschen
E1“ im
oweit im
e Bekanntmachung nicht durch n
Ulschaft behält sich vor, i durch vom
ngen außerdem bestimmende
at jeweilig zu d in derselben Weise eichnung der Firma vorschreibt. 8 Aktien über⸗
“ Martha aufmann Franz
en⸗ Berlin, 4. Kaufmann
m
a
i— Welsch zu Berlin⸗Wilmers⸗
Muffichtsrnt bilden: Dr. jur. Ludwig Karl Berlin, 2. Kaufmann Silbermann, Berlin, 3. Kauf⸗ schaft e i. aee vaseaane
fft eingereichten Schriftstücke,
re der Prüfungsbericht des Vor⸗
generstraße 80 Grund⸗
die Verwaltung des in een ℳ. ftsver⸗ gestellt. aufmann
Grundkapital: 500 Der Gee⸗ e
Februar 1923 8
2
500 Inhaberaktien über je 1000 Nennbe besteht aus einer
Die Generalver⸗ wird vom Vorstand alljährlich
Bekanntmachung im
Reichsanzeiger einberufen. Alle si
tien Bankier Leon Kaufmann Carl Reich,
Song 5. Kaufmann erlin. Den ersten 1. Kaufmann Oscar , 2, Kaufmann . neberg, 3. Fabrikant
ft ein⸗ Schriftstücke, insbesondere der eericht des Vorstands und des icht ein⸗ Don Handels⸗ und In⸗ Sitz: Ber⸗
Ausfuhr von Rohstoffen und insbesondere von und russischen Industriegebiet, Erzeugung von Metallwaren hiermit en⸗ owie die Unternehmungen. 1 000 000 ℳ. Aktien⸗ Gesellschaftsvertrag November 1922 fest⸗
Gesellschaft durch zwei
Vor⸗
G die Generalver⸗ F ist jedoch ermächtigt, einzelnen „
Gesellschaft allein zu vertreten. and ist allein bestellt: Fabrik⸗ nas Gotz, Charlottenburg. Er
ränkungen des 8 181
grezstraße 22. Das Grund⸗ fällt in 98 Inhaberaktien über ℳ und 20 Inhaberaktien über
je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ bi
4. Machnow, Berlin.
92 2
Westend, Berlin.
Gesellschaft insbesondere der stands und des de 29 verkehr Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. 1922 festgestellt und am 15. Februa geändert. machungen der Gesellschaft erfolgen durch s fehreren Personen, d
esetz nicht eine burch Zum Vorstand Carl
je
A
Bn Mitgliede v Fesrset anders bestimmt. Verõ
folgen nur “ anzeiger in li machungen des Aufsichtsrats der chaft erfolgen in der Weise, der Gesellschaft die Bezeich Aufsichtsrat“ Vorsitzenden des Auf seiner Stellvertr Berufung folgt, sofern nicht im Gesetz bestimmt ist, machung Die Gründer der Gesells⸗ Aktien übernommen haben
Andreae,
trage ausgegeben Zufsichtsrat bilden:
. Hubert Hans Schäfer, meldun Schriftstücke, bericht
gesehen werden. — Nr. 29 24 Zungs⸗Aktiengesells 1. lin. Gegenstand 889 Erwerb
grundstück deeng es rt
Bese ertra⸗ 1923 festgestellt. 8 Feltchafg gens e ur oder ( . S. mit einem Kaufmann He
und
kanntmachund am, auch
machun
Der Aufsichtsrat“ des Vorsi gefügt wird. versammlun machung Die Gründer, nommen haben, sind: Dietsch, Berlin, 2.
Gerhardt,
gegeben werden. Der Vorstand besteht
aus einer oder mehreren Personen, die der Generalversammlun Die Generalversammlun kanntmachung im Deuts berufen. elschaft .
ei zeiger.
wird durch
erfolgen nur im Die Gründer, welche
Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ Berlin, 2. Kaufmann Charlottenburg, 3. Kauf⸗ mann Kurt Hauschild, Charlottenburg, Bertram, Klein
mann Karl Nowak, Mar Stiller,
Kaufmann Georg 5. Kaufmann Bruno Gre 1.
3. Kaufmann
Die mit der kPeffanas
ufsichtsrats, können Gericht 2585 werden. — 240. Deutscher Aktiengesellschaft.
m
mit der Verfolg
Immobilienkreditgeschäfte chäfte. 200 000 ℳ
ital: 2
Besteht der Vorstand
mit ist bestellt:
Arlt, Berlin⸗Wilmersdort
ochstraße 3. 200 Inhaberaktien über ie zum Kurse von 100 vom egeben werden. nach der Bestimmun ersammlung, aus einer nehreren Mitgliedern.
je 1000 undert a
Die
Ueber die bberufung ist ein notarie ufzunehmen.
nitglieder.
ersammlung mit einfacher Stimm
fentlichungen der Gesellschaft
in. Die
daß der Fir mnung „
und die Unterschrift
der Generalver durch einmalige Bekan im Deutschen
itwete
Frau elene Arlt, erlin⸗
Fritz P
5. 1 eralarzt r. Hermann Adrian, Berlin, 2. Bim Post, Berlin, 3. Ho 1 Fefen c er ese 1ns e der des Vorstands und chtsrats, können bei dem
ohannes Rolle,
8 Gericht e
1 2
Die t ist auch berechtigt, ℳ. Aktiengesells⸗
ist 1 17.
durch ein 0 Zum Vorstand ist — rmann Starnitzke, Berl s nicht eingetragen wird n
: Die Geschäftsstelle befi — mer Straße ital zerfällt 10 000 ℳ, di
t sich
ie Abberufung
wenn sie nur ichsanzeiger erfolgen.
erfolgen in der Weise
irma der Gesellschaft ei
Die B 1 erfolgt durch im Deutschen Reichsanzeig
Kaufmann Wilbe
erner, Berlin, 3. Kaufmann
Kau
g zu wählen sind.
1 n Reichsanzeiger Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Deutschen
Den ersten Aufsichtsrat bilden: Kaufmann Bernhard Finck, Berlin, Kaufmann Ludwig Stubbe, Berlin⸗
— Dreyer, nmeldung der
Schriftstücke, rüfungsbericht des Vor⸗
f. Versicherungs⸗ Sitz: 1 Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung von Versicherungen der Betrieb aller dieses Zweckes im den Geschäfte, insb gehörigen ennbihenpevexitlmnasc, ap
Hüfanmenhang stehen⸗ esondere auch der dazu⸗
1 Grund⸗ ktiengesellschaft. August r 1923
— 18 wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ einem Prokuristen vertreten. Kaufmann Als icht eingetragen wird noch veröffentlicht. Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Das Grundkapital zerfällt
Der Vorstand besteht,
der General⸗ erson oder aus ie General⸗ versammlung hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der Vorstan 19ea und
es Protokoll Der erste Vorstand soll aus bestehen, bis die General⸗
Sämtliche
en Deutschen Reichs⸗ ie Bekannt⸗ S Gesell⸗
Der des sichtsrats oder eines eter beigefügt wird. Die ammlung er⸗
Abweichendes L.
Reichsanzeiger. schaft, die alle sind: 1. ver⸗ 2 geborene ilmersdorf, 2. Reich bankdirektor Robert Südhaus, Berl Wilmersdorf, 3. Prokurist amme, Berlin⸗Neukölln, 4. Direktor Hans Oster⸗ loh, Charlottenburg, Chemiker Dr.
Den ersten rektor
t eingereichten rüfungs⸗ Auf⸗
1. Fontane⸗ Grundstücks⸗Verwal⸗ Sitz: Ber⸗ des Unternehmens: Der erb und die Verwaltung des zu Berlin⸗Grunewald, ontanestraße 1 a, be⸗ schenen Hausgrun tücks. Gesell⸗ ein res Haus⸗ 6 .
zu erwerben. Feüenss Hün⸗ Geschäftsstelle befindet si fte Der anuar Besteht der Vorstand Personen, so wird die Ge⸗ es rstandsmitglieder drsdend mttgchh in Ge⸗ isten ver⸗ allein bestellt:
veröffent⸗
22. in 100 Inhaber⸗ e zum Nenn⸗ 1. Der Vorstand der Bestimmung der Ge⸗ einer Person oder
Ernennung
tzenden des Aufsichtsrats bei⸗ erufung der reen annt⸗
welche alle Aktien über⸗ 1. Fräulein Senta
Max Kaufmann Paul Buch, 5. Kaufmann Max ntel, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat
von wald, Berlin. der Gesellschaft
insbesondere der
Be⸗ eing
alle Cr
—
genstand
schnung in Krediten, und unbeweglichen
iser, erner
nehmungen Grundkapital: schaft. .31.
bei
8 die
mit einem tret Aufsi gliedern des Vorsta
und ung
Kau
und r kuristen: Syndikus
Moritz Rauh, Berli
aus
schäftsstelle
zerfällt in 50 100 o ℳ, die gegeben werden.
ℳ, Us⸗ stellung obliegt. Ausschreibung im anzeiger. ds⸗ . durch einmaliges Ein
Gründer, welche alle en⸗ 8 Dr. Hellmut
4. Kaufmann chöneberg,
er⸗ 5.
ma imon haber der
„Haag in Em ondy, 8 B. Seno ienenfe rag. meldung der G. Schriftstücke, insbe
nt⸗ 0
rats, können bei 8⸗ in⸗ 1 schaft. Sitz:
Unternehmens: Die
D. n
teiligen. Gru Aktiengesellschaft. vertra
gestele n Besteht sonen, so wird die
.
in⸗
Berlin⸗Wilmersdorf. getragen wird no
Kurfürstendamm 24. Fäfänt in 600 Inhab rk, die zum
werden. Bestimmung des rson oder aus
nennung und ru in. mitglieder sowie der in
eichsanzeiger. des Aufsich srats erf daß der Firma der
sichtsrats
kanntmachung im
übernommen haben,
lter 3.
Berlin⸗Wilmersdorf. sichtsrat bilden: 1. hermann, direktor Max Cudell, Dr. med. dent.
er.
[m Die mit der A
der Prüfungsberi
eingesehen werden. cz, Deutsche Grund
[Berlin, 2. Kaufmann Berlin, 3. Bürvvorste
2 u
chäfte aller Art auf er sondere Beleihungen von erten und
Zusammenha
Gründungen und Beteiligungen lleicher oder ähnlicher Art. 5 000 000 ℳ. Aktiengesell⸗ Der Gesellscha anuar 1923 festgestellt. Vorstand aus mehreren Personen, so sind Vorstandsmitglieder, mehrere zusammen handeln, in Gemein⸗ Prokuristen zur Ver⸗
tigt, en hweder zusammen — 1 schaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. getragen wird noch veröffentlicht: Die Ge⸗ zu Berlin Friedrichstraße 210. Das Grundkapital 3 Inhaberaktien über je Nennbetrag aus⸗ Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands sowie die EveöG werden durch estellt, dem auch der W
befindet
der T
16 zubinstein, Charlotten
riedrich Rauh, Berlin. zufsichtsvat bilden; 1. Kaufmann Isidor Millner, Berlin⸗Schöneberg, In⸗ r Firma Wilhelm Vogt & Co. 1 Berlin, 2. Bankier Friedrich (Fred) * 8
felschaff
dem
Berlin.
p Der
. rmahn 8 svig 4. Ban kvorsteher Hugo Gerste rg nu
und die Umters chrif lottenburg, 5. Kaufmann x882 88
Berlin⸗Wa
- nmeldun eingereichten Schriftstücke,
ereichten
nds die
erteilen, die Gesellschaft a treten. Zum Vorstand ist bestellt: Mayx fmann, Charlottenburg.
Pr.
nicke, Berlin⸗Friedenau,
n.
sich
Perma
Leonhard Beiler, her Otto Auers⸗ Die mit der Anmeldung Schriftstücke, ungsbericht des Vor⸗ ichtsrats, können bei . werden. Nr. edit und Lombard Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Ge⸗ des Unternehmens: Finanz⸗ und fremde hrung von bewe
mit Finanz⸗ Konsortialgeschäfte, gen an Unter⸗
Besteht der
wenn
der Gesellschaft berechtigt. ; tsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ Befugnis zu llein zu ver⸗
llmut Bör⸗ Syndikus Dr. Sie sind ermäch⸗ oder in Gemein⸗
Als nicht ein⸗
den Aufsichtsrat iderruf der Be⸗ Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige
Deutschen
tien
olland,
Die Generalversammlung wird von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats rücken der Einladung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die haben ind- 1. Kansnom Wüh Hennrene sind: 1. Kaufmann Willy Millner vehen a. M Kaufmann IFsrael burg, 3. Syndikus Börnicke, Berlin⸗Friedenau, Dr. Fritz Millner, Berlin⸗ kus Dr.
3.
Gesellschafter der Firma ag, 4. Kaufmann Franz
Die mit
ndere
ital:
Als
veröffentli
in Berlin W., 8 Grundkapital en über je 1000
erakti
Au
r Aufsichtsrat hat das Recht der Vorstands⸗ Stellvertreter. Die Bestellung und Abberufun notariellem Protokoll. Anle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch eeeeheeehe im Deutschen ie Bekanntmachungen in der Weise, 8 Pr. e chelacft di;, Fh. ber ichnung „ ufsichtsrat“ un e Unterschrift des Vor
fung
olgen
der
eingereichten Venfune. bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ bild Gericht eingesehen werden. — Nr. 29 243. Groß⸗Berliner⸗ Boden⸗Verwaltungs⸗ Aktiengesell⸗ Gegenstand des Verwaltung von Grundstücken und Häusern. namenklich in bes Groß Berlin, und a sammenhang stehenden Besellscphit ist befugt, Unternehmungen der vorbezeichneten Art in jeder geseglich Fulässtgen
e hiermit im Zu⸗
Geschäfte.
sich an anderen
Form zu be⸗ tal dorn- Gesellschafts⸗ ist am 11. Oktober 1922 fest⸗ nd am 21. Februar 1923 geändert. der Vorstand aus mehreren Per⸗ ird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Fergerssiee in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. Zum Vorstand ist
allein bestellt Redakteur Alfred Hubrich,
828
cht:
ni
Nennbetrage ausg Der Vorstand besteht je na ichtsrats aus Mitgliedern.
e
öffentlichen
1 rsitzenden des Auf⸗ beigefügt wird. Die Berufung
der Generalversammlung erfolgt durch Be⸗
Deutschen
ind
Den
anzeiger. Die Gründer, welche alle : 1. Kaufmann
Richard Baer, Charlo enburg, 2. Strelow, Berlin⸗ Hesees⸗ 1 Vick, Berlin
Kaufmann
unsee,
—
2. [, Berlin, 3. Zahnarzt b Fritz Eichholtz, Berlin, 4. Kaufmann Janatz Voal, Prag⸗Lieben, Ingenieur Theodor Soyka, Berlin, g der Gesellschaft insbesondere — cht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei
9
lichen
ren⸗v
q. 0
nicht
Der
2. Pro⸗
ei
3 tr
.
w Reichs⸗
si ge
fo
m
ersten
m 2.
Bank sier ;.
An⸗ be
B
B N
ℳ. ne
Vor⸗ od
ein⸗
Die
eben der einer r Er⸗
R olgt zu
vrao
Reichs⸗
Aktien an
Direktor Char⸗
Gustav an
Bank⸗ ü
3.
q.
dem Werich vn Le püht bur
wertungs⸗Aktien ell — 8en
Gebäuden, welche innerhalb
un bebau 3 solcher durch V wertung so dur eräußerun
n we
kapital: 4 000 000 Der öö rtrag ist am zember 1922 festgestellt. aus mehreren Personen, Gesellschaft Vorstandsmitglieden oder dur 1 Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem trrtene der ü Vorstand mächtigt, einzelnen Vorstandsmitglieden die Befugnis zu erteilen, die liedern allein allein
8 ten: Berlin, B ermächtigt, schaftli und, 3 Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich mit
anderen Prokuristen zu vertreten. nicht eingetragen wird noch
Die Ge
Grundkapital ktien über je betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je na aus einem oder
Aufsichtsrats als Direktor oder tretender Direktor bezeichnet werden. Wahl der Vor Widerruf der
ru im Deutschen Reichsan
“ den Worten: Vhit Aktiengesellschaft“ Namens Stellvertreters. Die - Aktien übernommen haben, sind: 1. Her⸗
Hauer, geborene Holtz, Berlin,
Wa
baden.
sellschaft
stands und des Die dem Gericht Nr.
Sitz: Berlin.
und die Verwaltun insbesondere Er Grunewald, Hagen traße Geselschafe
teiligen. Aktiengesellschaft. vertrag ist am 27. November 1922 fest⸗ gestellt und am 5. Besteht der Vorstand . sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder standsmitglied in Ge Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist allein bestellt Schiffsreeder Erik Rusten, Berlin⸗ wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin⸗Grunewald, Königsallee
des
gei 1 „Unterschrift des rats beigefügt wird. Die Berufung der
Friedenon. 4. Fess Vera 8 “ vene ovi aus London, 3. Berlin, Kefh Kalserhof, 5. Rittmeister
chaft. Gegenstand des Unterne edwede Art der Verwertung von ücken und Baulichkeiten Terrains ittsen 8 län Felege⸗ sind, sei es dur er oder bebauter Grund tücke
baulicher Wer
ebiets
Anlagen und
Vermietung oder sonsti
ußung sowie der Betrieb aller iane. che unmittelbar oder mittelbar zu den
orgedachten Zwecken irgendwelche Be⸗
ziehung haben, auch die Veteiligung an
nderen Unternehmungen, welche glei Aktiengesellschaft If am 29. De⸗ so wird die
b verfolgen.
der
ein Pro
riste — Aufsichtsrat ist sten, ver
jedoch er⸗ Gselt chaft
u vertreten. Zum Vorstand ist estellt Kaufmann Johannes Karl Holg Berlin⸗Lankwitz. Pro⸗ Gotthelf Glogauer, Berlin⸗ eorg Schulze, Niederschöneweide be⸗ 3. Fräulein Elisabeth Sei Ein jeder von ihnen 9 die Gesellschaft gemein⸗ mit einem anderen Prokuristen sofern der Vorstand aus mehreren
kudolf
Zerlin.
nem Vorstandsmitglied oder mit einem
Alg 1 B veröffentli t; käctsstele befindet sich in Berlin, immerstraße 53 bei der Zeitungs⸗Zen⸗ ale (3. Z.) Aktiengesellschaft. Das üfags in 400 Inhaber⸗ 0 000 ℳ, die zum Nenn⸗
Beschluß des Aufsichtsrats mehreren Wiithliedem, je nach Beschluß des stellver⸗ tandsmitglieder und der Bestellung liegt beim Auf⸗ tsrat. Die von der Gesellschaft aus⸗ enden Bekanntmachungen und die Be⸗ 1e der Gessesale snsmlugh er⸗ lgen durch einmalige eröffentlichung Bekannt⸗ ind „Deutse Gebäude ⸗Verwertungs⸗ unter Beifügung des ö bzw. seines ründer, welche alle
elche ebenfalls
eiger. achungen des Aufsichtsrats
rund⸗ des
ann Holh Kaufmann, Ede in Holland, Gotthelf Glogauer, Kaufmann, Berlin, dessen Chefrau, Frau Margarethe Glo⸗ — 4. Georg Niederschöneweide Schulze, ufsichtsral Baumann,
chulze, Kaufmann, i Berlin, 5. Fräulein Eris erlin⸗Lankwitz. Den ersten
en: r. jur. Paul
Rechtsanwalt zu Berlin, 2. Oberst a. D.
ter von ulz Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann alter Schulze, Wies⸗ Die mit der Anmeldung der Ge⸗ eingereichten Schriftstücke, ins⸗ der Prüfungsbericht des Vor⸗ Aufsichtsrats, können bei eingesehen werden. 29 245. Grundstücksgesellschaft Grunewald, Hagenstraße
28, Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ rwerb, die Verwertung von Grundstücken, undstücks Berlin⸗ Nr. 28. Die daft ist berechtigt, sich an Fhn leichartigen Unternehmungen u be⸗ Grundkapital: 1 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗
ondere
—
erlin⸗ ummer
hmens: Der E des
er g
März 1923 geändert. aus mehreren Per⸗
oder durch ein Vor⸗ meinschaft mit einem
mewald. Als nicht ein getragen
30/32 bei. Schiffzsreeder
usten. Das Grundkapital zerfällt in
1000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die
werden. Der
zum Nen E
Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichts⸗
t hat das Recht der Ernennung und Ab⸗
berufung der Vorstandsmitglieder sowie
Stellvertreter. Ueber die Bestellung
und Abberufung ist ein moherielles Pro⸗ EEEEEEEE1“ machungen der
auch wenmn sie nur
ühcheff het wirtem ind wirk 3enre Prtüeares olgen. ie annt ichtsrats erfolgen in der Weise, Firma der Gesellschaft die Be⸗ Aufsichtsrat“ und die Vorsitzenden des Aufsichts⸗
zei der
ch Be⸗ ac fam n erfolgt “
Deutse Reich zeiger. Die Gründer, welche alle Aktien
emommen hoben, sind: 1. Schiffsreeder ri Rust 2. Derektor Nudun
Berlin⸗Gemewald, Rusten, elbst. Funke, Berlin⸗
2
cand. jur. Arnold
D. Consti⸗ Zalopich, Charlotten⸗ g. Der 8 —5 zu 1 bringt in dis
(Schluß in der folgenden Beilacge.)
88 nd⸗ u
935 000 ℳ auf
Nr. 72.
Berlin, Montag, den 26. März
—
☛ Befristete Anzeigen müffen 1b
——————
drei Tage
vor dem
Einrückungstermin bei der Gef
chäftsstelle eingegangen sein.
—
4) Handelsregister.
Berlin. (Fortsetzung.)
Gesellschaft das ihm gehörige, zu Berlin⸗ Grunewald, Hagenstraße 28 belegene, im Grundbuch des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg Band 17 Blatt 483 verzeichnete Grundstück nebst den darin befindlichen angeschraubten Waschtoiletten, Spiegeln und einem Kronleuchter für den Ein⸗ bringungswert von 996 000 (neunhundert⸗ sechsundneunzigtausend) Ma⸗ mit Nutzungen und Lasten vom 27. November 1922 gb frei von jeglichen Lasten ein, indem er sich verpflichtet, die auf dem Grund⸗ stücke ruhenden Hypotheken von insgesamt seine Kosten umgehend löschen 82 lassen. Er erhält als Entgelt für die Einbvingung 996 über je 1000 ℳ sautende Aktien zum Nennwerte. Den erten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 2, 3 und 5. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und ter von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. — Nr. 29 246. Gewerkschaft „Titan“. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Löe Ausbeutung des ihr gehörenden ubenfeldes Weiler IV, b) die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke, insbesondere durch Erwerb von Kuxen, Aktien oder Stammanteilen, und die Ausbeutung und Verwertung dieser Bergwerke, c) die Ausbeutung von Grubenfeldern auf Grund von Pacht⸗ verträgen (sogenannte Abbauverträge), )) die Herstellung und der Betrieb von Anlagen zur Verarbeitung und Ver⸗ wertung von Bergwerkserzengnissen, e) die Beteiligung an Unternehmungen im In⸗ und Auslande, die mit der Ge⸗ winnung, dem Transport und der Ver⸗ rbeitung von Bergbauprodukten zu⸗ semmenhängen. Gewerkschaft. Die Satzung ist am 27. März 1911 festgestellt und am 27. Oktober 1921, 16. November und 29. November 1922 geändert. Der Grubenvorstand vertritt die Gewerkschaft entweder gemeinschaftlich oder durch einzelne itglieder, welche allgemein oder besonders mit der Verwaltung oder Vertretung betraut werden. Der Gruben⸗ vorstand kann unter Erteilung einer all⸗ gemeinen Vollmacht eine Gruben⸗
verwaltung einsetzen und auf diese die
2
Vertretungsbefugnis ganz oder 1 übertragen; er kann auch Sondervo machten für einzelne Geschäfte oder einzelne Kreise von Geschäften ausstellen. Mitglieder des Grubenvorstandes sind: E Bergwerksdirektor Dr. Paul Heimann, Berlin, 2. Generaldirektor Heinrich Franz Lan, Hannover, 3. Direktor Gottfried Bohde, Essen. Die Geschäftsstelle befindet sich in rlin, Behrenstraße 63. Nr. 18 746. Aktiengesellschaft für Petroleum⸗Industrie. Sitz: Berlin. Prokurist: Fritz Krojanker zu Berlin⸗ Charlottenburg. „Er ist Prlüchtige in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied die Gesellschaft zu vertreten. — Nr. 18 984. Darmstädter und Natio⸗ nalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Sitz: Berlin. Prokuristen: August Brill in Darmftadt, Hermann Hille in Darmstadt, Otto Hoffmann in wmstadt. Jeder von ihnen ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen die Hauptnieder⸗ lasung in Berlin und die die gleich⸗ lautende Firma führenden Zweignieder⸗ niederlassungen in Bremen und Darm⸗ stadt zu vertreten. Die Prokura des Hans Bernhardt und des Dr. Leonhard Horwitz ist erloschen. Jeder der bereits ein⸗ getragenen Prokuristen Georg Jost, Hans atz, Julius Schwarz, Otto Streiten⸗ feld, Hans Aschert, Felix Waegen. Oskar Scholtz, Heinrich Hahn, Edgar Pinoff, Paul Reimmann, Dr., jur. Alfred pic⸗ Ernst Poppinga, Richard Chotzen, Lud⸗ wig Cohn, Alfred Friedmann, Georg Jachmann, Julius Damian, Eva Salo⸗ mon, Heinrich Emmerichs, Alfred Sachs, Ismar Lißner, Georg Körting, Richard Arlt, August Kriegsmann, Fritz Bruck, Haul Dunzinger, Curt Haagen, Georg aas, Dr. jur. Felix Hans, Dr. jur. Alfred Jacoby, Curt Moskiewicz, Willy Ooppermann, Albert Sillem, Moritz Foewenthal, Emil Spangenberg, Heinrich Wilken Müller, Johann Friedrich MWuffers, Hinrich Borchers, Hinrich gilhelm Meyer. Hermann Isern, Friedrich Wilhelm Mehrtens, Fenenn Heinrich Wilkens, Gustav Friedrich Fürgens, Friedrich Wilhelm Schmoll, e
oham Hinrich Martens, Friedrich Beck⸗ ldt. Heinrich Friedrich Wilhelm Flake, riedrich Wilhelm Gimpel, Kurt Alberl ine, Georg Hermann Louis Kastens, r. jur. Carl Emil Wilhelm Kleemann, baul Goldschmidt, Gustav Guttmann, grich Kleiber, Walter Lemberg, Hermann achelmann, Hans Schneider, Karl K inter. Erich Sonnenthal, Kurt Tiede, Käarl Volkmar, Friedrich Wilhelm Feld⸗ Heinrich Böhmert, Karl Eichholz,
Schwarz, Paul Wauch, Marx Zahn, ist jetzt ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen die Haupt⸗ niederlassung in Berlin und die die gleich⸗ lautende Firma führenden Zweignieder⸗ lassungen in Bremen und Darmstadt zu vertreten. — Nr. 24 351. Aktiengesell⸗ schaft für chemische Erzeugnisse. Sitz: Berlin. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1923 soll das Grundkapital um 44 500 000 ℳ erhöht werden.
Berlin, den 10. März 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 8 (140709] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 29 249. „Mo⸗
port Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ und Ausfuhr von Motor⸗ und Fahrrädern sowie Zu⸗ behör und Ersatzteilen. Stammkapidal: 100 000 ℳ. Geschätfsführer: Kaufmann Marxwell Headley⸗Cohn, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. September 1922 bzw. 16. Februar 1923 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat einen Geschäftsführer. — Nr. 29 250 Löwenstein & Süßkind Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Raucherartikel und Galanteriewaren aller Art in Großhandel sowie die Uebernahme von Vertretungen in diesen Artikeln. Stammkapital: 500 000 Mark. Geschäfksführer: Kaufmann Aler Süßkind in Berlin⸗Charlottenburg, ver⸗ witwete Frau Ella Löwenstein, geb. Brinkenhoff, in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ktung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1923 abgeschlossen. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ trekung durch jeden Geschäftsführer selb⸗ ständig. Oeffentliche Bekanntmachungen machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 29 251. Warenvermittlung landwirt⸗ schaftlicher Genossenschaften (Land⸗ ware) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berliu. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Einkaufs und Verkaufs sowie der kom⸗ missionsweise Einkauf und Verkauf von Waren für landwirtschaftliche Genossen⸗ Abschluß von Einzel⸗ geschäften auf eigene 1 darf nur mit Zustimmung aller Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats erfolgen. Stammkapital:
Lchaften. Der
und Syndikus Dr. Wilhelm Cnefelius in Berlin⸗Halensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. 1. 1923 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens wei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als Licht E. wird e.e. Oeffentliche Bekanntmachungen — sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 29 252. Wester⸗ schulte & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Industrieerzeugnissen
ℳ. äftsführer Kaufmann Lüben Karastayanoff in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Februar 1923 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird ennweder durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen gemeinsam vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 29 253. Werk⸗ stätten textiler Kunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ edelung von Tertilstoffen. Stammkapital: 1000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Erich Chvist in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. 1. 1923 abgeschlossen. Die Gesellschaft gilt für die Dauer von 10 Jahren vom 1. 2 1923 ab. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als. Ein⸗ lage auMf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Cohn sein unter der eincetragenen Firma Werkstätten jertiler Kunst Ley Cohn be⸗ triebenes Geschäft und vom Gesellschafter Christ sein Innsbrucker Straße 42 be⸗
angenomenen Werte von je 100 000 ℳ unter Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanvwiger. . Nr. 29 254. Vertriebsgesellschaft für Schweizer⸗ stumpen mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit gren
fahrex“ Motor⸗ und Fahrrad Ex⸗ N.
2 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Justititiar B.
triebenes Geschäft (Kunstwerkstätten) zum N.
[insbesondere der Vertrieb der Fabrikate der Schweizer Zigarrenfabriken Emil Vollmer, Lörrach und Mülheim i. B. Die Gesellschaft darf zu diesem Zwecke auch Immobilien erwerben und sich an Firmen der gleichen Branche in irgend einer Form beteiligen. Stammrkapital: 1 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Vollmer junnior in Lörrach. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. nuar 1923 abgeschlossen. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben, welche jeweils zu zweit oder jeder einzeln die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt sind. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekamt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — r. 29 255. Prilutzky und Kolomjar Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr und die Ausfuhr von Waren des ärztlichen und zahnärztlichen Bedarfs, die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art und die Fabrikation derartiger Waren. Der Erwerb von Grundstücken ist aus⸗ geschlossen. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Abraham Kolomjar in Berlin, Kaufmann Leon Prilutzky in Berlin⸗Lichterfelde. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. März 1923 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2044 Spiegel⸗ und Spiegelglas⸗Fabriken Siegmund Büchenbacher & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 7. 2. 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. 8§8 6, 9 und 11 sind gestrichen, und es ist eine entsprechende Umnumerierung erfolgt. Fritz Büchenbacher ist nicht mehr Ee⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 7509 Linden⸗ berg & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Frau Hertha Gromotka, Berlin, und Frau Margarethe Standt, geb. Fritsche, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Leopold Friedlaender, Berlin⸗ Schöneberg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 14 431 Pflanzenstoff Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Rechtsanwalt Dr. Paul Posener ist aus dem Amt des einstweiligen Ge⸗ schäftsführers entlassen und an seiner Stelle Rechtsanwalt und Notar Max Brandenburg in Stralsund zum einst⸗ weiligen Geschäftsführer gemäß § 29 G.⸗B. bestellt. — Bei Nr. 17 824 Torkret Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Friedrich Wilhelm Schmidt ist erloschen. Kauf⸗ mann James Keßler ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokuren des Ernst Fraenkel und des Dr. Paul Heller sind erloschen. Rechtsanwalt Dr. Walter Grosse ist nicht mehr Geschäftsführer. Regierungsbaumeister a. D. Ernst Fraenkel in Berlin, Dr. Paul Heller in Berlin zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 21 441 Lorant & Gacek Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Kaufmann Hermann Lorant ist nicht mehr Geschäftsführer. Zentraldirektor Dr. Robert Freund in Brüx (Tschechoflowakei) ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 21 596 Eduard Posen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Hugo Cast in Offenbach am Main und dem Arthur Meyer in Frankfurt am Main ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem ererihes die Gesellschaft zu vertreten. urch Beschluß vom 3. Fe⸗ bruar 1923 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung des § 9 (Bestellung und Vertretungsbefugnis von Prokuristen) ab⸗ geändert. — Bei Nr. 22 22. Nimke & Staewes Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 2. Dezember 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Vertretung (§ 6) abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder durch mehrere Geschäftsführer vertreten. Kaufmann Josef Staewes ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 25 998 Julius Stahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Verhandlung vom 13. und 15. 2. 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der ertretung geändert. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Berlin, den 10. März 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [142622]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden: r. 29 247. Spinnstoff⸗Zentrale Aktiengesellschaft. I Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der
andel mit Spinnstoffen und den daraus
rgestellten Freeaenefen sowie die Ver⸗ mittlung solcher Kröbelereschälte und die Uebernahme von Vertretungen anderer in⸗ und ausländischer senc welche der⸗
Ja⸗
artige Handelsgeschäfte betreiben, Die Gesellschaft ist auch berechtigt, gleichartige
eingetragen
werben und sich an solchen zu beteiligen. Grundkapital: 20000 000 ℳ. Aktten⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1923 festgeftellt und am 23. Februar 1923 geändert. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei Per⸗ sonen. Auch wenn er aus mehr Personen besteht, so wird die Gefellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Max Tubir, Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Kaufmann Hermann Hoffmann, Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Kaufmann Ernst⸗ Robert Schmidt, Zehlendorf. Als nicht wied noch deröffent⸗ Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Kronenstraße 73/74. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 20 000 Inhaberaktien über je 1000 , ausgegeben werden. Die Bestimmung der Zahl der Vorstandsmitglieder, ihre Bestellung und Abberufung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats und im Falle seiner Verhinderung durch seinen Stellvertreter. Bekanntmachungen, welche vom Aufsichtsrat namens der Gesellschaft zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Auf⸗ ichtsrat“ und die Unterschrift des Vor⸗ itzenden oder seines Stellvertreters bei⸗ gefügt ist. Die Bernfung der General⸗ versammlung erfolgt durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Rechtsanwalt und Notar Justizrat Johannes Home er, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Dr. Fritz Driefen, Berlin, 3. Bei⸗ geordneter Albert Meyer ⸗ Lülmann, Berlin⸗Steglitz, 4. Kaufmann Kurt Kühnemann, Charlottenburg, 5. Kom⸗ merzienrat Ludwig Kohnke, Berlin⸗ Grunewald. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Otto Kühnemann, Stettin, 2. Kaufmann Louis Segalowitz, Breslau, 3. Kaufmann Jürgen Psbtand Steensma, Voorburg (Holland), 4. Kauf⸗ mann Otto Wilhelm Kühnemann, Char⸗ lottenburg. Die mit der Anmeldung der Gefellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 29 248. Schwäbischestraße 88b Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Vertretung und Ver⸗ waltung von Grundstücken in Groß Berlin, insbesondere des Grundstücks Schwäbische Straße 7 in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Grundkapital: 3 000 000 ℳ. Aktiengesellschefft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. November 1922 fest⸗ gestellt und am 9. Februar 1923 ge⸗ ändert. Zum Vorstand ist bestellt: Ke⸗ gierungsrat Georg Köhler, Berlin⸗ Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich Berlin⸗Wilmersdorf, Uhland⸗ straße 61, bei Köhler. Das Grundkapital zerfällt in 300 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichts⸗ rat hat das Recht der Ernennung und Abberufung des Vorstands. Die Be⸗ stellung und erfolgt zu notariellem Protokoll. ie Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeich⸗ nung „Der Aufsichtsrat“ und die Unter⸗ chrift des Vorsitzenden des Aussichtsrats
igefügt wird. Die Berufun der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachun im Deutf Hö Die ründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bergwerksdirektor Dr.⸗Ing, ehrenhalber Walter Müller zu Grube Ilse, Kreis Calau, 2. Bergrat Paul Bäumer, Han⸗ nover, 3. Regierungsrat Georg Köhler, Berlin ⸗ Wilmersdorf, 4. Bürovor⸗ steher Willy Münzner, Charlotten⸗ burg, 5. Prokarist Alfred Beer. Berlin. Die Mitgründer zu 1 und 2 bringen in die Gesellschaft das ihnen zu gleichen Rechten und Anteilen gehörige, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin⸗ Schöneberg von Berlin ⸗Schöneberg Band 88 Platt 2924 verzeichnete Grund⸗ stück ein, das mit Hopotheken im Ge⸗ samtbetrage von 540 000 ℳ belastet ist. Diese Einlage des Grundstücks wird mit 2 970 000 ℳ bewertet. Als Gegenwert für diese Einlage werden dem Berg⸗ werksdirektor Dr. Walter Müller 148 Aktien über je 10 000 ℳ, dem Berg⸗ rat Paul Bäumer 149 Aktien über je 10 000 ℳ zugeteilt. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden die Mitgründer zu 1, 2 und 5. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Han⸗
die zum Nennbetrag G
Ge⸗ Berl
hierzu ermächtigten Aufsichtsrat am 17. November 1922 beschlossene Satzungs⸗ üänderung. — Nr. 6768 F. A. Günther & Sohn Actien⸗Gesellschaft, Sitz Berlin: Nach dem Beschluß de Generalversammlung vom 2. Dezembe 1922 soll das Grundkapital um 1 480 000 Mark erhöht werden. Nr. 192 Siemens & Halske Aktiengesell schaft, Sitz Berlin: Ingenieur Werne von Siemens ist aus dem Vorstand aus geschieden. Dr.⸗Ing. Ernst Kraus, Di rektor der Siemens & Halske Aktien gesellscheft in Wien, ist zum stell bertrekenden Vorstandsmitglied bestellt — Nr. 20 310 Novo Fournier Aktien gesellschaft, Sitz Berlin: Die von de meralversammlung vom 31. August 1922 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ 8 kapitals um 8 500 000 ℳ ist durchgeführt.
GBemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1923 ist das Grundkapital um 240 000 000 ℳ auf 250 000 000 ℳ erhöh worden: femer die von den General versammlungen beschlossenen Satzungs änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung vom 31. August 1922 werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Mai 8 1922 ab zum Nennbetrage 8500 Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ, auf die Erhöhung vom 7. Februar 1923 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung ab 1. November 1922 zum Kurse von 110 vom Hundert 240 000 Inhaberaktien über 1000 cC. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 250 000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. 8 Nr. 22 022 „Union“ Veltener Tonindustrie Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Kaufmann Döhn ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Fa⸗ brikbesitzer Peter und Fabrikbesitzer Neu⸗ mann sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Prokura des Georg Butschkow ist erloschen. — Nr. 22 784 Ostdeutsche Speditions⸗ und Lager⸗ haus Aktiengagesellschaft, Sitz Berlin: Prokuristen: Ervin von Mosch in Berlin- Steaglitz, Emanuel Lazarowitz in Berlin. Sie sind ermächtigt, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten. — Nr. 26 523 Schweitzer & Oppler Kommaudit⸗ gesellschaft auf Aktien, Sitz Berlin: Die Prokura des Walter Gerechter ist erloschen. 27 088 Hünten & Co. Aktiengesellschaft für Fein⸗ mechanik, Sitz Berlin: Kaufmann Erich Thal und Arnold Uhlmann, beide in Charlottenburg, sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Wil⸗ helm von Zabienskv, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Alexander Schaefer, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf.
Berlin, den 13. März 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [142628]
unser Handelsregister B ist heute u“ worden: Nr. 29 321. Welt⸗ ruf, Zigarren, Zigaretten und Tabakvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Tabakwaren, insbesondere reiner Ueberseetabake und der daraus gefertigten Waren. Stammkapital: 500 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Fräulein Gertrud Genge in berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1922 und 10. März 1923 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 29 322. J. Loff⸗ lund Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Die frühere Hauptniederlassung Kiel ist jetzt Zweig⸗ niederlassun Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Handel von Nahrungs⸗ und Genußmitteln und die Beteiligung an gleichartigen Igternehramm 2 “ — Mark. äftsführer: Frau Julian Lofflund, geb. Msfüh in Berlin, Direktor Otto Schmeida in Berlin⸗Grunewald. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Januar 1922 ab⸗ geschlossen und durch Beschluß vom 24. Oktober 1922 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch die Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. In jedem Fall wird die Ge⸗ sellschaft auch durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Otto Schmeida ist auch, wenn noch andere Geschäftsführer bestellt sind, allein vertretungsberechtigt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger. — Nr. 29 323. Quieta⸗Werke BVerkaufs⸗ zeuntrale, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Berlin (Hauplniederlassung in Leipzig),
— 8
delskammer eingesehen werden. — Nr. 1493 Deutsche Treuhand ⸗Gesell⸗
usen, Paul eller. Richard Sommerfeld, Kurt
auf eigene Rechnung und in Kommission,
oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗
schaft, Sitz Berlin: Die von dem
Gegenstand des Unternehmens ist der Vere⸗ trieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln im In⸗ und Auslande, insbesondere der