.“ “
u““
“ 8 “
1 1“ 3 iöt somit ein ne pon uvter gleichzeitiger Beschränkung des Cescsfte⸗teqgh, 8 11 (tetz. Habe der hagzteprische Arbetzen wnd Rellame jederl Die dait je mit beschra M aax t. Ubelm, Kaufmann, und Oito] Wiesbade 1 1143331] Es bleibt somit ein reiner Wert von unter gleichzeitiger Beschränkung des mehr⸗ des Geschäftsan 8 e Arbeiten und Reklame jeder ie Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Die mit beschränkter Haftpflicht in Rau Königsee, Thür. 2 .2 v 65— Sreft. 2 1 E istt In unser Handelsregister A wurden 2 000 000 ℳ. Damit baben die Gesell⸗ fachen Stimmrechts der Vorzugsaktien “ Her⸗ Art, Vermittlungen, Kauf und Verkauf Bekanntmachungen erfolgen lediglich in der O. L.: Durch S92fin der Im Beroßen haftregisten ist 81890870 versammlung muß eine Frist von mindestens Gefamtprokura erteilt. beute folgende Firmen eingetragen: sschafter Otto und Johann Müller ihre auf die Fälle der Besetzung des Aufsichts⸗ vorgeho 2 000 —ℳ fn bees eträgt und Beteiligungen an einschlägigen Ge⸗ Volksstimme“. ssammlung vom 11. Februar 1923 ist die Vorschußverein zu Schwarzburg 18 Tagen liegen, den Tag des Erscheinens Triberg, den 16. März 1923. Nr. 2324. „Georges Raeinet“ in Stammeinlage geleistet. Die Gesellschaft rats, der Abänderung des Gesellschafts. nunmehr für jeden Geschäfts⸗ schäften. Durch Beschluß der eneral. Egeln, den 22. Februar 19223. Haftsumme auf 20 000 ℳ erhöht. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ und der Generalversammlung nicht mit⸗ Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. B 12 F se Seeesen wä ale bürtfe 8s 159 VeeThesluna der Feler. den 17. März 1923 de Baaargn enn 2 e. Das Amtsgericht. 3 18* Nr. - 2———N Mühlenver⸗ beschräukter Haftpflicht, eingetragen gerechnet. Die — der Firma ge⸗ Uslar 143319] orges Racinet in i er. Der und zwar G fcce “ 8 Senags ge⸗ Nasfceöne Reislerdin 923. e sAils eaae guf, 8000, e rn liden Eimsborn. 143047] Einigung Oberlausitz, eingetragene worden: 8 schieht durch Beifügung der. Namens⸗ In zag biesige Handelsre i . rn, Jeseene tsn, eberne ewwinger, .e Söeserasee Vea Zweibrücken, den 19 März 1923 . 1 Beschluß find die 8e en 3 13 r Elb6g, In das Genossenschaftsregister Nr. 2 Gemossenschaft mit beschränkter Haft. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ unterschrift unter die Firma. Die Firma teildi A ist ’ig der Fi 9 - Katz in Wiesbaden ist Prokura erteilt. Stelle der Gebrüder Müller. 8n 8 2 icht 1 Benskeim. 1143026] und 2u ind die §§ 1, 2, 13 Nr. 6, 5 ist bei der Genossenschaftsmeierei zu pflicht in Görlitz: Durch Beschluß der lung vom 20. November 1921 ist die Um⸗ G. mob. H. in Liquidation teilung ei der Firma J. Nr. 2325. „Otto Zempelin“ in Geschäftsführer sind: Otto Müller un mtsgericht. Beröffentli un des Statuts abgeändert. Die „ Hauptversammlung vom 27. Februar 1923 wandl der G schaft in eine Ge⸗ dchene dee set eht gches Wumhen Ne Ftehe am 78 Iüende.192. eaendes Mieszaden Fübaher: aufmam Otto Jobenn Mülee, beide Sttelkfabeikanten i n0dn, Feüen— 143388 298 be. Senelee Jessbrenuhe Fensesacen velefffn he, Firan, gen Wasehair „erbeserrkelene Serehen: — die Haft uune auf 120000 ℳ. um de vosenicaft umste peschechther Henth. it R 8. ar 19 empelin zu Wiesbaden. ohnrod. — 4 1 Heen 3 3 1 3 rän Haf ht Zahl der Ge santei 500 erhöbt. Waf “ pflich mit allen Aktiven und Passiven und mit eingetragen worden: Iieob n,ene den 15. März 1923. Die Bekanntmachungen erfolgen durch In das Handelsregister ist beute eingen „Spar⸗ u. Darlehnstasse, einge⸗ böhung der Haftfumme und Geschäfts⸗ be geleneefeftc sbesiger Hinech Wilh — Anecericht Saens. becr 82 8 9.2.-AR.⸗I.
dem Recht zur Fortführung der Firma ; zst. Der bis⸗ ach 1819 tragen worden: tragene Genossenschaft mit be⸗ ¹ 2 8 — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis Das Amtsgericht. Abteilung 1. den „Deutschen Reichsanzeiger“. 8 auf Platt 67 des vormaligen Ge⸗ schränkter Haftpflicht in Reichen⸗ anteile sowie die Bekanntmachungen. Die ausgeschieden und an seine Stelle der Ca gai. —’9 [143056) shrnosene henge esn ⸗ geändert. ie
auf die obige Firma übertragen um den ben 2 n. er⸗ 8 . — 1 ge Gesellschafter Kaufmann Nathan . Würzburg, 7. März 1923. 1 F zZekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ 2 Betrag von 2 065 943 ℳ F. Der Katz ist alleiniger Inhaber der Firma. Wiesbaden. H88g 3Regstzeramt Würzburg. richtsamts Zwickau, die Firma Malz⸗ bach“: Durch Beschluß der außerordent⸗ folgen nur noch im Deutschen Reichs⸗ Hofbesitzer Julius Klappmeier in Bokholt In unser Genossenschaftsregister ist beute zftpfli t Rechtsübergang gilt mit rechnerischer Amisger 1 In unser Handelsregister A Nr. — fabrik Eckersbach E. F. Ebert lichen Generalversammlung vom 7. Januar 1 AIn S 9 getreten. 8 8 8 Haftsumme beträgt 500 ℳ. Vier Ge⸗ Wirkung auf Grund der auf 1. Juni 1922 Amtsgericht Uslar. 2n wurde beute bei der Firma „Wies⸗ wurzen. [143323] Eckersbach betr.: Die Prakans des Kauf. 1923 wurde die Haftsumme von 2000 ℳ baeager. Iächesee Fgen “ Elmshoru, den 15. März 19223. 1Nven. 21, den Sinkaufsverein der schäftsanteile sind zugelassen. 8 aufgestellten Bilanz mit Wirkung vom Varel, Oldenb. 1143321] badener Marmor⸗ und Bau⸗ Anf dem die Firma P. G. Leonhardi manns Paul Ränker in Zwickau ist 68 auf 5000 ℳ erhöht. Kur Hennhe⸗ 8 Sö Das Amtsgericht 2 — 9 “ für Greiz und Königfee, den 13. März 1923. letztgenannten Tage ab als vollzogen. In das biesige Handelsregister B ist materialien⸗Industrie Max J. Betz in urzen betreffenden Blatte 90 des loschen. Bensheim, den 12. März 1923. 8 Br 1 if i Wasan üt an. d beffeltt Fr. 11“ 818 na. gen 7 73 ¹ 8. * H. in Greis Thüringisches Amtsgericht.
Höfür Hecen den⸗ öö E “ GS e perze za Niestsen. Haacelstes ness 8 bente ein. d) auf Blatt 1383, die Firma Sey⸗ Hessisches Amisgericht. Breslan, 3 März 1923.8 “ Se senschaftsregister n.114⁸0 Durh Besclas der Grenalverfamm Königslutter. — [143061] * — „ 85 9 0 * 8 . 5 27 4 —:q————V 9 9⸗ 8 . 2 2 2 6 C 14 2 0
zum Nennwert von zus. 2 000 000 ℳ über⸗ Direktor Dr. Martin Herzfeld zu Varel Wiesbaden, den 17. März 1923. sellschafter ausgeschieden, Clara Anna Maaricfene rümener hr dem Kauf e In das Genossenschaftsregister ist bei Breslau. [143037] Wohnnngsbaugenossenschaft, c. G. summe von 500 ℳ auf 15 000 ℳ erhöht Consum⸗Verein Königslutter, e. G. assen, der Rest wird in bar vergütet. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Leonhardi, geb. Viehweger, ebenda Rei d Sat ffmann Nr. 1082, Wirtschaftsgenossenschaft deut⸗ In unser Genossenschaftsregister Nr. 172 m. b. H. in Frauftadt eingetragen, daß und die Höchstzabl der Geschäftsanteile m. b. H., zu Königslutter eingetragen: Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Her⸗ Kaufmann Dr. Robert Schoepf zu Varel 1X“ (142820] Ffrajs persönlich aftende Gesellschafterin Udo Paul “ Hübner, beide in scher Molkereifachleute, e. G. m. b. H., ist bei der Elektrizitäts Genoffensch aft der Stadtbaumeister Wilhelm Duvigneau auf 30 festgesetzt worden. Die Haftsumme ist auf 1000 ℳ erböht.
nann M f, Fabrikant in Stuttgart, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Aeeesn. 116 Ischaft eingetret Sie ist Zwicau, dergestalt; daß sie nur in Ge⸗ eingetragen; Hatisumme jetzt 5000 ℳ. Alt⸗Schlief d u d in Fraustadt an Stelle des Kreisausschuß⸗ Die Firma ist geändert in „Ebeka⸗ Königslutter, den 14. März 1923. 2“ Pirmg Gustap Schober m 1. 8 Oldbg., 20. Marz 1928. 1u8A8* vefm. EE“ der Gefelsschaft aus⸗ “ die Firma ver⸗ kesanntmoczungäblätter jetzt: Verbands⸗ eöeee Veose .v⸗ obersekretärs Hermann Bratke in den Vor⸗ Großbandel, eingetragene Genossen⸗ Das Amtegericht.
5 Sn “ Re.A44. 1 1 1 1 Fkir - 3 . 1 Märr 19 85 3 . 1 [Labes. [143063 “ Füebe atesev tee 1n 8, d. Varel, Oldenb. 2 1143320] Burgsinn (Unterfr.). Her Ggeselt afts⸗ Amtsgericht Wurzen, den 16. März 1923. 4 Puunkt in Niederplanitz. Gesell⸗ Eün hegiangestelten, Berlin, und Freis Breslau. heuteeingetragen worden⸗ Amtsgericht Frausta dt, den 21. Mär; 1923. run Wö 89 öö In unser Genossenschaftsregister 1 3 ö vode⸗ Prorris 8 Pful⸗ In das hiesige Handelsregister A ist vertrag ist vom 26. Juni 1922. Gegen⸗ zeuerfeld. [142365] schafter sind die Kaufleute Eduard Arno den 17. März 1923. Amtsgericht Berlin⸗ 88 Fechluß nEee eheralversammlung Gelvenkirchen. 1143049] binsichtlich der 88 1 (Firma und Gegen⸗ bei Nr. 71 — Ländliche Spar⸗ und lingen, 6. Paul Schmierer, Fabrikant in heute zur Firma Aug. Twenhösel in stand des Unternehmens ist: 1. 5. In das hiesige Handelsregister A ist heute Meichsner und Fritz Rudolf Punkt, beide Mitte. Abt. 88b. auf 5009 7n. . Geshe Im unser Genossenschaftsregister ist beute stand des Unternehmens), 9 (Höbe der Darlehnskafse Zeitlitz, eingetragene Fegerhan welche säͤmtliche Aktien über. Varel eingetragen: Nach dem Ableben stellung, der An⸗ und asen under Nr. 338 eingetragen Firma Meye in Niederplanitz. ie Gesellschaft ist am rIin 143028] festgesetzt jeden Geschäftsanteil bei der unter Nr. 128 eingetragenen Groß⸗ Geschäftsanteile), 10 (deren Höchstzahl), Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . baben. Mitglieder des Aufsichts⸗ der Mitinhaberin, Witwe des Fabrikanten mit hoher Spannung, 2. die Betei mauns & Störig, Holz⸗- und Kohlenhaund⸗ ¹. Oktober 1919 errichtet worden. An⸗ 85 Ce1“ 2 1143028] SeFian ben 5. Marz 1923 einkaufsgenossenschaft der Lebens⸗ 11 (Haftsumme), 29 (Berufung der Ge⸗ pflicht in Zeitlitz — eingetragen worden, nommen baben. gliede blaver in Johann Georg August Twenhöfel, Elise an ähnlichen Unternehmungen und die lung in Bockswiese (Harz) und als gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit In das Genossenschaftsregister ist bei Preslau, den 5. März ’ mittelhändler, eingetragene Ge⸗ neralversammlung) und 38 (Bekannt⸗ daß Gegenstand des Unternehmens auf 890 sind: 1. Konsul. Felix Schlaver in Marie Catharine geb. von Häfen, zu Uebernahme von solchen, 3. der An⸗ und “ persehtich vastende sellschafter Schokoladen, und Zuckerwaren. Nr. 1169, Moͤbel⸗Beiz, Polier⸗ und Amtsgericht. nossenschaft mit beschrändter Haft⸗ machungen) e ncben worden (Dien ant⸗ Grund des Beschlusses der General⸗ öö“ Varel ist die Gesellschaft aufgelöst und Verkauf, das Mieten und Vermieten und Kaufmann Adolf Meyer in Bockswiese Geschäftslokal in Niederplanitz, Zwickauer Lackieranstalt öG Je. G. m. b. H., Breslau. [143038] Pflicht zu Wanne, eingetragen: Ferdinand kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen versammlung vom 22. Januar 1923 auch Fehlendorf 3 herck S benserhe Fabrikant wird das Geschäft unter der bisherigen der Betrieb von Transportwagen 8 und Kaufmann Ewald Störig in Bocks⸗ Straße Nr. 118. 1 shset. bilbert 28 5 dem Vor⸗ In unser Genossenschaftsregister Nr. 271 Dinand ist aus dem Vorstand ausgeschieden künftig nur noch in der „Deutschen die Beschaffung von Materialwaren ist. 8 n. 8 Firma von dem Fabrikanten Georg August Transportzylindern für Gase mit hoher Amtsgericht Zwickau, den 20. März 1923. stand a Pheftaden. Rudolf Tzschernig ist bei der „Wiederaufbau“ Gemein⸗ und an seiner Stelle ist der Kaufmann Handelsrundschau in Berlin“. Labes, den 12. März 1923.
n. Feuerbach, 4. Karl Christian Gutmann, 5 Var in wei 4. alle mit den vorstehenden je Ge 8 stt in den Vorstand gewählt. Berlin, den üt. 35 vaIre Ir F. 18 . 2 8 8 Direktor in Stuttgart. Von den mit der ““ Meneüneh “ Ge⸗ hed a. Han Fegegenn, Jie Gefen. Eeee.ez. A“ 18s II. März 1923. Amtsgericht Berlin⸗ E“ in Wanne in den Vorstand “ 1naehessh nian Amtégericht. nngefchaag. vxvöbböG Amtsgericht. Abt 8 G Stammkapital beträgt 1 620 000 ℳ Zellerfeld, den 10. März 19223. .“ a. mann⸗ Krrienarsensän “ mit beschränkter Haftpflicht in Rosen⸗ Gelsenkirchen, 16. Januar 1923. Gnb 1“ — dn 8 3057 In; Henossenschaftoregistel il de Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ walsrode. 1 11143322) — eine Million sechshundertzwanzigtausend Das Amtsgericht. „ „ Züllichau — ist heute eingetragen worden: “ ‚eno e schaftsrsa⸗ [143029] E11“ e wefsen Amtsgericht. . Genossenschaftosre⸗ “ Nr. 62 — Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ eisoren, kann bei dem Gericht und der In das hiesige Handelsregister A ist Mark —. Sind mehrere Geschäftsführer Zeven. [143334] Dem Kaufmann Dr. Hermann Lefrane in „In da Fne aftsregister ist bei Der Betriebsverwaltungsassistent Alfred I16“ (143050]1Nr. 48, eensgepschafts egist ei schinengenossenschaft Rosenfelde, ein⸗ DHandelskammer Stuttgart Einsicht ge⸗ heute eingetragen unker Nr. 126 die Firma bestellt, so erfolgt die Vertretung durch In das hiesige Handelsregister Ab⸗ Züllichau ist Gesamtprokura erteilt in der hü Möbelfabrik „Zukunft ,e. G. üe. 4 Fseehh Vorstand ausgetreten BE“ Genossenschaftsregister is Dariehnstarder 15 und getragene Genofsenschaft mit be⸗ ommen “ or Ec⸗ 1“ Wilhelm ET11“ 4 zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ teilung B ist heute unter Nr. 16 folgendes Peh; da lletiseei 11“ zur Zeich⸗ He ch dueesecsüe 8en L“ Ben Ernst heute bei der unter Nr. 114 eingetragenen n. H., Groß 1“ Hateflich Win Eerfes Kitzel & Co. Gesellschaft mit be⸗ der Firma: Vor walsrode. Inhaber: zetsfüh 11“X“ it einem ei worden: Landwirtschaftliche nung berechtigt sein sollen. Vorstand ausgesch „ E enke in und gewählt. C“ F. b A11XA“ LC eingetragen worden: brgartes B tanch n aihingehn Stgerebbeftger Wilelm Tiran in er⸗ Geh. hee de aa ge Berhhe ds.Gtär ina. Anisgeꝛczt 9 geh.Aecheng geralit. Beflingr gen Breslan, Ia Rärd 1828. sans derdene heinkaussgenossen. 11““ Feueltosekeiter Wühehn, wiech in F. Die Gesellschaft ist aufgelöst. walsrode. Dem Kau mann Wilhelm uu. ich. beschränkter aftung in Zeven. 2.März 1923. Amtsgericht Berlin⸗? — . sir 1 8 Füttbande stands⸗ Rosenzelde ist aus dem Vorstand ausge⸗ kiquidateren: Fhöber Heller. Kaufmann. Thran jun. in Vorwalsrode ist Prokura “ auch, bei dem Vorhanden⸗ Cehahräne des hee ss ⸗ ist der “ Bruchsal. 1 [143039] deesenscha ngeg E’ äcglies Nsnbegealt Bsshestöauer g 2 Feten und an seine Stelle der Eigentümer ind Otto Fröschlin, Notariatskandidat, erteilt. 1 sein mehrerer Geschäftsführer einem oder Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher 990 8 Berlin. . [143030] bIm Genossenschaftsregister O.⸗Z. 57 pflicht zu Gelsenkirchen, eingetragen: schluß der Generalverfammlun ) vom Franz Marquardt in Rosenfelde gewählt. beide in Stuttgart⸗Kaltental. Walsrode, den 16. März 1923. mehreren von ihnen Alleinvertretungs⸗ Bedarfsgegenstände jeglicher Art und der 5 U erre 1 Inh das Genossenschaftsregister ist bei wurde zu Konfumverein Bruchsal und Durch Beschluß der Generalversammlung 11. März 1923 ist § 46 der S atzn B Höhe Labes, den 12. März 1923. Amtsgericht Stuttgart⸗Amt. üi sgris ss befugnis beigelegt “ Ein⸗ 8 “ eae etfes tat EETö“ ve 88 dsgecgend eet zfs ches anesüch vom 29. Oktober 1922 sind die §§ 30 des Geschäftsanteils) gescbert G Amtsgericht. — Walsrede. [143323] führer Generalkonsul Carl Gustav Rommen⸗ Erzeugnisse. Zur Errei hung dieses Zwecks egift 1 Reichsversicherungsanstalt für Angestellte, eingetragen, Daß die Haftsumme auf und 33 der Statuten (Höhe des Ge äfts.- Guben, den 21. Mär 923 Meissen. 3065 X“ sregi 164216. In aunser Handelsregister B ist heute höller ist stets allein vertretungsberechtigt, ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder T er. c. G. m. b. H., eingetragen: Hastfumme 10 000 ℳ erhöht ist. aanteils und der Peffnn Hash 1 Ee 8 Das Amiegericht. Im Genossenschaftsregister 1e 1 In T“ A 88 heute unter Nr. 9 bei der Firma Holzindustrie Der Gesellschafter Firma Kohlensäure⸗ ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich Langen, Bz. Darmstadt. [1439359] jettt 10 000 ℳ. Amtsgericht Berlin⸗ Bruchsal, den 17. März 1923. Haftsumme ist auf 1500 ℳ erhöht. ercHess ecd hrhedennn eingetragen: I. Auf Blatt 36, die Ge⸗ “ u I Asr Cordingen, Gesellschaft mit be⸗ Werke C. G. ö“ Fie elsßen 96 “ In unser F1““ Mitte, Abt. 88 a, den 19. März 1923. Badisches Amtsgericht. (Selsenkirchen, 10. März 1923. “ [143058] nossenschaft „Gesellschaftshaus⸗Ham⸗ Framer in Torgan. haseer Max Kubeczak in Cordingen ist einlage in die Gesellschaft folgende Werte führer ist der Kaufmann Heinrich Wahlers ö erichtlichen Vertrag vom 21. De⸗ „„I das Genossenschaftsregister ist bei h n das Genossenschaftsregister wurde Genthin. 1I49051] kaufsverein der Kolvnkalwaven⸗ 8 F flüche ’ mit eschränkter Amtsgericht Torgau, den 26. Februar 1923. Prokura erteilt “ Bankguthaben und Kassen⸗ fü Groß Sittensen. Der Gesellschafts⸗ zember 1995 haben die Eheleute Metzger dar 0 0cn hemeinnüige Siedlungsgenof en⸗ 1. ’ Eldingen, Im Genossenschaftsregister ist bei der händler, eingetragene Genofsenschaft Srctn Pab 11 betr e üt vorgau. [143316] Amtsgericht Walsrode, — bestand, Depositen, Beteiligungen, Debi⸗ vertrag ist am 8. Februar 1923 fest⸗ Jacob Helmes in Egelsbach und 888 H, 1““ schraäͤnknen va scpfüiaflensa⸗ Efsmmit de⸗ ET mit beschränkter Haftpflicht, Sitz des Beschlusses beftndet sich Platt 38 88 In unser Handelsregister B ist heute den 16. März 192223. “ E111““ 18 “ 1— gestelte nse,s, Seechchesghes Magdalene geb. Stark Güter⸗ 1000 Aℳ. Bekanntmachungsblatt nur der Haftsumme und des Geschäftsanteils von thin und Umgegend, e. 8. m. b. H., saer. ge Fabzung istthüs 5. März Registerakten. II. auf Blatt 32, die Be⸗ unter Nr. 32 eingetragen worden: Mittel⸗ weimar. [143325] sellschaft Folgend⸗ Paffiben ein⸗ vide en zwei Geschäftsführer oder purch trennung vereinast.. Vorwärts. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, 1000 ℳ auf 10 000 ℳ auf Grund des in Schlagenthin heute eingetragen: Einkauf 8 12 88 fn deeeee gast g triebsgenossenschaft der Maler⸗ und EEETE“ öe- “ “ 88 hagenas eh Gefellschaft übernommen, einen Geschäftsführer und einen Prokuristen Kütsese. Hes Amtsgericht. “ “ beineraldersemm lungsbeschinffes vomis ge⸗ J nnee Beschluß der Feneralversamm⸗ Rechnung und deren ubgabe zum Sandls⸗ beren en⸗ dnrhgrsgeee En. 8 b. H. rm. 8 . Pfo Fi —: 1. Rei Erpff, brl 8 9 “ * 8 3299 23 eingetragen. ung vom 4. J r 1923 i ie Haft⸗ deAag 1121“¹ getra — ssens 8 e⸗ bem Sitz in Torgau. Gesellschafter E Banz. 3. Gevgraphisches nämlich an Kreditoren 8 083 696 9 83 ₰. vertreten. 1 . 8 — [143032) Amtsgericht Celle, 13. März 1923. auf 10 ehnen veebli die Haft betrieb an die Mitglieder; die Errichtung schränkter Haftpflicht in Meißen, betr.: ind der Zivilingenieur Ernst Adolf titut, 4. Frit Paukert, 5. M Der Rest der Einlage mit 126 595 ℳ Amtsgericht Zeven, 8. 3. 1923. In das Genossenschaftsregister ist bei —— Genthin, den 9. März 1923. dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ Die Firma ist erloschen. Die Vertretungs⸗ 9. IWIZIZö1 Apel. 42 ₰ wurde bar geleistet. Nr. 1126, Schuh⸗Produktiv⸗Genossenschaft Deggendorf. [143041] “ lagen und Betriebe zur Förderung des befugnis der Liquidatoren ist beendet.
echcsch ntealzilder Rentfeinstsllateur 9 ern, au , 8 S h 1“ e Carl ed ser Fandelgregister ul 999 6) Vereinsregister. hhe. Se. 8. 11 Haft edee; sirgetragenen 2 1 as Amtegerich Amtsgericht. “ d9 ö Mit⸗ Meisßzen, den 20. März 1923. s Torgau, der Montageleiter Berthold Umwandlung in eine G. m. b. H. —, Gustav Rommenhöller in Berlin. ;n bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma 8 umime o. Schmidt, Butte enschaft: era, Reuss. [143052) glieder; die Förderung der Interessen des Das Amtsgericht. ann Melvi Stamm⸗ ¹. EC 11A“ Prokuristen: Direktor Paul Werner in bei 1dg4 4 1 Bassum. [143936] und Frentzel sind aus dem Vorstand aus⸗ „Volksbank Zwiesel, eingetragene Genossenschaftsregister. leinhandels. Die Veröffentlichungen er⸗ — — ehmann aus Melpitz. Das Stamm⸗ 8. Richarb Conrabdi⸗ sämtlich in Niedersächsische Holzindustrie Edu⸗ In das hiesige Vereinsregister ist am geschieden. Ernst Reiher, Karl Gonschor Genossenschaft mit beschrändter Haft⸗ Bei Nr. 9 see des EEkeraufs⸗ folgen unter der Firma der “ Mchelntnat. [143066] 1. 12
1 5 b 8 . 8 ü in 3 8
pital beträgt 500 000 ℳ. Davon über⸗ Weimar, eingetragen worden: Die Firma Berlin, Kaufmann Josef Rindsfüsser‚ ard Schoppe in Tarmstedt eingetragen . ench. 1 8 unter de 88 1 öö“ Her Ifretingenie r⸗ . -S 8 G 3 6Berlin, Major a. D. Joachim Bernet in 1ese ; 8 der Kreisverband der und Hugo Erdenberger sind in den Vor⸗ flicht.“ Sitz: Zwiesel. Durch Be⸗ genossenschaft für das Geraer Gast⸗ in der Zeitschrift Edeka Deutsche Handels⸗ „In unser Genossenschaftsregister wurde
mmt der Zivilingenieur Roebel 300 000. ℳ, ist erloschen. 8 worden, daß die Prokura des Kaufmanns stand genählt. Berlin, den 19. März schluß der Ge Falverammlung vort EEööb d SS rundschän, Berlin, erec⸗ ütsch Fense 8 heute bei dem Wezirroroechnervrerde
Be Lehn 9- ℳ e ; . (ECharlottenburg, Oberingenieur August worden ; — ächtervereinigungen des Kreises kand b t 1 6 1— 8 d Berthold Lehmann 100 000 ℳ und der Weimar, den 14. März 1923. 8 Heinrich Schoppe in Bremen erloschen Läch Segee he ser Verein in 1923 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88b. 4. März 1923 wurde die Haftsumme für nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ (Einladungen zu den Generalversamm⸗ für den Kreis Erbach e. G. m.
Langrehr in Berlin⸗Schöneberg, Kauf⸗ d daß dem Erich Schoppe in Tarm 8 1 inhold Heinrich in T bri mann Johann Peter genannt Hans un vat emgh Eesch, ppe. n ABassum,, eingetragen. 1 Berlim. b 2„aa7 ljeden erworbenen Geschäftsanteil von pflicht in Gera, ist heute eingetra lungen, sofern sie vom Aufsichtsrat aus. b. H., Sitz Erbach i. Ob., eingetragen: Eiaütezss iitHetus a. . Weimar. 1143324] Rommenhöller in Koblenz, Kaufmann sisbe d. uehe frcaitt ha. 14. 3. 1923 saae einger Vaffum, 10 3. 28. RA Genossenschaftere sster112049 1000 ℳ auf 10 000 ℳͤ erhöht. worden: Durch Beschluß der Generaene gehen, vom Vorsitzenden negatzat aus. Karl Klingler in Erbach ist aus dem 0,000 ℳ das Recht ein, daß die Gesell⸗ In unser Handelsregister Abt. A Bd. I Ludwig May in Koblenz und Kaufmann Fntsger sch “ Nr. 663, Handwerter Verbandekasse Groß⸗ Deggendorf, den 16. März 1923. versammlung vom 5. Januar 1923 sind oder dessen Stelbvertreter). Vorstands, Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle
chaft in den zu seinen Gunsten bestehen. Nr. 85 ist bei der Firma Strickgarn⸗ Martin Frank in Herste i. Westf. Ge⸗ Zittau. 119991] Berlin, e. G. m. b. H eingetragen: Vieten Das Amtsgericht. die §§ 20, 21, 25, 28 und 33 der mitglieder: Alfred Spieß, Philipp Stäb der Kaufmann Johann Philipp Hans
den Mietsvertrag bezüglich des Büros, Gesellschaft m. b. H. in Weimar ein⸗ samtprokura dergestalt, daß je zwei von In das Handelsregister ist eingetragen it aus dem Vorstand ausgeschieden. Sas Dantoeen. — [143042] Satzungen geändert worden; die Höchst⸗ und Artur Enoch, alle drei Kaufleute in Schmall in Michelstadt getreten. Die r Lagerräume und Werkstatt im Grund⸗ getragen worden: Die Liquidation ist ihnen gemeinschaftlich befugt sind, die Ge⸗ worden: 7) Genoffenschafts⸗ Baltel ist in den Vorstand gewaählt vnen Genossenschaftsregister ist heute sahl der Geschäftsanteile eines Genossen Hall. Zwei Vorstandsmitglieder können 88 10 Abs. 1 19 Abf. 11, 30 Abf. 4 stück Leipziger Straße 23 eintritt und daß durchgeführt. Die Firma ist erloschen. sellschaft zu vertreten. 1. am 28. Februar 1923 auf Blatt 1537, 4 Verlin, den 21. Mär 1923 Amks icht bei der uuter Nr. 1 eingetragen Genoss st auf 100 festgesetzt. — rechtsverbindlich für die Genossenschaft und 5, 33 Abs. 1 des Statuts sind laut
a die Ante het elektrischer Anlagen für- Weimar, den 16. März 1923. Die Bekanntmachungen erfolgen durch betr. die Firma Hanf⸗Union Akt.⸗Ges. 1 Berlin⸗Mitt Abdars; 8 geri EEEEEE E. genen Genossen⸗ Gera, den 20. Rärz; 1923. seeichnen und Erklärungen abgeben. Die Beschluß der Generalversammlung vom
die 1“ Kieeö Kalk. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 4 b. den Deutschen Reicheengeiger in ern eher Ferrn elan Zicanh 1 er. tte. Abteilung 88 b. lehnsraffe eener. Sbe B Thür. Amtsgericht. 8 Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 4. eis nee Zee “
vj MPj ; 3 8 11““ ie j 9 üm. 84 8 5 T . 2 9 8 —.— — b 8 92 8. 1 . n Mär 23. dis und edeflausis gwse das fttdesce MSnanetraen vintag vom 19,11990 Wäehnnen hencn 9. Beaüin. urc, Zesclaß der igegerniverfanmnjung 2na.-Se eenaan egäter Ce hrnd n n.o Gsnossngchagaregigen h er keesese zate nnbfschesetter Haft Senenzne Fffe g1. n e2nch sheha ga⸗ aundan encehe deengser Hessisches Amisgericht
B½ d 1 — 2 8 2 1 8 2 ₰ Mß„ . M,L * . 8 1 8 Nr. 5, . 8 5 4 „ g. 5 FA. 8 . ülMshtwMrerssnMashec.
underen Zentralen oder sonstige Stellen, bei der Einzelfirma Schwäbische Leder⸗ Registeramt Würzburg. T h 89g8 bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ ngralve;be2din baftsgenossenschaft, des worden: — Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Ver⸗ Hesfcaheh 8 v 10, Haft⸗ Mügeln, Bz. Leipzig. (143067
1e hes. Heheh . Herteisch Se EPnzen Keintslen üelzbee 1 Mee ehner Gefenschae 1uc 8e. durch Ausgabe von 24 000 Stück auf den Ebnseglee⸗ Faset eaaeenennn Deutschlands Gauverband Groß.⸗ Verlin E“ * ET11“ 8 benfsgenoffenschaft Staufenberg Amt sicht der diste der Genossen dis en GAuf Blatt7 des Genossenschaftsregisters
O 8 s ausen;: Prokuristen: Carl Unterkofler r. Süaes FInbaber h S ien über enossenschaft mit beschränkter 6 G. m. b. H, einget „Liquid 7 orstand ausgeschieden. An Rastatt, e. G. m. b. H. in Staufen⸗ 4 . 888 ezugs⸗ und Absatzgenossenscha
assen sollten, überträgt. Als Geschäfts⸗ und Otto Schur, beide Kaufleute in schränkter Haftung, Sitz Wohnrod Inhaber lautenden Stammaktien über je flicht in Lohne eingetragen: Die Haft⸗ snd: Iohaumn Heeengstragen: Liqguidatoren deren Stelle sind gewählt Bäckermeister berg: Durch Beschluß der Generat der Dienststunden jedem gestattet.) Mügeln Bez. Leipzig, ei
Uührer ist der Zivilingenieur Roebel bestellt. Plüderhausen. kbbei Fellen. Der Gesellschaftsvertrag ist 1000 ℳ auf 36 000 000 ℳ erhöht worden. 1s ist auf 50 000 ℳ erhöht. An und Fian Erfevietrich, Albert Bohnefeld Julius Strick und Ackerer Peter Schauen. sammiung vom 20. Februar 1923 t vfe Hall, den 20. Marz 1923. Amtsgericht. Genossenschaft mit besch
Amtsgericht Torgan, den 7. Marz 1923. Amtsgericht Welzheim. omh 1 gehrnar 1928. Cegenstand des Diese Erhöhung ist erfolat. Mls nicht grelne des Aflbedm Hfester e vnhm ditnnens Slser. Je zwei Liauidatoren Ferg, beide in Teüneer Julius Strick Haftsumme auf 30 000 ℳ erhöht und siee pflicht, in Grauschwitz
Latr cge. ..84 [Unternehmens ist die Fabrikation und der eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Briest in Lohne in den Vorstand gewäblt. fchnen die Firma. Die Genossenschaft ist Vereinsvorsteher, Lconhard Thevihfen di n. 3 erhöht und sind Homberg, Bz. Cassel. II 490692 vlrste deute eeestsehn
1 Wiesbaden. [143327] Vertrieb von Stielen, Holzwaren aller Stammaktien sind vom 1. 1. 22 ab ge⸗ veit . g 7. März 1923 ist aufgelöst durch Beschluß vom 15. 12. Stellvertret 887 9 evihsen die §§ und 37 des Statuts geändert In unser Genossenschaftsregister ist heute wurde beute eigetragen:
Trabem-Trarhaen. [143317]In unser Handelsregister A Nr. 15 und verwandter Artikel insbesondere winnberechtigt; sie sollen den alten Aktien Amtsgericht Arendsee, den 17. März 1923. 1922. Berlin, den 21. März 1923. Amts⸗ SeUvertreter. 8 190 Waren. 82 unter Nr. 23 eingetragen worden: . Das Statut ist durch Bes
Handelgregister Abt. A Nr. 31 ist wurde beute bei der Firma „W. 4 K. Förtfäübrmah 89 haggeh, na 9 Ge⸗ gleichberechtigt sein, insbesondere das gleiche Arendseec, Altmark. [143023] sericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88 . Dülken, Teas .ernnh. 1928. re. e. 20. März 1923. heimer Spar⸗ Nürng Darlehn — EE“ vom 30.
deiog idma .Rumpeld Co. Wein. Schäfer“ mit dem Sitz in Wies⸗ brüdern Müller gemeinschaftlich betriebenen Stimmrecht haben. Sie werden zum BIn das Genossenschaftsregister ist heute h“ 1“ — ad. Amtsgericht. verein, eingetragene Genosseuschaft Die aftsar bah.ee. d
zroßhandlung in Traben⸗Trarbach baden folgendes eingetragen: Die Firma Fabrikationsgeschästs in Holzwaren aller Kurs von 100 % ausgegeben. beiI der Viehverwertungsgenoffen⸗ 88 en Havel. [143035] Düssèldorf. 143043] logau. [143054] mit unbeschränkter Haftpflicht, in fü Sen⸗ eines jeden Genossen
eingetragen worden: “ zz ist geändert in: „Theodor Srser & (Art und verwandten Artikeln. Die Ge⸗- 2. am 13. März 1923 auf Blatt 1608 schaft Boock und Umgegend, ein⸗ 8 Genossenschaftsregister ist ein⸗ Bei der unter Nr. 85 des Registers Im Genossenschaftsregister ist unter Mosheim. 83 je “ e Geschäftsanteil ist bE114“ Beka es Heinrich Co.“”. Hotelbesiter Theodor Schäser in sellschaft ist berechtigt, sich an einschlaͤgigen die Firma Oberlausitzer Tabakhandels. erregenen Genossenschaft mit be⸗ hnn ngdens. y “ üngetragenen „Geftügelfutter, und Nr. 164 auf Grund des Satzung vom Gegenstand des Unternehmens: Die zu vhnt send endfün bundert Mark auf vlbert in Traben⸗Trar ach ist Einzel⸗ Wiesbaden ist in die Gesellschaft als Unternehmungen zu beteiligen, auch solche gesellschaft mit beschränkter Haftung schränkter Haftpflicht, zu Boock ein⸗ gr. 8 Marz 23: Nr. 92 bei der Eier⸗Beschaffungs⸗ und Berteilungs⸗ 26. Januar 1923 eingetragen worden: Darlehen und Krediten an die Mitglieder A 8888 en - ar 3 worden.
orokura, dem Kaufmann Fran Klick und persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ zu erwerben. Das Stammkapital beträgt in Zittan. Gegenstand des Unternehmens getragen: Gegenstand des Unternehmens (daven eamtenbank Brandenburg stelle für die Rheinlande e. G. m. Elektrizitätsgenoffenschaft, einge⸗ erforderlichen Geldmittel zu beschaffen und un sgericht Mügeln, den 20. März 1923.
veer Buchhalterin Kläre Cillis, beide in getreten. Karl Schäfer ist als persönlich § 000 000 ℳ — acht Millionen Mark =. ist der Großhandel mit Rohtabak, Tahak, ist die Vermittelung des Absatzes der Ge⸗ mit beschrencftzagene Genossenschast b. H.“ hier ist am 19. März 1923 fol⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ weitere Einrichtungen zur wirtschaftlichen Mühlberg, Elbe. [143068]
Eraben⸗Trarbach, ist Gesamtprokurg erteilt. haftender Gesellschafter ausgeschieden. Es Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Zigarren und Zigaretten, ferner die Be⸗ nossen in deren Namen und für deien densaren hesn Haftpflicht⸗, Bran⸗ gendes nachgetragen: Die Pollmacht der schränkter Haftpflicht zu Goile, Kreis Förderung der Mitglieder zu treffen. In unserem Genossenschaftsregister ist
1 Traben⸗Trarbach, den 13. März 1923. sind zwei neue Kommanditisten eingetreten. Firma für sich allein zu vertreten. teiligung an ähnlichen Unternehmun ten, Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu Hnerasteef Nach dem Beschluß der Liqurdatoren ist nach beendigter Liquidation Freystadt. Gegenstand des Unternehmens Den Vorstand bilden: Landwirt Karl heute bei der hier eingetragenen Länd⸗
Das Amtsgericht. Die Vermögenseinlage des Kommandi⸗ Die Gesellschafter Otto und Johann Vermittelungen und Handel auch außer, zahlende Provision. Geschäfte der Ge⸗ 1923 iste Geamlung 88 128b Februar erloschen. Amtsgericht Düffeldorf. ist der Bezug elektrischer Energie, Wiegand in Mosheim, Landwirt Georg li Spar⸗ und Darlehnskasse
Triberg. [143318] tisten ist herabgesetzt. Dem Hotelbesitzer Muller bringen in die Gesellschaft ein halb der Branche. Das Stammkapital uo enschaft im eigenen Namen sind aus⸗ jett nur n. en anes trieb mterhehGe Düsseldorf. (143044] die Beschaffung und Unterhaltung eines Pitz I, daselbst, Landwirt Heinrich Schmidt, Coßdorf A Umg. eingetr. Gen. m.
Sandelsregistereinträge Karl Schäfer und dem Kaufmann Karl das von ihnen bisher gemeinschaftlich be⸗ beträgt 600 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ eschlossen. und Darl bb 3 der Betrieb einer Spar⸗ Bei der unter Nr. 91 des Registers elektrischen Verteilungsnetzes sowie die daselbst, Landwirt Georg Wenderoth, da⸗ Haftpflicht zu Coßdorf fol⸗ A1 O. Z. 67, Albert Dienst in Tri⸗ Scheffel, beide in Wiesbaden, ist Prokura triebene Fabrikationsgeschäft nach der vor⸗ vertrag ist am 26. Februar 1923 ab⸗ Amtsgericht Arendsee, den 17. März 1923. nung *8 doncsese zum Zwecke der Förde⸗ eingetragenen Einkaufsgenossenschaft Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung selbst, und Landwirt Heinrich Wende⸗ gendes vermerkt worden: Die Haftsumme berg: Firma erloschen ferteilt. Die Prokura des Theodor Schäfer gelegten Bilanz vom 14. Februar 1923 geschlossen worden. Zu Geschäftsführern .“ 1430241 itglter wirtschaftlichen Hb der elbständiger Bäcker und Kondito aft und Betrieb. Die von der Genossenschaft roth III., daselbst. ist auf 100 000 ℳ, der Geschäftsantei! 8† O.,3 97 Benedikt Schneibder ist erloschen. im Reinwerte von 2 000000 ℳ, und zwar sind bestellt die Kaufleute a) Reinhard Axtern. WI st ber hbe Der Verwaltungssekretär fan Benrath und Umgebumn ren ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen Satzung vom 2. Februar 1923; öffent⸗ auf 10 000 ℳ festgesetzt.
Söhne in Schonach: Der Gesellschafter Wiesbaden, den 13. März 1923. mit allen Aktiven, aber unter Ausschluß Byhan in Niederoderwitz, b) Franz Kadawy In unser Genossenschaftsregister Ugfes⸗ nvegefc Jendrny ist aus dem Vorstande getragene Geuossenschaft b. Ks unter der Firma der Genossenschaft ge⸗ liche Bekanntmachungen ergehen im Land⸗ Mühlberga. Elbe, den 21. März 1923.
Beneditt Schneider ist durch Tod hen Das Amtsgericht. Abteilung l. anderer etwa vorhandenen Passiven als in Zittau und c) Richard Mählig in der unter Nr. 5 verzeichneten e. dien asce. an seiner Stelle der schränkter Haftpflicht“ in Be 5 zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Das Amtsgericht.
Besellschaft sgeschied 8 Nach der E b⸗ Wiesbaden. [143330] die in der genannten Bilanz aufgeführte Klotzsche b. Dresden. Die Vertretung der schaft Elektrizitätswerk I1Gu“ c tschaffner Friedrich Richter in ist, am 19. März 1923 folgend enrash in der ‚Schlesischen Landwirtschaftlichen Neuwied, und zwar, wenn sie rechtsver⸗ . vüeeeeen 2
sereinbarung wis zdie hesellschaft darh 8 unser Handelsregister Awurde heute Darlehnshvpothekl im Betrage von Tüecelchaf erselgt maurch Plei eestr. . veschenmcter daft⸗ dAut vousgein “ hepübhhe getragen: Durch⸗ Generalvetfanmmlmach⸗ Genossenschaftszeitung⸗ in Breslau. Beim bindliche Erklärungen enthalten, in der Z
ven überlebenden Gesellschafter und Frie⸗ under Nummer 2923 die Firma „Joachim 70 000 ℳ. Im einzelnen bringt sie ein: vehegen n der ll. ng e. pflicht, in Bretleben heute folgendes Ua 1 „Konsumverein Lehnin und beschluß vom 17. Februar 1923 sind die Eingehen dieses Blattes tritt an dessen für die Zeichnung der Vereinsfirma be⸗ . 2 vlegeaitttegenecfenschaft 5
— in, eingetragene Genossen t mit be⸗
brich Wilhelm Schneider, Fabrikant in Waffermann“ in Wiesbaden und als 1. folgende Aktiva: . 8 besn gend. Eingetra „Satzungen geändert. Die Haftsumme be. Stelle bis zur nächsten General⸗ stimmten sorm, sonst unter der Unter⸗ Schonach, fortgesetzt deren Inhaber der Kaufmann Joachim a) das in der Steuergemeinde Fellen machungen der Gesellschaft erfolgen nur cingetrogen Iprben⸗ Eingetragene Genossen⸗ trägt jett 50 000 ℳ. Fersammlung, in der ein anderes Blatt schrift des Vorstehers; der Vorstand gibt schränkter Haftpflicht, heute eingetra
1 v ; b der Generalversamm⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht 5 v. ; G 8 en 11 O.⸗Z. 124, Jakob Wöhrle i ermann in Wiesbaden eingetragen. gelegene, im Grundbuch des Amtsgerichts durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die ist § 27 in Liqui v-ag: „Haftpflich Amtsgericht Düsseldorf. bestimmen ist, der „Deutsche Reichs⸗ seinen Willen kund und zeichnet für den eiden: h. Nerqbers⸗. renedchs Fae aüchee T“ Mär⸗—1929, für v 1.Fctch h Beüschestsräume befinden sich in Zittau, 2 8. gden Sbaaih zögiz azhazren menungesenation., v“ Fekartwberga- 1* ““ Shae en hatsjabf Hff vom rhe herlaa durch 5 E Fochen S 189 dh en les rloschen. Das Geschäft sst durch Erb⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 1. Blatt 761 eingetragene Grundstück Plan A iht gi den 14. März 1923. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf utet. Die Firma ist ern Ee e. 3 sfer. Genoff schaftsregister ist schsfüe ie Haftsumme für jeden Ge⸗ de envertreter und zwei andere Mit⸗ schieden; für sie sind Bauer Joset Pientka zang auf Jakob Johann Wöhrle, Kauf⸗ Üan 3332] Nr. 1633 ⅛, Gebäude, Stielfabrik und Hof Amtsgericht Z ttan, den 14. März „[welche ein Genpsse sich beteiligen darf, drandenbur ., den 10. März1923 n, unser Genossenschaftsregister ist schäftsanteil. beträgt 10 000 ℳ. Die Be⸗ glieder des Vorstands, letzteres derart, und Häusler Ludwig Sobek in Radstei nann in Hornberg, übergegange Wiesbaden. . [143332] zu 0,020 ha, samt den gesetzlichen Be⸗ . 1 . welche ein ennsse t rg. z den März .beute bei der unter Nr. 13 eingetragenen teiligung eines jeden Genossen ist auf daß die Zeichnenden zur Vereinsfirma 8 ig n v 889n der Nsdees ee 89 In unser Handelsregister A Nr. 697 standteilen, ihnen bisher als Miteigen⸗ nests üurE 5. [143337] Tsg.agr “ Ar. 86 gericht „Hengsthaltungsgeuoffenschaft Thüs⸗ 100 Geschäftsantelle Jesecen i nst üul oder zur Benennung des Borssarides Fhre Feushlr, cht Neustadt, O. S., 16. 3. 1923 1 O:3. 148, Josef Kuner Nach⸗ wurde heute bei der Firma Karl Scher⸗ tümerin je zur Hälfte gehörig, im Wert⸗ Firma Dingler'sche Maschinenfabrir, u, 85 1 dee.e-a-. 1s [143036) dorf und Umgegend, e. G. m. b. H.] mitglieder sind: Gemeindevorsteber Her⸗ Namensunterschrift beifügen. Jedermann 8 Neustadt, O. S., 16. 3. 3 olger Wilh. Ehinger in Triberg: zinger in Wiesbaden eingetragen, daß anschlage von . . . 300 000 ℳ A.⸗G. Sitz Zweibrücken. Das Vor⸗ Pas Ketseherer n unser Geneszsenschaftsregister Nr. 297 in Thüsdorf folgendes eingetragen: mann Zeuke, Kutschner Hermann Eckert II. kann die Liste der Genossen wäͤhrend der Neustettin. 1143070] Firma erloschen. 1 die Firma erloschen ist. b) bewegliche Maschinen 1 574 600 „ standsmitglied Victor Lgeis ist durch Tod Aschafrenumne. [143025] S ei der „RNeklame“ Verlags⸗Gesell⸗ Der Landwirt Otto Schrimpf in Gebstedt und Kutschner Wilhelm Klette in Goile. Dienststunden des Amts erichts einsehen. In unser Genossenschaftsregister ist heute 1 haft eingetragene Genossenschaft ist aus dem Vorstande ausgeschieden. an Die Einsicht der Liste der Genossen ist Homberg (Bez. Cassel), den 16. März bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗
it beschränkter Haftpflicht, hier, seine Stelle ist der Landwirt Hugo Vogel während der Dienststunden des Gerichts 1923. Das Amtsgericht. Abt. I. nossenschaft Neustettiner landwirt⸗
lektroinstallateur und Maschinenfabrikant Thür. Amtsgericht. Abt. Ivb.
5 *
I1 O.⸗Z. 44, Dreiring Elektro⸗ . ürfe . 1de wehs A. oe) bewegliches Fabrik⸗ ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ „Großeinkanfovereinigung der Ko⸗ echnische Fabrik Triberg, Ludwig -2 mimgericht. mreilung 1. inventar . . . 100 000 ‧„ neralversammlung vom 12. März 1923 lonialwarenhändler Aschaffenburts⸗ heute e in Reisdorf in den Vorstand äbl ; 1 4 . Emil! Vogt in Triberg: Firma er⸗ Wiesbaden. [143329] / d) Warenvorräte.. 90 000 - wurde die Erhöhung des Grundkapitals eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ vin eingetragen worden: Die Firma ist in E 88 or 5 n ehe or zana gewaäͤhlt. jedem gestattet. nes — schaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein oschen. In unser Handelsregister K Nr. 10930 e)] Barmittel .... 2400 ‧2um 30 Millionen Mark beschlossen. Die schränkter Haftpflicht“ in lschaffen⸗ bert in: Buchstelle für Landwirt⸗ Sckarts S992 8 1923. Amisgericht Glogan, 17. 3. 1923. 8 Sb.. SI [143060] eingetr. Gen. m. b. H. in Neustettin
11 O.Z. 77: Oskar Müller in wurde heute bei der Firma „Ernst zusammen 2070 000 ℳ Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von burg. Das Vorstandsmitglied riebrich degund Gewerbe, eingetragene as Amtsgerscht. “““ 1143059) Hallenpan Geafligecgeregifter ist zur folgendes eingetragen: Die Haftfumme ist Sorxverg. Inhaber: Kaufmann Oskar Neuser“ in Wiesbaden eingetragen, 2. Passiva: die auf dem vorbezeichneten 30 000 auf den Inhaber lautenden Fritz ist ausgeschieden, für ihn ist Edmu hlicht üe. mit beschränkter Haft⸗ Egelm. [143046, In unfer Genossenschaftsregister ist am b. H., in Jever 1g. . .“ nberaane0 8 25 Hree aoang e
Müller in Hornberg daß dem Kaufmann Georg Heil zu Wies⸗ Grundstück Plan Nr. 1633 ⅛ eingetragene Stammaktien von ije 1000 ℳ. Die Aktien Sillmann, Kaufmann in Aschaffenburg⸗ 1 egenstand des Unternehmens In das Genossenschaftsregister ist bei 15. März 1923 lgendes ei 8 Dig iie 1 * 4 2 8 1 311 O.⸗Z 23, S. Siedle und Söhne, baden Protura erteilt ist. Briefhypothek für ein sechsprozentiges Dar⸗ sind zu 500 % begeben, serner wurde in den Vorstand eingetreten. Durch Be⸗ enunme z kolgendes eingetragen Die Liquidation ist beendigt und die der Geschäftsanteile durch Beschluß der
d Fec⸗Berlag, Vertrieb Ein. dem Hartenbauverein Etgersleben worden⸗— Bollmacht der Liquidatoren erloschen. Mitgliederversammlung vom 14. März
delefon⸗ und Telegrafenwerke Wiesbaden, den 15. März 1923. lehen des Holzwarenhändlers Heimich beschlossen, die bisherigen Vorzugsaktien schluß der Generalversammlung vom nd ung und ührung von kaufmännischen eingetragene Genossenschaft mit be-. Bei Nr. 30, betreffend Co Zerei — . b 1. 1 1 diktiengefellichaft in Furwangen; Das Amtssericht. Abteilung 1. Möller in Offenboch am Main m 70 000 ℳ. mit 20 fachem Stimmrecht auszustatten 12. Män 1923 wurde § 9 (betr. Hohe landwirtschattlichen Geschäftsbüchern, schrankter Haftpftichteingetragen worden nescha, eingeiresene eleugeegein .“ e 1 12aeanbgesnhert. vger .Se n 8 . 8 41 F G -. 1 8 8. ¹ 5 . F m ri