1144122] Kündigung
der Vilbeler Stadtobligation jetzt noch nicht ausge⸗ losten Stadtobtigationen werden hiermit Sum 1. Oktober 1923 gekündigt. on da ab sind die Obligationen bei ulösen. olgen.
Sämtliche bis
Vermeidung des Verfalls
einz Frühere Rückzahlung kann erf
Hess. “*“ Vilbel.
nterschrift.) 1144119]
Die 23. Auslosung 3 ½ % iger Schuld⸗ briefe der hiesigen Stadtkasse hat am
21. d. M. statutengemäß stattgefunden.
Dabei gelost worden:
21, Stück Lit. F Nr. 6 14 18 26 28 43 57 66 84 90 94 98 128 136 143 150
151 155 160 165 173.
22 Stück Lit. 238 326
850 868 879 882 1009 1010 1022 1038 1109 1123 1128 1144
1298 1300 1305 1312 1376 1412 1418 1438
Die Kapitalrückzahlung erfolgt vom 1. Oktober 1923 ab bei der hiesigen Verzinsung hört an
8 Stadtkasse. Die diesem Tage auf.
Aus der Verlosung von 1922 stehen Lit. F . 211
noch folgende Schuldbriefe aus:
Nr. 96 117 139 145, Lit. G N. M222 296 348 370, Lit. H Nr. 979 1026 1136 1301 1304 1316 Verzinsung
1030 1084 1127 1318 1326 1336, und hat die am 1. Oktober 1922 aufgehört.
sind folgende Schuldbriefe aus⸗
G Nr. 218 229 230 236 260 269 276 280 287 291 292 295 340 342 343 351 374 379 380 396 44 Stück Lit. II Nr. 803 804 807 837 894 962 974 998 1044 1064 1099 1157 1167 1198 1223 1224 1260 1265 1283
Ohrdruf, den 22. März 1923. Der Gemeindevorsteher.
144121] Anleihekündigung. Sämtliche noch im
1er
verden hierdurch
Umlauf befind⸗ ichen Teilschuldverschreibungen nach⸗ rzeichneter Schwarzburg⸗Sonders⸗ säuser Staats⸗ und Kammeranleihen zu den nachgenannten erminen zur Rückzahlung gekündigt:
I. Schwarzburg⸗Sondershäuser
Staatsanlethen.
1. IV. Em. vom 1. Juli 1881 zu 4 %, Januar 1898 zu
4 % vom 1. Dezember 1910
2. VI. Em. vom 1. 3 ½ %, zum 1. Juli 1923.
3. VII. Em. vom 1. April 1900 zu
4. VIII. Em. zu 4 %, zum 1. Oktober 1923.
1 Schwarzburg⸗Sondershäusfer
Kammeranleihe.
en.
1187 1294 1317 1349 1350 Mihl
[144120] Obligationenanleihen der Stadt Wolfenbüxel von 1889, 1895 und 1902.
Sämtliche noch im Umlauf befindlichen bisher nicht ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihen von 1889,1895 und 1902 werden zur Rückzahlung
zum 1. Oktober 1923 gekündigt.
Wolfenbüttel, den 26. März 1923.
Der Rat der Stadt. Eyferth.
8 8 11ieg Bekanntmachung, etreffend die Ausgabe von Hypo⸗ thekenpfandbriefen auf den Inhaber durch die Hypothekenbank in Ham burg. Der Hypothekenbank in Hamburg ist auf Grund § 795 des Bürgerlichen Ge⸗ setzbuchs die staatliche Genehmigung erteilt worden, innerhalb des nach dem Hypothekenbankgesetze vom 13. Juli 1899 zulässigen Höchstbetrags Hypotheken⸗ pfandbriefe auf den Inhaber im Betrage von 500 Millionen Mark (fünshrudert Millionen Mark) in den Verkehr zu bringen. Die Pfandbriefe sind eingeteilt in 500 Serien zu je einer illion Mark, welche mit den Nummern 931 — 1430 bezeichnet sind. Jede Serie ist eingeteilt in 14 Stück von je ℳ 50 000 Lit. M I 20 10 000 M 5 000 A I
ö““
Die 7000 Stück Lit. MI sühren die Nummern 1901 — 8900.
Die 10 000 Stück Lit. M führen die Nummern 6401—16400.
Die 9000 Stück Lit. AI führen die Nummern 29251 — 38250.
Die 5000 Stück Lit. B führen die Nummern 189701 — 194700. Die Pfandbriefe werden mit 4 % jaͤhrlich verzinst. Eine Verlosung oder Kündigung darf frühestens auf den 2. Ja⸗ nuar 1932 erfolgen. Gegeben in der Versammlung des Senats.
Hamburg, den 21. März 1923.
[144126] Gewerkschaft Westfalen, Ahlen i. Westf.
Auf Grund des § 5 Absatz 2 der An⸗ leihebedingungen kündigen wir hiermit den noch in Umlauf befindlichen Rest der von uns im Februar 1914 aufgenommenen 5 % Anleihe über ℳ 10 000 000 zur Rückzahlung am 1. Juli 1923.
Die Verzinsung hört mit dem 30. Juni
10
[145032] Druckfehlerberichtigung.
In der in Nr. 52 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 2. März 1923 enthaltenen Bekannt⸗ machung der Direktion der Renten⸗ bank für die Provinz Braudenburg vom 16. November 1922 ist zu lesen: hinter Buchst. C 12977 = 13068 (nicht 10683).
Berlin, den 22. März 1923.
Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
[145019)
Baugesellschaft Schlüfsel mit be⸗
schränkter Haftung in Delmenhorst. Anleihe von 1910.
Auf Grund der Anleihebedingungen kündigen wir hierdurch die noch um⸗ laufenden Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ % hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1910 zur Rückzahlung auf den 1. Oerober 1923.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Teilschuldverschreibungen nebst Bezugsscheinen und sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen zu 103 % zuzügl. Zinsen für einen Monat auf den Nominalbetrag, und zwar bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen.
Wir sind bereit, die Teilschuldverschrei⸗ bungen jederzeit auch vor dem Rück⸗ zahlungstermin zuzüglich 4 ½ % Stück⸗ zinsen bis zum Auszahlungstage einzulösen.
Delmenhorst, den 12. Mäarz 1923.
Baugesellschaft Schlüssel mit beschränkter Haftung.
[138050] 8
R. Wedekind & Co. m. b. H.,
Uerdingen, Niederrhein.
Wir Lündigen hiermit gemäß § 5 unserer Anleihebedingungen die no nicht ausgelosten Stücke unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1906 Lit. A, Lit. B zur Zahlung auf den 1. Juli 1923. Die Stücke werden zum Kurse von 103 % gegen Rückgabe derselben sowie der nicht verfallenen Zins⸗ scheine nebst Erneuerungsscheinen bei den bekannten Zahlstellen unserer Gesellschaft eingelöst.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß die
folgenden bereits früher gezogenen Num⸗
mern unserer Teilschuldverschreibungen bis
jetzt noch nicht eingelöst sind:
Lit. A 2 17 29 155 156 163,
Lit. B 262 317 323 325 427 534.
Uerdingen, Niederrhein, den 9. März 0.
192 mnnn——
1 881 885 895 903 907 939 947 966 973 979
984
4006 017 028 029 033 037 051 054 075
118 212 305 407 539 628 705 797
895
077 082 (84 089 102 107 109 128 146 156 171 189 191 208 231 237 259 266 280 283 304 329 341 351 355 357 395 397 424 446 461 471 502 524 529 560 566 579 581 606 611 625 653 656 657 673 679 702 703 752 754 761 768 776 780 788 815 817 823 842 866 867 893 097 108 151 165 171 197 226 242 256 271 283 298 311 316 325 334 373 390 400 404 407 409 435 437 479 503 525 528 538 594 595 613 623 624 647 658 662 672 680 695 742 772 776 786 793 838 859 884 902 909 910 942 944 949 955 957
967 974 985 986 999 6001 004 018
176 267 391 502 589 727 855 947
067 079 096 125 133 143 167 190 207 225 247 254 259 260 301 308 317 326 337 343 386 409 412 440 441 454 476 480 523 544 555 562 568 572 583 636 647 673 674 675 683 699 754 766 785 800 808 820 831 870 874 896 922 925 931 946
037 050 075 088 101 106 146 153 180 186 200 208 210 214 230 244 258 279 297 322 370 382 391 424 444.
165 172 196 199 216 232 238 245 269 275 282 285 294 328 329 364 419 430 460 498 537 543 558 581 629 634 640 663 667 671 680 681 705 709 738 740 743 751 753 766 828 870 872 887 893 906 925 946
995 1016 034 055 067 088 118 125
140 147 150 173 189 190 206 216 225 230 243 247 258 285 286 294 308 321 335 337 340 345 354 361 379 392 407 410 434 554 561 568 594 599 614 627 637 658 659 660 698 701 702 762 788 789 799 862 872 879 888 904 911 927 940 948
923 924 925 5023 030 040 057 059
120 223 321 412 559 635 732 798 916 081 254 347 466 620 702 895 959 053 177 293 394 520 613 750 856 956
974 975 976 993 7011 023 025 027 030
158 255 440
171 Stück Buchstabe G zu 1500 ℳ Nr. 23 25 31 38 42 46 60 106 113 159
251 390 617 695 801 950 135 223 301 376 575 673 870 949
950 970 979 980 993 2004 012 014 028
034 083 111 133 138 140 147 150 180 224 226 227 266 269 276 280
179 304
322 333 350 379 382 385 390 393.
494 Stück Nr. 3 169 179 181 220 246 253 257 295 316 319 326 336 344 353 375 378 409 416 421 423 439 462 464 466 492 498 501 502 546 559 563 606 617 618 633
Buchstabe H zu 30
275 362 441 525 670
0 ℳ
5 22 44 49 61 66 69 83 100 166
286 369 544 671
894] 765 768 769
770 772 791 793 798 2 831 832 387 862 398 8 889 898 900 902 98828 926 927 931 933 9922 954 956 976 983 999 9 079 079 095 100 1602 127 131 144 146 1431 177 186 205 206 214 ¹ 244 245 255 257 204: 291 296 300 303 361 322 325 327 332 300 361 368 370 375 384 391 395 36 400 407 412 420 429 430 436 396 451 452 470 480 487 494 495 ü9 504 509 513 527 531 535 537 890 547 551 552 555 557 559 583 549 595 598 599 601 610 612 618 690 640 645 648 649 654 657 669 G7.
3 3 3 4 4 5 6 691 693 697 709 711 737 744 75² 8 8 9 9 0 0 1 1 1 2
811 814 821. 877 884 886 912 914 916 941 943 947 008 035 070 114 121 122 164 167 169 222 223 236 286 289 290 315 319 321
764 770 774 781 784 791 794 797 809 820 833 835 838 845 857 859 866 874 877 893 894 897 900 906 929 943 944 947 949 950 954 957 960 976 989 3002 004 017 018 024 029 039 043 047 051 061 063 072 090 100 101 104 105 106 112 114 126 127 134 136 139 143 165 175 179 180 181 185 187 188 198 202 203 204 211 235 237 266 267 279 294 300 303 310 330 334 338 339 345 348 354 374 385 386 389 394 405 410 416 421 472 480 481 485 489 518 525 529 547 552 564 575 601 605 608 612 613 640 652 668 670 671 678 683 698 699 708 717 720 724 727 739 749 774 788 800 801 808 809 816 821 830 836 849 852 867 873 896 903 936 943 947 948 949 952 953 960 968 969 978 979 985 992 4020 031 035 044 046 049 050 055 075 086 087 090 092 119 120 126 127 129 133 148 167 170 173 178 195 210 231 236 246 248 249 256 260 279 287 301 305 308 318 323 334 353 356 372 374 375 377 382 385 392 399 409 411 415 423 432 439 4 451 458 460 465 477 478 479 483 4 497 498 505 506 512 527 537 543 5 545 548 557 567 568 581 585 586 5 592 593 596 606 615 620 627 638 6 653 654 658 666 667 671 678 698 6G 701 702 728 735 743 744 750 751 7 770 771 778 798 805 807 811 813 8 818 821 822 829 835 836 845 849 g 876 877 878 879 883 891 901 903 9 923 926 927 936 942 957 972 978 50 011 013 016. II. 4 % Rentenbriefe
170 191 240 311 411 500 592 659 703 765
SSaZSüeeenöe
SSö-
421 Bekanntmachung. 98g 2.ee der laut Be⸗ unntmachung vom 10. März 1923 auf den 12. April, Vorm. 10 Uhr, an⸗ esetten Generalversammlung unserer Fesellschaft wird unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 27. Februar 1923 wie folgt ergänzt: Punkt 6 der Tagesordnung: Ge⸗ nhmigung der Art und Weise und Höhe Feuerversicherung unserer Gebäude, etriebsmittel und Vorräte. Hildesheim, den 26. März 1923.
Ründen⸗Hildesheimer Gummi⸗ waaren⸗Fabriken Gebr. Wetzell, Actiengefellschaft.
Der Aufsichtsrat. F00559] Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. machen wir hekannt, daß in der Generalversammlun vom 23. 11. 1922 der alte Aufsichtsrat abberufen worden ist. Neugewählt wurden in den Aufsichtsrat: 1. Generaldirektor Dr. Karl Büren zu Berlin, 2. Bergassessor Dr. Friedrich Raefler zu Berlin, z. Dr. Karl Schnabel zu Berlin.
Penatia
Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ und Ver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand.
111576]
H. Förster & Co., A.⸗G. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft lesteht aus folgenden Herren: Justizrat Or. M. Drucker, Bankier Wilh. Breslauer, Fabrikbes. Edm. Becker, Kaufmann Karl Hugo Just, Leipzig. 1
Als Betriebsratsꝛnitglieder gehören dem Aufsichtsrat an: Ueberpolierer Rudolf Eilbermann, Leipzig⸗Paunsdorf, G strumentenmacher Willy Flemming, Leipzig⸗ Volkmarsdorf.
Leipzig, den 24. März 1923.
Der Vorstand. Förster. Lavy.
[144766.] 8 garl Kühn & Söhne A.⸗G.
Wir machen hierdurch bekannt, daß an Etelle der bisherigen Mitglieder unseres Aufsichtsrats, der Herren Frankfurter, Grüneberg, Dr. Merckens und Böttger, die ihr Amt niedergelegt haben, die Herren Rechtsanwalt Dr. Hans Buka, hier, Fabrikbesitzer Joachim Wohlgemuth in
ℳ 9600 000
[144765] .“ Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß die Herren Alfred Böhm und Siegfried Bonn, beide zu Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind.
Continentale Farbwerke Aktiengeselschaft,
Fürstenwalde a. Spree. Der Vorstand.
[144573] Gemäß der Bestimmung des Betriebs⸗ rätegesetzes sind in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Herr Alfred Schöbitz, Appreturarbeiter, Oberlangenbielau, wieder⸗ ewählt und Herr Reinhold Moese,
ustereivorsteher, Oberlangenbielau, an Stelle des Herrn Otto Hilger neu ge⸗ wählt worden.
Kattundruckerei F. Suckert Akt.⸗
Gef., Oberlangenbielau/ Schles.
[144534] 1 „Tenag“ Technische Fabrikations⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft. In der Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 66 2. Beilage ist hinsichtlich der Angabe über Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats ein Versehen unterlaufen. Der in der Generalversamm⸗ lung vom 8. März gewählte Aufsichts⸗ rat setzt sich wie folgt zusammen: Dr. J. Krauß, Vorsitzender, Henry Cadmus, stellv. Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Martin Leo, sämtlich in Hamburg, Arthur
Klarner, Leipzig. Hamburg, den 23. März 1923. Der Vorstand.
[145049] Königsbacher Brauerei A. G.
vorm. Fos. Thillmann, Coblenz. Die Generalversammlung vom 24. März 1923 hat beschlossen: b 1 Das Aktienkapital auf zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 2400 Stück neuen Aktien zu je ℳ 3000 nominell, welche den Aktionären im Verhältnis von je ein Stück alter Aktie zu ℳ 1000 zu einer neuen Aktie zu ℳ 3000 zum Kurs von 140 % einschl. aller Kosten angeboten werden. Zeichnungs⸗ frist bis 15. April 1923 und Zahlung bis spätestens 30. April 1923 in der Geschäftsstelle der Branerei in Koblenz. 2. Die vorgeschlagenen Aenderungen
[144561] Bekanntmachung.
Von dem Betriebsrat sind folgende Herren in den Aufsichtsrat entsandt worden: Emil Rütz, Arbeiter, Nordenham, Hafenstr.⸗Ilsenplatz, Wilhelm Ehlers, Lohnbuchhalter, Nordenham, Her bertstr. 35. Nordenham, den 24. März 1923.
„Midgard“ Deutsche See⸗ verkehrs⸗Aktiengesellschaft.
DOer Vorsland.
Norddeutsches Helkomtor Friedr. Bachmann & Co. Akt.⸗Ges.
Bezug neuer Aktien. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 15. März 1923 ist beschlossen worden, das Aktien⸗ kapital unserer Gesellschaft von Mark 30 000 000 um ℳ 30 000 000 auf Mark 60 000 000 durch Ausgabe von Stück 30 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären derartig zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue zum Kurse von 510 % zuzüglich Effektenumsatz⸗ und Bezugsrechts⸗ steuer entfällt. Vorbehaltlich der Ein⸗ tragung der erfolgten Kapitalerhöhung in das Handelsregister fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, dieses Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen aus⸗ zuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 16. April 1923 eins ließlich bei nachstehenden Stellen zu erfolgen: öö in Hamburg, Ham⸗ urg, Vereinsbank in Hamburg, Alto⸗ naer Filiale, Altona. Eine Gebühr wird nicht berechnet, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen, am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung gebracht.
wird eine neue zu je ℳ 1000 mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1923 ab zum Kurse von 510 % zuzüglich Effek⸗ tenumsatz⸗ und Bezugsre tssteuer gewährt. Der Bezugspreis für die jungen
2. Auf jede alte Aktie zu je ℳ 1000 b
[145046) Pennrich⸗Huy & Co., Aktien⸗ Gesfellschaft, Bingen a. Rhein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Dienstag,
den 24. April 1923, Vormittags
10 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer
Gesellschaft zu Bingen a. Rhein statt⸗
findenden Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922.
2. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und 89 tsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Bingen, den 23. Maͤrz 1923.
Der Vorstand. Kann. Pennrich.
[145018] Bremer Linoleumwerke
Delmenhorst in Delmenhorst. Anleihen von 1905 und 1907. Auf Grund der Anleihebedingungen kündigen wir hierdurch die noch um⸗ laufenden Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ % hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1905 zur Rückzahlung auf den 1. April 1924 und die noch um⸗ laufenden Teilschuldverschreibungen unserer 5 % hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1907 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1923. „Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Teilschuldverschreibungen nebst Bezugsscheinen und sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen zu 103 %, und zwar der 4 ½ % Anleihe bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen und der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. und der 5 % Anleihe bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen und dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin. Bei der 5 % Anleihe, deren April/ Oktober laufen, werden die für ein Vierteljahr vergütet. Wir sind bereit, die Teilschuldverschrei⸗ ungen jederzeit auch vor den Rück⸗ zahlungsterminen zu 103 % zuzüglich 4 ½ % bezw. 5 % Stückzinsen bis zum Auszahlungstage einzulösen. Delmenhorst, den 12. März 1923. Bremer Linoleumwerke Delmenhorst.
Zin· en Zinsen
[[144738]
Bteististfabrik vorm. Johann Faber A.⸗G.,
Nürnberg. Nachtrag zur Tagesordnung der für Donnerstag, den 26. April 1923, Vorm. 10 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ saale, Spittlertorgraben Nr. 51 in Nürn⸗ berg, einberufenen ordentlichen General⸗ versammlung. Huntt 2. Aenderung des Statuts. § 27 ° u. d: Beteiligung der Vorzugs⸗ aktien an Superdividende und Bonus. Nürnberg, den 26. März 1923. Der Vorstand.
[144998]
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu unserer am Freitag, den 20. April 1923, 2 ½ Uhr Nachmittags, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver sammlung in unser Verwaltungsgebäude, Schanzenstr. 75/77, Hamburg ergebenst ein. Tagesordnung: 1. aa und Genehmigung des Ge⸗ schäfts
sowie der Gewinnverteilung für da Geschäftsjahr 1922. 2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Aenderung der Satzungen. 4. Aufsichtsratswahlen. . Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung stimmberechtigt teilzu⸗
den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder in Berlin: 1 bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, bei dem Bankhaus Braun & Co., in Dresden: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, in Hamburg: bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co., bei der Dresdner Bank, bei der Vereinsbank zu hinterlegen. Hamburg, den 26. März 1923 Triton⸗Werke A.⸗G. (vormals Ferdinand Müller).
[144749]
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen or⸗ dentlichen Generalversammlung auf
richts, des Jahresabschlusses nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung
nehmen wünschen, haben ihre Aktien oder
b
Buchstabe FF- Z.J.
60 Stück⸗Buchstabe FF zu 3000 Nr. 16 219 229 235 332 385 459 4 565 567 702 797 863 905 906 947 % 977 995 1000 023 026 060 066 % 174 209 228 241 247 299 316 371 532 535 574 658 695 776 779 822 950 956 973 2072 131 192 202] 298 301 368 379 405 436 465 527 19
28 Stück Buchstabe GG zu 1500 Nr. 4 22 89 213 277 355 380 415 ¼8 598 606 639 661 689 741 756 771 7 796 895 940 981 995 1002 1922 232 255.
55 Stück Buchstabe IAH zu 300 Nr. 54 68 161 453 488 561 568 5 701 832 883 909 925 943 952 10 105 146 169 203 240 413 450 453³³ 552 574 579 596 649 663 713 727 753 777 893 909 942 960 995 2 094 118 121 145 149 160 169 3233 409 426 447 451.
74 Stück Buchstabe J. zu 75 Nr. 39 144 180 206 235 263 315 1 383 386 490 525 529 532 554 5885 612 626 634 638 655 658 662 664 — 684 728 730 739 750 794 874 880 905 907 910 951 961 963 971 9% 1008 018 033 050 065 075 094 ¹ 124 197 201 215 230 267 274 2859; 319 335 342 344 351 365 374 378 3³ 453 505 542 563 577.
Wir kündigen hiermit diese Rent briefe. Sie sind gegen Rückgabe! Rentenbriefe nebst Zinsscheinen vo 1. Juli 1923 ab und Erneuerun scheinen bei unserer Kasse hiersel Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw.] Rentenbankkasse in Berlin, Klost
traße 76 I, und der Kasse der Preuf 2 1128 Stgatsbank E“ Bergedorf, den 26. März 1923.
in, M 38, einzulö Hanseatische Stuhlrohrfabriken Honlig. Märkoxgfenütrgge 3c, enn 00 8. Rümcker & Ude A. G. zinsung der ausgelosten Rentenbriefe a8 [144558] . Die Verjährung derselben tritt Nach 8 Der Aufsichtsrat der unterzeichneten des Rentenbankgesetzes binnen 10 Jahren Gesellschaft besteht aus den „Herren: 8 7 Königsberg, den 13. Februar 1920 ¶GWilhelm Meyer, Bankier, Leipzig, Vor⸗ 391 423 439 444 466 479 488 493 517 Direktion der Rentenbank für 8 sizender, Carl Grimm, Bankdirektor, 531 534 547 562 575 577 596 601 612 Provinzen Ost⸗ und Westpreuße Leipzig, stellvertr. Vorsitzender. Georg 614 615 669 682,699 708 725. Pörner, Bankdirektor, Leipzig, Dr. Peter 1 “ b 1g ö f. in — Reimhold, Keipzig Konsul Neg. 8u r. 13 17 26 3¼ 54 67 79 89 99 ——— 5 Leipzig, Carl Stössel, Leipzig, Max legung der Bilanz und Gewinn⸗ und 92 106 118 129 141 143 145 182 188 Limmermann, Dresden, Konsul Paul 1eSe über das Geschäfts⸗ 189 193 197 198,202 224 236 244 247 Erttel, Leipzig. jahr 1. 11. 1921 bis 31. 10. 1922 250 256 257 263 270 272 275 279 284 Leipzig, den 21. März 1923. sowie für den Zeitraum 1. 11. 1922 297 307 313 314 324 328 334 343 345 Leipziger Pianofortefabrik Gebr. is 31. 12. 1922. 351 353 365 367 376 389 390 391 409 Zimmermann Aktiengesellschaft. 2. Beschlußfassung über Genehmigung 168 18 85 5 8 8 Sn Der Vorstand. 1 der Bilanzen und Tö 8. 8 11 83 i 8 B . F 4 8 38 6. 8 8 8 88 8 8 ü8. n mmermann ecke 3. F des Aufsichtsrats und des 592 22 624 631 633 634 1 fa 1 in unserem 619 642 619 954 665 672 673 671 679 Deutsche Samoa Gesellschaft, * Be chesfetatngade geie celnferem 693 708 710 715 729 733 742 746 748 Verlin. . ecee Fefi Grondstoffen Import en
den sich ausschließlich in Hierdurch fordern wir die Beteiligten port abteilung 2. unserer em in de Nach 14 des Statuts haben alle 1A“; Anlachs welche das Stimmrecht aus⸗
— auptversammlung vom 12. März be⸗
lossenen Umtatlsch und Bezu Frecht üben wollen, ihre Aktien oder entsprechende 8 20. April Gebrauch zu Depotscheine der Reichsbank oder eines „Je 10 Anteile zu 100 ℳ werden Notars spätestens am 21. Abpril kostenlos in ein Stück zu 1000 ℳ umge⸗ 1923, bis 5 Uhr Abends, bei der älz guscht. Ferner wird ein Bezugsrecht im Firma T. G. Gleichman in Hamburg, 473 unserer 4 ¼ % (viereinviertel erhältnis 1: 1 zum Kurse von 330 % der Dresdner Bank, Filiale g 511 Teilschuldverschreibungen vom inzüͤglich Schlußscheinstempel ꝛc. gewährt. feld, in Bielefeld und den Bankhäusern 561 1903 zur Rückzahlung für den 30. uDie Gesellschaft ist bereit, den Ankauf tember 1923 auf. nd Verkauf von Spitzen zu ver⸗
645 é mitteln. Plauen i. Vogtl., Der Vorstand
708 de 764 n⸗Brauverein zu 8 b 8 8 — Marggraff.
American Plantation Aktien ist spätestens bis zum 16. April 1923 Corporation (Delaware) Bonds. Der Gegenwert der am 1. April 1923 fälligen ½ jährlichen Coupons in Höhe von 8 1,50 pro Bond im Nennwerte von § 50 kann vom 3. April ab an unserer Couponkasse in Schecks auf New York entgegengenommen werden, vorbehaltlich der Anrechnung einer event. amerikanischen Income tax.
Unsere Kassenquittungen sind zwecks Ab⸗ stempelung einzureichen.
M. M. Warburg & Co.
1. 3 ½ % in den Jahren 1877/81 be⸗ gebene (am 1. August 1896 konv.) Anleihe vom 1. Juli 1877, 1. Januar 1878, 1. Juli 1879 und 1. Juli 1881.
2. 3 ½ % Anseihe vom Jahre 1881 (konv. am 1. Juli 1896).
.3. 3 ½ % Anleihe vom 1. Juli 1883 (konv. am 1. Juli 1896). 3 ½ % Anleihe vom 1. Juli 1896 Re 1b
Die Einlösung erfolgt durch Be⸗ zahlung des Nennwerts gegen Einlieferung der Stücke nebst unverfallenen Zinsscheinen und zugehörigen Zinsleisten an vor⸗ genannten Einkösungsterminen bei dem Thür. Rentamt in Sondershausen.
Von den bezeichneten Einlösungsterminen ab hört die Verzinsung der Schuldver⸗ schreibungen auf.
Sondershausen, den 19. März 1923
Gebietsregierung.
S. V.: Dr. Heicke.
1923 auf. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1923 ab mit ℳ 1030 für jede Teilschuldverschreibung gegen Auslieferung der Stücke nebst dem noch nicht fälligen Zinsschein Nr. 20 und dem Erneuerungs⸗
Bln.⸗Tempelhof und Generaldirektor Anton Kanold in Göteborg zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats bestellt worden sind. Der Vorstand der Carl Kühn & Söhne A.⸗G., Berlin. Grüneberg. Blödorn. [175006]
Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik Halle⸗Saale.
In Ergänzung unserer Einladung bom 16. März 1923 zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung am 13. April 1923 geben wir bekannt, daß die Hinterlegung der Aktien auch bei den Bankhäusern Darmstädter und Nationalbank, Frankfurt a. Main, und Otto Hirsch & Co., Frankfurt a. Main, erfolgen kann.
Halle a. S., den 24. März 1923.
Der Aufsichtsrat. Karl Joerger, stellv. Vorsitzender. [144762] Hanfeatische Stuhlrohrfabriken Rümcker & Ude A. G.,
Vergedorf⸗Hamburg. 49000000 zum Bezuge angebotene neue Aktien.
Das bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Pauschale für die Ab⸗ geltung der Bezugsrechtssteuer beläuft sich uf 75 %, so daß der Bezugspreis für jede zunge Aktie sich auf 450 % zuzüglich 75 % Pauschale, zusammen also auf 525 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer stellt. Mlanf der Bezugsfrist am 29. März
Samstag, den 21. April 1923, 11 Uhr Vormittags, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Munchen, Sendlinger Straße 86, ein. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1922, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗
“ wurden ge⸗ bei den Bezugsstellen einzuzahlen. .
3. Aufsichtsrat und Vorstand werden üss⸗ — Pezugsftenen — vaf⸗ ermächtigt, die Beschlüsse zu 1 und 2 zugsrechten entgegenzunehmen. eee 24. März 1923 Wir bringen ferner zur Kenntnis, daß
blens⸗ 8 ghib 6 der Aufsichtsrat durch Zuwahl des Herrn E. Sim v z 8 Direktors Wikhelm Stöve, Hamburg, er⸗ v. mFmenis. gänzt worden ist. [145013] Altona, den 24. März 1923. Norddeutsches Oelkontor Friedr. Bachmann & Co. Akt.⸗Gef. [145012]
Chinahandel⸗Akt.⸗Gef. München.
In unserer a. o. Generalversammlung vom 20. Januar 1923 ist beschlossen worden, das Gründungskapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe von 25 000 Stück Inhaberaktien über je nom. ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. März 1923 zu erhöhen. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Die Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, einen Teilbetrag von nom. ℳ 10 000 000 den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 180 % mit der Maßgabe anzubieten, daß auf je eine alte Aktie zwei neue Aktien im Nennwerte von je ℳ 1000 entfallen.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hier⸗ durch im Auftrage des Konsortiums unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf Grund nachstehender Bedingungen auszuüben.
1. Die Anmeldungen zum Bezuge werden während der Ausschlußfrist vom 4. April bis 25. April 1923 einschließlich bei folgenden Stellen entgegengenommen:
89 beim Bankhaus Albert Adler,
München, Perusastraße 4, b) beim Bankhaus Herzog & Meyer, München, Refiden traße b78
2) Auf je eine alte Aktie können zwei neue Aktien im Nennwerte von je ℳ 1000 zum Kurse von 180 % bezogen werden.
„ Bei der “ haben die Aktionäre die Aktien, auf die sie das Be⸗ zugsrecht ausüben wollen, ohne Dividenden⸗ und Erneuerungsscheine, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses, in doppelter Ausfertigung einzureichen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden, mit einem Stempelaufdruck ver⸗ sehen, zurückgegeben.
4. Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der bezogenen Aktien und das Aufgeld von 80 % zu entrichten sowie der Schlußnotenstempel einzuzahlen. Die Ein⸗ forderung einer etwaigen Hhetssgeneais egast bleibt vorbehalten. Die 2 ezugsrechts⸗ ausübung ist provisionsfrei, sofern die Aktien (Mäntel) mit doppeltem Anmelde⸗ schein bei der Bezugsstelle am Schalter eingereicht werden. Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korre⸗ spondenz, werden Provision und Spesen in Anrechnung gebracht.
Ueber die geleisteten Zahlungen werden Quittungen ausgestellt; ebenso werden gleichzeitig die neuen Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen ausge⸗ händigt. “
München, den 26. März 1923.
Chinahandel⸗Akt.⸗Ges.
Der Vorstand. G. Demmel.
672 732 770 790 800 859 866 870 874 885 896 914 915 927 930 978 979 994 998 1001 054 062 066 067 077 086 090 096 100 107 143 152 214 252 279 281 324 333 334 337 339 348 354 357 368 381 390 397 422 431 432 439 467 472 476 496 498 504 522 528 537 541 555 559 594 600 651 655 662 670 673 674 701 704 737 743 745 757 760 768 829 841 912 943 958 995 2007 024 026 038 053 075 085 102 104 128 129 135 181 197 218 223 256 257 270 271 274 294 310 315 330 383 385 399 409 410 414 415 476 492 496 510 512 522 535 543 550 553 558 596 599 602 603 618 619 623 627 635 657 661 670 680 723 735 740 756 774 785 786 787 801 816 837 842 843 853 858 860 881 886 888 919 926 948 950 982 999 3019 022 027 038 062 063 105 117 123 136 145 151 158 188 200 202 208 215 216 231 237 242 258 265 273 298 315 317 323 361 371 376 401 410 411 427 450 451 452 468 472 486 539 545 547 577 604 628 643 647 660 663 679 711 717 734 742 748 769 777 791 803 811 848 854 856 859 865 877 900 915 917 940 948 957 973 976 4032 053 056 080 088 096 135 148 152 166 168 186 188 198 215 250 253 275 294 305 317 320 321 332 334 347 352 355 386 392 442 456 478 520 526 528 536 556 559 580 584 587 612 616 623 630 646 649 650 671 676 682 696 699 711 739 748 750 763 768 771 777 779 797 815 818 849 859 867 874 881 945 966 981 985 988 996 997 5008 020 022 033 046 058 064 088 104 105 114 118 119 128 150 154 165 190 193 209 226 258 266 283 292 317 391 393 419 455 471 477 496 500 507 508 509 510 542 558 595 605 607 655 657 669 681 742 744 762 804 806 815 819 836 837 839 840 877 896 917 929 952 960 963 979 9383 998 6002 049 057 120 137 142 144 153 212 223 224 254 260 269 270 281 286 331 339 373 377 379 388
[144575] In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Bitterfelder Louisen⸗Grube Kohlenwerk und Ziegelei Aktiengesellschaft, Zscherndorf, Post ö“ “ ““ 1 . 3. März ist der Vorstand ermächtig und Verlustrechnung, Beschlußfassun worden, vom 24. März 1923 ab auf jede ün⸗ die eenechatnga f2 Bilanz. d Attie eine Zahlung zu leisten, die mit Beschlußfassung über die Entlastung ℳ 840 je 100 ℳ Aktienkapital dem vom 2. des Vorstands und des Aufsichtsrats Aufsichtsrate festgesetzten Werte eines Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. “ Zentner Briketts entspricht. Diese Beschlußfassung Abex die ehh Zahlung wird auf die für das Geschäfts⸗ 4. des Grundkapitals von 20,2 Mil⸗ jahr 1 noch festzusetzende Dividende lionen Mark um bis zu 179,8 Mil⸗ angerechnet. 1 ; P- is zu 200 Mil⸗ Diejenigen Aktionäre, welche die Zahlung “ des⸗ 1 1 8 8 m 2 beanspruchen, müssen ihre Aktienmäntel zu 175 Millionen Mart neuen, auf als Sicherheit bei der S. den Inhaber lautenden Stammaktien in Zscherndorf, Pos andersdorf und von 4,8 Millionen Mark neuen, (Kreis Bitterfeld), I “ auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ Karl Keferstein, v“ 4 aktien zu je 1000 ℳ Nennbetrag; Mittelstraße 63, niederlegen und darein Festsetzung des Ausgabekurses somie willigen, daß die Hintersegung bis 889 der sonstigen Bedingungen der Aktien⸗ Eingang der zugehörigen Dividendenscheine ausgabe; Beschlußfassung über Aus⸗ bestehen bleibt. Diese Aktionäre haften schluß S. gesetzlihen Bezugsrechts mit ihren Mänteln der Gesellschaft dafür, der Aktionäre “ daß die Zahlung des Vorschusses von den Beschlußfassung über Ausgabe e Inhabern der Dividendenscheine nicht noch ö einmal beansprucht wird. Statutenänderungen: Zscherndorf, Post Sandersdorf § 1: Firma 8 Der Vorstand der Bitterfelder entsprechend den nach P. 4 gefaßten Louisen⸗Grube Kohlenwerk und Beschlüssen 1u b Ziiegelei Aktiengesellschaft. § 11: Aufsichtsratswahl. Weese. Glockemeier. § 25: Stimmrecht der Vorzugs⸗
1e aktien. Geschäftszal 2 5: Geschaͤftsjahr. Taunus Lederwerke Niedern⸗ II (Bauzinsen)
. 8 haufen A.⸗G. in Frankfurt a. M. § 32: Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ Beschlußfassung der Besitzer der schaft werden hierdurch zu deram 21. April Stammaktien und Vorzugsaktien in 1923, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ gesonderter Abstimmung über die bäude der Bank Gebr. Röchling, Frank⸗ Kapitalserhöhung, gesonderte Beschluß⸗ furt a. M., Mainzerlandstraße 23, statt⸗ fassung der Stammaktionäre über die findenden ordentlichen Generalver⸗ Erhöhung des Mehrstimmrechts der sammlung eingeladen. Vorzugsaktien.
Tagesordnung: Zur Teilnahme an der Generalver⸗
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rats über das abgelaufene Geschäfts⸗ rechtigt, welche ihre zu den Aktien ausge⸗ jahr 1922. gebenen Zwischenscheine spätestens am Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗ 18. April 1923 bis 3 uhr Nach⸗ bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ mittags rechnung. in München bei der Gesellschafts⸗
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ kasse oder
sichtsrats. bei der Bayer. Vereinsbank oder 4. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß bei dem Bankhaus Merck, Finck
§ 243 H.⸗G.⸗B. & Co. oder 1 5. Beschlußfassung über Efböhung des in Dresden bei dem Bankhaus Gebr.
Aktienkapitals um 22 Millionen Mark Arnhold oder
durch Ausgabe von 4400 auf den In⸗ in Berlin bei dem Bankhaus Gebr.
haber lautenden Stammaktien über je Arnhold
5000 ℳ, ferner Beschlußfassung über hinterlegen und bis zum Schluß der Ge⸗
die Einzelheiten der Aktienausgabe. neralversammlung dort belassen.
6. Entsprechende Aenderung des § 4 des Statt der Zwischenscheine können auch
Gesellschaftsvertrags. von der Reichsbank oder von einem deut⸗
7. Verschiedenes. schen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ scheine über die Zwischenscheine hinterlegt sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ werden. 8 rechtigt, die ihre Aktien spätestens am Seitens der obengenannten Hinter⸗ zweiten Werktage vor der General⸗ legungsstellen werden den zur Teilnahme versammlung bei der Gesellschafts⸗ an der Generalversammlung Berechtigten kasse oder bei einem Notar oder bei der Eintrittskarten ausgehändigt. 3 vorbezeichneten Bank Gebr. Röch⸗ München, den 26 März 1923. ling in Frankfurt a. M. hinterlegen. Kraftwerk Wagingersee Frankfurt a. M., den 26. März 1923. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Gr. oss e. ZBink!.
. 4 in Ahlen: bei unserer Gewer schaftskasse bei der Essener Cre it⸗Anstalt, in Berlin: bei der Deutschen Bank, S. 5 Darmstädter & National⸗ ank, bei dem Banthaus Hagen & C in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank, in Essen: bei der Essener Credit⸗Anstalt. Ahlen i. Westf., den 20. März 1923. Gewerkschaft Westfalen. Morsba ch.
7
[145022]
Preußisch⸗Rheinische Dampfschiffahrt⸗Gefellschaft.
Gemäß §§ 24 und 26 der Statuten laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft, die seit mindestens 3 Monaten als Eigentümer einer oder mehrerer Aktien in den Registern der Gesellschaft ein⸗ getragen sind. auf Samstag, den 21. April 1923, Vormittags 10 ½ uhr, in das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln, Gr. Budengasse 8/10, zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1
I. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung für 1922 und Genehmi⸗ gung derselben.
II. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 8
III. Aufsichtsratswahl. IY. Wahl der Rechnungsrevisoren. Köln, den 27. März 1923. Der Vorstand.
[139582]) Bekauntmachung.
Bei der gemäß § 2 der Anleihe⸗ bedingungen am 2. Januar 1923 statt⸗ ge fundenen Auslosung unserer Anleihe vom September 1921 wurden die nach⸗ folgend bezeichneten Stücke zur Rück⸗ zahlung ausgelost:
tr. 245 246 269 270 291 301 307 321 371 387 388 389 392 396 407 408 465 580 581 619 622 646 652 654 655 657 658 660 670 676 695 699 763 773 787 795 834 845 852 885 929 930 931 942 955 961 962 963 986 992 1007 1011 1014 1017 1019 1020 1058 1075 1076 1077 1098 1101 1116 1119 1248. Die Einkösung der ausgelosten Stücke erfolgt ab 1. April 1923 durch das Bankhaus E. Ladenburg, Frankfurt a. M., Junghofstraße 14, gegen Rück⸗ gabe der entsprechenden Schuldverschrei⸗ bungen zum Nennbetrage von ℳ 5000 vüsüglich 5 % Aufgeld mit ℳ 5250 je Stück.
Frankfurt a. M., den 12. März 1923. Messe⸗ u. “
m. b. . M
[130514] Auslosung von der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen. Zum 1. Juli 1923 sind nachstehende Nummern gezogen: I. 3 ½ % Rentenbriefe. 540 Stück Buchstabe F zu 3000 ℳ Nr. 58 62 79 104 105 151 203 228 231 241 248 283 290 333 360 362 390 391 397 444 474 484 513 560 569 586 592 613 619 691 706 721 728 729 731 735 743 748 750 755 763 766 800 804 822 823 829 855 860 890 905 917 940 950 953 990 991 1004 (08 032 035 040 051 057 084 088 092 138 143 156 194 217 241 247 282 302 313 320 360 368 388 390 406 410 434 444 544 546 589 600 622 631 661 672 703 713 719 750 753 764 766 775 805 806 810 836 842 946 948 956 970 2002 014 016 017 025 029 049 056 064 071 087 088 089 093 095 099 107 110 119 120 145 152 159 160 184 188 203 225 230 239 248 271 280 316 336 358 365 391 447 455 495 518 519 534 548 556 562 564 587 589 594 595 638 641 664 712 720 740 762 775 788 822 832 842 859 891 918 941 942 953 955 962 975 3015 039 043 046 056 058 067 072 097 114 133 139 150 153 161 173 181 200 207 240 245 250 88 1.“ 17251 292 309 317 323 348 367 371 380 (381 383 441 445 455 462 467 477 497 504 506 508 519 530 545 578 602 655 672 675 687 688 693 711 715 746 753 ““
u. 8 8
ee.
[144124]
Von den Spandauer Stadtanleihen sind 1. 10. 23 folgende Nummern ausgelost worden: Anl. vom Jahre 1888 (IV. Ausgabe) Buchst. A Nr. 39 42 64
. für die planmaͤßige Tilgung zum
Anl. vom Ja 110 140 154 22¹ 222 238 250 258 291 315 327 399 462 478 490 493 497 430 503 597 171
550 616 645 660 726 761 776 793, Buchst. B Nr. 238. Durch Ankauf sind 3500 ℳ getilgt worden. Anl. vom Jahre 1891 (V. Ausgabe) Buchst. A Nr. 72 111 112 187 188 264 314 317 351 358 416 458 482 537 539 540 580, Buchst. B Nr. 676 753 1029 1031 1073 1074 1126 1128 1161 1164 1257 1258 1298 1299 1337 1339. Durch Ankauf sind 13 500 ℳ getilgt worden.
2 Anl. vom Jahre 1895 (VI. Ausgabe) Buchst. A Nr. 31 483 594 598 830, Buchst. B Nr. 1010 1013 1256 1447 1455 1483 1484 1486 1487 1512 1534 1552 1712 1724 1727 1731 1739 1792 1794 1849 1855 1862 2001 2006 2014 2032 M2035 2040 2049 2072 2106 2107 2112 2116 2117 2118 2138 2140 2141 2143 2152 2158 2162 2174 2183 2205 2226 2276 2284 2327 2337 2356 2358 2359 2384 2400 2405 2420 2428 2483 2484 2485 2487 2489 2500 2543 2549
2 2563 2576 2577 2594 2621 2627 2636 2656 2659 2660 2695 2698 2703
50 2785 2786 2893 2923 2934 2944 2946 2987 2988 2991 3030 3049 3099 3159 3184 3198 3232 3236 3284 3380 3407 3416 3429 3438 3439 3443
44 3445 3446 3447 3457 3584 3629 3753 3862 3864 3914 3916 3940 3942
5 3966 3967 4112 4122 4138 4140 4177 4247 4249 4299 4309 4333 4360 4415 4421 4429 4460 4472 4478 4489 4573 4641 4677 4678 4688 4706 4707 4791 4800 4905 4913 4956 4968 4970, Buchst. C Nr. 5092 5098 5128 5140 bis 5146 5148 bis 5150 5152 5154 5249 5252 5253 5298 5309 5311 5316 5319 5320 Mb5346 5367 5368 5382 5433 5507 5516 5540 5599 5673 5789 5809 5839 5861 5873 5892 5928 5974 5980 6022 6035 6048 6077 6092 6120 6151 6171 6188 6231 6244 6257 6258 6314 6316 6321 6337 6340 6342 6437 6512 6552 6557 6560 6570 6597 6705 6715 6729 6730 6734 6775 6776 6780 6807 6808 6864 6867 6908 6948 6953 6966 6969 6971 6975 7000 7015 7034 7105 7115 7154 71”; 71 8 7240 7245 7248 7251 7255 7279 7321 7323 7373 7377 7380 7398
Die Anleihe vom Jahre 1909/13 (VIII. Ausgabe) wird auf Grund des aus der Anleihegenehmigung der Stadt zustehenden Rechts in ihrer Gesamtheit zum 1. Oktober 1923 gekündigt. Sämtliche noch im Umlauf befindlichen Anleihestücke werden daher gegen Zahlung des Nennwerts vom 1. Oktober 1923 ab eingelöst. An die Einlösung folgender bereits ausgeloster Anleihen wird erinnert. Anl. vom Jahre 1888 Buchst A 583 702 796, ausgelost zum 1. Oktober 1920, qMr 11 346, ausgelost zum 1. Oktober 1921, A 43 50 53 351 364 433 460 461 554 562 613 708 727 746 770 784 797, ausgelost zum 1. April 1922.
Anl. vom Jahre 1891 Buchst. A 393 563, B 1081 1169 1238, C 1604, Fagge 1. Oktober 1921, A 269 310 469, B 945 1194, ausgelost zum 1. Ok⸗
ber 1922.
Anl. vom Jahre 1895 Buchst. B 3649 3652 3653, ausgelost zum 1. Oktober 1919, A 729 774 823 889, ausgelost zum 1. Oktober 1921, A 366 824, B 1460 4450 4473 4474 4912 4923, C 5438, ausgelost zum 1. Oktober 1922.
Anl. vom Jahre 1919 (IX. Ausgabe) Buchst. A 71, B 164 194, D 592 680 681 787, E 2569 2610 2710, ausgelost zum 1. Juli 1922. 8 Anl. vom Jahre 1909/1913 (VIII. Ausgabe) Buchst. D 3108, ausgelost zum 1. Okt ber 1918, B 3656, ausgelost zum 1. Oktober 191 B
elmn⸗Spondau, den 24. März 1923. Bezirksamt Spandau. Dr. Münch.
FICT742]
H. Stobiek & Co. A.⸗G.
in Vielefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 24. April 1923, Vormittags 11 uhr, im Sitzungssaale unserer Geschäftsräume in Bielefeld stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗
2. 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Allie gefellschaften und Deutse Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über Verlust von Wertpapieren 8
749 758 765 768 773 793 836 849 850 854 859 860 871 883
926 928 929 931 934 937 938 953 970 971 974 975 981 983 994 012 022 029 044 047 061 066 069 089 107 108 114 118 122 144 149 159 163 169 182 188 192 196 216 228 230 240 244 259 287 310 314 335 340 341 354 371 372 382 408 424 438 442 450 451 452 467 469 474 479 483 487 488 490 501 505 518 521 533 539 541 554 558 559 566 575 591 616 620 634 637 640 648 650 655 669 674 681 683 704 712 715 726 728 735 736 749 762
—
843 892
846
909
958 8 1094 1145050]
156 Actien⸗Brauverein zu Plauen i. Vogll.
327 2,ßoet Wir kündigen hiermit den Föst.
Maatschappij, Rotterdam.
Delbrück, Schickler & Co. in Berlin und Delbrück, von der Heydt & Co. in Köln zu hinterlegen.
Der Vorstand. 1 Carl Meyer. Wilh. Stodiek.