[144767] Bekanntmachung. Herr Geheimrat Hans Riese hat sein Amt als Mitglied unseres Aussichtsrats niedergelegt. Berlin, den 26. März 1923.
Kolonialbank Aktiengeselllschaft.
Der Vorstand.
An die Gesellschafter der 144995]
Braunschweigisch⸗Hannoverschen Ver werks⸗Gesellschaft.
Zu der am Sonnabend, den 14. April d. J., Vormittags 11 Uhr,
[144605) Bekanntmachung. Die Vereinsbank in Hamburg hat den Antrag gestellt, ℳ 3000 000 neue auf den In⸗ haber lautende Aktien mit Ge⸗ winnberechtigung ab 1. April 1922 der Kaufmannshaus Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg (Nr. 2001 bis 5000 3000 Stück zu je ℳ 1000) zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 22. März 1923. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C Hamberg, Veorsitzender.
[144606 Bekanntmachung. Die Deutsche Bank, Filiale Hamburg, und die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft haben den Antrag gestellt, ℳ 67000 000 Stammaktien, Stück 67 000 über je ℳ 1000, Nr. 1 bis 10000, Nr. 12 301 — 23 300, Nr. 25 301 bis 71 300 der C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗Gesellschaft in Stettin zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 22. März 1923. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
[144607] Deutsche Lebensversicherung
Potsdam a. G.
Wir laden unsere stimmberechtigten
Mitglieder zu einer außerordentlichen
Generalversammlung auf Freitag,
den 20. April 1923, Vormittags
11 ½ Uhr, im Gesellschaftsgebäude zu
Potsdam, Spandauer Str. 1, ein. Tagesordnung:
1. Liquidation der Gesellschaft und, so⸗
Gogtländische Webstuhlfabrik Aktiengesellschaft, Plauen i. B.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 19. April 1923, Nachm. 3 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen i. statt⸗ findenden 1. ordentlichen General. versammlung einberufen. 8
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. . Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über Entlastung der
Verwaltungsorgane. 4. Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkavitals von ℳ 8 300 000.
8 Erste Zent rat⸗Handelsregister⸗Beitage e ente ssgecaäjcagse Feastthe giöerzer eneeseaia. nn Deuntschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Tagesordnung: tr. 74. Berlin, Mittwoch, den 28. März 8 1923
I. Bericht über das Geschäftsijahr 1922.
II. Genehmigung des Verschmelzungsantrags mit der Hann.
III. Erhöhung des Grundkapitals. 8 asg ² Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten,
ichts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11.
ier Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
V. Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. VI. Verschiedenes. Hannover, den 23. März 1923.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 2000 ℳ — Einzelne Nummern kosten 300 ℳ. — Anzei genpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ.
“
Bergw. u. Ind. Ges.
NM J.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[142849) Außerordentliche Generalversammlung.
Am Donnerstag, den 5. April
1923, Abends 7 Uhr, findet eine
auf ℳ 16 600 000 durch Ausgabe von austerordentliche Generalversamm⸗ — 3 lung der Gemeinnützigen Siedlungs⸗
2 1 — J1“ dendenberechtigung ab 1923 unter Berlin, in Toderhagen bei Damgarten ndenberechtigung ab l. 1. 923 unter statt Alle Ee. Füesch uß des gesetzlichen Bezugsrechts stalt., 3 er Attionäre. ah Feftsetz jnzerbeit⸗ jos Tagesordnung: Festsetzung der Einzelbeiten bieser Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder. röͤbung und Beschlußfassung über Eb“ ie Begeb d ie⸗ g at! . . 9 der neuen Aftien. 3. Festsetzung des Höchstbetrages aufzu⸗ Beschlußfassung über Satzungsände⸗ 1“X“X“ b-b, e Nr. 4 entsprechende Aend 4. Verschiedenes. 11AAA“ Gemeinnützige Siedlungsgenossen⸗ ung des § 4 der Satzungen, betreffend aft Chieboza e. . .. Grund kapital. Lh G. b. H., üa ne. 5 des § 13 Absatz 3, Todeuhagen b. Damgarten, Kreis ) Abänderung des d Franzburg, Vorpommern betreffend die Erweiteinng der Be⸗ F 1.nee . . fugnisse des Vorstands bei Anstellung Richard Sene FöE Mäller von Beamten, Werkmeistern oder N. 8 1 Technikern und bei Neuanschaffungen. [144535] c) Beschlußfassung über die dem Die ordentliche Generalversamm⸗
—rmamee
2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Braunschweigisch⸗Hannoversche Bergwerks⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. A. Wiest. C. Hahne. H. Nagel.
2
—.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin se Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilbelm⸗ tnvße 32, bezogen werden.
(141125]
Hamburg⸗Altonaer Viehversicherung G. m. b. H.
Rechnungsabschluß. b 8
I. Gewinn⸗ und Verlnstrechnung für das Geschäftsjahr vom Einnahme. 1. Ortober 1921 bis 30. September 1922. Ausgabe.
47 382
157 933 12 145 420
2 560 987
Vom „Zentral⸗Handelsregisfter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nen. 74 A, 74 B und 74 C ausgegeben. Vom 1. April 1923 ab beträgt der monatliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters 6000 Mark.
ℳ0 1. Entschädigungen für re⸗ gulierte Schäden: V a) aus dem Vorjahre. 157 933/10 b) aus dem lauf. Jahre [12 130 452 65 c) Schadenreserve. 1 334 370ʃ15
₰
1. Vortragaus dem Vorjahre 86 2. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: Schadenreserve. 3. Prämieneinnahme.. 4. Erlös aus verwertetem Vieh 1 111“ 6. Gewinn aus Kapital⸗Anl Buchmäßiger Kursgewinsn
7. Rückstellungen 1920/21
10 76
64 113. Siegfried Samuelsohn, Ber⸗ lin. Inhaber: ö Samuelsohn, Kaufmann, Charlottenburg. — Bei Nr. 5001 H. Scherbel, Berlin⸗Weißen⸗ see: Die Prokura des Ernst Mar st erloschen. Prokura: Dr. Bruno Fosep 8 Berlin. — Bei Nr. 23 816 H. Tietz & Co. in Liqu., Charlottenburg: Der Kaufmann Dr. Carl Dzialoszinski in Berlin ist zum weiteren Liquidator be⸗ stellt. — Bei Nr. 26 172 Paul Mail⸗ lefert, Berlin: Die Prokura des Gustav Demke ist erloschen. — Bei Nr. 38 802 Ferdinand Lüttgen, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1922; der Kaufmann Harry Schneider,
erhöhen: a) um 7 500 000 ℳ, zerfallend in 7500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 ℳ, und b) um 300 000 ℳ, zerfallend in 300 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 10 500 000 ℳ und zerfällt in 10 000 Stammaktien zu je 1000 ℳ und in 500 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Dezember 1899 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 6. März 1923 im § 2 abgeändert worden. (7 500 000 ℳ Stammaktien
vertrag ist am 6. März 1923 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 29 421. Uhren⸗ und Juwelen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Uhren, Juwelen und Bijou⸗ teriewaren und ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft kann auch den Handel mit diesen Gegenständen kommissionsweise be⸗ treiben und sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen. Stammkapital: 2 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Rudolf
☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger zezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen fnftig völlig druckreif eingereicht werden;: es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr⸗ zruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschulden der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten ses Manuskripts ab. 2☚
1.
8
9ʃ12
44
Räückstellungen: a) Prozesse ℳ 20 000,— b) Steuern 130 000,— 3. Abschreibung a. Inventar Verwaltungskosten.. f “ 68A11ö“
150 000 25 010 491 68542
17 81280
703 48 36 15 010 74 48
15 010745,1 II. Bilanz
für den Schluß des Geschäftsjahrs 1921/22. — —,—
Passiva. ℳ
2 aus der Gesellsche reten. und 9 Handelsregifter. Uisrag e Cecheft auscctre eund Adoß
Aktiva. 885 as Geschäft in offener ECCö
Berliner ℳ8
der
Verwaltungsrat zu gewährende feste Ermächtigung des Ver⸗ waltungsrats, für besondere Dienste, die ein Mitglied des Verwaltungsrats
Vergütung.
im Interesse der Gesellschaft leistet,
Vergütungen zu d) Abänderung des § 19 Ziffer 4
bewilligen.
in folgenden Wortlaut:
„Von dem Rest sind die vertrags⸗ mäͤßigen Gewinnanteile für den Vor⸗ stand und dem von der Generalver⸗ sammlung gewählten Aufsichtsrat ein Gewinnanteil von 10 % zu gewähren, sodann die Gratifikationen für die Beamten zu kürzen.“ Bericht und Beschlußfassung über
8 —
Versich
erungen.
7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
„Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre zu
v1“ Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien drei Tage vor dem Termin der Generalver⸗ sammlung, den Tag derselben und den Tag der Hinterlegung
mitgerechnet,
bei
Punkt 4, 5
nicht
der Gesellschafts⸗
kasse in Plauen oder bei der Vogt⸗ ländischen Bank Abteilung der All⸗ emeinen Deutschen Credit⸗Austalt in Planen oder bei einem deuntschen Notar hinterlegt haben. Plauen i. V., den 26. März 1923. Vogtländische Webstuhlfabrik Attiengesellschaft. Der Vorstand.
[145043]
Bäderhotel⸗Aktiengefellschaft,
Berlin. rz 1923 angesetzte ordentliche Generalversammlung ist ver⸗
[145038] Die am
tagt.
unserer Gesellschaft ordentlichen
raumten
24. Mär
Wir laden hierdurch die Aktionäre zu der neu anbe⸗ Generalver⸗
sammlung ein, welche am Freitag, den 20. April 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses A. Falken⸗ burger & Co., Berlin W. 62, Kurfürsten⸗ straße 90, stattfindet. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses mit
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und
des Geschäftsberichts 2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗
schlußfassung über
des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsich
tsrats.
die Verteilung
4 Antrag auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre bis 100 Millionen Mark durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1923. Festsetzung der Bedingungen, zu welchen die neuen Aktien ausge⸗ geben werden, insbesondere des Mindest⸗ ausgabekurses.
.Satzungsänderungen, soweit diese durch die Kapitalserhöhung bedingt werden, insbesondere wegen der Höhe des Ge⸗ sellschaftskapitals, der Befugnisse des Vorstands und wegen der Bezüge des
Aufsich
tsrats.
6. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens bis zum dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung (den Versammlungstag nicht
mitgerechnet) bei
dem Bankhaus A.
Aeteraer & Co., Berlin W. 62, urfürstenstraße 90, unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeich⸗ nisses ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars bis zum Schlusse
der Generalversammlung hinterlegen.
Berlin, den 24. März 1923.
Der Vorsitzende
de Jaques
8 Aufsichtsrats: Krako. 1
2.
— vS .
2
lung Bürger⸗Bank e. G. m. b. H. findet am 13. April 1923, Abends 7 ½ Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalt Ber, Rosenthaler Straße 36, statt. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Richtigsprechung der Bilanz und Entlastung. 2. Aufhebung des Fusionsbeschlusses vom 17. 11. 22. 3. Antrag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats: Liquidation der Genossenschaft gemäß § 24 der Statuten. 4. Ernennung der Liquidatoren und Besoldung. 5. Antrag auf Ueberführung der Genossenschaft in eine Aktiengesellschaft. 6. Verschiedenes. Berlin, d. 26. 3. 23. Der Vorstand.
Jul. Winterfeld. Jul. Gabbe. [144536]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung des Bürgerl. Spar⸗ und Dar⸗ lehn⸗Vereins in Berlin e. G. m. b. H. findet am 13. April 1923, Abends 7 Uhr, im Büöro des Herrn Rechtsanwalts Ber, Rosenthaler Straße 36, statt. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Richtigsprechung der Bilanz und Ent⸗ lastang. 2. Aufhebung des Fusions⸗ beschlusses voeom 17. 11. 22. 3. Antrag des Vorstands und des Aussichtsrats: Liquidation der Genossenschaft gemäß § 24 der Statuten. 4. Ernennung der Liquidatoren und Besoldung. 5. Antrag auf Ueberfuhrung der Genossenschaft in eine Aktiengesellschaft. 6. Verschiedenes. Berlin, 26. 3. 23. Der Vorstand. J. Winterfeld. J. Gabbe.
7) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
(145031] Der Rechtsanwalt Ludwig Behnke in Stralsund ist heute in die Liste der bei der Kammer für Handelssachen zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen. Stralsund, den 23. März 1923. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen.
[145030]
Der Rechtsanwalt Anz in Naumburg
a. S. ist heute in der Liste der bei dem
Oberlandesgericht zugelassenen Rechts⸗
anwälte gelöscht worden.
Naumburg a. S., den 23. März 1923. Oberlandesgericht.
[1445231
Rechtsanwalt Justizrat von Eck ist
estorben. Die Löschung desselben in der
iste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗
gelassenen Rechtsanwälte ist heute erfolgt.
Wiesbaden, den 20. März 1923. Der Landgerichtspräsident.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[142116]
Die Holzhandlung May G. m. b. H. in Münster ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ges. werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Münster, den 16. 3. 23.
Der Liquidator: Franz May.
[141123] Bekanntmachung.
Die Kullmann & Korndörfer Lack & Farbenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zur melden.
Frankfurt a. M., den 15. März 1923. Der Liquidator der Kullmann & Korndörfer Lack⸗ & Farbenhandlung
weit nötig, Genehmigung des Ver⸗ trags mit der Aachen⸗Potedamer Lebensversiche ungs⸗Akt.⸗Ges. vom 21. März 1923 (Uebergang des Geschäftsbetriebs usw.).
Bestellung der Liquidatoren.
3. Ermächtigung des Aufsichtsrats nach § 39 des Privatversicherungsgesetzes vom 12. Mai 1901 zur Vornahme vom Reichsaufsichtsamt angeordneter Aenderungen der Beschlüsse.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Prüfung der Teilnahmeberechtigung
findet in unseren Geschäftsräumen,
Spandauer Str. 1, I, statt.
Die Liste der Anmeldungen wird nach
20 der Satzung am 16. April 1923,
Nachmittags 3 Uhr, geschlossen.
Potsdom, den 26. März 1923.
Der Aufsichtsrat.
[143527] Rhein Ost⸗Handelsgefellschaft m. b. H., Mannheim. Die Firma ist in Liquidation ge⸗ treten. Liquidator ist Kausmann Artur Levy in Mannheim.
[143525] Ueberwachungs⸗ u. Sicherheitsdienst G. m. b. H. ist aufgelköst. Gläubiger ind Schuldner wollen sich melden. Altona-Elbe, 21. März 1923.
Die Liquidatoren: v. Rentzell. Sommermeier.
[137065]
fabrik (vorm. J. Collisi) G. m. b. H. in Brücken b. Birkenfeld, Nahe, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Februar 1923 aufgelöst worden. Wir fordern hiermit alle diejenigen, die noch Forderungen an die Gesellschaft haben, auf, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden.
Wollspinnerei & Tuchfabrik (vorm. J. Collisi) G. m. b. H. in Liqui⸗ dation, Brücken b. Birkenseld, Nahe. F. Collisi. E. Collisi.
[141122]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. September 1921 ist die Firma Voß & Tomanetz G. m. b. H., Aschersleben, in Liquidation getreten Zum Liquidator wurde Herr G. Lein⸗ has, Hannover, Königsworther Str. 5, ernannt, an den event. Ansprüche der Gläubiger zu richten sind.
[141121]1 Bekanntmachung.
Die Feuerlöschpistole Wolf Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Berlin, den 20. März 1923. Feuerlöschpistole Wolf Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H. in Liqu. Der Liquidator: OQtto Draeger, Berlin⸗Steglitz, Kissingenstraße 16.
[1441371 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter der Württ. Hochspannungsleitungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart (früher Württ. Landes⸗ Elektricitätsgesellschaft m. b. H.) vom 3. Februar 1923 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 5 500 000 ℳ herab⸗ gesetzt und die Rückzahlung der 12 000 000. ℳ betragenden Nachschüsse verfügt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Stuttgart, den 23. März 1923. Die Geschäftsführer der Württ. geiniteher K, veeee
m. b. H. Dr. Mattes. Dr. Sigloch. Pütz.
[139166] Die Vulkanwerke G. m. b. H. in Schweidnitz ist aufgelöst. Als Liqui⸗ dator fordere ich die Gläubiger auf, sich bei
Die Firma Wollspinnerei & Tuch⸗
1. Forderungen: a) Rückstände der Ver⸗ sichetten b) Bankguthaben. c) Webitoren . ..
1 125 111 52 656 036,47 245 136 ,95
212S289. 407 855/73
40 774— 1—
2 474 915/68 Hamburg, den 3. Februar 1923.
2. Kassenbestand.. 3. Wertpapiere u. Depots NI “
Johs. Pohlmann.
. Gesellschaftskapital 1 .UNeberträge auf das nächste Jahr, Schadenreserve
3. Rückstellungen.. E1““”“; Reservefonds.. 6. Gewinn 1
100 200 . 150 00% 159 839:
27 224 00 703 481 36
Die Geschäftsführer:
H. Wiggers.
A. Einnahme.
31. Dezember 1922.
144143] Badische Pferdeversicherungs⸗Anstalt a. G. zu Karlsruhe. Deutsche Rechnungsabteilung.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
B. Ansgabe,
vom 1. Jannar bis
ℳ ₰
4 238 903/18 12 647 509 74 4 315/50
536 788/85
3 717 161[6 327 996/69 65 667
10 602—
1. Ueberträge (Reserven aus F“ 2. Prämieneinnahme, abzüg⸗ lich der Ristorni 3. Policegebühren 4 Versicherungssteuer.
5. Erlös aus verwerteten EEE“ 6 Zinsen und Mietserträge 7. Kursgewinn... “ 8 Rückersatz hezahlter Scha⸗ denbeträge
.
5152894157
A. Aktiva. Bilanz ver 31.
Rückversicherungsprämien .Entschädigungen, abzüg⸗ lich des Anteils der Rück⸗ Fersscheee .Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr Regulierungskosten Zum Reservefonds gemäß § 38 der Satzung 1 . Spezialreserve I: Zu⸗ weifung Abschreibungen auf Im⸗ mobilien und Inventar Iee“ Verwaltungskosten, ab⸗ züglich des Anteils der Rückversicherer.. 111414“*“ Versicherungssteuer .. 12. Gewwinn.. 1
Gesamtausgabe Dezember 1922. enan nneenr
B.
6v s2 18 494 766 11 10756123
13 406 1 44 598 1
907 amn 203 413 92
9 086 10 174 86750
6 438 86 89 88 2,17711 536 788,85 137 18897
.[51 548 94457
Passiva.
ℳ
1. Forderungen:
Gestundete Prämien aus den Monaten Juli bis Wember
Ausstände bei General⸗ agenten und Agenten.
Guthaben bei Banken.
Guthaben b. Postscheckamt
Fernsprechbeitrag a. Grund des Gesetzes v. 6. Mai 190“
Stackhiisen
2. Kassenbestad 3. Kapitalanlagen:
a) Hypotheken und Grund⸗ schulden 1 411 200,—
b) Wert⸗ papiere. 379 625,— 8
c) Guthaben b. Gemeinden,
örper⸗ 8 schaften. 5 800 000,— † Grundbesitz... .. ““ 23 488
Gesamtbetrag. J21 642 715 Karlsruhe, den 26. Februar 1923.
4 933 603]2
6 195 899 ¾ 1 875 901 550 444
4400 142 572 20 13 602 820/ 83
103 581 87
7 590 825 322 000
Karl Eberbach.
gefüh Karlsruhe, 15. März 1923.
Direktion einstimmig Entlastung erteilt. F. J. Rall, Altbürgermeister, Marbach, un Sursee, Franz
Karlsruhe, 22. Marz 1923.
Gesellsch. mit beschränkter Haftung;:: Adam Kullmann
mir zu melden. Schweidnitz, d. 12. März 1923. Josef Marenz. 1
Karl Eberbach.
aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und die Herren ’ Fischer, Weingroßhändler, Karlsruhe, und Wil besitzer, Müllheim, in den Aufsichtsrat gewählt wurden.
I. Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des An⸗ teils der Rückversicherer
2. Hypothekn
3. Sonstige Passiva:
a) Guthaben anderer Ver⸗ sicherungsunternehm⸗ ungen..
b) Soönstige. . ...
4 Reservefonds:
Bestand am 1. 1. 1922
1 086 403,30
Hierzu sind ge⸗ treten gemäß § 38 der Satzung
„ 696156
907 270,14
Zusammen. 5. Spezialreserve l. 65. Spezialreserve II.. 7. Gewinn
ℳ
13 991 569 70 104 000—
4 974 462 75 674
1 993 673 220 525 145 672 137 136
Gesamtbetrag.
Die Direktion.
Jos. Götz.
.[21 642 71570
Die Jahresrechnung und Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäbig rten Büchern übereinstimmend befunden.
Der vom Aufsichtsrat mit der Prüfung der Jahresrechnung und der Bücher beauftragte Sachverständige: Oberrechnungsrat M. Paulus, Hauptkassier der Badischen Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft. 1 Vorstehender Jahresbericht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilunz wurde in der heutigen Generalversammlung genehmigt und dem Aufsichtsrat und der
Weiter bringen wir ergebenst zur Kenntnis unserer Mitglieder, daß die Herren
d Emil Marget, Gutsbesitzer, Hügelbeim,
osef
Die Direktion.
Jos. Götz.
ust⸗Huber, Landwirt, m Wechfler,
Guts⸗
Üchim. [143641] das hiesige Handelsregister B unter Ar. 25 ist heute zu der Firma onservendosen⸗ und Blech⸗ mballagen⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arbergen Bremen eingetragen: Dem Kauf⸗ nann Heinrich Orthmann in Arbergen Prokura erteilt. Amtsgericht Achim, 16. März 1923.
Achim. [143642]
In das hiesige Handelsregister A unter
Nr. 196 ist heute zu der Firma Lack &
harbenwerke Pieper & Wiegmann,
bemelingen, eingetragen worden: Kom⸗ tgesellschaft seit dem 2. Januar 1923
einem Kommanditisten. Amtsgericht Achim, 19. März 1923.
Uhrensburg. [143643] In das Handelsregister A Nr. 10 ist kei der Firma Rulemann Grisson felgendes eingetragen worden: Die Firma stt erloschen.
Ahrensburg, den 17. März 1923.
Das Amtsgericht. ührensburg. [143645]
In das Handelsregister A Nr. 80 ist bi der Firma Bureau für Architektur und Bauausführung Alwin Schulze in Oldenfelde folgendes eingetvagen werden:
Die Firma ist in Brosius, Schulze v. Co. geändert. Der Sitz der Gesell⸗ shaft ist nach Altrahlstedt verlegt.
Der Gesellschafter Kaufmann Apolf Hansen in Oldenfelde ist mit dem Ablau des 23. Januar 1923 aus der Gesellschaft esgetreten. Die Einzelfirma Arthur H. Schulze in Hamburg, Steindamm 79 nitt am 1. März 1923 als persönlich beftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ staft ein. Sie ist von der Vertretungs⸗ keingnis ausgeschlossen.
Ahrensburg, den 20. März 1923.
Ahre Das Amtsgericht.
unter der Firma Schuhfabrik Globus Backnang, Rau & Adolf mit dem Sitz in Backnang weiter.
Den 20. März 1923.
Amtsgericht Backnang. 8
Bad Harzburg. [143651]
Im Handelsregister ist bei der Firma Harzburger Möbelfabrik Märkisch u. Co. heute eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Arnold Krebs jun. in Bündheim in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Bad Harz⸗ burg, den 15. März 1923. Das Amts⸗ gericht Harzburg.
Bad Oeynhausen. [143652] „In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:
a) in Abteilung B am 16. März 1923 bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma „Steiko, Zigarren⸗ und Tabak⸗ waren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bad Oeynhausen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. März 1923 ist § 5 der Satzung dahin abge⸗ ändert, daß die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäftsführer hat und jeder von ihnen für sich allein befugt ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Hans Steiner ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
b) in Abteilung B am 19. März 1923 bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Kerker & Nolting, Getreide, Futter und Düngemittel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Oeyn⸗ hausen: Der § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags ist dahin geändert, daß die Gesell⸗ schaft einen oder mehrere Geschäftsführer hat. Wenn se mehrere Geschäftsführer hat, ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Kaufmann Gustav Nolting ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
c) in Abteilung A am 20. März 1923 unter Nr. 413 die am 1. Januar 1923 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Krisch & Lied e, Kraft⸗ fahrzeuge“ mit dem Sitz in Bad Oeynhausen und als Gesellschafter der⸗ selben Kaufmann Albert Krisch und Werkmeister Rudolf Liedtke in Bad Oeynhausen.
Das Amtsgericht Bad Oeynhausen.
—
Allenstein. [143648] In unser Handelsregister A trugen wir unter Nr. 583 ein, daß die offene Han⸗ elsgesellschaft Grodzinski und Fran⸗ kenstein, hier, aufgelöst und auf die Spinn⸗ und Webewarengesellschaft mit be⸗ stränkter Haftung, hier, übergegangen ist. Allenstein, den 16. März 1923. Amtsgericht.
Ballenstedt. [143653] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft „Gernrode⸗Harz⸗ geroder Eisenbahngesellschaft“ zu Gernrode heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Februar 1923 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und in neuer Fassung aufgestellt worden. Der Gegenstand des ist der Bau und Betrieb von Eisenbahnen und die Beteiligung an solchen Unternehmungen, die diesem Zwecke förderlich sind. Willens⸗ erklärungen werden für die Gesellschaft rechtsgültig entweder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitgliede zusammen mit einem Proku⸗ risten abgegeben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen einmal im Deutschen Reichsanzeiger. Dem Ober⸗ inspektor Paul Müller in Dessau und dem Oberinspektor Albert Friedrich in Dessau ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. 8 6 Ballenstedt, den 20. März 1923. Das Ametsgericht.
Allenstein. [143646]
In unser Handelsregister A Nr. 146
trugen wir ein, daß die offene Handels⸗
ö Raphaelsohn, hier,
melöst ist.
Allenstein, den 20. März 1923. Amtsgericht.
Menstein. [143647] „In unser Handelsregister B trugen wir bei der Firma „Centralautomat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ deule ein, daß die Liguidation beendet und ’zürma erloschen ist.
Allenstein, den 20. März 1923.
Amtsgericht.
Averdissen. [143649] In das Handelsregister A ist heute ler Nr. 14, betr. die Firma Theodor Steueberg in Barntrup, eingetragen, vir nach dem Ableben des Steneng Elen Sohn, der Kaufmann Theodor Sieneberg in Barntrup, die Firma un⸗ Aündert weiterführt. verdissen, den 20, März 1923. Lippisches Amtsgericht.
Bautzen. V ' 143655]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 72, die Firma J. A. Henoch in Bautzen betr.: Prokura ist erteilt eem Kaufmann Erwin Franz in Bautzen. 2. auf Blatt 212, die
autzener Brauerei und Mälzerei, Aktiengesellschaft in Bautzen betr.: Die Generalversammlung vom 6. März 1923 hat beschlossen, das Grundkapital zu
Acknang.
[143650] das
Handelsregister — Abt. 58
irmen — wurde heute bei der
nama Schuhfabrik Globus Back⸗ ng, Nau, Jung & Adolf mit dem
8 in Backnang eingetragen:
umer Gesellschafter Eugen Jung, Kauf⸗ n in Backnang, ist am 6. März 1923
werden zum Kurse von 300 % und 300 000 Mark Vorzugsaktien zum Kurse von 100 % ausgegeben. Die Vorzugsaktien haben das Zwanzigfache des Stimmrechts vom gleichen Nennbetrage der Stamm⸗ aktien, jedoch nur bei Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, Aenderung der Satzung oder Auflösung der Gesellschaft.) 3. auf Blatt 737, die Firma M. Alfred Reh in Bautzen betr.: Max Alfred Reh ist infolge Ablebens ausgeschieden. Marie Anna verw. Reh, geb. Eichenberg, Mari⸗ Grisabetg Reh und Johanna Charlotte Reh, sämtlich in Bautzen, führen das Handelsgeschäft in Erbengemeinschaft fort. 4. auf Blatt 752, die Serbska ludowa banka — Wendische Volksbank Alktiengesellschaft in Bautzen betr.: Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Dr. Georg Mechela in Bautzen. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen ver⸗ treten. 5. auf Blatt 878, die Firma Grotjahn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betr.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch gerichtlich beurkundeten Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 14. Februar 1923 in den §§ 3, 5, 8, 10 und 11 abgeändert und durch den neuen § 13 ergänzt worden. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Spielwaren, Scherz⸗ und Reklameartikeln sowie der Handel mit solchen. Das Stammkapital ist auf 600 000 ℳ erhöht worden. Zum Geschaftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Marx in Bautzen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. (Aus dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage wird bekanntgegeben: Der esellschafter Hans Grotjahn bringt in Anrechnung auf die übernommene Stammeinlage die ihm gehörige Schreib⸗ maschine im Werte von 150 000 ℳ in die Gesellschaft ein.) 6. auf Blatt 915 die Firma Export⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bautzen und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1923 abgeschlossen und durch gerichtlich beurkundeten Beschluß der Gesellschafter vom 13. März 1923 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel und Export mit Eisen, Eisenwaren, Maschinen, Haus⸗ und Küchengeräten und brancheverwandten Artikeln, ferner Vertretungen von sowie Beteiligung an brancheverwandten Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital betrug 500 000 ℳ und ist durch Beschluß der Gesellschafter auf eine Million Mark er⸗ höht worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Fritz Erich Lange in Bautzen. (Aus dem Gesellschafts⸗ vertrage wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Bautzener Nachrichten.) Amts⸗ gericht Bautzen, den 22. 3. 1923.
Berlin. [143147] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 64 109. Norbert Mildenberg, Düsseldorf mit Zweigniederlassung Berlin unter der Firma Norbert Mildenberg Zweigniederlassung Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute: Norbert Mildenberg, Düsseldorf, Louis Mildenberg, Düsseldorf, Kurt Mildenberg, Berlin. — Nr. 64 110. Hans Philipp, Berlin. Inhaber: Hans Philipp, mann, Charlottenburg. Nr. 64 111. Richard Reich, Berlin⸗Schöneberg. “ Richard Reich, Kaufmann, ebenda. Nr. 64 112. Rheinische Tabakwerke Frisch & Krämer, Schifferstadt mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Rheinische Tabakwerke Frisch & Krämer Zweigniederlassung Berlin. Inhaber: Markus Frisch, Fabrikant, Schifferstadt. Frerlne Erich Piepenhagen, Charlotten⸗ urg, Richard Giese, Berlin⸗Steglitz, für die hiesige Zweigniederlassung. — Nr.
—
Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Emilie Lüttgen, geb. Spickschen, Füchrt infolge Wiederverheiratung jetzt den amiliennamen Thalheim. — Bei Nr. 63 936 Rudolf Münsterberger, Ber⸗ lin: Prokurag: Hedwig Münsterberger, h2 Bändel, Charlottenburg. — Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 19 603. schrift Deutsche Möbel⸗Industrie Richard Salina, Berlin. Nr. 22 551. Werkstätten für Handwerkkunst Otio Erdmann junior, Berlin. Nr. 25 761. Anton Timm, Berlin. Nr. 34 509. Bruno Stolle vorm. Julius Klein, Neukölln. Nr. 47 447. Stol⸗ zenberg & Co., Berlin. Nr. 55 614. Zillich & Co., Berlin⸗Weißensee. Berlin, den 15. März 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. [143657] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 29 417. Wolter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere der Ein⸗ und Verkauf von Waren, die Vornahme von Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäften sowie die Beteiligung an geschäftlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Rost in C harlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. März 1923 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 29 418. Werkstätten Wilhelm Gerecke Gesellschaft mit. beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Fabrikation und Reparatur von Maschinen und land⸗ wirtschaftlichen Geräten. Stammkapital: 500 000 ℳ. Lö Direktoren Wilhelm Gerecke und Kurt Riedel, beide in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1923 abgeschlossen. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungsberech⸗ tigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 29 419. Werner Schwabe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Die Herstellung von Beleuchtungskörpern sowie der Betrieb eines Engrosgeschäftes in Beleuchtungskörpern, die Uebernahme des kommissionsweisen Verkaufs und von Vertretungen in der gleichen Waren⸗ gattung sowie die Vornahme aller Ge⸗ schäfte, die mittelbar oder unmittelbar damit zusammenhängen. Stammkapital: 600 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Kurt Löwy in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. März 1923 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 29 420. Tatjana Vertrieb Deut⸗ scher und Russischer Bücher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel mit deutschen und russischen Büchern. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Alexander Seeger in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
einrich Theobald Hommann (Vater), Perde Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Februar 1923 ab⸗ Feschlossen. Sind mehrere Geschäftsfuͤhrer estellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 29 422. Dr. med. H. Seemaun, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz der Gesellschaft von Sommerfeld verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb chemisch⸗pharmazeu⸗ tischer Präparate. Stammkapital 300 000 Mark. Geschäftsführer: Erhard Niemer, Kaufmann, in Sommerfeld und Dr. Man⸗ fred Hapel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar und 4. März 1913 festgestellt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1915 abgeändert. Zur Zeichnung und Vertretung ist jeder Ge⸗ schäftsführer selbständig berechtigt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Januar 1923 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Als nicht eingetragen wird vperöffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5083 Rix⸗ dorf⸗Berliner Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Fabrikbesitzer Richard Bermann ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Otto Hennig in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 5628 Zeitungs⸗ verlag des Westens Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Johannes Neumann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, Schriftsteller Oskar Kresse in Berlin⸗Karlshorst ist zum Geschäfts führer bestellt. — Bei Nr. 11 441 Schal⸗ horn & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Architekt Karl Stock ist nicht mehr Geschäftsführer, Oberst a. D. Rudolf Chromek in Berlin⸗ Tempelhof ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 13 123 M. RNothenbücher Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 18 662 Nordesta Norddeutsche Stahl⸗ und Eisen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Carl Adam ist
vember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Geschäftsiahres (§ 4) und der Vertretung (§ 7) abgeändert. Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Kaufmann Richard Ephraim ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Adam in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 18 912 Lastkraftwagen⸗Verkehrsgesellschaft Max Lissarer mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ernst Eugen Hartenstein in Berlin. — Bei Nr. 18 931. Maxim Importing und Trading Corporation Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Walter Butz ist erloschen. Bei Nr. 19 226
Russo⸗Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Albert Pommer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 20 416 „Presse“ Druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur
Oleg Doubassoff ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer. Frau Maria von Werepkin⸗ Schelüto. geb. Sudeilowska, in Berlin ist zur weiteren Geschäftsführerin bestellt
— Bei Nr. 22 530 Lombard⸗Lager⸗