haus Max Lissauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist abgeändert in Waren⸗Lombard⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Derch eschluß vom 11. Januar 1923 ist der Gesellschaftsvertrag abageändert. Kauf⸗ mann Hermann Keßler ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 23 160
armorwaren⸗Fabrik Freitag & Co. Gesellschaft mit beschränkter
ftung: Das Stammkapital ist um
000 ℳ auf 800 000 ℳ erhöht. Durch Beschluß vom 8. Dezember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals (§ 3) und der Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer
§ 6) abgeändert. Der einzelne Ge⸗ äftsführer ist von der Beschränkung 8 § 181 B. G.⸗B. befreit. — i Nr. 23 484 Orno⸗Ornfeldt⸗Kom⸗ pagnie Import und Export Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 1 180 000 ℳ auf 1 200 000 ℳ erhöht. Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf Handelsgeschäfte mit Che⸗ mikalien und damit in Zusammenhang stehende delsgeschäfte. Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 1. Februar 1923 ist r Gesellschaftsvertrag geändert hinsicht⸗ lich des Gegenstandes des Unternehmens und des Stammkapitals. Der Aufsichts⸗ rat ist fortgefallen. Arthur Pohl ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Eduard Orno⸗Ornfeldt, Charlottenburg, und Ingenieur Alfred Heinrich, Char⸗ lottenburg, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. — Bei Nr. 23 769 Plumatol Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 220 000 ℳ auf 250 000 ℳ erhöht. Durch Beschluß vom 18. Januar 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Steammkapitals (§ 5) und der Ver⸗ tretung der Gesellschaft (§ 6) abgeändert. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Fabrikant Fritz W. Plumhoff in Berlin⸗Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 27 103 Solum Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren des Otto Weise und des Josef Free sind erloschen. Verlin, den 20. März 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
—
—
Bergheim, Erft. [143656] In das Handelsregister A. Nr. 4 ist bei der Firma W. Heinrich Lüpges zu Königshoven am 15. März 1923 ein⸗ getragen worden: Gerhard Lüpges junior, Bierbrauereibesitzer zu Königshoven, und Dietrich Atrops, Landwirt, daselbst, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Gerhard Wil⸗ helm Lüpges, Bierbrauereibesitzer zu Königshoven, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen und ührt die bisherige Firma fort. Zur Ver⸗ retung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ chafter für sich allein ermächtigt. Amtsgericht Bergheim.
Beraburg. .143148] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 17. März 1923 Abt. A Nr. 1202
Firma „Reinhold RNißland, Kohlen⸗
handlung u. Baumaterialien“ in
Bernburg und als Inhaber der Kauf⸗
mann Reinhold Rißland, daselbst
Am 19. März 1923 Abt. A Nr. 1197: Firma „Nähr⸗ & Genußmittelhaus Richard Dockhorn“ in Bernburg und als Inhaber der Kaufmann Richard Dock⸗ horn, daselbst: seiner Ehefrau Elisabeth geb. Adam, daselbst, ist Prokura erteilt. Nicht eingetragen ist: Geschäftszweig: Handel mit Lebensmitteln
Am 17. März 1923 Abt. B Nr. 126 bei der Firma „Sohler Werke, Aktiengesellschaft“ in Leopoldshall: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1923 soll das Grundkapital um 2 000 000 ℳ durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000 000 ℳ. Der Vorstand wird fortan vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit seinem Stellvertreter bestellt.
Nicht eingetragen ist: Tausend Aktien werden zum Kurse von 100 %, 1000 zum Kurse von 200 % ausgegeben.
Am 15. März 1923 Abt. B Nr. 58 bei der Firma „Anhalt Dessauische Landesbank, Filiale Bernburg“: In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1922 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um 70 000 000 ℳ durch Ausgabe von 35 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ und 7000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 5000 ℳ zu erhöhen. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital ve⸗ trägt jetzt 120 000 000 ℳ
Nicht eingetragen ist: Die Aktien werden zum Kurse von 101 % ausgegeben.
Amtsgericht Bernburg, 19. 3. 1923.
Besigheim. [141313] Im Handelsregister ist bei der Firma G. Buck & Cie., Aktiengesellschaft in Bietigheim, am 14. März 1923 ein⸗ getragen worden: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. Februar 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 7 500 000 ℳ auf 10 000 000 ℳ be⸗ schlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Nicht eingetragen. Aus⸗ gegeben werden 1500 Stück Inhaberaktien im Nennbetrag von je 500 000 ℳ zum Kurs von 140 % 8 Amtsgericht Besigheim.
x;
Braunsberg.
Bottrop. [143659] In unser ndelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 336 die Firma August Jacob in Bottrop und als deren X haber der Techniker August Jacob, selbst, eingetragen worden. ottrop, den 9. März 1923.
Das Amtsgericht.
Brand-Erbisdorf.
In das Handelsregister ist heute au dem die Firma Erzgebirgische Kredit⸗ bank Aktiengesellschaft in Brand⸗ Erbisdorf betr. Blatt 87 eingetragen worden: ie Firma lautet künftig: Deutsch⸗Rumänische Bank Aktien⸗ gesellschaft in Brand⸗Erbisdorf. Die Generalversammlung vom 21. März 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um neunundneunzig Millionen Mark auf hundert Millionen Mark beschlossen, zer⸗ fallend in Stück Aktien über je 100 000 ℳ und 1000 Stück Aktien über je 1000 ℳ. Die beschlossene Erhöhung es Grundkapitals ist erfolgt. Die §§ 1, 5 und 21 des Gesellschaftsvertrags dom 7. April 1921 sind durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung abgeändert worden. Die Aktien werden zu 100 v. H. ausgegeben.
Amtsgericht Braud⸗Erbisdorf, am 22. März 1923.
143661]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 157 folgendes eingetragen worden:
Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 1.
Spalte 2 (Firma und Ort der Nieder⸗ lassung): Wilhelm Engel, Roh⸗ produkten⸗ und Metallhandel, Brauusberg.
Spalte 3: (Bezeichnung des Einzel⸗ kaufmanns): Kaufmann Wilhelm Engel,
raunsberg.
Braunsberg, den 9. März 1923.
Amtsgericht.
Bremerhaven. [143662]
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Oscar Förster in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Am 21. März 1923 ist der Kaufmann August Hipperling als Gesellschafter ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist damit aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Aktiven und Passiven hat der bis⸗ herige Gesellschafter Förster übernommen und führt dieser das Geschäft für seine Rechnung fort. Bremerhaven, 21. März Amtsgericht.
Breslau. [143170] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1342 ist bei der Vereinigte Ost⸗ deutsche Kunstanstalten „Voka“ Aktiengesellschaft, hier, heute ein⸗ getragen worden: Dem Kunert in Leobschütz ist Prokura erleilt. 8 Breslau, 16. März 1923. Amtsgericht. Breslau. [143168] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 337 ist bei der Schveller'sche und Eitorfer Kammgarnspinnerei Aktien⸗ gesellschaft, hier, heute eingetragen wonden: Dem Werner Thalmann und 8 Sander, beide zu Breslau, ist Ge⸗ amtprokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Breslau, 17. März 1923. Amtsgericht.
Breslarz. [143167] In unser Ferde erehsn Abteilung B Nr. 525 ist bei der Hydrometer Breslauer Wassermesser ⸗ Fabrik Aktiengesellschaft, hier, heute ein⸗ getragen worden: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. März 1923 ist das Grundkapital um 7 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 14 500 000 ℳ, eingeteilt in 14 000 Stammaktien über je 1000 ℳ und in 500 Vorzugsaktien über je 1000 Mark, welchen in den im § 6 des Ge⸗ Fällen statt ees bisherigen zehnfachen ein zwanzig⸗ faches Stimmrecht zusteht. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Durch Beschluß derselben Generalver ammlung sind die §§ 6 und 22 des G ellschafts⸗ vertrags geändert. Die Aenderungen be⸗ treffen die Erhöhung des Grundkapitals und Neueinteilung der Aktien, die Aenderung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien die Ausgabe von Genuß⸗ benen und das Stimmrecht der einzelnen jen. Breslau, 17. März 1923. Amtsgericht. 8 Breslau. [143161] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 974 ist bei der „Concentra“ Aktiengesellschaft, hier, Zweignieder⸗ lassung von Nürnberg, heute ein⸗ getragen worden: Die Gesamtprokura des Paul Bing ist erloschen. Breslau, den 17. März 1923. Amtsgericht. Breslan. [143162] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1136 ist bei der Ostdeutsche Elek⸗ trizitäts⸗Aktiengesellschaft, hier, heute eingetragen worden: Dem Hermann Brügner, Breslau, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen befugt ist. I Breslau, den 17. März 1923. Amtsgericht.
h, auf Blatt 3598, betr. Handelsgesellschaft in Dresden: Ludwika Ella ist infolge Ableben
6. auf Blatt 14 400, betr. Handelsgesellschaft Verlag
jun. in Dresd
Cottbus.
In das Handelsregister A NKarie Lehmann schäft in Cott⸗ irma ist in „Otto Leh⸗ geändert und nach Nr.
Inhaber: Kaufmann Otto in Cottbus. Firma Edgar Birnstein in Cottbus : Kaufmann Edgar
die offene/ gegeben: Steinemann Die Prokura der Hermine n, geb. Nebert,
und Toilette⸗Seifenfabrik, offene Hensessgesellschaft in Cöthen mann Georg eichartiger oder ähnlicher ie Beteiligun
nehmungen 1
Der Vorstand besteht, je nach; der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ itzende des Aufsichts⸗ der Ernennung und der Vorstandsmitglieder. Die g der Generalversammlung erfolgt fsichtsrat oder Vorstand durch Bekanntmachung im Deutschen Die Bekanntmachung er⸗ zwanzig Tage vor dem
kura ist erteilt dem Kau Kurt Clauß in Dresden.
auf Blatt 9686, betr. Dresduer
an dem die Versammlun öffentlicht werden. Bei B. Frist sind der Tag des machung enthaltenden
der Generalv
Gesellschaft erfol⸗ Reichsanzeiger. erfolgt, wenn ind, wenn nicht das eellschaftsvertra
insgesamt also höchstens —2 Wacbi lten⸗
oweit er zur Ver⸗
der Erwerb nlagen und
Breslau. 8
In unser Handelsregi 1153 ist bei der Breslauer Rück⸗ sicherungs⸗Aktiengesell⸗ ragen worden:
obert Seczodrok
6 % Dividende, 5
Reingewinn wird, so t e langt, ausschließlich en verteilt. gewinn in einem Jahre zur 12 proz. Vorzugsdividende 1 Reingewinn der folgenden Jahre Linie zur Nachzahlu rückständige 12 pro verwenden. teht dem Inhaber desjenigen Divi ‚der auf das Jahr lautet, aus trägnis die Nachzahlung erfolgt. der Liquidation de Vorzugsaktien vor 8 zahlung eines Liquidationserlöses an die Nennbetrag zuzüglich 20 % An svermögen tragen Beschlußfassung zung ist jederze
sor die Firma Der Vors rats hat das Recht
„Glückauf“ materialien ⸗Niede Weickert, Dresden: mann Josef Prößl 10. auf Bl ungsanzeiger Max Grellmann Nachf Die Prokura des Privatmanns Max Haferkorn ist erloschen. ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 22. März 1923.
Steineman s erloschen.
Blattes 8 Holz⸗ und Kohlenge
ersammlung ni Bekanntmag 8 gen durch d Sie gelten al einmal verö Gesetz oder
chluß eine mehrma anordnet. Der Au hat zu bestimmen, ob und anderen Blättem di g hängt die Wirk
nur von de
und Mitver schaft, hier, heute ein Die Gesamtprokura des ist erloschen. Breslau, 17. März 1923. Amtsgericht.
zulässigen Form, so⸗ ndelsgeschäften ell Grundkapital beträgt 20 900 000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien t zum Nennbetrage. Die Gründer Uschaft sind: Seifenfabrikant Karl
Sophie Gruhl Prokura ist erteilt dem Kau in Dresden.
att 11 650, betr. die Firma für Sachsen, .in Dresden:
Zahlung der
nicht aus, so
en & Rud. Pekrun esden: Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen.
latt 320, betr. die Kommandit⸗ ellschaft T. Louis Guthmann sden: Die Einlagen von drei Kom⸗ manditisten sind erhöht worden. 8. auf Blatt 16 992, betr. die Werkstätte für Kleinkunst Maneck in Dresden: Kaufmanns Friedrich Wi
9. auf Blatt 14 021, betr Heimat⸗Verlag 5 Dresden: Martha Johanne A f, ist ausgeschieden. ienegott Emil Voigt in
durch den Au
ng auf die
sdividende zu Reichsanzeiger.
folgt mindestens G anbervaumten Termin, öffenklichungen der
Firmeninhaber irnstein in Cottbus. Cottbus, 15. März 1923. Amtsgericht.
Cuxhaven.
Eintragungen in das Handels Lütje & Rösner, C
offene Handel
Firma ist erl
Breslau. rmann Huhn, und zwar
für sich und als alleinige Gesell⸗ fter und Geschäftsführer der aus⸗ und Toilette⸗ ellschaft in
s
ndelsregister Abteilung B „Schlegro“
andesprodukten⸗Groß⸗ Hamburger, Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, heute ein⸗ Die Prokura des Dr.
Gesellschaft erfolgen
werden zum Kurse von 125 % aus⸗ Vorzugsaktien sind Stimmrecht gewähren eine Vorzugsdividende von Sämtliche durch Vorzugsaktien und künftigen lschaft. Im Falle er Herabsetzung des
2e Die Firma Schlesische habrik, offene Handel E- somie der Kaufmann Ernst Paul Freißleben, Die Gründer haben ämtliche Aktien übernommen. Vorstands⸗ mitglieder sind die Kaufleute Hugo Müller zuhn in Cöthen. Aufsichts⸗ ratsmitglieder sind der Kaufmann Ernst Krieg in Cöthen als Vorsitzender, Kauf⸗ mann Paul Freißleben in Cöthen als stell⸗ vertretender Vorsitzender und der Seifen⸗ abrikant Karl Hoffmann in Cöthen. Von em Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann beim unterzeichneten Gericht, vom bericht der Revisoren auch bei der Hand fammer in Dessau Einsicht genommen
erhalten die
Die Prokura des fünfzehnfachem ausgestattet
anntmachung lhelm Maneck ist
g im Rei Die Gründer der C mtliche Aktien
tsanwalt Dr. Riede
ranz Emil Schubert u esterreich, sämtlich in nitz. Zu Mitgliedern des ersten Au ind bestellt: ranz Kögler (Vors.), Bankdi
g Große und Fleischerm Wagner, sämtlich in Ch Die bei der Anmeld reichten Schriftstü rüfungsbericht des Aufsichtsrats, können A ericht eingesehen wer
Dresden.
Auf Blatt 17 226 des Aktiengesells Verkaufsvermittlungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, ist heute eingetragen Der Gesellschaf 25. April 1922 ist in § 11 durch Be⸗ Generalversammlung 13. März 1923 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden,
iter wird noch bekanntgegeben: Veröffentlichung — Generalversammlung hat mindestens drei dem Zusammentritt, Tage der Bekanntmachung und Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet, zu erfolgen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 22. März 1923.
delsregister ist heut n das ndelsregister i eute au Blatt 17 957 die Aktiengesellschaft F. G⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Dresden, und weiter folgendes
Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. November 1922 fest⸗ gestellt und am 12. März 1923 abgeändert Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Leder jeder Art, der Ankauf und Verkauf von Leder, Ver⸗ arbeitung und Verwertung aller in die einschlagenden Erzeug⸗ nisse, endlich auch der Erwerb aller mit weig im Zusammenbhang ernehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie auch die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Das G zwölf Millionen hunderttausend Mark und ist zerlegt in zwölftausend auf den Namen Stammaktien zu je eintausend Mark und einhundert auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien zu je eintausend Mark. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so sellschaft entweder von zwei gliedern oder standsmitglied und einem Prokuristen ver⸗ Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt die Fabrikbesitzer fennigwerth und Ko eide in Dresden.
esellschaft ist aufgelöst. Die
Cuxhaven, den 16. März 1923. Harburger Hobelwerke Meyer & Wilkening, Aktiengesellschaft Har⸗ burg a. Elbe, Zweigniederlassung In der Generalversamm⸗ näre vom 20. Januar 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals der um 30 000 000 ℳ, also au 000 ℳ, durch Ausgabe von 30 00 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ sowie die Abänderung des § 6 Gesellschaftsvertrags eurkundung Die neuen Aktien werden zum n 100 % ausgegeben. Cuxhaven, den 17. 2 Elise Schulze Nachflg. Inhaber: Hugo Hoffmann, Cuxhaven: 312 des Handelsgesetzbuches und § 141 Reichsgesetzes über die Freiw. Ge⸗ richtsbarkeit Firma in das hiesige getragen werden. von der beab richtigt und
Stammaktien ihren öffentlichun eines Aufgeldes von dem weiteren Gesell sie keinen Anteil. in der Generalversamml die Zahl der Stimmen u ’ ihnen vertretenen Aktienkapitals nd, soweit das Handelsgese 3 etwas anderes vorschreibt. öhung des Grundkapitals, die in⸗ e derselben notwend Uschaftsvertrags u neuer Aktien für einen höheren als den Nennwert kann von der General⸗ versammlung mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit beschlossen werden. : der Abschreibungen ve — ildet den Rein⸗ gewinn. Von diesem sind mindestens 5 % an die gesetzliche Rücklage, sol iese ünften Teil des Gundkapitals nich überschreitet, zu überweisen, dem Vorsta und einzelnen Beamten mäßig zustehenden G⸗
etragen worden: onst Fraenkel ist erlof Freiherr von Ri Umt als Geschäfts mann Dr. Ernst Fraenkel zu Br 1 stellvertretenden Geschäftsführer be⸗
Breslau, 17. März 1923. Amtsgericht.
Bütow, Bz. Köslin. — ndelsregister Abt. A Nr. 6 2 z, 1923 bei der offenen ndelsgesellschaft Gebrüder Hoffmann, ütow, folgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die mtsgericht Bütow.
Bütow, Bz. Köslin. iser Handelsregister Abt. A Nr. 142 . März 1923 bei der offenen ndelsgesellschaft Carl Koverner Bau⸗ geschäft und Holzbearbeitungsfabrik, Berlin, Zweigniederlassung Bütow, Herren Wil⸗
sieben Prozent). Handelsregisters,
ämtlich in Cöthen. chaft Ein⸗
zthofen ist aus seinem . die Firma
führer geschieden. Kauf⸗ gegenwärtigen
nommen haben, Baubank A.⸗G., Rech Fleischermeister
Buchhändlersehefrau Lasten trägt der Liquidation oder d Grundkapitals zum zahlung erhalten die er verteilbaren Masse den ein if die Stammaktien etwas mandlung in Stamm⸗ nen werden, wenn ijes in getrennten facher Stimmen⸗
und Hermann
händler D orzugsaktien aus Dresden ist Inhaber.
10. auf Blatt 5269 „Kosmos“ H. F. Wolf in s Handelsgeschäft ist mit der Firma Aktiengesellschaft
11. auf Blatt 10 2 Kunstanstalt gürtel in Dres dem Kaufmann
lung der Aktio schluß der
nicht zwingend Betrag, bevor an
entfällt. Ihre aktien kann vorgenomn beide Aktiengattungen Abstimmungen mit ein heit beschließen und wenn daneben in einer gemeinsamen Abstimmung beider ktiengattungen ebenfalls mit einfacher efaßt wird.
„betr. die Firma & Cigaretten⸗ Dresden:
Schlachthofs Femüheh
Aenderung des
g. Wochen vor A.⸗G. ein,
75, betr. die Firma
Iris Oscar Baum⸗ iu: Prokurg ist erteilt Felix Christian Schalk
auf Blatt 15 415, betr. die Firma Kind & Krampe in Dresden: Die Firma ist erloschen Anntsgericht Dresden, Abt. III den 21. März 1923.
irma ist er⸗ Cöthen, den 17. März 1923.
nach Abzug Amtsgericht. 5.
bleibende U Stimmenmehrheit
Die Gründer der Gesell⸗ 1. der Oberst a. D en, 2. der Fabrikdirektor
Cöthen, Anhalt. 1 Johannes
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 558 eingetragen: Firma Rein⸗ hold Schmidt in Gr. Pa — Inhaber derselben ist Käsereibesitzer Rein⸗ hold Schmidt in Gr. Paschleben.
Cöthen, den 21. März 1923.
Amtsgericht. 5.
Rothe in Dresd
den 19. März 1923. E ritz Best in Heidenau, 3. de
. r Kaufmann ch in Dresden, 4. der
die ihnen vertrags⸗ Hans Richter
ewinnanteile zu 12 % Vorzugsdividende auf die Vorzugsaktien zu verteilen, 12 % dende auf die Stammak weitere 6 % Dividende aktien zu gewähren, ihm nach § zustehende Gen Restbetvag Generalversammlung und Generalversammlung nicht beschließt, als we Stammaktien zu verwenden.
eingewinn in einem Jahr der 12 95 Vorzugsdivi zugsaktien nicht aus, gewinn der folgenden Jahre zunächst zur die rückständige 12 proz. der Vorzugsaktien Das Recht auf Nachzahlung eht dem Inhaber desjenigen Dividenden⸗ ins zu, der auf das i. Erträgnis die Nachzahlung 25 Abs. 2: Je 1000 ℳ einer aktie gewähren eine Stimme, je 1000 ℳ gsaktie in den Fällen, in denen es sich um die Besetzung des Aufsichtsrats, h ng des Gesellschaftsvertrags Gesellschaft in den übrigen
Chemnitz. Paschleben. Auf Blatt 8808 des Handels isters Gee ist heute eingetragen worden die Firma gesellschaft für Texti⸗ hemnitz (Hainstr. 36. ftsvertrag ist am 17. M. vember 1922 und 7. Februar 1923 geschlossen. Gegenstand des Unterne Betrieb der Fabrikation Strümpfen, Trikotagen und Terxtih jeder Art, ebenso der Handel damit. Di Gesellschaft ist auch 1 - trieb auf ähnliche Geschäftszweige ans und ganze Unternehmungen 1 diesen oder ähnlichen Geschäftszweigen un⸗ zukaufen und zu übernehmen oder sih sonstwie daran zu b die Gesellschaft berechtigt, Zweignieden lassungen im In⸗ und
Millionen Ma
Syndikus Dr. Dresden, 5. der Generalkonsul Wilhelm Die Gründer en sämtliche Aktien übernommen. Mit⸗ lieder des Aufsichtsrats sind: 1. General⸗ konsul Fabrikbesitzer Wilhelm Kaufmann Generalkonsul Weissenberger Generaldirektor zerthal, 4. Geheimer
andelsregister ein⸗
Löschung benach⸗ für einen etwaigen Widerspruch eine Frist bis zum 20. Juli 1923 bestimmt.. 1 Cuxhaven, den 20. März 1923. Das Amtsgericht.
Darmstadt.
lgendes eingetragen: Den eingetragen
Globus Aktien
Der Gesellscha
tien auszuschütten, auf die Vorzugs⸗ dem Aufsichtsrat der 22 des Gesellschaftsvertrags winnanteil zu vergüten. D Verfügung der
Otto Booz, . Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, ei von ihnen gemeinschaftlich zur erechtigt sind.
Dresden.
anhakt Auf Blatt 1 des Ha Cöthen, Anhalt. 3 lengesel t
Im hiesigen Handelsregister Abt. A cha
Nr. 559 ist die offene Handelsgesellschaft Wedemeier & Politz in Cöthen und als deren Gesellschafter Fräulein Else W und Kaufmann Paul Politz in Micheln eingetra Gesellschaft hat am 2. Januar
Cöthen, den 21. März 1923. Amtsgericht. 5.
Cöthen, Anhalt. [143671] Unter Nr. 56 Abt. B des Handels⸗ registers ist die dort geführte Firma Nährmittelfabrik, beschränkter Wulfen“ von Amts wegen gelöscht. Cöthen, den 21. März 1923. Amtsgericht. 5.
Aktiengesells heute eingetragen worden: versammlung vom 9.
resden, ist Die General⸗ ebruar 1923 hat
8 Grundkapital unter den e angegebenen Bestimmungen illionen Mark durch aber lautenden
Amtsgericht Bütow. Kommerzienrat Shen .“ Lederfabrikation
aufmann in hgwei Kommerzienrat Kötzschenbroda, hard Eibes in Dresden, 6. Mühlenbesitzer Wilischthal,
Carlsruhe, Schles. Im Handelsre heute unter Nr.
diesem Geschäfts
in das Handels⸗ stehenden Unt
Best, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, stadt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Februar 1923 ist der Gesellschafts⸗ Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Kauf⸗ mann Fritz Tuteur in Darmstadt ist zum weiteren Geschäftsfüh Geschäftsführer Albert Kuno seinen Wohnsitz in Darmstad
Darmstadt, den 17. März 1923.
Amtsgericht Darmstadt I.
Abteilung A ist berechtigt, den
ie Firma „Groß⸗ handlung für Landwirtschaft und Johannes Wieschalla Carlsruhe, O. S.“, und als deren In⸗ fmann Johannes Wieschalla S., eingetragen wo Amtsgericht Carlsruhe, O. S., 17.3.23.
im Beschlu um drei M von dreitausend auf den Inh Aktien zu je eintausend Mark zu erhöhen. höhung des Grundkapitals ist er⸗ as Grundkapital beträgt nun⸗ n Mark und zerfällt in en Inhaber lautende lktien zu je eintausend Mark. Der Ge⸗ g vom 13. April 1922 ist 4 durch Beschluß
rsammlung
Justizrat Dr. Bern⸗ Fabrik⸗ und Immerthal „7. Generalleutnant a. D. Exzellenz Richard Kaden in Dresden⸗ Kleinzschachwitz, 8. Kommerzienrat Alfred
itere Dividende auf die Reicht der zur Zahlung dende auf die Vor⸗ so ist der Rein⸗
register B:
haber der Kau
in Carlsruhe, O. vertrag geändert.
Auszahlung au 8 Millione Vorzugsdividende chstausend auf d
verwenden.
Ausland zu er Grundkapital beträgt fiß rk; es zerfällt in 5000 m. den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Neme
Der Voͤrstand besteht nach der s⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer ce mehreren Personen bis zur Höchstzahl dar Bestellt werden die Vo⸗
vom Vorsitzenden m⸗ des Aufsichtsrats p. eht der Vorstand äl so wird die Gesel⸗ standsmitglieder clen
Koswig in Rechtsanwalt Oskar Scheer in Dresden, 11. Kom⸗ Generaldirektor Von den mit der An⸗ eingereichten
8 Kommerzienrat insterwalde Ulschaftsvertrag! e ementsprechend in §
Notariatsprotokolls von eändert worden.
Carolath.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 12 die Carolat Alfred Ste
rer bestellt.
d hat jetzt wird die Ge
Jahr lautet, aus Vorstandsmit
her Harzkäserei, in, und als deren Inhaber ereibesitzer Alfred Stein in Caro⸗ iederschlesien, eingetragen worden. Amtsgericht Carolath, 21. 3. 1923.
Sichler, ebenda. einem Vor⸗ Schriftstücken, Prüfungsberichte des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von demjenigen der Revisoren Handelskammer Einsicht geno (Geschäftsraum: Bismarckplatz 1.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, dden 21. März 1923.
Weiter wird no öö anntgegeben: Die neuen Aktien werden 28 Norf zum Kurse von 1000 % eerricht Dresden, Abt. III,
den 21. März 1923.
drei Personen. ausgegeben.
standsmitglieder stellv. Vorsitzenden meinschaftlich. Best mehreren Personen, schaft durch zwei Vor durch ein Vorstandsmitglied und eim
zwei Prokurista tsrat ist jedoch e alle einzelnen Weon Befugnis n. Gesellschaft zu w Zum Vorstand ist bestellt a 8 Chaim Heinrich Noskowitz n
ie Generalversammlung wird urb⸗ adet der gesetzlichen Vorschriften de i Vorstand oder den Au kanntmachung Veröffentlichung
Dippoldiswalde. uf Blatt 213 des hiesigen Handels⸗ Paul Schauer in ist heute ein⸗ Kaufmann Ernst diswalde ist aus⸗
Cottbus. 8 1 Im Handelsregister B ist eingetragen: Nr. 72. Niederlausitzer Branntwein⸗ vertrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung, in Cottbus: Die Ge⸗ Liquidator:
Deutsche Licht⸗ beschränkter
riedrich Bernhard Friedrich Sohr Jeder von ihnen i berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben. Gesellschaft mehreren Personen. Vorstands liegt dem
der hiesigen
registers, die Firm mmen werden.
Dippoldiswalde betr., getragen worden: Der Paul Dhens in Dippol
Amtsgericht Dippoldiswalde, am 20. März 1923.
Dresden.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 16 813, betr. die Gefell⸗ schaft Centrale Sächsischer Mühlen⸗ vereinigungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 9. Januar protokolls vom gleichen Tage das Stamm⸗ einhundertzweiundzwanzig k, sonach auf einhundert⸗
sechshundertfünfund⸗ ‚erhöht worden.
In das Handelsregister B 12. Trüller Aktiengesell⸗ chaft in Celle heute eingetragen: Den und Paul ist derart Gesamt⸗ jeder von ihnen be⸗ mit einem
handelt, zehn Stimmen, Fällen nur eine Stimme. sgericht Chemnitz, Abt. E, dden 16. März 1923.
Firma Harry ndelsregister ist heute auf llschaft Bernhard mit beschränkter
Kaufleuten Schweigel in Celle prokura erteilt, daß rechtigt ist, in Gemeinschaft Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ treten und zu zeichnen.
Amtsgericht Celle, 17. März 1923.
Blatt 17 95 Ziesler Gesellschaft Haftung mit dem Sitze in Dresden ndes eingetragen worden: tsvertrag ist am 6. De⸗ chlossen und am 6. März Gegenstand des Baumaterialienhandel. irma kann sich an gleichen oder ver⸗ wandten Unternehmen beteiligen und be⸗ liebige Filialen errichten. trägt fünfhunderttausend Mark. ellschaft ist bis zum 30. Sep⸗ 932 fest abgeschlossen. schäftsführern sind bestellt die Willy Kühne und Georg Ziezler, beide in Jeder von ihnen kam die Ge⸗ t allein vertreten.
folgendes bekanntgegeben: Der Kaufmam Willy Kühne legt auf seine Stamm⸗ einlage das von ihm als alleinigen In⸗ haber unter der Firma Bernhard Ziesler, hier, Leipziger Str. 14, betr mit Aktiven und
Der Vorstand der
Die Bestellung des Aufsichtsrat ob. Die Einberufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch einmalige Verö Einladung im Deutschen die mindestens siebzehn Tag Generalversammlung zu geschehen hat. g der Einberufung und der Tag der eeneralversammlung sind hierbei nicht mit kanntmachungen der olgen durch den Deutschen
Sämtliche Aktien werden
Prokuristen Brennereibesitzer fugt, auch in diesem F standsmitgliedern Alleinvertretung der
Dresden. “
In das Handelsregister ist h getragen worden:
. auf Blatt 4884, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Baubank für die Resid in Dresden: T Gesellschaftsvertrag vom 1. April 1885 ist in § 10 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. März 1923 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. 1
2, auf Blatt 15 905, betr. die Gesell⸗ Siemens Electrowärme⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag uli 1920 ist in den §§ 1 und 2 bluß der Gesellsch lung vom 2. Februar 1923 1. protokolls vom gleichen
Der Aufsi
Chemnitz. „Auf Blatt 8807 ist heute eingetragen worden die Chemnitzer lktiengesellschaft
Wettiner Platz 1). vertrag ist am
und weiter folge Der Gesellscha zember 1922 abges 1923 abgeändert 1 Unternehmens ist
spielgesellschaft k Haftung in Cottbus: Der Geschäfts⸗ führer Peter Graß ist abberufen und der Filmingenieur Waldemar von Dossow in 9 Geschäftsführer Dem Direktor Ulrich von Dossow Halle a. S. ist Prokura erteilt. Nr. 125. Max Weitzel, Eisengroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gegenstand des mit Metallen, Eisen, Eisenwaren und Werkzeugen sowie Kohlen und Baumaterialien und Betrieb sämtlicher Handelsgeschäfte, die hiermit usammenhängen, insbesondere der Fort⸗ etrieb des von Max Weitzel bisher zu Cottbus unter der Firma Max Weitzel, Zweigniederlassung Cottbus, betriebenen und ihm gehörigen Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft ist besugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Handelsunternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ . Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Weitzel in⸗Schöneberg, Kaufmann Karl Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. November 1922 er⸗ § 3 desselben durch Beschluß der sellschafterversammlung vom 1. Februgr /
ftsführer Max Weitzel ist befugt, für ch allein die Gesellschaft zu vertreten Firma derselben zu zeichnen; der ihrer Karl Schultze in Be ist nur befugt, die Gesellschaft zusammen mit einem von der Generalve ammlung der Gesellschaft zu bestellenden Prokuristen Die Gesellschaft wird ferner ch zwei von der Generalver⸗ Gesellschaft bestellte jeder derselben hat auch das Recht, die Gesellschaft zusammen n Geschäftsführer zu vertreten. fleuten Franz Noack in Cottbus,
i Berlin⸗Friedenau ist Kollektiv⸗ 9 Herr Max Weitzel hat das oben bezeichnete Handelsneschäft nebst t Aktiven und Passiven nach e vom 31. Dezember 1921 der⸗ die Gesellschaft eingebracht, daß äft vom 1 Januar 1022 ab als nung der neubegründeten Gesell⸗ geführt angesehen wird. Der Ge⸗ samtwert dieser Einlane wird r. von der Gesellschaft übe. auf 23 006,14 ℳ untmachungen der Gesellschaft rr durch den Deutschen Reichs⸗
Cottbus, 13. März 1923. Das Amtsgericht.
des Handelsregi Fleischzentrale
Gesellschafts⸗ 6. März 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ Schlachtvieh, Fleisch und anderen sowie von Waren und Be⸗ änden aller Art, insbesondere leischereibetrieb und der Vertrieb ren und Gegenstände. Die Ge⸗ Zweignieder⸗ chen oder unter
ntlichung der Chemnitz. Reichsanzeiger, Auf Blatt 8177 des e vor dem Tage betr. die Firma „Tetra“ schaft in Chemnitz,
Die Generalver
43668] andelsregisters, 1 Aktiengesell⸗ ist heute eingetragen
Das Stamm⸗ Notariats⸗ einzurechnen. Gesellschaft erf Reichsanzeiger. zum Nennbetrag ausgegeben. orzugsaktien
sammlung vom 2. März darfsgegenständ t u. a. die Erhöhung des Grund⸗ um vierzehn Millioonen Mark, 7 Stammaktien zu haktien zu 5000 ℳ zugsaktien zu 10 000 ℳ, die den Inhaber lauten, mithin Millionen Mark schlossene Erhöhung 1 ist erfolgt.
sind die §§ 4, 9 und 25
ausgegeben: Mark Vorzugsaktien 00 %; von den Stammaktien: 5 Mill. Mark (Stücke zu 1000 ℳ) von 600 %, 2 Mill. Mark ( 1000 ℳ) zum Kurse von 130 %, 4 Mi Mark (Stücke zu 5000 ℳ) zum Kurse von Mill. Mank (Stücke
teilw. Bezugsrecht der will. Mark zuzügl. Steuer⸗
muß, mindestens iis Unternehmens:
vor dem anberaumten Termit erfolgen. Der Tag der Veröf und der Tag der
sind hierbei nicht mitzur 6 kanntmachungen der Gefellschaft erfolgn chtsgültig durch einmalige im Deutschen wenn nicht in dem Gesetz oder in i mehrmalige Veröffer⸗ ben ist oder letztere dun ungsbeschluß angeorzne sellschaft behält sich w⸗ anntmachungen außerdem noch it anderen jeweils vom Aufsichtsrat zu bo stimmenden Blättern
Millionen Mar⸗
sechzigtausend Mark Gesellschaftsvertrag vom 28. Juni 1921 ist dementsprechend in § 6 und weiter in 5 Beschluß derselben Gesell⸗ Notariats⸗
elten folgende Be⸗ stimmungen: a) die Vorzugsaktien nehmen nur an der Vorzugsdividende von 5 % tei eine höhere Dividende entfällt also au diese Aktien niemals, b) die Vorzugsaktien zwanzigfaches Stimmrecht. gung der Vorzugsaktien auf mit Genehmigung der Ge⸗ atthaft, die Genehmigung wird Vorstand erteilt, d) die Vorzugs⸗ unen mittels Ankaufs von der eingezogen werden. Kaufpreis der einzelnen Aktie deckt mit der Höhe der auf sie geleisteten E Einziehung darf nicht r 1937 erfolgen. ß setzt die Zustimmung der in der betreffenden Genera
g vertretenen Aktien voraus. stimmen bei diesem
* 200 b eeralversammlmg sden: v 65 —— Stamm ungen unter der glei C1I““ Dresden sämtlich auf
auf zwanzig
afterversamm⸗ aut Notariats⸗ Tage geändert Der Sitz der Gesellschaft ist nach Sörnewitz b. Meißen verlegt.
3. auf Blatt 11 144, betr. die Gesell⸗ schaft Alexander Riedel Gesellschaft beschränkter Dresden:
Interessengemeinschaften Unternehmungen wandten Art in em einzugehen.
Sr ne cane. dene ver⸗ jeder gesetzlich zulässigen 7. Das Grundkapital be⸗ Millionen Mark; es zerfällt ammaktien zu 1000 ℳ, 4000 zu 5000 ℳ und 500 Vor⸗ sämtlich auf den
Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Vor⸗ gsaktien haben zehnfaches Stimmrecht. der Liquidation erhalten die ich etwaiger Gem An dem Liquidationserlös nehmen die zugsaktien zu gleichen Teilen wie die mmaktien teil. Der Vorstand besteht aus einer oder n, die vom Vorsitzenden in Gemeins reter bestellt werden. tliches Vorstands⸗ 158 cha igt, lvertretende Vor⸗ stellt sind. Im übrigen zwei Vor⸗ oder stell⸗ er durch ein Vorstandsmit⸗ 1 ches oder stellvertretendes und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist aber ohne Rücksicht auf die setzung des Vorst einzelnen Vorstandsmitgliede fugnis zu erteilen, die Gese zu vertreten.
Reichsanzeige, chafterversam protokolls von demselben Tage abgeändert
auf Blatt 15 825, betr. schaft Hauß & bauanstalt und Ver mit beschränkter
Dementsprechend des Gesellschafts⸗
c) eine Ueberta Dritte ist nur ellschaft st
Satzungen eine lichung vorgeschrier Generalversamml
jebene Geschäft Passiven ein, das die anderen Gesellschafter als mit 200 000 ℳ Guthaben Kühnes, ausweislich der An⸗ ftsvertrag überreichten
die Gesell⸗ Lehmann Maschinen⸗ trieb Gesellschaft Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Juli durch Gesellschafterbeschlr laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert Kaufmann Kurt Lehmann ist nicht mehr Geschäftsführer. 3. auf Blatt 12 921, betr. die Gesell⸗ schaft Lingner & Kraf beschränkter Dresden: Der Ge 30. Dezember 1911 Beschluß der vom 27. Januar 1923 laut protokolls vom
stellt der Generaldirektor Kommerzienrat Richard Sichler und der Direktor Dr. jur. Alfred Schüler, beide in Dresden. Generaldirektor Richard Sichler ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. erteilt dem Kaufmann Bernhard Dor⸗ Er darf die Gesell⸗ einem Ge⸗
Stammaktien
zum Kurse iu 10 000 ℳ Kaufmann Alerxander
Riedel jun. ist nicht mehr Geschäfts⸗
h
4. auf Blatt 6769, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Oscar Heilmann in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Lindauer in Dresden. Er darf die Gesellschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen gemeinsam vertreten.
5. auf Blatt 17 956 die offene Han⸗ delsgesellschaft M. Auqustin & Co. in Dresden. Privata Minng ledige Augustin und der Stellmacher
15. November 1922 begonnen. Geschäfts⸗ Fabrikation von Holzwaren. schäftsraum: Leisniger Straße 6.
6. auf Blatt 17 958 die offene Han⸗ Vogel & Wiesenfeld
Gesellschafter Kaufleute Salomon Vogel und Chaskiel Wiesenfeld, beide in Dresden. sellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ Geschäftszweig:
und Baumwollwaren. Liliengasse 7.
7. auf Blatt 17 959 die Firma Paul Schwan in Dresden. Paul Schwan in Dresden ist Inhaber. Der Kaufmann Georg Walter in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ Die dadurch begründete offene Uschaft hat am 15. Juli 1921 Geschäftszweig: mit Schokoladen⸗ und Zuckerwaren. Friedrichstraße 14. betr. die Firma in Dresden:
lage zum Gesellscha
er Straße 14. mtsgericht Dresden, Abt. II den 21. März 1923.
zum Kurse E1I Gesellschaft
ß jedoch hiervon die Rechtsgülir⸗
Die Gründer der Gesellschaft, die be sämtliche Aktien übe⸗ Kaufmann Chain
in Berlin. 19200 ist in Vorzugsakti 100 % ihres Nennwerts zu rückständiger weiteren Li
vor dem 2. Janua
Kaufmann Curt Einziehungsbeschlu
5000 ℳ) Dresden.
„Auf Blatt 17 955 des ist heute die Aktien Kaufmann Aktiengesellschaft
Dresden und weiter Der Gesell Oktober 1922 fest Gegenstand des Unternehmens ist der „Handel mit Waren Gattungen, die Errichtung von Zw n im In⸗ und Auslande teressengemeinschaften pitalbeteiligung mit er und ähnlicher Art. rundkapital Millionen Mark und zerf neunhundert Stamm ark und in einhundert ktien zu je zehntausend Mark, sämtliche Inhaber lautend. Besteht is mehreren
sellschaft durch ch
glied in Gemeinschaft mit einem
er Aufsichtsrat Vorstandsmitglied n, die Gesellschaft 1— Vorstands⸗ nd bestellt die Direktoren Carl Franz Felten in Werdau und Ehr⸗ Sonntag in Dresden. g und den hier tücken wird noch bekannt⸗
nommen haben, Heinrich Noskowitz, Frau Malka Man verehel. Noskowitz, geb. Ginsburg, Kag mann Friedrich August Schneider, Pribe
Rechtsanwalt Dr.
Aufsichtsrats Friedrich Lässig
versammlun
[143188] Handelsregisters Vorzugsaktien
t, Gesellschaft gesellschaft Wilhelm f und Export⸗
sellschaftsvertrag vom
Stammaktien zu 650 % zuschlägen). Die abgeänderten
20 000 000 ℳ und
Bretschneider u) Fröhlich, sämtlich i Zu Mitgliedern des erfta sind bestellt: Generaldireim . in Chemnitz (Vor⸗ Fabrikbesitzer Max Köhler in Lim 4
Dr. Fröhlich. 1 Die bei der Anmeldung der Gese eingereichten Schriftstücke, insbeson Prüfungsbericht des Vorstands und „ ufsichtsrats und derjenige der von andelskammer Chemnitz bestellten Reni ren, können bei dem Amtsgericht Ci 3. Prüfungsbericht der Reyisom⸗ bei der Handelskammer Chemnitz ein gesehen werden. “ Amtsgericht Chemnitz, Abt. I den 19. März 1923.
Cöthen, Anhalt. Unter Nr. 80 Abt. B des H. „ registers ist die Firma „Hoffmann Müller, Haus⸗ und Toilette⸗S b fabriken, Aktiengesellschaft, Cöth eingetragen. 88 nehmens ist die Herstellung und des trieb von Seifenfabrikaten un mitteln aller Art, insbesondere betricb der Firma Hoffmann & M
mehreren Persone des Aufsichtsrats einem seiner Stellvert zenn nur ein orden mitglied bestellt ist, se zur Vertretung der Gef⸗ ch wenn neben ihm stellv standsmitglieder be wird die Gesells standsmitglieder (ordentliche vertretende) ode glied (ordentli
Paragraphen lauten apital beträgt und besteht aus Stamm⸗ zugsaktien, die sämtlich auf den
fallen in 13 000 Stück ü⸗ welche die Nummern 1 und 1200 Stück über je 13 001 — 19 000, 5000 ℳ fünf Die Vorzugsaktien be⸗ tehen aus 100 Stück über je 10 000 ℳ. Sie tragen die Nummern 19 001 — 20 000, wobei jede Aktienurkunde über 10 000 ℳ zehn Nummerne führt. aktien haben gegenü ehnfaches Stimmr
folgendes eingetragen Gesellschafter tsvertrag ist am
gestellt worden.
Fabrikbesitzer Karl in Dresden. Pauline verw. Sohre inze, in Dresden, d) Elisabeth ie verw. Sohre, Dresden, e) die minderjähr Ruth Sohre in Dresden, f) verehel. Ritterguts Sohre, in Maxen, übernommen. Aufsichtsrats sind: a) die Fabrikbesitzers⸗ witwe Elisabeth Ulrike Sofie Sohre, geb. en, b) der Ritterguts⸗ Heinrich Büttner in Maxen, r. med. Emil Hermann lobig in Großenhain. sechs Gründer sind sämtlich die alleinigen persönlich haftenden offenen Handels⸗ G. Sohre
Freital⸗Deuben, m Sitz in Berlin
Notariats⸗
leichen Tage Gesellschaft c) Auguste
zu vertreten. vertreten dur
Koll ektivprokuristen;
ammaktien zer⸗ ber je 1000 ℳ, — 13 000 tragen, 5000 ℳ mit den
internationale geb. Bode e Elifabeth bertrud Ilse besitzer Büttner, geb. sie haben die
niederlassung die Bildung
Kommerzienrat mit oder ohne
delsgesellschaft
Aktienurkunde Dresden.
vtenmnecn (a sämtlichen
Prokurg ist ällt in eintausend⸗ meier in Dresden. 1 u schaft nur gemeinsam mit schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ Die Direktoren Dr. phil. Georg Ernst August Karl Thies und Ludwig Wilhelm Richard sind nicht mehr Geschäftsführer. 4. auf Blatt 16 662, betr. die offene andelsgesellschaft chlägel in Dresden: Emil Max Oelschlägel ist aus der Gesell⸗ Die Gesellschaft ist her Kaufmann Friedrich Wil⸗ Hermann Oelschlägel ndelsgeschäft als Alleininhaber fort. züutet künftig: Hermann
prokura erteilt ands befugt, tausend M in die Be⸗ 1 Uschaft allein um Vorstand ist bestellt
“ Zusammensetz Zubeß über den Stammaktien Zuübehör mi besitzer Otto H echt, jedoch nur bei der 8
sung über folgende An
Aenderung des Gesellschaft⸗ Gesellschaft anderen Angelegenheiten haben die Vor⸗ zugsaktien das gleiche Stimmreche Stammaktien. halten aus dem jährlichen Rei⸗ auf ihren Nennbetrag vonvweg 12 zugsdividende; Stammaktien bis zu 12 % Dividen Aus dem weiter verfügk erhalten die Vorzugsak
Aktien auf den Geschäftsraum: der Vorstand ar
wird die Ge
kuristen vertreten. Johannes G
Aufsichtsrats, Der Kaufmann vertrags und Striegler in Chemnitz. si gußn dem Kaufmann Otto Er ist befugt,
meinschaftlich mit einem
Prokura ist erteilt Fierhald in em.
esells e⸗ Vorslangernt. tlichen oder stellvertretenden) rokuristen zu vertreten. wird durch chtsrat durch berufen. Die mmlung muß vor dem Tag,
een vertreten. hat das Recht, einem die Befugnis zu erteile
gesellschaften in
Sohre mit dem Si F. G. Sohre mit und Heinrich Berger & Co. mit dem Amtshauptmannschast Gegenstand aller vier schaften bildet die Fabrikation Handel von
nach Abzug 6 rnommenen Der Kaufmann glied (orden em anderen
eralversammlun den Vorstand oder den Au öffentliche Bekanntmachun inladung zur Generalversa mindestens zwanzig Tage
Vorzugsaktien schaft ausg Handelsgese Großhandel
Gegenstand mitgliedern
schäftsraum:
Gesellschaftsvertra Reinhard Weck
gereichten Schriftf
ren Reingewinn hen sodann weitere
Oelschlägel. 8 vier Untern