1923 / 74 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8 G“

er en Walhelm Lindner zu Gesellschaftsvertrag ist am 25. November] 5. auf Blatt 20 664, betr. die Firm agdeburg. 1143263], vom 1. b 1922. b Ges 8 ““ . . D ritt e 3 entral⸗H an d Isr eg i z. E 2 2 B ei la g 2

CA. mrseics 1 . 1 —: C r. Vertretung berechtigt. Vorstands ist bestellt der Kaufmann Kar 1. Die Firma Deutsche Holzwerke führt. Für di 1 j 1 N Sg St fS am Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

n Heinrich Theodor Karl Lang⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Heinrich Schüler in Leipzig. Aktiengesellschaft mit dem Sitze in bringern Berlin, Mittwoch, den 28. März Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 1

mack in Hohenkirchen. Geschäft ig: erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Amtsgerie Lei 8 9 d b en b 2 ggericht Leipzig, Abt. IIB, Magdeburg, unter Nr. 889 der Ab⸗ 3 960 000 je zur He und anzeiger. is. am 21. März 1923. teilung B. Gegenstand des Unternehmens Ferner hat dic offene 92 sc

9. unter Nr. 283 Firma Diedrich amg 8 n, den 28. Februar 11432561 (1st Expachtung, Einrichtung und Betrieb in Firma Otto Wolff 7 Nr. 74. 8

Peiers, Wiarden. Inhaber: Kauf⸗ Das Amtsgericht. Leipzig. [143256] von Holzbearbeitungswerken, An⸗ und ellschafs eingebracht di 9 . —— man Geong Diedrich Pelers zn Wiarden. „— Auf Blatt 21 988 des Handelsregisters Verkauf sowie Aufarbeitung von Wald⸗ Firma Leipziger & Co. zustehen 5— din eaeg Sehee Seee eeee ee Kempten, Allgäu. [143720] ist heute die Firma Eisenberg & Co. und Holzbeständen, Beteiligung an ähn⸗ rungen von 2 000 000 Dafür scorhe

1 zundlung. Handelsregistereintrag. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ lichen Unternehmungen. Das Grund⸗ Aktien in gleichem Nennbetrage venaeih

Jeve . 6 . 8 2* * 1 ngraen 22 . 8 —. 8 8 —₰ .

Sarrenenn, 2 2.2 rpech⸗ werk und Holzhandlung“, Einzel⸗ und weiter folgendes verlautbart worden: zu je 10 000 ℳ, 2000 zu je 5000 und liche Aktien übernommen haben, sin stand des Unternehmens ist die Erzeugung Jeder Geschäftsführer jst allein ver⸗ tung. Sitz Tegernsee. Prokura des nunmehr 70 200 000 ℳ. Die neuen auf Sternberg zu Jever. Geschäftsnveig firma in Sonthofen: Inhaber: Walther Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 20 000 zu ie 1000 ℳ, sämtlich auf den Kaufleute Hermam Löwenstein, Mor Viehhandel. H. Lottmann. Die Firma ist erloschen. ö 11“ Inhaber lautend). Vorstand ist der Kauf⸗ Leipziger, Dr. Rudolf Löwensten 11. unter Nr. 285 Firma Daniel de 29 1923. ö Foscf Grimm in Magdeburg. Helmuth Leipziger und die offene Handels. issen. 11439681 NMark Sind mehrere Geschäftsführer a. M. Prokurist: Martin Volk, Einzel. 4. K. Guth & Cv. Sitz ch 19. Atlautic techn.- & elektro⸗ Levie, Jever. Inhaber: Viehhändler Sabn h egistergericht). beträgt fünfhunderttausend Mark Feen b bde 22* und Paul Wünsch, gesellschaft g— Firma Otto Wolff in Köln. 89 Blatt 904 des Handelsregisters bestell find zwei vertretungsberechtigt prokura für die Zweigniederlassun Prokura des Walt 299 lasche⸗ vae2 technische Im ustrie Trip 4 e Daniel de Levie zu Jever. Geschäfts⸗ 8 Fpeee⸗ 1143721] Gef cvhäftsführan 3 kagdeburg, ist esamtprokura Den ersten Aufsichtsrat bilden: Geheimer 804 heute die Löthainer Ton⸗ und Gef heeöee Senacscict. scaftslokot⸗ Jreteste 72 slung. Pen ben ee v. eein gelösch 22 Rünuft *†½ Fermn Heinrich meeeee Samuel oses Eisenberg in Leipzig. Genc ef voTRö“ skegern 28 Kact Ee ftrau erera⸗ zeolinwerke, . r Fehar⸗ Diplomingenieur, Franz Paver Steg⸗ 11. Transeuropäische Fiuanz A 8—2 ch, vbene Inhaber gelöscht⸗ vemmebriger Inbahere tüller, Jever. Inhaber: Kaufmann b 7g 8 mit 8.S- 88b verang egegen. Die mitgliede vertretungsberechtigt. Der Ge⸗- 1 l Seligmann, Re chtsanwalt 8 e- a. -2 8— ptember 1922 5öJ P.2nn 1 8 München. v. in E“ 4 Strecker, bee. 1 es Heinrich Müller zu Jever. Geschäfts⸗ 8senh, Weah Waftung Eln 88 vSs 8 h. Dedihsh 8g c5. sellschaftzvertrag der Aktiengesellschaft ist Oskar Eliel, sämtlich in Köln, Direktot ber Fan uar 1923 abgeschlossen. Gegen⸗ den ersolgen im „Baye⸗ A. 88 - EE“ Röae F Fe⸗ —2 ee2 b. rik, Gesell⸗ lekt 8 S m , Kurz. Galanterie⸗ und Spiel⸗ 5 15 Mär, 1923 hs. Gester anzeiger gestellt. 8 EEEE“ 8 Erin Hüsseldorf und Kauß⸗ ind des I 8 dee drei Ge⸗ Eevesftand des Z en Ehashe nt., Erankter rer Mhichelg. Strecker c— effee Kark Lüddane. * arenhandlung. I1““ 8 ; 1 1 Sind mehrere: 8 d nborn in Bonn. vrworb und Vertri en Ten, Kuokin memamenercher. 2— pn. 1 ¹ E“ N. afrsführer Wilhelm Stpecker. 5 K. 13. unter Ir 287 Firma Addo F. Dis Fecg t II B, bestellt, 8 wird die Gesellschaft durch den mit der Anmeldung eingereichten Boderbeftondteilen in Löt⸗ ö“ —— und emschehhe Ebs nt. He. xllöscht: xv Geschäfts⸗ öö 4— Aktien⸗ van Heuvel, Jever. Inhaber: Kauf⸗ . pin kergba E Holz⸗ . irz 1923. zwei von ihnen gemeinschaftli oder durch Schriftstücken kann bei dem unter⸗ un oder anderen Orten, der Erwerb i Witeineeen, n, . 1en hein mabesondere Erfassung ausländischer führer: Walburga Häußling, Kaufmanns⸗ g aft. itz i Die in industrie Gesellschaft mit be⸗ ein Vorstandsmitglied in (. emeinschaft zeichneten Gericht Einsicht gen hain od⸗ Grub lder oder Ab⸗ ihr Miteigentum zu je ²8 hinsichtlich ihres Markguthaben und ihre Verwertung im witwe, und Aloys Häußling, Kaufmann, der Generalversammlung vom 11. Januar

genommn zan geigneter Gruhen, Felder oder Ab. Torfaucheutsrechtes anf zwölf Tagwere Juüalie Beschaffung von städtischen und beide in. München. 1923 beschlossene Erhöhung des Grund⸗

10. unter Nr. 284 übs Philipp „Walther H. Lottmann, Säge⸗ tung in Leipzig (Markt 8) eingetragen kapital beträgt 50 000 000 (2000 Aktien Die Gründer der Gesellschaft, die sänt

Ergreifung aller diesen Zweck fördernden

die andelsregister. und der Vertrieb von Brenntorf scwie die tretungsberechtigt. Geschäftsführer: die Georg Hesse und der Margarethe Lachnit den Inhaber und je 1000 lautenden 4 do d d Kaufleute Christian Klein, Fikri Os⸗ gelöscht; neu bestellte Einzelprokuristen: Aktien werden zum Nennbetrag aus⸗ Maßnahmen. Stammkapital: 510 000 mann, Ernst v. Studnitz in Frankfurt Georg Hesse und Antonie König. gegeben. Sitz verlegt nach München.

mann Addo Friedrich van Heuvel zu 8 * Jever. Geschaͤftszweig: Warenagentur, schränkter Haftung“. Gegenstand des Leipzig. [143729] mit einem Prokuristen vertreten. Ferner werden. 2 ie die Beteiligu 8 im Köni äft Konenissicn L28 8 8 8 Warenagentur, Unternehmens ist nun der Erwerb und Auf Blatt 21 989 des Handelsregisters wird veröffentlicht: Der Vorstand Fesner Magdeburg, den 19. März 1923 Hanatzte, somie die . ⸗2. . Grund im Königsdorfer Moor. Geschäfts⸗ Industrieanleihen und dergleichen. Grund⸗ 6. Süddeutsche Getränke⸗Industrie kapitals ist vollständig durchgeführt. Das 111“”“ 9 Feute die Firma Chiekero⸗, uns eed vhröfentlicht. Ber Vorst Bebesteht Das Amtogericht A. Abteium s. seiceg undkapital beträgt zwei Millionen Lekal: Sedanstr. 2. kapital: 101 000 000 ℳ. Die Aktien Aktiengefellschaft. Sitz München. Grundkapital beträgt nunmehr 310000000 Hl. ggee. 2. Ze8, fienen H. 7i. oosecherihs Betzerrahrfedsern and sheschttten: Gefeltichaft met be⸗ Lersageecer Bestiumung des 8 . Das en in zweitausend⸗ 2. Süddeutsch ⸗Scandinavische lauten auf den Inhaber und werden zum Die Generalversammlung vom 17. Fe⸗ Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist dem⸗ vFx Zusammenhang stehenden Handels⸗ und schränkter Haftung in Leipzig Personen. Er wird vom Aufsichtsrat be⸗ Maedebure Tn; fashan g 8-— Inbaben 9 Handelsgesellschaft mit beschränkter Nennwert ausgegeben; 10 000 Stamm⸗ bruar 1923 hat die Erhöhung des Grund⸗ entsprechend und weiterhin durch 1 s des Kaufmanns Hindich Frerich Hinrichs. Fabrikationseschäfte, ferner der Betrieb (Hospitalstr. 7) eingetragen und folgendes stellt und abberufen. Die Einladungen —gdehurg. . n 18 siniͤunde je eintausend Mark zerfallend. Saftung. Sitz München. Der Ge⸗ aktien lauten auf je 1000 ℳ, 4000 solche kapitals um 8 500 000 und die ent⸗ ratsbeschluß geändert. 290 000 Inhaber⸗ Hermine geb. Grensemann, zu Accum, von Sägewerken, der Handel mit Wald⸗ verlautbart worden: Der Gesellschafts⸗ zur Generalversammlung und sonstige Aktiengesellschaft, hier, unter Nr. 209 üie ege zum Nenmbetrag aus⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. März 1923 auf je 5000 ℳ, 7000 solche auf je 10 000 sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ aktien Serie B 2 je 1000 werden zu Hernte, eh. Chehsedamn e Behune ted Stemerze. de Pandel eic Whabh vertrag ist am 9. Janunr 1928 cberschlossen Arkaneneralwersammln geeg e esem HEA“ De Mlien verden, es . besteht nach abgeschlossen. Gegenstand ades Unter- Mark, 100 Vorzugsaktien auf je 10 000 vertrags beschlossen. Die Erhöhung ist 150 *%, 10 000 Namensaktien Serie C zu deschfende g. Kelonis n Holzwarenfahrikatton Zur Srre⸗ chung worden. Gegenstand des Unternehmens folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die benrn n . Fn w. chers s EEE“ nehmens ist Expert und Import aller Mark; letztere haben 150 Stimmen bei durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 100 % ausgegeben. Neubestellte Vor⸗ 15. unter Nr. 289 Firma Richard und Förderung dieses Zweckes kann die ist der Einkauf und Verkauf sowie die Aktien sind zum Nennbetrag ausgegeben. versammlung b Mer, 192 enerne der fer g 1. *1 8eae Leg deutschen Industrie⸗Erzeugnisse nach und Aufsichtsratsbesetzung, Satzungsänderung nunmehr 10 000 000 ℳ. Die neuen standsmitglieder. Siegfried Lilienthal und Duneka, Jever. Inhaber: Kaufmann Gesellschaft sich bei gleichen oder ähn⸗ Herstellung und der Vertrieb von Artikeln Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ schlossen, das Grundkapital um vein⸗, Vorstand aus mehreren Per⸗ von nordischen Lä6ndern, weiter Beteiligung und beim Auflöfungsbeschluß und das Inhaberaktien werden zu 150 7 aus⸗ Werner 1A““ Reehe, eütr. Fabcber: gauvemn isfelscaft ich, deh gleicen ader ahn. derseltana und de Industrie, Ueber⸗ liche Altien gbernowserechebene fnh⸗ öö“ ;— teh 5* bedarf es zur Vertretung der an Unternehmen gleicher und ähnlicher Recht vorzugsweiser Befriedigung bei der gegeben. 5500 lauten auf je 1000 ℳ, kuren Ludwig ernhard und Emil v“ W 111“““ deenfnam Emrif le 2. Chehe de nch Rs⸗ beacgen Bs Minrsekane hweier Vor⸗ Art. Stammkapital: 500 000 ℳ. Zwei Liqguidation. Sind mehrere Vorstands⸗ 300 auf je 10 000 ℳ. Kunkel sind e- die Hauptniederlassung bb“ Branche, Beteiliaung an ahnsicken matler eenfenenls güan Boreziue. Hübegard dcen n edühemn ig8e, nd Stemm. vese itglieder oder eines Vorstands⸗ Geschäftsführer oder einer mit einem stell⸗ mitglieder bestellt, sind zwei oder eines 7. Ernst Strauß. Sitz München. beschränkt. Neubestellte Prokuristen: Fritz Edzards, Sande. Inhaber: Bäcker⸗ Amtsgericht (Registergericht). nehmen sowie der Ein⸗ und Verkauf und gob. Nentwich, 3. Bankdirektor Paul höhung ist bisher erfolat in Höhe von er. Prokuristen. Die vertretenden Geschäftsführer oder einem mit einem Prokuristen vertretungs⸗ Gesellschafter Ernst Strauf gelöscht. ““ eeherd ;, Saideg Fecces, Fce 1 Mhaschinenarmaturen endelfon 19.Kanfm en rens EEEE11““ GrandsHafher 8 8. e ist aber ermächtigt, Prokuristen sind vertretungsberechtigt. berechtigt. Vorstandsmitglieder: Wilherm 8. Seyferth und Huber Gesell⸗ prokura mit einem anderen Prokuristen Beier Cgeirch Herhan, Ehracs 1 ““ 16“ (anadörhe tal e. 8veeez des Vorstands die Geschäftsführer: Hans Deistler, Kauf⸗ Mittelstraß, Kaufmann, und H. Björn schaft mit beschräukter Haftung. oder einem Vorstandsmitglied, für Ludwig 1 diesem Gebiete. Das Stammkapital be⸗ Josef Grimm in Saaz (Böhmen). Den abien zu je 1000 ℳ, 2400 Stontme Aesagnis zu erteilen, die Gesellschaft mann in Dachau, Hans Kersting, Kauf⸗ Graesse, Konsul, beide in München. Pro⸗ Sitz München. Geschäftsführer Bern⸗ Wild auf die Hauptniederkassung be⸗ 17, unter Nr. 291 Firma Bernhard Martin und Herzog, Leder⸗ und trägt fünfhunderttausend Mark. Jeder ersten Aufsichtsrat bilden die zu 1, 2 und zu je 9000 400 Vorzugsaktien zu e ee vertreten Zum Vorstandsmit⸗ mann in München, stellvertretender Ge⸗ kurist: Raimund Dommel, Gesamtprokura hard Huber gelöscht; neubestellter Ge⸗ schränkt. 1 2 zog, Geschäftsführer ist allein zur Vertretung 5 Genannten. Von den mit der An⸗ 1000 1nö. zu je allein z g 5 schäftsführer: Soen Gunterberg, cand. jur. mit einem Vorstandsmitglied. Die Zahl schäftsführer: Hermann Glasbrenner, III. Löschungen eingetragener Firmen. b 8˙13 zugzaktien zn se 8 1. Hoossacker & Sachsberger. Sitz

Gerdes, Schortens. Inhaber: Kauf⸗ Scha jed j s Kar Rudolf 3 wer: Schäftelager, Gesellschaft mit be⸗ veeee g ; * 3 Len mirt ; ed ist bestellt der Kaufmann Rudolf SaeE A Wervih ehaben wsszecese p— Borstand. lie I 2— ger, schaf der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäfts⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ 20 000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber glich. 8 Mißen Die C1““ in Dachau. Die Bekanntmachungen er⸗ der Vorstandsmitglieder bestimmt der Auf⸗ Kaufmann in München. fst nufgelbst Ez ;

2

58 ntert. Bernhard Gerdes, zu schränkter Haftung. Sitz: Immen⸗ f 5. Zesells Schortens. Geschäftszweig: Gemischt⸗ 19. sche „führern sind bestellt: „Kaufmann Fritz besondere von dem Prüfungsbericht des 2end). Ferner wird verzöffeontlicht. ashre durch öffentliche Bekannt⸗ folgen im „Bayerischen Staatsanzeiger“. sichtsrat, dem auch die Ernennung obliegt. 9. Verkaufsverband deutscher München: Die Gesellschaft 8 warenhandlung. hag., A“ 79 Geißler, Kaufmann Alfrod Jackisch und Vorstands, Aufsichtsrats und der Re⸗ gute 19) Aktien sind C Dn Geschäftslokal: Pestalozzistr. 4. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Holzsohlenfabriken, Gesellschaft mit 2. Friedrich Beutler. Sitz München. 18. unter Nr. 292 Firma Gustav 19 Mär; 1928. Gegenstand dee Anor⸗ Hedavig Tucholski, sämtlich in Leipzig. visoren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ 30 Vorzugsaktien zu je 20 000 und muß mindestens zwei Wochen vor dem 3: Gottfried Maier & Co. Sitz Deutschen Reichsanzeiger, die Berufung beschränkter Haftung. Sitz München. 2 Grundverwertungsgesellschaft Albers, Waddewarden. Inhaber: nehmens ist die Erwerbung und Ver⸗ Weiter wipd noch bekanntgegeben: richt, von dem Prüfungsbericht der Re⸗ 800 Stammaktien zu je 5000 zum be. Srets ni Termin, den Tag der Ver⸗ München. Kommanditgefellschaft. Be⸗ der Generalverfammlung durch den Deut⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Dipl. Ing. H. Schmieder u. Fr. T. Auktionator Ernst Gustav. Albers zu äußerung von Leder und Schäften und Sämtliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ visoren auch bei der hiesigen Handels⸗ Nennbetrage, die restlichen 1600 Stamm⸗ öffentlichung der Verfammlung nicht mit⸗ ginn; 15. März 1923. Bankgeschäft, schen Reichsanzeiger und die Münchener der bisherige Geschäftsführer. 8 Stegmüller. Sitz München: Die Ge⸗ Waddewarden. Geschäftszweig: Auklions⸗ baw. die Fabrikation von Schäften schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. kammer Einsicht genommen werden. aktien zu je 5000 und 2000 Stamm⸗ gerechnet, in der Gesellschaftsblättern Türkenstr. 27. Perfönlich haftender Ge⸗ Neuesten Nachrichten. Die Gründer, 10. Regensburger Hof, Gesell⸗ sellschaft ist aufgelöft. 1 geschäft. Stammkapital: 510 000 ℳ, Sind meh⸗ Amtsgericht Leivzig, Abteilung 11B, 2. Bei der Firmg Leipziger & Co., aktien zu je 1000 zum Kurse dan veröffentlicht sein. Die Bekanntmachungen fellschafter: Gottfried Maier, Bankier in welche alle Aktien übernommen haben, schaft mit beschränkter Haftung. München, den 21. März 1923. 19. unter Nr. 293 Firma Uhnke rere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder am 22. März 1923. hier, Zweigniederlassung der in Köln 250 %. Die neu ausgegebenen Vorzugs⸗ der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ München, vier Kommanditisten. Pro⸗ sind: 1. Konsul H. Björn Graesse, 2. Eugen Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ Amtsgericht. Siefken, Adderußausen. Inhaber: allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ bestehenden Hauptniederlassung, unter aktien genießen dieselben Rechte wie die scen Reichsanzeiger und den Dresdner kuristen: Simon Bergsteiner und Walter Austermayer, Fabrikbesitzer, 3. Gottfried slöst. Liquidator; Karl Uschold, Ge⸗ HKaufmann Uhnke Siefken zu Addern⸗ treten. Die öffentlichen Bekannt⸗ Liegnitz. 1b 1143730] Nr. 2083 der Abteilung A: Die Firma bisherigen, nur haben sie in den Fällen Anzeiger. Der Vorstand hat in der Weise Rein, Gesamtprokurg miteinander oder je Maier, Bankier, 4. Wilhelm Mittelstraß, schäftsführer in München. M.-Gladhach. [143273] hausen. Geschäftsnweig: Kolonial⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen „.In, unser. Handelsregister Abt. A ist mit dem Geschäft übergegangen auf die des Mehrstimmenrechts ein zweihundert. zub zeichnen, daß die Zeichnenden zur mit einem anderen Prokuristen. ische Kaufmann, 5. Heinrich Fritzel, Kaufmann, 11. Dr. Oppelt, Schneider & Co., In unser Handelsregister ist eingetrage waren⸗ und Brennmaterialienhandlung. Reichsanzeiger. Geschäftsführer: Albert Nr. 1145 ist heute die Firma Hugo Firma Leipziger & Co. Feld⸗ und faches Stimmrecht. 1 Firma der Gefellschaft ihren Namen hin⸗ 4. Südmediea Pharmazeutische fämtliche in München. Die Mitglieder Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ worden: 220. unter W. 2294 Firma Johannes Herzog, Kaufmann in München. Pro⸗ Goschewski, Liegnitz, als Inhaber Industriebahnwerke Aktiengesellschaft, da⸗ Magdeburg, den 20. März 1923. ufügen. Gründer der Gesellschaft, die bei Handelsgesellschaft mit beschränkter des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Karl tung. Sitz München: Geschäftsführer Abteilung A am 1. März 1923: Thorwächter, Altebrücke. Inhaber: kurist: Georg Hohl, Kaufmann in Sont⸗ Kaufmann Hugo Goschewski, Liegnitz, ein⸗ her hier gelöscht. Sämtliche Prokuren Das Amtsgericht A. Abteilung 8. be Gründung fämtliche Aktien über. Haftuug Heinrich Davids. Sitz Guth, Bankier, 2. Dr.⸗Ing. Sigmund Karl Schneider Plöscht; neubestellter Ge-. Nr. 2443 die Firma „Porrio & Kaufmann. Jakob Fohannes Thorwächter hofen.B getragen. Geschäftszweig: Kurzwaren⸗ sind erloschen. nommen haben, sind: Kaufmann Rudolf München. Der Gesellschaftsvertrag ist Graf von Brockdorff, Ingenieur, diese in schäftsführer: Eduard Habersbrunner, Bester“, hier, Stepgesstr. 43. Offene zu Altebrücke. Geschäftszweig: Kolonial⸗ Kempten, den 20. März 1923. geschäft. 8 23. Die Firma Leipziger & Co. Mannheinn [143737] Reid! in Meißen, die Steingutfabrik am 18. November 1922 abgeschlossen. Ge⸗ München, 3. Graf Josef von Lerchenfeld, in München; dessen Prokura Handelsgesellschaft, begonnen am 9. Ja⸗ un Kurzwakenhandlung Amtsgericht (Registergericht). Amtsgericht Lieguitz, den 19. März 1923. Feld⸗ und Industriebahnwerke Zum Handelöregister B Band IXIV Coldit. Alktiengesellscheft in Colditz, genstand des Unternehmens ist die Ucger. Köfering Gutsbesitzer auf 1 sefüsche EE1 21. unter Nr. 295 Firma Peter G. 1 Aktiengesellschaft mit dem Sitze in O⸗. n Firma „Frigge & Welz Fivilingenieur Hermann Unger in nahme von Vertretungen sewie der Ein⸗ ring b. Rexensburg, 4. Freiherr Markus 12. „Pro Domo“ Grundpacht⸗ schafter: Nikolaus Porrio und Karl X“ Königsbrück [143723] LegnitzZ. 1 8143731] Köln mit gleichlautender Maͤschinenbau⸗Akliengesellschaft“ in Dresden⸗Blasewitz, Prokurist Walter und. Verkauf chemisch⸗pharmazentischer von Freyberg, utsbesitzer, 5. Kom⸗ und Erwerbsgesellschaft mit be⸗ Bester, beide Händler hier. Zur Ver⸗ Faufmann peter Grorg Boyuünga zu Im Fandelseenister ist auf Blatt 150, 9I, unser Handessrggister Abt. A lassung in Magdeburg, unter Nr. 890 14“ Berndt und Kaufmann Josef Scheitler, Artikel, Sera, und Inpfstoffe und mergienratn Guftav. Armann. Direktor, schräukter Haftung. Siz Müuchen: fretun der Gesellschaft sind die beiden Horumersiel. Geschäftszweig: Gemischt⸗ vv einiate Mühlen⸗ Nr. 1146 ist heute die Firma Valentin der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ Gemöß dem bereits durchgeführten Be. beide in Colditz. Zum ersten Aufsichtsrat Spezialpräparate sowie aller derjenigen diese in eneen g Prinz und Herzog Die. Gesellschafterversammlung vom Gefellschafter nur zusammen ermächtigt. ZA 296 Firma Friedrich werke, Gesellschaft mit beschränkter ingler, Liegnitz, als Inhaber Obst⸗ nehmens ist Uebernahme und Weleer⸗ schluffe der Generalversammlung vom [sind bestellt: Fabrikdirektor Oito Zehe in Artikel, welche von Apotheken, Aerzten, Robert von Arenberg. Bergwerksbesizer 5. Januar 1923 hat eine Aenderung des Abteilung B am 8. bzw. 13. März. 1923: A“ 296 Firma Friedrich Hastung in Königsbrück, heute ein⸗ händler Valentin Zingler, Lieanitz, ein⸗ betrieb des bisher von der offenen Handels⸗— März 1923 ist das Grundkapikal um Coldit, Zivilingenieur Hermann Unger Drogisten, Krankenhäusern, Gesundheits⸗ in Pesch. Von den mit der Anmeldung Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Nr. 175 zu der Firma „A. Schaaff⸗ Frledrich Welgeh Sesnder: getragen worden: Das Stammkapital ist getragen; Geschäftszweig: Obst⸗ und Ge⸗ gesellschaft Leipziger & Co. in Köln be⸗ 5000 000 erhöht und betvägt jett in Dresden⸗Blasewitz und Rechtsanwalt ämtern und sonstigen hygienischen An⸗ eingereichten Schriftstücken, insbesondere Gegenstandes des Unternehmeng be⸗ haufen scher 11 Frieds BZ8Z auf neunzig Millionen Mark erhöht müsehandekl. triebenen Unternehmens, Herstellung und 7 000 000 Durch den Beschluß der Dr. Ernft Kruschwitz in Dresden. Be⸗ stalten benötigt werden. Stamakapital: vom Prüfungsbericht des Vorstends, Auf⸗ schlossen; dieser ist der Handel mit Waren gesellschaft, Filiale M. Gladbach in eeeheat e.. ch . oe ; Gere e worden. 1 Amtsgericht Liegnitz, den 19. Marz 1923. Verwertung von Feld⸗ Lund Industrie⸗ Genevalversammlung vom 7. März 1922 stimmungen des Gesellschaftsvertrags über (50 000 ℳ, Sind mehrere Geschäfts, sichtsrats und der Revisoren, kann bei aller Art. Geschäftsführer Christian M.⸗Gladbach: Bankdirektor Ludwig ö bohnen und vervandter Gegenstande, ins, ist der (esellschafisverkra in der ,1 Sacheinlagen: Der Kaufmven Rudolf führer bostelt. sind gwei eder einer mit Gericht, von dem der Rebisoren auch bei Schvensen vnd Dr Hemse Michelsen ge. Dasis ist aus dem Vorstand aus⸗ Aporhane Erust Fthg eagnns am 22. März 1923. Limbach, Sachsen [143732] besondere von Werkzeugen und Maschinen (Grundkapital, Abbieneinteilung), 5 (Ge⸗ Neidl in Meißen bringt als Einlage in einem Prokuristen vertretungsberechtigt. der Handelskammer Muͤnchen Einsicht löscht: neubestellter Geschäftsführer: Karl geschieden. ae 1“ Soaenee N aee. 1 Im hiesigen Handeksregister ist heute zum Bau und zur Ausrüstung von Eisen⸗ winnberechtigung neuer Aktien) und 13 die Aktiengesellschaft seine fämtlichen Ab⸗ Geschäftsfühner: Heinrich Davids, Direk⸗ genommen werden. Geschäftslokal: Bahn⸗ Binder, Kaufmann in München. Den Filialdirektoren Ernst Cremer in Hohenkirchen. Inhaber: Apotheker [143727] eingetvagen öö“ Les Blatt 1069 die bahnen jedweder Art, Handel in diesen (Stimmrecht) geändert Auf die ein⸗ bau⸗ und fonftigen Rechte aus den von tor in München. Die Bekanntmachungen hosplatz 2/I., Südbau. 13. Elektroschutz Ludwig Rammler. Neuß, Dr. Karl Fränken in Rheydt und Söööö Gegenständen, Uebernahme von Bauten greichte Urkunde wird Bezug genommen. ihm hierüber mit den Benndorfschen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 12. Emil Neidhart. Sitz München. Sitz München: Prokura des Faemn Hof. Jean Piel in Viersen ist Gesamtprokura Alaß 1 ben Geschäftslokal: Herbststr. 18. Nrhaber: Emil Neidhart, Kaufmann in meister gelöscht; neubestellter Prokurist: mit Beschränkung auf den Geschäftskreis

Wilhelm Heinrich August Ernst Winkel⸗ Langenpurg. 4 8s mann zu Hohenkirchen. Geschäftszweig: In das Register für Gesellschaftsfirmen Firma Robert Buchold Wwe. in sowie Uebernahme von Geschäft j 8 3j Erbe fenfabrik Saxoni 1 2 b en. we⸗ 8. 8 G Fhlche vehshh. Aral⸗ 1z 8 en, die d gpita Fanrh. verden Erben, der Ofenfabrik Saxonia, den iu vra⸗ Avalhekenbelrieb Drogen⸗ und Wein⸗ vohe Fn. Tee ens 47c sder Fixma ¹ öö SS 8 Hauptzweck der Gesellschaft dienen, 299 Stück 8cP 96— 18 und 9900 Ferren Robert und Rnpolf Benndorf, . Ser- ae⸗s Per⸗ 8f deteee. ft Weingroßhandlung, Müng⸗ vre d Werkstoff⸗Gesell 1111““ ““ C1“ 3 Fir ; S 8 Nährmi 2 rf, die als Alleinebhin Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Stück 1u Inhaber Frelmann und Melzer sowie mit dem Inhaber: Adolf Gropper, Kaufmann in straße 9. S. he. Hee erkstoff⸗Gesell⸗ erteilt worden Jeder der genannten Pro⸗ 89299 8. E. ce 8 Kenr 8 8 Uhres aneae9oc gie 10 Unternehmungen und Erwerb ö Ci 1notfer oldizer Tonwerfe in Bad Lausigk An⸗ München. Lebensmittelgrothandlung 13. Moriz Maennlein. Sitz schaft mit beschränkter Haftung. Sitz kuristen ist berechtigt, die Firma der

ergmann, Crildumersiel. Inhaber: gs mgerrggene Kv Unternehmungen. Das Grundkapital be⸗ 110 % ausgegeben. Je 1000 Vorzuge⸗ 1922 abgeschlossenen Verträgen und Frauenstr. 6 b. München. Inhaber: Moriz Maennlein, München: Die E weigniederlassung in M. Gladbach in

Kaufmann Hinricus Matthäus Gottfried Durch Beschluß der Generalversammlung Ehemannes Robert Buchold dessen Han⸗ trägt 6 000 000 (6000 J 1 88 9 3 is b 6. Maximili Hooffack Si f.. Lurs ; * zärz 192 8 aschaft mit ei Vorstandsmit⸗ 1 Inhaberaktien 1 c 8 Stimmen. Das es von ihm bisher betriebenen Tonabhau⸗ „. Magximilian Hvooffacker. itz beeidigter Kursmakler in München. lung vom 5. März 1923 hat Aenderungen hemeinschaft mit einem Vorf andsmi Bergmann zu Crildumersiel. aktien gewaͤhren jetzt sechs Stimmer . Mürnchen. Inhaber: Maximilian Hooff⸗ Geschäftslokal: Nyꝛuphenkurger Str. 35/1. des Gesellschaftsvertrags nach näherer glied eder mit einem zweiten Prokuristen

Geschäfts⸗ vom 9. März 1923 ist das Grundkapital delsgeschäft samt der bisher noch nicht ein⸗ zu ie 1000 ℳ). Vorstandsnuͤtalt se 1 h e Verkaußsgosabekte C116“ 8 8 ISS , 1 ;Fr: 3 “” p 3 1 . 8 ieder sin Stim be die und Verkau fsgeschäfts no dem and 8 B 2₰ 4 . —⸗ͤN NR&AR11“ Betgren dicebsich ter ra eig se 1 dez eh,, n lägo uns 25. unter 29 Friedr 2. bh vorden. . 2 Erhöh vFresen 8 8 L un 8 S und rflösung hande Schach agen, Inventa kebrikvertretungen. Rainthalerstr. 1 exander Bulling. Sitz München. besonderen hinsichtli er Firma u m I3. Marz 1923: Schmidt, Jever. Inhaber: Kaufmann ist erfolat. Gleichzeitig sind die §§ 5 und schäftszweig: Herstellung von Strümpfen 1“ der Rechtsanwalt Aenterung der Setzung und der Auflöfung zndenen Schachtanlagen, Indentar und feb 1 . H 8& v II1“ des Treuhand⸗ 8I e he . * . gs 8 0 . „sämtlich in Köln. Gesellschoaf Vorräten ein mit Ausnahme der Kontor⸗ 7. Georg Räthe Funck. Sitz Inhaber: Alexander Bulling, Ingenieur Gegenstandes des Unternehmens, be-⸗ Nr. 220 zu der Firma „Treuhand⸗ V IX“ - 5 8 . shenteess E“ 1“ und Handel mit diesen Gefamtprokura ist berge 2 Rudolf 16“ den 21. März 1923. möbel und Utensilien 8 Büro Moritz⸗ München. Offene Handelsgesellschaft. in München. Elektroplattieeanftant 8* schlossen; letzterer ist nunmehr die Her⸗ gesellschaft Cautow, Lüngen £ f een. 1- Ftonveig⸗ Handel mit E“ I verüffent fühtt Amtengericht Limbach, Sa., giwenstein, demgeh, Leph jger Hugo Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. 1e2. Seaße . Die Aktiengesellschaft Bee L“ 1916. ne fnit e Maria⸗Theresia⸗Str. 6. h⸗ Art, M e 88* chn. Lel 1 Fett. 18 8 9 neue, ) P 8 8 rothenberg, Louis Heidt, Will Mannert, G“ t mit Wirkung ab 30. September Weiß⸗, Woll, u. Kurzwaren, erefien⸗ 5. ogt & Seemann. Si esondere von Beton⸗ und Rippendecken⸗ lassung M. adbach m ““ Bei Nr. 882 21 Hep bels. üde Porztazartien, g 1 8 zum den 19. März 1923. Bruno Possehl, sämtlich in Köln, Ernst 1 1922 in die Veesfl chhe. e⸗ des Kauf⸗ straße 28. Gefellschafter: Georg Funck München. Offene Handelszefelscha. platten unter Verwendung des Systems bach: Die hiesige Zweigniederlassung ist 18 wöe. en e Seg grfser . fnd nh ber 8 St lie⸗ 1.01 143724 erliner in Frankfurt a. M., Karl Marienburg Westpr. [143740] manns Rudolf Reidl aus den Abbau⸗ und Küthe Funck, Kaufmannseheleute in Beginn: 1. März 1923. Goldwarengroß⸗ Voigt, ferner die Verwertung der Lizenz aufgehoben und erloschen. Bergmann 5 in Crildumersiel auf den e; 975 au 8 8 Feneh ien Loburg. . 1 Bendix in Berlin, Louis Müller in Ham⸗- In unser Handelsregister ist heute berträgen sowie aus allen Verträgen, die München. handlung, Baaderstr. 39/II. Gesellschafter: auf das Gebrauchsmufter Nr. 771 668 des Nr. 229 zu der Firma „Gesellscha ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. von je 000 zum Mindestkurse von. In unserem Handelsregister A ist bei burg und Willi Löwenstern in Dortmund. unter Nr. 487 die Firma Johaunes g. fur Verwertung der Abbaurechte ab⸗ 8. Partenkirchener Bankgeschüft Hans Vogt und Karl Seemann, Kauf⸗ Herrn Voigt, betreffend die Herstellung für Elektrotechnik u. Industrie⸗ Jever, 20. März 1923. 100 % ausgegeben. sdder, Firma Albert Ferchland in Ein 2 mund. 4 Si: jenbur eschloff F emen. ane. e Sitz Partenkirch 10 Sle I1I1“ Abar, Ded. F; 2 b hier: Durch Amtsgericht Amtsgericht Langenbu Mbröckern folgendes einget ben jeder von ihnen ist in Gemein⸗ Ehley mit dem Sitze in Marien urg feschlossen hat, insbesondere aus den Ver⸗ Leo Ditv Hampp. Sitz Partenkirchen. leute in München. von Rippendeckenplatten. Die Firma bedarf“ G. m. b. H., hier: Du Emtsgeri⸗ . mtsgerich g irg. 8 Deen 8 . gende Weinge den 56 n: schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder und als deren Inhaber Kaufmann Jo* trigen mit Arbeitern, Angestellten, Inhaber: Leo Otto Hampp, Bankier in 16. Ackermann & Cie. Komm. lautet nun: Betonwaren⸗Industrie Beschluß vom 14. Februar 1923 ist das Kaukechme [143717]1 Laul [143728] Ma re. istn 8 k v dlerc and in einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ hannes Chley, hier, eingetragen worden. Fieferanten, Versicherungen, Licht⸗ und München. Prokurist Anton Bader. Ges. Unternehmung für Hoch & Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ Stammkapikal von 50 000 au N“ lsregister Abt llu A n Lobn 3 8 9. März 1953 herechtigt. Gesellschaftsvertrag der Marienburg, den 16. März 1923. Areftlieferung, Fernsprechanschlüssen ein. 9. „Rewa“⸗Seisen Gesellschaft mit Tiefbau. Sitz München. Kommandit⸗ tung. Geschäftsführer Georg Fischer⸗ 1 500 000 erhöht worden. ö Lgisder Föüebeit unsevnti, en 8 Den Amtsgen⸗ veiengesensef 51 am. 18 September 8 Antksgericht. 82 alle 8 P. hiernach eingebrachten b. X“ sesellschaft Beginn: 1. Dezember 1922. Dick, v K.ee. . 71 der ü ö ü Aschpal Guts⸗ G 29233* 22 festgestellt. Die Gesellschaft wird sie und Gegenstände werden dem Der, Gesellschaftsvertrag ist am 6. März Unternehmen für Hoch⸗ und Tiesbau und mann gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ Brocke“ G. m. b. H., hier: De haber Guts Lommanditgesellschaft Dr. Bormann & 1“ ““ vertreten entweder dur 7 . Memmingen. [143742] Kaufmann Rudolf Reidl Aktien gs⸗ 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ Beenearkee berelenn Eugen Maria Mallet, Kaufmann Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ 88 ber arl Beinert in palten, ein⸗ Ba thasar, Langenöls, eingetragene Löbejün. [143725] jenigen Vorstandsmitglie r allein, denen Handelsregistereinträge. Nennbetrage von 1 250 000 nnd nehmens ist die Herstellung von Industrie⸗ Perfönlich haftender Gesellschafter: Karl in München. schlusses der ellschafterversammlung ie --enene; 15. März 1923 Prokura des Kaufmanns Ernst Brückner In unser Handelsregister B ist heute vom Aufsichtsrat bie Befugnis zur 1. Firma Bayerische Revisions⸗Ge⸗ weiterhin in bar 517 080,32 gewährt. und Haushaltseifen sowie die Herstellung Ackermann, Diplomingen ieur in München. 15. Nührmittelfabrik München Ge⸗ vom 30. Januar 1923 um 275 000 au Giheh 79 8 . ärz 8 1 ener802 ist am 17. März 1923 ge⸗ bei der Landwirtschaftlichen Ver⸗ Einzelvertretung erteilt ist, oder Srn zwei . Lambert & Co. Aktien⸗ gerner werden ihm die Ton⸗ und Holz⸗ von Putz⸗ und Waschmitteln, endlich Ein Kommanditist. Prokurist: Franz sellschaft mit beschränkter Haftung. erhöht und beläuft sich jetzt auf 500 000 8 mtsgericht. löscht. Amtsgericht Lauban. wertungsgesellschaft Nehlitz mit be⸗ Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder gesellschaft Zweigniederlassung vmäte, die sich in dem eingebrachten Ge⸗ Handelsgeschäfte aller Art. Sramm⸗ Deininger. Siß München: Die Gesellschafter⸗ Mark. 1 8 IE 1143718] 88 schränkter Haftung in Wallwitz ein⸗ durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ Memmingen: Das Vorstandsmitglied cift am 30 September 1922 befunden kapital: 500 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ 17. Berichtigung zur Bekanntmachung versammlung vom 14. März 1923 hat Nr. 261 zu der Firma „Bürgers & 8 e⸗ IA“ ist be⸗ Leipzig. . 1143255] getragen: Die Firma ist geändert in schaft mit einem Prokuristen. Hermann Hans Artur Lambert ist ausgeschieden. Fwen, in bar vergüfet erstere zum schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer vom 17. März 1923 unter A Ib ⁄4: eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags Co.” G. m. b. H., hier: Die Ge⸗ Im Handelsregister v. ist bel In das Handelsregister ist heute ein⸗ Molkerei Nehlitz, Gesellschaft mit Löwenstein und Moritz Leipziger sind zur 2. Firma Heinrich Conrad, Gesell⸗ Faesgroßbandelspreis, letztere zum Ein⸗ mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ „Calora“ nicht Carola Fabri⸗ hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Sts sellschaft hat ihren Sitz von M⸗Glad⸗ wufspreis; d tigt, doch ist der Geschäftsführer Max kation elektrischer Apparate Gesell⸗ verlegt nach Berlin; München ist nun 8 nach bög ez; gemäß Be⸗ 1 schluß vom 9. Februar 1923 .

der Firma Kyffhäuser Kleinbahn⸗ getragen worden: beschränkter Haftung Einzelvertretun 1 8 ve, üwe Feit⸗ 8 - 3 b ar⸗ z. Haftung in arüber hin Arttengefenschaff in Kelbra am 1. auf Blatt 11 390 mbetr. die Firma Löbejün, den 17. März 1923. wird veröffentlicht; Der von der genfe 16“*“ e8s 80 000 in bar Ee derenenn Reger allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung. Prokura des Johann S 9. Januar 1923 folgendes eingetragen: Aectien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Das Amtsgericht. versammlung zu bestellende Vor tand be⸗ der Gesellschafterversammlung vom 9. l⸗ der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, schäftsführer: Max Reger, Kaufmann in II. Veränderungen s Spieß gelöscht. Amtsgericht M.⸗Gladbach. bt. 1. Für den aus dem Vorstand ausgeschie⸗ Monierbau Abteilung Leipzig in steht aus drei bis fünf ordentli en Mit⸗ tober 1922 wurde das Stammkapital um nsbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ München. Die Bekaumtmachungen erfolgen 1. Teutsche Werke Aktiengesell⸗ 16. Theodor Kirsch & Söhne in ““ 1 denen Provinzialbaurat Ohlendorf in Leipzig, Zweigniederlassung: Matthias Lüneburg. [143726] gliedern. Außerdem können stellvertretende 450 000 erhöht und beträgt jebt stends und Aufsichtsrats sowie der im „Bayerischen Staatsanzeiger“ Die schaft Werk München und Werk Liquidation. Sitz München: Der Münster, Westr [1437511 Merseburg ist der Landesbaurat Gustav Koenen ist als Vorstandsmitglied aus⸗ In das hiesige Handelsregister B Nr. 44 Porstandsmüteldeder ernannt werden. Die 600 000 8 Prüfmnasbericht der Revisoren der Han⸗ Gesellschafterin Anna Reger, Kaufmanns⸗ Dachau. Pr bkuristen: Julius Kl nd Eintrag der schon gelöschten Firma ist. Im hiesig Dandelsregister Abt. A Sell in Merseburg als erstes Mitglied geschieden. Dr.⸗Ing. Walter Nakonz ist ist am 5. März 1923 bei der Firma Bekanntmachungen der Gesellschaft 8 3. Firma „Josef Schuler Gesell⸗ belckammer, können bei Gericht dae. as gattin in München bringt zum Annahme⸗ Franz je Gesamtprok 5 ea- um Zwecke 1.-n⸗X. Durchführune der ist be Honde 132 die Firma und der Landeskleinbahndirektor August nicht mehr ste vertretendes, sondern Deutsche Evaporator Aktiengesell⸗ folgen im Deutschen Reichsanzei 8 ö“ 8 kter Haftung, verden. 1 e emmezedem wert von 100 000 nach näherer Maß⸗ einem Pryäurisben, falls der Boestand Liquidation wieder Hergestellt mecden⸗ ia den g b Betonhohlsteinfabrik Hasemeyer in Merseburg als zweites ordentliches Vorstandsmitglied. schaft Abteilung Lüneburg folgendes ebenso die Einberufun der Ger 8 19 g2 li edr ng Nenu⸗ Meißen, den 20. 1923 gabe des Gefellschaftsvertrags Einrich⸗ [ans einer Person besteht, ode 88* Sn Liquidator: Dr Anton Moößmer Rechts⸗ Seßesn 8. ie mit 8 Mitglied in den Vorstand gewähl (2. auf Blatt 15 745, betr. die Firma eingetragen worden: Gemäß den bereits versammlung, und nn it ei E“ Lepilnn Der Das Ar SSgertst kungsgegenstinde ein Geschäftslokal: Vorst dontisglie ben. ges 5 anwalt i Münche 8 Münseer ei 9e. 8 8 Amtsgericht Kelbra, Oscar Bauer in Leipzig: Prokura ist durchgeführten Beschlüssen der General⸗ von mindestens 17 85 ne vnbc 1 öö“ 13. März eeeen 8 Keufingerstr. 13 1 ““ v“ I7. Knecht Rupprecht kunstgewerb üicghetegen. Müaber den 9. Januar 1923. .“ dem Kaufmann Robert Martin versammlungen vom 24. Mai und 28. Ok⸗ einem Monat. Die Akrien sbäch 18s eüschaftzreftras Cburder ang des Unter⸗ Mamheim Ru vrn. 12 Anatolische Handelsgesellfchaft 22 Evachar Kohlenfäure⸗Industrie liche Werkstätte Gesellschaft ; Rufleute in Thänster und Kempen, Rhein. [143719] 16 L 812, betr. die Firma bcbego 2902 dst P—s dee“ veeheg MDie⸗ Lg nehmenz ist der Groß⸗ und Flennbamde 8 8 Hacekcregätter ist hent er den 8 8 E“ reenee —— Ferstens Sit München: Fritz Gilbert im dr. eees Nr. 52 w en Zesthne X Kellner in Leipzig: Die worden. Durch Beschluß der General⸗ zu Köln haben 8 8* Gefelgf diger 11113“ 8n000 . Ge⸗ fene vmngric, Füctrwagser Pefen. laßung. Frankfnrt a. M. Der Ge⸗ vom 22, IFanwan 1928 heratdersgmaalans Kalbfä vgeröscht; nveuce Ehae gespchee EoE1“ . 1 e F;s 2 Gesellschaft ist aufgelöst. Ferdinand versammlung vom 28. Oktober 1922 sind die gebracht ihr als offene Handelsgesellschaft schä tsführer ist Jofef Schuler jr., Bau⸗ Rütheim⸗Ruhr 82 8 * zu sellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1922 des Grundkapitals um 1 687 500 und führer: Friedrich Neeb, Kaufmann in Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit r ettler Co. mit beschränkter Amandus Fech Kellner ist als Gesell⸗ §8 3, 17 und 29 des Gesellschaftsvertrags unter der Firma Leipziger & Co. be⸗ meister in Neu Ulm. Sind mehrere Ee⸗ etion ist heen det ne⸗ getragen: Die Ligui⸗ chaaschlossen und geändert durch Gefell⸗ die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ Pasing. einem der anderen Gesellschafter er⸗ E. Z 88 Eaftef Tageschieden. e-8 E be⸗ triebenes andels⸗ und Fabrikations⸗ scha tsführer bestellt, so wird die Gesel. Antseerzdet Pignig.Kärhar eloschen schafterversammlungsbeschluß vom 9. Ja⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung 18. Bayern PSerke für Holz⸗ mächtigt . —2 imng 11 ’. Nel 8 2 2 re en 3 2 2 . 8 8, 8, 2 7 4 8 c8 0 2 . 67 4 3 MR auc 1 23 Fo 8 28 1 5 ens : irch 5 ; 5 * p 8⸗ 8 Ir;; 2,5 8 . 8 8 5 9* Stoffen, Batiken von Stoffen, Bedrucken fort. Gesamtprokura ist erteilt an Erna, der Vorzugsaktien. Von den neu aus⸗ Warenbeständen ausftehenden Forhe⸗ Prot kesten p va.e MNünen 8 aller Art insbesondere der Bezug von Aktien lauten auf den Inhaber vön Wen vom 15 März ¶1923 A ee 8— 8 von Stoffen und der Handel in Stoffen, led. Goldbaum, und Kaufmann Kurt gegebenen 45 Millionen Mark Stamm⸗ rungen, Abschlüssen Wertpapieren Ge⸗ 4 8 .-E. sef Schwarzkopf in mehemn. Handessregister./143272] Rohwaren aus dem Orient und die Liefe⸗ je 50 000 ℳ, 50 über je 10 000 Nℳ, eine Gesellschaftsvertrags nach 8 88ah, 8 1 gestf [14375 2 en 1 Textilstoffen. Ffanffe ben in Leipzig. Die Firma lautet aktien sind 17 „Millionen zu 235 3 und schäftsinventar, serner dem Gsundstück Buchloe. Unts dieser Firma betreibt der 1 1. N eingetragene Firmen. rung von fertiggestellten Waren nach dem über 1500 ℳ, 686 über je 1000 ℳ; der gabe des I1 Protokoltge im 4 Iüe I1rig döat IX Ge Hefsen chaf sbcß oftig g-Soesap. 1.“ der Rest zu 100 % ausgegeben. 5 Mil⸗ risfenplatz 15 zu Köln, den Lagergrund⸗ Bankier Josef Schwarzkopf in Buchloe schaft nntt ich, Könfgsdorf Gesell⸗ Orient, besonders nach Anatolien, sowie Teilbetrag von 746 500 wird zu sonderen die Sitzverlegung und die Er⸗ Nr. 1373 ist heute eingetragen die Firma Paul Schnettl r. K 8 Fafte Düssel 1S.e i 3 9. . 555 die Firma lionen Mark Vorzugsaktien sind zu 100 % stücken in Köln⸗Melaten und Wilhelms⸗ dortselbst ein Bankgeschäft. Müng . Frünkter Haftung. Sitz die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ 250 9%, der Rest zu 100 % ausgegeben. höhung des Grundkapitals um 35 000 000 H. Teufelde, Kommanditgesellschaft borf Birkensterße uöu“ in Jüssel⸗ Leipzig Zwei itteercese ses Prin ausgegeben. burg, einem Erbbaurecht an einem Hafen⸗ Memmingen, den 21. März 1923 März 1983 Gefenischaftsverteg ist nehmungen und Finanzierungen von 3. Bayerischepolytechuische Studien⸗ Mark. beschlossen. Die Erhöhung ist mit Sitz in Münster und als per⸗ Doussier, Kaufmann in St. Toenis Der kura von Paul Bina ist v 1““ nebst gve; Amtsgericht. ³ 1828 abgeschlossen. Gegen⸗ solchen. Stammkapital: 6 000 000 ℳ. Besellschaft mit beschränkter Haf⸗ durchgeführt. Das Grundkapital beträgt sönlich haftender Gesellfchafter Kaufmann ssier, 1 Pc 1 hen. 1 em Stande der Bilanz ni⸗ ““