Heinrich Tenfelde in 2 manditgesellschaft seit 1. Januar 1923 mit acht Kommanditisten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Drahtstiftefabrik und Drahtzieherei sowie der Handel mit Erzeugnissen dieser und gleichartiger Betriebe.
Münster i. W., den 16. März 1923.
— — s2 42 Das Amtsgericht.
Münster. Kom⸗
Münster, Westr. [143749] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 65 ist zu der Firma Westfälischer Bankverein in Münster, Filiale der Essener Creditanstalt Aktiengesell⸗ schaft zu Münster ein etragen, daß das Grundkapital um 300 Millionen Mark erhöht ist und jetzt 700 Millionen Mark
beträgt. Münster i. W., den 16. März 19223. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [143748]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 133 ist bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Münster i. W. eingetragen, daß dem Abteilungs⸗ direktor Otto Spindler in Münster Ge⸗ samtprokura erteilt ist. Er ist berechtigt, gem. Art. der Satzung die Zweig⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen.
Münster, den 19. März 1923.
Das Amtsgericht,
Ncheim. [143752] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 295 die Firma Autohaus Heinrich Stücke zu Neheim und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sctücke zu Neheim eingetragen. Dem Kaufmann Heinrich Isensee zu Neheim ist Prokura erteilt. 1 Neheim, den 20. März 1923. Das Amtsgericht.
[143274] Neubrandenburg, Mecklb. In unser Handelsregister ist heute die „Industrie⸗ und Grundbesitzgesell⸗ chaft Neubrandenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden. Bisher lautete die Firma: In⸗ dustrie⸗ und Grundbesitzgesellschaft Dönhoffplatz, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Durch Beschluß er Gesellschafter vom 9. Dezember 1922 st der Sitz von Berlin nach ö urg verlegt. Geschäftsführer sind die aufleute Max Erhardt, Berlin, Friedrich Rickmann, Neubrandenburg, und der Archi⸗ tekt Willy Springer, Berlin. Neubrandenburg, 21. März 1923. Das Amtsgericht.
Neumünster. [143753] Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 162 bei der Firma E. Pahl, Neu⸗ münster, am 15. März 1923: Kom⸗ manditgesellschaft. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden. Amtsgericht Neumünster.
Neouss. [143276] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 239 die Münchener Lebens⸗ versicherungsbank, Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Neuß mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai, 30. August, 16. September und 30. Oktober 1922 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist, gegen rämien, unmittelbar oder mittelbar lebens⸗, Sterbekassen⸗, Kinder⸗, Aus⸗ steuer⸗, Pensions⸗ und Rentenversiche⸗ rungen in verschiedenen Arten nach den von den zuständigen Behörden genehmigten Geschäftsplänen zu betreiben. Die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen oder von Teilen anderer Unternehmungen gleicher Zweige (§ 1 Abs. 2) ist nach ge⸗ setzlichen oder behördlichen Vorschriften zulcsssig.
Das Grundkapital beträgt 15 Millionen Reichsmark, eingeteilt in fünfzehntausend auf den Namen lautende Aktien von je eintausend Mark.
Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ milglied und einen Prokuristen vertreten.
Vorstandsmitglieder sind: Direktor Jo⸗ 8— Amend in Stuttgart, Direktor Hans Hörmann in München, Kaufmann Jakob Kallen in Neuß und Direktor Karl Hein⸗ rich Schreiber in Neuß.
Der Aufsichtsrat bestellt die Vorstands⸗ mitglioder und setzt deren Zahl fest.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger; 1g die Berufung der Generalversamm⸗ zung.
Die Gründer der Gesellschaft, die fämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Deutsche Hansabank, Aktiengesell⸗ schaft in München, 2. die Rheinische Volksbark, Aktiengesellschaft in Köln,
. Dr. Heinrich Kellekessel in Bonn, 4. Jakob Kallen in Neuß, 5. Karl H.
Schreiber in Neuß.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Fvanz Brandts, Fabrikbesitzer in München⸗Gladbach, Josef Broich, Diplomlandwirt, Präsident des Trierischen Bauernvereins in Schloß Niederweis bei Bitburg, 3. Franz Cremer, Kaufmann in Düsseldorf, Mitinhaber der Firma Peter Cremer in Düsseldorf, 4. Karl Custodis, Rechtsamwalt in Köln, 5. Josef van Endert, Handelskammerpräsident in Neuß, 6. Justizrat Dr. Heinrich Hellekessel in Bonn, 7. Peter Krause, Direktor in Köln, 38. Rudolf Laturner, Rechtsanwalt in München, 9. Johannes Maver, Kaufmann in München, 10. Karl Müller, Bank⸗ direktor in München, 11. Dr. Mayx Oster, Amtsgerichtsrat a. D. in Köln,
—.
90
2.
“
qsabgeordneter und Stubiemrofessor in München, 13. Ludꝛvig Siemer, Bank⸗ direktor in München, 14. Hermann Thy⸗ wissen, Kaufmann und Mitinhaber der Firma C. Thywissen in Neuß, 15. Her⸗ mann Werhahn, Kaufmann und Mit⸗ inbaber der Firma Wilh. Werhahn in Neuß, 16, Dr. Edmund Wirtz, Rechts⸗ amwalt in Köln. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke konnen während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden. Neuß, den 14. März 1923. Amtsgericht. [143754] Neustadt, Schwarzwald. Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 17 — bei der Firma Kadus⸗Werk, Ge⸗ sellschaft mit besceeen.. Haftung, mit dem Sitze in Neustadt — wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Serecsches vom 29. Dezember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert: Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Apparaten aller Art. Das Stammkapital ist um 180 000 ℳ auf 200 000 ℳ erhöht, Neustadt, Baden, den 16. März 1923. Badisches Amtsgericht.
[143755]
Neustadt a. Rübenberge. In das hiesige ister Abt. B ist unter Nr. 39 des Registers am 20. März 1923 die Firma „Land⸗ und forstwirtschaftliche Betriebsgesell⸗ schaft Poggenhagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Poppen⸗ hagen“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die An⸗ pachtung von Grundstücken zur Hervor⸗ bringung und zum An⸗ und Verkauf land⸗ und sorstwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Ausbeutung von Bodenvorkommen aller Art sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen dritter Personen des vorbezeich⸗ neten Inhalts. Stammkapital: 500 000
Mark. Geschäftsführer: cand. jur. Wil⸗ rich Dewitz v. Woyna, Poggenhagen. Stellvertretender Geschäftsführer: Förster Franz Esser in Poggenhagen. Gefell⸗ schaftsvertrag: Gese lschaft mit be⸗ schränkter ““ Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Januar 1923 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschaftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so E1“ allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge.
Norden. [143277] In das hiesige Hendelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 170 ist heute zu der Firma H. Flechtheim & Co. in Norden eingetragen, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst ist und das Geschäft von
bri
Er
Ne ist
als
Nr. gese
ist
von
dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmam Julius Netheim in Norden, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt wird. Amtsgericht Norden, 15. 3. 1923.
Nordenburg. 1 [143756] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1 die Firma Kauf⸗ haus für Nordenburg und Um⸗ gegend Pauli und Schulz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden.
r 1eece scsget pegtsn ist am 21. Fe⸗ bruar 1923 Vtseftelt Gegenstand des Unternehmens ist ein Handelsgeschäft mit Lebensmitteln, Kleidungsstücken und Be⸗ darfsartikeln jeder Art.
Stammka ital 500 000 ℳ, auf welches die Gesellschafter folgende Beträge über⸗ nommen haben: 1. der Kaufmann David Pauli zu Tapiau eine Stammeinlage von 250 000 ℳ, 2. der Kaufmann Wilhelm Schulz zu Nordenburg eine Stammeinlage von 125 000 ℳ, 3. der Kaufmann Ernt Schulz zu Nordenburg eine solche von 125 000 ℳ.
Geschäftsführer sind ö drei Ge⸗ sellschafter, mit der Maßgabe, daß jeder der S tsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft bcfußt ist, jedoch mit der Einschränkung, daß bei Wechseln nur die Gesellschafter David Pauli und Wilhelm Schulz zu zeichnen berechtigt sind. Amtsgericht Nordenburg, 8. März 1923.
Oberhausen, Rheinl. [143758] . aüngekrggr am 19. März 1923 im Handelsregister B bei Nr. 39, Essener Creditanstalt Oberhaufen Rhein⸗ land: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Februar 1923 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ apital) geändert. Das Grundkapital ist um 300 000 000 ℳ erhöht auf 700 000 000 Mark. Amtsgericht Oberhausen.
1143759] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 412 bei der Firma Jacob Schiefer in Ohligs folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. “ Ohligs, den 19. März 192123. Amtsgericht.
Ohligs.
Orauanienburg. [143760] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden bei Nr. 66, der Firmna Litoskrat Aktiengesellschaft, bei Nr. 67, der Firma Zink⸗ und Eisenerz⸗ aktiengesellschaft, bei Nr. 68, der Firma Eisenstein⸗Vertriebs⸗Aktien⸗
bei
Die
Firr
trag
Ra
3
wur
in gese
25.
daß
stan Ges
der Rh.
gesellschaft, sämtlich mit dem Sitz n
12. Dr. Sebastian Schlittenbauer, Land⸗
Oranieuburg: Paul Friedrich Wagner⸗
Beckers ift
höhu
Es sn 4978, zu Nr. 68: 2982 lautende Aktien über je 1000 ℳ zum
Patsehkau. Im Handelsregister A bei Nr. 114, Firma „Berta Melcher“, wurde heute
nickel in Patschkau eingetragen. gericht Patschkau, den 10. März 1923.
Pforzheim.
Pillkallen. 1 In unser Handelsregister ist Baustofflager Pillkallen einge⸗ ragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. 3 Pillkallen, den 14. März 1923.
Potsdam. Die in unserm Handelsregister
Rathenow. 18 In unser Handelsregister Abteilung A
gleichen Teilen Kabelitz in Rathenow und den Tischler⸗ meister Gustav Schmaland in Charlotten⸗ burg und hierauf auf Fritz Kabelitz als alleinigen Inhaber übergegangen. “ Rathenow, den 17. März 1923.
Reichenbach, O0. L. In unser
Grießdorf u. Rabe Reichenbach, O. L., eingetragen worden:
Reichenbach, O. L. In unserem Handelsregister A Nr. 29,
Schöningen. 1 Im Handelsregister A ist bei unter Nr. 170 verzeichneten Firma
tragen, daß dem schlein in Schöningen Einzelprokura er⸗ teilt ist.
Schöningen, 17. März 1923
Schoprheim.
befugnis.
Steele. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Buderus'sche Eisenwerke, A. G. in Wetzlar folgendes eingetragen worden: Dem Oberingenieur Martin Wolf in Essen ist Gesamtprokura dergestalt erteilt,
Stolberg, Rheinl. In Firma „Peter Liebert“ in Stolberg,
und an seiner Stelle If Baumann in Berlin⸗ Vorstandsmitgliede
mann zum
Bei Nr. 66: Gemäß dem Beschlusse der Generalversam
mlung vom Fe⸗
zar 1923 ist das Grundkapital um
1 984 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ erhöht. Bei Nr. 67: Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 17. Fe⸗ bruar 1923 is 4 978 000 ℳ auf 5 000 000 ℳ erhöht. 1 Bei Nr. 68: Gemüöß dem Beschlusse er 2 bruar 1923 2 982 000 ℳ auf 3 000 000 ℳ Nr. 67, 68, 69: Der
ist das Grundkapital um
Fe⸗
Generalversamm lung um
n 20. ist das Grundkapital erhöht. 6 3 des sellschaftsvertrags ist entsprechend der des Grundkapitals geändert. zu Nr. 66: 1984, zu Nr. 67: auf den Inhaber unbetrage ausgegeben. Auf alle ien der Betrag voll eingezahlt.
Orauienburg, den 20. März 1923.
Amtsgericht.
[143762]
Inhaber der Kaufmann Otto Lang⸗ Amts⸗
[142759] Handelsregistereintrag.
Firma Deutsche Gold⸗ & Silber⸗ Scheideanstalt vorm. Rösler, Zweig⸗ niederlassung Pforzheim in KIn. heim. Dr.⸗Ing. h. c. Louis Fads dem Vorstand ausgeschieden.
t aus
Amtsgericht Pforzhe ĩim. [143763] bei der
Die
Amtsgericht. [143764] A unter
1135 eingetragene offene Handels⸗ llschaft in Firma: „Posener und
Remlinger, Wechselstube“ mit dem Sitze in Potsdam ist aufgelöst. Die Firma ist gelöscht.
Potsdam, den 21. März 1923.
Amtsgericht. Abteilung 1. [143767]
heute unter Nr. 429 bei der Firma
Franz Schmaland in Rathenow fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Geschaf nebst Firma ist zunächst
Franz Schmaland durch Erbgang zu auf den Kaufmann Fritz
Amtsgericht.
[143770] andelsregister B ist heute der unter Nr. 1 eingetragenen Firma
Prokura des Kaufmanns Otto
Trebesius in Berlin ist erloschen. Reichenbach, O. Lausitz, 20. 3. 1923.
Amtsgericht. [143771]
na Paul Hampe, ist heute einge⸗ en: Die Firma ist erloschen.
-tchenh O. Lausitz, den 19. März
Amtsgericht.
[143775] der dort „Otto utenschlein Schöningen“ einge⸗ Kaufmann Georg Rauten⸗
“ Amtsgericht. 1.“ [143776] um Handelsregister Abt. A Band 1 de eingetragen zu O.⸗Z. 16 „Sing⸗
eisen & Horn Fahrnau“ und zu O.⸗Z. 119 „Mechanische Weberei Otto Horn Langenau“: Elisabeth geb. Horn, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Adolf van der Floé Fahrnau, und Otto Horn jung, Kauf⸗ mann in
Fahrnau, sind als offene Handels⸗ ster eingetreten ohne Vertretungs⸗
Die Gesellschaft hat am Februar 1923 begonnen.
llscha
Schopfheim, den 20. März 1923.
Bad. Amtsgericht. [143789]
er berechtigt ist, mit einem Vorstands⸗
mitglied oder einem stellvertretenden Vor⸗
rokuristen die
dsmitglied oder einem P mit Beschränkung auf die
ellschaft
Zweigniederlassung in Kray zu vertreten Steele, den 20. März 1
0092 923.
Das Amtsgericht.
[143797] Handelsregister wurde die mit dem Sitze Rh., und als deren Inhaber Kaufmann Peter Liebert in Stolberg, weingetragen. Geschäftszweig: Agentur⸗
das
geschäft in Lebensmitteln.
tolberg, Nh., 21. März 1923.
jist erfolgt.
Tauberbischofsheim. [143798] In das Handelsregister Abt. B wurde heute zu O.⸗Z. 15 Zentrale der landwirtschaftlichen Lagerhäuser A. G. in Tauberbischofsheim — ein⸗ getragen: Otto Schwellinger, Direktor, Hermann Sattler, Generalsekretär, Franz Stein, Bürovorstand, Philipp Grimm, Geschäftsführer, Ernst Farrenkopf, Archi⸗ tekt, Josef Gruber, Bankbeamter, Edmund Häfner, Bankbeamter, und Karl Dahl, Kassier, alle in Tauberbischofsheim, ist Prokurg erteilt mit der Maßgabe, daß sie gemeinsam mit einem Mitgliede des Vor⸗ stands zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft befugt sind. Tauberbischofsheim, den 20. März 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Uslar. [143804] In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Sollinger Hütte vorm. Kgl. Preuß. Hüttenwerk, Inhaber Max Bothe⸗Uslar, Nr. 101 des Registers, am 14. Februar 1923 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Löwenstein ist erloschen. Amtsgericht Uslar.
Vacha. [143805]
In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. ist bei der Firma Salz⸗ gewinnungs⸗ und Vertriebsgesell⸗ schaft des Wintershall⸗Konzerns mit beschränkter Haftung in Tiefenort eingetragen worden: Die Firma lautet: „Sawiko, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Salzgewinnungs⸗ und Vertriebsgesellschaft des Winters⸗ hall⸗Konzerns,“ Sitz: Tiefenort a. d.
erra. Das Stammkapital ist um 980 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ erhöht worden. 88 1, 3, 8, 9, 10, 11 und 12 des Gesfell⸗
aftsvertrags sind geändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschaftsführer oder zwei Prokuristen oder einen Proku⸗ risten und einen Handlungsbevollmaͤchtigten pertreten. Der Kaufmann Peter Seest in Mannheim ist zum zweiten Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Kaufmann Theodor Dasbach in Mannheim ist Prokura erteilt. Vacha, den 21. März 1923. Thürin⸗ gisches Amtsgericht.
Weissenfels. [143808]
Ins Handelsregister B Nr. 76 ist am 7. März 1923 bei der Firma Edmund Herrmann, Baugeschäft, G. m. b. H., in Weißenfels eingetragen: Der Ge⸗ schäftsführer Edmund Herrmann ist ge⸗
storben. Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. [143807] Im Handelsregister B unter Nr. 80 bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anstalt in Leipzig, Filiale Weißen⸗ Sb ist am 3. März 1923 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 19. Dezember 1922 ist das Grund⸗ kapital auf 800 000 000 ℳ erhöht und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4, 8, 10, 31 abgeändert worden. Die Erhöhung
Amtsgericht Weißenfels.
Werder, Havel. [143809] „In unser Handelsregister A ist unter Nr. 136 folgende Firma eingetragen: Karl Grünewald, Werder (Havel), und als deren Inhaber Produktenhändler Karl Grünewald in Werder (Havel). Werder (Havel), den 20. März 1923. Das Amtsgericht.
Wolsenbüttel. Die Witwe des Weingroßhändlers Paul Hülsenberg, Elfriede geb. Staff horst, hier ist als Inhaberin der Firma Brunner & Co. hier am 23. März 1923 in das Handelsregister eingetragen.
Das Amtsgericht Wolfenbüttel.
Zwönitz. [143817] Auf Blatt 126 des Handelsregisters, die Firma Otto Kron & Co. in Thal⸗ heim betr., ist heute eingetragen worden, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist.
Amtsgericht Zwönitz, 15. März 1923.
7) Genoffenschafts⸗ register.
Allenstein. [143546] Im Genossenschaftsregister Nr. 41 ist bei der Einkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker E. G. m. b. H. in Allenstein folgendes eingetragen: An Stelle des Bäckermeisters Karl Malien ist der Bäckermeister Hermann Krämer in Allenstein in den Vorstand gewählt. Am 16. Februar 1923 änderte die General⸗ versammlung die Satzungen dahin ab, daß Bekanntmachungen der Benossenschaft in der Allensteiner Zeitung erfolgen. Allenstein, den 20. März 1923. Das Amtsgericht.
Angermülnde. [143547] In das Genossenschaftsregister ist hevte bei dem unter Nr. 77 eingetragenen Gellmersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Gellmersdorf, folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Vor⸗ stands, der sein Amt niedergelegt hat, sind durch Generalverfammlungsbeschluß vom 16. Januar 1923 in den Vorstand ge⸗ wählt worden: 1. Betke, Karl, Bauern⸗ gutsbesitzer zu Gellmersdorf, zugleich als Vorsteher, 2. Machoy, Lehrer zu Gellmers⸗ dort, zugleich als Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 3. Bleek, Friedrich, Bauernguts⸗ besitzer zu Gellmersdorf.
Angermünde, 22. Februar 1923.
[143815]
Amtsgericht.
Darmen. [1435 In unser Genossenschaftsregister is . 16. März 1923 unter Nr. 1 bei der Be. für Handel u. Gewerbe eing. ge m. b. H. in Barmen eingetragen worde Die außerordentliche Generalversann lung vom 28. Februar 1923 änderte §§ 45, 53 — 57, 65 und 76 der Sa ab. Haftsumme und Geschäftsanteil „ tragen jetzt je 10 000 ℳ Die höchste gas der Geschäftsanteile beträgt 30. Amtsgericht Barmen.
Beetzendorf. [143549 In unser Genossenschaftsregister ist 9 der Altmärkischen Viehverwerinn genossenschaft Beetzendorf u. Um eingetragen worden: Die Vermittlung des Absatzes der Vie erzeugnisse der Genossen in deren Nau und für deren Rechnung gegen eine Genossenschaft zu zahlende Provision. Ge⸗ schäfte der Genossenschaft in eigenem Namen und für eigene Rechnung sind ausgeschlosse Beetzendorf, den 22. März 1923. Das Amtsgericht.
Bernstadt, Sachsen.
Auf Blatt 5 des Genossenscheflz registers, betr. den Spar⸗, redit, und Bezugsverein Neundorf, ein, getragene Genoffenschaft mit un⸗ “ Haftpflicht in Neundor a. d. Eigen, ist beute eingetragen worden: Der frühere Gutsbesitzer Au 1 ist nicht mehr Mitglied des Der Gutspachter Alwin Buder in Nemr⸗ dorf a. d. Eigen ist Mitglied des Vorstandz, Amtsgericht Bernstadt, 21. März 1978
Bleckede. 1 [149589p „Genossenschaftsregister landwirtschaft liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen, Fschaft von Dahlenburg in Dums dorf eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vol⸗ macht der Liquidatoren erloschen.
Bleckede, 13. März 1923. Amtsgerict
Bleeckede. 143chl
Molkerei⸗ Genossenschaft Dahlen⸗ burg e. G. m. u. H.: Aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden D. Krumstroh, nen⸗ gewählt Hofbesitzer Albert Krumstroh⸗ Oldendorf. Bleckede, 19. März 197⁄ Amtsgericht.
Boelkenhain. „ 143569)
In unser Genossenschaftsregister ist heut bei dem unter Nr. 20 eingetragenen Rudel⸗ städter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragen worden: Der §4 Satz 1 und 2 des Statuts ist durch Pe schluß der Generalversammlung vom 17. Fe bruar 1923 geändert. Amtsgericht Bolken⸗ hain, den 20. März 1923.
Braunsberg, Ostpr. [143559)
In unser Genossenschaftsregister ist unte Nr. des Schalmeyer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. n, am 8. März 1923 folgendes eingetrager worden:
Spalte 1: Neun.
Spalte 5: Besitzer Hugo Marquar in Schalmey.
Spalte 6: Besitzer Max Wiechert in Gr. Maulen ist aus dem Vorstand as geschieden und ist Besitzer Hugo Marquant in Schalmey in den Vorstand gewill worden.
Braunsberg, den 8. März 1923.
Amtsgericht.
— —
8
[143550;
gust Schuͤlz Vorstande
Castrop. 14399p
In das Genossenschaftsregister ist a 19. März 1923 bei dem unter Nr. 7 em⸗ getragenen Konsum⸗Verein Glück⸗Auf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Castrop ei getragen worden:
Der Fahrhauer Josef Bongartz uü Castrop ist aus dem Vorstand auszs⸗ schieden; an seine Stelle ist der Bel⸗ mann Josef Esser in Castrop in da Vorstand gewählt.
Amtsgericht Castrop,
Coesfeld. [14329 In unser Genossenschaftsregister ist en 14. März 1923 unter Nr. 37ldie Firm Wirtschaftliche Vereinigung Biller⸗ beck i. W. und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Eifk in Billerbeck eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist; Fr⸗ milien, soweit diese oder ihre Vorständ⸗ Mitglieder der Genossenschaft sind, Lebem⸗ mittel und Artikel des täglichen Bedart zu billigen Preisen zu beschaffen. 8 Das Statut dadiert vom 12. Novemkbe 1922. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unla der Firma im Billerbecker Anzeiger, dieser eingeht oder Aufnahme verweigen durch den Deutschen Reichsanzeiger, go zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedem Willenserklärungen des Vorstands ersolgen durch mindestens zwei Mitglieder. 2.4 Mitglieder des Vorstands sind: Krsg kontrolleur Walter Neumann, s Benedikt Ahrens und Pflastermeister Iim Feemers, sämtlich in Billerbeck. sttu Die Einsicht der Liste der Genossen is . den Dienststunden des Gerichts jedem! stattet. Amtsgericht Coesfeld.
Cöthen, Anhalt. [14388- Unter Nr. 25 des Genossenschaftsregi 2 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und. lehnskasse Wulfen (Anhalt) ein be⸗ tragene Genoffenschaft mit ffer schränkter Haftpflicht zu Wu (Anhalt) heute folgendes eingetragen 18 Durch Beschluß der Generalveree⸗ lung vom 10. März 1923 ist die Se. summe auf 10 000 ℳ festgesetzt. Cöthen, den 17. März 1923.
Amtsgericht.
Amtsgericht. 3.
Pnossen ist
tz. [143558] laalesiat 10 des hiesigen Genossen⸗ zoftsregisters, die Baugenossenschaft vamtensiedlung Zschadraß, e. G. ben H. in Zschadraß; betr., ist heute g. ragen worden, daß das Statut Ferweit abgeändert worden ist. Der sbäftsanteil ebenso wie die Haftsumme
gjeden Genossen ist auf 2000 ℳ er⸗ hi t worden. 12 Colditz, den 20. März 1923. Das Amtsgericht.
——
itz. [143559] cal⸗ Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ aiteregisters, den Consumverein zu Folditz, c. G. m. b. H. in Colditz betr., st hbeute eingetragen worden, daß das Statut abgeändert worden ist. Der Ge⸗ täftsanteil ebenso wie die Haftsumme auf 20 000 ℳ erhöht worden. Das gescäftsjähr läuft künftig vom 1. Juli ais 30. Juni.
März 1923.
Das Amtsgericht. enbrügge. [143560] ceppdas Genossenschaftsregister ist zu Ir 11 Haushaltungsverein für Groß⸗Oldendorf und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Olvendorf sir. Hameln) heute eingetragen: Der immermann Fritz Battmer, der Stein⸗ sonchsarbeiter Fritz Winter und der Arbeiter Karl Göhmann in Oldendorf find aus dem Vorstand ausgeschieden und bder Telegraphenarbeiter August Lange, der Fimmermann Wilhelm Grupe und der flrbeiter Fritz Klemme, je in Oldendorf, in deren Stelle in den Vorstaud gewählt. Die Haftsumme ist auf 20 000 ℳ er⸗ öht. Kgpenbene s. den 17. März 1923.
Amtsgericht.
vottbus. [143561] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ etragen: Bei Nr. 65, Beamten⸗Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft Cottbus und Umgegend — eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht — in Cottbus: Haftsumme: 10 000 ℳ. Der Lehrer Hermann Raschick-ist aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden, an seiner Stelle ist das Fräulein Hedwig Klier in Cottbus in den Vorstand gewählt. Bei Nr. 124, EClektrizitäts⸗- und Maschinengenossen⸗ chaft Tranitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, in Tranitz: Der Landwirt Her⸗ mann Müschner ist aus dem Vorstand fausgeschieden, an seiner Stelle ist der Bahnbeamte Friedrich Forth in Tranitz in den Vorstand gewählt. Bei Nr. 81, Genossenschaft der Obst⸗, Gemüse⸗ und Südfrucht⸗Kleinhändler in Eottbus, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, in Eottöns: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom März 1923 aufgelöst. Liquidatoren: Obsthändler Richard Schulze und Tuch⸗ nacher Paul Hänel, beide in Cottbus. Nr. 125, Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ Genossenschaft für das Schiosser⸗ gewerbe, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: Femeinschaftlicher Einkauf der zum Be⸗ be des Schlossergewerbes erforderlichen Rohftoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder sowie die Uebernahme von Arbeiten des Schlosser⸗ gewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Haftsumme: 10 000 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 20. Vor⸗ tandsmitglieder: Schlossermeister Otto Schatz, Vorsitzender, Schlossermeister ülhelm Dubian, Rendant, Schlosser⸗ meister Paul Hoffmann, Stellvertreter des Vorsitzenden, sämtlich in Cottbus. Das Statut ist am 25. Januar 1923 eerichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, im Cott⸗ buser Anzeiger; geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger iis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß die Zeichnenden su der Firma derselben ihre Namensunter⸗ scheft hinzuzufügen; zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die senossenschaft zeichnen und Erklärungen ögeben. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ det während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Cottbus, 16. März 1923. Das Amtsgericht.
Dasden. . 1143562] In unser Genossenschaftsregister ist heute
di der unter Nr. 10 eingetragenen
onsumgenossenschaft Herdorf und
schngegend, eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht“ in erdorf, folgendes eingetragen worden: Nie Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen. aaden, den 10. März 1923. Das Amtsgericht. paaden. [143563 nn zedas Genossenschaftsregister ist bei⸗ getraenossenschaft „Konsumverein, ein⸗ schrä ene Genossenschaft mit be⸗ ausen ler Haftpflicht in Emmerz⸗ 1 h.. (Nr. 2 des Registers) am nardeärn 1923 folgendes eingetragen und Pa Die Bergleute Karl Schneider stend-hanl Mudersbach sind aus dem Vor⸗ ausgeschieden und an ihre Stelle der
B. „ 2 4 ergmann Heinrich Schorn und der
— Reinhard Meier, beide in Emmerzbausen, getreten. Daaden, den 16. März 1923.
Das Amtsgericht.
Dillenburg. [143564] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Haigerseelbacher Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Haigerseelbach, eingetragen worden: Fabrikarbeiter Arnold Franz und Berg⸗ mann August Hartmann von Haigerseel⸗ bach sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie gewählt worden: 1. Hütten⸗ arbeiter Arnold Müll, 2. Fabrikarbeiter Paul Kretzer I., beide in Haigerseelbach.
Dillenburg, den 17. März 1923.
Das Amtsgericht.
Dresden. [143565]
Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft Consumverein für Pieschen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1923 hinsichtlich der Bestimmung über die Haftsumme (§ 61) geändert worden. Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ trägt fünfzehntausen d Mark.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 22. März 1923.
Dresden. [143566]
Auf Blatt 160 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Wirt⸗ schaftsvereinigung der Mitglieder der „Ziegenzuchtgenossenschaft Groß⸗ Dresden, e. V.“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. Dezember 1922 hinsichtlich der Bestimmungen über die Firma (Punkt 1), den Gegenstand des Unternehmens (Punkt 2), die Haftsumme (Punkt 8), die höchste Zahl der Geschäͤfts⸗ anteile (Punkt 23) und die Bekannt⸗ machungen (Punkt 28) geändert worden. Die Firma lautet künftig: Ziegenzucht⸗ genossenschaft Groß⸗Dresden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist ein gemeinschaftlicher Geschäftsbetrieb, gerichtet auf die Förderung der züchterischen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder 1. durch den Betrieb der Bockhaltung und die Einrichtung und Förderung sonstiger züchterischer Maßnahmen zur “ der Ziegenzucht, 2. durch Gewährung verzins⸗ licher Darlehen zum Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder und nutzbare Anlage brach⸗ liegender Gelder durch Unterhaltung einer Sparkasse, durch gemeinsame Be⸗ schaffung preiswerter Futtermittel und anderer Wirtschaftsbedürfnisse im großen und Absatz im kleinen an die Mitglieder für ihre eigene Kleintierhaltung und Haus⸗ wirtschaft und 4. durch Abnahme und ge⸗ meinschaftlichen Verkauf der Erzeugnisse der Kleintierzucht der Mitglieder sowie 5. durch Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitschrift „Der Ziegenzüchter“ (Dortmund) in der Form, daß sie mit der Handelsbezeichuung und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachungen vom Aufsichtsrat ausgehen, mit dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Hauptversammlung der Dresdner Anzeiger an dessen Stelle.
Die Haftsumme der Genossen für jeden Geschäftsanteil beträgt dreitausend Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt einhundert.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 22. März 1923.
Ebeleben. [143567] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei dem Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Himmelsberg heute eingetragen, daß der Landwirt Hermann von Ende aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Emil Verges in Himmelsberg in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Ebeleben, den 8. März 1923. Thüringisches Amtsgericht.
Elberreld. 143568] In das Genossenschaftsregister ist am 14. März 1923 unter Nr. 73 bei der Einkaufs⸗ und Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft der Fleischermeister zu Voh⸗ winkel und Umgegend, e. G. m. b. H. in Vohwinkel eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Elberfeld.
Flatow, Westpr. 1143569]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Grunauer Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, e. G. m. u. H. zu Grunau eingetragen:
Der Gastwirt Karl Eicker ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Besitzer Christian Schiefelbein in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Flatow, den 17. März 1923. Frankrurt, Main. [143570]
Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsre ister.
Zentral⸗Einkaufsgenossenschaft für Fahrrad⸗-, Nähmaschinen⸗ und Motor⸗ fahrzeughändler, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
1
pflicht, Frankfurt a. Main: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1923 sind die §§ 6, 11, 13 und 31 der Satzung geändert.
Frankfurt a. Main, den 20. März 1923. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiburg, Breisgau. [143571] Genossenschaftsregistereintrag bei Laud⸗ wirtschaftl. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Opfingen e. G. m. b. H.: Haftsumme 1000 ℳ. Bei Oberbadische Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft selbständiger Bäckermeister e. G. m. b. H.: Weiteres Vorstandsmitglied Ernst Schmidt, Direktor in Freiburg. Haftsumme 5000 ℳ. Hochst⸗ zahl der Geschäftsanteile 30. Freiburg, den 6. März 1923. Amtsgericht. I. Slogau. 3572 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 165 auf Grund der Satzung vom 25. Januar 1923 eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Tarnau, Kreis Freystadt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Tö sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung“ in Breslau. Beim Eingeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in der ein anderes Blatt zu be⸗ stimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom Juli. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 10 000 ℳ. Die Beteiligung eines jeden Genossen ist auf 100 Geschäfts⸗ anteile gestattet. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Alfred Lange, Lehrer Paul Liegau, Bauergutsbesitzer Wilbelm Lange in Tarnau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Glogau, 17. März 1923.
Goslar. 1 1143573] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Consumverein Dörnten, e. G. m. b. H. (Nr. 16 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: G. Debbertin ist aus dem Vor⸗ stand geschieden; an seine Stelle ist der Bergmann Gustav Brothan in Dörnten getreten. 8 Amtsgericht Goslar, 20. März 1923.
Greizg. [143574]
In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 2, den Tschirmaer Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Tschirma betreffend, eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. November 1922 ist das Statut neu aufgestellt worden. Die Bekanntmachungen erfolgen außer im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschattsblatt in Neuwied jetzt auch im Raiffeisenboten.
Gotthold Resch und Otto Hagenauer sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Neue Vorstandsmitglieder sind Zimmermeister Walter Pensold in Lunzig und Gutsbesitzer Otto Müller in Wildetaube. 8
Greiz, den 19. März 1923.
Thüringisches Amtsgericht.
Grevesmühlen, HMecklb. [143575]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 37, betr. die Sied⸗ lungs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft „Volkswohl“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Grevesmühlen, eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Bau⸗ mann ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist öö Otto Paap in Greves⸗ mühlen.
Grevesmühlen, den 20. März 1923.
Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung 1143577] in das Genossenschaftsregister. 21. März 1923. Niederelbische Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, zu Moorburg.
In der Generalversammlung vom 10. März 1923 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Die Haftsumme beträgt ℳ 20 000 für jeden Geschäftsanteil.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister.
“ [143578]
Hannover. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Hannoverscher Consumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht — Nr. 13 des Registers — einge⸗ tragen worden: Die Haftsumme beträgt jetzt: 10 000 ℳ. Amtsgericht Hannover, 19. III. 1923.
Heiligenbeil. [143579]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 — Eisenberg⸗Waltersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Eisenberg — ein⸗ getragen:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1922 bezüglich der Höhe des Geschäfts⸗ anteils und der auf den Geschäftsanteil zu machenden Einzahlungen geändert.
Heiligenbeil, den 16. März 1923.
Hennef, Sieg. [143580] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Rotter Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Rott, Nr. 4 des Registers, folgendes eingetragen: Die Firma lautet nunmehr: Rotter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H., Rott.
Hennef, den 20. März 1923.
Das Amtsgericht.
Hermeskeil, Bz. Trier. [143581] In das Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 1. 1. 1923 errichtete Konsumverein Castel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Castel ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Hochwaldzeitung in Hermeskeil. Die Höhe der Haftsumme beträgt 6000 ℳ. Der Vorstand besteht aus sechs Mitgliedern: Nikolaus Koch, Tagelöhner
nton Jakobs, Hüttenarbeiter Peter Loth Schreiner Peter Backes, Schmied Peter Barth, Pensionär Mathias Jost, alle in Castel wohnhaft. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hermeskeil, den 17. März 1923. Amtsgericht.
Hildesheim. 1143582] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 95, Niedersächsische Photo⸗ graphen⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Hildesheim, am 20. 3. 1923 ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. 2. 1923 ist die Haft⸗ summe auf 5000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 20 erhöht. Amtsgericht Hildesheim.
EHof. [143583] Genossenschaftsregister betr. „Sparnecker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. n. H.“ in Sparneck, A.⸗G. Münchberg: Für W. Schott nun Hans Popp “ „Gartenbau⸗Genossenschaft Hof, e. G. m. b. H.“ in Hof: Haftsumme nun 1500 ℳ. „Verbrauchsgenossenschaft zu Hof, e. G. m. b. H.“ in Hof: Haftsumme nun 10 000 ℳ. Hof, den 21. März 1923. Amtsgericht.
Husum. [143584]
Am 19. März 1923 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister die Satzung der Hengsthaltungs⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Viöl vom 2. Fehruar 1923 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Anschaffung und Hal⸗ tung geeigneter Hengste zur Züchtung eines schleswigschen Kaltblutpferdes. Willens⸗ erklärung und Zeichnung durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel). Geschäftsjahr: 1. 10. bis 30. 9. Haftsumme: 150 000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Vor⸗ stand: Schmidt, Otto, in Viöl, Carstensen, Carsten, in Sollwitt, Thomsen, Heinrich, in Hoxstrup. Einsicht in die Liste ist jedem gestattet.
Amtsgericht Husum.
Kempen, Khein. [143585]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗Verein Einig⸗ keit“ eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hüls folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar 1923 ist die Haft⸗ summe auf 25 000 ℳ erhöht. § 24 ist abgeändert. An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Flecken ist August Weymanns, Fabrikarbeiter in Hüls, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Kempen, Rhein, den 23. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [143586] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Unterapfel⸗ dorf, e. G. m. u. H. in Apfeldorf. Aus dem Vorstand ist ansgeschieden: Michael Bauer. Neues Vorstandsmit⸗ glied: MartinGeiger, Landwirt in Apfeldorf. Kempten, den 20. März 1923. Amtsgericht (Registergericht).
Kempten, Allgäu. [143587]
Genossenschaftsregistereintrag.
Konsumverein Oberallgäu, e. G. m. b. H. in Immenstadt. Durch Be⸗ schluß der Feneralverfammlung vom 10. Dezember 1922 wurde das Statut nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Die Haftsumme beträgt nun 5000 ℳ. Das Geschäftsjahr beginnt nun am 1. Juli und endet am 30. Juni — erstmals am 30. Juni 1923.
Kempten, den 20. März 1923.
Amtsgericht (Registergericht).
Rempten, Allgäu. [143588] Genossenschaftsregistereintrag. Baugenossenschaft Schongan, e. G. m. b. H. in Schongau. Sebastian Settele und Georg Lampersberger sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Neue Vorstandsmitglieder: Paul Eisenschmid und Wolfgang Gascher, beide in Schongau. Kempten, den 20. März 1923.
“
Kempten, Allgäu.
Labes.
[143589] Genossenschaftsregistereintrag. Käsereigenossenschaft Pfronten⸗
Kappel, e. G. m. u. H. in Pfronten⸗ Kappel. dem geschieden: Alois Stich und Josef Wohl⸗ fart. : Schwaiger und Alois Haslach, beide Land⸗ wirte in Pfronten⸗Kappel.
Aus dem Vorstand sind aus⸗
Neue Vorstandsmitglieder: Anton
Kempten, den 22. März 1923. Amtsgericht (Registergericht). [143590] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36 Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Klausha gen bei Wangerin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Klaushagen — eingetragen worden: Bauerhofsbesitzer Hermann Heller in Klaushagen ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an seine Stelle ist der Bauer⸗ hofsbesitzer August Buttke in Klaushagen in den Vorstand gewählt worden. Labes, den 12. März 1923. Amtsgericht.
Landeshut. 1143591] Eintragung im Genossenschaftsregister bei Nr. 19: Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Landeshut i. Schlesien. Für Meier ist Schreiber in den Vorstand ein⸗ getreten, beide hier. Landeshnut, den 20. 3. 1923. Amtsgericht.
Liebenburg, Harz. [143592] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumverein Othfresen⸗Heissum, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Othfresen heute folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 10 000 ℳ erhöht. Amtsgericht Liebenburg, den 16. März 1923.
Lindlar. [143593]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Wasser⸗ leitungsgenoffenschaft Kuhlbach, e.
m. b. H., in Kuhlbach folgendes ein getragen worden:
An Stelle des erkrankten Vorstands⸗ mitglieds Georg Sticksel ist vom Auf⸗ sichtsrat der Müller und Bäcker I Burgmer in Kuhlbach bis zum 1. De zember 1923 zum stellvertretenden Vor standsmitglied bestellt. Die Genossen schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Februar 1923 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. März 1923 erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Lindlarer Zeitung.
Lindlar, den 19. März 1923.
Amtsgericht. Lüdenscheid. [143594] In das Genossenschaftsregister Nr. 17
ist heute bei der Genossenschaft „Be amtenwohnungsverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lüdenscheid“ eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. März 1923 ist die Haftsumme auf 5000 ℳ erhöht worden. Lüdenscheid, den 21. März 1923. 1 Das Amtsgericht.
Lüneburg. [143595] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Vereinsbank Lüneburg, e. G. m. b. H. in Lüneburg, folgendes eingetragen worden: Die Haftfumme ist auf 10 000 ℳ erhöht, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 30 (Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. 2. 1923) §§ 46 Abs. 1, 47a Abs. 1, 47 b Abs. 1. 49 Abs. 1 sind durch gleichen Beschluß geänder Amtsgericht Lüneburg.
— —— —
Marbach, Neckar. [143596]
Eintrag von heute ins Genossenschafts⸗ register bei dem Konsumverein Mar⸗ bach und Umgegend, e. G. m. b. H., hier: Die Generalversammlung vom 18. d. M. hat unter Aenderung der §§ 44, 46, 49 des Statuts den Geschäfts⸗ anteil und die Haftsumme auf je ℳ 30 000 festgesetzt, bestimmt, daß mehrere Geschäftsanteile von einem Ge⸗ nossen nicht mehr erworben werden können, und über die Abführung von Eintritts⸗ geld zum Reservefonds und über das Ein⸗ trittsgeld selbst neue Bestimmung ge⸗ troffen.
Marbach, den 21. März 1923. Württembergisches Amtsgericht. Marburg, Lahn. [143597]
Bei der Genossenschaft Bestattungs⸗ institut und Vereinigung Marburger Innungsschreinermeister zur gemein⸗ samen Arbeitsverwertung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Marburg, ist eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorsitzenden Andreas Baum ist Schreinermeister Otto Langenbeck in Mar⸗ burg in den Vorstand gewählt. Marburg, 19. März 1923. Amtsgericht.
Mehlanken. s 143599]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Laukner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, E. G. m. u. H. in Lauknen, eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 13. März 1906 ist das neugefaßte vom 11. Februar 1923 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Nitglieder, insbesondere: I1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen
8 Das Amtsgericht. 8
Amtsgericht (Registergericht).
Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗