1923 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

fleißes auf emeinschaftlie Rechaung Nieder Olm 8 Bes 2 N. 11436071 mit beschränkter ti 8 ib 8 8.—* Fan n⸗ orstandsmitglie It sdi 1 2 deeeans. gere. mietweisen Shmievemeiter in Bentwisch, die auf je 1900, 2 Senn. geändert. re 2.e 1928 Die 2 8 8 5 4 uünkter Haftpflicht“ storben. Für ihn i Heinri ——— a erfolgen jetzt in Nieder Saulheim, eingetragen. Die Martens 82 Trachenberg, Schles. 143624] Aach in der F rei 6 8e; Satzung ist geändert durch Beschluß der mitglied bestellt. In unser Genossenschaftsregister ist heute Amtsgericht Mehlauken, 13. März 23. Generalversammlung vom 24. November Rostock, den 19. März 1923. bei der unter Nr. 35 eingetragenen 1 Meissen. b“ [143598] 1922 bezüglich der Geschäftsanteile und Amtsgericht. Elektrizitäts⸗Genossenschaft Bargen⸗ 11) Konkurse Im Genossenschaftsregister wurde heute der Haftsumme. Letztere ist auf 10 000 ℳ, & Rogosawe e. G. m. b. H. in Gr 4 eingetragen: die höchstzulässige Zahl von Geschäfts⸗ 6.- 11 b 1143614] Bargen, Kr. Militsch, eingetragen Berlin-Pankow. [14461 I. auf Blatt 27, betr. die Einkaufs⸗ anteilen auf fünf erhöht. baftsregifters 4 8 8b -—Ä3 worden, daß die Genossen Major a. D. Ueber das Vermögen der Frau M getragenen Ländlichen Erich Viebig in Rogosawe, Freigutsbesitzer garete Chudek, geb. Wichmann⸗

und Lieferungsgenossenschaft im Nieder Olm, den 16. März 1923. . 8 1 Schneidergewerbe zu Meißen und Hessisches Amtsgericht. 1X“ Wulkan Theodor Seidel in Bergbof und Bauer⸗ Berlin⸗Pankow, Lindenpromenade 52 8 u“ ssenschaft mit be⸗ gutsbesitzer Adolf Prause in Gr. Bargen ist heute das Konkursverfahren eröffnes 1 1“ 5 11“ 1 .

Umgegend, eingetragene Genossen⸗ 8 EEEEE.““ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neder Olm. [143608] 5,—42 1“ in den erweiterten Vorstand als Vorstands⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Schmi Meißen: Die Genossenschaft ist autgelöst. „In das Genossenschaftsregister wurde Höchstzahl der Geschäftsanteil und b— mitglieder neu hinzugewählt worden sind. Berlin, Melanchthonstr. 15. Erste Güi Die Schneidermeister Richard Max Thiele, heute bei „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragen keanteile auf 4 Amtsgericht Trachenberg, bigerversammlung: 25. April 1928. Karl Hermann Rudolph Vinzelberg und eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Sandau, 19 Mär 1923. Amtsgericht den 19. März 1923. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest uns duard Paul Winterlich, sämtlich in schräukter Haftpflicht“ in Stadecken 19. März 1923. Amtsgericht. veem uu %2 Anmeldefrist bis 25. Mai 1923. Prüfun retung der Genossenschaft bedarf es der Wo · ist aus dem Vorstand aus⸗ B er unter Nr. es Genossen⸗ 2 haftsregister ist 10 ½ Uhr. . 1“ 8 Mitwirkung zweier Liqui geschieden und an seiner Stelle der Land⸗ (caftsregisters eingetragenen Ländlichen zur Viehverwertungsgenossenschaft in⸗Pan . . 1z II. auf Viank 9, .“ wirt Robert Meiseiner S . Spar⸗ und Darlchnskasse ——— Uelzen und Umgegend, eingetr. Gen. en veneane, dic Sa 1928 9 8 1 dresch⸗Genossenschaft Obermuschütz den Vorstand gewählt. Das Statut ist (Elbe) ist als Höchstzahl der Geschäfts⸗ m. beschr. Haftpflicht in Uelzen ein⸗ Der Bezugspreis beträgt monatlich 3000 Mk. Anzei b 4 Shv; p. und Umgegend, eingetragene Geo. geändert durch Beschluß der General⸗ anteile 500 eingetragen. gtragen: § 2 des Statuts ist durch Be⸗ Dresden. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1— r E -lSeTeege nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ bersammlung vom 18. Rovember 1922 Sandau, 19. März 1923. Amtsgericht. Fla Heveralzersammlung vom] Das Konkursverfahren w. den Postanstalten und Zeitungsvertrieden für Selbstabholerr 3 8 1 d1X1XAAX“ Dbermuschütz bei Zehren: beaüglich der Geschäftsanteile und der Sechlüchtern. 1143615) Siaoe varen 2 L-2en 2 des mögen der Kaufmanns 8 auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße IöAZääFFL C“ 8 1 nimmt an Firma ist erloschen. Die Vertretungs⸗ Haftfumme. Letztere ist auf 15 000 Bei der unter Nr. 2 in das Genossen. Der Gegenstand des Uaternen assung: Ida Götze in Drespen, Bergstr. Einzelne Nummern kosten 500 Mk. 1“ I S se Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. ten, den 21. März 1923. Ien gesetzt Elmer Darlehnskassenverei b . . vsac e eingestellt. 8 Das Amtsgericht. Nieder I 8 S 1923. m. n. H. in Inn 1 Feaeboen. E“ 9. 8- Amtsgericht Dresden, Abteilung II .“ mescheadc. (143600) ——— Eintrag bewirkt worden: Namen und für deren Rechnu den 24. Mäm 1923. 8 In das Genossenschaftsregister ist bei Nürnberg. 13609) ‧„An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ eine der Genossenschaft zu müenge Tro. Halle, Sanle. 1 Reichsbank 8 der Imkergenossenschaft für den Kreis Genossenschaftsregistereinträge. Iehesh Weer Si gen ist der Landwirt vision. Geschäfte der Gensffenschaft im Konkurs Karl Steinbach. (Ehaalg 8 Meschede, e. G. m. b. H. in Meschede, 1,. Vereinigte Bibert⸗ und Zenn⸗ 849 üller, Haus Nr. 71 in Elm, in eigenen Namen und für eigene Rechnung termin am 19. Apris1923, Vorm. 10 Uh —— —’ e— eingetragen worden, daß die Haftfumme mühlen, c. G. m. b. H. in Nürnberg. den Vorstand gewählt worden. sind ausgeschlossen. 6 § 162 K.⸗O. Amtspericht Halle, S. 1“ Schlüchtern, den 19. März 1923. Amtsgericht Uelzen, 17. 3. 23. Mainz. 1b dasch *☛᷑ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ 1 lettländischer Rubel . 1 . . 15 1*8 anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten 1 ncs Cöu . 2 gew. Nuß ür

auf 20 000 erhöht worden ist. Vorstandsmitglied Horneber ist ausge⸗ , Meschede. 87 öbö“ e tehsemeb Leonhard Hoffmann, 5 Das Amtsgericht. Uerdingen [143626)) Das Konkursverfahren über das N Das Aumtsgericht. Fzxans. n. 2 Schopfheim. [143616] 0 In uns 1 .“ 8E1I11“* er⸗ 8 8 ““ 4 5 2. Einkaufsgenossenschaft der In das C E In unser Genossenschaftsregister ist bei moͤgen der Firma Steingässer à Druckaufträge müssen künftig völlig druckreif ein⸗ 1 jugollawischer Dina 200,— III 63 59 Mülheim, Ruhr. 39011 Schuh 5 e. In das Genossenschaftsregister wurde zu der unter Nr. 15 eingetra n Land⸗ Gottesleben, Rheinische Maschinem 3 . 1 8 sug 88 6 .“ 1 143601] Schußwarenhändler für Bayern, O.,3. 4/33 „Konsumverein Schopf⸗) wirtschaftlichen Bezugs⸗ üeeen bangesellschaft n 8 vesehe ereicht werden; es must aus den Manustripten selbst jugoslawische Krone .. Fneil 19⸗ . .“ konü 5 . . 199 832— auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Diese Verordnung tritt am 10. April 1923 in Kraft. 11“1“*“”“ Berlin, den 27. März 1923. Magerkohlen (westli 1 e ruskohlen..

8

80,— Stückkohlen. .155 263,—

““ v14““

.110 780,— . 112 983,— C .119 823,— .155 581 . 169 209,— .190 688,— . 169 526,— . 139 694,—

. bei dee Ce öö 128 Sac aer gltaseens eee meübe Le. gen- und Umgebung e. G. genossenschaft, eingetragene Ge⸗ Haftung in Mainzwird nach erfolgter lehnskasse eingetragene Genossen. Vers⸗Beschl. vom 31. Fanunr 1948 F. Fahrnau ingetragen: noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ Abhaltung des Schhißtermins aufgehoben Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung schaft mit unbeschränkter Haftpflicht““ 3. Konsumgenossenschaft Nürnb deffmme ist durch Beschluß der pflicht zu Traar heule folgendes einge Mainz, den 16. lärz 1993. und Geschäftss⸗ 8 8 Der Reichsminister der Finanz zu Mülheim⸗Dümpten eingetragen: An Fürth und Umgegend e. G. m 6-. vom 11. März 1923 iragen: Der Geschäftsanteil eines jeden Hessisches Amtsgericht. 8 und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige 1 1u n ist5e f Förderkohlen 25 %. Ha⸗ 8 ““ Genossen ist auf 20 000 und die Haft⸗ rünchen. 1143629 auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig E1“““ Förderkohlen 35 %.

2i keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. 2 1 . Melierte 45 % ..

. 8 Richtpreise für Pferdeluxussteuer. Stackk

1 5 e gew. Anthrazit Nuß I

Gemäß § 79 Nr. 1 der Ausführungsbestimmungen zum 8 II III

Stelle des verstorbenen Heinrich Botten⸗ in Nürnberg. Haftsumme beträ 1 I Botten⸗ rberg. Haftsun ägt nun Schopfheim, den 21. März 1923 sunme eines jed 4 . 1 ie eines jeden Genossen auf 60 000 Konkurs über d 1 über den Nachlaß des Di Nasse eingg tellt worden. . J“ 1 Umsatzsteuergesetz 1922 in der Fassung der Bekanntmachung

I Feldmann in den Vor⸗ h. 0900 I. . Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom Badisches Amtsgericht festgesetzt 3 b üewwaln. 8 . bruar 8 3 1““ 2 dg 8 æ Ian* 9 8 82 Amtsgericht Mülheim⸗Nuhr, 4. Rohstoffeinkaufs⸗Genossenschaft Sehwaam. (143617)] Herdingen, den 13. März 1923. Macr eocimr mangel 8, . den 16. März 1923. sdder Beindrechsler zu Nürnberg, e. G. ist In das hiesige Genossenschaftsregister Autsgericht. München, am MA. März 1923. . 3 sch beute bei der Molkerei⸗Genoßen. Vetersen. [143627] mfEgericht. vom 23. September 1922 (Zentralblatt für das Deutsche Reich

8 8 8 jles : . S. 92 8 1 95 8 82 3 Inhalt des amtlichen Teiles 1922 S. 897) bestimme ich⸗ üunngew. Feinkohlen... .106 197 A 11““ . 108 468,—

m. b. H. in Nürnberg. Haftsumme . 9 Beschl. vom schaft Kaveistorf, eingetragene Ge⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute

Deutsches Reich. Für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1923 beträgt

ℳ, der Luxrus⸗ Schlamm⸗ und minderw. Feinkohlen

Westf. [143603] nun 10 000 Ilt. Gen.⸗Vers. 1 In unser Genossenschaftsregister ist 9. September 1922. Ein Genosse kann noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ bei Nr. 5 „Klostermühle e. G. m. b. H in Uetersen“ folg 8 be 1 der Gebrauchsrichtpreis für Pferde 7 000 000 minderw. Feinkohlen... . . . 42 821,—

bei dem unter Nr. 69 ein 1 schz ; pfli 5 ei e 3 getragenen nur mehr einen Geschäftsanteil erwerben. Lflicht folgendes eingetragen: endes ei 2 S 3 j Dase du ; 5 8 8 g es 1 1 8 ent 8 8 8 20 .“ K.ens Sparverein, einge⸗ Vorstandsmitglieder Schwammberger, „, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Die höchste Zahl der Gesebärtsnnnle de⸗ 12 Tari 2 und Chr⸗ Ernennungen ec. agene Genossenschaft mit be⸗ Wagner und Amm sind jeden; lung vom 9. Februar 1923 ist als drittes trägt 5. 1“ Veror ü die Umrech remder Wäh⸗ 1 bei 8 1

schränkter Hafipflicht u Münster i. Fewähl Amm sind auegeschierden; Vo Jtanxn näse süe der Wüesle ew nten taägt 50. 8 Verordnung über die Umrechnung fremder Währungen bei richtpreis 11 000 000 ℳ. 8

leute eingeteagen würden, deß dir Hür ee he etden Jean Schwarzbeg, Borstandsmitglied der Müllenbefiber Paul Ueiersen, den . Män, 122b. Planbekanntmachungen oer Berechnung des Wechselstempels. 8 Sclaͤmmlohlen .. . .. . 39 798—‧

fumme durch Beschluß . 12 es Gelhe⸗ und Georg Renner in zum Vor⸗ Das Amtsgericht. . Richtpreise für Pferdelux ussteuer. G Berlin, den F. Ntöt 1923. Murtelprodukte und Nachwaschkohlen . . 28 150 .

1oernsang on 889 Februar 1923 auf 15 Darlehenskassenverein Kornburg Schwaan, den 15. Mär, 1923 Weida. (143628] der Eisenbahnen. Aenderungen im Amtsbereiche der Hauptversorgungsämter 11“ Reichsainisger igsser aor Feinwaschbre.. . 12 267,—

9 erhöht ist. ET“ Mecklenburg⸗Schwerinsches Nontgs Ins Genossenschaftsregister Nr. 3 [144616] Koblenz und Münster. 8 . A.: . qsn: [Koks: Münster, den 18. März 1923. standsmitglied sch 8 9'Schwerinsches Amtsgericht. ist beim Benfumberein zu Weibda Gemeinsamer Binnentarif der Deub Mitteilung über die Ausgabe einer 4. abgeänderten Ausgabe v1I“ Großkoks 1. .168 491,— Das Amtsgericht. neugewählt als Vorsteher Foherm Reif, J Füs 1A1“X““ [143618]7 c. G. m. b. G. in Weida eingetragen schen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Gesetb der Deutschen Arzneitaxe 1923. 8 Aenderungen im Amtsbereiche 1“ . 167 268,—

Nenhof, Kr. Fuilda. 143604]) Kornburg. .Jn da Senoffenschegtsregiser ist zur worden: Durch Beschlus der General⸗ schaft (Bad. Nebenbahnen), Ir Betanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise. . Sr .168 Hüß,. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ F f Prünster Spar⸗ und Darlehens⸗ fegnre sen werein hunetnenbae Ber⸗ d , vee; 1 ist die deeranh Hebenhahn. Beches Zekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde v111114“4* Bäegketzocn. :201 829— zeichneten Gerichts ist bei Nr. 4, Mittel⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. n. H. in nossenschaft mit unbeschrä T-eeas wn erhöht worden. Fertarif, v. 203 (alt), Badi Bayreuth. 8. Mit dem 1. April 1923 scheiden die Versorgungsämter 1. .204 029,— kalbacher Darlehnskafsenverein e. G. Prünst. Ausgeschiedene Vorstandsmit pflicht heute mit unbeschräukter Haft. Weida, den 19. März 1923. Württembergischer Güterverkehr, x Ju Si laihs, ber. F Wesel, H en, Duisb Mülheim, R .„ I. E“ 8 G. Jlieder F.; en. zmit⸗ pf eingetragen: Der Domänen⸗ Thüringi Tarifheft 20 B Tfv. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinee Essen, Wesel, Hamborn, Duisburg, Mülheim, Ruhr, . 189 283,— Aenet. S. in Mittelkalbach, folgendes Mhigerz Töscher and neugemählt: püͤchter Gotthold Berger in Herrenstein⸗ 1erheai en Aeeesht vafbeft,2n 1“ Be2 Zwickau. d. Elberfeld, Barmen und Lennep aus dem Bereiche des ““ .164 833,— Durch Beschluß d JZohann Greul. Prü st. 8 Vorsteher und feld ist aus dem Vorstand ausgetreten Weisswasser. 1143630] heft 16 B Tfv. 200 (alt), Güterverkehr Handelsverbot. Hauptversorgungsamts Münster aus und werden dem Haupt⸗ Koks, halb ges. und halb gebr. . 176 213,— Una. Bbes 88 c1 er Genevalversam. 7. Darlehenskafse Eeen 1 und an seiner Stelle der Hosbesitzer In unser Genossenschaftsregister ist Deutsche Reichsbahn⸗Saarbahnen, Preußen. versorgungsamt Koblenz zugelett. Knabbel⸗ und Abfallkoks.. . 174 990,—

§ 31 des Statuts Se 2u92 1 erhält hofen, e. G. e8 138 Jvn 5 Seen in den 8*⸗ Tarifheft 3 Tfv. 206 (alt), Westdeutsch⸗ Ernennungen und sonstige Personalveränderungen Berlin, den 26 März ö““ Flehnsese 8 188

2 1““ „Sf. 2 rstand gewählt. 2 Darlehnskasse m. H FeMgs 8 2 L - stic 1 G 8 2 ·X 11“ 8 s, gest 1 333,—

Der Hetrag bis zu dem sich die ein⸗ V-g Vorstandsmitglieder Königsdörfer betr. die Söhe der FesghaftadernS afen [n. H. zu Nohne Sne edenche achügrdensnhvnes Bekanntmachung, betreffend Genehmigungen von Aenderungen Der Reichsarbeitsminister. Kotsgrus 58 827— zelnen Mitglieder mit Einlagen beteiligen gewähl deceeg simd ausgeschieden; neu⸗ der aus der als Anl. zu daß § 87 Abs. 1—3 des Statuts durch tarif, Tiv. 1504 (ajt), Reichsbahn⸗ der Satzung der Landwirtschaftskammer Schlesien in Breslau. v““ 8 Bei Preisveränbatuhgen In den gemäß §6 127 ff. der Ausfübrung Beschluß der vom gütertarif, Heft C 1 b Tfv. 4 a, Badisch⸗ Pesanttngeecg betreffend Meldung zur näöchsten forstlichen .bbestimmungen zum Kohlenwirtschaftsgesetz gültig bleibenden Vor⸗ ess. b Zur Deutschen Arzneitaxe 1923 erscheint eine vierte e11““ Ungewiß, 1

können (Geschäftsanteil. § 13 Ziffer 2) Beil u. Thomas Nerretier, 152] ersichtfichen Weise gei wird auf 5000 bestimmt. Jedes Mit⸗ Pruppach. Schweri 82 sebr ar 1888 ö1n¹n 888

2 8 ahac, 8 n, 27. Februar 1923. :8 a 3 bezüglich des Geschäfts⸗ Bayerischer Güterverkehr, Tari nberg, den 16. März 1923. Amtsgericht. anteils geändert ist. heft 13 B Tfv. 7 Handelsverbote. 15 bgeänderte A be im Perk W“ 4 sce te nade Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 15 der Preußischen vechhandiunh⸗ 11“ deece. öö 1 11e“*“*“ - Ver. Eulalia,

glied ist verpflichtet, auf den Geschäfts⸗ I hiervon öbis oberhausen, Kheinl [143610] nn,e, Genossenschaft 8 hcsässraseheneae ns Han hfeäbätge 9 veeseren nagr ehe Gesetzsammlung um Schluß des Geschäftsj ig ens Ewwissne gen Genossenschaftsregiste April d. ü ü 18 bamm Sitß aene veetahn⸗ drr Eezen emnss gchn 1920 1n 80 8.-e Renasenefhesn 82 ün . vom 1. April d. J. ab für den Gäles Neuausgabe ist zum Preise von 2200 für das Stück durch B und die andere Hälfte bis zum Schluß Oberhausener Groß Ei⸗ 8 29aceverta, verkaufsgenoffenschaft. wee es 9) Mufterre ister nn eriis der cher es anschließenden Kalenderhalbjahrs. Den eingetragene 1“”“ 2.2ng1 en mit beschränkter Haft. 9 8 E 8. b8⸗ ö 8 de lhera g. Füömer sen⸗ üglecrn n wünenennen bhe ecenres gege henohlen 8. 8 1 Re⸗ Die ausländischen Muster Gejeulschaft A e ..“ 8 Der Reichsminister des Innern Gutglück und Wrangel mit Frielinghaus, Ver Füüc ghcc ch vörerreütenar He⸗ 8 8 8 8 w9 8e,vö“ unter Leipzig veröffentllicht.) [144617] Amtliches. ; Dam aäann St. Johannes Erbstollen und Ver. Hardenstein 2u. 18,. tatuts sin zu olge Genera versamm. stand ausgeschieden und an seiner Stelle Darmstadt. [144611 Reichsb ütertarif 1 1 V v 1 8 8 8 Horlensia. 8 98 pe pfschenasin Hrchablengen Le2 32 in Eldagsen in den Musterregister wurde 8 ch eeeee C II Deutsches Reich. Bekanntemachung. er leie⸗vac Mitglie N s. escbre ung. t ile 266 8. 48 8 t 2 gewa . : 8 Mit Gülti kei 8 9 192½ Dop I1 D 5 2 1.“ 8 8 1 W“ 8 S go 1 anteile beträgt jetzt 50. 8 Amtsgericht Springe, 22. 3. 1923. An ermengesellschaßt in Pfung⸗ treten dee Aenethneegarh lis Tärig, um mn dcsn e hs eges Ziscsest astat Cpetschn. FeEe c 11111“ van edbrs sechs Geschmacksmuster: „Hydra!, schulenerzeugnisse eine Anzahl deutscher des Reichsarbeitsministeriums find auf ihren Antrag in den 1923 gelten ab 1. April 1923 folgende Brennstoffverkaufs⸗ HRieobert, Neichs preise se Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatzsteuer: Herkules VIII (Sch Stöͤcker Dreckbank,

Die Uebertragung des Geschäftsgut⸗ Amtsgeri habens ist nur mit Genehmigun 3 Lb „s8 abens ist nu enehmigung des —V 07 Stargard, Pomm [143620 Vorstands zulässig Regensburg. 1. 8 ; ; - Eucosaspiel Nr. 1 „Gedankenlesen⸗ 3 guhes Es tritt folgende Bestimmung als In das Genssfsenschafteregisten Lseg- eh. 181 SEllen he eeheen 8 5 Cucosaspiel Nr. 2, ¹,Kreuz e Ruhestand versetzt worden. 1 1 äli i Sin binzu: Mitglieder, die vor der Er⸗ beute eingetragen: m. b. H. in Ueckerhof) ei 1 E. 8 Eucosaspiel Nr. 3, „Hans im Glück“, die beteiligten Güterabfertigungen 5 b 8 I. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat: Wittener Bergbau⸗Gesellschaft, öhung des Geschästsanteils auf 5000 „1. Bei der Firma „Konsum⸗Verein Siedler Hans Lüder ist aus bs Porsbend Eucosaspiel Nr. 4, „Immer lustig“, Eucosa⸗ die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexander N. 88 E ZGublwett he bereiceper Gertelschet meehvel vcen kar Reneaem dar henseereen Süeehssshen een -e. istand spiel Nr. 5, „Die schlaue Tante“, Eucosa⸗ platz, Auskunft. üt TTWTWEEREEÜEre Fördergruskohlen Stahlwerk Becker (Zeche Ver. Präsident) sicr teaczacais ansi Keenre Raartabege ehssersgesden⸗ 22 Fahn 12 ““ berge sich nn dem ertin, den 26. März 192223. über die Umrechnung fremder Währungen bei der Foͤrderkohlen 8 Langenbrahm, ; 922 „bis zum 30. Juni 1923 in Reinhaufen: stand gewählt. zeugnisse, utzfrist drei Jahre, Reichsbahndirektiovn. Berechnung des Wechselstempels. esterssetegeobien. V vaugengg aun 70h und bis zum 31. Dezember Beschluß der Generalversammlung Stargard i. Pomm., den 20. März1923. 1144618] Auf Gr d 8, Pechels Shhäedfe ve nn 1923 auf den Betrag der Pflichteinzahlung vom 2 Dezember 1922 wurde das Statut Amtsgericht. Vom 1. April 1923 ab werden nachfolgende Stati 1 Auf Grund des § 4 des Wechselstempelgesetzes vom Stückkohlen... . E1111A1“X“ 82I daßin abeeändert, daß de Haftsamnnt Sgericht. Arnstadt in „Arnstadt H5f.⸗. folgende Stationsbezeichnungen geänderts 15. Juli 1909 (RGBl. S. 825) in Verbindung mit § 3 S“ Rheinisch⸗Westfälische Schachtbau⸗Gesellschaft, Zeche Constanze Nenhof b. Fulda, den 15. März 1923. 8. 898 89⸗ .Sg2 geen vergrss; L1gsee8. Beallstädt (S.⸗Gotha) in „Ballftädt (Kr. Gotha)“ des Uebergangsgesetzes vom 4. März 1919 (NGBl. 1“; 1— können von dem Syndikat die diesen Preisvereinbarungen entsprechendern Amtsgericht. e an Rer⸗ IeSeene Darlehens⸗ be Genossenschafts⸗ Berka (Schw.⸗Sond.) in „Berka (Wipper) S. 285) und Artikel 179 Abs. 2 der Verfassung des .154 456,— Zuschläge und Abzüge auf die Brennstoffverkaufspreise festgezetz Füller un. Benhe ahnehenare Buttstädt in ⸗Vumnted eenfehe.” „„, Deutschen Reichs vom 11. August 1919 (RGBl. 1 ö16“ . . 148 werden, die der Handel nicht zuungunsten des Käufers ändern darf 8 g. en Creuschwit (E. Mein) in Creuschwwitz (Thür.)⸗ S. 1383) werden die in der Verordnung über die Umrechnung Kotskobl ö“ .. r Der Reichskohlenverband hat das Recht, eine Abänderung dieser Fest ¹ . fremder Währungen bei der Berechnung des Wechselstempels okskohlen 1““ betuggerf 8 8ö“ dihen Zachtag a8⸗ d Gasflammkohlen: Leenens Werseeit det 1““ G un f - oder Abzugs verpflichtet

Neumünster. [143605) mün 8 1— 4 Lingetr munz, eingetragene Genossenschaft . Eingetragen am 17. März 1923 in das mit unbeschränkter Haftpflicht“ in e. G. m. b. H. ist heute folgendes ein⸗ Dorndorf in „Dorndorf (Rhön)

8 1 5 2 8 2 . . 2* 7 vom 28. Januar 1923 (Reichministeriäalblatt S. 143) festgesetzten II. Aachener Steinkohlenfynditat. 1. Eschweiler Bergwerksverein:

Shr 319 s 8 aro 34. ; . 8 8 5 2 I 8- Snee Fee el a Teber esbr., We Hiever Beeagen, Hermang Kelschener si e den Cberstädt (S.Gotha) inCberstädt (Kr. Gotha)k, schränkter Haftpflicht der Töpfer. Johann Sr. 1 inde Stelle Güfüap⸗ Am bennr Eichicht (Schw⸗Rud.) in „Eichicht 11“ 8 Mittelwerte für die Umrechnung der in anderer als Reichs⸗ Fördergruskohlen meister der Provinz Schleswig⸗Hol⸗ ausgeschieden; an deren Stelle ee Steinau (Oder) 19 Märecegich * Eisenberg (S.⸗Altenb.) in „Eisenberg (Thür.)“, währung ausgedrückten Beträge aufgehoben und für die nach⸗ Flammförderkohlen 8 stein, Freie Stadt Lübeck und Frei⸗ den Vorstand gewählt: Paulus Si ee⸗ 1 1 8 Fischbach (S.⸗Mein.) in „Fischbach (Rhön)“,“ stehend 88 I I“ Keno⸗ s folgende Mittel⸗ Gasflammförderkohlen staat Lübeck und Hamburger Land⸗ in Hochdorf als Verei ven.2 Senesiger Stettin. [143622] Gera (S.⸗Gotha) in „Gera (Kr. Arnstadt)“, stehend genannten Währungen bis auf weiteres folgende Mitter Gseflahe ger gebiet, Sitz Neumünster. Die Firma Edenharter in deheen er Keber Peier In das Genossenschaftsregister ist beute Goldhach (S.⸗Gotha) in „Goldbach (Kr Gotha)“ 8 werte festgesetzt: Gasförderkohlen .. . Mager⸗ Dalbfett⸗ Fett⸗ der Genossenschaft lautet jetzt: Ofen⸗ des Vorftehers, Micheel vi tellvertreter eingetragen bei Nr. 83 (Maler⸗Ein⸗ . Göllingen in „Göllingen (Kpffh.)“, 1 Prund Sterlig . . 95 000,— Stückkohlen ““ H kohlen „Michael Linf in Hochdorf. kaufs⸗Genofsenschaft e. G. m. b. H.“ Greussen in „Greussen Reichsb.“, 1 französischer Frank.. CE““ Kuß 1. .. I. Sorte (Stücke) . 195 627,— 151 131, 151 731. 4 5 Kr. Schleig)“ EA1“ C“ vö“ 1fa (20 % ge). . . . 129 575— 136 098.— 16 898 III. II b (50 % igeh)h 120 422,— 151 883,— 151 883,— h.“ 1—. L5 “” Würfel A (Nuß 1) 8 178 909,—

8 6 6 0 6 6 9 o bö1“—“

9„ 5ö—

1

556 68 5 99 556 55 „9b“

3Z 9 9 655 5558525595 eö“

66 11“ 5öö

e

. 111 916,— . 114 117,— . 119 882,— . 124 352,— —. 130 061,— .151 006,— . 154 456,— .154 456,— .154 456,— . 148 795,— . 143 245,— . 111 916,—

—. 116 457,—

82A8ZETETTE 9 6595 9 6 985 9

8 9866ö—“

178 301,— 168 338,— 179 830,— 168 338,— 175 029,— 168 338,— 153 083,— 156 397,— 117 301,— 117 564,— . 179 161,— .181 669,—

. 104 219,—

. 188 822,—

.

c-“

geuossenschaft, eingetragene Ge⸗ fmeister i i 1 vhensh genagene Ge. Georg Hofmeister in Wischenhofen und in Stettin): Durch Beschluß der General⸗ Hemersdorf (Reuß) in „Heinersdor flicht, Si ü 1 schweizerischer Fr. 8 Pflich itz Neumünster. 3. Bei der Fima „Malereinkaufs⸗ das Statut geändert. Die ift .11ö11“”“ 90 5 7 8 8 9 8 k . E Würfel B (Nuß 11) . . 192 921,—

nossenschaft mit beschrän Karl in Wi 88 schränkter Haft⸗ Karl Bauer in Wischenbofen. versammlung vom 28. Februar 1923 ist Fehla (S.⸗Altenb.) in „Kahla (Thür.)“ Die Höchstzahl der Geschäftsantei i * b öͤlpa (S.⸗Weim. Greiz)“ b16“ . 1 000,— eines Mitgliedes beträgt 28 8“ Bayern⸗Süd & auf 10 000 erhöht. ie Bekannt-. Langenbert (Neng r arensen ebee. 4 3 200,— 8 8 summe beträgt für jeden Geschäftsanteil schaft 293 A“ machungen erfolgen in der vom Reichs⸗ Lauscha (S.⸗Mein.) in „vLauscha (Khür.)-. 111“*““ 5000 ℳ. in Regensburg: Thomas bund des deurschen Malergewerbes heraus-. Lovenstein (Reuß) in „Lobenstein (Thür.)“, 1 finnische Mark .. 550,— . 8 gew. Feinkohlen Amtsgericht Neumünster. veg. A wire 1uu“ 28 güe Feeeen „Allgemeinen Malerzeitung“ zu) ..e (Rhön)“, EE11ö11““] Krone 8 8 i.s 1 gdahlien Würfel C (Nuß III1). 178 909,— Neustadt, Schwa 8 (Stelle wurde Hans Schad. I is es. R Lenhaus (Kr. Sonneberg) in „Neuhaus b. Sonneberg“, tschechische Kronrent c. gr E“ 8 rzwald. 143606 Hans Schad. Malermeister Amtsgericht Stettin, 19. März 1923Z3. Papiermühle (S.⸗Altenburg) in Papiermühle (Kr. Roda)., EEE“ 8 * L1111“*“n“ Förderesebg enn. 1 1 2-5 8488 88 Perbe 16“ 18 nic 8 . . 8 pf. es .„ . . 5 8 12 8,— schwedische ronen.. 565390 . Förderkohlen 35 %. Fein bE“ 3 900,— Bestmelierte 50 ⁄%. . 128 438,— Hochofenkoks 151 324,— Gtaßze eikotko. ...

Zum Genossenschaftsregister Band 1 in Regensburg, als Vorsitzender des Vor R S 8 9 2 2 ae. g. 4 Roda .⸗Alte b 2 stands in den Vorstand gewählt. Durch IIlIlsit. [143623] Roda (S.Aenb) * Rade 8 Srenan 3 1 dorbenftein dänische Kronve... .390 1 norwegische Krone... . 3 700,— Stückkohlen. 324 1 J 0,50 1 ö“”“ . . 169 957,— Koksaschhe... ..169 957,— Brechkoks I/II u““

1

1 O.⸗Z. 15 bei der Firma Bäuerliche Nan 18 S

veehes -192 Riechns I 22 Waner 1 se dereregsger. h 8 3 Rothenstein (S.⸗Weim.) in „Rothenstein (Saale)“ 1- . G. m. M. 23, wurde Statut dahin 12. 1“ nter Pr. Schwarza [Schw.⸗Rud. S 3 abgeändert, daß die Haftsumme nunmehr eingetragenen Friseur „Einkaufs⸗ Steinach (S.M.o.) 1 Licahn lehen E1“ 5 1 Sbeee. ie Bezeichnungen inkei li 5 869 1 türkischer Piaster ... CCCE11“ ö“ 3 * 295 3 gen sind einheitlich für Stationsanschriften sowobl, als auch I argentint cher Peso (Gold III1“ 1“ 6468“ 525,— I

. . 148 795,— Gewerkschaft 1 1 1 1 1

8äE 3

5 *

8b66 eK,

Nordmer⸗ .150 554.— .170 118,— .230 873,— .254 744,— . 186 021,— 95 915,—

228* 8bbo 2 SE

b. H. in Fischbach wurde heute emge⸗ 9

ö⸗ Durch Beschluß der Sereeser. 1““ erhöht ist. IEöb für Tilsit und Um.

ammlung vom 18. Februar 1923 ist § 6 gens urg, den 20 März 1923 gegend, eingetragene Genossen⸗ für die Gütertari ü

la 923 ist Fens, . 1923. 8 8 1 G arife durchzuf 8

8”’ vSSeeae. und § 24 Absatz 1 Amtsgericht Registergericht. hen. fent beschräniter Haftpflicht, Der Bahnhof Besanecbee . ohne Zus⸗ b ist auf den argentinrscher Peso (Papier) 7 400,—., 8

Heschäftsanteil) des Statuts geändert. Rostock, Meckib 143612 folgendes eingerragen: Waldemar Fahrkarten und in den T tfen die Beg⸗ Fehar Nücheb. II1I1616 88

Die Haftsumme beträgt jetzt 20 000 ℳ. In das Genossenschofrsvegist 1 12] Wohlgemuth ist aus dem Vorstand aus⸗ gebrauchen farifen die Bezeichnung „Weimar (Thür.) Reichsb.“ ¹ Förderkohlen... Eaia- 15, März 1923. zur Elektrizitäts⸗Genvfsenistsnf, Ebente en seiner 88 Friseur Erfurt, den 22. März 1923

Badische vpricht. h 1 (Hermann Schurkus in den . —¹ reis 1 Beadisch wisch, eingetragene Genossenschaft Hähin⸗ Durch Beschlen K.eee; I 11. V. 10. III. 272. Reichsbahndirektion.

11““

chilenischer Peso (Papiera).. 8 . brasilianischer Milreis Magerlohlen (östliches Revier): Gew. Nußkohlen.. ,— Großkos

999oö— 8 kohl 120,— Fördergruskohlen .. .. . ok . 18 8 2 983,— , Brechkoks..

bulgarische Lewaä 1““ 8 I 2 c. Staaten Dollar 1908. Förderkohlen 25 %%. . . 5

mexilanischer Goldpeso (Golddollar) 10 000,— Förderkohlen 35 %. . Perlkoks

1“ Bestmelierte 50 % —. . . 1232 Koksgrus .

japanischer Yen

4 000,—

Lat *. 02 .* * 6 1 2 *

v