die Geldbewegung bei der Reichs⸗] Bezirksschlichtungsausschüsse nach näherer Vorschrift der Aus⸗ werden die Kursmakler zur Erl 22 2 hauptkasse. führungsbestimmungen errichtet werden. Der Hauptschlichtungs⸗ und zur Entgegennahme von Aufträgen g 88. Zeit vo neklamafe Börsen 2 Beilage ausschuß ist zur Schlichtung und Entscheidung sämtlicher Streitig⸗ an der Börse anwesend oder vertreten sein In der ersten Abii⸗ 1
keiten gemäß § 33d berufen, wenn Bezirksschlichtun sausschüsse werden die Börsenräume, wie bishe 10 ½ U b 7 2 2 Vom Vom ebi ind. Si e gebilde ist der § . V st wie bisher, um 10 ⅞ Uhr. vom 9. Aprilt t d j ˙ Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mäl 2 ausschuß zur Schlichtung und Entscheidung der Streitigkeiten mungen des § 13 der „Bedingungen für die 8
L. 28 bs Lv L zwischen den Dienstvorgesetzten höchster Instanz und dem Haupt⸗ Berliner Wertwapierbörse“ können 48 den barhearcercefh an 8 8 e„ März März beamtenrat zuständig. Die Bezirksschlichtungsausschüsse sind zur pavierlieferungen erfolgen. — Die in der Bekanntmacen, Wer Berliner Börse vom 28. März 1923 8ese, Sororr “ Pertger Heutiger Voriger Heutiger] Voriger
1923 1923 Schlichtung und Entscheidung aller Streitigkeite äß § 34 5 zfentli licht . idung feitigkeiten gemäß § 334 Börsenvorstandes veröffentlichte Bestimmung über die 2 zuständig zwischen den Dienstvorgesetzten ihres Bezirks und den bei] der Kursmakler an den börsenfreien Tagen 2 ersten Aprlnecfe
chung d Kurs Kurs
—
. .
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
S ½
— 11
88
2
* 9
S8.2 AöIöIIäJ- 1187 EEE
PgPöEreeee
E☛ 8S
,q*SqqgSEg 8 .
28S28
In 80 † 89*
4 4 4 r
e
gPrésöreress-
2* — 2
-SüLE2SSLEöSEgASoSs S
885
1= 8’v =E
7 7 7
—
3 ½ versch. 8 do. Kur⸗ u. Neum. do. do. do. Komm.⸗Oblig. do. bD. do. d Landschaftl. Zentral. do. 9. .. do.
8 do. Ostpreußische.. do
ꝙ ⸗8
100,00 b 100,00 b 200,00 b 179,00 G 150,00 b 250,00 b G 200,00 b B 200,00 b G
— S S .8.S
S32SöPEeAöS8nhe
—,7
Tausend Mark ihnen gebildeten Beamtenvertretungen E . gebil ver! b“ Entgegennahme von Aufträgen und Erledigung von 9 - G I. Ei bl e § 35b. Die Hauptschlichtungsausschüsse tagen in der Be⸗ erstreckt sich laut Meldung des „W. T 8 * aga a f Weklamatiom u Einzahlungen. 8 1 Vorsi Beifiker 8 2 ¹ S. . S. u ienstag, „e Allgemeine Finauzverwaltung (Steuern setzung mi einem Vorsitzenden und acht Beisitzern, von denen vier 3. April 1923. 9. de 8 Bamberg 1900 N4 Höxter 1896,3 1 1.4.10 8 Jölle Gebühren) nach Abzug der von durch den höchsten Dienstvorgesetzten exrnannt und vier von den — Nach einer Mitteilung des Börsenvorstands in Franke Amtlich “ 1““ —— 38 a 1 — 1g. 0c. 094] den Obzersinenate 3 8 3 Beamten jeder Verwaltung aus ihrer Mitte gewählt werden. Die ga. M. findet laut Meldung des „W. T. B.“ in der 2 Frankfur Barmen 1899/4 I“ 8. früher Inowrazlaw Trier.19104 en “ epurassen Benesscheichumo ausschtsss zagen in der Besebung mit einem 7. April die W S e am Miotr eche vom 2. ℳ e 82 salous 2 2. nuch;. 104,00 b G 82,00 an Ie “ 80 17,1,1.,8.N.n1282 L nAmsi Nekaden geleisteten 101 829 573 1 207 437 340 Vorsitzenden und sechs Beisitzern, von denen drei der Präsident der Freitag, den 6. April, statt. Vom 9. April bis 89 4, un feftgeftellte Kurse. v. Lipp. Landessp. u.Lv. — Ab d “ — I1I11“ . 11, . 808 “ g. 11 353 497 Bezirksbehörde bestimmt und drei von den Beamten jeder Ver⸗ findet die Börse jeweils Montags, Dienstags, Donn onatz⸗ A Amenbg. staatl. Kred. 4 versch. 127.00b G 105,00 a4 do. 81, 91, 96, 01 P, 1902 38 1.17 me. “ 1“ 1455 576 150 5 528 906 982 und Beisitzer sind Stellvertreter zu bestimmen “ An den übrigen Tagen werden nur Devisen un 1 Franc. 1 Lrra, 1,n 1eg.84978. 1 österr Sochsen do. —,— Verlin asheseren. 1.1.7 2 7.;. 122 konv. 3 ¼ 1.1.7 —,— Wandsbek 07, 10 N4 erte S 1 de1 Ig 1 Ses. “ EE“ 8 notiert. . n 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1, . ’ 2¹4 — 1907, 1384.] 1.2. —,— b Fundierte Schuid . 331 .8 ,35c. Die Vorsitenden der Schlichtungsausschüsse bei — Wertpapierbörsen in Hamburg find es n. 5 heg, he chn 9, bärchae. bn ndeen .2.15-, +% b. eZ wnne urz 9, r. Bztza de. vote 8 3 3esc —= Bleanad 10 713. Summe der Einzahlungen. [1559 398 918 6 748 197 819 Reichsbehörden und ihre Stellvertreter werden vom Präsidenten Meld des „W. T. B.“ in d *Ayri g finden sae 128,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1.70 F. 1 Mark Banco do. do. 9. u. 10. R.4] do. —— e e 1920⁄4 98e 230,00 b 6 do. 1886. 1889, 38 1.5.11 Ausg. 3 u. 4 11 89 des Reichsverwaltungsgerichts und, solange dieses nicht besteht Z Wo 228 “ ö am Mittrasdnhl =1,50 . 1 Frnd. rone —v.1a6,9. 1 Rubel (alter do. eiee. 1.4.10100,00 6 —,— 2* E6 e. Kiel. 1898, 1904, 0773 sversch. 105,00b do. 1908 1. Ag. rz. 7 2. 2: üge eHe⸗ . 1 2. 2Ir: 8 3 3 8 Mo Dle⸗ n ⸗ .) 2, . 9 . 3 8 4 8 00 9[3,9 1.1. 1 3. A1 Erfüllung . “ in 8 Rean 5 “ “ Seng 1 8 tag Feentag, Devi enptit gigan aber . statttag, Donne 1, ecgarz = 100 ℳ.e Pesenserg 1.9) g. 8 L- W“ . 23 — 1809228 1e. 1899 8 112 —,— 5209 Aae 2i 2ndgg EE1“ n. Reichsgerichts kann das Ernennungsrecht auf den Präsidenten des I1“ 5. April ei eSe 75 ü. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling do. do. 02, 144909,. 8 1892139 1.1.7 1150. 150,008 do. 1901, 1902, 1904 88 1.1.7 —.— do. 1914 P unkv. 24 aus ländischer Währung in Ausführun Ol sgerichts, i “ Der auf den 25. April einzuberufenden Generalversammern 2* Shanghai⸗Tael = 2 do.⸗Meining. Ldkrd. 4 1.1.7 100,00 G 1898 .10150,00 G 150,00e b 6 Ke 1 . des Friedens s ere. ne Oberlandesgerichts, in dessen Bezirk der Schlichtungsausschuß der Horjellanfabrit Ph. Rosenthal u Co., AI n 2. 2 8bandbaras.⸗. 0 —6. do. do. konv. 8 1.1.7 —,— . 190 S. 157 1.410189,09 189,08b G za 1000; 80, 8, 18 ver g 389,08, ,00,9099 do s Ag. 19 1. u.II.3 nedes von ““ . 97 626 168] 714 992 329 seinen Sitz hat, übertragen. Die Vorsitzenden der Schlichtungs⸗ 1““ 1n.hann. Co.⸗ Aktier ve emem Papier beigelugte vezeichmung „ be. do. Eetmar Ldkeed.t 1nrln0n,00be do. Groß Berd. 1910 4. versch,126,0096 128,00b G do. ¹¹¹9 nr. 20 ¹ 1,1.00,998 180,0b do⸗ 2— ebrige Reichsverwaltung unter Gegen⸗ ausschüsse und ihre S “ 8 4 „‚Berlin, wird laut Meldung des „W. T. F daß nur bestimmte Nummern oder Serien der do. 8 8 7en a8s r 1 8 s 8 4.10170,0 90.00 1““” b 1 8 re Stellvertreter bei de ehörden 2 2 — 9 8 E 2 . 8 T. . sagt, 2 59 8d29 do. 3 ½ 1.5.11 Berl. Handelskammer 1.7 —.— —,— 922 1 —¹ rechnung der Einnahmen sowie Er⸗ See hge Ge 86 deverbände 8 Kö 3 Beh 4 der die Verteilung einer Dividende von eins vH in Goldmark” hetreffenden Emission lieferbar sind. Schwarzburg⸗Rudolst. 8 8 do. Stadtsyn. 99,08,1274 1.1.7 100,25 G 100,00 G 8 94, 96, 98, 01,98 verfch 8 v1“ füllung von Zahlungsverpflichtungen in Rechts 89 Hrasidenken de 8 “ b acsenen F. Basis des Goldankaufpreises der Reichsbank vom 31. Dezember 1üüll 2es lunter einem Werthapter befmndltche Zeichene Landkredit.. . ℳ 11,1 —, do. do. 1899,1904.05 8 1.1.7 98,509 —,— sgönigsberg 20 L u. II “ Zorms 01. d7, 08. 15 in Iindischor z 11 ““ e äsident es c Ver ungsgerich zor 88 . 5 ) 000 Nhan nedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ do. do. 1.1.7 Btelefeld 1898, 1900, 22 —,— 2, 94, 03. 0578 in ländischer Währung in Ausführung 1 des 88 Cn 2 vorgeschlagen; u. a. sollen 50 000 000 ℳ dem Wohlfahrt ürtig ni 1 5, 1905 vog. dr vceic 8o. 8 EEEEE 3 4 c es Landes oder, wo solche Gerichte nicht bestehen, von dem Prä⸗ — 1 8 8 rtsfonds mhll värtig nicht stattfindet. do. ⸗Sondersh. Land⸗ 1902, 1903 95,00 G v 5 —,— Zerböst 1905 S . 8 des Friedensvertrags von Versailles. 1063 102 091 4 151 910 212 sidenten des Te. na lsechecen 9 S 9. 1 dessen “ 100 000 000 ℳ einem Dividendenergänzungsfonds zugeführt werza Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefüügten kredit gA versch. Bingen a. Rh. 1905 8 1910 Ausg. 222 1e0h180 9096G 100,00 G X“ — 4 283 285 Schlichtungsausschuß seinen Sitz hat. Vor der Ernennung der Es wird eine Kapitalerhöhung um 11 000 000 Stana l Liffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten “ eees do. 1891, 93, 95, 01 —,— Zinsen für die schwebende Schuld .. 46 741 933 194 138 953 Vorsitzenden und ihrer Stellvertrete ist der höc Zu“ 1 aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 sowie ul Evalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. 1918 utv. 25 2 108,00b G Konstan c1902 Zinsen für die fundierte S — 1“ 88 üüehe ete Schutzzwecken eine weitere Erhöhu bis 6 000 000 znl vnmenen Gewinnanteil. Ist nur eln Gewinn⸗ S. 10a, 12— 29 9 2Sg 1 Krefeld 1901, 1913. e ür die fundierte chuld 1“ 124 724 2 598 751 und der Hauptbeamtenrat gutachtlich zu hören. Die Amtsdauer der 3 6 8 Frhöhung um 1 ℳ zunächs ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige do⸗ 8 S 1 — 11 3 8 Bonn 1914 N, 1919 . 100,00 G do. 1906, 07, 09 — . Vorsitzende nats. HSr; 5 „, 1“ mit 25 vH einzuzahlende Stammaktien beantragt. Den St des vorletzten Geschäftsjahrs. 5 88 8 b do. 1900¹ 170,00 G do. 1888 1207 594 916 5 067 923 530 orsitzenden und der Beisitzer der Schlichtungsausschüsse sowie ihrer ktionären soll ein B „Fr im Norhartr amg 1b 1 bo. Komm. S.26 — 28 do 1901, 1905 3; —.,— d 4 Stellvertreter beträgt drei wahle aktionären soll ein Bezugsrecht im Verhältnis von 2000 ℳ alten ül ver. Etwaige Druckfehler in den heutigen do. do. Ser. 5 — 1 8 1“ “ 2 480t. 1968 Betriebsverwaltung b 1 1 8 1000 ℳ neuen Stammaktien zu 2000 vH gewährt werde an Aursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. do. S. 15 — 25 1 Vra ; S 8.1 z1-9 gen. Ueber die weiteve Regelung des Schlichtungswesens wurde 1 1 1 9 8 8. tage in der Spalte „Boriger Kurs“ berichtigt do. do. S. 1— 4% Peadenbuve 8. 5.9 gen Landsberg a. W. 90, 96 Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung: nach einem demokratischen Antrag folgendes beschlossen: — Nach dem Geschättsbericht der Vereinigten Zäünder vgben. Jrrkämliche, fiihten amtlich richtige Süchs.1bw. Pf. 5.228 8 g Säh xe Langensalza. 1908 Ablieferiiggg . 116 180 822 ³) 86 799 359 § 400. Die Geschäftsführung des Schlichtungsausschusses u nd Kabelwerke, A.⸗G., Meißen, für das Geschäftzanllt gestellte Rotzerungen werden möglichst basb .ne Lauban 19897 1 8c 1922 wurden infolge der unaufhaltsamen Entwertung der deutcnl “, Schluß; des Kurszettels als „Verichti⸗ dvo. b. S. 25 . 3 Bromberg. 1902, 09+4] fr. 31.125,00 8 100,00 vb Lichtenberg (Berlin)
SSrrer SSS==SWSS=IW=BVgV=S SÜEÜmeEgEEE
2α
2.
85 — 1 - do 1891% 105,00b 2 Deutsche Reichsbahn: Abhebung: 8 ichsminis 8 im Ei 1 b 1““ 8 . 8 ng: regelt eine vom Reichsminister des Innern im Einvernehmen mit 2 B 1 Aeeee.
Abhebun ; „ 2927 Qa2 270 1 8 1 6 85 sung“ mitgeteilt. do. Kredit. b. S. 22 Obbhebungen aus der Reichshauptkasse. 362 93.726.1 767 072, 9729 den Berufsvereinigungen der Beamten mit Zustimmung des Währung an die Mittel der Gesellschaft während des vergeneene b“ne 28— 33, unk. 28 8 “* 1900, 1909, 1913 Die Abhebungen der Deutschen Reichs⸗ Reichsrats und eines aus 28 Mitgliedern des Reichstags be⸗ Fahres die höchsten 1““ gestellt. Wenn auch durch degh IEö L“ D 111I1“ bahn bis zum 20. März 1923 waren ““ stehenden Ausschusses zu erlassende Geschäftsordnung. Für die höhung des Aktienkapitals im April und Dezember der Geselsehn Bankdiskont. — e Serie 1, 3., *. 1410100,00b G 100,00G 114“ — abgesehen von den erheblichen Ein⸗ Schlichtungsausschüsse für die Beamten der Länder und der Gemein⸗ neue Mittel zugeführt wurden, so war doch eine gewisse Zric Verlin 12 (Lombard 13). Amsterdam 4. Brüssel 5 ½. Brandenburg. Komm. 1887/39 1.3.9 —,— do. 1892 nahmeausfällen infolge der Ruhr⸗ den wird die ef ha sesfür durch Landesverord⸗ 1 haltung in der Ergänzung von Lagerbeständen geboten, zumal Corstiania 5. Helsingforz 6. Italien sn; Kopen⸗ —1919, 120:.ereee⸗ J109,00b G do. 19013 1.4.10% —,— —,— [vübek 1895
“ s 1 en wird die Geschäftsführung durch Lande verordnungen geregelt. F 8 Fii for 1,Sf.; gen 5. London 3. Madrid 5 ½. Paris 5 ⅞. Prag 5. Deutsche Komm. 1919,4 90,00 b G Charlottenburg 1839, Ludwigshafen. 1906
besetzung im wesentlichen erforderlich § 40p. Die Verhandlungen der Schlichtungsausschüsse sind Kreisen der Rohstofflieferanten die Forderung. der Vorauszahln chweiz 3. Stockholm 4 ⅛. Wien 9. “ ses Kredit 1920 S“ 1895, 1899 4 versch. —,— do. 1890, 96, 1605,02 . zur Bestreitung der Ausgaben des L“ Die Schlichtungsausschüsse können, wenn wichtige immer allgemeiner wurde. Der Geschäftsgang war bis Oktober t do. do. do. 10922 48 1.4.10,100,00b G do. 07,08, 11 u. Ausg. Magdeburg. 1919 48 menbe Figrengc.
außerordentlichen Haushalts (Ver⸗ “ Gründe vorliegen, für die ganze Verhandlung oder für einen Teik baft, von da ab lähmte die Höhe der Preise das Pommersche Komm.⸗ b²“ 19 utv. 22 —24,4 do. 100,00 8 do. 1391. 1906 8 ’. mögensrechnung, werbende Anlagen) 1 die Oeffentlichkeit ausschließen. schäft, so daß in einzelnen Abteilungen verkürzt gearlen G. 1i¼ 1.4. 6 va⸗ 1908 —58 8 100,00 eb G 8 dhis K. Pofen. Cer. 8.-10 sowie für die vorübergehende Verstärkung § 40 bestimmt, daß auf die Mitglieder der Schlichtungs⸗ werden mußte. Der vielfache Umschlag des Aktienkavivih sneulgers Voriger 6 1 Coblenz 1910 N4 1.4.10 200,00 b G 2. und 4‧ versch 109,00b G 110,00 G Lit. D der Betriebsmittel der Reichsbahn in⸗ ausschüsse dieselben Bestimmungen anzuwenden sind, wie sie über machte es de hoher Aufwendungen möglich, einen günstig 8 —Lurs 8 5 188* 8 1
—,— do. 1886 1.4.10] 80,00 b G6 —,— 8 folge vierteljährlicher oder monatlicher das Verhalten der Mitglieder der Beamtenausschüsse vorgeschrieben Abschluß vorzulegen. Die in den Generalversammlungen ue Lan 1002. 1902
Vorauszahlung der Gehälter und Ruhe⸗ “ ind. 27. April und 2. Dezember v. J. beschlossenen und durchgefübrn L scheIIIReichs⸗Sch. Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Coburg. 1902 1917 fällig 1923. 4.10 %—2,— —.,— Colmar (Elsaß) 1907 Mainz 1900, 1905, 07 8 .
gehälter, Gewährung von Frachtstun⸗ 8. § 40r. Die Beamtenräte und die Behörden haben den Schlich Kapitalserhöhungen ergaben ein Aufgeld von 16 933 875 ℳ, dien do IV.-V. 16 v. 28-55 92,50 1 Frach 8 Die 1G B schlich⸗ apit — 1 — die d wIV.-V. 16 v. 28- 50 b 92,00b iüc „Märki G dungen, Vorausbeschaffung von Stoffen . tungsausschüssen ihre Akten zur Verfügung zu stellen. Reservefondskonto werden. Auf Delkrederekonto wiunge⸗ do. VI.-IX. Agio ausl 86,50 b 85,50 b Bergisch “ 9% 100,00G Eöbenic. Anb. 1 4. 58 “ versch. Sächsische u. dgl. Die Zerlegung der Gesamt⸗ Die weiteren Beratungen des Ausschusses wurden bis nach Ostern 2,000 000 ℳ zurückgestellt, dem Unterstützungsfon dskonto ein gleih 10 Neoe 1 85,26b Magdebg.⸗Wittenbge.⸗s ¹ 1890, 95, 96, 1903 unk. 294 do. 8 neue... abhetungen nach dem ordentlichen Haus⸗ vertagt. 8 Betrag überwiesen. Als Rücklage auf Werkerhaltungskonto sast dec⸗Reichsaulruk. 11175,00 b b Mecklenburg. Friedr. Cottus.. ..: 1900 - do. 1920 Lit. Wunk. 30,4 1.5.11 alte. 3* halt, dem außerordentlichen Haushalt 10 000 000 ℳ verbucht worden. Verteilt werden 80 vH all do. do. 675,00b 678,00 Franzbahn. D CLL1ö11“ do. 88, 91 iv. 94, 05 3 versch. . e d d Geldbed 1 2 5 400 000 ℳ und 40 vH 8 550 V Lenenl do. do. 4400,00 b 4400, Pfälzische Eisenbahn, — 895/8 1.4.10⁄ ꝙN—.— Mannheim 1914 4 ¼ 1.4.10 hles. altlandschaftl. und dem Geldbedarf zur vorüber⸗ 8 52 ℳ un vH auf 8 550 000 ℳ. Vorgetragen went xxx — 4400,00 b *Ludwig, Max,Nordb. 4 1.4. Danzig 1904, 09 4 1.4.10 1500,00b G 1400,00 b do. 01, 06, 07, 08, 12, 8 landsch. A gebenden Verstärkung der Betriebs⸗ 393 508 ℳ. 1dö 187008, 181,0b e do. 16 - E1““ 1,4.101285,00, 1230, 209 vo““ 1 1. 2.Ag. 2i3. versg. . :91 1 . . 2 7 S 8 Sn; 8 98 5 . 2 5 2 o. 1 313 2 ist nicht möglich, da die “ d 4 Kopenhagen, 27. März. (W. T. B.) Wochenausmeis voShvare räm ⸗dnl. 1610,0098 600,00e 8 “ Darmstadt... . 1920,77 1,4.9, — 88 11“ altlandschaftl. desgtetheet esigteseaeneegsagen se b T Handel und Gewerbe. Nationalbank in Kopenhagen vom 24. März (in KlammeAh brs 8b f. 1. 5.25 88,902 88,802 e I aasn “ 9 1“ WP — 3 ; 2 8 7 ärz) j 8 8 228 220 9 do f. 81 12 8. s 1 GSees ö1.7/ —,— — Mar 1908 N3 1.4.10 g Berlin, den 29. März 1923. der Stand vom 17. März) in Kronen: Goldbestand 228 220 h0 do. do. f. 31,12.34 150,00b [174.90 b Dtsch.⸗Eykau... 190774 1.17 —,— “ Mersebvbrg 1901, 4 1.4.10
Besetzung des Ruhrgebiets fehlen. (228 221 471), Silberbestand 4 106 245 (4 155 624), zusamn (Hibernia) 2 Dortmund 1907 4 versch. 115.00 b 6 105.00 b 6 Minden 1909)4 1.4.10
2
2
do. “
do. Idsch. Schuldv.
Pommersche
— do. “ do.
300,00 b G 350,0 b à 340,00b 300,00 b G 135,00b 2850,005 6 140,00 b (160,005 —
2 EEEEETEEEqETEqTTqqTTqöTEEI1I1“
2
8&
Sö22Sbn 8
—680—=Sgg S
; 8 r
4
SESSSöeEEsensn
☛
geesegeesesse-— EEEg
— —— —2
275,00b 350,00b & 275,00 b 350,00 b G 210,00b 200,00b G 160,00b 200.005b G 200,00b 300,009 8
7
g
—S22öSSSnnöönönöeenänn
18* 1Söö
—
8& =.
2 B do. 1891, 190213 ⁄3 versch. 80,00b G —,— . neue do. Stadt⸗Pfandbr. „Ser. 11—17 Reihe 1 11 . Lit. C
Agg
ausgest. bis1.1.20*
2
1 240,00 b 8 200,00 8G 310.00b 375,00 5b 175,00 b z —,—
„ ☛ 200,00eb B 132,00 b 200,00cb B 182,005b 200,00eb B 182,005 150,00e b B 145,005b 150,00 eb B 145,002 150,00eb B 145,00 b 145,00 b 135,005 145,00b 135,005 145,00 b 135,00 375,00b G 385,005b 100,00b —.— 18900b 190,00b 8b 180,00b 190,00b B 220,00b 180,00b G 220,00b 180,00 b G 220,00b 180,005b 6 —,— 2285,00 b —,— 225,00 b B —,— 228,00 b E —,— 210,005b B 285.00 b G —,— 250,00b G 200,008 8 625,00 b 6 590,00 b
=—
=g’
ANN
00 .
116“
—ℳMVMWs⁊ũ6ööggg
₰
1904
—
.
9ꝙ 88 Æ 44.
111
2 2. 2. PFPeüFrPeFPFPfFfFreüerer
ð—Vx=q’en EI 7 8 27 S 7 25 2—
2”
haupttatse. .. . 93351 802 904 1 680 273 620 1. 18988 1.4.10% —,— —,— Mühlhaus. i. Th. 19 VI4 1.4.10 do do. 38 vese h 150,00b Reihe 13— 26, 1912 do 1893
Mithin Abhebungen aus der Reichs⸗ Telegraphische Auszahlung. 232 326 716 (232 377 095), Notenumlauf 415 356 730 (418 812 a don A8“ Sög 12 I.Y, 18 I.s do. 115,00 b 6 105,00b 6 do. 1892, 1902 8 versch. 8 “ 5 3 b — Deckungsverhältnis in vH 55,9 (55,5). do. do. Staffelanl, 32] 1.4.10162,00 b s149,005 do. 1903 3 1.4.10 —,— Mülhausen i. E.06,07 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. “ Summe der Auszahlungen. 1559 397 820 6 748 197 150 G d 16 G 8 März “ Grandenb. Prov. o8-11 Dresden. 1900, 0841.4.10 159,7b 1918 F, 1914 4 1.4.10 —,— 8 do. 32 5 e do. do. 3 b Stand der schwebenden Schuld Amftend⸗xRotted. 827525 889076] aA228,88 Belge Wagengestellung für Kohle, Koks und Britegzend8e 1ags. 3 den f702 hssatgs Reihe 3sunkons 8 209 1 1 1 g eihe 34-52 unk. 25
T Mülheim (Rhein) 99, 9b do. 11.“ 1 1900 29 1.410 8 1910 N .10100,00 6 100,00 b G 1.“ “ .10 95,00 b 6 95,00b 1 8 1.4.10 do. 1899, 1904 3 ¼ 1.4.10⁄%0 —,— o. 3. Folge4 95,00 G Dresd. Grdrpfdb. S. 1, Mülh. Ruhr 09 Em. 11 c c 2, 5, 7- 10 versch. —, u. 13 unk. 31, 35 4.100130,00 G 120,00 G 2. Folge 3 ½ 115,00 b 6 110,00b G do. do. S. 3. 4, 6 N3 do. . do. 1914]4] 1.2.8 118,00 b G 110,00 b G 3. Folge 3 —,— —,— do. Grundrentenbr. do. 1919 unk. 30 42 1.1. 120,00 b E11“ 100,00 0G6 —,— Serie 1—3 —,— do. 1889 3 1. 2. Folge¹ Duisburg 99, 07, 09. 102,00 b G München 1921 unk. 23 4 ¼ 1.4.10 do. 3. Folge —,— 180,00 b G do. 1913 102,00 b G do. 1892 4. Westpr. rittersch. S. 1 I“ —,— do. 1885, 1889 —. do. 1900, 01, 06, 07, do. do. S. 2 95,00 b G 1908-11, 12, 14 ch. do. neulandsch.
do. 1896, 02 N 95,00 b G 95,50b G Düren H 1899, J 1901 —,— do. 1919 unk. 24 4 do. rittersch. S. 1 32
do. G² 1891 kv. —,— do. 88, 87, 88, 90, 94 3 ’ do. S. 1 B3³8
EE
— A
an diskontierten Schatzanwei⸗ Buenos Aires am 27. März 1923: Laden 1901.cöö4 1.1.7 —,— G 120,00 b B 0 8,Je⸗ — . 1. ,. 2 1 2 8 . 9 8 9, 2, 7 9 8 b 8 1899 ungen am 10. M. 1 1 997 8 (Pavierpeso) 8 7760,55 7799,45 7700,70 7739,30 ee äMber⸗ do⸗ 1008799, 1 2 versch 12s 00z 11 00, b Caffeler Landeskredit 81 S Brüssel u. Antw. 1201,98 1208,02 1179,54 1185,46 MRluhrrevier Oberschlesisches Nan2 . w. v. 16726 83 1.28*9ebs lnl E Zuwachs. 1 455 576 150 Christiania. . 3800,47 8819,53 3770,55 3789,45 11“ 6 1878, 582 veric, ... sI2. Cer.e un. 80 Stand am 20. März 1923 5 800 842 127 1 Kopenhagen.. 4029,90 4050,10 y4004,96 4025,04 “ g. 1892, 1884,078 1,1,71140,00 b 6 110,00b 6 Hannoversche Landes⸗ Dab . C111“ Gestellt 5 278 uo wcs, 1800 87 1.110,0ob roee ba⸗ Brev. Cer.18,/1n 3 1 othenburg. 5548,59 1 B Uüe 11 18 902, 1904 3 versch. 110. 10,00 b G LA11uuA““ a) mit dreimonatiger Laufzeit (bei Helsingfors 88 5975,6 5979,99 297759 6871,i MFerbheltelt,. . 161 98 1ö.o- 10 ,e 145 , eBbe. be. Len. 7er. der Reichsbank diskontiert) Ftalien.. 1037,40 1042,60 1029/91 1535,0 9½ Beladen zurück⸗ hadern ........v.-- 12.1210,0b 210,00 b SOberhessische Provinz. 5 792 322 847 8 78s 5 . F. ooo fehlt .. ....... . . sn vese 0s a 1920 unk. 26. .107101,00 [100,00b G [Durlack 1906 do. 1897, 1899 1 . do. S. 2 P) sensttss. vittt et Fondon 5 98253,75 98746,25 97755,00 98245,00 1 8o. Fifenv-Pör. **versch 190,00b G 178,00b 6 do,. do. 1900, 19. 12 100,00“ “b —,— Düsseldorf 1899, 1900, do. 1903, 1904 /3¾ do. neulandsch. 3⸗ 1 ige. 1 1 1 New York 20922,56 21027,44 20865,20 20969,80 1 G h do. Ldst.⸗Rentensch. ““ —,— sostpreußischeProvinz. 1905 I M. 1997 b8 M.⸗Gladbach 99, 1900 8 1 ritersch. 8. 19 w aufzei Paris... 1398,99 1406,01 1376,55 1383,45 „Die Elektrolytkupfernotierung der Vereluiye onv. neue Stücke 3 ¼l 1.86.12 —,— —,— eEA“ 95,00 92,00 da. 11885, 90, 94 do. C11181“ 8 neulandsch. Saa⸗ge nwveif 3 519 300 P1“ 3885,26 3904,74 3855,33 3874,67 für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meehe Lenanschweig⸗Lüneb. 11A“ 1900, 19038 b do. 1899, 1908 27 59 121 S fr. .. . chatzanweisungen Spanien 3236,88 3253,12 3205,96 3222,04 d 85 “ 28. März auf 8080 ℳ für 1 kg (am 27. Män 1, d0. do. erte E.; 38 J1“ 80 8. 8. 8.r1 98,00 b G 95,00 b G vöö 14 e 1S9 , J. Berliner e eMcerressBcbrs Leächscst e⸗ 8 dp. . Vrer 0 0 m ov 8 .0 8 1897ʃ3 ½ 8 FPeereeeeees Se 9975,00 10025,00] / 9975,00 10025,00 für 1 kg). vemen 1919 unk. 3074¼ 1.4.10700,00vb 700,005 Anch.9=nt ve.. 110,00b 100,00b 6 do. 1899. N, 1908 Vauheim t. Hessen 92,37 1.1.10 d 81“ 0.
9 . ◻ 1 8 1 90 3 ¹) Infolge der Besetzung des Ruhrgebiets und anderer Landes⸗ Rio de Janeiro 2294,25 2305,75 2294,25 2305,75 1920 4 7 1-4.10290,00 g 271,00„b do. do. 14, Ser. 5 30,00b G I.—IV. Ausgabe Naumburg 97,1900 kv. 31 1.1.7 — A“ ¼ 1.4.107190.00 b G [190,00 G do. A. 1894,97 u. 1900 ¹ iüsg Hs do. 1889]3 Neumünster 1907 8 5 neuaeaV.
eile mit ihren Begleiterscheinungen (eingeschränkte Kohlenförderung, Wien.... 29,65 29,83 29,24 29,40 Berlin, 28. März. (W. T. B.) Großhandel sp reit 8 1887218590 „03 39 versch.280,00b 6 166.00bb do. Prov⸗ Ausg. 18. —,— seolbing 1908, 09, 1874. 1. Neuß, 191974 111. . ale..
—
82 —2 —
812
*ę½Egn 8
— 26⸗ 228
.
.
— Prrerer
F
—.,— 550,00 b 340,00 b G 245,005 Easens he Les 2
/,q(2822222
—6x 8’ön 2 —
27 A& 2
0ĩ˙9ð ⸗
— vrrüPrürerrrerrerezsss-
22 7
E 81 2282ö2ö2öNSIF=2
—S=SSI= 8 “ EEEEEEEEEE—
— gg 8
FEF —2 —- 2 2
— — —2
130,00eb G richtung einer Zollgrenze, Beschlagnahme von Steuererträgen und Prag 630,42 633,58] 619,19 622,31 in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandahll d9 1887-1659 188,00b, 180,009 G Pofener Provinzial⸗ do 1908 69 1. Nordhausen 19087 ö „1190218 1.4.10160,00b G 170,009b 6 öe6 — 8 ausfälle entstanden. Auf der anderen Seite haben zur Abw (Agram u. Bel⸗ Rei ; vbandsdn Sambg. Staats⸗ ’ 95,0 do. 1895 . —,. Ems 1903 1907 — 1911, 1914 200,00 3 Brdbg. Stadtsch. Pfdb. 125,00b G durch den Einbruch hervorgerufenen ftksche lieten Shbwwehr sder L“ 210,47 211,53 212,96 214,04 8 des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßl do ostort. 8 1.2.5 406,00 b,. 95,00 b Rhprov. Ausg. 20, 21/14 1.1.7 ,—, 200,00 b G Erfurt 93, 01, 08, 10 do. 1920 unk. 30¼4 1.3. —,— Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 1 . 2 1 3 8 1 „ / E. V. Berlin. Die Preise verstehen sich für † kg ab do. do. 1919 Lit. B 1 1.1.7 112,00 b G 115,00b G do. A 8 86 versch. 125,00 b G nn 97 90,00 eb G do. 91, 93 kv., 96 — 98, 90,00b G “ 711. 95,00 b G 8 I1““ usg. 22 u. 28 3 ¾ 1.4.10 . . 8 1905, 1906 . . Preuß. Pf. R. 2s⸗ für Beschaffung von Auslandskohle, für die Lebensmittelver Budapest... 4,88 4,92 4,76 4,80 . s 5,00 und 100 000 ℳ⸗S — 1 — “ g elversorgung 8 19 7 lose 700,00 — 830,00 ℳ, Gerstengrütze, lose 700,00 — 775,00 ℳ, 1 dh. z00 809 Eer 1⁄ 8 112,00b 6 115,00 b G bo. Snu88. 8. 6, 9 — —,— 8 ’ 4. u 8 sfenoach 5 . 1921 5 .5.11 2 X“ 2 “ ¼ 1 g 3 8 8 2 8 . .38, 4, „ 8 8 5 2 2 7 N. stücke. 4 ½ Fichs 18 1] üleishe, Vorcnchag ung Ner h st erst amm Konstantinopel.. Hafermehl, lose —,— ℳ, Kartoffelstärkemehl 550,00 — 790,00 hh do. 97,08,09 Ser. 1,2, d Ausg. 18 102,00b o 1898 —,— Offenb 1898, 05 37 8 g elfahrs⸗ und Monatsgehälter sehr be⸗ Maisflocken, lose —,— bis —,— ℳ, Maisgrieß 700,00 — 77000 e1r15 da. Ausg. b711, 14 M8 1901 111“; Deutsche Lospaptere. Reichsbahn aus diesen beiden Anlässen die Reichskasse wieder sehr 1 Makkaroni, lose 1560,00 — 1930,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 9000, do. 1886, 97, 1902 ese9 Komm.⸗Bank.. 8 ühes 1919, 1920 100,00b Osnabrüch 1909 4 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St —,— Geld Brief bis 1150,00 ℳ, Reis —,— bis —,— ℳ, Burmareis 816 00 00 Hessen 99.1906,8,9,12 22 1.
— — “ d “ I 130,00b Vortfall der Ausfuhrabgaben), sind einerseits erhebliche Einnahme⸗ Jugoflawien offiziell festgeste 1 Landes Berli Brandalt elsaß⸗Lothrin 888 do. 1888,92, 95,98, 01 3 do. 100,00b G [Emden 1908 H, J 4 1.4.10 Nürnberg 1899-02. 04, 5 t durch den Landesverband Berlin und Brm hring. Kentess] 1.4.10
hebliche Geldmittel flarf 8 b Kr. =18i . 4 ⅛ 1.4.10,200,00 B s190,00 b
erhehliche Geldmittel flüssig gemacht werden müssen, so unter anderem = IDinar Berli Ger ““ . do. do. 5 St.* 130,00b G Sa⸗ 198 Berlin. Gerstenflocken, lose —,— bis —,— , Gerstengn . do. 500 000 ℳ⸗St. Hööö “ 78 ne 88 180 eh vert des Einbruchsgebiets, für die Vertriebenen usw. Daneben waren für R 58,60 159,40 155,61 156,39 fl b 9 —,— —, 1 . 1 . ocken, lose 725,00 — 825,00 ℳ, Hafergrütze, lose 750,00 — 825,0! da. be — Hafern — 1 See 1-⸗ egs e. 00 290,00 b 275,000 12— 17, 15, 24—29 8 1918, 1919] 97,50b do. 1902, 1908 3 9
ächtliche . Ing 8 1“ 8 8 3 8* — 2 do. 1 trächtliche Geldmittel bereitzustellen. Insbesondere hat die Deutsche Ausländische Banknoten vom 29. M. ärz. Maismehl 695,00 — 735,00 ℳ, Maispuder, lose 850,00 — 875,0 do. 1887,91,98, 95,04 8 )do 1280,00b G 275,00 b B 8 Hauskreb.⸗Bank Flensburg 01, 9, 12 Oppeln 1902 N 3½ 1.4. 111414“*“ stark in Anspruch nehmen müssen. Das Steuer⸗ usw. Aufkommen 8 200,00 G 200,00b 6 do. Landired.⸗Banz 8es do . 1896 39 — —,— sFeine 1903 34 -
o. 1919, R. 16, uk. 24
790 ⸗ð —
—,— Gd 120,25 b G 20 b 1 888 Frankfurt a. M. 06 Hamburg. 50 Tlr.⸗L.3 1.3. —,— 8 128,4928 Sachische Sarootnsian webeG Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 39 1.4.10 —.—
5.90 b, 100,00 G 1907, 08, 10, 11 268,00 b G 250,005b G 1912, 1920 100,00 G * 1116,00b E 110,006 chlesw.⸗Holst. A. 9 113909 (199,098 1, bo. 1918 nlv. 21 8 19.512—,— — do. 1895, 1905,5 % 1.5. —,— dldenburg. 40Tlr.⸗L. 8 1.2. —,— 180,00 b 128,00b G qdo. do. Ausg. 8 130,00 b B 130,00 b 6 do. 19 (1.—. Ausg.), Pirmasens 1899 —,— KSachs.Mein. 7Gld.⸗L.— ℳp. 80 —.— do. do. 07, 09 8 1 1920 (1. Ausg.) —,— Plauen 1903 81. —,—
1“ do. do. Ausg. 6 98,00 b 0 95,00b [do. 99, 01 N, 058 do. 97,00b 8 —, do. 1903 3¼ 1.1. ven 8 8 b — do. do. 98, 02, 05 90,00 b G 100,00e b 8 Frankfurt a. O. 1914 . Posen 1900, 1905, 1908/ 4 fr. Zs. 250,00 G Ausländische Staatsanleihen. bes do. Landeskli. Rtbr. 99,00b 6 99,00b G uhg; I966 do. 1894, 1903 - 299,909 6 D;ie mit einer Notenzister versehenen Anleih do. do. Bisere Süe do. 1919 1. u. 2. Ausg. Potsdam 1919 NF 85,00 G e mit einer Notenziffer ersehenen Anleih Westfälische Provinz. d werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Ausg. 7
ist, hinter diesem außerordentlich hohen Bedarf wesentlich zurück. Amerikanische Banknoten 1000 —5 Doll.. 21246,75 21353,25 852,00 ℳ is 8 — 8
geblieben, weil die volle Wirkung der Geldentwertung auf dieses 4 2 und 1 Doll.. 21196,85 21303,15 reis „31,60— H1dJoo Tafelrete 90900 11S2,e00O9ℳ. 790hcne en 1öbar. 139,n e⸗ Aufkommen erst später in Erscheinung treten kann. Belgische 1“ 1195,00 1198,00 grieß, lose 787,00 — 817,00, ℳ, Ringäptel, amerik. 2750,00 34860, Ales wöos, 1012 „ . , 32 . 2 7 7g9 o.
2) Dj „,. b Bulgarische 1111111 158,60 159 3 ; - — 918 )Diese Angaben lassen, da sie lediglich die Geldbewegung bei ulge . 58, 140 getr. Aprikosen, cal. 6182,00 — 8388,00 ℳ:, getr. Birnen, cal. 4000 18 1919 19 Dänische ö 4021,90 4042,10] bis 5325,00 ℳ*, getr. Pfrrsiche, cal. 3488,00— 4711,00 ℳ, 19 1898
der Reichshauptkasse darstellen, einen Schluß auf das Wirtschafts⸗ Fnali 1 1 gebnis der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung nicht zu, well 1 bschn. zu 1 u. darunter 98453,25 98946,75 Pleumen. bb 2be Feardetger⸗ 1”-eaa do Etnats⸗xAmer1on6
srrrrrerr .
5 8Iöö
. SS=S=ZI=
2
SęES[g’n 8S
darin auch sehr bedeutende fre Fi . xb.⸗S ch sehr bedeutende fremde Einnahmen enthalten sind. . v. v. . . . 573,55 576,45 Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 3961,00 — 5266,00 ℳ, Mande 8 dtunf n 1886
. . 1398,45 1405,55 bittere 3116,00 — 3265,00 ℳ, Mandeln, süße 5 70780h e 16
3 . . n, süße 5264,00 — 7078,00 42 90, 94, 1901, 05 :... 192715 2969,35 Kaneel 6727,00 —7474,00 ℳ⸗ ““
“ “ 37, 60 schwarzer Pfeffer 3969,00 — 4084,00 ℳ, weißer Pfeffer 5061,00 Fh 8
5
Finnische Franzosische Holländische b Italienische Parlamentarische Nachrichten. 88* Fugoflavische Im Reichstagsausschuß für Beamtenange⸗ Desterteich sche lege nheiten wurde gestern ein gemelnsamer Antrag der De⸗ mokraten und der Sozialdemokraten angenommen, wonach gemäß Rumänlsche einem neu einzufügenden § 33c das Mitbestimmu ngsrecht der Beamtenräte nicht bestehen soll Schwedische a) bei Entlassungen, die auf einer gesetzlichen oder vertrag⸗ Schweizer
Agg
—
22SF..SnS2SgA 88SFS
1¹
210,95 212,05 5290,00 ℳ, Kaffer drr 900 h ao 1898 nene e1000. 500000 Kr) *90,50 3809,50 Kastes enperior 7600,00 —8100,00 8 Nöstkaffee, minimal 80 , Lrusen. gr he z3z⸗ h. 1or.998 ) 29,50 29,70] bis 13000,00 ℳ, Ersatzmischung 20 % Kaffee 2600,00 ℳ, Röstrt ht Enasen Sehe 1900 500,(14090 100 Kr.). 7, h=e, 700,00 — 290,00 ℳ, Röstaerste 700,00 —725,00 ℳ, Hobnen, t senn SrRemteene Ieöö 775 98,25 850,00 — 1000,00 ℳ, Weizenmehl 700,00 — 850,00 ℳ, Speiseut — “ 1 oeoe ü850,00—1000,00 ℳ, Weizengrieß 850,00 — 975,00 ℳ, 1n , do ausg. n. d.31.5,50 1112131“n 8s 5609,00 1200,00 — 1475,00 ℳ, Purelard 3700,00 — 3750,00 ℳ, Bratenschun 2 1881 — 1ns8 AE“ 89 0,2 3929,80 3700,00 — 3750,00 ℳ, Speck, gesalzen, fett 3400,00 — 35000), 8 Flensburg. Kreis 01 . 26,990 3243,10 Corned beet 12/6 lös per Kiste 163500,00 — 165500,00 ℳ, Marnuln wreußische Rentenbriefe . d;
ůFFE
—228 X
I
I
111
—Aeeönneeeeeeeeeae—e ebeeöeeeesebööen
111“”
— 8
2 8 0. 98,00 b 6 98,00 b 6 Fürstenwalde, Spree Regensburg 1908, 09 1 98,500 ’g 1716 11b1 do. do. Ausg. 4 2 b pe Ag9.8.4 98,00 b G 98,00 b G Fürth t. B. 1901 1 o. 1889 —,— L“ 98,00 b G6 98,00 b G 89 1920 unk. 1925 Remscheid 1914ukv. 24 1 619 exäx böe8ö19. 1.9. Westyreußtsche Prov.⸗ 9 do. 1900 Anl. Ausg. 6—8 100,00eb G 100,006 Fulda. 1907 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1.1.7 —,— — 11882 ege 07, 10 112,00 b 105,00b Rheydt 1899 Ser. 4. Bosn. Esb. 14 88 1.4.10 14500,00 b 14500,009 120.00 b G 1912, 1914 128,00 b G 120,00b G do 1891 35 d 12 5 “ . o. Landes 98 1.4.10 5350,00 b W s 119* 8 1 Rostoc 1919, 1920 do. do. 02 8 1.7 4450,00 b 1150,00 b B 135,00bb Krreisanleihen. Glogau. 1919, 19204 1. d 1895 1 3 —:10 ven e —,— Gnesen 1901, 1907ʃ4 —,— Rummelsb. (Bln.) 95 8 “ „versch. 1160.00 b [117,00 b G [Anklam. Kreis 1901.14 — 4 1.1.7 Görlikztz 1900/4 —,— o. 1896 3 ½ 1.4. 5er Nr. 121 561 Schiedsstelle auferlegten Verpflichtung beruhe 1 VET111““ he 1899 8 —— St. Johann a. S. 02 * 5 156 8 G 2- g beruhen oder die dur 5 bis 136 560, oder Besziskhlerhrange ber⸗ Urteil vusgeiprhchen 1I1 ’“ (0Fr. u““ 859,20 88340 62 00⸗.1880,00 ℳ, Kunsthonig 725,00 —- 1075,00 ℳ, Auclananc Peareca.⸗:.. ,8 Pdohc 890,g0a 150,0938 ewenog. atets 0-. Lagena; F. 1889 e9 urn —= Säͤnneveig veata 1 8 “ 9, „ raffiniert —,— bi —,— st, 3 — 18000 ℳ. desse u o. . 190, Lebus Kreis 1910. 4 Hagen 1919 N, 1920]4 904, 07, 2 z f 7 8 ℳ, Tee in Kisten 13000 18 889 ng 1.4.10% —,— —,— Offenbach Kreis 19..4 190 09 6 1er Nr. 1-20 000 . 4 3 3
98
1 Fraustadt 18982 1902[3 ½ b do. do. Ausg. 3-6 1 105,00 6 105,00b G 1900 N⸗ 1 do. 97 N. 01— 03, 05/ 3% do. —,— 1918 6. eeebbbbe do. do. Ausg. 2 190¹1 18 80. do. 1903 do. do. Ausg. 62 3 Gietzen 1901, 07, 09, do. 1913 unk. 24 N do. Invest. 14 ¹8 1.4.10 11750,00b 170005 G —,— Glauchau 1894, 1903/3 ½ do. 1881, 1884, 1903 EE 1.2.3 5500,001b o. . nger V 1.4.10% —,— do. 1901[3 ½ do. —,— Saarbrück. 10, 14. 8. A. bis 246 560. lichen oder durch Schiedsspruch einer vereinbarten Einigungs⸗ oder Spanische 1t 18 Hadersleb. Krets 10 N 1.4.10 Graudenz 19004 —,— 1896 5 2er Nr. 61 551 ind, uU ; ngarische Banknoten .. 3 1. üuV. 2 garisch “ 3,99 4,00 *) Bessere Sorten über Notiz. TPeLnnn. Hres 1900, 5 2 192 12,194 8 1992 8 neens 5ee
SPE f
b) bei Entlassungen, die durch Auflösung oder Umbildu “ - G w x “ ü Die Notiz „Telegraphische2 „ 8 dn Fzeynz,2* 1 Halberstadt 02, 12, 1974 8g 2 ische Ausza „ ver⸗ r⸗ und Rm. . do. 1904 3 1.4.10% —,— Egvpt „Telegraphisch zahlung“ sowie „Banknoten“ ver S 88. C 9 125,00b 130.,00 b do. do⸗ 1890 do 18973 5 —,— KSchwerin t. M. 1897] 87,005 ves.
von Behörden oder durch gänzliche oder teilweise Stig 8 . 2 . gänzliche oder teilweise Stillegung des ic, z75 1 ö6“ “ Betriebes erforderlich werden, gung steht sich für je 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, 1 . 8 “ lch gauenburger..à 1““ 1901 3 1.4. do. 1902 3½ 1.4.10] —.,— Solingen 1859, 02 —,— do. 25000,12500Fr c) bei fristlosen Kündigungen aus einem Grunde, der nach Pfund Sterling, Dollar, Peso, Yen und Milreis und (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilh bommersche. ..r.-.⸗ verich,159.00 b G 180,00b CCöG“ 1100, 18egne neeöss 908 “ 80 2800.809 Fr. dem Gesetz zur Kündigung des Dienstverhältnisses ohne Einhaltung für je österreichische Kronen. 8 ö . 1149,00 b G [149,00 b do. y1886, 1892 3 ½ sch. 1 100G 8 B 88 Sedn Finul. St.⸗Eisp. einer Kündigungsfrist berechtigt. UT Deutsche Stadtankeib do. 1900 88 1.1.7 Stargard t. Pomm. 95 4 1.4.,10 —,— “
den Farner denree 839 8 “ der. bestimmt, daß in 8— F. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbd Rreußtsche .....4“ do. (110.00b - 102,00 5 G 8 eutsche Stadtanleihen. 114A“ 3⁄ 8 Stendat 1901, 1598 8 = 888 ea de 01831:8⸗ Fällen der 33 bis 37 eine Eini 3 3 Nac „r ; ö 1 1“ zftostel zip. 8 2 8 8 **v1903 8 8 9s 4.10⁄ —,— do. 5 % Ptr.⸗Lar. 90 stande g 1 b, dj B. in Einigung nicht zu⸗ Nach einer Bekanntmachung des Börsenvorstands Berlin Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäfthse Rhein. und esitfül.⸗ 129 502 197,002 Fee e; u 19038/¾ 1.1.7 82 Stetttn 1912 Lit. S 8 do. acree0 Schlichtungsste 8 ie zuständige Beamtenvertretung berechtigt ist. eine vom 27. März finden in der ersten Aprilwoche dieses Jahres Rechnungsrat 1 in Berlin Lban- do. . qqqqqqq6qqqqö1P14 89 cete. . .e. Falav9er. Aass en 8 unt. 2. 29 1 1.4.10 100,000 100,00 9 Nar.Rente inH* 35
chl gsstelle anzurufen. Bö 91r. v. “ 5 1 8 che.... 3 3 3 ¾ 1.4. ’ . 1895 6 0. t. 1.1.7 —.— —,— S. 3, 4 örsenversammlungen der Abteilung Wertpapierbörse am Verlag der Geschäftsstelle Mengerincg) in Berlin. do . ¹ 116,90b (110,00 b Ultenburg 99 S. 1. 2 ¹ 1“““ do. Lit. 0, P. G s versch. 92,00b G 90,003Lb 8—amort. Saira
8 ) 1 d un g v on Mittwoch, den 4 April und F ei ag d 0 6 5 8 8 st tt 9. S E11“ . 1120,00 b „ ” 90 14% 95,00 do 190382 8
Streitigkeiten betrifft, so wurden folgende Paragraphen Mo 9. April, bis gj 30 Apri 8 Druch 5 vais ; stalt te 1 graphen Montag, den 9. April, bis einschl. 30. April d. J. finden Börsen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt⸗ 1 3 . nach einem vereinigten Antr D d der Sozial⸗ e j2er F AAö“ orien 32 Schleswig⸗Holstein. . si 22.,n 1 do 1893 3 1.4. 1’ Hersord. 1910, rz. 3974 (u. Ausg. g itrag der Demokraten und der Sozial⸗ versammlungen der Abteilung Wertpapierbörse an jedem Montag, Berlin. Wilhelmstr. 32. d0 8-Hosgtesn.. (145,00b 145,00 b [Alpolda. S1895,8 1.1. 3 —,— do 19174 do 181s 22 117 . . 29.Sin gena0. “
* demokraten beschlossen: 5 ; 1 bi 1 pkra hlossen: Dienstag, Donnerstag und Freitag statt. An den börsenfr Tagen 1140,00 b 180,00b 6 Aschaßenb 1901 eaSn 8 Herne 1909 unkv. 24 N4 6S S . ; E Fvabb329 8 3 1 U reien Tagen ö Nz Moj — Fenburg... 8 . . I11“ Stuttgart 95 , 1006 Norw. Staats. 94 3 ½ 1 § 35a. Zur Schlichtung und Entscheidung von Streitigkeiten ist jeder Handel mit 2 8 4 8 zier Beilac en Mecl Augsburg 01, 07, 13/74 [versch.105,00 6 [105,00 do. 19033 1. 1919 8 81 ⁵.410 2 1 Ausnahme des Handels in ausländischen ’' 9 b.⸗Schwer. Nnt.¼] 1.1.7] do. 1889, 97, 05 3 %] do. —,— —,— Hildesheim. 1895 ,8 1.1. do. ee n 1
ist bei jedem Dienstvorgesetzten höchster Instanz ein Schlichtungs⸗ Zahlungsmitteln untersagt. Nur am Dienstag, den 3. April, Don⸗ (einschließlich Börsenbeilage.) 88 8 Beila⸗ 8
—
. „¶8* 96.
——
2 2 . 80 80
gE — 8᷑ —=S
grrr
7
— Posensche... do⸗
2—. F 2
1 8*8E*
A 8 828
E8 8 —-=qS
2S2S2öS8S=ge
do. 1898 in £ 1.2.8
—
ausschuß (Hauptschlichtungsausschuß) zu bilden. Ferner können nerstag, den 5. April, und am Sonnabend, den 7. April d. F,, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗