und
Wohn⸗ Aufenthaltsort, Behauptung, daß der
durch die Ehe begründeter verletzt habe, mit dem
klagten zur mündliche Rechtsstreits vor die Landgerichts in Trie 1923, Vormitt Aufforderung, sich Gericht Prozeßbevollmã Trier, den 2
21.
Plehm, Gerich 1145099] Die minderjährige Sophi ges. vertr. durch Berufsvo
Kärz 1923
—
Wille, klagt gegen Philipp Päffner, zu⸗ letzt in Bremen, jetzt unbekahnten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung einer Gesamtren von jährlich 300 000 ℳ, vom Tage d r Klagzustellung ab bis zur Vollendung d 16. Lebensjahrs der Klägerin, vierteljs. hrlich im voraus zahlbar, zu verurteilew und das Urteil für vorläufig vollstreckbaf zu erklären. Be⸗ klagter wird gelade vor das Amtsgericht Bremen, Gerichtssaus, Zimmer 84, auf den 30. Mai 1923, Vorm. 9 ½ Uhr. Zwecks öffentlichlr Zustellung bekannt⸗ gemacht. Bretzien, 26. März 1923. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[144602] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Hildegard Müller, geb. 21. 4. 1921 in Oldendurg, vertreten durch den Berufsvormund Oberinspektor Sötekamp in Rüstringen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Walther in Enden, klagt gegen den M schinisten Karl (CI6 wen Aufenthalts, früher in Emden, wegen Zusatzrente, mit
d
unter der eklagte sich des Ehebruchs schuldig gemagcht habe, daß er die Klägerin böswillig vfrlassen und die Pflichten schwer ntrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägeritt ladet den Be⸗ Verhandlung des I. Zivikammer des auf den 3. Juli 8 9 Uhr, mit der urch einen bei diesem zugelassyien Rechtsanwalt als igten vertreten zu lassen.
schreiber des Landgerichts. Emilie Pastok,
- nund Golz, Bremen, Prozeßbev.: Verw. Obersekretär
[1145106]
Hamburg.
Prioritätsanleihe. Die Gesell
leihebeträge 2. Juli 1923.
Der Vorstand.
[145104] Hierdurch kündigen wir unter
Anleihe von 1912 über ℳ 1
zu ℳ 1000 Nr. 1 bis 1300 zur zahlung zu 103 % 1923.
Die Rückzahlung erfolgt geg lieferung der Teilschuldverschreibun
Direction
—
1923 auf. Schlettau (Saale), den 24. Mä
[145101] 2A nleihenkündigung. 1 Zur Vereinfachung der stä Finanzverwaltun
Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie,
Kündigung der 4 ½ % ersten
Hamburg, den 27. März 1923. Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie
nahme auf § 5 der Anleihebedingungen die jämtlichen noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer 5 %
eingeteilt in 1300 Teilschuldverschreibungen
auf den 1. Oktober
den noch nicht sälligen Zins⸗ und neuerungsscheinen bei nachstehenden Banken : A. Schaaffhausen’'scher Bankverein
der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Essen a. Ruhr, Gebrüder Röchling in Berlin W. 8, Dresduer Bank, Filiale Aachen. Die Verzinsung der gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen hört am 1. Oktober
Gewerkschaft Saale.
ar kündigen wir hiermit gemäß den Anleihebedingungen alle noch
“
1 Besellschaft kündigt hiermit alle bisher nicht zur Auslosung gelangten An⸗ zur Rückzahlung auf den
Bezug⸗
300 000 Rück⸗
en Ein⸗ gen mit
rz 1923.
dtischen
12958 12983 12987 12992 13005 13117 13122 13123 13139 13144 13172 13182 13197 13216 13219 13222. Buchstabe C je 1000 ℳ: Nr. 13337 13423 13476 13511 13551 13642 13670 13687 13704 13775 13827 13828 13853 13866 13868 13910 13916 13928 13968 13971 13972 13989 14014 14020 14032 14078 14146 14147 14160 14221 14291 14343 14355 14415 14446 14515 14579 14636 14639 14686 14701 14718 14726 14729 14737 14739 14757 14762 14779 14804 14827 14877 14892 14924 14986 14988 14999 15109 15123 15208 15209 15234 15269 15282 15293 15331 15378 15379 15382 15395 15402 15432 15434. Buchstahe D je 500 ℳ: Nr. 15451 15453 15455 15474 15602 15612 15690 15804 15845 15939 15940 15949 15958 15968 15982 15983 15986 16037 16057 16070 16077 16085 16117 16127 16132 16149 16151 16206 16228 16232 16249 16254 16256 16262 16304 16315 16329 16336 16347 16351 16366 16384 16398 16440 16463 16474 16478 16508 16510 16515 16552 16561 16562 16623 16645 16648 16651 16663 16673 16691 16714 16727 16758 16771 16783 16795 16813 16842 16858 16863 16864 16872 16959 16960 16990 17001 17083 17084 17112 17136 17176 17184 17197 17216 17223 17297 17364 17367 17372 17391 17420 17484 17491 17492 17503 17527 17536 17551 17554 17560 17572 17575 17591 17613 17652 17699 17776 17805 17808 17814 17838 17839 17887 17907 17945 17977 18059 18063 18076 18083 18213 18223 18309 18322 18331 18347 18368 18417 18421 18469 18503 18520 18531 18538 18544 18564 18566 18568 18589 18610 18611 18628 18635 18644 18667 18697 18698 18712 18725 18730 18734 18759 18778 18821 18829 18836 18845 18885 18923 18941 18966 19006. Buchstabe E je 200 ℳ: Nr. 19042
13110]
—
33477 33523 33524 33529 33614 33631 33742 33778 33806 33854 33870 33902 33981 34038 34048 34066 34095 34099 34100 34123 34124 34166 34174 34191 34205 34231 34306 34317 34381 34412 34454 34461 34462 34517 34540 34541 34549 34572 34584 34591 34600 34610 34621 34670 34713 34808 34818.
Von der 1902 er Anleihe, I. Ab⸗ teilung, die Nummern:
Buchstabe G. je 5000 ℳ: Nr. 3 35 73 268 85 101 102 206 221 260 265 275 393 417 425 442 506 526 533 534 545 753 832 835 977 982 1018.
Buchstabe H je 2000 ℳ: Nr. 1197 1290 1487 1668.
Buchstade J je 1000 ℳ: Nr. 2302 2480 2722 2841 2951 3278 3334 3531 3553 3556 3575 3591 3655 3703 3721 3781 3783 3784 3979 4011 4017 4018 4047 4099 4132 4191 4198 4227 4235 4239 4260 4406 4408 4451 4597 4634.
Buchstabe K je 500 ℳ: Nr. 4695 4714 4814 4841 4846 4860 4864 4882 5023 5031 5091 5094 5095 5289 5318
5436
5325 5333 5342 5352 5375 5416
5476 5534 5562 5569 5576 5579 5652 5785 5849 5900 5912 5922 6070 6082 6108 6119 6141 6191 6575 6652 6663 6665 6806 6957 7001.
Buchstabe L je 200 ℳ: Nr. 7324 7337 7677 7772 3003 8112 8180 8231 8255 8256 8373 8401 8440 8445 8485 8508 8590 8613 8722 8736 873 766 8803 8819 8860 9112.
Buchstabe M je 100 ℳ: Nr. 9534 9576 9587 9974 10275 10493 10495.
Von der 1908 er Anleihe, I. Ab⸗ teilung, die Nummern:
Buchstabe G je 5000 ℳ: Nr. 111 608 903 1113 1426.
Buchstabe H je 2000 ℳ: Nr. 1883 2368 2544 2628 2699 2792 3139 3193 3242 3261 3556 3585 3676.
Buchstabe J je 1000 ℳ: Nr.
4100
3154 1
[145102] 4 % Weißenfelser Stadtanleihe vom Jahre 1909. Eine Auslosung für 1923 stattgefunden. Die Tilgung Ankauf erfolgt Rückstände: Aus der Auslosung für 1921: Lit. A Nr. 138 167 über je 1000, % Lit. B Nr. 666 über 500 ℳ. 1 Lit. C Nr. 83 175 über je 200 Aus der Auslosung für 1920 Lit. B Nr. 103 über 500 ℳ Weißenfels, den 14. März 1923, Der Magistrat. Koch.
hat nie ist de
ℳ.
5) Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Alktieg gesellschaften und Deußse
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über 6
Verlust von Wertpapieren befir
den sich ausschließlich in Unten abteilung 2.
[145165] Herr Generalkonsul Rudolph von Kadh
Berlin, ist durch Tod aus dem Aufsichte
rat unserer Gesellschaft ausgeschieden, Berlin, den 26. März 1923.
Deutsche Bank.
Mankiewitz. Heinemann, s14522]
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuch machen wir bekannt, daß Herr Max Pal urg in Hamburg in der Generalversang lung am 24. März 1923 zum Mitzie unseres Aufsichtsrats gewählt worden
Frrau Ernst Grimm, Anna geb. Jubel,
[145056] Bekanntmachung.
In der bheutigen Generalversammlung wurden folgende Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats neu gewählt:
r. Walter Brockmann, Dortmund, Redtenbacher Straße 21,
Dortmund, Schillingstrabße 28, Frau Dr. Walter Brockmann, Johanna geb. Grimm, Redtenbacher Str. 21 Dortmund, den 26. März 1923.
Draht⸗ und Kabelwerk Rheinland, Akt.⸗Gef., Dortmund.
Direktion.
f145164] .
Am 15. Januar d. J. ist der Chemiker Walter Meißner aus dem Au chtsrat ausgetreten, und setzt sich der Aufsichtsrat seit diesem Tage wie folgt zusammen:
Vorsitzender: Rechtsanwalt Kurt Berger, Berlin, stellv. Vorsitzender: Dipl⸗Ing. St. Glowacki, Berlin, Dr. Zborowski, Berlin, C. Adamezewski, Breslau, Bankier Arthur Fabian, Berlin, Fabrikbesitzer R., Berlemont, Brüssel, Dr. W. Th. Schmidt, Fürstenberg i. M.
Dauerwäsche⸗Aktien⸗Gefellschaft. Der Vorstand. St. Kaczmarek. [145168]
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 17. März 1923 wurden folgende Herren zur Erweiterung des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft ge⸗ wählt: Herr Major a. D. Walter von Wiese und Kaiserswaldau, Potsdam, Herr Walter von St. Paul Illäire, Berlin, Herr Dr. jur. Grigori Chraiber, Char⸗ lottenburg, Herr Kaufmann Lenoir, Berlin.
Deutsch⸗Holländische Kaffee, Tee u. Kakao Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
[145213] Von unseren Teilschuldver bungen sind planmäßig 250 und außer⸗ planmäßig 1000 Stück ausgelost mit folgenden Nummern: 1 2 5 7 12 13 16 21 23 — 28 31 34 35 36 37 39 41 — 44 46 — 49 52 — 57 60 61 63 66 67 71 — 74 76 — 78 80 82 — 85 89 92 94 — 97 99 102 105 — 108 113 115 116 120 121 126 129 130 134 135 138 139 141 142 148 — 150 153 157 — 160 163 — 165 167 — 169 172 173 175 — 180 182 — 184 188 — 191 194— 197 200 — 203 205 208 212 213 216 217 219 223 — 225 228 — 231 235 — 237 239 244 248 249 252 254 255 257 258 260 263 265 266 268 269 275 276 279 280 282 284 — 288 291 292 294 — 297 299 300 301 303 — 305 307 308 314 315 318 320 — 322 324 326 — 331 333 340 343 344 346 348 — 350 357 358 361 362. 364 — 366 368 — 375 378 380 382 385 393 396 — 398 401 402 405 410 413 414 417 420 425 430 432 — 434 437 440 441 444 446 449 451 453 457—461 466 467 469 471 472 475 476 480 482 483 485— 487 489 491 492 494 497 499 500 503 504 506 — 508 517 — 521 523 — 527 534 535 546 548 551 553 554 557 559 560 562 563 565 — 567 569 573 578 581 — 585 589 — 592 598 599 600 — 602 607 611 612 615 618 620 627 — 629 633 — 635 638 — 641 646 647 650 655 657 659 660 663 665 666 667 671 675 682 685 — 688 690 691 693 694 697 699 700 702 705 706 — 708 710 712 714 — 716 718 719 720 722 724 726 727 729 732 — 736 743 — 747 752 753 759 — 762 764 771 772 774 776 780 — 786 791 797 798 802 803 805 — 808 811 812 815 818 — 820 825 832 — 838 841 — 844 846 848 849 855 857 — 859 861 865 866 869 872 873 886 888 889 891 894 897 900 903 905 906 909 912 913 918 919 921 922 — 924 927 928 930 — 932 935 936 939 940 942 944 946 950 — 952 956 958 960 963 — 965 967 968 973 974 978 980 989 990 997
[145202]
1923, in
treter zu
Berliner Galanteriewaren⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
Einladung zu einer Generalversamm lung am Sonnabend, den 28. April
Nachmittags 4 Uhr. Tagesordnung:
1. Uebernahme der Firma Eduard Funcke & Roch, Berlin SW. 68.
2. Erhöhung des Aktienkapitals.
3. des Gesellschaftsvertrags
4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
5. Anstellungsverträge für den Vorstand.
Im Verhinderungsfalle
rechtsgültiger Vollmacht versehener Ver⸗
entsenden.
sind die Interimsscheine vorzulegen.
Berlin, den 29. März 1923.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Carl Schaefer.
Elberfeld, Hotel Kaiserhof,
bs. 3 e.
ist ein mit Als Legitimation Dr. Auerbach.
Der Vorstand. Max Schaffrath.
[145204]
eingeladen.
Bilanz
des
In Gemäßheit der Vorschriften des Statuts der Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 28. April 1923, Nachmittags 5 Uhr, stattfindenden dreiunddreißigsten ordentlichen nach dem Hotel Disch in Köln a. Rh.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst
rechnung pro 1922 und Genehmigung desselben.
2. Beschlußfassung über die Verteilung
Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der
Gesellschaft werden die
Generalversammlun
und Gewinn⸗ und Verlust⸗
8 2.
4.
ab
[145158] Die
werden gemäß der Satzung zu der am Sonnabend, den mittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokal Berlin, eg ba Straße 25, 16. mit ergebenst eingeladen.
sich
sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1922. 1. Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Satzung (Erhöhung des Zinssatzes für die Volleinzahlung Vergütung an den Aufsichtsrat). des Revisors für das Jahr 1923. Bilanz, sowie der Jahresbericht liegen von heute
Straße 25, für die Aktionäre zur Einsicht aus. Berlin, den 28. März 1923. Rück⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Mertins, Vorsitzender.
Aktionäre unserer Gesellschaft
21. April 1923, Nach⸗
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hier⸗ Tagesordnung: Bericht des Vorstands und des Auf⸗ tsrats sowie des Rechnungsrevisors. Vorlage und Genehmigung der Bilanz
[145210] Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Direktor Gustav Behringer, Frankfurt a. M., durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Halle a. S., den 27. März 1923.
Werschen⸗Weißenfelfer Bram⸗
kohlen⸗Artien⸗Gejellschaft
zu Halle a.
2
Der Vorstand.
Dr. W. Scheithauer. H. Kroschewsky.
3. Erteilung der
Aenderung der §§ 7 und 26 der des Aktienkapitals und 5. Wahl I““ Gewinn⸗ und Verlustrechnung
im Geschäftslokal, Magdeburger im
Berliner
8
[145182]
versammlung der Büchner Werke Aktien⸗ gesellschaft vom schlossenen Kapitalserhöhung bieten wir, nachdem der Kapitalserhöhungsbeschluß und dessen Durchführung register Aktionären einen Betrag von 4000 000. ℳ neuen Aktien wie folgt zum Bezuge an:
rechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 29. März bis zum 16. April 1923 bei der unterzeichneten
Büchner Werke Aktien⸗ Gefellschaft, Berlin.
Von der in der ordentlichen General⸗
17. März 1923 be⸗
in das Handels⸗
eingetragen worden sind, den
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗
Firma innerhalb der
““ Zank traße 46/48.
.Festsetzung
[145173] 8 Sektkellerei Ewald & Co.
Aktiengesellschaft, Rüdesheim a. Rhein.
Einladung zur ordentlichen General.
versammlung 27. April 1923, Vorm. 11 UUhr,
Freitag, den
am der Commerz⸗ und
Sitzungssaal de - Berlin, Charlotten⸗
zu
Tagesordnung: 1 Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1922 und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und der vorgeschlagenen Gewinnverteilung.
.Entlastung für Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
der Vergütung des
Aufsichtsrats.
. Wahl zum Aufsichtsrat. 3. Beschlußfassung
über die Er⸗ höhung des Grundkapitals von nom. ℳ 8 000 000 auf nom. ℳ 25 000 000 durch Ausgabe von 17 000 Stü über je ℳ 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre sowie über die Bedingungen der Kapitals⸗ erhöhung.
üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Jeder Aktionär ist berechtigt, auf 5 alte Aktien zwei neue Aktien zu 1000 ℳ zum Preise von 1500 % zuzüglich der Börsenumsatzsteuer zu beziehen. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn vom Januar 1923 ab teil.
3. Der Kaufpreis ist bei der Anmeldung des Bezugsrechts bei uns einzuzahlen. Die Zahlung des Bezugspreises wird beschei⸗ nigt. Gegen Rückgabe der Bescheinigung werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt.
4. Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht aus⸗ geübt werden soll, mit einem doppelten Nummernverzeichnis ohne Hinzufügung
4267 4778 4828 5355 5400 5544 5743 5808 6248 6458 6464 6905 O. Buchstabe K je 500 ℳ: Nr. 8688 8719 9112 9456 9667 9954 10385 10416 11426 11545. Buchstabe L je 200 ℳ Nr. 11895 12520 13247 13248 13301 13327 13343 13734 13776 13848 14140 14178 14356 14369 14374 14389 14595 14601 14785 14900 15024 15286 15672. Buchstabe M je 100 ℳ Nr. 15874 15882 16847 17039 17173 17599 17614 17706. Diese Anleihescheine kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Jüuli 1923. Von diesem Tage ab hört die weitere Ver⸗
19052 19077 19083 19208 19223 19247 5560 19258 19266 19291 19295 19302 19314 19328 19331 19333 19368 19371 19404 19405 19467 19470 19476 19568 19595 19625 19641 19676 19686 19688 19732 19735 19800 19811 19812 19819 19834 19841 19895 19897 19928 19932 20023 20027 20124 20130 20207 20220 20237 20260 20266 20273 20294 20354 20357 20364 20394 20399 20409 20418 20431 20445 20446 20551 20561 20568 20581 20638 20753 20754 20771 20808 20837 20840 20866 20868 20876 20929 21104 21135 21258 21261 21265 21272 21293 21296 21304 21361 21441 21442 21454 21488 21489 21492 21604 21610 21622 21627 21634 21648 21692 21738 21757
Gustav Appel. .Satzungsänderung des § 5 (Er⸗ höhung des Grundkapitals) und des § 17 (Einfügung von Bestimmungen über die für Abstimmungen in der Generalversammlung erforderlich Majorität).
8. Verschiedenes. ö
Stimmberechtigt sind die Aktionäre,
welche nach § 16 der Satzungen ihre
Aktien spätestens drei Tage vor
der Generalversammlung bei der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,
Berlin, oder deren Filialen oder bei
der Gesellschaftskasse hinterlegt haben
oder den Nachweis der rechtzeitigen Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank erbringen.
S. Viola. 1477480] 1 Holz⸗ & Bau⸗Industrie Ernst Hildebrandt Akt. Gef.
30. November 1922 durch Tod aus unsen Maldeuten / Königsberg - Pr.
Aufsichtsrat ausgeschieden. Durch Veröffentlichung vom 22. März Hallescher Vankverein von nuif dhe 1““ Kagempf & Co., Kommandi anzeiger vom 27. März d. J. 18
. ladung zur ordentlichen Generalver⸗ gesellschaft auf Aktien, Halle a sammlung mit Ankündigung der Tages⸗ f145166)
ordnung erfolgt. Wir zeigen hierdurch an, daß vnsc
Diese 11 1 “ 98 8 ’I dahin ergänzt, daß über Pun Fr⸗ langjähriges Aufsichtsratsmitglied dahin ergänzt, daß P - Herr Otto H. Hansing, Hambun,
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben — § 25 des Statuts — ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung vor 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei der Firma Wilh. Werhahn in Neuß oder bei der Dresdner Bank in 1. Köln a. Rh. zu hinterlegen. Köln, den 27. März 1923.
Hotel Disch Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteil ng des Beklagten zur Zahlung einer Fhöhten Unterhalts⸗ rente von vierteljässrlich 35 400 ℳ im voraus von Klagzüstellung ab bis zum vollendeten 16. Lefensjahre statt der durch Urteil des Amtserichts Emden — 4 GC. 147/22 — festgysetzten. Zur mündlichen Verhandlung ds Rechtsstreits wird der Beklagte vor Zas Amtsgericht in Emden auf den 6. Inni 1923, Vormittags 9 ½ Uhr, Sabl II. Stock, geladen. Ermden, dd 19. März 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
144596] Oeffentliche Instellung⸗ Die Firma Max de Levie, Inhaber
im Umilaufe befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen der Anleihen der Zwickau zur Rückzahlung auf,
diejenigen der Anleihe von 1822 für den 2. 1. 1924,
diejenigen der Anleihe von 1876 für den 1. 10. 1923,
diejenigen der Auleihen von 1886, 1889, 1890, 1893, 1899, 1910, 1913 für den 1. 7. 1923, erklären uns auch bereit, die Teilschuld⸗ verschreibungen vor diesen Terminen ein⸗ zulösen.
Die Rückzahlung erfolgt zum Nenn⸗ wert gegen Rückgabe der einzelnen Teil⸗
998 999 1001 1004 — 1011 1013 1015 1021 1022 1026 1027 1030 1035 1036 1040 — 1043 1046 1048 1050 1051 1055 1059 1061 —- 1063 1066 1067 1099 ö1978 e, ee 1078 1079 1082 1085 1086 — 1088 1090— 1093 1096 — 1099 1100 1101 1103 — 1106 1109 1111 1114 — 1123 1125 1126 1130 — 1133 1136 1138 1140 1142 1143— 1145 1156 — 1158 1162 — 1167 1174 1175 1177 1180 — 1183 1186 1187 1189 — 1191 1194 — 1199 1201 1203 1209 — 1213 1215 1216 1218—1224 1227 1228 1233 1234— 1239 1242 — 1245 1249 1251 1261 1264 1269 1270 1273 — 1276 1278 1279 1295 — 1299 1301 1302 1304 1306 1305 1307 — 1310 1313 1315 1316 1317 1319
Hamburg, den 27. März 1923. Die Direktion ver Hypothekenbank in Hamburg.
[145211] Herr Fabrikbesitzer Ernst Nolle ist a
[145203] Baugeschäft Richard Filser
höhung des Grundkapitals) außer der ge⸗
den meinsamen Abstimmung sämtlicher Aktio⸗
Marx de Levie in Wilhe shaven, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Justizra Poppelbaum, Dr. Fiehn, Dr. Ochwadt] und Colshorn in Hannover, klagt gegen iden Kaufmann Franz Baer, Inhaber dernicht eingetra⸗ senen Firma Baer & Pfin sten, Hannover, mmengarten 6, jetzt unzekannten Auf⸗ nthalts, unter der Behaisptung, daß ihr er Beklagte im Oktobe 1922, als er och unter der nicht eing tragenen Firma Baer & Pfingsten in Hannpver ein Handels⸗ geschäft betrieb, folgenbe Gegenstände 1 Stück 7,5 P. S. 220 = 380 Volt, 1500 n Schleifr. und 1 Stück 10 P. 8. —20 = 380 Volt, 1500/n Schleifr. Dreh⸗ trommotore zum Preist von 107 000 ℳ bezw. 118 000 ℳ verkhuft habe, daß sie auf den Kaufpreis 190 000 ℳ angezahlt habe, der Beklagte aber den Kaufvertrag nicht erfüllt habe ulr sie nunmehr be⸗ vechtigt sei, die Anzaßlung von 190 000 ℳ zurückzuverlangen, mit dem Antrage, das Landgericht wolle dey Beklagten verurteilen, der Klägerin 190 090 ℳ nebst 5 % Zinsen jeit dem 1. Novensber 1922 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, wolle auch das rteil gegen Sicherheits⸗ jeistung für vorsüufig volftreckban erklären. Die Klägerin fladet den Beklagten zur mündlichen Vofhandlung des Rechtsstreits vor die I. Kaßnmer für Handelssachen des Landgerichts in Hannovper auf den S. Juni 1923, Vortrittags, 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung,] sich durch einen bei diesem Gericht zugelhssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmatigten vertreten zu lassen. Hannover, den 21. März 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4) Perlofung ꝛc. ven Wertpapieren.
uf Grund der Anleihebedingungen
schuldverschreibungen nebst gehörigen Zins⸗ und Erneuerungss und einem geordneten oder der Zwickauer ie B
werden vom Kapital gekürzt.
wünscht, so zum Einlösungstage Rückzahlungstermi Verzinsung.
gekündigten laufenden Stadt Zwickau wird machung in Aussicht gestellt. Rat der Stadt Zwickau, am 26. März 1923.
[145105]
Argentinischen Republik vom Jahre 1888.
fälligen Zinsscheine und verlosten obiger Anleihe erfolgt vom 3. d. J. ab in Deutschland zum betrage in Berlin: bei der Direction Gesellschaft, bei der Deutschen Bauk, in Hamburg:
Hamburg, in Frankfurt a. M.:
Gesellschaft, in Köln: bei dem Bankhause heim jr. & Cie. Die Auszahlung Krforgt
vom Tage der Einreichung. Da die Stücke seinerzeit vom Rei
Nummernverzeichnis bei der Stadtkämmerei zu Zwickau Stadtbank, Aktien⸗Gesellschaft zu Zwickau.
eträge etwa fehlender Zinsscheine Wird die Rückzahluug vor den obigen Terminen ge⸗ werden die Zinsen nur bis gezahlt. Ueber die ine hinaus erfolgt keine
Wegen eines möglichen Umtausches der Anleihestücke in Stücke der Steinkohlenwertanleihe weitere Bekannt⸗
4 ½ % äußere Goldanleihe der
Die Einlösung der am 1. April 1923
der Disconto⸗
bei der Norddeutschen Bank in bei der Direction der Disconto⸗ Sal. Oppen⸗
— Szahlnn zum amtlich notierten Kurse für Ausza lung London
dazu⸗ cheinen
der
ri Nenn⸗
che be⸗
21771.
Buchstabe F je 100 ℳ: Nr. 21853 21861 21867 21875 21902 21961 21979 22167 22194 22204 22214 22250 22263 22279 22296 22365 22379 22473 22489 22518 22525 22528 22565 22583 22591 22604 22633 22639 22692 22708 22709 22731 22740 22742 22747 22754 22765 22770 22886 22936 23014 23021 23032 23033 23045 23051 23086 23092 23099 23131 23135 23147 23162 23163 23184 23189 23190 23215 23221 23233 23257 23283 23335 23351 23374 23383 23402 23415 23416 23562 23589 23599 23605 23613 23616 23641 23670 23684 23688 23689 23716 23732 23780 23797 23803 23816 23819 23849 23885 23890 23992 24000 24001 24007 24036 24054 24094 v 24208 24209 24214 24221 24226 4233.
Von der 1899 er Anleihe, III. Ab⸗ teilung, die Nummern: Buchstabe A je 5000 ℳ: Nr. 24274 24291 24312 24324 24351 24370 24380 24381 24418 24461 24489.
Buchstabe B je 2000 ℳ: Nr. 24529 24596 24660 24701 24777 24805 24807 24845 24854 24862 24874 24908 24962 25075 25078 25165 25210.
Buchstabe C je 1000. ℳ: Nr. 25238 25253 25283 25289 25290 25304 25312 25317 25339 25341 25508 25577 25580 25639 25690 25731 25796 25811 25814 25854 25856 25879 25880 25896 25922 25926 25937 25946 25984 25986 26005 26008 26055 26063 26101 26108 26211 26242 26267 26289 26427 26438 26490 26499 26617 26657 26700 26814 26820 26835 26844 26864 26912 27016 27019 27043 27080 27119 27129 27137.
Buchstabe D je 500 ℳ: Nr. 27146 27171 27174 27190 27226 27232 27236 27277 27287 27299 27310 27422 27425 27531 27548 27565 27613 27632 27687 27750 27803 27837 27934 27947 27967 27972 27991 28008 28065 28075 28101
zinsung auf. Die Einlösung der aus⸗ gelosten Anleihescheine erfolgt vom 15. Juni d. J. ab bei den bekannt⸗ gegebenen Zahlstellen.
Den Anleihescheinen sind die dazu ge⸗ hörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine bei⸗ zufügen, und zwar:
bei der Anleihe 1899, II. Abteilung, Reihe III, Zinsscheine Nr. 8 bis 15,
bei der Anleihe 1899, III. Abteilung, Reihe III, Zinsscheine Nr. 6 bis 15,
bei der Anleihe 1902, I. Abteilung, Reihe III, Zinsscheine Nr. 2 bis 19,
bei der Anleihe 1908, I. Abteilung, Reihe II, Zinsscheine Nr. 11 bis 20. Die außerdem am 1. Juli 1923 fälligen Tilgungsbeträge sind durch Ankauf gedeckt worden, nämlich:
von der Anleihe 1899, II. Abteilung,
8 ; von der Anleihe 1899, III. Abteilung, 127 300 ℳ, von der Anleihe 1902, I. Abteilung, 293 200 ℳ, der Anleihe 1908, I. Abteilung, 586 600 ℳ, von der Anleihe 1911 101 200 ℳ. Aus früheren Verlofungen sind noch rückständig: Anleihe 1899, II. Abteilung: Seit 1. Juli 1919: Buchstabe A Nr. 12435, B Nr. 12886 13127 13135 13¹49 13194, C Nr. 13636 15383 15390
15398.
Seit 1. Juli 1920: Buchstabe B Nr. 12833, C Nr. 13801 13803 14460 14560 14846 15228, D Nr. 15446 15846 15942 16018 16265 16402 16901 17676 18039 18392, E Nr. 19296 19355 19680 19689 19701 19708 20335 20635 20918, F Nr. 22542 23040 23301 23801 23802. Seit 1. Juli 1921: Buchstabe C Nr. 13793 14256 14417 14577 14786 14941 15144, D Nr. 15448 15517 16000 16372 16373 16375 16394 16664 17137 18780 18826, E Nr. 19398 19556 20211 20633
von
am 19. März 1923 verstorben ist. Bavaria & St. Pauli⸗Vranere
Der Vorstand.
[145167] Herr Ernst v. Morgen, Berlin NW. hat sein Amt als Mitglied unseres An sichtsrats niedergelegt. Wathlingen (Kreis Celle), w 26. März 1923.
Kaliwerke Niederfachsen zu Wathlingen Aktiengefellsche
Kempin.
145051] C. Pose Aktiengefellschaf Verlin O.34, Bophagenerfttel
Durch Generalversammlung vom 15. 1923 ist Herr Bankdirektor Oskar Schra neu in den Aufsichtsrat hinzugewäl Der Betriebsrat entsandte in den! sichtsrat Herrn Sattler Wilhelm Pfanm
becker. Berlin, den 26. März 1923.
8 Der Vorstand. Destner. Jagielski.
145170]
zu einer am Donnerstag, 19. Ahil 1923, Nachmittags 4 Uhr, in d Räumen des Herrn Direktors Kuttne Berlin, Tauentzienstr. 15, stattfindende außerordentlichen Generalversann lung eingeladen. Tagesordnung: I. Ersatzwahl sitzenden. “ II. Wahl eines weiteren Aufsichtsrats mitglieds. III. Diverses.
Hut⸗ & Putz⸗A.⸗G., Berli.
Der Vorstand. Carl Mose 2 s145345]
Die Herren Aktionäre werden hieut
eines Aufsichtsratstee
näre je eine Sonderabstimmung der Vor⸗
zugsaktionäre stattzufinden hat.
Ferner ist neu auf die Tagesordnung esetzt:
8 Aenderung des § 18 der Satzung (Wegfall er Hinterlegung eines Nummern⸗ erzeichnisses zwecks Teilnahme an
Generalversammlungen).
Im übrigen wird auf die Bekannt⸗ machung vom 22. März d. J. Bezug ge⸗ nommen.
Königsberg i. Pr., den 28. März 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
G. Marx.
[145234] Apollowerke, A.⸗G., Apolda. Weiterer Gegenstand der Tages⸗
ordnung unserer für Montag, den
9. April 1923, Vormittags 10 Uhr,
nach Weimar, Haus Kaiserin Augusta,
einberufenen ordentlichen Generalver⸗ sammlung: 3 Aenderung unserer Verfassung, betreffend Vorstands⸗, Firmenzeichnungs⸗ und Aufsichtsratsverhältnisse in den §§ 8 bis 18; Streichung von Satz 1 des S 21 Wir fordern unsere Aktionäre gemäß § 21 der Verfassung auf, ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank späte⸗ stens am 5. April 1923 vor orts⸗ üblichem Bankschluß
bei der Gesellschaftskasse oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Filiale Chemnitz oder Dresden
oder bei der Bankfirma Henrich Nabbe,
Hamburg, Brodschrangen 27, oder bei dem Bankhaus Wagner & Co., Leipzig, Grimmaische Str. 19 und 21,
mit Nummernverzeichnis einzureichen oder sie bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Apolda, den 27. März 1923. Apollowerke, A.⸗G., Apolda. Der Vorstand. Heinsius. Slevogt.
1321 1324 1331 1332 1334 1339 1340 1341 1343 1345 1347 1349 1352 1353 1356 — 1361 1363 1364 1367 1370 1372 1378 — 1382 1384 1385 1386 1388 — 1389 1390 1396 — 1398 1400 1408 — 1410 1412 1413 1414 1419 1421 — 1423 1426 1428 1432 1434 — 1437 1439 1440 1444 1445 1448 1450 — 1452 1454 1457 1459 1460 1463 — 1470 1472 — 1480 1482 1484 1490 1493 1494 1496 1497 1500 1502 1503 1505 1508 1509 1512 — 1516 1520 1522 1523 1525 1526 1529 1530 —- 1533 1535 1537 1538 1539 1540 1541 1543 1547 1549 1551 1552 1562 1569 — 1572 1576 1578 1581 1582 1583 1585 1588 1590 — 1592 1600 1602 1603 1608 1610 1611 1613 — 1617 1621 1624 1623 1625 — 1628 1630 1631 1633 1635 1636 1638 1639 1640 1644 1645 1649 1651 1657 — 1659 1662 1669 — 1671 1675 1679 — 1681 1685 1684 1686 1691 — 1694 1696 1701 1706 — 1710 1713 1715 — 1720 1723 — 1725 1727 1728 1730 — 1733 1737 1738 1740— 1744 1749 1753 1754 1757 — 1759 1761 1768 1776 1783 1785 1787 — 1790 1792 1793 1795 — 1799 1801 — 1804 1806 1807 1810 — 1814 1816 1819 1820 1822 1824 1825 1828 —- 1830 1833 1834 1837 1840 1842 — 1844 1847 1851 1854 1856 1857 1858 1860 — 1862 1864 1866 1871 1872 1874 1877 — 1879 1882 1883 1885 — 1887 1889 1890 — 1893 1896 — 1898 1900 — 1902 1906 — 1909 1914 — 1918 1920 1922 — 1925 1927 — 1932 1940 1943 bis 1945 1947 1950 1952 1957 — 1959 1961 1962 1964 1965 1972 1976 1977 1980 1982 1987 1990 1991 1993 — 2000 2001 2003 2004 2007 2009 2012 2014— 2016 2018 2020 — 2022 2026 2028 2029 2041 2043 2046 — 2048 2050 — 2053 2055 2057 2060 2062 2064 — 2066 2068 2071 2074 2075 2079 2080 2083 2089 2092 2093 2096 2101 — 2103 2118 2120 2124 2125 2128 2130 2131 — 2136 2138 2142 2145 — 2147 2149 — 2155 2158 2160 2162 2163 2165 2167 2168 2175 — 2177
dem Tage Disconto⸗ burg, oder
legen.
und
gütung
A.⸗G., Augsburg.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer am Mittwoch, den 2. Mai 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Beratungs⸗ zimmer der Handelskammer zu Augsburg stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein mit spätestens am dritten Werktage vor
ihre Aktien ohne Dividendenscheine bei der Gesellschaft oder bei der Bayerischen
u. Wechsel⸗Bank, München, zu hinter⸗
18 g
schäftsjahr 1922 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ über die Verteilung des
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats und Ver⸗
Augsburg, b München, den 23. März 1923.
Für den Aufsichtsrat:
er Aufforderung,
der Generalversammlung
& Wechsel⸗Bank, Augs⸗ bei der Bayer. Hypotheken⸗
Tagesordnuung: der Bilanz nebst Gewinn⸗ erlustrechnung für das Ge⸗
und Verlustrechnung und Reingewinns.
an den ersten Aufsichtsrat.
Dr. Wein.
[145233]
Die
findenden
Chemische Fabrik Ahlhorn A. G.
ordentlichen Aktionäre werden hiermit zu einer am Sonnabend, den 28. April 1923, Mittags 1 Uhr, in Hillmanns Hotel
sammlung ergebenst eingeladen.
Einladung zur Generalversammlung. unserer Gesellschaft
in Bremen statt⸗ ordentlichen Generalver⸗
Tagesordnung:
von Gewinnanteils⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen einzureichen.
ausgeübt werden soll, werden abgestempelt und zurückgegeben.
von Bezugsrechten übernehmen wir.
das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden die üblichen Gebühren berechnet.
zugsstelle ausgegeben. Carsch & Co. Kommanditgesellschaft, 1
Der Vorstand. H. Schleif
5. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs
Falls auf dem Wege der Korrespondenz
Bezugsformulare werden von der Be⸗ Berlin, den 29. März 1923.
Berlin W. 8, Mohrenstr. 65.
[145180]
Kaiserbad⸗Schmiedeberg A. G.,
unserer Aktionäre vom 17. Februar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. ℳ 700 000 vom 1. Januar 1923 ab gewinnanteilberechtigter Stammaktien unter lichen Bezugsrechts zu erhöhen.
Bankhauses Berndt, Leipzig, hat nom. ℳ 700 000 neue Aktien mit der Verpflichtung übernommen, von denselben den Inhabern alter Aktien auf 8 eine alte Aktie eine neue Aktie zum kosten, Bezugsrechtssteuer ꝛc. zum Bezuge anzubieten.
geführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft auf, das Bezugs⸗ recht auf die neuen Aktien unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:
des Ausschlusses vom 29. März 1923 bis 18. April 1923 einschließlich
Bad⸗Schmiedeberg.
Bezugsaufforderung.
Die ordentliche Generalversammlung
Ausschluß des gesetz⸗
unter Führung des
Ein Konsortium Hempel & Co.,
6.
urse von 350 % zuzüglich aller Ausgabe⸗ 5
Eintragung der durch⸗
Nachdem die
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung
.Vorlage des
.Beschlußfassung über
105205]
Eisenhüttenwerk Thal
Artien⸗Gefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werd hierdurch 1 2 23. April 1923, Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude zu Thale Generalversammlung eingeladen.
zu der am Montag, den
stattfindenden 51. ordentlichen
Tagesordnung: Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust rechnung für das Geschäftsjahr 1922. die Gewinn⸗ verteilung und Festsetzung der Divi dende.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
5. Abänderung des Gesellschaftsvertrags:
Abänderung des § 22 Absatz 3, be⸗ treffend die Höchstzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats, und des § 26 der⸗ gestalt, daß die in Punkt 1 und
unkt 5 aufgeführten Summen ab⸗ geändert werden.
Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben 1 Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben bis spätestens Freitag, den 12 Uhr, an einer der folgenden Stellen zu hinterlegen:
gemäß § 11 des Statuts ihre
20. April 1923, Mittags
in Thale a. H.:
1
bei der Gesellschaftskasse,
in Berlin:
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Schinkelplatz,
bei der Darmstädter und Nationak⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Behrenstraße, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, nur für Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗Depots, in Hannover: 8 bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hannover, bei der Dresdner Bank Hannover, bezw. bis zu diesem Tage eine Bescheinigung über die bei einem Notar hewirkte Hinter⸗ legung der Aktien einzureichen. Bei der Anmeldung muß ein vom Anmeldenden unterschriebenes, nach den Gattungen geordnetes Nummernverzeichnis der zu vertretenden Aktien überreicht werden. Thale a. H., den 29. März 1923. Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. S. Weill. 8 Der Vorstand. Brennecke. Crame
bei dem Bankhaus Berndt, Hempel & Co., Leipzig, Ritterstraße 30/36, aus⸗ zuüben. Der Bezug erfolgt provisionsflei, sofern die Mäntel der alten Aktien, nach den Nummern geordnet, ohne Dividenden⸗ scheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden an dem Schalter der Bezugs⸗ stelle eingereicht werden. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstemplung zurückgegeben.
2. Bei der Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind für jede Aktie von nom. 1000 ℳ der Betrag von 3500 ℳ sowie die Ausgabekosten einschließlich Bezugs⸗ rechtssteuer, die mit 600 ℳ für jede Aktie als abgelöst gelten, mithin 4100 ℳ, zu⸗ füglich Börsenumsatzsteuer in bar zu er⸗ egen.
3. Gegen Rückgabe der von der Bezugs⸗ stelle ausgestellten Kassenquittung erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden vom 1. 5. 1923 ab. Zur Prüfung der Legiti⸗ mation ist die Bezugsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Bad⸗Schmiedeberg, im März 1923.
Kaiserbad⸗Schmiedeberg A. G.
Der Aufsichtsrat. H. Spiel, Vorsitzender.
28151 28167 28184 28199 28212 28281 28401 28411 28425 28466 28529 28570 28696 28740 28746 28756 28809 28850 28882 28939 28980 28989 28993 28994 29022 29064 29127 29207 29222 29223 29310 29311 29327 29332 29436 29480 29502 29505 29509 29524 29557 29925 29996 30069 30074 30135 30189 30228.
Buchstabe E je 200 ℳ: Nr. 30380 30381 30398 30411 30447 30481 30484 30566 30583 30589 30619 30689 30694 30849 30874 30929 30971 31034 31052 31061 31142 31152 31180 31189 31190 31219 31233 31239 31246 31261 31329 31394 31493 31556 31597 31617 31659 31712 31757 31766 31821 31861 31877 31897 32009 32032 32049 32077 32102 32116 32163 32185 32203 32321 32325 32352 32361 32363 32364 32472 32496 32903 32507 32515 32520 32534 32542 32546 32555 32605 32608 32609 32626 32631 32650 32679 32713 32738. Buchstabe F je 100 ℳ: Nr. 32795 32833 32862 32916 33018 33067 33146 33185 33246 33247 33281 33290 33304 33342 33358 33384 33456 33471 33476
28277 28476 28752 28961 29025 29235 29442 29529 30101
30339 30460 30614 30915 31128 31209 31286 31598 31812 32029 32132 32345 32476
21514 21794, F Nr. 22237 23105.
Seit 1. Juli 1922: Buchstabe B Nr. 12501 12561 12660 13208, C Nr. 13665 13675 14070 14075 14649 14696 14781 14785 14790 14792 14859, D Nr. 16264 16538 16919 16920 17065 17094 17095 18233 18369 18928, E Nr. 19679 19807 20118 20120 21110 1 F Nr. 21891 22459 22544 22546
2180 2182 2184 2188 2195 — 2198 2201 2203 2206 2207 2212 — 2217 2220 2222 2226 2230 2231 2232 2235 2236 — 2238 2241 2243 2244 2246 2247 2248 — 2251 2254 2259 2260 2262 2265 2266 2268 2269 2272 2274 2275 2285 2286 2289 2295 — 2296 2298 2299 2304 2306 2307 bis 2310 2312 2313 2315 2318 2321 2333 2323 2326 2327 2328 2329 — 233 2322 2338 2340 — 2342 2345 2347 2349 2350 2351 2353 2354 2357 2360 2361 2365 2368 2372 2379 2380 2383 2385 2386-2388 2390 — 2400 2401 2403 2406 2407 2408 2410 — 2414 2419 2421 2423 2427 2428 2431 2432 2441 2443 2444 bis 2449 2453 2455 2456 2458 2460 2462 — 2464 2467 2469 2470 2472 2475 2477 — 2479 2481 2488 2490 2491 2492 2493 — 2499. 1 Den Rest unserer Anleihe kündigen wir hiermit. Wir lösen schon jetzt an unserer Geschäftskasse in Hamburg jeden Betrag unserer Anleihe zu 102 % nebst Stückzinsen ein. B 8 Hamburg, den 27. März 1923.
Glafurit⸗Werke M. Winkelmann 8 bö.“
1. Vorlage des Berichts und der Bilanz für das Jahr 1922. 2. Genehmigung der Bilanz und des Jahresberichts. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Couponsbogen oder eine mit. Nummernverzeichnis versehene Be⸗ scheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung hinterlegte Aktien spätestens bis Montag, den 23. April 1923, bei der Hamburger Handelsbank, K. a. A., Hamburg,
bei dem Bankhaus Gebr. Stern, Dortmund,
bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leihbank, Oldenburg, oder
bei einer der Zweigniederlassungen der genannten Banken
zu hinterlegen.
Oldenburg, den 26. März 1923. Der Aufsichtsrat der Chemischen Fabrik Ahlhorn A. G.
— Richthofen, Vorsitzender.
schlagnahmt worden sind, ist es erforderlich, daß der Einlieferer verloster Stücke eine vom Reichsftnanzministerium, Stelle für ausländische Wertpapiere, auf den Namen derjenigen Zahlstelle ausgestellte Ausfuhr⸗ genehmigung beibringt, bei der die Ein⸗ lösung erfolgen soll.
Die Einlösung der Zinsscheine wird von der Abgabe einer schriftlichen Erklärung abhängig gemacht, daß die zu den Zins⸗ scheinen gehörigen Stücke beschlagnahme⸗ frei sind. 1 Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M., Köln, im März 1923
[144123] Auslosung von Charlottenburger Stadtanleihen.
Am 12. März 1923 sind ausgelost worden: 4
Von der 1899 er Anleihe, II. Ab⸗ teiiung, die Nummern:
Buchstabe A je 5000 ℳ: Nr. 12130 12131 12200 12256 12294 12295 1230 12349 12376 12409.
Buchstabe B je 2000 ℳ: Nr. 12451 12533 12539 12612 12616 12630 12632 12644 12656 12667 12672 12676 12677 12745 12749 12771 12783 12790 12791 12849 12851 12909 12916 12923 12939
„Heilbad Ludwigsburg
5 66 Aktiengefellschaft Sitz in Ludwigsburg (Württemberg, Die Aktionaͤre werden zu der 5 eck 16. April 1923, Nachmittag⸗ 4 Uhr, im Rathaus zu Ludwigsburg san findenden außerordentlichen Genera
mmerer Schuldverschreibungen kündigen
ir hiermit die noch nicht zur Auszahlung ommenen Schuldverschreibungen der Stadt Holzminden zum 1. Oktober
[145270] 4 % Teilschuldverschreibungen der Aktien⸗Gesellschaft vorm. H. Gladen⸗
Sohn Bildgießerei Berlin und Friedrichshagen. Sämtliche noch im Umlauf befind⸗ liche Teilschuldverschreibungen unserer versammlung eingeladen. Gesellschaft haben wir in Gemäßheit des Tagesordnung: 1 7 Absatz 4 der Anleihebedingungen zur
Anleihe 1899, III. Abteilung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals. 1 Rückzahlung per 1. Juli 1923 gekündigt. Seit 1. Juli 1919: Buchstabe C 2. Ergänzungswahlen zum Aussichtere Die Rückzahlung erfolgt zum Kurse Nr. 26698, E Nr. 32860. 3. Aenderungen des Statuts. „„ von 103 % gegen Einlieferung der be⸗ Seit 1. Juli 1920: Buchstabe F Ludwigsburg, den 27. März 1929. treffenden Schuldurkunde nebst Zins⸗ und Nr. 33917. Der Vorstand. Kirn rneuerungsschein
Seit 1. Juli 1921: Buchstabe B 18165 — — in Düsseldorf bei der Rheinhandel Nr. 24907 25205, C Nr. 26180, D 1145 zhel brik Konzern Aktiengesellschaft, Nr. 28025 28260 28311 28454 28663 Saarländische Polstermöbelfa in Berlin bei der Kasse der Gesell⸗ 28770 29067 29401 29406 30232 30235 Aktiengefellschaft schaft, Leipziger Straße 111, sowie 30236, E Nr. 30943 30955 31013 31429 8 bei dem Bankhaus Felix Klein, 31432 31813 31894, F Nr. 34081 34262 in Homburg (Saar). G. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 3.
Bekanntmachung. alber In der außerordentlichen Genera
34432 34799. Mit Ablauf des 30. Juni 1923 hört Seit 1. Juli 1922: Buchstabe B 1l die Verzinsung sämtlicher Teilschuldver⸗ C Nr. 25571 sammlung vom 12. März 1923 wundeig. f
weiteres Mitglied des ersten Aufsichts
Nr. 25094 25123 25161, hreibungen auf.
26545 26616, D Nr. 27928 28148 28634 ver Berlin, im März 1923. rats Herr Dr. Karl Meuer, Syndikus Saarbrücken, gewählt.
29558, E Nr. 31343 31549 32065 32068, Urtien⸗Gesalkschaft Homburg, den 24. März 1923.
F Nr. 33464 33916 34067 34321 34434 8 34703 34787. H. Gladenbeck & Sohn Wild⸗
Charlottenburg, den 19. März 1923. Das Bezirksamt. gießerei.
Die Einlösung erfolgt durch nusere Stadthauptkasse, die Verzinsung hört am 30. September 1923 auf. [145103] Holzminden, den 26. März 1923. Rat der Stadt. Jeep.
4 % Anleihe der Gemeinde Blexen [144125) i. O. von 1913.
Gemäß Abs. 3 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke unserer 4 % Schuldverschreibungen vom Jahre 1913 zur Rückzahlung auf den 1. No⸗
vember 1923. Die Verzinsung der Schuldverschreibungen hört mit dem an⸗ gegebenen Tage auf. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. No⸗ vember 1923 ab gegen Auslieferung der Säfet mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein bei der Oldenburgischen Landesbank n HOldenburg i. O. Blexen, den 23. März 1923. Gemeinde Blexen. H. E. Büsing.
Filiale
5 2.