Vund Annahme von Hypotheken und Darlehen, Beteiligun ähnlichen Gesellschaften mit dem Re stille Beteiligung und einzugehen kapital beträgt 100 000 ℳ. Es wird in 20 Aktien zu 5000 ℳ zerlegt, die auf den Inhaber lauten und zum Nennwert aus⸗ Der Vorstand besteht aus einem vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu wählenden Direktor. Aufsichtsrat besteht aus drei Personen, die von der Generalversammlung auf ein Jahr Der Aufsichtsrat wählt Die General⸗ Vorstande all⸗ ge Bekanntmachung anzeiger —
dieser Sacheintage wurde auf 620 000 ℳ Gewahrung festgesetzt und dieser Betrag der Ein⸗ Aktienschuldigkeit
Höhe angerechnet. Der Vorstand
Das Recht der en und der
48. Fräukische Handels⸗ und dustrie ⸗Aktiengesellschaft ürnberg, Königsstraße. Der g,. ist am 25. Januar Gegenstand des Unter⸗ abrikation und der mit Artikeln der Metallbranche, dere mit rohen und bearbeiteten Metallen, der Erwerb und die Verwertung von Erfindungen und
seschäftliche
legerin auf gegen Gewinn Das Grund⸗ mehreren Mitgliedern. Ernennung der ordentlich vertretenden Mitglieder steht dem ebenso das Recht der Ab⸗ Vorstand wurde Die Gesell⸗ rtreten durch orstandsmitglied oder ch ein stellvertretendes Vorstandsmit⸗ ft mit einem anderen stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder Vorstandsmit⸗ lugust Renzelberg, Fabrik⸗ in Nürnberg, ordentliches Vor⸗ andsmitglied, Fabrikdirektor tretendes Vorstandsmitglied. Aufsichtsrat gehören an die vor iden Mitgründer Eugen osef Dietzgen sowie O. L Präsident der Firma Eugene „ in Delavaro. fung der Generalversammlung und die kanntmachungen der wim Deutschen Reichsanzeiger. Von eingereichten
ung sichtsrat zu, gegeben werden. andelsgeschäfte ist berechtigt, Unternehmungen ähn⸗ icher Art zu betreiben, den Betrieb auf Geschäftszweige jeder gesetzlich zulässigen Form hmungen zu emeinschaften einzugehen tlichen Zwecke der Ge ördern geeignet sind. kapital beträgt in 150 Aktien zu je 100 000 ℳ. esellschaft sind: Geh. Kommerzienrat in Schweinfurt, Schweinfurt, Sena⸗ in Hannöverisch⸗ ann, Direktor in rma Syndikat für Vermögens⸗ beschränkter Die Gründer Zaben sämtliche Aktien, welche zum Nenn⸗ vetrag ausgegeben werden Inhaber lauten, übernommen.
d besteht aus einem Mitglied oder Bestellung und ch den Vorsitzenden
fetzung der Zahl der Vorstandsmitglieder Der erste Vorstand ammlung bestellt. Bestcht us mehreren Personen, so der Gesellschaft andsmitglieder oder durch smitglied und einen Proku⸗ Durch den Vorsitzenden des Auf⸗
srats können einzelne Vorstandsmit⸗ gieder ermächtigt werden, die Alein zu vertreten
Gründer bestellt.
schaft wird rechtsverbindlich ve ein ordentliches V gewählt werden. orsitzenden selbst. versammlung fährlich durch einmali im Deutschen Reichs nicht im Gesetz abweichendes bestimmt ist — nach Recklinghausen oder Berlin einberufen. Daneben hat der Vorsitzende des Aufsichts⸗ Recht zur Einberufung Die Beschluß⸗
auszudehnen und sich in d in Gemeins an Unterne Prokuristen.
mit einem
Das Grund⸗ ℳ, eingeteilt
rats das gleiche der Generalversan Die fassung erfolgt nach den gesetzlichen Vor⸗
ngen der Gesellschaft nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlichen. 1
Der Vorstand der Gesellschaft ist der Gustav Junghaus zu
Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Major a. D. Otto König zu Berlin, Kaufmann Dr. Johannes Zogmann zu Berlin, 1 Syndikus Dr. Werner Settgast zu Berlin⸗Halensee, Leutnant a D. Dr. Kurt Thiel zu N Berlin⸗Schöneberg, . Justizobersekretäär Georg Wurl zu Berlin⸗Treptow. „Den ersten Aufsichtsrat der Gesellschaft
1. e“ Alfred Stachow 2. Kaufmann Dr. Wil 3. Berufsvormund Fritz Mattner zu
er Anmeldung der Ge⸗
ten Schriftstücken, ins⸗
sondere von dem Prüfungsbericht des
Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei
dem Gericht Einsicht genommen werden.
Recklinghausen, den 9. März 1923. Das Amtsgericht.
Dem ersten 8 K aufgeführten Sachs, Kau Dietzgen und 8 Baumbhach in Münden, Arthur Naum Schweinfurt, und die Fi
g, Gesellschaft mit
Die Bekanntmachu ietzgen Co.
Gesellschaft Gewerberat Dr. Anmeldung Berlin⸗Hermsdorf. insbesondere des Vorstands, Revisoren, kann beim Revisorenbericht Handelskammer Nürnberg Einsicht genommen werden. Nürnberg, den 16. März 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Oschatz. Auf dem Blatt 390 des registers für den St
Grundstücks⸗Aktieng getragen worden.
und auf den Schriftstücken, Prüfungsberichte ichtsrats und der
Registergericht,
Mitgliedern. erfolgen dur
die Gründerver der Vorstand a Vertretung adtbezirk Oschatz ist Berlin⸗Oschatzer fesellschaft Ihr Sitz ist in Oschatz. esellschaftsvertrag ist am 11. No⸗ vember 1922 festgestellt worden. stand des Unterne
durch zwei Vorst
helm Kintze zu
Zum Vorstan
samtprokura je zu zweien aufmann Andreas Lunken⸗ Nürnberg und dem Kaufmann 2 Schweinfurt. ersten Aufsichtsrat gehören an die vor veführten drei Mitgründer merzienrat Sa Willy Sachs, Georg Wüstenfel Generalvers 1 machungen der Ge⸗ Deutschen Rei
hmens ist der Erwerb Veräußerung von Grundstücken, Annahme von Hypotheken Beteiligung an ähnlichen t dem Recht, stille Be⸗ Gewinn anzunehmen und s Grundka
Schweinfurt. Ge erteilt dem K Gewährung und Darlehnen,
Gesellschaften mi teiligungen gegen einzugehen. einhunderttausend Mark, 20 Stück auf den u je 5000 ℳ.
kenmwert ausgegeben.
Von den mit d sellschaft eingereich
schs, Vorsitzender, Kaufmann Uvertreter, und Senator Die Berufung der ammlungen und die Bekannt⸗ sellschaft erfolgen im Von den mit
Inhaber lautende Aktien Die Aktien werden zum Der Vorstand be⸗ einem vom Aufsichtsrat zu nota⸗ Protokoll zu wählenden Direktor. t bestellt der Gen
Recklinghausen. In unser Handelsregister Abt. der unter Nr. 170 udustrie und Sied
chsanzeiger. eingereichten stücken, insbesondere von dem Vorstands, Aufsichtsrats und Registergericht,
eingetragenen Firma lungsban Aktien⸗
esellschaft in Cöln, Zweignieder⸗ lassung Recklinghausen, folgendes ein⸗ getragen worden:
Laut Beschlu vom 30. Juni vertrag geändert be
Zum Vorstand Gi
Hermsdorf. Gründer der Ge a. D. Otto Köni mann Dr. Joh⸗ der Syndikus
bericht des der Revisoren, kann beim sorenbericht auß andelskammer in Nürnberg Einsicht ge⸗ nommen werden.
49. Reißzeugfabrik Eichmüller & B Co. in Nürnberg: samt allen Aktiven und Rechte zur Fortführung
Aktiengesellschaft
sellschaft sind der Major g in Berlin, der Kauf⸗ annes Zogmann in Berlin, . Werner Sett Halensee, der Leutnant a. 1 iel in Berlin⸗Schöneberg und der obersekretär — Berlin⸗Treptow; sie haben saͤmtliche Aktien ü Mitglieder des rats sind der Bankbeamte Alfred der Kaufmann Dr.
vom Revi
ß der Generalversammlung 1922 ist der Gesellschafts⸗ züglich § 2, betr. Gegen⸗ Unternehmens, § 4, betr. Er⸗ dkapitals, § 11, betr. 15, betr. Begrenzung des Vorstands⸗
Das Geschäft ist Passiven mit dem
der Firma auf Reißzeugfabrik übe
Reißzeugfabrik ist nunmehr erloschen.
Reißzeugfabrik mit dem Sitze in Siegfriedstraße Nr. 20. D g ist am 18. Dezember Nachtrag vom Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Reißzeugen, Präzisionsinstru⸗ Re menten, feinmechanischen Apparaten und damit verwandten Artikeln, insbesondere Fortbetrieb des bisher unter der Reißzeugfabrik Eichmüller & Co. betriebenen Unternehmens. schaft ist berechtigt, Z zu errichten,
höhung des Grun Stimmrecht, § Tätigkeitskreises mitgliedern, § 16, betr. gesetzliche Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch den Vor⸗ 5§s 20, 21, 22. 23, be betr. Generalversammlung,
gsbefugnis des Vorstands gemäß dem § 16 neuer Fassung
che Vertretung der Gesell⸗
sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, oder sofern der Vorstand aus sonen besteht, glieder oder dur zusammen mit ei
Die Zeichnung der der Weise, daß die Firma der Gesellsch
unter den
B“ Wilhelm Kintze und Eichmüller & Co. Berufsvormund Fritz Mattner, sämt⸗ Bayerische Aktiengesellschaft Nürnberg,
Gesellschafts
tr. Aufsichts⸗
Die Generalversammlung wird vom Vorstand durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger einberufen.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ ft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ von dem Prüfungsbericht der visoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht während der Dienststunden Ein⸗ sicht genommen werden.
Amtsgericht Oschatz, am 21. März 1923.
§ 33, betr. Bil Die Vertretun
Die gesetzli schaft erfolgt,
mehreren Per⸗ durch zwei Vorstandsmit⸗ ch ein Vorstandsmitglied nem Prokuristen.
Firma geschieht in Zeichnenden 3 aft ihre Unterschrift und zwar die Prokuristen mit erhältnis andeutenden Zu⸗ satze. Der Aufsichtsrat kann jedoch ein⸗ zelnen oder sämtlichen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. ziehung von Postbescheinigungen g von Briefen oder sonstigen Post⸗ Wertbriefe und einge⸗ gen — desgleichen zur Behändigungsscheine
Die Gesell⸗ weigniederlassungen sich auch bei anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und sie zu er⸗ Grundkapital — ingeteilt in 1500 — e Aktien zu je welche zum Kurse von 100 en. Gründer der Gesell⸗ Eugen Dietzgen, Inhaber der Firma Reißzeugfabrik Ei
Quedlinburg. 2
In unser Handelsregister Abt ist heute unter Nr. 64 mit beschränkter H „Marguardt & mit beschränkte dem Sitz in tragen worden.
die Gesellschaft aftung unter der Firma Sohn“, Gesellschaft r Haftung und mit Bad Suderode einge⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts und eines Sägewerks sowie der Handel Holz und Baustoffen; endlich der dem Kaufmann Georg ochbautechniker Friedrich Jüngeren, beide in Bad Suderode, in Bad Suderode betriebenen Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven. Das Stammkapital beträgt 2 500 000 ℳ, Geschäftsführer 8 Georg Mann und der Hochbautechniker riedrich Marquardt der Jüngere, beide Zur Deckung seiner Höhe von 1 250 000 ℳ bringt der Gesellschafter Zimmermeister Friedrich Marquardt der Aeltere seine Pferde und Lastwagenpark ein. liche Bekanntmachun deren Gesellschaftsve 1923 festgestellt ist, Reichsanzeiger. Quedlinburg, den 17. März 1923. Das Amtsgericht.
15 000 000 ℳ und ist e einem dieses V
auf den Inhaber lautend 10 000 ℳ, ausgegeben werden. schaft sind: 1.
in Locarno die amerikanische eene Dietzgen Co. in Dela⸗ Kaufmann in ust Renzelberg, Fabrik⸗ und 5. Dr. Karl Fabrikdirektor daselbst, welche Aktien übernommen haben. Der Mitgründer Eugen Dietzgen hat in die lschaft eingelegt das von ihm unter Firma Reißzeugfabrik Eichmüller & g betriebene Unternehmen te zur Fortführung der und samt allen Passiven nach dem vom 30. November von diesem Tage a eingebrachten Firm Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft
laufenden Verträge, Lieferungs⸗, Miet⸗ und Pach stellungs⸗ und Vertretungsv und Verbindl dem Vermögen der eingelegten Firma hört auch nachstehender im Gesellsch bezeichneter Pl. Nr. 904, 912, 918 und 918 1/3 Steuergemeinde darauf ruhenden Belastungen. Der Rein⸗ wert der eingebrachten Sacheinlage wurde auf 12 350 000 ℳ festgesetzt und dieser Betrag dem Mitgründer Eugen D 8 Aktienschuldi die dadurch getilgt ist.
Firma Eugene Gesellschaftsvert Grundbesitz Pl. 225 1/17 und 224 1/25
Erwerb des von Mann und dem H
ieb isend Marquardt dem schriebene Postsendun
Vollziehung anderer genügt die Unterschrift eines Vorstands⸗ hierzu im allgemeinen ten Angestellten.
Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Uebernahme von Bauten für Dritte und die Ausführung der damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte.
Laut Beschluß der vom 30. Juni 1922 Grundkapitals Ausgabe v zu je 1000 ℳ bes Erhöhung ist durchgeführt und b Grundkapital jetzt 11 Millione Recklinghausen, den 16. März 8 Das Amtsgericht.
schaftsfirma Eug varo, 3. Josef Dietzgen, Wiesbaden, 4. Au
direktor in Nürn mitglieds oder eines
Kaufmann bep ümächtig
in Bad Suderode. Stammeinlage in
Generalversammlung ist die Erhöhung des um 2 Millionen Mark on 2000 Vorzugsaktien chlossen worden.
Co. in Nürnber mit dem Rech
Stande der Bilanz 1922, dergestalt, daß n die Geschäfte der a als auf Rechnung der geführt gelten.
insbesondere K tverträge, An⸗ ingsverträge in alle ichkeiten ein.
gen der Gesellschaft, rtrag am 26. Februar erfolgen im Deutschen
Quedlinburg. —
In unserem Handelsregister Abteilung A der unter Nr. 583 ein⸗ Handelsgesellschaft
Die Gesellschaft Firma ist erloschen. den 21. März 1923.
Regensburg.
In das Handelsregister wur eingetragen: 1. eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter portgesellschaft Haftung“ in Regensburg. Geschäfts⸗ lokal Fischmarkt 1.
b der Firma „Im⸗ Marquardt & Sch meene,, de Suderode vermerkt: ist aufgelöst. Onedlinburg,
Der Gesellschafts⸗ 18. Dezember 1922 abgeschlossen mit Nachträgen vom 9. Ja⸗ nuar und 15. Februar 1 des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Häuten und Fellen und allen für die Leder, und Pelzfabrikation be⸗ nötigten Artikeln sowie von Leder und Ledererzeugnissen, ferner der Betrieb aller Ermessen der Gesellschaft zweckmäßig sind, Das Stamm⸗ apital beträgt 500 000 ℳ. Geschäfts⸗
Emskirchen
Gegenstand
Recklinghausen. unser Handelsregister Abt. B
keit angerechnet, giste heute unter Nr. 197 die Fi
ie Mitgründerin Dietzgen Co. hat den im beschriebenen 225 1/16, 225 1/3, der Steuergemeinde
irma Berlin⸗ Recklinghausener Grundstücks⸗ Ak⸗ tiengesellschaft mit dem Sitz in Reck⸗ linghausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗
führer ist Georg Steppan, Kaufmann in Stadtambof. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger
2. bei der „Donau⸗Speditions⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Dem Diplomkaufmann Valentin Josef Storg in Regensburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
3, bei der Akttengesellschaft „Bavaria, Schiffahrts. & Speditions⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Zweigniederlassung in Regensburg: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Dezember 1922 wurde das Grundkapital um 2 000 000 ℳ erhöht durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ und der Gesellschafts⸗ vertrag dementsprechend abgeändert. Die Erhöhung ist bereits erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 3 000 000 ℳ,
4. bei der Aktiengesellschaft „Aktien⸗ papierfabrik Regensburg“ in Alling: Prokura des Theodor Eugen Rebstock ist erloschen.
Regensburg, den 20. März 1923. Amtsgericht — Registergericht. Rheine, Westtf. [143773] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A r. III ist heute zu der Firma Carl Viehoff in Münster, Zweigstelle in Rheine, unter der Firma Carl Viehoff eingetragen, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt und die Firma er⸗ loschen ist. In Abteilung B Nr. 23 ist heute die Firma Carl Viehoff, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Münster, Zweigniederlassung in Rheine i. W., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuh⸗ waren im Groß⸗ und Kleinhandel. Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ier die Kaufleute Bernard Viehoff in Ahlen i W., Carl Viehoff in Münster i. W., Heinrich Viehoff in Rheine i. W. und erdinand Viehoff in Delmen⸗ horst. Die Geschäftsführer sind im Außen⸗ verhältnis jeder allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. Im Innenverhältnis bleibt die Vertretungsbefugnis für Carl Viehoff auf die sich aus dem normalen Geschäftsverkehr der Hauptniederlassung in Münster und sämtlicher Zweigstellen er⸗ gebenden Geschäfte beschränkt, für die übrigen Geschäftsführer auf diejenigen Geschäfte, die sich aus dem normalen Geschäftsgang der ihnen unterstellten Zweigstellen beziehen. Für Geschäfte, die über vorstehenden Rahmen hinausgehen, ist die Willensübereinstimmung sämtlicher
Geschäftsführer erforderlich.
Rheine, den 19. März 1923.
Amtsgericht. [143287] Rheydt, Bz. Düsseldorf.
In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen:
Unter Nr. 170 am 10. März 1923 die Firma August Otten & Söhne, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1923 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der von der offenen Handelsgesellschaft August Otten & Söhne in Rheydt betriebenen mechanischen Baumwollweberei sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen oder deren Uebernahme oder Vertretung. Das Stammkapital beträgt 1 500 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer kann die Gesell⸗ schaft selbständig vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Hein⸗ rich Otten und Auguft Otten junior in Rheydt. In Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen bringen die Gesellschafter August Otten senior, Heinrich Otten und August Otten junior die sämtlichen Aktiva und Passiva des bisher von ihnen als offene Handelsgesellschaft unter der Firma August Otten & Söhne in Rheydt be⸗ triebenen Fabrikgeschäfts nach dem Stande der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Bilanz vom 21. 2, 1923 und mit dem Recht der Firmenfortführung derart in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1923 ab als für Rechnung der
Gesellschaft geführt äilt, Das Einbringen
hat einen Wert von 1 500 000 ℳ, woran jeder Gesellschafter mit einem Drittel beteiligt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
Keichsanzeiger. Dem Kaufmann Arthur in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 171 am 16. März 1923: Der Sitz der Firma Niederrheinische Elektrobank, Aktiengesellschaft, ist von Staßfurt nach Rheydt verlegt und an Stelle des bisherigen Vertreters, Gerichtsassessors a. D. Paul Heil in Dessau, der Kaufmann Karl Goedel in Rheydt zum Vorstand bestellt.
Unter Nr. 110 am 10. März 1923 bei der Firma Treuhandgesellschaft Cantow, Lüngen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Rheydt: Die Zweig⸗ niederlassung in Rheydt ist aufgehoben.
In Abt. A unter Nr. 1056 die Firma C. Gustav Paulussen in Rheydt und als deren Inhaber der Kaufmann C. Gustav Paulussen in Rheydt.
Unter Nr. 1057 die Firma August Meiners in Rheydt und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Meiners in Rheydt.
8
Unter Nr. 989 bei der Firma Gebr. Schippers in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell chafter Kaufmann Adolf Schippers in heydt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter Nr. 8 bei der Firma Lennartz & Jussen in Rheydt: Dem Kaufmann Walter Josef Lennartz in Rheydt ist Prokura erteilt.
Unter Nr 1034 bei der Kommandit⸗ gesellschaft Benninghoven & C Manufakturwaren in Rheydt:
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ehefrau
Wilhelm Jacobs, Elise geb. ochgrebe, in Rheydt ist alleinige nab he
irmg. Dem Kaufmann Wilhelm Jacobs in Rheydt ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 878 bei der Elektro⸗ und Maschinentechnischen Vertriebs⸗
Gesellschaft J. W. Biener & Co.
in Rheydt: Die Eesenschakt ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 12 bei der Kommanditgesell⸗ schaft Wilh. Beines Söhne in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Wilhelm Reisen ist erloschen. Amtsgericht Rheydt.
(143297] Schwarzenberg, Sachsen.
In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist eingetragen worden: Am 27. Februar 1923:
1. auf dem Blatt 664, die Firma Erich Friedrich in Schwarzenberg betr., daß der Kaufmann Mar Walter Gerhard Wenzel in Schwarzenberg⸗Wildenau als gleichberechtigter Teilhaber in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 1. April 1922
begonnen hat. 1 Am 10. März 1923:
2. auf dem Blatt 787 die offene Han⸗ delsgesellschaft C. L. Heymann & Co. in Schwarzenberg und als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Otto Horst Hey⸗ mann und Clura Lisbeth verehel. Heymann, geb. Christoph, beide in Schwarzenberg. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1923 begonnen. Angegebener Geschäftszweig:
Groß⸗- u. Kleinhandel in Herren⸗ .
Knabenkonfektion. 8 Am 12. März 19233 3. auf dem Blatt 599, die Firme
Chemnitzer Bankverein Zweigstelle
Schwarzenberg, Zweiganstalt der Aktiengesellschaft in Firma Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz, betr.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Ihr Vevmögen ist als Ganzes auf die Commerz⸗ und Privar⸗ Bank Aktiengesellschaft in Hamburg über⸗ tragen, und es ist vereinbart worden, da eine Liquidation des Vermögens der auf⸗ gelösten nicht stattfinden soll. Am 14. März 1923:
4. auf dem Blatt 212, die Firma Wil⸗ helm Georgi in Schwarzenberg betr., daß die bisherige Inhaberin Ida Anna verw. Georgi, geb. Liebert, in Schwarzen⸗ berg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und Ida Meta verehel. Wackwitz, geb. Georgi, und Elsa Martha verw. Rennicke, geb. Georgi, beide in Schwarzenberg, alleinige Inhaber geworden sind. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Ok⸗ tober 1922 begonnen.
Am 16. März 1923:
5. auf dem Blatt 451, die Firma All⸗ gemeine Deutsche Aluminium⸗Koch⸗ geschirrfabrik Guido Gnüchtel, Lauter i. Sa., betr. beß die dem Kauf⸗ mann Arno Max Mehl horn in Lauter erteilte Prokura erloschen und dem Kauf⸗ mann Hugo Gerhard Walther Gnüchtel in Lauter Prokura erteilt ist. Er kann die Firma allein vertreten.
Am 17. März 1923:
6. auf dem Blatt 787, die Firma C. L. Heymann & Co. in Schwar⸗ zenberg betr., daß die Mitinhaberin Clarg Lisbeth verehel. Heymann, 898 Cöeistapb. in Schwarzenberg aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.
Am 19. März 1923:
7. auf dem Blatt 585, die Firma Ed. Heinrich Fröhlich in Beierfeld betr., daß in das n. Fa a) der
Betriebsleiter Hermann Paul e b) der Betriebsleiter Max Fröhlich, c) der Landavirt Paul Marx Heinrich röhlich, d) Ella verehel. Weiser, geb. Fröhlich, 2) Rosa verw. Goldhan, geb. Fröhlich j in Beierfeld, eingetreten sind; aß die offene Her delsgefelechaft am 1. April 1922 errichtet worden ist; daß die ae9 c, 8 2 düdgeneanten von Fir N. 8 etung der e t aus ossen sim sowie daß die Prokura des unter a Ge⸗ nannten erloschen ist. Amtsgericht Schwarzenberg, am 21. März 1923.
schwerin, Mecklb. 1143777] In das Handelsregister ist zur Firma Heimstätten⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, hier, eingetragen: Otto Hennings und Adolf Schmiedekampf sind als Geschäftsführer ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Dr. Friedrich Strat⸗ mann und Bankdirektor Ludwig Paetow, beide aus Schwerin, zu Geschäftsführern bestellt worden.
Schwerin, 5. März 1923
Amtsgericht.
schwerin, Mecklb. 143778] In das Handelsrggister ist zur Firmaä
Henrik Erikson, hier, eingetragen: Die Prokura des Dr. Ziegler ist erloschen. Schwerin, den 8. März 1923. Amtsgericht.
Vierte Zentral⸗Handelsregi chen Reichsanzeiger und Preu
Berlin, Donnerstag, den 29. März
Deuts Rr. 75.
ster⸗Beilage
ßischen Staatsanzeiger
egangen sein. ☚
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eing
1223
rin der
die Deutsche Orient⸗Linie Aktien⸗ gesellschaft in Stettin,
Schiffsverkehrsgesellschaft g in Stettin,
eversicherungs⸗
beschränkter Haftung
delsgef ellschaft Lohff in.
Die Gründer haben sämtliche Aktien Die Mitglieder des Auf⸗
1. der Direktor Dr. Georg Behm in Friedrich Tascheit in
Die Prokuren des Erh Lynen sind erloschen
(Firma „Gebr. Wos⸗ Die Prokura des
Neuhaus in Stettin eilt, daß jeder von aft mit einem anderen ertretung der Gesell⸗
„Rudolf Scheele : Die Gesellschaft Der bisherige Gesellschafter tard Klewitz in Stettin ist
Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz zu ard Oestrei d Der Gegenstand des 5 ch un Unternehmens ist Herstellung Verarbei⸗ Vertrieb von
Erwerb, Pachtun
9 Handelsregifter. unseenae,
erin, Mecklb. das Handelsregister ist eingetragen Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ ind Verkaufszentrale, it beschränkter Haftung. chwerin i. M.
Bei Nr. 360 in Stettin): Wossidlo ist erl dlo und Richard ist Prokura derart ert ihnen in Gemeinsch Prokuristen schaft berechtigt ist Bei Nr. 1055 (Firma & Co.“ in Stettin) ist aufgelöst. Kaufmann Edu alleiniger Inh Geschäft ist ein Komman Die dadurch entstandene schaft hat am 1. Janua Amtsgericht Stettin,
mit beschränkte Pommerscher Greif Se
Metallen aller Art. ellschaft mit
und Errichtung von Anlagen jeder Ar Gesellschaft 8 . die offene Han
auf die Förderung Siedler in St
obigen Zwecks gerichtet oder dazu ge⸗ eignet sind. 8
Die Höhe der einzelnen Aktien be „die zum Nenmvert ausgegeben
Das Grundkapital beträgt 40 000 000 Mark, bestehend aus Aktien, die auf den
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von der Generalve Direktoren. Be⸗
tellung und der Widerruf derselben liegen Generalversammlun stand vertritt
t: nehmungen. Gesellschaftsvertrag
om 16. Januar 1923. Gegenstand des wternehmens: Ein⸗ und Verkauf von bensmitteln und Futtermitteln, Getreiden, gaten, ebenso auch landwirtschaftlichen kaschinen und Bedarfsgegenständen aller rt. Stammkapital 500 000 ℳ6. ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ die amtliche Beilage des ecklenburgischen Regierungsblatts. häftsführer: Kaufmann Henrik Erikson
übernommen. sichtsrats sind:
2. der Direktor
3. der Direktor Otto
4. der Direktor Ludwi
Von den bei reichten Schriftstücken ka zeichneten Gericht, bericht der Revisoren
nditist eingetreten. Kommanditgesell⸗ r 1922 begonnen. 17. März 1923.
Bock in Hamburg, rsammlung Foth in Hamburg. iun bei dem unter⸗ von dem Prüfungs⸗
Schwerin, 5. März 1923. auch bei der Handels⸗
Amtsgericht. ie Gesellschaft gerichtlich
ergerichtlich. Sind mehrere Vor⸗ glieder vorhanden, so ist jeder zur ng der Gesellschaf Der Vorstand beste
Waldböckelheim Bekanntmachun erfolgen im Deutschen Generalversam nd oder vom Vorsi sichtsrats mittels einma lichung im Deutschen R gültig und genügend gabe des Zwecks und der Tagesordnung
Die Gründer der Fessngha
Gießen, Bismarckstr. 43, 2. Fabrikant Gustav Berkenhoff zu
abrikant Eduard Berkenhoff zu Paul Drebes zu Aßlar,
In das Handelsregister B ist eingetragen:
Bei Nr. 62 (Firma „H Eisenbahn⸗Trajekt⸗Sch Wasserbau, G. m. b. H.“ Das Stammkapital ist um 180 000 ℳ erhöht auf 270 000 ℳ. der Gesellschafter vom 6. § 2 des Gesellschaftsvertrags (Er⸗ pitals) abgeändert. „Stettiner Kerzen⸗ Fabrik“ in Stettin): d Erich Schilling in tretenden Vorstands⸗ ern bestellt. Sie sind nur gemein⸗ ch oder jeder einzelne gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertre ö berechtigt.
Elektrizitäts⸗Gesellschaft schränkter g Durch Beschluß der Gesellschafte lung vom 23. November 1922 ist das Stammkapital um 75 000 ℳ auf 245 000. ℳ Der Ingenieur Fritz Lißmann in ist zum weiteren Geschäftsführer Hendriock ist nicht mehr
ans Knnst, iffahrt und in Stettin):
hwerin, Mecklb. In das Handelsregister ist d kühlenvereinigung Schwerin, Ge⸗ Uischaft mit beschränkter Haftung, t dem Sitz in Schwerin i. M. ein⸗ ragen: Gesellschaftsvertrag vom 7. Fe⸗ zar 1923. Gegenstand des Unternehmens 1. die Förderung der wirtschaftlichen teressen aller Gesellschafter, 2. der ge⸗ inschaftliche Ein⸗ und Verkauf von Ge⸗ ide und Mahlprodukten sowie Mühlen⸗ 3. die möglichst ßige Beschäftigung aller Gesellschafter, der Handel mit einschlägigen Waren d die Beteiligung nternehmungen und 5. die Rechtsgeschäften und Rechtshandlungen, zur Erreichung des Zwecks der Gesell⸗
ital 2 300 000 ℳ.
t allein berech⸗ ht zurzeit nur Karl Kupfrian
gen der Gesellschaft Reichsanzeiger.
mlung wird vom tzenden des Auf⸗ liger Veröffent⸗ eichsanzeiger, die ist, unter Bekannt⸗
Amtsgericht Stettin, 14. März 1923.
Stettin.
In das Handelsregister B eingetragen bei Nr. 624 merscher Greif See gesellschaft mit beschrän in Stettin): Die F „Pommersche sellschaft mit be durch Beschluß der lung vom 21. Dezember 1922. der Gesellschafter vom 21. De⸗ st die Gesellschaft aufgelöst. ann in Stettin ist
Durch Beschluß
(Firma „Pom⸗ November 1922
ersicherungs⸗ kterdaftung“ irma ist geändert in Seeversicherungsge⸗ schränkter Haftung“ Gesellschafterversamm⸗
ung des Stammka
Bei Nr. 4 (Firma und Seifen⸗ nand Geissenberger un
darfsartikeln, Stettin sind zu stellver
zember 1922 i Kaufmann Pa
zum Liquidator bestellt Amtsgericht Stettin, 16. März 1923.
Stettin.
In das Handelsregister B ist getragen bei Nr. 70 (Firma Papierfabrik Hohenkru Gemäß dem bereits durchgeführten B schlusse der Genera 8. März 1923 ist da 6 640 000 ℳ erhöht auf 15 Millionen Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. März 1923 Gesellschaftsvertrag abgeändert Grundkapital und Aktien), 15 echt der Stamm⸗ und aktien), 17 (Dividende der Vorzu 18 (Rechte der Vorzugsaktien g der Gesellschaft). t eingetragen wird veröffentlicht: Von Aktien werden 6 Millionen Mark Stammaktien und 640 000 ℳ Vor⸗ zugsaktien, beide auf den Inhaber lautend, über je 1000 ℳ ausgegeben, und zwar von 4000 Stück Stammaktien zu 142 % frei Stückzinsen, die Ausgabe von weiteren 2000 Stück Stammaktien und die Ausgabe der 640 Stück Vorzugsaktien zu 100 %. Bezugsrecht wird ausgeschlossen. haben bei Aufsichtsratswahlen, bei Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags und bei uflösung der Gesellschaft achtfaches, im übrigen einfaches Stimmrecht. gilt für die bisherigen 360 Stück Vor⸗ Diese werden untereinander Vorzugsaktien gleich⸗ §§ 17 und 18 des Ge⸗ eingeräumte vorzugsweise
an gleichartigen tung der Ge⸗
„Nationale
t 44 Geschäftsführer: Haftung
Bekanntmachungen der in der Zeit
„Pommersche
esellschaft erfolge g“ in Stettin):
die Mühle“. Schwerin, 5. März 1923. Amtsgericht.
lversammlung vom
9 Berkenhoff s Grundkapital um
born, hresch⸗ die sämtlichen Aktien übernommen ie Mitglieder des ersten Aufsichtsrats
1. Rechtsanwalt Hecker zu Wetzlar, “ Hans Oppermann zu
ar, 3. Prokurist Fritz Schmidt zu Aßlar. den mit der Anmeldung der G eingereichten Schriftstücken, ins⸗ Prüfungsbericht des chtsrats, kann bei
genommen werden. 17. März 1923.
Geschäftsführer. 8 Bei Nr. 159 (Firm Tonwerke, G. m. b. tettin Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. März ist die Gesellschaft aufgelöst. Die herige Geschäftsführerin ist Liquidator. Amtsgericht Stettin, 19. März 1923.
a „Pommersche hwerin, Mecklb. H.“ in Stettin): das Handelsregister ist heute ein⸗ ternationales Patentverwer⸗
beschränkter
die Firma ndelsbüro gsgesellschaft ftung. Sitz Schwerin i. M. GFe⸗ glschaftsvertrag vom 21. Dezember 1922 d Abänderung vom 22. Januar 1923. genstand des Unternehmens: Agenturen Personenkraft⸗ gen, Wasserfahrzeugen usw sowie Ver⸗ Stammkapital eschäftsführer Kaufmann werin i. M., z zu Gelsen⸗ chungen der Gesell⸗ lgen im Reichsanzeiger. Schwerin, 10. März 1923. Amtsgericht.
hwerin, M In das Handelsregister ist z Hafenbahn Aktiengesell⸗ eingetragen: Die in der eneralversammlung vom 11. Januar 22 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ tals um 1,8 Millionen, also von 11000 ℳ auf 2 444 000 ℳ Die Durchführun ich Ausgabe von 1800 (a haberaktien zum Nennwe ntausend) Mark. Schwerin, 12. März 1923. Amtsgericht.
einer Auflösun In das Handelsregister A ist h
getragen bei Nr. 2845 (Firma „Lichhorn Kommanditgesellschaft Ein Kommanditist ist aus⸗ eines Kom⸗
den neuen besondere von dem Vorstands und Aufsi dem Gericht Einsicht
Sobernheim, den
Preußisches A
manditisten ist erhöht.
ersolgt die Amtsgericht Stettin, den 21. März 1923.
aulein Agnes Schulz, Sch d Ingenieur Erich Schul Bekanntma Stuttgart. Handelsregi tereintragungen v. 17. 3. 1923. Einzelfirmen:
hier (Nikolaus⸗
Inhaber: Ernst Döffinger,
Günthner, Inh.: Adolf Güntl mann, hier. Maschinenstickeri. Sally Goldschmidt, hier (Tübinger Inh.: Sally Golds
Stettin. Handelsregister B ist he 72 eingetragen die
8 ktiengesellschaft ist die Ueb
Das Grundka Vorstand ist An Georg Mü⸗ in Stettin ist sie berechtigt sein soll, sellschaft in standsmitgli zu vertreten. vertrag ist am 21. D Nach ihm w
Die Vorzugsaktien Ernst Döffinger,
Firma „Pom⸗ Seeversicherungs⸗ mit dem Sitz in des Unternehmens
ernahme von Transportversiche⸗
pital beträgt 10000 000 ℳ. Franz Dischler in Stettin. ller und Willy Schlesener Prokura erteilt, daß sollen, ein jeder die Ge⸗ Gemeinschaft mit einem Vor⸗ ed oder einem anderen Pro⸗ Der Gesellschafts⸗ ezember 1922 fest⸗ ird die Gesellschaft wenn der Vorstand aus mehreren besteht, a) von demjenigen Vor⸗ andsmitglied selbständig,
mächtigt ist, ober b) gemei zwei Vorstandsmitgliedern
Vorstandsmitglied und einer Als nicht eingetragen wird Das Grundkapital beträgt ze und besteht aus 200 auf den en Aktien zu je 50 000 ℳ, o ausgegeben werden. Die sicherungsgesell⸗
straße 8).
er (Sophien⸗
Gegenstand ünthner, Kauf⸗
zugsaktien.
2 2 ze 77 und mit den neuen Straße 77)
b 1 n, hier GBl
S⸗ Hermann Siegrist, hier umen⸗
Ulschaftsvertrags g 128,8s
Befriedigung f Inh.: Hermann Siegrist, Amtsgericht Stettin, 16. März 1923.
Stettin. In das Handelsregister B eingetragen:
Schuhwarenhaus beschränkter Haftun lassung Stettin): beschluß vom 9. No Firma geändert in: warenhaus Ge⸗ schränkter Haftung, niederlassung Ste ch sellschafterbeschluß vom 26. August 1 ist das Stammkapital 000 000 ℳ erhöht worden. Kaufmann, Altona und Henriette Ohlmeier in mburg ist Gesamtprokura erteilt. esellschafterbeschluß vom 4 des Gesellschaft entsprechend
straße 25). 1 Kaufmann, hier. 3 Veränderungen bei Einzelfirmen; In das Geschäft ist aufmann, hier, als Gesell⸗ S. Gesellschaftsf.
ist bewirkt tzehnhundert)
rt von 1000 “ Adolf Cahn:
Max Cahn, K schafter eingetreten. Theophil Müller: In das nd Theophil Müller jun. küller, hier, als Gesellschafter eingetreten.
In das Ge
nmanditisten eingetreten
„Stiller's Gesellschaft 9“ Zweignieder⸗ Durch Geiellschafter⸗ vember 1922 ist die „Stiller’s Schuh⸗
Hamburg, Zweig⸗
ehwerin, Mec und Julie
In das Handelsregister ist zu wirtschaftliche Siedlungs⸗ t mit beschränkter Die Gesellschaft ist st M. Seyferth
das hierzu er⸗ nschaftlich von oder von einem im Prokuristen. veröffentlicht: hn Millionen
schäft sind seer, eingetragen: v 8 gelöst. Zum L Schwerin bestellt.
Schwerin, den 12. März 1923. Amtsgericht. — Aꝗ⏑—
Löschung der Firmen: Stern⸗Droge⸗ rie Paret & Fabrik und chemisches L „Migramm“ Julius Gramm.
Neue Gesellschaftsfirmen:
Adolf Cahn, hier. esellschaft seit 1. 1. 1923. - Adolf Cahn, Max Cahn, je S. Einzelf. Theophil Müller, hier. delsgesellschaft seit
after: Theop
Chemische Namen lautend aboratorium
welche zu 100° ommersche Greif Seever chaft mit beschränkter Haf Sacheinlage und Gegenwert von ihr zu zahlenden 100 000 Mark obenerwähnten Firma zu Stettin betriebene Handelsgeschäft, rungen mit sämtlichen Aktiven und Passipen nach dem Stande vom 16. dem Tag der Gründung der H dergestalt in die Aktiengesellschaft ein, da das Geschäft von diesem T. Rechnung der Aktiengesellschaft gefüh gilt. Miteingebracht und veräußert wird ommerscher Greif, Seeversiche⸗ Aktiengesellschaft verechtigt Firma Pommerscher Greif See⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft Die Bekanntmachungen der G ch den Deutschen Reichsanzeiger. e Generalversammlung wird durch den orstand oder den Aufsichtsrat berufen. zur Generalversammlung e der Tagesordnung späte⸗ chen vor der Versammlung im nzeiger zu veröffentlichen. Gesellschaft sind: »Compagnie Aktien⸗
um 600 000 ℳ
Handelsregister in Godesberg (Gericht e Firma „Renaten⸗ esellschaft mit beschränkter
1922 deren Wach Oberwinter. den 17. März 1923. Amtsgericht. —4y —
Walter Weber,
zute di e die bish da Karoline
Aktienbetrag von
unter der 26. August h
i eingetragen, svertrags der
vom 21. August verlegt wurde n
Offene Han⸗ 1 Len Sffen han. hil Müller sen., Theop
ed., vollj., hier. Hartmann & Cie., fingen, Gartenstr. 22). Off esellschaft seit 1. 10. 1922. Gese lsschafter: dI Hartmann, Karl Gauß, Emil R Schreiner und Werkstätte für verarbeitung. Emil Ries, h chaft seit 15, 2. 1923. ender Gesellschafter: Emi - Kommanditisten. Ries, Kaufmann,
fabrik Schwaben Ge⸗ beschränkter Haftu Vertrag vom GGegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstell
Kapitalerhö
Bei Nr. 402 (Firma Einfuhr⸗Gesells ftung“ in
Bei Nr. 274 Gesellschaft mit b tung“ in Stettin): nicht mehr Geschäftgsfü phenmeister Willy Rechl schäftsführer bestellt. Seine
Amtsgericht Stettin, 17. März 1923.
Seeversiche⸗
„Salzherings⸗ aft mit beschränkter Stettin): Die Liquidation ie Firma ist erloschen.
„Samson & Co. eschränkter Haf⸗ iegmund Hirsch ist Der Photo⸗
Mai 1922,
Handelsregister B ü 6 eingetragenen, bier⸗ hengesellschaft „Ver⸗ r e. „Sinzig⸗ rang“ „daß durch G. uß vom 29. Dezember von 2,8 auf 5 600 000) erböhbt chluß durchgeführt
Aktien werden
age ab au is domizilierten Akti 8” Glaser in Hedel⸗ Holz⸗ und Glas⸗
rung, so daß die Kommanditg
getragen worden a 22 mlungsbeschl
das 6M. ne Srundkapital
ist zum Ge Prokura ist
erfolgen dur
In das Handelsregister A eingetragen:
Bei Nr. 1591 (Firma thal“ in Stettin): Erich Grund ist erloschen. Rückert in Stettin
Bei Nr. 2378 (F
rt ausgegeben.
19. März 1923. Strickwaren
sellschaft mit
Die Einladun ist unter Anga stens 2 Wo
Die Gründer 1. die Neue Dampfer
„Abdolf Rosen⸗ rokura des h n Wilhelm ist Einzelprokura erteilt. irma „Paul Wagner“ Str
anmetm. er; Cädegberosts
Handelsregister B ung und Vertrieb von
schäftsführer hat Einzelvertretungs⸗ efugnis. Geschäftsführer: Hermann Sieger, Strickwarenfabrikant in ” Frie 8 Kiltz, Kaufmann, hier. Einzel⸗ prokurist: Felix Leßle, Kaufmann, hier. (Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.) Calora Gesellschaft für technische Erzeuguisse mit beschränkter Haf⸗ tung, hier (Tooelsangstr. 70). Vertrag vom 23. 1. 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb im Ausland und Inland von elektro⸗automo⸗ bil⸗ und wärmetechnischen sowie anderen technischen Produkten. Stammkapital: 500 000 ℳ. Sind mehrere 8 führer bestellt, so sind sie gemeinsam zu zweien oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. heb mit Einzelvertretungsbefugnis: Ernst Hilden⸗ brand, G hier. Einzelprokurist: Jean Caussade, Kau mann, hier. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.)
Dierolf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier (Haupt⸗ stätterstr. 90). Vertrag vom 9. 2. 1923. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werbung, Verwaltung und Verwertung des Gebäudes Nr. 90 der Hauptstätter⸗ straße in Stuttgart. Stammkapital:
000 000 ℳ. Jeder Gesellschafter hat sechsmonatliches Kündigungsrecht auf den Schluß eines Kalenderjahrs, frühestens auf 31. 12. 1942. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer be tellt, so 5 allein⸗ vertretungsberechtigt. schäftsführer: Wilhelm Dierolf, Bäckermeister, hier. Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.
ver Gesellschafter Karl Dieterich, Privatmann in Hall, bringt auf seinen Stammanteil die ihm gegen Wilhelm Dierolf, Bäckermeister, hier, zustehende Darlehensforderung von 950 000 ℳ zu diesem Werte ein.)
8 1““ 8e e bes
austo Aktiengesellschaft, r (Charlottenbau). “ vom 30. 12. 1922. Gegenstand des Unternehmens: Kauf und Verkauf von Holz jeder Art und Bau⸗ stoffen. Grundkapital: 2 000 000 ℳ.
Zenn der Vorstand gus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, so sind zwei derselben oder eines in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Der Aufsichtsrat kann einem Mitglied Einzel⸗ vertretungsbefugnis erteilen. Alleiniges Vorstandsmitglied: Christian Kallfaß, Holzhändler, Cannstatt. (Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 200 auf den In-.
lautende Aktien zu je 10 000 ℳ, welche zum Kurse von 115 % ausgegeben werden. Der 8. besteht nach de Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen und wird von letzterem bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gründer, welche fämtliche Aktien übernommen haben, sind:
Friedrich Ganz, Ingenieur, hier, 2. Margarete Ganz, geb. Heitz, Ingenieursehefrau, hier, 3. Dr. Alexander Wiedemann, echtsanwalt, hier, 4. Julius Chenaux „ Repond, rofessor, hier, 5. Christian Kallfaß, Holzhändler, Cannstatt. Erste 1 ötsratsmitgliede 1. Friedrich Ganz, Ingenieur, 2. Dr. Alexander Wiedemann, Rechtsanwalt,
„. Julius Chenaux⸗Repond, Professor, alle hier. Von den eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von demjenigen der Revisoren guch bei der Handelskammer, hier, Einsicht genommen werden.) 1 8 Vepänderungen bei Gesellschaftsfirmen:
Mohr & Speyer, Sitz Franksfurt a. M., Zweigniederlassung hier: Den Kaufleuten Stmon Zohns und Konrad Schmidt, je hier, ist Gesamtprokura er⸗ teilt; jeder ist mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.
Bankhaus Der kommende Tug Adolf Koch & Co.: Der persönlich haftende Gesellschafter Adolf Koch ist aus⸗ getreten. Als neuer persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten Hans Stammer, Bankdirektor, hier.
Fried. G. Schulz senior: Dem Paul Baner, hier, ist Gesamtprokura er⸗ teilt; er .T2b zweiten Prokuristen vertretungs igt.
Napp u. Di Schließmann: Die off. Handelsges. hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.
J. W. Zander & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Einzel⸗ prokurist: Reinhold Bachmanmn, Kauf⸗ mann, hier.
Großhandelsgesellschaft mit bes schränkter Haftung: Die Prokura des icelm Gebhardt und Richard Bez ist erlo
Stuttgarter Vieh⸗ und Fleisch⸗ verkehr, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß v. 28. 11. 1922 ist das Stammkapital um 1 880 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ erhöht. 1
Wiedmann & Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Huftung: Durch n v. 9. 2. 1923 ist das Stammkapital um 400 000 ℳ auf 500 000 ℳ erhöht.
Stuttgarter Treuhandgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Has⸗
Dr einge worden Firma „Drahtwe aldböckelheim gesellschaft in Stettin, in Stettin): Die Firma ist erloschen.! Stammkapital; 2 000
tung: Durch Ges.⸗Beschluß v. 3. A 1928