1923 / 76 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

140,— Verordnung über künstliche Düngemittel 2 Schi 1120,— 1 chiedsrichterliste Nr. 2. Dir Finkler, Gaswerk, Neukölln, j ir. Fi 210—. Vom 29. März 1923. Che ech ö rk, Neukölln, jetzt Dir. Finkler, Gaswerk, 1730,— . Auf Grund des § 10 der Verordnung über künstliche 1616“*“ v“ hs-ng Su Se. . K. Sem. Pötb aane; Düngemittel vom 3. August 1918 (NBl. S. 999) in der Dir. a. D. Anklam Friedrichshagen. 2 EEETEbö

ssung der Verordnung vom 21. Februar 1923 (RGBl. I Dir. Förster, Rhein.⸗Westf. Wasserwerksgesellschaft m. b. H., ö Seesiigees hn

a 5 146) wird verordnet: Mülheim Stadtrat Dumont, Danzig, jetzt Rechte 5 Artikel I. Schiedsrichterliste Nr. 4. Oberbürgermeister Sahm b 8 ebin SIrgenhuet Feanig. Abs. er FIeeeeeen über künstliche Düngemittel vom v“ Verstorben: 1 1“ Danzig. . 1 Angaf 888 11 999) anliegenden „Liste der Düngemittel Kommerzienrat Joh. Elster i. Fa. S. Elster, Gasmesserfabrik Prof Pr.ns. g t7,s ee, Werketech Oberbeamter des Verb Gr⸗ und Prei 8 2 er Fa ung der Verordnung vom 26. Februar 1923 Berlin NO. 43, Neue Königstr. 67/68. 9 Berlin NW. 23, Klopstockstr. 24, jetzt Prof. Dr. Giese, Techn. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 49) erhält folgende Fassun: Exz. Dr. Richter, Vorz. d. Aufsichtsrats d. Kalisyndikats, G. m. Bü⸗ Charlpitenburg. EE1“ vlbböb... H. Berlin SW. 11, Dessauer Str. 28/29 ürgerxmeister Ur. vfhnn, Mezden i. Wests, jett Parager⸗ ö“ I“ 2I. 8 Kommerzienrat Haas, Gasmesserfabrik Mainz, Elster & Co., Mainz meicher r. Hherbn⸗s, Hün⸗n (Eehld). Die Preise betragen für ein Kilogrammprozent Gesamtphosphor⸗ „racamt. Landesbaurat Linsenhof, Merseburg, ausgeschieden. be 826,15 ℳ, für ein Kilogrammprosent zitronensänrelösliche Schiedsrichterliste Nr. 5. Beigeordneter Neikes, Obernhausen, jetzt Oberbürgermeister Neikes,

1. Im Artikel 1 Abs. 2 Satz 1, Abs. 3 und Abs. 6 treten an Bekanntmachung, Liquor Ferri albuminati der Worte „31. März 1923“ die Worte „31. Oktober betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arznei⸗ 1 2. Artikel 1 Abs. 2 Nr. 9, 10, 11, 12 und 14 werden gestrichen. taxre (Erster Nachtrag zur Fe absesh berten 2 5 8 3. Artikel 1 Abs. 3 Nr. 3 und 5 werden gestrichen. Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1923. Magneszum salieylicum 4. Artikel 1 Abs. 5 erhält folgende Fassung: Hhi‚umm -. ..“ 10 35,— Medine! Unberührt bleiben die Vorschriften folgender Ver⸗ 8 8 Eö1ö“ 100 296,— . . . . ordnungen: Aeidum bensotdindn 0,.]1 38,— Methylsulfonalum . 1. Verordnung des Reichsamts für die wirtschaftliche 1 8 1 320.— Mixtura vulneraria acida Demobilmachung vom 21. November 1918 (Reichs⸗ Acidum chromicum purum gesetzbl. S. 1323) electrophorum 10 Verordnung des Reichswirtschaftsministers, betreffend Acidum hydrobromicum 8 1 Aufhebung der Verordnung des Bundesrats über die 8 2 10 Errichtung von Herstellungs⸗ und Vertriebsgesellschaftend Acidum jodicum cryst. w in der Schuhindustrie vom 17. März 1917 (Reichs⸗ Acidum kakodylicum gesetzbl. S. 236), vom 27. August 1919 (Reichsgesetzbl. 3 8 - S 1484) 5 Acidum nitricum.. 1 Verordnung des Reichswirtschaftsministers, betreffend 8 8 Aufhebung der Verordnung über Schuhhandelsgesell⸗ 2 8 100 schaften vom 26. Juli 1917 (Reichsgesetzbl. S. 666), vom Acidum oleinicum . 10 27. August 1919 (Reichsgesetzbl. S. 1486) 8 1 .Verordnung des Reichsamts für wirtschaftliche Demobil⸗ Acidum osmicum . machung, betreffend Enteignung von Gegenständen durch 8 1 das Demobilmachungsamt, vom 16. November 1918 Acidum salicylicum (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ 8 anzeiger Nr. 274 vom 19. November 1918), soweit sie 8 8 das Verfahren vor dem Reichswirtschaftsgericht auf Acidum silicicum . Festsetzung des Uebernahmepreises für enteignete Gegen⸗ 8 1 . stände berührt. Acidum succinicum Artikel II1. Acidum sulfanilicum.

Dieses Gesetz tritt am 1. April 1923 in Kraft. Aether pro narcosi.. erlin, den 23. März 1923. FFürswerers. aebiaz Ghgeches Der Reichspräsident. 8 8 1““ Ebert. 8 Ammonium oxalicum 8 8 . 8 Der Reichminister des Innern. Amylum Tritici 8 2 Oeser. b 8 Ankllorm

7 2 30,— 92,—

770— 670,— 130.— 1060,— 140,— 1150,— 590,— 29,— 240,— 140 3151 110 160.— 310,— 340,— 280 120,—

4

12 J2 9e

Liquorem 8 8 380,— Natrium benzolcum 12,— 95,— 940,— 510,— 6,50 52, 440,— 200,— 1660,— 590,— 4860,—

c

Natrium kakodylicum Natrium nitrosum

8

Natrium sulfo-ichthyolicum Oleum animale foetidum . Olenm Crotonis 1“ Oleum Succini crudum. . 10 Oleum Succini rectificatum 8 10 (SeeFs22: eee 1“ 1 Pastilli Extracti Opii Waltheri 10 Stüc Renoform boricum mixtum . . 1 Renoform solutum (0,1 %) . 0,1

bosphorsäure 971,95 ℳ. Neben den vorstebend genannten Preisen Verstorben: Saarbrücken. mmen die besonderen auf Grund des § 4 Abs. 1 Satz 2 der Ver⸗ Dir. Carl Ebbin ha Feüe zits Oberbürgermeister Plaß 8 m. 2 onhersn 1 8 8 us, . . . ger. mann, Paderborn, jetzt Dir. Plaßmann mndnung über die Errichtung einer Preisausgleichsstelle gar Thomas⸗ Schwelm, 8 Kreis⸗Wasser⸗ und Elektrizitätswerk, Rhein⸗Westf. E.⸗W., Düsserdocf. 1 een

mnehl vom 9. März 1922 (RGBl. 1 S. 237) festgesetzten Umlage⸗ Baurat Otto, Große Berliner Straßenbahn, Berlin, veae Hencke, Remscheid, jetzt Dir. der Städt. Betriebe, l-

beträge zur Hebung. Straßenbahndir. Langner, Hagen i . ondir. „Hagen i. W., Eppenhausener Straße 51. A 8 Besondere Lieferungsbedingungen: 1t ö“ 88 2* 2eee jest Soenbeene Dr. Most Fracht: Ab Frachtausgangsstation Aachen⸗Rothe Erde. Sonstige Aenvderungen: v““ 8 Peesh, Pnsebure Rubgvrt. EEETCTö1“ der Werke ir haltbaren Paper⸗. 8 Schiedsrichterliste Nr. 1. 1u“ W 2 Nr. 4 3 ke rd in Bapiersäcken geliefert, so wird ein Auf⸗ Dir. Coninx, Städt. Elektr.⸗Werk in, j cg. murmt van Heys, Große Casseler Straßenbahn, jetzt schlag von 1400 K. für je 100 kg. einschließlich Füllgebühr berechnet. kraftwerk Franken, Nürnberg. 1““ beim Groß Ministerialrat van Heys, Reichsverkehrsministerium, Werden Eene x Eernmendt. so wird ein Aufschlag von 2800 Generalsekr. Dr. G. Dettmar, Verb. dt. Elektrotechniker, 2 straßen⸗Abtlg. beiis 8 brrn 75 Eg g Fan⸗ Fassungsraum und von 2200 für den Berlin SW. saizorözer Straße 106, jetzt Prof. Dr⸗Ing⸗ h c. Landes⸗Ing. Lowes, Königsberg, jetzt Dir. Lowes, Ostpreußenkraft⸗ Sa Se g 5 1——8 einschließlich Füllgebühr berechnet. Dettmar, Hannover, Techn. Hochschule. Oberi werke G. m. b. H, Königsberg. Der Abzac b 1vH Abzug. 8 Reg.⸗ „v Waurat Meckelburg, Ministerium d. öff. Arbeiten, King. n Gleichmann, Bad. Ges. 3. Ueberwachung von sowie die Zuschläͤge für Pach LE1.“ für die Umlagebeträge Ferts W. 66 jetzt Heregterongsbaurat Meckelburg, Reichs⸗ Dampfkesseln, Mannheim, daselbst ausgeschieden. 1 8 8 0. Packungsmaterial. verzehrsministerium, Wasserstraßenabteilung. 9. Schiedsrichterliste Nr. 5 Secale gornutum ad dispensationem recenter Artikel II. Dir. 6 v 8 nt. 83 Berlin, jetzt Dir. Dr. Ing. Otto Carn ey, Berlin, Königgrätzer . e Berlin, den 29. März 192223. C. bhn Meum Die Finenzministerium Dresden, daselbst Süsresizteer 165 Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. di von Raumer. Berlin W. 10, Königin⸗Augusta⸗Straße 8. ü tädt. Straßenbahn, Offenbach a. M., daselbst aus⸗ 390— 1 3. V. Dr. Heinrici. r. Spengel, Vereinigung d. Elektr.⸗Werke Berlin, Berlin Dr. Paul Denso, Berlin SW. 11. Königgrätzer Straße 28.

600,— SW. 48, Wilhelmstraße 37, . 96,— 8 1 Berlin⸗Nicolassee, Ins. Epengel, Dr. Paul Denso, Elektr.⸗Werk Sachsen⸗Anhalt, Halle a.

800,— Dir Ahlen, Städt. Elektr.⸗Werke Köln, jetzt Generaldi 1. Nacht t „.Städt. . . eneraldir. 3 rag (R.⸗Anz. Nr. 289 von 191 9).. 88 8 e k Knn tmachung, (Stadtbaurat Blessinger, Städt. Elektr.⸗Werk Elberfeld, da⸗ Schiedsrichterliste Nr. 1 920—. betreffend einen dritten Nachtrag zu den endgültigen —. Lfelbst, ausgeschieden. Dir. Thurow, Straßenbahn u. Elektr.⸗Werk Halberstad 169— der 99 1““ für die Dir. W Elektr.⸗ u. Straßenbahn A.⸗G., zucgeshheres ßenbahn u. Elektr.⸗Werk Halberstadt, daselb 660— Erhöhung von Preisen bei der Lieferun e ebe gusge chieden. Dr. Gle inisteri inisteri 860— ö 5He 8 g von an - r. Gleichmann, Ministerialrat im Staats 1 7090,— elektrischer Arbeit, Gas und Leitungswasser. 8 a. S., jetzt Prof. kehrsangelegenheit, München, jetzt Minfn astfr ug hrng⸗ Auf Grund der 88 4 und 5 Absatz 1 der Verordnung des Dir. Dr. Klein, Offenbach ka. Main, daselbst ausgeschieden. mann, Reichsverkehrsmin, Wasserstraßen⸗Abtlg. Reichswirtschaftsministers vom 16. Juni 1922 über die Schieds⸗ Dir. K reißig, Städt. Elektr.⸗Werk Reichenbach i. V., jetzt Schiedsrichterliste Nr. 2. 852 gerichte für die Erhöhung von Preisen bei der Lieferung von 1151 Dr. Rutz G. m. b. H., Charlottenburg, Kant⸗ Reg.⸗Rat Dr. jur. Heck, Berlin, Am Karlsbad 12/13, jetzt Reg.⸗ 230— dlektrischer oder mechanischer Arbeit, Dampf, Gas und Leitungs⸗ Dir. B u“ Rat Dr. jur. Heck, Berlin W. 10, Viktortastr. 13 1I. S. 512) mache ich gemäß Genehmigung des *DHaymstadt er, Spandau, jetzt Hessische Esenbahn A.⸗G., Schiedsrichterliste Nr. 5. EEECööö“ mit Erlaß vom 23. Februar Dir. van Perlstein, Elektr.⸗Werk Thorn, jetzt Berlin W., Dir. Hagemeyer, Große Berliner Straßenbahn, Berlin, jetzt Listen d folgenden Nachtrag zu den endgültigen Kern nhgae Stzabe 10/11. 1 Dir. Hagemever, Eisenbahn⸗Bau⸗ u. Betriebsges. Becker & Co. elstten der Beisitzer für die genannten Schiedsgerichte bekannt: Dr.⸗Ing. Martin Radt, Berlin, Königgrätzer Straße 28, jetzt Berlin, Potsdamer Straße 28.

p; 1 8 Dr.⸗Ing. Martin Radt A. E. G., iedrich⸗Karl⸗! 5as Dr. Uhlig, Westische Kleinbahn G. m. b. H., ten i. W., j Schiedsrichterliste 4. Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2— 4. Dr. Nihlig, Berzische Kkatnbal⸗ Seb. Aaber en 8 W., jest

Diplomingenieur Framm, Direktor des Ostpreußischen Revisions Schiedsrichterliste Nr. 2 V ng 5 Fag⸗ 8 8 . Berlin, den 28. März 1923. vereins zu Königsberg. Dr. H. Mohr, Altenburg, jetzt Dr. H. Mohr, Chemnitz. 1 Reichskommissar für die Kohlenverteilung

2

92 92 92 92 92 92 08 98 -92 -2 92 92 92 28.2 92 092 92 98 18 92 92 92 92 92 92 92 92 99 J12 992 19 98 99 09

8 08 08 02 -8. 02 92 92 99 92 J2 982 92 992

S —₰

Resorcinum A11“ 18,— 50,— 22,— 190,— 670,— 280,— 2310,— 289S

8

Sesorcinum resublimatum 8 27 7) SaOD

Sbo“

88—Sh

Sebum salicylatum. Secale cornutum

SD

2. 2 , .,

D

2 2 2) Semen Stramonii. . .. Sirupus Aurantii Florum . Sirupus Ferri oxydati..

D8

S

—,— DOSSSgD0

Antispasminum 1 Verordnang 8 8

über die Zahlung de ölle in Gold. Apua Aurantii Florum 8 h g 3 8 Arbutinum

Vom 22. März 1923. Argentum citricum.. (Veröffentlicht in der am 29. März ausgegebenen Nr. 23 des 11“ I“ RSBl. Teil 1 S. 216.) h Artikel I. Atropinum E1“ Die Bekanntmachung zum Gesetz über die Zahlung der Zölle Atropinum hydrochloricum . in Gold vom 21. Juli 1919 (Reichsgesetzbl. S. 1362) in der Fafsung Atropinum methylobromatum vom 14. Januar 1920 (Bekanntmachung zur Aenderung der Be⸗ Atropinum nitrosum . kanntmachung zum Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold, tropinum salicylicum . Reichsgesetzbl. S. 68) wird folgendermaßen geändert: Atropinum sulfuricum 1. §§ 1, 2 erhalten folgende Fassung: Die Zölle sind in Gold zu zahlen. Sie können, soweit valerianicum nicht der Reichsminister der gch gen ein anderes be⸗ Str r stimmt, in dem um das Aufgeld erhöhten Betrag in deutschen Banknoten, Reichskassenscheinen und Darlehns⸗ kassenscheinen gezahlt werden. Die Höhe des Aufgeldes richtet sich nach dem am Tage der Zahlung geltenden Auf⸗ geldsatze 2).

2) 2* . 272 71 Spiritus Aetheris nitrosi . Succus Liquiritiae depuratus

88

D -2 92 02 9.2 J 982 e 2

—+½

2 Tabulettae:

Kalii sulfoguajacolici 0)5 .

DDTZö“

Theobromino-natrii salicylici 0,5 v111I1I1“ 1“

—₰¼

—— SDS

Nesnocoholdl Tartarus boraxatuss. TPerpinolum„ Terpinum hydratum Thallin sulfuricum . Thyreoidinum siccum Winctuna Aurantiit

SSSSS ———S

S SSS8S1=

D —½ —½

= S

1 = DOBOO

92 92 98 982 92 92 98 92 92 98 -2 92 92 02 92 02 00 98 78 90 92

0 e;

8 3 Balsamum canadense

2) 2) 8 8 Tinctura Cannabis indicae

,—

92 92 92 02 92 92 92 92 92 08 08 08 02 92 08 08 92 -2 98 99 92 92 08 98 08 08 22 92 92 92 92 02 02 02 08 02 08 02 02 98 02 92 08 92 09 92 02 99 90 98 99 99 99 099 99 9

2) 2 Balsamum Copaivae . Tinctura haemostyptica, Tinctura Opii benzoica.

22 2⁴ Baryum chloratum..

Der Reichsminister 8 Finanzen bestimmt den Auf⸗ Benzaldehyd. . 1 Bismutum citricum

geldsatz im voraus; die Verordnung über die Festsetzung 4 1— bb 8 wird im Reichsanzeiger veröffentlicht. Bismutum subbenzorcum 2. Im § 3 werden die Worte: „Das Reichsfinanzministerium“ Bromum . . . . ersetzt durch die Worte: „Der Reichsminister der Finanzen“. Brucinum. ““ 3. Im § 4 Abs. 1 wird das Wort: „Reichsfinanzministerium“ Brucinum nitricum ersetzt durch die Worte: „Reichsminister der Finanzen“. Butylchloralum hydratum Artikel II. STeh eeee eee mees. purum siccum Diese Verordnung tritt am 1. April 1923 in Kraft. Sie Calcium citriummm . ndet keine Anwendung in den Fällen, in denen vor ihrem Calcium jodatum . nkvafttreten ein geschuldeter Betrag aufgeschoben, gestundet oder Calcium phosphoricum. mit Begleitschein II überwiesen worden ist. v 5 8 1“ Berlin, den 22. März 1923. Calcium phosphoricum tribasicum siccum

Diplomingenijeur Liebsch beim Ostpreußischen Revisionsverein in BGeneraldir. Geb ü f 1 lingenieur G zir. Gever, Ges. für Gasindustrie, a⸗ 8 dönigsberg. 1 Zählerwerke, München. 11“ 1 J. V.: K 8 1 Ferner werden folgende Berichtigungen und Aenderungen 1 der bisher erschienenen Schiedsrichterlisten und ihre Nachträge BDir. 8 Bekanntmachung.

89 enze, Städt. Gaswerke, in, jetz 3 2 8 bekanntgegeben: Städt. Betriebe, Düsseldoef. Berlin, jetzt Generaldir. Lenze, Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Jull

8 Diese Bekannimachun b tritt Schiedsrichterliste im R.⸗Anz.“ Nr. 139 von 1919. Dir. Weißkopf, Städt. Gaswerke, Chemnitz, jetzt Dir. Weiß⸗ 1893 (Gesetzsamml. S. 152) wird öffentlich be 1923 in Kraft. Schiedsrichterliste Nr. 1. uö16“ bei Darmmstadt. g 8 1 9 das der zu den 11“ . G . 8 at 1 3 f S 8 ig. 8 37 8 128 Berlin, den 29. März 1923. . 1 Die Buhmann, SE Verstorhen: Baurat Dir. Schmeber, Pafferwerk A. Ge⸗ Frankfurt a. O das Fan Sant hübwbahn⸗Weselllchaft saf r Reichsminister des Inn E““ Elektrische Betriebe A. G., Berlin daselbst ausgeschieden. 1 1“ riebsjahr ’22 auf 400 000 festgesetzt worden ist. J. A.: Dammann. [1 Dir. Agte Dbeeschiefeeir 5/4. 1 1 Dr.⸗Ing. Smreker, Mannheim, jetzt Dr⸗Ing. Smreker, Zürich. Oppeln, den 26. März 1923. S 6 Dir. Rückel Stäͤdtisches Ceerütte s vense h eit Stadtbaurat Ries, Städt. Gaswerke, München, daselbst ausge⸗ Der Eisenbahnkommissar. Der Reichsminister der Finanzen. Cantharidinum-’... . .. Bekanntmachung. 8 EEEEa 8 schieden, wohnh. in Tutzing bei München. J. V.: Dr. Lochner. Dr. Hermes. Capsulae gelatinosae cum: In Ergänzung der Bekanntmachungen vom 29. September E“ Chinino hydrochlorico 0,25 1 Stück 550,— v 4 929 V111A“ 18 Setn 15702 und 27. Oktober 1922 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. A9 Entscheid 3 ¹ Bekannmnchung Ch8 n S droeker180 0 2 Scns 709.—. Fan 2n), 18— und ö— nischeibungen der Fimoberprüsstelle in der Zeit vom 12. bis einschließlich 22. März 1923. s r25 2 . 10 Stü 1 6140,— . c 3. . 8 ’T zu dem Gesetz über die H ahlung der Zölle in Gold 11212*“ .1 Stüͤch 1030— 27. Juni 1920 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 141) folgende¹xhx 1 vom 21. Juli 1919 (RGBl. S. 1361). . 8 6 .10 Stück 8540,— Veränderung in dem Beirat der Zweigstelle Han⸗ Datum Das Goldzollaufgeld beträgt vom 4. bis einschließlich Chinino sulfurico 0,25 ‧. . 1 Stück 540,— burg bekanntgegeben: 1 * 1 Ursprungs⸗ der 10. April 1923 494 900 (vierhundertvierundneunzigtausendneun⸗ E““ . 10 Stück 4470.— An die Stelle des Vertreters B. Kalischer, Harburg, is 6— land E hundert) vH. 1b Chinino sulfurico 0,3 . 1 Stück 740,— Direktor Kunth, Harburg, getreten. ““ 8 1 18 1 88 Berlin, den 26. März 1923. ““ scheidung

1 M“ 8 8 8 3 ö. 10 Stück 6100,— Berlin, den 29. März 1923. Chinino sulfurico 0,5 : 1 Stück 1020— 8 1““ Der Reichsminister der F . 10 Stück 8490,— Der Präsident des Reichsausgleichsamts. Haber. e111“”“ 1 ¹f Befehl der Entente... öe A.⸗G., Köln⸗Rottweil A.⸗G. Deutschland I1“ erlin Berlin 1

. J. V.: Zapf. Oleo Santali 0,1.* . 10 Stück 1560,— Oleo Santali 0,15. . 10 Stück 1930,— 1“

DLeroredhnagg ridericus Rex, IV. Teil. Cserspy Film⸗Gesellschaft, Cserépy Film⸗Gesellschaft

Berlin Berlin 1

Oleo Santali 0,2 . . 10 Stück 2360,— 1 8— eo Santali 0,5 —. . 10 Stück 4820,— ü ber en eitritt er „Steinkohlenberggwerks⸗ ven“ Deutsche Lichtbild⸗ Gewerkscheft Carse⸗ MSAFanhn Uebcch zun 1u dieie Sitb⸗ Gesellsch.] Wilhelm Feindt, Berlin Aachener Steinkohlensyndikat. 1 Die Geisha und der Samurai Firmament⸗Film 8 Firmament⸗Film⸗Gesellsch. .““ . Berli

uf Grund des Neeeh (Schutz der Finanzen und 1 7 220 8 der Währung). Chloroformium e Chloralo hydrato Liebreich 10 3 820,8 g 92 1“ Ueeeebersr 19 Vom 28. März 1923. 1 erlin Auf Grund des § 5 der Ausführungsbestimmungen zun ilmoberprüfst Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 21. Augys 6 B 8 1919 (ℳGBl. S. 1449) bestimme ich: G 4“

Auf Grund des Artikels VI n Nr. 1 bis 3 des Not⸗ 8 1 pfeges vom 24. Februar 1923 (RGBl. I S. 147) wird nach çuprum' carbonicum . . . 1 Die .Steinkohlenbergwerkszgtfellscaft Carelus Macnus. ie „Steinkohlenbergwerks⸗Gesellschaft Carolus Magnus“ i E jd j s ür 8 . Uebach ist- vom 1. April, 1923 Mitglied des „Aachener Steinkohler intscheidungen der Filmprüsstelle in Verlin in der . inschließli ö Rettteh esceaents en Mehree ien Lagae Sen+9— —— Sn lnleNe eas⸗erc⸗rZc Perrererren EiceerTecen

2„ * Tinctura Secalis cornuti Wurnones un“ Unguentum Credéd..

1E=2S ——0S8 S —⁸—=ß8õSS ⸗—0

22 2) Zincum valerianicum .

88

—₰ -ööneeseeesbeeeeesee.. . .22

—,—

/-

DO, O—DVS— ð—-SDSDO—

2 2

ß-— /F ꝑK R&aRRñRRññRññññQQñä161616116116A6AX“ 2

=

Zugelassen Zulassung im

Auss chnitte Widerruf⸗ Widerruf⸗ . verfahren 8 aufrecht⸗ verfahren

erhalten

auch vor Jugendlichen für Jugendliche verboten

Prüfnummer

4+

ustimmung des Reichsrats verordnet, was folgt: Elixir amarum 10 81. Plixir e Succo Liquiritia- 1 . Es ist verboten, Waren zu liefern oder sonstige Leistungen zu be⸗ Fe 10 wirken, wenn bekannt ist odereden Umständen nach angenommen Pumattan . . . b 10 werden muß, daß sie unter Mitwirkung von Dienststellen der an der ö Absinthii II“ 1 Ruhrbesetzung beteiligten Mächte oder anderer nach den deutschen., Csoit Frarsitlort Knsanmn 19 Vorschriften nicht zuständiger Stellen dem Besteller oder einem Prtractum vI1“ sonstigen Empfänger zugeführt werden sollen. b Pini silvestrig. 100 Ebenso ist es verboten, Handlungen vorzunehmen, die solche vrtrdctumn fluidum . 19 Lieferungen oder sonstigen Leistungen vorzubereiten oder zu fördern E“ vW1114“ 1 zeignet find, insbesondere Anzeigen an Dienststellen der in Abs. 1 , Penrl Insplssatimn . . . 1 bezeichneten Art zu erstatten. 3 9 öö1ö16“ . H statten 2. Ferrum oxydatum saccharatum 10 Die Vorschriften der §§ 3, 4 und 5 der Verordnung auf Grund Fer- 8 n 100 des Notgesetzes (Schutz der Finanzen und der Währung) vom 16. März e; vesneem 1“ 1 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 64 vom 16. März 1923) finden A“ oxydatum 4 1 entsprechende Anwendung. Die neben der Freiheitsstrafe zu erkennende Felia B phosphoricum oxydulatum 1 Geldftrafe bemißt sich nach dem dreifachen Wert der Waren, auf die EEE1“* 10 sich die strafbare Handlung bezieht. ormeldehyd Solutos 18 8 3. Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in K 8 2 Fr iese V nu 2 g in Kraft. 8 Die Reichsregierung bestimmt, wann und in welchem Umfange Fungus Chirurgorum 8 die Verordnung außer Kraft tritt. 1 Gaereet 4 8 . 8 8 8. o“*“ Berlin, den 29. März 1923. album . 0.1 Der Reichswirtschaftsminister. Hydracetinum.. Dr. Becker. Kali causticum fusum Der Reichsminister der Finanzen. 1“ 8 Dr. Hermes. 5 Kalium bioxalicum .. Der Reichsminister für Wiederaufbau. Kalium phosphoricum.. IFSJ. V. Müller. G1ö1“ Kalium silicicum siccum . . Lapis Pumicis praeparatus

Lecithinum, OCvo Liquor Ammonii succinici

AnMNANn r

2

syndikats, Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Aachen, veröffentlicht in 8 Deutschen Reichsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1922, der durh 8 Beschluß der Mitgliederversammlung vom 23. März 1923 bis zum 1 Ursprungs⸗ 31. März 1924 verlängert fft b 11““ 1 G Antragsteller 1 8 2. 1 1 282 Die Bestimmung des § 1 gilt als Vereinbarung zwischen de 1 g 8 id „Gewerkschaft Carolus Magnus“ und den Gesellschaftern des im 8 Uechena genannten Vertrages. j

Berlin, den 28. März 1923. J“ Die Magyarenfürstin... Primus.gun primue Fum 1 1923, März . 9

SDSDer Reichswirtschaftsminister. Der dritte Kopf. „. . . . B. Füͤm⸗Fabrikation B. B. Fiͤm⸗Fabrik S 22. 7091 EJendelenburg. Cas sungfräuliche Paradies.. ox⸗Film Corporation Deaa hegkliratten 88 eöe.

Erneut zu⸗ gelassen nach Beschwerde oder Widerruf

0 1“

Prüfnummer für Jugendliche verboten

Ausschnitte in m

8 G 1“ in nascht verbotene Früchte etro⸗Fil F 22 7096

V 8 . hl. haplin ein verbummeltes Genie 8. Hansa⸗Film ö 234 26. 7099

erordnung über die Umlage für Thomasme Chaplin faßt eine falsche Braut. 8 J 8 26. 7100 5 NMar. reri 8 8 : 2 44 . 7

Vom 29. März 1923. 8 rchrec i 6 ox⸗Film Corporation Deutsche Fox⸗Film Ges. 1973 3 1s

8 belul Chaplin als Zah in⸗Fi 1

Auf Grund des 8 4 Abs. 1 Satz 2 der Verordnung übc Chaplin als Zahnarzt haplin⸗Film Hansa⸗Film 1 die Errichtung einer Preisausgleichsstelle für Thomasmeh vden Mut . . Industrie⸗Fi 96 57 168 vom 9. März 1922 (RGBl. I S. 237) werden mit Wirtm Was unserer Fia 88 tut Industrie⸗Film A.⸗G. Inland 430 21. 7086 danman ab bis auf weiteres folgende Umlags Haulig Woche Wochenschau Nr 12,1923 Deulig⸗Füͤm Deulig⸗Füm ds 2 18,28 9 * As ¹ 1 5 4 I G 2 8 8 . . S8 1. für 1 Kilogrammprozent Gesamtphosphorsä öhaplin aüg Pfandleihe: E .“ Deutsche ssor⸗Film Ges.] Amerika 1736 21. 7090 (P, O.) im Thomasmehl 08,85 Dampfdreschmaschine Lanz .. . . . . Döring⸗Film Hansa⸗Film . 602 22. 7093 2. für Kilogrammprozent zitronensäurelösliche 8 seitrelais eines Belschalters. 1 1 8 1 Der Fachsiim Der Fe Hilrn . 85 8 7094 Phosphorsäure (P.0) im Thomasmehl . 128,05 o Werder blühn wieder die Bäume. Industrie⸗Film A.⸗G. Inase gihn A.⸗G. 128 26. 8 Berlin, den 29. März 1923. sche Städte: Augsburger Bilder. 1I1“ 9 141 26 7103

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 1 Berlin, den 29. März 1922323. Filmprüfstelle Berlin.

1

S. „,g9an9 8 au 2 8.

eeeeee

———Ohnmnbobo de2ͤ g 00 do GU

rrrHn

9 98 992 08 08 98 08 02 J82 92 02 92 98 -2 -2 92 92 92 92 08 92 02 08 08 02 02 92 08 982 02 02 082 99 98 02 02 02 02 92 .