1923 / 76 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

sschaftskasse

Otto Hetzer, Aktiengesellschaft,

Als weiteren Gegenstand der Tages⸗ ordnung der auf den 14. April 1923, Vormittags 11 Uhr, in das Hotel „Kaiserin Augusta“ nach Weimar einge⸗ ladenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre geben wir bekannt:

„Aenderung der Verfassung unserer Ge⸗

sellschaft in § 2 und § 21 durch Aende⸗ rung der Firma und Aufsichtsrats⸗ zeichnung sowie in § 6 durch einen Zusatz zwecks Bewilligung eines Rechts der Vorzugsaktionäre, auch ihrerseits ihre Rechtsstellung aufgelöst zu ver⸗ langen.“

Weimar, den 27. März 1923. Der Aufsichtsrat. Hermann Brauns,

Geh. Kommerzienrat.

75397] Berlinische Handels⸗Aktiengefell⸗ schaft zu Berlin.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 16. April 1923, Mittags 12 Uhr, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung bei dem Notar unserer Gesellschaft, Herrn Sigismund Effnert, Berlin, Bülow⸗ straße 21, ein.

Tagesordnung:

Aenderung des Namens der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der a. o. General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine bei der Reichsbank, bei einem deutschen Notar oder spätestens am 11. April 1923 bei der Gesell⸗ in Berlin, Potsdamer Straße 118, hinterlegt haben.

Berlin, den 27. März 1923.

Der Vorstand. F. Wagner⸗Beckers. 1143915] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung der „Huberius“ Braunkohlen⸗Aktiengefellschaft in Brüggen⸗Erft

auf den

23. April 1923, Mittags 12 Uhr,

im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922.

Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Wahl zum Aufsichtsrat.

6. Wahl von Revisoren.

7. Aenderung des § 40 der Satzungen, ketr. Bezüge des Aufsichtsrats, und Feitsetzung derselben für das Geschäfts⸗ 1 19292. 8

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse oder den nachstehenden Bankhäufern:

Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln,

Deutsche Bank Filiale Köln in Köln,

Deutsche Bank in Berlin,

Bank für Handel und Industrie in Berlin,

Darmstädter und Nationalbank in Berlin,

Jacquier & Secnrius in Berlin

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen.

Brüggen⸗Erft, den 21. März 1923.

Der Vorstand. CEd Breideeeenn b85 [145418]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der auf Sonn⸗ abend, den 21. April 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Dr. Christ, Rechtsanwalt in München, NeuhauferStraße 9/III (Pauson⸗ Haus), stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1922.

.Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ Unstrechnung für 1922.

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über Gewinnvertei⸗

ung. 5. Nenwahl des Aufsichtsrats gemäß § 16 des Statuts. 6 des Statuts: § 13,

. Aenderungen § 22/11.

„Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Kempten, bei der Bank⸗ firma Jeckle & Einzinger in Kempten oder einem Notar, dessen Empfangs⸗ bescheinigung bis zum genannten Zeitpunkt einzureichen ist, hinterlegt haben.

München, den 28. März 1923.

Der Vorstand der

Allgäuer Nährmittelwerke A.⸗

EEö33

s [145447] Bremer Tabakindustrie Aktiengesellschaft, Bremen.

Nachdem der mit der Bremer Tabak⸗ Fabrik Lloyd Aktiengesellschaft ab⸗ geschlossene Fusionsvertrag durch die beiderseitigen außerordentlichen General⸗ versammlungen genehmigt worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hierdurch auf, ihre Aktien bis zum 12. April 1923 bei der Credit⸗ Bank zu Bremen e. G. m. b. H. in Bremen, Langenstraße Nr. 10/11, ein⸗ zureichen, woselbst sie gegen je eine der⸗ selben eine Bescheinigung zur Gewährung

einer Aktie der Bremer Tabak⸗Fabrik [Llonyd Aktiengesellschaft erhalten.

Bremen, den 28. März 1923. Der Vorstand.

(145424] Gustav Richter

Die Aktionäre werden zu der am 26. April 1923, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale der Aktiengesellschaft für Bauausführungen, Berlin W. 57, Bülow⸗ straße 90I, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: .

1. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Befqstrechiman für das Geschäftsjahr 1922. Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns und Festsetzung der Bezüge für den ersten Aufsichtsrat.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

1 1G der Satzungen, und zwar:

a) § 16, 1, betr. feste Entschädi⸗ gung an die Aufsichtsräte, 9 18, 3, an Stelle der Zahl 5 tritt die Zahl 3.

. Ermächtigung an die Verwaltung zur Uebernahme einer teilweisen Selbst⸗ versicherung der der Gesellschaft ge⸗ hörigen Vorräte, Maschinen und Baulichkeiten.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 22 der Statuten spätestens am 21. April einschließlich in den üblichen Geschäftstunden

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Berlin W. 56, Schinkel⸗ platz, und deren Filialen,

beim Bankhaus Carl Cahn, Berlin W. 8, Französische Straße 60/1,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

bei der Vogtl. Bank, Abtl. d. Allg.

Deutschen Credit⸗Anstalt, Plauen

. V.,

ihre Aktien hinterlegt haben und bis nach Schluß der Versammlung hinterlegt lassen. An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungsschein eines Notars hinterlegt werden. Die Aktien sind mit Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung ein⸗ zureichen. Die Duplikate der Verzeichnisse dienen als Eintrittskarten. Der Ge⸗ schäftsbericht nebst der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die Bilanz liegen vom 4. April 1923 ab während der Geschäfts⸗ stunden im Direktionszimmer der Gesell⸗ schaft zur Einsicht aus.

Plauen i. V., den 28. März 1923.

Der Aufsichtsrat. G. Spribill, Vorsitzender.

[145410] .“ Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung am 20. April 1923, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Dresdner Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, Jahnstraße 8, ein. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals bis um 15 Millionen Mark durch Ausgabe von bis um 13 Millionen Mark Stammaktien und bis um 2 Millionen Mark neuer Vorzugsaktien mit 12 fachem Stimmrecht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre. Festsetzung der Rechte der neuen Vorzugsaktien, des Ausgabe⸗ kurses und der sonstigen Einzelheiten der Begebung. Umwandlung der nom. 1 000 000 derzeitigen Vorzugsaktien in nom. 1 000 000 Stammaktien. . Aenderung der §§ 4, 4a und 19 des Gesellschaftsvertrags entsprechend den zu Punkt 1 und 2 gefaßten Be⸗ schlüssen sowie hinsichtlich der Divi⸗ dendenberechtigung der Vorzugsaktien. Zu den Punkten 1—3 finden getrennte Abstimmungen beider Aktiengattungen, Stamm⸗ und Vorzugsaktien, statt.

Gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags haben die Aktionäre zwecks Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei der Dresdner Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft in Dresden oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und die Hinterlegung durch Depotscheine oder ztimmkarten, die als Legitimation in der Generalversammlung dienen, nachzuweisen.

Heidenau, Bez. Dresden, den 28. März 1923.

Elbtalwerk, Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Arno Götz, Vorsitzender.

Der Vorstand. Ort. C. Claussen.

[145417]

Gemäß Ermächtigung durch das Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte vom 28. März 1923 lade ich hiermit die Aktionäre der Berola Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation und Handel zu Berlin⸗Charlotten⸗ burg zu der am Dienstag, den 24. April 1923, Nachm. 4 Uhr, im gelben Sitzungssaal des „Rheingold“ Berlin, Bellevuestraße 19, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung: 1. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat. 2. Entlastung für den in den Vorstand vertretungsweise delegierten Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden. 8

Dieienigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben satzungsge mäß ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung bei dem Bankhaus Lewinski, Retzlaff & Co.,

Aktiengefellschaft für Hoch⸗, Tie und Eisenbetonbau, Plauen i. B.

Berlin, Taubenstraße 23, zu hinterlegen. Berlin, den 28. März 1923. Carl Walther.

Gebr. Ungewitter, Aktien⸗ gefellschaft, Wanfried a. W.

Bezugsangebot auf neue Aktien. Die außerordentliche Generalver⸗ versammlung der obigen Gesellschaft vom 2. 3. 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. 5 000 000 auf nom. 1ℳ 10 000 000 durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. 1000, welche ab 1. 1. 1923 dividendenberechtigt sein sollen, unter 2 Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ Prechts der Aktionäre zu erhöhen. 2 Hiervon werden den alten Aktionären nach dem Beschluß der General⸗ versammlung nom. 2 400 000, und zwar auf je zwei alte Stamm⸗ aktien eine neue, zum Kurse von 300 % zuzüglich Schlußscheinstempel angeboten. Die Bezugsrechtssteuer trägt die Gesellschaft. Nach Durch⸗ führung der Kapitalserhöhung sowie nach Eintragung des Erhöhungs⸗ beschlusses und seiner Durchführung in das Handelsregister fordern wir hiermit im Auftrag der Gesellschaft die Aktionäre der Gesellschaft auf, dieses Bezugsrecht gemäß den Be⸗ schlüssen der Generalversammlung bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 24. April 1923 ein⸗ schließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filialen Cassel und Esch⸗ wege, und 8* bei dem Bankhaus L. Pfeiffer in Cassel sowie dessen Depo⸗ sitenkasse Eschwege 8 auszuüben. [145425]† Cassel, den 28. März 1923. b L. Pfeiffer, Cassel. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Cassel.

1145379] Vergwitzer Braunkohlenwerke Actiengefellschaft zu Bergwitz,

Bez. Halle a. S.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der Freitag, den

20. April 1923, 12 Uhr 30 Min.,

in unseren Geschäftsräumen Dresden⸗A.,

Johann⸗Georgen⸗Allee 25, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für 1922.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Abänderung des Gesellschaftsvertrags in § 16 (Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrats betr.) und § 18 (anderweite Bestimmung der festen Vergütung des Aufsichtsrats). Zwangsweisellmwandlung der Stamm⸗ aktien, auf die die beschlossene Zu⸗ zahlung bisher nicht geleistet worden ist.

6. Aufsichtsratswahl.

Zu Punkt 5 der Tagesordnung findet,

außer einer gemeinschaftlichen Abstimmung

beider Aktionärgruppen, eine gesonderte

Abstimmung der Stammaktionäre und der

Vorzugsaktionäre statt.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach

Maßgabe des § 20 des Gesellschaftsver⸗

trags ausüben wollen, müssen ihre Aktien

oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem Nummernverzeichnis spätesteus am 14. April 1923 bei der Gesellschaft oder bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank in Dessau oder deren Filialen und Depofitenkassen oder

bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig oder deren Zweiganstalten

einreichen.

Bei den genannten Hinterlegungsstellen

liegt auch der gedruckte Geschäftsbericht

für das Jahr 1922 nebst Bilanz und

Gewinn, und Verlustre nung unserer

Gesellschaft vom 12. April d. J. ab zur

Empfangnahme bereit; in unserem Ge⸗

schäftslokal kann die Einsichtnahme dieser

Vorlagen schon zwei Wochen vor der

Generalversammlung erfolgen.

Bergwitz / Dresden, den 25. März 1923. er Aufsichtsrat.

W. Eydam, Vorsitzender.

[144159]

Einladung Aktionärversammlung am Mittwoch, den 11. April 1923, Nachmittags 4 ½ Uhr, Magdeburg, Breiteweg 166.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Liquidators für 1921722.

2. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß sowie die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. Entlastung des Liqui⸗ dators und des Aufsichtsrats.

3. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

4. Beschlußfassung über die Beendigung der Liquidation.

Aktiengesellschaft für Grunderwerb in Liquidation, Magdeburg. Der Liquidator: Frank Jaensch.

[145422] Aktiengesellschaft für Theater⸗

unternehmungen in Berlin.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Dienstag, den 24. April d. J., Nachm. 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Handelsvereinigung für Industriewerte A. G., Berlin W. 9, Linkstr. 12, statt, wozu die Aktionäre hier⸗ durch eingeladen werden.

Tagesordnung: 1

Bericht des Vorstands. 2. Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1922

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ Peschluzsissung gber . Beschlußfassung über die Tätigkeit der Gesellschaft. 5. Anträge. Behufs Legitimation über den Aktien⸗ besitz sind die Aktien bis spätestens Sonnabend, den 21. April 1923, während der Geschäftsstunden bei dem Bankhaus Heinrich Streubel, Berlin, Linkstr. 12, vorzuzeigen und Ausweise ein⸗ zuholen. Berlin, den 30. März 1922 Der Aufsichtsrat.

weitere

((Geh. Kommerzienrat Jos. Schloßmann,

Vorsitzender.

[145405] 1 4 % Partialobligationen der Binding'schen Brauereigesell⸗ schaft in Frankfurt a. M. vom Jahre 1895. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die Schöfferhof⸗Binding⸗Bürger⸗ brän A. G. als Rechtsnachfolgerin der Binding'schen Brauereigesellschaft uns gegenüber gemäß Artikel 7 Abs. 3 der Anleihebedingungen die z. Zt. noch be⸗ stehende Anleiheschuld in Höhe von 1 066 500 auf den 30. Juni 1923 gekündigt hat. Die Verzinsung der gekündigten Anleihe hört mit dem genannten Termin auf. Die Einlösung erfolgt zu ℳ. 500 zuzüglich eines Zinsbetrages von 6,66 für jede auf 500 lautende Schuld⸗ verschreibung und zu 1000 zuzüglich eines Zinsbetrags von 13,33 für jede auf 1000 lautende Schuldverschreibung gegen Auslieferung der Stücke und der nicht fälligen Zinsscheine nebst dem Er⸗ neuerungsschein in Frankfurt a. M. sowohl bei der Kasse der Gesellschaft, dem Bank⸗ hause J. L. Finck sowie auch bei uns, in München bei der Baterischen Vereinsbank, Bankhause

Nürnberg bei Anton Kohn. 8

Frankfurt a. M., den 28. März 1923.

Baß & Herz.

in dem

[145419] Hannoversche Portland⸗Cement⸗

fabrik Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 28. April 1922, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Misburg, Bahnhofstraße 2, an⸗ beraumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der dgjchrußrechuung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom Geschäftsjahr 1922 sowie Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands und Be⸗ richt des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Versicherungsangelegenheiten.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an

dieser Versammlung beteiligen und ihr

Stimmrecht ausüben wollen, haben die zu

vertretenden Aktien nebst einem Verzeichnis derselben bis zum 24. April 1922 in den üblichen Geschäftsstunden

bei dem Vorstand unserer Gesell⸗

bei dem Bankhaus A. Spiegelberg, Hannover,

vorzuzeigen oder die anderweitige Hinter⸗ legung durch ein notarielles Attest oder einen die Nummern der Aktien tragenden Depotschein der Reichsbank dem Vorstand nachzuweisen. Dem so legitimierten Aktionär wird vom Vorstand eine Stimm⸗ karte ausgehändigt, die zur Ausübung seines Stimmrechts berechtigt.

Der Geschäftsbericht mit der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 13. April 1923 an im Kontor unserer Gesellschaft, Misburg, Bahnhofstr. 2, zur Einsicht aus.

Hannover, den 28. März 1923.

Der Aufsichtsrat der Hannoverschen Portland⸗Cement⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Hermann Spiegelberg,

Kommerzienrat, Vorsitzender.

Mecklenburg⸗Pommersche Schmalspurbahn A.⸗ 8 Friedland (Meckl.).

Die Herren Aktionäre werden hierdu zu der am Mittwoch, 18. Ap 1923, Vormittags 11 Uhr, im V

land (Meckl.) stattfindenden 33. order Generalversammlung eine aden.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewi

und Verlustrechnung für die Zeit vo 1. April 1922 bis 30. Septemder 192

2. Entlastung des Vorstands und A

sichtsrats.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktien müssen spätestens 9 dritten Tage vor der Generalbve sammlung bis Nachmittags 5 Ul bei der Gesellschaftskasse in Friedlan i. M. oder bei der Deutschen Bank Berlin hinterlegt werden.

Anklam, den 29. März 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

von Rosenstiel.

[145433] 8 Tetinger Falzziegel⸗ und Verblend stein⸗Werke A.⸗G. in Liquid., Forbach Die Aktionäre unserer Gesellschaft werde hiermit eingeladen zu einer am Montas den 16. April 1923, Vormittag 11 ½ Uhr, im Büro des Notars Dr. Nuß baum, Hanau am Main, Markt 6, stat findenden ordentlichen Generalbvern sammlung mit nachstehender Tages ordnung. ““ 1 Behufs Teilnahme an dieser Genera versammlung haben die Aktionäre ihr Aktien spätestens drei Tage vorh bei der Deutschen Bank, Zweigstel

schaft, Misburg, Bahnhofstr. 2, oder

Hanau am Main, zu hinterlegen u Depotschein bei der Generalversammlun vorzulegen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts der Ligu datoren über den Vermögensstand un die Verhältnisse der Gesellschaft nebs Bericht des Aufsichtsrats über d Prüfung des Geschäftsberichts undd 1““ per Ende Dezembe 1922.

.Feststellung der Bilanz und der Ge winn⸗ und Verlustrechnung per End Dezember 1922.

. Entlastung der Liquidatoren und de Aufsichtsrats.

.Bestellung von Liquidatoren.

.Aufsichtsratswahl.

.Abänderung des Gesellschaftsvertrag dahin, daß der Sitz der Gesellsche nach Hanau am Main verlegt witz

. Beschlußfassung über die Verwendu

des Gesellschaftsvermögens und d

Auflösung der Gesellschaft. 8. Verschiedenes. Hanau am Main, den 14. März 197. Der Aufsichtsrat. Hans Adt, stellvertretender Vorsitzende [1454141 8 8 8 Blatzheimer Vierbrauerei⸗ Actiengesellschasft vorm. Gebr. Breuer zu Glaͤtzhein

Die Anteilseigner unserer Gessellschfttt

werden hiermit zur Teilnahme an der a Donnerstag, den 26. April 192

Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungae zimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in

Köln, Domkloster 3, stattfindenden außer ordentlichen Hauptversammlung ei geladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Stammvermögens. 2. Aenderung des Abschnitts 5 ke Satzungen.

Laut Abschnitt 18 der Satzungen ist zu Teilnahme an der Versammlung 9 Hinterlegung der Anteilscheine bei unseren Geschäftsstelle zu Blatzheim oder be der Commerz⸗ und rivat⸗Bank Ssresle- Köln zu Köln oder bei de Osnabrücker Bank zu Osnabrüc oder bei einem deutschen Notar bit spätestens 23. April 1923 erforderlch wo auch die Ausweiskarten verabfolg werden. 1

Blatzheim, den 26. März 1923.

bö1“ Klein.

[145403] Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gefellschaft), Veriin

Wir kündigen hiermit zur zahlung am 30. Juni 1923 do unseren 4 % Hypothekenpfandbriese Serie 7 einen Teilbetrag von Mab 5 000 000, und zwar die mit dem Aus stellungsdatum 1. Juli 1883 b sehenen Stücke: 1

Lit. A zu 5000 Nr. 201— 300,

Lit. B zu 2000 Nr. 601 1050,

Lit. C zu 1000 Nr. 2001 3200,

Lit. D zu 500 Nr. 3001 5000,

Lit. E zu 300 Nr. 6001 10 000, Lit. F zu 200 Nr. 2501 3500, ferner unsere 4 ½ % Hypothekenpfa briefe Serie 24. 1 Die gekündigten Stücke sind nach Liler und Nummer geordnet nebst Erneuerung scheinen unter Beifügung eines Nummen verzeichnisses einzuliefern. 8 Die Einlösung erfolgt am 30. Ju 1923 zum Nennwert bei der Ser zuzüglich 4 ½ % Zinsen vom 1. April 30. Juni 192v3½ an unserer Kaff Berlin NW. 7, Dorotheenstrase 1 Mit dem 30. Juni 1923 endet die T2 zinsung der gekündigten Pfandbriese. Berlin, den 28. März 1923. Deutsche Hypothetenbank (Aectien⸗Gesellschaft).

11 ’. g U

waltungsgebäude der Gesellschaft in Frih

Serie⸗

3

und Verlustrechnung und

145407] 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden der am Donnerstag, den 19. April 923, Mittags 12 Uhr, in den äumen des Hotels „Russischer Hof“ in lin, Georgenstr. 21/22, stattfindenden eralversammlung zur Beschluß⸗ sung. über folgende Tagesordnung geladen:

1. Geschäftsbericht des Vorstands für 1922, Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz, der Gewinn⸗

Verwendung

des Jahresüberschusses für 1922.

Genehmigung der Bilanz und Ver⸗

vegdea des Jahresüberschusses für

.Entlastung des Vorstands und des

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern

und der Rechnungsprüfer. 8

Umwandlung der 1000 auf den Namen lautenden Aktien in Inhaberaktien.

Erhöhung des Aktsenkapitals um 110 Millionen Mark durch Aus⸗ abe von

a) 5000 Stammaktien zu je 5000

lantend auf den Inhaber, b) 2500 Stammaktien zu je 10 000. autend auf den Inhaber,

c) 500 Stammaktien zu je 100 000

itend. Inhaber,

d) einer vinkulierten Namensvor⸗ zugsaktie zu 10 Millionen Mark, „sowie Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Fest⸗ setzung des Mindestausgabekurses der neuen Aktien auf Erteilung der Er⸗ mächtigung an den Aufsichtsrat und Vorstand, die Einzelheiten der Be⸗ gebung der neuen Aktien, insbesondere des Ausgabekurses, festzusetzen. „Aenderung der Firma und Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach München. Satzungsänderungen:

a) § 1 soll lauten: „Die Gesell⸗ schaft führt die Firma „Bankhaus Wilhelm Pauli Aktiengesellschaft“. Sie hat ihren Sitz in München.

b) § 2 soll lauten: „Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften.

Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten und sich an gleichen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen.“

9) § 4 soll entsprechend der Kapitals⸗ erhöhung geändert werden.

d) Kb fällt fort.

e. An Stelle des § 9, welcher fortfällt, tritt folgende neue Fassung: „Bei einer Erhöhung des Grund⸗ kapitals können die neuen Aktien zu einem höheren als den Nennwert aus⸗ gegeben werden.“

†) In § 10 sollen die Bestim⸗ mungen bezüglich der Bestellung, der Befugnisse und der Abberufung der Vorstandsmitglieder geändert werden.

g) In § 11 werden die Worte „und Generalbevollmächtigte und Handlungsbevollmächtigte“ gestrichen.

h) im § 13 wird die Mindestzahl der Aufsichtsratsmitglieder von „7“ auf „3“ verringert. Absatz 3 dieses Paragraphen fällt fort.

i) im § 15 Absatz 2 wird gestrichen zu a „und ihrer Stellvertreter“; an Stelle der bisherigen Ziffer b tritt die nachfolgende Fassung: „Genehmi⸗ gung zur Uebernahme von Aufsichts⸗ ratsstellen bei anderen gleichartigen Unternehmungen durch Mitglieder des Vorstands oder des Aufsichts⸗ rats“; in Ziffer c wird gestrichen: „und Genehmigung der Arbeitspläne“; zu Ziffer d wird statt „Aktien“ „Vorzugsaktien“ gesetzt; zu Ziffer h wird „Aktien“ durch „Vorzugsaktien“ ersetzt; die Bestimmungen zu Ziffern i, k, 1 und n fallen fort.

k) § 17 Satz 2 erhält folgenden Zusatz: „sofern nicht in dieser Satzung etwas anderes bestimmt ist.“ Absatz 2 des § 17 fällt fort.

¹) im § 21 Satz 1 wird die Zahl „3“ durch „6“ erketzt und „Berlin* durch „München“. 8

m) im § 22 Absatz 3 fällt unter d „und der Rechnungsprüfer“ ort.

n) § 26 erhält fortan folgenden Wortlaut: 8

„Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung be⸗ teiligen wollen, haben ihre Aktien oder Interimsscheine spätestens drei Tage vor der Generalversammlung [den Hinterlegungs⸗ und Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet) während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei einer der sonst in der Einberufung genannten Stellen zu hinterlegen und bis zum Schlusse 8 Generalversammlung daselbst zu belgssen.

In der Generalversammlung ge⸗ waͤhrt jede Aktie das Stimnerere. Je 1000 Aktiennennwert geben eine Stimme; bei Vorzugsaktien indessen je 1000 Aktiennennwert 25 Stimmen, wenn es sich um die Beschlußfassung über folgende Gegen⸗ stände handelt: 1. Wahlen zum Auf⸗ sichtzrat (Bestellung und Abberufung); 2. Aenderung des Statuts 3. Auf⸗

lösung der Gesellschaft. In allen

anderen Fällen gewährt je 1000

Aktiennennwert auch bei aktien nur eine Stimme.

0) § 29 Ziffer f erhält folgende

Fassung: „der verbleibende vSer. wird, soweit nicht dessen Vortrag au

Rechnung auf Antrag des Vor⸗

und Aufsichtsrats beschlossen

Vorzugs⸗

wird, auf die Aktien, soweit sie dividendenberechtigt sind, verteilt.

Die Auszahlung der Dividende findet am Sitze der Gesellschaft so⸗ wie an den der Gesellschaft bekannt⸗

machenden Zahlstellen egen Ein⸗

ndigung der Dividendenscheine statt.“

p) § 31 erhält folgende Fassung:

„Anträge auf Auflösung der Ge⸗ sellschaft können nur in einer Ge⸗ neralversammlung zum Beschluß er⸗

oben werden, in welcher wenigstens die Hälfte des Grundkapitals ver⸗ treten ist. Ist letzteres nicht der

all, so hat der Aufsichtsrat auf

eschluß der Generalversammlung innerhalb drei Monaten eine zweite Generalversammlun einzuberufen, welche ohne Rücksicht auf die Höhe der vertretenen Aktienbeträge gültig beschließen kann. In beiden Fällen ist zur Annahme des Antrags eine Mehrbeit von drei Vierteln des bei der Beschlußfassung vertretenen Grund⸗ kapitals erforderlich.

Anträge auf Auflösung der Gesell⸗ schaft, welche nicht auf dem Beschluß des Aufsichtsrats und des Vorstands beruhen, können nur von Aktionären estellt werden, deren Anteile zu⸗ ammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals darstellen.“

—) § 32 erhält folgende Faffang: „Wird die Auflösung der Gesellschaft nach Maßgabe des 8 31 beschlossen, so erfolgt die Liquidation nach den gesetzlichen Bestimmungen“.

r) § 33 fällt fort.

Berlin, den 29. März 1923.

Hypothekenschutzbank für

Brandenburg und Groß⸗Verlin

Aktiengefellschaft zu Berlin. Der geselschaft . 6

8

3

nom. der Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ GesellschaftActiengesellschaft, Berlin.

der Bezugsfrist 7. April ds.

145361] Bezugsangebot auf 3 000 000 junge Aktien

Die bei Ausübung des Bezugsrechts

zu entrichtende Bezugsrechtssteuer beläuft i rechtssteuer,

so daß der Bezugspreis auf 500 % zuzügl. 194 % Bezugs⸗ zusammen also 694 %, zu⸗ üglich Börsenumsatzsteuer stellt. Ablauf

Berlin, den 28. März 1923. 8 Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Gesellschaft Actiengefellschaft.

a d

11 Uhr, im

wollen, G unserer She lisgen bis zum Ablauf des 24. April 1

Seee onden bei der Gesellschafts⸗ & Co. Filiale M.⸗Gladbach

[145376]

Färbolwerk Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit gemäß § 27 der Satzungen zu der

m Samstag, den 28. April, Vorm. Hotel Monopol in Düssel⸗ orf stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht. . Vorlage der Jahresbilanz pro 1922. 3. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns. 4. Entlastung der Verwaltung. 5. Verschiedenes.

ktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben müssen ihre Aktien nach § 28

23 innerhalb der üblichen

asse oder beim Bankhaus L.

r 8 Poensgen in Düsseldor

bezw. deren M., interlegen. Falls die Hinterlegung bei einem Notar

erfolgt, ist der Gesellschaft bis spätestens zum Ablauf des 24. April 1923 eine notarielle Bescheinigung über die Hinterlegung einzureichen.

unter Angabe der Nummern

Färbolwerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

h st

q

8

sammlung eingeladen. Stimmrecht nach § 21

Der Vorstand.

[145446]

„Ometa“ Ohligser Metallwaren⸗

fabrik Aktiengesellschaft, Leichlingen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ierdurch zu der am Mittwoch, den

25. April 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserm Gesellschaftshause zu Leichlingen

attfindenden ordentlichen Generalver⸗

unserer Satzungen

usüben wollen, müssen ihre Aktien bezw.

die über die Einzahlung auf Aktienkapital ausgehändigten stens am 21. April 1923 in den üblichen Geschäftsstunden

Zwischenquittungen späte⸗

a) bei unserer Gesellschaft in Leich⸗ lingen oder b) bel einem deutschen Notar

begen Aushändigung von Stimmkarten

interle

en. Die Ulklien bezw. Zwischenquittungen

bleiben bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung hinterlegt.

Tagesordnung:

1. Cerhcth des Geschaͤftsberichts für

2. Rechnungsablage mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

8. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinnverteilung He über die Entlastung des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrafs.

4. Erhöhung des Grundkapitals um einen von der Versammlung noch leense en⸗ den Betrag und unter noch festzu⸗ setzenden Bedingungen. Entsprechende

atzungsänderungen.

5. Verlegung des Gesellschaftssitzes nach Leichlingen. Entsprechende Satzungs⸗ änderungen.

Fahrzeugfabrik Düsseldorf Aktiengesellschaft.

Der Punkt 5 in der Tagesordnung vom 19. 3. wird wie folgt abgeändert:

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 20 000 000 auf bis 50 000 000 durch Ausgabe neuer Stamm⸗ aktien und bis zu 5 000 000 Vorzugs⸗ aktien mit achtprozentiger Vorzugsdividende und mehrfachem Stimmrecht. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen.

Düsseldorf, den 27. 3. 1923.

Der Vorstand. Kocks.

[145398]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Mittwoch, den 18. April 1923, Mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft in Reichenbach i. V. anberaumten ordent⸗ Generalversammlung einge⸗ aden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1922 nebst Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung derselben und Be⸗ schlußfassung über deren Genehmigung.

Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Etwaige Anträge.

Für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung gelten die Vorschriften des bach 8

eichenbach i. B. und Greiz, den 28. März 1923. 3

Färbereien & Appreturanstalten 3 Georg Schleber,

Aktiengefell Georg 9 9 Waft. v.

[145450]

Gemäß § 7 Abs. 1 der Anleihe⸗ bedingungen kündigen wir zur Rück⸗ ”ö” zum 1. Juli 1923 sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke unserer 5 % Jahre 1910.

Die Einlösung erfolgt mit 102 %

Obligationsanleihe vom

b gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗

ungen mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Gesellschaftskasse in Sehnde (Hannover), bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Berlin, bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, bei dem Bankhause B. Simons & Co., Düsseldorf, bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bauk,

Breslau, bei dem Bankhause E. Heimann, Breslau, a. Firma Simon Hirschland, en, bei der Firma H. Küster, mrich & Co., Gladbeck i. W., bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Hannover, 8 Essener Credit⸗Anstalt, en. Fehlende Zinsscheine werden am Kapital⸗ betrage gekürzt. Mit dem 30. Juni 1923 hört die Verzinsung der obengenannten

Anleihe auf. Sehnde, im März 1923.

„Kaliwerke Neu⸗Staßfurt Eriebrichshal Aktiengesellschaft. ei se.

[145389]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Hermann Stärker Aktiengesellschaft in Chem⸗ nitz am 21. April 1923, Vormittags 11 Uhr, im Fabrikgebäude, Kellerweg 5/7.

Tagesordnung:

1. Wahlen zum Vorstand

und zum

Aktionäre, die ih

6. Wahlen zum Aufsichtsrat. ee.

Maus.

Aufsichtsrat.

Erhöhung des Aktienkapitals von 4 000 000 um 4 000 000 auf 8 000 000 durch Ausgabe von 400 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 10 000. Nähere Bestimmungen über deren Begebung. Ausschluß der gesetzlichen Bezugsrechte der Aktionäre.

Aenderung der Paragraphen des Gesellschaftsvertrags entsprechend den Beschlußfassungen .

Uebernahme der Kosten dieser General⸗ versammlung auf die Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am dritten Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung den Tag der

Generalversammlung mitgerechnet

bis Nachmittags 4 Uhr bei der

Gesellschaftskasse 1. ein Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, 2. ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank

oder einem Notar hinterlegen und bis

zum Schluß der Generalversammlung

t lacsen. haben schrfftliche L

evollmächtigte haben schriftliche Voll⸗ machten einzureichen, die in der Ver⸗ wabhrung der Gesellschaft bleiben. Chemnitz, den 28. März 1923. Der Vorstand. W. inschmidt. L. Vieweger.

M. Stärker.

1140281] ““ Westfälische Baumwollspinnerei

zu Gronau i. Westf.

Die Aktionäre der Westfälischen Baum⸗ wollspinnerei zu Gronau i. Westf. werden hierdurch zu der am Freitag, den 20. April d. J., Vormittags 10 uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

2. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922.

Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz, die Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Abschreibungen.

.Verfügung über die nicht gezeichneten

neuen Aktien. Der Vorstand. Fr. Stammwitz. E. Beines.

[145374]

Westdeutsche Kalkwerke Aktiengesellschaft, Köln.

Die Aktionäãre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 27. April 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Deutschen Bank, Filiale Köln, zu Köln stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ chtsrats über den Betrieb, die Ver⸗ ältnisse der Gesellschaft und über

das Ergebnis des Geschäftsjahrs 1922. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Aufsichtsratswahlen gemäß § 7 der Satzungen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstimmung in der Generalversamm⸗ lung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei den Rheinisch⸗West⸗ fälischen Kalkwerken zu Dornap oder bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, zu Köln zu hinterlegen. „Die gesetzliche Befugnis, die Aktien bei einem Notar zu hinterlegen, wird hierdurch nicht berührt.

Köln, den 26. März 1923.

Der Vorstand. Schnuch. C. Brenner.

1145406] Freiburger Malzkaffee⸗ und Nährmittelfabrik Aktiengefellschaft zu Freiburg i. Schlesien.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 24. April 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses v. Wallen⸗ berg⸗Pachaly & Co., Breslau, Tauentzien⸗ straße 5, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: .Erhöhung des Grundkapitals um Millionen Mark Stammaktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Feststellung d da⸗ litäten.

.Aufsichtsratswahlen.

3. Verschiedenes. 8

Die Ausübung des Stimmrechts der Aktionäre in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien bis zum dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder dem Bankhause von Wallenberg⸗ Pachaly & Co., Breslau, Tauentzien⸗ straße 5, hinterlegt werden. Die Hinter⸗ legung ist auch bei einem Notar zulässig. Sie ist jedoch innerhalb vorgedachter Feü der Gesellschaft oder dem Bankhause nach⸗ zuweisen.

Ing. Hans Jokl, Aufsichtsratsvorsitzender. f145390]

Leipziger Luftschiffhafen⸗ und Flugplatz Aktiengesellschaft zu Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 28. April 1923, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Leipzig, Neumarkt 40 II, statt⸗ findenden zehnten ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1922 und Beschlußfassung über Genehmi⸗ paing des Abschlusses.

Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 1

3. Satzungsänderung, Aufhebung Bejecn von Aufsichtsrats⸗

§ 12 mitgliedern).

4. Wahlen in den Aufsichtsrat bezw.

Abberufung und Neuwahl desselben.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben heanc § 8

unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien

oder Heetertah sefehe der Reichsbank

oder eines deutschen Notars bis zum 25. April 1923 einschließlich bei unserer Geschäftskasse, Neumarkt 40, oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig gegen Empfang einer Legitimation in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Leipzig, den 28. März 1923. Leipziger Luftschiffhafen⸗ und Flngplatz⸗Aktiengesellschaft. Vorstand. Richard Pudor.

1

A.⸗G. in Weilimdorf. Die Aktionäre werden hierdurch am Samstag, den 21.

b stattfindenden

lichen Generalversammlung

folgender Tagesordnung eingeladen: Erhöhung des Aktienkapitals und deren Bezugsart.

2. Entsprechende Aenderung des Gesell⸗

schaftsvertrags.

Teilnahmeberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien gemäß § 22 der Statuten hinterlegen.

Weilimdorf, den 28. März 1923. Der Vorstand.

Korntal, mit

[145411]

Elberfeld.

Die Herren Aktionäre unferer Gesell⸗ schaft laden wir zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 27. April, bv 5 Uhr, im Gebäude der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, zur Erledigung folgender Tagesordnung ein

I. Vorlage der Bilanz des ersten Ge⸗

schäftsjahres. II. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Gewinn⸗ verteilung und die dem Aufsichtsrat zu gewährende Vergütung. 1 gatlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats. IV. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um Mark 90 Mil⸗ lionen und Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen. V. Aufsichtsratswahl.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 26 des Statuts bis spätestens den 21. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Elberfeld, den 28. März 1923.

Der Aufsichtsrat. Dr. Teckener, Vorsitzender.

[145392] Norddeutsche Acetylen⸗ u. Sauerstoffwerke Aktien⸗

gesellschaft, Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 28. April 1923, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Büro der Notare Dres. von Sydow, Remé, Ratien und Bartels, Hamburg 1, Große Bäckerstraße 13— 15, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1922.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäfsjahr 1922.

3. Aenderung des § 6 der Satzungen (Vertretungsbefugnis) und des § 10 der Satzungen (Aufsichtsratsver⸗ gütung). G

4. Neuwahl des Aufsichtsrats und Fest⸗ setzung der dem ersten Aufsichtsrate zu gewährenden Vergütung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teilzu⸗ nehmen wünschen, müssen die Mäntel ihrer Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Deut⸗ schen Länderbank, Fil. Hamburg, Große Bäckerstraße 2— 4, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, oder bei einem deutschen Notar vorzeigen oder hinter⸗ legen.

Hamburg, im März 1923.

Der Vorstand. Pommée. Rohrschneider.

[145415)

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. April 1923, Vorm. 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer stattfindenden I. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1922. 2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1922; Gewinnverteilung.

3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahlen des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Versammlung

bei der Gesellschaftskasse in Baden⸗

Baden oder bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Baden⸗Baden, oder bei den anderen Niederlassungen der Rheinischen Creditbank oder bei dem Bankhaus Carl Th. Herr⸗ mann & Co. in Baden⸗Baden ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nach⸗ weis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt baben.

Die Hinterlegungsscheine sind rechtzeitig bei dem Vorstand einzureichen.

Baden⸗Baden, den 28. März 1923.

Badhotel Badischer Hof Aktiengefellschaft.

Der Aufsichtsrat. Frie t llischer Vorsitzender.

Chemsche Fabrit Weilimbors zu der April d. *

Mittags 3 ÜUhr, im Gemeindegasthaus, außerordent⸗

8

14

L. Heymer Akt. Gef.,

.