1145268] 8 Houbenwerke Aktjengesellfchaft Aachen.
Bezugsangebot.
Die ordentliche Generalversammlung dom 3. März hat beschlossen, das Grund⸗ kapital obiger Gesellschaft von 11 Mil⸗ konen auf 50 000 000 ℳ zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 34 600 Stammaktien und 4400 Vorzugsaktien, sämtlich zum Nennbetrage von 1000 ℳ mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1923.
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Die neuen Aktien sind von der Gesell⸗ schaft an uns begeben worden mit der Ver⸗ pflichtung, den bisherigen Aktionären auf je 2 alte Stammaktien 3 neue Stamm⸗ aktien zum Kurse von 1500 %, frei von Bezugsrechtssteuer, zum Bezuge anzubieten. Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der ge⸗ nannten Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes bis
[145373] Friedr. Wilh. Remy & Cie., Aktien⸗ gesellschaft, Bleifarben⸗, Lack⸗ und chemische Fabriken zu Bendorf a. Rh. Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 20 April 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗ hauses D. & J. de Neufville, Frankfurt a. M., Kleiner Hirschgraben 4, stattfinden⸗ den ersten ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung: — 1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst den Bemertungen des Aussichtsrats sowie Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1922. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von höchstens 33 000 000. ℳ — durch Ausgabe von höchstens 30 000 neuen Stammaktien und 3000 neuen Vorzugsaktien über je 1000 ℳ — sowie Festsetzung der Einzelheiten der Aktienausgabe, insbesondere des
Brauerei Feldschlößchen⸗Streitberg Attiengesellschaft in Praunschweig.
Die in der außerordentlichen General⸗ vern unlung vom 15. März 1923 beschlonene Kapitalserhöhnng um ℳ 2 800 000 auf ℳ 5000 000 durch Ausgabe von Stück 2800 Inhaberaktien über je ℳ 1000 mit Gewinnberechtigung ab 1. Oktober 1922 ist nunmehr durch⸗ geführt worden. Von den neuen Artien sind ℳ 2 200 000 von der Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig übernommen mit der Verpflichtung zum Angebot der Altien an die Aktionäre unserer Gesellschaft.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit bis zum 21. April 1923 einschlieslich
bei der Deutschen Bank Filiale
Braunschweig in Braunschweig oder
bei dem Bankhaus Theod. Ebeling,
Braunschweig, anzumelden.
Der Bezug erfolgt provisionsfrei, sofern die Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgesertigten Nummernverzeichnis waͤhrend der üblichen Geschäftsstunden an
1145288]
Erzgebirgischer Steinkohlen⸗
Aktienverein, Zwickau.
Die 79. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Sonnabend, den 21. April 1923, Mittags 12 Uhr, im Gesellschaftszimmer der Gastwirtschaft Penzler in Zwickau statt. Die An⸗ meldung erfolgt von 11,30 Uhr Vor⸗ mittags ab. Die geehrten Aktionäre werden hierzu eingeladen. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ lung ist davon abhängig, daß die Aktien oder die über die Hinterlegung der Aktien bei einer deutschen Gerichtsbehörde oder bei einem deutschen Notar unter Angabe der Nummern der hinterlegten Stücke ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bis zur Beendigung derselben hinterlegt werden. Hinterlegungsstellen sind:
die Gesellschaftskasse,
die Kämmereikasse
Zwickau,
die Zwickauer Stadtbank Aktien⸗
gesellschaft in Zwickau,
das Bankhaus C. Wilh. Stengel
der Stadt
“
[145356] Union⸗Gießerei, Königsberg i. Pr. 18
Die Aktionäre der Union⸗ Gießeren werden hiermit zur ordentlichen Ge, neralversammlung, welche am Freita
den 20. April d. J., Vormittags
11 UUyr, in der Stadthalle (Körtesaal)
Königsberg t. Pr., Vorder Roßgarten 49,
stattfindet, ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfitsberichts der Bilanz sowie Bericht der Revisoren
2. Entlastung des Vorftands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr. .
3. Genehmigung der vorgeschlagenen Ver. teilung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Ermächtigung für Vorstand und Aif⸗ ichesrat, Anlagen und Inventar unter der vollen Höhe des Wiederze⸗ schaffungspreises zu versichern.
6. Festjetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat gemäß § 16 der Satzungen,
Diejenigen Akkonäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen haben ihre Aktien mit doppeltem Nummern verzeichnis getrennt nach Stamm⸗ und Vorzugsaktien, bis spätestens den
wollen,
nichaft,
[145217] WE1u16.*— L Thüringer Malzfabrik Großengottern Aktien⸗Gese
Großengottern i. Thür. Aktiva. Bilanzkonto am 31. August 1922.
— slakont 193832 Ka 8 353 32 Fenes gehe u“ 18 736/97 rundstückskonto 8 900, — — Abschreibun 8 899,—82
Gebäudekonto 242 367,— Bankkonto, Schulden.. Abschreibung 42 367,— —— EEE11“ aschinenkont 6075ö— msatzsteuerkonto..
Maceinengont⸗ 5 999.—— Kapitalertragssteuerkonto . .“ Werkerneuerungs⸗ un
eEEb“ Körperschaftssteuerkonto.
Säckekonto 26 426,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8 882 4 Vortrag aus
18 512,23
Per Aktienkapitalkonto. Rückstellungskonto . Gewinnanteilkonto, nicht ab⸗
gehobene Gewinnanteile
5 071 307 918 374 109 316 5 557
40 000
Abschreibung . 26 425,— 19202 9 Betriebsinventarkonto. Reingewinn aus 1921/22 1 186 154,49 1 204 666 Untersuchungsanstaltkonto. 8 — 18 eeeeeerüfrns Debitorenkonto.. kontovorräte .. 8 275 228 55
Kontorutensilienkonto.. 1 . [5 550 475 2421 8 Heizungs⸗ und Beleuchtungs⸗ 8 8 872 732118 8 872 732
[145219] 8
In der Generalversammlung vom 17. März d. J. wurden folgende Herren zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats gewählt:
1. Herr Beankdirektor Brandenburg, H, St. als Vorsitzender
2. Herr Bankdirektor Eichelmann, Berlin, Potsdamer Straße 108, als stell⸗ vertretender Vorsitzender.
3. Herr Staatsminister a. D., M. d. R., Präsidialmitglied des Hansabundes, Sivkowich, Berlin⸗Friedenau, Stuben⸗ rauchstraße 4.
Herr Direktor Peter Stein, Berlin, Linkstraße 38.
Herr Ingenieur van der Kloet, Haag (Holland .
Herr Bankier Peter Keus, (Holland).
Brandenburger Metallwerke Aktiengesellschaft.
Beins. Richter.
Langgemach, Annenstraße 35,
Haag
[145359] Nährmittelfabrik Neuenstadt
[145350]
Bremerhaven.
Die Generalversammlung vom 14 März kapital um ℳ 5 800 000 auf ℳ 10 000 000 nehmen vom 1. Juli 1922 an am Gewinn teil. ℳ 1 683 (00 Aktien den Inhabern von angeboten.
recht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 8
Bremen bei gesellschaft auf Aktien,
Bremerhaven bei Bankverein für ohne Berechnung einer Gebühr,
sofern die Aktien
rechts auf brieflichem Wege erfolgt, gebühr in Anrechnung bringen. nicht mehr entgegengenommen.
80
Hochseefischerei Bremerhaven Aktiengesellschaft,
1923 hat beschlossen, das Grund⸗ Aktien zu erhöhen. Von den jungen Aktien werden ℳ 1 683 000 alten Aktien zum Bezuge
Die Aktien
Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, werden die Inhaber der alten Aktien aufgefordert, ihr Bezuas⸗
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis Sonnabend, den 14. April 1923 einschließlich zu erfolgen, und zwar der Darmstädter und Nationalbank Kommondit⸗
Bremerhaven bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Bremerhaven,
der Bremerhavener Creditbank Filiale des Nordwestdeutschland Aktiengesellschaft
eine — nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ Nach Ablauf der Bezugsfrist
Auf je ℳ 1000 alte Aktien wird eine neue Aktie
werden Anmeldungen
im Nennwert von
sind, am Schalter während
den Schaltern der Bezugsstellen eingereicht werden.
Auf ℳ 1000 durch Beschluß der gleichen Generalversammlung in Stammaktien um⸗
Bezugsrechts der Aktionäre, des Aus⸗ gabekurses und des Gewinnanteils der neuen Atuen
. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu der
N 1000 zum Kurse von 250 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer gewährt. Außerdem wird von den Aktionären zur Deckung der Bezugsrechtsteuer ein bei Ablauf der Bezugsfrist von den Bezugsstellen festzusetzender Pauschsatz erhoben. Bei der Aus⸗ übung des Bezuges ist der Bezugspreis zuzüglich der Bezugsrechtssteuer bar zu zahlen.
in Zwickau und die Allgemeine Deutsche Eredit⸗ anstalt in Leipzig und deren Zweigstellen.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. August 1922. Haben.
H —ue = (Kocher) A.⸗G. 2 287 18059]i Bruttogewinn. . 3 557 025 Neuenstadt (Kocher).
spätestens den 16. April 1923 ein⸗ schließlich zu erfolgen. Das Bezugsrecht kann ausgeübt werden: in Düffeldorf bei uns, Graf⸗Adolf⸗
S
16. April 1923 bei einer der folgenden Stellen anzumelden und zu hinterlegen:† An
in Königsberg i. Pr.: Generalunkosten .
Direktion der
Straße 4 (Rheinhandelhaus), beim Bankhause Backes & Co., Schadow⸗ straße 35, bei der Rheinischen Handelsgefellschaft, Oststraße 129, in Berlin bei den Bankhäusern Felix Klein, C. 2, Kaiser⸗Wilhelm Str. 3, Louis Berndt Nachf., N. 24, Oranienburger Str. 4 in Köln beim Bankhaus Richard Edel, Köln, Elisenstraße, in Essen bei den Bankhäusern Levy Hirschland, Schwab, Noelle in Barmen bei der Barmer Credit⸗ bank Aktiengesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden.
Die Geltendmachung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet (ohne Dividendenschein), am Schalter ein⸗ gereicht werden.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurück⸗ gegeben.
Bei der Anmeldung des Bezugsrechts ist die Vollzahlung für jede neue Aktie = -g 15 000 nebst Schlußscheinstempel zu eisten.
Die Vermittlung von An⸗ und Verkauf 85 Bezugsrechts übernehmen die Anmelde⸗
ellen
Düsseldorf, den 24. März 1923.
Rheinhandel⸗Konzern Aktiengesellschaft.
xcertcretetzctzartcssüssver
1145276]
Westbank Aktiengesellschaft.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 13. März d. J. hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. ℳ 400 000 000 durch Ausgabe von 80 000 Stück auf den Inhaber lautenden ab 1. 1. 23 dividenden⸗ berechtigten Stammaktien über je nom. % 5000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts zu erhöhen.
Von den neuen Aktien wird ein Teil⸗ betrag von nom. ℳ 250 000 000 den jetzigen Aktionären der Gesellschaft derart zum Bezuge angeboten, daß auf je ℳ 2000 alte Aktien ℳ 5000 neue Aktien zum Kurse von 250 % zuzüglich Schlußschein⸗ stempel und Bezugsrechtssteuer bezogen werden können.
Wir fordern hiermit im Auftrage des Konsortiums, daß die Aktien übernommen hat, die Besitzer auf, das Bezugsrecht nachstehenden Bedingungen auszu⸗
en:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 4. April bis einschl. 18. April d. J.
in Frankfurt a. M.: bei unserer Effektenkasse; in Berlin:
bei der Darmstädter & National⸗
bank K. G. a. A. und
bei der Bankfirma Arndt, Dreifus
& Co.;
in Düsseldorf:
bei dem Barmer Bankverein, Hins⸗
berg, Fischer & Co. während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ chäftsstunden auszuüben.
Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne ividendenbogen mit bei den Be⸗ zugsstellen erhältlichen Anmeldeformularen einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abge⸗ stempelt und zurückgegeben.
3. Bei Geltendmachung des Bezugsrechts sind für jede neue Aktie von nom. ℳ 5000 der Bezugspreis mit ℳ 12500 sowie der Schlußscheinstempel und die Bezugsrechts⸗ steuer, deren Höhe bei den Bezugsstellen zu erfragen ist, in bar zu erlegen.
4. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktien⸗ urkunden erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
5. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei soweit der Bezug am Schalter der Bezugsstellen erfolgt. In zen übrigen Fällen wird die übliche Be⸗ ugsprovision in Anrechnung gebracht.
Frankfurt a. M., den 26. März 1923.
Weßhank Rretiengoralsschaft.
dem vorstehenden Beschluß entsprechen⸗ den Aenderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. das Grundkapital und die Anzahl der Aktien.
(Zu Punkt 4 und 5 der Tages⸗ ordnung haben außer der Gesamtheit der Aktionäre die Stammaktionäre und die Vorzugsaktionäre besonders abzustimmen.)
6. Abänderung des § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. den Ort der Generalversammlung.
Die Inhaber von Stammaktien, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens bis zum 3. Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Bankhause D. & J. de Neufville, Frankfurt a. M., oder bei dem Bankhause Albert Schwarz in Stuttgart zu hinterlegen oder den Nachweis mit Nummennverzeich⸗ nis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.
Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich vertreten lassen; die Vollmacht muß schristlich sein; sie bleibt im Gewahrsam der Gesellschaft. Ueber die Anerkennung von Vollmachten, sofern sie nicht gericht⸗ lich oder notariell beglaubigt sind, und sonstigen Nachweisungen entscheidet in Zweifelfällen der Vorsitzende der Ver⸗ sammlung.
Bendorf a. Rh., 26. 3. 1923. Friedr. Wilh. Remy & Cie., Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Ernst Remy. Johann Schäser.
Gladbacher Textilwerke Akt.⸗Gef. vorm. Schneiders & Irmen, M.⸗Gladbach.
Nachdem die in unserer Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1923 beschlossene Kapitalerhöhung um u. a. nom. ℳ 20 800 000 neue, vom Geschäfts⸗ jahr 1922/23 an voll gewinnberechtigte Stammaktien im Nennwert von je ℳ 1000 in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Besitzer unserer alten Stammaktien auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 28. März bis einschließlich 21. April 1923
bei dem A. Schaaffhausen’'schen
Bankverein A.⸗G., Köln, Düssel⸗ dorf, Duisburg und M.⸗Glad⸗ bach, bei der Deutschen Bank, Berlin, Düsseldorf und M.⸗Gladbach,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Dortmund und Essen,
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗
berg, Fischer & Comp., M.⸗ Gladbach, bei dem Bankhaus Derbrück von der
Heydt & Co., Köln,
bei der Dresdner Bank, Filiale
M.⸗Gladbach, zu geschehen, und zwar erfolgt der Bezug provionsfrei, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem ausgefertigten Anmeldeschein, für den Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, am Schalter zur Abstempelung eingereicht werden. So⸗ weit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen.
2. Auf eine alte Stammaktie im Nenn⸗ wert von ℳ 1000 können zwei neue Stammaktien im Nennwert von je ℳ 1000 zum Kurse von 2000 % gegen sofortige Vollzahlung zuzüglich Effektenumsatzsteuer bezogen werden. Die Bezugsrechtssteuer wird von der Gesellschaft getragen.
3. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Akrienurkunden, für die das Bezugs⸗ recht ausgeübt ist, werden abgestempel zurückgegeven. Der Zeupunkt der Aus⸗ gabe der endgülrigen Aktienurkunden, die später gegen Rückgabe der Anmervequittung ersolgt, wird seinerzeit bekanntgegeben werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittung zu prüfen.
M.⸗Gladbach, den 26 März 1923.
Der Vorstand. (145285]
Walther Pongs. Heinrich Schneiders.
gewandelte Vorzugsaktien krönnen ℳ 1000 neue Aktien zum Kurse von 850 % zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer und auf ℳ 1000 alte Stammaktien ℳ 1000 neue Aktien zum Korse von 1000 % zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden. Der Be⸗ zugspreis ist bar zu erlegen.
Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittungen über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung.
Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
ie zum Bezug eingereichten bisherigen Vorzugsaktien werden mit einem Stempel versehen, welcher ihre Umwandlung in Stammaktien ersichtlich macht Sie er⸗ halten die Nummern A 1 bis A 250.
Wir fordern daher unsere bisherigen Vorzugsaktionäre, auch sofern sie ihr Be⸗ zugsrecht nicht ausüben wollen, auf, bis zum 21. April d. J. ihre Vorzugsaktien zur Abstempelung bei den Kassenstellen der oben genannten Banken einzureichen.
Braunschweig, den 26. März 1923. Brauerei Feldschlößchen⸗Streitberg
Aktiengesellschaft. Otto Böhme. s145365)
Aktien⸗Spinnerei Aachen
11ns2e7 in Aachen.
Bezugsangebot. Die ordentliche Generalversammlung der
Aktien⸗Spinnerei Aachen in Aachen vom 17. März 1923 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von nom. ℳ 90 000 000 um ℳ 160 000 000 auf ℳ 250 000 000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgave von 150 000 Stammaktien und 10 000 Vorzugsaktien, sämtlich zum Nennbetrage von je 1000 ℳ mit Anspruch auf Dividende ab 1. Januar 1923 Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Aktien sind von der Gesell⸗ schaft an uns begeben worden mit der Verpflichtung, den alten Aktionären ein Bezugsrecht in der Weise anzubieten, daß auf je 2 alte Stammaktien 3 neue Stamm⸗ aktien zum Kurse von 2000 % gegen Bar⸗ zahlung, frei von Bezugsrechtssteuer, be⸗ zogen werden können. Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß in das Fenreserehistss eingetragen worden ist, sordern wir die Aktionäre auf, dieses Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: Die L des Bezugsrechts bat bei Vermeidung des Verlustes bis spätestens den 16. April d. Js. ein⸗ schließlich zu erfolgen. Das Bezugsrecht kann ausgeübt werden: in Düsseldorf: bei uns, Graf⸗Adolf⸗ Straße 4 (Rheinhandelhaus), beim Bankhaus Backes & Co., Schadow⸗ straße 35, bei der Rheinischen Handelsgesellschaft, Oststraße 129,
in Halle a. S.: bei der Diskonto⸗ bank Aktiengesellschaft, in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaftauf Aktien, bei den Bankhäusern Delbrück, Schickler & Co., Mauer⸗ straße 61/65, Siegmund Pincus, W. 8, Unter den Linden 19,
in Aachen: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Filiale Aachen,
in Barmen: bei der Barmer Credit⸗ bank, A. G.,
während der üblichen Geschäftsstunden.
Die Geltendmachung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet (ohne Dividendenschein), am Schalter ein⸗ gereicht werden.
Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen.
Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurück⸗ gegeben.
Bei Geltendmachung des Bezugsrechts ist die Vollzahlung für jede neue Aktien = ℳ 20 000 nebst Schlußscheinstempel bei einer der oben genannten Stellen zu leisten
Die Vermittlung von An⸗ Und Verrauf des Bezugsrechts übernehmen di Anmelde⸗ stellen.
Düsseldorf, den 24. März 1923.
Rheinhandel Konzern Aktitengesellschaft.
Tagesordnung:
.Vorlage des Geschäftsberichts und der geprüften Rechnung auf das Jahr 1922
.Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres echnung und Entlastung des Vontands und Aufsichtsrats.
.Befchlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
. Ergänzung des Aufsichtsrats an Stelle der satzungsgemäß ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herren Ober⸗ bürgermeister Richard Holz in Zwickau und Rechtsanwalt Justizrat Friedrich Teichmann, daselöst.
5. Aenderung des § 12 des Gefellschafts⸗ vertrags, betreffend Erhöhung der Bezüge des Aufsichtsrats.
Der 79. Geschäftsbericht auf das Ver⸗ waltungsjahr 1922 liegt vom 12. April 1923 ab bei den Zahlstellen des Vereins für die Aktionäre zur Entnahme bereit.
Zwickan, den 27. März 1923.
Der Vorstand des Erzgebirgischen Steinkohlen⸗Aktienvereins. Dr.⸗Ing. Jobst.
[145362 Industrie⸗Beteiligungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
In der ordentlichen Genera versamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 14. März d. J. ist u. a. die Ausgabe von 64 000 000 ℳ neuen, auf den Inhaber lautenden und vom 1. Dezember 1922 ab dividenden⸗ berechtigten Stammaktien Ser A, die im übrigen den bisherigen Stammaktien Ser. A gleichgestellt sein sollen, beschlossen worden. Diese neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, den Inhabern der alten Stamm⸗ aktien der Serien A und B ein Angebot zu machen derart, daß innerhalb einer Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen auf je 1000 ℳ Nennwert alte Stamm⸗ aktien der Serien A und B je 2000 ℳ Nennwert neue Stammaktien der Serie A um Kurse von 1200 % zuzüglich Schluß⸗ stheinstec per bezogen werden können Vorbehaltlich der Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register sordern wir namens des Konsor⸗ tiums die Inhaber unserer alten Stamm⸗ aktien Serie A und B auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedindungen auszuüben: 1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum 16. April 1923 ein⸗ schließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Leipzig und Kiel oder
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Köln, Düssel⸗ dorf, Hamburg, Hannover, Leip⸗ zig und Kiel oder
bei dem Bankhause Hagen & Co. in
Berlin
zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, so⸗ fern die alten Aktien, nach der Nummern⸗ folge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, am Schalter wäh⸗ rend der bei denselben üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wer⸗ den die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurück⸗ gegeben.
2. Der Gegenwert der zum Bezuge ge⸗ langenden neuen Aktien ist bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten.
3. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
4. Die Ausgabe der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmel⸗ dung bewirkt ist gegen Ruckgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldeformulars bzw. der Kassenqusttung. Die Bezugs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der be⸗ treffenden Quittung zu prüten
Berlin, den 29 März 1923
Industrie Beteiligungs⸗Aktien⸗
gesellschaft.
Contienen bei Königsberg, Pr, Deutsche Bank Filiale Königsberg, Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft Filiale Königsberg;
in Berlin:
Deutsche Bank,
Direetion der Disconto⸗Gesel⸗
schaft
oder bei einem Notar.
Die Hinterlegung bei letzterem ist in der oben angegebenen Frist dem Vorstand der Gesellschaft nachzuweisen.
Die über die Anmeldung erteilte Be⸗ scheinigung dient als Ausweis zum Eintrit in die Versammlung
Contienen bei Königsberg, Pr., da 27. März 1923.
Der Aufsichtsrat. M. Schroeder, Vorsitzender. [145355] 1 Kulmbacher Exportbrauerei
„Mönchshof“ Arnenge ellschaft Wir machen hierdurch bekannt, diß die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 10. März 102 die Erhöhung des Grundka pitals in den Betrag von nom. ℳ 4 800 000 Stammaktien beschlossen hat durch Aur⸗ gabe von 4800 neuen über je ℳ 1000 lautenden Stammaktien, die ab 1. Oktober 1922 dividendenberechtigt sind. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesegz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre von einem Konsortium mit der Vervpflichtung übernommen worden, den alten Artionären ein Bezugsrecht auf nom ℳ 1 200 000 junge Stammaktien derart einzuräumen, daß auf ℳ 1000 Nennwert alte Stamm⸗ aktien ℳ 1000 Nennwert junge Stamm⸗ aktien zum Kurse von 800 % zuzüglich eines nach den letzten amtlichen Norterungen des Bezugsrechts an der Dresdner Bötse bekanntzugebenden Pauschals für die N. geltung der Bezugsrechtssteuer sowie zu züglich Börsenumsatzsteuer, frei von Sti⸗ zinsen, bezogen werden können. — Nach dem der Beschluß über die Erhöhung de Grundkapitals und die Durchführung dieter Erhöhung in das Handelsregister eingt⸗ tragen worden sind, fordern wir die Jo⸗ haber der alten Aktien auf, das Bezugs⸗ recht auf Grund der nachstebenden Bo⸗ dingungen auszuüben:
1. Die Anmeldungen zur Au⸗übumg des Bezugsrechts haben bei Vermeideng des Ausschlusses bis einschließlich 17. April 1923 in Kulmbach bei der Bayerischen Vereinsbank, Filliale Kulmbach, und der Kulmbacher Volks⸗ bank, G. m. b. H. Kutmbach. in Dresden bei der Dresdner Bunk Dresden, während der bei jeder Stele üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen und zwar provisionsfrei, sofern die alten Akne nach der Nummernfolge geordnet, obne Dividendenscheinbogen mit einem dovpelh ausgefertigten arithmetisch geordiele Nummernverzeichnis eingereicht wenen Soweit das Bezugsrecht im Wege des Korrespondenz ausgeübt wird, werden di Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision berechnen. 1“
2. Die Aktienurkunden, für die daß Bezugsrecht ausgeübt wird, werden ab gestempelt zurückgegeben. .
3. Der Pauschalbetrag für die Bezugs rechtssteuer ist vom 13. April 1923 „ bei den Bezugsstellen zu erfahren, der sic danach ergebende Bezugspreis für die neue Aktien in Höhe von 800 % = ℳ 80h- zuzüglich des erwähnten Pauschals somt zuzüglich Börsenumsatzsteuer ist vom! bis 17. April 1923 bar zu erlegen. Soweit der Bezugspreis vor Festsetzun des Pauschals zur Abgeltung der Bejugz rechtssteuer entrichtet wird, ist der he schalbetrag in der gleichen Frist nach zuzahlen. Bei nicht rechtzeitigem Eingan werden Verzugszinsen berechnet. 8
4. Ueber die geleistete Einzahlung wit Quittung erteilt.
5. Die Aktienurkunden über die neue Aktien werden bei derjenigen Stelle, der die Einzahlung geleistet ist, 88 Fertigstellung gegen Rückgabe des mit Quittung über she Einzahlung versehen Anmeldescheins ausgehändigt.
6. Die Vermittlung des An⸗ un kaufs von Bezugsrechten übernebmen d Anmeldestellen.
Kulmbach, im März 1924 b
Kulmbacher Exporebrauerei
„Mönchshof“ Aktiengesellschaft.
d Ve
Gesellschaft ian
Abschreibungen: auf Gebäude. “ auf Grundstücke. auf Maschinen. au
Reingswinn 1921/22. 1 186 154
3 557 025 3 557 025/08
Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern bescheinigen.
Großengottern, im Dezember 1922.
Der Aufsichtsrat. 8 Ewald Oehmler, Vorsitzender. Max Anschütz, Generalsekretär.
In der heute stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde nach Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung dem Vorstand und Aufsichterat einstimmig Entlastung erteilt und der Gewinnanteil auf 30 % festgesetzt. Der Gewinnanteil (Gewinnanteilschein Nr. 13) ist sofort zahlbar bei der Gesellschaftskasse in Großengottern, der Raiffeisenbank für Thüringen und Sachsen in Erfurt und deren Filialen und der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Akt.⸗Ges., Filiale in Langensalza. Die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, Herr Gutsbesitzer Hugo Bellstedt, Flarchheim, Herr Gutsbesitzer Karl Wilhelm Schmidt, Großwelsbach, und Herr Schulze Albin Döll in Altengottern, wurden einstimmig wiedergewählt. .
Großengottern, den 26. März 1923. 8
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Ewald Oehmler, Vorsitzender. Paul Schreiber.
[145218] Bilanz vom 31. Dezember 1922.
Aktiva. Passiva. 62 380/23 g 3 000,— 100 475,18 104 639 29
9 791 353
1 491 122
½
Kassakonto.. 11““ Vramndebarger Bankverein . .. .. Daumstädter und Nationalbank, Berli ...
öe4““ Kontokorrentkonto: Debitoren. —. 23 494 839,10 13 703 485,28
Kreditoren
vc“ Grundstück⸗- und Gebäudekonto Laboratoriumkonto . . . ... Maschmenkonto Transmissionskonto Werkzeugekonto.. Modellekonto.. . Utensilienkonto. Automobilkonto. Rohmaterialkonto. Hilfsmaterialkonto . Unterhaltungsmaterialkonto Hacchcg“ Warenkonto: Bestand an fertigen und halbfertigen Waren⸗ WWWẂ––1““ . Reser11“ Kapitalserhöhungsfeondskontoo “ Metallbeschaffungsfondskonto.... Gewinn⸗ und Verlustkonto (= 5 471 404,60): 1. Auffüllung des Reservefonds gemäß § 19 der “ . Sonderrücklage: a) für Ausbau des Grundstücks Neuendorfer Straße 69 (ehemaliges Proviantamt) . . .. b) für noch nicht bezahlte Steuern und Provision vom Jahre 1922 “ 3. Tantieme an den Vorstand vom verbleibenden Rest von ℳ 941 404,60 2 ✕ 3 % = 6 % = 28ö232 1“ . 4 % Dividende von ℳ 2 000 000 an die Aktionäre . dem Aufsichtsrat 10 % des verbleibenden Restes von ℳ 804 920 11“ Vergütung lt. § 13 der Statuten an 3 Aufsichts⸗ ratsmitalteder 8 —5000. 8 .26 % Extradividende von ℳ 2 000 000 an die 11“ .Rest des Gewinns, über den die Generalversamm⸗ EIII “ ..
7 506 371 2 538 903 524 517,— 10 001 —
6 783 633/31 1 2 000 000 170 000
5 275 000 15 000 000
30 000
3 000 000 1 500 000
56 484 80 000
80 492 15 000 520 000
428 60 27 916 404 60127 916 404 60 Brandenburg (Havel), den 7. Februar 1923. ö b 8 Brandenburger Metallwerke Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Beins. Richter. „Vorstehende Bilanz vom 31. Dezember 1922 habe ich geprüft und mit den ordnungsmaͤßig geführten Büchern der Brandenburger Metallwerke Aktiengesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Brandenburg (Havel), den 7. Februar 1923. 1 Oskar Brexendorff, vereidigter Bücherrevisor.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1922.
Soll. Haben. 4 416 916 62 7475 099 09
17 363 420,31 5 471 404 60 üe 17 363 420 31117 363 420,31
Handlungsunkostenkonto . Fabrikationsunkostenkonto Fabrikationsgewinne ... Bi“
Brandenburg (Havel), den 7. Februar 1923.
8 Brandenburger Metallwerke Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. 8 Beins. Richter.
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Brandenburger Metallwerke Aktiengesellschaft in Ueber⸗ einstimmung gefunden DBrandenburg (Havel), den 7. Februar 1923. “
Wrerendorff, vereidigter Büch
““ 8
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 24. März 1923 wurde be⸗ schlossen, das Aktienkapital von 12 Mil⸗ lionen auf 24 Millionen Mark durch Ausgabe von 1600 Stück Stammaktien über je ℳ 5000, 3200 Stück Stamm⸗ aktien über je ℳ 1000, 160 Stück Vor⸗ zugsaktien über je ℳ 5000 mit 20 fachem Stimmrecht, die vom 1. Oktober 1922 ab dividendenberechtigt und den alten Aktien gleichgestellt sind, zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium übernommen worden mit der Verpflichtung, 6 Millionen Mark Stamm⸗ aktien den Inhabern der alten Aktien innerhalb einer Frist von 14 Tagen zum Kurs von 350 ℳ zum Bezug in der Weise anzubieten, daß auf 2 alte Aktien eine neue Aktie entfällt. Nachdem die Eintragung der Aktienkapitalserhöhung in das Handelsregister des Amtsgerichts Neckarsulm unterm 27. März 1923 er⸗ folgte, fordern wir die Aktionäre hiermit auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 28. März bis 10. April 1923 einschl. bei der Bank für Gewerbe & Landwirtschaft Oehringen oder deren Niederlassungen zu erfolgen.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien, nach der Nummern⸗ b geordnet, ohne Dividendenscheinbogen n Begleitung eines doppelt ausgefertigten Verzeichnisses einzureichen.
3. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis in voller Höhe zuzügl. Schlußscheinstempel in bar einzuzahlen
Die Bezugsstellen sind bereit, den Aufkauf und die Verwertung von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
5. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht ist, werden mit einem Stempelaufdruck versehen. Ueber die Einzahlung werden Bescheinigungen erteilt.
6. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung.
Neuenstadt a. K., den 27. März 1923.
Nährmittelfabrik Neuenstadt (Kocher) A.⸗G. R. Keck. F. Weiblen.
rechten zu vermitteln.
ist, werden mit einem die Ausübung aufdruck versehen und demnächst zurückgegeben. auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt
erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche
hat. Der Ueberbringer dieser
Aktien legitimiert Bremerhaven, den 27. März 1923.
Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden
Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗
3. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel⸗ Die Zahlung des Bezugspreises wird
erfolgt gegen Rückgabe der die Bescheinigung ausgestellt
Bescheinigung gilt als zur Empfangnahme der neuen
Hochseesischerei Bremerhaven Aktiengesellschaft.
[145190]
Indag, Industrie und Handels Aktiengefellschaft.
Vermögenswerte. Bilanz am 31. Dezember 1922. Verbindlichkeiten.
70 5 803 652
Kasse und Bankguthaben 1 100 815
I “ Wertpapiere.. Beteiligungen.. Geschäftseinrichtung
Gläubiger
6 904 474651 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aktienkapital. Reservefonds.
Uebergangskonto Gewinn 1922.
1 000 000 — 10 000 —
. 1 540 532 39 3 416 000 — 937 94512
6 904 47451
für das am 31. Dezember 192
Haben.
Soll.
2 371 068 15 768 183,ʃ04 937 9421ʃ12
4 077 193/3
Die Auszahlung der in der
Dividende von 50 % =
Handlungsunkosten.. veeeeeeeee“
Gerimn 1922. Zinsen und
W. 9, Potsdamer Straße 136/137. 1 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:
wirtschaft und Industriebedarf, Berlin,
Oberbayern. Dr.⸗Ing. Adolf Riese, Berlin, Dr. Karl Klügmann, Direktor Fritz Dupont, Berlin,
Berlin. Berlin, den 16. März 1923. Der Vorstand.
Simon.
abgelaufene Geschäftsjahr.
Vortrag aus 19212 Erträgniskontoeo.
Prinz Karl von Isenburg, Schloß Seeburg, Post Leoni
Graf von We
7 468 20 3 885 535/97 184 18914
4 077 193/31
Provisionen.
heutigen Generalversammlung beschlossenen ℳ 500 pro Aktie für das sofort gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins bei der Gesellschaftskasse Berlin
Geschäftsjahr 1922 erfolgt
Kommerzienrat Dr. h. c. Fredo Lehrer, Düsseldorf, Kurt Riedel, Direktor der Wilhelm Gerecke
Aktiengesellschaft für Land⸗
bergersee,
Rechtsanwalt, Hamburg, Justizrat Dr. Friedrich Henneberg, Direktor der Hypothekenbank in Hamburg,
1
starp
[145068]
Vereinigte Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen vormals Epple und Buxbaum,
Aktiva.
Augsburg.
Bilanz pro 31. Dezember 1922.
Passiva.
——
“ abzügl. Amortisation . „
. ℳ 15 260 771,— 3 420 071,—
11 840 700
Aktienkapital (davon AlIien)
Einrichtungen, Mobilien und Miensillen ℳ
6 230 811,20 3 257 626,20
abzügl. Amortisation „
Hypotheken ..
2 973 185 —
L““ 1““ Bankguthaben und Effekten. 8 LL v“ Vorrat an diversem Material ... Vorrat an Halbfabrikaten und fertig
L1414*“
Soll.
. Arbeiterwohlfahrtskonto.. . 5 8— 888 88 Reservekonto.. “ . 134 111 254 73 Spezialreservekonto Js152 477 365,2 Delkrederekonto “ 8 Dividendenreservekonto.. 38 614 222 —
88 Werkinstandhaltungskonto .
Kreditoren. .“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1921 ℳ
Gewinn pro 1922 .
ℳ 600 000
Partialobligationen u. Schuldverschreibungen Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskonto
. „ 15 595 019,86
ℳ ₰ Vorzugs⸗ “ “ 25 600 000,— 630 259/63 6 037 000,— 1 289 8062 90 000, — 86 227 796,3 350 000 654 443 8 750 GM* 24 958 11578 258 212 685712
685 092,75
16 280 112
421 080 213/72 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
421 080 213
Habe
Betriebs⸗ und
Saldo vA1XAXAX“
Verwaltungsunkosten, Fhne und Geheltier . .. ... Eeetla tioh ro 199 8 . ...
11“ Per Gewinnvortrag aus 1921 535 353 500/68 G
1 688 395/[53
16 280 112661 V
553 322 008/82
Fabrikationskonto (Ueberschuß)... 8
1.“ 685 092/75 552 636 916,07
. . 2
553 322 008 /82
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividendencoupon Nr. 40 unserer Stammaktien mit
ℳ 500 per Stück und der Gewinnanteilschein
an den Kassen des Bankhauses Frie dahier, eingelöst.
Ferner wird bekanntgegeben, à ℳ 1000 Nr. 1 bis 400 und Lit.
verschreibungen aus dem Jahre 1912 die
286 304 375 380 395 396 409 418 465
1375 1414 1437 1468 1497 1533 1827 1859 1885 1909 1920 1946 1964 1
B à ℳ 500 Nr. 1 bis 400 sowie von Nummern 7 20 34 35 47 57 59 114 167 182 187 188 193 480 491 493 501 503 505 514 520 531 535 579 588 600 609 636 680 745 800 837 848 862 881 888 899 915 917 1001 1057 1113 1214 1236 1267 1275 1282 1284 1287 1306 1324 1325 1558 1595 1601 1606 1699 1713 1718 1729 1746 1756 1757 1760 8 2000 zur Heimzahlung per 1. Juli l. J., mit welchem Tage dieselben
dr.
daß unsere sämtlichen unverlosten vierprozentigen
965 1984
Partialobligationen unseren viereinhalbprozentigen Schuld⸗
Nr. 2 unserer Vorzugsaktien mit ℳ 60 per Stück vom 5. April I. J. ab Schmid & Co. und der Bayerischen Disconto⸗- und Wechselbank R. G.,
Lit. A.
270 740 1374 1793 1808
243
719
221 230
1791
1783
außer Verzinfung treten, ausgelost wurden, und erfolgt die Auszahlung bei vorgenannten Bankhäusern. 1 „„ 8 g* . 2 2 8 . 2 * 5 505 Von unseren früheren Verlosungen sind die 4 % igen Partialobligationen Lit. A à ℳ 1000 Nr. 183 und 265,
Lit. B à ℳ 500 Nr. 58 und
263 und von unseren 4 ½
erloschen ist noch nicht zur Einlösung vorgekommen.
Augsburg, den
Der Aufsichtsrat der Vereinigte
26. März 1923.
2
% igen Schuldverschreibungen die Nummer 941, deren Versinfung bereitzh
Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen vormals Epple und Buxbaum.
Der Vorsitzende: Paul v
“
1“ ee