v11“ 8 8 ““ i“ 1 v1““ 8 . ““ “““
Kaufmann Franz Glomb in Liebemühl] Gesellschaften mit dem Re⸗ t, stille Be⸗] Nr. 3821: Durch Beschluß der Gesell⸗] Dienststun in 8 1 EEe.“ Fteii i ih i i ai.. 84 8 1 eingetragen. 8 teiligungen gegen , anzunehmen S.z.A.; velchguß der Bfsen⸗ een 283 2* . 4. Ha Netzschkau 2 Die Gesellschaft ist am! Gegenstan des Unternehmens ist derSaarbrücken. [144410Schleswig. [144419]] Gegenstand des Unternehmens ist die Osterode, Ostpr., den 22. März 1923. und einzugehen Grundkapital 100 000 ℳ, ist das Stammkapital um eine Million, bericht der Revisoren kann auch bei der Dem Josef Fuchs in R 2 buregensbmg 1. Januar 1923 errichtet. Angegebener Betrieb eines Weinhandelsgeschäfts, ver⸗ Handelsregistereintragung Abt A Nr. 1871 ꝙIn unser. Handelsregister A ist beute Herstellung sämtlicher im Baufach vor⸗ Amtsgericht. bestehend aus 20 Inhaberaktien zu mitbin zwei Millionen Tark. ahont 1“] Einfichk de⸗ Me. 8 162, n 1 ung Ludm⸗ Geschäftszweig: Fabrikation von und Handel bunden mit Weinbau Kelterei, Bearbeitung, vom 17 3. 1923: Firma Dr. Robert unter Nr 417 die Firma Hauns Petersen, kommenden Arbeiten, Handel mit Holz 5000 ℳ zum Nennwert. Vorstand ist worden; der Gesellschaftsvertrag ist dene andeeammer eabeeh 82 Dentach a. P. Fi mit wollenen und baumwollenen Strumpf⸗ Lagerung und aller sonstigen im Weinbau Horn in Saarbrücken. Einzelkauf⸗ Schleswig, und als deren Inhaber Kauf⸗ und Baumaterialien und Betrieb ähnlicher 1114889) ein vom Aufsichtsrat zu wählender entsprechend in § 3 und weiter in §9 Prüm, den 15. März 192.. Wagner zu Dffen an e g n. 8 und anderen Strickerehvaren. und Weinhandelbetrieb vorkommenden mann: Chemiker Dr. Robert Horn in mann Hans Petersen in Schleswig ein⸗ Geschäfte Zur Crrichtung dieses Gesell⸗ . 2, Aereg 8 — b 230 Direktor. Bekanntmachungen erfolgen im durch denselben Beschluß laut Notariats⸗ Das Amtsgerichht. v Reegehehurs in DUüGess 1 Pöbh “ i. V., Geschäfte, ebenso der Handel mit Spiri⸗ Saarbrücken 2. 3 getragen 8 schaftszweckes ist „die Gesellschaft befugt, Baerobe Ofrpr. folgendes ein- ereran Deutschen Reichsanzeiger, ebenso Berufung protokolls vom selben Tage abgeändert „e [1443951 für die Gesellschaft derart ertent vrolug 11““ . b 3 Amtsgericht Saarbrücken. Schleswig, den 20. März 1923. gleichartige oder ähnliche Unternehmungen Füeee Müe 1 sch gendes eingetragen: der Generalversammlung durch Vorstand worden. ü b 144395] berechtigt sind, die Gesellschaf 2 Rennerod. [144402] Gesellschaftskapital beträgt 500 000 ℳ Saarbrücken. 144408 Das Amtsgericht Abt. 5. zu erwerben und zu gründen, und zwar in 8 e Firma ist erloschen. b oder Vorsitzenden des Aussichtsrats durch c) auf dem Blatte 4163 die Firma „. In das Handelsregister Abteilung A weber emeinschaftlich aft en In unser Handelsregister A ist heute (fünfhunderttausend Mark). Handelgregistereintragung Abt.A Jür 1972 1 und außerhalb Spremberg. Das Stamm⸗
Osterode, Ostyr.⸗ den 22. März 1923. einmalige Einrückung. Alle Gründer Wilhelm Zincke in Plauen und als Nr. 158 ist heute die Einzelfirma Her⸗ standemütalied wer hnen eingetragen worden: Geschäfts⸗ührer: Paul Haber aus vom 17. 3. 1923: Firma Karl Schneider Müer Ueie 144959] fapital beträgt 600 000 ℳ, Amtsgericht. haben Aktien übernommen und sind Otto deren Inbaber der Kaufmann Karl Wil⸗ mann Ludwig mit dem Sitze in meinschaftlich 6 dlich Nr. 61. Firma Christian Schmidt, Hattenbeim. — in Saarbrücken: Inhaber Kaufmann die fdas tiesige Handelaregister ist heute BGeschänsfübrer sind; a) der Architekt osterode, Ostpr. [144936] E Dr. ESg ogmann⸗Berlin, helm Zincke daselbst. 1““ 1 — We wer bekannigemacht. —wertee Manufaktur⸗ u. Stahlwarengeschäft in 10 hettfe eae . . . Segs Karl Schneider in Saarbrücken 3. Dem EE1“ be i unser Handelsregi 8 r. Werner Settgast⸗Berlin⸗Halensee, d) auf dem Blatte 4164 die Firma 5 8 4 ofchareg. stand wird durch den Vorsitzenden 9 ennerod. Inhaber ist der Kaufmann 192.5 EE“ 0 Kaufmann Walter Schuster in Saar⸗ . er die Cotthus, d) der Zimmeneister Artbur . re e de geneaitn, nnhe gabei Dr. Curt Tbiel Verlin⸗Schöneberg, Georg Cdwin Seidet in Plauen und als ach, eingetragen warden. Geschäfts. Aunschlaazs dafüht Dir Phäbenden e bristian Schmidt in Rennerod ergänzt worden. dräcken gesst Glntelprstau ertein vrltencs beselnchafier died Fauflente Scholz in Sprembeig. Jeder Geschästs betrieb: Metall⸗ und Eisengroßhandlung. 8. Zerufung d Nr. 62. Firma Friedrich Röttger, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Amtsgericht Saarbrück Hans Postel und Hermann Diercks, beide führer darf für die Gesellschaft verbindlich Generalversammlung erfolgt darch en 1vp „ferfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. v““ in Schleswig, eingetragen. zeichnen in der Weise, daß er zu der ge⸗
Elektrotechnisches Büro Osierode Wurl⸗Berlin⸗Treptow. Vorstand ist Ge⸗ deren Inhaber der Kaufmann Georg Prüm, den 22. März 1923 h
Ostpr. und als d 8 werberat Dr. Gustav Junghans⸗Berlin⸗ Willy Seidel daselbst. ⸗ den 22. März 1[223. malige Bekanntma 1 J Bäckerei u. Kolonialwarengeschäft in 8 3 8. . 8 — r
techniker eee Z. l s gr Slethe. Hermsdorf, Hillmannstr. 7. Aufsichtsrat e) auf dem Blatte 4165 die Firma Das Amtsgericht. Reichsanzeigere⸗ Gesellfcogeüst Rennerov. Inhaber ist der Bäcker Z1“ b ee e ne, — SSs E11 tat eaert ummna . oder auf mechanischem Wege
tragen. Dem Kaufmann Wilhelm Groß ist ““ Alfred Stachow, Kauf⸗ Rudolf Wolf & Co. in Plauen und Puisnitz, Sachsen [144947 überhaupt bestimmt ist. Die Gründ Friedrich Röttger in Rennerod. AUmtsgericht. 1 5 Fe böööö Schleswig, den 21. März 1923 5 17 Se seine 2 4 C ; d 9 2 24 1 1 8 8 D . 8 2 3 4½ 8 8 2 8 SB. D0. 92 7 87 2* 4 20 S
in Köslin ist Proku mann Dr. Wilhelm Kintze, Berufsvormund weiter, daß die Kaufleute Bernhard Auf Blatt 435 des Handelsregisters ist der Gesellschaft, welche sämtliche Aktie Nr. 63. Firma Georg Müller, Bau⸗ Saalfeld, Saalc. [144405] Elektro⸗Werke, Aktiengesellschaft in Das Amtsgericht. Abteilung 5. Desfentliche . der Ge⸗
ra erteilt. 4 . — veae; 328 1
Osterode, Ostpr., den 23. März 1923. Fritz Mattner⸗Berlin. Rudolf Wolf und Arno Wickel, beide in 8 a übernommen haben, sind: 1. Freff materialien⸗ u. Kohlengeschäft in Renne. In unser Handelsregister B ist unter 1, n-e 8 — — vr. en 23. März 1923 Die eingereichten Schriftstücke, besonders Plauen die Gesellschafter sind und die Bue, e cfhirhe deiehegrtat⸗ Adolt von ¹Büsger Orüne Gutsbes Füre ee 8* 55 öe Nr. 40 bei deeEhieiaalschen dandes vqEEEöö“ ““ lsregist a 4929 dnigean 182See gegecnechtevefnng im
Fe ndler Georg Müller in Rennerod. bank Aktiengesellschaft, bteilung 8 8 In unserm Handelsregister Abt. B ist 3. März 1922 G erfolgen irt
Amtsgericht. 8 — Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ Gesellschaft am 13. März 1923 begonnen hat Ernst Otto Käppl iter in S . 3 eber 1 Auf⸗ — hat. C 8 daselbst, veiter in Schloß Zinneberg bei Glonn, 2. G. G - 1 ; 8 8 es. “ 8 1 1 osterwieck, Harz. [144937] sichtsrats, können auf der Gerichtsschreiberei] t†) auf dem Blatte der Firma Tüll⸗ enetrsn heimer “ Georg b Ca8 Nr. 64. Firma Karl Henrich, Saalfeld (Saale), bier, eingetragen “ T1ö in Saar⸗ bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Spremberger Anzeiger. 9 Mz . 19⸗ Müllerei u. Holzschneidegeschäft in Renne⸗ worden: Die Firma ist erloschen. rücken ist derart. Gesamtprokura erteilt, „Kalkwerk Albendorf“ Gesellschaft riccemh has Amtsgericht.
Im Handelsregister A 259 ist heute die eingesehen werden. Öund Gardinen⸗Weberei, Aktien⸗ Geora Alb in Oh lieb, Fabrikbesitzer in R 1“ 4 Firma Lebensmittelhaus Winli Hüner. Amtsgericht Pillan, den 24 Februar 1923. gesenlschaft in Plauen, Nr. 2477: Der realt dgern Flerbel in Ohom Prokura ch. Phneber er ih egensbug, 1— rvod. Inbaber ist der Müller Karl Henrich Saaifeld (Saale), den 22. Mär 1923. daß derd gem insam mit einem Borstands⸗ mit beschränkter AF mund in Osterwieck Harz und als pirna. [144391] Kaufmann Robert Leopold Oscar Harten⸗ Angegebener Geschäftszweig: Herstellung a. M. 4. Markin Schneider, Fabrikbese tll zu Rennerod. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4 ve. 1 nj teist” Prsturisten ver⸗ dorf bei Schömberg (Schles.) ein⸗ Spremberg, Lausitz [143787] deren Inhaber der Kaufmann Willi Auf Blatt 643 des Handelsregisters für stein in Plauen ist als Vorstand bestellt. und Veräu erung von Maschinen, Werk⸗ in Offenbach a. M., 5. Otto Chriflla⸗ 1b Nr. 65. Firma Josef Wollweber, Saarbrücken. [144411] "'etungg 6 ü sggetragen worden: Dem Kaufmann Alex⸗ P Handelsregiste
2 1 8 6 . istlieh Amtsgericht Saarbrücken. gander Rühl in Albendorf ist Prokura er⸗ ““ Handelsregister Abteilung 4
Hünermund in Osterwieck⸗Harz eingetragen den S ; ; 0 : Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ 4 in. Fabritbesi A,; N Geschäft mit Haushaltungsgegenständ 2 den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma 9 8 ve⸗ zeugen, Holzriemenscheiben und ein⸗ Fa ritbesitzer in Regensburg. Der An 1 gsgegenständen Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 168 11“ 4* vn. sowie An⸗ und Verkauf von Altmetall in vom 16. März 1923 bei Firme Ver⸗ Saarbrücken- [144407] teilt. Jedem Geschäftsführer ist die Be⸗ ist unter 365 bei der Firma Max Matz
worden. . schäftslokal zu c: Fabrikation und Ver⸗ zai e ich 1 Rohrgewebe⸗Industrie, Gesellschaft sch 1 2 schlägigen Artikeln. sichtsrat besteht aus mindestens drei unul 8 1 F 8. Osterwieck⸗Harz, den 20. März 1923. neab eege, hee Haftung, n trieb von Wäsche und Stickereien, Alaun⸗ 3 höchstens neun Personen. Der erste au— RNennerod. Inhaber ist der Spengler einigte Hüttenwerke Burvach⸗Eich⸗ Hanxrelsregistereintragung Abt. B) (ugnis eingeräumt, fortan Prokuristen und in Spremberg N. L. heute folgendes Das Amtsgericht. Sitze in Pirna sowie weiter eingetragen straße 122; zu d; Kommissions⸗ und W 144398] sichtsrat aus: 1. Geheimer Kommerzina Josef Wollweber in Rennerod. Düdelingen Aktiengesellschaft Ab. Nr. 675 vom 19. 3. 1923 bei der Firma Handlungsbevollmächtigte zum gesamten eingetragen worden: b osthoien, Rheinhessen. I144386 worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am Exportgeschäft in Artikeln der Textil⸗ 8 “ ¹ rat Georg von Christlieb, Fabrikbefige Nr. 66. Firma Josef Jung, Leder⸗ teilung Burbach in Saarbrücken: A. Batschari, Cigarettenfabrik Saar⸗ Geschäftsbetrieb selbständig zu bestellen. vle* In unser Handelsregist . [24. Februar 1923 abgeschlossen worden. branche sowie Handel mit Därmen und In das Handelsregister wurde heute zur in Regensburg. 2. Dr. Adolf von Grafen u. Häutehandlung in Rennerod. In⸗ Die Prokura des Hüttendirektors Léon brücken, Gesellschaft mit beschränkter Amtsgericht Schömberg (Schles.), Kollberg in Spremberg, Lausitz, ist er⸗ eae he de eien 888 Eurhe Gegenstand des Unternehmens ist die Robseide, Karolastraße 29; zu e: Her⸗ Firma Schlostfabrik Rastatt, Aktien⸗ stein, Bankdirektor in München, 3 Walg haber ist der Leder⸗ u. Häutehändler Kugener ist erloschen. Dem Hüttendirektor Haftung in Saarbrücken: Der Kauf⸗ den 19. März 1923. loschen. 8 8 Fense. be ereinigte Stroh⸗ Herstellung und der Vertrieb von Rohr⸗ stellung von Stickereien und Vertrieb von gesellschaft in Rastatt, eingetragen: Freiherr van der Hoop, Privatier Josef Jung in Rennerod. Peter Pelkes in Saarbrücken sowie dem mann Peter Beckers in Saarbrücken ist Senönmher I Spremberg Lausitz, den 20. März 1923 18 Röem⸗ Bäeehe r lnederläffans gewebe. Das Stammkapital beträgt Textilerzeugnissen, Reißiger Straße 1. E“ 8 ECö“ Luzern. Das Grundtapital ist eingeter Nr. 67. Firma Wilhelm Burk, Uhren⸗, Syndikus Albrecht Korten daselbst ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit b “ delsregist Das Amtsgericht. Dunch Beschluß ““ fünfhunderttaufend Mark. Zum Geschäfts⸗ Amtsgericht Plauen, den 22 den 23. März 1923. 8 b 28 8 das Grund⸗ in 2000 auf den Inhaber lautende Altie Goldwaren⸗, Fahrrad⸗ u. Nähmaschinen⸗ Kollektivprokurg in der Weise erteilt, daß der Berechtigung zur Vertretung der Ge⸗ ö 5 86 Ar. vFrges. 3 1 1 — vom 13. e. 1922 wurde das Er undg führer ist bestellt der Kaufmann Hermann Priebus. [144944] 8 8 700 000 ℳ ö beträgt im Nennbetrage von je 10 000 ℳ mg handlung in Rennerod. Inhaber ist der jeder nur gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ selischaft nur in Gemeinschaft mit einem Klost in Sch eSchles “ Stade. [143788] kapital der Gesellschaft um 8 000 600 2. Voß in Pirna. Er ist berechtigt, die Im Handelsregister Abt. A ist heute 8 dkapitals ist 1. dshs des in zehn auf den Namen lauten Uhren⸗ u. Goldwarenhändler Wilhelm kuristen der Abteilung Burbach in Saar⸗ anderen Geschäftsführer oder mit einem als ihr “ de 8 ddeha 82 an In das Handelsregister Abt. B ist heute erhöht durch Ausgabe von 8000 Stück Gesellschaft allein zu vertreten. unter Nr. 59 die Firma August Behnfen von 370 - f d erfcägt. heeh Ausgabe Artien im Nennbetrage von je 100 0004 1 ; tal. brücken oder mit einem Gesamtkollektiv. Prokuristen. Die Prokura des Pefer Klost in Schömberg “ 8 unter Nr. 41 die Firma „Landwirt⸗ neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien „ Weiter wird bekanntgemacht: Die Be⸗ Holzhandlung und Brennholz⸗ Aktien à 1000 ℳ “ Die auf den Namen lautenden Akte Nr 68. Firma Josef Henrich, Kolonial⸗ prokuristen zur Vertretung der Gesell. Beckers ist erloschen. Dem Kaufmann Geschäftszweig⸗ v“ schaftliche Zentrale Unterelbe, Ge⸗ über je 1000 ℳ Nennwert, die a v. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen schneidewerk Priebus und als deren werden zum K se vo 1E“ tien haben in den Generalversammlungen d n. Manusakturwarengeschäft in Rennerod. schaft berechtigt ist und daß sich ihre Franz Duhl in Saarbrücken ist derart Mehl sin Feattemnfilt In. 'uit eitesde, fellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Dividende vom 1. Januar 1923 . ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger; Inhaber der Holzhändler August Behnsen ver bö 8* 1 10 u ge g60. Gesellschaft 15 faches Stimmrecht, mn Inhaber ist der Kaufmann Josef Henrich Vertretungsbefugnisse auf den Betrieb der Prokura erteilt, daß er nur in Gemein⸗2 Amtsgericht Shebnle⸗ (Schles.) mit dem Sitz in Stade eingetragen worden: nehmen und im übrigen mit den bisberigen 8 E1“ befinden sich im in Priebus eingetragen worden. 1922 wurde beschlossen daß Ha schlußfass Fäügen: h 9 Rehgerod. Anton Schütz, Papi Abteilung Burbach beschränken. 8 chtigt ist bter r. s den 21. März 18. “ S des Unternehenenif „. 1 ionierschuppen an der Elbe. Amtsgericht Priebus, 23. 3. 1923. ½ 5 8 4 sschlußfassungen über Besetzung des Aüf Nr 69. F nton Schütz, Papier⸗ Amtsgericht Saarbrücken. retungsberechtigt ist. —. und Verkauf landwirtschaftlicher Gegenstände Aktien gleiche Rechte haben sollen. gericht P des Gesellschaftsvertrags folgende Aende⸗ sichtsrats, b) bei Aenderung der Satz u. Schreibwarengeschäft in Rennerod. In⸗ 8 Amtsgericht Saarbrücken. Schwaan. [144422) und der Ein⸗ und Verkauf landwirtschaft⸗
F11“ . Amtsgericht Pirna, den 20. März 1923. z1t. 1ng ; 8 ü 1 Das Grundkapital beträgt jetzt gerich Pirr 2 G März Priebus. [144945] rung erhält: Das Grundkapital beträgt c) bei Auflösung der Gesellschaff. Dh haber ist der Buchhändler Anton Schütz Saarbrücken. 144957] “ u In das hiesige Handelsregister ist licher Erzeugnisse. Zur Erreichung dieses — Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 181 Saarbrücken. 1144412] hecte die Firma Theo Fröhlingsdorf Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige
16 000 000 ℳ, bestehend aus 16 000 Aktien Pirna. [144392) ꝙIm Handelsregister Abt. A ist heute 5 700 000 ℳ und wird gebildet aus f N böö in Rennerod zu je 1000 ℳ auf den Inhaber lautend. Auf Blatt 654 des Handelsregisters für unter Nr. 60 die Firma Gustav 5500 Stammaktien und 200 Vorzugs⸗ 872 8 lautenden Aktien hale N 70. . i vom 16. 3. 1923 bei der Firma Saarland Handelsregistereintragung Abt B Nr. 344 veer. z„li ere sse 8 1 1 — 1 2 des H sters 1 8 7 1— ammak! nd zugs⸗ weiter eine Höchstdividende 600 Nr. 70. Firma Elisabeth Müller, 6 ei der Firma Saarlan 1 8E1 8 ro, und als deren Inha 8 d onlich e verben, 1“ 88 8s eingezahlt. den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Schmidt, Groß Petersdorf, und als aktien. Sämtliche Aktien lauten über rechnet 8b vis die hee ensne Modewarengeschäft in densse Iotelest⸗ Lothringen Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Fin 1 1 16 ö Eö Theo Frsbtingsen ban “ * “ . 6 en Beschluß Mikut & Teufel Gesellschaft mit be⸗ deren Inhaber der Händler Gustav Schmidt “ und sind auf den Inhaber aus⸗ geleisteten Einzahlungsbetrag, und zun ist die Modewarenhändlerin Elisabeth gesellschaft (Société Anonyme “ sch 2 18 b 9 esell⸗ getragen. Vertretung zu uͤbernehmen, Grundstücke vhf et hn 8 . schränkter Haftung mit dem Sitze in in Groß Petersdorf eingetragen worden. geste t. Die Stammaktien tragen die mit Nachzahlungsrecht; diese auf höchsten Müller in Rennerod. d'Electricité sarre Lorraine) E LHE “ iir⸗ G 88 Schwaan, den 22. März 1923. zu erwerben oder zu veräußern. Da Fan, ber bet ehh. den In. Pirng sowie weiter eingetragen worden: Im Handelsregister B ist heute unter Nummern 2501. bis 5000 einschließlich, 6 % berechnete Dividende hat den Vorn Nr. 71. Firma Ernst Wohmann, zu Saarbrücken: Der Kaufmann Fescuresüthrer. Ws 1 Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Stammkapital beträgt 30 Millionen Mark. hert der ben 8 5 t rkunde Der Hesellschaftsvertrag ist am 16. März Nr. 6 bei der Natronzellstoff und 5201 bis 5700 einschließlich, die Vorzugs⸗ vor der Dividende auf die Inhaberattin Kolonial⸗, Porzellan⸗ u. Kurzwarenhandlung Woldemar Schepkes hat sein Amt als b 88 1e venh 1 sem Su rbruch erif 8 — Geschäftsführer ist der Senator Richard 1II “ ezw. Abänderung wird 192 abgeschlossen worden. Gegenstand Papierfabriken Aktiengesellschaft aktien tragen die Nummern 5001 bis 5200 Die Ausgabe der Aktien erfolgt in in Rennerod. Inhaber ist der Kaufmann Vorstandsmitglied niedergelegt. Die Prokura rok üt 9 Berechtn en ist Sebnitz, Sachsen. .[144962] Heyderich in Stade. Der Gesellschafts⸗ 8 v“ des Unternehmens ist die Fabrikation von Zweigniederlassung Priebus folgendes einschließlich. Die Vorzugsaktien sind mit Kurse von 100 %. Die vorgenannte Ernst Wohmann in Rennerod. des Oberingenteurs Hoberg ist erloschen. er G fellsch ftre “ Im Handelsregister ist heute eingetragen vertrag ist am 10. Februar 1923 fest⸗ östh 8 fsisches 2 “ Damen⸗ und Herrenhüten in Stroh und eingetragen worden: 3 einem zehnfachen Stimmrecht ausgestattet fünf Gründer der Gesellschaft bringen n Nr. 72. Firma Ferdinand Schmidt, Dem bisherigen Vorstandsmitgliede Ver schaßt ser 8 m G. chä sfülb im Ge⸗ worden: a) auf Blatt 676: Gnauck gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer Hessisches Amtsgericht. FFilz, Linoformen, Umarbeitung von as Grundkapital ist gemäß dem bereits nach Maßgabe des § 21 der Satzungen. die Aktiengesellschaft ein und die Aktien Maurer⸗ u. Baumaterialiengeschäft in Woldemar Schepkes in Saarbrücken ist mein 8 1n. iht E vNJer. Schiekel in Sebnitz. Gesellschatfter sind bestellt, so wird die Gesellschaft durch ö v [144940] Damen⸗ und Herrenhüten in Stroh und durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ Absatz 1 des § 21 des Gesellschaftsvertrags gesellschaft übernimmt die von ihnen unte Rennerod. Inhaber ist der Maurer⸗ Prokura in der Weise erteilt, daß er in mtsgerich t Saarbrücken. die Blumenfabrikanten: 1. Georg Wilhelm mindestens zwei Geschäftsführer oder durch In das Handelsregister A Nr. 494 il Filz sowie der Vertrieb aller einschlägigen sammlung vom 12. Januar 1923 um ist geändert. Auf die eingereichte Urkunde der Fitma „Gebrüder Bernard“ in Kon meister Ferdinand Schmidt in Rennerod. Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede Saarbrücken. [144413]) Albert Gnauck in Hertigswalde und 2. Wil⸗ einen Geschäftsführer und einen Prokuristen bei der Firma Max Kaß in Paderborn Artikel. Das Stammkapital beträgt fünf⸗ 90 000 000 ℳ auf 130 000 000 ℳ erhöht. wird Bezug genommen. Das gesetzliche manditgesellschaft mit Zweigniederlassunge Nr. 73. Firma August Simon, Bau⸗ vertretungsberechtigt isst. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 686 helm Heinrich Schiekel in Sebnitz. Die vertreten. eute folgendes eingetragen worden: hunderttausend Mark. Sind mehrere Ge⸗ Gleichzeitig sind die §§ 5, 27, 30, 31 des Bezugsrecht der Aktionäre wird aus⸗ in Groß Steinheim und in Regensburg und materialien⸗, Kohlen⸗ u. Furagegeschäft Amtsgericht Saarbrücken. vom 19. 3. 1923 bei Firma Saar⸗Loth⸗ Gesellschaft ist am 19 März 1923 er⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Nach dem Tode des bisherigen Zirmen⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder derselben Gesellschaftsvertrags geändert. 3 geschlossen. Sämtliche neuen Aktien Betriebsstätten in GroßSteinheim, Sinzmg in Rennerod. Inhaber ist der Bau⸗ saarbrücken. [144958) ringer Betonbaugesellschaft mit be⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ erfolgen durch das Stader Tageblatt und inhabers ist das Geschäft auf den Kauf⸗ allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Amtsgericht Priebus, den 23. März 1923. nehmen am Gewinn des Geschäftsjahres Gengenbach und Ichenheim betrieben materialienhändler August Simon in Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 658 schränkter Haftung in Saarbrücken 3: zweig: Fabrikation künstlicher Blumen); das Nachrichtenblatt des Hann. Landbundes. mann Richard Kaß in Paderborn üͤber⸗ rechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt Primwaink. — [144946] 1922/23 in der halben Höhe der Dividende Tabak⸗ und Zigarrenfabrik mit denjenige Rennerod. vom 16. 3. 1923 bei Firma Robinius An Stelle des verstorbenen Pierre Müller b) auf Blatt 643 (Sebnitzer Wachs⸗ Amtsgericht Stade, 17. 3. 1923. egangen, welch “ der Kaufmann Karl Albert Mikut in der alten Aktien teil. Die Uebernehmer Aktiven und Passiven, wie sie sich aus de Rennerod, den 17. März 1923. & 8 j 6 „ist der Bergingenieur Alfred Müller zum blumenfabrik von Karl Tertscheck in 2 Uücscssbiss gangen, welcher es unter der bisherigen irna und der Kauf Alfred Arth Die Bekanntmachung vom 24. Januar der neuen Aktien hab ber für di t Bb 4 ö — 4 Co. Industriebedarf mit be⸗ * Ber . ; 2 8 2 firma fortführt. 9 aufmann Alfred Arthur 1923, betreffend Eintragung der Prig⸗ vernde en er für die Zeit dem Gründungsprotokoll beigehefteten dl Das Amtsgericht. Abteilung III. schränkter Haftung in Saarbrücken: Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschart Sebnitz): Der Blumenfabrikantensehefrau Stade. [144424] om 1. Jannar 8 zum Zahlungs⸗ Anlage II bezeichneten Aufftellung n Fritz Reinshagen und Wilhelm Ziegler wird vertreten entweder gemeinschaftlich 8“ ““ v “““
“ 1 eufel in Zschieren. 1 Paderborn, den 17. März 1923. Ferner wird bekannt 3 nitzer Margarine Fabrik, Aktien⸗ ückzi 8 heinc, Westr. 5 — bird b gemacht: Der Ge⸗ 9 tage 5 % Stückzinsen vom Nennbetrag der 1. Mai 1922 ergeben nach näherer Maf Rheinc, Westf. [144951] äftsfü ieder⸗ durch Alfred Müller und Wilhelm Vogt Ffe 11 baben ihr Amt als Geschäftsführer nieder⸗ 8 1b Amtsgericht Sebnitz, am 23. März 1923. techn. Industrie Hermann Mahnke,
Das Amtsgericht. schäftsraum der Gesellschaft befindet sich gesellschaft Pritzwalk, in unser Handels⸗ Attien zu bezahlen 5 In unser Handelsregi 1 9 1 Z 6 . 3 it de J ser He gister Abteilung B 1 5 5 register wird dahin berichtigt, daß es statt gabe des Gesellschaftsvertrags mit d sst heute unter Nr. 16 die Reni⸗Büro⸗ gelegt. Der Kaufmann Josef Robinius oder durch Alfred Müller und Ludwig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
2 — 590 „ c Paderborn. 1144939) Lange Straße Nr. 15. 1 — 200 auf den Inhaber lautende Aktien zu Rastatt, den 9, März 1888 Rechte der Firmenfortführung. Der Per r b — 1 in Saarbrücken ist zum alleinigen Ge⸗ Bechtel. Seelow 144961 ,J In unser Handelsregister Abt. 4] Amtsgericht Pirna, den 21. März 1923. 10 000 ℳ heißen muß: „2000 auf den Amts gericht. dieses Sacheinbringens wird festgesetzt ah E schäftsführer bestellt. Amtsgericht Saarbrücken. In unser Handelsregister B 8 vann “ Sitz in Stade einge⸗
Nr. 106 ist bei der Firma Paderborner Pirna. [144390) Inhaber lautende Aktien zu 10 000 ℳ“. 1 48] den Betrag von 20 081 356 ℳ 52 3 n ee Amtsgericht Saarbrücken. — 1 “ i heute folgendes eingetragen den Landbezirk Pirna, betreffend die Spritz⸗ Amtsgericht. Nr. 706 ist heute die Firma „Erich nommen. Die Aktiengesellschaft gewilrr 1 N g I“ Sve ¹lunker Nr. 48 die Fi Berlin⸗Salz⸗ Otto Harnisch, Gesellschaft mit be⸗ 1 E1u*
worden: Die Firma ist erloschen. und Preßgießerei⸗Aktiengeselklchaft . “ Ermeding“ in R 1 zals Entgelt für die Sacheinlage Freibe stellung und der Vertrieb von Büroartikeln Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 714 unter Nr. e Firma „ in⸗Salz⸗ 2 7 I.“ 2 z64 zeugnissen. Das Stammkapital beträgt Laderborn, den 23. März 192r93. t Prüm. [144396) Ermeding“ in Rathenow und als gls W“ 9000 000 sowie der Großhandel mit Papier und vom 16. 3. 1923 bei der Firma Pharma⸗ wedeler Grundstücks⸗Aktiengesell, schränkter Haftung“, Zechin, ein⸗ 6 000 000 ℳ. Ge äftsführer ist der
G Das Nn7sheAhte 1822. g Helvenau, i heute eingetragen worden⸗ In unser Handelsregister B ist heute deren Inhaber der Kaufmann Erich Erme⸗ 1“ Nöe n hhhnh⸗ Schreibwaren aller Art. Das Stamm⸗ zeutisches Werk “ schaft“ mit dem Sitze in Salzwedel getragen worden: Der Gegenstand des Kaufmann Hehee Mehen in Stade. 48b 18 1 kapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäfts⸗ gesellschaft in Saarbrücken: Der eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist Unternehmens ist die Verarbeitung von D sellschaftsvertrag ist am 265. Fe⸗
gesellschaf 12 Der Gesellschaftsv g ist Fe
Die Generalversammlung vom 14. März — ding in Rathenow eingetragen worden . 1 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals unter Nr. 12 die „Aktiengesellschaft Rathen w, den 22. März 1923. b Gesellschaft je 1 000 000 ℳ Inhaberakti 4 1 8 8 „W ⸗ ⸗ Wir festaes Papenburg. [144388] um fünfzehn Millionen Mark, in 15 000 für technische unternehmungen“ mit “ 8- führer ist der Kaufmann Heinrich Padberg Faufmann h.I. e. ul, 88 naf, bes kntb rehae — “ 11 benar 1928 sssigestellt.
8. I “ m „8 Atesret Amtsgericht. je zum Nennwerte. Das in die Akte 1 Hadberg nann 8 festgest b“
In das hiesige Handelsregister B Nr. 31 Aktt 3 Nn dem Sitze in Prüm eingetragen worden. 8 gerich ji zu Rheine. Die Gesellschaft ist eine ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. stand des Unternehmens ist der Erwerb b 8 Amtsgericht Stade, 17. 3. 1923. ist heute die Firma Börgermoortorf⸗ Alhen Fersalende mithin 889 Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar Rathenow. [144949] tean ernemen, Gesellschatt mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Saarbrücken. 8 die mreneegg von Grendseg en⸗ E111““ 88 öö .88 [144964] gewinnung, Gesellschaft mit be⸗ Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ 1923 festgestellt worden. In unser Handelsregister Abteilung B. Rechnung der Gesellschaft geführt. — No e Gesellschaftsvertraa 1 8 März saarbräcken. [144415] theke hs 8c e Harnisch in Zechin. Der Gesellschafts⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist schränkter Haftung, in Papenburg vertrag ist durch den gleichen Beschluß Gegenstand des Unternehmens sind die Nr. 77. ist bei der Firma Lindau & den mit der Anmeldun der Gesellsche 3 festgestellt. Oeffentliche Bekannt⸗ Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 751 heken un arlehen, Beteiligun an ahn⸗ 22 . 1- S N. 295 1 8. 1“ J “ laut Notariatsurkunde vom 14. März 1923 Feiltellung 9 54 Vertrieb von Ma⸗ Winterfeld, Gesellschaft mit be⸗ eingereichten Schriftstücken, insbesonder Hacheeicen 8elh werden unter vom 17. 3. 1923, Firma Saar⸗Sekt⸗ IGeüelcaften I Re veftagg ist Serhe alsche Phetber 19 fest untere zer. 9 1eg
die Gewinnung und der Vertrieb von in Ls 3 3 inen aller Art sowie der Handel mit 8 — f ü sbericht des Vorstands er Firma mit der Namenszunterschrift kellerei⸗ Wei „ Beteiligungen gegen Gewinn anzunehmen 8 G 11u“ — 0. Se “ 1 8 Wit⸗ A““ Die neuen 85 b as v E111“ des necftadgasenoebereht Revisore kin des Feshegtsshdgzers im Deutschen Reichs⸗ enesfch t. 15 vbesgemehhen SöS. 1hJe. Srunglahital 88 e ö lich aftente (Hekenichbfter 5 Kanflevte
ammkapital beträg illion Mark. Aktien lauten auf den Inhaber, 7500 Stück kapital beträgt 12 00 ℳ und ist ein⸗ gendes eingetragen worden: beim unterfertigten Registergericht, do anzeiger erlassen. in Saarbrücken 1. Gesellschaftsvertrag träg EEI11““ 1 8 1“] “ levrie.;
8 „ 2 2 7 2 „ . 8 . 1 8 712 F. g 5 c 8 . 7 . 3 8 2 8 — 2. 5 — 0 C L. d Il d Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich werden zum Kurse von 215 %, 7500 Stück geteilt in 1200 Aktien, welche auf den In⸗ Berichtigend wird vermerkt, daß nur dem Prüfungsbericht der Revisoren aud Rheine, den. 22. März 1923. vom 1. 2. 1923. Gegenstand des Unter⸗ aktien zu je 5000 ℳ zerlegt, die zum Nenn. Seelow, —e pebrugr 1923 “ ““ Paur E“ Rüstringen. Dem Kauf⸗ zum Kurse von 500 % ausgegeben. eöT“ je einen Nennbetrag von den beiden jetzigen Geschäftsführern die bei der Handelskammer Regensburg Eit Amtsgericht. b nehmens: Herstellung und Verkauf von werlg cnigegehen beserhen. I“ Püf at “ Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ nann Alexander Zierleyn aus Leer und Amtsgericht Pirna, den 22. März 1923. 3 auten. Der Vorstand der Befugnis zur inzelvertretung zusteht. sicht genommen werden. bes Riesa. [144952] Schaumweinen aus Trauben und Obst der esehschaft besteht aus einem vom eligenstadt, Hessen. [144963] sellschafter allein ermächtigt. Die Gesell⸗ dem Kaufmann Wilhelm Köhler aus Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Rathenow, den 22. März 1923 Regensburg, den 21. März 1920. Auf Blatt 642 des Handelsregisters ist sowie Handel mit Weinen und Spirrtuosen. Aufsichtsrat zu wählenden Direktor. Die 3 n das Handelsregister wurde bei der schaft hat 1. März 1923 b wöllenezkönigasehn Vi Einzelprokura er. Pirng. 10144393] Migliedern. Die Mitglieder des Vor⸗ Amtsgericht. dAUmtsgericht — Registergericht peute die Firma Waldemar Lveper in Stammkapital: 1,500 000 ℳ. Geschäts⸗ Blsonntachgmngen, deP feelschast, gr. Fiima „Gebrüder Bolongaro⸗Cre⸗ Ttaßfnen den 19 hse 1929.* I 8 llcgftöertag ist am 1““ Cmngetraßen hehes, pende eseas h gsee F. Heremub heses [144400] Reichenbach, Schles. L144401 Riesa und als deren Inhaber der Kauf⸗ ehcgcät. 1. öö 1 “ Die Gernfun e venna in Würzburg, G. m. b. H. Das Amtsgericht.
„Nicht eingetragener Zusatz: Die Be⸗ betreffend die Handelsmühlen⸗Gesell⸗ Gefellschaft wird vertreten, wenn der Vor⸗ In das Handelsregister wurde heute In unser Handelsregister 5 1 2 1b ö 11““ der Ges⸗ äfisführer ist 1“ Ge⸗ sammlung erfolgt dur einmalige Be⸗ “ “ “ Stettin. [1449661
sanntmachungen der Gesollschaft erfolgen schaft mit beschränkter Hastung in stand aus Mehrheit von Personen besteht, eine Aktiengesellschaft unter der Firma Nr. 29, hetreffend die SeSe hensch mit Nundholz aün See hhro⸗ sellschaft allein zu vertreten. Die Bekannt⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. ge De Firma ist geändert in Gebr. In das Handelsregister A ist heute ein⸗
durch die Emszeitung in Papenburg. Pirna: Das Stammkapital ist durch Be⸗ entweder durch dasjenige Vorstandsmitglied „Gebrüder Bernard Aktiengesell⸗ Feg8,xee Kraft⸗ und ö Sächsiches Amtsgericht Riesa 8 machungen der Gefellschaft erfolgen im Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Bolongaro Crevenna Nachfolger geiragen:
Amtsgericht Papenburg, den 22. 3. 1923. schluß der Gesellschafter vom 27. Februar allein, das dazu ermächtigt worden ist, schaft“ mit dem Sitze in Regensburg Josef Fiederer, Gesellschaft m bat den 22. Marz 1923 8 Deutschen Reichsanzeiger und im Amts⸗ Mazor a. D. Otto König in Berlin, G. m. b. H., Zigarren⸗, Zigaretten. Bei Nr. 2515 (Firma „J. Engländer
Pegan. 1144941] 1923 auf fünfzig Millionen Mark erhöht oder je nachdem durch zwei Vorstands⸗ — Geschäftsräume: Gesandtenstraße 3 en Se F SSen. 8 — 4 blatte der Saarregierung. 2. der Kaufmann Dr. Johannes Zog⸗ und Tab akfabrik. Geschäflsfüͤbrer und A Co. Zweigniedverlafsüng Stettin“:)
Im hiesigen Handelsregister ist heute worden. Durch denselben Beschluß ist mitglieder gemeinsckaftlich oder durch ein und 5 und Spiegelgasse 2 — eingetragen. i⸗ chles., am 22. März 18 Lglegs Rostock, Mecklb. [144403] Amtsgericht Saarbrücken mann in Berlin, 3. der Syndikus Dr. Gesellschafter sind: Karl Bodenheimer, An Karl Klingbeil in Stettin ist für die auf Blatt üeg die Fi⸗ gif Sch laut Notartatsprotokolls von diesem Tage Vorstandsmitglied und einen Prokuristen Der Gesellschaftsvertra wurde am worden: Durch Gesellschafterbeschluß don In das Handelsregister ist heute zur 8 8 Werner Settgast in Berlin⸗Halensee, Kaufmann i Frankf rt a. Main, und Zweigniederlassung Stettin Prokura erteilt. örke in W I“ 8 ““ der Gesellschaftsvertrag in § 5 sowie in gemeinschaftlich. Zurzeit ist eine Per. 12. März 1923 festgesteltt. Gegenstand 31. Dezember 1922 Hist die Ges r Firma Emil Höppner in Rostock ein⸗ Saarbrücken. [144414] 4. der Leutnant a. D. Dr. Kurt Thiel in üvee; Appel daselbst n, ded 8 Bei Nr. 1473 (Firma „Martin
Feeieagn., sind die Kauflente Martin § 6 abgeändert worden. II. auf Blatt 498 fura nicht erteilt. Zum alleinigen Vor⸗ des Unternehmens ist die Uebernahme und aufgelöst. Zum Ligquidator ist best tie Fetragen: Handelsregistereintragun Abt. B Nr. 529 Berlin⸗Schöneberg, 5. der Justizobersekretär Gepeh chdel Fünnnansh nleb Stoktenburg⸗ 8. eSrnme⸗ Sie efell⸗
Schmidt in Pegau und Paul Jörke in Stadtbezirk, betreffend die offene Handels⸗ standsmitglied ist der Oberingenieur Albert der Fortbetrieb des unter der Firma bisherige Geschäftsführer Kaufua Kaufmann Alfred Höppner zu Rostock vom 17. 3. 1923 bei der irma Schorn⸗ Georg Wurl in Berlin⸗Treptow. Die tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung schaft ist aufgeloͤst. Der bisberige Gesell⸗
egau. Die Gesellschaft hat am ji. Februar “ W“ 86 cde dhen. der Gesellschaft “ JCCTT“ 8 ref August Agath in Reichenbeac ist Teilhaber. Die von den Inhabern haere eens Mhrsbie, Geehen. Gründer hoben nsche Aegen 55 der Firma berechtigt. Die biskerigen Ge⸗ schafter Martin Stoltenburg ist der alleinige
192. ihren Sitz in in Pirna: Die Bestimmung, daß die ne Dekanntmachungen der Gesellschaft betriebenen Tabak⸗ und Zigarrenfabrik⸗ . i. Schles⸗ Emil Höppner und Alfred Höppner, bei 18* „ Sefeaschaft nommen, Vorstand i e 2 zi ve Inh Firma. An die Ehbefrau
v“ 1ö t e eh. eä an Gesellschafter Neubert, Sterzel und Erfurt erfolgen durch einmalige Veröffentlichung geschäfts mit Hauptniederlassung in Offen⸗ Amtsgericht Reichenbach i. Schie u NoHox gebildete 1ta. Et. mit beschränkter Haftung zu Düssei⸗ Dr. Gustav Junghans in Berlin⸗Herms⸗ ööe F111“ “ del. Pense⸗ in
nach außen sind beide Gesellschafter be⸗ von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ im Deutschen Reichsanzeiger. Dasselbe bach a. M. und Zweigniederlassungen zu Reichenbach, Vogtl. [144397 schaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. vars⸗ Zweigniederlassung Saarbrücken: dorf. Die Mitglieder des Aufsichtsrats haben ihre Geschäftsanteile an die neuen Stettin ist Prokura erteilt. .
rechtigt. Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ Leschgossen n l. ö 89. Probhng der Berufung der Generalver⸗ E1“ mnp egeneeec an 89 8 LW“ ün 5 Ants Rostock, den 21. März 1923. EE.“ 1.88. 28 LE““ EEö ecer Gesellschafter Bodenheimer und Appel Amtsgericht Stettin, 21. März 1923.
N Ser 8 5 „ des C — Johannes Franz 0 1 8 jebsstätten in ro Steinheim, gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist einge 9 icht. 8 2 „2. b 8 9 8 8 8 — —
Srisnt— uu.“ Schirmer ist erloschen Prokura sst erteilt. Die Gründer der Gesellschaft sind: Sinzing, Gengenbach und Ichenheim. Die “ 1 8 üu gehoben. . Lintze in Berlin, 3. der Berufsvormund 8—8 ’ CC“ Stettin. [144965] mtsgericht Pegan, am 20. März 1923 dem Geschäftsführer Paul Franz Florschütz 1. der Fabrikant Waldemar Volkenborn Gesellichaft ist befugt, Tabak⸗ und Tabak. 1. am 12. März 1923 auf Blatt 2 Rettenburg, Neckar. 1144404] Amtsgericht Saarbrücken. Fritz Mattner in Berlin. Die mit der bindlichkeiten, die “ Januar 1923 Folgende im Handelsregister eingetragene dae. aeecs⸗hansaessaanast in Heidenau. III. auf Blatt 577 Land⸗ zu Langenberg, erzeugnisse jeder Art herzustellen, den Firma Franz Anger in Netzschka n Hanx Tie. Slütrag vom 24. 3. 23 bei Saarbrücken. —— [144416] Anmeldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ entstanden sind C1I1“ bisherigen Firmen sollen von Amts wegen geloͤscht
Peitz. Bekanntmachung. [144389] bezirk, betreffend die Firma Paul Schelle 2. der Oberingenieur Albert Mieves zu Handel mit Tabak und Tabakerzeugnissen betr.: In das Handelsgeschätt sind em d ugust Storz, Bankgeschäft, Rotten⸗ Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 752 befondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ aedüde Gesellschaftern werden: “
-In unser Handelsregister Abteilung B. in Großgraupa: Die Handelsnieder⸗ Prüm, zu betreiben, gleichartige oder ähnliche getreten die Kaufleute a) Paul En urg: Prokura Kurt Teuffel erloschen. vom 17. 8. 1928, Fiuna Gheör⸗ Levy ltands und Aufsichtsrats, können während Seligenstadt, den 25. Januar 1923 Albert Struewing, Baumann K Fließ⸗
t heute bei Nr. 7, Faserwerke G. m. lassung ist nach Berlin verlegt. Amts⸗ 3. der Kaufmann Hans Craemer zu Unternehmungen zu erwerben, sich an Hahn, b) Kurt Theodor Julius Graben Württ. Amtsgericht Rottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Dienststunden bei dem unterzeichneten 8 Hessisches Amtsgerscht. —F. Schülke, Arthur Herms & Co., Otto
.H., Peitz, eingetragen worden: gericht Pirna, den 23. März 1923. Ohligs, zr. solchen Unternehmungen zu beteiligen, beide in Netzschkau i. V. Die Gesellsch hRüdesheim, Rhein. [144954) Saarbrücken 3. Gesellschaftsvertrag Gericht eingesehen werden. feumg Pritsch, Bernhard Beermann. Adolph
Clemens Blanke ist als Geschäftsführer pI vord 1 4. der Direktor Emil Meißner zu Köln⸗ sie zu betreiben oder ihre Ver⸗ ist am 1. November 1922 errichtet 5 In unser Handelsregister B ist heute vom 23. 2. 1923. Gegenstand des Unter. Salzwedel, den 21. März 1923. Sonneberg, S.-Mein. [144423] Normann Nachfl., S. Morꝛtz Saalmann süscrcshes Ffr e Geschäfts⸗ “ Ses elsre gister ist 81n 5 If Ludwig zu Prü 8 Eu he. es vavuüch “ Eee des August Alwin Werner ble⸗ hei der Firma Dr. Jung u. Co. Gesell⸗ nehmens: Handel mit Baumwollwaren Das Amtsgericht. 8 das Eu“ *G unter 4 Weill, 12 2—8 — führer ist der Kaufmann Karl Herbst in .8⸗ Zusmann Adolf Ludwig zu Prüm, gemeinschaftsverträge abzuschließen ie bestehen. a ; Is 7] Nr. 602 beute die Firma Fr zieder August Halle, Fritz Schultz, Pommerse
Brfegegetsnnaschach nis bestellt. 8 2 des 9.. Fse Blatte der Firma M 8 “ 8 ê “ vor⸗ 2. Er⸗ 23, J 8 auf Buat, EEE “ 1egee 1689 seentar öfranshc. * A 1.84417] mit dem - in Sonneverg “ deagchnnenistet Jeß Wetdnet Solnen GFessellschaftsvertrags ist gemäß Beschluß — “ Imn 1 u. 3 zunehmen, die den Zwecken des Unter⸗ das Erlöschen der Firma Be Die Prokura von Alfred Wichmann ist Währung. Geschäftsführer: 1. Moritz ist heute die Firma Willy Müller mit worden. Inhaber ist der Kaufmann Fritz K Müller, Joseph Dobrachowski, Rein⸗ Gesellschafterversammlung vom 2. Fe⸗ ““ 1 1Nees nehmens mittekbar oder unmittelbar Weigel in Reichenbach i. V. Ern erloschen. Frl. Martha Tschirner 8 Levy, Koufmann in Püttlingen, 2. Robern “ in Eö 8 als deren Sieder in Sonneberg. Geschäftszweig: hard Henckel, Fr. Hardt & Cov, Ernft bruar 1923 abgeändert. b “ geld übernommen. Das gesamte Aktien⸗ förderlich sind. Das Grundkapital be⸗ 3. auf Blatt 734, Firma Err jesbaden ist zur Prokuristin bestellt mit Levy, Kaufmann daselbst. Sind mehrere Inhaber der Kaufmann Willy Müller Export und Import von Glaswaren aller Wehlitz, H. R. Schmitz K Junge, Leipzig,
Peitz, den 22. März 1923. Mever und Johanna Mevyer sind aus der kapital ist ausweislich des Berichts der trägt: 21 000 000 ℳ. Die Gesellschaft Weise in Reichenbach i. V. be der Maßgabe, daß sie befugt ist, in Ver. Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein daselbst eingetrage Art sowie An⸗ und Verkauf von Klein⸗ Filiale Stettin, Emil Lindgens.
1 Das Amtsgericht. E1“ 2 “ eingezahlt. wird, rechtsverbindlich insbesondere auch Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fia dindung mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Bekannt⸗ Beeaehergr 24. März 1923. kraftfahrzeugen. Die Inhaber dieser Firmen oder deren Pinlau. [144942] Ernst Mever in Lhr eingetreten; Eugen sind 8 11 “ “ 8 1 Perten bestebe 8 8— —e — 141 oder einem Geschäft hrer die Beseufchen machungen der Gesellschaft erfolgen im Das Amtsgericht. ersen 8 Eö Feee 8.— „Im Handelsregister wurde unter Nr. 5 Mever ist nicht mehr von der Vertretung nannten Gründer Volkenborn, Craemer durch diese, 2. wenn der Vorstand aus die Firma Albin Fröhlich in Retzse H“ und die Firma zu jeichnen. Regierungsamtsblatt. ; St. Goarshausen. [144418] Löschung binnen dre⸗ Monaten bdeim
die Berlin⸗Pillauer Grundstücks⸗Akt. der Gesellschaft ausgeschlossen; den Kauf⸗ Meißner und Statz mehreren Mitgliedern besteht, vertreten kau i. V., Parkstraße 1, und als Ge vW““ 1923. Amtssericht Saarbrüchen. In unser Handelsregister Abteilung 'Spremberg. Lausitz. 1143786]) Gericht geltend zu machen.
Gef. mit Sitz in Pillau eingetragen. leuten Siegmund Ullmann und Alexander Für den Vorstand und den Aufsichtsrat durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch schafter a) der Strickereibesitzer Friedr⸗ 6 “ Saarbrücken. [144409] ist unter Nr. 47 dei der Firma Wilhelm Handelsregister. Amtsgericht Stettin, 23. März 192 Gesellschaftsvertrag vom 11. 12 1922. Jacobs, beide in Köln, ist Gesamtprokura sind Tantiemen vorgeseben. ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ Albin Fröhlich in Netzschkau i. V. +⁄%½ Rüdesheilm, Rhein. [144955)] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1759 Huth in Dörscheid eingetragen In unser Handelsregister Abteilung B 8 Fre des Uluter, ebmeng: Erwerb erteilt. 1 Die mit der Anmeldung eingereichten kuristen Vorstandsmitgliedersind: 1. J. Karl das Handelsgeschäft bisber unter der 2 „In unser Handelsregister Abt. B ist vom 17. 3. 1923 bei der Firma Pro⸗- Dem Adam Fetz III. in Dörscheid und ist heute unter Nr. 62 die Gesellschaft Strausberg. 1 1144967] 832 Veräußerung von Grundstücken, Ge⸗ b) auf dem Blatte der Firma Ver⸗ Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ Stroh, Fabrikbesitzer in Offenbach a. M., eingetragenen Firma Albin Fröblich ünter Nr. 52 die Firma Rheingauer dukten⸗Handelskontor Saarbrücken Alex Beyer in Kaub ist Einzelprokura mit beschränkter Hartung unter der Fma In unser Handelsregister B ist deute währung und Annahme von Hypotheke⸗ edelungswerk, Gesellschaft mit be⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats 2. Martin Schneider, Fabrikbesitzer in Netzschkau i. V. betrieben hat, b“! Weinkellereien Gesellschaft mit be⸗ Barbara Merkel in Saarbrücken: serteilt. 8 „Hoch⸗ und Tief⸗Baugesellschaft mit unter Nr. 7 bei der Firma Paul Lainga nd Darleben Beteiligung an äbnlichen schränkter Haftung in Plauen, und der Revisioren, können während der] Offenbach a. M., 3. Otto Christlieb, Kaufmann Bruno Albin Fröblich 51 Haftung, Hattenheim, ein⸗ Die Firma ist erloschen. St. Goarshansen, den 16 März 1923. beschränkter Haftung“ und mit dem G. m. b. H., Strausberg, folgende
etra Amtsgericht Saarbrücken. Sin in Sn erg e ei gen
“ 8 ö
„ D
Süvemn
“