1923 / 77 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[145322] Betrifft 3 ½ % Stadtanleihe von 1903.

Für die diesjährige Schuldentilgung sind angekauft:

Lit. A Nr. 72 166— 168 zu je 2000

Lit. B Nr. 66 67 173 177 272 420 432 447 554 zu je 1000 ℳ.

Lit. C Nr. 293 313 414 448 506 520 zu je 500 ℳ.

Lit. D Nr. 36 38 193 203 367 zu je 100 ℳ.

Rückständig aus früheren Jahren: Lit. D Nr. 180 seit 1. November 1920. Fine Auslosung findet nicht statt.

Oldenburg,⸗ den 20. März 1923.

. Stadtmagistrat.

[86839] Kündigung von Kreisanleihe⸗ scheinen.

Nach dem von dem Bezirksrat des Re⸗ gierungsbezirks Merseburg bestätigten Kreis⸗ tagsbeschluß vom 18 Oktober 1881 können sämtliche noch im Umlauf befindliche An⸗ leihescheine auf einmal gekündigt werden.

Von diesem Rechte hat der Kreisaus⸗ schuß Gebrauch gemacht und die im Um⸗ lauf noch befindlichen nicht ausgelosten Anleihescheine vom Jahre 1883 I. Anleihe von zusammen 31 800 zum 1. Juli 1923 zu kündigen:

Buchstabe A über 3000. Nr. 29 34.

Buchstabe B über 1000 Nr. 51 66 89 121 140 150 152 167.

Buchstabe C über 500 Nr. 184 197 200 203 216 219 221 235 236 237 241 274 275 280 281 300 319 325 327 332 333 335 343 345 348 351 354 358 359 373 374 379 381 392.

Buchstabe D über 200 Nr. 425 453 591 720.

Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1923 ab bei der hiesigen Kreiskommunal⸗ kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine in Empfang zu nehmen. Die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1923 werden dem Einlieferer des Anleihescheins mit dem Kapital ausgezahlt.

Eine Verzinsung über den 1. Juli 1923 hinaus findet nicht statt.

Merseburg, den 30. Oktober 1922.

Kreisausschuß Merseburg. Guske.

1888]

Finnländische 3 ½ % Staats⸗ Eisenbahn⸗Anleihe vom Jahre 1889.

Bei der am 1. März 1923 in Helsingfors planmäßig stattgefundenen Verlosung sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juni 1923 gezogen worden:

Lit. A à 5000 Rmk.: Nr. 185 561 601 606 719 788.

Lit. B à 2000 Rmk.: Nr. 269 381. 396 427 517 526 552 672 701 789 938 986 1027 1036 1056 1057 1146 1293 1330 1423 1516 1528 1554 1605 1790 1836 2105 2212 2326 2377 2463 2532 2533 2552 2559 2583 2604 2667 2669 2766 2910 2960 3001 3141 3279 3289 3399 3536 3560 3577 3596 3716 3827 4340 4385 4538 4643 5083 5096 5280 5622 5931 5999 6965 7077 7103 7969 8088 8470.

Lit. C à 500 Rmk.: Nr. 133 151 425 574 713 734 741 828 835 912 1109 1230 1277 1374 1604 1810 1987 2087 2094 2096 2117 2216 2237 2368 2419 2753 2825 3153 3280 3303 3458 3459 3544 3725 3793 3973 4128 4139 4163

4311 4551 4640 4690 4986 4991 5034 5043 5071 5101 5166 5280 5694 5877 5927 6274 6530 6642 703 6855 6866 7047 7111 7135 7157

72 7356 7388 7409 7974 8042 8239

8760 8921 9065 9240 9277 9338 9573 9660 9875 10206 10289 10697 10701 10777 10879 11362 11417 11496 11647 11652 11687 11914 11955 11976 12042 12228 12341 12441 12444 12510 12531 12602 12644 13150 13388 13393 13485 13519 13607 13706 13759 13925 14042 14245 14392 14678 14695 14777 14908 15042 15324 15693 15805 15847 16191 16315 16449 16460 16888 16918 17266 17292 17419 17603 17657 17886 17950 18470 18571 18617 18700 18852 18969 18971 18990 18994 19290 19359 19405 19502 19591 19617 19685 19692 19786 19821 20021 20193 20276 20402 20587 20911 20979 21137 21278 21287 21311 21329 21586 21883 22035 22112 22171 22313 18 22884 23064 23283 23368 23436 58.

9480

10461 11379 11888

Restanten:

Von den aus früheren Verlosungen gezogenen Schuldverschreibungen sind fol⸗ gende Nummern noch nicht zur Einlösung gelangt:

Fällig den 1. Dezemoer 1909. Lit C à Rmk. 500: Nr. 7945. Fällig den 1. Juni 1913. Lit. C à Rmk. 500: Nr. 10492 17480. Fällig den 1. Dezember 1913. Lit. B à Rmk. 2000: Nr. 7722. Fällig den 1. Juni 1914.

Lit. C à Rmk. 500: Nr. 1104.

Fällig den 1. Dezember 1914. 18 B à Rmk. 2000: Nr. 2425 3006

23.

Lit. C à Rmk. 500: Nr. 50 4703 14406 20854.

Fällig den 1. Juni 1915.

Lit. B à Rmk. 2000: Nr. 6305.

Lit. C à Rmk. 500: Nr. 12381 20879.

Fällig den 1. Dezember 1915.

Lit. B à Rmk. 2000: Nr. 7652.

Lit. C à Rmk. 500: Nr. 3527 10540 20268.

Fällig den 1. Juni 1916.

Lit. B à Rmk. 2000: Nr. 3395.

Lit. C à Rmk. 500: Nr. 51 13444 20124.

Fällig den 1. Dezember 1916.

Lit. A à Rmk. 5000: Nr. 742.

Lit. B à Rmk. 2000: Nr. 3314 4925. Lit. C à Rmk. 500: Nr. 5852 16108. Fällig den 1. Juni 1917.

Lit. B à Rmk. 2000: Nr. 3721.

Lit. C à Rmk. 500: Nr. 22261.

Fällig den 1. Dezember 1917.

Lit. A à Rmk. 5000: Nr. 464.

Lit. B à Rmk. 2000: Nr. 687 3175.

Lit. C à Rmk. 500: Nr. 11221 13321 13381 15166 17135 20505 20935 21635 21823 22570 22574.

Fällig den 1. Juni 1918. Lit. C à Rmk. 500: Nr. 3136 8991 9013 15243 21102 21602 22684.

Fällig den 1. Dezember 1918.

Lit. B à Rmk. 2000: Nr. 116 3260 6855 6915 7301 7418 7816 7857. Lit. C à Rmk. 500: Nr. 78 3826 3967 4884 5886 7952 11255 13575 21607 21610 22625 22648.

Fällig den 1. Juni 1919. Lit. B à Rmk. 2000: Nr. 677. Lit. C à Rmk. 500: Nr. 350 1818 6091 10637 12331 14820 17184 20506 21991 22522 22613 22643.

Fällig den 1. Dezember 1919.

Lit. A à Rmk. 5000: Nr. 505. Lit. B à Rmk. 2000: Nr. 632 3394. Lit. C à Rmk. 500: Nr. 2710 9274 9793 12308 14579 19688 20318.

Fällig den 1. Juni 1920. Lit. B à Rmk. 2000: Nr. 119 7812 8059 8067. Lit. C à Rmk. 500: Nr. 1670 1842 3473 11184 12156 12332 12377 12429 18558 19351.

Fällig den 1. Dezember 1920.

Lit. B à Rmk. 2000: Nr. 1600 2977 3018 6497 6760 7737.

Lit. C à Rmk. 500: Nr. 1467 1816 2398 2713 3037 3843 3958 4247 5826 11325 14216 14818 16499.

Fällig den 1. Juni 1921. Lit. B à Rmk. 2000: Nr. 226 1383 2219 2230. Lit. C à Rmk. 500: Nr. 387 4437 4475 5834 10551 11771 14318 15820 16446 16732 17252 20634 21063 21907. Fällig den 1. Dezember 1921.

Lit. B à Rmk 2000: Nr. 633 1429 1809 2213 6756 8232.

Lit. C à Rmk. 500: Nr. 1950 2212 2313 2980 3964 6096 8065 9246 9467 11172 11322 11797 13324 13675 13757 14629 17391 19049 20313 22316.

Fällig den 1. Juni 1922.

Lit. B à Rmk. 2000: Nr. 263 335 408 527 638 1038 1356 4396 4436. Lit. C à Rmk. 500: Nr. 99 834 1563 1671 2632 2832 4917 5075 5230 5807 8027 8045 8708 8966 9182 11447 13453 13649 13774 13972 15935 16704 16835 19050 19287 19451 20807.

Fällig den 1. Dezember 1922. Lit. A à Rmk. 5000: Nr. 428 736. Lit. B à Rmk. 2000: Nr. 218 362 498 680 731 857 861 996 2031 2082 8 3619 7015 7200 7649 7811 7947

84.

Lit. C à Rmk. 500: Nr. 484 744 919 1136 1301 1660 1691 1817 4023 5028 5078 5108 5862 6234 7739 8157 8578 8653 8739 8948 8998 10674 11124 11996 12096 12195 12926 13006 13387 13411 14709 14732 14987 15100 15146 15158 15608 16265 16482 17094 17735 21046 22082. Helsingfors, den 1. März 1923.

1381

Finlands Statskontor.

[887]

Gewerkschaft Admiral, Hoerde i. Weftf.

Hierdurch machen wir von dem uns im § 6 der Anleihebedingungen ein⸗ geräumten Rechte Gebrauch und kündigen den Inhabern die sämtlichen noch im

Umlauf befindlichen noch nicht verlosten bezw.

noch nicht zurückgezahlten Teil⸗

schuldverschreibungen unserer hypothekarisch sichergestellten 5 % igen Anleihe vom Jahre 1911 zur Rückzahlung zum 1. Juli 1923. Die Einlösung ersolgt von diesem Zeitpunkte an gegen Einlieferung der

Stücke und ufgeld von

in Dortmund: ortmund,

der nicht fällig gewordenen Zins⸗ und Erneuerungsscheine mit einem 3 %, also mit 1030 je Stück nebst Zinsen bis Ende Juni 1923 bei der Darmstäbter und Nationalbank, Filiale

eeer Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dortmund, der dem Bankhaus Gebr. Stern, in Essen: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Essen, in werlin: bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,

tei der Direction in Eöln: bei dem A. in Frankfurt a. M.: in Mülheim⸗Ruhr: bei viale Mülheim⸗Ruhr,

der Disconto⸗Gesellschaft, Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G.,

bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, der Darmstädter und Nationalbank,

in voerde: bei der Gewerkschaftskasse.

Die

Verzinsung hört mit dem 30. Juni 1923 auf. ie Teilschuldverschreibungen werden auch schon jederzeit vor dem 1. Juli 1923

oerbe i. W., den 27. März 1923. Gewerkschaft Abmiral.

[145432]

Privilegirte österreichisch⸗ungarische Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Kundmachung.

Zufolge der in der außerordentlichen Generalversammlung der Privilegirten österreichisch⸗ungarischen Staats⸗

1922 gefaßten Beschlüsse und der dem vereinigten Verwaltungsrat erteilten Er⸗ mächtigung wird folgendes kundgemacht:

A. Den Inhabern

a) der derzeit unverlosten 5 % Schuld⸗

verschreibungen der Privilegirten österreichtsch⸗ungarischen Staats⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft I. Emis⸗ sion vom 31. Mai 1873 im ur⸗ sprünglichen Nominalbetrage von 15 000 000 fl. ö. W. sowie der derzeit unverlosten 5 % Schuld⸗ verschreibungen der Privilegirten österreichisch⸗ungarischen Staats⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft II. Emis⸗ sion vom 23. Dezember 1874 im ursprünglichen Nominalbetrage von 16 000 000 fl. ö6. W. wird der uUn ausch dieser Schuldver⸗ schreibungen gegen neue Aktien der Privilegirten österreichisch⸗ ungarischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in der Weise angeboten, daß für je zwei Schuldver⸗ schreibungen je eine neue Aktie mit Divivbendenberechtigung ab Geschäftsjahr 1923 ausgefolgt wird.

B. Den Inhabern der derzeit unver⸗ losten 5 % Schuldverschreibungen der Brünn⸗Rossitzer Eisenbahn II. Emission vom 1. Juli 1872 im ursprünglichen Nominalbetrage von 1 800 000 fl. 65. W. wird der Umtausch dieser Schuldverschreibungen gegen neue Aktien der Privilegierten österreichisch⸗ ungarischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in der Weise angeboten, daß gegen je drei Schuldverschreibungen je eine neue Aktie mit Dividendenberechtigung ab Geschäftsjahr 1923 ausgefolgt wird

C. 1. Die unten angeführten Stellen werden den Umtausch in Wien vermitteln. Zu diesem Behufe sind die Schuldverschrei⸗ bungen frei von jeder Verfügungs⸗ beschränkung mit sämtlichen, noch nicht fälligen Coupons und mit Talon in der Zeit von Dienstag, den 3., bis ein⸗ schlieslich Montag, den 30. April 1923, einzuliefern, und zwar:

in Wien:

bei der Kassa der Allgemeinen

österreichischen Boden⸗ECredit⸗

Anstalt (I, Teinfaltstraße 8) oder deren Stadtbureau (I, Kärntner⸗

straße 49),

in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien, der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft und dem Bankhause Mendelssohn & Co.,

in Frankfurt am Main: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien Filiale Frankfurt a. M., bei der Filiale der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft Filiale Frankfurt

a. M. und bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗

Ellissen,

in Breslau: beim Schlesischen Bank⸗Verein Filiale der Deutschen Bank, in Dresden: bei der Dresdner Bank in Darmstadt bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Stuttgart: bei der Württembergischen Bank⸗ anstalt Abreilung der Württem⸗ bergischen Vereinsbank während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.

2. Die beim Umtausch etwa ver⸗ bleibenden Spitzen werden bei den Schuld⸗ verschreibungen der Emissionen 1873 und 1874 mit 96 000 (= 24 000 %) und bei jenen der Brünn⸗Rossitzer Eisenbahn mit 66 000 (ä= 22 000 %) pro Obli⸗ gation bar eingelöst.

3. Die auf die Einlieferung der Schuld⸗ verschreibungen entfallende Effektenumsatz⸗ steuer haben die Inhaber der Schuldver⸗ schreibungen zu entrichten.

4 Die Einlieferung der Schuldverschrei⸗

sbungen hat nach Kategorien getrennt, und

zwar bei der Allgemeinen österreichischen Boden⸗Credit⸗Anstalt, Wien, mittels ein⸗ facher, bei den übrigen Stellen mittels doppelter Konsignation (wofür Formularien unentgeltlich zur Verfügung stehen) nach den Nummern der Schuldverschreibungen arithmetisch geordnet zu erfolgen.

5. Die Einreicher der Schuldverschrei⸗ bungen erhalten in Wien sofort die ent⸗ fallenden neuen Aktien sowie den ihnen für die Spitzen etwa zukommenden Bar⸗ betrag, und bei den auswärtigen Umtausch⸗ stellen einen Bestätigungsbrief sowie den etwa entfallenden Barbetrag. Gegen Rück⸗ stellung des Bestätigungsbriefs können, vom 15. Juni 1923 angefangen, die neuen Aktien bei der betreffenden Stelle behoben werden

6. Wer sein Umtauschrecht inner⸗ halb des oben festgesetzten Termins und in der vorerwähnten eise nicht ausübt, wird des Umtausch⸗ rechts verlustig.

7. Für eine etwa erforderliche aus⸗ ländische Stempelung der neuen Aktien ist von deren Emnänger auf eigene Kosten Vorsorge zu treffen, ebenso ’8 sonstige ausländische Abgaben zu Lasten des Empsängers der neuen Akti

Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 9. August⸗

8. Die effektiven Versand⸗ und Ver⸗ sicherungsspesen, welche durch die Ueber⸗ mittlung der eingereichten Schuldverschrei⸗ bungen nach Wien und durch die Rück⸗ sendung der neuen Aktien an die ausländischen Umtauschstellen auflaufen, sind von den Parteien zu tragen.

Wien, im März 1923

Der vereinigte Verwaltungsrat der Privilegirten österreichisch⸗ ungarischen Staats⸗Eisenbahn⸗

Gesellschaft. [Nachdruck wird nicht honoriert.]

e˙˙˙˙˙˙‧

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[1272]

Zu der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit unsere Aktionäre auf Sonnabend, den 21. April 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Sitzungssaal unserer Gesellschaft in Hoch⸗ heim am Main ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Abschlusses sowie Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands füx das Jahr 1922.

2. Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr.,

3. Beschlußfassung über Verteilung.

4. Bestimmung des Gewinnanteils für das Jahr 1922.],

5. Wahl der Rechnungsprüfer behufs Prüfung der der nächsten ordentlichen Hauptversammlung vorzulegenden Jahresrechnung.

6. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche an der Heeree. lung vinehafn wollen, ersuchen wir, sich über ihren Aktienbesitz vor derselben aus⸗ weisen zu wollen

Hochheim aͤm Main, den 1. April 1923.

Aktiengesellschasft vorm. Burgeff & Co.

Der Vorstand. Herm. Hummel.

[1286] 8 Bayerische Montan Aktien⸗ gesellschaft, München.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 9. 3. 23 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 80 000 000 auf bis zu 100 000 000 beschlossen. Sie hat gleichzeitig den Aufsichtsrat er⸗ mächtigt, die Modalitäten der Begebung jelbst festzusetzen.

Auf Grund des Aufsichtsratsbeschlusses vom 9. 3. 23 wird ein Bezugsrecht an⸗ geboten, und zwar:

1. den Grhaderartzonre derart, daß auf je 10 alte Gründeraktien von je 1000 nom. eine junge Stammaktie zu je 10 000 nom. zum Nennwerte,

2. den bisberigen Aktionären derart, daß auf je eine alte Stammaktie zu 10 000 nom. eine junge Stammaktie zu je 10 000 nom. zum Kurse von 170 % zuzüglich Schlußnotenstempel und einer vorläufigen Pauschale für die Bezuͤgsrechtsteuer im Betrage von 600 pro Aktie bezogen werden kann. Die endgültige Höhe der Bezugsrechtsteuer wird nach Ablauf des Bezugsrechts festgesetzt.

as Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit, von heute bis einschl. 18. April, Vorm. 10—12 Uhr, im Geschäftszimmer der Gesellschaft, München, Elisabethstr. 45 /, auszuüben. Hierzu sind zur Abstempelung die alten Aktien ohne Dividendenbagen zu über⸗ geben und, soweit die Einzahlungen noch nicht auf das Konto der Gesellschaft bei der Bayer. Vereinsbank erfolgt sind,

a) von den Gründeraktionären 10000

pro neue Aktie,

b) von den übrigen Aktionären 17 600

pro neue Aktie einzuzahlen. München, im März 1923. Bayer. Montan Akt.⸗Ges Der Vorstand.

[1269] 8 Bayerisch⸗Preußische Versicherungs⸗Bank Aktien⸗ Gesellschaft Verlin.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 5. Mai 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Vier Jahreszeiten in München, Maximilianstraße 4, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals von

21 Millionen⸗Mark auf 42 Millionen Mark durch Ausgabe von 2100 Stück neuen auf den Inhavber lautenden Aktien à 10 000 sowie Festsetzung der Begebung der neuen Aktien.

2. Abänderuhg des § 4 des Statuts

(betrifft Höhe des Grundkapitals).

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 30. April 1923

in Berlin bei der Gesellschaftskasse,

Schöneberger Ufer 44, in München bei dem Bankhause Josef Olbrich & Co., Neuhauser Straße?l, zu hinterlegen.

Berlin, den 26. März 1923. Bayerisch⸗Preußische 21 Sg ee Bank Aktien⸗Gesellschaft Berlin. Der Aufsichtsrat.

Konsul 3Josef Olbrich, Vors.

[1278] G. Hirth’s Verlag A. G., München. Unseren Herien Aktionären geben wir hiermit bekannt, daß die für 6. April 1923 einberufene ordentliche Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 28. Mai 1923, Nachmittags 4 ½ Uhr, verschoben wird. Die Tagesordnung bleibt die gleiche bis auf Punkt 6, der wie folgt lautet: Aenderung der folgenden Paragraphen des Gesellschaftsvertrags: § 3: Grundkapital. 3a: Vorzugsaktien. 13 Absatz 4: Stimmrecht der

Vorzugsaktien § 15 Absatz 2: Verteilung des Reingewinns. München, 29. März 1923. G. Hirth's Verlag A. G. Der Vorstand.

[1270] Wernkafteler Sektkellerei A. G.

Bernkastel⸗Cues.

Die Aktionäre werden zu der am 18. April 1923, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude, Bernkastel⸗Cues, Friedrichstraße, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2. Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung hierüber.

„Beschlußfassung über Verteilung des

Reingewinns. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Aenderung der Satzungen.

. Erhöhung⸗des Stammkapitals von

zwei auf zehn Millionen Mark.

Bernkastel⸗Cues, den 28. März 1923.

r Vorstand. h. Kirwald.

[592] b Bei der am 24. d. M. vorgenommenen Verlosung unserer 5 % Teilschuldver⸗

sschreibungen vom Jahre 1921 sind

folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1923 gezogen worden:

2 3 10 25 108 115 123 139 142 143 154 159 167 168 169 171 197 201 211 216 243 246 328 374 382 383 415 447 487 488 489 491 522 523 532 537 538 542 545 613 623 701 703 750 763 777 790 797 803 833 886 888 900 936 967 1011 1022 1027 1031 181 1051 1073 1084 1102 1104 1122 11 1170 1234 1254 1258 1259 1265 1266 1277 1285 1296 1307 1311 1315 1324 1329 1352 1417 1418 1 1456 1487 1489 1517 1535 1541 1344 1545 1549 1550 1565 1586 1593 1603 1604 1613 1618 1627 1633 1652 1655 1658 1669 1682 1683 1716 1730 1731 1742 1772 1781 1791 1797 1861 1865 1874 1875 1876 1952 1957 1976 1977 1981 1982 2023 2025 2030 2031 2047 2101 2102 2128 2158 2162 2193 2208 2357 2473 2477 2599 2600 2672 2757 2758 2804 3091 3102 3134 3351 3352 3383 3496 3551 3552 3594 3595 3599 3764 3770 3879 à 1000.

Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse von 102 % bei

des Hildesheimer Bank, Hildes⸗

eim, .

der Heasgezicden Bank Filiale

der Deutschen Bank, Hannover.

Oker am Harz, den 24. März 1923.

Metall⸗ und Farbwerke Aktien⸗

gesellschaft.

2309 2570 2751 3030 3162 3424

2251 2253 2479 2567 2693 2696 2917 3011 3146 3159 3394 3410 3554, 3562 3563

3672 3675 3701

3924 3925, 200 Stü⸗

———

[1279] 8 8 Pictoria Werke A. G., Nürnberg.

Zu der am Freitag, den 27. April⸗ Vormittags 10 Uhr, in Nürnberg, Ludwig⸗Feuerbach⸗Straße 53, stattfindenden anßerordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Hetren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von 25 000 000 bis zu 50 000 000 durch Ausgabe von 25 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je †¾ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und über deren ganze oder teilweise Begebung durch den Aufsichtsrat innerhalb Jahresfrist

.Satzungsänderungen:

a) des § 3 (Erhöhung des Grund⸗ kapitals),

b) des, § 12 Satz 1 (das zehn⸗

fope Stimmrecht der Vorzugsaktien oll in ein zwanzigfaches Stimmrecht geändert] werden).

. Zu beiden Punkten der Tagesordnung erfolgt Feben gemeinsamer Abstimmung der Generalversammlung getrennt Beschlußfassung beider Aktiengartungen

4. Feuervexsicherung.

Gemäß §. 12 der Satzungen ist zu

Teilnahme an der Generalversammlun und Abstimmung jeder Aktionär befugt⸗ welcher mindestens drei Tage vo derselben (den Tag der letztere nicht mit eingerechnet) seine Aktien ohne Dividendenscheine bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg, der Dresdner Bank in Berlin oder deren übrigen Niederlässungen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt.

Rürnberg, den 24. März 1923.

Der Aunfsichtsrat. 1 Lust, Justizrat.

2356

[581]

Bayerische Notenbank.

Wir geben bekannt, daß unsere General⸗ versammlung vom 27. März 1923 Herrn Robert Röchling, Hüttenbesitzer in Re⸗ gensburg, in den Aufsichtsrat zugewählt hat.

München, den 27. März 1923.

Die Direktion.

[583] Nach der in der heutigen Generalver⸗ unserer Aktionäre erfolgten euwahl besteht unser Aufsichtsrat nunmehr aus folgenden Herren: BZX Franz Bradatsch, Magde⸗ burg, Fabrikbesitzer Heinrich vom Braucke, Iserlohn, Kaufmann Carl Fritsch, Magdeburg, B Walther Hauschild, Magde⸗ urg, Oberingenieur Ferdinand Neuschwanger, Magdeburg, Bankier Albert Löffler, Magdeburg, Buchhalter Karl Leue, Tan. Magdeburg, den 27. März 1923. Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank. F. Stapff. H. Schulze.

[589] Industriehof⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart. Dem Aufsichtsrat wurden zugewählt die Herren: 1. Franz Kiwit, Geschäftsführer Berlin, 2. Hans Heilmann, Direktor, Berlin, 3. Carl Krug, Fabrikdirektor, Frank⸗ furt a. M., 4. Alfred Sigmund, Direktor, Stuttgart, 5. Carl Meßner, Direktor, daselbst, 6. Albert Eitel, Architekt, daselbst. Stuttgart, den 23. März 1923. Der Vorstand.

588]

In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft wurden gewählt: Kommerzienrat Theodor Frank, Geschäftsinhaber der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Kaufmann Ludwig Hoffnung, Berlin⸗Charlottenburg, Dr. Hugo Fleisch⸗ mann, Direktor der Commerz⸗ und Privatbank Akt.⸗Ges., Berlin.

Aus dem Betriebsrat ist ausgeschieden: Leonhard Rosenzweig, Berlin⸗Tegel.

In den Betriebsrat wurde gewählt: Denny Bernhard, Friedrichshagen.

Humboldtmühle Aktiengesell⸗ schaft, Berlin.

[1285]

Zur ordentlichen Generalversammlung der Kaiserhof⸗Hotel⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Elberfeld werden die Herren Aktionäre auf Montag⸗

den 30. April

1923, Nachmittags 4 Uhr, in den Konferenzsaal des Kaiserhofs zu Elberfeld unter Hinweisung auf § 15 ff. der Statuten der Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen.

a 1. Bericht des Vorstands

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1922 sowie ü

des Reingewinns.

gesordnung: und Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die

er die Verteilung

2. Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung mit Stimmrecht beiwohnen wollen, haben ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bis spätestens den 28. April d. J., Abends 6 Uhr, bei einer der folgenden Stellen zu

hinterlegen:

bei der Gesellschaft, Geschäftslokal Kaiserhof,

bei den Filialen der Dentschen Bank, Eiberfeld oder Köln,

bei dem Bankhaus v. d. Heydt & Kersten Söhne, Elberfeld. Auch kann die Hinterlegung bei einem deutschen Notar erfolgen. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1922 liegen vom 16. April d. J. ab im Geschäftslokal der Kaiserhof⸗Hotel⸗Aktiengesellschaft,

Elberfeld, den 31. März 1923.

Elberfeld, zur Einsicht der Herren Aktzonäre offen.

Die Kaiserhof⸗Hotel⸗Aktiengesellschaft zu Elberfeld. Der Aufsichtsrat. Ernst Lucas.

☛7

Dr. Heinr. Abbes & Co. Aktiengesellschaft, Holzminden.

v Bezugsangebot auf neue Aktien. Die ordentliche Generalversammlung der obigen Gesellschaft vom

15. März 1923 hat beschlossen,

das Grundkapital der Gesellschaft um nom.

8 12 500 000 auf nom. 20 000 000 durch Ausgabe von 12 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 und 500 Stück mit 18 % iger Dividende ausgestatteten, bei einer Liquidation mit 100 % vorweg zu

befriedigenden neuen Vorzugsaktien

über 1000 mit sechsfachem, jedoch für

die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, von h und der

Gesellschaftsauflösung zehnfachem Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.

Von den neu ausgegebenen Aktien,

timmrecht, unter Ausschluß des gesetzlichen

die ab 1. Januar 1923 gewinn⸗

berechtigt sein sollen, wird den alten Stammaktionären ein Betrag von nom. 7 000 000, und zwar auf je eine alte Stammaktie je eine neue, zum Kurse von 500 % einschließlich Bezugsrechtsteuerpvauschale sowie zuzüglich Schlu

Anotenstempel angeboten. gebende, bleibt eine Erhöhung des

. Ueberschreitet der für die heute noch nicht feststellbare Wert des Bezugsrechts 12 550 %, so Pauschales für eine 12 500 % überschreitende Steige⸗

Höhe der Steuer 18s

(rung des Kurswertes des ezugsrechts um 2 % auf den Mehrwert vorbehalten. Etwaige Erhöhungen werden von den Bezugsstellen den Beziehern der jungen Aktien mitgeteilt. Nach Durchführung der Kapitalserhöhung sowie nach Ein⸗ tragung des Erhöhungsbeschlusses und seiner Durchführung in das Handels⸗ register fordern wir hiermit im Auftrage der Gesellschaft die Aktionäre der Gesellschaft auf, dieses Bezugsrecht gemäß den Beschlüssen der Generalversamm⸗

lung bei Vermeidung des Ausschlusses

e. bis zum 17. April 1923 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filialen in Cassel, Magdeburg und Frankfurt a. M., sowie deren Zweigstelle in Holtme

auszuüben. Cassel, den 28. März 1923.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Cassel.

[1193]

Ehlers & Ko. Aktiengefellschaft, Kiel.

„Die Generalversammlung vom 21. März 1923 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von 9 000 000 um 6 000 000 Stammaktien zu erhöhen. Die jungen

Stammaktien nehmen vom 1. Oktober 1923 an am Gewinn teil.

Die Aktien sind

von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den alten

Aktionären zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister ein⸗

worden ist, werden die

Inhaber der alten Stammaktien aufgefordert, ihr

etragen Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis Mittwoch, den 18. April 1923, einschließlich zu erfolgen, und zwar

bei den Niederlassungen

der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, Hamburg,

Kiel,

bei dem Bankhaus Wilh. Ahlmann, Kiel,

ohne Berechnung einer Gebühr, folge geordnet

sofern die Aktien nach der Nummern⸗

ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗

gefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugestellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. Nach dem Ablauf der Bezugsfrist werden Anmeldungen nicht mehr entgegen⸗

genommen.

Auf je 3000 alte Stammaktien werden zwei neue Stammaktien im Nennwert von 1000 zum Kurse von 1000 % zuzüglich Börsenumsatz⸗

steuer gewährt.

Außerdem wird von den Aktionären zur Deckung der

Bezugsrechtssteuer ein bei Ablauf der Bezugsfrist von den Bezugsstellen

festzusetzender Pauschsatz erhoben.

Bei der Ausübung des Bezuges ist der

Bezugspreis zuzüglich der Bezugsrechtssteuer bar zu zahlen. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von

Bezugsrechten zu vermitteln.

Die Mäntel der Stammaktien, für welche das Bezugsrecht geltend

worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzei Stempelaufdruck versehen und demnächst zurückgegeben.

nenden Die Zahlung des

Bezugepreises wird auf einem der Anmeldeformulare bescheiniat.

Die Aushändigung

der neuen Aktienurkunden erfolgt gegen Rüccgabe der er⸗

teilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Der Ueberbringer dieser Bescheinigung gilt als zur Empfangnahme der neuen Aktien

legitimiert.

Kiel, den 29. März 1923.

Ghlers A Ko. Aktiengesellschaft.

1923 bis zum

[11911]

Bezugsangebot auf nominell 9 Millionen Mark neuer Aktien. Die Generalversammlung vom 27. Ja⸗ nuar 1923 der Autosafe Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin hat beschlossen, das Aktienkapital durch Ausgabe von 9000 Stück neuen über je 1000 lautenden Inhaber⸗ aktien mit Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1923 u. ff. zu erhöhen Wir haben diese nominell Mark 9 Mil⸗ lionen neuer Aktien mit der Verpflichtung übernommen, davon einen Teilbetrag von Mark 2 Millionen den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 210 % zum vor⸗ zugsweisen Bezuge in der Weise anzu⸗

bieten, daß auf je eine alte Aktie vier neue

Aktien entfallen. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn des laufenden Geschäftsjahres in gleichem Umfange teil wie die alten.

Im übrigen wird das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre bezüglich der neu auszugebenden Aktien ausgeschlossen. Alle durch die Ausgabe der neuen Aktien ent⸗ stehenden Kosten gehen zu Lasten der Ge⸗ sellschaft.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Be⸗ zugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 17. April d. Js. einschließlich bei der Kasse der Berlin⸗Burger Eisenwerk Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W. 8, Friedrichstr. 77, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. Bei der Anmeldung sind die Aktien, fan die das Bezugsrecht ausgeübt werden oll. ohne Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ schein, aber mit einem doppelt ausge⸗ fertigten Anmeldeschein einzureichen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben.

. Der Bezugspreis von 210 % 2100 für jede Aktie zuzüglich 4 % Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar Tage der Ausübung des Bezugsrechts sowie futüglich des Schluß⸗ scheinstempels ist bei der Anmeldung bar einzuzahlen.

4. Ueber die geleistete Zahlung wird Quittung erteilt. Die Ausgabe der Aktienurkunden erfolgt vom 1. Mai d. Is. ab gegen Quittung ebenfalls an der Kasse der erlin⸗Burger Eisenwerk Aktien⸗ gesellschaft.

Berlin, den 31. März 1923.

Berlin⸗Burger Eisenwerk Aktiengesellschaft.

[1214] Getreide⸗ und Futtermittel⸗Vank

Kommanditgesellschaft a. Akt.,

Wremen.

Die ordentliche Generalversammlung vom 24. März 1923 hat beschlossen, das Kommanditkapital der Gesellschaft um 275 000 000 auf 300 000 000 zu er⸗ höhen und zwar durch Ausgabe von 1200 sechsprozentigen Vorzugsaktien und durch 26 300 Stammaktien zum Nominalbetrage von je 10 000. Die Vorzugsaktien lauten auf Namen. Ihre Uebertragung ist von der Genehmigung des Aufsichts⸗ rats abhängig. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen, jedoch ist ein Posten der Stammaktien von einem Konsortium fest übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, sie den alten Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie drei neue Stammaktien im Kurse von 250 zuzüglich Schluß⸗ cheinstempel und evtl. Bezugsrechtssteuer gegen Barzahlung bezogen werden können. Die bezogenen Aktien sind vom 1. April 1923 ab dividendenberechtigt.

Wir sind mit der Durchführung dieser Transaktion beauftragt. Vorbehaltlich der Eintragung des Kavitalserhöhungs⸗ beschlusses in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre auf, von dem Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen Ge⸗ brauch zu machen:

Das Recht zum Bezuge muß bei Ver⸗ meidung des Verlustes in der Zeit vom 3. bis zum 17. April einschl. geltend ge⸗ macht werden. Es kann ausgeübt werden:

in Bremen:

bei der Gesellscha tskasse, Breitenweg 6,

in Breslau:

bei Eichborn & Co,

bei Max Gittler Aktiengesellschaft,

in Hamburg: bei Rodrigo de Castro, Gebr. Dam⸗ mann & Co., Neuerwall 72, in Hannover: bei Gebr. Dammann, Bankgeschäft, Gr. Packhofstr. 17, in München: bei H. Aufhäuser, Löwengrube 20, in Neuß a. Rh.:

bei Wilhelm Deselaers, Erftstr. 62.

Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach Nummern geordnet ohne Zinsscheine mit doppeltem Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. Soweit das Bezugs⸗ recht im Wege der Korrespondenz aus⸗ geidt wird, erfolgt die übliche Provisions⸗ berechnung. Die Aktien, für die das Be⸗ zugsrecht geltend gemacht wird, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben.

Bei Ausübung des Bezugsrechts ist die Vollzahlung für jede Aktie à 10 000 in Höhe von 25 000 zu⸗ züglich Schlußnotenstempel zu leisten.

Bremen, den 26. März 1923.

Getreide⸗ und Futtermittel⸗Bank

Kommanditges. auf Aktien 8 Sanuer.

Schneider & Hanau A.⸗G. [1204] Frankfurt a. M. Bezug von 5000 000 neuen Aktien.

Der von den Aktionären zu entrichtende Bezugsrechtssteueranteil beträgt Mark 1250 pro Aktie, so daß der Bezugspreis sich von 5000 auf 6250 erhöht. Ablauf der Bezugsfrist 6. April 1923.

Frankfurt a. M., im März 1923.

Schneider & Hanau A.⸗G.

[1192] Berichtigung

Unsere auf den 28. April 1923, Vorm. 11 Uhr, einberufene I. ordentliche General verammlung findet nicht in unserm Sitzungszimmer, sondern in dem Amts⸗ zimmer des Bad. Notariats I in Baden⸗ Baden, Vincentistraße 5, statt.

Baden⸗Baden, 29. März 1923

Badhotel Badischer Hof Aktien⸗

gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Fritz Höllischer, Vorsitzender.

[572]

Bremer Straßenbahn.

Passiva.

Aktiva. Assekuranzfonds: Vortrag für im voraus bezahlte Prämie. 2 Bahn und Konzession Bank und Kassa.. . Effekten und- Darlehn I, Diverse Vorräte 3 Streckeausrüstung u. Wagen

2 317 338/[20 6 358 59779 9 264 509/ 58 2 158 595 . [8 592 809 42

43 257 755,54 7 806

79 756 30198

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.

Bilanz am 31. Dezember 1922.

Aktienkapital

Anleibe.

4 % Anleihezinsen.

Amortisationsfonds.

Erneuerungsfonds

Reservefonds

Reservefonds für Pensions⸗ kasse 2xöö u

Diverse Kreditoren .. ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 796 500, 16 58065 1 686 445/94 3 935 432 1 880 000

1 387 025 54 209 1682 845 149]¹

79 756 301

173 990— 13 132 848— 249 243 957 61

Amortisationsfonds. Erneuerungsfonds Betriebskosten..

262 550 795/6

Die Dividende ist mit 72 für die Aktie à

die Aktie à 1000 vom 4. April Nationalbank in Bremen zahlbar.

N AI Betriebseinnahmen ... Reklame .. Gesamteinnahmen. Gesamtausgaben.. Gewinn

Vortrag von 1921

6 % Dividende von 14 000 000 840 000,— Vortrag a. 1923

262 656 94675 733 353 1 263 390 299 262 550 795 839 504 5 645

845 149¾

Gewinnverteilung.

5 149 98

845 12998

1200 und mit 60 1923 an bei der Darmstädter un

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Generalkonsul Dr. Aug. Strube, Vorsitzender, Direktor H. Schackow. stellvertretender Vorsitzender,

Generalkonsul Fr. Hincke, L. Konitzky, Konsul Friedr. Noltentus,

J. L. Schrag

J. Vaßmer, Dr. Fr. Wussow; vom Betriebsrat die Herren Bauführer Meye

Schaffner Brömsen. Bremen,, den 27. März 1923. Der V 8 Roffhack.

orstand. R. Claessens.

[579] Vermögen.

Eisenbahnkonto... Grund⸗ und Bodenkonto. Erneuerungsfondseffekten⸗ Fontd Erneuerungsfonds⸗ materialienkonto. Spezialreservefondseffekten⸗ In 1“ Bahnhyp.⸗Tilgungsfonds⸗ effektenkonto Reservematerialienkonto Elektrizitätsgenossenschaft Roman 80 . 7 200 autionseffektenkonto. 240 016 Vorschußkonto 1 000 Beständekontmo .4 823 621 Effektenkonto .834 268 Gewinn⸗ und Verlustkonto 63 004

11 152 693

90 000 370 747 9. 156 806

10 481

30 132 32 270 828

Bilanz am 30. September 1922.

Aktienkapitalkonto Grund⸗ und Bodenkapital⸗

Schulden. 4 180 000

90 000 119 000 2 265 563 81 872 95 45 421,41 10 481

30 13.

132 01650 1 129 182/67 240 016,— 150 000,— 2 679 006 47

konto .. Bahnhypothekkonto. . Erneuerungsfondskonto. Abschreibungskonto. . Gesetzl. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto. Bahnhypothektilgungsfonds⸗

konto. 1 1 Rückstellungskonto für Re⸗

paraturen.. ö1“ Baukonto Spie⸗Sternin. Kautionskonto.. 1 . Umbaurückstellungskont Betriebskonto .

11 152 693 48

Unbsstunltentg. .. . .. Betriebsführungskonto Abschreibungskonto.. Bahnhypothektilgungskonto Erneuerungsfondskonto.

27 558 209 270/[50 8 100⁄—- 3 000⁄—- 1 700 000 —-

1 947 928 92

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1922. Habe;

18 617 70

1 706 313 12 26 586/98 133 406 36 63 004 76

(1947 928 92

Gewinnvortrag aus 1920/21 Eisenbahnbetriebskonto. Finientontd Resevematerialienkonto. Bilanzkonto, Verlust..

In der am 23. März 1923 stattgefundenen Generalversammlung sind die

satzungsgemäß ausgeschiedenen Schneider in Köslin und Regierungs⸗ wiedergewählt worden.

Kolberg, den 24. März 1923.

Mitglieder erungsra und Baurat Lieffers in Stettin, einstimmig

des Aufsichtsrats, Regierungsrat

Die Direktion der

Kolberger Kleinbahn⸗Arktiengefellschaft.

E. Luther.

[262]

Wendt's Cigarrenfabriken

Aktiva. e

Bilanz am 31. Dezember 1922.

Aktiengesellschaft, Bremen.

Passiva.

rrnemmw.

Kassenbestand . N253 379/87 Immobilien 157 895,75 Abschreibung 157 894,75 Maschinen und Utensilien. 4 191,38 Abschreibung 4190 38 8 Patente 111“ 6 Debitoren (einschl. Bank⸗ guthaben 5 736 593,58)

30 107 192 15 633 954 96 45 994 529 63

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1922.

Attienkagital .. . . 5 000 000 Gesetzl Reservefonds 674 600— Spezialreservefonds 133 000/ Rückstellung für Steuern

und Abgaben. . [10 000 00 Kreditoren und Vorträge [21 011 066 48 Gewinnvortrag

I“ 31 995 74

Gewinn 1922 9 143 867,41 9 175 86. 15

15 994 529,63 Habe

Abschreibungen: auf Immobilien . . 157 894,75 auf Maschinen und 4 190,38

Utensilien Gewinnvortrag 1921 31 995,74 9 143 867,41

Gewinn 1922.

162

9 175

11215

Vortrag aus 1921 . 31 995 74

Bruttoertrag abzüg⸗ lich Unkosten,

Steuern usw.. 9 305 952 54

V

085ʃ13

863 15 8

9 337 Bremen, den 5. März 1923.

948 28 9337 948,28

Wendt’s Cigarrenfabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Tönges.

Oesterhaus.

Die Bilanz wurde geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in

Uebereinstimmung befunden. Bremen, den 12. März 1923.

Weyphausen Treuhandbank Aktiengesfellf Holzkamp.

chaft.