1923 / 77 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Akti engesellschaft, Bochum.

Bilanz am 30. September 1922. Stand am

30. Sept. 1921]% ꝙZugänge 1eseeFachs

40 403 07688] 2 130 0468 [Aktienkapital: a) Stammaktien.

39 195 902 19ʃ17 650 590 70 b) Vorzugsaktien. 6 408 644 27] 2 874 355 Reservefonds.. 6 596 64764] 3 847 397 Fundierte Schulden:

5esees“ 7 012 566 557 770 608. C“ 775 347 822 721 357

Zweite Beilage 1

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 77. Berlin. Dienstag, den 3. April 1923

1. Untersuchungssachen. 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenoffenschaften. 2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7 Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc Versicherung.

Stand am 30. Sept. 1922

29 808 252 88 42 846 492 89 6 282 999 27] 6 944 04477]G

5 783 174 55 496 705 42

Ab⸗ Abgänge schreibungen

13₰

724 870,80[12 000 000 14 000 000 3 000 000 3 500 000

2 000 000 1 000

130 000 000

IL 130 000 000

II. Dortmunder Union.. III. Friedrich Wilhelms⸗Hutte IV. Nordseewerke.... V. Werksanlagen in Branden⸗ ö

260 000 000 35 804 204

ren eervseea

1.. 54 032 500 15 020 129

VI. Werksanlagen in Meggen VII. Werksanlagen in Grüne i. W. VIII. Werksanlagen in Altena⸗

IX. Werksanlagen in Düsseldorf

abzüglich Hypotheken zu unseren 93 705 40 000 3 500 1““ 2 826 531 39 1 585 558/63

1 423 095 32 3 280 693/74

1 500 000 3 000 000

130 205, 2 912 090 02. 1 703 789 06

104 735 517 06,32 900 607,60% ꝑ728 370

40 000 000

96 907 753,86]= 96 907 753

Bestand an Materialien und Fabrikateenn .. Kautionen und Bürgschafts⸗ debitoren 811 368 688,30 Dauernde Beteiligungen.. Wertpapieer ööö11““ Wechsel und Schecks . . Debitoren: Banken. Verschiedene

95 323 858

331 966 301 1 458 758 37 246 503 30 078 258

9 823 910 977

574 783 119 9 249 127 858

10 416 89241

Unfundierte Verxpflichtungen:

Beamten⸗ Delkredere⸗ Avale und Bürgschaften

Berfügbarer Gewin..

213 619

14 806 510

Rückstellung für genossenschaft⸗ liche Welktte.. . .. Aufgelaufene Anleihezinsen.. Rückständige Gewinnanteilscheine Noch nicht eingereichte, verloste und gekündigte Schuldver⸗ ö14**“ eee“; Kreditoren..

352 625 645

38 140 496/89 1 347 854 45 1 726

3 097 370,— 284 540 799 1b 9 207 305 986 9

und Arbeiterunter ,

stützungsfonss . Vund Räückstellungs⸗ konten. vX““

811 368 688,30

68 839 010¾

888 784 652

541 842 19 882 9515

143 039 749

10416 892411 83

Haben.

Soll.

Abschreibungen Gewinn

9 5868

Vögler. Berthold. Borbet. Burgers. Franke. Funcke.

ℳ6 40 000 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1922.

183 039 749 Klinkenberg. Hennecke.

Knepper. Schirner.

Knupe.

Bewinnvartrag aus 1920/921 .. ... .... 1

Köttgen. Krueger.

Sempell.

Wenzel.

1 663 064 68 181 376 684,72

183 039 749 40

Wirtz. Häcker.

s1287 8 1 Nachdem in der ““ der Aktionäre am 22. Würz 1923 die Dividende unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1921/22 2.30 % für die Aktien Nr. 1— 130 000 festgesetzt worden ist, erfolgt die Einlösung der bezüglichen Gewinnanteilscheine mit je 800 abzüglich Kapitalertragssteuer von heute ab außer bei unseren Gesellschaftskassen in Bochnm, Dortmund und Mülheim⸗Ruhr, 8 na Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., bei der Deutschen Bank, 8 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, in München bei der Bayerischen Vereinsbank, in Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt, 8 in Köln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,] bei dem Bankhaus Deichmann & Co., bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus Ferdinand Hauck, in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg. bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 8 in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt un Abteilung Becker & Co., in Luxemburg bei der Internationalen Bank in Luxemburg. Bochum, den 23. März 1923. 1 Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Vögler. Knupe.

sowie bei deren sämt⸗ lichen Nieder⸗ lassungen,

deren

Die Herren Aktionäre der Schlesischen Feuerversicherungs⸗Gesellschaft werden zu der Sonnabend, den 28. April 1923, Vormittags 11 Uhr, im Gesell⸗ schaftsgebäude Breslau, Nicolaistadtgraben Nr. 12, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über folgende Anträge:

1. Umwandlung der 15 000 000 Namensaktien in

lautende Aktien.

2. Erhöhung des Grundkapitals bis 50 000 000 durch Ausgabe

1. 1. 1923 gewinnanteilsberechtigten

. a) 6600 Stück volleingezahlten auf den Inhaber lautenden Aktien,

b) 5000 Stück mit 25 vom Hundert eingezahlten, auf den Namen lautenden, mit 6 vom Hundert gewinnanteilsberechtigten, mit einem mehrfachen Stimmrecht in den Fällen des § 15 Absatz 5 Kapital⸗ verkehrssteuergesetzes ausgestatteten Vorzugsaktien über einen Nenn⸗ betrag von je 000

unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

3. Beschlußfassung über die durch die L zu 1 und 2 (Umwandlung der bestehenden Aktien in Inhaberaktien, Erhöhung des Grundkapitals und Ausgabe von Vorzugsaktien) sich ergebenden Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags.

4. Aenderung des § 17 des Gesellschaftsvertrags (Vergütung des Aufsichtsrats). 5. Aufsichtsratswahlen. Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen derart geschehen, daß sie nicht später als am dritten Tage vor der General⸗ versammlung erfolgen. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden, der selbst Aktionär sein muß. Die Vollmacht bedarf der schrift⸗ lichen Form und muß spätestens drei Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand eingereicht sein.

Breslau, den 28. März 1923.

* Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. [1202]

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Dr. Theusner, Vorsitzender. Max Schwemer, Generaldirektor.

1268711 Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 27. April 1923, Nachmittags 4 ½ Uhr, in Breslau im Sitzungssaale der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, Ring 30, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

8 Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1922 durch den Vorstand, Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, über die Verteilung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben gemäß § 20 des Gesellschaftsstatuts die Aktien spätestens vier Tage vor dem Versammlungstage den Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet

bei der Gesellschaftskasse in Breslau oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslan oder bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank in Breslau oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Schinkelplatz 1/4, während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgen; in diesen Fällen muß die die Hinterlegung nachweisende Bescheinigung der betreffenden Stelle binnen obiger Frist der Gesellschaft oder einer der Hinterlegungsstellen eingereicht werden 8 Breslau, den 28. März 1923. Schlesische Mühlenwerke Aktiengesellschaft. qqEEbbbö.““ chweitzer. 1

8

auf den Inhaber

von seit

[578 Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1922.

Passiva.

—₰—2ʃ naaera⸗

Kassenbestand (einschließlich Guthaben auf Postscheckkonto und

eichsbankgirokonto, und beim Kassenderein) .. Zinsscheine und Sorten

Schatzanweisungen, unverzinsliche, u. Schecks Effekten (davon 1 400 000 nominal dem ö als Pfandbriefbedeckung über⸗ geben v““ Wiederaufbau⸗Gesellschaft für Realkredit m. b. H.: Anteilekonto 450 000 Anteile

Debitoren:

Guthaben bei Banken und Bankiers 11 941 081,21

17 400 000,— 11 241 024,36

Darlehen an Bankiers auf Wertpapierr Sonstige Debitoren.

Aktienkapital . .. Gesetzliche Reserve Spezialreserve. Agioresere.. Pfandbriefumlauf: 3 % ige 6859 3 ½ % ige.. 4 % ige u“ 4 ½ % ige..

12 591 733 26 369

11 493 856 2 432 581

350 000

40 582 105 Amortisationsfonds

Anlage im Hypothekengeschäft: a) dem eteaa

b) dem Treuhänder noch nicht übergebene Do⸗ eieeee

Treuhänder übergebene Hypo⸗ .. 262 041 103,39

1 516 000,—

Kreditoren . 8

Pfandbriefzinsscheine

N283 557 105,39 408 400,63

7 048 000,—

c) freie Hypotheken. d) erworbene, noch nicht vollgez. Hypotheken .

Noch zu empfangene

Reingewin.. 271 013 504

Kommunaldarlehen.

Rückständige Hypothekenzinsen 13 656,95 ückständige Hypothekenz 1

hierauf sind abgeschrieben.

152 560 755

Am 1. Januar 1923 fällige Hypotheken⸗ zinsen für 1922 (abzüglich der bereits ein⸗

1. April 1923 fällige Hypo⸗ .

gegangenen) Anteilige, am thekenzinsen für 4. Vierteljahr 1922 Am 1. Januar 1923

gegangenen). AXX“

5 5 99 15. 5 88 956

Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1922.

fällige Kommung darlehnszinsen (abzüglich der bereits ein⸗

1 405 445 16 427]¾

. 492 474 . 450 000

493 419 597

Kommunalobligationenumlauf . . . .. Gekündigte Pfandbriefe abzüglich bereits ein⸗ gelöster .6 Noch zu zahlende Hypothekenvaluta.. .. Amortisationsfonds für Höpcheten .“

Vorausbezahlte Hypothekenzinfen 1 Kommunalobligationszinsscheine. Rückständige Dividendenscheine. Abzuführende Kapitalertragsteuer

Noch zu empfangene Sorten..

407 300 3 524 000 2 075 600 232 465 180 19 997 200 11ö1ö6“‘†“

8 .

2 82 6 250

ö186

für Kommunaldarlehen

6 86665

Effekten..

ä 5 6 569ö " 2„ 2⸗, 22222⸗2

4 951 831]5

22 700 000 2 270 000

3 500 000

258 469 280 —- 147 608 500/

768 685 22

7 048 000— 933 468 69

3 732 990/88 28 991 746 58 147 05373

3 922 990 308 202 66 046. 20 114 4 899 380 182 442

2 898 8653:

493 419 597/20 Kredit.

Zinsen: auf Hypothekenpfandbriefe 9 799 156,14 auf Kommunalobligationen 875 685,51

Handlungsunkosten....

“”“

Reiisewinn. .. .“

8EEööö“

10 674 841 65 9 506 135 41 von Kommunaldarlehen

2 898 865 32

Gewinnvortrag aus 1921. Zinsen:

von Hypotheken..

873 287/40 von Effekten, Wechseln anweisungen..

Unkostenvergütungen:

8 8

eschäften.

sonstige Vergütungen.

2 953 129 78

Berlin, den 31. Dezember 1922.

Berliner Hypothekenbank

Die

reichung des Dividendenscheins Nr. 1 mit 70 vom 4. April cr. ab an unserer Kasse in Berlin,

Herrmuth. R. Wu

an den früher bekanntgemachten Zahlstellen.

Gemäß §, 244 H

den Aufsichtsrat gewählt worden sind. Berlin, den 27. März 1923.

44 ;H.⸗G.⸗B. geben wir Aufsichtsrat ausgeschieden und die Herren Dr. Max Schoeller, Düren, und Kommerzienrat

von sonstigen Anlagen. Miete aus dem Bankgebäude...

1144“X“

. . . .11 899 8 1 759 703,45

914 429,25 1 417 163,03

und Schatz⸗

Provisionen und Stempelbeiträge aus F

985,50 1 244 437,50

Erlös aus dem Pfandbrief⸗ und Komm.⸗Oblig.⸗Beschäft Entnahme aus der Agioreseioe ..

Aktiengefellschaft.

Berliner Hypothekenbank ües geelfchafe.

Herrmuth. R. Wu

27 169 696ʃ(

15 950 750 1 088 704

5 863 423

681 650 198 905

23 953 129

der auf 7 % festgesetzten Dividende für 1922 auf die Aktien Lit. A und B erfolgt gegen Ein⸗ Taubenstr. 22, und

hierdurch bekannt, daß Herr Bankdirektor Julius Traube, Braunschweig, aus dem Dr. Albert Weil, Görlitz, neu in

venevee

[591] Frankfurter Hof Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main.

Herr Bankdirektor Heinrich Siebrecht, Frankfurt a. M., hat sein Amt als Auf⸗ sichtsratsmitglied niedergelegt. An dessen Stelle wurde in der heutigen a. o. General⸗ versammlung Herr Bankdirektor Hermann Witscher, Frankfurt a. M., gewählt. Außerdem wurden in den Aufsichtsrat gewählt die Herren Generaldirektor Alex⸗ ander Schalk, München, und Bankier Carl Spaeth, Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 23. März 1923.

Der Vorstand. G. Gottlob. R. Hofmann.

[593] Bekanntmachung.

Gemäß d 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß in der Generalversammlung vom 14. Februar 1923 eine Neuwahl des Aufsichtsrats zur Wahl folgender Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats geführt hat:

Fabrikant Ferdinand Nather zu Blanke⸗ nese als Vorsitzender, Rechtsanwalt und Notar Dr. Seydel zu Blankenese als stebwertr. Vorsitzender und Direktor J. Geyl, Renter zu Blankenese.

Spar⸗ & Vorschuß⸗A.⸗G. zu Großen⸗ buseck jetzt Nordische Handels⸗ A Effectenbank A.⸗G. zu Blankenese.

[582] n ber

Generalversammlung

vom

17. Februar 1923 sind aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden: Cesehn von Prey⸗

sing⸗Lichtenegg, Moos,

Beck, Vilshofen. Der Aufsichtsrat

drei Mitgliedern, nämlich:

ankdirektor Carl

besteht nunmehr aus

Rechtsanwalt Carl Simon, Vilshofen,

Vorsitzender,

Kaufmann Paul Moseder, Passau,

Bankier Kentzingen, Vilshofen.

Freiherr 98 von Zündt⸗

Plattling, den 17. Februar 1923. Kältemaschinenfabrik Plattling A.⸗G.

M.

Hahn VI.

Der Vorstand. Wagner. Frank II.

Der Vorftund.

Fränkl.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapi 5. Kommandit

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

pieren ellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

öffent

licher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11 Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen missen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Alle zur Beröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckanfträge müssen künftig völlig druckreif eingereicht werden: es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr⸗ druck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschulden der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten

des Manuskripts ab.

5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

558]

Die Aktionäre der Holzindustrie A.⸗G.

in Gräfenhainichen werden hierdurch zu

der am Donnerstag, 26. April 1923, Vorm. 11 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Justizrats Dr. Voigt in Leipzig, Markt 3II, tattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von neuen Inhaberaktien, Festsetzung des Mindestkurses und der Begebungs⸗ bedingungen, Ausschluß des gesetzl. Bezugsrechts.

Satzungsänderungen: § 3 (Grund⸗ kapital) § 18 (Vergütung an Auf⸗ sichtsrat), § 25 (Gewinnverteilung).

Stimmberechtigt sind die Aktionäre,

welche einen Schein mit Nummernangabe, usgestellt von der Gesellschaft oder einer Bank, über bis mit 24. April d. J. rfolgte Hinterlegung ihrer Aktien vorlegen. Gräfenhainichen, 28. März 1923 Holzindustrie Aktiengesellschaft. Max Zimmermann, Vors. d. Aufsichtsrats.

u8

Die Aktionäre der Gesellschaft des Bades

kassau werden zu einer ordentlichen

Heneralversammlung für Dienstag,

den 24. April 1923, Nachmittags

4 Uhr, in das Geschäftszimmer der Gesell⸗

chaft in Nassau eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Rechenschaftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für dasGeschäftsjahr 1922.

.Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Erhöhung des Aktienkapitals bis zu 6 000 000. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: a) § 3 (Höhe des Aktienkapitals), b) § 6 (Aufsichtsrat, Zahl und Ümtsdauer). Neuwahl des Aufsichtsrats. Verschiedenes. „Zur Ausübung des Stimmrechts müssen

die alten und jungen Aktionäre spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ ung ihre Aktien bei der Gesellschaft n Nassau hinterlegen oder mit gleicher Vorfrist bei einem Notar oder einer Bank bis zum Schlusse der Versammlung eponieren und Bescheinigung bei der Ver⸗ ammlung vorlegen.

Nassau⸗Lahn, den 31. März 1923.

Der Vorstand der Aktiengesellschaft des Bades Nassau, Nassau a. d. Lahn.

Oehlmann & Frerichs A.⸗G.,

Oldenburg i. O.

1205] Einladung

u der am Mittwoch, den 25. April

1923, Mittags 12 Uhr, in Oldenburg

im Sitzungssaal der Oldenburgischen

Spar⸗& Leih⸗Bank stattfindenden zweiten

ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

.Geschäftsbericht des Vorstands und Anfsichtsrats.

.Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922.

„Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben hre Aktien ohne Couponbogen oder eine mit Nummernverzeichnis versehene Be⸗ cheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung hinterlegte Aktien spätestens bis Sonnabend, den 21. April 1923, bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank in Oldenburg zu hinterlegen.

Oldenburg i. O., den 29. März 1923.

Der Aufsichtsrat. Fr. Burmeister, Vorsitzer.

[1190] Aktiengefellschaft, Gemeinnützige Anftalten für weibliche Personen“

i. L. zu Aachen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 19. April 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, zu Aachen, Jakobstraße 21, stattfindenden diesjährigen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

2. Ernennung von Liquidatoren.

Aachen, den 27. März 1923. Clara Ernst, als Liquidator.

[1216] Aktiengesellschaft für Zink⸗ Industrie vormals Wilhelm Grillo, Hamborn am Rhein.

Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 4. Mai 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Industrie⸗Club in Düsseldorf, Elberfelder Straße 6/8.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1922. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung des Abschlusses und die Gewinnver⸗ teilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmenabgabe sind gemäß § 17 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.

Statt der Hinterlegung bei der Gesell⸗ schaftskasse genügen auch Hinterlegungs⸗ scheine der Essener Credit⸗Anstalt Akt. Ges. in Essen⸗Ruhr oder deren Zweignieder⸗ lassungen, des Bankhauses C. G. Trinkaus, Düsseldorf, oder der gesetzlich vorge⸗ schriebenen Stellen.

Hamborn am Rhein, den 28. März

1923. Der Aufsichtsrat. Georg Grillo, Vorsitzender.

(1415855 Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Bei der am 8. März 1923 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verlosung unserer 4 ½ % igen Pfandbriefe Serie I wurden folgende Nummern gezogen: Konvertierte (rückzahlbar mit 125 %).

Lit. A zu 2400 ℳ, rückzahlbar mit 3000 ℳ, Nr. 129 346.

Lit. B zu 1200 ℳ, rückzahlbar mit 1500 ℳ, Nr. 52 156 482 530 605.

Lit. C zu 480 ℳ, rückzahlbar mit 600 ℳ, Nr. 376 489 557 803 1048 1214 1240.

Lit. D zu 240 ℳ, rückzahlbar mit 300 ℳ, Nr. 42 184 622 640 807 909 939 966 1308 1435 1451 1773 1828 1833 1891 2019 2031 2192 2352 2421 2493 2501 2617 2622 2642 2758 3037 3183 3184 3230 3732 3873 3874 4379 4450 4599 4632 5045 5246.

Lit. E zu 120 ℳ, rückzahlbar mit 150 ℳ, Nr. 862 1303 1368 1886 1918 1985.

Nicht konvertierte (rückzahlbar

mit 120 %).

Lit. B zu 1500 ℳ, rückzahlbar mit 1800 ℳ, Nr. 280.

Lit. C zu 600 ℳ, rückzahlbar mit 720 ℳ, Nr. 107 238 549.

Lit. D zu 300 ℳ, rückzahlbar mit 360 ℳ, Nr. 413 517 590 1468 2157 2207 2253 2559 2711 2952 3386 5237 5561 5577.

Lit. E zu 150 ℳ, rückzahlbar mit 180 ℳ, Nr. 179 180 406 1035 1271.

Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 30. Juni 1923 außer Verzinsung.

Restantenlisten werden auf Wunsch den 10. März 1923

berlin,

kostenlos zugesandt. Die Direktion.

[1211]

Bielefelder Volkskaffeehaus Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Montag, den 23. April 1923, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft Ressource zu Bielefeld stattfindenden 35. ordent⸗ lichen Generalversammung hier⸗ mit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und Bericht des Aufsichts⸗ rats über das Jahr 1921/22.

2. Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung und über die Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Aenderung der Satzungen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist gemäß § 12 der Satzungen jeder Aktionär berechtigt, dessen Aktie im Aktienbuch der Gesellschaft auf seinen Namen eingetragen ist. Jede Aktie hat eine Stimme.

Der Vorstand. G. Reyscher. Fritz Reineke.

[567] Lftdeutsche Bau⸗Aktien⸗Gefell⸗ schaft in Oppeln.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 27. April 1923, Mit⸗ tags 12 Uhr, in den Räumen des Bank⸗ hauses von Wallenberg Pachaly & Co. in Breslau, Tauentzienstraße 5, statt.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem Notar, der im Deutschen Reiche oder in polnisch Oberschlesien seinen Sitz hat, bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalversamm⸗ lung selbst nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Oppeln, Mala⸗ paner Straße 25, oder bei dem oben⸗ genannten Bankhause hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegt lassen.

Breslau, den 28. März 1923.

8

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Gerike.

[566] Lackfabrik Ludwig Marx, Aktiengesellschaft zu Mainz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 26. April 1923, Nachmittags 5 Uhr, zu Mainz in den Geschäftsräumen der Allgem. Elsässischen Bankgesellschaft, Filiale Mainz, Ballplatz 7, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Satzungsänderung, betr. Verlegung des Geschäftsjahres vom 1. Januar auf 1. April.

.Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, e ent⸗ sprechend dem geänderten Geschäfts⸗ jahr den Zeitraum vom 1. Januar 1922 bis 31. März 1922, sowie Vor⸗ lage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats für dieses Geschäftsjahr.

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei der Allgem. Eltsässischen Bankgesell⸗ schaft, Filiale Mainz, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. In letzterem Falle ist die Hinterlegung dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist den vorbezeichneten Anmelde⸗ stellen der Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird. 8

Mainz, den 26. März 1923

Der Vorstand.

[144538] Aluminium⸗Industrie⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Neuhausen. Ausgabe neuer Couponsbogen.

Nach Abtrennung des Coupons Nr. 30 für die Dividende pro 1922 unserer Aktien ist der Couponsbogen erschöpft. Die neuen Couponsbogen können von Mitte April an

bei der Schweizerischen Kredit⸗

anstalt in Zürich,

beim Schweizerischen Bankverein

in Basel

und sämtlichen Zweigniederlassungen dieser Institute bezogen werden zu welchem Zwecke die Talons in Begleit eines besonderen Anmeldeformulars einzu⸗ reichen sind. Die Einreicher erhalten einen Empfangsschein, gegen dessen Rück⸗ gabe sie bei der betreffenden Stelle auf besondere Anzeige hin die neuen Coupons⸗ bogen in Empfang nehmen können.

Neuhausen, im März 1923.

Das Direktorium.

II95]

Nachdem durch die Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 24. November 1922 das Vermögen der Wilhelmshavener Hochseesischerei Aktiengesellschaft, Rüstringen, als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf unsere Gesell⸗ schaft übergegangen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Wilhelms⸗ havener Hochseefischerei A.⸗G. gemäß §§ 305, 290 und 219 Absatz 2 9.G⸗B. wiederholt auf, ihre Aktien zwecks kosten⸗ und stempelfreien Umtausches vurch uns bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder, Berlin, bis zum 15. Mai 1923 einzureichen.

Als Gegenwert gewähren wir den Aktionären der Wilhelmshavener Hochsee⸗ fischerei A⸗G. an Stelle von je zwei Aktien dieser Gesellschaft über 1000 Nennwert eine neue Stammaktie unserer Gesellschaft über 1000 Nennwert mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923.

„Nicht innerhalb der festgesetzten Frist eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. „Mit Ruͤcksicht auf die durch die Ver⸗ schmelzung mit uns erfolgte Auflösung der Wilhelms havener Hochseefischerei A.⸗G. fordern wir ferner die Gläubiger der letzteren auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.

Emden, den 31. März 1923.

Emder Hochseefischerei Aktiengesellschaft.

[1201] Wittener Walzen⸗Mühle Actiengesellschaft in Witten und Duisburg.

Einladung zur 37. ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 27. April 1923, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft zu Witten, Casinostraße 11.

Tagesorduung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für 1922.

Bericht der Rechnungsprüfer.

„Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1922, die Gewinnverteilung sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl von Rechnungsprüfern.

6. Versicherung des Eigentums der Ge⸗ sellschaft.

Behufs Ausübung des Stimmrechts haben die Aktionäre ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars bis zum 24. April 1923, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Witten oder Duisburg oder bei folgenden Bankfirmen:

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg,

Fischer & Comp., Barmen,

Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. a. A., Berlin, Dortmund oder Mülheim a. d. Ruhr,

Dresdner Bank in Düsseldorf, Düsseldorf,

Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Credit⸗Anstalt A.⸗G. in Duisburg,

Essener Credit⸗Anstalt A.⸗G. Witten in Witten,

A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A.⸗G., Köln, oder Zweignieder⸗ lassung Duisburg,

. Wichelhaus P. Sohn, Elber⸗ eld,

zu hinterlegen.

Witten a. d. Ruhr, den 29. März 1923 Der Vorstand.

Heymann & Felsenburg, Pelzwaren A.⸗G. Berlin.

Einladung zur Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 23. April 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin, Behrenstraße 68/69.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Er⸗ teilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahl.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 15 des Gesellschaftsver⸗ trags gebeten, ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern derselben ent⸗ haltende Bescheinigung über eine bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung bis zum 19. April 1923

bei dem Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer & Comp. in Barmen, oder

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin oder einer deren Filialen oder 8

im Büro der Gesellschaft, Berlin C. 19, Spittelmarkt 4—7,

zu hinterlegen.

Der Hinterlegung ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen, wovon eines mit dem Vermerk über die Stimmen⸗ zahl zurückgegeben wird. Dieses dient als Ausweis zum Eintritt in die Ver⸗ sfammlung.

Berlin, den 28. März 1923. 11194] Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Hermann Schöndorff,

orsitzender.

[140937]

„Elbe“ Speditions⸗Aktiengesell⸗

schaft, Hamburg.

In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 17. Februar 1923 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 2 400 000 um 14 600 000 auf 17 000 000 durch Ausgabe von 2920 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 5000, die ab 1. Januar 1923 gewinnberechtigt sind, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen.

Von den neuen 14 600 000 Aktien sind 7 200 000 von der Vereinsbank in Hamburg mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, sie den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf fünf alte Aktien zu je nom. 1000 drei neue Aktien zu je nom. 5000 zum Kurse von 180 % zuzüglich Effektenumsatz⸗ und Bezugsrechtssteuer bezogen werden können. ,

Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre im Namen der Ver⸗ einsbank in Hamburg auf, das Bezugs⸗ recht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 10. April 1923 einschließlich zu erfolgen. Das Bezugsrecht kann ausgeübt werden bei der Vereinsbank in Ham⸗ burg, Hamburg, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet ohne Dividendenschein⸗ bogen mit einem Anmeldeschein, wofür bei der Bezugsstelle erhältlich ind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.

Soweit dies nicht geschieht, sondern die Bezugsstelle zur Ausübung des Bezugs⸗ rechts vom Beziehenden brieflich beauf⸗ tragt wird, wird die Bezugsstelle für ihre Mühewaltung die abliche Provision be⸗ rechnen.

2. Auf je 5000 alte Aktien werden drei neue Aktien zu je 5000 zum Kurse von 180 % zuzüglich Effektenumsatz⸗ und Bezugsrechtssteuer gewährt. Die Be⸗ zugsstelle ist bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.

3. Bei dem Bezuge ist der Gegenwert der bezogenen Aktien mit 180 % sowie die Effektenumsatz⸗ und E die in runder Summe in Rechnung ge⸗ stellt wird, sofort zu erlegen.

4. Bei der Einzahlung werden von del Bezugsstelle Quittungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung des Druckes ausgehändig! werden. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimatior der Vorzeiger der Quittungen zu prüfen

Hamburg, im März 1923.

„Elbe“ Speditions⸗Aktiengesellschaft

8