Kpoloniestr.
„Teufel“ mit Befestigungsvorrichtung für ahr⸗ und Motorräder. 1. 2. 23. J. 22 668. 3g. 841 834. William Jacob, Berlin Dresdener Str. 94/95. Schmuckfigur „Schutzmann“ mit “ tung 14 1es. und Motorräder. 1. 2. 23.
94/95. muckfigur Billiken“ mit Befestigungsvorrichtung ür Fahr⸗ und Motorräder. 1. 2. 23.
822 6*0 3h. 841 361. Bruno Haase, Berlin, 33. Befestigungsschelle F Stromerzeuger an Fahrrädern. 17. 1. 23. 33h. 841 485. Otto Sievers, e Stückenstr. 58. Schwingbar und federn gelagerte Lenkstange an Fahr⸗ und Motor⸗ ädern. 17. 2. 23. S. 51 734. 63h. 841 620. Brauna⸗Werke, Emmerich Rh. Fahrradrahmen. 20. 2. 23. B. 101 859. 33h. 841 733. Friedrich Reese, Barntrup, Lippe. Kettenschutz für Fahrräder. 20. 2. 23. R. 57 714. 63h. 841 801. Oskar Bock, Ilmenau. Rahmenbau für leichte Motorräder. 27. 2. 23, G. 101 911. 63h. 841 802. Oskar Bock, Ilmenau. Rahmenbau für mittlere und schwere Motorräder. 27. 2. 23. B. 101 912. 63h. 842 094. Boris Dobroborski, Berlin⸗Wilmersdorf, Babelsberger Str. Nr. 49. Rahmen für Krafträder. 28. 2. 23. D. 40 827. 63h. 842 095. Boris Dobroborski, Berlin⸗Wilmersdorf, Babelsberger Str. Nr. 49. Rahmen für Motorräder. 28. 2. 23. D. 40 828. 63 k. 841 563. Josef Hermanowski, Gelsenkirchen. Wilhelminenstr. 164. Fahr⸗ radpedal mit eingebauten Konterrollen. 63k. 841 564. Josef Hermanowski, Gelsenkirchen, Wilhelminenstr. 164. Konterrollen für Fahrradpedale. 26. 2. 23. H. 96 127. 63k. 841 565. Christian Hechler, Auer⸗ bach, Hessen. Hilfsantrieb für Fahrräder. 27. 2, 23 H. 96 19 8. 64a. 842 048. Karl Feuer, Köln, Dom⸗ straße 40. Kelchglasuntersatz. 10. 2. 23. F. 45 848. 64b. 841 824. Gerhard Baßfeld, Herne i. W. Selbstschließender Einfülltrichter für Flüssigkeiten. 21. 8. 22. B. 99 889. 64 b. 841 851. Adolf Theis, Dortmund⸗ Huckarde. Oeffner für Einkochgläser. 64 b. 841 867. Emil Kaufmann, Hoch⸗ feld b. Duisburg, Trautenaustr. 15. Faß⸗ frichter. 2. 3, 22. K. 93 694. 64 b. 841 868. Emil Kaufmann, Hoch⸗ feld b. Duisburg, Trautenaustr. 15. Trichterkasten. 2. 3. 23. K. 93 532. 64 b. 841 869. Emil Kaufmann, Hoch⸗ feld b. Duisburg, Trautenaustr. 15. Flaschentrichter. 2. 3. 23. K. 93 533. 64b. 841 947. Josef Heinrich Stein, Vallendar g. Rh. Vorrichtung zum Ver⸗ lacken von Flaschenverschlüssen. 17. 11. 22. St. 27 702. 6c. 841 338. Otto Scheuerlen u. Gott⸗ fried Riedmayer, Tübingen. Bier⸗ und Weinzähler. 26. 2. 23. Sch. 76 799. 65a. 841 349. Franz Bodnar, Hamburg, St. P. Landungsbrücken Hapag, See⸗ bäderdienst. Durch Luft⸗ oder Wasser⸗ schrauben angetriebenes Gleitfloß mit Kajüttenaufbau, Tragflügel, Horizontal⸗ luftsteuer und Kiel. 10. 12. 21. B. 96 671. 65a. 841 429. Carl Wolgast, Neustadt i. Meckl. Schwimmweste. 17. 2. 23.
W. 64 012. 65c. 842 027. Klepper⸗Faltboot⸗Werke G. m. b. H., Rosenheim. Zusammenleg⸗ bare Faltbootspanten. 22.1.23. K. 93 161. 65f. 841 650. Ludwig Nachtmann, München, Türkenstr. 24. Schiffsschraube. 19. 6. 22. M. 20 15
.5b. 841 526. Leopold Bartel, Mann⸗ heim G. 6. 7. Flleischschneidemaschine. u0b eeeee
67a. 841 471. Severin Heusch, Scher⸗ messerfabrik Aachen. Vorrichtung zum Einschleifen der Oberbahn des Unter⸗ messers von Schermaschinen durch Hin⸗ und Herbewegung (Changieren) des Scher⸗ zylinders. 10. 4. 22. H. 92 752.
67a. 841 909, Georg Gaiser, Tübingen. Papiermesserschleifmaschine. 15. 2. 23. G. 53 514
67a. 841 995. Cuno Dirlam, Solingen, Weyersberger Str. 76. Aus Eisenblech hergestellter Schleifsteintrog mit abnehm⸗ barer Schutzhaube. 5. 3. 23. D. 40 872. 67 c. 841 479. Heinrich Noll, Worms a. Rh., Talstr. 13. Abziehvorrichtung für Rasierklingen. 27. 1. 23. N. 21 066. 67c. 841 487. Willy Krebs, Nürnberg, Krelingstr. 47. Schleif⸗ und Polierscheibe mit aus einzelnen Stoffkeilbüscheln be⸗ stehendem Schleifkranz. 21.2.23. K. 93 477. 67c. 841 512. Paul Eim, Berlin⸗Britz, Rudower Str. 95. Haltevorrichtung zum Schärfen und Abziehen von Rasierklingen. ZE1
67c. 841 517. Karl Frh. v. Menshengen, Olmütz: Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Geißler, Pat.⸗Amv., Berlin SW. 11. Rasier⸗ klingenhalter. 3. 3. 23. M. 76 587. 67c. 841 630. Franz Reinsdorf, Leipzig⸗ Lindenau, Markt 13. Vorrichtung zum Abziehen von Rasierklingen auf Streich⸗ riemen. 27. 2. 23. R. 57 790.
67c. 8 41 690. Theodor Lohrber, Offen⸗ bach a. M., Karlstr. 51. Abziehvorrichtung für zweischneidige Klingen von Rasier⸗ apparaten. 1. 3. 23. L. 51 352. 689. 841 315. Hugo Röder, Blanke hain i. Th. Sicherheitsschloß. 29. 1. 2 R. 57 586.
68a. 841 364. Velberter Beschläge⸗ u. Schloß⸗Industrie Berger & Porbeck, Vel⸗ bert, Rhld. Kastenschloß, an welchem Decke und Band aus einem Stück her⸗ gestellt sind. 3. 2. 23. V. 18 350.
n⸗
68a. 841 734. Hermann Warnke, Goslar a. Harz. Sicherheitskette für Kleidungs⸗ stücke u. dgl. 23. 2. 23. W. 64 048. 68a. 841 741. Stuttgarter Karosserie⸗ werk, Reutter & Co., Stuttgart. Tür⸗ drücker aus Holz. 24. 2. 23. St. 27 957. 68a. 841 775. Kersting & Co., Bremen. Türschlüsselbeschlag mit Sperrsicherung. 10. 1. 23. K. 92 887. 68a. 841 886. Andr. Sulzbach, Oberfr. Türsicherung. 6. 12. 21. S. 48 857.
68a. 841 905. Bruno Kalks, Hamburg, Königstr. 27. Schlüssellochsicherung. 7. 8
68 b. 841 325. Heinrich Busch, Hagen i. W., Hochstr. 43/44. Riegel. 19. X 23. B. 101 879.
68b. 841 566. Dr. Hans Kühn, Schweid⸗ nitz i. Schl. Vorlegstange, welche ver⸗ schließbar von außen an die innere Tür⸗ fläche angelegt wird. 27. 2. 23. K. 93 521. 68b. 841 786. Walter Ritscher, Berlin, Alexandrinenstr. 107. Federnder Vor⸗ reiber. 10, 2, 23. R. 57 704. 1 68b. 842 023. Jakob Mollet, Gbainde Berner Jura, Schweiz; Vertr.: F. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Schließkolben. 6. 1. 23. M. 76 237. 68dv. 841 889. Paul Pioch, Tapiau. Halter für Fenster u. dgl. 28. 7. 22. P. 37 579. 688. 841 920. Gottlieb Kißling, Ebingen. Württ. Elektrischer Türöffner. 26. 2. 23. K. 93 494.
69. 841 597. Hans Bell, Köln, Weyer⸗ straße 73. Rasier⸗ und Abziehvorrichtung. 29. 11. 22, B. 100 970. b
69. 841 729. Franz Hendrichs, Solingen, Friedrichstr. 35. Stahlgerät mit Heft⸗ kappe. 15. 2. 23. H. 95 989.
69. 841 760. Zimmermann⸗Werke A.⸗G., Chemnitz. Rasierklinge. 3.3.23. Z. 15 426. 69. 841 996. Walter Ern, Solingen, Mangenberger Str. 188. Taschenmesser⸗ schere ohne Feder. 5. 3. 23. E. 30 274. 69. 842 056. Walter Hasselbusch, So⸗ lingen, Meigener Str. 2. Messer mit Feuerzeug. 21. 2. 23. H. 96 039. 70a. 841 337. Karl Pollak G. m. b. H., Pforzheim. Taschenschreibstift mit im oberen Hülsenschaft untergebrachtem, herausziehbarem Behältnis zur Aufnah me von Nähzeug. 26. 2. 23. P. 38 464. 70a. 841 502. Fritz Schmieder, Herms⸗ dorf i. Th. Bleistiftspitzenschoner mit Anspitzvorrichtung. 27. 2. 23. Sch. 76 772. 70a. 841 664. Hans Heiß, Darmstadt, Roßdörfer Str. 47. Bleistifthülse mit Metermaß. 22. 1. 23. H. 95 811. 70a. 841 666. Manfred Schönert, Dresden, Baumstr. 1. Schreibgerät mit Fingerstütze. 25. 1. 23. Sch. 76 487. 70a. 841 698. Heinrich Laula & Sohn, Ges. für techn. und mech. Arbeiten, Wien; Vertr.: Max Wagner u. Dr.⸗Ing. 0. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Schreibstifthalter. 5. 3. 23. L. 51 340. 70a. 841 974. Francois Coty, Sures⸗ nes, Seine: Vertr.: Dr. Lotterhos, Pat.⸗ Anw., Frankfurt a. M. Stifthalter. 22. 2. 23. C. 16 161. Frankreich 7. 3. 22. 70a. 842 012. Adolf Rehfeldt, Berlin⸗ Wilmersdorf, Laubacher Str. 33. Minen⸗ bleistift mit Anspitzvorrichtung. 19. 4. 22.
N. 55 833. 8 70 b. 841 359. Otto Krafzik, Bram⸗ Füllfederhalter.
bauer b. Dortmund. 8.1,28 92872. 70 b. 841 675. Theo Spohrer, München, Müllerstr. 21. Füll⸗, Schreib⸗ und Zeichenfederhalter mit Tintenerzeuger. 2vo. 2e
70b. 841 819. Franz Riegl, München, Reichenbachstr. 13. Schreibspirale für Federhalter mit einsetzbarer, drehbarer Zunge, 6. 3. 23 R. 5 603. 70 b. 841 973. Peter Jungmann, Dossen⸗ heim i. B. Sicherung gegen Ueberdrehen der Spirale sowie gegen Leiter⸗ und Spiralbruch bei Sicherheitsfüllfeder⸗ haltern beim gewaltsamen Weiterdrehen. 21be9
70 c. 841 930. Adolf Kunz, Berschweiler, Restkr. St. Wendel. Tintenglas mit Federschutzeinlage. 3. 3. 23. K. 93 567. 70c. 842 025. Rudolf Stegemann, Berlin, Lützowstr. 95. Schreibzeug. 8. 1. 23. St. 27 834. 70d. 841 465. Ludwig Prior, Zittau i. S. Dauerlöscher. 12. 2. 21. P. 34 694. 7 Cd. 841 466. Ludwig Prior, Zittau i. S.
Tintenlöschscheibe aus Masse für Papier⸗
n Dywelaitzky, Taschen⸗Fingerannetz⸗
12. 2 21 88800 70d. 841 492. rmanuel Köthen i. Anh. apparat zum Geldzählen u. dgl. 26. 2. 23. D. 40 836.
löscher.
70d. 841 495. Franz Lowicki, Tarnowitz, Nöldner,
Finger⸗ anfeuchter mit drehbarer, saugfähiger Ein⸗
Pertr.: B.
Oberschl.; „8 75.
Poln. e. Schuhbrücke
Breslau, lage. 26. 2. 23. L. 51 324, 70d. 841 513.
für Briefmarken, Wertzeichen, 70d. 841 668.
F. 45 694
70d. 841 671. Hermann Deutsch, Berlin⸗ Lichterfelde, Marienpl. 11. Schreib⸗ und Tischnotizein⸗
Zeicheneinrichtung, insbes. richtung. 12, 2. 23. D. 40 765.
70d. 841 700. Ernst Tiedemann, Ham⸗ Anfeuchter für 23. D. 40
burg, Gerstenkamp 28. gummierte
Flächen u. T. 24 716.
708. 841 784. Therese Leidl. Miltenberg, Main. Reisepetscha L. 51 298 708. 841 815. futt g. M., Ge für Erinnerungszette 70d. 841 858. Heim Buchhol
dgl. 5. 8.
23
2. 3.
Sengenberger, Sch
F. 41 686. G. 71 b. 841 589. Fa. Wilhelm
Fa. Hermann Krandt, Berlin. Tintenlöscher. 2. 3. 23. K. 93 512. 70d. 841 551. Heinrich Bloech, Schloß Hugenpoet b. Ketktwig, Ruhr. Vie verschlüsse u. dgl. 15. 2. 23. B. 101 777. Sally Flörsheimer, Berlin, Lindenstr. 73. Notiztafel. 27. 1. 23.
eb. Groß, 8. 2 23
Carl Amrheim, Frank⸗ 14. Tragständer .5. 3. 23. A. 36 594. Detmold.
70 d. 841 873 Eduard Keller, Saar⸗ brücken, Gutenbergstr. 27. Elektrischer Schnellsiegler. 3. 3. 23. K. 93 534. . 70 b. 841 967. Kasimir Tuszewski, Berlin, Schönhauser Allee 39 a. Lösch⸗ ““ für Tintenlöscher. 16. 2. 23. 70e. 841 435. Karl Scholze, vn” Fe. Durchschreibekarte. 23. 2. 23.
70e. 841 658. Herbert Reiff, Frank⸗ furt a. M., Gutenbergstr. 14. Bleistift⸗ spitzer. 21. 11. 22. R. 57 285.
70e. 841 694. Richard Stockmann, Neu⸗ damm, N.⸗M. Schreibzeugtasche. 2. 3. 23. St. 27 973.
70e. 841 964. Alfred Forstmeyer, Karls⸗ ruhe, Draisstr. 18. Ausziehhilfe. 15. 2. 23.
F. 45 839. “ 70e. 841 990. Friedrich Weiß, Tübingen. Bleistiftspitzer. 2. 3. 23. W. 64 110. 70Oe. 842 046. Martin Grübner, Alten⸗ dorf b. Rothenstein, Saalbahn. Mehr⸗ teilige Schreibtafel mit Rahmenausbau. 7, 2. 23, G. 53 454. 70e. 842 047. Martin Grübner, Alten⸗ dorf b. Rothenstein, Saalbahn. Mehr⸗ teilige Schreibtafel. 7. 2. 23. G. 53 455. 71a. 841 303. Hans Imo u. Paul Walsen, Kettwig, Ruhr. Auswechsel⸗ barer Schuhabsatz. 27. 12. 22. J. 22 596. 71a. 841 360. H. Schwieder Gummi⸗ u. Guttaperchawarenfabrik, Dresden. Gummisohle mit gräten⸗ förmigem Gleitschutz, verstärkter Spitze und verstärktem Seitenrand. 10. 1. 23. Sch. 76 451 “ 71a. 841 387. Fa. Wilh, König, Halle 3 g für Schaffner. 26. 2. 23. 7
7ů1a. 841 772. Emil Kammer, I Falkenried 74. Befestigungsmittel. 2. 1.23.
K. 92 852. 71a. 841 856. J. Sandt, Maschinen⸗ Widerlager mit ver⸗
brik, Pi 6. 8 rik, Pirmasen ssabn awe
tellbarer Druckplatte an maschinen. 1. 3. 23. S. 51 805. 7 1a. 841 931. Josef Bauer, Augsburg, Raunerstr. 21 ½¼ a. Einschiebbarer und drehbarer Gummiabsatz. 5. 3. 23. B. 101 984.
B. Rosenberg & Co.
Lia. 841 970. ³ G. m. b. H., Wien;, Vertr.: Dr. 9. Cassel. Schuh.
Hederich, Pat.⸗Anw.,
19, 2. 25. R. 57 821.
71 b. 841 346. Fritz Kogelboom, Cre⸗ feld, Rheinstr. 33Z. Mit Dornen aus⸗ gestatteter Rennschuh. 15.6.21. K. 85 973. 71 b. 841 372. Doris Klyne, Dresden, Alaunstr. 59. Schuhsenkeldurchzieher. 15 2, 23 K. 93 55
71 b. 841 401. Wilhelm Flöter, Neu⸗ kölln, Reuterstr. 49. Sicherheitsgleit⸗ schutzplatte für Schuhabsätze. 22. 2. 21.
Keller Ebingen. Verschluß für Halbschuhe u. dgl. 26. 5. 22. K. 90 420.
71 b. 841 591. Jan Vincenc, Böhmen; Vertr.: M. Gugel, München. Rollenführung für Schnür⸗ bänder bei Schuhwerk u. dgl. 9. 8. 22. V. 17 961.
71 b. 841 639. Fritz Metzger, Oberst⸗ dorf, Allgäu. Schuhsohlenschützer aus Aluminium. 3. 3. 23. M. 76 612.
71 b. 841 652. Bernhard Kolanczyk, Neukölln, Anzengruberstr. 3. Haken⸗ und 1““ für Schuhwerk. 28.6.22.
71 b. 841 820. Max Emil Voigt, Groß⸗ olbersdorf, Erzgeb. Schuhsohlenschoner mit Zacken. 6. 3. 23. V. 18 413.
71 b. 841 911. Johann Kreutzberger, Essen, Mintropstr. 10. Hufeisen für Ab⸗ sätze von Schuhwerk. 16. 2. 23. K. 93 437. 71c. 841 615. “ Ahrens, Lorenz⸗ straße 28, u. Enno Albrecht, Horner Weg 218 Hamburg. Doppelpresse. 15.2.23. A. 36 533.
71c. 841 812. Emil Rahrbach, Barmen, Hohensteiner Str. 3. Hebelpresse zum Anpressen aufgeklebter Schuhsohlen. 3.3.23. R. 57 805.
71c. 841 865. Heinz Buchholz, Detmold. Stiefelstrecker. 2. 3. 23. B. 102 009. 71c. 841 899. Zome G. m. b. H., Ham⸗ burg. Sohlenraspel zum Rauhen von Gummi⸗ und Ledersohlen. 27. 12. 22. Z. 15 315. —
7 1c. 842 000. Joseph Hausknecht, Erla⸗ brunn. Nagelahle. 8. 3. 23. H. 96 214. 72 a. 841 339. Schmidtke & Beck, Röthenbach b. Lauf, Mittelfr. Wergputz⸗ stock. 26. 2. 23. Sch. 76 804.
72h. 841 702. Ernst Hunger, Berlin⸗ Wilmersdorf, Wilhelmsaue 110. Schuß⸗ waffe, insbes. Selbstladepistole. 9. 3. 20. H. 82 828.
74 a. 841 420. Kassenfabrik „Triumph“ G. m. b. H., Neukölln. Alarmglocke für Kontrollkassen. 29. 1. 23. K. 93 201. 74 . 841 439. Kassenfabrik St. F. & M. Litwin vorm. B. Hesky & Co. u. S. Wertheimer Ges. m. b. H., Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. F. Bornhagen, Pat. ⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Alarmeinrichtung. 27. 2. 23. K. 93 491.
74b. 842 014. Hermann Geßner, Husen b. Kurl, Rhld. Kontrollvorrichtung für die Schlußbeleuchtung an Kraftwagen. 16. 11. 22. G. 62 919.
74d. 841 915. Willy Klauß, Mieste, A. M., Kr. Gardelegen. Einsteigemelder. 19. 2. 23. K. 93 496.
75a. 841 619. Fa. ö Deckel, Mün⸗ chen. öö agerung. 19. 2. 23.
75c. 841 393. H. E. Gritters Doublet, Hoya a. Weser. Signierapparat zum Auf⸗ zeichnen auf glatten oder rauhen gen⸗
bkilbram, at.⸗Anw.,
ständen. 1. 3. 23. D. 40 835.
75 d. 841 956. Philipp Uhlemann, Lim⸗ bach i. S. Auf Samt gemaltes Bild als Wandschmuck. 31. 1. 23. U. 6953.
76 b. 841 850. Hermann Roosen, Rheine
reiner Baumwollbestandteile und kurzer Fasern aus der Baumwolle. 28. 2. 23. R. 57 818. 768d. 841 553. Adolf Löbl, Fbemiß⸗ Dresdener Str. 60. Aluminiumgarnspule mit konischem Schaft. 19. 2. 23. L. 51 350. 76d. 841 554. Adolf Löbl, Chemnitz, Dresdener Str. 60. Boden für Alu⸗ miniumgarnspulen o. dgl. 19. 2. 23. L6. 51 351.
76d. Barmen. G. 53 483. 1 768. 841 791. Franz von der Heiden jr., Crefeld, St. Töniser Str. 151. Kreuz⸗ kettipulmaschine. 14. 2. 23. H. 95 411. 7 7a. 841 763. Berthold Jörger, Mann⸗ heim, Schumannstr. 6. Ventilklammer für Fußbälle. 20. 2. 22. J. 21 707.
7 7 b. 841 456. Johannes Schröter, Ober⸗ hausen, Landwehrstr. 234. Rollschuh. 2. 3. 23. Sch. 76 814.
77 b. 841 634. Stark &ů Eichbladt, Dresden. bTö“ für Ski⸗ stöcke. 28. 2. 23. St. 27 970.
77 b. 841 975. O. Wendehake, Halber⸗ stadt, Gleimstr. 24. Roller. 23. 2. 23. W. 64 061
7 7c. 841 459. Bruno Schubert, Berlin⸗ Wilmersdorf, Gasteiner Str. 30. Kugel⸗ rennspiel. 3. 3. 23. Sch. 76 817. 77d. 841 458. Robert Gomille, Hamm i. W. Unterhaltungsspiel. 3. 3. 23. G. 53 569.
7 7d. 841 496. Nordicus Golconda Werke m. b. H., Hamburg. Würfelspiel. 26. 2. 23. N. 21 095.
7 7d. 841 497. Nordicus Golconda Werke m. b. H., Hamburg. Würfelspiel. 26. 2. 23. N. 21 096. 8 77d. 841 514. Josef Luber, München, Mozartstr. 11. E“ mit umlegbarer Achse für Tischspiele. 2. 3. 23. L. 51 355. . 77 d. 841 618, Wilhelm Cremer, Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel, Belsenstr. 2. Wirfel⸗ Serert. 17. 2. 23 G. 16 100 72d. 841 714. Dr. August v. Borosini, Meran: Vertr.: Leo Rittner, München, Promenadenstr. 14. Rouletteartiges Spiel mit Magnetnadel als Zeiger. 8. 8. 22. B. 93 210. 77d. 841 723. Josef Strauch, Neisse. Gesellschaftsspiel. 3. 2. 23. St. 27 889. 778d. 841 728. Joseph. Gottsknecht, Hilhesheäm, Michaelisstr. 14/15. Uhr für Zielscheiben zum Anzeigen von Treffern. 15 2. 23 G. 5 019
77d. 841 735. Jakob Wilde, Gelsen⸗ kirchen, Berlastr. 29. Würfelspiel. 23. 2. 23. W. 64 052. 77d. 841 736. Jakob Wilde, Gelsen⸗ kirchen, Berlastr. 29. Würfelspiel. 23. 2. 23. W. 64 053.
77d. 841 755. Marttin Gumpert u. Karl Meusel, Nürnberg, obere Turnstr. 15. Ge⸗ sellschaftsspiel. 1. 3. 23. M. 76 613. 77d. 841 792. Viktor Arno Eckhardt, Plauen i. V., Neundorfer Str. 159. Ge⸗ sellschaftsspiel. 15. 2. 23. E. 30 199. 77d. 841 803. Viktor Arno Eckhardt, Plauen i. V., Neundorfer Str. 159. Ge⸗ sellschaftspiel. 27. 2. 23. E. 30 220. 778d. 842 051. M. Leipzig⸗ Gohlis, Ulanenstr. 12. chachspielfigur. 10. 2. 23. R. 57 650.
7 7Te. 841 543. Gustav Schmidt, Gispers⸗
Stopfgarnknäuel. a
Sch. 76 562. 1 7e. 841 778. Otto Hemmer München, Görresstr. 26. Mechanische Renn⸗ und Reitfiguren mit kettenlosem Antrieb. 29. 1. 23. H. 95 873.
77e. 841 779. Otto Hemmer, München, Görresstr. 26. Mechanische Reitfigur. 29. 1. 23. H. 95 874.
7 7e. 841 883. Johann Pister, Mann⸗ heim, Schloß. pferd. 3. 8. 21. P. 35 851.
7 7e. 842 011. Fritz Schonzek Kr. Dortmund. Karussell. 4. Sch. 74 119.
oderwitz i. S.
veeeeeeebb
zeug, insbes. als Tanzpuppe. 2. 3. Sch. 76 792.
77f. 841 421. Heinz Buchholz Schaukelpendelbahn. 8. 2. 23. 2. 77 f. 841 438.
H. 96 155. ohne
Brandl, 73.
beweglichen Gliedern ö Nö10ö. 77f. 841 443. Resi Kaiserin⸗Augusta⸗Str. mit 8
Streichholzschachtel. 77 f. 841 586. Josef Nürnberg. Gehän
IIDNL868.
Kraus
Mailand; Vertr.:
de Milano,
euge, die die Form eines 28 22, 2. 23. S. 51 742.
vug. . 2. . 7 f. 841 625.
spielzeug. 24. 2. 23. B. 101 870
Steindamm 10.
— dünzen ielzeug. 2. 2. 23.
E. 30 233. rich, Berlin⸗Te⸗
bp 2 1 868 5 8S . Löschstreifen.
i. W. Vorrichtung zur Ausscheidung un⸗
Gelenkarmatur für Stofspuppen,
841 6699. J. W. Greiff S
leben⸗Erfurt. Wechselkarussell. 31. 1. 23.
Mechanisches Schaukel⸗
Börnig, 4. .
7 7Te. 842 055. Heinrich Langer, Nieder⸗ Steckenpferd als Kinder⸗
77f. 841 400. Carl Willy Schaarschmidt, Döbeln i. S. Achsial bewegbares 888
„Detmold.
6. 101 837.
Rudolf Höfler, Wien⸗
Neustadt; Vertr.: Dr.⸗Ing. B. Monasch,
Pat.⸗Anw., Leipzig. Figurenspiel. 27. 2. 23. 5
77 f. 841 442. Resi Brandl, Berlin, Kaiserin⸗Augusta⸗Str. 73. E1“ Gelenk.
Berlin, Sitofspuppe ’t aus bunter Wolle und bunt gestickten Gesichtern. 28. 2. 23. B. 101 884. 77f. 841 486. Paul Hegewald, Neu⸗ hausen i. Erzgeb. Stickereimaterial in der 21. 2. 23. H. 96 079. & Co., e für Federtriebwerke.
77 f. 841 621. Metalgraf Unione Arti Grafiche sui Metalli, Società Fneh he Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. An⸗ triebs⸗ und Steuermechanismus für Spiel⸗ Fahrzeugs
841 623 Keim & Co. de Ga für Blechindustrie, Nürnberg. Bauspiel⸗ 23. K. 93 466
Ewald Beer, Dresden, Blumenstr. 46. Scherz⸗ und Unterhaltungs⸗
77f. 841 629. Riche Eicke, nSnngg abgeben
77 . 841 707. Johannes Gotthilf Diet⸗ hof, Berliner Str. 145.
zur Bildung eines Kopfnick⸗ und ⸗dreh⸗ gelenkes. 27. 7. 21. D. 40 843.
77 f. 841 708. Johannes Gotthilf Diet⸗ rich, Berlin⸗Tempelhof, Berliner Str. 145. Gelenkarmatur für Puppenglieder. 27.7.21. D. 40 846.
77f. 841 745. Reinhold Stotz, Stutt⸗ gart⸗Degerloch, Tübinger Str. 11. Spiel⸗ Fuficmn aus Holz. 26. 2. 23. St. 27 965. 77 f. 841 822. Gundka⸗Werk, Vereinigte Blech⸗Spielwaren⸗Fabriken G. m. b. H. Brandenburg a. 9 mit Lenkachsschenkeln. 5. 4. 22. G. 51 553. 77f. 841 894. Julius Katzenberger, Frankfurt a. M., Schleidenstr. 31. Spiel⸗ zeug zur Vogelstimmennachahmung.
1. 11. 22. K. 92 189. Diesel, Pößneck
77f. 841 908. Fri
i. Th. Spielzeugeisenbahn in Form einer 8. 15.2. 23. D. 40 782.
77 f. 841 916. Steinbrenner & Co., Nürnberg. Kühler für Spielzeugauto⸗ mobile. 19. 2. 23. St. 27 959.
77 . 841 926. Fa. Hermann Flauß. ö“ i. S. Springender Fros 28. 2. 23. C. 16 158.
77 f. 841 972. Edmund Karpf, Teplitz⸗ Schönau; Vertr.: Theodor Hauske, Berlin, Fürbringerstr. 19. Puppenscherz⸗ artikel. 20. 2. 23. K. 93 357.
77f. 841 984. Fritz Greiner, Unter⸗ boihingen, Württ. liederscharnierfigur in einer Röhre. 2. 3. 23. G. 53 594. 77f. 841 985. ritz Greiner, Unter⸗ boihingen, Württ. Bewegliche Attrappen⸗ figur. 2. 3. 23. G. 53 595.
77 f. 841 986. Agnes Berta Kustermann, eb. Kaps, München, Keuslinstr. 14. Fiemwuppe aus Woll⸗ o. dgl. Fäden. 2. 3. 23. K. 93 569. 1
77 f. 842 043., Austria Werkkunst Akt.⸗ Ges., Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. 8. Weil, M. M. Wirth, &. M., Hipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, u. Dipl.⸗ Ing. E. Roll⸗ Berlin SW. 11. Gelenkige Stoffpuppe. 6. 2, 23. A. 36 458. 77f. 842 060. Erich Gruner, Lgipeig, Albertstr. 36. Puppenstube. 28. 2. 23. 77 f. 842 099. Georg Koch, Nürnberg, Ohmstr. 4. Meßbude als Kinderspielzeug. 56 öC
77h. 841 644. Friedrich Martin, Lehe. Mit I versehenes Flugzeug. 86. 2I1. M. 7059
78a. 841 376,. Carl Rump, Berlin Schöneberger Str. 16 A. Zündholz mi Zündköpfchen an beiden Enden. 19. 2. 23. R. 57 695. 8 78d. 841 832. Georg Jenette, München, Walchenseepl. 3. Wunderkerze mit Zünd⸗ kopf. 31, 1. 23. J. 22 660. 1 79 b. 841 628. Frisdrich Zahn, Hanau a. M., Gärtnerstr. 43. Zigarrenwickelform für Frisch⸗ und Trockenwickel. 26. 2. 23. Z. 15 421.
79 b. 841 689. 7 1 Frankfurt a. O., Bergstr. 160. gatrone aus reinem Tabak.
.40 847. 80a. 841 368. Chr. Heinrich Rang, Düsseldorf, Kronprinzenstr. 98, Handpreß⸗ HE. zur Herstellung von Trottoirplatten usw. 9. 2. 23. R. 57.665. 80a. 841 663. „Rhein⸗Elbe“ vL fabrik Ernst Köhler, Laatzen. Schuppen⸗ einsatz für Mundstücke. 17.1.23. R. 57 530. SOa. 841 884. Carl Volgmann, Torgelow. Vorrichtung zum Reinigen des Stempels an Ziegelstreichmaschinen. 14. 9. 21.
V. 17 194. 8
80 b. 841 853. Emil Hevert, Essen, Sibyllastr. 21. Auf kaltem Wege her⸗ gestellter Baustein. 1. 3. 23. H. 96 172. 80c. 841 363. Paul Jörns, Hardegsen b. Northeim. Luftsichere Entleerung für Schachtöfen. 31. 1. 23. J. 22 687.
SIa. 841 404. Johann Muser, Steinen, Amt Lörrach. Sackaufhalter. 12. 1. 22.
M. 72 880. 1 SIc. 841 373. Otto Mexyer, Leipzig⸗ Volkmarsdorf, Kirchstr. 21. Aufreiß⸗ packung. 17. 2, 23. M. 76 504
SIc. 841 374. Radolfwerke G. m. b. H.,
8
Friedrich Dieckmann, Pfeifen⸗ 1 3 8
Nahrungsmitteldauerwaren. S1c. 841 577. Ludwig Hößlinger, Nürn⸗ berg, Heinrichstr. 45. Behälter Unterteilung in Einzelfächer. 2. 3. 23. H. 96 179.
Ges., Leipzig⸗R. umhüllung. 2. 3. 23. SIc. 841 857. Schloßstr. 5. Sackverschluß. B. 101 961.
SIc. 841 925. Joh. Friedrich G. m. b. H., Chemnitz. Verkaufsschacht für Sockenhalter. 27. 2. 23.
mit Abstandsstücken,
3. 3. 23. S. 51 808,
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. V. St. Amerika 12. 10. 15.
SIc.
Sle. 842 082. Ludwi Connewitz, Dölitzer schachtel. 1. 2. 23
86168
schwarzen Meer 3. 2. 23. St. 27 901.
am 1.
Berlin. Karton.
insbes.
(Schluß in der kolgenden Beilage]
zum Deutf
1dgl.
Radolfzel. Umhüllung für stangenförmige
mit
1 Me 0
S1c. 841 695. Wezel & Naumann Akt.⸗ [Naier & Co.,
Schachtel mit Papier⸗ W. 64 089
Alfred Benz, Stuttgart, 2. 3. 23.
öflugbeil el
P. 38 493. SIc. 841 992. Gustav Berlin, Spenerstr. 20. Träger für Riemenhaken deren abgewickelte Gesamtlänge der Trägerlänge gleich ist.
SIc. 842 003. A. Schrader's Son Incor⸗ porated, Brooklyn; Vertr.: R. Heering, Verpackung
für Reifenventile. 3.9. 21. Sch. 72 308.
SIc. 842 057. Heinrich Mönch, Pfung⸗ stadt. Halskarton. 21, 2. 23. M. 76 543. 842 068. Felix Fuchs, Dresden⸗ Uebigau, Scharfenbergstr. 19. Zusammen⸗ legbarer Gürtelkarton. 12.5.22. F. 44 492. Hynitzsch, Leipzig⸗
Verxpack⸗
S1c. 842 084. Dietrich Stelter, Bremen. Versandkiste.
SIc. 842 093. P. Boehme G. m. b. H., 28. 2. 23. B. 101 882. 81d. 842 062. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Essen, Ruhr. Schlammwagen. 11. 6. 2. K. 86 058.
8 6—
Nr. 77.
Dritte Zentr al⸗Handelsregister⸗Beilage v en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 3. April
ees
— 1923
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegange
n sein. ☚̊
3) Gebrauchs⸗
3
(Schluß.)
SHe. 841 773. Bruno Lindner, Gersdorf, Sol Seitlicher Antrieb für
Bez. Chemnitz. erecht hängende elektrisch betriebene üttelrutschen. 7. 1. 2. L. 48 882
sum a. Rh. Handbetriebene motorlose Schüttelrutschen.
S. 51 550. S3a. 841 329. Richard Lange, Oberlöß⸗
nitz⸗Radebeul. Spiralklötzchen für Uhren mit Spiralfeder. 22. 2. 23. L. 51 282.
SZa. 841 380. Johann Schneider, Tri⸗
lottenburg.
Za. 748 971 748 972 786 267 811 651. H. G. Herion, Glashütte i. S. . 837 970. Ernst Goetz, Seebach b. Zürich; Vertr.: Clemens Kolb, Stutt⸗ gart, Rotebühlstr. 116.
Aenderung des Wohnsitzes des Inhabers.
Jetziger Wonhort: Janow, Vertr.: Theodor Okon,
Kettenrad für Schwarzwälder⸗ Uhren. 22. 2. 23. Sch. 76 807. 841 407.
berg. SIa.
S3a. 841 636.
Co., Ludwigsburg. Gehäuse. 1. 3. 23. 51 356 —
8S39a. 841 637. Co., Ludwigsburg.
— Gehäuse für Uhren u. Hal 1 236 7
L. 51 357.
S4d. 841 890. Gustav Doden, Spandau,
Franzstr. 1. Bagger mit schwenkbaren Rädern. 1. 8. 22. D. 39 895. 85e. 841 866. Gustav Fettke, Leipzig⸗ Paunsdorf, Riesaer Str. 45. 1
reinigungskasten. 2. 3. 23.
Pat.⸗Anw., Mannheim. B. 101 863. Schweiz 22. 4 22
86c. 841 323. Walter Hörtsch, Markt⸗
leugast, Oberfr. Schützenschlagvorrichtung mit Oberschlag für Webstühle. 15. 2. 23.
H. 95 998
86ec. 842 009. Franz Wannitscheck, Krei⸗ Dr. Alexander⸗ b G Fang⸗ vorrichtung für Schützentreiber bei Ober⸗ W. 61 433.
bitz, Nordböhmen:; Vertr.: Katz, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48.
schlagwebstühlen. 27. 2. 22. Sa. 841 588. Deutsche Werke Akt.⸗Ges., Berlin. Flachzange
30., 3. 22. D. 39 243. S7a. 841 612. 3 09. Fvereeeschrshs Nfn üe. ellbarer Schraubenschlüssel. 1., 23. W. 63 908 w.
87a. 841 816. Albert Maden, Surnfrike, Newchurch, T s Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Berlin. Unterlage oder Halter zur Unter⸗ stützung von zusammengeschichteten Drähten u. dgl. 5. 3. 23. M, 76 603.
87 b. 841 461. Wilhelm Fischer,
richlung zum Geraderichten verbogener Nag., Drahtstifte S. . 29.
Hallenber We ie
8 8g rkzeuggriff. 1. 3. 23. 828. Wienroda b. Blankenburg, eilen⸗ beft 9c3 23. heg, Hane. Feilen
Aenderungen in der Person — des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen. 3Za. 585 099 623 310 712 464 724 604 88 088 793 761 827 608 827 609 827 610. Mech. Trikotweberei Stuttgart Ludwig N. Akt.⸗Ges., Böblingen bei Stuttgart.
4a. 758 152. Albrecht Beckh, Berlin, Wassertorstr. 23, u. Otto Friedrich Beckh, Berlin⸗Schöneberg, Würzburger Str. 5. 4b. 774 256 817 404. 21. (55 972 755 973. 21f. 789 013. linger⸗Werke, Bullinger & Co., Stutt⸗ atrt. 5b. 819 823. Hermann Meier, Dort⸗ 1I 1““ b 8 . 649 379. Grünewalds Registrator Co. Komm.⸗Ges. auf Aktien, Berlin. I3a. 781 765. 36a. Werk Akt.⸗Ges. für 1. Ofenbau vorm. 1epftshelfegrir, Enscn 8 ze. 82 . Rudolf Ley Maschinen⸗ fabrik A.⸗G., Arnstadt i. Thür. 21g. 738 420. Stock & Goltze, Ma⸗
scinenfabrik, Berlin. 792 030. Pom⸗
Kessel⸗, Lokomotiv⸗ Speck & Udelhoven,
19 1 34. mer Eisengießerei & Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Stralsund. n 34i. 778 600. Gebrüder Strehl, Cassel. 34l. 766 983 781 189. Wilhelm Schwe⸗ iig, Berlin, Schönhauser Allee 137. 341. 810 370 822 134 823 935. Fa. Ru⸗ dolf H. Weber, Leipzig.
& Nitsche,
37d. 799 208. Obladen
88Tv “
39a. 822 928. Lonarit ⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Schöneberg.
2m. 819 524. Astrawerke Akt.⸗Ges.,
806 461. Christian Brüderl,
Rosenheim. Bav. * 821 782. Gebr. Stahlschmidt Maschinenfabrik u. Eisengießerei Oed⸗
endkultivierungen, Celle.
831 302 831 645 831 897. Adolf
Steen, Hgsbarg. Sillemstr. 12, u. Karl e enn eeene.
ü h assung ersetzt worden: Die Gesellschaft bestellt einen Geschäfts⸗ führer. Mathieu Schauff und Jean Gode⸗ ind als Geschäftsführer abberufen. ändler zu Aachen, ist äftsführer bestellt
Amtsgericht. 5.
Aachen. In das Handelsregister wurde heut⸗ bei der Firma „Gustav Braun“ in : Die Prokura der raun, Marja geborene ist erloschen. Die
Rebenspritze usw. 3. 6. 19. . 16. 5, 1.
46c. 842 061, Schweinfurter Kugel⸗Lager⸗Werke g &
„Aachen eingetr
rau Gustagv
zülles, in Aachen
Firma ist erloschen.
Aachen, den 20. März 1923. Amtsgericht. 5.
Umschaltegetrie
1 3 0. 3. 23 811 096. Rohlmann R. 55 521.
5. 829 193 830 222 831 290 832 546. Ritterwerk Ernst Pack & Söhne m. b. H.,
g Ernst Deseife, Oberhollabrunn a. bag⸗ Feng N 8
SIe. 841 829. Theodor Smyeczek, Wal⸗ F„ Vertr.: Erwin Luke
aschine für 15. 1. 2.
zum alleinigen
inwerk Aachen, den 23.
Vertikalsteinmühle.
— 19. 5. 22,
ulius Schnase, Schönblick⸗ Gamaschen⸗
Sch. 53 071.
22 54g. 608 7. Woltersdorf, ständer usw. 9. 5. 22
Bad Homburg v. d. Hö „In unser Handelsregister Abteilun ist heute unter Nr. 118 die Aktr Lchaft in Firma „Süddeutsche und Strickwarenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Bad Homburg v. d. Höhe eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗
. Wirk⸗ und Strickwaren sowie die Beteiligung an einschlägigen Unter⸗ as Grundkapital beträgt ehn Millionen Mark und ist in 1000 Inhaberaktien von je 10 000 ℳ eingeteilt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht je Aufsichtsrats, welcher die Vorstandsmitglieder ernennt und abberuft, aus einer oder mehreren Per⸗
mehreren Mitgliedern, so ist jedes für sich vertretungsberechtigt. 1 er Gesellschaft erfolgen
Aachen.
In das Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Aachener Rück⸗ versicherungs Aachen eingetragen: Nach dem Beschlusse außerordentliche lung vom 6. März 1923 soll das kapital der Gesellschaft um achtzehn Mil⸗ lionen Mark durch Ausgabe von 15 000 Stück auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrage 8 Die Erhöhung ist erfolgt und beträgt das Grundkapital
Generalversammlungsbeschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert worden. Als d en wird bekanntgemacht: 19. Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage zuzüglich eines Aufgeldes von 700 ℳ aus⸗ gegeben und vom 1. Januar 1923 gewinn⸗ igt. Das gesetzliche; recht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Aachen, den 21. März 1923. Amtsgericht. 5.
Anh. 71c. 837 461, United Shoe Machinery Corporation, Paterson, New
Boston. Mass., V. S Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A Anwälte, Berlin SW. 61. 815 1³4 815 335 833 243 833 275 Seibel⸗Spindel A.⸗G., Char⸗ J
.57a. 709 480. Roland Ho 1 .bearbeitungs⸗G. m. b. H., . Bohr. Pat.⸗
und Metall⸗ Gesellschaft“
Charlottenburg. Schrank usw. 4. 6.19. R. 47 376. 18. 5. 22. 59 b. 708 626. Au⸗
ust Morill, Mühlendamm 42.
umpe usw. 22. 5. 19.
59b. 841 343. Dipl.⸗Ing. Fritz Neu⸗ mann, Nürnberg, Schleiermacherstr. 8. ööö“ usw. 17. 12. 19. N. 17 919.
63c. 778 947. Voigt & rankfurt a.
1923 festgestellt.
4 A. Siedle, Karlsruhe i. B., Sofienstr. 168. Zierschildbefestigung an einer Weckeruhr. 24. 7. 22. S. 50 520. Ludwigsburger Metall⸗ warenfabrik A.⸗G. vorm. Albert Witzel &
1 jetzt dreißig nehmungen. aeffner Akt.⸗ .. Fußtrittschalt⸗ 8 5. 3. 20. V. 15 680. 7. 2. 23. 69. 705 097. Fa. S. Rosenfeld ·
Rasierbesteck.
eingetragen Bestimmung
Ludwigsburger Metall⸗
warenfabrik A.⸗G. vorm. Albert Witzel & R, 47 062.
72h. 841 702. Wilmersdor
68a. 795 183. iedenkopf a. d. Lahn. Verlängerung der Schutzfrift.
gerungsgebühr für die na⸗ sebrauchsmuster schluß angegebenen Tage ge⸗
Fa. H. Rosenbund, Berlin. Fegpaspänge. 84,5 6. 18 R F2 22. 5. 22.
Fa. Bernhard Roos, Het. hanzasche. 6. 4. 20.
Fa. Bernhard Roos, Teerenmasche. 6. 4. 20.
3 b. 742 703. Mitteldeutsche Gamaschen⸗ abrik Edmund Brasch & sabgamasche usw. 30. 3. 20. 2. 3.223
schinenbau⸗Akt.⸗G w. 22. 11. 20.
737 894. Voigt & Haeffner Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 1 Schaltern usw. 11. 3. 20. V.
737 895. Voi Ges., Frankfurt a. einpoligen Ueber
P. 15 702 7.
Ges., Frankfurt a. emmwerken V. 15 703. 737 897. V Ges., Frankfurt a. Blasspulen usw. 11. 3. 20. V. 1 J2ö2
737 8998. V. Ges., Frankfurt a.
Ernst Hunger, Berlin⸗ f, Wilhelmsaue 110. Schuß⸗ . 3. 20. H. 82 828. 5. 3. 23. 710 228. Andreas Rothe, Nordstr. 48. Vorrichtung Freeetsee 12. 6. 19. R. 47 432.
Berlin, den 3. April 1923. Reichspatentamt.
4) Handelsregister.
Aachen. In das Handelsregister wurde heute irma „Rheinische Luxus⸗ Schreibwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf eingetragen: en, Kaufmann in Aachen, ist tsführer abberufen. Aachen, den 17. März 1923 Amtsgericht. 5.
anteilsberechtigt.
kanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger. Generalversammlung folgt durch öffentliche Bekanntma im Deutschen Reichsanzeiger. öffentlichung, die mindestens 18 Tage vor der Versammlung erschienen 8 soll den Zweck der Versammlung angeben. Bei Bemessung der Frist wird der Tag, die Veröffentlichung Reichsanzeiger erscheint, und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. der Gesellschaft sind:
Kaufmann Gerson Hofmann, M., Friedberger Landstraße Bankdirektor 3 Bad Homburg v. d. H., Promenade 16, 3. der Kaufmann Franz igan, Bad Homburg v. d. H., Kaiser⸗ Friedrich⸗Promenade 16, 4. der Kaufmann Josef Löwenstein,
Die Verlän um Einbinden
seen aufge Aachen.
In das Handelsregister wurde irma „Konra
Abzweig⸗ 2 F. 45 895. sS6a. 841 617. Brügger & Co., Horgen,
Schweiz: Vertr.: Dr.⸗Ing. Fritz Berg,
. Verstellbare Grenzscheibe für Zettelbäume. 17. 2. 23.
ahlt worden.
a. 711 391. Maasßten Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Die Prokuren der Else Haese und des Rudolf Kir Dresden sowie des Paul Kallfelz in burg sind erloschen. Aachen, den 21. März 1923. Amtsgericht. 5.
Speyer a. Rh. an dem die
R. 49 785.
Speyer a. Rh.
9 786; R. 49 786. Aachen.
In das Handelsregister wurde heute die „Forster Dampf⸗ ziegelei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar 1923 festgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 13. März 1923 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von insbesondere die und der Fortbetrieb der zu Aa unter der früheren Firma „Forster Dampf⸗ Ring gelei“ geführten Ring⸗ ofenziegelei. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Unternehmungen Art zu erwerben oder sich an ihnen zu beteiligen, soweit sie dem des Unternehmens dienlich Stammkapital beträgt Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen zur alleinigen Gesellschaft und
und Ringofen⸗ ., Kaiser⸗Friedr
Nowawes. Ein M. 65 314. 1
. Flottmann & C uabsaugevorrichtung u M. 67 913. 1. 23
Sommerei
als Geschä
eingetragen. Nollendorf⸗ 1 2, 5. der Kaufmann Siegfried Löwenftein, Berlin, Nollendorfstraße 25, Kaufmann Alfred Meyerstein, Frankfurt a. M., Friedberger Landstraße 7. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ Die Mitglieder des Vorstands, von denen jedem die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zusteht, sind der Kaufmann Franz Zigan in Bad Hom⸗ burg v. d. H. und der Kaufmann Sieg⸗ fried Löwenstein in Berlin; die Mitglieder Aufsichtsrats sind der Gerson Hofmann in Frankfurt a. M., der Bankdirektor Dr. Josef Bad Homburg v. d. H., der Josef Löwenstein in Alfred Meyerstein Die mit der Anmeldung ein⸗ Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ Revisoren, während der Dienststunden auf der Ge⸗ schrei eingesehen werden: dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Frankfurt a. M. Einsicht genommen werden. Bad Homburg v. d.. 22. März 1923. breuß. Amtsgericht. Abt. 6.
mit Drahtkneifer.
Wilke & Krone G. m. Ver⸗
Aachen.
In das Handelsregister wurde heute Wollspinnerei thal Ph. Funke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen als der „Wollspinnerei Funke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Monschau eingetragen. nehmens ist die Uebernahme und die führung der bisher an der offenen Ha irma „Woll⸗ innerei Wiesenthal Ph. Funke & Co.“ in M u gehörigen und von derselben in Monschau betriebenen Wollspinnerei nd der damit in Verbindung stehenden ndelsgeschäfte. Stammkapital: 300 000 eschäftsführer:
unke, beide
u ist Prokura erteilt. Ulschaftsvertrag ist am 8. estgestellt und am 25, Dezem geändert worden.
Ziegelsteinen,
t & Haeffner Akt.⸗ Anordnun henscgwlteet. 11. 3. 20.
Haeffner Akt.⸗
nbringung von
Oelschalter usw. 7. 2. 23
& Haeffner Akt.⸗
weigniederla Ringofenziegelei“
aterfort, Lancaster, Engl.; enthal Ph
ißler, Pat.⸗Anw.,
Gegenstand - Karls⸗ Kaufmann
ruhe⸗Rüppurr i. B., Hedwigstr. 5. Vor⸗
Vertretung der rlin, der Kauf⸗ Zeichnung der Firma berechtigt. schäftsführer sind: Kaufmann, ZJustizrat Rechtsanwalt, Josef Fabrikant, alle zu Aachen. getragen wird bekanntgemacht: kanntmachungen der Ge nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsräume der Gesellschaft be⸗ ich Harskampstraße 15. en, den 21. M. Amtsgericht. 5.
aeffner Akt.⸗
an Schaltern usw. 11. 3. 20. vn
Haeffner Akt.⸗ chaltern usw. 11. 3.20. V. 15 706.
737 900. Voigt & Haeffner Akt.⸗ rt a. M. Mehrtopföl E686 . & Haeffner Akt.⸗
Anordnung von Fer Ptern usw. 11. 3. 20. V. 15 708.
737 902. Vo Frankfurt a.
iddeldorf junior,
hilipp Funke —n Als nicht ein⸗
811 65 t Erdm. 338. Berthold Erdmann, 8n abrikanten in 737 899. V.
rankfurt a. sellschaft erfolgen richtsschreiberei zember 1920 er 1920 ab⸗ r Die Gesellschaft endigt Falle einer vorhergegangenen sechs⸗ monatigen Aufkündigung seitens ellschafters am 31. Erfolgt diese Kündigung nicht, so ver⸗
längert sich das 8es ece haäee sellschaftsverhältni es zu geschehen.
Jeder derse
Ges., Frankfu JS 737 901. Vo rankfurt a.
Dezember 1930. Aachen.
In das Handelsregister wurde heute bei der „Houbenwerke Aktiengesell⸗ schaft“ in Aachen eingetr Pütz, Direktor zu Aachen, standsmitglied 9 Hölterhoff ist nunmehr allein iger Vorstand. Aachen, den 21. März 1923.
Amtsgericht. 5.
rlin. unser Handelsregister A eingetragen worden: Kluge, Berlin⸗Halensee. Ernst Kluge, Kaufmann, Berlin⸗Halen⸗ Wilhelm Köppe Offene Handelsgesell⸗
igt & Hae Nr. 64 076. Ern R ahweff Inhaber g. psschalter vw. I1. 8. ö2 5
oigt e
HIw. 11, 3. 9 8ö.
hat dann spätestens treffenden dritten Jahres Die Gesellschaft be Geschäftsführer. ich allein zur Vertretung der Gesellscha t. Ferner wird bekann tgemach ffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ schaft erfolgen durch eichsanzeiger. Geschäftsräume der Zweig⸗ niederlassung: Boxgraben 68.
en 17. Mär Amtsgericht. 5
ausgeschieden. Nr. 64 077. & Co., Berlin.
chaft seit dem 1. Februar 1923.
Köppe, Martin Popower und Moritz power, sämtlich Berlin. — Nr. 64 078. Robert Bein, Kommanditgesellschaft, n. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Februar 1923. Gesellschafter ist Robert Bein, Kaufm Drei Kommanditisten sind ein⸗ getreten. — Nr. 64 079. Sgspeditionshaus Schubert & Kohut, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 18 Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Schubert, Bodenbach (Tschecho⸗ Adalbert Schubert, Tetschen Wund Gustav Kobut, Zur Vertretung der Gesellschuft
1 ichtigt. Dem Willibald Holzapfel, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 64 080. Argus Patent⸗Verwer⸗ tung Schaefer & Co., Berlin⸗Halen⸗ Offene Handelsgesellschaft
1. März 1923. Gesellschafter sin Ingenieur,
737 903. V. Ges., Frankfurt g. Klinke für Auslös PSö I
755 971 Bul⸗
Aachen. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Kabelwerk Rhenania Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Brand bei Aachen ein⸗ getragen: Dem Emst Bourseaux und dem Georg Spindler, beide zu Aachen, ist Ge⸗ 2T samtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit e chäftsführer zur chaft berechtigt Aachen, den 22.
den Deutschen junior, Nürnberg. R. 47 050, 24. 3. 22. 715 034. Fa. Carl
Aachen, d “ usw. 11. 6. 19. 8
Karlsruhe i. B. T 757 469. Spudda⸗ Sch 8 Aachen. Internatio⸗ In das Handelsregister wurde heute 8 irma „Rheinische Speditions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen eingetragen: Dur sellschafterbeschluß vom 12. März 1923 ist abgeändert,
Gesellschaft ist
Franz Trinks, Braun⸗ Kastanienallee 71. Anzeigewerk iermaschinen 80 290 27. 4. 22. 738 724. Franz Trinks, Braun⸗
Kastanienallee maschine usw.
ertretung der Ge⸗
März 1923.
T. 20 281. Amtsgericht. 5.
742 903. Franz Trinks, Braun⸗ Kastanienallee 7 Rech
Stammkapita 3 455 000 ℳ auf 3 500 000 — Die Gesellschaft bestellt beliebig viele Geschäftsführer. Jeder derselben i ür sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft und zur Zeichnung der Firma be⸗ Peter Schmitz, Kauf zum weiteren Geschäftsfüh
Aachen, den 19. März 1923. Amtsgericht. 5. —
(Tschechoslowakei) Aachen.
In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Jos. Hammer Söhne“
ℳ erhöht T. 20 280.
Rudolf Stoff Vertr.: Dipl.⸗Ing. H Stuttgart,
15. 5. 19. St. 23 007. Heinrich Röhrs, Berlin, Quetschmaschine für
1 Aachen ein⸗ Die Gesellschaft ist aufgel Gesellschafter
alleiniger Inhaber der Aachen, den 22. März 1923. Amtsgericht. 5.
1 er bisherige ““ Aachen, ist Berlin⸗Südende, Konstrukteur — Alfred Schubert erlin⸗Grunewald. Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter ge⸗ ermächtigt. Industriebedarf
Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Handels⸗ Uschaft seit dem 16. Januar 1923. Ge⸗ chafter sind: Leopold Falk, Ingenieur,
Winterfeldtstr. 24. Kartoffeln u. dgl.
45f. 740 436. Na
Kunststeinwerk Phil. EEEöuu
Kaufmann Aachen. retun der In das Handelsregister wurde heute bei — Tivoli⸗Verwertungs⸗ chaft mit beschränkter Haf⸗
in Aachen eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1923 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben
Aachen. 8 Im Handelsregister wurde heute die Firma „Miguel Mas“
achen, den 19. März Amtsgericht. 5 8
ches Betonbau⸗ u. Mehler, Wiesbaden.
Ludwig Rupp, Weil, Kr.
in Aachen de