: Nikol⸗ it beschränkter Haftung. Sitzz 18. Ban⸗ & Laudwirtschafts⸗Ma⸗ 1682ö— b. Die Gesellschafterversamm⸗ schinen⸗Gesellschaft Hilgers K
Gmil Zschille in Leipzig ist Inhaber. (An⸗] Seiler, Leuckefeld, Tiesbauingenieur 9. haftender Gese lung vom 26. Januar 1923 hat die Er⸗ Brantner. Sitz München: E
Ferbener Geschäftaänveig: Verlag und August Becker, Frau Ida Becker, geb. Lindner, aufmann in
ndel mit Papierwaren. Schrecher, u. Kaufmann Erich Schellhaas, Kommanditisten. 27 000 000 haf Gesellschafter Hermann Brant⸗ — Schce 1. ehce Th. Die 8. Plötz, Hermann & Co. Sitz höhung des Stammkapitals um haftender Gesellschofter 4 8 Sa e. . e. ve8. Fens. emn. bben “ über⸗ München. Ffene Handelsgesellschaft. Mark auf 30 000 000 ℳ beschlossen. ner sen gelöscht. Die Vertretungsbeschrän⸗
— P Mr. schafl von Beginn: 22. März 1923. Vermittlung 3. Bayerische Warenvermittlung kung des persönlich haftenden esell⸗ W11 * “ —2, HE v“ 8 won umchaleg, 1 rct ece ig. Ee. IE“ efters, Heinric 2
tragene perfönlich haftende Gesellschafter Firma Cacafeo⸗Malz⸗ u. Kornkaffee⸗ Orlandostr. 2. ell ter: Max Plötz, e a . i 1 ü i 8 ächtigt. okura des Her⸗ Moses Schwarzhard, dessen Familien name Werke Gustav Seiler betriebene Fabrika⸗ Fosch Herrmann und 1 Arnold, 82 “ 5 — “ zschr
ichtis S. . 5 cha mi oßhar leute in München. onrag 99 ; . Pe ccn 85 Setet. sgbrt 278 85 “ “ 98 c. Win 8 Co. 8 München. mit einem Vorstandsmitglied oder einem 19. Angust Plattner. Sitz Mün⸗
wie mit O Handelsgesellschaft. inn: 1. Ja⸗ anderen Prokuristen chen: August Plattner als ber ge⸗ Waegf übst 7106 betr. die Firma Rin flhn, “ vffene ““ und Vertrieb 4. Philivp Holzmann, Aktien⸗ Picht⸗ nunmehrige Inhaberin: W Berkaufsgesellschaft mit beschränkter vorräten und Grundstücken, eingetragen photosraphischer Lichtfilter esie Hnee gesellschaft, Zweigniederlassung Mün⸗ Plattner, Kaufmannswitwe in München.
Be
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
rlin, Dienstag, den 3. April 1923
3 56 m. . warz : Die d˖ 1 & Co. Sitz München: 1s Inhaber d A b veraes 85 dukte deutscher ndbuche von Mühl n 36 mit photographischen Artikeln, arf chen: Die Generalversammlung vom 20, Tigges S.; d ls und als Inhaber der Kaufmann August/ Oppeln. Die Geschäftsführer sind nur) Nr. 520 der Abteilung des Handels⸗] lob Grözinger, Sitz hier, betriebene Ge⸗ Keftung. gad. . Letpztg: Fr tadhc und Band 89 af 402 gegen mannstr. 4. Gesellschafter: Otto Will 23. “ 1923 hat Aenderungen des Ferdixan igges als Inhabe 8* 2e 4 an e regi ter 2 Ilse in Northeim eingetragen. semeinsam zur Vertretung der Crfelschantmerigen schäft 2 Neilven 1. Fessiben 88 dem Firma ist — nach beendeter Liquidation — eine 891. von 3 990 000 ℳ einge⸗ und — Will, Kaufmannsebelente in . “ d.g ngs 5 9. 8 8 Fenn nms in Münc n; Fgensalin, Sger (144925] mtsgericht Northeim, den 22. 3. 1923. üne zwar 1 I“ ee 23. März 1923. Stand vom 1. 1. 1923 sowie die Firma S. 8 2 e. 82 — 5 ben. gabe 3 scht 1 * T . 8 22 . —— er e rän ung im . G.⸗B. its 1 24 8 5 erg an Blatt 20 518, betr. die Firma 32* dis, Witpiedch den “ und 10,0Eremische Fabrir Freren ö “ Sofe Pesscht. öe Ihücger 8 8 “ III“ “ 8 1 Der IIö“ ist am 21. De⸗ Kastatt — WE dand eepffthcsennn S 2. be 0. etr. 71 3 8 4 1 8 Tstie Fel; 8 en. u 8 , be ossen. i (Cp inrici, 1 ich. . 1 2 ; 2 922 8 . — 8 . 6 Oswald Schmidt Gesellschaft mit be⸗ der Kaufmann Erich Schellhaas. Gemäß Akt lichaft. S 4 8 1 Das Grund⸗ Forderungen und Verbindlichkeiten — witz Textilwerke Aktiengesellschaft in Handeseregssbe 4. Nr. 8 die Firma e1““ EEEEETe Handelsregister wurde heute zur Tie Firma Kromer, Flusß A
änkter Haftung in Leipzig: Das 8 9 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages und Der Ge sellschaftsvertrag ist am 14. Fe⸗ höhung ist durchgeführt. korder Eranrker c c 8 Beschluß der Ge⸗ 8.rh, 2 acnshen gen 8. Manh 1923 bruar 1923 cb shlefses. Gegenstand des kapital beträgt nunmehr 222 000 000 8, nicht übernommen. LW“ sellschafter vom 4. November 1922 auf ist das Vorstandsmitglied Gustav Seiler Unternehmens ist die Herstellun und der 26 900 Inhaberstammaktien über je 12 21. Deutsch⸗ “ 2 5 929. eine Million fünfzehntausendfünfhundert berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Vertrieb von chemischen Produkten aller Mark und 3220 solche über je “ warenhaus Samue 1 ag HS2 Mark erhöht worden. treten, und das Vorstandsmitglied Erich Art, insbesondere von Alkaloiden. Grund⸗ werden zum Teil zu 400 %, zum Tei München: Nun G. m. b. sie 6. auf Blatt 21 841, betr, die Firma Schellhaas berechtigt, die Gesellschaft in kapital: 5 000 000 ℳ, eingeteilt in 50 auf zu 775 %, 2000 Inhabervorzugsaktien oben II/9). Vogelreuter & Müller Gesellschaft Gemeinschaft mit elnem anderen Vor⸗ den Inhaber und je 100 000 ℳ lautende, über je 6000 ℳ werden zum Nennwert 22. Benno Marstaller. Sitz Mün⸗
— 882 3 b „3 Birmelin Gesellschaft mit be⸗ Neusalz (Oder) heute eingetragen Henche A Ebener in Oberhausen Amtsgericht Oppeln Firma Wilh. Graf, Jos. Keller’s i 2 1 8 „atr 9 4 8 ra g9
worden: Nach dem durchgeführten Ve⸗ Rhld. Offene Handelsgesellschaft. Die Eenease gesrarth . cege Rastatt, eingetragen: Fn. sch EE“ schluß der Generalversammlung der Gesellschaft hat am 15. März 1923 be⸗ Osterode, Ostpr. [212] ] der Firma ist nunmehr dessen weben. Si hier. Gesellschaft mit be⸗ Aktionäre vom 24. Februar 1923 ist 88 gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter In das hiesige Handelsregister A Nr. 105, Reaf i. Emilie Graf⸗ geb. Stöckel, schränkter Gesellschaftevertrag Grundkapital um 60 Millionen Mark sind: a) Kaufmann Eugen Julius Henche beir. Firma Ferdinand Trampnau Rastatt. Dem Bankveamten Wilhelm bom 10. 3,. 1923 Gegenstand des Unter⸗
auf 130 Millionen Mark erhöht durch in Oberhausen, Grenzstraße 25, b) Kauf⸗ Nachfolger, Liebemühl, ist folgendes Graf, Rastatt, ist Prokura erteilt. nehmens: der Großhandel mit wollenen
8 1 9 S e b 8 ; 2 hes : Sei J 1922 offene Han⸗ Alusgabe von 50 000 Stammaktien und 8 1 ¶☛ Rastatt, 26. März 1923. — b kter Haftun Leipzig: domitglied od Geme tömit zum Nennbetrag auszugebende Aktien. ausgegeben; letztere haben 16 faches chen: Seit 1. Januar 1922 of .“ ö mann Willy Ebener in Oberhausen, eingetragen: Die Gesellschaft ist erloschen, v sund baumwoll Fre Feacseh Vogelreater fin Geschäfts⸗ 111““ Mit⸗ Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ Stimmrecht bei Aufsichtsratsbesebung, delsgesellschaft. Gesellschafter; ö“ 1A14““ “ je . Flaßhofstraße 90. Zur Vertretung der die Firma übergegangen auf die neue Amtsgericht. “ richtung “ ] führer ausgeschieden. glieder des Aufsichtsrats sind: Pflaster⸗ stellt, sind zwei oder eines mit einem Pro⸗ Satzungsänderung und beim Auflösungs⸗ Marstaller, Fabrikant — bisher 88 Inhaber April 1 Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich offene L11“ die am 1. Ok- Rendsburg. [217] die Gesellschaft befugt, gleichartige oder Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, meister Beesn Becker, Frau Anna kuriften vertretungsbereckkigt. Pe beschluß. Cv. G.. Z ö Fexö. rden “ vom 1chmen Be⸗ allein ermächligt. sober 1922 begonnen hat. Die neuen In Abteilung B des Handelsregisters ähnliche Ünternehmungen zu erwerben, sich 1 am 24. März 1923. Seiler und Tiefbauingenieur August Nief Naseh 1““ saüfa. . “ fmeister brr n, TS. ea. e Jas echts b b ZE Amtsgericht Oberhausen E Findr⸗ Paul 88 unter Nr. 53 die Firma Hans an solchen in jeder gesetzlich zulässigen . ee“ Be sämtli in Mühlbhausen, Th. Der orstand besteht, je nach. im⸗ sel 8 8 I1“ 123-schafter Ferdi Sh h0 1 —— 8 attern und Fräulein Hedwig . attern Jürgensen, Gesellschaft mit be⸗ For beteili d tretung Leobschütz. [179] Cö“ 9 Bessthen 8 Mübl: mung des Aufsichisrals, aus einer oder Sitz München: V Weiterer G der Proküristin Therese Neh. Fn⸗ Ver⸗ b WW“ 1ee. 82 Oberhausen, Rheinl. [308] in Liebemühl. Die Firma ist geändert in schränkter öb Falbegntn ein⸗ 1ee. 11 eiligeng deen, ahtrs 18 4 8 Im Handelsregister A ist bei der unter hausen, Th., ist Prokura erteilt mit der mehreren Personen. Die Vorstandsmit⸗ führer: Emil Hanser, Kaufmann in Feld⸗ tretung der Gese es erm igt. Fg. * 8 ie Tex 8 ““ 6 schaf Eingetragen am 14. März 1923 im Trampnan Nachf. Geschwister getragen. Gegenstand des Unternehmens richten. Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Nr. 275 eingetragenen Firma Carl Kaul Maßgabe, daß er nur zusammen mit einem glieder werden durck den Aufsichtsrat be⸗ moching. kuristin: Therese Neßl, Göö ra 8 8 bet 188 Sr Handelsregister A Nr. 930 die Firma Mattern. ist die Herstellung und der Vertrieb von Geschäftsführer: Eduard Kromer, K in Leobschütz heute als Firmeninhaber Vorstandsmibglied oder einem anderen “ Ne bö 8 ö T“ e“” Eit Prozent unter Leistung einer ginzahlung T“ beeh 8 Osterode, Se den 23. März 1923. Herrengarderobe und ähnlichen Waren, Fluß⸗ August Birmelin, alle Kaufmann, 9 Uhrmacher Alois 8 in Le ütz. isten z er — esell⸗li r Berufungen der Ge mm⸗ Optische Fabrik. Sitz n : 23. 1 554. . .2 LbX 288 J und als deren alleiniger Inhaber Kauf⸗ misgericht. f er hier. Ein; sbefuani annt⸗ 6 der Uhrmacher Alois Kaul in Leobschütz Prokuristen zur Vertretung der Gese Uengee erfoihn, I. eöee 8r “ Blun; München. Seit 21. März 1953 offene von 25 Proz. zuzüiglich 1400 Proz. Agio und cee dfs G Bberanf, insbesondere der Fortbetrieb des bisher hier Ciä ecbeete 6 . Bekannt *8
eingetragen worden. chaft berechtigt ist. Von den bei der An⸗ osterwieck, Farz. 144938] von dem Gesellschafter Hans Jürgensen machungsblatt: Staatsanzeiger.
und nom. 29 790 000 Mark unter Friedenstraße 75.
nk Konsortium, und zwar Heute ist bei den Rheinisch⸗West⸗ schränkter Haftung. Sitz: Osterwieck⸗ C“ 1 heafschnecter T“ vennta cge. een
nom. 19 790 000 Mark zum Kurse von fälischen Kupferwerken, Aktiengesell⸗ Harz. Gegenstand des Unternehmens ist bEI1““ “ — 5 5 1“ . g ühe “ Ghee in unser Handelsregister B S 1 ö W e11““ Feh. G“ Mältber, ane Sencheamt, “ 1 2 en folgendes eingetragen: Tierheilmitteln sowie Handel mit solchen die e. ür K, 3
Alktionären mit Ausnahme der Nr. 1 Gemäß Beschluß der Generalversamm, oder ähnlichen Erzeugnissen. Stamm⸗ EE1“ 800. 5 fhenit Keseg e xöö
S “ 2 : “ HE“ ie Gründer he alle Dober Frirde idt sind je Handelsgesellschaft unter der geänderten ; - “ 1 . 2 Amtsgericht Leobschütz, 20. März 1923. neldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ Reichsanzeiger. Die Gründer, welch ale Dobers und Friedrich Schmidt sind je Handelsgesellsch 82 efefl⸗ Eeig “ ““ 1 1 ; an. 318]) unter seinem Namen in Rendsburg, Zur Firma Württembergische Ver⸗ 6 schätz. 8] sore 1 richt Raskin, Großka n, 2. E 1 Luropa ⸗ schafter: zme — er . 8 2 en: . 1 S inge 1I — soren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Naskin 7. Südvsteurop Fehhana der Darmstädter und National⸗ Olpe. [209] Tierosan⸗ Gesellschaft mit be⸗ Das Stammkapital liugen, Sitz Stuttgart, Zweignieder⸗
Im Handelsregister A ist heute bei der (Einft 8 vr. Willmann, Großhändler, 3. Dr. Mar gesellschaft. Sitz München: Vorstand Alleininhaber — und Georg Götz, Kauf⸗ 111“4“ “ e 8E11“ Reschreiter, Rechtsanwalt, 4. Louis fie estönen be1ösche neu bestellter leute in München. .— Julinsburger, Leobschütz, eingetragen der Handelskammer hierselbst eingesehen Geiershöfer, Generaldirektor, 5. Anton Vorstand: Carl Rinck⸗Wagner, Direktor 24. Europa⸗Asien⸗Industrie⸗ 8 worden: 3 Snen eg e Graßmayr, Gesellschaftsdirektor, diess in in München; dessen Prokura gelöscht. Handelshaus Wagner & Furter.
Die Prokura des Kaufmanns Alfons Unter Nr. 87 am 20. März 1923: München. Die Mitglieder des ersten Auf- 8. „A. W. 18 Allgemeine Werk⸗ Sitz München. Geänderte Firma: Juliusburger in Leobschütz ist erloschen. Ferrum Eisenhauvelsgesellschaft mit sichtsrat sind die Gründer zu Nr. 2 zeugmaschinen⸗Gesellschaft Aktien⸗ „Europa⸗Asien“ Import⸗ Export
Amtsgericht Leobschütz, 22. März 1923. z H Mi sen. mit 5. Von den mit der Anmeldung ein⸗ gesellschaft Zweigniederlafsung Paul Wagner. Prokura des Karl bis 16 000 in der Weise zum Bezuge an⸗ lung vom 19. 12. 22 ist das Grundkapital kapital: 5. 0,000 ℳ. Gesellschafter sind: seine St 56 . 3 v [181¹] 14““ gereichten Schriftstücken, insbesondere von Nünchen: Die Generalversammlung Neven du Mont gelöscht. 1 zubieten, daß auf zwei alte Aktien je eine um 21 Millionen Mark auf 28 Millionen Tierarzt Karl Schulze, Kaufmann Walter 1114“*“ EEEEETT“ 8. 8 eschlossen. C vom 13. Oktober 1922 hat Aenderungen 25. „Imperator“ Zigarren⸗ neue Artie zum Kurse von 1500 Proz. Mark, eingeteilt in 7000 Inhaberaktien Pröhle, beide in Osterwieck⸗Harz. Der Geschäftsführer sind: Kaufmann Hans berger, Ernst Herbster. Fritz Keidel, Hof⸗
88 2 4 7 üfungsberi ; stands, des Auf⸗ In unser Handelsregister Abt. A Nr. 47 1. März 192 Gegenstand des Prüfungsbericht des Vorstands, des 1 ö 3 . — Firma Maschinen Ankaufs⸗Zen⸗ — des sichtsrats und der Revisoren, kann bei Ge⸗ des Gesellschaftsvertrags nach näherer Virginia Fabrik Dr. Norbert Laske.
trale schlesischer Landwirte G. m. Ein⸗ und Verkaufs von Alteisen jeder Art. richt, von dem der 1“ 8 Maßgabe des eingereichten Protokolls, im Sitz München. Prokura des Josef ge⸗
8 . „ . . 8 8 8 1 9 Mü⸗ o vx . 2 lö t 8 — ist heute eingetragen, Das St beträgt 510 000 ℳ. Handelskammer München t. ge⸗ besonderen die Erhöhung des Grund⸗ Schalk gelöscht. v. Heftsrafäbrer Wilbelm Otto S E“ de eieen oder vrs werden. Geschäftslokal: Nikolai⸗ G öhch “ 88 82 9 v Sitz München. söorben und iner S Kaufme 1. äftsführer 1 at 1. „Die Erhöhung i urchgeführt. Das Prokurist: Heinz Saß.
storben und an seiner Stelle Kaufmann mehreren Geschäftsführern shanmer p 6 Schuhfabrik Rabe Raab . 1“ 9 hgange ür 1 88 Przt Ferh f hemmanditzesen⸗
zuzüglich Bezugsrechtssteuer usw. fällt, zu je 1000 ℳ und 2100 Inhaberaktien Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1923 s. 8 Farl Kli 882 dre 4 ben est von nom. 7790 000 Mart aber zu je 10 000 ℳ, erhöht. Die 88 4 und festgestellt. Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ 1“] “ 12ü he en. rüt l“ Festrnoglichf zu verwerten in der Weise, 24 des Gesellschaftsvertrags sind geändert. schäftsführer allein befugt. In Anrechnung schaftsvertrag ist am 30. Dezember 1922 Lindner, Hans Ott, Eugen Rachel, Walter 9 vec, Henncherzielten Gewinn 88 . Olpe, ben 24.Nnng negs. vir die 11“ t der mit Aenderungen vom 31. Januar und Rein, Karl Schnauffer, Willy Schneider, . 2 as Amtsgericht. röhle verschiedene Einrichtungsgegenstände 17. März 1923 erri 9 zrts. Hina S
10 000 000 Mark zum Nennwerte, wo⸗ — 210]5n die Gesellschaft eingebracht. Der Wert Hlbveün; ann scbichtet. Z Peasspend Se aec naset s .
Hans Gusovius, Liegnitz bestellt ist. erste Geschäftsführer, Kaufmann illi 2 7 † . 0 1 3 LFx* es 11u 1 — V . ankbegmte in Stuttgart. eder der⸗ Nnigrede egnce da g Ran wzn. Ietune seg zar asanath, Ber. deceeci Srince, Mlas den ger Bet wdh nna en eecnen ehe,özenehan dhfehir gher ,ꝑ111““ Liegnitz. [182] fesura ver Seselschaft, verechsih 88b sellschafter: Leopold Raab und Gustav “ u Ein Kommanditist gelöscht, ein Kom⸗ vollbezahlte Aktien zum Kurse von 1500 bei Nr. 125 eingetragen: 8 Osterwieck⸗Harz, den 20. März 1923. “ den 22. März 1923 1“ amnetglieh ehes b In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1065 1 Gerni sschaft 5 8 86 n Abel, Kaufleute in München. Geschäfts⸗ 9. Bottina Schuh⸗Gesellschaft mit manditist eingetreten. 3 FProzent für Funktionäre der Gesellschaftt Die Firma Withelm Aller in Olpe Das Amtsgericht. Ferens ericht ““ rechtigt. In der Generalversammlung von — Firma Multiplex Fabrikation und mur. Häfts “ Proku⸗ lokal: Tattenbachstr. 14 beschränkter Haftung. Sitz München. 28. Martini & Simader. 8 verwendet werden sollen. Diese Aktien ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ 1“ 144943 dessi is ss 7. 12. 1922 wurde der Vertrag ut der Vertrieb von Patentneuheiten Mitten⸗ 8s Die mgen der Ge⸗ 12. Mayer &£ Eichinger, Gesell⸗ Die Gesellschafterversammlung vom München. Prokuren des Hans Ger sollen mindestens zwei Jahre von der gewandelt. “ intrã [144943]0 eutlingen. 1 141950] Württembergischen Bankanstalt, Sitz ingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, elcg ; Sitz München. er Gesellschaftsver⸗ gvertrages 8 . „bi amtprokurist, ha Riest i r Verfügung der Gesellschaft der Kaufmann Wilhelm Aller in e. — — getragen: 8 jauibats je W der bisherige Gesellschafter Max Mitten⸗ Nei 12 1 “ zu dasen und nach Weisung des Vor⸗ 4 Kommanditisten sind in die Gesell⸗ masens. Offene Handelsgesellschaft zum “ Einzelfirmenregister: “ Eite ütterr
teandes im Einvernehmen mit dem Vor⸗ schaft eingetreten. Die Kommanditgesell⸗ Betriebe eines Schuhengrosgeschäfts seit Am 13. 3. 1923 zur Firma Jakob Se⸗ Axeff sitzenden des Aufsichtsrats im Interesse schaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. 20. Januar 1923. Gesellschafter: Otto Doster, Hauptnieder assun Eningen: ehe gen ührung “ Shcra der Gesellschaft zu verwenden bzw. zu Olpe, den 21. März 1923. „Westrich, Kaufmann in Pirmasens, und irmenänderung: Jakob Doster, kapital um 100 000 000 ℳ auf 200 000 000
on aub Sae ahag 1923: hlhanfen. eh ennon mit einschlägigen Waren. Stamm⸗ nehmens; letzterer ist die Errichtuna und Beschränkung auf die Hauptniederlassung
emmfe⸗ ges Firma Gebr. Heyer u. krag ist am 20. März 1923 abgeschlossen. ig des eingereichten Protokolls be. Einzelprokura. Weiterer Prokurist:
Anna Heckel, ohne Gewerbe, in Erlangen.
heiten Max Mittenzwei, Liegnitz“. 8 5 “ kapital: 500 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ v scha „München. 2. verwerten. Das letztgenannte Konsortium Das Amtsgericht. w b 888 echanische Leinen⸗ und Baumwoll⸗ (F 39 1. die rps Amtsgericht Liegnitz, den 23. März 1923. Deffläager sind als Geschäftsführer aus. saaftsfüßrer bestelt s vnen dder. e. der Berfiahh veg edbne gegeschst tatian I Fuauer Attien. bernimmit anc, de nom. 10 8 deö.. . —— 1211] bb 1““ “ Nhona Voroh Beelshhflas die c hgzunchete fälhtzes ö“ 8 z it einem Prokuristen vertretungs⸗ und 1G b 6881 Aa Ar⸗ t. Zweigniederlassung 8 Mar orzugsaktien zum Kurse von ’ 8 . ’1 3 1 im 13. 3. 1 ur Ficma Jakob Vorste S Aeais.; — E Minden, Westrf. [203] Amtsgericht Mühlhaufen, Th. G Geschäftsführer: die Ingenieure 1 Oenes. neit. an ee.182 8 88 gefellschat. Jac chm ne Opificius ge⸗ 100 Proz. unter Leistung einer Ein⸗ Im Handelsregister Abt. B wurde unter 2. Fiepia Weil & Arnstein, Zweig⸗ Briel, Hauptniederlassung hier: Nach Varstan eac tgl eder, Hermagn Foecler In unser Handelsregister B Nr. 53 ist E“ [144922) Thomas Mayer und Anton Eichinger in 980 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ erhöht. Die löscht: neubestellte Prokuristen: Ernst zahlung von 25 Proz. Die neuen Vor⸗ Nr. 135 am 21. März 1923 eingetragen niederlassung Pirmasens, Hauptnieder⸗ dem Tod des Firmeninhabers führt Sehreiber. ü.⸗ Enn, Dr bei der Kommanditgesellschaft auf 8.—209 Pandelsregister München. Die Bekanntmachungen er⸗ Firma lautet nun: Bottina⸗Schuh⸗ Grasow und Martin Keiser, je Gesamt⸗ ugsaktien (Nr. 120 001 — 130 000) er⸗ die Firma Prinz Handelsgesellschaft lassung Stuttgart, Zweigniederlassung Hippolyt Briel, Hafnermeister, hier, für Stellvertreter: Mar Hartenstrin., Kom⸗ EC “ 4“ folgen im „Ba ge; b1““ gesellschaft mit beschränkter Haftung prokura mit einem Vorstandsmitglied oder halten 8 e öäöö wie die bis⸗ nenn vFschrähtkteg⸗ 1- Peerdesemen Sfit 1.Sehegig nean das⸗ die bisherige Firma un⸗ vö “ ellschaft, Zweigstelle Minden, heute 1 Schloßgutsverwaltung Neu⸗ Geschäftslokal: Landwehrstr. 70. T—vormals Deutsch⸗Amerikanisches⸗ einem anderen Prokuristen. berigen, die in Stammaktien umgewan⸗ fe hld.). nstand 8 ige 1G - 1 erändert fort. alle in Stuttgart. Ausgeschieden ist a lgendes eingetragen: Dem Direktor Fritz — „Sch V“ e⸗ tungs⸗Gesell⸗ —. vorm — inche krapuzi Malz⸗ delt worden sind, jed it Ab⸗ nehmens: Handelsgeschäfte aller Art. Gesellschafter: 1. Arnold Arnstein und Am 19. 3. 1923 zur Firma Hermann Seen Siuttgarte Lusg 8 “ Furs beuern Gesellschaft mit beschränkter 13. Metallverwertung sell- Schuhwarenhaus. Der Gesellschafter 30. Münchener Kapuziner Fnderung, va find 1 Eö Stammkapital 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ 2. Ludwig Epstein, Kaufleute in Stutt⸗ Schill, “ deögr Die Stellvertreter des Vorstands Eugen Moser
Thomaß in Bielefeld ist Gesamtprokura Haß 43 3 1 schaft mit beschränkter Haftung. Sitz 4ℳ 1 briken Aktiengesellschaft. Sitz “ inden; Hastung. Sitz München (bisher 1 sch 3 6 sund Geschüftsführer Samuel Knoblauch kaffeefabriken?
teink dninden Neubeuern), Der gelellschaserttacg it Ntünchen. Ac Eesenscheftsvertgg 8 bringt zum Annahmewert von 940 000 ℳ München. Die Imwei veing ig in Gemeinschaft mit am 26. April 1921, abgeschlossen und am 20. Märh 1923 abgeschlossen. Ge oß⸗ ein das von ihm als Alleininheber unter vom 6. März 1923 hat Aenderungen Zweigniederlassung in E geändert durch Gesellschafterversammlungs⸗ stand des
vorgesehenen Fällen statt fünffaches führer: Karl Prin innior, Kaufmann, gart. Kommanditist: Josef Arnstein, Gesamiprokura von Gustav Schäfer, 8 Fe agonn. degden. 5
zehnfaches Stimmrecht erhalten. Schließ⸗ Langenfeld. Gesellschaft mit beschränkter Kaufmann in Stuttgart. Einlage: Heinrich Klack, beide Kaufmann, Richard 5,5 I; 2; B 8 bch fan §§ 3, 27, 29 Fthal⸗ des Gisel Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist 4 000 000 ℳ. Einzelprokuristen: 1. An⸗ ietsch, Diplomingenieur, alle hier, ist iber ie “ dStac ber 200.
1 nternehmens ist der G. der Firma,Deutsch⸗Amerikanisches Schuh⸗ Gesellschaftsvertrages nach näherer Maß⸗ — 3 , 1 - — 8 8 einem Geschästsinhaber oder beschluß vom 1. März 1923. Gegenstand bandel mit Neumetallen, 2 bEb E ““ EE16 em gabe des eingereichten Protskols im de; G schaftsvertrage⸗ B eändert, die Be⸗ Po 2—i Sult, ag⸗ E“ “ öFtandsdnafed,gaShattehet erloschen, v Bankanstalt. d. 56 665 Stück über 9 Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist. des Unternehmens ist die Verwaltung des Altmetallen und Metallrückständen jeder Sitz in München betriebene Schuhwaren⸗ sonderen die Erhöhung des Grundkapitals stimmungen ü;ber die Höhe des Grund⸗ schäftsführer bestellt, o erfolgt la jrmasens: Moritz Epstei 8 K Schmid. Haupknederlassunr hier. In⸗ 1200. ℳ, 1 Stück über 2000 ℳ zum Kane Minden, den 16. März 1923. um Schloßgutsbesitz Neubeuern gehörigen Art, ferner die Uebernahme und Verwer⸗ eschäft mit allen Aktiven und Passiven um 9000 000 ℳ beschlossen. Die Er⸗ fapitals, das Stimmrecht der Vorzugs⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder assung Pirmasens: Moritz Epstein, Kauf⸗ Schmid. Hauptniederlassung hier. In⸗ von 220 vom Hundert. 8 Das Amttsgericht. Brund. und Kapikelbermogens owie die tuns von Abbrachobjekten aller Art auf 88 GC “ 15. Dezember 1922 höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ artien u. a. Amtsgericht Neusalz durch einen e r in ö“ Pieahesens. tha Wiarz, Ech haber: Jacob Schmid, Kaufmann, hier. Amtsgericht Reutlingen. Mühlha “ [144366] Beteilizung bei industriellen und Handels⸗ N. rnsde, en fing. semrie, der sowie mit dem Rechte der Firma. gpital betröct nuimhe 10 00000 869 3 eö1“ sche ft mes Fnen, Hageeltesft & Besatzfabrik, S . Am 1e8 geas Fir nee gister,, . 11e6““ 11 19 22 44366 e — Mr. „ Hande mi fen. 8 G 8 8 2 5 en Inl. r 1 ö11.“ 3 1 1 G 1 4 ₰ e 8 2„ 1 . 3. b 8 8 In unser Handelsregister ist öö “ denen Vgtscha Ffübrer: Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäfts⸗ 29. Eichenr d Pfle zee erlna Pltten SH Aktien werden zu 100 % Ngrdhausen. Se. 1144379] im Deutschen L strabs 1 “ Marz, 1 Pagtngen A. Sigel 8 Rüdesheim, N. Feseen 2 Abt. unter Nr. 700 am 2. März Hermann Ulrich, Kaufmann in Muüͤnchen. fübrer: Laszlo Deutsch, Kaufmann in C e” . Her. . bestalls Pro⸗ ausgegeben. 6 In, das Handelsregister A ist am Amtsgericht Opladben. geeb. eth, in Pir 3 Erben, Sitz Pfullingen: Die Firma In unser Fen elsregister eu 1923: Firma H. Gast, Mühlhausen, Geschäftslokal: Prinzregentenstr. 4 München. Die Bekanntmachungen er⸗ des Otto Kietz gelöscht. Neubestellter Pro⸗ 31. Drei Masken⸗Verlag Aktien⸗ 7. März 1923 bei der Firma Margarete — 4932 4. Firma August Gehm, Karton⸗ ist erloschen. die Firma ückas und Weirauch Th. Inhaber: Kaufmann Otto Gast, da⸗ 9 Zübbayerische Wirzschafts⸗ “ Degischen Reichsanzeiger. Ge⸗ kurist: Kurt Vogel, Gesamtprokura mit g esellschaft. Sitz München. Pro⸗ 1 Willa n zu Nordhausen (Nr. 671 des Oppeln. 4 .“ 2 nagenfabrik, Pirmasens, Zweibrücker Am 15. 3. 1923 zur Firma Mech. Aktiengesellschaft, Rüdesheim, unter selbst. 1 — n. gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ schäftslokal: Pilgersheimer Str. 18. einem anderen Prokuristen. Gesell⸗ kuristen: Paul Fago und Richard Schme⸗ . ¹RNegisters) eingetragen, daß die Inhaberin In das Handelsregister A Nr. 8 ist Straße 52. Inhaber: August Gehm, Seidenstoffweberei Reutlingen mit Nr. 53 eingetragen worden: Unter Nr. 701 am 2. März 1923: tung. Sit München. Der Gesellschafts⸗ 14. Rudolf Möller. 86 München. 11. Füenstea ten . e ling, je Gesamtprokura mit einem Por⸗ Meargarete Willahn Lett infolse Heirat eingetra en: Maärz 1923 bei der Firma Kereaegenba sr en in Pirmasent. bef E Zö“ Zgweck des Unternehmens ist der Handel Häühch “ egxnec vertrag ist am 3. März 1923 cseschlosgen. Inhaber: Rudolf b Z fehgft ir csgsse0g Bafeuns PSi standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ 3 d2 en;x 8 83 1 nnd Can Kerr 88 Ipeln. Iecs Herr S.seh 8 8885 ger Ferlar, Pra⸗ 88 es E. von Haller, hier, ist er⸗ und inländischen Weinen und Wühebn “ Esenh Ihäte mehnen f Pe⸗ Herlin FFllte uüchmaentr 7. “ München, Weiterer Geschäftsführer: “ & Co. Gesellschaft 5 dühh ereene verlegt ist. Kulchon: Das Geschäft nebst Firma ist sens. Inhaber: Heinrich Mezger fenior, Am 19. 2. 1923: Das Grundkapital ist 14 000 000 ℳ — Unter Nr. 702 wam 12. Män 1923: dukte und edarfsarttlel. ingbeso tere „15. Michael Stadlmayer. Siß Ariedrich Wilhelm Eroß, Faufmann in mit beschrünkter Haftung. Sih Mün⸗ Amtsgericht Nordhaufen. durch Eebgang Jzuf,, dis vemeinweie Scuhsahritant in Firmaseang. SSit ima Hildinger a. Bauner. verzehn Millignen Marf-—. Actiengesel. Firma Haus Afmann, Mühlhausen, Warenaustausch unter den Milgliebern München.é Inhaber: Michael Stadl⸗ 2 ünchen. Karl Hermann Schroers, bis⸗ chen. Neubestellter Geschäftsführer: “ v“ B ür Fereneif er Marie Kulchon, geb. 6. Philippiue Kreuch Wwe. Schuh⸗ Sitz hier. Offene Handel⸗ ese Is zaf eit schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 8h. Inhaber: Kaufmann Hans Aßmann, dez Bundes der Landwirte Reicheland, maver, Kaufmann in München. Ver⸗ her Einzelprokurist, hat nun Gesamt⸗ Martin Göller, Kaufmann in München. Nordhausen. [144381] Bernhardt, und ihre minderjährigen fabrik, Pirmasens, Zollerstraße 17. 1. 3. 1923. Gesellschafter: Gustav 27. Dezember 1922.
2 das Handelsregister B ist am Kinder: Magdalene, Elisabeth und Inhaberin: Philippine Kreuch, geb. Man⸗ Hildinger, Karl Wanner, beide Kaufmann, Der Vorstand besteht je nach Bestimmung 7. März 1923 unter Nr. 133 die Firma Gerhard, sämtlich in Oppeln, über⸗ gold, in Pirmasens. 1 8 des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Robert Quosigk, Gesellschaft mit gegangen mit der Maßgabe daß der Witwe 7. Jakob Preißer, Kisten⸗ & Kar⸗ Zur Firma Ruoff, Quenzer & Cie., Mitgliedern. Die Bestellung und der Eö“ Haftung, mit dem 82 die Vertretungsbefugnis allein zusteht. tonnagenfabrik, Pirmasens. In⸗ Sitz hier: 8et ist als Gesell⸗ Widerruf derselben liegen dem Aufsichts⸗ in
Mühlhausen, T. bund⸗Alpen⸗ d Dom tretungen, Arndtstr. 8/1I J. prokura mit einem Geschäftsführer. Kaifels Nachf. Wally Völkl. . “ 8 1“ 16. Rarl Lorend⸗ 1 h 1 neatPen en 1m Ee⸗ 82½ Viidchen. ver Rnne der In⸗ ü usen, Th., am 3. März 1923: (n. n und akmäßi J : Lorenz,. nann in A . Mün⸗ in lautet i li nun üc, hentsean:ig, n — behmurfer und bankmäßige Ausnutung Inhaher ““ chen: Prokurist: Max Burghardt, Ge⸗ haberin lautet infolge Verehelichung
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ der Ge ellschaftsgelder. Stammkapital: München. 1b Wally Reuß ngsb in .A. 3 L g ige Gesellschafter Kaufmann Friedrich⸗ ZZT“ 17/11. samtprokura mit einem Vorltands⸗ Wally Ra itz München. Offene ordhausen eingetragen. Gegenstan Nr. 336 die Firma Oppelner Fahnen⸗ haber: Jakob Preißer, Kisten⸗ und Kar⸗ schafter Christian Quenzer, Bankier, hier. rat ob. Die Generalversammlungen werden ist sach hge Irhober .. 8000 oe. G See. 16ö Da heng Ele u. Faber, Kunst⸗ u. mitgliede. 8 86,F ö des Unternehmens ist die Gründung und und Paramenten⸗Fabrik Hermaunn tonnagenfabrikant, Pirmasens. t ist ein Kommanditist. Die von dem Aufsichtsrat oder von dem Vor⸗ Bei Nr. 393, Firma Wilke u. Köppe, einem Prokuristen dertretungsberechtigt Literatur⸗Antiquariat. Sitz Mün⸗ 13. Chemische Fabrik Dr. Heine⸗ Afleininhaber: 8el Rath, Juwelier in der Betrieb einer Metallgießerei und Hirsch in Oppeln ist erloschen. Pirmasens, 19. März 1923. Amtsgericht. offene Handelshesellschaft hat sich in eine stand mit Geuehmigung des Aufsichtsrats Mühlhausen, Th., am 12. März 1923: doch ist der Geschäftsführer Theobalb chen. Offene Handesgefe schaf .⸗ 8 . e e München. Prokura des Friedrich Reifen⸗ 1 Fhnce “ März 192e Hgter. in aems Queal Fr [144397] seliche ageederdasheheschefierat eni berufen. Se Berufung erfalgt durch ein. Die Firma ist erloschen. ö 8- echt; ginn: 22. ärz 1923. sellschafter: räukter Haftung. Sitz München: 1 ibr bestehen. . auansta Stammkgpital beträg Vandelsgem :m Hande ister Abtei Pele malige Bekanntmachung im Deutschen Lot. 8: Ufhgoge⸗ 86 am 17. März Rerhehh at alen A““ Dr. Turt e du Faur, Rittmeister Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: ““ Firmen. 300 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Schneppendahl . Mroß, Bau⸗ LEE““ Ruoff, Bankier, hier. 8 Reichsanzeiger. Die öffentlichen Bekannt⸗ 23: Cacafev⸗Malz⸗ u. Kornkaffee⸗ Seea Norbert v. Weckbecker, Major a. D., und Dr. Georg Karl, Hauptmann ns Josef Schorer, Kaufmann in 1. Cigarettenfabrik „iki“ Gesell⸗ Kaufmann Paul Quosigk und der Gelb⸗ geschäft und Architekturbüro mit ee eee wadee eset „Am 21. 3. 1923: 8 „ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Berke, Aktiengesellschaft, mit dem a. 8; Alois Bie Kaufmann, alle in 2. D., beide in München. Geschäftslokal: nischaft für technisch schaft 1gn beschränkter Haftung in Hiehetmeister 9e Huesihe, 9 in s 888 nin en lenn H oe st l “ Sge; & Metziug in Quedlin⸗ “ 1.“ tiamalige Verssenilichung im Seutsche itz in Mühlhausen, Th. Der Ge⸗ München. Die Bekanntmachungen erfolgen Corneliusstr. 15/I l. . em scha r. technische Liguidation. Sitz München. ¹ 8 sesellschaftsvertrag i 8 EI11“ burg eingetragen worden, daß der Sitz Gri 18 .“ eichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz oder TTTö Sa: en. 2 anntmachung Ager 8 ; ünchen. sie und Chemie schränkter Ligursdation. ver a ; am 9. Januar 1923 festgestellt. Die Ge⸗ Architekt und Diplomingenieur Karl g. eingetrager . t Grözinger, Sitz hier: Firma jetzt: 8 6 8 Ulschaftsvertrag ist am 23. Februar 1923 im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ 18. L. Nast & Co. Sitz München. Physik und Chemie mit beschränkter 2 Denk & Co. Sitz München. Die m 9. Sanng durch 88 En ,s8e⸗ E11“ beide in Oppeln. Die der offenen Handelsgesellschaft nach Mag⸗ Maschinenfabri Arbach Gesellschaft 11111 e
stgestellt. Gegenstand des Unternehmens lokal: Barerstr. 15. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. Ja⸗ Haftung. Sitz München: Geschäfls⸗ Uschaft ist aufgelöst. Prokura des ist die Uebernchme und Fortführung des bedenl ear. Sitz München. nuar 1923. Vertretungen, Ehrengutstr. 8. führer: Dr. Paul Coedrich und Otto S geköscht. von dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Inhaberin: Helene Sigl, Parfümerie⸗ haftender Gesellschafter: Ludwig Muck gelöscht. Pharmarentica Dr. Haus
welche die Firma gemeinsam ellschaft hat am 1. November 1922 deburg verlegt ist. 1 mit beschrünkter Haftung Gottlob aes Aücitgoe ssenaueneraginich Fecgetar Smedlinburg, den 22. Mör 1922. Grvzinger. Ausgeschieden t ein Kong auhe vnhaberund ind zum eemnbetrag ndessen kann auch einzelnen Personen n das Handelsregister B Nr. 93 am Das Amtsgericht. manditist. Die Kommanditgesellschaft ist 1. Kaufmann Willi Ruckas zu Kölm
Gustav Seiler in Mühlhausen, Th., unter geschäftsi in i üme⸗ Nast, Kaufmann in München. Ein Kom⸗ 15. Oberbayerische Strumpf⸗ und Co. Sitz München. Die 1 1 5. 56 8 b
5 Firma h Mühlhanfen u. Kor⸗ “ Parfüme 79 .“ Wirrwaren⸗Gesellschaft mit be⸗ Zoesec, 82 Eve facfhst — ch as Recht zur Alleinvertretung der Firma 21. 1. 8 die Geölcet mit be⸗ Rathenow-. Fees 8 Gesegschaöft. b Ehrenfeld, 2. Kaufmann Karl Pick, Ober⸗
kaffee⸗Werke Gustav Seiler zu Mühl⸗ 4. Paul Wagner Fabrik für II. Veränderungen. schränkter Haftung. Sitz München: 4 Münchener Vereinigter barg Basssghesn gemein aftlich L Brüg eg On, fthne stsche Han⸗ 14““ owe scräragger?, 8 3 9923 Ehchastang des hausen (Rbld.), 3. Kaufmann Ludwig 2 8 8“ Prip, ions⸗ 1 : 9 2 . 1 , ½ 82 5 G 8 18 8 . G B — 8 „ P. . . 2 2 52 1. 8 8 . 3. 23. . 2„ * 8 1
hausen, Th., betriebenen Fabrikationz. Metallbearbeitung u. Prazisions⸗ 1. Aktiengesellschaft für Motoren⸗ Die Gesellschaft ist zufgelöst. Liquida. verleih Arnold, Nichter, Lichtenstein delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Huipresserel öker à Schnkze“ in Unternehmens: die Herstellung und der Wälbauch Uale Nüdesbchn. zanscphhteeh.
geschäfts, verbunden mit Großhandel in apparate⸗ u. Sprechmaschinenban. bau. Sitz München: Die General⸗ toren: Die bisherigen Geschäftsführer. &☛ Schlieper. Sitz München. Die Kolonialwaren und Landesprodukten, so⸗ 2 München. Srüch⸗ vcht Wagner, versammlung vom 2. März 1923 hat 16. Technisches Büro H. Straub, Fesesshaft iß aufcelöst. Proknra des wie die Beierligung an oder der Erwerb Kaufmann in München. Geschäftslokal: Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Hans Freygang gelöscht. von gleichen bsw. ähnlichen Unternehmen. Schmellerstr. 2. G näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ tung. Sitz München: Prokura des München, den 24. März 1923. Das Grundkapital beträgt 4 000 000 ℳ 5. Anton Gassenhuber. Sitz kolls, im besonderen die Erhöhung des Gustav Wagner gelöscht. Hans Glück ba Amtsgericht.
und ist in 4000 Namenzaktien von S München. Inbaber: Anton Gassenhuber, Grundkapitals um 15 500 000 ℳ, be⸗ nun Einelprokura. 1000 ℳ zerlegt. Der Vorstand bestebt Kaufmann in München. Vertretungen schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt 17. Chinahandel⸗Aktiengesellschaft. aus einer oder mehreren Personen. Er und Lebensmittelgroßhandel, Loristr. 4/1I. Das Grundkapital beträgt nunmehr Sit München: Die Generalversamm⸗ Neisac. 1 „ 144369] wird von dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ 6. Karl Throll, Sägewerk Holz⸗ 20 500 000 ℳ. Die neuen Aktien werden lung vom 20, Januar 1923 hbat die Er- Im Handelsregister B ist bei der rats in Gemeinschaft mit dessen Stell⸗ bandlung u. Holzbearbeitung zu 100 ₰%, ausgegeben; hiervon sind böhung des Grundkavibals um 25 000 000 Firma Weigelwerk, Aktiengesell⸗ vertreter oder auch von der General⸗ Naring im Leitzachtal. Sitz München. 1500 h zu je 10 000 ℳ, Mark und die entsprechende Aenderung des schaft, Neisse⸗Neuland, heute ein⸗ versammlung bestellt. Die Bekannt⸗ Inhaber: Karl Throll, Kaufmann in 2500 amensvorzugsaktien zu je 200 ℳ Gesellschafrvertrages beschlossen. Die Er⸗ getragen worden; Die Gesamtprokum des machungen der Gefellschaft erfolgen im München. Geschäftslokal: Pimenauer mit 6 iger nachzahlbarer Vorzugs⸗ böhung ist durchgefüöhrt. Das Grund⸗ Werkdirektors Willibald Spielvogel in Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung Straße 10 höchstdividende und mit je 10 Stimmen kapital beträgt nunmehr 30 000 000 ℳ. Neisse ist zur Einzelprokura erweitert: er der Generalversammlung erfolgt durch, 7. Linduer /& Co. Holzhandels⸗ beim Auflösungsbeschluß, bei Satzungs⸗ Die neuen auf den Inhaber und je 1000 ℳ ist allein als Prokurist zur Vertretung der Bekanntmachung im Gesellschaftsblatt. gesellschaft. Sitz München. Kom⸗ 1ns Hnse und bei Aufsichtsratswahlen. lautenden Aktien werden zu 125 % aus⸗ e berechtigt. Amtsgericht Neisse, Die Gründer der Gesellschaft sind: Fabrik⸗ manditgesellschaft. Beginn: 1. März 2. ühlenvereinigungs München gegeben. Vorstandomitglied Max Bunsen 19. 3. 23.
besitzer Gustawe, Seiler, Fecu Arma] 1023. SFrlse.. Orleanestr. 21. Per⸗ für Ein⸗ und Verkanf, Gesellschaft! und Ernst Wiemeier gelöscht. 1
16““ — mtsgericht Nordhausen. tung und mit dem Sitz in Oppeln. I 1 : Vertrieb von Maschinen für die Textil⸗ 8 1 “ — A St eigene und fremde Achgften en vre.n 8* 11““ Ma chinenfabrik Arbach Kommandit⸗ Die Gründer haben die sämtlichen Aktien Im. Handelsregister 8.ar 8. Vertrieb M. 92 twei schafter Karl Schulze hat das Geschäft tloh Grözi Sitz hier, übernommen. Der erste Aufsichtsrat besteht 0. März 1923 bei der Firma Siegmund der Vertrieb von Monopolbranntweinen unter der neuen Firma „Karl Schulze“ gese schaft Gottlob Grözinger, Sitz hier, aug den unter Nr. 1, 2 und 4 an gegebenen Heinemann zu Nordhausen (Nr. 217 und sonstigen Monopolerzeugnissen, Her⸗ übernommen. Vergleiche Nr. 707 der bestehenden Fabrikgeschäfts. Die Fe. Gräͤndern der Gesellschaft des Registers) eingetragen, daß der Kauf⸗ stellung von Likören, Trinkbranntwein, Abteilung A des Handelsregisters. chaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche E db it der Am eldzne der Ge⸗ mann Wilhelm heigemein aus Nord⸗ mit Tabak und Tabakwaren, Rathenow, den 23. März 1923 nternehmungen zu eb. sich an sell Paft Scheifatttlcken. 8 after esellschafter aufgen 1 äften, bebens⸗ en. Stammkagpital: 1 5 ie e begründete 8 Handels⸗ Futtermitteln sowie Grundstücksverkehr. Rathenew. aeegrrrarr. 2161 Mark. Geschäftsführer: Rudolf Grözinger, Vorstands, des bbt nsußt gesellschaft hat am 1. Januar 1923 be⸗ Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ,“ In unser Handelsregister, Abteilung A Ingenieur, Richard Grözinger, Kaufmann, Revisoren, kann bei dem 8 Prüfungs⸗ gonnen. — Geschäftsführer sind der Kaufmann Paul Nr. 707 ist heute die Firma „Karl beide hier. Einzelvertretungsbefugnis. Be⸗ e EöB“ beicd 2Handels⸗ Amtsgericht Nordhausen. Bialek und der Gasthausbesitzer Johann Schulze“ in Rathenow und als deren kanntmachungsblatt: Reichsanzeiger, Die 48⸗8 der eeee. auch bei de b —— 8 Kwossek, beide in Oppeln. Stellvertretende alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Gesellschafter Rudolf und Richard aeend zu Wies veh 19. Mär 1923. Nertheim, Hann. (144382] Geschäftsführer sind der Kaufmann Schulze in Rathenow eingetragen worden. Grözinger bringen als Sacheinlage das 8- Sseehs en Aicht. 8 In das Handelsregister A Nr. 250 ist Johann von Monowski und die Gast“ Die Firma lautete bisher: „Rathenower von ihnen unter der Firma Maschinen⸗ heschcn bie Firma August Ilse in Northeim! hausbesitzersfrau Franziska Kwossek in Hutpresserei Böker & Schulze“. Val.] fabrik Arbach Kommanditgesellschaft Gott⸗
Amtsgericht.