EE11““
Neckarsulm. 11691] Neuburg, Donau ober Ingelheim. 11707]] mit chemisch⸗technischen Produkten, die mann Bernhard Kurt Friedrich Mi ewähren das zehnfache Stimmrecht bei Lehr u ission 1 Im Handelsregister ist eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft in Firma In das Handelsregister A wurde heute Beteiligung an Unternehmen dieser in Plauen ist Prokura erteilt. Mieche 8 Beschlußfassung über die Wahl des bennehn LETT E-e A8 ,1728] in M.Gladbach. Die Gründer haben Saarvrucken. 11737 worden: „Gebr. Beyschlag“, Sitz Nördlingen, hat bei der Firma Aloys Berndes in Ober Branche sowie der Erwerb von solchen. e) auf dem latte der Firma L. Hecht Aufsichtsrats, über Satzungsänderungen folgendes eingetragen worden: — ist h 29 sen. Sh ndelsregister Abteilung A sämtliche Aktien übernommen. Die Mit⸗ Handelsregistereintra ung Abt 9 A) Abt. für Einzelfirmen. ssich aufgelöst und ist di Fimme erloschen. Ingelheim folgendes eingetragen: Dem — Stammkapital: eine Million Mark. & Cv. in Plauen, Zweigniederlassung der und über die Auflösung der Gesellschaft. Durch Beschluß der Geseilschafterver⸗ getra Te eeeee Firne Sinner A. G 1. die Firma Emanuel Herz, Sitz in Neuburg a. D., den 15. März 1923. Kaufmann Herbert Praße in Ober Ingel⸗ — Efschäftzführegj Gustav Heinrich Lang in Berlin unter der gleichen Firma be⸗ nach näherer Bestimmung in § 4 Absatz 6 sammlung vom 3. März 1923 ist der gl eg Firma Johannes Eickens zu 1. Professor Eugen Schmalenbach in Filiale Saarbrückend im Saarbrücken . Kochendorf. Inhaber der Firma ist Amtsgericht. — Registergericht. heim und der Elisabeth Berndes in Ober⸗ zu Offenbach a. M. — Die Gesellschaft stehenden Hauptniederlassung, Nr. 2147: und 7 des Statuts. Das den bisherigen Geschäftsführer Michael Geiger abberufen hahenegeünaetragen worden: Dem Buch⸗ Köln, 2. Bankier H. Martin Berger in Nach dem bereits durchgeführte Be⸗ Fenehe eee gee g Kochendorf G Ingelheim wurde Gesamtprokura erteilt. hat einen oder mehrere Geschäftsführer Gesamtprokura. ist erteilt den Handlungs. . Aktionären nnch 282 H.⸗G.⸗B. zu⸗ und ⸗ Eugen Tilly zu Recklinghausen zum ist Prok rt Henze zu Riesenbeck i. W Venlo, 3. Direktor Max Herberg in schlusse der Seee 8 vom 2 die Firma Louis Straus, Sitz in Nguburg, Donau. 11695] ber Ingelheim, den 20. März 1923. und wird letzterenfalls vertreten durch gehilfen Friedrich Cohn, Fritz Jacoby und stehende gesetzliche Bezugsrecht wird hier⸗ Hauptgeschäftsführer und Rechtsanwalt Rhei 2 Eeeeee; Grwrgfapibar — Oedheim. Inhaber der Firma ist Louis Die vffene Handelsaesenscha in Firma Amtsgericht. zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ Jacques Wiener, sämtlich in Berlin, der⸗ mit ausgeschlossen. Heinrich Fleischmann, Rudolf Busch in Recklinahausen zum W. 5 Mätz 1923. FFrau Martha Naber, beide in Rheydt, 90,000 000 ℳ auf 122 000 000 ℳ er⸗ Straus, Händler in Oedheim. (Mann & alter“, Sitz faffenhofen schäftsführer und einen Prokuristen oder art, daß je zwei gemeinschaftlich zur Ver⸗ Fabrikant in Kuppenheim, und Wolf stellvertretenden Geschäftsführer bestellt BeHera, e bee 3. die Firma Julius Herz, in a. Ilm, ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ Offenbach,. Main. [1708] durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. tretung der Firmg befugt sind; die Prokura enag Willi Steuermann, Kaufmann Recklinghausen, den 28. März 1923. gemeinsam oder jeder von ihnen zu⸗ von 40 000 Stück Inhaberstammaktien zu andelsregistereintrag. A 1547; Hein⸗ — Die Gesellschaft macht im Reichs⸗ “ Sne. 8 fsind 9 F. Vor⸗ Das Amtsgericht. Hsg. E11 [1729] swaseens anit L;en en een des Vor⸗ je 1000 ℳ und zu 10 000 Stück auf den
auf dem Blatte der Firma dsm⸗ rden. 8 register B ist einge⸗ standes, fa ieser aus mehreren Per⸗ joritätsakti
Paul 1 Fö— tragen worden: 6 Kst einoe besteht, die Geüscheg 3 Wiger eT
88
Kochendorf. Inhaber der Firma ist Kauf⸗ loschen. 1 —
mann Julius Hera in Kochendorr. .MNeuburg a. D., den 21. März 1923. aich Westphal zu Serbag ga. M. — anzeiger bekannt. -
4. die Firma Ernst Abele, 8 in Amtsgericht. — Registergericht. Inhaber: Heinrich Westphal, Kaufmann Amtsgericht Offenbach a. MNM. (Steiniger & Co. in Plauen, Nr. 3816: Rastatt, 28. März 1923. 8 1 nen be e(DSDie Gesellschaft ist aufgelöst; die Kom⸗ Amtsgericht. egensburg. [1107] —%Unter Nr. 172 am 10. März 1923: Die Die bei der Anmeldung eingereichten und sechsfachem Stimmrecht. Im An⸗
Gochsen. Inhaber der Firma ist Ernst in Offenbach a. M. — (Angegebener Ge⸗ — — Ge - N 3 „ . — 6 1
bense S Seceche , 128., Eöete ütemn Küecee Sehan, Sishe Amtsgericht Offenbach a. I; 8 u à,N. Teaager rs Sssgace G Phlhwe sihet das Beiselenfcee mnaer Pandelsrezister. Abbeilung 5 121 Cie, 8g E“ Gehelhchasbertra ipem Mna 88 — der gentfranewinen vchtan L 17 des Gesellschosesvertwa⸗⸗
1. bei der Firma Schwäbische Con⸗ Sitz auingen. er ist Johann Kalkwerk zu Offenbach a. M.: Mit dem der bisherigen irma allein fort. . e i der Firma bter Ire. er Firma „Rhein⸗† lossen. Die uer der Gesell⸗ ver Dienststunden auf der richts⸗ t tellvert it.
servenfabrik Gundelsheim * Neckar Plößl, Autogeschäftsinhaber in Lauingen. Offrenbach, Main. ([1712] 1. Pwert zu ffnh Rosa geb. Berninger, 29) auf Blatt 1166 die Firma „Radium⸗ b 82 folgendes eingetragen 1“ 1“”“ 8n 8512 1 fnf Na re fesarsetgt⸗ sie “ der Prüfungsbericht der Re⸗ F; d⸗ “ Snen 59
Hofmann & Ziegler, Sitz in Gundels⸗ Neuburg a. D., den 23. März 1923. andelsregistereinträge vom 10. n Frau von Alexander Grix in Offenbach, Stickereigesellschaft mit beschränkter c.Sg 1.“ Haftung“ errichtete Gesellsch 1 Fahre folts V vS. ge- fünf weitere nb-2; kann 1. bei der Handels⸗ dem Vorstand ausgeschieden. Der bis⸗
heim: Der ““ der 88 ist ne. Amtsgericht. — Registergericht. 1923. Zu K 719, C. Feuß zu Offenbac als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ “ — in 5 i. V. Walter Mohr in Rathen venfeerees 128 chränkter Haftung mit “ Snut in nate vorher 8 ernon niche egs b88 veean ach. in M.⸗Gladbach eingesehen herige Prokurist Otto Sinner, Karlsruhe,
“ & Sasasche “ Neuburg, Donau. 11692] 6. Ment e Gesel bhett mit. Ufscafüker Pendreofferfe 28 8 1eee vertrag 1 ans 21. 7 ebruar Tgegsgü. Nathenow, den 24 März 1923. Sen “ (Geschäftslokal: Neupfarr⸗ durch Einschreibebrief gekündigt 888 Unter Nr. 10 am 22. März 1923 bei EETEEe e1eX
Fennr Ktheh it Heücnd t Peckira Scuzleziazantat, Cesalcnt n Srfhth a Brn; weg etengen. lasgen 3. Wilern Selumg schassen und an 16. Märn 1623 ℳ 1“ Flatz Jin Benenstand des Untemehmens Henöestondd drs Uniernehmene, N der scaff in Füiehe ie gerohrge des Gnhee vhernren der Herren Hlto Shnner
8 3 ich r Paltung, 1 b 272: C. Feuß, Gesellschaft mit be⸗ : ilhelm Schlumberger zu en; es 3 8 E1“ - 1 ; 8 2 EEII1“ “ 8 Lugen Meyer un⸗ d er⸗
8 2. bei der Firma Nährmittelfabrik Dillingen in Liquidation. Sitz Holzheim schränkter Heftang zu Offenbach a. M., Offenbach a M. — Festöne. Peter Wäg. Umäernehmend ist die Herstellung und der „Z sster à s See [2164] 8. 1 v luß. Bahn⸗ ö“ und Halb⸗ naichen Haarmann in Rheydt ist er⸗ ojchen. inh Sestt Liler endg ens
8 . Neuer er: Liauid ” ruar 3. — Gegenstand: Fortbetrie L zen; al beträ⸗— e. alg.. iti a 4 — sgi romm in Karlsruhe ist Gesamtprokur
Henekargen genshenns n e; Liquidator vit derh vmdwirt Faghet Au⸗ 89 mtg. 8. ;58. 1 Feuß zu 8 Amtsgericht Offenbach a. M. site ee. her Raraesen Hesbaesihe Mrice” 2 dbeber 5⸗ NEe⸗ See genefah (inschlacanden w-e. der iczen. Rhenst. Holeenwerte Gebre esera in derart ertat daß in Femchnschaft
1 ee 12 Millionen Mark und Ab⸗ S and. den 27. März 1923. FöhezsFleeüsen Fücriectiogae nnn Ohligs. [1717] in Plaern. 1 8 Inhaber der Kaufmann Moritz ’ ist Julius Kemnitzer, Pro⸗ 5 schäͤ⸗ ist der Kaufmann Jo⸗ sind die Kaufleute Wilhelm und Peter “ orsganFemitgliede nder rachstehenden, du. — e bringen die Gesellschafter 0 am 26. März 8 8 er der W“ . 14 2% en . 11. 8 . „ b. —1 aarbrücken 3. 1923.
1 8 2 Sobtzik, Ratibor: Dem Bü⸗ sos alleinigen Vertretung d Emilie geb. Eoenen, in Rheydt ist Pro⸗ 1919 begonnen. In M.⸗Gladbach be⸗ 1 1
genger die ihnen Abt. A Nr. 139 bei der n Karl] Kaufmann Carl August Wagner, daselbst. demus Fans in Hemn Bürache ür 6— fugt. Die EET kura erteilt. Die CC““ 8 steht eine Zweigniederlassung. 1““
e ee Bö des NAus tgea⸗ Ses ns “ Fasner 299 Heintich Sacn West Bhr auf Blatt 4168 die Ff s rundkapitals ist durchgeführt. Die neuen Au a es hiesigen Handels⸗ gehörige etallwarenfabrik unter der Wester in igs: Den Kaufleuten Hugo ) auf. Wla⸗ ’. Wf f t “ xE“ dütt ioda Keustehter Cvalller 8. C. Feuß m Bffenbach a. M. mit Kaiser in Shligs und Ernst depen , 68 & Dörfel in Plauen und weiter, daß Hauptniederlassung Ratibor Gesamt⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ öeLsc erfolgen durch die Rheydter Amtsgericht Rheydt. Saarbrücken. [1736] lautenden Vorzugsaktien zu je 5000 ℳ, werke H. Ulbricht & Co., Aktiengesell⸗ allen Aktiven und Passiven und dem Hilden ist Einzelprokura erteilt. die Kaufleute Karl Hermann Möckel und prokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ angelger. der Akti 8 17S. Nr. 17g am 22. Mä ü bee “ 5 Handelsregistereintragung Abt. B 3200 Stammaktlen über je 1000 ℳ und sgeft in Neustadt in Sachsen betr., ist Firmenrecht mit Ausnahme der Grund⸗ Abt. A Nr. 408 bei der Firma Hinzen Gustav Fritz Dörfel, beide in Plauen, die 81* mit je einem vertretungsberechtigten efellschaft etierg elschaft „Aktien⸗ b N. 8. I“ 8 . Die 5nint “ [1730] Nr. 609 bei der Firma Saarländische & Theis in Ohligs: Die Prokura des Gesellschafter sind und die Gesellschaft esellschafter oder in Gemeinschaft mit süs Fäzter und Fou⸗ mit beschränkter “ 2 1gesln Firmg Mazprenner ahegffefaighr, , Flatten. 9 gehsebran⸗ Eeih vs 2 4 8 . 18 2 in Saarbrücken:
1600 Stammaktien über je 5000 ℳ. Das heute eingetragen worden: stücke ein, bewertet zu 3 900 000 ℳ. Der 2 K 1 —2 , Sorigs s am 2. Januar 1923 begonnen hat. je einem Prokuristen die Gesellschaft zu andel Bezen und Meier“ in Stein⸗ n 1 . Werner Theis in Ohligs ist e Januar gonnen hat 1“ sellschaft z weg bei Regensburg: In der General⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 10. März Pferdehändler Moses Brenner in Rössel. Nach dem bereits durchgeführten Be⸗
veebicge Bezuggicht 2 Artionäre it 19. e e iehcssans bess gemet Whähs Nehrver 22092 2. An serloschen. Amsgericht Ohl k) auf Blatt 4169 die Firma W ausgeschlossen. ie jungen ien sin 23 jie Erhöhung des Grundkapi 8 olf Saenger und mit 353 054,56 ℳ an erloschen. Am sgericht Ohligs. auf Blatt 4169 die Firma Walter 8 8G 8 3 b 1 3 h47 . M⸗ 882 einem Konsortium der Vorstands⸗ und um eine Million deerdea eer Mark Heintich Saenger bar herauszuzahlen. — — Steinmüller in Plauen und als Inhaber d I. cuntes, ne. 792 die Firma bersanmlupn vom 16 Pbrua 1923 wurde lschas. chchie züch nner der 8 Amtsgericht Rössel, den 22. März 1923. schlusee der Generalversammlung vom Aufsichtsratsmitglieder überlassen, und 3 EE“ su ein⸗ Die Geschäfte gelten ab 1. Oktober 1922 ogpenheins. (1718] e Fansmong Kurt Walter Steinmüller, hoch⸗ und Veetenbau Anstal foprin. isen⸗- 6 000 000 ℳ di 1 8. um längert sich jeweils um ein Jahr, falls Rostock. [1731] 18. 2. 1923 ist das Grundkapital um 100 % de6. “ 9 “ von e 88 auf drei Millionen als für “ der eööes geführt. n unser Handelsregister sind ein⸗ a Blatt 4170 die Fi 1 Nensa, und als 128 Fnbaber 8e- . Abänderung des Besoie chdernentserechenbe der Vertrag nicht sechs Monate vorher — In das Handelsregister ist heute zur ev. ““ der Ferdüichtung die Vorzugsaktien, die Dei gesellschaft pertrag ist durch den Nehtars Weällchest pirn verbeeren. ger “ August Fecher in Wichner in plauen und alg 1eIachabe wenieur Retzek in Nensa. 8 schlossen⸗ Dc Fesgshühge ist bexests er. 89 1 Herne Sebr Migrehe F. Hermanm Die Ausgghe der neuen Inhaberaktien 51 akor;nc 9 Ftig 4 8 Bo 2 mnarij „ 2 1* 4 2 8 6 . N. 7 d. 5 8 2 te 7932 8 0 . 5 89 6 2 * 6 8 er er⸗* 1 1 ’ u⸗ 8 1 onn 8 55 8 Ugr 24 htr. EEE11“ 2 9 Eüe 7 82 . 8 9 7. 8 G 2 2 aft. 6 8 8 1 ; & 6 . ] 5 88 8 2 g 9 Ar 8 s ie H 8 8 NRo 9 Ta j 138 4 — 3 8 8 11“ velafsae ndeaan 88 i. Hbafden. g höhung des Grund⸗ Be ce Einzelprokuristen: hefrau (Angegebener Geschäftsszweig: Wein⸗ hann 1 S 85 Firma Wil⸗ önheben der Viehhändler Albert Jokel Letien 968 “ 8.. danf den e. 1 118 88 zu Festoc. 88 Prodaha erteict. G —18G mehrere Aktien S ien 8* 5 6g . 8 8 die,se gehe. rhöhung des Grund⸗ dog Saenger, setene Hammann, alle kommission.) 8 6e “ g 8 n in P und. als 11A4“ EEE11ö“ 8 werden zum sellschait gleichartige oder ähnliche Unter⸗ 1.“ 1g 5 Etr zusammen⸗ Zetrag von nom. 8eee e. urs 88 . er 78 88 zu Offenbach a. M. — Die Gesellschaft 2. Die Firma Karl Schätzler jr. in * 2 1 2 1v Friedrich Wil⸗ ge;pold Thomas. Ffatis ie Firms 3 bei der Firma Sgegeh n. bt nehmungen erwerben, sich an solchen be⸗ “ 5 86 7S- ücke über Beträge von von 350 2 in der Weise ai anzu⸗ 9 wirt 8 e ahrnoeg⸗ en: Die 88 macht im Reichsanzeiger bekannt. Nierstein und deren Inhaber Karl helm jan bi, eäs bst. 1“ Iahcher “ e. vn als Nachf. virleneef . Zerger teiligen oder ihre Vertretung über⸗ Rostockc. 11732]] 902& 78 20 28 Nericeft auszugeben. bieten, “ Ifhet alte. 5 W“ Fien wer en zum Füöee en. Amtsgericht Offenbach a. M. Schätzler jr., Kaufmann, daselbst wohn⸗ 88 S2. 2* 8 atte der Firma W. em as, ie Rntiber aufmann Leopold niederlassung Regensburg“ Zweig⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt In das Handelsregister ist heute zur “ A. tsgerie sunge bezogen whecde nnh hes G 2 13 Nüssen, on . März baft. (Ungegebener Geschaftsgweig: Wein⸗ Blerganae hen. 8. 2 Planen, man 13. bei Nr. 781 Firma „A. Bur⸗ niederlassung in eee u6 288 hh. 8 der Frmha C. Wittenburg in Rostock ein⸗ b gericht. bt. 17. 8 E “ se en Mil⸗ b — h, Main. 11711. 1 stift vee b eist ag mann Rudolf Hartmann in Rheydt getragen: 8 ücke berechtigt sind, 88 “ 5,2 28 Neustettin. [1702] enelsregistereintrag vom 13. März „3. Die Firma Karl Frohn in Oppen⸗ b “ 113 veister e o. Raschne 2 85 Fesherig. 66“ 9. S und der Fabrikant Nikolaus Vollmer 88 “ Carl Wittenburg zu Rostock n Ab 2112 ö Gisollschaft. A“ In unser Handelsregister B ist bei der 1923. Zu B 134, Heinrich Maltner & Co., heim und deren Inhaber Karl Frohn, d 4 ker ese h⸗ “ Pee führt Inhaber der Frma Doe Ge⸗ llschaft ft kapitals der Gesellschaft und 5 860 Ghrh nd. M.⸗Gladbach; jeder von ihnen kann die ist Alleininhaber. p 86 Firrae reigtragmng eht⸗ Bö Fg. 88 e8, hesan Haht Bef elüsfe des bveten Nie . kinceneagen ne Fiemensgent Cesellchoft mit Leftung lin Pee Cesselhst, ohnbas. Pnb 18. he Henhe sses af unter der bisherigen aefoelöst. Firma. Die Gesellschaft is auf 89 009 000 ℳ dnrss vm 6* 1 888 gesanl hatt iee stün d veetssben. Die Mit dem Ausscheiden des Gesellschafters ö a et enaesellschoft i 1111“ ; . 1 enbach a. M.: Die Liquidation ist be⸗ 3 h. : Weinhande 1t Far 7 3 1 . 9 6 d ekanntmachungen der ellschaft er⸗ Walter Wittenburg aus der Gesellschaft brücken: N. ES 8 8 Konsortiums einstinmig zu fassen sind. et iner He jegelfabrik lengesellse i bWeink o) auf dem Blatte der Firma Che⸗ 7. am 16. unter Nr. 795 die Firma auf den Namen lautenden Vorzugsaktien 1 Walt ürg er sellschaft brücken: Nach dem bereits durchgeführten . . 4 folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ endet, die Firma gelöscht. und Weinkommission, 3 1 8 Mari — San g folgen durch den Deutschen Reichs⸗ ist d 8 Aoesc b g Die Bezuggrechtssteuer ““ Fesenfcho⸗ dnc des Inmgenieurg Kurt Schreiber ist Amtsgericht Lsschba a. M. 4. Die Firma Franz Becker in ncsae Dr. VS Bern⸗ „Mesgearhozasts Ce⸗ 85 1 88 8 18 (09 288 see die Nenderung der anzeiger. sche ich ist dieselbe eugelast., järz 1923. ö“ Seperalversaniphüahe vom bzw. 8 “ ium hes vosertraägnifsen erloschen. Zivilingenieur Robert Schreiber — Oppenheim und deren Inhaber Franz 8 t. esellschaft 85 t beschränkter ET“ 1. 1 8S unnd beschlossen. Die K. it “ Unter Nr. 174 am 24. März 1923: Die Amtsgericht. 15 Milli v; 8 Füg besela süran Gejchäfisjahres rträgnissen ist aus dem Vorstand geschieeen und an Ofrenbacgh. Maim. 817161 Becker, Kaufmann, daselbst wohnhaft. Esbang in Plauene n 2908 8 6 dans Ne a . Beos Peherteits d*”'s“ reits erfolat See erhacung ist be. Firma Johann Langen, Gesellschaft mit v Mark erhöht word 68 d ö alten Menen teil 881dos Gegellschafts⸗ Stelle ben Ingenicar ist 883 Hendelefeg srent cehenn nihses⸗ Rhgrgebeher Beseefsegseta Landes⸗ senchatt,i ütselöst; zung Liefihatan 8. bei Nr. 539 Firma „Franz Hoödean zum Kurse von 125 % “ 11“ in Rhendt. saarbrücken W6 ea. Neher Inhaberaktien FEenea. 8 8. 8 o,,. Schre einig ands⸗ 8 inrich E 4 m lung. 1 1 86 ½ V — 1 5 8 g ist am 30. Dezember Fver Abt ; 4 vürtrags hat folgenden Zusatz erbalten: 5 ber zum “ orstan Zu — inrich Ztern zu Offen 5. Die Firma August Lehmann, in Plauen. Sandau: Die Firma ist erloschen. Vorzugsrecht der neuen Aktien besteht in 1922 mit A es Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 488 betrage von je 1000 ℳ zum Kurse von Das aus dem Vorstand oder Aufsichtsrat nü —eh. 5769t vene Ffrste g den bech , Mi.. G 88 t zütt Ftefe ist unter ebeb berfn rir in Neerstein und deren „P. auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ve II S Nr. 692 Firma „Franz fühkaßf Gee Stimmrecht bei Be⸗ und AMieenderugge 1 bacfchkösson ie mn 88 See 88 der Firma Gebr. 250 %. Im Anschlusse an die Kapitals⸗ ausscheidende Mitglied kann jedoch ver⸗ “ Stern, Gesellschaft mit bvuf de kier Haf⸗ Inhaber August Lehmann, Kaufmann, ländisch⸗Erzgebirgische Treuhand Polednik“, Ratibor: Die Firma ist er⸗ 8 fassungen über Aenderungen der Dauer der Gesellschaft beträgt 10 Jahre Ernafh .FCr Bescen.; Die Gesellschaft erhöhung hat eine Abänderung der §§ 1, 8 änkter Haf⸗ dafelbst hnhaft A b Ge⸗ Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 3893: loschen. atzung, Wahlen zum Aufsichtsrat und di Segs 1 3 ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ 3, 4, 5, 6, 9 und 10 des Gesellschafts⸗ ase wohnhaft. (Angegebener C 474 09 0. am 28. unter Nr. 796 die Firms Auflösung der Gesellschaft, sowie lge wpeils M5 S. herigen Gesellschafter Franz und Adolf vertrags stattgefunden. Die Firma faute n; nate vor Bernard, Kaufleute zu Saarbrücken. Zur jetzt F. Maas & Sohn, Aktiengesellschaft.
langen, daß ihm an Stelle der zurück. Nzkolaikken, Ost 2 [1703] tung in H.⸗R. B 275 üb ugebenden Vorzugsaktien Stammaktien 1 a. Hetshr. b ung in H.⸗R. B2 übergegangen. schäftszweig: Fabrikation und Handel von Die außerordentliche Generalversammlung 1 er, 1 In unserm Handelsregister A ist am B 275: Heinrich Stern, Gesells aft Strohhül 8 2 vom 5. März 1923 hat die Erhöhung des Carl Snehotta jr.“, Ratibor, und als daß die Inhaber der Vorzugsaktien zuerst Ablauf gekündigt wird. Gegenstand des Vertretung ist jeder Aquidator einzem Die Einladung zur Generalversamml zem D eralversammlung
im gleichen Nominalbetrag auf Kosten der 26 März 1923 unter Nr. 20 die Einzel⸗ mit beschränkt 2 sen.) In Gesellschaft überlassen werden. 8 . au S Linz 1 mit beschränkter Haf ung in Offenbach Oppenheim, den 28. März 1923. Grundkapitals um eine Million fünf⸗ deren Inhaber der Kaufmann Carl Sne⸗ 4,2 Dividende und alsdann erst die Unternehmens i 1 3 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts firmne Sgechd. Fngess. Reegesßne 8 1. “ Elellschaftsventrasg, beng Hessisches “ hunderttausend Mark, in dreihundert auf in Ratibor. 8 übrigen Aktionäre die gleiche Dividende Fuhr⸗, Urütnsraitporer nnbeEhehe fachee berechtigt. 8 erfolgt durch einmalige Bekanntmachung Neckarsulm. In unserm Handelsregister B ist am des Handels eschäfts der Fien Hesnrich den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ 20, bei Nr. 354 Firma „Wil⸗ erhalten. Das Grundkapital der Gesell⸗ geschäftes, der Geschäfte der Spedition Amtsgericht Saarbrücken. im Amtsblatte der Regierungskommission Iwescseilshs „(26. heür 1923 unter Ne. 2 die Prokura Stern zu H füchä 2 8 Grebhndkung Pirmasens. [1719] werte von je sügftag nn Mark ealech Uicg „Ratibor: Die Firma ist er⸗ “ 55,000 000 ℳ, ein⸗ Kommission und Lagerhaltung sowie der —— des Saargebiets unter Mitteilung der Neuburg, Donan. (1693] des Hermann Büttner in Hrtelsburg ge⸗ in Leder⸗ Sanler⸗ und veriefeuille⸗ Handelzregistereinträge. mithin auf swe⸗ eillionen Mark bo⸗ 1 23. bei Nr. 23 Fj 8 Pon⸗ zakti auf den Namen lautende einschlägigen Nebengeschäfte, der Erwerb sSaarbrücken. [1742] Tagesordnung mit mindestens 16 tägiger Bayerische Traßwerke Aktiengesellschaft löscht worden. artikeln. Stammkapital: hzurP ionen 1. Georg Motsch, Maschinenfabrik, schlossen; diese Erhöhung des Grund⸗ Sg. M „bei R r. 23 Firma „Rein⸗ 8 frene aktien zu je 10 000 ℳ und 50 000 von und die Beteiligung an gleichartigen Handelsregistereintragung A Nr. 188 Frist. 5 8 in Möttingen: In der Generalversamm⸗ scstr wochen.d.. 26. März 1923. Mark. Die Gesellschafter Heinri und Pirmasens erzogstri e 23. venfahrik, kapitals ist erfolgt; der Gesellschaftsver⸗ 8” ever“, Ratibor: Den Buch⸗ fe N. S.es. lautende Aktien zu Unternehmungen. Das Stammkapital bei der Firma Kolb & Habermaaß in Scarbrücken, 21. E1“ lung vom 14. Februar 1923 wurde die Amtsgericht. Emanuel Stern bringen in die Gesell⸗ Georg ng. aschinenfabrikant in kea vom 15. September 1921 ist dem⸗ 9 ergx Meyer und Richard le g028 2 1 beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer ist Saarbrücken 3 vom 21. 3. 1923: Ehefrau Das Amtsgericht. Abt. 1“ Erhöhung des Grundkapitals durch Aus⸗ — 1nocI schaft ein das von ihnen in offener Pirmasens. entsprechend in 8 3 sowie in § 8 durch 3 düisgh ist Prokura erteilt. 5. 4 urg, den 26. März 1923. Johann Langen senior in Rheydt. In Kaufmann Georg Kolb, Helene geb. Herr⸗ Saarbrücken. [1735 gabe von 12 000 Stück auf den Inhaber Sb. 1 delsregist s So0. andelsgesellschft unter der Firma 2. Jakob Preißer, Kartonnagen⸗ 8 den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ Fsee r 8 8 ur en ist allein zur Ver⸗ mtsgericht. — Registergericht. Unrechnung auf die Stammeinlagen mann, in Saar rücken, ist in die Firma Handelsregistereintragung Abt. 1 lautenden Aktien zu je 1000 ℳ um den reñ n ait. hond 8 ister Ab⸗ n ch Stern in Offenbach a. M. be⸗ Kistenfabrik, Pirmasens, Dankelsbach⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert neriüotc 9* eichnung erechtigt. . Amts⸗ . — bringen ein: 1. die Gesellschafterin Frau als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Nr. 754 vom 21. 3. 1923: Firma Bu Hütros 1 e; , defe 39 e. Heinrich Sekesn Buchornere⸗ eS e friebene Geschäft mit Aktiven und steaße 8 Imäbers. 8 g. e ißer⸗ porden: der, Pealf ghetfthenn vlonn 3 “ Ses⸗ mcden 8 8. Etl. d 85 Nebann Hac. efion tt Ges 8 benzegecses jat . 8 8 92s “ Friedrich Courths, Gesellschaft 8 eschlossen. Die Erhöhung ist 0 au, 6 - 1 . n v rika in he 1 R. 3 4 FehcenerrFert even nh ₰ andelsregi ü „ „ dre ode mi AUr. Usche G 0. 923 mi d Haf S ü 9 lagsanstalt, mit dem Niederlassungsorte Passiven nach dem Stand vom 30, Juni] Ferzasengen. 11.“ ist zum Vorstandsmitglied bestellt; der Recklinghausen. [2166] gerichtsbezirk Reichenbach lüe eit bts⸗ zwei Möbelwagen, einen Kippwagen, egonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ Te.ksegtänceeeehoa Sgaarbrüc 993. schaft ist nur der Gesellschafter Georg Geg Unt ns: 5
durchgeführt. Von den neuen Altien 1922 mit Wirkung ab 1. Juli 1922, be⸗ Pirmasens. b 8 1 7 werden 6000 Stück zum Kurse von 150 % Norden und als deren Inhaber der Buch⸗ ; „Zegen Heraus. 3. Bern ard Bachmann, Schuhfabrik, Aufsichtsrat ist befugt, einzelnen Mit⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: wei Rollwagen zum Taxwert von zu⸗ nu enstand des 3. Er und weitere 6000 Stück zum Kurse von Heinrich Soltau in Norden ö 68, 99, ö 8 pengene, Haupistraße 102. daühcber öG be sande 88 8 Ve . 88 hter Mr 010 b Fr Peel 1 Fauf S Paul Groß senmnen 450 000 ℳ; 5 ter 1 Hmchtiote Dfr 8 i6 8* Firma ist und Fortbetrich des ee getragen. 5 1 „Sch 3 ung der haft für besondere — zisen. In⸗ in Reichenbach i. V. betr.: J 1 (Hans Langen junior vier Möbelwagen, rlegt. irma „ 1 Friebrich Cvurths. Stern und 375 341. ℳ, an Emanuel Hernhard Bachmann, Schuhfabrikant in zu übertragen. haber der Kaufmann Johann Karl Janz geschäft ist 18 dendmemddes et,Henncs. zwei Kippwagen, emnem Mlaschinenwagen, Amtsgericht Saarbrücken. dened. Huchruceret Arieaach, Sourhg.
200 % ausgegeben. w 1
Neuburg a. D., den 12. März 1923. Dem Buchhalter Albrecht Rose in Stern, womit deren Stammeinl „Pirmasens. 1 1b r schäft Kipp
Amtsgericht. — Registergericht. HB C“ 3. 1923 keistet sind. Der Gefellschaft beeaaen 4. Schreiner 8 Hechmann, Schuhfabrik, Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen † n Ree enf Fgen eingetragen. worden. Die hierdurch entstandene Gesellschaft ist zwei Reservegeschirre, eine gebrauchte 8 2 besondere der Druck von kaufmännischen
mtsgericht Norden, B. 3. 1928. oder mehrere Geschäftsführer, welche Pirmasens! Die offene Handelsgesell⸗ Aktien werden zum urse von 150 & Recklinghausen, den 23. März 1923. am 1. Januar 1922 errichtet worden chreibmaschine im Taxwert von zu- Saarbrücken. [1753] und behördlichen Drucksachen, Zeitschriften
“ 8 8 Das Amtsgericht. 2 7 Blatt 927, Firma H. Otto sammen 300 000 ℳ. Die Bekannt⸗ Handelsregistereintragung A Nr. 455 und Seoschäreg Stammkapikal: 10 000 a
r genburg, Donau. [1699] 1 . reechti äfts⸗ t si löst; die Firma ist er⸗ aus egeben. 1 8 9 Neuburg, Nordenham. 11531] cllein vertretungsberechtigt sind. eschäfts seß b “ “ “ Geschäftslokal zu g: Karl⸗ “ Paul Nachf. in Reschenbach i. B. betr.: machungen der Gesellschaft erfolgen bei der Fe. Alerander Kronenberger in Franken französischer Währung. Die Ge⸗
Neu,eingetragen wurde die Firma Carl N. 1 führer sind: Heinrich Stern, Emanuel 8 - 8 ; Christian Held Zweigniederlassung Donau- In das Handelsregister A. ist heute .*5 Braun & Kohlermann, Pirmasens: stra Kee Recklinghausen. [2167] Die Gesellschaft ist aufgelöst, durch die Rheydter Zeitung. Dem Kauf⸗ Dudweiler vom 21. 3. 1923. Dem Kauf. sellschafter Friedrich, Alb Herman wörth. Sitz der Zweigniederlassung Nr. “ 61 Hete lrisch xals sisas ung 58 Seernl .gl un Fäonn Einzelprokurist: Dr. Otto “ Ig ener Hesch a und 88 8* 8s Handelsregister Abt. B ist Herbert Pusch ist 8 Gufcelhst ter .8 mann Hans Langen junior und der Ehe⸗ mann Jakob Vreden in Dudweiler ist und Oskar Ferdesch ;ö getragen: Nordwestdeutsche Fleisch⸗ und Reichsanzeiger bekannt. in Pirmasens. schäftslokal zu h: Holzgroßhandel, ob⸗ uce zu der unter Nr. 109 eingetragenen geschieden. Der akademische Architekt und ift Fohann Langen senior in Rheydt Prokura erteilt. . 3 Deckung des Stammkapitals in die Ge⸗
i Graben 23; zu i: Fabrikation von Ta⸗ linghauser Hoch⸗ und Tiefbau Ge⸗ Baumeister Karl Paul Pfabe führt das Amtsgericht Saarbrücken. sellschaft mit Wirkung vom 1. 1. 1923 ein
Donauwörth. Offene Handelsgesellschaft. ord 1; Beginn der zsweiomiederlassung am 1. März Wurstwarenfabrik, Bolte & Diekmann, Amtsgericht Offenbach a. M. rmasens, den 24. März 1923. st Einzelprokura erteilt. Amisgericht. Unter Nr. 175 am 26. März 1923: Die von ihnen bisher gemeinschaftlich be⸗
923. Gesellschaf d Karl Christian Ellwürden. pisserie, Waͤsche, Taschentüchern und sellscaft mit beschränkter Haftung in Handelsgeschä gF —
1“ 11““ Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ogrenbach, Main [1713] Bilerie,d,ecsce, xgee str. 4; zu k: Recklinghaufen folgendes eingetragen inde 12n-g. 14A“ Firma Naber & Co. Aktiengesellschaft Saarbrücken. [1746] triebene, noch nicht im Handelsregister Kaufleute in Stuttgart. Der Berta Gut⸗ 1. Landwirt Hinrich Bernhard Bolte in enbelen sstereintra LI“ März Pirna. [1720] Fabrikation von Svitzen ecken und Ta⸗ worden: 3. auf Blatt 1097, Firma Albert mit dem Sitz in Rheydt. Der Gesell⸗ Handelsregistereintragung A. Nr. 376 eingetragene, unter der Firma Buch⸗ mann, geb. Landenberger, in Stuttgart Esenshamm, 2. Viehhändler Johann 19 98 A 1545: ““ 8 “ Auf Blatt 248 des Handelsregisters für pisserien, Rähnisstr. 67; zu I: Handel An die Stelle des abberufenen Ge⸗ Greiner in h. 1g276a nne heker schaftsvertrag ist am 8. März 1923 fest⸗ bei der Firmg Joseph Levy, Witwe, Dud⸗ druckerei Friedrich Courths in Saar⸗ d d Herma Walter, Kaufmann in Wilhelm Julius Diekmann in Ell⸗ Fifon f mrg. den Landbezirk Pirna, betreffend 8 mit Textilwaren, Bahnhofstr. 72;, zu m. schäftsführers Bauingenieur Robert Prokura ist erteilt d i. V. betr.: gestellt. Gegenstand des Unternehmens weiler, vom 21. 3. 1923: Der Sitz der brücken bestehende Druckerei d it Etattgart, ist je Einzelprokr teilt. würden. Fiei. und Wite. 89 Adol Reppchen i ttleuba, Agentur⸗ und Kommissions eschäft für Schulten in Recklinghausen ist der Albert C erteilt dem Kaufmann Friedrich ist der Handel mit Eisen, Stahl und Gesellschaft ist nach Saarbrücken 3 verlegt. Aktiv d Passt EEIEE11“ ö“ aehi Handelsgsellschaft. Die Gesell⸗ b Enrihe Hnnd dle csen⸗ girpens 2v Der Bau⸗ Tertilwaren und Handel das Neustadt⸗ E“ Sie “ in Reck⸗ E1“ FIe 8 uvs 1 Ergengfttsen sowie deren Be⸗ Amtsgericht Saarbrücken. b Fer sücrum 1 “ St Frei Discher K 9 am 24. Januar 1923 begonnen. b Os ennij rg⸗ platz 1. linghausen zum äftsführer bestellt. Mr o⸗ u fares, arbeitung, der Erwerb von anderen zug den ver⸗ Stuktzart, sgit, Dißbef. dore Cs ct⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die cce EE Bfrnhig. und meistet, Pau- Oerpald Ffennsg e erg. 3 .. Bekanntmachung vom 23. März Recklinghausen, den 23. März 1923. ö“ tt 5 Maschinen⸗ Unternehmungen und die Beteiligung Saarbrücken. [1745] Seee Eb ertailk und sind diese nur in Gemeinschaft Verarbeitung von Rind⸗ und Schweine⸗ Wilhelnn, Hoßmig, aufmann, beide in deshübeneen in das Geschäft eingetreten. 1923 wird dahin berichtigt, daß der Das Amtsgericht. beschränkter Haftung ¹ mit an solchen Unternehmungen. Das Handelsregistereintragung A Nr. 1206 sind beteiligt: 1 Fr wurths mör 4000 it H Walter zur Vertretung der kleisch und der Versand von Dauerwaren. gerich Die damit errichtete offene Handelsgesell⸗ Familienname des unter e genannten Be, — =—08 Das Stammkavital 1ee Han Bescgt, betr.: Grundkapital beträgt 5 000 000 ℳ und bei, der Firma Goertz & Koenig in Saar⸗ Franken, 2. Alb. Courths mit 2400 Geselschaft berechtiat 4 Nordenham, den 23. März 1923. ö“ schaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. sellschafters der Firma Rudolf Wolf . Recklinghausen. 11724] Gefellschafter 189 8 vugch eschluß der ist in 99 Inhaberaktien zu 50 000 ℳ brücken vom 21. 3. 1923: Der Sitz der ranken, 3. H. u. 4 Der 1 Courths nit Neuburg a. D., den 13. März 1923. Amtsgericht Butiadingen. Abt. I. Offenbach, Main. [1710] Die Firma lautet künftig: Reppchen & Co. in Plauen nicht Wickel, sondern In unser Handelsregister ist heute zu 600 000 ℳ ssechshunderttausend n2an 9 und 1 “ zu je 1000 ℳ Gesellschaft ist nach Frankfurt am ain je 1800 Franken, welche Beträge ihnen Amtsgericht. — Registergericht. Nürtingen. [1705] Handelsregistereintrag vom 27. März esh bb“ t Pirna, den w saneeih, den 20. März 192. 88 unter Abteilung B Nr. 121 ein⸗ höht und der Gesellschaftsvertrag laut Finhag⸗ 8 1 öö verlegt. Amtsgericht Saarbrücken. 28 ihre Stammeinlagen annerechnet 1“ —— H1696) ,89 See welster. Abteilung fü . 879. 89 B 20 Holzstofffabrik Kinzig⸗ 9. März 1923. mtsgericht Plauen, den 29. März 192 eifonenen. Eie. 65 ö von demselben Tage besteht aus 1111 pere⸗ . Geschäftsführer öööu1 Ste. Seyler. Sis S 8 Mahs 8 Pfänder⸗ 8 8 Pselschaft ni8 bes 11 S e e H121] Rastatt ˖— UI beschrnkier Hehausen Rerlhaßhusen enhre . Kändert worden. Prokura ist sonen, die von dem Aufsichtsrat bestellt Saarbrücken. 11752) Buchdruckereibesitzer Satbrücken. 2. Ar⸗ Donauwörth, betreibt der Kaufmann. Peter mech. Strickwarenfabrik H.“ in kapftal ist um 200 000 ℳ auf 400 000 ℳ In das „Hundelöregister ist heute ein⸗ In das Handelsregister B wurde heute vlaendes eingetragen worden: Friesen. Er e vstden ha wird. 1. v Heea se ee e * eK. bert Courths, Buchdrucker, daselbst. Bei ” daselbst ein Kolonialwarengeschäft Neuffen eingetragen: Der Wortlaut der erhöht. Geschäftsführer Karl Martin getragen worden: zur, Firma Metallwerke Huückschlag, 8 Pie Eristeg Ernst Ackermann zu einem der Geschäftsführer die Gesellschaft vefcehe Uon zwei Mitgliedern Persosta Mäller in Saarbrücken Pfmee⸗ “ Forhandensein ““ e““ euburg a. D., den 15. März 1923. Firma lautet nunmehr „Strickwaren⸗ Klöß ist nicht mehr Geschäftsführer. a) auf dem Blatte der Firma Plauener Aktiengesellschaft in Kuppenheim, 88 R cen 1 inzelprokura erteilt. vertreten. . standes oder von einem Mitglied des Kaufmann Edmund vhetter in Saac⸗ I. B nng S 8 ungsberechtigt,, Amtsgericht. — Registergericht. shrite Pfühnen⸗ Gesellschaft mit be⸗ Amtsgericht Offenbach a. M. ““ Peüanen, etfegen 8 nufferordentliche Beng ae e 1709gng.n, 1 nener 1923. Amtsgericht Reichenbach, den 28. März 1923. Vorstandes und einem Prokuristen ver⸗ brücken 3 e. . b. Lex . 88 e- eesas EIc ränkter Haftung“. 3 r. 1715: Prokura ist erteilt den Bank⸗ versammlung vom 17. März G mtsgericht. —— 1“ “ u“ — r „Saarbrücker Zeitung“. Fnbürg, Domean. . 119 Abtbgerscht Nürtingen. 8 Offenbach, Main. (1709] beamten Friedrich estel, Frit Vocke, Erhöhung des Grundkapitals. hung “ Reichenbach, Schles. [1726] “ 1“ 889 Se Amtsgericht Saarbrücken. Das Amtsgericht, Abt. 17, Saarbrücken. 8 Nüh üngekanen vumheedie Ziendseie Oper Inxekeing. 11“ pegt Geih Wolf si 72 609 900 0 deschsen, Teg itmü . 1ech vnser enbesszejiter, vbs --oe, Ineunfefeg, Hitdelsrasten,e h m Fernscnen besteht ehmelnen Mitzleden Szennxnskeen. 11759] Sgarbrücken. ” Hendelsgssenschaft. Beginn; 48 Hesegige In das 5 A wurde heute Gesellschaft Zweigstelle Offenbach a. M.: Mylau i. V., Johannes d. Walther beträgt jetzt 24 000 000 88 8e vn aünter 88 8* 65 offene Handels⸗ getragenen Firma Schlesische Hefewerke ö“ Tlein öö ““ — Bennn 8* 982 18— pr fh Ief. 12 3 55 unter Nr. 47, bei Firma Johann Dem Abteilungsdirektor Louis Krämer in Müller, Paul Fischer in, eichenbach 1500 Vorzugsaktien und 22 5 Sie Er. scerhoff und 4 F scher Holzvertrieb und Brauerei Aktiengesellschaft Reichen⸗ Vorstand ist der Kaufmann Paul Naber en gros Georg Lewkowitz in Saarbrücken Revisions⸗ und T ene Geseslfdanft ind ruc ibe 97 9b athgeber, Kauf⸗ Schaurer in Nieder Ingelheim folgendes Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura er⸗i. V. Walther Steinweg in Netzschkau aktien zu je 1000 ℳ eingeteilt. Eie durch Zweianies⸗ vn trgt 18. in Haltern bach i. Schl. eingetragen worden: Robert in Rheydt. Die Bekanntmachungen der Einzelkaufmann: Kaufmann Georg Lew⸗ beschränkter Haft 8 8. brus : Ft e⸗ Feha. 8 9 98 inea. 1 eingetragen:; teilt derssstalt, daß er die Zweignieder⸗ und Hermann Seelmann in Oelsnitz i. V. höhung um 12 000 000 ℳ erfolgt enden he er bslung ecklinghausen“ ein⸗ Kionka und Rudolf Schatt sind aus dem Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen kowitz in Saarbrücken 3 sellschaftsvertra — 8 vrboecgen Ge⸗ en urg a. D., den 15. März 1923. Das Geschäft ist am 1. Januar 1921 lassung Offenbach mit einem Geschäfts⸗ Jeder von ihnen darf die Geselischaft nur Ausgabe von auf den Inhaber la⸗ 25 Perfs worden. Vorstand ausgeschieden. Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ Amtsgericht Saarbrücken st d * * 8 e.de .; „ Gegen⸗ Amtsgericht. — Registergericht. auf Franz Schaurer, Kaufmann in inhaber oder einem anderen Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ 11 250 Stammaktien und 750 Vorzug, die 5 önlich haftende Gesellschafter sind Amtsgericht Reichenbach i. Schl. neralversammlung geschieht ebenfalls in vnxgissa⸗ 1 Gebi es nternehmens sind alle in das “ 11698. s gelhen. mit sämtlichen Aktiven kann. Oftenb M .“ e8 oder einem anderen Prokuristen ver⸗ aetter pne 2. de 10ceneben und Bles “ d Föstern E —— wiefer Form, und ber Aktionären, die als Saarbrücken. 11754] Gebiet⸗ 1 eeeee unter der Firma Geor Strobl jr.“ 8 H e⸗ boes erges Kan 8 8 Blatt 3618; Die Firma Walter 19 18 Stamm⸗ und Vor⸗ seusen Die Gesellschaft d. 88 26 Fe. Seefes a „11727] solche bekannt sind oder sich als solche Handelsregistereintragung A Nr. 1974 Buchhaltungen, Aufstellungen ene Bi⸗ e0 8 “ 8 ;g. Pro 88 2. ang 11714] 9” 888 8 ; 83He. er worden. Die neuen venb Gevinn drnar 199 * lSesen aft hat am 26. Fe- “ Handelsregister A ist heute ausweisen, auf deren schriftliches Er⸗ vom 21. 3. 1923: Firma Sandhövel & lanzen, Revision von Buchbaltungen G. E1“ 19 üen 98 urth in Nieder Ingelheim ist er⸗ Leses Fr 29. Ma hnel in Plauen 8 ist er vschen. W zu eh e 88 abe chtigt. Die Recklinghanfen den 27. März 1923 engs agen worden: ssuchen durch eingeschriebenen Brief. Die Knauber in Saarbrücken. Persönlich Finanzierungen Steuerberatung und Ver⸗ d foi. tro Gehasr in oschen. h Hande sregistereintrag vom 29. März 88 auf dem Blatte der Firma el 1. April 1923 dividendenbere fübrigen 8 39 Men „März 1923. Mn r. 74. Firma Ferdinand Schmidt, Gründer der Gesellschaft sind: 1. Her⸗ haftende Gesellschafter: i. Kaufmann mögensverwaltunge St 1 kpital: gfelbst ein Geschäft in Tabakwaren, Der Ghefsmn Frn Schaurer, Marig 1923. B 282: Ehepülch. Fassch⸗ In⸗ & Steinmüller in Plauen, Nr. 3867: Vorzugsaktien haben vor, den Gewinn⸗ as Amtsgericht. Müllerei u. Holzschneidegeschäft in Renne⸗ mann Weberling, Kaufmann in Krefeld, Rudolf, Sandhövel in Saarbrücken 1. 120 000 “ ““
Wein und Spirituosen en gros und geb. Schönfeld, in Nieder Ingelheim ist dustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Die Ligauidation ist beendet, die Firma Aktien ein Vorrecht auf 888 en Eim⸗ secc rod. Inhaber ist der Müller Ferdinand 2. Erich Naber, Kaufmann in Köln, 2. Architekt Karl Knauber in Saar⸗- G schäft gführer: Le Kauf en detail sowie in Schuhwaren. Prokura erteilt. tung zu Offenbach a. E Gesell⸗ ist erloschen. 2 anteil von 6 % der eletsteen Nalh⸗ In FSgmvren 12165] Schmidt in Rennerod. 3. Wilhelm Tholen, Direktor in Düssel⸗ brücken 2. Die Gesellschaft hat am in Sa 8. üne rere d Dehpe. Geshaftge är d) auf dem Blatte der Firma Gerber zahlungen mit dem Recht, auft und ben er Handelsregister Abt. B ist Rennerod, den 24. März 1923. dorf, 4. Klemm & Co’s YPerhandel in 1. März 1923 begomnen. sübrer bestellt, so st 88 För sich allein
Neuburg a. D., März 18 Ober Ingelleeim, den 17. März 1923. Seer g2 24. 8 923. — 9, Nre S atubs .Sen; : 6 8 8 „ an 5 1* r untoer Mr. gingetraa. ; 5 8 Amtsgericht. — Böategtitn mtsgericht. Gegenf and: Fabrikation und der Handel & Co. in Plauen, Nr. 75: Dem Kauf⸗ zahlung gemäß § e enen Das Amtsgericht. Abt. III. Venlo, 5 Fritz Koux, Bankangestellter Amtsgericht Saarbrücken. zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
“
0