1923 / 81 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

2

[3003] 4 ½ % Teilschuldverschreibungen der

Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer Actiengesellschaft, Stettin.

Hierdurch kündigen wir sämtliche noch nicht zurückgezahlten Teilschuldverschrei⸗ bungen Pmäß 8 5 der Anleihebedingungen zum 5. Okrober d. J. mit der Maßgabe, daß der am 2. Januar 1924 fällige Zins⸗ schein Nr. 8 noch 52 findet. Vom 1. Januar 1924 ab treten sämtliche Teil⸗

schuldverschreibungen außer Verzinsung.

Die Einlösung erfolgt sofort mit 102 % bei den Bankhäusern

Wm. Schlutow, Stettin,

Abraham Schlesinger, Berlin W. 56,

Jägerstr. 55, 8 8 sowie bei der Gesellschaftskasse in Stettin gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibun⸗ een, der Zinsscheine Nr. 9 und folgenden

88 der Erneuerungsscheine. 1 Von unsern früher verlosten Teilschuld⸗

verschreibungen sind die Nummern

103 à 1000 ℳ,

719 732 986 1024 1090 1232 1320

1385 1386 1457 1480 à 500 rückständig.

Stettin, den 5. April 1923. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer Actiengesellschaft.

Reinh. Vorreihr.

3121] Bezugsaufforderung. 8 Schultz Grünlack A.⸗G. zu Rüdesheim am Rhein.

Die ordentliche Generalversammlung der Schultz Grünlack Aktien⸗Gesellschaft vom 24. März d. J. hat beschlossen, unter Ausschluß des Füdne Bezugsrechts der Aktionäre das Grundkapital von 10 600 000 um 12 900 000 durch Ausgabe von Stück 11 400 auf den In⸗ haber lautender Stammaktien und von Stück 1500 10 % igen kumulativen Vor⸗ zugsaktien über je nom. 1000 auf 23 500 000 zu erhöhen. Sämtliche neuen Aktien sind mit Dividendenberechti⸗ Puns ab 1. Januar 1923 ausgestattet.

ie neuen Stammaktien sind an ein unter Führung der Deutschen Bank Filiale Frankfurt stehendes Bankenkonsortium be⸗ geben worden, welches die Verpflichtung übernommen hat,

5 000 000 neue Stammaktien den Inhabern der alten Stammaktien unter den nachstehenden Bedingungen zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit

bis zum 25. April 1923 einschließlich

in Frankfurt am Main bei der Deutschen

Bank Filiale Frankfurt, in Mainz bei der Deutschen Bank

in Bingen bei der Darmstädter und

Nationalbank. Kommanditgesellschaft

au Aktien, Zweigniederlassung Bingen, auszuünben. 3

Auf je zwei alte Stammaktien von nom. 1000 können nom. 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 200 % zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer und einer Pauschale zur Abgeltung der Bezugsrecht⸗ steuer bezogen werden. Die Höhe dieser Pauschale wird später festgestellt und zffentlich bekanntgegeben. Der sich hiernach ergebende Bezugspreis ist bis zum 25. April 1923 einschließlich bei den Bezugsstellen in bar einzuzahlen. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf dem den Beziehern zurückzugebenden Anmelde⸗ schein Quittung erteilt.

Der Bezug erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wo ür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, an deren Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korre⸗ spondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung egen Rückgabe des quittierten Anmelde⸗ scheins bei derjenigen der Bezugestellen, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist. Diese sind berechtigt, jedoch nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.

Rüdesheim am Rhein, im April 1923.

Schultz Grünlack A.⸗G. Der Vorstand.

Fulfale Mainz,

[3122] Unser Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren: Christian Scholz, Fabrikant und Land⸗ tagsabgeordneter, Mainz, Vorsitz, Dr. jur. Hans Nellessen, Aachen, stell⸗ vertretender Vorsitz, Dr. R. Allmers, Geheimer Kommerzien⸗ rat, Bremen, 1 . Aschoff, Konsul, Koblenz, Wilhelm Busch, Direktor der Deutschen Beank, Mainz, Philipp Heineken, Präsident des Nord⸗ deutschen Lloyd, Bremen, Emil Landau, Direktor der Darmstädter und Nationalbank, Bingen. Der bisherige Vorsitzende unseres Auf⸗ chtsrats, Herr Justizrat von Eck, Wies⸗ den, ist verstorben. Rüdesheim am Rhein, im April 1923. Schultz Grünlack Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Carl J. Schultz.

Karlsruhe.

Die ordentliche Generalversammlung findet Dienstag, den 24. April 1923, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ haus, Friedrichsplatz 9, statt.

Tagesordnung: b 1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Vorschläge der Gewinnverteilung. 1

„Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Feesn des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich über den Besitz ihrer Aktien bis spätestens 21. April cr. bei der Ge⸗ sellschaftskasse ausgewiesen haben.

Karlsruhe, den 3. April 1923.

Der Aufsichtsrat.

[3080]

Dampfkessel⸗ und Gasometer⸗Fabrik A.⸗G. vormals A. Wilke & Comp.,, Braunschweig.

Die in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 20. März 1923 be⸗ schlossene Kapitalerhöhung um 10 000 000 auf 15 000 000 durch Ausgabe von Stück 5000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien und Stück 5000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit voller Gewinnberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23 sowie die in der Generalversammlung beschlossene

mwandlung von 2 000 000 Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien mit voller Gewinn⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 1ben es ist nunmehr durchgeführt worden. Von den neuen Stammaktien sind 6 000 000 von einem Konsortium unter Führung der Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig übernommen mit der Verpflichtung zum Angebot der Aktien an die Aktionäre unserer Gesellschaft.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit bis zum 30. April 1923 einschließlich

in Braunschweig: bei der Deut⸗

schen Bank Filiale Braunschweig⸗

in Berlin: bei der Deutschen

Bank und 3

bei der darmstädter und National⸗

bankKommanditgesfellschaft auf Aktien 8

anzumelden. Der Bezug erfolgt provisions⸗

frei, sofern die Mäntel der alten Aktien

mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗

verzeichnis während der üblichen Geschäfts⸗

stunden an den Schaltern der Bezugsstelle

emgerricht wervemn⸗

Auf 1000 alte Stammaktien können 2000 neue Stammaktien zum Kurse von 500 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer und zuzüglich eines noch festzusetzenden Pauschalbetrags in Höhe der Hälfte des auf jeden alten Stammaktionär entfallen⸗ den Teiles der zur Erhebung gelangenden Bezugsrechtssteuer bezogen werden.

Der Pauschalbetrag für die Bezugs⸗ rechtssteuer wird bekanntgegeben, nachdem das Bezugsrecht letztmalig an der Berliner Börse gehandelt ist. Der sich danach er⸗ gebende Bezugspreis ist vom 1. bis 5. Mai d. J. bar zu erlegen.

Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittungen über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Braunschweig, den 6. April 1923. Dampfkessel⸗ und Gasometer⸗Fabrik A.⸗G.

vormals A. Wilke & Comp. Der Vorstand. Pallenberg.

[3053] Einladung.

Die Aktionäre werden zu der am

Samstag, den 28. April 1923, Nachm.

4 Uhr, in den Räumen der Düsseldorfer

Creditbank stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1922 gem. §§ 260 und 246 H.⸗G.⸗B.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.

3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Geschäftskasse:

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank

bei den Kassen der

Kreisbank A.⸗G., Düsseldorf,

Düsseldorfer Kreditbank, e. G. m. b. H.,

„C. G. Trinkaus, Düsseldorf,

hinterlegen und bis zum Schusse der Generalversammlung daselbst belassen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Düsseldorf, den 5. April 1923.

Rheinische Holzinduftrie, Actiengesellschaft

orm. Valentin Laufer.

Der Vorstand.

Handels⸗& Gewerbebant A.⸗G.

Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft.

Aus formellen Gründen sehen wir uns genötigt, die auf den 10. April d. J. ein⸗ berufene außerordentliche Generalversamm⸗ lung zu vertagen. Eine neue Einladung wird in Kürze erfolgen.

Berlin, den 7. April 1923.

Der Aufsichtsrat und Vorstand der Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft. Justizrat Dr. Halle, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

W. Seidel. F. Auer

8 Vorstand. [3049]

2987]

Welter Elektrizitäts⸗ und Hebezeug⸗ werke Actien⸗Gesellschaft. Nachtrag zur Generalversammlung (siehe Reichsanzeiger Nr. 78 vom 4. 4. 23).

Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine eines deutschen Notars bis spätestens 17. April einschließ⸗ lich zu hinterlegen, und zwar bei einer der nachbenannten Stellen:

„der Kasse der Gesellschaft,

.Rheinhandel⸗Konzern A.⸗G., Düssel⸗

dorf, .Rheinische Handelsgesellschaft m. b. H., Düsseldorf,

Barmer Kreditbank, Düsseldorf, .A. Schaaffhausen'scher

.Siegfried Simon, Köln, .Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Köln.

[2649] Werlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗

schaft, Verlin.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am 27. April 1923, Vormittags 11 Uhr, zu Berlin im Sitzungssaal der Berliner Handels⸗Gesell⸗ chaft, Behrenstraße 32, Eingang B,

reppen, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8 1. Geschäftsbericht und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.

2. Bericht über die esgüüa⸗ Revision

des Abschlusses und Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für 1922 und Entlastung eines ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds für seine Tätigkeit im Jahre 1923.

.Antrag auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 120 000 000 auf bis zu 145 000 000 durch Ausgabe von bis zu 25 000 000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien. Festsetzung des Mindestkurses, unter dem die Ausgabe der Aktien nicht er⸗ folaen soll. Ermächtiaung Fn Auf⸗ sichtsrat und Vorstand, den Zeitpunkt der Ausgabe und die Begebungs⸗ bedingungen sowie die sonstigen Einzelheiten der Kapitalserhöhung festzusetzen und dem § 5 Absatz 1 des Statuts eine der seweils durch⸗ seführten Kapitalserhöhung ent⸗ prechende Fassung zu geben; Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Abänderung des Statuts:

a) § 21 erhält folgenden neuen Absatz 5:

„Die von den Vergütungen des Aufsichtsrats gesetzlich zu ent⸗ richtenden Abgaben werden für die Zeit vom 1. Januar 1922 ab von der Gesellschaft getragen.“

b) § 28 Absatz 1 erhält folgende

Fassung:

„Bei Beschlüssen der Generalver⸗ sammlung entscheidet die Mehrheit der abgegebenen Stimmen, soweit nicht das Gesetz etwas anderes zwingend bestimmt.“

c) § 30 wird gestrichen. Entsprechend der Streichung werden die Nummern der §§ 31— 35 und die Zitate in

§§ 5a, 21 und 32 abgeändert.

. Beschlußfassung über die Höhe der Versicherungen und Zulassung von Selbstversicherung.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Ueber Punkt 3 der Tagesordnung wird neben dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung ein in gesonderter Ab⸗ stimmung zu fassender Beschluß der Aktionäre jeder Gattung herbeigeführt werden.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 24 des Statuts auf das im übrigen verwiesen wird nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank bei einer der nachgenannten Hinterlegungsstellen, und zwar bei einer der Geselschastskassen in Berlin⸗Moabit, Dessau und 8529 thal oder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, der Dresdner Bank, Berlin, der C. Schlesinger⸗Trier & Cie., Commandit⸗ gesellschaft auf Actien, Berlin, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin (nur für Mitglieder des Giro⸗Effektendepots), bei der A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G., Köln, dem Bankgeschäft A. Lepy, Köln, dem Bankhause Sal. Oppenheim ir., Köln, oder bei einem Notar so zeitig hinterlegt haben, daß zwischen dem Tage der Niederlegung und dem Tage der Generalversammlung mindestens zwei freie Geschäftstage liegen.

Berlin, den 3. April 1923.

Der Aufschtsrat der Berlin⸗Anhaltischen Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Ed. Arnhold, Vorsitzender.

Barmen und Bankverein

Helios⸗Druck⸗ und Cartonnagen⸗ Aktiengesellschaft, Verlin.

Zu der am 30. April 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Helios⸗Druck⸗ und Cartonnagen⸗Aktien⸗ gesellschaft, Linienstraße 139/140, statt⸗ findenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

I. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922.

II. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

III Aufsichtsratswahl.

Gemäß § 11 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung und Abstimmung dieienigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung (den Tag der letzteren nicht mit⸗ gerechnet) bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegen und einen Tag vorher der Gesellschaft durch ein⸗ geschriebenen Brief Mitteilung von dem Ort der Hinterlegung machen.

Berlin, den 5. April 1923

Der Vorstand. Bender. Dr. Basch.

[3004] Ton⸗ & Kalkwerke Hailer A.⸗G. in Hailer.

Die ordentliche Generalversammlung der Ton⸗ & Kalkwerke Hailer A.⸗G. vom 15. Februar 1923 hat u. a. beschlossen, das Kapital der Gesellschaft durch Aus⸗ gabe von 7 000 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 1 000 000. Vorzugsaktien über je 1000 mit Dividen⸗ denberechtigung für das Geschäftsjahr 1923 auf 15 000 000 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Stamm⸗ aktien sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären der Ton⸗ & Kalkwerke Hailer A.⸗G. in Hailer ein Bezugsrecht auf die neuen Stammaktien in der Weise anzubieten, daß auf je 3000. Nennwert alte Stamm⸗ aktien 1000 Nennwert junge Stamm⸗ aktien zum Kurs von 200 % bezogen werden können. Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Be⸗ zugsrecht auszuüben. Die Anmeldung zur endnn Fn Bezugsrechts hat bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zumn 21. April 1923 bei dem Bankhause G. F. Grohé⸗ Henrich & Co. in Frankfurt a. M. während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Hierbei sind die Aktienmäntel zwecks Abstempelung mit doppeltem, arith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichnis einzureichen. Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 200 %, gleich 2000 für jede Aktie, zuzügl. Schlußscheinstempel bar ein⸗ zuzahlen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem, die Ausübung des Be⸗ zugsrechts kennzeichnenden Stempel zurück⸗ gegeben. Die Einzahlung des Bezugs⸗ preises wird auf einem der Anmelde⸗ formulare bescheinigt, gegen dessen Rück⸗ gabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden.

Frankfurt a. M., 5. April 1923.

G. F. Grohé⸗Henrich & Co.

[3005] Steinwerke Philippsburg A.⸗G. in Philippsburg (Baden).

Die ordentliche Generalversammlung der Steinwerke Philippsburg A.⸗G. vom 24. Februar 1923 hat u. a. beschlossen, das Kapital der Gesellschaft durch Aus⸗ gabe von 5 000 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 1 000 000 Vorzugsaktien über je 1000 mit Divi⸗ dendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1923 auf 11 000 000 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Stamm⸗ aktien sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären der Steinwerke Philippsburg A.⸗G. in Philippsburg ein Bezugsrecht auf die neuen Stammaktien in der Weise anzu⸗ bieten, daß auf je 5000 Nennwert alte Aktien 3000 Nennwert junge Stamm⸗ aktien zum Kurse von 200 % bezogen werden können. .

Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das ööö“ einge⸗ tragen worden ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht auszuüben. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 21. April 1923 bei dem Bankhause G. F. Grohés⸗Henrich & Co. in Frankfurt a. M. während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Hierbei sind die Aktienmäntel zwecks Abstempelung mit doppeltem, arithmetrisch geordnetem Nummernver⸗ zeichnis einzureichen. Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 200 %, gleich 2000 für jede Aktie, zuzüglich Schlußscheinstempel bar einzuzahlen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem, die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel zurückgegeben. Die Einzahlung des Be⸗ zugspreises wird auf einem der Anmelde⸗ formulare bescheinigt, gegen dessen Rück⸗ gabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden

Frankfurt a. M., den 5. April 1923.

G. F. Grohs⸗Henrich & Co.

13014] beI1Xnmpp“ zu der am 30. d. M., Nachmittags 3 Uhr, in den Büroräumen des Notars Dr. Hilgers, Köln. Mohrenstr. 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. b Tagesordnung: 8

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1921/22.

2. Beschlußfassung über Erteilung der

sichtsrat.

teilung. Beschlußfassung über die dem erste Aufsichtsrat zu gewährende Ver⸗

gütung. Neuwahl des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über eine Erhöhung des Aktienkapitals von vier auf sechs Millionen Mark durch Ausgabe von einer Million Mark neuer Stamm⸗ aktien unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und einer Million Mark Vorzugsaktien mit fünffachem Stimmrecht bei Satzungsänderungen, Liquidation und Wahlen zum Auf⸗ sichtsrat sowie über den Begebungs⸗ modus der neuen Aktien. Beschlußfassung über die durch Kapitalerhöhung notwendig werdende Aenderung des § 3 der Satzungen. .Beschlußfassung über die Aenderun des § 15 hinsichtlich der Vergütung an den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre sindstimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen von einer deutschen Bank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sofern in letzterem die Nummern der Aktien auf⸗ geführt sind, spätestens am vierten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm lung bei der Gesellschaft oder bei der

sammlung hinterlassen. Aktiengesellschaft für Gruben⸗, Eisenbahn⸗ und Postbedarf, enn Bz. Köln. Der Vorstand. Franz Gnacke.

[2748] osef Therstappen Dachpappen⸗ abrik, Teerwerk u. Baubedarf, Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zur ersten ordentlichen General⸗

versammlung auf den 27. April 1923,

Rachmittags 5 Uhr, nach Däff⸗Idorf, Hotel

Monopol⸗Metropole, eingeladen.

Tagesordnung: 3

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922.

2. Beschlußfassung über diese Vorlage, die Verteilung des Reingewinns und über die Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands. Aufsichtsratswahl. .

. Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals um 4,5 Millionen auf 8 000 000, wovon 7543 Stamm⸗ aktien und 457 Vorzugsaktien zur Ausgabe gelangen sollen; ferner Fest⸗ setzung des Ausgabekurses und Art der Begebung. 1

5. Aenderung des § 6 und § 28 der Satzung in Gemäßheit der Beschlüsse

zzu Punkt 4.

Die Aktien sind bis Dienstag, den

24. April 1923, zu hinterlegen bei der

Commerz⸗ & Privatbank, Aktiengesell⸗ Poss Düsseldorf, Königsallee 70,

L2. Poensgen & Co., Bankhaus, Düssel⸗ dorf, Leopoldstraße,

bei unserer Gesellschaftskasse, Düssel⸗ dorf, Prinz⸗Georg⸗Straße 87, oder bei einem deutschen Notar.

Düsseldorf, den 4. April 1923.

JZosef Therstappen Akt.⸗Ges.

Der Vorstand.

[2746] Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Viehhalle Langenhagen A. G. zu Langenhagen am Freitag, den 27. Apris, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Hannover Hannover, Joachimstr. 1. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um 40 000 000 durch Ausgabe von 4000 Aktien über je 10 000 ℳ, da⸗ von 500 auf den Namen lautender Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimm⸗ recht und bevorzugter Befriedigung bei Auflösung der Gesellschaft, deren Uebertragung an die Zustimmung des Aufsichtsrats geknüpft ist, und 3500 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien. 1

2. Festsetzung der Bedingungen der Aus⸗ gabe der Aktien unter Ausschluß des

esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre bege Ermächtigung des Aufsichtsrats azu.

„Die durch den Erhöhungsbeschluß be⸗ dingte Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags, § b, sowie Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der Wortfassung.

. Genehmigung des Kaufvertrags vom 28. März 1923, betr. Erwerb des Vermögens der Fgeserhe Zentral⸗ viehhalle G. m. b. H. zu Langenhagen.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Landesgenossenschaftsbank e. G. m. b. H. t Hannover oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegen und dort bis zum Schlusse der Generalversammlung belassen⸗

Hannover, den 29. März 1923.

Viehhalle Langenhagen A. G. Der Vorstand. Biester Ocker.

Entlastung an Vorstand und Auf. . Beschlußfassung über die Gewinnver⸗

Darmstädter und Nationalvank, Filiale Köln, hinterlegen und bis nach der Ver⸗

ê

zuum D. Nr. 81.

——

1 Unterfuchungslachen. 8 9 & 2 Aufgebote. Verlust. u Fundsachen, Zustellungen u. deral 3 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen n 4 Verlosung n. von Wertpapieren 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Akttengefellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

EE“ .

LEEEE1a

ffentlicher 2l

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespautenen Einheitszeite 1400

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 7. April

nzeiger.

E“

anzeiger

16022 2

1““

—-SSO0U2g

Niederlassung ꝛc von Rechtsanwä Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc Bankausweise

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen

ase

Versicheru

3

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen künftig völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr⸗ druck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschulden der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. .“

di [2662] 5) Ko mmanditgesell⸗ Zwirnerei Saxonia A.⸗G.,

schaften auf Aktien, Aktien⸗ Meerane i. Sachsen. gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

—.—

riellen Anslosung von Obligationen unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1901 sind rolgende Nummern gezogen worden: Serie A Nr. 32 33 72 74 91 98 128 140 147 149 156 177 189, Serie B Nr. 207 246 248 249 254 265 277 282 291 297 318 338 363 376 412 426 436 439 442 449 460 464 471 501 520 527 541 579 582, welche hiermit zur Rückzahlung für 1. Ok⸗ tober 1923 gekündigt werden.

Die Verzinsung hört mit dem 30. Sep⸗ tember 1923 aut.

Die Neschahhöng erfolgt mit 3 % Auf⸗ eld gegen Auslieferung der Stücke nebst Zinsleiste auf den noch nicht fälligen Zins⸗ abschnitten bei unserer Gesellschaftskasse und bei der Kasse der Dresdner Bank, Dresden. 8

Meerane, den 3. April 1923.

Zwirnerei Saxgonia A.⸗C. E. Rößler.

[2650]

Wir machen hierdurch bekannt, Herr Bankdirektor Kurt Kästner unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Weiter wird befanntgegenen. daß auf Grund des Gesetzes über Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat Herr Otto Jähnig, Expedient, Dresden⸗A., in den Aufsichtsrat gewählt worden ist.

Gretschel & Ulbrich A.⸗G., Dresden Frankfurt a. M.

[2714. Die von den Beziehern bezw. Ueber⸗ nehmern der jungen Aktien zu zahlende Bezugsrechtsteuer ist endgültig auf 20 % pro junge Aktie fnch worden. Außer⸗

daß aus

dem beträgt der Emissionspreis für die sungen Aktien nicht %, sondern 550 %. Chemische Werke Gebr. Schultz Aktiengesellschaft in Perleberg.

[2617] 1 Bilanz am 31. Dezember 1922.

Aktiva. . Grundstücke und Gebäude. 344 000 Maschinen, Werkzeuge und

1 493 000

Fadenta⸗ 11““ Kassenbestand. 248 065 8 787 93

Postscheckguthaben 3 Kautionen 5 459 35 000

5

Debitoren.. 3 Warenbestände. 19 343 031 8 1 27 039 549/6

83 Passiva. Stammkapital. Reservefonds.. Hypotheken... Anzahlungen von Kunden Gewinn

[2661] Bekanntmachung.

Von den Teilschuldverschreibungen unserer Anleiben vom 29. Juni 1908, 14. No⸗ ember 1908 und 20. Juni 1909 sind am 8l v. M. die nachstehenden Nummern nctariell ausgelost worden: 8

Stück à 1000 Nr. 5 7 10 19 43 6 27 137 153 159 309 321 337 349 377 383 394 428 443 446 462 463 406 468 480 2001 2018 2026 2033 2044 2078 2087 2134 2210 2229 2243 2244 2271 2278 2285 2291 2296 2297 2318 2550 2376 2384 2404 2454 2463.

100 Stück à 500 Nr. 513 551 572 577 605 624 675 706 710 715 716 726 773 816 838 844 868 919 929 1010

111017 1029 1073 1083 1110 1111 1134

1136 1138 1141 1156 1172 1198 1235 1242 1271 1280 1301 1318 1370 1376 1381 1394 1396 1402 1410 1427 1449 1481 1491 1502 1508 1556 1567 1637 1647 1672 1679 1699 1704 1718 1720 1805 1810 1847 1877 1885 1897 1916 1918 1931 1943 1964 1979 1987 1992 2501 2528 2532 2545 2579 2594 2648 2660 2662 2689 2705. 2731 2761 2799

8 2814 2827 2835 2840 2850 2876 2886

8887 2083 2986.

Die Verzinsung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen hört mit Ende dieses Jahres auf, ihre Einlölung ersolgt zum Nennwert mit einem Aufgelde von 3 % vom 2. Januar 1924 ab an der Kasse unserer Gesellschatt in Dresden oder an den Kassen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktzen⸗ gesellschaft, Hamburg, Magdeburg. Dresden. Früher ausgelost und noch rückständig. sind folgende Stücke:

Fälligkeitstermin 2. Januar 1920:

ntüc à 1000 Nr. 61 130 326

19 Stüch à 500 Nr. 1053 1117 1358

Fälligkeitstermin 2. Januar 1921:

4 Stück à 1000 Nr. 129 2169

204 2301.

- 13 Stück à 500 Nr. 627 629 668 97 809 813 912 1274 1361 1415 1851 58 2970.

Fälligkeitstermin 2. Januar 1922:

F. Stück à 1000 Nr. 341 2172 2203

12920. 1 sammlung am 24. März 1923 wurde be⸗ ls Stück à 500. Nr. 534 758 810 schlossen:

1 1171 1523 1568 1706 2797 2843 1. Die Dividende auf 18 % festzaf 15 2974 so daß auf die Aktien 1 —2000 für o⸗ Föͤlligkeitstermin 2. Januar 1923: nate pro Aktie 112,50, auf die Aktien

1288 Stück à 1000 Nr. 53 59 216 2001 —5000 für 3 Monate pro Aktie 5 298 343 355 382 391 397 436 2063 45 Dipidende ab 3. Abril 1923 55 2115 2186 2191 2206 2439 2450 durch die Riesaer Bank, A.⸗G. zu Riesa

11 2453 2480. gezahlt wird.

65 Stück à 500 Nr. 549 570 628 2. Das Aktienkapital wird von 5 auf 28,721 733 776 824 826 847 907 1007 10 Millionen Mark durch Ausgabe von

1808 1070 1112 1163 1215 1226 1247 2500 Stück neuen Inhaberstammaktien zum

1883 1391 1486 1564 1605 1657 1799 Nennbetrage von se 2000 erhöht. Die 33 1871 1894 1921 1934 2617. neuen Aktien sind ab 1. Januar 1923 ab

sc 8 Verzinsung dieser Teilschuldver⸗ dividendenberechtigt und werden den alten

8 ungen hat von der Fälligkeit des Aktionären im Verhältnis 2:1 zum Kurse itals ab aufgehört. von 400 % zum Bezuge angehoten. Das

9 resden, den 4 April 1923. Bezugsrecht ist bis zum 30. April durch eue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, die Riesaer Bank, A.⸗G. zu Riesa aus⸗

Aktiengesellschaft. zuüben. Gleitz. Pilz. Riesaer Msertreeht & Oehme,

5 000 000

263 393 —. 100 000—f .20 316 466 315 000 1 044 690

27 039 549

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.

8 Soll. Gebäudekonto, Abschreibung Maschinenkonto, Werkzeugkonto, Inventarkonto, Bilanzkonto, Reingewinn.

1“ e11e4*“ Allgemeines Erträgniskonto] 1 227 690

Riesa, den 1. Januar 1923.

Riesaer Möbelfabrik Norekat &

Oehme, A.⸗G. Norekat. Dehme.

Ich bescheinige die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Verlust⸗ und Gewinnrechnung der Riesaer Möbelfabrik Norekat & Oehme, A⸗G. für den 31. De⸗ zember 1922 mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Geschäftsbüchern unter Bezug⸗ nahme auf meinen Prüfungsbericht vom 8. März 1923.

Leipzig, den 8. März 1923.

Richard Fischer. Von der Handelskammer Leipzig öffentlich bestellter und ege

Revisor. In der 1. ordentlichen Generalver⸗

1 044 690 1 227 690

Eüum̃mmmm

en,

Bei der heute vorgenommenen not-

Hees und

auf 35 % jestgese Der

[2567]

Ziegelwerke Ludwigsburg A.⸗G. vorm. Ganzenmüller & Baumgärtner. Bilanz per 31. Oktober 1922.

ö

1 076 8752 278 437 37 106 940 20 19 229 40

8 145 000,— 3 530 634 3 119 933

375 000 23 898 354 6:

29 500 404 /6

3 700 000 238 000 1 132 990 250 000

9 000 247 508 5 310 000 10 035

9 900 000 5 764 374 92

Aktiva. Immobilien... Maschinen.. Betriebsgeräte. 8 Fuhrpark . .. . Beteiligung. Kasse und Wechsel .. .. Vorrat an Waren u. Mater. Noch nicht einbezahltes Vor⸗

zugsaktienkapital. .. Ausstände u. Bankguthaben

Aktienkapital Dypotheken... 1 setzliche Rücklage.. Außerordentliche Rückl... Steuerrücklage für Zins⸗ scheinbogen. Rücklage für uns. Ausstände Werkerhaltung IE Rückständige Steuern Ver⸗ sicherungen usw... Laufende Schulden Gewinn: Vortrag aus 1921 41 091,41

Ueberschuß 1922 „2 947 403,90

2 988 495

29 550 404

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1922.

Soll. Abschreibungen. 219 965 4† 2 945 494

usbesserungen. 861 876 ¼ 36 975

11 900

9 353 124

insen arlehenszinsken.. Steuern und Versicherungen Ueberschuß: Vortrag aus 19213.. 41 81,41 Reingewinn a. 1922. „2 947 403,90

2 988 495,31

Haben. Vortrag vom Vorjahr.. Roherträgnis aus Waren.

41 091 16 376 738

16 417 830

41 36

[2336] Dr. L. C. Marquart Aktien⸗ gesellschaft Beuel a. Rh.

Bilanz per 30. September 1922.

Aktiva. Grundstücke .. abrikgebäude. ohngebäude. Eisenbahnanschluß Dampf⸗ u. Kraftanlage Betriebseinrichtung.. Silber⸗ und Platin⸗ apparate... Versuchsanlagenkonto. Sanitäre Anlagen .. Büroeinrichtungskonto. Fuhrparkskonto Wertpapiere.. 1 Kassakonto... Postscheckkonto.

I.

11

1 217 399

274 962 ¾ 31 359 839 88 885 114

8—

Debitoren... Warenbestand Avale 1 730 000

N124387 148

00

H

4

Passiva. Aktienkapitaa.. Darlehnskonto.. Hypothekenkonto Inventurverrechn.⸗Kto.. Unterstützungskasse.. Bankschull,g.. Kreditoreen..

Avale 1 730 000,— Reingewimn ..

12 000 000 8 000 000 82 558

6 000 000 1 000 000 14 577 367 78 210 329

4 516 892

124 387 148 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. —-———-——yy——

Soll. 4ℳ Allgemeine Unkosten 48 037 515 Abschreibungen s12 031 349 Rückstellung auf Inventur⸗ .

verrechnungskonto 5 666 096 Reingewinn 4 516 892 70 251 854

2SIIIII

81

70 251 854 70 251 854

Beuel, den 1. März 1923 Dr. L. C. Marquart A.⸗G. Walther Rothschild In der Generalversammlung vom 27. März 1923 wurde die Dividende

Lorstand.

Haben. Fabrikationsbruttoüberschuß

16 417 830 36 D

[142964]

Bremer Rolandmühle A. G.

Einladung zur sechsundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung am Sonna bend, den 14. Aprit 1923, Mittags 12 Uhr, im Lokale des Bank⸗ vereins für Nordwestdeutschland in Bremen, Langenstraße 4—6.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗

Feilang, 8 . Entlastung des Vorstands und des

. Wahl in den Aufsichtsrat.

der Feuersgefahr auf die Gesellschaft. Bes ute ung über Aenderung des § 17 Abs. 1 des Gesellschaftevertrags: Beschränkung des erhöhten Stimm⸗ rechts der eiee auf Auf⸗ sichtsratswahlen, Satzungsänderungen und Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft.

Ueber den Antrag auf Aenderung des § 17 Abs. 1 findet neben der Abstimmung der Generalversammlung eine gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre statt. .

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung derselben bei einem Notar bis spätestens den 11. April 1923 bei dem Bankverein für Nord⸗ westdentschland zu deponieren.

Bremen, den 16. März 1923. .)

Der Aufsichtsrat. Fr. Möller, Vorsitzer.

[2584] Flensburger Walzenmühle, Flensburg. Bilanz am 31. Dezember 1922.

Grundstürerns. ee . 1 ℳ4 Gebäudekonititio . Mühleneinrichtungskonto. ampfmaschinenkonto... Dampfkesselkonto.. Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗

anlagenkonto 1“ Wasserleitungskonto Kontorinventarkonto Gerätschaftenkonto. Automobilkonto.. Warenkonto .. Kassakonto... Feuerversicherungskont

FIIIIE

8 .

11 262 300 3 610 986 215 926

45 089 222

—,——- —,—öö—q

SISSIIINN

Passiva. Aktienkapitalkonto⸗. Hvpothekenkonto.. Reservefondds.. Verfügungsfonds.. Betriebserhaltungsfonds Dividendenkonto... Kontokorrentkonto. . Wechselkonto. . Tantiemekonto .. Unterstützungsfonds für Be⸗

triebsangestellte.. Unterstützungsfonds für

Kleinrentnerfürsorge.. Vortrag

2 400 000 60 000

1 000 000 2 500 000 2 500 000 484 420 30,581 489 200 000 559 043

1 000 000

1 000 000 2 804 269 45 089 222 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Verlust. Unkostenkonto. . .25 854 854 Abschreibungen. . 1 024 997 Tantieme.. 2 559 043 Reservefonds. b 112 106 Dividende 20 % 8 480 000 Verfügungsfonds. 2 108 000 Betriebgerhaltungsfonds.. 2 100 000 Unterstützungsfonds für Be⸗

triebsangestellte. 1 000 000. ür Kleinrentnerfürsorge . 1 000 000 ortrag 2 804 26

37 043 270

II““

11111“”“

8212

mE

1

. 0 2 9 2 0⁴ 9 2

121

Gewinn.

Vortrag 1“

ö“ 156 884 Bruttobetriebsgewinn...

81

36 886 385 72 37 043 270/[53 Die Auszahlung der Dividende, 200 pro lungedeschluß vom 29. März 1923. eines Beirages von 1000 pro Aktie aus dem Gewinnvortrage, erfolgt von heute ab durch die hiesigen Banken und Spar⸗ kassen. Die Kapitalertragssteuer wird von

der Sedec gage getragen. u

Der tsrat der Gesellschaft besteht z. Zt. aus den Herren: Hermann Biehl, Marcus Jessen, Christian Christiansen, Hans Christophersen und Otto Schmidt, sämtlich in

Flensburg, den 3. April 1923.

Der Vorstand. L. IJversen.

Aufsichtsrats. sic gegen Abgabe der Gewinnanteil

Uebernahme des teilweisen Risikos

[26672

Vereinigte Bautzner Papierfabriken.

In der heute stattgefundenen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurde die Verteilung von

150 v. H. Gewinnanteil für das Jahr 1922 8 beschlossen. Die Auszahlung der Beträge

erfolgt

mit 1500 auf die Stammaktien zu 1000, mit 150 auf 300 und mit 80 auf die Vorzugsaktien zu 1000 Nr. 1 750 vom 4 April d. J. 8-ee cheine für das Jahr 1922 8 in Bautzen bei der Dresdner Bank, Geschäftsstelle Bautzen. bei Herrn G. H. Reinhardt, bei der Landständischen Bank, bei Herrn G. E. Heydemann, in Dresden bei der Dresdner Bank und deren übrigen Niederlassungen, bei der Filiale der Landständischen Bank in Bautzen, bei Herrn G. E. Heydemann, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Dresdner Bank, bei Herren Vetter & Co, in Löbau bei Herrn G. E. Heydeman in Zittau bei der Dresdner Bank, Filiale Zittau, 8 bei Herrn G. E. Heydemann. Bautzen, den 3. April 1923. Der Vorstand. Herm. Ruank. Diamant. [2668] 8 Der Aufsichtsrat der unterzeichneten Gesellschaft besteht für dieses Jahr aus den Herren: Rechtsanwalt Erwin Wolf in Dresden, Vorsitzender, Bankier Georg Reinhardt in Bautzen, stellvertretender Vorsitzender,

die Stammaktien zu

Grundkapital H

Fabrikbesitzer Arwed Fischer in Weisen⸗

6SMbNt oerISerenbernch.

Geh. Komm.⸗Rat, Generalkonsul G von Klemperer in Dresden,

Dr. Walter Naumann zu Königsbrü auf Schloß Königsbrück;

vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat

entsandt: Maschinenmeister Ernst Briesovsky i

Obergurig. Rollenwickler Hermann Pfitzner i Bautzen. Bautzen, den 3. April 1923. Der Aufsichtsrat der Vereinigten Bautzner Papierfabriken.

Erwin Wolk, derzeitiger Vorsitzender.

[2620]

Bilanz der E. Leybold’s Nachfolger

Aktiengesellschaft. Köln a. Rhein, am 30. September 1922.

NVI“ Maschinenkonto. 553 357 Utensilienkonto 296 062 atentkonto. . 150 000 Fahrzeugkonto. 108 510 Material⸗Halb⸗ .I11 456 880

fabrikate.. AIe. 176 360 Wechsel 6 195 419 10 942 440 40

Außenstände. V 40 23˙829 0229,96

B 1“ 68*

5 000 000 ,— 6 965 332 36 200 000 06

Buchschulden.. Pensionskonto.. Uebergangskonto⸗

Aktie, sowie laut Generalversamm⸗

955 324 54

Reingewinn.. .110 758 373 96

23 879 029

Gewinn⸗ und Verlustrechuung am 30. Sebtember 1922.

8 Soll.

An Unkosten..

Abschreibungen

Lizenzen

NReingewinn..

43₰

9 019 382/11 2 585 140 30 748 143715 10 758 37354

23 111 039,10

Haben. 18 Per Rohgewinn .23 111 039110 Die Generalversammlung vom 27. März 1923 setzte die Dividende auf 40 % fest. Der Aufsichtsrat unserer Gesell'chaft besteht aus den Herren: Justizrat Emil Schniewind zu Köln, Kaufmann Wilh Brügelmann zu Köln, Konfuͤl Adolf Oehme zu Köln. Bankier Dr. Paul Seligmann zu Köln, Konsul Dr. Heinr. von tein zu Köln, Kaufmännischer Angestellter Carl Bil⸗ stein zu Köln, Betriebsratsmitglied, Mechaniker Paul Renner zu Köln, Betriebsrarsmitglied b Kgöln a. Rh., den 27. Marz 1923. E. Leydold’s Nachfolger 8 Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Alfred Schmid

.““

11“