1923 / 82 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

b) im Rahmen dieses Betrages sich an einer Gesellschaft zu ] D b 88 2 1“ tanntmachung. DX m Preußis Entwurf eines Ge⸗ flaumen 1387,00 1646,00 ℳ“, Korinthen 3719,00 bis e. Been 868 ein angemessen zu verzinfendes und 8 vence ätren Fazezor Hopbe wbei eeheasfchasen ne Lrgrb. ban 2,eee2 1Menver 198, Auf Grund unzuverlässiger setzes⸗ Eheens 2* 852² deee 888. 9 ne ta 1 itteln Pegenae ℳ, Rosinen, rree ü Srn. 878,900ℳ 00 tilgendes Darlehn zu gewähren und AI. 2 8 5 8 3 8 .b ebesgg elmit Met u 22 5 (RG S 3 für die Vervollständigung und Verberserung der Sulkaninen in Kisten 1922 er Ernte 3838,00 5006,0 t, Mandeln, e) Bürgschaft für die Anleihen einer solchen Gesellschafl eben⸗ des Bezirksausschusses in Stade ernannt. megen Unguverläffinkeit atersagt worden. aller Personen vom 12888 v 8. 9882. 869 Betriebseinrichtunge ¹ 8 88 Kraftwerkes in d zr⸗ dittere 3156,00 3371 00 ℳ, Mandeln füße 5262,00, 7191,00 ℳ, falls bis zur Höhe von 7 000 000 000 (sieven Milliarden Altona, den 9. März 1923. b 8 hobe ich dem g Peewees Verfügung vom heutigen Tage den Handei verden und d essen Umspannwerke sowie des Kaneel 6693 00 7550 0 Kümmel 8320,00 9146,00 ℳ, Mark) in Gemeinschaft mit den bereiligten Kreisen zu Ministerium für Wissenschaft, Kunst Das Polizeiamt. Dr. Lamp'lJ. Bößomstrahf metallen (Gold, Silber. Platin) wegen Un⸗ Lip vekraftwerkes in Hamm (Sammelfonds), nebst Be⸗ weeh; Fr 3984 E 6—2 und Volksbildung. niazassigkeit in bezug auf diesen Handelsbetriebh untersagt. gründung zugegangen. 828 & las Kermeg. 1. 892880 00 2₰ 1bJ „winimal 8800.,00 Bei dem M nisterum für Wissenschaft, Kunst und Volks⸗ Dem Trödler Karl Vorstoffel, Altona, G Berlin, den 24. März 1923. 8 1es 14000,00 ℳ, Ersatm schung 20 % Kasfenr 3600,00 &. Röstroggen 1ö1“ bildung ist der Regierungskanzleiassistent Wobith zum Mi⸗ straß⸗ Nr. 18. ist auf Grund der Verordnung zur Feinbairbe Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. B.: Dr. Hinckel. 2 8 1b 720,00 775 00 ℳ. Röstgerne 700,00 725,00 ℳ, Bohnen, weiße (1) Das Staatsministerium wird ermächtigt, zur Deckung der im nisterialkanzleisekretär ernannt worden. unzuverlässiger Perlonen vom Handel vom 23. Septemver 1915,/27 vng Handel und Gewerbe. bö668875,00— 1050,00 Weizenmebl 845,00—21 100,00 ℳ. Speiseerbsen IFlI erwähnten Aufwendungen eine Anleihe durch Verausgabung eines 8 855 1919 der Trödel handel, insbesondere der Handel le ““ 890,00 1100,00 ℳ, Wegzengrieß 9r7 00—1090,00 , kinen entsprechenden Betrages von Schuldverschreihungen aufzunehmen. Die 11“ 3 Mertallen, wegen Unzuverlässigkeit untersagt worden. mit Bekanntmachung. 8 8 8 1200,00 1475,00 Purelard 3640,00 3690,00 ℳ, Bratenschmalz Anleibe ist mit 1,9 vH des ursprünglichen Kavitals zu tilgen unter * . Altona, den 9. März 1923. 8 Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhalkung unzuverlässiger Telegraphische Auszablung. 3640,00— 3690,00 ℳ. Speck, ge alzen. sei 2050,00 3000,00 ℳ, 8 Hinzurechnung der durch die Tilgung ersparten Zinsen, diese zu 5 vH 3 1 1 Das Poli amt. Dr. 2 8 8 sonen pom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) vZs1111““] Corned berf 12/6 lbs ver Kiste 165000,00 170000,00 ℳ, Marmelade b 84 Bekanntmachung. s. A. a 8 ich dem Schen S. Leo 1 und —2 1 2 . 9 April 7. April 625,00 1880,00 ℳ, Kunsthong 725,0091075,00 ℳ. Auslandezucker, 8 (2) An Stelle der chuldverschrerbungen können vorübergebend Gemäß 21, 17 in Verbi 4 8 zg 1t er Paul lolser in erlin, ilbelmstraße Geld Brief Geld Brief raffiniert —,— bis —,— ℳ, Tee in Schatzanweisungen oder Wechsel ausgegeben werden. In den Ehat. Gesetzes hsber. ber 8. 8 Iefer 1 des Der Tröd lerin Erna Busch, geb. Näfken, Alt sih gerfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegen⸗ Amsterd.⸗Rotterd. 8239,35 8280,65 8244,33 8285,67 *) Bessere Sorten über Notiz⸗ anweisungen ist der Fälligkeite termin anzugeben. Die Wechsel werden e ich das Ersch 8 8 T. 1 ver⸗ Blumenstraße 35 K. ist auf Grund der Verordnung zur Fernbahi 1 inden des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit i Buenos Aires -— von der Hauptverwaltung der Staotsschulden mittels Unterschrift Farhne“ . 1 rs einen der ageszeitung „Die Rote unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915/27 n. 2— auf dielen Handelsbetrieb untersagt. (Pavierpefo) 7705,68 7744,32 7718,15 7756,85 Speif tt (Bericht von G Gaufe.) zweier Milglieder ausgeftellt. 8 1 * one und ihres Sonderblattes „Die Rote Fahne am vember 1919 der Trödelhandel, insbelondere der a. Berlin, den 27. März 1923. Senhe u. Antw. 1219,44 1225 56 1201,98 1208,02 7 à *† dns. Beatter: Die Lage sft unverändert gespannt. .63) Schuldverschreibungen, Schatzanweisungen, etwa zugehörige tontag“ für die Dauer von zwei Wochen, und zwar vom mit Metallen, wegen Unzuverlässigkeit untersagt wone el lizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel. Christiania 3788,00 3807,00 / ÿ3788,00 3807,00 2. Apr 8 8 schwindenden Mengen herein und genügen ändische oder auch nach einem bestimm ten Wertverbältnisse gleich⸗ erlin „April 1923 v“ 8 Das kaee Stockholm und 1 bt. Di eitig auf in⸗ und ausländische Währungen sowie im Auslande zablbar ö e 1 Feeeen h1“ Ha- Polizeiam. Dr. Lamp l. Bekanntmachung. 8 6 Gothenburg.. 5526,02 5603,98 5571,03 5598,97 Sn. irn 5 SvveF 88 eüeas 8 estellt werden. 88 5 5 r. Polizeipräsident. 1“ 8 85 Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, Helsingrors . 8 570,07 572, 93 566,58 569,42 ami em e 8

„1) Schatzanweisungen und Wechsel kanen wiederbolt ausgegeben 8 J V.: Weiß. Dem Trödler Hirsch Mever Kornfeld, Alt siend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RGBl. Italien .. 1048,31 1051,68 . e- —e8. p⸗ F4. 19 Un'kn r. gCSnn. r 2 werden. 8 8 1u“ Schalterblatt Nr. 308 11, ist auf Grund der Verordnu 2na, betresche be sch soligenden Personen den Handel mit Roh⸗, London .. .97879 6s 98370,32] 9787968 98370,32 1 1“ Dänemark sind 4,40 Kr. nung zur Fem S. 603), habe 1 21072,17 21182,83] 21027,30 21132,70 dürften. Die Forderungen von mark sind. 4, .

5) Die Mittel zur Einlösung von Schatzanweisungen und haltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. kten und Gegenständendes täglichen Bedarfs Sech 8 1416,45 1423,55 1394,00 1401,00 per kg von Holland zirka 2,00 Hfl. per kg. Die heutige

25

übernehmen. In der Gesellschaft muß der überwiegende Einfluß des Staates gesichert bleiben.

8 I““ 85 8 8. * 4 “; ümäaunmns ö E . · ““ F 85ℳ F 1“ -

c

—2

1“ ——

Wechseln können durch Ausgabe von Schatzanweisungen und Wechsel Bekanntmachung. temver 1915/27. November 1919 de b Se. prodnfe 8 it i 2

24 1 aßan g nd v 1— . Nover 8 r Tröbelhand 8 vom heutigen Tage wegen Unzuverlässigteit in bezu 16 wil Erzeuger und 1 eeveneesng in dem erforderlichen Nennbetrage Gemäß §§ 21, 17 in Verbindung mit § 8 Ziffer 1 des der Handel mit Metallen, wegen Unzuverläs batrn 85* 8 dur venüganselebetree untersagt: Althändler Karl Rüe⸗ e. . ge 85 n ace. 8 22 82 8-2 .2. he- Laßzen⸗ wee) Schuldverschreibungen, Schatzanweisungen und Wechsel, die Gesetzes zum Schutze der Republik vom 21. Juli 1922 ver⸗ 1 sowie dessen Ehefran und 1ecter Ekisabeth, Hörve, 5— * 98979,05 10025,00]% 89975,00 10025,00 lautet: 12 Qualttät 700 ℳ, 112 Zaualirät 6400 2609, K er Chtgens nns wemeser ꝙe biete ich das Erscheinen der Tageszeitung „Der Volks⸗ Altona, den 12. März 1923. Wörthstraße 4,. wohnhaft. ee 2192,50 8e 8182 52 2195,/48 Margarine: Die Nachfrage ist ruhig. Einzelne Fabriken ge⸗

timmt sind, hat die Hauptve waltung der Staatsschulden auf An. wacht“, Organ der kommunistischen Partei Deutschlands für Das Polizeiamt. Dr. Lamp'lJl. Hörde, den 29. März 1923. 1 29.53 29,69 29,52 29,68 währen dem Kiemhändler bereits ieder gn 58 e 88

ordnung des Finanzministers 14 Tage vor der Fälligkeit zur Ver⸗ Mecklenburg, Lübeck, Schleswig⸗Holstein, Pommern, für die SE1III1“ Wucherstelle der Polizeiverwaltung. J. A.: Schulze. Prag 628,42 631,58 627,92 631,08 bringen dadurch Verwirrung in den Markt. Die Preise blieben un⸗

1 1 ver 3 8 zur 2 ü.vxn b. 7 1 h“ b verändert. Schmalz: Die Nachfrage ist reger geworden ohne jedoch

ügung zu halten. Die Verzinsung oder Umlaufzeit der neuen Schuld⸗ Dauer von 2 Wochen, und zwar vom 8. April bis 21. April Der Trödlerin Mi 5 9* 84 ugoflawien va. . 88 aufüb Von apiere darf nicht vor dem Zeitpunkt beginnen, mit dem die Ver⸗ einschließlich “” 1 erin Minna Naefken, geb. Krüger, a ) 8 (Agram u. Bel⸗ eine Aufbesserung der hiesigen Werkaufspreise herbeizuführen. Von

nlets derh ,96h des dese—e Shne die Ver 882 men cis egere ersog e ee errwede 8 Altona, Unzer Straße Nr. 59 K., ist auf Grund der Verordn Bekanntmachuüung. 8 rad) 208,72 209,22 21028 Amerika waren die Angebote bei festerer Tendenz etwas erhöbt.

8 chsel aufhör 8 bauweifungen oder Bertii, Her N¼¼.. zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. 88 b 23 tember 1915 b. 1 beutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 3375 ℳ, Pur echsel aufhört. Eöö“ tember 1915/27. November 1919 der Trödelhandel, i 2 Auf Grund der Bundesratsverordaung vem 28. September 1 Kr. =Dinar 3 Lard 3450 3500 ℳ, Berliner Bratenschmalz 3550 Rinderspeise⸗ .(D) Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Der Polizeipräsident. 1 jeder Handel mit Metallen, wegen Unzuverlässigkeit nrerj insbesonter zate ich dem Robproduktenhändler Ludmniorn⸗ ere 8* 16 478 8 2900 ℳ, Spe &: Nachfroge schwach. Gelalzener amerikanischer

Zins⸗ oder Diskontsatze, zu welchen Bedingungen der Kündigung oder X“ 1 11““ 8 Alt 12 Ma 22 Reh n wore samp in Sölde, Sedanstraße 76, den Handelmik Gegen⸗ Soßa. 158,85 ihe Ribaenspech notiert 3200bis 3400 ℳ, je nach Stärke.

. nweifungen oder echel ausge 1 b 8 öEE1“ lizeiam Lam aller Ar. uverlässigkei a 1 82 1“ befrgeateze Rher ahncte Ernss cge ne enngege e Mös Bekanntmachung. ““ cx 8 vW A“ Ausländische Banknoten vom 9. April]. EEE1 gch 8 Xhens 11 98 zu. 8 ung des Wertverhältnisses sowie der näberen Bedingungen 8 ; z1 ; 1 5 1 1923. 8 b nover. In der fünften diesjährigen Bersteigerung für die Jablung im Auslande üͤberiassen gung G Gemäß §§ 21, 17 in Verbindung mit § 8 Ziffer 1 des Ent Der Trödlerin Catharina Ehms, geb. Sieverv, Hhrde⸗ vvee g. t 1 ,82 vö” verwertungeverbandes deutscher Landwirtschaftskammern, abgehalten (8) Im übrigen sind wegen Verwaltung und Tilgung der An⸗ e esetzes zum Schutze der Republik vom 21. Juli 1922 verbiete ona, Große Johannisstraße Nr. 47 49, ist auf Grund der Ves Der Landrat. Hansmann. Amerikanische Banknoten 10005 Doll.. 211269 298.05 von der Deutschen Wollgesellschaft, wurden 2500 Ztr. angeboten. Di eihen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗ ich das Erscheinen der Tageszeitung „Die Rote Fahne zur üve’ unzuv erlässiger Personen vom Handel von 2 und 1 Doll. 21151,95 Auktion verlief in ruhiger, fester Stimmung. Man bezablte: 8. 43) und des Gesetzes vom 3. Mai 1908 (Gesetzsamml. S. 155) zwei Wochen, und zwar vom 8. April bis 21. April 1923 ein⸗ egen Unzuverlässigkeit untersagt worden. 8 in Wilst Deich⸗ Bulgarische 399295 4013,05 3 8 28 volle ütgeitsewascen 9 3. Berlin, den 7. April 1923 v11u“ Das Polizeiamt. Dr. LampylJl. verlässiger. 8 u1-L9 7994,40 98485,60 ge 1 Die Ausführung dieses Gesetzes erfolat du 3 erlin, den 7. April 1923. 8 1 Ilheaber 1915 RGBl. S. 603 zur Fernhaltung unzuveref . bschn. zu 1 u.d es .60 Vollschärige Merino⸗A⸗Wollen 600 000— 750 000 40 000— 41 000 Ministre. g dies setzes erfolgt durch die zuständigen 1“ Der Polteiyräident. b m ersonen vom Handel der Handel mit Gegenständen des innische 1““ 568,55 571,45 1b. vürge⸗ A-/B⸗Wollen . 600 000 650 000 35 000 36 000 . V. Weiß e sse . naaet

1 2 1 Dem T 8 iglichen Bedarfs, insbesondere der Handel mit Metallen ranzösische 1413,45 1420,55 eeee’ 8 —37 000 E vorstehende, vom Landtag beschlossene Gesetz wird hiermit eiß. bEl 4 e golu neahavger STate g82 ¼½ 188 9*½ See 4 Ark, und zwar in der Form mittelbarer oder unmittelbarer Be⸗ Holländin 8239,35 8280,65 entechrige B⸗Wollen 600 000 700 000 36 000 37

. ““ v14“ he⸗ 8 f b awvr. *† Vollschürige Kreuzungs⸗C⸗(Leine⸗) Die verfassungemäßigen Rechte des Staatsrats sind gewahrt. 1 8 Kbpordnung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel von teiligung an einem solchen weehehasans . ees Unzuverläsfigkeit Italienische 1046,35 1051,65

23. Septemb 1915/27. N b 1 untersagt JFugoslawis 207,45 208,55 1111“ .500 000 600 000 28 000 29 000 4 4 8 1 0. eptember . v 1 G 8 8 8 8 —₰ gvx 151 2 -8 8 8 4 . 8 Berlin, den 7. April 1923. 8 Bekanntmachung. I1“ veaece . 8 9 8 a Ißehoe, den 28. März 1923. Norwegische 3777,50 3796,50 Die nächsten Versteigerungen finden statt: Güstrow, Donners⸗

Das Preußische Staatsministerium. Gemäß 88 21, 17 in Verbindung mit § 8 Ziffer 1 des mit Möbeln und Tierfellen, wegen Unzuverlässigkeit untersagt Der Landrat. Pahlke. Oesterreichische neue (1000-500 000 Kr. 29,35 29,55 tag, den 19. April, Berlin, Freitag, den 4. Mai, Güstrow, Donners⸗

l.

2

—— Er

8

8*

D 2 2 22*

runt

““

(Dinar = 4 Kr.).

.„ %„nb 8292222

1 Juni ; 29. Juni, Berlin, Freit Braun. Siering. von Richter. Gesetzes zum Schutze der Republik vom 21. Juli 1922 ver⸗ worden. 88 EWEWEE 860 8 . Kr.) tag, den 21. Juni, Hannover, Freitag, den 29. Junig Berlin, Freitag, Benersn 8 biete ich das Erscheinen der Tageszeitung „Die Rote Altona, den 16. März 1923. . h Rumänische 1““ 8 gesey⸗ a.. b 2 4 8 2 ö 2 b Zochen, und Der kommissarische Polizeipräfident. Kirchner. Auf Grund der Bekanntmachung jur Fernhaltung unzuverlässiger Schwedische 111218“ 1 in Mtona Bee, dn P. Apru 8.. 1111““ st 8 Altvändler Wilhelm Wagener in Mausbach, Spanische 8 11““ 3208,95 3225,05 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ““ Der Polizeipräsident. Auf Grund der Verordnung zur Fernhaltung unzuverlä Kreis Siegen, der Handel mit Lumpen, Knochen, altem Lichecho⸗slow. Staalsnot., neue (100 Kr. u.darüb.) 626,90 e Wertpapiermärkten. J. V.: Weiß. BPersonen vom Handel vom 23. September 1915/27. November 1909 7 Eisen und Altmetallen wegen Unzuverlässigkeit untersagt. 2 unter 100 Kr. 38 4,40 Devisen. Vs 1 ist der Trödelhandel, insbesondere jeder Handel mit Me⸗ Si den 3. April 1923 EA1“ Ungarische Banknoten. 11“ 4. . FKFhln, 7. April. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Holland 84 EE—e—* TT“ 88 Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie ⸗„Banfngten“ ver. 9266,78 G. 8308,72. B., frankreich 1386,52 G. 1393,18. B. 8 Ie ee. Fischmarktes und EEE 1.“ berrke Nn. Se bfebageh 98 Iöene 8 r. 8 8 111““ 8 heh shb üt⸗ sa und vder. Fie⸗ Hen e e g Men acd Rirnea une Belgien 1200,00 G., 1206,00 B., Amerika 21 viüre.v W 5—5 8. des Ausbaues des Fischereihafens in Altona nach Maßgabe der von 1““] kreite 8 veee e. 1 88 8 2 us Sterimg England 98 183,92 G., 98 676,08 B., Schweiz 3865,32 G., 3884,6 . G en einen weiteren eeeg Hears der Seenas e. an en Fersgerung Krr.aseöeh . 88 , Ftn. ’5 8 dem Mauer für je 100: sterreichische Kronen. Italien 1091 36 G. 1056,64 8. Süeraar G., 1089 88 8. z u üae. h . 8 6 4 7 2. . . 8 8 91à 2 8 t, 8 6. 5 ¹ 3 iebenhunder Millionen Mark zu in der Fassung der Verordnung vom 27. November 1919 (RBl. Altona, den 22. März 1923. H 8 289e9-9. Shanen 3214,45 G., 3230,55 B., Prag 629,42 G.

—NNNNpp11414141414“ ,-,,—]; Der 7 inister wird ermächtigt, zur Deckung der im heuti 5, 12 3 b 8 EWI“ erkehrswesen für das Geschäftsjahr 1922 beträgt laut Mel⸗ 82 B. 1 81 erwähnten Anfwendung eine Anleihe durch Verausgabung eines “““ 8 ble ee Wrech 48 8 ch⸗ Der Erlaubnisschein Nr. 1445 zum Handel nit A Parlamentarische Nachrichten. dung des „W. T. B.“ 70 121 424 (i. V. 13 461 876 ℳ). Der Danzig, 7. April. (W. T. B.) 2 : Amerikanische =Nne werdlre wark.e⸗ eo, vnre, Die silber sowie Platin. Gold⸗ und Suberwaren wegen Unaverlässigteit Kartoffeln im Reichsgebiet ausgestellt * 25 Drtober ng DOer Hauptausschuß des Preußischen Landtags auf den 2. Mai 1923 8 Nervrerwchere Fanen- de 21 gee 8 1. maS. B. Polntscc, 9250de, SeFeß 8-* 1 au vw ’. 8 . H. 1 3 5 . 2 5 1 Ver⸗ uU . 0 29, 2, eeeeööö 2 k vg eee in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. E““ von der hiesigen Handelszulassungsftelle für den Kartoffelhännlet zeriet am Sonnabend in Fortsetzung der Vorberatung des Kultus lung soll vorgeschlagen werden, eine Dividende von 9. zu graphische ö.7 S202 Pon Z.929,380, 84 g. 1396,49 g.

2 G tr. 8 22 ü 1 isti iten“. N. teilung zu bringen und hierbei für eine dem Tage der Generalver⸗ Holland 8275, 8 1,9 vH des für den Anleihezweck aufgenommenen Schuldtapitals Atyna, Jen 8. lage, Reee. 88 513 UvUIIenns —2 de üges das devne . Henee ndeesense geamcsccnege naumluna folgende Woche freizustellen, daß auf je 25 Stück Aktien Posen 49,12 G., 49,38 B., Warschau 49,12 G. 49,38 B. unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen zur Tilgung der gesamten yDas Polizeiamt. Dr. Lamp'l. e“ EEEEEE111131“ erklärt deht der Abg. Gottschalk (Dem.) der Entwicklung der evangeli⸗ an Stelle des Barbetrages auch 5 Dollar in Schatzanweisungen des London, 7. April. (W. T. B.) Devisenfurfe. Paris 70,55, Staatsschuld oder zur Verrechnung auf bewilligte Anleihen verwendet 8 86 3 Altona, den 26. März 1923. 1 88 ben Kirche auf dem Gebiet der Kirchenverfassung mit Sorge entgegen. Deutschen Reiches verlangt werden können. Belgien 82,20, Schweiz 25,43, Holland 11,88 ¼, New Vork 4,66,81, werden. Als ersparte Zinsen sind 5 vH der zur Tilgung dieser Dem T 1“ Handelszulassungsstelle. b lu die Schulen müsse man verlangen, daß nicht Bekenntnis⸗ Der Aufsichtsrat der Gustav Genschow & Co. A.⸗G., Spanien 30,47, Italien 94,00, Deutschland 98 000,00, Wien 327 500 Anleihe aufgewendeten oder auf bewilligte Anleihen verrechneten Be⸗ sir em Trödler Franz Mathews in Altona, Holsten⸗ Der Vorsitzende: Kirchner, tomm. Polizeipräfident. itze lehrgesetzliche Bedeutung gewinnen. Seine Partei sei bereit, Berlin, schlägt laut Meldung des „W. T. B.“ vor, aus dem Bukarest 995,00. 1 81

träge anzusetzen. straße Nr. 35, ist auf Grund der Verordnung zur Fernhaltung un⸗ der Kirche zu geben, was ihrer Bedeutung im Volksleben ent⸗ Gewinn des Geschäftsjahres 1923 in Höhe von 35 767 451 nach paris, 7. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland (2) An Stelle der Schuldverschreibungen können vorübergehend zuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915/27. No⸗ riccht. Bei Neuforderungen dürften aber schwerwiegende Vornahme der Rückstellungen eine Dividende von 0,60 Goldmark auf 0,07 Bukarest 7,50 Prag 45,50 Wien 21,50, Amerita 15,40. Schatzanweisungen oder Wechsel ausgegeben werden. In den Schatz⸗ vember 1919 der Trödelhandel, insbesondere jeder Handel Dem Trödler Paul Bernard, Hamburg, Schwend Z cdenken der Staatsregierung nicht außer acht bleiben. Für die die Stammaktie (berechnet zum Umrechnungskurse von einer Goldmark Belgien 85,80, England 70,66. Holland 596,00, Italien 75,20, anweisungen ist der Fälligkeitstermin anzugeben. Die Wechsel sind mit Metallen, wegen Unzuverlässigkeit untersagt worden. straße 35 III Geschäftsbetrieb in Attona, Oelkersallee 80,2 . —% rom Feinde beschlagnahmte Pantaleonskirche in Köln müsse endlich gleich 5000 Papiermark gleich 3000 p für die Aktie) auszuschütten. Schweis 277,75, Spanien 232,50, Stockholm 402.75. von zwei⸗ Mitgliedern der Hauptverwaltung der Staateschulden zu=) Altona, den 5. März 1923. ist auf Grund der Verordnung zur Fernhaltung unzuverlässiger Pa⸗ an würshen Erfatz bae Pwerden Abg. Mever⸗H re Für das Geschäftsjahr 1922 der Vulkan⸗Werke Ham⸗ Amsterdam, 7. April. W. T. B.) Devuenturse. London unterschreiben. Das Polizeiamt. Dr. Lamp'l. Rsonen vom Handel, vom 23. September 1915/27. November lolh d der angesichts der finanziellen burg und Stettin Actiengesellschaft wird laut 11,88 ¼, Berlin 0,01,21, Paris 16,82 ½, Schweiz 46,80, Wien 0

99,00 99,50 den 13. Juli, Halle oder Leipzig, Freitag, den 24. August. An⸗ 87,75 88,25 meldungen an die Deutsche Wollgesellschaft, Berlin SW. 11 Anhalt⸗ 5561,05 5588,95 straße 7, erbeten. Anruf Nollendorf 4830 und 8251. 8—

3850,35 3869,65

. 2 8 8 89 2. 2

22 9 —1—2 ²8290 —62292b2à,Fẽ9ns222—2

§ 1. 8 .

IUencaüruwoaneueesnennüöüöeseeeneünnneAeehhbb b Stobdinemeinde

8

s. der Trödelhandel, insbesondere jeder Handel mit Metal erh, . üö-, .— uschüsse für die Kirche und ihre Meldung des „W. T. B.“ eine Golddividende von etwa 1109 vH auf Kopenhagen 48,60, Stockholm 68,60, Christiania 46,00, New VYork

—. wegen Unzuverlässigkeit untersagt worden. . 8 1 8 1 jen = t auf jede Aktie von 1000 in 254,50, Brüssel 14,50. Madrid 38,95, Italien 12,70, Budapest 8 1. 8 Bea 2 n (Ztr.) bemängelte die die Stammaktien = 500 Papiermark au jede ie von 50, Dem Hu ndler David Citron owitsch in Altona, Altona, den 26. März 1923. See 18 * * 848 (In. einen Rechts⸗ Vorschlag gebracht werden. Die ordentliche Generalversammlung finde —.,—, Prag vener Helfingfors —,—. Devisenkurse. Berlin 0,02,60, denee 1-. ece ae, Sehaa⸗ u⸗ He. 8 g.. 8 8 Hecesehtenedrenede Stenereöesnte. Lerhdn iZZIZ.“ ö“ gehe 8 preis für gerösteten Kaffee wird laut S1 9 vene; gaen eg. H.an 275,90, emer Port 5 45 ½, 8 ung unzuverlässiger Personen zun lassen, wie es der Staat gegenüber der tue. Der Verbraucher B e 5 ZFtalien 27,10, Brüssel 30,95, Kope egeben werden. vom Handel vom 23. September 1915/27. November 1919 der geaxoxsen Der Recht be weiter, als Meldung des „W. T. B.“ vom VBerein der Kaffee⸗Groß⸗ Vondon 25,44, Paris 36,75, Italien 27,10, Brüßel 30,95, Kopen⸗ 8 8gn 8 Wiea Mäen 2 8 unn Wechsel e38 8, 8 1 88 28 8 4 ben. v. del mit Metallen Der Trödlerin Marie Heweker, geb. W ehrstedt eer d. bn machte die röster u 83 b H g— 1.8 ee. 8 12 d. M. mit 12 400 ö EE“ e. Lxesbeenees 88,40, 1 8 gabe von Schatzanweisungen und Wechseln oder g nzuverlässigkeit untersagt worden. bur errenweide Nr. 18 d rieb in Am dols Regierung darauf aufmerksam, daß die Kirche vielfach feind⸗ bis 15 300 ür je na ualität notiert. .00. . g⸗ X““ in dem erforderlichen Nennbetrage beschafft Altona, den 7. März 1923. 8 82 K —, ist 89 nesdr-e eeract. R—8. liche gegen die Republik begünftige. Pflicht des Eee-Ee 88 eee (W. T. B.) Devisenkurze. u“ DSDas Polizeiamt. Dr. Lampe'l. unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 Staates sei es, dagegen vorzugehen. Die Osterpredigten atmeten Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts, London 24.48, Rew York 5,25,50, Hamburg 0,05,65. Paris 35,00, 66) Schuldverschreibungen, Schatzanweifungen und Wechfel, die 8 (227. November 1919 der Trödelhandel, insbesordere sedel bäufig den Geist von Hitler und Wulle. In Gebeten werde immer 6. April 1923: 130,20, Zürich 96,60 Rom 26,35, Amsterdam 206,60 8 9 3 - hulden rwin o n ona, afen⸗ z92 1922 die Hoffnung Deutschlands genannt. Der ister für Wissenschaft, 2 ; b [m., 7. April. (W. T. B., Devisenturse. London nordnung des Finanzministers vierzehn Tage vor der Fälligkeit zur straße 60 K. (Wohnung: Hamburg, Markusstraße 57 IV. Altona, den 26. März 1923. Kunst und VB 6 li stellte ein Geseß zu en Ruhrrevier V Oberschlefisches Revier EE““ ds sche Slö 2 wiere vor dem Zeitpunkt beginnen, mit vom Handel vom 23. September 1915/27. November 1919 der ereinbarung mit dem Oberkirchenrat in Aussicht. Eine Einwirkung 1R; er v 1— aise 3,76 elsi 0lna 11,30. ö“ E1“ und die Verzinsung der einzulösenden 2 42 8 1heeaffig. WEE““ mit Metallen,, Auf Grund der Verordnung zur Fernhaltung unzuverläffiget Ihb dösenne⸗abtihe Gebiet 1889. 9 8 e hönre. 8 be 4-29 8. steüt I1a“ 8 8 .“ 8 2 88 Fehrees a9. 8n e London 1 8 1 it untersagt worden. : öglichkeit, einzugreisen, wenn Pfarrer sich in herabfetzenden en⸗ icht gestellt. r 6 Pari 5 5,56, Amsterdam „0 . A eeeenen von Handel von I. Sehienber 1818 ,2., Uoendene, n, hrcen gegen die denablitvegfden De Hräangen icche eehg Belghen, seo p)SbS— bL2 9e. dancare 82s75 haene. 1929 Achee hen 81 739 Stwa⸗ mit welchem Fälligkertstage sowie zu welchem Kurse die⸗ Ccchulbd⸗ Das Polizeiamt. Dr. Lamp'l. örn 858 d. 86 Gep ec stim vürn dc 1g1icen 4 bööb ehane a2 wcste 1 8 fPolm 147,75, Kopenhagen 106,00. Rom —,—, Prag 16,75. verschreibun S vei 8 8 b 1 verschreibungen, Schatzanweisungen und Wechsel ausgegeben werden nebefondere mit Fischen aller Art und Erzeugnissen a treu und begründete den Antrag auf Staatsbeihilten zur Besoldung Die Elektrolytkupsernotterung der Vereinigung

8 sij iniher. . solchen, und 2. dem Händ! i, hiek, .T. 4q ; sollen, bestimmt der Finanzminister; ihm bleibt im Falle des Abf. 3 Dem Trödler Moses Lina in Altona, Kl. Papa⸗- Brunnenhofstraße Nr. 88 h A’e bi der 8 Geistlichen bei den freien Vereinen (innere Mission usm) und für deutiche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung London, 7. April. (W. T. B.)

die Festsetzung des Wertverhältnisses sowie der näheren Bedingungen straße 5 1 nst A Koch⸗Oeynhausen badeh ür de Seig . goyenstraße 22 1 (Geschärtslokal: Hochstraße 11 K) ist auf Grund des täglichen Bedarfs, insbe 1 ialwann sstalten der Volkswohlfahrtepflege. v1.“ 8„W. T. B.“ am 7. April au! 8130 für 1 kg (am 5. April auf Lieferung 32,00. für die Zahlung im Ausland überlassen. der Verordnung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom sowie sämtlichen Lebens⸗ und Le. e naeeer ae 2 Nat) nahm für die Geiftlichen das Recht in Anspruch, mit ver⸗ g für 1 kg) Wertpapiere. 8

—————

Handel vom 23. 9. 1915/27. 11. 1919 der Trödelhandel, ins⸗ untersagt worden assungsmäßigen Mitteln die Staatssorm anzustreben, die ihnen als 8 0 di nleib „ins⸗ 1 de 7 8 il schon übermäßi ““ t London, 6. April. (W. T. B.) 4 % fundierte Kriegsanleibe meteranshece .,nsene⸗ lea des Nachchen Hechebeg Berlin, 7. April. (W. T. B.), Großhandelspreise 90 %, 5 % Kriegsanleibe 102 10, 4 % Stegesanleibe 92,00.

zr . dHandel Amste 7. April. W. A. B., 5 Nieder ändische

nötig. Die Hilfsgeist in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandel, 1b 1 . Me vorreat⸗

ichen müßten unterstützt werden ö r. offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ Staatsanleihe von 1918 911⁄⁄. 3 % Niederländische Staate⸗ amte Staats⸗ bura des Reichsverbands des Deutschen Nahrunasmittelgreßbandels., anleihe —,—, 3 % Deunche Reichzanleide anuar- uh „dünene 8

V 8 81,31. zr. 8 E ., Berlin. Die Nreise verstebhen sich sfur ½ kg ab Lager —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 402,50, Holland⸗Ameriteg⸗ mittel zur Verfügung zu stellen. Die Vorschußleistungen für Pfarrerbesol⸗0. B P 68 —,— ℳ, Gerstengraupen. Linie 112,50, Atchison, Topeka & Santa F6 104,25, Rock Island

Altona, den 27. März 1925.

§ 3. Minahee Ausführung dieses Gesetzes erfolgt durch die zuständigen ve-r. jeder Handel mit Metalle, wegen Unzuverlässigkeit 8 1 8 4. 1 untersagt worden. 11“ E1“ 88 8 3 Das vorstehende, vom Landtage beschlossene Gesetz wird hiermit Altona, den 7. März 1923. v Kirchner. nerzielen, sei eine Aenderung der Pach

verkünet. Die verfassungemäßigen Rechte des Staatsrats sind gewahrt. B Das Poltzeiamt. Dr. Lampe l.

Berlin, den 7. April 1923. 8 IXn I z 9 8 ungen würden i änchsten Jahr etwa 18 Milliarden betragen. Berlin. Gerstenflocken, lose Paci kai G Das Preußische Staatsministerium. Den Eheleuten Julius Bär und Marion geb. 2. 8 1 e 8 a 8 8* ber 2 Fehehaft hier vir Ministerialdirektor F an scher wies auf die Notwendigkeit der Ab⸗ lose 700,00 830,00 ℳ, Gerstengrütze, lose 700 00 775,00 ℳ, Hafer⸗ —,—, Southern Pacific 94 ex. Southern Railwav —,—, Union r 2, den Handel mit Gegensländen des tag⸗ ü b

Braun. Siering. Ri 1 Kargauer, Altona, Grund 4, ist auf Grund der Verordnung zur d nP 1 b n, lose 775,00 850,00 Hafergrutze, lose 795,00 850,00 ℳ, Pacifie 142,25, AÄnaconda 1051 ⁄1 United States Steel Corp.⸗ 8 v. Richter Fernhaltung unzuperlässiger Personen vom Handel vom 23. Sep⸗ lichen Bedarfs, insbesondere mit Gemüse und Obst sowie ühennge; S Reichevachtschuzordnnng hie,, v ö16 8 lose —,— ℳ, Karioßelstärtemehl 775,00 790,00 ℳ, 108,75. Behauptet. .

tember 1915/27. November 1919 jeder Handel mit Metallen lichen Lebens⸗, und Futtermitteln und den Gegenständen des Trödel⸗ Stieseln 8 Minionen veranskommen mütten. Obne Henseftogen, lofe —.— bis %, Maisgrieß 700,00 770,00 .

Ministeri 8 1 wegen Unzuverlässigkeit untersagt worden. handels, 2. dem Händler Friedrich Cordes, wohnhaft hier⸗ Zustimmun des Fäͤchte e gzp⸗ dem bisherigen Recht Natural⸗ Maismehl 695 00 735,00 Maispuder, lofe 900 00 950,00 rium des Innern. Altona, den 9. März 1923. -hköFZFriedenstraße 12, den Handel mit Gegenständen des tög⸗ p 9 --ne w r Hilfsgeistliche Markaroni, lofe 1605,00 1930 00 ℳ, Schnittnudeln, lose 984 00

8 11“ s acht nicht eingeführt werden. Staatezuschüsse alg. vS 8 8 8 00 bi Das Preußische Staatsministerium hat auf Grund des Das Polizeiamt. Dr. Lamp'’. lnahn mit Gemüse und Obst sowie 6 könne die Fechecn nicht auf sich nehmen. Abg. Kikian bis 1150,00 Reis Fragen bis —,— ℳ, Burmareis 808 Mascheker, 8. Abrlt. (W. r B AUm Gewebe⸗ 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 * 5 ens⸗ und Futtermittein, wegen Unzuverläsfigkeit unter (Kemm.) erklärte Staatsleiftungen für die Kirche als verfassungs⸗ 842,00 ℳ, glas. Tafelrei 8

898 00 1172,00 ℳ, grober Gesetzsamml. S. 195) den Oberregierungsrat Dr. Danck⸗ Dem Trödler Chaim Monczyk, Altona, Gr. Mühlen⸗ Altona, den 5. April 1923. 8 widrig. Damit schloß die Aussprache zu dem Kapitel Geistliche reis 724,00 763,00 ℳ, Reismeyl,

I 8., Es, vnar Auf Grund der Bekanntmachung mr Fernhaltung unzuverläͤssiget nisteriumss bezeichnete es als unmönlich ür eiee-p-en-

Personen vom Handel vom 23. September 1915/27. November 1919 habe

““ 1 Fhe ann 8

lose 763 00 783,00 ℳ, Reie⸗ markte war die beeU in .xe 6 2 SHg.urs ngs D. LEö 8 nst. ieß. 1ose 778,00 808,00 ℳ, Ringäpfel, amerik. 3259,00 3377,00 ℳ, bewegung unregelmäßig. Es notierten IWer⸗ Water Twi de zum Stellvertreter des Regierungspräsidenten straße Nr. 371 Ges chäntsbetrieb: Altona, Gr. Prinzenstraße 38 8 kommissarische Polizeipräsident. Kirchner. Angelegenheiten“. 888 Avrekosen cal. 7338,00 9762,00 ℳ, getr. Birnen, cal. 4495,00 23 d für das Pfund, Printers Cloth. 32)¼ 126 gleich 42 shb ut chusse zu Stade, abgesehen vom Vorsitze, auf die! ist auf Grund der Verordnung zur Fernhaltung unzuverlässiger 8 8 bis 5360,00 ℳ, getr. Pfirsiche, cal. 3506,00 4805,00 ℳ, getr.