Ame. Sir kerer sbeide 500 ℳ 5, 8 des Statuts). 7. Auf B 1. 8 8.
genossenschaft Erfenschlag, ein⸗
tragene Genossenschaft mit be⸗
kter ftpflicht, in Erfenschlag:
pluß der Generalversammlung
vom 1923 ist das Statut u. a.
dert worden.
LE;LEII anteile —2 dr Leienanedene in
„Volksstimme +—
8. Auf Blatt 141, betr. die „Selbst⸗ bilfe“, Warenbeschaffungsabteilung des Vereins kinderreicher Familien in Chemnitz, ringetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, in Chemnitz: mil Hermann Richard Krüger, Paul Rächard Glöckner und Marx
rmann Sauermann sind aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden. Die Genossenschaft ist aufgelöst, es findet Liquidation statt. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Kauf⸗ mann Albert Reinhard Kuchs und der Straßenbahnschaffner Otto Emil Günther in Chemnitz. Sie können die Genossen⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten.
gericht Chemnitz, Abt. E 29. März 19223. Escherghausen. [2399]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Scharfoldendorf, e. G. m. u. H. in Scharfoldendorf, fol⸗ gendes eingetragen⸗
„An Stelle des Oberamtmanns Humburg in Wickensen ist der Landwirt Wilhelm Vogelsang in Scharfoldendorf als Vor⸗ standsmitwlied gewählt.
EFSschershausen, den 24. März 1923.
Euskirchen. [2400 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Antweiler⸗Wachendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Antweiler eingetragen: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Harz⸗ heim ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Johann Diefenthal aus Wachendorf gewählt worden. Eyuskurchen, den 26. März 19222. Das Amtsgericht. 8 Glogau. [2401. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 143 eingetragenen Landwirtschaftlichen Maschinen⸗Genossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Skeyden, ein⸗ getragen worden: G Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1923 aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder: 1. Guts⸗ besitzer Arthur Wellnitz, 2. Scholtisei⸗ besiter August Maluche in Skeyden. Amtsgericht Glogau, 28. 3. 1923.
Glokaun. [2402]
Im Genossenschaftsregister ist hente un er Mr. 166 anf Grund der Satzung vom 26. Januar 1923 eingetragen worden:
vlektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu daubegest Kreis Freyftadt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗ abe von (lektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die von der Genossenschaft aus⸗ — Bekamtmachungen erfolgen unter r Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der „Shlesischen Landwirtschaftli Ge⸗ nossenschaftszeitung“ in Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Genevalversamm⸗ lung, in der ein anderes Blatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 10 000 ℳ. Die Beteiligung eines jeden Genossen ist nuf 100 Geschäfts⸗ anteile gestattet. Vorstandsmitglirder sind die Landwirte Hermann Zyrus, Wil⸗ helm Kupke, Hermann Lorenz in Laube⸗
Hast.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Glogau, den 28. 3. 1923.
12403] Grüfenhainichen, Bz. Halle.
Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei dem Konsumperein zu Gossa. e G. m. b. H. in 8 heute eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1923 aufgelöst. Der Schlosser Otto Neu⸗ old in Gossa und der Arbeiter August
osinski in Gossa sind Liquidatoren
Gräfenhainichen, den 14. März 1923.
Das Amtsgericht.
Gnben. [2404] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 44, Wirtschafts⸗Genossenschaft der 1 e. G., m. b. in Euben, eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liguidatoren ist beendet Gusbven, den 29. März 1923. Amtsgericht. 72405 Genossenschaftsregister ist bei Spar⸗ und m. u. H.,
Gunben. In unser Nr. 50. Mückenberger Darlehnskassenverein, e. Mückenberg, eingetragen: Durch Beschluß der Generalvpersamm⸗ lung vom 15. März 1923 ist §. 46 der Satzungen (Höhe des Geschäftsanteils) ge⸗ andert worden Guben, den 31. März 1923.
1 Amtsgericht. 9 19
die Bau⸗
77 1
b
3
2
eingetragen zu
Kelbra, Feme
unter Nr. 8 genossenschaft für das Schuhmacherhand⸗ werk, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Saft
eingetragen:
der Generalversammlung vom 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt.
Amtsgericht Kelbra, den 9. Januar 1923.
Leeeenehn⸗
tragen: Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren eer zA
u. H. in Tensbüttel: geschiedenen Otto Lindemann ist der Gast⸗ wirt Claus Sch
Minden, Westf.
betr. die Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge schaft, e. G. m. b. H. in am 22. März 1923 eingetragen: Die Haftsumme ist auf 100 000 ℳ erhüht.
Neusalza-Spremberg.
registers, Bezugsverein und Umgegend, e. G. m. b. H. in Niederfriedersdorf, betr getragen worden, daß 1 August Israel und Kaufmann Ritchard Bettermann, beide in Miederfriedersdorf, Vorstandsmitglieder geworden, gegen Paul Pursche und Alfred Kretsch⸗ mar ausgeschieden sind; Statut abgeändert ist (ein Geschäftsanteil 5000 ℳ).
Pforzheim.
kaufsgenossenschaft
Pforzheim,
anzeiger in erklärungen des Vorstands müssen durch zwei Vorstandsmitglieder stattfinden; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fi un Mark. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 8*
Gerichts jedem gestattet.
Pforzhbeim.
Pforzheim.
e.
Hnn 8 nover. In das .
Leirhere cer, nschaft Beamten Wohnungs Verein für Han⸗ nover und —2A eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Haftsumme — *ℳ erböbt die Höchstaahl der Geschäftsanteile beträgt
mtsgericht Hannover, 28. 3. 1923. [2407]
beute erkaufs⸗
1 swei.
m ——8
i der Ein⸗ tpflicht in Kelbra (Kvffb.),
Die Genossenschaft ist durch Beschlutz 25. Mal
Kem — Allgän. v
Genossenschaftsregistereintrag. Kolonialwarenhändler⸗Einkaufs⸗ Lindenberg⸗Scheidegg Allg. e. f der General⸗ 28. Pteniber 1922
indert. Die Firma roßhaundel Linden⸗
vpom tatut autet nun: Edeka⸗
berg u. Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit ꝙ— Hefirräct
summe ist nun 90 ℳ. Di
2—— zungen erfolgen in der Edeka⸗ Handels-Rundschau, Berlin. Kemp
Amtsgericht ten, 31. März 1923.
Krempe. 8
ist 1Bezugsverein eingetr. Gen. mit unbeschr. 84
1 12409] In das hiesige Genossenschaftsregister heute bei Nr. 5 Landwirtschaftlicher
tpfl. Ihn Neuenbrook, folgendes einge⸗ ach vollständiger Verteilung des
Amtsgericht Krempe, 27. März 1925.
Meldorf. [2410]
In das Genossenscha güster 1 ern⸗ etragen worden bei Nr. 22, Meierei⸗ nossenschaft Tensbüttel⸗Röst e. G. m. An Stelle des aus⸗
lümann in Tensbüttel als
Vorstandsmitglied bestellt.
Meldorf, den 12. März 1923. Das Amisgericht.
2 Zu Nr. 44 des Genossenschaftsregisters, nossen⸗ gholm, ist
Amtsgericht Minden i. W.
[2412] Auf Blatt 20 des Genossenschafts⸗ den Spar⸗ Kredit⸗ und Niederfriedersdorf
„ ist heute ein⸗ Wirtschaftsbesitzer daß da⸗ ferner daß das
Amtsgericht Neusalga⸗Spremberg, den 31. März 1923.
[2413]
Genossenschaftsregistereintrag. Firma Landwirkschaftliche Ein⸗ & Ver⸗ Tiefenbronn, Amt eingetr. Genossenschaft mit
beschr. Haftpflicht in Tiefenbronn. Statut
om 11. Februar 1923. Der Gegenstand
des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf Gegenständen des Betriebs und der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf Landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vor⸗ standsmitglieder sind Julius Pfeffinger, Wocner. Karl Jost, Mechaniker, Alfred
unle, Goldarbeiter in Tiefenbronn. kanntmachungen erfolgen unter der 2 gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Badischen landwirtschaftl. Genossen⸗ schaftsblatt in Karlsruhe. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nüchsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffen tlichungsblatt
Verbrauchsstoffen und landwirtschaftlichen
von
Landwirt, und Josef Schüller, Die Be⸗
u bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ rlin. Die Willens⸗
. irma ihre Namens⸗ schrift beifügen. Haftsumme: 20 000
Die Einsicht in die Genossenliste während der Dienststunden des
Amtsgericht Pforzheim.
— [2414] Genossenschaftsregistereintrag. Firma Häute⸗ & Fett⸗Vereinigung,
Pforzheim, e. G. m. b. H. in Pforzheim. Durch Beschluß der Generalversa⸗ mlung vom 12. März 1923 wurde das Cötatut in den §85 5 und 24 abgeändert. Haftsumme 8 Höchste Zahl der Geschäftsanteile jetzt 100.
Die
ist auf 5000 ℳ erhöht.
Amtsgericht Pforzheim. „ [2415] Genossenschaftsregiftereinträge.
1. Einkaufsgenossenschaft der Friseure, G. m. b. H. in Pforzheim. Durch Be⸗
ist heute
G . m. b. H. in Lindenberg i. Allgäu. Durch Beschluß der versammlun wurde das
12. März 1923 wutde die Haftfumane auf 2000 ℳ erhöht.
2. Ländliche Wirtschaftsgenussenschaft Stein, e. G. m. b. H. in Stein. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1923 wurde die Haftsumme auf 50 9000 ℳ erhäht.
E“
Polzin. [2416]
In unser Genosser dem unter Nr. 3 eingetragenen Polziner Molkereiverein e. G. m. b. H. in Polzin folgendes eingetragen worden:
Die & 7, 13, 38 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 2. 1923 geändert worden. Höhe des „ vaeerseüh 100 ℳ, Haftsumme:
1000 ℳ.
An Stelle des Nittergutsbesi Edmund Fey ist der Rittergn sbesitzer Karl Bruns in Lutzia in den Vorstand gewählt worden. 1“ Polzin, den 13. März 1923.
Amtsgericht.
4“ ess⸗tae vl 2n n uUnser no if heute unter Nr. 89 die „ Nleidunge. genossenschaft für Deutsche Beamte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Salzwedel eingetragen. Das Statut ist am 23. August 1922 festgestellt. Gegenstand des Untemehmens ist die Beschaffung und der Vertrieb von Bekleidungsgegenstanden an Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind August Kober, Friedrich Wischer, Helene Köhler, Heinrich Lange und Heinrich
ebbe, sämtlich in Salzwedel. Die Be⸗ kanntmachungen der haft er⸗ folgen unter der Firma der Geno knschaft. gegeichnet von wei Vorstandsmeigliedern im „Salzwedeler Wochenblatt“ und in der „Salgvedel⸗Gardeleger Zeitung.. Im Falle des Eingehens dieser Bläver tritt an ihre Stelle der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklaärungen Vorstends erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die — geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die 8 beträgt 3000 ℳ, die Höchstzahl er Geschäftsanteile eines jeden Genossen 1000. Die Einsicht in vie Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Salzwedel, den 31. März 1923.
Das Amtsgericht.
schkeuditz. [2418]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse des Siedlervereins Papitz⸗Modelwitz b. Schkeuditz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Papitz bei Schkeuditz, ein⸗ getragen worden, daß die Haftsumme 5000 Mark beträgt.
Schkeuditz, 2 28. Mäm 1923. Schwerin, Warthe. 12419]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 34 verzeichneten „Beamten⸗Wirtschafts⸗ und Sparverein, eingetvagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Schwerin a. W.“ eingetragen worden, daß die Haftsumme durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1922 auf 5000 ℳ er⸗ höht ist. Amtsgericht werin a. W.,
den 17. März 1923.
seesen. [2420] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Firma Consumverein e. 8 b Gittelde am 8 Lürz solgendes einge n: Laut Protokolls der vom 11. März 1923 ist an Stelle des aus dem ·— ausscheidenden Geschäfts⸗ führers Heinrich Zahn in Gittelde der Bücherrevisor Walter Hänlein in Gittelde zum Geschäftsführer gewählt. Amtsgericht Seesen.
siegen., „In unser Genossenschaftsregister Nr. 72 ist heute die Firma Ein⸗ und Verkaufs⸗ enossenschaft der “ Weiden au, eingetragene Genossenschaft mie beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Weidenau, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist 1. gemeinsamer Einkauf und Verkauf der für das Holzgewerbe nötigen Rohmaterialien, 1.2 abrikate, Ganffabrikate, Werkzeuge, Maschinen und sonstigen Bedarfsartikel, 2. Uebernahme und Ausführung von Arbeiten und Lieferungen sowie Handel damit, 3. Er⸗ werbung und Errichtung der dem Hol gewerbe dienenden Anlagen und Betri zur Förderung der Wirtschaftsinteresse ihrer Mitglieder. — Die Hesisanae beträgt 100 000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile zwanzig. Den Vorstand bilden der Schreinermeister rmann Weber, der Kaufmam Paul lender und der Schreinermeister Albrecht üller, sämtlich in Weidenau. Das
Statut ist am 6. März 1923 festgestellt.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und, wemn sie von Aufsichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselben, heichnet von — Vorsitzenden in der vhetung „Tischlergewerk“ in Essen. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ felgen durch mindestens zwei Mitglieder; ie Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre NMamenzunterschrift beifügen. Als Fr wird be⸗ merkt, daß die Einsicht der Lifte der Ge⸗ nossen während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet ist. Siegen, den 30. März 1923.
chluß der Generalversammlung vom
Das Amtsgericht.
ist bei⸗
Spr g. Lamsitz. 2422] 8. Genopssenschaftsregister ist bei Nr. 8, Buckower nskassen- verein E. G. m. b. H., Groß Buckom, folgendes eingetragen worden: Das Statut ist geändert. Der Ge⸗ schäftsunteil beträgt jetzt 10 900 ℳ. üehnn 82 den 27. Män 1923. Amtsgericht.
Stranbing.
Genossenschaftsregister. Aenderungen.
1. „Bayerische Zenival⸗ Darlehenskasse, e. G. m. b. H. Zweigstelle Straubing“. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 17. Januar 1923 wurde die Abänderung des gabe des eingereichten Protokolls, ins⸗ besondere in folgendem beschlossen; Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun: Die Bayer. Zentral⸗Darlehenskasse ist für die Mitalieder, besonders die angeschlossenen
Genossenschaften und deren Mitglieder,
die Bank⸗ und Geldausgleichstelle. Zur Erfüllung dieser Aufgabe pbliegt ihr ins⸗ besondere: 1. die Pflege des ländlichen Personalkredits durch Kreditgewährung an die Mitglieder, 2. die Annahme und nutzbringende Anlage von Geldern, 3. die Annahme und Verwaltung von Wert⸗ papieren und sonstigen Werten als uffene und geschlossene Depots, der An.⸗ und Verkauf von Wertpapieren, Wechseln und
Bankgeschäfte, 4. die Aufbringung der Mittel, welche für die Bezugs⸗ und Ab⸗ saborganisation ihrer Mitglieder not⸗ wendig sind, sowie die sonstige Förderung dieses Instituts, 5. der An⸗ und Verkauf von Grundstücken, insbesondere von land⸗ wirtschaftlichen Anwesen. Die Genossen⸗ schaft ist befugt, zur Erreichung dieses
Zwecks Wund Ge⸗ schäftsstellen zu errichten, Grundbesitz und Rechte jeder Art zu erwerben sowie an anderen Unternehmungen sich zu beteiligen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt nun 10 900 ℳ. 2. „Konsum⸗und Spargenossenschaft für Schwarzach und Umgegend, e. G. m. b. H.“, Sitz Schwarzach. In der Generalver⸗ sommlung vom 21. Femnaan 1923 wurde die Abänderung des Statuts nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Haftsumme nun 3000 ℳ. Ge⸗ schäftejahr: 1. Juli mit 30. Juni Straubing, 31. März 1923. Amtsgericht.
Sulingen. J[2424]
In das hiesige Genossenscha ister ist zu Nr. 15, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Ehrenburg, folgendes einge vagen: De Vollmeier Heinrich Schumacher in Harmhaufen Nr. 1 und der Schuhmacher⸗ meister Heinrich Wohlers in Wesenstedt sind aus dem Vorftand ausgeschieden und an ihre Stelle der fbesitzer Dietrich Meyer in Wesenstedt Nr. 37 und der Hof⸗ besitzer Heinrich Hüttemexer in Wesen⸗ stedt gewählt.
Amtsgericht Sulingen, 28. 3. 1923.
Sulingen. [2425] In das hiesige Genossenschaftsregister
ist zu Nr. 33, Landwirtschaftliche Bezugs⸗
und Absatzgenossenschaft, e. G. m. u.
in Schwaförden, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Georg “ in
Schwaförden ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden und an seiner Stelle der Land⸗
wirt Heinrich Lührs in Schwaförden
gewählt.
Amtsgericht Sulingen, 28. 3. 1923.
Vorsfelde. [71] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 29, Konserven und Dörrfabrik, e. G. m. b. H. in Vorsfelde, folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. Januar 1923 ist der § 6 des Statuts geändert; die Haftsumme be⸗ trägt das Zehnfache des auf 200 000 ℳ erhöhten Geschäftsanteils. 8' Vorsfelde, den 7. März 19223.. Das Amtsgericht. “
Waldenburg, Schles. „In unser Genossenschaftsregister Nr. ist am 29. Märh 1923 bei der Genossen⸗ schaft „Raiffeisenscher Spur⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein C. G. m. b. H. in Alt⸗ hain“ eingetragen: Wilhelm Ludawig und Wilhelm Hanske sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Fahrhauer Heinrich Stiffel und Hausbefitzer Paul Bauch, beide in Neuhain, an deren Stelle gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1923 sind die 55 13“ und 46 Satz 1 der Satzung geändert. Hiernach ist der Geschäftsanteil auf 500 ℳ, die aftsumme auf 5000 ℳ erhöht worden.
Amtoegericht Waldenbung, Schles.
9) Mufterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altona, E'Ibe. 8 [3163] Emtragung ins Musterregister.
In das biesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 481. Holsatia⸗Werke Neumann’ s e, Kommanditgesell⸗ chaft auf Aktien in Altona⸗Ottensen, ein offener Umschlag, enthaltend 13 Muster für bemalte Kinderspielzeuge (Zeichnungen), Fabriknummern 3001, 3002, 3004 — 3008, 3101, 3201, 3301 — 3303 und 3401, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1923, Nachmittags 2 Uhr.
Das Amtsgericht. Abt. 6. Altona.
26]
— —
tatuts nach Maß⸗
Schecks und die Ausführung sonstjge.
r. 35
988 —
In das Musterrag 6 2— 8 1 ben A eingetragen Nr. 5912. Firma A 8 Aktiengesellschaft in — Hübsc siegeltes Paket, enthaltend 28 Mät mer.
1ü1) Konkurse!. das ——— en des Ka 5 — Iwachim Bernhard Scholz 8n — zock, gefetzlich vertreten durch seinen Vate wird heute, am 4. April 1923, Nnh⸗ mirtags 3 ¾ Mir, das Konkursverfahr eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechte anwalt Haßfurther hier. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1923. liermin g 27. April 1923, Vormittags 8 ½ Uhn Prüfungstermin am 15. Juni 1923. Vor. ittgon, 8 ½ Uhr. DOffener Arrest mit gepflisht bis zum 25. April 1929 Eihenstock, den 4. April 1922.
[315 mcher das Vermögen der en Stortenbeng und Richter in Kiel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, wird heute am 4 April 1923, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz. verwalter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Königsweg Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1925. An⸗ meldefrist bis 4. Mai 1923. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigen⸗ ausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 4. Mai 1923, Vormittags 10 ½ Uhr. † gemeiner Prüfungstermin den 18. Ma 1923, Vormittags 10 x¼ Uhr, Ring⸗C straße Nr. 21, Zimmer 15.
Das Amtsgericht, Abteilung 18, Kiek.
Hünchen. —3158 Am 4. April 1923, Nachmtliags 6 ½ Uhr, wurde über das Vermögen des Studenten Ludwig Bösl in München, Franz⸗Joseph⸗ Straße 45/III, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Michael Siegel in München, Weinstraße 11, zum Konkurz⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 25. April 1923 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und jwar im Zimmer 644/11I, Elisen⸗ straße 2,a, bis zum 25. April 1923 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellun ausschusses, dann über
eines Gläubiger⸗ die in deu
§§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten;
agen und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 3. Mai 1923, Vorm. 9 Uhr. Zimmer 653/III, Elisenstraße 2 a.
München, am 5. April 1923.
[3156] über das Ver⸗ S. Sokal in
.eingestellt worden. Der Gerichtsschresßer des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 454, den 23. 3. 1923. [3157]
Halle, Saale. . ist nach § 204
Nachlaßkonkurs 1 . K⸗O. eingestellt. Sthlußrechnungstermin 3. Mai 1923, 10 Uht Vorm., Poststr. 13,
Zimmer 45. Amtzgericht Halle.
Leipzig. “ Das Konkursve
ren Arthur Keller wird nach Abhaltun des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Leip g. den 31. März 1923.
Waldenburg, Schles. [3160] Das Konkursve mögen des Kaufmanns Fritz Schulz in Waldenburg⸗Altwasser wird nach erfolgter Abbaltung des SEchlußtermins hierdurch Udenburg, Schles., den
Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen. —
Deutscher Seehafenverkehr mit Südvdeutschland.
Mit sosortiger Gültigkeit wird die Station Brennet (Wehratal) für den Güter⸗ und Tierverkehr geschlossen und ist im Tarif zu streichen. 8
Hannover, den 4. 4. 1923. Reichsbahndirektion.
————
[3161]
[3165] 1u1u6 Personenver mit Obderberg. Für die Strecke Landesgrenze bei Anna⸗
berg (Dberschles.) — Oderberg werden mit
Gültigkeit vom 1. April 1923 neben den
Tarifsätzen des Reichsbahnbinnenverkehrt
tolgende Puschräge erhoben: Für eine
Fahrkarte I. Kl. 280 ℳ, II. Kl. 210 ₰
III. und IV. Kl. je 80 ℳ; für Gepä
40 ℳ für je 10 kg.
Die Zuschläge für Monatskarten be⸗ tragen: MI. Kl. 3500 ℳ, III. Kl. 1800 ℳ IV. Kl. 1160 ℳ. 8
Oppeln, im März 192323.
Reichsbahndirektion.
“
utscher U
—
4* 8
Eö Hs 8
W“ 882
* 8 22* — 1u“ 1— 5 8 8 1“ E11A1XAX“ 8 4
Snvrletfe
11ö1u“ 1 un Z
8 3
9
232
E1u“ 8 “
1 1 1. 3 S88 NE11““ EEE1n
8
den Postanstalten und auch die Geschäftsstelle
W. 48,
Der Bezugspreis beträgt monatlich 9000 Mh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an;
82 LTel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573. 8
für Berlin außer eitungsvertrieven für Selbstabholer Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 500 Mh.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile) 8
1400 Mhk. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2400 Mk. Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers.
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
RNeichsbankgiroko
G
nto. Berlin, Dienstag, den 10. April, Abends.
8
Ppostschecktonto: Berlin 41821.
1
8
—
—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
⁵☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ mzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen künftig völlig druckreif ein⸗ gereicht werden; es muß aus den Mannuskripten selbst zuch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige
2₰
uf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗
lkeiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. 2☚
Inhalt des amtlichen
Mitteilung Rapoblik. Erneanungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend Durchschnittskurse
84 Deutsches Reich. “ über den Empfang des Botschafters der russischen
Teiles:
ir die an der V
Berliner Börse amtlich notierten ausländischen —
für März 1923.
frnennungen und son handelsverbote.
8
Deutsches Reich.
Der . err Reichspräsident hat gestern den bev benermne otschafter) der Russischen Sozialisti
nski zur Entgegennahme 2 Fües 3 4 als bevollmächtigter
Lertreter der Sozialistischen eeee;
Bei dem Empfange war der seichsminister des Auswärtigen von Rosenberg zugegen.
Sowjet⸗Republik
sigungsschreiben empfangen, durch die
ind der Sozialistischen Sowjet⸗Repu Deutschen Reich beglaubigt wird.
rnannt worden.
1u“ 1“““
dem Kurse umgerechnet werden, inanzen nach Anhörung
Kalenderjahres beantragt. 1 Für den Monat März 1923 furs für die an der Berliner
bank folgende Kurse fest.
er
Der Ministerialamtmann Erwin Scholz ist zum Kanzler
Bekanntmachung.
Nach § 31 Abs. 5 der Ausführungsbestimmungen Umsatzsteuergesetz können ausländische des Gesetzes) an Stelle der Umrechnung
F der Reichsbank festsetzt, wenn der Steuerpflichtige dieses Verfahren in der ersten Voranmeldung des
setze ich als Durchschnitts⸗ Börse amtlich notierten
ausländischen Zahlungsmittél nach Anhörung der Reichs⸗
chen Föderativen
Werte (§ 8 A im einzelnen nach
den der Reichsminister der
ollmächtigten
der Beglau⸗
um bs. 9
——
—
Lfd. V Nr. Staat V Ein
heit
Durchschnitts⸗ kurs (in Mark)
—
Belgien b Bulgarien Dänemarkt
England Küd rankreich Holland
talien Jugoslawien Norwegen Dt. Oesterreich Rumänien Schweden Schweiz 1 Fr. Spanien Tschecho⸗Slowakei Ungarn Japan Argentinien 1 Brasilien Vereinigte Staaten
von Nordamerika⸗
SOUOoISSchn e⸗ do —
1 Kr.
1 Kr. 1 Yen
1 5
V ieses Monats.
Berlin, den 7. April 1923.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Peiffer.
1 Dinar = 4 Kronen 100 Kr. E“
““
apierpes o 1 Milreis
4
228
24½
1100 130 3900 95000 550 1300 8000 1000 200
20000
Die Festsetzung der übrigen Kurse erfolgt in der Mitte
ABerrlin, den 26. März 1923.
Perlehes vom
. Polizeipräsident. Abteilung W.
* 8 “
Preußen.
Die Gewerbeassessoren Dr. Draeger in Berlin, Gut⸗ mann in Küstrin a. O. und Valentin in Sangerhausen sind
zu Gewerberäten ernannt worden. 8 8
Bekanntmachung.
“ Auf Grund der Bekannt zur Fernhaltung unzuverlässiger uf Grund der Bekanntmachung zur Fe Pn 2. 88
Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RG habe ich dem Kohlenhändler Ernst Jeschke in Berl Wilmersdorf, Sigmaringenstraße 19, durch Verfügung bfutigen Tage den Handel mit Ge Handelsbetrieb untersagt.
sident. Abteilung W. J. V.:
——òℳ
1 Bekanntma chung. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltun Handel vom 23. September 19¹5 4 G
dem Kohlenhändler
eImtt
Unzuverlässigkeit in
abe ich lichen Bedarfs wegen
Handelsbeirieb antersagt. Berlin, den 26. März 1923. 1
Bekanntmachung.
unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1 Handel untersagt worden. — 18 Isenhagen, den 4. April 1923. “
Der Landrat. Ritzler. 1S Bekanntmachung. Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung zur Fernhaltun zuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September
.S. 603 Eö“ Lorenz, Margareta
in Hberhöchstadt i. T. den Handel *† 5 8 wegen Unzuverlässigkeit untersagt.
Königstein i. T., den 4. April 1923. 88 DOerr Landrat. Jacobs. ekanntmachung.
PEE11“
ich auf Grund des § 1
b Fzrrg n kunzuverlässiger Personen
zur Fernhaltun
1915 ( s kemper i h gn Bedarfs, insbesondere mit
sowie jede mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an
folchen Handel untersagt.
Marienberg, den 4. April 1923. Der Landrat.
——
Bekanntmachung.
vom Handel vom 23.
Martageb. Thiele in Wernigerode, Hindersinstr. andel (sogen. Trödelhandel) sowie der WEEEö“ ve täglichen Bedarfs, Nahrungs⸗ und Futtermitteln Heiz⸗ und Leuchtstoffen, wegen worden. Die Kosten für die Bekanntmachung Werner zu tragen. - “ Wernigerode, den 5. April 19223.
Die Polizeiverwaltung. Dr. Gepe
8
Aliichtamtliches.
Der Reichsrat hält am Donnerstag, den 12.
enständen des täg⸗ en Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen
Dr. Hinckel.
*
unzuverlässiger e.
Feherfsrde. e . 1. en de ’ 1914,21 bezug auf diesen
J. V.: Dr. Hinckel.
1 erdinand Gades in Knesebeck, Kreis S dn 8 Pnd der Bekanntmachung zur Fernhaltung
habe ich dem Althändler Jean Kirsch
Neufurth in Dem Altwarenhändler EEEEEEEEEEö—
GBl. S. 603) den Handelmit Gegenständlen
11“
“
Dem Auktionator Hugo Werner und dessen Ehefrau
wohnhaft, ist die Ausübung des Gewerbes als ö Fer .
insbesondere aller Art, mit rohen Naturerzeugnissen,
lässigkeit von uns untersagt Unzuverlässig ahen zie Eheüecte
I. 8 E116“
Deutsches Reich. ““
5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung ab.
Dem Rei
Parlamentarische Nachrichten. chsta 8 ist der Entwurf eines Gesetzes über das e
Abkommen zwis
n Deutschland und Dänemark
zur Regelung des Luftverkehrs sowie der Entwurf eines Geldstrafengesetzes zugegangen.
Der Hauptausschuß des Preußischen 2 d1 H besprach gestern den Abschnitt „Volkss 3 ch andtage
ulwesen“. Der Re⸗
ferent Cun ow (Soz.) verlangte nach dem Bericht des Nachrichten⸗ büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger eine klare Antwort des
in⸗ vom
der
g un.
und mit
Sep⸗
einem
*
Nr. 30
d. M.,
8
— Abg. klassige Volksschule ein. deren Leistungen er über 2 n nrek Auffichtsbeamte, schuͤlpra nn Lauscher hin
g. Lau 221 der Frage ““ gve be-eeeeeen Erklärung des Ministers Becker. Die Be⸗
egierun 1 1 dleaee 8 Verin e in dieser ngel senbeit in drei Versuchsbezirken. Dort haben die Lehrerkonferenzen die? besuchen ermäch weiteres zusteht, der Konferenz. richte der Regierung über günstig. Da diese die unperheirateten, Die Schulen schützen. —
sEhhe sena jegt dens unter das Reichskostengesetz. Damit seien
die
stellte. — Ahbg. P ris vertraut sind. — Volksbildung Dr. Boeli nach
zu streichen.
die Mängel
würden. Abg.
gelegt werden essenten, um
Abg. Stoff
da Die Fale Privatschulen Kilian (Komm.) wünschte an unterrichts 8 ee sehen,
scht. — mpe 1 nng eEicht. efens 28 Erziehung zur Staatsgesinnung. Die einklassige Schule sek nur ein Notbehelf, Gesetz über die
und im neuen au
Ministers zur Frage der Lehrerbildung. Junglehrer müsse mehr wandte sich gegen die kollegiale Schulleitung und erklärte ferner, die privaten Konfessionsschulen würden dur Staatsregierung müßten Hol
Das
in der
Berichte der Regierung über die Lehrerräte lauteten ungünstig. endgültige Regelung könne erst im Reichstag erledigt darauf hin,
die
mit fremdsprachigem Unterricht neben der Riel (Ztr.) bat den gesetzlosen Schule die
erdrosselt. verheirateten (Soz.) behauptete, vielfach durchbrochen; die Mittelschule sei überflüssig. einheitlicher Lehrerstand geschaffen Schulen unterdrückten die persönliche Freiheit von Lehrer und Kind. Die Bestimmungen der Richtlinien über Religion seien unhaltbar. Herrmann⸗Friedersdorf (D. Nat.) trat für die ein⸗
über kollegiale
Lehrerinnen so müsse versucht
Regierung
schaften vorzüglich
Fonds für Schulbauten
v 1 e ggtven wünschte eine Konferenz aller Inter⸗ die kollegiale Schulleitung für — sn regeln. — neia g neht Jaeckel teilte mit, da tützungssumme für die gle 112 Millionen Mark erhöht e 88 trat für die auf der Volksschule aufgebaute Klasse
ur Steuerung der Not der etan werden. — Abg. Gottwald (Ztr.)
das Vorgehen der Zur Behebung der Stellennot Lehrerinnen ausscheiden. Abg. die vierjährige Grundschule werde Es müsse ein konfessionellen
werden. Die
dia Has err wu e B mntzdeß Mitte Minister für issenschaft, Kun 2 886 auf die Erklärung des der das Reich noch einmal ein Vorgehen in ng versuchen werde Die Frage müsse danach für Der Minister steht nach wie vor auf
Schulleitung wünschen die Be⸗
ektoren fast niemals zu Klassen⸗
Waͤhrend den Lehrern dieses Recht ohne
1 die Direktoren dagegen der Genehmigung
ein unhaltbarer Zustand. Die Be⸗ die verheirateten Lehrerinnen lauten un⸗ durchweg weniger leisten als werden, diese Stellen werde nach wie vor die konfessionellen
Ministerialdirektor Kaestner betonte, daß Merier gchat bewährt hätten. Die Kreis⸗
sei
Die g . erfolgen, wenn das Beamtenrätegesetz Maütterialdirektor Klotzsch wies ve erche erhöh sollten geschützt werden. — der Spitze des L aber nicht den Religions⸗ Dem.) trat ein für Vereinheitlichun
Dienstaufwandsentschädigung behoben.
—
sei.
da die mehrklassigen mehr leisteten. Das Kirche und Schulamt müsse sofort vor
ür ganz Preußen einheitli eeen die Unter⸗
2 Millionen
tsjahr au Junglehrer im alten Etatsjahr auf 8
worden sei. —
Mittelschule ein. — Abg. Minister, der jetzt sich entwickelnden weltlichen Aufmerksamkeit zu widmen.
des
Lebensmittel
Steigerung Durchschnitt von dem 79
im März.
Fette. Zucker,
8 8 Settatistir und Volkswirtschaft. 1 Großhandelspreise März und Anfang April 18 Im Anschluß an die Stützung der Mark hat sich das Niveau der
Großhandelspreise nach der Reichsamts von dem 5585 fachen des 88 onats Februar auf das 4888fache oder um 12,5 v schnitt v. LW larkurs in Berlin von 18 1 Seeee Dieser Bewegung entspricht ein Rückgang der Inderziffer der Einfuhrwaren von dem 8796fachen au während die ornigen he- hn 42fachen auf das 4503fache oder um . Im einze eeene und Kartoffeln von dem 381Afachen auf das 2803sache, Fleisch und Fisch von dem 4810 fachen 4375 fache, Kolonialwaren von dem 7580 fachen auf das zusammen von dem 4308 fachen auf um 22,6 vH; ferner Häute und Leder von dem Mis⸗ SSeee 8 Metalle und Petroleum von 1 ährend die Gruppe Kohlen und Eisen, deren le b g Dier hschnint März voll zur. Auswirkung heneten noch eine
von dem ergibt 71 fachen
8
handelsindexziffer des Statistischen 8 Friedenssandes im Durchschnitt H im Durch⸗ der gleichen Zeit ist der
gesenkt. In 94 b5
27 918 ℳ auf 21 190 ℳ oder um
f das 6816fache oder um 22,5 vH, e erzeugten Waren von dem 8,9 vH nachgaben. Im einzelnen
auf das 5208 fache, das 3336 fache oder 7548 fachen auf das dem 11 079 fachen auf das 8933 fache, dem 7385 fachen auf das 5982 fache, tzte Preiserhöhungen
von
7288 fachen auf das 7987 fache aufweist Im sich sebvch ein Rückgang der Industrierohstoffs im Februar auf das 7790 fache oder um 2,
8 6— EE“ 1b e — — — . .