das Kavpital zu entrichten ist, wird es in
am 1. Oktober jeden Jahres, von heute
8
12
termins folgenden
vom Kapital abgezogen. Aebung erlischt mit dem Ablauf von a
der Anspruch in zwei Jahren von dem
Ende der Vorlegungsfrist an.
schrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeß⸗ ordnung.
scheinen,
Schlesien.
zu .. Prozent Zinsen über ...
der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser
so verjährt der Anspruch innerhalb zweier
berg, die Genehmigung zur Ausgabe von 8.B9
dem anliegenden Muster auszufertigen.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach halbjährlichen Terminen, am 1. April und
an gerechnet, mit Prozent jährlich verzinst 1
ahlung der Zinsen und des
olgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, bezw dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Kreiskommunalkasse Jauer in Schlesien, und zwar auch in nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗ iit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu eehörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ seitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag
r Anspruch aus dieser Schuldver⸗
reißig hren nach dem Rückzahlungs⸗ ermin, wenn nicht die Schuldverschreibung or dem Ablauf der dreißig Jahre dem Kreisausschuß zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt
Der Vor⸗ egung steht die gerichtliche Geltendmachung es Anspruchs der Urkunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ egungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintrifft.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗
Zinsscheine können weder aufgeboten, och für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zins⸗ welcher den Verlust vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfrist dei dem Kreisausschuß anzeigt, nach Ab⸗ auf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt verden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein em Kreisausschusse zur Einlösung vor⸗ elegt oder der Anspruch aus dem Schein erichtlich geltend gemacht worden ist, es ei denn, daß die Vorlegung oder die ge⸗ ichtliche Geltendmachung nach dem 82 auf der Frist erfolgt ist.
Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind albjährliche Zinsscheine bis zum 1. Ok⸗ ober des Jahres 1933 ausgegeben.
Zur Sicherheit der hierdurch einge⸗ angenen Verpflichtungen haftet der Kreis nit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Aus⸗ ertigung unter unserer Unterschrift erteilt.
Jauer in Schlesien, den.. ten. 1923.
fortschreitende 2— ersparten Zinsen durch Ankauf oder Auslofung von Schuld⸗ verschreibungen vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden Rechnungsiahres ab.
Der Stadt steht es frei, die Tilgung ganz oder teilweise durch Ansammlung eines besonderen Tilgungsstockes zu be⸗ wirken.
Der Stadt steht es ferner frei, die Tilgung in den ersten 10 Jahren nach Begebung der Anleihe nach außen nicht auszufühbren und statt dessen die Feg raten nebst den bei einer Tilaung in voller hahe zu ersparenden Zinsen dem Tilgungs⸗ tock zuzuführen. .
Verzinsung und Lügung. der Anleihe darf nur in deutscher Reichswährung er⸗ vcgen —
orstehende Genehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt.
Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr⸗ leistung vom Staate nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist im Deutschen Reichsanzeiger und “ Staats⸗ anzeiger bekanntzumachen.
Berlin, den 27. März 1923.
Zugleich für den Finanzminister.
Der Minister des Innern.
b Im Auftrage: 16“ gez. (Unterschrift.) Genehmigungsurkunde.
M. d. J. — IV a IV 289.
Fin.⸗Min. — I E 1. 1499.
Anleihe der Stadt Gevelsberg, Provinz Westfalen in Deutschland, vom Jahre 1922 im Gesamtnennbetrage von
ℳ 5 % ige Schuldverschreibung
Buchstabe .. Nr.... lautend auf den Inhaber über ℳ, buchstäblich ℳ Reichswährung
Diese Schuldverschreibung bildet einen Bestandteil der auf Grund des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Gevelsberg vom 6. Juni 1922 und des Bezirksausschusses zu Arnsberg vom und mit Genehmigung der Herren Minister der Finanzen und des Innern vom M. d. J/Frn.⸗
(Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger vom 1922) aufgenommenen, mit jährlich 5 v. H. verzinslichen und mit 3 ½ v. H. und den ersparten Zinsen zu tilgenden, also in längstens 20 Jahren rückzahlbaren Anleihe der Stadt Gevelsberg im Betrage von
Millionen Mark. 8
Die Schuldverschreibungen werden in Abschnitten von 100 000, 50 000, 20 000, 10 000 und 1000 ℳ ausgegeben.
Die Anleihe. ist während der ersten zehn Jahre vom Tage der Ausstellung dieser Schuldverschreibung an gerechnet seitens der Stadt Gevelsberg unkündbar. Vom 1. April 1932 ab erfolgt die Rück⸗
Der Kreisausschuß des Kreises Jauer in Schlesien.
Name des Landrats.
Ausgefertigt Eigenhändige Unterschrift des damit von dem Kreisausschuß beauftragten Kontroll⸗
beamten. s —
Regierungsbezirk Liegnitz. 8 Zinsschein te Reihe u der Schuldverschreibung des Kreises Jauer in Schlesien .. te Ausgabe Buch.
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom 8 11114“*“ . ℳ ꝛJ, in Buchstaben: bei der Kreiskommunal⸗ kasse zu Jauer in Schlesien. Jauer in Schlesien, den. ten 192.. Der Kreisausschuß des Kreises Jauer in Schlesien. Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem
Provinz
Frist dem Kreisausschusse zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung,
Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
[3633]
Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums erteilen wir hiermit auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt Gevelsberg, Regierungsbezirk Arns⸗
uldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von “ 45 000 000 ℳ, in Worten: „Fünfundvierzigmillionen Mark“. Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗ schaffung der Mittel für Wohnungsbauten zu verwenden.
Die Schuldverschreibungen sind nach
Der jährliche Zinsfuß darf, falls die Anleihe im Auslande begeben wird, 5 % nicht überschreiten. Bei Begebung der
zahlung durch alfährkiche Auslosung oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen. Der Stadt Gevelsberg bleibt das Recht vorbehalten, eine ftärkere Tilgung als planmäßig vorgesehen, eintreten zu ö oder auch sämtliche noch nicht ausgelosten Schuldverschreibungen mit mindestens drei⸗ monatiger Frist auf einen Zinszahlungs⸗ termin auf einmal zu kündigen. Die Aus⸗ losung geschieht anfangs Dezember jedes Jahres zum 1. April des folgenden Jahres. Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgemacht. Die Bekanntmachung er⸗ folgt möglichst unmittelbar nach der Aus⸗ losung, Fe ienn aber drei Monate vor dem Rückzahlungstermin im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, im Amtsblatt der Regierung zu Arnsberg und in der Gevelsberger Zeitung. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrags der an⸗ gekauften Schuldverschreibungen in gleicher Weise bekanntgemacht. Geht eines der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadt Gevelsberg mit Genehmigung des Regierungs⸗ präsidenten ein anderes Blatt bestimmt.
ist,
Kapital zurückzuzahlen wird nachträglich
halbjährlichen Raten verzinst.
der fällig gewordenen
Amtes C
bung sind auch scheine der späteren zurückzuliefern. scheine wird der gezogen.
30 Jahren nach dem
kasse Gepelsberg zur Einlösung vorgeleg wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjäbr Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vor legung steht die machung des Anspruchs aus der Urkund
Anleihe im Inlande muß er um mindestens gleich
2 „ H. dem zur Zeit der Ausgabe der Anken e geltenden Reichsbankdiskontsatz zurückbleiben.
Die Tilgung erfolgt nach dem festge⸗ stellten Tilgungsplane mit 3 ¼ v. H. des
legungsfrist vier Jahre. dem Schluß des Jahres, in welchem für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.
Anleihekapitals zuzüglich der d die
Bis zu dem Tage, an welchem das wird es in am 1. April und 1 Oktober mit 5 vH jährlich
Sowohl die Zahlung der Zinsen als auch die Rückzahlung des Kapitals erfolgt in deutscher Reichswährung gegen Rückgabe 1— insscheine oder dieser Schuldverschreibung bei der Stadt⸗ kasse, der Zweigstelle des Barmer Bank⸗ vereins Hinsberg, Fischer & Co. und der ö der Stadt Gevelsberg und des
Innepe, sämtliche mit dem Sitz in Gevelsberg. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschrei⸗ ie dazu gehörigen Zins⸗ Fälligkeitstermine bür die fehlenden Zins⸗
etrag vom Kapital ab⸗
Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablauf von Rückzahlungs⸗ termin, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablauf der 30 Jahre der Stadt⸗
der Anspruch in zwei Jahren von dem gerichtliche Geltend⸗
eich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ Sie beginnt 8
e
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter
Schuldverschreibungen erfolgen nach Por⸗ schrift der §§ 1004 ff. der Deutschen Zivil⸗ prozeßordnung.
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisberigen Inhaber von Zins⸗ scheinen, welcher den Verlust vor dem Ablauf der vieriährigen Vorlegungsfrist bei der Stadtverwaltung Gevelserg an⸗ zeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen . e — bescheinigung ausgezahlt werden. Der An⸗ spruch ist ossen, wenn der abhanden ekommene Zinsschein der Stadfkasse zur inlösung vorgelegt oder der Anspru
aus dem Schein gerichtlich geltend gemach worden ist; es sei denn, daß die Vor⸗ legung oder die gerichtliche Geltend⸗ machung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren. 1G
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine für zehn Jahre ausgegeben. Dis ferneren Zinsscheine werden gleichfalls für zehnjährige Zeit⸗ räume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Heeibe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse in Gevelsberg kostenfrei gegen Ablieferung des der älteren Zins⸗ scheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuld⸗ verschreibung bei der Stadtverwaltung der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Er⸗ neuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inaber der Schuldverschreibung aus⸗ gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Für die Sicherheit der hierdurch ein⸗ gangenen Verpflichtungen haftet die tadt Gevelsberg mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft. Die Schuld⸗ verschrewbungen senießen daher nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch Mündelsicherbeit. Die Stadt Gevelsberg verpflichtet sich, falls sie weitere Obligationen oder Dar⸗ lehen in irgendwelcher rs unter In⸗ anspruchnahme ihrer Einkünfte oder ihres Vermögens eingehen sollte, dieser Anleihe gleichen Rang einzuräumen.
Für die aus dieser Schuldverschreibung hervorgehenden Rechte und Verbindlich⸗ keiten ist die deutsche Abfassung allein maß⸗ gebend. b
Gevelsberg, den..
Der Bürger- Der Finanzausschuß.
meister: Siegel der Stadt Gevelsberg.) Ausgefertigt:
beamten.) Eingetr. in das Kontrollbuch Seite
Provinz Westfalen Regierungsbezirk (Deutschland). Kensberg.
Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. .. zur Schuldverschreibung der Stadt Gevelsberg vom Jahre 1922, 8S 5an.
r.. 27 übe . ℳ.
Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die...Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von ... bis. nebst Erneuerungsschein bei der Stadthauptkasse in Gevelsberg, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der Stadtverwaltung widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung aus⸗ gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. 1 Gevelsbergg,.. .
Der Bürger⸗
meister:
Der städt. Finanzausschuß.
Provinz Westfalen Regierungsbezirk (Deutschland). Arnsberg. Zinsschein. te beihe zu Schuldverschreibung der Sfadt Gevelsberg vom Jahre 1922, Buch DD“ über 1““
über Mark. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom... ab die⸗Zinsen vom c“*“ den umseitig benannten Zahlstellen. Gevelsberg .ℳ4n. ..
Der Bürger⸗ Der städt. meister: ½ Finanzausschuß.
ErIHR. Wü xewMMenakrrFR-we ixnereecvresene
*
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Artien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachunsen über den Verlust von vüenz, ir befin⸗
den sich ausschließli Unter⸗ 1 (3604. Neue Concordia,
„ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Auf Grund des § 244 des
e gesetzbuchs geben
1. Herr Julius Corts in Köln, Köln⸗Ehrenfeld
Köln, den 6. April 1923. 1 Der Vorstand.
bei Die Ausgabe der Einlaßkarte erfolgt in
Handels⸗ hiermit bekannt, daß vom Betriebsrat unseren Gesellschaft
2. Herr Dr. rer. pol. Hang Schieritz in
in unsern Aufsichtsrat entsaändt worden sind.
1“
Westheutsche Holz-Union
(vorm. Rudolf Düren) Aktiengesell⸗
schaft. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft schieden aus die Herren: Dr. Bardenheuer, München, Wilhelm Boll, Gelsenkirchen, Dr. Edm. Wirtz, Köln. Köln⸗Deutz⸗Industriehafen., 5. 4. 1923.
[4283] 8
Ordentliche Generalversammlung.
Zu der am Montag, den 23. Avpril,
Vormittags 10 Uhr, in unserm Kontor,
Hafenstraße 18 hierselbst, stattfindenden
ordentlichen diesjährigen Generabversamm⸗
lung werden die Aktionäre unserer Gesell⸗
sgaft unter Hinweis auf § 19 des Gesell⸗
schaftsvertrags hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ legung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns.
Barth, den 6. April 1923.
Barther Aktien⸗Möbelfabrik. Der Aufsichtsrat. M. Luther sen, Vorsitzender.
den
[4149] 8 Deutsch⸗Belgische Crystall⸗Eis⸗ Fabrik Aet. Ges. Cöln. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 14 Mai 1923, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftslokale, Brabanter Se 14 in Köln, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. “ 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Autsichtsrats über das Geschäftsjahr 19222 2. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 3. Entlastung’ des Vorstands sowie des Vesfsdsfae 1 4. Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns. 3 5. Wahl von⸗ Aufsichtsratsmitgliedern. 6. Aenderung der Statuten. 7. Verschiedenes. Köln, den 6. April 1923. Der Vorstand.
[4361] Einladung
zur außerordentlichen Generalversammlung
am Freitag, den 27. April 1923, Vor⸗
mittags 11 Uhr, in den Räumen der
Hamburger Handels⸗Bank, Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, zu Hamburg, Mönckedamm 13 11. Tagesordnung:
1. Antrag eines Aktionärs auf Abberufung des Aufsichtsrats und Neuwahlen bezw. Wiederwahlen zum Aufsichtsrate.
Evtl. Zuwahlen zum nauhe. n e .Antrag eines Aktionärs auf Aufhebung der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 8. bezw. 30. 8. 1922, soweit durch sie das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 3 000 000 bis auf ℳ 10 000 000 erhöht worden ist, und Beschlußfassung über nunmehrige Er⸗ höhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu ℳ 197 000 600 von ℳ 3 000 000 auf bis zu ℳ 200 000 000 durch Ausgabe bis zu 19 700 neuer auf Namen lautender Aktien zum Rennbetrage von je ℳ 10 000, und zwar bis zu 3300 Aktien der Serie A und bis zu 16 Aktien der Serie B. Festsetzung Her entsprechenden Maß⸗ nahmen, inshesondere Ausgabekurs, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Sonderabstimmungen der Aktionäre heider Gattungen.
4. Sabees. he.n in Gemäßheit des zu 3 gefaßten Beschlusses (§§ 2, 19 der Satzung).)
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind die⸗
jenigen Aktionäre berechtigt, die sich im
Besitze einer Einlaßkarte befinden; zum
Zwecke der Erlangung einer solchen haben
die Aktionäre Zahl und Gattung der von
ihnen vertretenen Aktien dem Vorstande spätestens am 24. 4. 1923 anzuzeigen.
den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin W., Deeggeee 5, werktäglich von 9—3 Uhr abe 17. 4. 1923. Berliner Lloyd Versicherungs⸗ Aktixngesellschaft. 8
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hartmann Frriherr v. Richthofen.
[4253] ¹ Bilanz ultimo Dezember 1922.
G Areiva. Diverse Anlagen
05 05
2.— 2 172 919 8 2 172 919
ze gn 4 ca Pafsiva. AX Aktienkapitaa Reservefondskonto.. Kreditoren Diverse Anlagen .2 Gewinn⸗ und Verlustkonto
390 000 39 000 377 942 1 125 600 240 37
2 172 919
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. Uvn “ Saldogewinn
304 883 240 376
545 259
Kvebit. Saldovortrag... Erträgnise .
4 439 540 820
545 259 Altona, den 31. Dezember 1922.
ammlung vom 1 nuar d. J. hat zum Mitglied d2 nn sichtsrats unserer Gesellschaft an Stelk des ausgeschiedenen eegierungsbaur Schmidt den Oberregierungsbaurat Wilke von der Reichsbahndirektion Osten bi Ende des laufenden Jahres gewählt. Grünberg, den 28. März 1923. Kleinbahn Aktiengesellschaft
Grünberg⸗Sprottau.
13512] “ Wir machen hierdurch bekannt, rr Geheimer Kommerzienrat Hein renkel aus dem Aufsichtsrat unserer Gs ellschaft ausgeschieden ist. Das Mitzlied des Betriebsrats, Werkmeister Ri ard Heuer in Lüneburg, ist in den Aufsichtzrat gö dünggtreen. Heee eutsche Evaporator⸗Aktiengesell Der Vorstand. veselschast Paul Litwin.
—
[3590] “ Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß das bisherige Betriebsratsmitglied, Rudolf Köhler, Heidenau, aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. An seine Stelle tritt das erste Er⸗ satzmitglied Herr Fritz Biener, Demnitz. Niedersedlitz, am 6. April 1923. b5 8 Fachsenwere r Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft. Glauber. Sarfert. 8
—
[4178] Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗ Anstalt, Leipzig. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 2. März 1923 hat u. a. die Ausgabe von nom Mark 12 000 000 neuen Stammaktien Lit. B z je nom. ℳ 1000 ⁄ und von nom. Mark 12 000 000 neuen Stammaktien Lit. O zu je nom. ℳ 2000 beschlossen. Sämtliche neuen Stammaktien sollen auf den Namen lauten, zunächst nur mit 25 % eingezahlt werden und nach Maßgabe der geleisteten Einzahlungen für das Geschäftsjahr 1923 gewinnberechtigt sein. Die neuen Stamm⸗ aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipfig als Führerin eines Konsortiums überlassen worden mit der Verpflichtung, einen Teil⸗ betrag den alten Stammaktionären deratt zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte, volleingezahlte Aktie, über non. ℳ 1000 eine neue Stammaktie Li. 0 über nom. ℳ 2000 zum Preise von ℳ 4000 und auf je eine mit 25 % ein⸗ gezahlte alte Aktie Lit. B⸗ über nom. ℳ 1000 eine neue Stammaktie Lit. B über nom. ℳ 1000 zum Preise von ℳ 2000 zuzüglich eines Betrags zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer sowie zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bezsgen werden kann. Nachdem die Durchführung der Kapitalz⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetrage worden ist, fordern wir hiermit nanelt des genannten Konsortiums die Stann⸗ aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen “ unter den folgen⸗ den Bedingungen auf: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bie 3. Mai 1923 einschließlich
in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei dem Bankhause Hammer à Schmidt, in Berlin: 1 bei der Directtion d Disconto⸗ Gesellschaft, in Köln: 3 bei dem A. Schaaffhausen 'schen Bankverein A.⸗G. während der bei „jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Zwecks Auzübung des Bezugsrechlz sind die ranig der alten Aktien nebst einem mit zählenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den Beunhe stellen erhältlich sind, einzureichen. N Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisions⸗ frei. Bei Ausübung des Bezugsrechts in
Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht. 3. Der Besitz einer alten, voll 69 gezahlten Aktie über nom. ℳ 1000 rechtigt zum Bezuge einer neuen Stamm⸗ aktie Lit. OC über nom.⸗ℳ 2000 ins Preise von ℳ 4000, der Besitz einer m.
(5 % eingezahlten Aktie Lit. B über nom⸗
ℳ 1000 zum Bezuge einer neuen aktie Lit. B über, nom. ℳ 1000 nn Preise von ℳ 2000 frei von Stüchzinsa zuzüglich eines Bztrags zur Abgeltung a⸗ Bezugsrechtssteuer sowie zuzüglich Börsae umsatzsteuer. er Betrag für ä Bezugsrechtssteuer wird unmittelbar 5 der letzten Notietung des Bezugsrechttn Leipzig und Berlin bekanntgegeben werde⸗ Der sich danach ergebende Bezugehle ist ö1 30. April bis 3. Mai 1923 entri ten. , 1
4. b keieeheee 8 die dun h zugsre geltend gema 8 „ werden abgestempelt ebestens zurückgegen Gegen Zablung des Peaugapreises wens Kasengutttungen erteilt, die nach Feuth stellung der endgültigen Stücke 8 solche umzuiauschen sind. Deie Behng stellen sind berechtigt, aber nicht verpflice⸗ die Legitimation des Einreichers der Ka quittungen zu prüfen. ;.
5. Soweit neue Akti von gg sonen bezogen werden, welche 9 nicht Aktionäre der Austalt 2 bleibt die für den Erwerb satzt 9 gemäß erforderliche Ger⸗hmig eie ööbö
e „ im pri 28* 1
Le 88 ger Feuer⸗Versicherungte
Anstalt.
Kaiserhof Aktien⸗Gesellschaft.
Demler. Dr. Stapel
Wege der Korrespondenz wird die übliche
“““
Lalae aner Nährmittel⸗Werke A. G. sch evi 5. April 1923
rch Ausschreibung vom 5. Apr ordentlichen Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsiahr 1922 die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Sams⸗ zag, den 21. ke- 1923, eingeladen. Psir geben bierdurch bekannt, daß die Genetalversammlung statt am 21. April 8m 28. April 1923, Vormittags 10 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalts Christ München, Neuhauser Straße 9/III — Pausonhaus —, statt⸗
et. sadir sichtlich der Stimmberechtigung gilt das bereits in unserem Ausschreiben vom b. April 1923 Ausgeführte. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1922. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1922. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung. 1 Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 16 des Statuts. Aenderung des § 21 des Statuts. eempten, den 7. April 1923. Der Vorstand. Haindl.
2.
3. 4. b. 6. K
8
8
sa8n2]
Heilmann'sche Immobilien⸗ gesellschaft (Aktiengesellschaft). Die Generalversammlung vom 5. März 1923 hat u. a. die Ausgabe von 1050 neuen Inhaberaktien zu je ℳ 2000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Die Einzahlung auf die neuen Aktien geschieht durch die Gesellschaft. Die neuen Aktien sind von dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. Kommanditgesellschaft in München über⸗ nommen unter der Verpflichtung, den bisherigen Aktionären auf je ℳ 8000 nom. alte Aktien je 1 neue Aktie zu ℳ 2000 nom. unentgeltlich, jedoch gegen Entrichtung der noch festzusetzenden Bezugsrechtsteuer, anzubieten. Wir fordern hiermit namens des ge⸗ nannten Bankhauses unsere Aktionäre auf. vorstehendes Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 14. April bis einschl. 30. April 1923 geltend zu machen, und zwar in München bei der B. Hypotheken⸗ und Wechselbank, Merck Finck & Co., Hardy & Co. G. m. b. H. Kommanditgesellschaft, H. & H. Marx; in Berlin bei Hard & Co. G. m. b. H. Die Aktien sind na Nummern geordnet mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei einer der ge⸗ nannten Banken einzureichen und die Bezugsrechtsteuer nach erfolgter Bekannt⸗ gabe derselben zu erlegen, worauf die wehändigung der neuen Akt ien erfolgt. München, im April 1923. Der Vorstand.
10085 Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen, 8 Bremen.
Einladung zu der in Bremen am 30. April 1923, Mittags 12 Uhr, im Gebände der J. F. Schröder Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Obern⸗ straße 2/12, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: . 1. Entgegennahme der Rechnung nnd des Berichts über das letzte Ge⸗ schäftsjahr. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Wahl zum Aufsichtsrat.
1 Satzungsänderungen .
In § 1 Abs. 2 sind folgende Worte zu streichen: „unterhält in Groß Gerau eine Zweigniederlassung und auch sonstige“.
aStimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, welche ihre Aktien oder den
shepotschein über die Deponierung der⸗
88 bei einem Notar spätestens am
ten Tage vor dem Tage der Ver⸗
ammluug bei der Darmstädter und
Rationalbank, Kommanditgesellschaft auf
Heten in Bremen, oder bei der J. F.
schröder Bank, Kommanditgesellschaft auf
8 tien in Bremen, oder bei der Berliner
Gandelsgesellschaft in Berlin oder im
Geschäftslokale der Gesellschaft in Bremen
dinterlegt haben.
Der Aufsichtsrat.
B. & Heve Vorsigeer..
14165 —
Baltenwerk Aktiengesellschaft. 28 Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ werden hiermit zu der am Sonn⸗ 1d. den 5. Mai, 5 Uhr Nachmittags, s den Geschäftsräumen, Lützowstraße 107, fndenbe ordentlichen Generalver⸗ khngeltung. unserer Gesellschaft ergebenst
Tagesordnung:
8 Vorlage der Bilanz.
ü- Entlastung des Vorstands. 3
. Entlastung des Aufsichtsrats.
. Fhntzungsgemäͤße Neuwahl des Auf⸗ ichtsrats.
Verschiedenes; insbesondere Beschluß D über Ausgabe größerer Aktienstücke. Ri sac Bheee ist ohne
- uU Kapitats V bechtnieache e ees vertretenen jejenigen Herren Aktionäre, welche in fecbs eneralversammlung
r. oder durch andere vertreten wollen,
auf Latgebteenihre Kcrdegee. ero ar a dem Va ens bis 4 Mai bei
*
— ohne Gewinnanteisscheinbogen — in der Zeit bis zum 27. April 1923 einschließlich
unter Beifügun nisses, Feramnacee
eingereichten Mäntel entsprechenden Stempelaufdruck versehen ehestens zurückgegeben.
ihr Stimmrecht folgt greichteitig, a 9
[3589] Württ. Industrie⸗ und Landwirt⸗ schaftsbank Aktiengesellschaft
Die Her 53₰ p e ren Friedri uber, Privat⸗ mann in Kochendorf, und Bankier Eugen Karaszkiewicz in Heilbronn sind aus dem Aufszchtsrat ausgeschieden. Zugewählt wurde Herr Josef Friederich, Plan⸗ tagenbesitzer in Bad Mergentheim. Stuttgart, den 4. April 1923.
Der Vorstand.
[4199]
Mainzer Lagerhaus Gesellschaft, A. G., Mainz.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu unserer Samstag, den 28. April d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, im Casino Hof zum Gutenberg statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Jahresrechnung 1921/2 und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Ueberschusses.
Mainzer Lagerhaus Gesellschaft, A. G.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Max Gochsheimer, Carl Wilh. Klein, Vorsitzender. Carl Kleber.
[4198] Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ersten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 8. Mai 1923, 11 Uhr Vormittags, nach Stuttgart in den Sitzungssaal der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Stuttgart in Stuttgart ein. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Versicherungsfragen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Stuttgart in Stuttgart oder bei einem Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleich⸗ zeitig mit dieser vor Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist beim Vorstand der Ge⸗ sellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen. Stuttgart, den 7. April 1923. Cigarettenfabrik Wallruth Comp. . Aktiengesellschaft. —Otto Schlackh Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[4163] . Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg, Niederschlema. Ausgabe von Genußscheinen. Die am 30. Dezember 1922 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre hat beschlossen, 2680 Stück auf den Inhaber lautende Genußscheine Lit. A, 5196 Stück auf den Inhaber lautende Genußscheine Lit. B auszugehen, welche ab 1. Januar 1922 an dem bilanzmäßigen Reingewinn eines jeden Jahres teilnehmen derart, daß auf jeden Genußschein Lit. A derselbe Ge⸗ winnanteil wie auf jede Aktie über nom. ℳ 300, auf jeden Genußschein Lit. B der⸗ selbe Gewinnanteil wie auf jede Aktie Lit. B über nom. ℳ 1000 — einschließ⸗ lich der neuen Aktien Emission 1923 — entfällt. Die sonstigen Rechte der Ge⸗ nußscheine gelangen auf der Rückseite der⸗ selben zum Abdruck. Jeder Inhaber einer Aktie über nom. ℳ 300 hat Anspruch auf einen Genuß⸗ schein Lit. A gegen Zahlung von ℳ 30 in bar, jeder Inhaber einer Aktie Lit. B über nom. ℳ 1000 auf einen Genußschein Lit. B gegen Zahlung von ℳ 100 in 8 in jedem Falle zuzüglich Börsenumsatz⸗ euer. In Durchführung dieses Beschlusses fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Ausübung des ihnen
E11““
[3606] „Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Credit⸗Bank Köln.“ In den Aufsichtsrat unserer Bank wurden durch die Generalversammlung neu gewählt die Herren Dr. Arthur Salomonsohn, Berlin, Dr. Paul von Schwabach, Berlin, Bankdirektor Henry Nathan, Berlin, Dr. Georg Solmssen, Berlin⸗Köln. Köln, den 5. April 1923. Der Vorstand.
s3845] Unseren bisherigen Aktionären bieten wi Heergeg n ec
. utz⸗(Vorzugs⸗)Aktien (Stücke zu ℳ 5000) mit 15 2 Stimm⸗ recht (in Fragen der Kapitalerhöh., der Verschmelzg. m. and. Unternehmungen u. Veräuß. G wesentl. Vermögensstücke u. der der Auflösung), zum Nennbetrage mit 25 % Einzahlg., die mit 10 % verzinst wird. währd. im übrig. die Aktien nicht am Geschäftsgew. teilnehmen.
2. ℳ 4 800 000 neue Stammaktien (Stücke zu ℳ 5000) gewinnanteilber. ab 1. 1. 23 zu 250 % (zuzügl. Stückzinsen ab 1. 1. 23, Steuern, Stempel u. Kosten) im Verhältnis von ℳ 4000 neuen auf ℳ 1000 alte Stammaktien. Das Bezugs⸗ recht läuft mit dem 30. April 1923 ab. Bochumer Bauindustrie Aktiengesellschaft,
Bochum.
7
Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Vereinigten Hoyerswerdaer Glasfabriken Strangfeld & Hannemann Aktiengesellschaft, Hoyers⸗ werda. 1
Am Mittwoch, den 25. April 1923, findet in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft in Hoyerswerda, Vorm. 11 Uhr, eine außerordentliche Generalversammlung
statt.
„ Tagesordnung:
1. Kapitalserhöhung von 2,4 Millionen auf 10 Millionen.
2. Aenderung des Statuts, der Paragraphen, betr. tragung der Aktien. 1
3. Verschiedenes. 81
Hoyerswerda, den 7. April 1923.
““ Der Vorstand.
Strangfeld. M. Prehl.
besonders Nichtüber⸗
[4190]
Friedrich Wasmuth Aktiengesellschaft für Berlin⸗
Baustoff handel und ⸗Industrie, Wilmersdorf
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 28. April 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ 9. Berlin W. 9, Eichhorn⸗ fattfindenden ordentlichen
schaft m. b.
straße 9,
Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das erste Geschäftsjahr „Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichterats. „Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals durch Ausgabe von
30 Millionen Mark neuen, auf den.
Inhaber lautenden Aktien mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1923. Festsetzung folgender Punkte: Mindestausgabekurs, Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, Begebung der Aktien an ein Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von 20 Millionen Mark den Inhabern der alten Aktien in der Weise anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue entfällt, .Abänderung des § 3 der Satzung, betr. Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals gemäß Beschluß zu 4.
6. Verschiedenes.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars oder der Reichsbank, Berlin, spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung entweder bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollern⸗ damm 185, oder bei der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin W. 9, Eichhornstr. 9, zu hinterlegen.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 7. April 1923.
S Wasmuth Aktiengesellschaft für Baustoffhandel und ⸗Industrie.
Der Aufsichtsrat.
Friedrich Roselius, Vorsitzender.
[3819]
5
stattfindenden
eingeladen, 18 1.
. Verteilung des Jahresgewinns.
Jahres.
gebend. Die Stimmkarten
ausgegeben.
Herren Aktionäre aufgelegt. Da die Generalversammlung
ist, werden die Herren Aktionäre dringend
St. Gallen, den 10. April 1923.
uber.
Helvetia 6chtweiz. Fenerversicherungs⸗Gesellschaft — in Et. Gllen.
Freitag, den 27. April 1923, Vormittag in unserm Verwaltungsgebände
sechzigsten prdentlichen Generalversammlung
in welcher folgende Geschäfte zur Verhandlung kommen werden: Abnahme des Berichts des Verwaltungsrats, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr 1922.
Abnahme des Berichts der Rechnungsrevisoren.
Wahl von vier Mitgliedern in den Verwaltungsrat. .Wahl von drei Mitgliedern und zwei Stellvertretern in aus der Mitte der Verwaltungsratsmitglieder für
6. Wahl von fünf Rechnungsrevisoren für das Rechnungsjahr 1923.
7. Vollmachterteilung an den Verwaltungsrat, betreffend Ueberführung des bitsherigen Hilfsfonds für Angestellte der Gesellschaft in eine Stiftung. (Art. 80 u. ff. des Schweiz. Zivilgesetzbuchs.)
Für die ö sind die §§ 20, 21 und 22 der Statuten maß⸗
1 önnen bei unserer Hauptkasse ab 20. April bezogen werden. Am Tage der Generalversammlung werden keine Stimmkarten mehr
Vom 19. April an werden die Bilanz und die Rechnung über Gewinn und Verlust samt dem Revisorenbericht am Gefellschaftssitz zur Einsicht der
nur 25 Aktionären, welche zusammen mindestens 200 Aktien repräsentieren, beschlußfähig
besuchen. 8
Helvetia Schweiz. Feuerversicherungs⸗Gesellsschaft.
9— 5
11“
ie Uhr,
5
Ausschuß
die Dauer eines
bei Anwesenheit von wenigstens
eingeladen, die Generalversammlung zu
A. Schelling.
zustehenden Bezugsrechts auf die Genuß⸗ scheine auf. Zu diesem Zwecke sind die Aktienmäntel
Leipzig bei der Deutschen Credit⸗Anstalt, in Dresden bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung
Dresden, in Zwickau bei der Vereinsbank, Ab⸗
teilung der Allgemeinen Deutschen
EE vorm. Hentschel &
ulz, in Chemnitz bei der Alllgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz
in Allgemeinen
eines Nummernverzeich⸗ wozu Formulare bei den vor⸗ tellen erhältlich sind, zur Er⸗ bung der Genußscheine einzureichen. Die werden mit einem
Die Ausreichung der Genußscheine er⸗
mit der Rückgabe der
estempelten Mäntel.
iederschlema, im April 1923. Holzstoff⸗ und Papierfabrik
zu Schlema bei Schneeberg.
um 3. nde der Gesellschaft anzume Der Vorstand. 8
[3820]
“
Michael. Bracht.
Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft Helvetia in St. Gallen. Die tit. Herren Aktionäre werden hiermit zu der Freitag, den 27. April 1923, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Helvetia Schweizerische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft in St. Gallen stattfindenden vierundsechzigsten ordentlichen Generalversammlung
eingeladen, in welcher die mittels besonderem Ein⸗ ladungszirkular bezeichneten Geschäfte kommen werden. St. Gallen, den 10. April 1923. 3
Allgemeine Versicherungs E“ Helvetia.
8
1
zesellschaft
6“
zur Verhandlung t
[4167] 8
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 30. April 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig (Eingang Brübl) stattfindenden 28. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und ddes Rechnungsabschlusses für das Ge⸗
schäftsjahr 1922/23 sowie Entlastung ddes Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über Ausgabe von Genußscheinen: Es soll jedem Stamm⸗ aktionär gegen Zahlung von ℳ 100 für je eine Aktie ein Genußschein ge⸗ geben werden, der am Gewinn hinter
0 % der Dividende der Vorzugs⸗ aͤaktien und der Stammaktien in gleicher Weise wie die Stammaktien teilnimmt, jedoch sonstige Gesellschafts⸗ rechte nicht hat und vom 1. Februar 1925 ab gegen Zahlung von je
ℳ 1000 gekündigt werden kann. .Abänderungen desGesellschaftsvertrags:
a) § 5: Aufnahme von Bestim⸗ mungen über die gemäß den Be⸗ schlüssen zu Punkt 3 auszugebenden Genußscheine.
b) § 19: Aenderung der festen Bezüge des Aufsichtsrats entsprechend der Geldentwertung.
„c) § 26: Aufnahme einer Be⸗ stimmung über die Teilnahme der Genußscheine am Gewinn.
Zu Punkt 3 und 4 der Tages⸗
ordnung:
Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗
und der Vorzugsaktionäre.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ Gesellschaft in Leipzig, Abteilung Schiller⸗ straße, oder der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, oder an der Kasse der Leip⸗ ziger Buchbinderei⸗Actiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche in Leipzig hinterlegen und sich in der Smar Stoarren durch einen Hinterlegungsschein einer der oben angeführten Hinterlegungsstellen ausweisen.
Leipzig, den 6. April 1923.
Leipziger Buchbinderei⸗Actiengesellscha vorm. Gustav Fritzsche.
S1 Der Aufsichtsrat.
Justizrat Dr. Mittelstaedt, Vorsitzender.
[4333]
Altonaer Hochseefischerei Aktiengesellschaft, 1 Altona.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre
unserer Gesellschaft zu unserer 11. ordent⸗
lichen Generalversammlung am 27. April,
Vormittags 11 Uhr, im „Hotel Kaiserhof“
in Altona ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1922.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung über Uebernahme einer Beteiligung an einem verwandten Unternehmen und über den Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats, das Grundkapital für diesen Zweck unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts zu erhöhen um:
a) ℳ 1 500 000 durch Ausgabe von 1500 auf Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je ℳ 1000 Nennwert und Ueberlassung dieser Aktien zur Ver⸗ fügung von Vorstand und Aufsichtsrat zum Austausch gegen Aktien der zu übernehmenden Gesellschaft.
b) ℳ 1 500 000 durch Ausgabe von 1500 auf Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je ℳ 1000 Nemwert mit der Maßgabe, daß diese ℳ 500 000 Stammaktien an die Hansa Hochsee⸗ fischerei Aktiengesellschaft in Hamburg — gegen die Gewährung des gleichen Bezuges unter gleichen Bedingungen von ihr an unsere Gesellschaft — zum Bezuge angeboten werden.
c) Festsetzung der Gewinnanteil⸗ berechtigung und des wvee für die neu auszugebenden ℳ 3 000 000 Aktien fowie Festsetzung des Zeit⸗ punktes, bis zu welchem die Erhöhung um diesen Betrag durchzuführen ist. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die näheren Bestimmungen über die Aus⸗ gabe der neuen Aktien zu treffen.
5. Ermächtigung des Aussichtsrats,
mäß § 274 Abs. 1 Satz 2 H.⸗G.⸗L
die Fassung der Satzungen den Be⸗
schlüssen zu 4 entsprechend zu ändern 2 und 12 der Satzungen).
* des § 8 über die Anzahl
der von der Generalversammlung mu
wählenden Aufsichtsratsmitglieder.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Stimmabgabe in der ordentlichen
neralversammlung ist jeder Aktionär
berechtigt, welcher seine Aktien bis zum
25. April einschließlich bei der Vereinsbank
n/. burg, Altonaer Altona,
Königstraße 126, oder h? der Vereinsbank
in Hamburg, Abteilung Iischmarkt, Altona,
Gr. Elbstraße 22, unte- Vorzeigung
es ier 2— ö“ ona, den 9. Ap. 923. S
Altonaer Hochseefischerei Aktiengesellschaft.
Carsten Rehder.
6.
Eberle.