[4268) Wimmers & Vogelsang Akt. Ges., Hochda 1 bei Düsseldorf. Vermögen. Jahresabschluß vom 31. Dezember 1922. Verbindlichkeiten.
Grundstücke .. 8
Gebäude .169 494,— Abschreibung 169 493,—
Maschinen und Apparate
147 187 — Abschreibung 147 186,—
Betriebseinrichtung 376 114,—
Abschreibung 376 113,— Fahrzeuge . 99 935,— Abschreibung 99 934.— Kontoreinrichtung 25 189,— Abschreibung 25 188,—
Waren und Materialien. Schuldner . Anzahlungen
4 720 222 1 130 000 1 378 041 410 907 185 177
8 745 864
Bankguthaben.. Postscheckguthaben.. Kassenbestand8 .
4
Ausgaben.
1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung “ vom 31. Dezember 1922.
Aktienkapital.. Gläubiger.. Akzeyte . . .. Transitorisches Konto Helkrehene . . . . . . Betriebserneuerungskonto Reingewinn .. . Verteilung des Reingewinns: Gesetzl. Rücklage 100 000,— 50 % Dividende 500 000,— Bonus je Aktie ℳ 1500 1 500 000,— Vortrag auf neue Rech⸗
41 721.14]
1 000 000 1 733 470
540 000 2 096 655
233 968 1 000 000 2 141 771
8 745 864
Einnahmen.
88
Handlungsunkosten Betriebsunkosten Provisionen ... Werbespesen .. Transitorische Unkosten Delkredere Keg Betriebsernenerungskonto Abschreibungen Reingewinn
2 123 379 3 882 445 729 828 278 428 2 096 655/3. 233 968 1 000 000 817 914— 2 141 771
13 304 390
42
ℳ
Fabrikationsgewinn Mieten ““
7 0
Sochdahl bei Düsseldorf, im März 1923. 1 1 Der Vorstand.
F. Vogelsang.
W. Wimmers.
[13 303 424
71
Bilanz per 31. Dezember 1922.
Palfiva.
Grundstückskonto
unlagekonto.. . Elektrische Anlagekonto.. Betriebsmaschinenkonto.. Inventar⸗ und Utensilien⸗
konto. Lithographie⸗
konto . ee* Wechselkonto Effektenkonto d. Jubiläums⸗
Stiftungsfonds Debitoren ... Nohmaterialien und Fa⸗
brikate 2. 2 „* . 20. 0 8 2 nlaer
291 966
1“ 44 169 . .46 067 118
19 591 251 273 710
68 230 897
Debet. Gewinn⸗ und
8 11.“ „ “ 262 000— Gebäudekonto.. . .. Ses Dampfkessel⸗ u. Maschinen⸗ 1 52
Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto... Reservefondskonto... Spezialreservefondskonto Delkrederefondskonto.. Jubiläumsstiftungskonto Dividendenkonto. eeeeee“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
Verlustkonto per 31. Dezember 1922. Kredit.
ℳ 6 000 000 174 500 5 300 000 100 000 4 600 000 44 254 8 370 44 056 847
7 946 926
2
1S1SIIIIIS.
68 230 897
52
.[21 768 618004 1 846 177/85 4 460 000—- 7 946 926
36 021 721 89
Handlungsunkosten. Abschreibungen Delkrederekonto.. Reingewinn... 8
Vpon heute ab Nr. 1 — 3000 mit 50 %
Betriebserträgnis... Mietenkontog... Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag von 1921..
. 35 889 522
1 450 130 749
₰ 23
66
36 021721
89
gelangt der Dividendenschein Nr. 25 unserer Aktien = ℳ 500 nebst einer Sondervergütung von ℳ 500 pro
Aktie, Nr. 3001 — 6000 mit 25 % = ℳ 250 nebst einer Sondervergütung von
ℳ 250 pro Aktie zur Einlösung.
Leipzig⸗Leutzsch, den 7. April 1923.
Moritz Prescher Nachfolge
Der Vorstand. Arn d !d.
„
4 1.1
8 Aktiengesellschaft.
[4772] Moritz Prescher Nachf. Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Leutzsch.
Nach der in der heutigen General⸗ versammlung erfolgten Neuwahl und Neu⸗ konstituierung des Aufsichtsrats besteht derselbe aus folgenden Herren:
Geh. Justizrat Dr. Johannes Junck,
eeipzig Vorsitzender,
Bankdirektor Karl Grimm, Leipzig,
1. stellvertr. Vorsitzender,
Kaufmann Georg Zangenberg, Leipzig, 2. stellvertr. Vorsitzender, Kaufmann Carl Schwalbach, Leipzig,
Bankdirektor Dr. Albert Rössin
Albin Friedrich. Leipzig, Nbn Wolf, Leipzig,
als des rats.
„Leipzig, itglieder Betriebs⸗
Leipzig⸗Leutzsch, den 7. April 1923. Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. A
rnold.
[4208 Aktiva.
Passiva.
Debitorenkonto 85 706 109
Egeeeento akonto . . . .. .. Faßkonto 205 570,—
ab Abschreibg. 65 570,— Inventarkonto. 16 089,50
ab Abschreibg. 16 088,50
Marenkontöo.
13 532 140 000
23 864 360
8 421 *1
Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto ... Gewinn⸗ und Ver⸗
lustkonto..
ℳ
817 920
₰ 2 000 000 106 914 504
109 732 424
Soll. Gewinn⸗ und
Verlustkonto.
Unkostenkonto
Abschreibungen Faßkonto. Inventarkonto
Reingewinn. 1“
1 verwendet wie folgt:
5 % gesetzl. Reserve 40 896,— 25 % Dividende. 500 000,— Tantiemen —. 194 851,15
Vortrag a. neueRech⸗
nung 82 173,—
ℳ 4 744 041
81 658 .. R3817 920
₰ 17
F
5 643 619 Die Auszahlung der auf 25 % festgesetzten Dividende für 1922 auf unsere
“
82
Warenkonto..
ℳ9
5 643 619
*
5 643 619
82
Aktien erfolgt gegen Einreichung des Dividendenscheins für 1922 mit ℳ 250 ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragssteuer, also mit ℳ 225 an der Kasse der Dresdner Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg.
Nürnberg, den 26. März 1923 E.
8
Verkaufsvereinigung süddeutscher “ Mineralölhändler A.⸗G
Der Vorstand.
82
8 8
I142092)
Per Aktienkonto.
L11ö11 2
Ausgabe neuer Aktien. Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 26. März 1923 in das
wir hiermit unsere Aktionäre auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht auf ℳ 2 000 neue für das seit 1. Januar d. J. laufende Geschäftsjahr dividenden⸗ berechtigte Aktien à 120 % unter nach⸗
Bedingungen: 1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 12. April 1923 bis 25. April 1923 ein⸗
schließlich 1
bei der Dresdner Bank Filiale Nürn⸗
berg in Nürnberg
unter Einreichung der alten Aktien ohne Dividendenbogen während der bei der genannten Bank üblichen Geschäftsstunden auszuüben, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet — mit zwei gleichlautenden An⸗ meldescheinen am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege des Briefwechsels er⸗
Provision in Anrechnung bringen. 2. Der Besitz von je einer alten Aktie
neuen Aktie à ℳ 1000. 3. Die alten Aktien werden nach er⸗ folgter Abstempelung sofort zurückgegeben. 4. Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien ist an die Einreichungsstelle auf jede neue Aktie der Nenabesieh von ℳ 1000, ferner das Aufgeld von 200, sowie der Betrag der Börsenumsatzsteuer gegen Fhtoqnxztriumg in bar zu entrichten. 5. Die neuen Aktien gelangen nach ertigstellung bei der genannten Bank zur usgabe. . Nürnberg, den 7. April 1923. Verkaufsvereinigung süddeutscher Mineralölhändler A.⸗G. Der Vorstand.
Urban. S 1b Infolge Neuwahl des Betriebsrats scheidet der Gerber Rudolf Nonn als Betriebsratsmitglied unseres Aufsichtsrats aus und an seine Stelle tritt der Arbeiter Franz Lemanczyk. Wandsbek, den 6. April 1923. Wandsbeker Ledverfabrik Aktiengesellschaft. A. Weinhöver. J. Rischard.
Ostdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft, Königsberg i. Pr.
Auf Grund des Heeni boncten⸗ec sind in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten die Herren ““
Haut Zlomke, Eisenbahnobersekretär, K bL1““
Carl Zillger, Ss etea, er sstee i. 9
Königsberg i. Pr., den 31. März 1923. [4262] Sickingerbrän Landstuhl A. G. Bilanz per 30. September 1922.
ℳ
61 912 55 737114 749 030 68
Soll.
Immobilienkonto:
2 Anwesen Kassakonto Debitoren . Gewinn⸗ und Verlust⸗
konto: 1 Verlustvortrag a. ℳ
1920/21 349 431,57 Verlust 1921/22 10 424,21
w 156
An
.„ „ 22 .„. 2
1 178 170715
Haben. 400 000 778 170
1 178 170
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1922.
Soll. ℳ An Unkosten .. . . . . 10 424 „ Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Verlustvor⸗ trag a. 1920/21 . 349 431
6 359 855
„ Kreditoren
Haben. Per Gesamtverlust per
30. September 1922 359 855
359 855
Der Vorstand. Leha.
[4263] Sickingerbrän Landstuhl A. G. unserer am 12. Februar 1923 über das Geschäftsjahr 1921/22 Fhortse asecen ordentlichen Generalversammlung legte der alte Aufsichtsrat sein Amt nieder. Neu⸗ gewählt als Aufsichtsrat wurden: 1. Frieda Leha, Saarbrücken, Vorsitzende, 2. Phil. Leha, Dipl.⸗Kaufmann, Berlin, 3. Wilhelm Schäfer, Bücherrevisor, Worms.
§§ 1 und 3 der Statuten wurden ge⸗
ändert und lauten: § 1. Firma und Sitz der Gesell⸗
haft.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und führt die Firma:
„Handels⸗Actiengesellschaft Landstuhl“, sie hat ihren Sitz in Landstuhl (Pfalz).
§ 3 der Statuten lautet:
„Zweck der Gesellschaft“:
Das Unternehmen hat zum Gegenstand:
Spedition und Kommission sowie Groß⸗ und Kleinhandel mit Waren aller Art.
Die Gesellschaft kann zur Erreichung
ihres Zwecks Grundstücke erwerben und sich bei anderen Unternehmungen beteiligen
soder solche erwerben. 8
Landstuhl, 12. Februar 1923. “ e
Handelsregister eingetragen sind, fordern—
folgenden Bedingungen geltend zu machen.
folgt, wird die Bezugsstelle die übliche
zu ℳ 1000 berechtigt zum Bezuge einer 1
1— Aktienkapitalkonto 3 2. Obligationenkonto: Saldo am 31. Oktober 1922
Lüiiah ...
v““
Wicküler⸗Küpper⸗Vranerei Actiengesellschaft. Elbe
1 pro 31. Oktober 1922.
—
11“
Aktiva. 1. Grundstückekonto, Saldo am 1. November 192 Abschreibuggg . .
2. Gebäudekonto, Saldo am 1. November 192 ;
1 385 076 1179295
ℳ „₰ 32 75 08
13 850 685 000
Abschreibung.
„ 2 2—2„22925⸗b295292 à295ã222222922272
494 215 14 826
08
3. Maschinenkonto, Saldo am 1. November 1921. Abschreibung
„ 5 9666113.
162 483/48
116 248
4. SFeeereiüttenfittenkonte Saldo am 1. November Abschreibung .. .
. 60 6 l9 111—
15 303 15 302
38
5. Faßexporteinrichtungskonto, Saldo am 1. No⸗
1111314““
6. Lagerfastagekonto, Saldo am 1. November 1921 Zugang b 5
13 504 5 269 012
Abs chreibung 88
282 516 235 314
7. ““ Saldo am 1. Novemb
Zugang
„ 22227 2b 2ꝰ— 99 0b—99bub9bu—292bb—90ùbäub898ͤu90 —2⸗
204 913 2
290 450 —
A14*
Abschreibung V 8. Pferde⸗- und Wagenkonto, Saldo am 1. No⸗ SschesE11A1“” 9. Automobilkonto, Saldo am 1. November 1921. Abschreibung üeesg
444 387 411 096
495 363 50 975
92 506 92 505
10. Mobilarkonto, Saldo am 31. Oktober 1922..
12. Wertpapierekonto, Saldo am 31. Oktober 1922 13. Kassakonto, Saldo am 31. Oktober 1922 . 14. Wechselkonto, Saldo am 31. Oktober 1922. 0.. 16. Avalkonto (Värgschaften) ℳ 10 333 987,61 17. Vorräte: Bier, Malz, Hopfen usw. 4
% 92 2 2
8 8 1 8 11“
Passiva. : Saldo am 1. November 1921
3. Obligationentilgungskonto: Saldo am 31. Ok⸗ CIbher WDa 6* 8 et.hnto. Sacde am 31. Oktober 1922.
6. Außerordentliches Reservefondskonto: Saldo am 1. Nopember 192121.
c111XAX“ 8. LEE111“ Saldo am 31. Oktober
tober 1922 .. 10. Delkrederekonto: Saldo am 31. Oktober 19222 .. Zuweisung
„ „ „ „ „ „ 22 282090 89290 880
11. Verschiedene Konten, Saldo am 1. November 19222 2²
eservefondskonto: Saldo am 31. Oktober 1922
7. Talonfteuerrückstellungskonto . Sa Ido am 31. Ok⸗ 6
9. Wohlfahrtseinrichtungenkonto: Saldo am 31. Ok⸗
38
9 888
52
ℳ 1 371,225
374 513
1 774 169 320 329
169 095 322
58 967 6549%
8
rfeld,
11. Kreditoren: Saldo am 31. Oktober 1922. 12. Gestundete staatliche Biersteuer.. 13. Avalkonto (Bürgschaften) ℳ 10 333 987,61 14. Dividendenkonto: Saldo am 31. Oktober 1922
(unerhobene Dividende) .. 3. 15. L schensh senconto⸗ Saldo am 31. Oktober 16. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1920/‚/21l1. .
10 879 615
44 049
Gewinn pro 1921/22.
Abschreibungen: Grundstückekonto. Gebäudekonto. Maschinenkonto.. Brauereiutensilienkonto Lagerfastagekonto.. . Transportfastagekonto Automobilkonto.
ℳ 123 850,75 14 826,45
116 248,35
15 302,38
235 314,60
„ 411 096,95. „ 92 505.52
1 0 8 0 .⁴ 89 6 80
10 923 665
ℳ 899 145,— Delkrederekonto Zuweisung .165 000.—
1064 145—
. 2„
Reinterinimnn—“ “ Verteilung des Reingewinns: 4 % Dividende auf ℳ 10 000 000 Valonsteuerrückstellung.. Wohlfahrtseinrichtungen. Statut⸗ und vertragsmäßige Wiederherstellungskonto.. Rückstellung für Steueen . Se Superdividende auf ℳ 10 000 000 aldo
Tantieme
0 0 0 0 2 0 lο˙0 % 0 ˙22 „ 229 ⸗
„ „ „ „ „,7„, 27 90 90 90ͤ9 9 80
400 000 8 900⸗ 500 000 285 985 4 000 000 3 000 000 1 600 000 64 634
232 509 340
“ 111“ “ Elberfeld, den 5. April 1923.
Der Aufsichtsrat der Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei A.⸗G.
Dr. jur. H. Jordan, Vorsitzender.
9 859 520
10 000 000
1 263 000,—
17,510 82 916 3 121 837
431 382 8 121 248
1 433 151
203 039 842 2 780 084
6 000
—
Lehnkering.
Gewinn⸗ und Verlustkonto der Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei. Soll. Aktiengesellschaft, Elberfeld, pro 31. Oktober 1922. Haben.
1 ℳ g-
1. Unkosten.. .774 384 615 58
2. Abschreibungen ℳ 1 899 145,—
3. Delkredere 165 000,— 1 064 145 4. Reingewin..
920/21
45
85 8 4
9 859 520 85 308 281
Elberfeld, den 5. April 1923. Der Aufsichtsrat der 8
Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei A.⸗G.
Dr. jur. H. Jordan, Vorsitzender.
1. Gewinnvortrag
2. Bierkonto 3. Zinsenkonto
„ „ 290 22 20 . 2„ 922—42 2—2—0 1600 29 0
aus
44 049 83 747 89
Lehnkering.
9520
ETTE
vℳ 8₰
62 15
1 516 6
In der heutigen Generalversammlung jahr 1921/22 auf 20 % Die Auszahlun
scheins Nr. 27 bezw. Nr. 2 2
Bank, und . an der Kasse der Gesellschaft, in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Herrn S. Bleichröder und
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft
In den Aufsichtsrat wurde wiedergewählt:
Elberfeld, den 5. April 1923 1 Der Vorstand. 1 1 Lehnkering.
in Elberfeld: bei der Bergisch Märkischen Ba k,
[4277] Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft, Elberfeld.
wurde die Dividende für das G gleich ℳ 200 für jede Aktie festgesetzt. 8 derselben erfolgt sofort gegen Einlieferung des Dividenden⸗
der Deutschen 8
8
Herr Direktor Dr. W. Springorum, Elberfeld.
Filiale
111“
eschäfts⸗
auf Aktien.
55 88
ei⸗
28
232 509 340,83
Elberfeld, den 5. April 1923. 8 Der Vorstand der Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei A.⸗G.
85 308 281 05
Elberfeld, den 5. April 1923. Der Vorstand der 3 Wicküler⸗Küpper⸗Branerei A.⸗GC.
’1 Fewinnantenlh
8 Berlin bei der Deutschen Bank,
8
gaggon⸗ und Maf chinenb ün arkt ten⸗ ee gesellschaft Görlitz, Görlitz.
rordentliche Generalversammlung der Waggon⸗ und Maschinenbau argen Görlitz, Görlitz, vom 22. März 1923 hat u. a. beschlossen, vselich000 neue Stammaktien, welche für das Geschäftsjahr 1922,23 zur erechtigt sind, auszugeben. ℳ 55 000 000 der neuen Stammaktien
Führung der Deutschen Bank, Berlin, stehendes Konsortium Angebot an die Stammaktionäre unserer Gesell⸗
R aaüüchng gan 0 . gatben die Durchfüthrung der Wö in das Handelsregister ein⸗
ordern wir unsere Stammaktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Ver⸗
v1“
n ver Commerz⸗ und Privat⸗Vank Aktiengesellschaft,
in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden,
5 und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, 8 8 8 Allgemeinen Dentschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, bei dem Baänkhause Philipp Elimeyer, 1 in Görlitz bei der Deuischen Bank Filiale Görlit6;,— n boOder Communalständischen Bank für die Preußtische Oberlausitz dsden. Der Bezug erfolgt provisionsfrei, sofern die Mäntel der alten Stamm⸗ mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür die bei den Bezugs⸗ nrbältlichen Fo mulare zu verwenden sind, wahrend der üblichen Geschäfts⸗ man den Schaltern der Bezugsstellen eingereicht werden. auf eine alte Stammaktie über ℳ 1000 kann eine neue Stammaktie über 10h bezw. auf alte Stammaktien über zusammen ℳ 3000 können drei neue maktien über je ℳ 1000, bezw. auf alte Stammaktien über zusammen ℳ 5000 eine neue Stammaktie über ℳ 5000 zum Kurse von 5750 % zuzüglich Bezugs⸗ tener und Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Der Betrag für die Bezugs⸗ lener wird nach dem letztmaligen Handel des Bezugsrechts in Berlin bekannt⸗ Der sich danach ergebende Bezugspreis ist vom 21. April 1923 bis April 1923 bar zu erlegen. Rückgabe der von den Bezugsstellen ausgestellten Kassenquittungen über orgenommenen Bezug erfolgt die - nach deren igellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittungen sind augsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. 88 Görlitz, im April 1923. .“ Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlit. Geyer. Geerling. .“
Fusion
der schinenbauanstalt, Eisengießerei *H. Paucksch, Aktien⸗Gesellschaft, Landsberg a. W., der Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft Uebigau, Aktiengesellschaft, Dresden,
mit der
ggon⸗ und Maschinenbau Arktiengefellschaft Görlit, Görlitz.
bei der
bei der
B6. Gegen
Nachdem die Verschmelzung der Maschinenbauanstalt, Eisengießerei und Dampf⸗
brit H. Paucksch Aktien⸗Gesellschaft, Landsberg a. W., und der Dresdner inenfabrik und Schiffswerft Uebigau, Aluiengesellschaft, Dresden, mit der m⸗ und Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Görlitz, Görlitz, vollzogen ist, fordern nmit die Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre der ersteren Gesellschaft (in Nach⸗ en der Kürze halber „Paucksch Aktiengesellschaft- und die Stamm⸗ ie der zweitgenannten Gesellschaft (in Nachstehendem der Kürze halber i Aktiengesellschaft“ genannt) auf, ihre Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien unter ing eines Nummernverzeichnisses, wofür die bei den nachstehenden Stellen schen Formulare zu verwenden sind, zum Zwecke des Umtausches in neue maktien unserer Gesellschaft vom 10. April 1923 bis zum 15. Juli 1923
2 Berlin bei der Deutschen Bank,
e der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei she. und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale resden, . bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, bei den Banthaus Philipp Elimeyer,
in Görlitz bei der Deutschen Bank Filiale Görlitz, bei der Communalstä ndischen Bank für die Preußische Oberlausitz
sder üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Der Umtausch erfolgt in folgender Weise:
1. Gegen je nom. ℳ 3000 Stamm⸗ oder Vorzugsaktien der Paucksch Aktiengesellschaft mit Gewinnanteilscheinen für 1921/22 u. ff. werden je nom. ℳ 2000 neue Stammaktien unserer Gesellschaft, welche für das Geschäftsjahr 1922,23 zur Hälfte gewinnanteilberechtigt sind, gewährt und außerdem auf jede zum Umtausch eingereichte Stammaktie oder Vorzugs⸗ attie über nom. ℳ 1000 eine Barvergütung in Höhe von ℳ 360 und über⸗ dies auf jede zum Umtausch eingereichte Vorzugsaktie eine Barvergütung in Höhe von ℳ 600. 8
2. Gegen je nom. ℳ 3000 Stammaltien der Uebigau Aktiengesellschaft mit Gewinnanteilscheinen für 1921/22 u. ff. werden je nom. ℳ 2000 neue Stammaktien unserer Gesellschaft, welche für das Geschäftsjahr 1922/23 zur Hälfte gewinnanteilberechtigt sind, gewährt und außerdem auf jede zum Umtausch eingereichte neue Stammaktie über nom. ℳ 1000 eine Barver⸗
d. gütung in Höhe von ℳ 360. . 1 se obengenannten Stellen haben sich bereit erklärt, den Ankauf bzw. Ver⸗
zwecks Erreichung eines durch ℳ 3000 teilbaren Aktien⸗
zu vermitteln
Die Stamm⸗
8 Vorzugsaktien, welche den zum Ersatz durch neue Stammaktien unserer c erforderlichen, durch ℳ 3000 teilbaren Betrag nicht erreichen und nicht rwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden 1“ werden. Die neuen Stammaktien unserer Gesellschaft, die an 685 traftlos erklärten Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien der Paucksch Aktien⸗ 8 vend der Uebigau Attiengesellschaft zur Ausgabe gelangen, werden für Rech⸗ Dies tteiligten in Gemäßheit §§ 305 Abs. 3 und 290 HGB. verwertet werden. 14 Bnügen Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre der Paucksch Aktiengesellschaft und lammaktionäre der Uebigau Aktiengesellschaft, die ihre Aktien in der Zeit hau. April 1923 bei den vorgenannten Stellen einreichen, haben ein Be⸗ n hgne Stammaktien unserer Gesellschaft derart, daß auf ℳ 3000 Stamm⸗ mAülte tien der Paucksch Aktiengesellschaft und ℳ 3000 Stammaktien der tatengesellschaft ℳ 2000 neue Stammaktien unserer Gesellschaft, die für dustgn 3 . 922,23 zur Hälfte gewinnanteilberechtigt sind, zum Kurse von ter Phich Bezugs echtssteuer und zuzüglich Börsenumsatzsteuer entfallen. Der in bek ezugsrechtssteuer wird nach dem letztmaligen Handel des Bezugsrechts bivekanntgegeben. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist vom 21. April
b 5 ¾ vgis zum 25. April 1923 bar zu erlegen.
duge Pesug erfolgt provisionsfrei, sofern die Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien mit gee go ausgefertigten Anmeldeschein, wofür die bei den genannten Stellen ha vormulare zu verwenden sind, während der üblichen Geschäftsstunden an Die Ana eingereicht werden. lickabe dchung der neuen Stammaktien erfolgt nach deren Fertigstellung unttungen en Kassenquittungen, und zwar bei derjenigen Stelle, welche die mgen sben ausgestellt hat. Zur Prüfung der Legitimationen des Vorzeigers der Höriij die Stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. it, den 10 April 1923.
gon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz.
Geyer. Geerling.
v111“
14267]
Aktiva. 4
8
Mechanische Weberei zu Linden.
Generalbilanz am 31. Dezember 1922.
b115
Passiva.
An
uli „ bzw. Vorzugsaktien, welche innerhalb der Zeit bis zum zuli 1923 nicht zum Zwecke des Umtauschs eingereicht sind, oder eingereichter
Fabrikanlagenkonti 1I1I1“ rbeiterwohnhäuserkonto Linden. Wareninventurbestandskonto Hauptgarnkonto Naterialien⸗ und Utensilienkonto — 8 j 8 “ assa⸗ und Wechselbestand.. Tlapanna Sdechl . .
ℳ 582 446 12 500 212 821 228 60 421 552 49 527 216 404 468 510 1 713 797
Per Aktienkapitalkonto.
Vorzugsaktienkonto . Fagesfne Reservefonds Gesetzlicher Reservefonds Abnutzungskonto... Verschiedene Rücklagen. Bogensteuerrücklage. .... rve Anleihekonto von 1898.
1 500 000
21 069 871
8 163 295 729
— —
6 000 000 150 000
. 22 525
1 724 500 782 500
176 255
348 366 392 85 976 277
2 2 2 . 2. 6 6. o⸗ .„ 50à,22à22,232722
ypoth. Anleihekonto von 1909 . 3 vypoth. Anleihezinsen⸗ u. Dividendenkonti Kreritoren Reingewinn . „ . „.
181
iIIEI
731 044 049— Gewinn⸗ und Verlustkonto 1922.
8
731 044 049 Haben.
— —
An Abschreibung:
8 Gewinnsaldo “
Süres.
auf Anlagenkonto Lineen. auf Anlagenkonto Oggersheimg.. auf Arbesterwohnhäuserfonto Linden zum Abnutzungskonto “ zum Allgemeinen Reservefonds....
3 202 700
3 000 000 20 000 000,—
328 386 112 425 739
ℳ . Per Vortrag vom 31. De⸗ 457 648 vn. 1 xuß. 117 500 8 1 etriebsüberschuß
26 777 848 85 976 277 112 754 125
112 754 125%
Für das Rechnungsjahr 1922 wurde auf die alten Aktien eine Divid 0 ine S 8. deh 80 2 22 n9 0e ven Penene nb I. ne idende von 50 % sowie eine Sonderaus⸗
per Aktie à ℳ 1200 und auf die jungen Aktien vom
27. 11. 1922 eine Dividende von 25 % sowie eine Sonderausschüttung von 25 % = ℳ 600 per Aktie à ℳ 1200 fest⸗
gesetzt und werden die Be läge e bei den Bankhäusern:
Direction der
gegen Einlieferung der benreffenden Coupons und eines arithmetisch geordneten Nummern⸗
Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover, Hannover,
Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.
A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Köln und Düsseld orf, sofoet ase t. ür den ausgeschiedenen Herrn Bankdirektor Carl Aldenhoven wurde Herr Bankdirektor A. Kues, Hannover, in den
[1882. Aktiva.
Koch & Sterzel Aktiengesellschaft, Dresden.
Bilanz zum 30. September 1
22. Passiva.
— Grundbesitz .. Gebäude Abschreibung
Maschinen Zugänge
Abschreibung 8 Utensilien.. Zugänge
Abschreibung
Patente und Gebra must Warenlager . . .. b und Effekten Bankguthaben. Außenstände
. 232 500 11“ . 19 105.— Fe2785 .2 204 051.80 -q85 675,25
474 852,49 F77 .. 2 619 312,87
3 090 359,94
1 742 987,38
7ess esg, 1
1 353 378
40 474 936 636 287
1 281 752
1 754 754 69 838 835
363 010
2 690 827
56
18 85 03 45 98
— .6 500 000,—
Aktienkapital 1 22 7 500 000,—
dividendenberechtigt sab 1. Reservefonds T... Reservefonds II... 6“ Deltredere⸗ und Ausfallko
4. 14 000 000,— 650 000 — 493 000,— 471 000 500 000 440 000
95 822 406
3 774 152 igs
Garantiekonto.... 1“* Werkerhaltungsfonds Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1920/21 öö Reingewinn 1921/22 . . Gewinnverteilung: 1 uweisung an den Reservefonds I. uweisung an den Reservefonds II 2 % Dividende ℳ 6 500 000. 6 % Dividende auf ℳ 7 500 000. Vortrag auf neue Rechnung
nto
8 634,41 2 467 090,—
680 9.
4½
1“ 8
118 626 283 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
05
Fabrikationsunkosten . Abschreibungen.. 4 Gewinnsaldöo... .
feste esetzt
Aktien
dividendenberechtigten Aktien Nr. 6501 — 14 000 zur Auszahlung bei dem Bankhaus S. Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Dresden, der Bayerischen Staatsbank,
70 593 58069 ss Gewinnvortrag aus 1920ꝛ½1ç 2236 938 87 2 475 724,41
8 634 01 75 297 60956
Fabrikationsertrag
84
worden. Diese gelangt vom 10. Nr. 1 — 6500 und mit 60 ℳ gegen
Gesellschaftskasse. 1
Vorsitzender, Kaufmann Karl Goldstein, Berlin,
Der Aufsichtsrat unserxer Gesellschaft besteht aus den Herren: Kommerzienrat Framg Joseph Koch sen., Chemnitz, stellvertr. Vorsitzender. Präsident echtsanwalt Dr. Carl Herschel, Dresden, Direktor Walter Kühne, Heidenau.
75 306 234/97
“ In der Ge eralversammlung vom 27. März April d. J. 1 den ersten Gewinnanteilschein Nr. 1 der nur für die Hälfte des Geschäftsjahrs
75 306 243097
d. J. ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1921/22 auf 12 % ab mit 120 ℳ gegen den zweiten Gewinnanteilschein Nr. 2 der
in Dresden, der of, und unserer
ulian Geemen, Prag, Direktor
Vom Betriebsrat entsandt: Oskar Ander, Dresden, Albert Uhle, Dresden. Koch & Sterzel Aktiengesellschaft. Koch.
Dresden, am 28. März 1923.
Sterzel.
[4363]
„Artiva.
Continentale Pegamoid
8..
Patente, Fabrikmarken 1“X“ Mobilien und Einrichtung der Grundstücke, Fabrikgebäude u. Eisenbahnanschluß Gewöhnliche Abschreibung 79 596,54
Maschinen, Mobilien und Einrichtung
Kassen
Wertpapiere “ Rohmaterialien und Außenstände
Neueinrichtung
—
„ „ „
gakrlken ..
Abschreibung
Abschreibung 8
“
Besoadere Abschreibung gegen Schadenrechnung. 137 066.74
.
Aktiengefellschaft, Compagnie Continentale du Pégamoid, St. Tönis bei Crefeld — Brüffel.
Bilanz, abgeschlossen am Francs
700,55
8.
Passiva.
ℳ . 102 000 000—-
₰ : 8
*
abrikdirektor Emil Fischer, Hof,
31. Dezember 1922. Francs
5 000
Franc⸗ Aktienkapital . .. 1 000 000 Statutengemäße Reserve Außerordentliche Reserve Verschiedene Kreditoren.
Schadenrechnung...
435 276]77 430 276/,77
50 000,—- 79 029 698 166/90
v7755
53 95
2166 304 18 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
216 663 *1 Vortrag des Geschäftsjahres 1921
Gewöhnliche Abschreibung. 646 532,33 Besondere Abschreibung gegen Schadenrechnung. . 449 225,33
1 396 939
1 095 757
Gewinnsaldo des Geschästs⸗ jabres 1922 . . . . . . . . 252 886
301 181]
bestand und Bankguthaben ... Warenvorräte. 1 8
2. 20 2. 2 2 2 82 9 0 90 2
52 22 58
32272517 1 1 613 409
23 876 803 155
461 859 08
.„ 2505292902b290us 90 25532925à—2929952à28952à2—22—8—808
Gewinn⸗ und
Verlustkonto am 31. Dezember 1922.
325 827
0⁷ 2 442 509
44
T 2 442 509 44 Kredit.
Debet.
Generalunkosten. Abschreibung auf:
Vorauszusehende Steuern.. . .. Statutengemäße Reserre.. 1“ 6 % Dividende auf privilegierte Aktien.. Vergütungen an Francs 6 auf Francs 4 auf a Außerordentliche Reserve .... Saldovortrag
Fabrikgebäude und Eisenbahnanschluß.
Francs
Francs 644 22]
rancs 8 363 292
30] Bruttogewinn des Geschäftsjahres
3 622
24 420 28 042
Maschinen, Mobilien und Einrichtung
. 2*. .„ „ . 272
Verwaltungsrat u. Kommissare 89 gewöhnliche Aktie .. e privilegierten u. gewöhnl. Aktien
„ „ 2295 922—2
391 334
35 000
7 599 60 000 15 028 41 100 67 400 20 000
6 758
252 886,71
E1u.–.‧.
8 Die ordnungsmäßig zusammengesetzte ordentliche Generalverjammlung der Aktionäre vom 29. März 1923 Entgegennahme des Berichts des Verwaltungsrats und des Revisors durch einstimmigen Beschluß: 8 W und Verlustkonto für das Geschäftsjahr 1922 genehmigt, b 2. durch besondere Abstimmung den Mitgliedern des Verwaltungsrats und dem Revisor Entlastung erteilt, Herrn L. Hamoir an Stelle des verstorbenen Herrn M
1. die Bilanz und das Gewinn⸗
3. zum Verwaltungsratsmitglied waltungsratsmitglied Herrn
Ch. Wolff⸗Fonson und zum Revisor
[644 221 28 644 221
„Bovy berufen, zum Ver⸗
Herrn C. Brichart wiedergewählt.
92 40021
325 827,07
23 228,55
2 ab