sibn.
der üblichen Geschäftsstunden
9r . qg.
Summe bezogen werden.
rechts in
fI68
[4224] “ Unser seitheriger Aufsichtsrat ist zurück⸗ Fs dafür wurden den neuen usichtsrat gewählt:
uls Vorsitzender Hexr Clemens Rauth aue Stuttgart, als stellvertr Vorsitzender Herr Richard Stahl aus Stuttgart, Herr Fritz Fallscheer aus Reutlingen. r Rudol Meßner aus Stuttgart, rr Bankdirektor Schäfer, Nürtingen.
Die seitherige Vorstandsmitgliedschaft des Herrn Clemens Rauth ist damit er⸗ loschen. An seiner Stelle wurde Herr Rauth zum Vorstandsmitglied estellt. 8 Friedrich Müschenborn & Co. A.⸗G.,
Oetlingen (Württbg.). Walter Rauth. Bedburger Wollinduftrie
Aktiengesellschaft Bedburg. Die in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. März 1923 be⸗ schlossene Kapitalerhöhung um Mark 10 6000 000 auf Mark 20 000 000 durch Ausgabe von Stück 2000 neuen Aktien à ℳ 1000, Stück 600 dergl. à ℳ 5000 und Stück 500 à ℳ 10 000 mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab, ist nunmehr durchgeführt worden. Sämtliche neuen Aktien sind von einem Konsortium unter der Führung der Deutschen Bank Filiale Köln in Köln übernommen worden mit der Verpflichtung zum Angebot der Aktien an die Aktionäre unserer Gesellschaft. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit bis 9. Mai 1923 saele 8 bei der Deutschen ank Filiale Kölu in Köin, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei dem Bankhaus Mareus Nelken & Sohn, Breslau und Berlin, bei dem Bankhaus Max Marcus
Co., Berlin, und
bei dem Bankhaus S. H. Oppen⸗
heimer jr., Hannover,
anzumelden.
Der Bezug erfolgt provisionsfrei, sofern
die Mäntel der alten Aktien mit einem
doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wo⸗
für die bei den Bezugsstellen erhältlichen
Formulare zu verwenden sind, während eer s an den Schaltern, der Bezugsstellen eingereicht
uf. ℳ, 1000 alte Aktien können ℳ 1000
neue Aktien zum Kurse von 2400 % zu⸗
züglich der Bezugsrechtsteuer in runder de Der Pauschal⸗ betrag für die Bezugsrechtsteuer wird ach dem letztmaligen Handel des Bezugs⸗ Berlin bekanntgegeben. ch danach ergebende Bezugspreis ist vom Mai bis 9. Mai 1823 bar zu erlegen.
Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗
stellen ausgehändigten Kassenquittung über
den vorgenommenen Bezug erfolgt die
Aushändigung der Aktienurkunden nach
deren Fertigstellung. Zuͤr Prüfung der
Legitimation des Vorzeigers der Quittung
sind die Bezugsstellen berechtigt, aber
nicht verpflichtet. — Bedvurg, im April 1923. Bedburger Wollindustrie Aktien⸗ gesellschaft. 888 Der Vorstand. [4155]
Chemische Fabrik Elz Aktieugesell⸗ schaft, Elz, Kreis Limburg, Lahn. Die 3. ordentliche Generalversammlung
unserer Gesellschaft vom 4. April 1923 hat die Erhöhung des Aktienkapitals von
ℳ 12 ˙000 000 nom. um ℳ 27 000 000 nom Stammaktien auf insgesamt ℳ 39 000 000 nom. Stammaktien durch Ausgabe von 27 000 Stück ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigten, auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je ℳ 1000 Nennwert unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Diese Aktien sind von einem Konsortium übernemmen worden, und es wird hier⸗
durch vorbehaltlich. der Eintragung der
Kapitalserhöhung ins Handelsregister, den bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht im Verhältnis von 2:1 zum Kurse von
500 % zuzüglich Börsenumsatz⸗ und Be⸗ zugsrechtssteuer angeboten.
Die Anmeldung zur Ausübung des Be⸗ zugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 13. bis 28. April 1923 8
bei dem Bankhaus Heidingsfelder & Co.
zu Frankfurt a. M.,
bei dem Bankhaus Kronenberger & Co.
zu Mainz,
bei dem Bankhaus Baruch Strauß zu
Frankfurt a. M.
während der üblichen Geschäftsstunden zu
erfolgen. Hierbei sind die Aktienmäntel zwecks
Abstempelung mit doppelt arithmetisch
geordnetem Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen und für jede neubezogene Aktie in bar ℳ 6000 zu erlegen, wovon ℳ 1000 zur Verrechnung auf die wesa. und Bezugsrechtssteuer bestimmt sind Ein etwaiger Differenzbetrag wird nach der endgültigen Feststellung der Steuer nach⸗ gefordert bezw. vergütet werden. Die geleistete Zahlung wird auf dem einen, dem Aktionär zurückzugebenden Nummernverzeichnis bescheinigt, gegen dessen Wiederausfolgung die neuen Aktien nach Fertigstellung an einem noch zu veröffent⸗ lichenden Termin ausgehändigt werden. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisions⸗ frei; wird sie durch Briefwechsel vollzogen, so kommt die übliche Provision in Ansatz. 19908 Kreis Limburg, Lahn, den 7. April 2* Chemische Fabrik Elz Aktiengesellschaft. Der Vorstand. LEblllbach. 1n
“
Der
1en0, Gemeinnützige Artienbauge
14254). QOmerfchntit⸗Herlag enschaft, Frankfurt a. NWM. Acilva. Dlanz vom S1. Heemker 1622. Passiva. sellschaft bw . veneheghbes ggr r für den Landkreis Krefeld.
Kasse⸗ und Postscheckkonto 501 000° — Aktienkapital .. . . . Aktiva. Bilanz für 1922. Inventarkonto 466 180 — Kreditorenkonto . . . . — — Pe Effetienkonto . 985 000 — Gewinn⸗ und Verlustkonto [I Kassabestand.. 1 1. Aktientapitaaka en Debitorenkonto . “ 8 2. Debitoren.679 2. Hopotheken . .. 18n Lager⸗ und Materialkonto. 3. Grundstücke 380 3. Baukostenzuschässe. .. .. 11' t aukosten ... — un “ —Soll. Gewinn. und Verlustkonto. — [6. Utensilie.. 8. Helktederekoalo . . .: 3[7. Banlguthaben.8 7. Reservefond . . . . . . . 99 Unkostenkonto . . . . . . 916 675 05] Bruttogewinn.. .... 8. Beteiligung.. 2 8. Spezialteservefonds... . . . 1258 Bilanzkonto (Gewinn) . . 190 597 75] Jinsenkonto.. .. .. A“ 9. Dividende (nicht erhoben). 8 Der vorstehende Gewinn von ℳ 10 597,75 ist dem Reservefonds überwiesen 17 48 218cm. worden. b st Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. 2 1 Das Aufsichtsratsmitglied Herr Anton van Hoboken ist abberufen worden. 1 . Frankfurt a. M., den 4. April 1923. “ 1. Steuer u. Versicherungen 45 072 56 1. Gewinnvortrag .... 3. Der Vorstand. Der Autitchihant 5 72 145 271 2. Miet⸗ und Pachtgelder 160 Albert Dreyfus. Heinrich Tiedemann. 3. Gebäudeunterhaltung 117 052 853. —2 EETET1ö1.“ 18 8 mntosteeen. 151 646/15 14. Gewinn aus Verkäufen No0 sn. 1en 8 1 b 8 Abschreibungen.. 12 400— 0 27s] Landwirtschaftliche Maschinenfabrik Eisenach, 6. Gevinn ..... ..— A.2808 — Aktiengesellschaft. — 452 340ʃ86 8 8 Bilanz per 31. Dezember 1922. 1 Diie in der beüutigen ordentlichen Generalversammlung auf 4 %% festo⸗ “ gavE —— Dividende mit 40 ℳ pro Aktie gelaggt gegen Einlieferung der Dividendenschene 18 Aktiva. ℳ 2₰ ℳ „„³₰ der hiesigen Kreisbank ab 1. April 1923 zur Auszahlung. a Grundstüe . 8292092 9288 Erefeid, den 27. März 1923. 8 Zugang .„. „ „ „ 220 22242,2— 19 999/ 38 222 928—- Der Vorstand. Z4 Wahle. Schmitz. 8 bbbbbb“ 28 Abschreibung „ ĩ .. 3700 — 275 000— Hanseatische Jute⸗Spinnerei und Weberei, Delmenho Betriebstechnische Anlagen .. 1 — Aktiva. Bermögensaufstellung per 31. Dezember 1922. Passive 3- 14e“ öö“ ö 8 m 7 — eeeee“ z — Grundstücke ... .. 102 000 — Aktienkapital: 8 “ uöV xöF.. He. Fahrikanlagen einschl. S a) Stammaktien .. 10 000 0h “ II Lensts..“ 1 1 8 39 050 170—- Arbeiterwohnungen . 2 855 500 — [4 ½ % Anleihe ... geere⸗ (Vorrätee 3358 313 144 50 Gesetzliche süglae 8 b Passiva. b Wertpapiere und Be⸗ 1 ie Räücklage.. .. 279 Aktienkapitte.t. J14 000 000— teiligungen 5 840 925 90 hee echselakhepte 14⁵5 Unerhobene Dividendnie.:.. 13 852— Schuldner. J.145 471 374 74 Gläubiger n. Vortrags⸗ 1 Kreditoren und Anzahlunenn “ʒ posten.. .. 4060 394 87 “ e. “ ““ Gewinn⸗ u. Verlustkto.: 8 . BPortrag aus 1902395u9... . 7664638,— Vortrag aus 1921 Reingewinn 192... 5670 378 — 5719,7214 Fe e. Rein sahedesvate 1 1 So 050 170— eeeeeeenbcewinn 22 584 377.632 ¹—+rV22 97469 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — Kredit. 1 512 659 999/51 1 “ 512 659 90 dhe eg 6“* ℳ, [3 Debet. Gewinn⸗ u. Verlustre er 31. D ber 1922. Kredik Gewininn 24 14— Geschäftsgewinn 1“ 5 679 076 62 An Geschäftsunkosten .. 36 696 362 50] Per Vortrag aus 1921 .. 3609 “ 5 728 414 6220*2 . 1u“ 5 728 414162 „ Abschreibungen .21 963 53199]q% „ Betriebsergebnis. . . 81 24427 lanDie fär das Geschäftzjahe 1822 auf 80 beyw. 25 8 festzesetzte Dividende . Gewinnsaldo . . . . 22 974.622 9 ⁄0. ... gelang . “ [81 634 523117 81 6345 1 g. 29 6 9 heecp bi Nr. ee “ Delmengorst den . Mär 1923. 89 1“ 138 sofort bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗Rothschild & Co, Berlin, bei der vart. Dresdner Bank, Berlin, und deren Filiale Eisenach, bei der Bank für J. F. Hollmann, Vorsitzeneer. F. Arnholz. C. Wefsel Thüringen, vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Filiale Eisenach, Geprüft und richtig befunden. 8 bet der Tellus⸗Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗Industrie, Delmenhorst, den 8. März 1923. ““ Frankfurt a. Main, zur Auszahlung. X W. Kohrs, beeid. Bücherrevifor. Eisenach, den 5. Aprit 1923. 14X“ 1.“ Der Dividendenconpon pro 1922 ist vom 9. April ab mit 41 ree. Der Borstand. B. Hartwig. ö1.“
per Aktie bei der Darmstädter und Nationalbank st. a. A., Bremen, uh
8 Vermögensaufstellung der Effener Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft, össen 8
am 31. Dezember 1922.
5 v“ 1. Jan. 1922 1922 1922 1 31. Dezbr. 1922 Schulden. SS.ah “ 1 Bergwerksberechtsutwe . 4167 000 9080 2M„ 375 000 — 3792 000 — Grundkapttttt‧a 720 000 Grundbesiitktkt t0 517 000 — 2924 4899 11 469 — 12 530 000 — Gefetzliche Rückge . 688 310 Betriebsgebäude 2 401 000 —772 306,15 x 317 306,15 2 856 000 Einteiha 5 867 Maschinen, Pumpen, Kessel .1 051 000—2 908 685/˙27 391 685/27 1 568 000 ¶Hypotheenn 4 150 Schächte und Grubenban .. 1 697 000 —122 000— 206 000— 1 513 000— Anleihetilgung (ausgeloste Teilschuld⸗ Aufbereitung, Wäsche, Verladung 257 000— 51 000— verschreibungen) pö .. . 388 86 Brikenfabriten . .. . . . .. 260 000— 8 52 000—- Anleihezinsen .. 104m Betriebsgeräte, Werkzeuge, Einrichtungen 163 000⁄— 15 175— 35 175,— Rückständige Gewinnanteilscheine. 9470 Elektrische Anlagen . 178 000 — 140 680— 63 680,— Wertberichtigungskonto 18 0502 Eisenbahnanschlüsse .. 378 000⁄—- 45 000 — Bürgschaften ℳ44 389 282 1 Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen [12 781 000 5 891 41485 373 414 85 18 299 000 — Löhne für Dezember . 181 5572 “ 83 850 000—9774 75027 1910261227—41 707 000— Beiträge zur. Knappschaftes⸗Beruft. Bürgschaften ℳ 44 389 282 enossenschaft und zum Allgemeinen 10 C8S Bestand an Betriebsmateriaiien„„ . 1736 950 — Gnappschafts⸗Verei.. à20 100 Bestand an Steinkohlenteerpekcxxkuà“?sͤd 174 600 Gläubiger 311n“*"“ Bestand an Kohlen 9 5. 80 2 9 9 0 2 2 90 0 0 24 9 er 2 6 2 90 8 „ *& 95 90 0 20 8 0 2 60 787 7 Reingewinn 8 * 8 8 8* 8 Beteiligungen vETTö“ meGeeeeeee 173 837 398 9 Wertpapiere V 1X1X1X1X“ 19 938 097 Herterteenagn 335Ics:R“ 284 195 affenbeand. ..... . . . . . .6 9 317 647 Außenstände und Vorauszahlunen . . 5 440 417 611 8 5687 770 286 5687 N0- Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Labes —, — 22 — — — — — — 4ℳ Steuern und Abgaben, Anleihe⸗ und Hypothekenzinsen 2281 721 033187 Vortrag aus 12l1l.. . . N66 Abschreibungen 14X1X“X“ 1 910 261 27 Bruttogerin „ẽ 370 1619 Verfügbarer Reingeerin . . . 86 807 318 *1 370 438 613 370 488
Essen, den 31. Dezember 1922. 1 Der Aufsichtsrat. 8 Otto Gehres, Generaldirektor, Vorsitzender.
Der Vorstand. 1b E. Tengelmann. Heinrich Schäfer. W. Wegener.
[4351] Essener Steinkohlenbergwerke Aktiengefellschaft, Essen.
In der heutigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung wurden die Gewinnanteile für das Geschäftsjahr 1922 auf 80 vH des Grundkapitals festgesetzt.
Der auf jede Aktie entfallende Betrag von ℳ 800 wird von heute ab gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins für 1922 bei
der Westfalenbank Aktiengesellschaft, Bochum, der Westfalenbank Akktiengesellschaft, Hannover,
der Deutschen Bank, Berlin W. 8,
den Herren Arons & Walter, Berlin W. 8, ausgezahlt. er Essen, den 5. April 19223.
der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, und
Hamburg.
[4700] Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals — & Schmilinsky) A.⸗G., ur.., wal m
35. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 28. April 1923. Vormittags 11 Uhr, gebäude der Gesellschaft in Hamburg, Hafenstraße 45/49. Vorlage des Jahresberichts nebst Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung für das Jahr 1922. Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 8 Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand. ötid u1 Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 ℳ durch Aus abe von 50 S Ihi Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je ℳ 100 000 unter Ausschluß des gesetzlichen zugsrechts 8n Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Ausgabe erfolgen soll und Festlegung der sonstigen Ausgabebe insbesondere auch der Rechte der Vorzugsaktien. 5. Aenderung der §§ 4, 5 und 24 der Satzungen. 6. Aufsichtsratswahlen. 1b vnkarten Dieienigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, können ihre Stimmfarten Vorzeigung der Mäntel ihrer Aktien in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg, bei den Herren M. M. Wanbugcg und in Essen bei dem Bankhause Wilh. & Conrad von Waldthausen in Essen, werktäglich in der Zeit von Mit 18. April, bis Dienstag, den 25. April dieses Fahres, zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags in Empfang nehmen. 1u Die Stimmkarten sind am Eingang des Versammlungsraumes vorzuzeigen.
Hamburg, den 10. April 1923. 6 v111“ Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: b Kurt Mertens.
P8’
88 8—
Der Vorstand.
umn Deut Nr. 84.
chen Reichs
21. Unfersuchungssachen. 2 Aufgebote⸗ Verkäufe,
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren
5. Kommanditgesellchasten auf Aktien, Akttengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Perlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe
ffentlicher A
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ
nzeiger.
Dritte Zeilage
851 b☛
88
anzeiger und Preußischen Sta
Berlin, Mittwoch, den 11. April
anzeige 1923
2
———VV
SSg9SZS
1 1
———
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei de
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛ von Rechtsanwälten Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
r Geschäftsstelle eingegangen sein. 2l
vö2
—
☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen künftig völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr⸗
druck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen.
— Schriftleitung
und Geschäftsstelle lehuen jede Verantwortung für die auf Verschulden der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten
des Manuskripts ab. —
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften
lap⸗ ordentliche Generalversammlung vom 5. April. 1923 hat die Dividende für unsere Aktien 1
Nr. 1 — 13 000 auf ℳ 400 für das
Stück, . Nr. 13 001 — 30 000 auf ℳ 100 für das Stück 1
festgesetzt. S Dieselbe gelangt vom Montag, den 9 April 1923, bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Schwedt, 8 in Berlin: w — bei der Darmstädter und Nationalbank,
bei dem Bankhaus J. Loewenherz, Universitätstr. 3, bei der Bank von Beneckendorff,
Friedrichstr. 165), in Stettin: bei dem Bankhaus Wm. Schlutow, bei der Girozentrale Pommern, Luisen⸗ straße 13, “ zur Auszahlung. Schwedt, den 7. April 1923. Nievolaische Tabaksmanufaktur A. G. Weniger. Müllerheim.
[4245] Aktiengesellschaft Bote aus dem Riesengebirge, Hirschberg i. Schl.
Rechnungsabschluß † vom 31. Dezember 1922. Besitzstand. ℳ Gtundstück 8 135 103,— mcbenenX 234 112,— Schriften u. Steindrucksteine 1 503,— Pavier, Farben, Verlags⸗ bücher, halbfertige Druck⸗ b sachen, Materialien 10 186 308,10 Kassenbestadnd.. 61 704 56 Wertpapierrer.. 2 000, — Außenstände . ... .. 11 509 027/16 Guthaben beim Postscheckamt 19 594/03 Bankguthaben... 50 983 51 . 22 200 335/[36 Schulden. Aktienkapitaa .1 560 000 — Gesetzliche Rücklage.. 31 500— Außerordentliche Rücklage. 31 500— Noch einzulösende Gewinn⸗ ine. 5 415— Rücklage für Unterstützungen . an Angestellte. . . . . 74 663 60 Steuerrücllage .. . . 113 000 — Erneuerungs⸗, Werkerhal⸗ .. tungs⸗ und Wertberichti⸗ qungsrücklage .. . .. 320 000 — Schulden 6 373 924 65 Gewinn 13 690 332 11 3 22 200 335/ 36 —Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ausgaben. vHZII. Papier, Farben u. Arbeits .88 1 löhnhe .118 958 505 54 Betriebsunkosten... . . 6 301 134,45 Ge . . . .217- oschreibungen 1X““ 29 145— Gewin)n 13 690 332,11 Jö7 822 80 b Einnahmen. ortrag vom vorigen Jahr 21 064 10 Gewinn beim Verkauf der ungen Aktien.. ... 850 164— Lingang abgeschriebener For⸗ berungen 4 682 35 Hetriebzcinnahmen .. .38 126 85774 Grundstückeertrug . 5 074 50 39 007 842 69
Der Aufsichtsrat. Dr. Bruno Ablaß. Dr Der Vorstand.
t Erich Freund. Hugo Wenke. rr 1heg Einlieferung des Gewinnscheins 98 Serie VI (alte Aktien) werden je 88 und gegen Einlieferung des Ge⸗ 18 cheins Nr. 1 Serie I (neue Aktien)
erden je ℳ 750 gezahlt. 199”0, Auszahlung erfolgt ab 16. April 1“ Geschäftsstelle in Hirschberg,
er Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft, Hirschberg, und bei
ankhaus von Wallenberg⸗Pachaly
Co, Breslau V, Tauentzienstr. 5.
8 öA““ “ “
einzuzahlen.
[4354] Kraftübertragungswerke 3 Rheinfelden.
Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr 10 001 — 12 000 gelangen von jetzt ab zur Ausgabe, und zwar: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank, beim Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin, bei der Deut⸗
schen Bank Filiale Frankfurt, beim Bank⸗
haus Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M., bei sämtlichen Niederlassungen der Schweize⸗ rischen Kreditanstalt und des Schweize⸗
krischen Bankvereins. Die Erneuerungs⸗
scheine sind mit einem in sich geordneten
Nummernperzeichnis einzureichen Rheinfelden (Baden), im April 1923. Kraftübertragungswerke Rheinfelden.
(42000% Süddeutsche Bodenereditbank, München. In der außerordentlichen General⸗
(versammlung vom 23. März 1923 wurde
beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um nom. ℳ 24 850 000 auf nom. ℳ 51 850 000 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 1 .
a) Stück 20 000 voll einbezahlten, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je nom. ℳ 1200 mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Januar 1923, G
b) Stück 4250 auf Namen lautenden, mit 20 fachem Stimmrecht ausgestatteten Vorzugsaktien zu je nom. ℳ 200, deren Uebertragung an die Zustimmung der Ge⸗ sellschaft geknüpft und deren Dividende auf 6 % beschränkt ist. “
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist ausgeschlossen. 8
Die nom. ℳ 24 000 000 Stammaktien
₰ wurden von einem unter Führung des
Bankhauses Merck, Finck & Co. in München stehenden Bankenkonsortium übernommen mit der Verpflichtung, Stück 11 250,. Stammaktien den alten Aktionären zum Kurle von 550 % zuzüg⸗ lich 5 % Zinsen hieraus vom 1. Januar 1923 bis zum Zahltag, der Börsenumsatz⸗ steuer und der Bezugsrechtssteuer in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf nom. ℳ 2400 der alten Aktien eine neue Aktie zu ℳ 1200 entfällt.
Nachdem die Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 11. April bis 2. Mai 1. J. einschließlich bei dem Bankhause Merck, Finck & Co. in München, bei der
Darmstäaͤdter und Nationalbank Komm.⸗ Ges. auf Aktien, Filiale München in
München
oder an unseren Schaltern zu erfolgen. 8
2. Zum Zwecke der Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien mit einem arithmetisch geordneten
Nummernverzeichnis in doppelter Fertigung
sowie mit einem Zeichnungsschein bei einer der genannten Bezugsstellen einzureichen.
3. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts ist der Betrag von ℳ 6600 pro neue Aktie nebst 5 % Zinsen hieraus ab 1. Januar 1923 bis zum Zahltag ein⸗ schließlich sowie die Börsenumsatzsteuer Die auf Grund der Börsen⸗ notiz des Bezugsrechts an der Münchener Börse festgestellte Bezugsrechtssteuer ist in der Zeit vom 28. April bis 2. Mai 1. J. an die Stelle, bei der das Bezugs⸗ recht ausgeübt wurde, abzuführen.
Die Bezugsrechtsausübung ist spesenfrei, sofern sie an den Schaltern der Bezugs⸗ stellen erfolgt. Für die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Provision berechnet.
4. Ueber die erfolgte Einzahlung werden von den Bezugsstellen Quittungen erteilt, hegen deren Einreichung s. Zt. die neuen
ktien nach Fertigstellung von der Stelle, welche die Quittung vollzogen hat, aus⸗ gehändigt werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Quittung zu prüfen.
Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung von Bezugsrechten zu übernehmen.
Die für die Ausübung des Bezugsrechts erforderlichen Formulare sind bei den Bezugsstellen erhältlich.
Der Vorstand.
Bayerische Bekleidungswerke Akt.⸗Gef., Nürnberg.
Die am 7. April stattgefundene ordent⸗
Swinemünder Dampfschiffahrts⸗ [42741 A.⸗G., Swinemünde. Bilanz am 31. Dezember 1922.
[4217]
Nach
Bekanntmachung. Ausscheiden der Herren Bank⸗ direktor Otto Gugenheim, Mannheim, und Rechtsanwalt Dr. Heinr. Straus, Karls.
liche Generalversammlung genehmigte ein⸗ Aktiva. ruhe, setzt sich unser Aufsichtsrat nunmehr stimmig den Abschluß für das Geschäfts⸗ Buchwert der Dampfer. 445 000 — aus folgenden Herren zusammen: jahr 1922 sowie die Verteilung einer Di⸗ Inventar und Lagerschuppen 2 — Hauabert von Steffelin, Großkaufmann, vidende von 6 % für ℳ 1 000 000 Vor⸗ Kautionhn. 4 051 758 Karlsruhe, Vorsitzender, zugsaktien sowie weitere 25 % für das Kontokorrentkonto 1 324 99246 Wilhelm Kitt, Bankdirektor, Karls⸗ Gesamtaktienkapital von 6 Millionen Kassakonto.. 2 927181 ruhe, stellvertr. Vorsitzender, vces Wecsan erstattete dann wie folgt Paffi IEML oe.en. 8. vSer 8— ericht: Passiva. arl Hügel, Generalvertreter, Düsse Die Erhöhung des Kapitals um 24 Aktienkapvittltl 400 000—— dorf, . auf 30 Millionen Mark ist durchgeführt. Erneuerungsfonds Carl Joh. Behrens, Generalvertreter, Die Gesellschaft hat Anfang dieses Jahres 225 3 — 8 remen. das Iweg⸗Haus zu günstigen Bedingungen Zuführung Freistett, den 31. März 1923. käuflich erworben. Der Geschäftsgang 31. 12. 340 000,—. 5065 645— Fr. Grindler Zigarrenfabriken war in den ersten Monaten des laufenden Reservefonds . 40 000 — Alkktiengesellschaft. Jahres außerordentlich gut. Die Gesell⸗ Dividendenkonto 5 793,— 1111 n; ngen, den 1 a. 1 bh 82 erweitern. Die Zweignieder⸗ Henseneno—e 12. 89 80— 102000 — Bilang per Z1. Dezember eegr; beschg ngeschafe eerggcistg en Tantiemenkonto 255 464 — Immnoblljen. iens Absche. 10,899000 88 Iweigniederlaflang in München ist in der Talonsteuerkonto; 800,— eee ö 11e “ v führung 31. 12. 800,— 1 600—- Werneuge . 2 urchführung begriffen. Die allgemeine Zu 124. D.-A ae 2 1 Mobiliar „ 2 1 Geschäftslage der Bayer. Bekleidungs⸗ Nachnahmekonto.. 4 834 90 „ „ ae Fes 8ene. so daß auch Cür Ua Uebertrag auf 19223 1 637,12 Materiat . 1“ 14,460,265 — aufende Jahr mit einem guten Ergebnis Debitoren „ 14,137,268 97 Geemn kang. 18941 Gewinn⸗ und 8 v1“ v2 82 [4244] 1 Passiva: “ EE1 . “ 114.“ . 1 429 488 02 Fereeönen. “ 28,000,900 — anz am 31. Dezember 3 rneuerungs · .2 017,5838 — ““ 89 öb Gewinn⸗ 340 000 — vemeen,: . . . 11,918,898 „. Aktiven. ℳ 3 LTalonsteuer verteilung 800 — Neingewiin ẽ 8,081,468 54. Kassekonto .... 3 314 84 Dividende pro 400 000— 2,055,o oñ Pelisheercentoe; 11“ 8 8 09 b 1922 88 884 — ne er b rundstückskonto.... — Pensionsfonds — — —.— — Gebäudekontio 6500 000— Uhen auf 1929. ... 1 637 12 II1“ „ ür.e Mobilien⸗ und Gerätekonto 224— 2777 389 11 Gewinn per 1022 3,281,463 “ 1 mit Tischen —2 8 v5,700,57 und Stühlen.. I . ben: 1 „Vortrag aus 192121 577 34 Hab T ““ 9sa Betriebsgewinne 2 476 811 80 Eertegeeen eeeee gungskonto.. . 9 Die in der Generalversammlung v. 21. 3. 1928 Hinteres an ö .514 303 50 2 477.389 14 für bas wHesccfnsodf 1128, esch sgne widende Bestand 11“ 198 88270 Der Vorstand. Emil Müller. 889 1880/2. Ln. AWennwert bei den Bankfirmen Betriebsverlust bis Ende 19—b⸗ Liüfres Lergenihal, Müncgen⸗ Perersvlag in Je1u“ 418 27775 Bierbrauerei⸗Gesellschaft E “ itbank, Filiale nchen, Summa 2 095 679 23 “ e“ Ettüngen, — Gewinnanteilschelnes 1 per 1 Passiven. ..“ dZilan 5 8 Ade 1 2 Der gesamme Auffichtsrat wurde wieder gewähl G fte 42 z per 30, September 1922. 2us⸗Gvund des. Betrieborategesehes: B kkont CCC ““ 42 025, 48 Aktiva. Herr Anton Unterburger. Fentokutrent B ... 114 96084 henncce en “ 1 Mienchkn, den 21. Peczas o88 erar. 9 1116“ bbilten geservesonde!ont 2„. 1839982 Vordäte .. . . .. 1979 150989 Muünchenet Panpe- und Pansetnera Fane für große Instand⸗ Kofe . . . . .. . .. 199 74930 hbeitungswerh Ant.⸗Gel. in Münche “ 73440 Debitoren ͤ 2 487 089,59 ge. Ing. P. Lossos. gez. F. Pitschi. Summa . .]2 095 679723 G “ (4248] .. . 1 1 8 1 8 Passiva. — Borkumer Kleinbahn und Dampf⸗ Cewinne und Verlustrechnung. Artienkapieten.. .. 600 000 — schistahrt Attien⸗Gesellschaft, Emven B ℳ 4 Hypoth. Schuldverschr.. 312 56665 Status am 1. Januar 1923. An Betriebsausgaben. 393 678,31 Hypoth. a. Wirtschaften. 603 269— ⸗ — Betriebseinnahmen.. J393 678731 Feeboeen w . . “ 82 3 “ 2 2 J1“ mobilkonto . Frankfurt a. M., den 2. März 1923. Delkrevers 1“ 36 523 99 Vahn⸗ u. Hasenanlagenkonto 58 090 Der Vorstand. Nichterhob. Dividende.. 1 428 — Rollendes Materialkonto. 26 850 Die Herren Rob. de Neufville, Paul n 2 5 sl Willi Willmer sind aus dem Gewinn⸗ u. Verlustkonto. 126754 38 Werkstättenkonto . 250 He 1 und f hi⸗ mer I G [5 145 996/89 Grundstückskonto 21 804 lussichtsrat ausgeschieden. 23 Dampfermaterialkonto 148 708 Frankfurt a. M., den 7. April 1923. Gewinn⸗ und Verlustkonto Diverse Debitoren.. 239 373
[4243] Bilanz. ” Aktiva. ℳ ₰ Grundstück und Gebäude . 198 000— Maschinen.. 1 065 000—- Büroutensilien.. 1 12 000,— deerande C“ Kasse und Postscheck. 1 628 400,— 70 542 7142—
Passiva. ypothek „ „ „ 2⸗2392 890 22 150 000— reditoren 666 736 271—
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Rohgewiinn.. . . 15 047 019.—
Debet. Generalunkosten .13 377 239— Abschreibungen g213 337— Gewin ..1 456 443.— 15 047 019—
In der am 25. März 1923 stattgefun⸗ denen ordentlichen Generalversammlung wurde beschlossen, für das am 31. De⸗ zember 1922 abgelaufene erste Geschäfts⸗ jahr unserer Gesellschaft an die Aktionäre
gegen Auslieferung des Dipidendenscheins
Nr. 1 eine sofort zahlbare Dividende von
50 % zur Auszahlung zu bringen.
Halle a. S., den 26. März 1923. Aktiengesellschaft für Oel⸗
und Seifen⸗Induftrie. Der Vorstand. J. Henneck
Soll.
Allgem. Unkosten 10 968 195,07 Abschreibungen .. 73 932˙90 Reingewinn p. 192 126 754 38 [L11 168 882 35
Haben. . Vortrag 1921/22 . 30 30732
Bier⸗, Treber⸗, Kunsteis⸗ interessenkonto .11 138 575003 11 168 882 35
Effektenkonto... Kassenbestand...
112 056 406 953
Passiva. Aktienkapital “ Erneuerungsfondskonto.. Spezialreservefondskonto. Gesetzl. Reservefonds... Dividendenkonto Diverse Kreditoren. . Vortrag auf neue Rechnung
Die heutige 23. ordentl. Generalver⸗ sammlung genehmigte vorstehenden Rech⸗ nungsabschluß und setzte die Dwidende auf 15 % fest. Die Auszahlung erfolgt bei der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim und deren Filialen.
Herr Armand Galette, Bankdirektor in Karlsruhe, und Herr Dr. Schmid, In⸗ genieur in Friedrichshafen, traten aus dem Aufsichtsrat aus; neu hinzugewählt wurden: Herr Dr. Fr. Weill, Rechts⸗ anwalt, Herr Heinr. Moninger, Brauerei⸗ direktor, Herr Aug. Schäfer, Brauerei⸗
direktor, in Karlsruhe, Herr Ludwig Berg,
Fabrikdirektor, Herr Hermann Aulenbacher, Steinbruchbesitzer, in Ettlingen.
Bei der gleichzeitig erfolgten notariellen Auslosung der am 1. April 1923 zurück⸗ zuzahlenden 4 ½ % igen Obligationen im Betrage von ℳ 7500 wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A zu ℳ 1000 Nr. 8 130 131 164 224 254, Lit. B zu ℳ 500 Nr. 322 459 483
Erstere werden mit ℳ 1020 und letztere
mit ℳ 510 bei der Rheinischen Credit⸗ bank in Mannheim und deren Filialen
eingelöst.
Eitlingen, den 5. April 1923.
Der Vorstand. Jos. Deubel.
Heller
1 143 547
1 143 547 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
18 α2&
700 000 210 425 47 897 19 000 74 565 88 000 3 660
SIslIlIIul!
Soll.
Betriebsunkostenkonto. Tantieme für den Aufsichtsrat Körperschaftssteuer. Notlvende für das Ruhr⸗
E1“ “ Ueberweisung an den gesetzl.
Reservefondds .. Dividende 10 %ͤ .. Vortrag auf neue Rechnung
24 598 01285
1
16 000, — 30 000/—
30 000— 7 000— 70 000,— 3 660/,26
7
Haben. Vortrag aus vorzähriger Rechnung.. .. Betriebseinnahmen Zinseneinnahmen
öFäö5
Herr Hermann Russell
Emden, im April 1925.
S vensrhbe W. ili tein. 1 pb 88 Habich.
24 754 673ʃ11
24 741 549 75
Der Aufsichtsrat. C. H. Metger, Vorsitzende
6 574,36
24 754 673111 sen. in Leer wurde neu in den Aufsicht rat gewählt.
Schütte.