Schuldverschreibungen industrieller
Unternehmungen. I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder
kommunalen Körperschaften sichergestellte
Altm. Ueberldztr.1 do do. 1 Bad. Lan 1 1
Emschergenossen. do. 1910—1 Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt.
Landltefe engs⸗
verband Sachsen100
Mecklb.⸗Schwerin.
Amt Rostock. 100 Neckar⸗Aktienges. 100 Ostpreußenwerk22 [102†5 ¾ Rh.⸗Matn⸗Donaus102
Schleswig⸗Holst. Elektr. 2 l. do. Ausg. III
5 5 Ueberlandz. Birnb 888 do. Weferlingen 1004
Accum.⸗F. 20 uk. 25 Adl. Prtl.⸗Zement A.⸗G. für Antlinf. do. do Allg. El.-G. Ser. 9 do do S. 6—8 do. do. S. 1—5 Amoölte Gewerksch. Archtmedes 1911 Aschaff. Z. u. Pap. 21 unk. 26
bdo. 1899 do. 1903 Augsb.⸗Nürnb. Mf 20 unk. 26
do. do. 1913 do. do. 1919
Bachm. & Ladewtg 21 unk. 32 Bad. Antl. u. Soda
Ser. C, 19 uk. 26 102s4 ½ Basa“ A.⸗G. 1911103 48
Bergmann Elektr. do do. I. II. 20 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗Masch. 20 unk. 30 do. Bautzener Jute do. Kindl21unk. 27 Berzelius Met. 20 Bing. Nürnb. Met. 1919 unk. 25 do. 1920 unk. 27 Bismarckhütte ... Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 VBorna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 Braunschw Kohlen 22 unk. 27 Brown Boveri Mh. Buderus Eisenw.. Burdach Gewrksch. Busch Waggon 19
Charlb Wasserw 21 unk. 24
Chem. Fab. Buckau do Grünau. do. Hönningen. do Weiler 1900 Christoph Braun⸗ kohle 20 unk. 26 do. Spinn. 19uk25
Dannenbaum ... Dessauer Gas.. do. 1918 unk. 24 do. 1898, 05. Dtsch.⸗Lux. Bw. 14 Dt.⸗Nredl. Telegr. Dt. Eisenbsign. 20 do. Gasgesellsch. do. Kabelw. 1913 do. do. 1900 do. do. 1919 uk. 24 do. Kaliwerke 21 unk. 26
do. Maschinen 21 unk. 26
do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab do Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26
- Wollenw. 89 Donnersmarckh. 00 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 21
1.4.1 1.1.7
b)
2
gPrFrrer daoe n 22 *oo b12ZS2n
vereere A. FPbPEg 585 — —
S.
7
—8B 4.
FPEEeE 222822
2* FeFFEEe*”n 82SES29Se A
2
EEES 25
SEng
5 7 —·—
FPEEg 8 5 5
·—
—
SVPBSOgB ] SFEEF -Öqé2882: r82 88 2 e 2
verich. 102.005b 90.00 8 78 002
109.00b G 96,00 b 76,00 b
120,00eb G m90,00 b G
100,005b 101,00 —b 290,00 b G
1 110,005b
„ 108.00b G
155,00 5b 190.00 b
130,00 b G
106,00 G
Philipp Holzmann
Dortm. Union 98 Drahtl. Nebs. Vkr21 Dockerh. & Widm.
20 unk. 25
Eintracht Braunk. do do. 20 unk. 25 do do. 1921 Eisenb-Vertehrsm 20 unk. 26 EisenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 20 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08, 10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do. WerkSchlesien 20, 21. 1. u. 2. Ag.. 22, 1. u. 2. Ausg. do. Südwest 20,21, 22 unk. 29/30
do. Westf. 22 uk. 27 Elekt.⸗Licht- u. Kr. do do 1921 do. do. 22 unk. 27 do do. 1900, 04 Elekrrochem. Wke. 1920 unk. 26 Elektro⸗Treuh. 12 Emsch.⸗Lippe Gw. 1922 unk. 27
do. do. 1911 Engelh. Brauerei. Enzinger Werke. Eschweiler Bergw. do. do. 19 unk. 22
Foldmühle Papier
14 unk. 29 do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 22 do. do. 1906, 08 do. 1906 Flensb. Schiffsb.. rankf. Gasges... Frank., Beierf. 20 R. Frister Arz.⸗Ges. do. Ausgabe II. Frister u. Roßm.
Gasanst. Betrieb. Gelsenkirch. Guß⸗ stahi 20 unk. 25 Ges. f. elektr. Unt.
1900, 11 do. do. 1920, 21 Ges.f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 28 Glückauf Berka.. do. Ost 1912 8 Gew. -n
0. o. Th. Goldschmidt. do. do. 1911... do. do. 20 unk. 25 Görlitzer Wagg. 19 C. P. Goerz20 uk. 26 Gr. Aug. 19 uk. 26
Habighorst. Bergb. Hacketh.⸗Drahtwk. 21 unk. 28 Hofbrauh. harp. Bergbau kv. do. 1902, 1905 enckel⸗Beuthen. o. 1913 unk. 23 do. 1919 unk. 30 „Herne“ Vereintg. do. do. Hibernto konv... do. 1903 Hirsch, Kupfer 21 do. do. 1911 do. do. 19 unk. 25 Htrschberg Leder. Hoöchster Farbw. 19 do. do. 1900 Hohensels Gwksch.
22 unk. 25 orchwke. 20 uk. 24 örder Bergwerk Humboldr Masch. do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. Hüttenbetr. Duisb Hüttenwk. Kayser. do. Niederschw..
Ilse Bergbau 1919 unk. 1924
Max Jüdel u. Co. Ju
—
2
EAMINEINFRRI PS;SSESPSÖSSh;9 . 9 EEEEEEEEEEEqbW
ümüümEEEREEEEE
200,00b G 210,008
110,00 b B 110,90 b G 120,00 b G
112,00eb 6 107,00 5b G 110,00 b G
90,00 b 112,00b G 105,00b G —,— 120,00b G “ 150 00b B 116,00 G 110,00e b B 115,00b G
130,00 b 110,00eb G 112,00 b G
1n vb; — 180,00 b G 200.00 b B 120,005b
120,00 eb B
140.00 b G
160,00 b 905.00 b G 175,00 b G
190,00 b 190,00 b
120.00b G
103,00 b
112,00 b 103,00 b B
100,00 b 8 85,00 eb 6
110,00 b B
99,00 eb G
106,00 b —,—
1 144,000 b B 170,00 b G
96,00b G 128,00b G 120,00eb G
110,00 eb B 110,00 b G
158,90 b
8 120,00eb B 120.00b G 120,005 6
115,00 eb 6
160,00 b G
Kahlbaum 21 uk. 27 do. 1922 unk. 32 do. 20 uk. 26 Kaliwerk Aschers⸗ leben 19 unk 25 do. Großh. v. Sachs. 19 unk. 25 Karl-Alex. Gw. 21 unk. 27 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. do. do. 20 unk. 28 König Withelm konv. 1892H . Königsberg. Elektr unk 26 Kontin. Wasserw. Ser. 1, 2 W. Krefft 20 unk. 26 Fr. Krupp 21 uk. 25 do do. 1893 Kullmann u. Co. KulmizSteinkohle Lit. A do. do. Lit. B 21 unk. 27
Lauchhammer 21 unk. 26
Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13 do. 20 unk. 25 .. do. 20 unk. 26. do. 19 unk. 24.. do. Riebeck⸗Brau. 20 unk. 26. Leonhard, Bruk.. do. Serie III Leopoldgrube 1921 unk. 22
do. 1919. 20 Lindener Brauerei 22 unk. 25 Linke⸗Hofmann 1920 unk. 1925 bo. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 unk. 27
Ludw. Löwe u. Co. do. 1919 unk. 24 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 20 uk. 24 Ludwig. II. Gew. 13
Magdeb. Bau⸗ u. Kreditbank. Magtrus 20 uk. 26 Mannesmannr... do. 1913 Mariagl. Bergb. 19 unk. 25
Märk. Elektwke. 13 Masch. Breuer... Mass. Bergbau .. Meguin 21 uk. 26 Dr. Meyer 21 uk. 27 do. 20 unk. 23 Miag, Mühlenbau 21 unk. 26 Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. 1920 unk. 1930 Motorenfab. Deutz 22 unk. 27
do. do. 20 unk. 25
Nat. Automobil.. do. do. 19 unk. 29 Neue Bodenges. do. do. 1901 do. Senftenb. Kohle Ndl. Kohlen 1920 Nordstern Kohle.
Oberb. Ueberl.⸗Z. 1919/21 unk. 24 Oberschl. Eisenbed do. do. 19 unk. 24 do. Eisen⸗Ind. 16 do. do. 19 unk. 25 „Osram“Gesellsch do. 22 unk. 32 do. 2o0 unk. 25 Ostwerkeꝛ1 unk. 27 do. 1922 unk. 32
Panzer Akt.⸗Ges.. Passage. 1912 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phöntzx Bergbau. do. do. 19 unk. 24 Julius Pintsch.. do. 1920 unk. 26 Prestowerkl 9uk. 25
Reisholz Papierf. 1919 unk. 24
115,00b G 290,00 b 6 106,00b G 110.005 6
189,80,8
108,00 eb G 140,00 b G
120,00b B
115,00 b G 110,00 b B
490,00—b B —. 6
87.00 b G 82.00 b G
100,005b
Rh. Braunkohl. 21 do. Elekrerzttä⸗ 21 do. do. 1910. 20 do. El. u. Klnb. 12 do Ex.⸗W. i. Brk.⸗ Reo., 1929 uk. 25 do. Metallwaren 20 unk. 26
do. do. 1922
Rhein. Stahlwerke
19 unk. 24 Rh.⸗Westf. Elektr. 1922 unk. 27
Riebeck 1920..
Rositzer Braunk. 1921 unk. 27
Russ. Eisen Gleiw. Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26 Rybnik Steinkohl.
1920 unk 25
Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. do. 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. Zink 19 unk. 29
do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 unk. 19253H HugoSchneider 19 Schuck. & Co. 98,99 do. do. 19 unk. 26 Schulth.⸗Patzenh. 1921 unk. 27
do. 1922 unk. 32 do. 1920 unk. 26 Schulz⸗Knaudt .. Schwaneb. Prtl. I 1919 unk. 30
Fr. Setffert u. Co. 1920 unk. 24 Siem. Elekt. Betr. do. do. 1901 do. do. 1907, 12 Siemens & Halske 1919, 20 Siemens⸗Schuckt. 1920 unk. 28/29 Sollstedt Kaliwrk. Stett. Bulkanwk.. R. Stocku. Co. uk. 23
Teleph. J. Berlin. 1921 unk. 26 Teutonia⸗Misb.. Thale Eisenhütte Thür. El. Lief. 21 unk. 27
do. do. 1919, 20 v. Thiele⸗Winkl.
Ullstein 22 unk. 27 „Unton“Fbr. chem
Ver. Cham. Kulmiz do. Fränk. Schuhf. Ber. Glückh.⸗Fried 1920 unk. 26 do. Kohlen. V. St. Zyp u. Wiss. 1922 unk. 27 do. do. Victorta⸗Lün. Gw. Vogel, Telegr. Dr.
Westd. Jute WesteregelnAlkali 21 unk. 26 do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht do. Kupfer.. Wilhelminenhof Kabel unl. 27
ürxeen““ 22 unk. 27
do. do.
Wilhelmsh. unk. 25 10375 Wilhelmshütte 105/6
eitzer Maschinen 10314 vo. do. 20 unk. 28 103/4
102 do. do. 19 unk. 25 102 Zoolog. Garten 09 [100 1880 ʃ100
1.2.8 1.1.7 versch. 1.2.8
1.5.11
1.3.9 1.1.7
1.1.7
1.4.10
1.1.7 1.1.7 ₰) 1.4.10 1.1.7
1.3.9
1.4.10 1.4.10 1.1.7 15.5.11 1.1.7
11
10
’“
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.5.11 versch.
1.5.11]) 95,00 b
b 1.4.10250,09 G ersch. 101.50 B
90,00 b 138.00 G 107,005b
258,00 b —,’—5
— 120,00 G
+— 8 141,00 b G
150,00 b 240,00 b
108,00eb G
0,00 G
1,00b G
—,—
—,.—
—2 125,00 b B Füs- 105,005b
—,— —,—
———2
9
9 105,00 eb G — 8
—, —
II. Ausländische. ¹ Seit 1. 1.15. *1. 1. 17.
Grängesberg 103]⁄4 Haid.⸗Pascha⸗Hf.*10075 NaphtaProd. Nob ¹111005 Russ. Allg. El. o06 ²110075 do. Röhrenfabrik 100⁄5 Steaua⸗Roman. *10575 Ung. Lokalb. S. 1. 10514
.20. 71.10. 20.
1.5.111 —,— * —,— 2* 1.4.10 33000,00 G 33000 eb G —,— ³ —,— ² E —— 3 “
—,—
8
92 —,—
—8
1.1 st
* (vom Reich mit 3 ½ Zin 100eb 2
K u. 1g0 % R1g Versicherungsaktien.
ℳ p. S Geschäftsjahr: 8
nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7 Aachen⸗Münchener Feuer 50000b 8
Aachener Rückversi Antan 171000 9 berung 42000b6 Assek. Union Hbg. —,— Berliner dagel⸗Kisserllranz — ö u. Wasser Tr. er he Feuer⸗Vers. ,— Berlinische bens⸗ger ü 1000 49) 1secchg Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 8
3 Bennscher Lloyd —,—
her Phöntx (für 1000 Dresdner Uügemeine Lrvrnspanlden) 1ecen o. neue —, Elberf.-⸗Vaterl.“ u. Nhenanta“ (für 1600 rankfurter Allgem. Be 000 S Fernane 2a rficherung 980006 erman ebens⸗Versiche e“ Gladbacher “ Gladbacher Rückversicherung —,— amische Hagel⸗Versich. —,— Kölnische Rückverstcherung 500005 Kolonta, Feuer⸗Vers. Köln 71000b Leipziger Feuer⸗Versicherun —,— Manche purg dn. 28 a 1ne eer Feuer⸗Vers. (für 1000 Magdeburger 88 el⸗Vers.⸗Ges. 8608“ däcen Magdeburger Le ens⸗Vers.⸗Ges. 11500b Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges bees 8 nal⸗ Aug. Vers.⸗A. G. Siettin dehohh Kiederrheinische Güter⸗Rsser. Stettin bocche Ee eersich. Hamburg —,— Nordstern, Allg. Vers. Akt.⸗Ges. (für 1000. %9 Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin — — Nordstern, Transport⸗Vers. 20000 G Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— reußische Lebens⸗Versich. 8— rovidentia, Frankfurt a. M. 70000 G Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— Sächsische Rückversicherung —,— Scies. Jenos ers. ife 1857 29000 ees. Feuer⸗Vers. (für 1500 Sekuritas Allgem. Verf. ag. 4 8 Thuringia, Erfurt 47000 b 8 8 Transatlantische Güter —,— do. do. neue —,— Union. Allgem. Vers. —,— Union, Hagel⸗Bers. Weimar 20000 5b Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) 240009 Viktoria Feuer⸗Versich. 25500 6G Wilhelma, Allg. Magdebg. 120000 5 G
Bezugsrechte.
Elektr. Hochbahn 1000 b Westbank b Dommitzsch. Ton 4000 b G W. Hagelberg 9000 b Heidenauer Papier 8000 b Humboldtmühle 61000 b Mimosa 14500 b
Mix u. Genest 6500 b Mannheim. Vers. — B
Berichtigung. Am 6. April l. Bank f. Industriew. R. 18, 3
aufsfende Notierungen.
4 % Deutsch. Reichsschatz 1916 IV-V 48½ VI-IX (Agio)
do. do.
Voriger Kurs
Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗
84000588000885000 à 14000213500514000b
Heutiger Kurs
Heutiger Kurs Humboldt Masch. 37000a37500 b
eune — 2.— die Herabsetzung von Zollsätzen für 1. Apri 2 3 raobat Perordnung über die Verzinsung von Reichssteuern
ei April 1923 und 8 à. verordnung zur Aenderung der Ausführungsbestim⸗ gen zum Weingesetze vom 7. April 1923. nme Vcerlin, den 13. April 1923. Gesetzsammlungsamt. Krüer.
v11II1149“*“
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bekanntmachung,
ffend Ungültigkeitserklärung von verloren⸗ venfflens und zurückgenommenen Sprengstoff⸗ geg erlaubnisscheinen. 88
von dem Landrat des Kreises Segeberg für den mmergeseleen Max Tietjens in Bad Bramstedt unter B
4026 1/22, dem Landrat des Kreises Bochum für den Betriebsführer der Zeche Bruchstraße in Langendreer Heinrich lake unter Nr. 17, dem Landrat des Kreises Wipperfürth r den Tiefbauunternehmer Aloys Köser in Dörpinghausen er Nr. 39 und dem Landrat des Kreises Prüm für den Vnchmeister Johann Kleber in Warweiler unter Nr. 21 Muster C) ausgestellten Sprengstofferlaubnisscheine sind ver⸗ ren gegangen und werden hiermit für ungültig erklärt. Die won dem Landrat des Kreises Montabaur für den Schieß⸗ meister Karl Link in Selters unter Nr. 6 und den Franz Etahl in Herschbach unter Nr. 47 (Muster B) und von der Folizeidirektion in Hildesheim für den Bauführer Ernst Back⸗ jaus daselbst unter Nr. 4 (Muster B) ausgestellten Spreng⸗
erlaubnisscheine sind zurückgenommen worden und haben re Gültigkeit verloren.
Berlin, den 9. April 1923.
Die
Der Minister für Handel und Gewerbe. a.: voy Neyeren. 11e“ “ “ Ninisterium für Landwirtschaft, Domänen Sund Forsten. Die Wahl des Direktors der landwirtschaftlichen Schule i Weilburg an der Lahn Dr. Marquis zum Studien⸗ jirekttor der Landwirtschaftsschule in Dahme (Mark) be⸗ sätigt worden. 8
Bekanntmachung.
Auf Grund der Nummer 44 der in Nr. 213 des „Deutschen Keichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers“ vom „ September 1913 veröffentlichten, am 22. Mai 1912 in Kraft getretenen Grundsätze für amtliche Tintenprüfung hat solgende Firma ihre Kennmarke für ihre Tinte bei dem unterzeichneten Amt eintragen lassen:
Bezeichnung der Tinte
Nr. der
Kennmarke Fir
Tremonia
69 Westdeutsche Sprengstoff⸗ werke A Eisengallus⸗Schreibtinte
.* e 2„9 Dortmund
Berlin⸗Dahlem, den 7. April 1923.
taatliches Materialprüfungsamt. 8 J. V.: Herzberg.
Bekanntmachung. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger sonen vom Handel vom 23. September 1915 (-RGBl. S. 603) be ich em Produktenhändler Max Rehra in Berlin,
sah sich darum veranlaßt, nunmehr das Hundertfache vorzuschlagen. also Steuersätze von 4100 bis 5000 ℳ. Die Ausschüsse des Reichsrats haben diesen Satz angenommen, der auch im Plenum keinen Wider⸗ spruch fand. An der bisherigen Staffelung mit Rücksicht auf die kleinen und mittleren Betriebe, ebenso an der Spanne der einzelnen Steuer⸗ sätze, die allerdings auf das Hundertfache erhöht wurde, ist fest⸗ — worden. Der Fianzminister wird ermächtigt, mit Zu⸗ limmung des Reichsrats unter gewissen Vorausletzungen die Steuersätze zu erhöhen oder zu ermäßigen. Die steuerliche Be⸗ günstigung der sogenannten Zwergbetriebe ist aufgehoben, nur für die Hausbrauerei wird der Steuersatz um 100 ℳ für das erste Hektoliter ermäßigt. Die Bestimmung des bisherigen Gesetzes, daß gegen Sicherheitsleistung ein Zahlungsaufschub der Steuer von drei bis sechs Monaten gewährt werden darf, wurde aufgehoben. Eine Stundung ist nur dann zu gewähren, wenn erhebliche Härten ver⸗ mieden werden sollen. Dagegen wurde der Fälligkeitstermin wesentlich hinausgeschoben. Unverändert geblieben sind die Bestimmungen über die Verwendung von Süßstoff. Die Vorlage soll am 1. Mai d. J. in Kraft treten.
Im Zusammenhang damit wurde auch das Gesetz über den Eintritt der Freistaaten Württemberg, Bayern und Baden in die Biersteuergemeinschaft entsprechend geändert. Die Höchstgrenzen für die Abfindungssummen hat ich der Finanzminister bereit erklärt, für Bayern auf drei Milliarden, für Württemberg auf 380 Millionen und für Baden auf 62 Millionen zu erhöhen.
Dem aus dem Reichsrat scheidenden Vorsitzenden Staats⸗ sekretär Göhre widmete der Vorsitzende Worte dankbarer An⸗ erkennung für die vierjährige Tätigkeit Göhres im Reichsrat, worauf Herr Göhre seinerseits mit Worten des Dankes er⸗ üderz ͤ““
Der bevollmächtigte Vertreter (Botschafter) der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjet⸗Republik Krestinski hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Bot⸗ schaftssekretär Bratman⸗Brodowski die Geschäfte der be⸗ vollmächtigten Vertretung (Botschaft).
“ Für chemisch⸗technische Büroartikel (Farbbänder, Kohle⸗ papiere ꝛc.) sind die Ausfuhrmindestpreise seit dem 7. April eändert. Näheres durch die Außenhandelstelle Chemie in erlin W. 10. ““
88
8
898
Deutscher Reichstag. tzung vom 12. April 1923, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
Die Beratung des Etats des Ministeriums 44 Ernährung und Landwirtschaft wird sertgefede In der Einzelberatung bemerkt beim Titel „Beihilfen für Forschungen auf dem Gebiete der Ernährung“ der
Abg. Dr. Moses (Soz.): Auf dem Gebiete der Volksernährung
muß die wissenschaftliche Forschung mehr e pese werden. Ausland hat vielfach eigene Forschungsinstitute zur Förderung der Volksernährung schaffen. Aus finanziellen Gründen haben wir das nicht mitmachen können. Wir haben lediglich dem Ausschuß für Er⸗ nährungsforschung gebildet, der auch gute Veröffentlichungen heraus⸗ egeben hat. Fesondere Fürsorge erfordert die Zubereitung der Ebeisen Brotgetreide darf nicht mehr gr Alkohol verarbeitet werden. Das ganze Volk sollte an dem Ernährungsproblem mit⸗ arbeiten. Den drelcen Massen müssen die notwendigen Lebensmittel zu erschwinglichen Preisen werden. Im nächsten Jahr wird hoffentlich der betreffende Etatstitel weiter erhöht werden, den der Ausschuß diesmal auf drei Millionen erhöht hat. Wir hoffen auch, daß die Männer der Wissenschaft nicht wieder das Volk irre 22. werden, wie es im Kriege geschehen ist. (Beifall bei den Sozial⸗ demokraten.)
Beim Titel „Förderung der landwirtschaftlichen Er⸗ ugung und Unterstützung wissenschaftlicher Bestrebungen auf em Gebiet der Landwirtschaft“ tritt der 1
Abg. Herrmann (Dem.) aet eav-a des Gemüsebaues ein,
insbesondere mit Rücksicht auf die Versorgung der besetzten Gebiete.
Zur „Förderung der veeesseecn sind 500 000 ℳ
ausgeworfen, zur „Förderung der Seefischerei“ zweieinhalb Millionen Mark.
Wirtschaft ist nich
Das Ergebnis ist 93 Stimmen. Abg. Döbrich
die Ablehnung mit 261 gegen
1 ch (D. Vp.) gibt zu die timmung die klärung ab, daß seine Pas sachlich mit — n 42 — w g2—q 1. 8 — 2 Resolution Hergt imme, weil der von ihr mitun ri romi 1 Sinne nach dasselbe ausspreche. bitceshasasde ree 1 Eine von den Kommunisten beantragte Ent⸗ schließung, die Zwangsbewirtschaftung für Ge⸗ treide in vollem Umfange wiederherzustellen, wird ab⸗ gelehnt, desgleichen ein analoger Antrag der Sozialdemokraten. Hierauf stimmt das Haus namentlich ab über die von — den Demokraten, der Deutschen Volkspartei und der ayerischen Volkspartei eingebrachte Entschließung: „Die Siche des Bedarfs an Brotgetreide durch eine gebundene mehr möglich. Von einer weiteren Getreide⸗ umlage muß daher abgesehen werden. Die rechtzeitige Sicherstellung einer für die Ernährung der Bevölkerung ausreichenden Brotgetreide- vee. unter Mitwirkung der landwirtschaftlichen Organisationen, der Verbrauchervertretungen, der Mühlen, der Bäcker und des legitimen Handels ist erforderlich. Eine Verbilligung des Brotes für Minder⸗ hemittelte, zu denen auf jeden Fall die breite Masse der Sozialrentner, Erwerbslosen, Armengeldempfänger und der Kinderreichen zu rechnen ist, ist unter Deckung der erforderlichen Mittel durch Belastung des fizits in weitestem Umfange bewirken. Diese Belastung muß vor Beginn des neuen Werkichofts⸗ahres gesetzlich festgelegt sein. Vorher wird die Reichsgetreidestelle nicht aufgehoben werden. Das Ernährungsprogramm der Reichsregierung für das Jahr 1923/24 ist mit möglichster Beschleunigung vorzulegen“. „Mit 211 gegen 148 Stimmen bei einer Stimmenthaltung wird diese Entschließung angenommen. Angenommen werden ferner Enschließungen des Ausschusses über Versorgung des besetzten Gebietes mit Sämereien, ins⸗ besondere mit Saatgetreide und Saatkartoffeln, betr. schleunige Bezahlung noch ausstehender Sehbe⸗ — rungen und betr. Versorgung der Landwirt⸗ schaft mit Dünge⸗und Futtermitteln. Abgelehnt wird ein Antrag der Kommunisten, betreffend Wiederein⸗ führung der Zuckerzwangswirtschaft. Der Ausse 12.n eine Entschließung angenommen, die sich egen die Verdoppelung der Zuckerpreise richtet und ie Regierung ersucht, dieser Verdoppelung die Zustimmung zu versagen oder in Verhandlungen über die Rückgängigmachung der Preisverdoppelung einzutreten. . Ueber diese Entschließung wird durch Auszüählung abge⸗ wrar Sie wird mit 148 gegen 134 Stimmen angenommen. afür stimmten die Sozialdemokraten, Kommunisten und ein kleiner Teil des Zentrums und der Demokraten, dagegen die gesamte Rechte (Deutschnationale und Volkspartei), die Mehr⸗ 88 des Zentrums und der Demokraten sowie die Bayerische olkspartei.
Diese Auszählung war notwendig d-ereedeen weil sich nach der vorhergegangenen namentlichen Abstimmung viele Ab⸗
ordnete aus dem Saale entfernt hatten. Bei der nächsten Ab⸗ fimmung wiederholt sich dieser Vorgang, so daß Präsident
öbe bemerkt, das Büro könne sich daher wieder nicht einigen, welches die Mehrheit sei, es müsse daher abermals ausgezählt werden. Bei dieser Abstimmung handelt es sich um die Entschließung des Aus es, wonach die Reichsregierung eine nach Benehmen mit den Vertretern der Rübenzucker⸗ raffinerien, der Rohzuckerfabriken und eer rübenbauenden Landwirte fescuseßende Summe im Wege des Kredits zur Verfügung stellen soll, damit den rübenbauenden Landwirten ihr Guthaben für die aus der Ernte 1922 gelieferten Rüben beschleunigt ausbezahlt werden bann.
Eine weitere Entschließung des Ausschusses wird an⸗ 6 ommen, wonach für die s äße Bewerkstelligung den Feüh ahbehenrung u 8 8 eer 8 die Er⸗ nährung wichtigen Kulturpflanzen mit größter Beschleunigung dem Frenae owie den Organisationen der Landwirtschaft, ins⸗ besonderve den Genossenschaften, Kredite zur raer. der fr rderlichen Betriebsmittel zur Verfügung ellt werden ollen. . 86 —7*— öbe nn — mit, da 3 — n; diese wären allerdings ni⸗ 82 1 stim NhenFetbesehtencge seieg im Saale aufhalten wollten. Heifal)
8
Ilse, Bergbau 77000 a75000 575250 G Gebr. Junghans. 18100418800à18000 b C. A. F. Kahlbaum 25000a220008 26500 b Kaliwerke Aschersl 39000à41000 a4000024200) l ltI Karlsruher Masch. 16500 417100 b 3 Kattowitzer Bergb. 85000 b G 98000à90000 292000 b Köln⸗Neuess. Bgw. 72500 70500 à71000 b
180004 14700à 15800 b Köln⸗Rottweil 3220033250 a33100 b 11700à11600à11900 b Gebr. Körting 19800a19000 a19250 b
15000à 15750a15500 b NKrrauß & Co., Lok. 22000423000 b G à22000 b 49500246000 47000 b Lahmeyer & Co.. 23750822000820500 b 11900à12000 B 511700à11900511750 b [Laurahütte. à53500251000253000 b 27000 à 27750227500 b Linke⸗Hofm.⸗Wk. 5200055500b 8 26000 24250à24750 b Ludw. Loewe 57750262500 b 100000 à 100000 B
C. Lorenz 185004177505b 45750244000845000 5b Lothr. Hütt.⸗u. Bw 65500865000367000 b 29100a29750 b
Mannesm.⸗Röhr. 63000 à60100à62500 b 18vgeIeeeent⸗ Mansfelder Bergb —,— o. B.
2000 a24000 32000 b
165002 15500à15750 b
Dr. Paul Meyer. 975029010 b Motorenfbr. Deutz .—öIu 90000289500290800 3450036000z25500 bb 97000 à 93750 b
Nordd. Wollkämm 8 3 Oberschl. Eisenbb. 48000251900248250 b 28750 à. 39250à 37000 237500 b 15200 à 15000 b G à 15100 b
unterfagt. Sbschl. Eif⸗J. Caro 8000a570003.575003572805b 17900058515005b 1 1 Beessot ddig se 8.900.989002830008969pb 88200.88780zoecobegg zemn e beg- April 1-n 8 8 Hincel ganz besonders arg
750007700078000 2b iemerfen n. 0hh ,27090,387996 520004,e00b09 ca89988 4 ktdethassebens. hns . 2. 0. Ministerialdirektor Hofmann erkennt an, daß bei der Groß⸗
veeern Front 11“* EEqIC1 Fee wie namentlich auch bei den Kleinfischern eine Notlage
88900,38930 3880b Hermann Pöge.. 24780,888002b 38000536000a380008 ei der Beschränktheit der dem Reiche zur Berfügung hßn en
167508168005167805168005b Rathgeber, Wagg. 200005b 20000420250 b Mittel sei die Abhilfe nur allmählich und nur in mäßigem ange
16750418900816300816500 5b 2 52500253500b525009 möglich. Für die Fischausfuhr bestehe bekanntlich ein Verbot.
280002270005267509
27800426000826509 G
120002 122805120005121006b
21000822000521000521
sFFhein. Braunk. uB. 52000853000a5 009 ,5 26900,2800091000 81800s. bg. Heydemann (Komm.): Dieses Verbot wird von den 250 b
Lurze Straße 11/12, durch Verfügung vom heutigen Tage den dandel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs vegen Unzuderlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Berlin, den 26. März 1923. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel.
411 %¶ do. do. faltig 1924 5 % Deutsche Reichsanleihlhaw. do. do.
3½ do. do. 8 8 do. do. “ 5 ½ Preußische Staatssch. fällig 1.5.24 do. do. do. 1.5.25 do. (Hibernia) 125eb G à 140 b 4 do. (auslosbare) —, do. konsolidierte Anleihe 192 b 3 % do. do. do. 180eb 6 à152à 150 b do. do. do. 270à261à 264 b 4 ½ Bayerische Staatsanleihe.... 3⁄8¶ do. do. 1“ 55 Merikontsche Anleite 1895 ... 4 do. do. 1909. Zwischensch. d. Equtt. Trust⸗Co. Oesterreichische Staatsschatzsch. 14 Basalt
do. amort. Eb. Anl. .“ Jul. Berger Tiefb. Goldrente.. “ Bergmann Elettr. Kronen⸗Rente. “ Berl.⸗Anh. Masch. konv. J. J. do. Berl.⸗Karlsr. Ind. konv. M N. do. Berl. Maschinenb.
8 % 2 S 8. Bingwerke 0 % apier⸗ do... u 4. 4 e I Bechugeen dn⸗ 1 8
0.
. o. 8.18 4 do. unif. Anterhe 1903-1906 Huderus Fifemer.
Busch Wagg. V.⸗A. b 4 8 do. Zoll Obligationen.... Calmon Asbest 17250a1700021 7250à16550 b
Ungarische Staatsrente 1918.. thern⸗ HSas⸗T. 64.. 8 8 1914. 8 von Heyden. 2780027250827500à27750 b 2 WV aimler Motoren 12250à11010211500511200 b
4 do. Kronenrente — de benen geg err. 4 8 Ltssabon Stadtsch. I. II. 1
- Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Mexikan. Bewäss N hae do. Zert. d. New Port Tru Deutsche Kabelwk. Rombach. Hütten.
2800028500 à 28000 à30 - ust Int. —, Deutsche Kaliwk. 59000à 60000 59000 b 000582000 d. Rück .1460017500 B à 17100 b Sadösterreichtiche (Lomb.) 2- ,7 ..41500240100b G Deutsche Masch.. 5 N22900223500a2 1u“ wencktn.. 37000à379600b Eier 8 do neue 39000a38000 G eutscher Eisenh. 1 Sachsenwert 15900 16250a15750a 15500 b & sche Hochbahn -SESS vnamit A. Nobel 50032000 b Salzdetfurth Kali 5300053500à52000853000 b char⸗ ng Nr 1 — 6000 isenb.⸗Verkmitt. 2 1000096009600 b S9 be e. 8heheh Staatsb. vbn Bcaas . rbenfbr. 5 H. Scheidemandel 1 8 82* 19 194000à lektrizit.⸗Liefer. 64600à
Canaoa-Pac. Abl.⸗Sch. o. D.⸗Bz.⸗Sch. 23550029600 eb B à 219000 5 Elektr. Licht u. Kr. 22000 a b 1eg2e⸗ aceeaes de-e 1242 455002 46000 [221000 b Essener Steink...
0 er. 2.. 42000243500 B ahlberg, ListE&Co. 18250 19500 eb B à 17400 b Luxembungtsche Prt einrich.. —,— P 00à 29500 West zagarn. 85 8 8 3 8 8 8
elt. uGutll ½ Mazedonische Gold... 215002 21900 B — 5 199500 b
Darmst. u. Nat.⸗Bk. 16000 à 16250 à 15750 b
Deutsche Bank. 30500a30750 B
Diskonto⸗Komm.. 20000 eb B 18870 b
Dresdner Bank. 14000à 15000 b
Leipz. Kred.⸗Anst. 7500 b B à 6000 B à7900 b
Mitteld. Kred.⸗Bk. 8800a9600 a9300 b
9898 ¾8 ⁄b Oesterr. Kredit.. 8
120 eb G à 124b Wiener Bankv... —— Schulth.⸗Patzenh.
2008195 b Kceumdlnt. Fasr. b
1472145eb K Adlerwerke 11400à10000 G à 10250 b
265 b Actienges. f. Anil. 25500 426750 à226000 à25
Allg. Elektr.⸗Ges. 25950 25500 26250 b
Anglo⸗Contin. G. 103000a102000 a104500à 1000005b
Aschaffenb. Zellst. 47000 248000 B a47000 b
Augsb.⸗Nürnb. M32000 b
Bad. Anil. u. Soda
Es folgt die namentliche Abstimmung über die Ent⸗ schließung des Ausschusses, wonach die Regierung die Einzel⸗ staaten zu Maßnahmen veranlassen 8 dagegen, daß Güter an Persönlichkeiten gelangen, die der Landwirtschaft völlig fern⸗-
rehen und deren aften in vielen Fällen e veeE; br vernachlässigt een. Diese Entschließung wird mit 351. immen bei einer eereee†. angenommen; dagegen wird keine Stimme abgegeben. Ergebnis wird mit Heiter⸗ keit aufgenommen.
Eine Entschließung Domsch (D. Nat.) auf Aufhebung der enencch tn Sachsen 18 Sarinthn über Höchst⸗ preise für Milch und Molkereiprodukte wird mit geringer Mehrheit angenommen.
Die kommunistische Entschließung auf Wiedereinführung F.gʒ für Kartoffeln wird ab⸗
8 Frat, aer n (e rtei zu n der eichterung r G Festgenaee aus dem Auslande oder wenigstens der Beibehaltung der bisherigen Vergünstigungen für die Einfuhr von Gefrier⸗ und Kühlfleisch 8 weitere Lhn 8 re bis Ende 1933. Rednerin be⸗ gründet den Antrag mit dem Hinweis auf den Rückgang des Fleisch⸗ verbrauchs in Deutschland infolge der Teuerung und auf die fort⸗ Schädigung der Gesundheit durch die mangelnde Nahrung. r Gefahr der Geucheneinschleppung könne durch die Flasceschae begegnet werden, auch die Ursprungsländer hätten eine strenge Fleisch⸗ e Die Einfuhr von frierfleisch müsse auf mindestens zehn Jahre geß rt sein, damit die Städte Kühlanlagen schaffen könnten, dis jetzt beständen solche nur in fünfzehn deutschen Städten. Eng⸗ land habe viel umfangreichere Anlagen nacßrie kich Wenn die behae Londwirtschaft nicht genügend für Fleischnahrung sorgen könne, müsse Fleisch eingeführt werden. Ein Vertreter der Regierung —.2 ugesetzes gen
„Horn (Soz.) tadelt, daß die Ausfuhr deutscher Fische n dem velbe ortdauernd steige Die Fischreedereien nä II. die geringste . 89 ie I1““ die Frsshänsiee fortgesetzt die Preise im Inland. bei verschlechtere sich ie Lage der kseinen ischer zusehends. Von der Regierung müsse man verlangen, daß das Verbot der Ausfuhr von Fischen streng aufrecht⸗ erhalten werde. “ 8 Abg. Kunert (Soz.) weist in eingehender egung auf die 6 Schabigung 88 welche die ostpreußischen Fischer 2neuf er⸗ litten haben, daß die Willkür der Entente eine neue Grenze gegen das Memelland und Litauen aufgerichtet hat. . Abg. Heydemann (Komm.) verurteilt ebenfalls das ’— halten 2 8* een Fischreedereien, die sich trotz der das deutsche Volk eeee efassen, wertvolle e material zu exportieren, um Ele Valutaprofite zu “ Bei der Kleinfischerei sei die Not⸗
28000à 30000
15100b 16250 b 10900511250à11000à11500 B à11400. 6950a 710086800 b
7800à 9000 b
E à4400044491 51500à 5100053000 b 4800255000 8 35460054,55
Bekanntmachuüng. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger rlonen vom Handel vom 23. September 1915 ( I. S. 603) ich dem Kohlenhändler Wilhelm Schmidt in Berlin, Bergmannstraße 18, durch Verfügung vom heutigen Tage andel mit Gegenständen des täglichen Be⸗ darss vegfn Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb
8 94890a92000 b 8 75008490005470005b
Bekanntmachung. Händlern Wilhelm und Reinhold Strick⸗ Cassel, FRmnbeafer Straße Nr. 18, habe ich auf Verordnung vom 23. September 1915 den Handel
ütr 2 0 Grund
n in der nit Textilwaren, Butter, Eiern, Geflügel und
h. Metallw. V.⸗A. 23500z224000s23000 b 238002L0ca2sch, Reedereien in einer Weise umgangen, die direkt an Landesverrat
Zhein. Stahlwerke 59750à58500 b . Westf Sprengst 20100 a20000 b 21000420500 b henania, B. Ch. F. 190005b 19000819900 8 ½190000 grengt. 1329903799920aonvg Die beiden Positionen werden bewilligt. kenenf nimmt das Haus die vor der Osterpause zurück⸗ Eee te Abstimmung über die zum Ministergehalt beantragten ntschließungen vor. Die vom r Fees. Entschließung,
5019000 B B17,505 — [17500 b
Getreide we 5 M;; gen Unzuverlässigkeit untersagt. Mit diesem Verbot ist der dem Wilhelm Stridstrock erteilte Wandergewerbeschein mngültig geworden.
Cassel, den 7. April 1923.
24000à25759052550052678 16000415160 b 37 b G 15250à16090 B à155005b 60 dndu 2 2 5100086280v1%o ocod. wonach der Reichstag jede Beteiligung des Reiches Biceiccercwene 8 an der Getreide⸗Kredit⸗Aktiengesellschaft 2466002422502 ablehnt, geht auf Antrag Gotheins an den Ausschuß zurück. 8 9 geechn Die vom Au beantragte fernere Entschließung, wo⸗⸗ Ministerium des Innern eine Aenderung des Flei ö ind, die darauf abzielen, der Be⸗ im Sinne des Antrags zurzeit nicht für angängig halte. Ae. völkerung mit niedrigem Einkommen den Bezug des unent⸗ weitere Zalaffung der keine Bedenken. deen behrlichsten Nahrungsmittels, des Brotes, zu ver⸗ Einfuhr von lebendem Bieh aus Argentinien sei ermwogen wor ₰ billigtem Preise zu ermöglichen, und wonach die Kosten eber en den “ eescheitert Nee. 9-vegBE — dieser Maßnahmen affen le. ngsfähigen 4X nhht zuterffenb. 2229 aufzuerlegen sind, gelangt mit den Stimmen aller nbg. Dr. Boehme (Dem.) beantraak, den Antrag an den rgerlichen Partefen zur Annahme. Volkswirtschaftlichen dnsegcs zurückzuverweisen. 8 Sodann findet die namentliche Abstimmung statt über die Abg. Schmidt⸗Cöpenick (Soz.) bemerkt, daß dieser Ausschußß Resolution Hergt und en (D. Nat.), wonach bereits eine Petition im Sinne des Antrags zur Berücksichtigung die n netaft auf dem Gebiete der empfohlen habe. landwirtschaftlichen Erzeugung, mit Beginn Abg. Dr. Boehme (Dem.) erwidert, daß der Antrag wegen den des Wirtschaftsjahres 1923/24 auch Getreide⸗ 5 8 — von neuem geprüft werden müsse. ie Notlage an sei anzuerkennen.
ml t r erhoben und die Reichsgetreide⸗ . 2 bechen Jahres aufgelöst werden soll. Abg. Schlack (Zentr.) wünscht Ausschußberatung.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
„„Der Reichsrat nahm in seiner gestrigen öffentlichen Fitzung, die vom Staatssekretär res von Welser ge⸗ wurde, die Novelle zur Biersteuer an.
t des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher
hat nach der Begründung der Vorlage den
Aenderung des bestehenden Biersteuergesetes die Unzu⸗
t der bisherigen Steuersätze gegeben, die 41 bis 50 ℳ
beir ktoliter betrugen und der Geldentwertung in
8 Weise angepaßt waren. Zunächst sah die Vorlage
für Regierung nur eine Steigerung auf bis 2500 ℳ
8 1 bere das Hektoliter vor. iso das Fünfzigfache des bis⸗
beschen, Sates. Inzwischen sst aber die Gelpentwertung fort⸗
ritten und die Bierpreise erheblich gestiegen. Der Finanzmimister I“ 1“
elsenk. Bergwerk 75100à 75900à 71000 b
Tehuantepec Nat.. 8 Ges. f. eltr. Untern. 17300216550b1 7750rbb9
2 8 Th. Goldschmidt 3175053150053190031500 b Görl. Waggonfabr 2600 à 27000 b 1 Gothaer Waggon. 17600217900a17800a18000 b Ereqdueweaeeen 187 eee g5 .17500 17050 b
70001555002 k Hammersen 39500a3950039500 b Hansa. Dampfschty “ ö34000eb 82 35000 b 6 636000 B 834950 b Hannov. Waggon 290002 35000 b Kosmos Dampfschtf 62000259000 b [34500 b 60000 5b Harb⸗Wien. Gum. 29600231000 b Norddeutscher Aohdb 2970029500a29750428250 29250829750eb B a291 00 b S [Harpener Bergbau 1490008 147000 b Roland⸗Linie 3533510038000 B 35100 b 367503775036500 b 8 [Hartm. Sächs. M. 18750 b G a19000 B à198600 b Verein. Elbeschiffahrt 33490083390 rolr.. 138000332808342501 & Hirsch Kupfer 60000à 61000 b 8 Ben eiette Röö 29500531750 b 1 27228250 à 27250i 750 à 500 à Höchster Farbw. 25000 26600 b; Barme, BankverinP 5500à5750 5625 b 00 a500025050 Hoesch Eis. u. Stahl 74000 75500 B Bayer. Ver.⸗Bk. München u. Nürnb. 8500e8750 8 Hohenlohe⸗Werke3700041500240500 a41000 b 3. Philipp Holzmann 105005 10200 b
StöhrC. Kammg 180000 6 6 à18500051730005b 2 b .) [17250Stolberger Zink. 66500868750 5b
Telph. J. Berliner 15090a14250 b
13800081410005
15500à14300,⸗ 62006610056200 5b
n1o9oeeveegrnacs ⸗ keit 107508 13600a12750à13250513000
4800909483002470005b 33500à345093
3750 9538690237500 5b 18750a17000803 165006b
4 9G9 do . Argo, Dampfschtf . — 8 Deutsch Aumraltsche Dampfsch.... 88 u“ — Pakei... 458005b 5024 . amburg-Südamertran. Dampfsch. 157000 81500008154000b à34000433500 à
30500531500521000 b 2600
17100a 16800217000 b 16250a17000 eà 16500a16900 b 50084050039750 b
Ver. Schuhf. B.⸗W. 1050010100 b E“” Vogel, Telegr.⸗Dr. 12500512750a12100212400 5 Weser Schiffbau 40000439000 b
Westeregeln Alkali 4900052500 b
54600 à 55500 à 56000 à 57000 b Wolf 33500à34500a23500 b 260002700052600 à26250 b »Waldhof 36700236000 ⸗26600 à35500 b 74090 Zimmerm.⸗Werke
34250 a35500a35000 v
1050051; 140010100à10750 b