[6244]
Bei der heutigen Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen sind folgende
Stücke gezogen worden:
Serie I à 1000 ℳ Nr. 4 15 16 18 25 27,.38 61 122 128 156 175 215 282
296 298.
Serie II à 1000 ℳ Nr. 50 57 116
141 152 173 205 247 266 321 343.
Serie II à 500 ℳ Nr. 398 460 478
498 506 516 518 562 609.
Die Auszahlung mit 105 % für Serie I. mit 103 % für Serie II erfolgt am
1. * cr. gegen Einlieferung der Stücke nebst Coupons und Talons an unserer Kasse in Köni 2 bei der Deutschen Bank in Berl it diesem Tage hört die Verzinsung auf.
Königsberg i. pr. den 10. April 1923. Königsberger Walzmühle Aktiengesellschaft.
[2988]
Norddeutsche Kohlen⸗ & Cokes⸗ Werke Actiengesellschaft, Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung am Montag, den 30. April 1923, Nach⸗ mittags 2 ¾ Uhr, im Büro der Herren L. Behrens à Söhne, Hamburg,
Hermannstraße 31.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Die rren Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien zwecks Legitimation bis zum 26. April 1923 im Büro der Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg, Hermann⸗ straße 31, vorzuzeigen .“
Hamburg, den 5. April 1923. 8
Der Aufsichtsrat.
E. C. Hamberg, Vorsitzender. 8 Der V
6 orstand. Ernst Blumenfeld. Albert Ruben.
—
6227] Bekanntmachnng,
etreffend die Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf ℳ 16 800 000 nene
Stammaktien.
Die am 27. Februar 1923 abgebaltene außerordentliche Generalversammlung der König Friedrich Angust⸗Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft in Dölzschen hat beschlossen. das Grundkapital u. a. um ℳ 20 800 000 durch Ausgabe von 20 800 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000 zu erhöhen. Die neuen Stammaktien sind für das Geschäftsjahr 1923 dividenden⸗ berechtigt und im übrigen den bisherigen Stammaktien völlig gleichberechtigt.
Die beschlossene und durchgeführte Er⸗ höhung des Grundkapitals ist in das Handelsregister eingetragen worden.
Die auszugebenden neuen Stammaktien sind auf Grund des Beschlusses der Haupt⸗ versammlung an die unterzeichneten Banken fest begeben worden mit der Maßgabe, daß hiervon ℳ 16 800 000 zum Kurse von 200 % frei von Stückzinsen, zuzüglich Bezugsrechtssteuer und Börsenumsatzsteuer, welcher Preis sofort zu bezahlen ist, den Besitzern der bisherigen Stammaktien zum Bezuge anzubieten sind.
Demgemäß fordern wir die Besitzer der bisherigen Stammaktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
„1. Auf jede bisherige Stammaktie kann eine neue Stammaktie über ℳ 1000 zum Kurse von 200 %, frei von Stückzinsen, bezogen werden.
2. Das Bezugsrecht kann bei Ver⸗ meidung des Verlustes bis zum 9. Mai Feinschließlich an den Wochentagen oͤrend der üblichen Geschäftsstunden
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Dresden bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Dresden
ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, sofern die Stammaktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Divi⸗ dendenscheinbogen mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief⸗ wechsels ersolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen.
3. Der Bezugspreis von 200 % ist mit ℳ 2000 zuzüglich Bezugsrechtssteuer und Börsenumsatzsteuer für jede neue Stamm⸗ aktie zugleich mit der Einreichung bar zu bezahlen. Die Höhe des Betrages für die Bezugsrechtssteuer wird unmittelbar nach der letzten Notierung des Bezugsrechts festgesetzt. Infolgedessen ist die Ein⸗ reichung der alten Aktien und die zu leistende Zahlung erst in den letzten drei Tagen vor Ablauf des Bezugsrechts vor⸗ zunehmen. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten bisherigen Stammaktien werden abgestempelt eben⸗ falls zurückgegeben.
4. Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ aktien an den beziehenden Aktionär erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins.
den 10. April
1“ König Friedrich August⸗Mühlenwerke Aktiengesellschaft. Dresdner Bank.
d.
anberaumten lung bis 6 Uhr Abends bei der Gesell⸗
““ [5791]
Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik, Anker⸗Marke. Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlun auf Sonnabend, den 5. Mai 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen.
Tagesordunng:
1. Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 15 000 000 ℳ durch Ausgabe von bis zu 15 000 Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. gelung der
Einzelbeiten der Ausgabe. 2. Abänderung des § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags entf d dem Beschlusse
zu 1. Ueber beide Punkte findet außer der gemeinsamen Abstimmung sämtlicher Aktio⸗ näre eine gesonderte 1“ der Stammaktionäre als auch Vor⸗ zugsaktionäre statt. Einlaß⸗ und Stimmkarten sind spä⸗ testens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung in Seaen- Kontor in Delmenhorst
0
in Bremen:
bei der Bremer Bank Filiale der
Dresduer Bank, bei der J. F. Schröder Bank
K. a. A.,
in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Hardy & Co. G. m. b. H. abzufordern. Für Inbaberaktien werden die Karten verabfolgt gegen Einlieferung eines von einer der genannten Stellen oder von einem Notar ausgestellten, den Bestimmungen des § 23 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechenden Hinter⸗ legungsscheins. Delmenhorst, den 9. April 1923. ver Aufsichtsrat. Carl Ed. Meyer.
Die Aktionäre werden hierdurch auf
Montag, den 7. Mai 1923, Nachmittags
4 Uhr, zu der ordentlichen Generalver⸗
sammlung in das Curahaus, Belle⸗Alliance⸗
Straße 106, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts
des Vorstands und des Prüfungs⸗
berichts des Aussichtsrats.
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das
abgelaufene Geschäftsjahr. Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
. Beschlußfassung über eine evtl. Aende⸗ rung des § 1 des Gesellschaftsvertrags, statt Cura⸗Privatbank, A.⸗G.: Cura⸗ bank, A.⸗G.
4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Schaffung von 2000 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ zu 100 %, 25 fachem Stimmrecht, fünfjähriger Sperrverpflichtung und dauernder Dividendenbeschränkung auf 8 % zur Verfügung der Verwaltung.
.Beschlußtassung über Erhöhung des Stammkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Schaffung von nominal 25 Mil⸗ lionen Mark neuen Aktien, von denen ℳ 17 500 000 zum Kurse von 1000 % von einem Aktionärkonsortium fest übernommen sind und der zum Kurse von 150 % übernommene Rest den Stammaktionären im Verhältnis von 2:1 zum Kurse von 200 % zuzüglich Steuern anzubieten ist. Beschluß⸗ fassung über eine weitere Erhöhun des Gesellschaftskapitals dur⸗ Schaffung von nom. ℳ 10 000 000 weiteren Aktien zur Verwertung im
teresse der Gesellschaft durch die verwaltung.
. Beschlußfassung über Erhöhung des Stammkapitals um weitere nom. ℳ 50 000 000 auf ℳ 102 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre im Wege der Heönns an ein Konsortium mit der Auflage, die Hälfte dieser Aktien den 1“ 58 — g : 1 anzubieten. e Festsetzung des
Kurses soll dem Aufsichtsrat vorbe⸗
halten bleiben, die Zeichnung muß
bis zum 1. August 1924 geschlossen sein, widrigenfalls der gefaßte Be⸗ schluß hinzällig wird.
Beschlußfassung über Ergänzung des
Kapitalerhöhungsbeschlusses vom
24. November 1922 durch Erhöhung
des Stammkapitals um nom.
ℳ 7000 000 und Zuteilung von
Stücken auf den Ueberzeichnungsbetrag von nom. ℳ 7 000 000.
Ermächtigung der Verwaltung zur Einleitung von Schritten betreffend SHe unserer Aktie zum Börsen⸗
andel.
9. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am 2. Werktage vor der
Zeit der Generalversamm⸗
2.
schaftskasse
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hypotheken..
1 [5748] glieder an: rmann Poeck. Wilbelmsburg. ritz Heidingsfeld, Wilhelmsburg. Wilbelmsburg, den 11. April 1923.
Hamburger Wollkämmerei. Der Vorstand.
[5741] Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 29. März 1923 wurde Herr Franz Bind, Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld, Pauli⸗ straße 22, zum weiteren Aufsichtsratsmit⸗
— der Gesellschaft bestellt. erkur⸗Warenhandel Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
6444]
Ge Aktien⸗Gesellschaft Schrauben⸗
und Nietenfabrik, Elberfeld.
Die Aktionäre unserer sellschaft
werden hierdurch zur ordentlichen General⸗
versammlung auf Donnerstag, den
3. Mai 1923, Nachmittags 3 Uhr,
in das Konferenzzimmer des Hotel Kaiser⸗
hof in Elberfeld eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1922 nebst dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Beschlußfassung über die Erhöh des Grundkapitals der Gesells und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
Es ist beabsichtigt die Erhöhung des
Grundkapitals von 10 um 6 auf 16 000 000
Mark. Diese Aktien sollen zur Hälfte den
Aktionären der Gesellschaft, und zwar zu
einem in der Generalversammlung festzu⸗
setzenden Kurse angeboten, die andere Hälfte dagegen durch ein Konsortium, das ur
Uebernahme der Aktien bereit erklärt bor⸗
fͤr Rechnung der Aktiengesellschaft ver⸗
wertet werden. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteili wollen,
haben spätestens bis Mont 30. April 1923, ihre Aktien nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bei der Gesellschaftskasse oder der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem Notar ist der Hint gsschein spätestens am Tage vor der gralver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse nieder⸗
1 Eiberfeld, den 10. April 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Zahn, Rechtsanwalt.
Scheffelwerke Mühle & Großbäckerei, Aktiengefellschaft, Halle a. S.
Nachdem die in der Generalversamm⸗ lung vom 20. Februar 1923 beschlossene Kapitalserhöhung ins Handelsregister ein⸗ jetragen worden ist, fordern wir die ktionäre unserer Gesellschaft auf, ihr
Bezugsrecht auf Mark 10 Millionen ju Aktien mit Gewin i ab 1. 1. unter Vermeidung des ussc
30. April d. J. bei dem Bankhause Weiß & Kaphan, Berlin W. 50, oder dem Bankhause Reinhold Steckner, Halle, Saale, auszuüben. Auf je 5 alte Aktien zu 1000 ℳ ent⸗ fällt eine junge Aktie zu 10 000 ℳ zum Kurse von 250 % zuzüglich Schlußschein⸗
stempel. Der Vorstand. [6270] Scheffelwerke Mühle & Groß⸗ bäckerei A. G.,
Halle a. S. Bilauz per 31. Dezember 1922.
ℳ
10 271 749 4 570 405 4 949 000 795 000 112 375 63 238
[20 761 769
[6269]
1 Aktiva. Debitoren. Waren.. Immobilien Mobilien. Effekten..
“
2I8III88.
Kreditoren. . Rückstellungen
derekonto. Reingewinn..
20 761 769,41
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.
Soll. Allgemeine Unkosten.. Abschreibungen.. Reingewinn..
38 70 56
2
ℳ 24 829 363 990 956 868 350
26 688 670
“
Haben. Bruttoerträge. 26 688 670
Der Vorstand.
6271]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Februar 1923 sind in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft die Herren Bankiers Barthold Arons und Conrad
64
2. 2 8⁸8 5
Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegen. Berlin, den 14. April 1923.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden.
Der Vorstand. Dr. Erich Neuhaus. Dr. Tolle.
Großbäckerei, Aktiengesellschaft,
Weiß, beide in Berlin, gewählt worden.
Scheffelwerke Mühle &
Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören jetzt folgende Betriebsratsmit⸗
chlusses bis
₰ Schrift und in blauer
[6467] Tiefbau⸗ und Kälteindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Gebhardt &
Koenig, Nordhausen.
Nachtrag zur Tagesordnung für die am Sonnabend, den 5. Mai 1923, Nachmittags 3 Uhr, in Berlin im Sitzungssaal der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Behrenstraße 42 II, statt⸗ findende Generalversammlung. Zu Punkt 5: (Aenderung der Satzungen) § 10: Wegfall der Formvorschrift für die Bestellung des Vorstands. Abschluß der Anstellungsverträge des Vorstands durch den Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden. § 13: Aenderung der Mindestzahl
der Aufsichtsratsmitglieder. Redaktionelle Aenderungen. § 14: Aenderung der Bestimmungen über den Vorsitz in konstituierenden Aussichtsratssitzungen. 8 15 Abs. 1: Erhöhung der Zahl 2 auf 3 und Absatz 2 der Zahl 3 auf 5. § 16: Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats zur Bildung von Ausschüssen und zur Ernennung von Bevollmächtigten. § 22: Aenderung der statutarischen Bestimmungen, betreffend Bezüge des Aufsichtsrats. Punkt 7: Erhöhung des Aktienkapitals um nom. drei Mill. Mark durch Aus⸗
à 1000 ℳ mit Dividendenberechtigung ab 1. Februar 1923. Beschlußfassung über die Modali⸗ täten der Akti gabe unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Entsprechende Aenderung des § 4 der Satzungen. 8 Ermächtigung des Vorstands zur Begebung der neuen Aktien. Nordhausen, den 14. April 1923. Der Aufsichtsrat. Dr. Solmßen.
4890] Bekanntmachung,
1— die Ausgabe neuer Bank⸗ noten der Bayerischen Notenbank zu 50 000 ℳ vom 15. März 1923. Die Banknoten sind 170 % 100 mm groß und auf bläulichweißem Wasser⸗ zeichenpapier gedruckt. Das Wasser⸗ zeichen besteht aus einem über die ganze Fläche verteilten Muster, dessen stimm⸗ abelförmige Grundformen, in diagonaler jichtung angeordnet, sich dunkel mit ein⸗ seitiger heller Umrandung vom Papierton abheben.
Die Vorderseite zeigt einen 7 bis 8 mm breiten unbedruckten Papierrand. Das Druckbild der Vorderseite ist von einer schmalen rechteckigen Zierleiste mit weißem Ornament eingefaßt, welche ebenso wie die Beschriftung innerhalb dieser ierleiste in schwarzer Farbe ausgeführt st. Der in zwölf Zeilen angeordnete, teils in lateinischer, teils in deutscher Schrift gehaltene Text lautet: „Baäyerische Banknote Zahlbar mit — Fünfzigtansend Mark Vom 15. September 1923 ab kann diese Banknote aufgerufen und unter Umtausch gegen andere bayerische Banknoten oder gegen Reichsbanknoten eingezogen werden. München, den 15. März 1923. Bayerische Notenbank.
Der Staatskommissär: .Füch dent: Dr. Krapf. A. Gaenßler.
8 Direktion.
Drausnick. Hauff. v. Notthafft. PX. Stroell.
Nachahmung oder Veränderung wird
nach Maßgabe des achten Abschnitts des ö8* für das Deutsche Reich
In der Mitte des von der Zierleiste eingefaßten rechteckigen Feldes befindet sich — von der Beschriftung zum größten Teile überlegt — eine große doppelfarbige Guilloche von laͤngkicher Form in ver⸗ laufenden Farben gedruckt, so zwar, daß in der Mitte Rot und Blau, nach beiden Seiten hin jedoch Blau und Orangegelb vorherrschen. Das ganze Feld innerbalb der umfassenden Zierleiste, die Guilloche in⸗ begriffen, wird von einem aus feinen Wellenlinien von grünlich schwarzer Farbe gebildeten zarten Netzgrund überdeckt. Die in roter Farbe gehaltene Nummer ist in der linken unteren Ecke des Vorderseiten⸗ feldes, senkrecht zum Texte, angebracht. „Die Rückseite zeigt gleichfalls eine längliche, reiche Guilloche von mehr recht⸗ eckiger Form, deren Farbe in der Mitte rot ist, nach beiden Seiten hin aber all⸗ mählich in Grün übergeht. Diese Guilloche wird von einem aus parallelen horizon⸗ talen Wellenlinien gebildeten Schutznetz überdeckt, das in der Mitte blau gehalten ist, nach beiden Seiten hin aber in Rot⸗ braun übergeht. In die Mitte dieses 89 ist eine große blau umrandete Wertzahl „50 000“ eingearbeitet, während zu beiden Seiten lelben die Worte „Mark“ in brauner Farbe erscheinen. Ober der Wertzahl „50 000“ steht als geschwungene Zeile in deutscher 3 arbe das Wort „Bayerische“ und unterhalb der Wertzahl das Wort „Notenbank“ in ähnlicher Weise symmetrisch ausgeführt.
Das die Guilloche — mit Ausnahme der Wertzahl „50 000“ — bedeckende, aus Wellenlinien bestehende Schutznetz gestaltet sich außerhalb der Guilloche dank einer entsprechenden Verdickung der Wellen⸗ linien zu einem Untergrunde mit dem Bayerischen Rautenmuster, der jedoch in⸗ folge der verlaufenden Farben, in gleicher Weise wie das Wellenlinienschutznetz selbst, in der Mitte blau, nach beiden Seiten hin aber rotbraun erscheint. Die recht⸗ eckige Form dieses von einer Doppellinie eingefaßten Rautenuntergrundes erfährt in der Mitte oben und unten der ⸗
Halle a. S.
gabe von 3000 Inhaberstammaktien in
Das gesetzliche Bezugsrecht der
Gewinn teil.
[6216]
Einladung zur ordentli versammlungam sna en Generm., 1923, Nachm. 4 ½ Uhr, bei H. „Mai Smolla, Breslau, Agnesstraße 1 Rotar
1. Geschäftsberscht omn,
„Gesche ri und Bilanz nebst Gewinn, vorbenmg rechnung für das Jahr 1922 erlust⸗
2. Entlastung des Vorstands und 8
sichtsrats. Beschlußfassung über Auf wendung des Reingewinns. er.
† —
rung t 1 Rhrrer e hengal eelan⸗Carlowitz den 1 Aprill Abrogen Akriengesellschaff. . Busch. Dzul * ir relc 5 eicherei, Färberei & Anstalt, ☛ ʒx
Die dreiundfünfzigste ordentliche cG neralversammlung findet am Montag 8 30. April 1923, Vormittags 11 Ulr Keplerstraße 27 p. in Stuttgart statt 9
Die Herren Aktionäre werden hier mit dem Ersuchen eingeladen, sich in 8 mäßheit des § 13 unseres Gesellschaflt statuts spätestens 3 Tage zuvor über ihren Aktienbesitz Keplerstraße 27 p. in Stutt.
gen
gart oder auf unserem Büro in Uhi
auszuweisen und ihre Einkritiskarken heeh
fang zu nehmen. Tagesordnung:
1. Feep lae der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1922. Ent⸗ gegennahme des Jahresberichts der Direktion und der Bemerkungen des
86 ee gn
»Entlastung von Aufsichtsr
n Fees fen we weveenen
. ußfassung ü⸗ Ver des Reingewinns. ihsn
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die in Ziffer 1 erwähnten Vorlagen
können von heute an durch die
Aktionäre in Stuttgart, Keplerstraße 27p,
oder auf unserem Büro in Uhingen ein⸗
gesehen, auch in gedruckten Ausfertigungen gegen Vorzeigen der Aktien in Empfang genommen werden. uttgart, 12. il 1923. Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Heinrich Blezinger.
[62011 eüehsig, e Schiefer⸗Werke A.⸗G., aalfeld /Thüringen. Abschlußrechuung zum 31. Dezember 1922..
Grundstücks⸗ und Berg⸗ gerechtsamekonto... 600 000— Gebäudekonto. 30 000 Maschinenkonto. 1 Einrichtungs⸗ und Werkzeug⸗ konto 8 Beteiligungskonto... Eö“ ostscheckkonto.. eechsel⸗ und Effektenkonto Debitoren.. 1“
„ 22, 272222 1
290 000 75 316
37 866 100 000
1 705 495 2 910 430
2 739 110S
8 Passiva. 1. Aktienkapittta .2 500 000 — wpotheken. 89 22632 reditoren . 2 349 883 86 Reingewin.. 810 00058
5 749 11070
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1922.
1 488 743,27 281 914 15 810 00058 2 580 658— 2880,658—
2 580 658—
Geschäftsunkosten.. Abschreibungen.. Reingewin.
Geschäftsgewinn.
[6202] 1 Die Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1923 genehmigte die Bilanz und wählte den Aufsichtsrat neu. Er setzt sich wie folgt zusammen: Dr. Leo Gutmann, Rechtsanwalt in Gotha, Vorsitzender, “ Otto Pinnow, Fabrikdirektor in San feld a. Saale, stellvertretender Vol⸗ sitzender, Dr. Hermann Forkel, Geheimer Justizta in Coburg, 1 ulius Mat, Kommerzienrat in Cobmung, ugo Methfessel, Syndikus der Handels⸗ kammer in Saalfeld a. Saale,
Max Wunderlich, Fabrikdirektor in
Tettau, Unser Herm. Dressel, Mitglied des Betriebsrats, 8 triebsrats ves Betriebsrats. Weiter wurde beschlossen, das Grnd⸗ kapital der Gesellschaft zu erhöhen ue ℳ 2 600 000 durch — neuer Stammaktien zum Re werte von je 1000 ℳ und 89, ℳ 200 000 durch Ausgabe 2— Vorzugsaktien zum Nennbetr von ℳ 1000. Irbaber. Alle Aktien lauten auf den Mbags
wird ausgeschlossen.
Alle Aktien nehmen ab 1. 1. 1923 am seres
Weiter wurden §8 4 und 11 ung
Gesellschaftsvertrags geändert.
Die beschlossene Kapitalerhöhung sst
durchgeführt und im Handelsregister ein⸗ getragen.
Saalfeld a. Saale, den 31. Manj 18 Thüringer Schieferwerke N. Der Vorstand.
schriftung entsprechend bogenförmig ge⸗ schwun ene Ausb tungen. 4 G
Hanns Marcus.
8 S 2
ur W. Burkhardt, Mitgliei
“
en
Reichs
1b
228
3Zw
eite Beilage * anzeiger und Preußische
n ungssache srsuchungs büeote Her veckäufe⸗
ch lu. ngen, Ver u We i
ften au Lhr nnige
ellschaf
ten
2 Genecen. Zustellungen u. dergl.
gen ꝛc. pieren †Aktien, Aktiengesellschaften
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ
St
*
“
1
8. Unfall⸗ und
6. Erwerbs. und Wirtschaft 7. Niederlassung ꝛw. von
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11 Privatanzeigen.
1923
—
2 114“
enossenschaften. Rechtsanwälten.
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
3☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger
, im
nuskrip ten
Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es musz aus den selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr⸗
der Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung
b geschäftsstelle lehnen jede Bera
Uaeftraggeb
ntwortung für die auf Verschulden
er beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten
9) Kommanditgesell⸗
sfen anf Aktien, Aktien⸗ sschasten und Deutsche vplonialgesellschaften.
8]
vandsche Import⸗ en Export⸗Handels⸗
68.; Ar z Anich
der heutigen außeror ntlichen Ge⸗
lorjammlung wurden folgende Herren
Aussichtsrat gewählt:
haul Pottgießer, Rechtsanwalt in
† Muschard, Kaufmann in Köln⸗ ten, b
8 emhuschard jr., Kaufmann in
fäln⸗Melaten. 1
Ffschtsrat besteht vorläufig aus
tgliedern.
8; has 10, April 1923.
Der Vorstand. Kau.
18688184 E111“
Naegen ederfe, vnner Hiller Aktiengese aft. he Aktionäre unserer Gesellschaft xhierdurch zu der in den Geschäfts⸗ den der Dresdner Bank, Dresden, zunstraße 3—b, am Dienstag, den Mai 1923, 1 uUhr Nachmittags, indenden außerordentlichen Gene⸗ ersammlung eingeladen. Tagesordnung: geschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitalz a) um bis zu ℳ 10 000 000 Stammaktien mit Dividendenberechti⸗ zung vom 1. Oktober 1922 ab, d) um ℳ 3 000 000 Vorzugsaktien nit mehrfachem Stimmrecht und “ vom 1. April 2 ab, *) Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ uosrechts der 888. Aktionäre sewie Festsetzung des Mindestbetrags, u dem die neuen Stamm⸗ und Vor⸗ tngzattien ausgegeben werden sollen, ds Stimmrechts und des Gewinn⸗ meeils der Vorzugsaktien sowie der säscgen Modalitäten der Kapital⸗ nhöhung, 1 „4] Ermächtigung des Vorstands, in Einvernehmen mit dem Auf⸗ schtzcat die zur Ausführung vor⸗ sebender Beschlüsse erforderlichen Rrinbarungen namens der Gesell⸗ shaft zu treffen. heschlußfassung über Abänderung des en aftsvertrags in folgenden en: §4 Höhe und Zusammensetzung ds Grundkapitalg, fügung eines negen § 5a zwischen §§5 5 und 6, athaltend die Bestimmungen über se Vorzugsaktien, Abänderung von h betreffend die Bestellung der erstandsmitglieder, Abänderung von 4 betreffend die dem Aussichtsrat 5 ltenen vI genheiten, Ab⸗ sederng von § 15, benessend est⸗ ehu der festen Vergütung des Auf⸗ Füsnts, Abänderung von § 17 ei 2, betreffend Festsetzung des h mmverhältnisses für die Beschlüsse hd n Generalversammlungen, Ab⸗ teerung von § 21, betreffend Ver⸗ bilung des Reingewinns. Enächtigung des Aussichtsrats, Aen⸗
rmungen des Gesells 1 Venmnehmen, welche ö5ö be Fassung Uusichtsratswahlen.
setdeate und ev. Beschlußfassung cegecg Renhenrgsceralge der lmigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ dwciben wollen haben ihre Altien ders am vierten Werktage vor dem Tage fh . beider Kasse der Gesell⸗ edner bei den Niederlassungen der nischen Bank, der Allgemeinen 8 un Creditanstalt und der Com⸗ san un n Dresden, Leipzig, lschen n Zittan oder bei einem itan, een zu hinterlegen. Uin den 12. April 1923. vmen⸗Werfe Gustav Hiller
Der Vorstand.
— —.
[5746]
Wengolit⸗Werke Aktiengesellschaft,
Berlin.
Das Mitglied unseres Aufsichtsrats
Herr Salo Unna ist am 28. Februar 1923
aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, im April 1923. ö1611111X“X“
— Loszynski. Feiner.
va
—
Großkraftwerk Württemberg, Aktien⸗
gesellschaft, Heilbronn.
Die Aktionäre unferer Gesellschaft laden wir hierdurch zu unserer am Dienstag, den 8. Mai 1923, Vormittags 11 uhr, in Ludwigsburg, Rathaus⸗ sitzungssaal, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. .“
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1922.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
4. Entlastung von Aufsichtsrat und Vor⸗
stand in Iecereseengesge;
5. a) Erhöhung des Grundkapitals von nominal ℳ 600 000 000 auf 8 Bheen 000 2900 5 Lassluß 12 gesetzlichen Bezugsrechts usga von 200 000 Eltück Aktien Buchstabe B zu jie ℳ 1000,
b) Umwandlung von ℳ 100 000 000 Aktien Buchstabe A in Aktien Buch⸗ stabe B unter Erhöhung des Stimm⸗ rechts von dem 1,4 fachen auf das vierfache für die verbleibenden ℳ 150 000 000 Aktien, beschränkt auf
die Fälle der Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Gesellschaft. . Abänderung der §88§ 4 und 26 der
Satzung entsprechend den Kapitals⸗
erhöhungsbeschlüssen.
Ueber die Punkte 5 und 6 finden esonderte Abstimmungen der Aktien Puchfiabe 4 und B sowie eine Ge⸗ samtabstimmung aller Aktionäre statt.
7. Streichung des § 32 Absatz 3 der
Satzung. Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstag, letzteren nicht mitgerechnet, 1 in Stuttgart: 1t bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Stuttgart, bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart, bei dem Bankhaus Al Schwarz, bei der Württembergischen Vereinsbank, in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, 8 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Delbrück Schickler
& Co.,, “ Bankhaus Hardy & Co. G. m. bei dem Bankhaus Hermann Heymann
o., in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Alktien, Filiale Frankfurt (Main), bei der Dresdner Bank in Frankfurt 9
a. M.,
bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,
bei dem Bankhaus Grunelius & Co.,
bei dem Bankhaus D. & J. de Neufville,
bei dem Bankhaus Gebr. Sulzbach zu hinterlegen oder bei einer dieser Stellen die Hünrerleguang bei einem deutschen Notar durch Uebergabe des Hinterlegungsscheins nachzuweisen und dagegen die tritts⸗ karten in Empfang zu nehmen.
Ein Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsmähig, wenn darin die hinter⸗ legten Aktien nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen (Gattung, Serie, Nummer usw.) genau bezeichnet sind und überdies in diesen Scheinen selbst vermerkt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der General⸗ versammlung hinterlegt bleiben.
Heilbronn, den 12. April 1923.
Großkraftwerk Württemberg Aktiengesellschaft. 8 Der Aufsichtsrat.
[6252]
Herr Fabrikbesitzer Albert Pierburg ist am 14. öern e 1922 aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden und in den Vor⸗ stand unserer Gesellschaft gewählt worden. Aktiengesellschaft für Lackfabrikation, Hamm (Westf.).
(6196]1 Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft.
Bei der am 20. März 1923 erfolgten 14. notariellen Auslosung unserer 4 * % Teilschuldverschreibungen von 1906 sind folgende Stücke zur Rückzahlung zum 1. Juli 1923 ausgelost worden:
Nr. 25 44 54 92 100 102 115 129 145 178 237 264 267 287 318 321 359 392 399 403 404 459 496 506 528 531 612 636 687 793 832 869 890 892 901 917 971 988 1003 1022 1067 1090 1165 1177 1194 1209 1213 1217 1226 1324 1418 1449 1454 1462 1478 1494 1577 1585 1588 1623 1638 1646 1659 1846 1857 1858 1894 1927 1930 1989 2004 2130 2170 2177 2200 2231 2291 2293 2298 2376 2386 2413 2424 2443 2484 2486 2489 2493 2497 2540 2549 2555 2566 2597 2616 2653 2709 2724 2727 2733 2741 2760 2785 2800 2802 2811 2812 2864 2867 2891 2895 2940 2948 2957 2967 2996 3025 3028 3064 3068 3070 3145 3155 3156 3162 3166 3168 3222 3226 3291 3322 3334 3336 3340 3387 3407 3410 3496.
Die Auszahlung dieser DTeilschuld⸗ verschreibungen erfolgt mit einem Auf⸗ v , 1☛ 2 % auf den Nennwert von ℳ 1000, also je Stück mit q 1020, gegen Sn der Stücke und der dazugehörigen Zinsscheine und Erneuerungs⸗ scheine vom 1. Juli 1923 ab
in Berlin: bei der Darmstädter und
Nationalbank Abteilung Schinkelplatz und Behrenstraße, 8 1
in Hannover: der Darmstädter
und Nationalbank Filiale Hannover.
Die Verzinsung hört mit dem genannten Tage auf. Etwa fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht.
Aus früheren Auslosungen sind zur Rückzahlung noch nicht vorgekommen die Nr. 354 356 601 1317 1397 1723 1849
Thale am den 6. April 1923. aeee Ahhen. Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Brennecke. Cramer.
6. Vester Arnengesenischaßt in Halle a. Saale.
Die ordentliche Generalversammlung der G. Vester Aktiengesellschaft in Halle a. S. vom 6. April 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zu erhöhen um ℳ 4 000 000 durch Auss von 4000 Stück neuen, auf den Inh⸗ lautenden Aktien über je ℳ 1000, die vom 1. Ja⸗ nuar 1923 ab voll dividendenberechtigt sind. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. 1
Die ℳ 4 000 neuen Aktien sind von einem Konsortium unter Führung des Bankhanses Reinhold Steckner in Halle a. S. übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, hiervon ℳ 3 000 000 den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.
Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister werden die Aktionäre hierdurch aufge⸗ fordert, das Bezugsrecht unter folgenden veeeee geltend zu machen:
1. Auf jie ℳ 1000 alte Aktien können ℳ 1000 neue Aktien e Kurse von 300 % zuzüglich Schlußscheinstempel be⸗ zogen werden. 1 1
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung
des Verlustes bis einschließlich 8. Mai während der üblichen Geschäftsstunden unter Einreichung der alten Aktienmäntel auszu⸗ üben beim Bankhaus Reinhold Steckner in Halle a. S. und beim Bankhaus H. F. Lehmann in Halle a. S., und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnis am Schalter ein⸗ gereicht werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche in An⸗ rechnung gebracht.
Die Aktien, auf welche das 92ꝙ☚ ausgeübt worden ist, werden nach A stempelung zurückgegeben.
der Bezugspreis von ℳ 3000 für die neue Aktie sowie der Schlußscheinstempel ein⸗ zuzahlen. Ueber die Einzahlung wird quittiert.
4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt ehestens nach ihrer Fertigstellung vr. —2 b das
eezugsrecht ausg. wor ist.
vage a. Saale, den 12. April 1923.
G. Bester Aktiengesellschaft.
1892 2007 2085 2534 2542 2814 3445. st
3. Mit der Anmeldung gleichzeitig ist
[6200]
Gemäß § 5 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit den Rest unserer Teilschuldverschreibungen vom 20. April 1898 im Betrage von ℳ 80 000 zur Rückzahlung am 1. Oktober 1923. Oppeln, den 11. April 1923. Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken
vorm. F. W. Grundmann. Hoffmann.
[6199]
München⸗Pafinger Terrain⸗
gesellschast
Aktiengesellschaft in München.
Zu der am Samstag, den 12. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats XVII, Mün⸗ chen, Karlsplatz 10/1, stattfindenden XVII. ordentlichen Generalver⸗ beehren wir uns, die Herren ktionäre hierdurch einzuladen.
Tagesordnung: 1
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats für 1922.
2. Verfügung über den Gewinn.
3. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und die Direktion.
4. Erhöhung des Grundkapitals auf ℳ 6 000 000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre, durch Ausgabe von 1500 Inhaberaktien zu je ℳ 2000 nom. und von 500 Namens⸗ aktien zu je ℳ 200 nom. letztere mit einer auf 7 % beschränkten or⸗ zugsdividende und einem zehnfachen Stimmrecht. Festsetzung der Einzel⸗ heiten der Aktienausgabe. .
5. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
X8 17c § 3 (Grundkapital, Rechte der Vorzugsaktien). etienae.. 17. (Erhöhung der ufsichtsratsbezüge). § 18 Wirkungskreis des Aufsichtsrats). 20 (Aktienstimmrecht). Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 8. Mai 1923 einschließlich in der Weise anmelden, daß sie beim Vor⸗ land der Gesellschaft in München, Barerstraße 4/1, die Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes
Zeugnis eines deutschen Notars über den
Besitz der Aktien vorlegen. 6
Die hierüber auszustellende Bescheini⸗ gung berechtigt allein zur Teilnahme an der ö 8
München, den 11. April 1923.
Der Vorstand. Kommerzienrat Ru d. Rosa. Johann Groh.
[5802] fabrik Karl Mayer Aktien⸗ ellschaft, Frankfurt a. M. Die Aktionäre werden hierdurch zu der Mittwoch, den 2. Mai 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Dr. Ludwig Heilbrunn M. rankfurt a. M., Neue Mainzer St
r. 26, stattfindenden ersten ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der inn⸗ E“ für 1922 und des
4 Feste — 54ö8——
cssung ie Genel gung der nn., und die —
verteilun
3. Beschl behen über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
4 Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals bis m 20 500 000 Mark durch Ausgabe von bis zu 14 000 000 ℳ In mmaktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ mit Dividendenbere ticnng ab 1. Januar 1923 sowie von bis zu 500 000 ℳ Vorzugsaktien zwanzigfachem Stimmrecht in steuerfreien Fällen; Festsetang der Maßnahmen
der Begebung, hesondere dest⸗ ausgabekurs, Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und Begebung der Aktien an ein Konsortium. 6. Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗ E1115 ehenden a Diejenigen Aktionäre, an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrags
ihre Aktien oder Interimsscheine bei der
Mitteldeutschen Kreditbank zu Frankfurt
a. M., der Gesellschaftskasse oder einem
deutschen Notar spätestens am dritten
Werktage vor dem Tage der Versammlung
zu hinterlegen. 1 Frankfurt a. M., den 10. April 1923.
Der Vorstand.
mit
S5sol Sternwerke Akt.⸗Ges., Fabrik elektr. 1
Apparate, Ff . N... Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 9. März 1923 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. ℳ 6 000 000 auf ℳ 15 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von nom. ℳ 7 000 000 Inhaberstammaktien zum Nennbetrage von je ℳ 10 000 und nom. ℳ 2 000 000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je ℳ 1000. — Die Aktien sind ab 1. Ja⸗ nuar 1923 dividendenberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist eschlossen. Die neuen Aktien sind
a durch das Bankhaus Gebr. “ Frankfurt am Main mit der 2
pflichtung übernommen worden, a) 600 Stammaktien zum Kurse von 250 % den Aktionären im Verhältnis von zehn alten Aktien à ℳ 1000 zu einer jungen à 10 000 ℳ, 1 b) die restlichen 100 Stammaktien zum — von 250 % der Fa. Liemann & Co., *) die 2000 Vorzugsaktien zum Kurse von 160 % den Organen der Gesellschaft im Verhältnis zu ihrem eigenen Aktien⸗ besitz sämtlich zum vorzugsweisen Bezuge anzubieten. 2 Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir namens der Bankfirma Gebr. Röchling, Frankfurt am Main, die Bezugsberechtigten auf, die Ansübung ihres Bezugsr nachfolgenden Bedin 212 anzumelden: 1. Das Berugsrech ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 14. 4. bis einschließlich 30. 4. 23 bei dem Bankhaus Gebr. Röchling in — am Main, Berlin, Mannheim, Saarbrücken, Lörrach
2. Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnanteilschein, jedoch mit zwei gleichlautenden na Nummern geordneten Verzeichnissen au besonderen, bei den vorgenannten erhältlichen Scheinen einzureichen. Aktienmäntel werden zurückgege die Ausübung des Bezugsrechts auf den⸗ selben mit der Einreichun Nennbetrag zuzügli 1 der Betrag des Schlußnotenstempels gegen Kassaquittung in bar zu entrichten. ternwerke A.⸗G. Fabrik elektr. Apparate, Frankfurt a. M.
Der Aufsichtsrat. Dr. Richard Seligmann.
—. —
5 auszuüben.
[6218] Aktien⸗Gesellschaft Lichtenberger Wollfabrik, Berlin.
versammlung der
wir, m Kapitalserhöhungs⸗ beschluß und Handelbregister eingetragen worden den Stamm⸗ und Vorzug
aktien wie folgt zum zuge an:
hat bei Vermeid
ung
zu erfolgen.
Stam z
Vorzugsaktien eine neue Börsenumsatzsteuer zu Aktien nehmen am Gewinn vom 1. Ja⸗ nuar 1923 teil.
3. Der Kaufpreis ist bei der Anmeldun — 19& bei uns einzuzahlen ung scheinigt. Gegen Rückgabe der Bescheini⸗ — ⸗., die neuen Aktien nach
— ausgehändigt.
gübt werden soll, mit einem doppeiten
von Gewinnanteils⸗ und Erneuerungs⸗
scheinen einzureichen.
ausgeübt werden soll, und zurü
Die . von Bezugsrechten übernehmen wir.
das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden die üblichen Gebühren berechnet.
Bezugsformulare werden von der stelle ausgegeben.
Berlin, den 14. April 1923. Carsch & Co., Kommanditgesellschaftz Berlin W. 8, Mohrenstraße 65.
Simon & Co.,
Aktiengesellschaft. “ Freund. Hiller.. 8
Oberamtmann Carl Eisele, Vorsitzender.
Der Vorstand. t Husemeyer. [6238]
1u“ “
IMe
,h 1000 ℳ zum Preise von 3000 % zuzüglich beziehen. Die neuen
aatsanzeiger
9 2
. .
ts unter den
Stellen ben nachdem
abgestempelt sein wird. Zugleich b G der Aktien ist der des Aufgeldes sowie 8
Von der in der ordentlichen General⸗ Aktien⸗Gesellschaft Lichtenberger Wollfabrik vom 17. März 1923 bef lossenen Kapitalserhöhung bieten dessen Durchführung n dae 8 ind, gaktionären einen Betrag von 13 500 000 ℳ neuen Stamm⸗ 1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ der sekeh,t, ben ene vee sa W11 es vom i 8 um 2. Mai 1923 bei den unterzeichneten Firwe innerhalb der üblichen Geschäfts⸗
2. Jeder Stamm⸗ und Vorzugsaktionär 1 ist berechtigt, auf zwei alte Stamm⸗ oder
g Die Bezugspreises wird be⸗
Fertig⸗
der Anmeldung sind die Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht aus⸗
ummernverzeichnis ohne Hinzufügung 5. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht werden abgestempelt ckgegeben. Vermittlung des An⸗ und Verkaufs Falls auf dem Wege der Korrespondenz
Bezugs⸗ —
Berlin W. 8, Mauerstraße 553.