1923 / 88 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

in unser Hande Nr. 4 Bottroper Bremer & Co. G. m

heute fol

zum zweiten Bottrop, den

2 Abtl. B keshiegela 1. b. H. in Bottrop iudes eingetragen worden: sellschafterver⸗ 1923 ist der vn. in Bottrop rer Fasasfä⸗ Das Amtsgericht.

.*b* 8 n unser Handelsreg Nr. 31 bei d unternehmung Gesellschaft mit b Haftu eingetragen Stammkapital der Gesell⸗ der Gesellse

450 000

ister Abtl. 8

schaft ist Bes

Bottrop, den 26. Das Ametsgericht.

Bottrop. 1 Se ndelsregister Abtl. A ist . 339 die Firma MWillken in Osterfeld i. W. und als deren haber der Kaufmann Karl Wi t eingetragen worden. 6 ttrop, den 28. März 1923. Das Amtsgericht.

heute unter

Bottrop. 5621] elsregister Abt. A ist

Hegermann in Bottrop tragen: Die Firma ist erlo Bottrop, den 7. April 1923. Das Amtsgericht

olgendes einge⸗

Brake, Oldenb. 1 In das hiesige Handelsregister heute irma Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank, Filiale Brake in Brake. ingetragen worden: Die von der Generalversamml 5. Februar 1923 beschlossene des Grundkapitals um 50 000 000 75 000 000 ist durch Ausgabe von 25 000 Aktien über je 1000 und 5000 Aktien über je 5000 Das Grundkapital ktien über je 300 ℳ, 18 332 Aktien 1200 ℳ, 1 Aktie über 1600 Aktien uͤber je 1000 ℳ, 5000

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 5. Februar 1923 sind die und 19 der Satzung ge Brake, den 9. April 1923. Amtsgericht.

cf ü-5 teilt

In das Handelsregister ist 1923 eingetragen: Bremer Tabak⸗Fabrik „Lloyd“ lktiengesellschaft, Bremen: Generalversammlung vom 19. März 1923 ist der Fusionsvertrag, wonach das Ver⸗ mögen der Bremer Tabakindustrie Aktien⸗ ft als Ganzes, ohne Liquidation ie Bremer Tabak Aktiengesellschaft übertragen nehmigt worden.

abrik „Lloyd“ wird, ge⸗ „In Gemäßheit dieses Fusionsvertrages ist beschlossen worden, das Grundkapital um 2 000 000 von 2 000 000 auf 4 000 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. zeitig ist der § 3 des Gesellschaftsvertrages wie folgt geändert: Das Grundkapital der 4 000 000 ℳ, Worten: vier Millionen Mark. Es ist zerlegt in 4000 Aktien von je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. Ausgabe von Aktien zu einem höheren Wert als dem Nennwert ist statthaft. Bremer Tabakindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: In der Ge versammlung vom

Gesellschaft

19. März 1923 ist der Fusionsvertrag, wonach das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes, ohne Liquidation Bremer Tabak⸗Fabrik Aktiengesellschaft übertvagen wird, gleichzeitig Firma erloschen. Zieh⸗ & Stanzwerke A. Brügge⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, schafterversammlung vom 5. April 1923 st der Gesellschaftsvertrag gemäß [9] ab⸗ Die Firma lautet H. Adolph Brüggemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. stand des Unternehmens ist die Fabrikatio Jlolierrohren und elektrischen Be⸗ Betrieb von allen

der Gesell⸗

dearfsartikeln sowie der damit in Verbindung stehenden Handels⸗

Bremer Konsumverein, gesellschaft, Bremen: In versammlung vom 22. März 1923 ist der § 25 des Gesellschaftsvertrages gemäß 1158] abaeändert.

Deutsche Reclame⸗Ge

beschränkter Haftung, B Vertretungsbefugnis des Liquidators so⸗ wie die Liquidation ist beendet, gleich⸗ zeitig ist die Firma erloschen.

„Elhage“ Elektro⸗Handelsgesell⸗ mit beschränkter Bremen: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 4. April 1923 ist die

Gesellschaft aufgelöst worden. Hellmut Gustap Kinsky erteilte Prokura „Liquidator ist der Fabrik⸗ direktor Heinrich Adolph Brüggemann in

Thos Godman & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Kaufmann Johann Wilhelm Böticher in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.

„Hermes“ Aktiengesellschaft, Bre⸗ men: An Berthold Johann Seydlitz und Georg Friedrich August Timpe, beide in B ist dergestalt Prokura erteilt, doß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

sellschaft mit

st erloschen.

2 berei Bremen“, : In der General⸗ versammlung vom 29. März 1923 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß 1198] ab⸗ geändert worden.

„Marina“ Deutsche Schiffs⸗ bedarf⸗ & ort⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Carl

Heinrich Hubert Cremer ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Martha Hellenberg ist zur Geschäftsführerin be⸗

ellt. An Kunibert Jehn in Bremen ist

rokura erteilt. Die an Martha Hellen⸗ erteilte ist erloschen. b tens lektroo- Bau⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft, Bremen:

- Otto Putscher ist Prokura

Verkaufs⸗Ceutrale für Ortho⸗ dontie Gesellschaft mit beschränkter (Haftung, Bremen: Heinrich Henze ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. (Emil Louis Heinrich Heb in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.

lektroschweißwerk Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Braunschweig verlegt.

er Generalversammlung vom 28. März 1923 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags gemäß [10] abgeändert. Die Firma lautet üht lektroschweißwerk urt Vocke

tiengesellsc4hfft. Die hiesige Ein⸗ tragung ist gelöscht.

„Epping & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen. des Unternehmens ist der Be⸗ trie von andelsgeschäften. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Der geehs tsvertrag ist am 23. März 1923 Perschl⸗ en. Geschäftsführer sind der Kaufmann Johann Carl Otto Eppin und der Kaufmann Gerhard Heinri Meyer⸗Payeken, beide in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen vertreten. So lange Johann Carl Otto Epping Fe e ist, ist derselbe berechtigt, die Gesellsc in Gemeinse mit einem Prokuristen zu vertreten. 1.8 Prar. . 88 t⸗Gesellschaft mit

orkholz⸗Import⸗Gesellschaft m beschränkter Haftung, Bremen. des Unternehmens ist der

andel mit Korkholz. Das Stamm⸗ 88 beträgt 1 000 000 ℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. März 1923 abgeschlossen. Geschäftsführer sind der Kaufmann eee Cordes und der Kauf⸗ mann Karl Düring, beide in Bremen. Sind mehrere Geschäftsfihrer bestellt, M68 ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ scha allein zu vertreten. Sind Pro⸗

risten beste 8 8 können je zwei der⸗ a

elben gemeinschaftlich oder je einer der⸗

äftsführer ie e rechts⸗

verbindlich vertreten. An Heinrich Melle

und 88 annes Cordes, beide in Bremen, r

okura erteilt. Bekanntmachungen

ellschaft erfolgen durch den Deut⸗ Reichsanzeiger. Obernstr. 72. „Lloyd⸗Tresor“ ktiengesell⸗ schaft, Bremen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herst⸗ lung und der Ver⸗ trieb von Geldschränken, Tresoren Kassetten, serner der Betrieb aller nach

ist der sche

dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden und den Gegen⸗ tand des Unternehmens fördernden Ge⸗ chäfte sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen und der Erwerb von Grundstücken, ee. er der Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks dient. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Der ge; ftsvertrag ist am 3. April 1923 abgeschlossen. Vorstand ist der Kaufmann Heinrich Adolph Brüggemam in Bremen. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei von ihnen oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Der mfsichtseas hat das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen Mitgliedern die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu übertragen. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien, groß je 1000 ℳ, welche zum Nennbetrage übernommen sind. Der Vor⸗ tand besteht aus einer oder mehreren eersonen, die der Aufsichtsrat ernennt. ie Berufung der Generalversammlun erfolgt durch den Vorstand oder den dnf sichtsrat durch öffentliche Bekannt⸗ machung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in dem Gesellschafts⸗ blatte. Bekanntmachungen der e⸗ senschaf erfolgen dur den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikdirektor Heinrich Adolph Brü semann, 2. Kauf⸗ mann Friedrich Karl o Zimmermann, . Kaufmann Alfred Anderson, 4. Büro⸗ ter Friedrich Germer und 5. Büro⸗ angestellter Hermann Oetjen, sämtlich i Bremen. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt Dr. jur. Georg Carl August Milarch, 2. Kaufmann 8. annes .2 Meyer und 3. die Ehefrau des abrikdirektors Heinrich Adolph Brügge⸗ mann, Anna ette geb. Brunssen, e in Bremen. Von den mit der

insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Lützower Str. 74.

„Lommel und Kaffanke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen“, Bremen. Gegenstand des

Erdölprodukten jeder Art und mit tech⸗ nischen Bedarfsartikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 600 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Janugar 1923 abgeschlossen. Geschäftsführer sind der

Jansen senr., Am 1. April 1923 ist der hie Heinrich Ravens als Ge

lche ü, rs.

923 ist der hiesige Kaufmann inrich Ludwig Wilhelm essellschafter eingetreten. Seitdem offene

An Emil

Gröpelingen Müller, Bremen: Die Firma

& Co.,

* 5 Müns 1923 aus andelsgese a

chieden, die aufgelö Se führt H. B

schäft unter Uebernahme assiven und unter unvperänderter

Christ. Meyer, E. Müller erteilte Hermann D. Bremen: An Ludwig Schwarze ist Pro⸗ kurg erteilt.

Franz Pöppelmeyer, Bremen. baßer —— Fried⸗ ri einri Bremen. Ge Wangerooger

anke in Breslau, f von keiner 12 der Vertra

BVierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage anzeiger und Preu

8 Berlin, Montag, den 16. April 8☛ Befristete Anzeigen müssen dr ei⸗ Tage vor dem Einrückungstermin b

9 Handelsregi

1

Abteilung B bei Bielschowsky⸗ Aktiengesellschaft, hier,

eingetragen worden: kaufmännische

Kündigung, so weitere sich nach Schluß jahres, daß die anspruchnahme Unterbilanz aufwei schafter das Quartalsersten

erfolgen in der Breslau, de

eingetreten, D. Jansen Wi

1. März 1

Kupferschmidt in Hartlieb, Kreis Breslau. Jeder der drei Geschäftsführer ist be⸗ pe tigf 6 Gesellschaft allein zu vertreten.

„Nordwestdeutsche Accumulatoren⸗ Reparatur⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen. Gegenstand des Unternehmens Reparatur sowie der Handel n latoren, Motoren und ähnlichen katen. Das Stammkapital beträgt 000

scaftvertrag,

Koopmann,

anzeige 1923

zischen Staats.

esellschaft i.

Deu

schen Rei

Hagens als

ndelsgese 9* 8 Fesensch f. Bremen: rokura erteilt. onfektions⸗Haus

ei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

dern sind bestellt Heinrich Hermann yson und Carl Wilhelm Theyson in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Generalversammlung wird den Aussichtsrat oder den V durch öffentliche Bekanntmachung be⸗ rufen. Die Einladungen erfolgen inner⸗ esetzlichen Mindestfrist und agesordnung enthalten. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtli nommen haben, sind: einrich Hermann The⸗ itzer Carl Wilhelm besitzer Richard und Notar Dr. Neumeister in Chemnitz und Kommerzienrat Rudolph Theyson Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: Rechtsanwalt Dr. Neumeister merzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Georg Reinecker (stellv. Vors.), Frau Marie verw. Th geb. eleibesitzer Richard Theyson, sämt⸗ Kommerzienrat Ru⸗ dolph Theyson in Remse und Direktor Christian Kirchhof in Asch in Böhmen. Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags über Sacheinbringen: Di vermann Theyson und Carl Theyson als die alleinigen Gesellschafter Handelsgesellschaft A. H. Theyson in Chemnitz bringen das von ihnen unter der genannten Firma be⸗ triebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrecht nach Stand der Bilanz per 30. April (kann bei werden) in die A.⸗G. hält Aktiven im Werte von 10 083 877,73 Mark, Passiven in Höhe von 5 123877,73 ein Ueberschuß von Hierfür erhalten die Herren Hermann und Carl Theyson je 234 Stammaktien und je 14 Vorzugs⸗ in Anrechnung au nommenen Aktien. insbesondere das tragene Grundstück Blat rundbuchs für Chemnitz (Beckerstr. 20) 1 allen darauf befindlichen Ge⸗ bäuden, Maschinen und sonstigem Zu⸗ behör, soweit diese Gegenstände Eigen⸗ tum der Firma A. H. Theyson sind. werden eingebracht die irma oder ihren Inhabern etwa zu⸗ Gebrauchs⸗ usterschutzrechte, Fabrikmarken, Waren⸗ ferner alle am 30. April 1922 vorhandenen Vorräte an und fertigen Waren und alle Außenstände sowie alle aus Lieferungs⸗, Dienst⸗ oder sonstigen herrührenden Sollten in der Einbringungsbilanz ein⸗ elne Aktivstücke der Firma A. H. They⸗ in versehentlich nicht aufgeführt so gelten auch diese in die neue eingebracht. Theyson und Carl Theyson stehen dafür daß andere als die in der Ein⸗ und den ihr in aufgeführten der Firma nicht vorhanden sind. Anderer⸗ seits tritt die A.⸗G. in alle von der .H. Theyson abgeschlossenen erträge und Gepflogenheiten ein und ewährleistet deren E äfte der Firma A. H. als vom 1. Mai 1922 für Rechnung der rt, und zwar bis zur Eintragung unter persönlichen Verantwortun rmann und Carl Theyson. Die vereinbarte Uebernahme und Ge⸗ währleistung der Aktiven und Passiven die seit dem 1. Mat eschäfte und Verträge, Anmeldung der Gesell⸗ eingereichten Schriftstücke, eer Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der⸗ von der Handelskammer Chemnitz bestellten Revisoren, können bei dem Amtsgericht Chemnitz, der Prü⸗ fungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eden.

ich t Abt. veriass Eefeve”

—-——— .

del mit Akkumu⸗

und 13 nach Maßgabe der notariellen

Sdde,136:nac es

Breslau, den 7. April 1923. Amtsgericht.

zu je 1000 mit Gewinnbeteiligung vom 1. Januar 1923 ab zum Kurse von 100 Dasselbe Unternehmen hat nhaber lautenden mit Gewinn⸗ Januar 1923 ab zum Kurse von 155 % zuzüglich eines Kosten⸗ beitrages bis zu 30 % des neuen Stammaktien übernommen. Hiervon wird der Teilbetrag von 6 500 000 den Aktionären der Gesellschaft in der Weise zum Bezug angeboten werden, daß sie be⸗ rechtigt sind, innerhalb einer mindestens zwei Wochen nach Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister auf je 1000 alte Aktien 1000 neue Aktien zum Kurse von 200 % zuzüglich der Schlußscheinstempels und des von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer festzusetzenden Pauschal⸗

sind dem Beschluß g vom 20. Mé⸗

Breslau.

In unser Handelsregister ist eingetragen worden: A Nr. 1836 bei der

Neumann &

9. Handwerkskammersyndikus Dr. Wal⸗ ter Paeschke, 10. Oekonomierat Dr. Al⸗ fred Reimann, 11. Fabrikbesitzer Ignatz Walsch, sämtlich in Breslau. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats kann bei [dem Gericht Einsicht genommen werden. Breslau, den 5. April 1923.

5 Amtsgericht.

Der Gesell 27. März 1923 abges . f der Elektromonteur Friedri

Ger⸗ äftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder dure

oder durch einen Geschäft Prokuristen vertrete rat nicht beschl

aft erfolgen dur n Kornstr. 21/23. Papier⸗ und Schrotthandel Gesell⸗ beschränkter Haftung, Gegenstand des Unternehmens ornahme von eschäften jeder Art, 8 endel mit Altpapier, Metall⸗ und Eisen⸗ chrott sowie die Vornahme aller weiteren chäfte, die nach dem Ermessen der 11“

ital beträgt 1 000

ist erlos .

. 1 übernommen. ch L. F. Scheller ist 6 auch die 1800 auf den 2 üreehn Stammaktien zu je

ei der ngeslan. n. beteiligung vom 1.

In unser endelsregi Nr. 1171 ist bei der aarnetz⸗Fabrik Gesellschaft ränkter Haftung, hier, heute folgendes

ehhlich zu Breslau hat aufgehört, Ge⸗ sschäftsführer zu sein. Albert Braun ist nunmehr alleiniger Gese⸗ Breslau, den Amtsgericht.

ft Wilh. Passiven und mit dem führung der Firma mit Wirkun

1. Oktober 1922 ab in die Wilh. N 2 mit

ster Abteilung B ehlich s. Braun,

i von ihnen, Lücke das h hrer und einen ofern der Aufsicht einzelne Geschäfts. F t allein vertreten

der Ge Peutschen Fens

ndsmitglied Nennwerts der m 8 2 ist in seiner müssen die der Kaufmann um stellvertretenden ndsmitglied bestellt worden.

Amtsgericht.

Prokurg ist erl 8 urch den A. WM Die Firma wie Abteilung B . Wilh. Neumann & Co., Gesellscha beschränkter Haftung mit d Breslau. Gegenstand des Unter ist die Herstellung und der Ha Lebens⸗ und Genußmitteln a die Beteiligung an einschlägigen Unter⸗ und der Fortbetrieb des bisher von der Firma Wilh. Neumann & Co. in Breslau betriebenen Ges Das Stammkapital beträgt 1 000 000 Geschäftsführer sind 8

beide in Breslau. Der Gesells trag ist am 27. Dezember 1922 fest⸗ stellt. Jeder der beiden Geschäfts⸗ rer ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. schieht in der Weise, daß der Zeichnende riebenen oder auf mecha⸗ ege hergestellten Firma der Namensunterschrift Die Gesellschafter bringen in Verrechnung auf ihre Stammeinlagen von je 500 000 das von ihnen unter der Firma Wilh. Neumann & Co. hier⸗ selbst betriebene Aktiven und Passiven und dem Firmen⸗ vom 1. Oktober 1922 nebst dem Grundstück Sternstraße 42 in die Gesellschaft zum Gesamtwert von 966 349,32 ein, wovon auf jeden von ihnen 483 174,66 entfallen, und der Ueberrest mit je 16 825,34 bar zu Die Bekanntmachungen det sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. b Breslau, den 4. April 1 Amtsgericht.

8 ““ 8 e Aktien über⸗

rbereibesitzer Färberei⸗ heyson, Ziegelei⸗ Rechtsanwalt

Breslau. 1. 5398

Handelsregister Abteilu

ist am 6. April 1923 eingetragen worden: Bei Nr. 5991, F

Neuer Inhaber:

reslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 5356: offenen Handelsg in Ligu., hier, i ist erloschen.

schaft mit

Frane, ASelrehen. 0 zweig: auereibetrieb. 8- r. 16

Remstädt, Bremen: der hiesige Kau artin Melloh als Ge⸗ schafter eingetreten. Seitdem offene andelsgesellschaft einrich Remstä

, osten des Castrop.

In das Handelsregister ist teilung B unter Nr. 47 am 6. April 1923 irma Heinrich Voß, Gesellschaft mit s beschränkter Haftung seragen worde i

am 3. Gegenstan

-Handelsregister Abteil jer Nr. 1472 die Breslauer Messe dem Sitze eingetragen worden. and des Unternehmens ist die von Handel, 8 und Landwirtschaft ltung von Messen, Märkten, Lerkaufstagen, Ausstellungen und der⸗ gleichen, sowie die Beteiligung an und aie Unterstützung von Unternehmungen aller Art, welche die vorstehend gekenn⸗ ganz oder teilweise, anmittebbar oder mittelbar zum Gegen⸗ insbesondere Pachtung und Erwerbung von Aus⸗ und Baulichkeiten. das Grundkapital beträgt 6 000 000 ℳ, eelegt in 600 Aktien über je 10000 ℳ. die Aktien lauten auf den Inhaber und mit Genehmigung des ge⸗ shäftsführenden Ausschusses des Auf⸗ ihtsratsz übertragen werden. Ihre ansgabe kann zu einem höheren als sem Nennbetrage erfolgen. gitglieder sind: Direktor Carl Folf, Geheimer Baurat a. D. Stadtrat Heorg Fischer, beide in Breslau. Der Gesellscaftsvertrag ist am 24. Februar goes festgeftellt. Der Vorstand besteht. zus einem oder mehreren ordentlichen orstandsmitgliedern und einem oder nehreren stellvertretenden Mitgliedern. best–elung, Widerruf und Suspendie⸗ kung von Mitgliedern des Vorstandes olgen durch den Aufsichtsrat. iste Vorstand wird von den Gründern Generalbevoll⸗ tigte und sonstige Handlungsbevoll⸗ tigte dürfen vom Vorstand nur nit Genehmigung des geschäftsführen⸗ es Aufsichtsrats be⸗ sellt werden. Zur Vertretung der Ge⸗ sind berechtigt: 1. jedes ordent⸗ rstandsmitglied für sich allein, stellvertretende Vorstandsmitglieder wweder nur zu zweit oder in Gemein⸗ chast mit einem feichnung der

insbesondere der s Max Warmuth,

eragesellschaft

nehmungen Freslau heute

1. April 1923

einrich Ludwig in Remse.

Die Liquidation der t Paneth & Co.

Die Firma

Handelsg Fenfhict Lögrcation 88 andelsgesellscha em. pharm. labrik Apotheker Bruno Obst i ier, ist beendet. Die Firma ist erloschen. ei Nr. 8139: Auf Ersuchen des tenden der 4. Ko achen beim Landgericht hierdurch eingetragen, daß durch einst⸗ ige Verfügung des vorb Gerichts vom 19. M sellschafter Kaufmann Anton Bombera in Mark Breslau die Befugnis, die offene Handels⸗ gesellschaft Bombera & Na zu vertreten, entzogen ist.

atzes zu beziehen.

Die §§ 6, 17 und 20 der Generalversammlun 1923 entsprechend abgeändert worden. Amtsgericht Celle, 7. April 1923.

ingen ein⸗ n. Der Gesellschaftsvertrag uar 1923 errichtet.

des Unternehmens ist der Fortbetrieh der unter der Firma Heinrich Sodingen bestehenden Kolonia mhandlung, nämlich der beiden Detail⸗ geschäfte und er dazugehörigen Kolonial⸗ warengroßhandlung. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen be⸗ teiligen und Handelsgeschäfte aller Art

1 be Das Stammkapital beträgt 1 500 000

heimer Kom⸗

Der Gesell⸗ am 27. März 1923 ab⸗

ultze und d ide in Bremen. Die t wird durch zwei Geschäfts⸗ einen Geschäftsfü rokuristen ver⸗ ngen der Gesellschaft

utschen Reichs⸗ Neustadt⸗Güterbahnhof Nr. 55. dermann & Hesse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Br nstand des Unternehmens ist Groß⸗

ädt & Co. aufleute Molj

herbert Roßbach & Co., Bremen: Ein Kommanditj die Kommanditgese

Chemnitz. Auf Blatt 8838 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma A. H. Theyson Aktiengesellschaft in Chemnitz (Beckerstr. 20). schaftsvertrag ist am 25. Januar 1923 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme ortführung der unter der Firma A. H. heyson in Chemnitz betriebenen Fär⸗ berei und Ausrüstungsanstalt. sellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und neue Geschäftszweige, auch anderer Art, aufzunehmen, auch Zweig⸗ niederlassungen in⸗ und außerhalb des eichs zu errichten.

beträgt sechs Millionen Mark; es zerfällt in 570 Stammaktien und 30 Vorzugsaktien zu 10 000 ℳ, die auf den Inhaber lauten. usgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ „Die Vorzugsaktien erhalten aus dem jährlichen Reingewinn auf ihren Nennbetrag vorweg eine Vorzugsdivi⸗ dende von 10 %. Reicht der Reingewinn Zahlung der

aufmann Karl mann Max Krüger,

eschieden und ierdurch auf⸗ e 8 rbert Roßbach ührt das Geschäft unter unveränderter

Wilhelm J. Schmidt,

Heinrich Schmidt.

Schmidt & Willig, Bremen. Offene begonnen am 1. A eer sind der Kaufm Schmidt in

in Chemnitz,

ür Handels⸗

Die Zeichnung ge⸗ reslau wird

führer oder dur schaft 8 einem ekanntmachu

erfolgen durch

Der Gesell⸗

abgeschlossen.

Gesellschaft sellungsgebäuden

ark. C16““ der offenen Geschäftsführer sind die Kaufleute Heinrich Voß senior und Heinrich Voß

. nachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amts

Fesenfeld 10.

gl in Breslau

. Die Firma L Kreuzwirth, hier, ist erloschen. Bei Nr. 9420: Die offene attkamer & Scholz, ie Firma ist erloschen. 3:; Die offene Handels⸗ nkauf Gebr. Bentig, irma ist er⸗

andelsgesellscha

n Heinri me. der Elektrotechniker J Christian Willig in Baden, Kreis Achim. Fesenfeld 10.

Willy D. Welling, Bremen: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Schokoladen Aktien⸗ Bremen übergegangen. Die H. Adam Ehefrau erteilte Pro⸗ gleichzeitig

& Co., el ist am 31. März 1923 als Ge⸗ ter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft Seitdem führt Kurt Zschock 3 . Uebernahme der Aktiven und Passipen und unter unver änderter Firma so 1 Amtsgericht Bremen.

üifen nur mit

2 000 000 ℳ. Der Gesells am 26. Maä äftsführer si teldermann, ritz Steldermann und der Kauf⸗ Wilhelm Adolf He Je zwei der

eingesehen

1923 e abg Diese ent⸗

nd der Kau recht mit Wirkun

1 ericht Castrop. Hann Theodor Vorstands⸗ 3 8 Deutschen

Castrop. Grundkapital

1 r d . 34 2442 8 vafei In das Handelsregister ist in Ab⸗ Filelscheft refmafkalle teilung B bei der unter Nr. 2

loschen. Amtsgericht Bres au.

lich in Bremen. 4 960 000

ü nd berechtigt, die Gesellse 8 nre⸗ b 8E““ der Gesell⸗ schaft erfolgen durch 8 Deutschen Reichs⸗ 8

Bartels, Bremen. Focken ist Prokura erteilt. Martin Brinkmann, Bremen: An lbig ist dergestalt . erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der anderen Pro⸗ u vertreten. randt & S Bremen: 1. Januar 1923 sind die If Neubert in Bremen unter Erl rokura und Johann Albrecht 1 berneuland als Gesellschafter ein⸗ getreten. Letzterer vertritt die Gesellschaft

t

. Beckröge Syphon⸗Bierversand & Biergroßhandlung, B Beckröge ist Prokura

Julius Braun, Bremen: Am 3. April 1923 ist der hiesige Kaufmann August Meyer als Gesellsczaften 89 hetreten.

hesellschaft. Hennden⸗ Plle Biermann & Co., Bremen: Die an M. A. L. F. Buchheim effilt. listhe

eichzeitig ist die Firma er n. gieEhheha⸗ Emden Magyer, Bremen: Die an E. F. W. H. Müller t erloschen. 1 remen: Der persönlich bei

chafter Ernst Amandus George Ebrecht ist jetzt berechtigt, die Ge⸗ senschaf zu vertreten

Hinsberg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Castrop am 7. April 1923 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 1923 ist das Grund⸗ Gesellschaft um 499 351 200 8 en eweuen und der e svertrag in den 17 Abs. 1 und 19

rhöhung des Grundkapitals ist kfeende Gesell st

gesellschaft in an P. F. H. kura ist erl

Breslau. 540 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. April 1923 eingetragen worden:

Bei Nr. 2115, Firma hier: Dem Walther Kull und Hanns Junk, beide zu Breslau, ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen mit jedem Prokuri zur Vertretung befugt ist.

Nr 2352: Der Kaufmann F Voelkel, Breslau, ist durch Tod aus der f Handelsgesellschaft Gotthard Bölkel, hier, ausgeschieden. Gleichzeitig sind seine Erben, nämlich 1. seine Witwe i Dora Voelkel, geb. Voelkel, 2. der am 20. Juli 1908 geborene Erhard Voelkel, 3. der am 8. August 1911 geborene Wolfgang Voelkel, 4. der am 14. Mär 1913 geborene Joachim Voelkel, sämtli u Breslau, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Nr. 6097, Firma Ernst hier: Der Frau Klara Lachmuth, geb. Breslau, ist Prokura erteilt. r. 6469, Firma Martin Strumpf, hier: Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Isidor, gen. Ernst St. u Breslau, ist in das Geschäft als per⸗ Gesellschafter getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1921 begonnen.

Nr. 9745.

„Eingebracht An Justus fune peet 19 im Grundbuch

obert Beil, in einem

10 %igen Vorzugsdividende Vorzugsaktien nicht aus, so ist der Rein⸗ ewinn der folgenden Jahre in erster r Nachzahlung auf die etwa ge 10 Nige Vorzugsdividende . Das Recht auf Nach⸗ ahlung steht dem Inhaber desjenigen Dividendenscheins zu, der für das lautet, aus dessen hlung erfolgt.

Handele i unser Handelsre ist bei der S

Gesellschaft 8

ister Abteilun lesische Raiffeisen⸗ beschränkter Ha Absatz landwirt rfsartikel und Erzeugnisse, hien, eute eingetragen worden: luß der Gesellschafter vom 23. No⸗ J. [vember 1922 s efteneehsch rach, zndeh notariellen Niederschrift geändert. Breslau, den 4. April 1923. Amtsgericht.

amtprokura 5 Prokuristen,

das Geschäft . 2 und 3,

sten der Firma

durchgeführt.

Der persönlich h. von Rappard den. Die Bankiers Richard Blecher Barmen und Dr. P Düsseldorf sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Die Prokura des Richard Ble⸗ loschen. Amtsgericht Castroyb.

zufleute Richard sen Ausschusses zu verwenden. 6 und 16 des

Bremerhaven. Maßgabe der

5396 ndelsre 8 ist heute zu der

ecker

n, folgende i Conrad Hoffmann, in Hamburg ist dergesta vokura erteilt, daß jeder von iinon in emeinschaft mit einem anderen P chtigt ist. Bremer⸗

ericht.

rträgnissen die d Im Falle der Liqui⸗ ation erhalten die Vorzugsaktien vor eines Liquidationserlöses an die Stammaktien ihren Nennbetrag zuzüglich eines Aufgeldes von 50 % der⸗ ben. An dem weiteren Liquidations⸗ Jerlös haben sie keinen Anteil. Die Vor⸗ zugsaktien haben gegenüber den Stamm⸗ ehnfaches Stimmrecht bei der Beschlußfassung über Besetzung des Auf⸗

enderung der Satzung und der Gesellschaft. i Angelegenheiten haben die Vor⸗ ugsaktien das gleiche Stimmrecht wie ie Stammaktien. Etwaige auf die Vor⸗ elegten Sondersteuern trägt Vorzugsaktien urch Beschluß der Generalver⸗ ammlung in Stammaktien umgewandelt werden. Dieser Beschluß rennter und darauf in gemeinsamer stimmung beider Aktiengattungen mit Dreiviertelmehrheit Stimmen zu fassen. Wird dieser Be⸗ t, so verlieren die Vorzugs⸗ He isherigen Vorzugsrechte ein⸗ schließlich des mehrfachen und stehen ohne weiteres den bisherigen Stammaktien in jeder Beziehung gleich. Von dem Reingewinn sind mindestens 5 % an die gesetzliche Rücklage, zehnten Teil des kapitals nicht überschreitet, zu über⸗ weisen, dem Aufsichtsrat die ihm nach 5 22 der Satzung und dem und einzelnen Beamten die ihnen ver⸗ tragsmäßig zustehenden Gewinnanteile etwaige Nachzahlungen ie Vorzugsdividende der Vor aktien, 10 % Vorzugsdividende auf die Vorzugsaktien zu verteilen; der noch verbleibende Rest steht zur Ver⸗ eralversammlung und Versammlung nichts anderes beschließt, als Dividende an die Stammaktien auszusch

Der Vorstand besteht aus einer oder rsonen, die vom Vorsitzen⸗ den und dem stellvertretenden Vorsitzen⸗ Pr schtsrats bestellt werden. orstand aus mehreren Per⸗ onen, so wird die Gesellschaft durch zwei orstandsmitglieder oder du standsmitglied und vertreten. Auch in diesem 7 der Vorsitzende des Aufsichtsrats in Ge⸗ meinschaft mit seinem Stellvertreter be⸗ orstandsmitgliedern die mis zur Alleinvertretung der G Im übrigen wird

Rohstoffen, halbfertigen

ssung 8 ragen worden:

Dora Seebad Karl Garnatz

Prokuristen. Auszahlung

ma erfolgt in der 8 Breslau. Ansprüche.

e .8 n ansen pr der Co. Gesells

andelsregister Abteilung lichem oder mechanischem hergestellten Firma ihre Namensunter⸗ Prokuristen mit rokura andeutenden Die Bekanntmachungen der Gesed golgen durch den Deutschen Reichs⸗ Veröffentlichung kann zuh durch andere Zeitun nit der Maßgabe, daß d nüchung im Reichsanzeiger für jeden Die Bekanntmachungen es Aufsichtsrats sind von dessen Vor⸗ henden oder seinem Stellvertreter zu

8 1 orstandes sind die eimen für die Firmenzeichnung maß⸗ 1 Die Berufun

[5412 das Handelsregister B Nr. 39 ist Uler Lederwerke vorm. & Sohn, Aktiengesell heute eingetragen worden: 8 versammlung vom 20. März 1923 hat be⸗ ossen, das Grundkapital der Gesell⸗ ft von 6 500 000 um 500 000 auf 16 000 000 zu er⸗ 8— Die Erhöhung soll durchgeführt

a) durch Ausgabe von 500 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ, die nach Vollzahlung in aktien umzuwandeln sind, m zugsdividende von 6 % und zehnfa Stimmrecht unter Ausschluß des g

mit beschränkter Haftung agen worden,

Wilhelm Zeiseweis haben aufe ehört, Geschäftsführer zu sein. D. Geschäftsführer Kaufmanmn He mann Meier in Breslau ist L Veraleich, hone Meyer e . 9 Shan Landgericht Bres⸗ lau ist die Gese n eglät den 4. April 192 Amtsgericht.

dem offene f Bremerhaven.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Erste Deutsche Spezialfabrik r Emailleböden Thienemann & aasch jun. in Bremerhaven. ndelsgesellschaft seit dem 1. April 1923. C. lempner Ernst Thienemann, Klempnermeister Albert Maasch jun., d ven. Angegebener Ge⸗ schäftsgweig: Fabrikation von Emaille⸗ öden

Zu der Firma Techni Gesell⸗ F . 86 s

die persönlich haf⸗ frau Marie ommanditist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden sind, daß das Ge⸗ d Passiven auf Hans tje in een übergegangen ist und daß der 8 1 ommanditist bei⸗ getreten ist sowie daß der Name der Firma bleibt. Die Prokura Wil⸗ tje ist erloschen.

der Firma Schiffsbewachungs⸗ t Schäfer, Ricklefs & Co. Am 1. April 1923 ist der Gesellschafter Friedrich Schäfer als solcher ausgeschied Bremerhaven, 9. 4. 1923.

n: Die Firma ist erloschen. bringensbila

ie Bekannt⸗ liegenden tra Mevyer & zugsaktien Gesellschaft.

Firma Hans Schreiber,

Inhaber: Kaufmann Hans Schreiber, Breslau.

urch öffentliche

belanntmachung, die mindestens zwei

ochen vor dem Tage der Versamm⸗

ung zu veröffentlichen ist.

geralversamn unn n8 Fieca 5 26. mlung sind hierbei nicht mit⸗ De Ge

Theyson gelten

achungen des ist zunächst in

Bremerhaven. einer Vor⸗ neuen A.⸗G.

Breslau. handelsgericht

Nr. 1029 i

Kurt Lachmann, Kaufmann Kurt Geschäftszweig: 81

indelsregister abgegebenen bei der Ost g 1

dels⸗Aktiengesellschaft, und Han fieng 8 9 b n. hrten Beschlusse der au 15. Ja

nervalversam

en de nhaber lautender 1 oje 10 900 mit gr. u. vom 1. Januar rägt jerr 10000, 000 den 4. Apr Amtsgericht.

t Lloyd M. in Bremerhaven, daß tende Gesellschafterin man und ein K

h Emden, Bremen: West, Indu 18

Georg Blome ist Prokura erteilt. rese, Bremen: 8 ril 1923 als Gesellschafter geschieden und die offene aufgelöst worden. Seitdem rese das Geschäft

assiven und unter unveränderter Firma

ort.

Fischer & Bley, Bremen: 8 E. Bley ist am 31. März 1923 als sellschafter ausgeschieden und die offene

itdem führt Alfred Carl Christian Fischer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Emil Gutmann, Bremen. Kaufmann Emil Gu .“ Manufak

Fitiale Bremen,

Lachmann, Migiel geehangst Handelsgesellschaft 8 8 eene Handelsgesellscha G. Blum & Co., Breslau, begonnen am 15. Februar 1923. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Gustav und Simon Guttmann, beide in Breslau. 8 „Firma Reinhold Weigelt, Spezialwerkstäkten feinster oladen und Zuckerwaren, Breslau. nhaber: Kaufmann Reinhold We Amtsgericht Breslau.

ollen einem Konsortium seben und vom 1. Januar 923 ab am Gewinn beteiligt sein; d) durch Ausgabe von 1800 Stück den Inhaber lautenden Stammaktien zu unter Ausschluß des gesetzlichen rechtes der Aktionäre. i Konsortium zum Kurse von 55 % unter Uebernahme der Kapital⸗ erhöhungskosten bis zu 30 % des Nenn⸗ wertes der Aktien

Der Tag

timmrechts bezieht sich auch au

chaft hierdur n. G ührt Carl Uebernahme

chäft mit den sc Kaufmann Wilhelm Bremerhaven ü gaft ein neuer

Ausgabe neuer au Diese en

Konfitüren, 188s einem

e von zänderun lsberechtigung d scen Inbalt na

b erhöht und be⸗ ch erkennbar ge⸗

Ein Beschluß der Gegenstände, Stimmenmehrheit kann auch dann wenn die Beurkundun ng mindestens eine ge der Generalversammlung Gründer der Gesellschaft, ktien übernommen haben, Kommanditgesellschaft

3. die C. Kulmiz chränkter Haftung, 4. die apier⸗-Fabrik und ellschaft mit beschränkter die Ed. Bielschowsky jr. mit beschränkter §K. Dierig, Gesellschaft ftung, zu 1 bis „Jzu 6 in Ober⸗Langenbielau i ersten Aufsichtsrat bil⸗ e 8 en 2. G Ing h. e. Dr. Eduard von dikus Dr. Stadtrat a. D. rf, 6. Handels dtrat a. D

rund, J. Fabritbes

unverändert jenige der

Wan die Verpflichtung

werden, den Aktionären der ein Bezugsrecht auf den Teil⸗ betrag von 6 500 000 innerhalb einer

gesellschaf

Bremerhaven:

Breslau. zu gewähren, eingesehen

In unser Handelsregi Nr. 1136 ist be b zitäts⸗Aktiengesellschoft, hier, heute ein⸗ agen worden: urchgeführten Beschl sammlung vom 24. Grundkapital unter wandlung der bisherigen

15 Millionen Mark, nämlich 14 000 000 f. Mark neue Stamm⸗ und 1 000 000 erhöht und beträgt

5 20 500 Stammaktien und 1000 Vorzugs⸗ aktien zu je 1000 ℳ, sämtlich

neuen Stammaktien werden zu 550 %, die 1 000 000 neuen Vorzu Pari begeben. neralversammlung vom 24. der Gesellschaftsvertrag eändert. Die Abänderungen be der Erhöhung des Neueinteilung der

ist von mi

ung in das Handelsr ähren, daß au alte Aktien 1000 junge von 200 *ℳ zuzüglich der Kosten des ßscheinstempels und eines von Vor⸗

enr bae gnen

Breslau. 3 il ndelsregister Abtei b ün

1 die the Ba eutsche Ele

sellschaft mi

dem Sitze in

A 2 mtsgericht. dem bereits Weise zu gew

usse der Generalver⸗

3. 1923 ist das

itiger Um⸗

büsämtliche A 1 Christbu

Gr. Waplitz, Kreis daß die Bestellung des vngeenere zum Geschäftsführer wider⸗

rufen ist. Christburg, den 6. April 1923. Amtsgericht.

Breslau heute Gegenstand des

die Errichtung un äfts vornehmer

vör umen sregister Abt 28S n unser Handelsregister

ist unter Nr. 146 es eilung nische Handelsgese Haftung mit dem n worden.

131 soweit die Abt. Ss und

alksandstein⸗

Betrjeh eige litz, G. m. b. Stuhm, ei

sein, gleicha nternehmungen

Buntentorsstw F. J. te Gempt, Bremen: Die Prokura des R. Reichelt ist erloschen. 9 Bremen ist für die hiesige Prokura erteilt. Joh. Hartendorf & Co., Bremen:

öst worden. der hiesige Kaufmann Hans Clas

Wilhelm Harmssen, Bremen. haber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Friedrich Harmssen. Buchtstr. 62. Willi F. Hawemann, B

der Kaufmann Willi awemann in Bremen. Geschäfts⸗ ett⸗ und Lebensmittelgroßhand⸗ ittelstraße Nr. 14.

chaft mit beschränkter tze in Breslau heute b Gegenstand des ens ist der Vertrieb technischen . rt für die Großindustrie sowie der Abschluß ähnlicher

Das Stammkapital beträgt 800 ührer sind Ingenieur

Bezuasrechtste atzes bezogen werden mehreren Pe

Außerdem sollen guch die be Vorzugsaktien in

mit zehnfachem timmrecht in sollen dem vorstehenden 2 geändert werden

oder ähnliche

An Loren ünden oder zu erwerben.

rappier in

den des Au

neue Vorzu Besteht der

Bedarfs aller nunmehr 2

nmeldung eingereichten Schriftstücken, lass⸗

aake, Putzdirektrice, Uschaftsvertrag i

1. April. 19

e se G Vertrags 4 o verlängert er

le Fahjchan erfalge

n 3 f 8 Coburg. sö4t Einträge: a) im Ges.⸗Reg. Kronach

lung am 2 dhehun dit⸗Gesellk

Architekt Wilhelm Friedrich sämklich in Breslau. vertrag ist am 27. Januar 1923 die Nachverträge vom abgeändert.

eit bis zum von keiner m Ablaufe Kündigung desselben ets ““ 1

e danntma ngen.,d. Re⸗ geage

Breslau, den 5. April! restan, de mtsgericht b

20. März 1923 beschlossene Grundkapitals um 9 500 000 ist durch⸗

Grundkapital be⸗ r 16 000 000 M nk in Hannover, Filiale der Deutschen Bank, hat diese 500 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaklien

Durch Beschl.

geführt worden.

ärz 1923 ist f trägt nunm

Unternehmens ist der Großhandel mit J

2. Februar mehrere Geschäftsführer ernannt, so wird die Gesells Geschäftsführer vertreten. schaft wird für die Zeit bis zum 31. De⸗

die Hese tcheft denrch Ppehn ch ie ellschaft durch zwei Zeichnu berechtigte vertreten. Zu Vorstandsmit⸗

mann, Küps, als persönli

mindestens rundkapitals und s lg ana

Dr itzer Fritz