Erst
E
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. 1. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körvperschaften sichergestellte.
Altm. Ueberldztr. 102 4 ½ 1.4.10% —,— —,— do do⸗ 100]ʃ4
Kahlbaum 21 uk. 271 do. 1922 unk. 32 do. 20 uk. 26 Kaliwerk Aschers⸗ leben 19 un! 25 do. Großh. v. Sachs. 19 unk. 25 Karl⸗Alex. Gw. 21 unk. 27
Keula Eisenh. 21
11“ 105,00 b 114,05 B 86.00 b
100,00 b G
110,00 G 103,00 b
150,00 b G 210,005b 8 112 00eb G — 198,00eb G
Rh. Braunkohl. 21 do. Elektrizität 21 do. do. 1919 20 do. El. n. Klnb. 12 do El.⸗W. i. Brk.⸗
Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwaren 20 unk. 26
do. do. 1922 Rhein. Stahlwerke
102⁄5 102 5 103]4 ½ 1024 ½
Dortm. Union 93 Drahtl. Uebs. Vkr2 1 Dyckerh. & Widm.
20 unk. 25
Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do do. 1921 Eisenb. Verkehrsm
20 unk. 26
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafr.. ..„ *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 1000 ℳ do. do. 100 ℳ Neu Guinea.. *Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. Otavi Minen u. Eb. South West Africa
200,00 b 140.,00b G 115,000 5b G
225.00 b 121,00 b B
180.005 6 160,00b 6 128,005b 110.0a. 6 149.905b B
95 00 b
100.00 b G
110,00 eb G 103,00 b
103]b 115,00 b G
125,00 b 8
1.4 220000 0ot 198
111“] Z11“ “
8
Bad. Landeselektr. 102 Emschergenossen. do. 1910 — 12 Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt. Landlieferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... Neckar⸗Aktienges. Ostpreußenwerk22 Rh.⸗Main⸗Donau
sch. 88.00 b 80,00 8 2 150, 120.
88,00 —b B 90,00eb G
—,.,— —,—
—,—
Oob G 00b G
180,00 b G 101.00 b 120,.00 eb G
EisenwerkKraft 14 . Elektra Dresd. 20 —, do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 -- 8 do. Sachsen⸗Anh.
(Esag) 22 unk. 27 do. WerkSchlesien
20, 21, 1. u. 2. Ag.,
180.002 102,00b B
103,00b —,—
200,00 b B X 120.00b G 100 ,00b
Köln. Gas u. Elkt. do. do. 20 unk. 23 König Wilhelm konv. 189929. Königsberg. Elektr unk. 26 Konttn. Wasserw. Ser. 1, 2 W. Krefft 20 unk. 26 Fr. Krupp 21 uk. 25 do do. 1893
19 unk. 2
Riebeck 1920. Rositzer Braunk. —,— G 1921 unk. 2 106,00 b
250,000 G
Rütgerswerke 1 do. 1920 unk. 2
Rh.⸗Westf. Elektr. 1922 unk. 27
4
. . 190
7 121.09 b G Russ. Eisen Gleiw.
9
125,00 b B 92,00 eb G
2 0 I 6 100,12 133.00b G% —.— Rybnik Steinkohl.
1920 unk 25 120.00 eb G6
149.00 b Abli
91,90 b B 00 b G —,—
138,00b B
—,—
—,— nur
Aachener R 120.00 eb G
* (vom Reich mit 3 ½ Zins. u. 120 % Rüch.
efer.⸗Sch. 1.1 16000,005b 1scconn 0en.) Versicherungsaktien. G schäftssahe. 8
eschäftsjahr: bei Mannh. ver⸗.erfahn, 4
Aachen⸗Münchener Feuer 41000 b G
ückversicherung — G
Aniianz 168000 b
um Deutschen Reichsa
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
2 müßte finanzielle Garantien geben, auch inter⸗ Passerdget. müßte die Politik der Sanktionen auf⸗ n r
des Volkes zu sprechen und dafür Stimmung zu machen. Die ganze Schuld fällt Frankreich zu. Frankreich ist der Zerstörer des Welt⸗ friedens. (Lebhafte Zustimmung.) Ein Völkerbund im schönen Sinne des Wortes wäre durchaus begrüßenswert. Das Rheinland wird und muß deutsch bleiben, dafür wollen wir unsere Hand ins
sie ist bisher zu sehr vernachlässigt worden. Es gibt keinen Unsinn, der im Auslande nicht geglaubt wird. Dem muß durch eine um⸗ fassende deutsche Gegenpropaganda entgegengewirkt werden. Der Redner kommt sodann auf das Reparationsproblem zurück und erklärt, daß von Kapitulation keine Rede sei. Der sächsische
ben werden. Nun macht man gegen ein konkretes Angebot Berliner Hagel⸗Assekuranz 6500 0. Ber. in solches als das erste Zeichen der deutschen Schwäche Berl bg. Land nd, daß 2 1 11““ 8 lenzeichnet werden würde. 8 1u6““ 1. Berlinische Lebens⸗Vers. —,— gele hehauptet wird, sondern auf das, was ist, und der passive Concordia, Lebens⸗Vers. Köln —,— 24 Lans —e⸗ Rhein und Ruhr ist nach wie vor auf seiner Höhe. Demmscher Aöchnr eilr 100 Gum Zumit fällt auch der zweite Gegengrund, daß nämlich ein solches Dresdner Allgemeine Transport ²n, 14000ob 82 bot den passiven Widerstand. zu lähmen geeignet wäre. Die do. do. do. neue —, Hanber wissen, wie Wirtschaftskämpfe zu führen sind, und stellen Feesrnese . ae Lersthte (für 1000 6 ür Kampf erst ein, wenn Sicherheit für eine Vereinbarung vor⸗ Frankona 28000 b 11“X zen en ist. Sie haben durch den fvanzösischen Terror ungeheuer Germania. Lebens⸗Verficherung 5000b 8 henteen und wollen ihn weiter tragen, verlangen aber eine Politik, ö Fres⸗ericherang de die Leidenszeit abkürzt. Auch e und 8 zlnt 1“ n ü Die 2 würden Kölnische Hagel⸗Versich. —— weeiter wünschen Verhandlungen. Die Verhandlungen gölnische Rückversicherung 50000 5 G ceiteg ation erleichtern. Wir müssen diejenigen im Ausland, 16“* 8 uns helfen wollen, unterstützen. Aber die deutsche Presse 11166“*“X“ süinpft über französische Sozialisten, die nach Berlin kommen. Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ, 222800 Damit verkennt man die Tatsachen. Es kommen Leute nach E Zerin aus dem Auslande, die auch mit der linksrheinischen Be⸗ r L „Vers.⸗Ges. v. 2 . 22 8 n 2 Magdeburger Rückerstcherungs⸗Ges. 6. setung Schluß “ Die w1 In “ Füenbeicer werscheennu ,88. — und Deutschland sind eben v einander gleich. In 8 8 Fecheremäihe “ Eesttin bboec 5 ben siisher Peeütece ve en, bas mahgsbenden orddeutsche Versich. Hambur engli 1 8 ; d 8 b b Nordstern. Allg. Ver Akt.⸗Ges. gar 1000 aunfere Situation, wenn wir nicht selbst dabei sind, und in die Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin — — Verhandlungen hineinkommen. In Frankreich gibt es noch heute “ 8 gräfte, die das Ziel erveichen wollen, das sie 1919 nicht erreichen Heeeckusgen berscheneh — vnnten, nämlich die Rheingrenze. Dieses Ziel ist noch immer Providentta, Frankfurt a. M. 70000 G nicht aufgegeben. Diese Kräfte sehen immer noch das alte Preußen RheintschWesefältsche nhebdef. — 8 end die Reaktion. Wir wollen alles tun, um neue Kriege zu ver⸗ Sächsische Rückversicherung —,—* bzindern, wir sind auch als Sozialisten Gegner von Sonderpakten, chsisch ch 9 9 hinder „ „ 8 S. 8 Scdef. Feuso Wers. fu 1850 ℳ) 28800, würden uns n 1 1 “ S 1““ 8n ruhigt werden könnte. er auch bei uns in der — rd ein. Lhuetkratn ggeunn S80bb. sältt ersgibt nn der Paggle BS egrrich wollen wi Feeneeig Transatlantische Güter —,— schagen. Man sollte die Gefahr bedenken, in der unsere Leute F. 88 bböb fh gch in 2 d Seewe. eS 88 2 e . . 7 8 pis ini 4 wWu Union, Hagel⸗Vers. Wetmar 240000b B des preußischen Ministers gegen die Reaktion ein starkes 8 Bnnori, Aeggeme Vers. (für 1000 ℳ) — 0 anferer Außenpolitik. Das Angebot vom Dezember durch Amerika “ FeueeHeric. 228009 . znn nicht für alle Zeiten unabänderlich sein, aber wir würden lhelma. Allg. Magdebg. damit 8 sein, 1““ MX“ fins Vereinbarung über einen Friedenspakt möglich wäre. ir sin bereit zu jeder Sicherungspolitik, aber nicht zu einer solchen, die einer verschleierten Annektion gleichkommt. heinland und Pfalz ind unbeschränkt deutsches Land. Diesem Land geschieht schon seit ZJahren das schwerste Unrecht. Die Liquidation des Ruhraben⸗ euers muß so vollzogen werden, daß nicht nur Deutschland und Frankreich, sondern das ganze Enropa zur Ruhe kommt. Das wird ohne sehr erhebliche Opfer unsererseits nicht zu schaffen sein, aber es muß versucht werden! (Lebhafter Beifall bei den Sozial⸗ demokraten.)
Abg. Marx (Zentr.): Zu meinem Bedauern muß ich fest⸗ stellen, daß in weiten Kreisen des Auslandes, auch in solchen, die uns als Deutsche durchaus freundlich gesinnt sind, der Satz, daß es sich bei der Besetzung des Ruhrreviers um eine flagrante Verletzung des Versailler Vertrages, um einen Rechtsbruch handelt, noch keineswegs zu voller Anerkennung gelangt ist. Man glaubt viel⸗ fach im deusche Volk gar nicht, mit welchem Mißverständnis und Vorurteil wir im Auslande zu rechnen haben. Der Außenminister hat diesen Gedanken mit aller Schärfe unterstrichen. Der Kanzler stellte schon vor längerer Feit fest, daß Deutschland in der Welt allin steht. Es ist durchaus richtig, dieses Faktum, wenn es ein Faktum ist, festzustellen, um vor jedem überflüssigen Optimismus i warnen. Im Auslande hält man eben vielfach das Vorgehen Frankreichs, wenn schon nicht für zweckmäßig, aber vom Rechts⸗ sttanpunkt aus für begründet. Dem gegenüber hat schon vor längerer Zeit Herr v. Rosenberg auswärtigen Korrespondenten
129,00 b [112,00 eb G 91.00 b 95,00 b
158,00 b B [160,00 b G
125,00 b 125,00 b B
135.00 b B —, 110,00 b G [100,00 b G
22, 1. u. 2. Ausg. 10075 do. Südwest 20,21,
22 unk. 29/30 10265 Assek. Union Hbg. 8000 b do. Westf. 22 uk. 27
Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. do do. 1921 do do. 22 unk. 27 do. do. 1900, 04 v Elektrochem. Wke.
1920 unk. 26 [10284 ½ Elektro⸗Treuh. 12 100794 ½ Emsch.⸗Lippe Gw.
1922 unk. 27 do. do. 1911 Engelh. Brauerei.
Ministerpräsident Dr. Zeigner sei durch seine Landtagsrede der Reichsregierung in den Rücken gefallen. (Widerspruch links.) Er habe durch die Denunziation des deutschen Besitzes den Gegnern das Stichwort (Stürmische Pfuirufe rechts. — Unruhe und Wierspruch inks.) Nach dieser Aeußerung haben die Fran⸗ zosen völlig recht, wenn sie den Deutschen 18 lange den Fuß auf den Nacken setzen, bis der Besitz sichtbare Opfer bringt. Das ist die Erklärung des Ministerpräsidenten eines Sowjet⸗Sachsens, das durch das kaundinische Joch der Kommunisten hat gehen müssen. Es ist erfreulich, daß sich die breite Masse des Volkes davon abwendet, und daß endlich einmal eine wahre deutsche Volksgemeinschaft zustande kommt. (Widerspruch links.) — (Nach links:) Sie wollen doch ebenso gute Deutsche sein wie wir. (Zu⸗ ruf links: Bessere! — Pfuirufe rechts.) Wir hoffen, daß die Regierung fest bleibt und sich nicht von ihrer jetzigen Politik ab⸗ bringen läßt. Der Redner schließt mit der Hoffnung, daß es dem deutschen Volke bald vergönnt sein werde, den heiligen Boden de Vaterlandes frei zu sehen. (Lebhafter Beifall.)
Hierauf vertagt sich das Haus auf Dienstag, 2 Uhr: Weiterberatung. 8 G 3
Schluß 634 Uhr.
Feuer legen. Das sind deutsche Länder, die sich Deutschland niemals entreißen lassen wird und darf. (Lebhafter Beifall.)
Abg. Dr. Hoetzsch (D. Nat.) sieht einen Erfolg des passiven Widerstandes in der beginnenden internationalen Erörterung des Reparationsproblems, zu der Poincars den Anstoß gegeben habe. Poincaré reitet heute nicht mehr die für Frankreich ungünstige Bilanz des Ruhrkampfes. Keine Reparationslieferungen, ausge⸗ blasene Hochöfen, Kohlenmangel und eine neue Teuerungswelle: das sind die sichtbaren Ergebnisse in Frankreich. Der passive Widerstand muß fortgesetzt werden. Der Versailler Vertrag ist ein⸗ seitig von Frankreich und Belgien zerrissen worden und mit Füßen getreten. Nur der Vatikan und die schwedischen Bischöfe haben eegen diesen Rechtsbruch protestiert; alle anderen sehen müßig zu.
ismarck hatte wohl Recht, wenn er von England sagte, daß es entweder die Entente cordiale mit Frankreich oder einen starken Bundesgenossen gegen Frankreich Seit vier Wochen schon ist Poincaré zu der Ueberzeugung gekommen, daß auf dem Wege der Gewalt wirtschaftliche Erfolge nicht zu erzielen sind. Daraus erklären sich die Verhandlungen Loucheurs in London, die ein langsames Umlenken und Umbiegen der französischen Reparations⸗ orderungen einleiten. Auch das ist ein Erfolg unseres passiven
iderstandes, der nicht eher aufgegeben werden darf, als bis Ruhr⸗ gebiet und Rheinland befreit sind. Ferner sind wir darüber einig, daß zu diesem passiven Widerstand die starke Waffe der aktiven gehören soll, die wir nicht aus der Hand geben dürfen.
r „Vorwärts“ hat in mehreren gutgeschriebenen Artikeln die Forderung der aktiven Politik aufgestellt und immer weiter gestei⸗ gert, aber nicht gesagt, wie praktisch die Regierung aktive Politik treiben soll. Herr Müller⸗Franken verlangt ein direktes zahlen⸗ mäßiges Angebot an die Gesamtheit der Alliierten, es sei ja kein roßer Unterschied zwischen den 30 Milliarden, die Deutschland nsang dieses Jahres zahlen wollte, und den 26 Milliarden,
Sachsen Gewerksch 105,00 b G [101,00 b
Kullmann u. Co. 2 —,— KulmizSteinkohle Lit. A 143,00 b G do. do. 22 unk. 28 107,00 b 107,00 b B do. do. Lit. B Sächs. El. Ltef. 21 1.1.7 110 00 e b B8 —— 21 unk. 27 125.00 b do. do. 1910 15.5.11¼ —,— —,— G. Sauerbrey, M. 89 —,— —,— Schl. Bergb. u. Zink 250,00 G —,—
19 unk. 29 2 do. Elektr. u. Gas 8 .—.— —,— unk. 1926 HugoSchneider 19 101,00 b do. do. 19 unk. 26 120.00 b B —,— Schulth.⸗Patzenh. —,— do. 1922 unk. 32 4.10 240,00 b do. 1920 unk. 26 4 1.3.9% —,— 140,00 G 1 Schwaneb. Prtl. II. 1919 unk. 30 100,00 b G 1920 unk. 24 —,— 130,00 b G [Siem. Elekt. Betr. 113,00 b do. do. 1907, 12. 2 —,— Siemens & Halske 135,00 G Siemens⸗Schuckt. 1920 unt. 28,29 210,005b 103,00 b G
102 100
Schleswig⸗ F . 5
1005 5
4
Elektr. I. 1 do. Ausg. III. neberlandz. Birnb do Weferlingen
85,00 B 87.00b 85,00 B 89,00 b 102 —,- —,— 100 71—ö,— —
b) ige. 102 135,00 b [115,00 b 103ʃ4 ½ Si. ; “ 108 —.,— —,—
102 —,— —,—
100 800,00 b B 820,00 b G
100 800,00 b B 820,00 b G Enzinger Werke.
100 840.00 b B] —,— B Eschweiler Bergw. —,— —,— do. do. 19 unk. 22
103 4. 103 2 wwds
Feldmühle Papier 103 128,00 b B 128,00 eb 8 14 unk. 29 102 —, —,— do. 20 unk. 26 102 . —,— Felr. u. Guill. 22
do. do. 1906, 08 135.00 eb G 135,00 eb G do. 1906 —, Flensb. Schiffsb.. 145,00 b G [145,00 b G Frankf. Gasges... Frank., Beierf. 20 R. Frister Akt.⸗Ges. do. Ausgabe II Frister u. Roßm.
100 104
Lauchhammer 21. unk. 26 .1.7 120,00 eb G Laurah. 19 unk. 29 4.10 300,00 eb B Leipz.Landtraft 13 5 1.1.7]/ —,— do. 20 unk. 25.. 99,00 d G do. 20 unk. 26. 106,00 b 101,00 e b G] do. 19 unk. 24.. —,— —,— do. Riebeck⸗Brau. —,— 20 unk. 26 Leonhard, Bruk.. do. Serie III Leopoldgrube 1921 unk. 2 do. 1919, 20 Lindener Brauerei 22 unk. 25 Linke⸗Hofmann 1920 unk. 1925 do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 unk. 27 Ludw. Löwe u. Co. —,— 6 do. 1919 unk. 24 120 00 B Löwenbr. Berlin. — C. Lorenz 20 uk. 24 130,00 G Ludwig. II. Gew. 18 b 2 —,— 6
120,00eb 6 300,00 B 106,00 G 105.00 G ge
„ 5— mcecum.⸗F. 20ut. 25 90,00 b B 85.00 eb G Adl. Prtl.⸗Zement A.⸗G. für Anilinf. do. do Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do S. 6—8 do. do. S. 1—5 Amélte Gewerksch. Archtmedes 1911 Aschaff. Z. u. Pap. 21 unk. 26 do. 1899 . do. 1903 Augsb.⸗Nürnb. Mf 20 unk. 26 do. do. 1913 do. do. 1919
Bachm. & Ladewig 21 unk. 32
Bad. Anil. u. Soda Ser. C, 19 uk. 26 Basalt A.⸗G. 1911 Bergmann Elektr. do. do I. II. 20 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗Masch. 20 unk. 30
do. Bautzener Jute do. Kindl2 1unk. 27 Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. 1919 unk. 25
do. 1920 unk. 27 Bismarckhüütte .. Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 Braunschw Kohlen 22 unk. 27 Browu Boveri Mh. Buderus Eisenw..ü Burbach Gewrksch. Busch Waggon 19
102˙5 100,00 6 1024 ½ .7 90,00 b G6 10285 .10 105,00 b 1025 —,
103]94 ½ . —,— 100
100,00 b G
der i 90,00b G 3950n 140,00 5b 108 00 b G 240,00 eb G 115,00 b 8 80,00 b
4½ ge-a es “
135.00 eb B 110,00 eb B
100 103 102² 103 4† 103 100]4 102 102 * 102]4 ¼ 1027
105 4 ½
2
—,e —,2 110,00 b B] 88,00 5b 135,00 b G 135,00 eb B 178,00 b 160,00 b G
108,00 eb G 110,00 G
100.00 b 98,00 eb G
120,00 b B —.— SSSSe⸗ 8
85,00 b 95,00 0b 120.00 b G
2 2
=
102 102]4 102]4
5 22
105,00eb G 1038* . “ , ns
1000,00b —,— 108 7 860,00 b 510,00 b 103 150,00 b B —,— 103 2. e —,—
9141,00 eb G 185,00 G
103,00eb G, 112,005b 185,00b s135,005b G
10284 128,00 b B 102 7 [110,00 b B 102 1 —.—
100 . 10241 135,00 b 155,00 b G
1024 ½ 100 250,00 eb B
E1““ EZE -SB2Eö=EAgEngöönög
2
do. Kohlen 1920 130,00 b G Schuck. & Co. 98,99 8 1921 unk. 27 118,00 b Schulz⸗Knaudt .. 4 ½ 15.5.11¼ —,— 101,00 b G Fr. Seiffert u. Co. 145,00eb G do. do. 1901 410) —,— 1919, 20 102 ]4 ½ 140,00 b G 10374 Sollstedt Kaliwrk.
ℳ 20000b;
10364 ¼ 102,00 b G
115,00 b G
versch. 109.00 b B 1.4.101140 00 b G 1.3.9 116,00 b G 1.6.12110,00 eb G 1.5.111130.00 b G 1.4.10155,00 b 1.3.9 90.00 b
1.3.9] 90 00 b
1.5.117112,00 b G
140,00 b B 111,00eb B
Gasanst. Betrieb. Gelsenkirch. Guß⸗ stahl 20 unk. 25 Ges. f. elektr. Unt. 1900, 11
do. do. 1920, 21 Ges.f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20. do. 22 unk. 28 Glückauf Berta.. do. Ost 1912 do. Gew. Sondh.
do. do.
Th. Goldschmidt. do. do. 1911... do. do. 20 unk. 25 Görlitzer Wagg. 19 118,00 eb B C. P. Goerz20 uk. 26 Gr. Aug. 19 uk. 26
120,00 5b
1.1.7.
Stett. Vulkanwk.. R. Stocku. Co. uk. 23
Teleph. J. Berlin. 1921 unk. 26 3 100,00 b Teutonia⸗Misb.. .1.7/ —,— Thale Eisenhültte 7 —,— Thür. El. Lief. 21 unk. 27 .1.7 85,00 b do. do. 1919, 20 . —,— v. Thiele⸗Winkl.. ’ 8 —,—
110,00 eb B 103,00 b
102² 1.4.10
Parlamentarische Nachrichten.
Im Haushaltsausschuß des Reichstags wurden gestern zunächst die in der vorigen Sitzung noch nicht erledigten Punkte des 12. Nachtrags zum Etat 1922 behandelt. Abg. Schumann (Soz.) bemängelte, daß den deutschen Reedereien zum Wiederaufbau der Handelsflotte von der 22 eine zu hohe
9§
sic dieses ee e in er ie hebaß⸗ in einem ausführlichen Berichte dar, daß der Reedereiabfindungsvertrag die Lage bis heute unübersteigbar verschoben hat durch die Des⸗ bei Streitigkeiten zwischen Reichsregierung und Reedern unter Aus⸗ wirtschaftlicher Werte. Ich gehe noch weiter, es müßte zunächst Schiedsgerichts vorsah. Dieses Schiedsgericht habe im September eine Inventur aufgeftellt werden, was unser Betrieb heute über⸗ vorigen Jahres zu Recht erkannt, daß das Reich entsprechend der haupt noch wert ist. Die wirtschaftlichen Kräfte unseres Volkes er-s e;ecxe großen Teuerung nach einer vom Schiedsgericht be⸗ sind doch heute in Frage gestellt. Die erste Voraussetzung für zeichneten Hausse, und Baisseklausel an die Reedereien bestimmte die Aufstellung einer solchen Inventur wäre die Rüäumung des Summen zu zahlen habe, Tieses Urteil des Schiedsgerichts habe ganzen Gebietes. Der Weg, den Herr Müller⸗Franken plausibel Rechtstraft erlangt, so daß das Reich zur Zahlung gezwungen sei. — machen will, ist schlechterdings ungangbar. (Sehr wahr! vechts. Die Abgg. Dr. Hertz (Soz.) und Frau Sender (Soz.) kritisierten Ich entnehme den Ausführungen des Außenministers, daß na scharf das Vorgehen der Regierung, die dem Parlament erst jetzt Ansicht des Kabinetts heute ein irgendwie zu bezifferndes Zah⸗ Kenntnis von dem erfolgten Schiedsspruch gebe. Demgegenüber lungsangebot für Deutschland unmöglich ist. Wir würden es wies Staatssekretär Dr. Müller nach, daß dem Reichstag für einen Fehler allerersten Ranges, ja für mehr, für ein Ver⸗ der gesamte Schiedsspruch im Wortlaut bereits im Dezember brechen halten an den im Ruhrgebiet Kämpfenden, wenn zu den vorigen Jahres bei den Etatsverhandlungen mitgeteilt worden Verhandlungen auf dem gefährlichen Wege, den Herr Müller sei. — Die Abgg. Dr. Hertz (Soz.) und Ersing (Zentr.) empfiehlt, geschritten würde. Wir würden damit in denselben führten alsdann darüber Beschwerde, daß der Bremer Lloyd eines seiner verhängnisvollen Fehler verfallen wie bei einem gefährlichen Schiffe an Frankreich verkauft habe, andererseits sich aber vom Reich Wendepunkt im Kriege. Wir wünschen in keiner Weise, daß die für den Wiederaufbau der Handelsflotte große Subventionen zahlen Regierung sich von ihrem klar vorgezeichneten Weg abbringen läßt lasse. — Ministerialdirektor von Jonquidres betonte, daß es sich bei a den Ves des Angebots. Was Lnf noch über die Pariser Konfe⸗ dem Dampfer „Grille“ um einen kleinen Personendampfer handle, renz usw. gesagt ist, hat nur noch historischen Wert. Deshalb hat der für die deutsche Handelsflotte, der es hauptsächlich auf Frachtraum mir auch die Aeußerung des Ministers nicht vollständig gefallen, daß ankomme, keineswegs von irgendwelcher Bedeutung sei. — Die von den Ideen aus dem Anfang dieses Jahres die weitere Erörte⸗ Abgg. Dr. Quaatz (D. VPp.) und Dr. Fick (Dem.) hielten die rung ausgehen müsse. Man soll sich in solchen Lagen so vorsichtig BReichssubvention für den Wiederaufbau der deutschen Handelsflotte wie möglich äußern. (Ruf links: Hat er ja getan!) schon deshalb für begrüßenswert, weil sie der Arbeitslosigkeit steuere Wenn Herr Müller aktive Maßnahmen forderte, so braucht er nur und so indirekt in erster Reihe eine produktive soziale Fürsorge den Anfang der Rede des Herrn von zu lesen, wo eine bedeute. Hierauf vertagte sich der Ausschuß. 11A“ ganze Summe von aktiven Maßnahmen der deutschen Politik auf⸗
gezählt worden ist. Das, was die Linke fordert, hat der Minister im Rahmen dessen, was möglich ist, bereits vorgetragen. Er hat
Magdeb. Bau⸗ u. Kreditbank. 120.00 b B Magtrus 20 uk. 26 112,00 b G Mannesmannr... 120,00 b G do 1913 109,00 eb G6 Mariagl. Bergb. 19 135,00 b B unk. 25 104,00 b G [105.00 b —,— B Märk. Elektwke. 13 .10 101,00 b [105,00 eb G —,— B Masch. Breuer... 4.10% —-,— — 112,00 b G Mass. Bergbau.. —,— —,— —,— Meguin 21 uk. 26 120,00 b G [125,00 G 130,00 b G Dr. Meyer 21 uk. 27 130,00 eb B 120,00 b G 124,00 b —, 103,00 b 160 00 b 6
do. 20 unk. 23 —,— — — Miag, Mühlenbau „ 6 108,00 b G 102,00 5b G 140,00 b G 140,00 5b G —,— 120,00 b
21 unk. 26
Mix u. Genest 20 —,— 115,00 b
Mont Cenis Gew.
145,00 b G
110,90eb E [105,00 G 112,00 G 110,00eb G 125,00 eb G —,—
1920 unk. 1930 Motorenfab. Deutz 120.00 b G —,— —,— 405,00 b
22 unk. 27 „ 8 145,00 b [155,00 b
103 103
102 103 102 102s8 103ʃ4 102
102] 1034 9½ 102˙5
105]4 ½ 103]4 ½ 102]4 ½ 1028 102
180 50,9 6 320.00b G
103 102 10287 10²2
325,00 b G
Ullstein 22 unt. 27 „Union“Fbr. chem
Ver. Cham. Kulmtz 4.10 % —,— do. Fränk. Schuhf. 7 —,— Ver. Glückh.⸗Fried 9105,00 B
1920 unk. 26 169,00 eb B
do. Kohlen. V. St. Zyp u. Wiss.
220,00 b B 103,005b
1922 unk. 27 do.
—,—
SyVSSVVB— A&RnE —Z7 SöS8ö 22--2ög2ög
—
115,00 5b 215,00 5 B 145,00 b G
102 100 102 108* 1034 ½
149,00 eb B Habighorst. Bergb. 102 Hacketh.⸗Drahtwtk. 21 unk. 28 Hanau Hofbrauh. Harp. Bergbau kv. do. 1902, 1905 Henckel⸗Beuthen. do. 1913 unk. 23 do. 1919 unk. 30 „Herne“Vereintg. 110,00 eb 6 do. do. Hibernia konv... do. 1903 8 Hirsch, Kupfer 21 101,00 b do. do. 1911 101,00 b do. do. 19 unk. 25 —,.— —,— Hirschberg Leder. 250,00 b —,— B Höchster Farbw. 19 —, do. do. 1900 —,— ,— Hohenfels Gwtsch. 101,00 b G6 101,00 b Philipp Holzmann —,— —,— 22 unk. 25 —,— Horchwke. 20 uk. 24 112.00 b G Hörder Bergwerk Humboldt Masch. do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. Hüttenbetr. Duisb Hüttenwk. Kayser. do. Niederschw..
— 5 2 2 — —
Bezugsrechte.
Boeddinghaus 30000 b Deutsche Kunstleder 4700 b G Gladbacher Textil 25000 b Heidenauer Papier 8900b Humboldtmühle 70000 b Mehltheuer 13000 b
Mix u. Genest 5000 b Ruscheweyh 1855 b
Stader Leder 28000 b
110,00 b 120,00 b G
425,00 b
do. Victoria⸗Lün. Gw. Vogel, Telegr. Dr.
102² 1⁰03 100 100 102 103 102 103 103 100 100 102 103 103 103 100 103 103
80 2 2228222ö2öL S.D
Charlb Wasserw 21 unk. 24
Chem. Fab. Buckau do. Grünau ... do Hönningen. do Weiler 1900 Concordia Braun⸗ kohle 20 unk. 26 do. Spinn. 19uk25
vpekkkhEhkEkEee
Nat. Automobil.. do. do. 19 unk. 29
108,5 —,— 1024 ½ 1.1.’.77 —,— 103/4 ½ 7 — 1025 1. 110,00 b B 103884 ¼ 1.1.77 —.—
1004 % 1.4.10115,00 b G
102]4 ¼ 1.4. —,— —,—
165.00b
—,—
2—8*Seöq
Dannenbaum 109¼ Dessauer Gas 105,4 do 1918 unk. 24 [105]4, do 1898, 05 10581 Dtsch.⸗Lux. Bw. 14 1035 Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 Dt. Eisenbsign. 20 10374 ¼ do Gasgesell sch. 10014 do Kabelw. 1913102 5 do do. 1900 10374 ½ do. do. 1919 uk. 24 103/4½ do. Kaliwerke 21.
unk. 26
. Maschinen 21. unk. 26 Solvay⸗W. 09 Teleph. u. Kab
üPPPPSPPPPPEPPVPPB A EERNENEEEEE 5
versch. —,—
1.3.9 —,—
1.2.8 99,00 b 125,00 b G
7 202,00b G 0600,00 b 7 170,00 G 115,00 b G 230,00 b G
130,00b G 105,00b 6 210,00 b G
—,—
—,—
108 00b B — 9
105,009 G
f. B 12. .2 90 2 22222
EE— Ee
—₰ — ₰
102]5 120,00 b B 1025 110,00 eb G 103144 1. —,— 1005 8 1025 112,00 b G 1025 170,00 b 1025 1.4.10% —-,— 100¹4 7 —,— 123,00 b
102742 ½ 102]5 128,00 b
—
XE; EE EAPEbPiühePEP 4 7
130,00 b G
1008 —,— 1he
102s[5] 1.5.11150,00 b G 150,00 b G 102]¼4 1.1.77 —,— —,— 1034 ¼ 1.3.9 ꝙ—,— —,— Werfi, Ham⸗ burg 20 unk. 26100 4 130,00 b G [130,00 b G
do. Wollenw. 89/[108]4 —,— —,— Ilse Bergbau 1919 Donnersmarckh. 00/ 100³
II. Ausländische.
1 Seit 1. 1.15. ¹1. 1.17. *²1. 5.20. Grängesberg 103/4 ⁄ 1.5.11¼ —,—* Haid.⸗Pascha⸗Hf. *1005] 1.4.10% —,— NaphtaProd. Nob ¹ 100 1.1.7 —,— ² Russ. Allg. El. 06 *11008 1.1.7 —,— ²
4*1. 10. 20.
do. do. 20 unk. 25 —,— Neue Bodenges.. .7 92,00 b G 87,00 b G Westd. Jute.... 150,00 eb G 180,00 b G do. do. 1901 3 ½ 1.1.77 —.— —,— 6 WesteregelnAlkali 145,00 b G do. Senftenb. Kohle —,.— 21 unk. 26 110,00 eb G [115,00 b G 103,00 b G Ndl. Kohlen 1920 ö.5.11 128,00 b G do. do. 19 unk. 25 —.— —, 97,00 b Nordstern Kohle. —,— Westf. Eis. u. Draht 103,00 b [115,00 b —,— do. Kupfer 1025 —,— —,— —,— Oberb. Ueberl.⸗Z. Wilhelminenhof 170,00 b G 1918/21 unk. 24 104,00 b Kabel unk. 27 100,00 eb G — Oberschl. Eisenbed 91,00 b Wilhelmsh. unk. 25 .5.11 —,— 230,00 b G do. do. 19 unk. 24 Wilhelmshütte .. —, 8 do. Eisen⸗Ind. 16 130,00 b G 215.00 b do. do. 19 unk. 25 —,— Zeitzer Maschinen 120,00 b G/ —,— „Osram”*Gesellsch 202.00 b G do. do. 20 unk. 28 —,— —,— do. 22 unk. 32 615,00 b Zellst.⸗Waldh. 22 do. 20 unk. 25 174,00 b unk. 27 130,00 b 112,00 ⁄b 130,00 b G Ostwerkez1 unk. 27 112,00 eb G] do. do. 19 unk. 25 .6.12 120,00 bd G% —,— 110,00 eb G do. 1922 unk. 32 240,00 b B Zoolog. Garten 09 1.74 —.— do. do. 1880 4.100% —,— 170,00 b Panzer Akt.⸗Ges.⸗ 130.00 b B Passage. 1912 150,00 b Patzenh. Brauerei —,— B do. S. 1 u. 2 —,— Phöntx Bergbau. 120,00 G . do. 19 unk. 24 180.00 e b B Julius Pintsch.. do. 1920 unk. 26 Prestowerkl9uk. 25
— vigsxas 8
do 19 unk. 25 100]4 ½ Dortm. A.⸗Br. 21 10275
.12
125.00 b G 0108.00b B
140,00 b G 120.00 b G
unk. 192242 Max Jüdel u. Co. Fuhag.....
100 08 1025]
“I 111.00 G 103 „
200,00 b 110,00 b G
Reisholz Papierf.
1919 unk. 24
Steaua⸗Roman.
do. Röhrenfabrik10075 Ung. Lokalb. S. 1.
210575 105˙4
1.5.11 versch. —,
121.7 „ —,—
—
Fortlaufende N
otierungen.
4 ½ % Deutsch. Reichsschatz 1916 IV-V 4 ½ do do. VI-IX (Agio) 4 ½ % do. do. fällig 1924 5 % Deutsche Reichsanleiihie. 4 do do.
88 1 do. 39 do. do. E“ 5 % Preußische Staatssch. fällig 1.5.24 59 do. do. do. 1.5.25 4 ½½ do. do. (Hibernia) 4 †¼ do. (uslosbare) tonsolidierte Anleihe 1 do. do. 3 ½ do. do. do. 4 % Bayerische Staatsanleihe... 8 ½% do. dö 5 % Mexikantsche A 49½ o·. do 1903 . do. Zwischensch. d. Equtt. Trust⸗Co. 4 ½ % Oesterreichische Staatsschatzsch. 14 4 do. amort. Eb. Anl. 4 ½ 1 Goldrente 4 . Kronen⸗Rente. 4 konv. J. J. do. 43* tonv. M. N. do. 4 ½⅛ 1 . Silber⸗Rente.. 41i do. Papier⸗ do. .. 4 %½ Türkische Bagdad Ser. 1.. . 4 ½ do. do. do. 2 4 ½ bo. 4
do. Zoß⸗Obligattonen... Türkische 400 Fr.⸗Lose 4 ½ % Ungarische Staatsrente 1913.. 4 ½ ½ do. do 1 do. Goldrente do. Stgaatsrente 1910... 4 ½ do. Kronenrente8.. 4 1 Ltssabon Stadtsch. I. II... E. Mtextran. Bewäss... o. Zert. d. New York Trust Int. Südösterreichische (Lomb.) vihe Frt do do. neue.. Elettrische Hochhbahnhn Schantung Nr. 1 — 60000 . Oesterceichisch⸗Ungarische Staatsb. Baltrmore⸗Ohio ö Canada⸗Pac. Abl.⸗Sch.o. D.⸗Bz.⸗Sch. Anarolische Eisenbahnen Ser. 1.. do do Ser. 2.. Luxemburgische Prinz Hernrich Weststztlan. Eisenb... EEEE1ö11“ 3 % Maz-donische Golldl 5ch Tehuantepee Nat. 4 ½ do Argo, Dampfschif ö8“ Deutsch⸗Australische Dampfse Hamburg-Amerikantsche Paker.... Hamburg⸗Südamerikan. Dampfsch. Hansa. Dampfschttt Kosmos Dampfschif Norddenscher LloodV Roland⸗Linie. 1““ Verein. Elbeschiffahrt. . Bank elektr. Werte.. Barmer Banverein.. Bayer. Ver.⸗Bk. München u.
ümemeeeee
815 95 G a95 1 b G 89 ½¶b
1160à1150 b 6202600 b 435024370 b
190 5b 13eb G à 135à132b “
*
8950à8500 b
unif. Anlethe 1903-19006 —. — .37000 en35750286000 b
485005247500—b
365500432500234000 b
.-17800818000à182504188005b
4200043500 5b G 38500a39000 b G
.9000a9600 B a82005b 280000 eb G à300600 b
187500 b
45750 4329 b
21700a22000 b B 1725005b 94000à91000 1b
3890033000 b
.36000032500 b 37006 91500828000 b
690996400 b 7528700 b
tieutiger Kura
161503162005155005b
29600052020004214000 b .46100465/0 b
49000 eb G a48400 45500 b 160000 à150000 à 154000 b .35725036750234200 b
. 6200059000 b .39000 e 6 à30400 28800 b
Voriger Kurz 94 b 82 8b
625a629b 4390a4385 b
1935191 b 1452140 b 261à255 b
292500 B 6294000 b
16000à17250à17000217500 b 9000 b B a8800. eg
7
5500 b G à56500 b G
490002475002480005b 38000à36750⸗35000
370b0à36750b 1460002145000a1480005b hes⸗ füee Bccer
178008180005182508172504 2 [18500 B
40000838500 b 36500 b
13500 h 14000 b G 950059000 G6 265000422686000260000 b
21000020800042180006b 48000846600 42250a45609 b B
1“ 47000 45759 b 154000à146000à 164000 b 32500à35000 b
59000 n60000 à 59000 b 2800 ½ 290008 36400a36000b G à36300 b 33000433900 b
Bingwerke...
Deutsche Masch..
Eisenb.⸗Verkmitt.
Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗
Actienges. f. Anil.
Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M
47800245000 b
Heutiger Kurs 86500 79500 b 17000 à 16000 b 19250a20000 B à18500a18750 b 32000à31500530500 b 21500à 19500 b 18000a17000 b 995027500 b 10500 à9375 b 16000à17000 B à15900 b 12300à 12700 B 11000à211100 b 23000 à20000 b 8 8 12900 à12000- - ahb P9 30000 à28500 b 29500 à29000à 30000 à 28000 b 1050002103750 b 4999050500 G 33000 a34500 232500 b
Bad. Anil. u. Soda Faäa“ Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb.
Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Daimler Motoren Dessauer Gas... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Drsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk..
Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel
Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint... Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier “
elsenk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. H. Hammersen.. Hannov. Waggon Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ...
315005232000 B à31000 b 5600 6209à6100 b 7900 a8300 b
Höchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann
35500235200a35750a34000 b 34500 a33000 b
17900 à 17000 à 17300 à16000 b 52500 eb B à55000 eb B à 50000 eb G 29000 a24000 b
119000à108000 b
48500 842500 b 18000a18250à17000 b
79500 à8000075000 b 53750z47000 b
40250 à42000 B a35250rb 41000540000 b
19000218750à 19250à 18250 à 18500 b 21000a19000 b 8 28900à 29100 à28300 b 8 30500 à 27000 b 12480à11100à11500 b 224092à21250 5b 42000238000à39000b 8 79000 à 76000 b 8 14900214500 eb G à 14900 à 1 65000 à67000 b
24500 à 24250224800 à 23500 b 27750a27250227900à 26250 b 34000 à 35000 à 32000 b
44700 44500 4750à 41000 b 33000à 3150 0
16000à14500 b 24000224250a21000 b
67000 268500568000 b
23000 à23750a19000 b 3330034000 à32100 b “ 43000 à 46000 e43000 244500 à 43750 b 79000 80000 e 73500 b 19750421000 B à19250 b 37250a35000 b
30000 a31000à 29000 b
24000 221000 b
17500a18000 B à 17000 b 48000248500à 42000 b 33750a30100 9U
35500 à34000 b 1515002153000h148000 b 21000 a 19500 b
66000 a64000a65000 b
29000 à2940027500 b 8 79750 76750 b 44000a4450040500 b 12500 à 12000 en 12250 à 11250 b
Voriger Kurs 88000 à90000 87000 b 14500 à 16000 15500 à 16250 b 17000h187505 1u 30000 31500 b 20000 à21000 b 17000a18000 b 8000à 8500 b 9200à 9600 b 17100à 17500 eb G 13200 eb G à13300à 1280012900 b 20360à 19750à 22000 b 45500 e4 7000 B 246900 b 11000à 10750411250a11000 b 25500 à 27000 b 28100à 29000 à 28250529000 b 98000à100000 b 46800546500 247750 b 35000 b 32500 224000 B a33000 b 8 33750a33000 b 5 17500à 177502 17500 à 17750 à 17500 b 51000a56500 b 34500 à34750a3 1000 b 1050005114000 b 45000 à 48500 B à46500 b 48000 b 1560016750216250 b 75580à75000478000 b 35000 240500 b 36000237500 a36500 à 37500 b 36000 à 38000 B a37750 à38000 b 16900517375à16900417376 b 19780 192509220750a20500à20750 b 26100 à 26500 B à26100 G 27900 8 227500 G à28000 b 11300à 11900a11600 b 21600a22250e 21750à 22000 b 42000 h41000542000541400 b 74000 b B à77000b 13000 à 14500 a 14250 b 603608961500à61000 b 23300 a24000 223500 b 24500 h 26750 ° 32500a33000 b B à32500 b 45000 a46500 244750244500 b 26500230000 B 15300à 15750 à 15250 b 22500 22250a24000 à23500224000 b 66000 70500 b 19000 a2000019750a21000 b 30200 30500 G à 31000 B à31000 b 44000 à 47400246000 à4 71000578250 b 17700a18800 b 34100235750 b 27000 à28000 b 19500 à23000 b 17000 B à 16750 G 43000242000 b46000 b 68 350005 35750à35000 b * 32500433750532750 b 1460004145000 à150000 à 148500 b 18600 B à 19500 B à 19000 b 64000 a68000 64000465000 à64000 b 26000 26500426000 G 77750276000a78500 G 44000 244500 à43500a45000 e 43000 4 10700à 10800à 10500 b G [44250 b
8
Humboldt Masch. Ilse, Bergbau... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. Lorenz Lothr. Hütt.⸗ u. Bw Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. Polyphonwerke .. Hermann Pöge.. Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst henania, V. Ch. F. Riebeck Montanw. J. D. Riedel... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke.. [Sachsenwerk... Salzdetfurth Kali Sarotti.. “ H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan Stöhr& C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Leonhard Tietz.. Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Weser Schiffbau. Westeregeln Alkali M. Wolf. . .. Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Neu⸗Guinea... Otavi Min. u. Esb.
Heutiger Kure 37000à36000 b 74500273000 à 74500 b 21500 à 18500 b 8 26000à265005223000 b 45000 a47250 a44000 b 21500à 22000 19750 b 82000 70000 b
75000 a 72000 b 3 37500 à35500 à 36000 b 19500 à 18750 b 29000a30000 a28250 b
22100 a24000 a22500 b 58750à53000 b
63000 264000 a460000 b 875002 74000 à75500 b 20500 à 19250 b
69000 à63000 b 3 630005,63509235500 b 33250231250 b 3 9900a9200a9500 b 35300 à 34000 b 102000 h 94000 b
54000 490005 8 61000à62509059000 b 103000 96000 b 3 4050037000 b
29000229750 à26500 b
70000 65000 b 8 23000 a21800 b 37500 à 37900226500 b
23500 à23000 b 54750à54000 55000 à51500 27000à 24000 b 63500a58500 b
21500 a21000 b
163000à 170000 G
35000a35500 b B à33000 b 17000à 15200 b 40250 à 40500 237750ob 17500216250 b 58000 à600005258000 b 11000à 10500 b
75000 à68000 b
72500 à65000 eb G
440005 42000 b
33000 b;
46000 243750 b 100009500à 10000à9990 b 64500a65000,63000 b 86500297900285250 b 2500002 233000 237000 b 72600a70000 b
15500a 157505h14750 b 6400 à 6500 à 6300 b 1
214005201005 10400à10500210250 b 1425013500 5b
7 56500 à57500a52000 b 3750034000 b 39000 38500239250 eb B 599000 b 17800 à 17600 b
.35000 à 32200 b
225000 a2310005227000 b
21000à21500 B à 20000 B à21000 b 42500244000 e 42000 244500 eà 40000 b
8
Voriger Kurs 37000à36000⸗5b 73000875500 b 19500 21090 b 24800a27500 b 42000043500bb 18000 19000 b b 88000289000 B à799005902505b 71000 73000 b 3400034500 a33800 5b 18600218900 5b 28602800032100002bbnch 21000 a225002 G 57000356500b61000258000,59000 66000264000866000b HUOHh0h 70500a88000 b 8 19000 8 a18750 b 63000866000 b 62000 a63100b 31500“. B. 233750à 32000 b 947559100a91759400a93756b 3200034000 b 699500a90500a890005940006b 53000à537502514002517506b 59000563500360600 b 94000à104000210000041005002b 3600038000 b 28000a31000 b 89700 88500, 0002 20500 a22000à 38750à350005345005 G b34750b0 22000 a2300021500 b 53750255000252000 b 23000a25800 5b . 59000a57000a615002610006b 2040019900 b 19500 19900 B 170000 b 8 293091928001290 caacelg, 32500534000232 1690017000 B à16700516900 b 37000237900237500 b 15750216000 e b B à155006
000 b 8300 700a99009500b cs 67000a 700005269250 6 à71 32400232900 32000232500b 43500 245500 b 9950219000 a9950 100005 88000e000,G0co0asaboo 845008 174800b210000b208000 5b
5
71000 b 14250214000 b 6000 6300 b
19100a205006b 10100a10000b10450 5b 1280021 2180⸗ 3700 b 8o 800b, 000254000 34000 34500 b
3 700039000 38000 b
16400 à1 77
34 750350 8 219000521700052198 75à219000b
e die Rechtslage zutreffend dargelegt. Der Wortlaut des ekannten Art. 18, auf den sich Frankreich stützt, ist in keiner Weise eignet, das Vorgehen Frankreichs an der Ruhr zu autorisieren. der militärische Einmarsch in friedliches Gebiet ist unzweifelhaft einer der schärfsten Eingriffe in die Souveränität eines Volkes; mit einem ganz nebensächlichen Ausdruck, wie „sonstige Maß⸗ nahmen, die die beteiligten Regierungen als zweckmäßig erachten werden“’, kann man eine solche Okkupation nicht im geringsten rechtferigen. Auch fehlt die vorgeschriebene Einstimmigkeit der Beschlußfassung der Reparationskommission, denn England und Italien haben nicht teilgenommen. Die französische Regierung empfindet selbst m aller Deutlichkeit, daß ihr Vorgehen nicht zu begründen ist. Darum heißt es jetzt, Deutschland habe überhaupt noch nichts zu leisten angefangen. Einer solchen unerhörten, lühnen Behauptung kann sich nur ein Mann wie Poincars schuldig machen. Schon haben unsere Reparationen 50 Goldmilliarden er⸗ reicht. Die Reparationsfrage ist eine wirtschaftliche Frage; Frank⸗ rech hingegen bemüht sich, diese Frage politisch zu lösen. Daraus ellärt sich, daß Frankreich bisher alles darangesetzt hat, um die Wiederherstellung der zerstörten Gebiete zu sabotieren. Der Er⸗ filungspolitik des Kabinetts Wirth danken wir es, daß im Früc. sahr 1921 die Bank von England die Leistungsunfähigkeit Deutsch⸗ lands bezüglich des Versailler Vertrages festgestellt hat. Frankreich machte sich aus dieser Feststellung nichts, es wollte ja auch keine vecparationen, sondern Ruhrbesetzung. Frankreich berücksichtigt bei m körichten Ruhrunternehmen nicht, das auch seine Wirtschaft schwer schädigt — ich erinnere nur an die zahlreichen ausgeblasenen Hoch⸗ in. —, nicht die Interessen der übrigen Staaten, die an der Er⸗ füllung des Friedensvertrages interessiert sind. Warum dulden sese Staaten, und insbesondere England derart gewaltsame Ein⸗ gafe in die deutsche Wirtschaft? Es ist ihre Pflicht, Deutschlands nfchte aus dem Vertrage zu schützen. Namens des gesamten rhei⸗ 5 Volkes und des Volkes an der Ruhr sage ich dem Außen⸗ haestt Dank dafür, daß er die Frage der Neutralisierung des wee glandes für undiskutabel erklärt hat. Bezüglich der Besetzung Gebi aargebietes wünschen wir, daß die Interessen auch dieses 8 — vom Staatssekretär für die besetzten Gebiete wahr⸗ darumen werden. Die bisherige Handhabung ist nicht allein wirt⸗ druch ich unzweckmäßig, sondern könnte auch im Auslande den Ein⸗ alac erwecken, als fänden wir uns bereits damit ab, das Saarland island zu betrachten. Die Regierung muß alles daran setzen, machoie Besetzung des Ruhrgebiets möglichst bald rückgängig zu e muß alles unterbleiben, was die Herbeiführung dieses säen die dedhinausschieben könnte. In diesem Zusammenhang Nünche auerlichen Zustände und Ereignisse. die sich gestern in wieden n abgespielt haben, zu Besorgnissen Anlaß. Es muß immer 8 ie ernste Mahnung an die beteiligten Kreise gerichtet nicht noch neues Wasser den Franzosen auf die Mühle zu Nögli 1 8 die Erwägung von Verhandlungsmodalitäten und Eecgichkeiten anlangt, so kann ich dem Abg. Müller nicht beitreten. der Entsahenblicklich völlig anmnsslich irgendeine bestimmte Summe unz im R gun zu nennen. Auch die ungeheuren Schäden, die müssen b erüchtgehiet und im Rheinland zugefügt worden sind, Schaden wie aesichtigt werden. Es werden Jahre vergehen, bis dieser vesen ist estellt ist. Unser ganzes herrliches Eisenbahn⸗ sprrechen wi rund und Boden gewirtschaftet. Der Regierung schwer üäber unser volles Vertrauen aus. Zurzeit ist es überaus uber den Gedanken des Völkerfriedens in weiten Kreisen
in einem Punkte sogar die Grenze schon überschritten, die im ge⸗ gebenen Moment vielleicht einzuhalten wäre. Wir sind durchaus einverstanden mit den Bedingungen und Voraussetzungen, die der Minister aufgestellt hat für eine Lösung auf Grund der von Staatssekretär Hughes gemachten Vorschläge. Aber eines ver⸗ missen wir in dem Programm. Wenn von Reparationen ge⸗ sprochen wird, so ist es selbstverständlich notwendig, daß auch Deutschland seine Gegenrechnung aufstellt. Auch wir haben Repa⸗ rationen zu fordern. Es ist zu begrüßen, daß der Minister mit aller Schärfe sich gegen die etappemweise Räumung des Ruhrgebiets ausgesprochen hat. Die Worte über die Rheinlande sind uns selbstverständlich aus dem Herzen gesprochen. (Beifall.) Hinter den rein wirtschaftlichen und i Fragen steht für Frank⸗ reich noch die politische Frage. Es ist erfreulich, daß von der Regierung alles abgelehnt worden ist, was auf eine Neutrali⸗ sierung oder Internationalisierung der Rheinlande hinausläuft. Wenn der Minister erklärte, Deutschland sei zu weitergehenden Vereinbarungen über die Sicherheit im Westen bereit, so muß ich doch sagen, daß es sehr gefährlich ist, sich auf eine solche Bahn ein⸗ zulassen. Schließlich gehen doch alle Pläne nur 1.g aus, das heinland der deutschen Souveränität jn entziehen. afür sind wir nicht zu haben. (Beifall.) Um ähnliche Bestrebungen handelt es sich auch beim Saargebiet. Das Saargebiet gehört zu Deutsch⸗ land und muß bei Deutschland bleiben. Die jetzige unmögliche Konstruktion muß möglichst bald aufhören und das Saargebiet wieder zu Deutschla zurückkehren! (Lebhafter Beifall.) In diesem Zusammenhang möchte ich einige Worte über Memel sagen. Es ist eigentümlich, daß dieser neue Bruch des Versailler Friedens und diese neue Vergewaltigung deutschen Volkstums sich zu der gleichen Zeit vollziehen konnte, als Frankreich in das Ruhrgebiet einmarschierte und Polen veranlassen wollte, gegen unsere Grenzen u marschieren. Es scheint auch, als ob die litauische Regierung sich Feepahrve⸗ zum Vorbild nimmt. Auch dort geht man mit Maschinengewehren gegen Deutsche vor, und es ist auch der Tod Deutscher zu beklagen. Deutschland hat durchaus den Wunsch, mit dem Staat Litauen als Brücke für den Verkehr nach Ruß⸗ land in guten Beziehungen zu stehen, aber nicht auf Kosten der Deutschen. (Sehr richtig!) Welche Maßnahmen hat die Regierung in Aussicht, um diese Vergewaltigungen rückgängig zu machen. Es ist auch kein Zufall, daß gerade jetzt der polnische Ministerpräsident ikorsti es für richtig gehalten hat, eine extrem deutschfeindliche Rede zu halten. Ich möchte an dieser Stelle mit allem Nachdruck Protest gegen diese Rede erheben und gegen die in ihr aus⸗ vag deutschfeindliche Politik. (Beifall.) Dadurch werden ie deutsch⸗polnischen Verträge nicht gefördert, an denen Polen rößeres Interesse hat als wir. Nicht Frankreich, sondern Deutsch⸗ aand hat Sicherung zu fordern. Redner begründet sodann die Interpellation seiner Partei über die Wiederaufnahme der Tätig⸗ keit der interalliierten Militärkontrollkommissionen. Die Lüge von der Kriegsschuld Deutschlands ist das Fundament des Versailler Vertrages. Mit dem Beginn der Revision des Vertrages muß die ganze Kriegsschuldfrage aufgerollt werden. Im n und
zen beres wir ja in dieser Frage jetzt eine gemeinsame Platt⸗ orm gefunden. Notwendig ist, daß die Re e. energisch an ie Veröffentlichung und Verbreitung des Materials geht. Dies muß ganz besonders im Ausland bSn Was die Propaganda
anlangt, Hn in⸗ wir uns über die bedeutenden Schwierigkeiten einer großzügigen Auslandspropaganda vollkommen einig. Aber
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. (Nach Nr. 15 der „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“ 1 vom 11. April 1923.)
Pest.
8
Portugal⸗ Vom 21. bis 1 Britisch Ostafrika. Vom 3. bis 16. Dezember v. J. 11 Er⸗ krankungen und 2 Todesfälle in Tanganlika. Madagaskar. Vom 14. Dezember v. J. bis 1. Januar d. J 12 Erkrankungen, und zwar in den Provinzen Tananarive 1I1 und Miarinarivo I. Brasilien. Vom 24. bis 30. Dezember v. J. 1 Erkrankung 1 Todesfall in Bahia.
Gelbfieber. Brasilien. Vom 1. bis 6. Januar 1 Erkrankung 1 Todesfall in Bahia. Pocken.
und
11. bis 17. März in Hindenburg (Reg.⸗ die Woche vom 4. bis 10. Februar in Leobschütz (Reg.⸗Bez. Oppeln) je 1 Erkrankung mitgeteilt.
Spanien. om 14. Januar bis 3. Fhegr 1 Erkrankun (und 1 Todesfall) in Valencia; vom 15. bis 28. Januar — (3 in Sevilla; vom 1. bis 31. Dezember v. J. — (3) in Huelva und — (1) in Madrid.
5 P * tugal. Vom 21. bis 27. Januar 2 Todesfälle in porto.
England und Wales. Vom 11. bis 17. März 36 Er⸗ krankungen.
Ser b bis 10. Februar 191 Erkrankungen und 26 Todesfälle.
Aegypten. Vom 21. bis 27. Januar 1 Erkrankung
Port Said. Fleckfieber.
Deutsches Reich. In der Woche vom 25. bis 31. März wurde 1 Erkrankung in Berlin festgestellt. Spanien. Vom 1. bis 31. Dezember v. J. 1 Todesfall in
Madrid.
Großbritannien. Vom 28. Januar bis 3. Februar 1 Erkrankung in Glasgow.
Serbien⸗Kroatien⸗Slawonien. Vom 1. Januar bis 10. Februar 36 Erkrankungen und 5 Todesfälle.
Aegypten. Vom 22. bis 28. uar 1 Erkrankung in
Alexandrien; vom 26. November bis 2. Dezember v. J. 2 in Kairo.
.e hee Jentzal eht⸗ veah. paahtuen vom 11. April hat folgen halt: Kla
Drontheim. — Die Wasserwirischaft in der sel⸗ und Nogat⸗ niederung, insbesondere im Elbinger Deichverband. — Vermischtes. Löhne und Preise. — Bücherschau. — Amtliche Mitteilungen.
27. Januar 1 Todesfall in Oporto.
und
Deutsches Reich. Nachträglich wurde für die Woche vom Bez. Oppeln) und für
bien⸗Kroatien⸗Slawonien. Vom 1. Januar