1923 / 89 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. Grund beigetragen haben. In erster Reihe kam fuüͤr die amerfkantsche]/ Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 3955,00 5482,00 Spekulation in Betracht, daß Deutschland nunmehr ein leb⸗ bittere 3381,00 3548,00 ℳ, Mandeln, süße 5297,00. —72 lkanden,

Berlin, den 17. April 1923. hafterer Käufer für Auslandsgetreide sein würde, nachdem, Kaneel 7042,00 7732,00 ℳ“, Kümmel 8757,00 91 1400

Marktverkehr mit Vieh ¹) auf den 36 bedeutendften Schlachwiehmärkten Deutschlands int Monat März 1923. Telegraphische Auszahlung. swie schon vor acht Tagen erwähnt, die deutschen Getreidepreise schwarzer Pfeffer 4020,00 4049,00 ℳ, weißer Pfeffen 118 00 Agn gg.e Theeg

; Rinder (einschl. Jungrinder) Kälber 2*8 Schafe 82 Schweine

volle Importparität boten, und auch zu nicht unerheblichen Ankäufen 5286,00 ℳ, Kaffee prime roh, je nach Zoll 8350 2122,00 bi 1 1 b 2 17. April 16. April von kanadischem und argentinischem Weizen bereits geführt haben. Kaffee superior 8000,00 8300,00 ℳ. Röstkaffee, Fnn 70 4 4 Lebend 1 Lebend . Lebend G 8 Lebend 8 Brief Geld Brief Durch die Steigerung der amerikanischen Börsen ist allerdings der bis 14000,00 ℳ., Ersatzmischung 20 % Kaffee 2600,00 RaS-00, 8 4 Sen ausgeführt b Bieh⸗ ausgeführt Bieh⸗ ausgeführt b Beh⸗ Amsterd.⸗Rotterd. 8320,75 8249,32 8290,68 Weltmarkt ziemlich kräftig befestigt worden, während in Deutsch⸗ 825,00 850,00 ℳ, Röstgerste 725,00 750,00 ℳ, Boh östroggen .“ dem *8 dem 8 dem 82 8 Buenos Aires 1 3 land der Weizenpreis sich diesem Beispiel nicht weiter anschloß. Der 875,00 1050,00 ℳ. Weizenmehl 845,00 1100,00 ℳ. Cunen. wesße Schlache Sp. 1) nach - t⸗ (Sp. 1 nach nach Schlacht⸗ So. h. a. (Sp 1) (Papierpeso). 7769,38 7695,71 7734,29 Grund hierfür lag in der Tatsache, daß die hohen Betriebskosten 890,00 1100,00 ℳ, Weizengrieß 975,00 1050,00 Speiseertsa of p. einem 1 p. 1) einem hof (Sp. 1) einge⸗ g- in 8 84 el u. Antw. 1220,05 1216.,95 1223,05 unserer Mühlen diese nicht konkurrenzfähig machten gegen die ansehn⸗ 1200,00 1475,00 ℳ, Purelard 3650,00 3700,00 Brat Linser 2 im Orte schlachtet im Orte schlacht 1 im Orte schlacht M. dn schlachtet * 9 3794,47 3775,53 3794,˙47 lichen Angebote amerikanischen Mehls, von welchem an den deutschen 3650,00 3700,00 ℳ, Spoeck, gesalzen, fett 3550,00 nschmah der a der achte 1 der schlachtet führt 2 ¹ hte Kopenhagen ... 02 3999,98 3972,54 3992,46 Häfen noch große Mengen Konsignationsware zur Verfügung standen GCorned beer 12/6 lbs per Kiste 165000,00 170000,00 ℳ, Ma,00 Sp. 1 Aüber*) p. 1 bet *) . Sp. 1 füber vI“ p. 8- b2t*) Stockholm und 8 z 1 und weitere schwimmende bezw. abzuladende Partien offeriert wurden. 625,00 1880,00 ℳ, Kunsthonig 775,00 1075,00 ℳ, Au 5 armela 1 zugeführt zugeführt Orten zugeführt Sr.1I u Gothenburg.. 8 5649,09 5603,45 5631,55 Es sind auch recht beträchtliche Mengen davon nach dem deutschen raffiniert —,— bis —,— ℳ, Tee in Kisten 14000 20000 andszucke 4 2 lsingfors... G 593,48 584 28 587,22 Inlande gehandelt, und die Folge davon war, daß unsere Mühlen sich *) Bessere Sorten über Notiz. 3 11 14 15 16 18 ““ . 1048,62 1049,37 1054,63 außerstande sahen, den inländischen Weizen zu den bestehenden Preisen 8. 1““ 8 98746,25 97879,68 98370 32 zu kau en. Die Ankäufe russischen und amerikanischen Roggens haben 1 652 8— 249 New York 21263,03 21097/12 21202,88 sich besonders im ersten Teile der diesmaligen Woche weiter fortgesetzt. Kurse der Federal Reservebank, New Y 766 1 272 äöü 1416,04 1406,47 141 3,53 Nennenswerten Einfluß auf die Tendenz des Roggenmarktes übte das vom 6. April 1923: 1 ork, 506 444 21 1170 16 204 49 149 572 3 793 678 449

921 ½ 1II25851 8

1 ise hinderte, obwohl alltägli ür Inlar 1 G. ECEöFö1. 18898483 6ue eweeec antselsh Sestäse ir Iass 1 £ = P.⸗M. 99 32900, 118 aenss Hageins 1 . 1“ 8 1 1 ““ 1 G.⸗M. = Belg. Fr. 4,172 1 8 Fr. = P.⸗M. 14085 Wien . l. 8 2275,68 Getreidenotierungen in Mark für die Tonne (Welt⸗ 1 G.⸗M. = Port. Escudos 4,994 1 Belg. Fr. = P.⸗M. 12) 1! grsel... 272 6o. . 8 29,82 marktpreise umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse). 1 G.⸗M. = P.⸗M. 5068,432 1 Lira, it. = P.⸗M. 1024489 Ebemnitz... 1 851 e6“ 92 632 08 Berlin, 14. April. Weizen, märkischer 1 010000 1 020 000, 1059,574 . 535 (Agram u. Bel⸗ pommerscher 1 000 000, Roggen, märkischer 870 000 880 000, Erfeld. 183 8-)-3 21554 FRcher 729, 89 15 09 g12 doks Bereen 9a9 8o seoneh vemund. 1 ½8 8 it . her 72 1 ais loko Berlin 9 ärti esden .. Eö6“ 160,40 Hamburg, 14. April. Weizen, loko, 980 000 1 020 000i00g,, Devif Elberfeld - 1 Konstantinopel.. Bärea Roggen, loko, 860 000 880 000, Hafer, loko, 780 000 800 000, 8 . I1. Essen.. 4 303 Gerste, inländische, 770 000 790 000, ausländische, loko 820 000 Köln, 16. April. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Holand 0Fmnffurt a. M. 10 275 bis 840 000, Mais, loko, 820 000 840 000. See,ns 1“ 1413,323 g. fanburg .“ 1 447 5 4 5 d 8 zn8;* 0 8 merika 8. annobe Ausländische Banknoten vom 17. April. Köln a. Rh., 13. April. Weizen, inländischer 1 050 000 England 98 313,60 G., 98 806,40 B., Schweiz 3837,88 G.21249,1G 8 28

8 bis 1 080 000, Roggen, inländischer 980 000 1 020 000, Hafer, G . Geld. Brief inländischer 820 000 980 000, ausländischer 950 000 1040 000, herien 103 5p 185,643333 85 S.8g900 vber 5 88 1 487 / 7 1 8 4 448

Amerikanische Banknoten 1000—5 Doll 21446,25 21553,75 ändi .. 553, Futtergerste, ausländische 920 000 990 000) Sommer⸗ ; 986 5 . 2 und 1 Doll 21421,2 21928,79 S 1623 dnlmdisce 970000,1000000, Mais, grober 1020 05 855 gisch ““ 1.95 1220,05 bis 1 040 000, kleiner 1 040 000 1 000 O00. 29/57 B. 2 066 b 157 B. 489

Bulgarische . 3

Bulgharisch u 8 81 8681 Chicago, 13. April. Weizen, Mai⸗Lieferung 967 219, D V 16. April. (W. T ““ .

Enalische große . . . . . 98852,25 99347 75 Zrliedieferung 849 860, Mais, Mai⸗Lieferung 664 476, Juli. 21 196,87 1epe,, 21 303,28 B dh. nisSe 9 7nrteg: AUngetice Usancbug. .. -v. 2669 Abschn.zu 1 Lu darunter 98752,50 99247,50 Sieeferung . Telegrapbische Auszahlungen; London 98 054,25 G., 98945,5 N. t, , .... 2 d61

X“ Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen Holland 8264,28 G., 8305,72 B., Paris 1404,48 G., 1411,52 . Manmheim. 6 124

- 1411,45 1418,55 Landwirtschaftsratz. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in Posen 49,04 ½ G., 49,30 ½ B., Warschau 48,99 ½ G., 49,25 ½ B. *München. 4 2 740

11A14*“ 8360,85 Mark je Zentner ab Verladestation: 1 Wien, 16. April. (W. T. B.) Notierungen der Devise Nürnberg 1. 28

EI“ 918,5 1057,65 weiße rote gelbfleisch. zentrale: Amsterdam 27 800,00 G., Berlin 3,32 G., Kahe. C11 801

Herlin, 18.Aprk. 1800 cltogeen 2100 hagen 13 3859,00 E, London 330 700,00 G., Paris 4736,00 G. ne mamcth. . . 4 324

neue (1000-500 000 Kr.) 29,725 29,925 EE“ 12 925,00 G., Marknoten 3,18 G., Lirenoten 3505,50 G. wWiesbaden.

587

B ugoslawische Noten 722,00 G., T .S ise 8 16“ 97.

qEöö 13. April: z. 1800--2000 1700 1900 1900 —2100 2105,00 G., Polnische Noten 1,43 deches flengösce e Nünburg. .. ö 888 1 5 tet 88 13. April: 1700 1700 2000 Ungarische Noten 13,65 G., Schwedische Noten 18 630,00 G. * Zwickang.. A“ 20, Frnr 9⸗ Prag, 16. April. (W. T. B.) Notierungen der Deviser⸗ 1 Summe März 11“

Schwedische 562090 I. 1800 1700 1800 2200 8 Sehwelger Zb1“*“ 3847,35 8889,20 gann 13. April- 98099 1709,098 2009309 bEhträle Neheedan 18 Felir 1650. 1l Dagegen im 1923 388 998 Spanische 1 r6 88 8n h iania 615,00, Kopenhagen ,00, ockholm 912,50, Zürich . b.

3261,80 3278,20 resden, 9. April: 1800 2100 1800 2100 1800 2100 620,00, London 159,50, York 34,40, Wien 4,92 Vhargeeih 8 JIö 19 T

Tschecho⸗flow. Staatsnot., neue (100 Kr. u. darüb.) 634,15 637,35 Schwerin, Meckl.

8 8 unter 100 Kr. .. 8 9 1 ir. 8 1. 2 50— 16,50, Polnische Noten 8,25, Paris 231,00. Bei 8 . 4.““ r Sas. ’— 12. April: F 1889 o 1800 2000 handelt es sich jeweilig um 00 1en e,2- der e; Wabane 1 8 Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die i

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver Neubrandenburg, 10 000 Einhei sche No⸗ ür ze. 1— innländisch 8 il: 5 heiten, und New York und London, tt nLachen Feces c r Peun Bene Franen, F hg a she Mark, Lire, Fs. Fveil⸗ a. M., 6G8 1““ der betreffenden Währung nanee 8 v kehn. für se 100 zsterrerchische ollar, Peso, YVen und Milreis und 9. April: 2500 2700 2500 2700 2500 2700 London, 16. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 69,92 ½ Perlin.. . 5 Erfurt, 12. April: 2200 2200 2500 Belgien 80,92 ½, Schweiz 25,63, Holland 11,88 ½¾, New York 4,65 3 hfenen Köln, Rh., 13. April: Rheinische gelbe 2200. Spanien 30,33, Italien 93,75, Deutschland 98 000,00, Wien 330 000 8 8 ““ 8 1 München, 9.—14. April: Aus Oberbayern 2200 2400, aus Bukarest 995,00. Enfeld 1 88 ken Geschäftsbericht der Schlesischen Im⸗ Niiederbayvern 1800 2200, aus Oberpfalz 2000 2300, aus Schwaben Paris, 16. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 1Dortmund. . h * sich 86s tien⸗Gesellschaft zu Breslau für 1922 2000 2400, aus Unterfranken 1600—2000. 0,07 ¼ Bukarest 7,20 Prag 44,80, Wien 21,50, Amerita 15,04, 1 Dresden G 8 Sr⸗ Grundstücksverkehr im Jahre 1922 sehr lebhaft gestaltet. Schl chtvi b 4 M k Belgien 86,50, England 69,99 ½, Holland 588,50, Italien 7460 Düsseldorf. 1“ anze Straßenzüge von Häusern Breslaus sind zu Preisen, welche a ehpreise in Mark für den Zentner Schweiz 273,50, Spanien 231,00, Stockholm 399,50. 1 ..

sich der fortschreitenden Markentwertung auch nicht annaͤhernd an⸗ Lebendgewicht. Amsterdam, 16. Pers (W. T. B.) Devisenkurse. Londor Frankfurt a. M

—2

li r

chweiz 3857,62 3835,38 3854,62 jedoch nur insofern, als es eine weitere stärkere Erhöhung der Roggen „M. ä 5 0238 216 293 815 1 ½ = P.⸗M. 21 270596 12 592 40 440

92 79bob. . 9

1 362 5 923 34 368

217 4 763 148 982 6 070 5 88 64 4137 481 282 6 340 104 169 9 954 19 1 377 . 6 627

2

iiil

1II IIII

8 8

—₰

103 2 611 280] 44 698 90 815 123¹ 5 326

fss 886 69 816 1 832 110% 2 990 367 7 263 8e 762 764 7 220 21 1 208 41 . 4 852 —2 5 683 1291

576 2 059 4 382 1 074 453

3 057

215 152 146 374 196 506 174 027 263 823

18 8

"b5 0929292àb90 b„ 2 8 05ãge 8 2292 22

2

„à„ 2b9„ „„,2505b0b0bà22,à—.

IIglII 1I1

—e. 8SS

u Französische Holländische Italienische Jugoflawische Norwegische Oesterreichische

EEEE11IIIIöIö

22—

858 un * 8

* .9 6 59 90 0 272 27

SIuIls

82

2 ee

12

nrgsr 8282

115 695

Harantäneanstalten):

Davon aus

2₰

E 8

IIIIIIDTIIIIIII

80

—S —-

Ililin

Iiiimn

Slullin 4 IHiiIHIlllHl Elli

2 2

passen konnten, verkauft worden. Namentlich Auslä Berlin mburg Köln, Rh.

Eefrgernin varserse Neiße De htnten atgrenhesgehnr si 18 Nprer Sernhar 8 6. Pvaßs 1““ - a ise, die si ie kostspieli illen⸗ 3 55r“ - 390, 9 arloͤruh

artigen 81e ““ 210-230 260— 280 270 —300 260— 280 259,0, „Brüsel, 1470, edeidf 20, zezs Jfalten 18,70, Bweh ge.

Bau von Mietshäusern, wie dies vor dem Kriege in großem Umfang 170 —- 190 270 300 230 250 Zürich 116. April. 8— 1 Feiertag

eschah, noch immer nicht betreiben, übernahm aber die Gründung und 150 160 190 230 230 260 190 220 8 2) Feiertag. 8 ü

Führung einer Baugenossenschaft, die auf einem ihr früher gehörigen bis 110 120 180 170 190 140 —- 170 Kopenib aen, 16. April. (W. T. 2.). Desssenfurt. 1Nladdebung

Gelände vier Etagenhäuser mit 27 Wohnungen und eine Anzahl 190 200 200 220 230 250 220 240 London 24,71, New York 5,32,50, Hamburg 0,02,65, Paris 35,2 Mannheim

Büroräume errichtete. Die Verkäufe von Grundstücken Ertrag aus 160 170 150 190 170 220 200 220 Antwerpen 30,65 Fürich 96,75, Rom 26,65, Amsterdam 208,49, München...

Vermietungen, Verpachtungen, Verwaltungen und der Ziegelei er⸗ 140 150 110—- 150 180 180 Stockholm 141,35, Christiania 95,15, Helsingfors 14,80, Prag 159ẽ1. Nüinbeg.. .

brachten 5 806 538 ℳ. Der Ueberschuß betrug 2 798 219 *. Hiervon 190 230 260 280 260 290 260 285 Stockholm, 16. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Londor J Stuttgart... s

lIIg!iium

—b.

,—2 11I .

2

rrIELILIE8

mamnadl urw.

E

laoemseseoeceesesmeme ́n

„.

HIIiIIIILIIIIIIILIILIIIIII mnffffm üeeeh

3VcVoVc²26ʒ;IͤRͤmcmzsʒ 8 müägifhpßflhdülom

IIIIIiIHIiIliiimnr

LIIIIIIIIEIIIIEEIIIEIIIEII hbwꝛWWwcℳmh

1IIIIIiIIIIIIIIIIIII mmm. III IIIIII

11

8*

werden dem Reservefonds II 990 000 überwiesen 190 230 220 260 220 240 230 250 17,51, Berlin 0,01,85, Paris 25,15, Brüsssel 22,00, schwetz. pliw = Hiebaden... sen, zur Zahlung von 140 160 180 230 180 210 180 220 68,70, Amsterdam 147,40, Kopenhagen 39 oer schne hiis Zwickau...

110 130 120 180 125 - 160 160 180 Washington 3,76,50, Helsingfors 10,48, Rom —,—, Prag l1,35. Summe Mär 80 100 50 100 120 150 Christiania, 16. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London Dagegen im 1 250 320 25,97, Hamburg 0,02,75, Paris 37,50, New York 5,58, Amsterdan 8 Ianuar 1923

8

40 vH Dividende 144 000 verwendet und 300 009 vorgetragen.

Paris, 12. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank

F rankreich vom 12. April (in Klammern Zu⸗ und See; 88 b Vergleich mit dem Stande am 5. April) in Frank: Gold in den Kassen 3 672 113 000 (Zun. 123 000) Fr., Gold im Ausland 1 864 345 000 (Lunverändert) Fr.,, Barvorrat in Silber 291 784 000 (Zun.

76 000) Fr., Guthaben im Ausland 597 388 000 (Abn. 888 000) Fr.,

vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2 357 690 000 (Abn. Schafe:

988 279 000) Fr., gestundete Wechsel 22 551 000 (Abn. 1 457 000) Fr. Stallmast Vorschüsse auf Wertpapiere 2 162 920 000 (Zun. 76 454 000) Fr., Vorschüsse an den Staat 23 200 000 000 (Abn. 400 000 000) Fr., w

Vorschüsse an Verbündete 4 419 000 000 (unverändert) Fr., 9 1 Weidemast

umlauf 37 296 948 000 (Abn. 527 904 000) Fr., Schatzguthaben

23 391 000 (Zun. 5 227 000) Fr. 24 (Abn. 331 82(un) ) Fr., Privatguthaben 2 040 603 000 Schweine

923

8

8

4 ruar 1923 1 D

—v, 52F

1s 250 300 220 —240 280 300 218,50, Zürich 101,73, Helsingfors 15,60, Antwerpen 592,50. Stos⸗ 220 250 220 260 170 200 270 280 bolm 148,50, Kopenhagen 105,50, Rom —,—, Prag 16,75. .““ Nemnc9 8 139—179 140 190 150160 289—279 . 3 8 fut, ie 2 eh., . den vachshen 4. Hebke. echeathalke . * 80 352 kg Fleisch und Fleisch⸗ 8 18 0 ¹) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. be und vie iere sind, in ganze umgere na en mitenthalten.

London, 16. April. W.X. B.) Silber 3225, Eilber ut "raen *) Naz ehchehs dncesalr bo der Latten der thend chngkfähclen Vere. ) Auerdem 78 bsre Gefriestrisch. *) 26 908 Pg. Ffessch ind Fleichwaren. Lieferung 32,00. Berlin, den 14. April 1923. Statistisches Reichsamt. Delbrück.

138 Läais Wertpapiere.

.. .

82 88

1

250 270 Hamburg, 16. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasilbank Erwerbs. Wirtschaftsgenosfénschaften. 8 200 240 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

185 000, Commerz⸗ u. Privatbank 15 700, Vereinsbank 9250, Lübeck- 1. Untersuchungssachen. . ln 8 . . ü Büchen 37 750, Schantungbahn 8850, Deutsch⸗Austral. „—, dan. 2 gufgebote, Verlust⸗g. Fundlachen, Zwstellungen u. dergl.] n g 8. Ünfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 315 320 320 330 360 burg⸗Amerika⸗Paketfahrt 46 000, Hamburg⸗Südamerika 155 000 à. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 en 1 r zeit E 9. Bankausweise. 8 89—399 399—329 849 380 Factenncge 2 1 dogg Bereinägte Elbschefahet Lön begh na. Shchgrina Eühaen Aktiengesellschaften 1 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. e 7 82 7 82 an 1 1 1 . 1 8 8 279 —99 290— ³89 320—⁸20 18 000, Alsen Zemnent h E“ 000 Uhes Guans und veügehe Felonialgesellschaffen. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 11. Privatanzeigen Ruhrrevier Oberschlesisches Revi m 8 260 300 8* 899. Eöö“ Holstenbrauerei 37 900, . Guinen 1b 7 .— —,— 11“*“ Anzahl der 8 Sloman Salpeier =—⸗ Fest. 1u“ b 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin 1 Butter bE“ Aeern eh 1“ der 16 609,56 nenn fch 88 18 April. (W. T. B.) Oesterr gaa u.““ 4 8 . 1“ am 14. April 1923: 3 4 8 ehr zwischen Erzeuger und Groß⸗ ,00, Badische Anilin 35 000,00, C iesheim ich8⸗ versteigert werden. Das udstück beste 4 b Gestellt. handel. Fracht und Gebinde gehen zu Lasten der Käufer. Ers⸗ öchster Farbwerke 29 000,00, Sersneen , Hesbfsee Konstang 1ew. Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und vessepesicss 1 versteiger Perden. Das n vess segene lae30 ,en . de gevg Nicht gestellt.. 1 1 Sorte 7000 ℳ, zweite Sorte 6400 6600 ℳ. Tendenz fest. 4 500, Deutsche Gold⸗ u. Silberscheideanstalt 36 200,00, Adlerwerke * im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen Arthlcriereolments D 6 in Hatterie, egee agel nas seliwense he dachtem 8 er Pspen⸗ . 8.hn Beladen zurück⸗ 1 1 8 Hilpert Armaturen 14 000,00, Pokorny u. sg völlig dr; uckreif eingereicht werden; es muß aus den am 1. März 1901 19 Hannover, wird für b) Geltenwosagebände. recsts, c) 8 8 2-eg. 809 R. 9909 Feliesert... . Die Elektrolytkupf ti 10 20000, 9 schaffenburg Henstoßf 51 200,00, 88 5 5 unskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr⸗ fahnenflüchtig erkläff. quer abrtsgebänse mc essetlhausanbau un e 8 1“ am 15. April 1923: für deutsche Elektrolvikupf 88 98 erung der Vereinigung Zuckerlobeir n u. Freytag 100, b. e Silber bruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Sthriftleitung Münster i. Ap . zweitem Hof, d) Sta h bis d91, 1 4720 169 b199 unp 12 6388 637 1 des de. K.. am 18 Mrcheteecca 0XXA“ und Geschäftsfte 9 ür die auf Verschulden 8 b bis 668, 9005 580⁄nd 10 052 221 über 3 . Eir. (am 14. —. Max- stelle lehnen jede Verantwortung für ertenslah 28, 8 1“

1“ 6801 1 8 g Wien, 16. April. (W. T. B.) Türkische Lose —,J—, . 9 FraAEeSHxAUHnaeemxxAeexhamneen Beladen zurück⸗ 8 rente 795, Februarrente (8 2a9, een. Neoncnwäte g. Aaftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollstänpigkeiten 1 t mutterrolle Art. Nutzungswert über je 100 wird aufgehoben. geliefert... b 8 Oesterr. Goldrente 15 900, Ungarische Goldrente 70 000, Üngrai eanuftribts ab. 2) Aufge ote, Verlust⸗ 8570 ℳ, Gebäwbesteuerrolle Nr. 3016. 84. F. 191. 20.] 8⁵⁴ 8. G Berlin, 16. April. (W. T. B.) Groß handelspreise Kronenrente 6600, Anglobank 911 066, Wiener Bankverein! 6 000 Der Versteigeru svermerk 1 am 14. März Amtsgericht Beklin⸗Mitte, Abteilung 84, wch egeriantedegar hanineas eengedtgeaene Beee seseebe deeeareeslsgen en es 1) Untert ee eer, en, a⸗ und Fundsachen, Zu egert dh geaebich narhenmm 2 ben dS Ae 92öe— Nach d 1 ü n und Branden⸗ Länderbank, junge Oesterr.⸗ i ank —,—, ) er Fleischer Leier Honatzki, geb. am 87. K. 18. zach dem Wochenbericht der Preisberichtsst 4† le burg des Reichsverbandg des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, Unionbank 209 000, Lloyd Triestina necrische zamtgbaba 104000 Untersuchungs⸗ 21. Juni 1887 in Clrkow Polen) dessen stellungen n. dergl. Berlin, den7. April 1923. [6827] Aufgebot.

DHeutf 1 85 1 eae. e eutschen Landwirtschaftsrats vom 10. C. V., Berlin. Die Preise verstehen sich flr t kg ab Lager Südbahn 219 000, Südbahnprioritäten 620 000, Siemens Schace⸗ s - en Aufenthalt unbekanntzist, wird beschuldigt, (6822] Amtsgericht Berlin⸗ ditte. Abteilung 87. Die Fa. Siegfried lan, Schuhgroß⸗ 1

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

16. April 1923 spricht sich der erste diesjährige preußische bezwi Berlin. Gerstenflocken, lo f 3 1 5e. t sich 1 eerlin. 1ose —,— bis 4ℳ 3 ibü 5 . 1 4 note für Weizen wie Roggen jetzt d, ve e Ansa g 8 . e, lose 825,00 875,00 ℳ, Kohlen 2 155 000, Salgo⸗Kohlen 1 995 000, Veitscher 23 298 000 In d steiligt zu haben Pergehen gegen §8 284, meinschaft, ; g 1 er is te ie Janleihe 2 478 197/88 gender Schecks 1. über 1 000 (eine Dezember das Urteil 3.,2 bezw. 3 Hautsen wlen en hecen 1eing Herirmebh. 15 ar 9 8 1 emehl 575,00 790,00 ℳ, Daimler 36000, Skoda⸗Werke 980 000, Levkam⸗Josefsthal nestter er Strafsache g i 284 a, 284 b Str.⸗G⸗B. in der Fassung Stralsunder 3 be int aber je 2000 808/9, 11 221 8 illion) Mark, ausgestellf am 22. Januar also den Winter gut überstanden und zeigen infolge der Milde Maismehl 720. 00k—750,00. . Me. e 62 775,00 ℳ, Galizia —,—, Ferdinand Nordbahn 14 000 000. ländische olland) bcohor Beces ans Fobiid des Ves. v. B. 12719 ,ePerle haf r⸗ Geughnche, nengh 84 in Zeit der u. 11 221 715 über 200 ℳ, 14 660 728, 1923 von der Fa. Eryfst Herrmann in desselben jetzt einen besseren Stand als, beim Eintritt in die Makkaront, 10e 1695 00 18950,00 Apuxe. lose 900,00 950,00 ℳ, Amsterdam, 16. April. (W. T. 2 5 % Nieder 25 uüh isbnd, geboren am 20. 10. 1895 in auf Anordnung dos Amtsgerichts auf den Hand 7 2 sr. 1.5. Zeit uf 16 939 342 u. 16 27 672 über je 100 ℳ. Subotiea (Jugoslawien) inter Nr. 2740587 strenge Jahreszeit. Weniger vorteilhaft lautete der auch in letzter bis 1225,00 ℳ, Reis —,— bis —— -eee. lose 1025,00 Staatsanleihe von 1918 91z69 3 % lederländische don dem Anwegen Disbstahls, wird die 8. Juni 1923/ Vormittags 11 Uhr, Eintragung Völün Aünne Wre, geb. b) der 4 % igen Schatzanweisungen des auf die Deuksche Bapt in Berlin W. 8 Woche bekanntgegebene Saatenstandsbericht der Vereinigten Stacter] 870,00 28 glaf 8 ,; SH 815,00 bis anleihe 65,25, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Julj- - Feistete Singetlagten am 7. 2. 1922 ge⸗ vor das Schöffeslgericht, in Köln, Appell⸗ den Namen 88 tt⸗ Deutschen Reichs st. G 432 241 243 u. an die Fa. Siegfrjed Kaplan, erlin, von Amerika. In di u“ 88 V „ö Alaf. 900,00 1175, „„ grober Bruch⸗ —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 403,00, Holland⸗ icherheit on 10 Gulden in hofplatz, Zimmfer Nr. 56, zur Hauptver⸗ Hoffmann, zu Charbttenburg und ne 2. 5 5 2j 1 000 000 line Million) ℳ, aus⸗ on Ame In diesem wurde der Winterweizen mit 75,2 vH am reis 725,00 765,00 ℳ, Reismehl, lose 765,00 785,00 ℳ, Reis⸗ Linie 113,50, Atchison, Topeka & Santa 106 %, Islan⸗ prvie für verfalley erklärt, dg sich der handlung gelaßen. Auch bei unentschul⸗ Hectcaemtgzäer eingetragenen Grundstücke e 8 IH e t. 888 885 2eüihe am 23. Jhnuar 1923 von der Fa.

1. April beurteilt, während er am 1. Dezember noch mit 79,5 v 3 d9 ing? . 06 Uni ngekle 1 G ü . . 8 9. rtes onegse ce 806076- Hüchedh eeeen d. ,c, e Trutbern 96,79, 1uthen, Rehnn 8 6 seone, vs. IS“ tem ach 11“ EV eee khaen a; p ben über je 1000 Lit. J 539 217 über Ernest Herrmarm in Subotica⸗ Suße

geschätzt war. Ganz ohne Eindruck sind diese verschlechterten Ernte⸗ getr. Aprikosen, cal. 5864,00 8462,00 ℳ“, getr. Birnen, cal. 4131,00 Pacift 8 , 5 V 39 getr. cal. c 143,50, Anaconda 104,50, United States 1 8 b b .2 742 102 auf

ferrzeRichen Pereteigten taaten acht gebrheher, edoch, ürsle,m a.17200 Ar2, getr. Pfrsche 10. 497805 4875,60 N., aec. Tca 1b. —. Heh 88 Emmerich, dst 11. Köln, def 26. März 192 unteneichnete ericht, an der Gerichts⸗ 500 sst ausgchoben. . Abteilmglöa. 7Uà ch. aüc de Berntn 02 8 a

der erhe ichen Preissteigerung an den Terminmärkten der Vereinigten Pflaumen 1433,00 1848,00 icht. eißler, Aktüur, stelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, Amtsgericht Berdin⸗Mitte, Abteilung Sen egfrief Kaplan, Berlin, beantragt.

4ℳ*, Korinthen 3896,60 bis Kitte taaten von ca. 4 Cents pro Bushel wohl auch noch mancher andere! 4155,00 ℳ, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte 1991,00 3397,00 ℳ,] Gerichts 8ö5 des Amtsgerichts. Hdrittes Stockyferk, Zimmer Nr. 113/115,] .9. IV. B.

7