1923 / 89 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Hamm, Westf. Handelsregister 88 veenen mm,

m 8. April 1923 (Abt. A

Firma Hirschapotheke riedrich Verspohl in Hamm, In⸗ riedrich Verspohl in

Eingetragen a Nr. 820). Die haber der Apotheker Hamm, Wilhelmstraße 5.

Hamm, West Handelsregister 82*

Eingetragen am 8.

f. Amtsgerichts estf.

ril 1923 bei der F. oggenklas i Das Beschäft

K amm (Abt. A Nr. 3 ilhelm Graepel

ist dem Bankbeamten in Osnabrück übertragen, welcher es unter

Hemm i schäftszweig:

Heiligenstadt, Eichsfeld. [6044] In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 227 die

gner, Heiligenstadt“, u

Inhaber der Kaufmann Walter Wagner

in Heiligenstadt eingetragen worden. Heiligenstadt, den 27. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

m Prokuristen bestellt. (Ge ankgeschäft.)

Firma „Walter und als deren

Herford. In unser Handelsregister wurde einge⸗

Am 5. 4. 1923 B 90 bei der Firma cobi, Zweigniederlassu stoffwerke, Aktien⸗ schaft in St. Andreasberg“ mit dem in Herford: Das Grundkapital ist um 8 Millionen Mark er⸗ eschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. 12. 1922 ist der Gesell⸗ geändert, und zwar § 4 be⸗ des Grundkapitals und § 14 bezüglich der Vergütung für den Auf⸗ Die neuen auf G lautenden Aktien von je 1000 sind zum Nennwert ausgegeben. St. Andreasberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden

Am 6. 4. 1923 A 832 die Firma „Carl Niemann“ in Enger und als deren In⸗ haber der Kohlenhändler Carl Niemann

er.

840 4. 1923 A 792 bei der Firma Heidemann, in Spenge: Die; infolge Verlegung des Geschäfts na Hamm i. W. 1 Am 10. 4. 1923 A 834 di begonnene offene Handels⸗ der Firma „Grüter & A. t in Herford. Pe sellschafter sind die Grüter und Heinri

Amtsgericht Her

„Alfermann & er Deutschen

3 Millionen au

schaftsvertrag züglich der Höh

Otto Neidhardt in

„Zigarrenfabriken macher & Co.

ier erloschen. 1 Me e am 1. 1.1921

ellschaft unter

aftende Ge⸗ aufleute Bernhard

888 beide in

SeeieI Bz. Trier. In das hie

unter Nr. 46 ne mit dem Si

Bennecke in H

delsregister ist heute

in Hermeskeil eingetragen ber ist der Kaufmann Fritz

il. Die Firma be⸗ treibt Handel mit Manufakturwaren und

il, den 3. April 1923. Das Amtsgericht.

Hersfeld. ¹ In unser Handelsregister Abt. B ist eute bei der unter Nr. 38 eingetragenen

Bankverein, esellschaft Filiale Hersfeld zu Hersfeld,

olgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß

Konsektion.

der Generalversamm⸗ lung vom 8. November 1921 ist das Grundkapital um 12 000 000 zu er⸗ höhen beschlossen worden. Die Erhöhun ist erfolgt. Das Grundkapital beträg jetzt 20 000 000 ℳ. . Herr Gustav Plaut in Eschwege ist Tod aus dem Vorstand aus⸗ Den Herren Dr. jur. Walter Niemann, rthur Ullmann und Arthur Backsch, sämtlich in Cassel, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß jeder einzelne berechtigt ist, in Ge meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu

n rch Beschluß der Generalversamm⸗ ovember 1921 ist der Ge⸗ gemäß der er⸗ und in § 15 nhalt des Protokolls

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ai 1922 sind t 8 Abs. 3 in § 10, § 11 Abs. 2 Satz 3, 2 und 3, § 13 Ziffer 1, § 15, 1 und 4, § 20 Abs. 1 und § 2 bs. 2 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags rotokolls geändert. der Generalversamm⸗

Gerhard Wendel,

lung vom 8. sellschaftsvertrag in folgten Kapitalser sowie § 18 nach

lung vom 8.

nach Inhalt des Durch Beschlu lung vom 15. November 1922 des Gesellschaftsvertrags nach Inhalt des Protokolls geändert.

Durch Beschlu lung vom 14.

der Generalver ig v Dezember 1922 i Fusionsvertrag mit der Commerz⸗ un Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg und Zweigniederlassun 5. Dezember 1922, in welchem vereinbart daß die Gesellschaft ihr Vermögen als anzes unter Ausschluß der Liquidation Commerz⸗ und t in Hamburg und Zweig⸗ erlin überträgt, genehmigt

Berlin vom

niederlassung

worden. „Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma damit erloschen. Hersfeld, den 9. Ap Das Amtsgericht. Abt. II.

Hohenlimburg.

„In uns ndelsregister B 28. März 1923 bei der unter Nr. 36 getragenen Gesellschaft mit beschränkter

Haftum in Firma Drahtwerk Hohenlim⸗ urg Boecker & Röhr, 9vS chaft mit beschränkter Haftung, Hohenlimburg, ein⸗ getragen worden: b Die dem Betriebsleiter Martin Langen erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Amtsgericht Hohenlimburg.

Hohenlimburg. 16048] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. April 1923 unter Nr. 214 die Kommanditgesellschaft in Firma „Mär⸗ kisches Draht⸗ & Walzwerk Hans Mucke & Co., Kommanditgesellschaft“ mit em Sitz in Hohenlimburg eingetragen worden. ersönlich haftender Gesellschafter ist der ngenieur Hans Mucke, hierselbst. Zwei ommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1923 begonnen. Dem Ingenieur Daniel Heuser und dem Kaufmann Alfred Heuser, beide zu Hagen, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Hohenlimburg.

Hohenlimburg. [6050]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. April 1923 unter Nr. 215 die

ommanditgesellschaft in Firma „Elektro⸗ motoren⸗Werkstätte Schäfer & Co.“ mit dem Sitz in Hohenlimburg eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ankerwickler Wilhelm Schäfer, hierselbst. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft haot am 1. Mai 1922 begonnen. Dem t Kaufmann Wilhelm Otterbein in Hohen⸗

limburg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Hohenlimburg.

Hoyerswerda. [6051]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 185 eingetragen worden:

August Paulick, 18 hen. Inhaber: Handelsmann August Paulick in Groß⸗ ärchen. Gegenstand des Unternehmens ist 26 Handel mit landwirtschaftlichen Pro⸗ zukten.

Hoyerswerda, den 27. März 1923.

Amtsgericht..

IImenau. v1“ „IJçn unser Handelsregister Abt. A Bd. II ist heute unter Nr. 278 bei der Firma Thüringer Vulcan Werk, Plechati & Co., Ilmenau, eingetragen worden: Die Ge⸗ sed chaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.

Ilmenau, den 9. April 1923.

Thüring. Amtsgericht. II.

Ie x At e n unser elsregister 1II heute unter Nr. 57 n der Firma

lechati⸗Werke Gesellschaft mit beschränk⸗ eer Haftung in Berlin, Zweignieder⸗ lassung Ilmenau, eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Fchulre in Ilmenau ist Prokura für die hiesige Zweignieder⸗ lassung erteilt.

lmenau, den 9. April 1923. Thüring. Amtsgericht. II.

IImenau. [6054] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Thürin⸗ fisch Glasinstrumentenfabrik Alt, Eber⸗ rdt & Jäger, Aktiengesellschaft, in Ilmemau eingetragen worden: Das Grund⸗ kapital ist um 12 Millionen Mark au 22 000 000 erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags ist in der Generalversammlung vom 6. April 1923 geändert worden. Bekanntgemacht wird noch folgendes: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurs von 900 % für 9000 Stück neue Stammaktien à 1000 und 100 % für 3000 Stück neue Stammaktien à 1000 ℳ. Ilmenau, den 10. April 1923. Thüring. Amtsgericht. II.

IImenau. [6052] In unser Abt. B ist heute unter Nr. 57 eingetragen worden: Firuma „Plechati⸗Werke“ Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Berlin eig⸗ niederlassung Ilmenau. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung der von dem verstorbenen Herrn Fosef gt triebenen nachbezeichneten Unternehmen, die gegenwärtig sämtlich seinen Erben ge⸗ hören, näml .2 1. die Glühlampenfabrik et Josef Plechati in Berlin⸗ nkow, 2. das Thüringer Vulkanwerk lechati & Co. in Ilmenau, 3. die Glüh⸗ lampenfabrik J. Plechati in Aussig, Böhmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere der Herstellung von Glüh⸗ lampen sowie Glas⸗ und Metallartikeln Art dienende Unternehmen zu er⸗

werben oder sich an solchen zu beteiligen. (

8 990 pep ec Frbri⸗ itzer Lechati in Frohnau, praktischer Arzt Dr. Kurt Auer in Berlin sind schäftsführer. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. August 1922 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer oder einen Proku⸗ risten vertreten. Die Bekanntmachungen

d der Gesellschaft erfolgen nur durch den

Deutschen Reichsanzeiger. Ilmenau, den 10. März 1923. Thüring. Amtsgericht. II.

Iserlohn. In unser Handelsregister B 8 da

6057 heute unter Nr. 104 bei der Witte schen Handels⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in erlohn eingetragen worden, abrikbesitzer Friedrich Kirchhoff sen. in serlohn zum Geschäftsführer bestellt ist. Iserlohn, den 10. April 1923. Das Amtsgericht.

Iserlohn. 76056]

In unser Hanse gregister B ist heute bei der unter Nr. 135 eingetragenen Firma Otto Petritz & Co., Gesellschaft mit be⸗

.“

je zehntausend Mark zerfallend. Die ellschaft wird rechtsverbindlich ver⸗ vorstand aus einer n, b) wenn

ul Etzold in on Rostosky

ze sämtliche Aktien übernomme des ersten Aufsichtsrats 8. M. besitzer Max Hoffmann in Paul Etzold in Gerhard Schul

reichten Schriftstücken, i rüfungsberichte des ufsichtsrats sowie kann bei dem unterzeichn

erlohn vermerkt Leipzi ft aufgelöst und ipzig, Ka

worden, da etritz in Iserloh

der Fabrikant Otto Pe zum Liquidator bestellt ist Iserlohn, den 10. April 19223. Das Amtsgericht. ““

Person besteht, durch diese allei D ritt E ber 53 siedes

esteht, en ser durch zwei Vorstands⸗

mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ chen Reichsa glied und einen Prokuristen.

kretende Vorstandsmitglieder stel

g auf die Vertretungsbefugnisse den .

eentlichen Mitgliedern

liedern des Vorstands

88 89.

Iserlohn. 6050 In unser Handelsregister B Nr. 150 ist heute bei dem Stahlwerk Oese Aktien⸗ gesellschaft zu Oese eingetragen worden, mann Fritz Stoffel in Oese smitglied und der Dr.

stehen in

id bestellt der

daß der K 5. e. Kan itzer Dr. Bruno Trenkler und

m Vorstan 8 Repiforen

3 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

on Rostosky, beide ist erteilt an Ferdi⸗ eyer in Delitzsch, Wilhelm

Adolph Fehre in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten.

Auf demselben Blatte ist am 11. April 1923 eingetragen worden: Der Gesell schaftsvertrag vom 24. Januar 1923 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1923 laut Notariatsproto⸗ kolls von diesem Tage in den §§ 4, 12 und 13 abgeändert worden. 1 sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedemm des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Den eingetragenen Mitgliedern des Vorstands Dr. Bruno Trenkler und Dr. Egon Rostosky ist vom Aufsichtsrat die Befugnis erteilt worden, die Gesell⸗ schaft je allein zu vertreten.

Weiter wird bekanntgegeben: Der Vor⸗ stand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats im Einverständnis mit seinem Stellvertreter bestellt und Die Generalversamm⸗ lungen der Gesellschaft werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrat unter Bezeich⸗ Jn. Tagesordnung mittels öffentlicher

Bekanntmachung berufen. machung soll mindestens 17 Tage vor dem anzuberaumenden Termin erfolgen. Berechnung dieser Frist wird der Tag des Erscheinens des die Bekanntmachung ent⸗ altenden Blattes und der Tag der Ver⸗ ammlung nicht mitgerechnet. der Gesellschaft ausgehenden machungen erfolgen durch den Deutschen Die Aktien lauten auf Sie werden zum Kurse Von den Aktien

von dem Prüfungsberichte auch bei der hiesigen Hande enommen werden

t Leipzig, Abt. 4 Aprit 1923. 8

F.

uf Blatt 22 035 des H heute die Firma H. esellschaft mit beschränkter Ha tung in Leipzig (Dresdner Freilad hof, Ladestr. 1) eingetragen und verlautbart worden: Des Gesells trag ist am 16. Februar 1923 1 Gegenstand ist der Weiterbetrieb des von den Georg Franke in die Ge eingebrachten, unter der Firma Leipzig bisher andelsgeschäfts, ltmaterial aller Art und insbeso andel damit, sowie die Beteil an gleichen und ähnlichen H 1 Das Stammka ünfhunderttausend Mark. chaft, die nicht für die im Betri brachten Geschäfts begründeten Ver⸗ 8 bisherigen Inhaberg haftet, ist zunächst auf die Dauer bis zum 31. Dezember 1925 eingegangen. Die Ge⸗ chaft verlängert sich je r, wenn nicht ein Ges bätestens am 1. m 1. Oktober 1925, für den Jahresschluß mit eingeschriebenem Briefe das Vertragsverhältnis aufkündigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer berechtigt, die Ge⸗ chaft allein zu vertreien. Z tellt die Kaufleute Georg ranke und Carl Hermann Witz, beide in

ipzig.

Welter wird noch bekanntgeben: Der ellschafter Georg Frunke bringt in die ellschaft sein unter der eingetragenen Firma Hermann Franke in Leip triebenes Handelsgeschäft nebst Der Wert dieses Handel ist auf 250 000 festgesetzt. kanntmachungen der Gesellsch nur in“ den „Leipziger Neuesten Nach⸗

Amtsgericht Leipzig. Abt. IIB,

üttel zum Prokuristen bestellt ist. chaft mit einem tandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 8 Iserlohn, den 10. 1 2 Das Amtsgericht.

in Gemeins in Leipzig.

Handelsregist

andelsregister B 42 Deutsche

Niederlassung getragen: Bankdirektor 1 Winterwerb zu Frankfurt a. M. um weiteren Vorstandsmit Befugnis, die Gesells t einem anderen Vor stellvertretenden Vorstands⸗ oder einem Prokuristen zu ver⸗ Generalversammlun ember 1922 2* 1 u.““ 000 000 beschlossen. st durchgeführt.

Generalversammlung vom 5 des Gesell⸗ trags der erfolgten Kapitals⸗ chend geändert worden. 23. März 1923.

Kaiserslautern. 8 I. Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Friedrich Strauß“, Sitz: Kaisers⸗ Inhaber: Friedrich Kaufmann in Kaiserslautern, Pirmasenser Straße 20. Manufakturwaren⸗ und Aus⸗ steuerartikelgeschäft. Emma Kiefer in Kaiserslautern ist Pro⸗ kura erteilt. 1 II. Betreff; Firma „Pfälzische Granit⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf Sitz: Kaiserslautern: Durch Be⸗ r Gesellschafter vom 28. Juni Stammkapital Das Stammkapital beträgt nunmehr 600 000 ℳ. Der Ge⸗ svertrag ist entsprechend geändert. Firmenregister wurde tragen: Firma . itz: Alsenz. Inhaber: Hippolyt Se Kaufmann in Alsenz. Handlung mit Bau⸗ und Brennmaterialien, künstlichem Dünger und landwirtschaftlichen Produkten. Kaiserslautern, 10. April 1923.

Amtsgericht. Registergericht.

Küstrin.

In das Handelsregister Abteilung A Fritz Klotz in Küstrin 311 des Registers) heute folgendes Die Firma ist er⸗

(61 andelsna te

Kontoristin

äre vom 29.

Dieser Be⸗ 8 Grundkapital

1922 wurde

400 000 erhöht. mber 1922

nehmungen. ahöhung entspr

umburg, den

r. I s imbae Handelsregister A Nr. 231 vurde 8 vntrale Limburg, Dem Kaufmann wokura erteilt. 1923. Das Amtsgericht.

lichkeiten des

entlassen werden. weilig um eih aber Lina

ellschafter dem 1

Oktober, daz aull Limburg, ist

den 10. Apri

nstein, Reuss. In unser Hande heute die Firma . tufsgesellschaft Lobenstein mit be er Haftung mit dem Sitz in Lo

Unternehmens ist inhalts 923 festgestellten Gesell⸗ r Ein⸗ und Verkauf von Genußmitteln, Brennstoffen sandwirtschaftlichen Erzeugnissen aller Ar Verbrauchsgegenständen.

Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Max Glaß, der Konditormeister Hermann er, der Viehhändler Max Neumeister und der Kaufmann Karl simtlich in Lobenstein, bestellt worden. selsche, iad, 15 Geschäftsführer ellt sind, durch min⸗ dstens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. G

Die Zeichnung für die Gesell schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder auf mechanischem ege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Reußische Landes⸗

Lobenstein, den 9. Thüringisches Amtsgericht.

Die Bekannt⸗

i der Firma worden: E1“ Küstrin, eö“ führern sind be 1953 im 54nnn

Mechanische Webere

schränkter Haftung, Landeshut i.

Reichsanzeiger. des am 9. März 1

den Inhaber. von 110 % ausgegeben. Stück Vorzugsaktien. . Stammaktie hat 10, jede Vorzugsaktie Stimmen. Im Falle der Liqguidation werden die Vorzugsaktien mit 115 des Nennwerts vor den Stammaktien befrie⸗ Die Fabrikbesitzer Max Hoffmann

Trenkler in

Dittersbacher i, Gesellschaft mit be⸗ ittersbach städt. bei Schl.: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Landeshut i. Schles.

Langensalza. .16062] Im Handelsregister B ist bei der unter verzeichneten angensalza, Aktiengesellschaft, März 1923 ein⸗ Gegenstand des Unter⸗ rstellung von Malz und n sowie der Handel mit solchen Gegenständen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vollständig geändert und neu gefaßt Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Vorstand aus mehreren die Gesellschaft durch mitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem treten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein Vorstandsmitglied berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gesellschaft wird auch von zwei P risten vertreten. Otto Geisler in Langensalza ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht in Langensalza.

in Eibau und D Schulte⸗Noelle,

Leipzig überlassen der Aktiengesellschaft und letztere übernimmt von ihnen das von ihnen als alleinigen Inhabern in offener andelsgesellschaft unter der Firma Dr. renkler & Co. in Leipzig⸗Stötteritz be⸗ triebene Fabrikunternehmen einschließlich des Rechts zur Fortführung der Firma mit oder ohne Zusatz auf Grund der für den 1. Juli 1922 aufgestellten, bei den Registerakten befindlichen Bilanz mit den darin aufgeführten Aktiven und Passiven sowie den Geschäftsbüchern schäftspapieren dergestalt, daß das Ge⸗ schäft bereits vom 1. Juli 1922 ab als auf Rechnung der Aktiengesellschaft ge⸗ G. In alle Verträge der Firma

Trenkler & Co. tritt die Aktien⸗ gesellschaft aktiv und passiv ein. überlassen wird insbesondere das im Eigen⸗ tum der offenen Handelsgesellschaft be⸗ findliche, auf Blatt 385 des Grundbuchs für Leipzig⸗Stötteritz, oberer Teil, ein⸗ e. Grundstück. Die Grundstück unter Nr. 8 haftende Hypothek in Höhe von 150 000 wird nicht mit übernommen, sondern gelöscht. lassung an die Aktiengesellschaft ist als⸗ bald nach ihrer Eintragung in das Ha delsregister zu gesellschaft übernimmt ferner lediglich zum Rechnung der 1 Marx Hoffmann und Dr. Trenkler die auf Liquidationskonto stehenden Forderungen im Betrage von 36 695 17 und die auf Abwicklungskonto stehenden Forde⸗ rungen im Betrage von 216 895 63 ₰. Die Aktiengesellschaft übernimmt diese Außenstände nur zum Einzug und um die Rechtsbeständigkeit der einzelnen Posten

osky in Leipzig offenen Handelsgesellschaft Forderung gegen die Gesellschaft von 5 000 in die Aktiengesellschaft ein. Die Aktiengesellschaft gewährt für dieses Einbringen mit Rücksicht auf die Geld⸗ entwertung

.1. dem Fabrikbesitzer Max Hoffmann in Eibau 30 Vorzugsaktien und 310 im Nennwert

Malzfabrik angensalza, am 28 getragen worden: nehmens ist die verwandten Arti

Leipzig. 96

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 22 036 die Firma Warollin Rosenau & Co. in Güntherstr. 2).

außerordentlichen zig (⸗Lindenau, fter sind die Walther Rudolph. Rosenau o Otto Kraft, beide in Leipzig. esellschaft ist am (Angegebener

in Lacken, Malereibedarfsartikeln.) 8

2. auf Blatt 2148, betr. die Firm äfer in Leipz

Personen, so wird

wei Vorstands⸗ 1. April 1923

Geschäftszweig: okuristen ver⸗

Heinr. Sch erteilt dem Kaufmann A Hugo Alfred Olitzsch in Leipzi 3. auf Blatt 18 944, betr. he & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun erteilt dem Koa Walter Otte in Leipzig. 4. auf Blatt 21 488, betr. die Firma Walter Steier in Leipzig: Prokura erteilt den Kaufleuten Amo Curt Seiset d Julius Reinhold Steiet Jeder vou ihnen Firma nur in Gemeinlchaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 5. auf Blatt 20 796, betr. die Vereinigte Seifen⸗ Gesellschaft tung in Leipzig:

Handelsregistereintrag A Band IV. 0.Z. 78 vom 9. April 1923: „Gebrüder Mälzereidirektor Haberer“’, Grenzach: Die Ge eqlsseft 88

auf die

si Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Grenzach

Lörrach, den 9. il 1923. Langensalza. (606 8 —,eeegri 18

Im Handelsregister B ist bei der unter . 7 vperzeichneten Firma Aktien⸗Ma

fabrik Langensalza und Die Aktien⸗

ermann Wo in Leipzig, un

Aktiengesellschaft,

. 3 getragen worden: Das Grundkapital ist um 6 Millionen 300 000 Mark erhöht und beträgt jetzt 12 Millionen 600 000 4, 4 a, 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalversammlung

Langensalza, am Einbringer

ftsvertrag wurde

und Kerzenfabril ränkter Has⸗ Wilhelm Julius Neuo⸗ als Geschäftsführer aus⸗

Blatt 21 103, betr. die Fimn⸗ Theodor Teichgraeber Aktiengese chaft Zweigniederluassung 4 ie⸗ Prokxe d erloschen. Pro Peter Arnold Poel eide in Berlin.

außerordentlichen vom 3. März 1923 geändert. schaftern Otto

Amtsgericht in Langensalza.

Gläubiger der s

In das Handelsregister A und bringt

1. am 26. März 1923 die Firma Fritz Korsmeyer in Lehe und als deren Inhaber der wer. Fritz Korsmeyer aus Lehe.

2., am 7. April 1923 die Firma Jakob licker in Lehe und als deren Inhaber der

parate, einer Motorenwickelei und im I mit elektrischen Bedarfsartikeln. chung ihres Zweckes ist die Ge⸗ befugt, alle in dieses Fach sclagende oder verwandte Geschäfte abzu⸗ sich an gleichartigen oder ähn⸗ ernehmungen zu bekeiligen, sen zu erwerben oder zu übernehmen. Geschäftsführer: 88 in gführer bestellt, so 2 leder Geschäͤftsführer die Gelell elöständig. Die Gesellschafter Otto Haberer, Elektriker in Grenzach, inlage das von ihnen unter »Gebrüder Haberer“ däft he aft in Grenzach betriebene at mit allen Aktiven und Passiven Stande vom 28. Februar 1923

die Gesellschaft ein, daß das 1. März 1923 als auf Lsellschaft geführt anzu⸗ Gesamtwert dieser Ein⸗ g der Passiven auf Die Auflösung der kann auch durch Kündigung ist nur zu⸗ des Geschäftsiahres und einer mindestens ein⸗ Voraussetzung ündigung ist,

den Kaufleuten und Otto Lauer, von ihnen darf die Grsellscha⸗ Gemeinschaft mit eineig glied oder einem Prokuristen 7. auf Blatt 22 001, betr. die „Union“ Internationale Tre Aktiengesellschaft in Leipzig: ist erteilt den Kaufleuten Ern⸗ Krticka und Werner E Leipzig. Jeder von die Gesellschaft nur in &e tandsmitgliede Bkuristeg er epen. att 7 etr. Anton Spindler Gesrälschaft mit schränkter Haftung m Greanmfanital ist Februg ese after vom . Fe 1923 auf zwei Millionen Mark erho

9. auf Blatt 21 808, betr. Uhlands technischer Uhland, Gesellschaft mit

in Leipzig: Gu äftsführer aus sführer ist be⸗ buchhändler Feodor Woldemar

tsgericht Leipzi

Stammaktien von je 10 000

2. dem Dr. Bruno Tr 20 Vorzugsaktien und 170 im Nennwert

Amtsgericht Lehe, 7. 4. 23. dii Haberer 111“X“ ind mehrere K Stammaktien gfich von je 10 000 = .

3. dem Dr. Egon Ro 50 Stammaktien im Nennwert von je 10 000 =2.

76 Handelsregi März 1923 die Fi 8 Treukler & Co., Aktiengesellschaft in Leipzig (-Stötteritz, Eichstädtstr. 11) eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die stellung und der Vertrieb von Frbeucfisten lcgere art * lsch sich an gleichartigen oder ähnlichen Fabriken beteiligen, solche erwerben, be⸗ treiben oder wieder veräußern. sellschaft übernimmt das bisher unter der Firma Dr. Trenkler & C trie Fabrikations⸗ geschäft. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ und Auslande er⸗

zig.

Bkant 22 016 des ist am 31. anderen Pro

Insgesamt werden eingebracht: Aktiven in H Passiven werden übernom⸗

men in Höhe von.

. 16 796 318,87

. 49 416 318,87

d k . . . . . 2 *

ß der Die Aktiengesellschaft ge⸗ währt, wie vorstehend

im Einzelnen ausgeführt 5 800 000,—

und Handels⸗ welchen Betrag die Aktiengesellschaft zur teilweisen Bildung servefonds benutzt.

Gründer sind: die Fabrikbesitzer Max

niederlassungen im richten. Das Grundkapital beträgt Millionen Mark, in sechshundert A

gkeit der K

will, seinen Stammanteil der Gesellschaft und sämtlichen g Hesen ftern zum Buchwert mittels Einschreibebrief angeboten hat und daß sein Angebot 818 einer 14 tägigen Frist zurück⸗ gewiesen ist. Lörrach, den 9. April 1923. Amtsgericht. .

Lüneburg. 6072] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9. April 1923 eingetragen worden, dcß die unter Nr. 391 ö Firma „E. u. B. Bartheidel, Handlung technischer Oele und Fette und Agenturen in Lüne⸗ burg“ erlo bhen ist. 8 88 mtsgericht Lüneburg.s Lüneburg. (6073] In das deßg Handelsregister B 18 bei der Firma Lüneburger Kronenbrauerei Lüneburg A.⸗G. ist am 9. April 1923 ein⸗ etragen worden: Dem Kaufmann ilhelm Dippe in Soltau ist Prokura erteilt dergestalt, daß er mit einem Vor⸗

standsmitgliede oder gemeinschaftlich mit

einem anderen Prokuristen die Firma rechtsverbindlich zeichnen kann. Die Pro⸗ kura erstreckte 1. auch auf die Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken und Eintragung und Löschung von Hypotheken. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. 1. 1923 sind § 3 der Satzung, betr. Höhe des Grundkpitals, und die §§ 12 und 17 geändert. Amtsgericht Lüneburg.

Magdeburg. [6074

Die Firma Leihsack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg ist heute unter Nr. 897 der Abteilung B des Handelsregisters ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Verleihen von Säcken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 625 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Hermann Förster, Walter Neumann, Paul Sieler, Walter Ruppe und Ernst Heynemann, sämtlich in Magdeburg. Der Gesell⸗ ftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 9. März 1923 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesenschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mi einem Prokuristen vertreten. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ 8 .

agdeburg, den 10. April 1923. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 1 [6075]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

. Bei der Firma Metscher & Peters, hier, unter Nr. 1574 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Henri Ballin ist erloschen.

2. Bei der Firma Fritz Sander, hier, unter Nr. 2644 derselben Abteilung: Der Frau Martha Zuck, geb. Borghans, in Magdeburg ist Prokura erteilt.

3. Bei der Firma Orientalische Cigaretten⸗ & Tabgk⸗Fabrik A. Hirsch & Co., hier, unter Nr. 907 derselben Ab⸗ teilung: Der Ort der Netenereeer ist

J nach Heidenau bei Dresden verlegt, die

Handelsregistereintrag Band II O.⸗Z. 62 1923, „Gebrüder Haberer Gesellscheft mit beschränkter Haftung“, Grenzach: Der Gesells 20. März 1923 errichtet. hand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher in Grenzach uinter der Firma „Gebrüder Haberer“ be⸗ den, von den Gesell aberer als o triebenen Geschäfts. t bestand in einer Reparaturwerk⸗

Firma daher hier gelöscht.

4. Die Firma Franz Elze in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Elze, daselbst, unter Nr. 3690 der⸗ selben Abteilung.

5. Die Firma Rudolf Engelmann in W

Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Engelmann, daselbst, unter Nr. 3691 derselben Abteilung.

6. Die Firma Rosenberg Gebrüder mit dem Sitz in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Ssööu“ Alfred Rosen⸗ berg und Emil Rosenberg, sämtlich in Magdeburg, unter Nr. 3692 derselben Ab⸗ teilung. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

7. Die Firma F. Bruno Schulz in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Bruno Schulz, da⸗ selbst, unter Nr. 3693 derselben Abteilung, Der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Bruno Schulz, Elfriede geb. Bertram, in Magdeburg ist Prokura erteilt.

8. Bei der Firma Oel⸗, Fett⸗ und Seisenvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, unter Nr. 593 der Ab⸗ teilung B. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Otto Kadolph und Theodor Curths ist beendet. Der Kauf⸗ mann Kurt Radecke in Magdeburg ist zum ööö bestellt. .

9. Bei der Firma Lötana, Fabrik chemisch⸗technischer Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, unter Nr. 638 derselben Abteilung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 26. Februar 1923 ist die Gesellschaft S Die bisherigen Geschäftsführer sind zu Liqui⸗ datoren bestellt.

10. Bei der Firma Büchner⸗Werke Aktiengesellschaft, Abteilung Magde⸗ burg ier, Zweigniederlassung der in

Hoffmann in Eibau, Dr. Bruno Trenkler after, welcher kündigen

Berlin bestehenden Hauptniederlassung,

age

Staat

c- ——

Zentral⸗Handelsregister⸗Beil nzeiger und Preußi

Berlin, Dienstag, den 17. April

88boEEo1

unter Nr. 809 derselben Abteil Generalversammlun ist beschlossen, das Grund⸗

5000 Inhaber⸗

Melle ist Gesamtprokura derart erteilt, nschaftlich zur Vertretung der

25 In. 6. 4. 23.

—Oᷓ

Meseritz. [6082 „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 71 nachstehende Aenderung in Spalte 3 des Registers (Bezeichnung elkaufmanns) eingetr

ineningenieur Kurt

ist verstorben⸗

u 9. April 1923.

München, I. Neueintragungen. [60861] a) Aktiengesellschaften:

1. Rumpler Luftverkehr Aktien⸗ gesellschaft. Sitz 1b sellschaftsvertrag ist am 30. September 922 und 6. April 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieh von Flugverkehrslinien und die Durchführung von Flügen mit zeugen (insbesondere der bi „Rumpler Luftverkehr“ Strecken Augsburg —München, München ür Fürth— Berlin), teiligung an ähnlichen Unternehmungen einschließlich des Eingehens von Inter⸗ essen⸗ und Betriebsgemeinschaften sowie der Abschluß von Handelsgeschäften aller Art, die diesen Zwecken dienlich sind. Grundkapital: 1 500 000 ℳ, eingeteilt in 300 auf den Namen und je 5000 lautende, zum Nennbetrag auszugebende ktier - Vorstands⸗ mitglieder bestellt, sind zwei oder eines vertretungs⸗

Walter Timmermann, Direktor in Berlin, Friedrich von

a. D. in Kempfenhausen, 5. Ludwig Ritter von Poschinger, Obe

7. Friedrich Leopold von Versen, Obe in Geiselgasteig. tslokal: Gabelsbergerstr. 85. Eisgruber & Kaempfel, Han⸗ delsaftiengesellschaft. 2 Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ ist der Handel mit Getreide und sowie landwirtschaft⸗ aller Art.

Kaufmann zember 1922 deritz, Kon kapital durch Aus 8 1000 um 2 000 Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 10 000 000 0 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ). erner wird veröffentlicht: m Nennbetrage ausgegeben. irma Dräger & W mit beschränkter

r. 898 derselben Abteilung. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist Großhandel mit Landesprodukten, artiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme ihrer Vertretung. Das Stammkapital beträgt 6. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Dräger und Gerha Weingärtner, beide in Magdeburg. Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung tember 1922 errichtet. 1 wird durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich vertreten. öffentlicht:

irektor in Berlin,

I leutnant a. die

1 itz Münch gärtner Gesellschaft Sitz München.

lichen Erzeugnissen 10 000 000 ℳ, 1 10 000 auf den Inhaber und je 1000 lautende, zum Nennbetra⸗ b Aktien. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem vertretungsberechtigt, ann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis der Alleinvertre⸗ Vorstand: Adolf Kaempfel, Der Vorstand itzenden des Aufsichts⸗ rats bestellt und besteht je nach Beschluß des Vorsitzenden des Aufsichtsrats au einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ein⸗ schließlich der Berufungen der G versammlungen effolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche Aktien übernommen 1. Anton Eisgruber, Kunstmühlen⸗ und Gutsbesitzer in Feldmühle bei Fronten⸗ hausen, 2. dessen Gattin Maria Eisgruber, dortselbst, 3. Adolf Kaempfel, Kaufmann in München, 4. dessen Gattin Elisabeth Kaempfel in München, gruber, Ziegeleibesitzer in Frontenhausen.

itglieder des ersten Aufsichtsrats d die Gründer zu Nr. 1, 2, 4. G. schäftslokal: Luisenstr. 25.

Aktiengesellscha

auszugebende

Prokuristen

ist am 11. S Die Gesellschaft tung erteilen. Kaufmann in München.

wird durch den Vor

betriebenen

wird ver⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

kagdeburg, den 11. April 1923. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. Zum Handelsregister A Band XXIII Z. „Fikart & Dosch, & Kreaftfuttermittel⸗Vertrieb“ kannheim wurde heute eingetragen:

Durch einstweilige Verfügung des L Kammer 3 für H. Mannheim vom 26. März 1923 ist

Gesellschafter kart in Mannheim die Befugnis zur Gesellschaft entzogen

Mannheim, den 11. April 1923. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Prokuristen echt Vorstandsmitglieder: Mühlig⸗Hofm München, Dipl.⸗Ing Fabrikdirektor in

gerichts ndelssachen

Kaufmann ugsburg, Dr.

Kaumann, Direktor in Berlin. Der si orstand besteht je nach der Bestimmung

Die Bestellung

Von den mit zu den vorbezeichneten eingereichten Schrift⸗ insbesondere dem Prüfungsbericht ründer, des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann be Gericht, von dem der Revisoren auch b. der Handelskammer München Einsicht ge⸗ nommen werden.

b) Gesellschaften mit beschränkter Haftung

usw.

Ernestus⸗Film, Gesellschaft beschränkter Haftung. München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. ril 1923 abgeschlossen. nternehmens ist Herstellung andel mit a einschlägigen

000

Aufsichtsrats mehreren Mitgliedern. der Vorstandsmitglieder ersolgt durch den b „Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der der Generalversammlungen erfolgen durch 8 Reichsanzeiger. Gründer, welche alle Aktien übernommen die Firma Bayerische Aktiengesellschaft Augsburg, 2. Hermann Aumer, chen, 3. die Firma

Rumpler Werke Aktiengesellschaft i. L. in . Geheimer Regierungsrat Dr. iber, Professor in Königsberg, Firma Junkers Flugzeugwerk, schaft in Dessau. Die Mit⸗ sten Aufsichtsrats sind:

ng. Edmund Rumpler, Groß⸗ er in Berlin, 2. Kommerzienrat 8 Scherle, Fabrikdirektor in Augs⸗

7] Aufsichtsrat.

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragen 1 Ba ü eswig⸗Holstein, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Marne, folgendes ein⸗

Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Hans Schulze in Neumünster und dem Bankbeamten Fran Die Prokura des Zubeil ist erloschen. Das Vorstandsmit⸗ glied Max Wiebach ist verstorben.

Marne, den 6. April 19223.

Amtsgericht.

in Altona. hankbeamten He Gegenstand

trieb, Verleih und die Filmbranche Stammkapital: 90 00 z. mehrere Geschäftsführer bestellt, mit einem P. Geschäftsführer: Emil und Ernst

Maulbronn. 1 In das Handelsregister, Abteilur chaftsfirmen, wurde am 10. irma Egartwerke, Gesell⸗ tung, Elektro⸗ ramisch⸗technische Werkstätten Mühl⸗ eihingen, eingetragen: sellschaftsvertrag hat durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 31. 1923 eine neue Fassung erhalten. Darnach ist geändert: 1. der Wortlaut der F „Egarhwerke,

oder einer m tretungsberechtigt.

Regisseur, beide in München. lokal: Linprunstraße 5/4. Beer & Karmann Schuhhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Sitz München. ist errichtet am 24. Februar 1923. Gegenstand des Unter⸗ mit Schuhwaren

haft mit beschränkter Ha

Hugo Junkers in Dessau, ns Sachsenberg in Dessau, Direktor Gotthard Sachsenberg in Direktor Friedrich Patze in Berlin. Die Gründer zu Nr. bringen gegen Gewährung von 1 000 000 erkehrsflugzeuge ein, die ihnen Geschäftslokal:

Warenkreditbank Aktiengesellschaft. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 13. Fe⸗ bruar und 12. März 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Beleihung und Be⸗ von Waren, Betei und Untern und Auslande, die mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhang G eerur lichen Warenverkehrs einschließli orts und Imports sowie die Dur damit zusammenhängenden igen Transaktionen. Die Gesell⸗ Zweigniederlassungen zu errichten. Grundkapital: 200 000 000 ℳ, eingeteilt in 10 000 auf 10 000 ℳ, 5000 auf 6000 Mark, 4000 auf 5000 ℳ, 5000 auf 3000 Mark, 7500 auf 2000 und 20 000 auf 1000 lautende Inhaberaktien, die zu 150 %% begeben, werden. Vorstandsmitglieder bestellt, so oder eines mit einem tretungsberechtigt. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Allein⸗ sbefugnis einräumen. Vors Lotz, Konsul in München. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Die Bestellung liegt dem ird vertretungsberechtigt, do stellv. Geschäftsführer netzer je allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Die Kaufleute Johann ordentlicher, Eugen Schnetzer, tellvertretende, alle in Kempten. sellschafter: 1. Marie Schnetzer, K. mannswitwe R

Dr.⸗Ing. e. 5. ae

Berlin, 7. Der Gesell⸗

schaftsvertra und 6. Apri nehmens ist der Hande aller Art und mit allen anderen Artikeln dieses Geschäftszweigs, der Erwerb ähn⸗ licher Unternehmungen und die Beteili⸗ insbesondere auch die Vertretungen solcher.

Sind

schränkter Hef ränkter tung, mechanisch⸗keramische Mühlacker ⸗⸗Enzweihingen“; enstand des Unternehmens. t in der Herstellung gc.

gemeinschaftlich Neuhauser Str. 2 Bayerische Dieser besteht dem Handel mit Masch zeugen aller Art sowie der Herstellung und dem Handel mit Tonwaren in ge⸗ Die Firma erstrebt chaftlicher und geistiger Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft wurde erhöht um 43 000 beträgt jetzt 83

gung an solchen, Uebernahme Stammkapital: 000 1 mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Hans Beer und Hans Kar⸗ mann, Kaufleute in München. kanntmachungen Reichsanzeiger. Straße 15. 3. W. Schnetzer junior, Gesell⸗ beschränkter Haftung.

sonderter Abteilun

die Förderung wirt; ’1 F 9 Dritter im In

0 ℳ. Wilhelm Bader ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An Stelle ist getreten H Kaufmann in Mühlacker. Zum Erwerb, zur Belastung von Aufnahme von in Höhe von über Stammkapitals im einzelnen Fall bedarf er der Genehmigung des Aufsichtsrats. Im übrigen wird auf die eingereichten rkunden Bezug g.

Amtsgericht Maulbronn.

Geschäftslokal:

hrung aller

Veräußerung,

Grundstücken Zweigniederla

t berechtigt, e niederlassung

empten. Der Gesell März 1923 abge⸗ Gegenstand des Unternehmens t der Erwerb und Fortbetrieb des den sellschaftern im Erbwege zugefallenen von dem verstorbenen Kaufmann helm Schnetzer in Kempten unter der W. Schnetzer junior mit der Hauptniederlassung in Kempten steig, und einer Zweigniederlassung mit

triebenen Handelsgeschäfts Fettwaren un mitteln. Stammkapital: Sind mehrere Geschäftsführer bestelltz, sind zwei oder einer mit einem P t

sind die beiden tto und Eugen

Sind mehrere

Mecrane, Sachsen, [6979]

Auf Blatt 1132 des Handelsregisters ist heute die Firma Johannes H Meerane und a Fabrikant Johannes Arthur ast, eingetragen worden. Geschäftszweig: Fabrikation von offen sowie der Ein⸗ und Verkauf von

Amtsgericht Meerane, den 9. April 1923.

in Butter,

Inhaber derselben der sonstigen

tsrat ob; der erste Vorstan jedoch von den Gründern bestellt. T Bekanntmachungen der Gesellschaft ein⸗ schließlich der Berufungen der General⸗ versammlungen eutsch Reichsanzeiger. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernomen haben, sind: 1. Waren⸗ kreditbank⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, 2. v. Schirach & Co. Kommanditgesellschaft 3. Konsul Ferdinand Lotz

A. Luederitz, Konsul a. D. in Kempfen⸗ hausen bei Starnberg, 5. Ludwig Ritter Poschinger, Oberst a. D. in B Viktor Altmann, Direktor in Berlin. 6 besteht aus: Präsident des Munchen, 2. Dr.

Meiningen. Unter Nr. 402 des Handelsre wurde heute die Firma Franz hier, und als Franz Lupprian, Meiningen, den

im Deutschen

nhaber der eingetragen, April 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. 1. Brauereidirektor

i. B., 3. Otto Schnetze

regierungsrat Schnetzer, Großh

in München, Großkaufmann r, Großhändle ister A ist heute eldt, Kommandit⸗ schaft, in Bakum eingetragen: Gesamtprokura des Alexander Steinbeck ist erloschen. De mann und dem Wilhelm Otto Hoppe in

In unser Handelsr

irma Gebr. ändler in Kempten,

b 3 Schnetzer, Zahnarzt in München, 7. Adolf Schnetzer Kaufmann in Berlin, 8. Emilie Ley.

Kaufmannsgattin, in

Aufsichtsrat 1. Heinrich Königbaue Bayerischen Landtags in