300055. M. 30362. — 5. 8 1“ 000 Honig, Mehl, Vorkost, Teigwaren,
5b 8S — 2 .89 ’ f Kakao, Schokoladen, Konfitüren,
Back⸗ und Konditorwarcn, Bachute Lce pulver. 8 Vadpnioex. 8 Diätetische Nährmittel. 6/12 1922. M. Woelm A.⸗G., Fabrik chem.⸗pharm. 46 8 8 8 4 30 I.“ Präparate, Spangenberg, Bez. Cassel. 29/3 1923. 8 8 b 8 8 8 NMMS 11“ 85— 8. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer 1Iqmp — 24/1 1923. Fa. Kon⸗ DBSnASZS “ “ 1 1“ Präparate. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präpaa- Immm 6 8 servenfabrik Karl Naujoks 2 8 rate, nämlich Tuberkulinpräparate. Inh. Naujoks & Ziepert,
Braunschweig. 29/3 1923. b 1 1 . “ * 1 11“ 1 9 Am ỹalie 8 2 INSI» VH d 2 4 müse⸗ und Fruchtkonserven.
11“ Geschäftsbetrieb: Kon⸗ 11/1 1923. Fa. Hermann A. Rothschild, Frank⸗ 1. — ᷓ b 4 8 A 1272 1923. Heintze & Blanceertz, Peui 84
furt a. MN. 29/3 1923. schaf — — 1923. — “ 8 Geschäftsbetrieb: Hut⸗Export⸗ und ⸗Importgeschäft 16 6 Geschäftsbetrieb: Herstellun 1“ 8 1 11 8
2 . 9 8 8— E 8 g' 1 d — 1 8 8 4 8 Waren: Kopfbedeckungen. 1 . S8e Federhaltern, Meiat!ourraunee — 1 “ 11 1 1 . 8— ehrmitteln. Waren: Schreibfeder vel 300057. Sch. 30159. — 8 Kunstschriftgeräte. ee Zeichan
“ 55 “ 8 8n * 8 3.
28/7 1922. Fa. Martin Wiesel, Köln a. Rh. 8 G 8 8s.
““ iüb ☚¶ Süddeutsche 2 19 ;
— 87„% 59 5 Lei Fgeges * 300066. 26/4 1922. Adolf Holzapfel, Leipzig, Mozart 29/6 1922. P. F. Becͤ, Stuttgart 29/3 1923.
H. 46460. traße 11. 29/3 1923. 8 Seigaftss,,:8: . epe von vehnhe Nr. 90. Reichsbankgirokonto.
R. 28187. servenfabrik. Waren: Ge⸗
Der Bezugspreis beträgt monatlich 9000 Mk.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer — den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer Einzelne Nummern hosten 500 Mh.
Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 Mhk. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2400 Mh. Anzeigen nimmt an⸗ die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
“ —
—
Geschäftsbetrieb: Import und Export. Waren: Berlin Mittwoch den 18 April Abends . 8 : 9 9 2 9 0 26e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Iren: Rohtabak, Tabakfabrikate (mit Ausnahn, * — — Rümng ögs een
b 898 Zigarren, Zigarillos und Raucht ah. 1 8 8 1 “ eeel einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 8
39. 300078.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
peleouneues meues VournteHSchokolsok
Amtliches.
enuaturerteilung. Deutsches Reich.
. — 1 88 1 “ München, den 13. April 1923. sfonntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Ver⸗ Dem argentinischen Konsul bei dem argentinischen General⸗ Imntsteri ü stri Bewer 8 “ 8 b don det 8 Hamhurg Alberto Guridi Bazerque ist namens Staatsministerium 1“ und Gewerbe. — - ge; inmegsung über Branntweinbestände, Zugang und Absatz an ö 1 8 Branntwein für März 1928. Bet t vn § 21 des Gesetzes zum Schutze der Preußen. 1 ekanntmachung, Republik vom 21. Juli 1922 wird die in Dresden erscheinende üö“ Personalmsrünbetunaen. betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen periodische Druckschrift „Deutsche Wacht“, Verleger und dene her Verlelbung hes Anlsigeungerechtn. auf den Inhaber. verantwortlicher Schriftleiter Karl Sedlatzek, Dresden
hebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote. Der Bayer. Vereinsbank wurde in teilweiser Ab⸗ Berlin, auf die Dauer von 6 Wochen verboten. 89 änderung der Entschließung vom 1. Februar 1923 Nr. 1795 Dresden, am 12. April 1923. 8 gestattet, daß von den mit vorstehender Entschließung zur Aus⸗ Polizeipräsidium Dresden, Presseamt. Wacker.
1/12 1922. Willy Horysa & Co. m. b. H., Frank furt a. M. 29/3 1923. A
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren:
16/1 1923. Schuhhaus Stemmer, Ravensburg. Haus⸗ und landwirtschaftliche Maschinen, Apparate und 29/3 1923. b1
Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhaus. Waren: , 1 Schuhwaren. 23 300067.
gabe genehmigten Hypothekenpfandbriefen die Folgen 141 und 145 zu je 20 000 000 ℳ als sofort verlosbare und kündbare Pfand⸗ briefe ausgegeben werden.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
. 28366. 2*
Sarohi Schokolade
SarnSiti
300058. D. 20021.
UVünl ’1 k's Silikat-Zement SennSSln hecze “ Benl Ten.. 8 unverarbeitetem J — BAO Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗
: 13/1 1923. Köln⸗Rottweil, Akt.⸗Ges., Verlin
92 8 8 3 fabrik und Exportgeschäft. Waren: 1
29291 11923. Salomon van Dok⸗Katzenftein, Emden. 25/8 1921. Fa. Alfred Schlüßler, Neutölln. 29/8] Al. Geschäftsbetrieb: Chemische Pulver⸗ und s 6 schäftsbetrieb: brikati ärztlich 1923. 16b. Weine, Spirituosen. stoff⸗Fabriken, Kunstseide⸗ und Textilfabriken. 8
A ö’““ St Fa von zahnärztlichen Geschäftsbetrieb: Präzisions⸗Werkzeuge⸗, Maschi⸗ c. Alkoholfreie Getränke. Linoleum, Linoleumersatzstoffe, Wachstuch, Bas irein. aren: Zahnzement. nen⸗ und Metallwarenfabrik. Waren: Maschinen, Ra⸗ 26a. Konserven, Obst, Fruchtsäfte, Marmelade. ersatzstoffe, Dacheindeckungsmaterial, Kunstleder z . sierapparate und dazugehörige Klingen. — 8 — —
6. 300059. 41.
23 W. 30516. 29/11 1922. Voltstunst⸗
. 0 haus Wallach, München. 29/3 Sputinar ₰ 11- Geschäftsbetrieb: Handel
2 Eger; —
Sch. 30175. 300079.
Nachweifung der Reichsmonopolverwaltung für Branntwein über Branntweinbestände, Zugang und Absatz an unverarbeitetem Branntwein für Monat März 1923.
— mit Textilien, Bauernmöbeln, 192 15/1 1923. Karl Heinrich Wagner, Leipzig⸗Klein⸗ Töpfereien. Waren: Wel⸗ und a. M. 29/3 1923. sschocher, Dieskaustr. 33. 29/3 1923. Wiristoffe, Filz. Geschäftsbetrieb: Fabrikation photographischer, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Holzgegenständen. pestände der Reichs⸗ Platten und Films. Waren: Photographische Platten Waren: Spucknäpfe in Holzbehältern. * 8 1 3a. 61592, 175950. sverwalt — — * 3 b. 173844, 174072, 174073, 171,0nenopoverwaltung 300060 88 N. 11641 23. 300069. W. 30517. “ 1“ 9 . 34dsl. 6241 0, 170715, 174702, IHAan unverarbeitetem aus land⸗ 8 2 641. 8 177302, 178517, 178518. Branntwein wirtschaft⸗
8 . 1 7 2 — telar 2 8 1 3 7, 174705, 175158, 176340 W nn 4 „8 161 am 1. März en (EENIDOW *) v A'S “ 16
5 7 eae 8 R 8 174706, 176444. Brennereien 15/1 1923. Karl Heinrich Wagner, Leipzig⸗Klein⸗ 8 639 1
19/1 1923. Dr. C. Schleußner A.⸗G., Frankfurt Afa g — a
an sonstigem Branntwein, 1“
und zwar 16 zum zum allge⸗-⸗ zum zum 28— am Schluß
Gesamt⸗ regel⸗ meinen er⸗ Essig⸗ Sen Gesamt⸗ des Monats
bechlag. ——ngans Weczaf. Veltauf. bramnt. göhüteavüer. aösr, —Mar⸗
veherrt erkauf⸗ Verkauf⸗ Verkauf, preis 1923 preis preis weinpreis preis
1
Zugang
aus Eigenbrennereien, Bestand
und zwar
aus dem Auslande eingeführt
aus Hefe⸗
brennereien
aus Melasse⸗ aus fonstigen
brennereien Brennereien
7 7 — 7 15/12 1922. Fa. Paul Niederhoff, Wald⸗Solingen. zschocher, Dieskaustr. 33. 29/3 1923. 7242 Hektoliter Weingeist
29/3 1923. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Holzgegenständen. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Waren: Spucknäpfe in Holzbehältern. Rasiermesser, Taschenmesser, Messerschmiedewaren. 23 300070. W. 30518.
24.
7 7 5 7 8 7 3
8
1/2 1923. Bogt & Nixe, Mannheim. 29/3 1923. 1
0. 8. 8. 5 98
75 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektro⸗ 12. —
74
64149,
6, 179224.
93 171798, l7¹ 1681.
253 654 491 60 16 289 30 062
Berlin, den 14. April 1923. Reichsmonopolamt für Branntwein.
technischer Bedarfsartikel. Waren: Elektrotechnische 13. 172010, 172152, 172588, 11 Steinkopff.
2 5 8
Apparate, Instrumente und Geräte. 174147, 188165. Hygienomat LPbaraee . 14. 172465, 172633, 182707, 180 T. 172513, 17
300081. G. 24036. 16a. 63294, 169985, 15/1 1923. Karl Heinrich Wagner, Leipzig⸗Klein⸗
8 57889926, 172349, 1725 2 — .“ 16b. 26, 172349, 72542, zschocher, Dieskaustr. 33. 29/3 1923. T 1 8 175406, 176920. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Holzgegenständen. 5 10 0 SAII “ 8 .
28 Waren: Spucknäpfe in Holzbehältern. 26/7 1922. Martin Tiede, Breslau, Monhaupt⸗
16c. 61028, 168081, 171669, 24/1 1923. Fa. E. Thormann, Stellingen, Bez. 300071 S. 22082 straße 8. 29/3 1923. 9 . S. 2 ₰.
T. 13079.
Preußen. heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täg⸗] Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in 1 8 88 lichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen betrieb untersagt. Der Firma „Niederrheinische Drahtwerke Handelsbetrieb untersagt. Berlin, den 6. April 1923.
0n 7
174664, 175960, 177919. aldniel“ in Waldniel, Kreis Kempen (Rhein), wird ä zeipräsi 17. 59901, 183759. nurch auf Grund des Gesetzes vom 11.8n68 1874 omirn Berlin, den 14. März 1923. 1“ Der Polizeipräsident. Abteilung W. Hamburg. 29/3 1923 6 8 8 1 1 Der Polizeipräsiden Abteilung W. J. B.: Dr. Hinckel. 1 Geschäftsbetrieb: Spaten⸗ und Werkzeugfabrik. — S se ““ 881 e“ 82 . eartanschlußbahn von ihrem Fabrikgrundstück nach dem eichs⸗ 8 8 9 1 22 24 F8 „ ₰‿ 8 — ⸗ - 0 4 . 6 — anger EE“ IM † Waldniel folgende im Grundbuch von Burgwaldniel 8 Bekanntmachun 8 b Auf Grund vEEE ber Sersg8n vagavergäfcge⸗ 300062. C. 24011. 58 W 26e. Diätetische Nährmittel, Malz. 1““ 959, 183567 3) ban Blatt 186: Flur 3, Parzelle 150, 919/110, 929/112, . 1“ S ung Agtvees agges Personen vom Handel vom eptember ( V Ferfernung erttter 25. 61033. ü„e0'111 und 1185/108, eingetragen als Eigentum der Witwe ich dem Kaufmann Paul Helke in Berlin⸗ Berlin, Wilsnacker Straße 26, durch Verfügung vom heutigen E 26a. 59548, 60207 60415, 61746 13h, Vurgwaldnter 1922. Clark & Co., Limited, Paisley; Vertr.: Rechtsanwälte M. F. Baerwinkel u. Fritz Hoff⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zwirnen und Garnen. Waren: Merzerisierte baum⸗
20a. 171867. eaml. S. 221) das Recht verliehen, zur Herstellung einer en. S 1 8 . 1 1 b 8 tmachung. bbbe „ 2. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ 8 Bekann 9 8 — 23. 60763, 60764, 62290, 1 eichnete Gr undstücke: 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Flecken⸗ habe ich dem Produktenhändler Berthold Pollau in . „ „ S= „ 1 5 Ige 8 „W. a
F * ◻ X Wilhelm Göttschkes, Katharina geb. Stuffertz, Ackerwirtin zu Lichterfelde, Osdorfer Straße 6, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen mann, Leipzig. 29/3 1923. wollene Strickgarne.
16 b 300063. R. 28189.
27 1922. Fa. Max Spranger, Brunndöbra (Vogtl.). 29/3 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Musikinstru⸗ menten, sowie deren Bestand⸗ und Zubehörteilen und
Therapeutische, tische Nährmittel.
300082.
29/3
K. 40632.
Myosanin
23/12 1922. Hans Koch, Leon Berlin⸗Plötzensee, Heuweg. Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. prophylaktische Präparate,
Pink, Georg Scheib, 1923.
Wa⸗ diäte⸗
300083.
R. 28193.
62270, 62883, 172474, 172987, 17 26b. 60530, 79663, 173186, . 173618, 176330, 177388, 177436,0 26c. 59534, 63311, 172356, lJ 173226, 173263, 173445,174421,” 182901, 185074. . 26d. 172608, 173230, 175132, 1. 178406. * 26e. 59300, 173043, 175130, 195R. 28. 56987, 60320. 31. 172021. 32. 172118, 179814. 33. 173866. 34. 66142,1, 17 171889, 172948,
b) Band VIII, Blatt 386: Flur 3, Parzelle 1012/133, ein⸗ Fingen, als Eigentum des Peter Heinrich Berger, Ackerers zu 9 sie für die Anlage erforderlich sind, im Wege der 2 Cag zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit Besernden Beschränkung zu belasten. lverecietig wird auf Grund des § 1 des Gesetzes über denfo htes Enteignungsverfahren vom 26. Juli ses G sütjamm. S. 211) dee daß die Vorschriften teig esetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen mmungsrechts anzuwenden sind. Verlin, den 13. April 1923.
Das Preußische Staatsministerium.
Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels⸗ betrieb untersagt.
Berlin, den 14. März 1923.
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung Hoesetergaf ger 1 vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl S. 603)
abe ich dem Uhrmacher Jakob Sholna, hier, Dragoner⸗ straße 28, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Edelmetallen (Gold, Silber, Platin) wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.
Berlin, den 31. März 1923.
Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. . Berlin O. 27, den 9. April 19223. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel.
Bekanntmachung.
Auf Grund der “ zur Fernhaltung unzuverlässiger Fsrien vom Handel vom 23. September 1915 habe ich dem Rohproduktenhändler Daniel Theis in Cassel, Graben 31, den Handel mit Alteisen und anderen Metallen aller Art sowie anderen Rohprodukten wegen Unzuver⸗ lässigkeit untersagt.
Cassel, den 9. April 1923.
Der Polizeipräsident. Haack.
Musikspielwaren. Waren: Mundharmonikas, Ziehhar⸗ 174161, 17456 monikas, Holz⸗ und Blechblas⸗, Streich⸗, Schlag⸗ und 90 0 . 35. 172388, 17 Zupfinstrumente, insbesondere Gitarren, Mandolinen, 1 174385, 17438 Lauten, Darm⸗, Stahl⸗ und besponnene Saiten, Zube⸗ 279/ . “ 8 36. 174565.
hörteile zu Musikinstrumenten, Stimmgabeln, Stimm⸗ 11““ De. - Zesesera, Berlin, Kur⸗ 37. 60779, 172613,
“ 8 eifen, Kolophon, Notenpulte, Metronomen, Musik⸗
8 v 1. Se ph 1 1 Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisches Laboratorium. .38. 171903,
“ Fa. F. C. RNöhmer, Bergedorf. 29/3 —— Waren: Schlafmittel.
2 262. Geschäftsbetrieb: Spirituosen⸗ und Likörfabrik, 1g
Vertrieb von Weinen. Waren: Weine, Liköre und
1, 4 58 7 84 2 23 2726, 1 Der Minister für Handel und Gewerbe. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel.
6, 51. 88 J. A.: Krohne.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RGBl. S. 608), habe ich der Händlerin Wilhelmine Bickmann, hier, Gnadenort 2, den Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art sowie mit sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Un⸗ zuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.
Dortmund, den 12. April 1923.
Der komm. Polizeipräsident
Bekanntmachung.
b Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger 172183, 17 1 Dem de9s ekanntmachu n g. Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) 217 766, 11ultraße Nr. 23 dase z Hans Wiehe in Essen, Pielsticker habe ich dem Kaufmann Georg Reißner in Berlin⸗ 5 173481 17 68 „1549 86,1 rfügung Femß 9 eShc die Wiederaufnahme des durch Grunewald, Hukertus⸗Allee 42, Geschäftsführer der Firma Hugo Löschungen. 1 461, 10 — 234, 11 DOktober 1920) tober 1920 (Reichsanzeiger Nr. 239 vom Wiegand und Georg Reißner in Berlin, Potsdamer Straße 140,
174351, 17. 90, G untersagten Handels mit Getränken durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegen⸗
8 1783831, Septenh, des § 2 Absatz 2, der Bundesratsverord 8 ali z6 — . 6 ahne en er Bundesratsverordnung vom ständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in “ Kl. 3b. 286592. sa. 40. 178541, 182159. . ge zesinber 1915 (NGBl. S. 603) durch Verfügung vom heutigen 18 KI. Za. 294330 wsI. 41. 171910, 185846, 187508, geaten 93) durch Verfügung vom heutigen bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. den 13. Februar 1923.
andere Spirituosen. 26/6 1922. Fa. Rostock Gebrüder Friedrich Söhne, Kl. 6. 284316 Kl. 42. 176864, 179972, Berlin, den 6. April 1923. Elmshorn. 29/3 1923. .11. 295121 n 198992. — Der Por .ee Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: 2 88 82 Verlin, 17. April 1923 Holigeipräsident. J. V.: Niedermey 8 “ 8 — “ Bekanntmachung.
16b. 300064. Sch. 29893. müse, „ Fruchtsäfte, ees, Eier, ilch, Butter, 1““ 2 ö . . b 1 Dem Althändler Heinri Stoltefuß, geboren am 8 1 “ v anntmachung. 188. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger s 8 172451, er Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Pee vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 663)
21110 1922. Bernhard Schreiber, Hamburg, Käse, Margarine, Speiseble und Fette, Kaffee, Kaffee⸗ 6. 4. “ 5. April 1895 in Oberaden, wohnhaft in Weddinghofen Nr. 80, ist 3, v G 8 1 8 1 . 8 172951, 88 Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) habe ich dem Kaufmann Oswald Hahn in Berlin⸗
Sophienallee 2. 29/3 1923. surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor⸗ Kl. 2. 169318 170285 durch Verfü 5 Hne 8b gbe. x. „ . . . 6821 . 2. 3, 9285, Verfügung vom heutigen Tage auf Grund des § 1 der Bundes⸗ Geschäftsbetrieb: e in Weinen und Spiri⸗ kost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ 1725 76, 172577, 172771, 8 m ’ 8 ratsverordnung 8* “ Personen vom Handel tuosen. Waren: Weine und Sptrituosen. salz, Hefe, Backpulver, Malz, Futtermittel, Eis. 178515. 8 eld⸗ d- man Steer * Fesse ving is r 1 8 2798. üen . vrn Berlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' fügung ge den £ m Gegenständen de ä glichen
300072. R. 27559.
vom 23. September 1915 (=RGBl. S. 603) der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere mit
“