. 8 8 Börsen⸗Beilage
8 8 “ 8 8 34 , zeas Winfsteri ; — in ei * it Schreibwerk und Auss 8 2 8 5 8 xb b S . 8) ee Klagen hätte jedes Ministerium die Verwaltungen in einem Maße mit 1 nd Ausschu weinmonopols“ von den Abgg. Frau Kunert (Soz.) und] Milderung der Beschlüsse. fkla irt⸗ arbeit belastet würden, daß sie ihren eigentlichen Aufgaben - n S 3 ig d Gehrm “ (Komm.) auf die großen Gefahren der heörstomgister 1““ neohr b ö Fele. vertagtt sich der Ausschun nigt zum eu E el an E er un reu 8 en taatsanzeiger Zunahme des Alkoholismus für die Volksgesundheit hingewiesen. dem Arbeitsminister verständigt fen. Die Art und Weise, wie 8 B 2 8 1 8 Der kommunistische Redner vertritt die Anträge seiner Partei das Wirtschaftsministerium hier vorgegangen sei, untergrabe das Der Aeltestenrat des Preußischen Landtage⸗ erliner Börfe vom 17. April 19 auf absolutes Verbot des Branntweins zu Trinkzwecken und Freigabe] Vertrauen in die Tätigkeit des Arbeitsministeriums. — Reichs⸗ ielt geftern eine Beratung über die Geschäftslage ab. Die 8 es — —— — 23 lediglich zu technischen und medisinischen Zwecken und zweitens auf minister D. Brauns antwortete hierauf, die Ministerien sitzungen sollen bis zum 26. anhalten. Am Freitag soll der Haus⸗ neutger Voriger 8 8 “ Schließung sämtlicher Schlemmerlokale und Luxusgaͤststätten und — heute besonders viel Verhandlungen, namentlich zur Zeit des halt des Ministeriums des Innern zur Beratung kommen. Ver⸗ 8 8 Kurs
Heutiger] Voriger Heubger Lurs. .-*axn. “ Morlger
Er- gg ulmm 1912 4.10% —,—
versch. —,— 8 125,00 b G 130,00 b G konv. 1.1.71/ —.— Weimar 1888
Verwendung dieser Lokale für Wohnungszwecke. „Ruhrkrieges“”. Man veh..ö. Zusammengfcest .. unden sollen werden die Anfragen der Deutschnationalen und 8 Zu den dauernden Ausgaben fordert der Eeihesg e7 8 Fohne e e Tewähnts. habe der Kommävisten gegen, den Minister des Innern Severing. Vom 88 8 Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Barmer -0097 160 ,— Hohenkaka.. 07 s . 31.—2 Trier. ꝙC».1910 8 In dem 7. . 8 5 ; 38 V do. 01 P. 07, rü G 1 ärz Fauf Grund der Besprechung über die Mark⸗ bis z rn. . M. „bamit d Lipp. Landb. 1 u. IIsa 1.1.7]/ — ee. Homburg v.d.H. 1909,4. 1.1.7 —,— 8 be und bemängelt den öffentlichen Aufruf des Leipziger Aerzteverbandes, wcgt chaftsminister auf G sr Hauptausschuß den Etat weiter fördern kann. Die Pfingstferien Sbn. 1 e 8 „x-TELEETEEEEE 8 versc. — EEöö1** Aesa Lipp. zu. L. do. 87, 91, 9s, 01 .,. — 8 8 198 r . hnregulier 1. Viersen 1904 — ich 7 ich vorh⸗ it dem Arbeitsministe zur Besprech kommen. Der Hauptausschuß f 8 8 . — 8 8 „Nat.) spricht sich für un⸗ sich vorher mit dem “ 1 9 ean 8 Unruhen noch zur esprechung ommen. Der Hauptausschuß soll do. Verlin 1904 S. 2 uk. 22 4 Abg. Dr. Quaet⸗Faslem (D ) wrich Er selbst habe sich gegen einen Runderlaß ausgesprochen, daß an Mai seine Beratungen wiederbeginnen. Sechien “ —.— do. 1115,00“ 130,00 b 6 tarlsruhe. 1907, 1314] 1.2.8 —,— . Wiesbad. 1900, 01, 08
Abg. Dr. Weyl (Soz.) Aufhebung der ärztlichen Ehrengerichte lassen. 26. April bis zum 2. Mai sollen die Vollsitzungen ausfallen, damit der vermen.;.J.. 269094 s11. 7 )— — .,00be rüher Inowinzlaw do. 14.1. u. 2. AI. uf. 25 90,002b - sch Kabine iese Si — ben 1 ; an. & do. unk. 2674 1.1.7 —,— 0 konv. u. 1902 5 lai erung im Kabinett geglaubt, in diesem Sinne ne dü m 12. Mai beginnen und bis zum 4. Juni anhal wonach kein Arzt im besetzten Gebiet einem Franzosen oder Belgier 1 isi 8 ege 4 en zu können, ohne ollen a 4 G ind 1 — halten. wong G 195 nderen — auch über Lohnregulierung sich äußern zu 8 8 ter Bericht über die mitteldeut Oldenbg. staatl. 8 ärztlichen Beistand leisten l⸗ als eine Inhumanität und Barbarei. d ch rium in Verbindung zu setzen. Unter anderem soll auch ver Berich itteldeutschen festge le e u e. 8 n taatl. Ared. ö 901, 1908 8 bernuwem “ Rlersen. . Z:. 1902 — o.
bedingte Aufrechterheltung der Chrengerichte aus und hält dafür, daß den gegenwärtigen Löhnen schematisch festzuhalten sei. — Abg. bereits am 29 -.-Iee 120.50 6 130,00r 6 do tonv. 1902. 03 3 verich. —.— Ausg. 8 1. 4
man die Angehörigen fremder Nationen, die Deutsche mit der Reit Andre (Zentr.) hielt die Lohnpolitik für eine ungesunde. Wenn 1 Franc, 1 Ltra, 1 L8u, 1 Peseta = 0.80 4. 1 bsterr 100140,00b G 130 00b 6 do. 1886, 1889, 8 1.5,11 do. 1908 1. 9. vh. d7
U - sj 8 1 b ö 1 ü 1 8 (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ, do. do. . u. 10. R. do. —,— —,—
Sene. behandeche 89 8 “ E der Be⸗ ein ungelernter Arbeiter fast ebensoviel munft 39 icht Dem Preußischen Landtag sind die Gesetzentwürfe, be⸗ buläfn. ung. tscheg. . = 068 8. 1:ld. süd.. x E“ E 20 08 3 u. 8. Augg.- . Soz. 8 8 — 1 ej 8 o 5 ü - 4 S1d. holl. W. = 1,70 ℳ. d -. 8 - 3 -1.7 —, „Ag., 21 2.2 Weyl (Sp. lernter, wenn ein Jugendlicher sich in seinen Einkünften ni treffend Abänderung des Gesetzes über die Umlegung 2,8,8 ec. 12..199,7. Nhen Ene ee verh. rpkeen vera. =⸗ 1089, 12 82087 11.10,39009 37,006 versch. —.— 50 1814 unsd. 34
— 8
schlüsse des Landesgeiundheitsrats Erhöhung der Staatsmittel⸗ wesentlich von den Trägern der Familie unterscheide, dann diene 3 legungsordnung), vom 21. Sep do. b 192,90b 85,001b 2 1— ; 1b 8. tehe on Grundstücken (Umlegungsordnung), . Septem 1. z 3 It ld kas o. do. 02, 08 05. 3 ½ “ — 1919 unk. 29/4 1.1.7 —.— do. 18 Ag. 19 I. u. II. An Beihilfen für Bekämpfung der Tuberkulose hatte der 87 — Lohnsystem nicht mehr, dem eigentlichen Zweck eines v.h- (Gesetzsamml. S. 453), betreffend die Deckung von X . 1n. gn e 400 78 “ 18.ee 2 Beiatha. “ 8 100.00 b G do. 1904 S. 1 3 ¼ 1.4.,10 gegS 8 k-g- ve. be o. 8 1983 Haushaltsentwurf 10 Millionen Sgeee. ösgeehete ber Hange⸗ “ dnsea. ““ gaben 4 5 8 18 8 für d 98 N 8 . „ . 8 F5AZZEEEEE“ da ⸗Weimar.Lvkred.* 1,3. 68,599 Berl andetahdman⸗ 12s,0bG 122,90b G. aönigsberg 20 1u. 111]0) ——2—+Q2—— daemersereSrn., 89 ausschuß hat den Betrag verdoppelt. Von den Deutsch’ umgehend dem Reichstag ein Gesetz vorgeseg e. und betreffend die Aen derung 8 ngsord⸗ Die einem Papter beigefügte vezeichnung be⸗ Sawarurg⸗Rudo. **† ¹8. do. Stadtsynode 899. 1““ E 88 e r Hannoveranern ist die Erhöhung auf 50 Millionen beantragt. 8 seit Begüin der Ruhnbescnns ien bas 1 de ss 8 Ge ie nung vom 21. April 1913 zugegangen. d. hhnur befnmmtf nummee oder Serien der “ 1 b2 1se. 4 110,00 G 110,00 G 8 1910 Aug- 401 v. 9h,20008 Eö 89 88 . b entlassenen eiter EööI” Fr. Ft etreffenden Emisston lieferbar sind. do do. S —— —.,— do. 1891. 93, 95, 018 4—— 1908 Ser. 2 3) Abg. Dr. Weyl (Soz.) bemerkt, daß die Pescaaeshehs 89 einstellung und Weiterbeschäftigung in allen nicht vollkommen still⸗ — deos dinter ettg. ... .. sce Beier .1 Wenbete Bran. 2 Bielefeld 1898. 1900. EEE“ dee. Zerbst 1908 Ser. 2 Etatsansatzes auf einem Kompromisse mit dem F inanzminister beru 3 gelegten Betrieben gewährleistet werden soll. Weitere Kündigungen 1“ ikswirt ft — bedeutet. daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ trett. Bingen “ 6 114,009b Krefeld 1901, 1918. versch. —2— daß ferner dieser Betrag sich nach dem Teuerungsschlüssel verfünf⸗ gad En 1eftricben sgllen während der Jauer der Ruhraktion nicht Statistik und Volkswir schaft. enen egahtünder. 9. 900%, 1“ fache und “ etwa 100 Millionen darstelle. Damit glaube man ausgesprochen werden dürfen. — Abg. Ersing Hentr 8 Großhandelspreise Mitte April 1928. de dn e cpalte deigefagten Hen. Ss. Hab.⸗Psbr Bochum 1n18 nn.70 7 5 1.15 —,— do. 1901, 1903 8 1.17 Deutsche Pfandbriefe. auskommen zu önnen. 4 1 „ es a der Rei sarbeitsminister zur Förderung es 8 ohnungs⸗ e. w 8 g b ê. 4 6 6. te beigefügten den letzten zur Ausschüttun 3 -. 10a, 12 — 29 S ö. 8 3 ½ 1.4.10%0⁰ —,— 8 Krotoschtn 1900 S. 1 fr. Zj. Abg. 2 8 i 8—s r 8 ap) sich diesen Argumenten Z1 Vüche beschritten habe, als sie vis fhshenicg deaaags⸗ vom dce ceehnehs e e Lesegeher Vexan vnpenen ewinnanten 1 var ols Fewhahn⸗ 8 Söö ZZ 8 vee,188b08 CA“ . e 3% an und lehnt ebenfalls den Antrag ab. wirtschaft gegangen sei Die Zwangswirtschaft für das Wohnungs⸗ An “ reisnitzeci t s c SSgung ergebnis ohne Datum angegeben. so ist es dasjenige do. do. Ser. 5 — 14 1. do. 1901, 1905/3 9 1.1.7/ —,— Langensalza 19038/138 9 1.1.7 Kur⸗ u. Neum. altessc 84 TFhris 1 rau Arendsee (Komm.) — Töö A ähli Ver⸗ nur geringe Veränderungen; das Preisniveau hat sich nach der Groß⸗ des vorletzten Geschäftsjahrs. do do. E. 18— 28 do. 1896/8] 1.1.7 —,— böbbu5* do. do. neue 3 g Die Abgg. Christange und F “ wesen habe vollkommen versagt und führe zum allmählichen handelsindexziffer des Statistischen Reichsgamts von dem 4844 fachen e. Etwaige Druckfehler in den heutigen de do. S Vrandenburg a. 9.01 ³ 1-4.10 98,00 G . 1148 da aomm. Obk 2] 1110709998 0. 4.10/ 95.00 b 190.00 b 200,00 b 190,00 B 300,00 8 250,00 b B
Lichtenberg (Berlin) 8 do 3 ½
tage in der Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt 26, 27 909/4 105,00 G 1 1900, 1909, 1913
2 w 1 8 . g “ lungen, am 15. April gehoben. Von den Haupigruppen stiegen in der gleichen werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ do. b. S. 25,3 d . 1891 8 — Lichterfeld Sxes Landschaftl. Zentral. ; 5 Milli welche die Mieter zu leisten haben, allmählich eine sol Höhe Zeit die Lebensmittel von dem 3576 fachen auf das 3694 fache oder 19 gr, esnaeerahn rkalsgsthass do. Aredtt. b. S. 28 * E1““ b 101,00 b . Se. 1 8 8 2„2. Zu der Position von 25 Millionen Mark „zur Unter⸗ zxreichen daß ein Uebergang der Zwangswirtschaft in die freie, um 3,3 vH, während die Industriestoffe mit dem 7221 fachen etna nagsnihaetelis. 3 vE1114“ 3 “ da 19188 1.3. 1 stützung des Bezirkshebam menwesens“ bemängeln Wirtschaft auch für den Micter kein schmerzliches Ereignis mehr auf dem Stande vom 5. April⸗ (7215 fach) 8bue Gruppen⸗ 8 1 Cassei 1951, 1906 —1313— 82 Eeagenn; ¹die Abgg. Frau Ege (Soz.) und Frau Arendsee (Komm.) p ird denfalls sei im Interesse des deutschen Wohnungs⸗ inderziffer der Inlandswaren stieg von dem 4489 achen auf das 100,00 b G Ludwigehafen. 1906 4 1.1. do. 2328
ie Abgg. F 8 . sein würde. Je nfalls i 22* F 8 5 d d E nfuhrwaren von de Bankdiskont Brandenburg. Komm. do. —,— do. Idsch. Schuldv den unklaren Wortlaut der Ausführungsbestimmungen zum Hebammen⸗ wesens zu wünschen, daß auch zunächst bei der vorläufigen Fort⸗ 4568 fache oder um 1,8 vH, diejenige * Einfuhrme on dem ’ 1919, 1920. . . 4versch. 100,00b G do. 1901 3 1.4.10 —.— 1’I S Pommersche... .. gesetz führung der Zwangswirtschaft schon in ganz sichtbarer Weise die 6623 fachen auf das 6699 fache oder um 1,2 vH. ““ I eges en IesssE.n 88— Peen. 1019 8 1. 10 2905 6 Magdeburg.. 1919,4 1.4.10118,00b G 2
Die „Zeihilfen zur Bekämpfung der Säuglings⸗ und Beseitigung der Zwangswirtschaft am Ende zu erkennen sein muß. Y14“ Pgen 8. Landon 8. Madrih s. Parig 58. Prag 5. da. do. do, 1922 1,410100,006 do. 07,08, 11 u. Ausg.” 88 88 o “ do. neul. f. Algrundb. Kindersterblichkeit““ werden nach dem Antrag des Haupt⸗ — Auch Abg oldenhauer (D. Pp.) schloß sich den Aus⸗ Verkehrswesen. dweiz 8. Stockholm 4 ½¾. Wien 3. Pommersche Komm⸗ b nu2. 19 ütv. 22-—2is, da. 9800 ,8 1I1“ do. do ausschusses mit 10 Millionen Mark, also mit dem doppelten e des — E1“ 189 Post⸗ und Telegrammverkehr mit Mainz. Dr Anleihe 1919, 1I. 20⁄¼4]1410 92,005b 88 vI11“ 1 3 s und 4³. versc.106,00 G 108,00b 6G veien e Betrage, eingestellt, ein Antrag Biester und Gen. (D.⸗Hann.), “ soztalen Aufgaben des Reichsarbeits⸗ Franzosen haben jeden unmittelbaren Post⸗ und Telegrammperkehr Deutsche Staatsanleihen. Cobleng.*ã1910 8 4 1. —. do. 1891, 190273 versch. do. Lit. D, E
Nach Ablehnung dieses Antrags beschließt das Haus nach abgabe sehr stark erhöht werden müsse, damit sie überhaupt prak⸗
dem Antrage des Hauptausschusses. tische Zwecke habe. Dadurch würden naturgemäß die Za
ür de 1 ein. er S5 1 ich erwi ie Wohnungsbau⸗ 1— achen 8 8 .1—4 treten lebhaft für den Antrag fall der Es habe sich erwiesen, daß die des Friedensstandes am 5. April auf das 4923 fache oder um 1,6 p Kursangaben werden am nächsten VBörsen⸗ Sächs. Idw. Pf. b. S. 28 SSernen 80 p. 8 1 1.4.10
85
330,00 5b B 270,00 b B 200,00eb G
gFPrrrrrürrürrrrrrrere 5 9
illi 5 d. oh ückset Nainz unterbunden und die Einrichtung von Notbetrieben bei —— 1919 4 1.1. —,— .do. Stadt⸗Pfandbr. 114.“ o. neue
den Betrag auf 25 Millionen zu erhöhen, wird abgelehnt. 1 s und lobte den Fleiß und die unter Zurücksetzung der mit 1 1 gzebi 8 Neutiger Voriger 8 8 192042 · 95,00b B diei 84 do. S. 11— 17
Bei der Position „Zuschüsse für Aerzte in entlegenen Ber stenttenssich ns hh⸗ praktische Arbeit, die dort geleistet Nachbarpostanstalten von Mainz im besetzten Gebiet verboten. Ce⸗ Kurs Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. 1807, 1900 3 ½ —,— NHamMain 1010 L. U.d1—- ELETE11“ 7
27 8 8 oöhnli ingeschriebene Briefsendungen sowie Telegramme 1902 88 1. -Ichn. Lit. A, B Landesteilen 274 000 ℳ“ kommt der ee F. 8 1 8 b“ 1” — 1 nöhnsiche, und “ Fdn cht ngelassen 88“ varrn;ege- vernna -müangg⸗ otmar Eiirif 1007 2 ZZZIZ111 ndan 1“ ; v je in unte annigfaltigkei⸗ Ges 1 . 88 f mstadt geleitet und chapanweis. 1916, erie 318¼ 1.1.7 95,00 b 6 Ci Anbh. —2,— Mannheim 1914]4 ¼ 1.4.10 —,— Weintstestetgtrenhee 8 8 4. nf Sgchre geh Herfe. 8 echehen das Wirtschaftsleben bedrängen und durch deren Labyrinth man sich C“ 1 afteqt “ 114““ Nicht Ut re. 1929 92. ; 4 Maqpesg. wittenoge,s 1. vCCCC1ö1.1“ 8 8 do. 1001, 1906, 1907,
der Einzelberatung über die ezeren gemngen eirs die gegen die Aus⸗ kaum zurechtfinden könne. Im übrigen anerkannte er mit Dant olt — „VI-IX. ag 1 n. Friedr. ö —
do. do. . . . 1908. 12, 19 1. u. S-een-⸗ . ; † 2 be 5 1 ellbar gemeldet. Die in zehn do. do. fällig 1924 Franzbahn. 1.1.7 1.4.10 —,— 2. Au⸗ 1920 4 versch Schles. altlandschaftl. ind, und geht auch auf die Beanstandungen ein, d dn ar- bist zarbeitsministeriums auf geholte Telegramme werden unbest b — Franzbah 1 EEEI1““ .Ausg., 1920 ... b. 8 ic die lobenswerten Leistungen des Reichsarbeitsminist - Tagen nicht abgeholten Briefsendungen werden an die Absender zu⸗ x Pfälzische Eisenbahn, do 1555 do.
führungsbestimmungen zum Hebammengeseh vorgetragen wurden. 6 32 i olkswirtschaft. — Nachdem 1 - 8 62 LudwigMaz⸗Nordb⸗ 1 1 E“ eneg b Fa. do. 8b 9 Abg. Dr. Quaget⸗Faslem (D.Nat.) birzampft swhann den Zhatrg de vebe es e s Se eheg elee “ rückgesandt; 1 Hea 1114“* „A da t d0 ur⸗ 1881 37 1410 en eiese 1123— do 1902, 1909 3 verfch 8- 8 des Hauptausschusses auf Unterstellung fämtlicher preußischer Staats⸗ des Minist eriums ausgesprochen hatte und der Minister auf ver⸗ können nur solche Einwohner von Mainz C 8 65 EEEö“ . do 1879,80,88,85,95,53 1.4.10 do 1004 82 1..101209,999 1490,99 9 Marburg 10038 N 89 1.4.16 2 S I1] . 1 1 — — . 4. 3 †. 9 Mersebur 1901][4]1.4.10
8 Wohlfahrtsministerium. 4 z — 8 rtag -r Aussche Sendungen in Darmstadt selbst abholen können. Eine gemeinschaft vee. 3 % 1.4.10 Darmstadt.. 1920 9 3 — — incri gtemmler (Zgentr.) erklären schiedene Anfragen geantwortet hatte, vertagte sich der Ausschuß liche Abholung durch eine Person verbietet sich, weil die Frauzose dechareim⸗unt
ausgestellt is 1. 1. 20*
. bi
g Qs S 8˙8 S S H ⸗7 8 09ο8 8 20
39,00 b G 250,005b
188,005b G 188,00 5b G 180,00 b B 180.00b B 180,90b B 180,00 b G 180.00 b 6 180,00b 6 330,00eb G 330
e es 7
258 94 58 8 . 792 2 29 020 2 9 2. 20 5 —Vq—ö8—-
EEEEEETET 28228888
1177
2
grrreee
üEEAEEE 8
2222222282
107
.82-öI-b 8 e I
5 PEPEEEEe
Wismar⸗Carow .... veaA, 90‧9 85 r 1.1.7 do. 1915, 1019, 207 versch, 90,09 900098 Meirden 1009, 190974, veesn do. 1.1.7 —,— —, Mühlhausen i. Thülr. 8 11.7 —— —,— 1919 VI4 1.4.10 8 versch. 125,00b G 120,00 G Mulhausen 1.E. 06, 7. 8* do. 120,00 6 —.— 1918 P, 1914]4 1.4.10 gSeeehce dae⸗ 8 8839 o.
1.4.10 Mülheim (Ruhr) 1909 do.
1.4.10% —. — do. 1
1.410 111u1“ Westfältsche Landsch. 1.1 8 unk. 31, 354 1.4.10 mit 8. Folge 1. o. . · 5 1.4.10 do. 1919 “ 25 mit 2. u. 3. Folge 3 ½8
1.4.10 do 1889 0. es
1
9
üi ie ei inis auf heute. 8 Mainz scharf überwachen und Fahrzeuge usn. Pr Staatssch. 1. 1.5.24 66,5 Dessau 1896 ich für den Antrag. Die einzelnen Ministerien, das Handels⸗ 8 3 zsts⸗ den Verkehr nach ainz scharf übern Fahrzeuge usn 1— 1.5. .5. Stssles..it dhtea und das Landwirtschaftsministerium, ließen nur fiskalische — Im Reichstagsausschuß für die Geschäf 8 araufhin durchsuchen, ob Briefe usw. für fremde Firmen usw. nit⸗ EI1 8 Dorimung .::,1997 Rücksichten gelten. Die Hauptsache sei aber die Gesundheit des ordnung wurden die Maßnahmen de s debracht werden. . Hibernia⸗ Deutsche Provinzialanleihen do 12 1.. 1s 1ah Volkes. Deshalb bedürfe es der Unterstellung unter ein einziges b 5 411bc. nten 60 1“ n 68 geh 8. “ d 8 8 88 g “ vene 1 8 1898 inisteri trag wolle. völkische eitspartei bef “ b Ank. 4 versch. Brandenb. Prov. 08-11 Dresden. 1900, 08 öö Mar.) hält dem entgegen, daß das Wohl⸗ Preußens gab eine ausführliche Darstellung des Tatbestandes. Rei inisterialblatts“, Zenllual⸗ 1 vag B5 do. 1893 hrts Kist ium schon an sich ein Zuschußministerium sei; eine Neu⸗ Nach der Auffassung der preußischen Regierung bestand gemäß Nr. 18 des eichsministe e- bom NRe Anhalt. Staai 1919..4 1.4.10,131,0 8 “ do. 1900 vohrzene nit rhhm o sten WMach 1 de 819 Absatz 2 des Gesetzes zum Schuͤtze der Republik die teihtliche blatt, für das Deutsche Reich, herausgegeben vom Rüih⸗ Baden 1901 „. 2.4] 17 88 1.28 8]Er. 1I““ — rganisatien “ 8 Möglichkeit, die Geschäftsräume dieser Partei zu schließen. Ledig⸗ ministerium des Innern am 6. April 1923, hat folgen Casseler Landestredit re, Sn versch München 1921 unt. 28,4 8 e:
Die Besprechung wirv abgebrochen. lich aus der politischen Erwägung heraus, eine Behinderung der 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Verordnung über die Auflösung 8 21, 8 n8. 8 Ser. 22 — 28,4 1. 120,00b G do. do. S. 3. 4, 6 7,3 — Edu”: .
22 oQ à 82
190.00 B [130,00 b g 280,00 B
28828 EgE=e IEUn vAI 22228
5nE 20⁵ 975,00 b 175,00b G 125,00 5b 835,00 b B
S82 *
— 7
do. 3. Folge
erwalt! 8 t 22. 8 5 do. 1900, 01, 06. 97 Wave et S. 1 Mittwoch 12 Uhr: Weiterberatung, drei Reichstagsabgeordneten v. Graefe, Wulle und Henning zu des Reichsschatzministeriums. — Ernennungen. — 2. eriolat . do 1878, 79,8, versc. 8 LEE16“ ““ 2boE11““ 8 neulandsch... Uleine Gegenstände. u““ vermeiden, habe man aber davon Abstand genommen, sämtliche Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandshandlungen. C 1 888 1.I nc. 1— Hannoversche Landes⸗ — g Dutsburg 99. 01, 0b 8. „ 11s uns. 85 8, ars üe 4 hl 3 6,20 Uh “ Räume zu schließen, sondern habe von den vorhandenen acht quaturerteitungen. — 3. Medizinal⸗ und Veterinarwesen: “ 1900 88 1.5.11 8 L. 8.. 3 1 —,— do. 1918 do. 1897, 1899 88 1“ Schluß 6, hr. 8 “ Räumen vier Räume für die Betätigung der Reichstagsabgeord⸗ einer vierten abgeänderten Ausgabe der Deutschen Arzneitane. . . 1902, 1904 98 vrgs bööEöö 8ee 8 Im .1uba008- 1999 L“ 1 neten und deren Hilfskräfte freigegeben. Die deutschvölkische Frei⸗ 4. Steuer⸗ und Zollwesen: Bekanntmachung über das Verbot der 8 83 11.2.8 do. do. Ser. 7 u. 3 —,— Düren H 1899, J1901 do. 1911 unk. 36 N eaee; heitspartei sei als Vereinigung aufgelöst worden, weil die seiner⸗ Ausfuhr von Waren des ersten Abschnitts des ee.... . V. . Obervestische üroving. ¹“ “ 8 1869 85 “ zeitige polizeiliche Durchsuchunge Beweisstücke erbracht hätte, daß ordnung über die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechnung 1 126.:;: — .eee: o. 1899, 1903 N . nne. ien a 1. 1. 11
1 b 8334 1 ; ; 5 — Härten 9 do. do. 1913, 1914 1 Düsseldorf 1899, 1900, Mü 08 4 Parlamentarische Nachrichten. diese Vereinigung eine Gesahr für die Republik sei. Nach einer kurzen des Wechselstempels. — Verordnung über die Beseitigung von Härten 8 vee ee 8 1 nster 1908
ük
2
vPpFʒ +SE[*
7
£
8₰½ 6 geg
2 8*
EkE 228223282
—— 5
2 1 2
SF V — [8 S
[,22222ö2ö—
—
l o e &8= = 0 0 G⸗
—— —Z— - A7 2282
S8S= A
gPües EeE PgEE; 2
8 +* 5
A
K 9 (8 ) Ueh ail d Grund bsst setzes Verordunng ECC“ 1905 1“ 88 o. 1897 3 ½
iskussion, i er sich die Abgeordneten D. Kahl (D. Vp. in Uebergangsfällen des Grunderwerbssteuergesetzes. — ordnune Ausg. 12. —.,— 1911, 1919 Nauheim t. Hessen 02 38
. Der Aeltestenrat des R . sta 88 b8. eaascen. 88 I tn 1 mean 98 Er.)- 99 roda 8 (Dem.), Graef⸗ Thüringen über Wechselttempelmarten. — 5. Versicherungswesen: Bekanut vramnscweig⸗ Lümneb. 1d ZEEE I111““ ge haumburg 07,1800 e,8 11“1“
Iüte Ee ür Krjegeschuldfrag n0ch büinnn auehitszerkuns (D. Nat.) und der Vorsitzende Warmuth (D. Nat.) beteiligten, machung, betreffend die Beaufsichtigung privater Verstcherungzunie “M 8n do. do G. 5 — 11 .684,00b (isenach. 1599 N¼ 1.1.7 —,— 1 B da. Ae. .. . ..
din Desnes täüdoch “ Seee des Versammlungsschutzes gegen vertagte sich der Ausschuß auf heute, um den Berichterstattern nehmungen durch die E — 6. b h Sen- “ eh ibersen.. 919 † —,— Aihezsanben,, 1 1908 8 vue..é..-. 2 — 1 4 * 7 2 . 92 2 . . „9 - 2 4 2 p 97 9 0 APe 0 8 7 9 r erg N 8 8 .22* 2.2
gewaltsame Sprengungen verhandelt werden soll. “ zu geben, sich eingehend mit der Materie vertraut EE“ 19238”n” 8⁶ w. 5 1 270,00ͤ“b do. do. 14. Ser. 3 75,00 b I.—V. Ausgabe J108,00b G üasͤ do. neues..... 120,00 5b
1 1 170,00 B do. A. 1894, 97 u. 1900 —,— do. 1889 —.— do. 1920 unk. 30 do. neue. e.n — Der Beamtenausschuß des Reichstags setzte in — F111“““ 8 “ . 8 “ e8 “ g ʒ g 95,00 do. 91, 98 k. 369g, 8ö meeaden 8 . h9 8 bEE““ r. Eb1 88 8 — 5 Posener Pro 8 do. —,— 05, 190 . 8 Im Haushaltsausschuß des Reichstags begann der gestrigen Sitzung die zweite Lesung des Entwurfes eines Nr. 24 des „Reichsverkehrsblatts“, herausgegeben in d..ez18,1. H1g2 177,09 B do 1888, 52 d9, e o —,— Emden 1908 H, ₰ 8 18 E“ 3 gestern die Beratung des Haushalts des Arbeits⸗ Beamtenvertretungsgesetzes fort. Zu den 8§ 35k Reichsverkehrsministerrum am 12. April, hat folgenden Inlall Feree. 100,00b 8 Ems .. . ... . 1908 6 Cstenbach a. M. 1920 grenz. gtralstd Pf .2 7 1.410128,900 ministeriums. Der Reichsarbeitsminister D. Brauns gab und folgende lagen Anträge der Sozialdemokraten und Demo⸗ Gewaltmaßnahmen der Franzosen und Belgier. — Erlaß bvon do amort. Et.⸗A. 19 Westprpfandbrtefamt
—,.—
9 128,00b G
,— 7
80 ee & Coe D. &. 9 800
Berliner.
2222S82S8S”
Frrrüreärre gEVPEPgE*n*. EEEE —222N2ö=2ö=82
S 9 e ₰
7 —2 ——2
— 8 . Eerzeenr
8 SS
*† 1111
b. b. 90 co dCco 9⸗2sa. . cde ee
hee e;; do. 1895 00 b Rhprov. Ausg. 20, 21 rT.. Erfurt 938, 01, 08, 10 4o00b b do. 1900, 1907 N, 14 1 8 8 bees 1 8 18 3 b 2 Ae „5 der Fr 8 4 Nyril 8, B .00 b 1914, 1919 93,00 e do. 1902, 1905 laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins Deutscher kraten vor, die der Abgeordnete Breunig (U. Soz.) begründete. 3. April 1923, betr. einheitliche Papiergrößen. — Erlaß vom 4. Apll 3 E 102,00 b 6 do. Ausg. 22 u. 23 B f. Hausgrundstücke. 132,00b 6
190,00 b 6 do. Ausg. 31-40 5 . de. 1 — 1 1 Piss do. 93 N. 01 N 4. —,— Offenburg 1898, 05 eitungsverleger einen kurzen Ueberblick über die Arbeiten des Der Abgeordnete Morath (D. Vp.) gab dazu im Namen seiner 1923, betr. Statistik der Guterbewegung auf deutschen Eisenbabnen und 100 000 ℳSt. 21 “ Eschmene 1901 8 . 189 inisteriums im letzten Jahre, die in wesentlichem Umfang ver⸗ politischen Freunde folgende Erklärung ab: Erlaß vom 4. April 1923, betr. Bruckaufträge für den Deutschen 8 “ . 8 usg. 5. 3%,
SSIS=SS=SSSESS
EEI1—1—
IIIn
Essen 1901 Oppeln 1902 N do. Ausg. 3, 4, 10,
4. — es 8es
8 8 8 “ 8 — 11. —,— 1 0s V. 190 81 3 mehrt und erschwert waren durch den zweimaligen großen Sturz Die Weiterführung der zweiten Lesung des Entwurfes eines Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. — Erlaß vom b. Abii 8.-eSe ee 200,000 12— 17, 15, 24— 29 11“ 18 0e 108,0088 Lb11“ Deutsche Lospapiere. der Mark sowie durch den Ruhreinbruch. Dieser Abwehrkampf Beamtenvertretungsgesetzes wird uns, nachdem das 1923, betr. Auflösung der Abwicklungsstelle der ehemaligen deutsche 1911. 1913 . 588. do. Ausg. 15 bo 1809 31 1179Sk’= =” Pforzheim 01, 07, 10, gegen den Einfall der Franzosen und Belgier werde zum guten Bündnis ischen den Vertretern der Vereinigten Sozial⸗ Eisenbahndirektion in Kattowitz. — Erlaß vom 7. April 1928, bet 1867 1291% 9. b6 250,00b G 2580,00 b G do ra.. Jens Flensburg 01, 9, 125 “ 8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳb. St —,— Teil von der großen Masse der Arbeiter und Angestellten getragen demokratischen Parteien, der Deutschdemokratischen Partei und Beförderung von Lokomotiven unter eigenem Dampf. — Nachrichten. 8 187 91.99.95,2 148,00b 6 180.90 b 8] do. sdumHent“ “ 1“ Lemburg 88 vir. 8. 8, und sei schon deshalb für das Ministerium von besonderer Wichtig⸗ der Kommunistischen Partei eine sichere Mehrheit für die von ee 185,00b (160,00 0b do. Landired.⸗Bank 1896 8 ⁄ 1.1.7 —,— —,— Plauen 1908 e keit. Sodann aber sei durch die französisch⸗belgischen Eingröfe die dieser Seite gestellten AUnträge geschaffen worden ist, kaum Ver⸗ 8 88G des Reicht⸗ do 1919. R. 16, nt. 24 3 . ganze soziale Arbeit im besetzten Gebiet aufs schwerste gefährdet. anlassung zur Teilnahme an der Aussprache geben. Wir werden Nr. 15 der „Veröffentlichungen Reig do 98,94,97,90,00,09
+go 82 —
.6. do. 135,00 b G 145,00 b B Sächsische Provinzial Frankfurt a. M. 06 , o. 1903 113.00 G [110.00 b G Ausg. 5—7 8 1907, 08, 10, 11 versch. 180,00 b —,— Posen 1900, 1905, 1908 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. — 120.00 6 —. Schlesw.⸗Holst. A. 9 6 . 00 do. 1913 ukv. 24 4 15.6.12 180,00rb —,— do. 1894, 1903 125,00 b G leme do. do. Ausg. 84 ¼ 1.1. do. 19 (1.— 3. Ausg.), Potsdam 1919 N 68— 1. 11“ „ 1 1920 (1. versch. 1⸗73 6 do. 1902
5U 8 do. do. Ausg. 6 1— o. 99, 01 P, 03 do. Quedlinburg 1903 N . ändi i
1 slosenfü 5 Kunstmilch und Kunsttrockenmilch. do — —, 10 ,00v 6 do. do. 98, 02, 05 :10 Frankfurt a. O. 1914 s1.6.12 - Regensburg 1908, 09 Ausländische Staatsanleihen.
besonders auf dem Gebiet der produktiven Erwerbslosenfürsorge Kabinett Braun die von den oben genannten verbündeten Reich.) Kunstsahne, kon densierte Kun 848 z, ,un 8 Aerzte usm.— Mech. Lenderen 4. 98; do. Landesklt. Rtbr. 1 98,00 G 1 ukv. 1925 do. 97 V. 01— 08, 05 3 ½ do. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen erwachsen. Im übrigen sei der organische Ausbau der sozialen Parteien angenommenen Anträge ablehnen werden, und daß — Einlaßstellen für Fleisch. — Prüfungegebühren Ss weiten abg⸗ do Staats⸗An1. 1019,4 18.7 101,906b G 58,90b8 20. 2 11ö’ 88 1224 w EE11“ Versicherung, die in dieser Zeit der schwankenden und wan enden nach der Exrklärung der Reichsregierung und der preußischen Deutsche Arzneitaxe, dritter bis neunter Nachtrag zur Fernationale eb⸗Scund 1870 8, 14.92 „ Westfältsche en “ “ keedg diemscheid 121en v8 1.. [Seu 1,12. 14. * 1. 1.15. ‧ 1. 4. 15. ‧1. 5. 18. Währung werde, wenigstens angebahnt. Die Haus⸗ Staatsregierung vom 8. März die letztere im Reichsrat nun änderten Ausgabe 1923. — Beitritt een vhees da. 1890.5., 1901599788 1,1.7)—. do. do. Ausg. 38-61 versch. 98,00b G Furth 1. B. 190114 14.10 do. 1908 1’— gewerbetreibenden seien in die Kranken⸗ und Invalidengesetz⸗ gegen die Vorlage stimmen wird, steht ebenso außer Zweifel wie Abkommen über das Weißphosphorverbot bei Zün Kunsttrocken⸗ Oldenvurg 1909. 12 u. ,0180 0b G “ ö1141““ 11“ 1.1.19. ¹‧ 1. 2.19. 1771.5.19. 1 1.4.19. 1 16.4.18 gebung aufgenommen. Auch im Verhältnis zwischen Invaliden⸗ die am 8. März von dem Ministerialdirektor Falk betonte Folge, (Preußen.) Kunstsahne, kondensierte Kunstmilch un Hsen) Der⸗ o 1919 unk. 8274 1.177 14,009 ö “ . . vv — E111“ ³* „ 1.5.19. * 1.6.19. * 1.7.19. ‧ 1. 8. 19. 1. 9. 18 und Angestelltenversicherung zueinander sei man zur Klärung ge⸗ daß alsdann „nicht nur eine starke Verzögerung des Zustande⸗ milch — (Reg⸗Bez. Magdeburg.) Desgleichen. — isch. — (Osbar⸗ 9 eEI“ Westpreußische Prov.⸗ Gelsenkirchen 07, 1074 versch. Rostoc 1919, 1920 “ kommen. Der besonderen Schwierigkeiten der Krankenkassen werde kommens des Gesetzes damit verbunden wäre“, sondern daß auch gleichen. — (Württemberg.) Schlachtvieh und Fleisch. kenmilch.— ö. Mhar Anl. Ausg. 6— 84 1.4.10 99,009 Gießen 1902, 09, 12. do. 1881, 1684. 1908 88 Hern. Kt.⸗x. 87 Ey. 8] 1.. durch die letzte Krankenkassennovelle gesteuert. An „der Erlaß des Gesetzes selbst in Frage gestellt wird, weil die burg.) Kunstsahne, kondensierte Kunstmilch und engctrertacne fon⸗ Sacsen⸗Gotha 1900 II““ 1““ EE1“ 1eö dee. enturg 1622⸗ vI1I1I1“ Ar Feiteseee de seien bisher vorgelegt die Entwürfe des Ar⸗ Vorlage im Reichstage dann der qualifizierten Mehrheit (Birkenfeld.) Geheimmittelunwesen. — (Anhalt.) Kunstsah Des⸗ do sen Et.⸗A. 1919 9 135,00 5 G 1 Glauchau 1894, 1908 38 1. 1899 8 do Tandes 98 „ 4 ½ 1.4.10
Seeeden
F 2 . 24 8 „ 2 a ;1 J halt: d 2 Die von ihnen verschuldeten Störungen des Wirtschaftslebens auch darauf verzichten, Anträge zu stellen. Es erscheint uns viel⸗ gesundheitsamts“ vom 11. April 1923 hat folgendene ega vnasss 1ce. 600
wirkten auf den Arbeitsmarkt auch des unbesetzten Gebietes ein r zweckmäßig, einen möglichst schnellen Abschluß der zweiten Gang der gemeingefährl ichen Krankheiten. — Zeitweilige abrege, s und seien dem Arbeitsministerium viele neue Aufgaben, zu d en. Daß hcha. Fes Kabinett Cuno wie das gegen gemeingefährliche Krankheiten. — Gesetzgebung usw. (Deutsches 8 n
=
beitszeitgesetzes, der Schlichtungsordnung, des Hausgehilfengesetzes ürden“. Wir waren und sind bereit, an einem die Interessen densierte Kunstmilch und Kunsttrockenmilch. — (Bremen.) ant büumemeteRente —. Glogau. .1919. 1920 Saarbrücken 1910, 14, da do. 92 8 )4½ 1.1.7 und des H marbeisterlohngee.. Das Arbeitsgerichtsgesetz tche würe ;, der Staaten, der ö1 und der Körperschaften gleichen. — (Schweiz. Kanton Zürich.) “ 5 (Fran 0 dusg.n.8.11755 A11““ Kreisanleihen. Enesen. ⸗. 1901, 10073 tr. 8 8. Ausg. de be 8er⸗ 8u. unmittelbar vor seiner Verabschiedung im Kabinett, eine Reihe öffentlichen Rechts sowie die Interessen des Berufsbeamtentums reich.) Lebens⸗ und Futtermittel. — (Luxemburg ) 1ös; —iss8 81 verich 1497,00b s186.,00b b E11“ uig og- ne.-. weiterer Entwürfe stehe vor dem Abschluß. Schwierigkeiten seien gleicherweise wahrenden Gesetz mitzuarbeiten. Wir sind über⸗ für die Weinernte 1922. — (Rußland.) Heilmittel. aefene bee do 19003 do. bis 246 860.
der Lohnregelung durch die Schwankungen der Mark entstanden. zeugt, es wäre diesen Interessen besser gedient worden, wenn Fleischkontrolle. — Ausfuhrfleisch. — Fleischeinfuhr. belt praihh. EE1’“ Lhnden ... . 1909 Schönederg erlin,.— ser r. 121801 Allgemeine Lohnerhöhungen würden die Festhaltung der Mark ge⸗ man sich mit den Regierungen des Reichs und der Länder ver⸗ im Deutschen Reich, 31. März. — Geschenkliste. 1 hannoversch Hadersled-Kreis 10 9 eee en9 88 V bia 180 860, fährden, das schließe nicht aus, im einzelnen noch Anpassungen an die tänidgt hätte, und die gebotene Möglichkeit, auf dem durch die über die Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in 88 88 *. eree. vFrsa 140 00b Fauenng. reis 1910. gegenwärtige Geldentwertung vorzunehmen. Das besondere Sorgenkind Lünndgth vom 8. März geschaffenen Boden das Gesetz schnell Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. n 21 Fhvereaaen :.o 2. Lehns daels 1919:.
des Ministeriums sei das Wohnungswesen gewesen. Mit den zu verabschieden, benutzt hätte. Wir wissen uns mit der über⸗ einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkran vebdänden. — 88en 0 88 Teu. Kreis 1900, 07
Mitteln der Wohnungsbauabgabe allein sei der Woöhrhnehfecht wiegenden Menge der Beamtenschaft darin einig, daß es vor tragbaren Krankheiten in deutschen und außerdeutschene dn un nm. rbü⸗ 18 - d0 do 1990 nicht zu steuern. Für die Fertigstellung der im Bau dsö-iöe. allem darauf ankommt, dem gegenwärtigen gesetzlosen Zustand. BWitterung. evenzucgen. ¹ 005b 11144*4*“ ein Ende zu machen. Der “ dea9, ess hs — wommersche..
1 2 8 praktis Erfahrungen abhängig gema 8 3 zlage. e dieen Gac ehe h s Z zurcaus von den pwert ghchts holcuek ger verhunbeiten Lanes EFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilag⸗ ite khai. e 8 Wahnn h e “ fei arteien ist das Gegenteil einer vernünftigen Beamtenpolitik. für vhp⸗ 88 en fin 8 ü Stt venen. “ Vergung Wir lehnen die Verantwortung für die von diesen Parteien lpem 88 nis enehig. eenec Die Wohl hrtspfle H1 g erster Linie hHerbeigeführten Folgen bei einem Nichtzustandekommen des “ Charbottertunt . e Piteg Gesetzes ab. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. ftͤst 8
d Gemei 8 Rei üsse aber für ein⸗ 3 n 8 1 — ä ... hen ieegrandsag, ne gge⸗ tragen. dac, eich mästn der fEe gan⸗ Die §8 35 1—1 (Aufgaben und Befugnisse) werden nach kurzer Verantwortlich für den Anzeigen teil: Der E der Ge 89 Wiensce.
itit“ sei ei lagwort, das ganze Gerede hierüber sei sehr Aussprache gegen die Stimmen des Zentrums, der Deutsch⸗ Rechnungsrat Mengerina in Berl 8 Celenag⸗effoßr-: bolgig. sn der No⸗ 85 jetzt sei verüber ses hehe nationalen, der Deutschen Volkspartei und der Bayerischen Volks⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin g) in Berlin 2 Hofsein.. 1800 2 . 1* . entbehrlich. Mittel und Wege müßten den Zeitverhältnissen an⸗ partei angenommen. — Zum Kapitel 4 (Zuständigkeit und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt — . vichesenbuss.;:0m Füne beim. *. 1809 8 dvomm 1900, 00,02 9 8 üven Keen Sraan. .“ gepaßt werden. Schließlich wandte sich der Arbeitsminister gegen BInstanzenzug) liegen Anträge der Sozialdemokraten und Demo⸗ ru r r ben Wil incftr 2, — 1essbusz 0r. 71. 12 dxrer..-*.--.-. 8 “ 4 88 bie zahlreichen Streichungsanträge des Sparausschusses, die die kraten vor, die neben der Zuständigkeit der Beamtenräte noch ein dhcphn 29 1“ 8 Aufrechterhaltung der Arbeit und die Erhaltung tüchtiger Berufungsverfahren überall da vorsehen, wo die Schlichtungs⸗ Fünf Beilagen “ 8 Uasrechten vollständig in Frage stellen. — Abg. Hoch (Soz.) ausschüsse nicht endgültig, sondern nur gutachtlich entscheiden. — 8 8 (einschließlich Börsenbeilage. 1 sprach als Berichterstatter in dieser Beziehung für „mildernde Um⸗ In der Aussprache über diese Anträge erklärte der Abgeordnete “ b lsregister Belcg anee, hatte aber selbst nicht allzu viel Hoffnung auf große eglerk, daß nach dem Willen der Mehrheit des Ausschusses Dritte und Vierte Zentral⸗Ha⸗
“
do. 1906, 1912 4. do. 8 bis 85 650, Halberstadt 02. 12, 19 ler Nr. 1-20 000 do. 1897 Solingen Dänrtsche St.⸗A. 97 1.1.7 do. 19⁰² Spandau Egyptischegar. 1. 1.3.9 Halle. 1900, 05, 10 do 82 do. priv. 1. Frs. 15.4.10 do. 1919 .5. do. do. 25000, 12500 Fr 1.5.11 —,— ü11892 5 do. 2500,500 Fr. 1.5.11 J140.00 b 1900 Finnl. St.⸗Eisb. 1.6.12 Ire dammat. - .1898 8 o. Galtz. Land⸗A. ¹³ 1.5.11 3 8 amm 1913 Hriech. 4 % Mon. 1.1.7 1a bor Deutsche Stadtanleihen. 0 1908 3½ 1.1. 1.4.10 110,00e b G do. 5† 1861-84 1.1.7 107,00 b Hanan 1909, 12 d 1.1.7 —.— d0. 5 ½ Prr.⸗Lar. 90 15.6.12 110,00 b Aachen 1893, 02 S. 8 Hannoper 1895 1 95,00 b G do. 4⁄ Gold⸗R. 89 1.4.10 180,00 b u. 10. 1908, 09, 12, 17 4 versch. 115,00 b 120,00 b G6 [Heidelberg 1907 b do. — Ital. Rente in £ * 1.1.7 w.nn do 1893 —,— —,— do 1903 do. amort. S. 3, 4 1.1.7 108,00 b Altenburg 90 S. 1. 2 —,— Heilbronn 1897 4 .6. —,— in Lire —,— Altona 1901, 11, 14 85,00 b 98,00 b G Herford. 1910, rz. 39 4 †1.4. 8 . —,— Mexikan. Anl. 5 ½ t. K. 1.7.14 140,00 G do 1887, 1889]8 3 5 do 1917 . do. 1904. 4 ⅞ in ℳ i. K. 1.6.14 —,— do 1893 Herne 1909 unkv. 24 2 8 175.00 b do. Zwischensch. d. 115,00 b Apolda. 1895 d 1908 8 160,00 b G] Eautt. Trust⸗Co. do. do.
—ö
SöPöPPSPVSSPVP —ögS; —öVg27 8
=IES S 2
æ*
Losensche. do 22
Preußtsche do
2
☚
2 8ISSSgS=S
—