[7848]
In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurden durch die Generalversammlung neu gewählt die Herren:
Geheimer Oberfinanzrat Thieme von der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse,
Conrad Weiß, Geschäftsinhaber der Weiß & Kaphan Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien.
Berlin, den 16. April 1923. Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche Produkte.
Der Vorstand.
[7849] In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurden durch die Generalversammlung
neu gewählt die Herren:
Siegfried Bieber, Geschäftsinhaber der Rerliner Handelsgesellschaft zu Berlin,
Bankier Conrad Weiß, Geschäftsinhaber der Weiß & Kaphan Kommandit⸗ gesellschaft auf Attien.
Glogau, den 16. April 1923. Landwirtschaftliche Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft, Glogau.
Der Vorstand.
7847] Die bisherigen Aufsichtsratsmütglieder der Mechanischen Bindfadenfabrik A. G., Kalbe a. Saale, haben ihr Amt nieder⸗ gelegt. Es sind daher nachbenannte Herren als Aufsichtsratsmitglieder gewählt worden: Rittergutsbesitzer Artur Schurig, Markee bei Nauen, Rittergutsbesitzer Alwin Zeestow bei Wustermark, Buchhalter Alexander Erdmann, Markee 4 29 Pn 8 albe a. Saale, 8 8 Mechanische Bindfadenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Tramburg.
Württembergische Hypothekenbank.
Bilanz auf 31. Dezember 1922.
Aktiva. ℳ ₰ Hypotheken.. 246 298 330 70 Kommunaldarlehen.. 316 551 529 21 Hypothekenzinsen.. 2731 633 20 Kommunaldarlehens⸗ 8
1“” 164 568— Bankgebäude.. 300 000,— Kassenbestand.. 1 341 934 04
512 855/60
“ Reichsschatzanweisungen 8 500 000— 1 783 637—
Wertpapiereer 578 184 487
Passiva. Aktienkapital Hypothekenpfandbriefe. Kommunalschuldver⸗
schreibungen .. Prandbriefzinsen.. Vortragsposten.. Kreditoren . . .. .. Pensionsfonds der An⸗
gestelllten. Reserven Gewinn einschl. Ueber⸗
trag von 1921 .
26 000 000 239 015 500
291 240 000 3 343 512 988 340
2 309 074
678 700
12 720 000 1 889 360 578 184 487 75 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Einnahmen. . 3 Gewinnvortrag aus 1921. 382 551 insen aus Hypotheken. 11 776 044 insen aus Kommunal⸗ darlehen . . . . ... 601 838 Sonstige Zinsen N678 242 Provisionen aus Hypothek⸗ 1I1““ Provisionen aus Kommunal⸗ darlehem . . . . 3 50 09 Provisionen aus Lombard 1, vö“ 53 224 Gewinn aus Pfandbriefen, Kommunalschuldverschrei⸗
bungen und Wertpapieren.- 575 031
19 782 066
Ausgaben. i8insen aus Pfandbriefen 9 344 111/68 insen aus Kommunal⸗ schuldverschreibungen.. 959 98 Geschäftsunkosten einschl. 8 547 633 69
““ Gewin .1 889 360,96 19 782 066/31
Stuttgart, im April 1923. Württembergische Hypothekenbank.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[7979]
Ordentliche Hauptversammlung der Deutschen Genossenschaft Eichkamp (Sied⸗ lungsgenossenschaft Selbsthilfe) e. G. m. b. H. Sonnabend, 28. 4. 23, Abends 6 ⅛ Uhr, bei Wurzhacher. Tagesordnung: 1. Jahres⸗ und Geschäftsbericht. 2. Kassenrevisions⸗ bericht und Bilanz; Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 3. Haushaltplan für das neue Geschäftsjahr. 4. Bau⸗ und Arbeitsplan. 5. Bezahlung des Grund⸗ stücks und Aufteilung. 6. Einzahlung von mindestens 1¼10 des rentierlichen Wertes für die Erstehung eines Siedlungshauses. 7 Bewertung der Nachtwachen. 8. Auf⸗ lösung und Neuwahl des Aufsichtsrats.
Schurig,
7) Niederlaffung na. von Rechtsanwälten.
[7396 Der Rechtsanwalt und Notar Alfred Ungnad in Dinslaken ist am 10. April 1923 gestorben. 1“ Dinslaken, den 12. April 192 3
Preußisches Amtsgericht.
[7398]
Der Rechtsanwalt Dr. Franke in Nossen ist infolge Aufgabe seiner Zu⸗ lassung zur Rechtsanwaltschaft beim Land⸗
gerichte Freiberg heute in der Anwaltsliste
gelöscht worden. Freiberg, Sa., den 14. April 1923. Der Masidert des Landgerichts.
[7397]
Der Rechtsanwalt Jaspers zu Gronau i. Westf. ist gestorben und heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Gronau i. Westf., den 10. April 1923.
Amtsgericht.
[7399) Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Erwin Schülin
mit dem Wohnsitz in Donaueschingen
wurde heute in der Liste der beim Land⸗
gericht Konstanz zugelassenen Rechtsanwälte
gelöscht. 8 Konstanz, den 13. April 1923. Der Landgerichtspräsident.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Von der Firma Bett Simon & Co,,
hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 5 000 000 Stammaktien, Nr. 1 — 5000 zu je ℳ 1000, der Zehlendorf⸗West Terrain⸗Aktiengesellschaft zu Berlin 1
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 13. April 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetzky. [7546]
Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft und der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 9 000 000 neue Stammaktien, Nr. 8251 — 15 750 zu je ℳ 1200, der Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert in Berlin⸗Lichtenberg
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1
Berlin, den 13. April 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. [7547]
Von der Firma Abraham Schlesinger,
hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 6 000 000 Stammaktien der Chemische Fabrik Eidelstedt vorm. Johs. Oswaldowski Aktiengesellschaft zu Berlin, Nr. 1 — 6000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 16. April 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetzky. [7549]
Von der Deutschen Bank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 11 400 000 neue Stammaktien der Stärke⸗Zuckerfabrik Actiengesell⸗ schaft vormals C. A. Koehlmann & Co. in Frankfurt a. O., Nr. 10 751 — 20 250 zu je ℳ 1200,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 14. April 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
8 Kopetzky. [7541]
[7542] 8 Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 100 000 000 neue Stammaktien der Deutscher Eisenhandel Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin, Nr. 100001 bis 150 000, zu je ℳ 1000, Nr. 150 001/5 — 199 996/200 000 zu je ℳ 5000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 14. April 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berli Kopetzky. 1“
[7544] “ 88
Von der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt
worden,
ℳ 4 000 000 neue Stammaktien der Neuwalzwerk Aktiengesellschaft zu Bösperde i. Westf. Nr. 6001 bis 10 000 zu je ℳ 1000
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 14. April 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Be
Kopetzky.
[75481 “
Von der Dresdner Bank, hier, ist der
Antrag gestellt worden,
ℳ 25 000 000 neue Aktien der Aktien⸗ Feeee für chemische Pro⸗
ukte vormals H. Scheidemandel
in Berlin, Nr. 50 001 bis 75 000 zu je 1000 ℳ, 1
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 16. April 1923
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
9. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat.
Kopetzkv.
7540]
[7545]
Von der Mitteldeutschen Creditbank, Deutschen Bank, Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft und der Firma Delbrück, Schickler & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 38 880 000 neue Aktien der Deutschen
Hypothekenbank in Meiningen Nr. 96 001 — 102 480 zu je ℳ 6000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1923 3 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 14. April 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. LZFpes. 8
[7543] 8 8
Der von der Firma Braun & Co. hier, gestellte, am 3. 10. 1922 in Nr. 222 dieser Zeitung veröffentliche Antrag, ℳ 2 100 000 neue Stammaktien Nr. 2401 — 4500 zu je ℳ 1000
der „Panzer“ Aktiengesellschaft zu
Berlin
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen, ist nachträglich durch den Antrag auf Zulassung von ℳ 1 700 000 neuen Stammaktien Nr. 4501 — 6200 zu je ℳ 1000 erweitert worden.
Berlin, den 14. April 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetzky.
Von der Firma Hagen & Co,., hier, ist der Antrag gestellt worden, 2
ℳ 13 000 000 neue Aktien, Nr. 15 371 bis 28 370 zu je ℳ 1000,
ℳ 20 000 000 zu 5 % verzinsliche und vom 1. April 1927 ab mit 102 % rückzahlbare Anleihe von 1922 des Gußstahl⸗Werk Witten, Witten (Ruhr), 3
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 14. April 1923. .
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[7550)0 Bekanntmachung.
Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Stuttgart und der Württ. Vereinsbank in Stuttgart ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
nom. ℳ 25 000 000 neuen Stamm⸗
aktien der Köln⸗Rottweil Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, 20 832 Stück zu je ℳ 1200, Nr. 83 334 — 104 165, 1 Stück zu ℳ 1600, Nr. 104 166, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Stuttgart, den 10. April 1923. Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse.
[6713]
Die Gesellschaft Baedorf & Thiel G. m. b. H. zu Köln, ÜUbierring 19, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Köln, den 1. März 1923.
Der Liquidator: M. Baedorf.
[7330] Holzindustriewerke Becker & Co. G. m. b. H., Potsdam. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der gerichtl. bestellte Liquidator: beeid. Bücherrevisor W. Klebba, Berlin NW. 87, Elberfelder Straße 34.
[3549]
Hamburg⸗Kralup Oelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Obige Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: W. Josky.
[2577] 8 Durch Beschluß der Gesellschaft vom 8. März 1923 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst, die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Die Gläubiger wollen ihre Ansprüche unverzüglich geltend machen. Fa. Oskar Utermann G. m. b. H., Spedition, Krummhübel i. Rsgb.
[2580] C1“ Die Pforzheimer Metallwarenfabrik vorm. Aichele & Co. G. m. b. H. in Pforzheim hat sich durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. März 1923 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Metallwarenfabrik Pforzheim vorm. Aichele & Co. G. m. b. H. Der Liquidator: Georg Haas.
[4486]
Die Firma Ernst Junghänel & Sohn, G. m. b. H, Leipzig, Brühl 23, ist auf⸗ gelöst worden. Gläubiger wollen sich melrden bei dem Liquldator Wolfgang Bürger, vereid. Bücherrevisor, Leipzig, Kohlgartenstraße 45.
[6704]
Die Max Kosterlitz G. m. b. H. in Mitt⸗
weida ist aufgelöst. Die Gläubiger der
lin. Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. ,
Mittweida, den 11. April 1923. Der Liquidator der Max Kosterlitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Max Kosterlitz.
[3074]
Die Firma Helmes & Rüping, G. m. b. H, Witten, ist laut Eintragung vom 29. 3. 23 in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Witten, den 4. 4. 23.
Der Liquidator.
[7539] „Janus“* Lebensversicherungs⸗Anstalt a. G. Einladung zur ordentl. Generalversamm⸗ lung, welche Freitag, am 27. April 1923, Gum 6 Uhr Nachmittags, im Sitzungssaale des „Janus“, I. Wipplinger Straße 25, stattfindet. Tagesordnung: „Rechnungsabschluß pro 1921. Bericht des Aufsichtsrats. .Wahlen und Bestätigung von Zu⸗ wahlen. 8 — .Antrag auf prinzipielle Zustimmung zur Fusion mit der Wechselseitigen Brandschaden⸗Versicherungs⸗Anstalt in Wien. — “ .Festsetzung der Funktionsgebühren der Verwaltungsorgane. Wien, im April 1923. .“ Der Direktionsrat. u““ [Nachdruck wird nicht honoriert.]
[7334] Mecklenburgische Krankenkasfs zu Güstrow i. M. Generalversammlung am Sonnabend, den 12. Mai, Abends 8 Uhr, in den Büroräumen, Hageböcker Straße 23. Tagesordnung 1. Jahresbericht 1922. 2. Satzungsänderungen. 3. Wahl eines Vorstandsmitglieds. Deer Vorstand. b Th. Krüger.
[7007] Gewerkschaft „Glückauf⸗ Berka“, Sondershausen.
Die Herren Gewerken werden zu der diesjährigen ordentlichen Gewerken⸗ versammlung auf Freitag, den 27. April 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, nach Berlin, Sitzungssaal der Deutschen Bank, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlage der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1922 und Entlastung der Verwaltung.
Sondershausen, den 7. April 1923.
Der Gruben vorstand.
[7008] Gewerkschaft „Glückauf⸗Oft“, Sondershaufen.
Die Herren Gewerken werden zu der diesjährigen ordentlichen Gewerkenver⸗ sammlung auf Freitag, den 27. April 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, nach Berlin, Sitzungssaal der Deutschen Bank, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlage der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1922 und Entlastung der Verwaltung.
Sondershausen, den 7. April 1923.
Der Grubenvorstand.
[7005] Gewerkschaft „Glückauf“, Sondershausen.
Die Herren Gewerken werden zu der diesjährigen ordentlichen Gewerkenver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 28. April 1923, Vormittags 10 Uhr, nach Berlin, Sitzungssaal der Deutschen Bank, Eingang Mauerstraße 35, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts und der Abrechnung für das Geschäftsjahr 1922 und Entlastung der Verwaltung.
2. Genehmigung zur teilweisen Deckung des Feuerschadenrisikos durch Selbst⸗
ersicherung innerhalb der Werke der Gruppe Glückauf.
3. Erhöhung der Bankkredite gemäß § 385 der Satzung.
4. Antrag der Gruppen Wintershall und Deutsche Kaliwerke:
a) Aenderung des Gewerkschafts⸗ statuts. b) Wahlen zum Grubenvorstand.
Sondershausen, den 7. April 1923.
Der Grubenvorstand. 8
[7006] 8 Gewerkschaft „Glückauf⸗ Bebra“, Sondershausen.
Die Herren Gewerken werden zu der diesjährigen ordentlichen Gewerken⸗ versammlung auf Freitag, den 27. April 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, nach Berlin, Sitzungssaal der Deutschen Bank, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresrechnun
Geschäftsjahr 1922 und der Verwaltung.
2. Wahl eines Bevollmächtigten zur
Vertretung des Kuxenbesitzes der Gewerkschaft in der Gewerkenver⸗ sammlung der Gewerkschaft Glückauf.
Sondershausen, den 7. April 1923.
Der Grubenvorstand.
für das ntlastung
[2010]
Die Firma Bunge & Corte, G. m. b. H., 8* a. d. S., ist in Liquidation getreten.
u Liquidatoren sind ernannt die Herren Johannes Anders, Halle a. d. S., Wettiner Straße 2, und Hermann Bohne sen., Oberröblingen am See. Wir bitten die Gläubiger, sich zu melden.
[7013]
Lt. Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. Februar 1923 ist die Firma Karl Walther, Industrie⸗Bedarfs⸗Handels⸗ gesellschaft m. b. H. in Gießen in Liqui⸗ dation getreten. Der Unterzeichnete wurde zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden ersucht, sich zu melden.
Th. Vaubel, 1. Bücherrevisor,
ießen.
[4869]
Bekanntma Die „Vereinigte Blecchung. Gesellschaft mit beschräntter Soadultin ie Glz
Braunschweig ist aufgelöst. 9- in der Gesellschaft werden anee Gläue bei ihr 2. eihesh.g⸗ ü8 Braunschweig, den 9. April 1g⸗ Die Liquidatoren der Verneinig192 waren⸗Industrien Gesellschaft Vlah. schränkter Haftung“ in Liguidatii be⸗ W. Schmalbach. Fritz Zü tatene F. Brückmann jun. 8 kehiach „Rechnungsrat Bunge lhat sei Mitglied des Verwaltungsrats ninde An Stelle des Richard Lorentz Ugeleg Feblhn⸗ als Betriebsratsmitglied entst rih eutsche Beamten⸗Lebensversicher andt. n
Berlin. unga. G.
—
[6709] üa. e Bseh G. m. b. ist aufgelöst. Gläubiger und Sip wollen sich melden. 8 1 Schulbne Hamburg, 10. April 1923. Die Liquidatoren: v. Rentzell. Sommermeier. —— . 6 Sram G. m. b. H. Kommandi gesellschaft, Berlin. Sx 5 % ige Obligationenanleihe von 1922 mit Zusatzvergütung Die auf Zusatzvergütungsschein Nr. zahlbare Zusatzvergütung beträgt 5% un ist gegen dessen Vorlage bei den dari angegebenen Zahlstellen zahlbar. 8 Berlin, den 11. April 1923.
Osram G. m. b. H. Kommanditgesellschaft,
17977] Bank des Verliner Kassen⸗Vereins
am 29. März 1923. Metall ö . Metall⸗ un piergeld, Gut bei der Reichsbank ꝛc. ℳ 1 883 Kice . Wechselbestände ꝛc. . „ 6 527 000 000 . Darlehen „9 382 941 800 ““ 98 700 . Grundstück .... 3 245 000 Passiva. Giroguthaben ꝛc. ℳ 17 786 234 771
Behrens
Bilanz pro 45. Geschäftsjahr 1923 des Spar⸗ und Vorschuß Vereins für das Kirchspiel Erfve.
Aktiva. Debitorenkonto Fällige Zinsen Bankkonto. Kassenbestand ult. Dez. 1922
632 968 80 10 8265 869 895— 57 737g 1 571 427,20
Passiva. Kreditorenkonto.. Aktienkapital Reservefondss.. Kapitalertragsteuer. Gewinn
1 517 055952 12 000q- 12 433 88
3 956 30 29815 1 571 427 ℳ erfde, den 1. Februar 1923.
Der Rechnungsführer: Joh. Thiemann. Der Vorstand. C. Kühl. J. Siemße Jg. Schacht. J. Küh Revidiert und richtig befunden. Erfde, den 3. März 1923. Der Aufsichtsrat.
Rahn. Falkenhagen. H. Bruhn⸗
In den Aufsichtsrat wurden gewählt:
1. Rittergutsbesitzer und Kapitän a. 9. Guido Wolff zu Groß Vorbeck, Post Ramelow (Pommern),
2. Kaufmann Eduard Scholz i. Fa. Dg wald Kroenert Nachfl. G. m. b. 9. zu Kolberg,
3. Landwirt Kurt Brutsche zu Kolberg, Kummerstraße 10. [3550
[3863 eJan⸗ am 31. Dezember 1922. —— —
„ 2 22 272
n. J.
Aktiva. ℳ ₰ Fasenbesiaad. u6 1 10eag ostscheckkonto... 5686 E“ “ 96 172 797185 Mobilien u. Immobilien Außenstände—. 50 440 318 148 438 6900
————
1“
Passiva. Gläubiger.. Schuld an Zentrale.. Geschäftsguthaben... Heltcebere. 8 Ueberteuerungsrücklage f.
abzunehmende Bau⸗
materialien.. Reservefonds. Gewinn. .
51 81057686 53 382 16” 220 000—
3 000 005—
5 000 000₰
18 361 39
35 006 842 66 148 438 6066”
Gewinn⸗ und Verlustk onto⸗ *
Soll. Unkosten.. Zinsen.. Sackabschreibung.. Abschreibungen auf Mo⸗
bilien u. Immobilien Ueberteuerungsrückl. a. Baumaterialien.. Delkrsderer Reingewin. ..
„z 35 058 18819 4 524 121 l 110 000—
42 368 77530 5 000000— 3 000 9e
35 006 40
—
Haben. Eg⸗ aus Warenver⸗ 125 067 306 Obernburger Obsivern * 2 & landw. Lagerhäuser G. . Obernburg g. M. Konze. Fischer.
Berlin. Mittwoch, den 18. April
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betauntmachungen über 1. Eintragung 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrecht
2 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
z. Selbstabholer auch a2 bezogen werden.
—
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erf preis beträgt monatlich 6000 ℳ — Einzelne ammern kosten 300 ℳ. — Anzei genpreis für den
Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 —³2
—— 5
cheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗
ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ seintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin — die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und ““ SW. 48, Wilbelm⸗
—
222
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich“ werden heute die Nrn. 90 4, 90 8, 900 und 900 ausgegeben.
—
16“
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
—
☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen künftig völlig druckreif eingereicht werden: es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr druck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschulden der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. 8
F. d ls 8 t Beck, Altona. Persönlich haftende Ge⸗
4) an E regl er. sellschafter dieser offenen Handelsgesell⸗
schaft, die am 1. Januar 1923 begonnen
b [7554] hat, sind die Kaufleute Jonny Carl
In das “ wurde heute die Timmermann und Ernst Beck, beide Füima „. üi⸗ 6 & S in] Altona.
Aachen eingetragen, die ihren Sitz von H.⸗R. A 2337. Friedrich Nieland
Hamburg nach Aachen verlegt hat. In⸗ Eidelstedt. Fi 1 f jedrick
ai der Kaufmann Fritz Milter in vä“
Grabau bei Schwarzenbek. Ferner wurde
Nieland, Kaufmann, Eidelstedt. rabau b vurd 7. April 1923.
deselbst eingetragen: Das Handelsgeschäft H.⸗R. A 1989, Gretemeier & Marx, it auf den Kaufmann Peter Kallfelz in Altona: Die Firma ist in Marx & Jachen übergegangen, der dasselbe unter
unveränderter Firma fortführt. Geschäfts⸗
weig: Herstellung und Vertrieb von süübr, und Kräftigungsmitteln für die Tierzucht. Geschäftsräume: Kleinmarschier⸗
Aachen.
Gretemeier ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Maximilian Bülk, Altona, in die Gesen. schaft als persönlich haftender Gesell⸗ straße II. schafter eingetreten. Die Prokura des
Aachen, 11. April 1923. Kaufmanns Bülk ist erloschen.
Amtsgericht. 5. H.⸗R. A 2338. Elias Schauder, g e Altona. Firmeninhaber ist Elias Aachen. [7553 Schauder, Kaufmann, Altona.
In das Handelsregister wurde heute bei H.⸗R. B 9. Vereinigte Metall⸗ der Firma „Krankenhaus Forst, Gesell⸗ waarenfabriken Aktiengesellschaft schaft mit beschränkter Haftung“ zu Forst vormals Haller & Co., Altona⸗ bei Aachen eingetragen: Franz Wickmann Ottensen: Durch den Beschluß der st als Geschäftssührer ausgeschieden und Generalversammlung vom 25. Januar m dessen Stelle Regierungs⸗ und Medizinal⸗ 1923 sind die §§ 12 und 18 Abs. 4 in iit Dr. Hermann Clauditz, beigeordneter Gemäßheit der notariellen Beurkundung Bürgermeister zu Aachen, zum Geschäfts⸗ abgeändert und ist § 12 Abs. 14 Nr. 1. führer bestellt. und 7 gestrichen worden.
Aachen, den 12. April 1923. H.⸗R. B 433. Hanseatische Metall⸗
Amtsgericht. 5. türen⸗Fabrik Aktiengesellschaft, hes eweioe Stellingen: Dem Kaufmann Albert Altenburg, S.-A. 16488] Hermann Preller, Hamburg, ist Gesamt⸗
In das Handelsregister Abt. A ist heute prokura erteilt mit der Befugnis, die Ge⸗ unier Nr. 694 die Firma Adalbert sellschaft zusammen mit einem nicht zur Kögler in Altenburg und als ihr In⸗ alleinigen Vertretung berechtigten Vor⸗ heber der Kaufmann Adalbert Kögler in standsmitglied zu vertreten und die Firma Altenburg eingetragen worden. gemeinschaftlich mit einem anderen kekes den 11. April 19223. Gesamtprokuristen zu zeichnen. Die Ver⸗ hüringisches Amtsgericht, Registergericht. tretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder
-6490) Eßmann und Abrahamsohn ist beendet: Altenkirchen, Westerwald. Mar Heinrich Preiß⸗Daimler, Kaufmann,
In unser Handelsregister B ist unter Stuttgart, ist zum Vorstandsmitglied Nr. 14 heute folgendes eingetragen worden: bestelll.
Hoffmann & Co. Gesellschaft mit be⸗ H.⸗R. B 563. Fr. Hoffmann Gesell⸗ scränkter Haftung in Hamm a. S. Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung, genstad des Unternehmens: Herstellung Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am und Vertrieb von Rauchrequisiten. Das 14. Februar 1923 abgeschlossen. Die Ge⸗ Stammkapital beträgt 500 000 ℳ). sellschaft hat drei Geschäftsführer, von
Gesellscafter; Kaufmann Otto Hoff⸗ welchen je zwei gemeinschaftlich zur Ver⸗ mann in Bad Liebenstein und dessen Ehe⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. hrau, Ella geb. Ortmann, daselbst. Gegenstand des Unternehmens ist der
Gesellschaftsvertrag oder Satzung: Der Handel mit Baumaterialien aller Art, Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1923 insbesondere Steinzeugröhren, Dachpappen mrichtet. Zur der sell⸗ und Zubehör, sowie Teerprodukten. Das staft ist der Kaufmann Otto Hoffmann Stammkapital beträat 500 000 ℳ. Ge⸗ u Bad Liebenstein allein eo, Hoff schäftsführer sind Kaufmann Paul
Altenkirchen, den 10. April 1923. Friedrich. Willi Sallwasser in Hamburg,
Amtsgericht. 9 Frau Frieda Wilhelmine Henriette Hoff. ese mann in Blankenese und Fräulein Toni
Altona, Elbe. 176491] Käthe Helene Meyer in Altona. Eintragungen ins Handelsregister. Nicht derea, 9 Als Einlage auf das 3. April 1923. Stammkapital bringt der Gesellschafter
9⸗R. B 134. H. C. Hagemann Ge⸗ Ingenieur Friedrich Hoffmann in Blanke⸗ sellscaft mit beschränkter Haftung, nese das bisher unter der nicht ein⸗ barburg, Zweigniederlassung Al⸗ getragenen Firma Friedrich Hoffmann, dong. Der Gesellschaftsvertrag vom Inhaber William Staar, in Altona, „April 1907 nebst Nachtrag vom Allee 236, betriebene Handelsgeschäft mit danua aufgehoben und durch “ H usw. mit
rbeschluß vom 11. mber dem Recht der Fortführung der Firma in
922 neu gefaßt. V die Gesellschaft ein, wofür ein Wert von
4. April 1923. 300 000 ℳ festgesetzt ist unter Anrechnung db⸗R A379, L. C. Oetker, ren⸗ in dieser Höhe auf seine Stammeinlage. dld: Dem Kaufmann Werner Fritze 9. April 1923. nn älotter, und dem Kaufmann Kein⸗ A 8239 Röbn . Surhahn.
agt Altona⸗Bahrenfeld, ist 4 ona. Persönli vende Gesell⸗ prokura erteilt. v“ schafter dieser offenen Handelsgesellschaft,
6 5. April 1923. die am 15. März 1923 begonnen hat, sind 85⸗R. A 2334. Ueberwachungs⸗ u. die Kaufleute Albert Kahn und Carl nicherheitsdienst v. Reutzell, Som⸗ Durbahn, beide Altona. ürmeier & Co., Altona. Persönlich H.⸗R. B 303. Marabu, Chemische hütande llschafter dieser offenen Präparate und Seifenfabrik Gesell⸗
schaft, die am 1. März 1923 schaft mit beschränkter Haftung, hat, sind Hauptmann a. D. Altona: Die Vertretungsbefugnis des Fnboff von Reutzell, Altona, Ingenieur Geschäftsführers Johann Adolf Rieper dbering Heinrich Sommermeier, Altona,
Zer nipektor Richard Kerner, Hamburg. 10, April 1923. die feltretung der Gesellschaft sind nur H.⸗R. B 453. Grundstücksgesell⸗ neier, d scafter v. Reutzell und Sommer⸗ schaft „Bill⸗Terrain“ mit be⸗ zusamemmn zwar gemeinschaftlich oder jeder schränkter Haftung, Othmarschen falschafte mit einem Prokuristen der Ge⸗ bei Altona: Der Sitz der Gesellschaft 9.⸗R’ rmächtigt. ist nach Nienstedten verlegt. Durch Be⸗ A nc 2335. Otto H. A. Schmidt, schluß der Gesellschafterpersammlung vom „Firmeninhaber ist Otto H. A. 19. März 1923 ist der Gesellschaftsvertrag R. Kaufmagn, Altona. hinsichtlich des Sites der Gesellschaft 4 2336. Timmermann & geändert worden.
Bülk geändert. Der Kaufmann Heinrich A
H.⸗R. B 564. Fernholz⸗Apparate⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Altona. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. April 1923 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Vertrieb von Schweiß⸗ und Schneidanlagen und ⸗geräten und Ab⸗ schluß von Handelsgeschäften aller Art, die mit diesem Geschäftszweig in Ver⸗ bindung stehen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer ist Adolph Sophus Karl Max Meyer, Kauf⸗ mann, Neumünster. „Nicht eingetragen: Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
H.⸗R. B 565. Altonaer Tief⸗, Straßen⸗ und Eisenbahn⸗Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. und 5. März 1923 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft hat zwei Geschäftsführer, die jeder für sich allein zur Vertretung befugt sind. Gegenstand des Unternehmens ist usführung von Tief⸗, Straßen⸗ und Eisenbahnbauten sowie der damit ver⸗ bundenen und zusammenhängenden Arbeiten. Das Stamnakapital beträgt 600 000 ℳ. Geschäftsfahrer sind Stein⸗ setzer Friedrich Weinert in Altona und Rammer Johann Behrens in Lurup.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Angermünde, [6489] In das ndelsregister ist heute bei
der Firma Oskar Nölte eingetragen: Die
Firma lautet jetzt „Oskar Nölte In⸗
haber Walter Noͤlte“. Inhaber ist jetzt
der Juwelier Walter Nölte. Angermünde, 3. April 1923.
Amtsgericht.
Ansbach. [6492] Handelsregistereintrag.
Bei der Firma „Transatlanta Company Beierlein & Gebr. Gäbel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ mit dem Sitz in Heilsbronn: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Herbert Wilhelm Gäbel ist nach durchgeführter Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen
Ansbach, den 12. April 1923.
Amtsgericht. Arnstadt. (6494]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 560 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Veit Ripperger & Co. in Arnstadt eingetragen. Deren In⸗ haber sind: 1. Kaufmann Veit Ripperger, 2. Maschinenbauer Wilhelm illin 3. Privatmann Günther Hartung, sämtli in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen.
Arnstadt, den 12. April 1923.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.
Arnstadt. [6493] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 66 ist heute bei der Firma Primus Fahrrad⸗Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in 81 ein⸗ getragen: Der Bürovorsteher Arno Bock in Arnstadt hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Der Kaufmann Max opfe in Arnstadt ist zum Geschäftsführer eestellt worden. Arnstadt, den 12. April 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.
Aschaffenburg. .666496]
„Bayerische Landmaschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft“ in Miltenberg. In der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Dezember 1922 wurde durch Abänderung des § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von
6 000 000 ℳ durch Ausgabe von 6000 /2Q
Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte zu je 1000 ℳ beschlossen. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 135 %. Das Bezugsrecht der Aktionäre auf die neu auszugebenden Aktien ist ausgeschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das ö beträgt nunmehr 12 000 000 ark.
Aschaffenburg, den 10. April 1923. Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg. [6495]
„Pius Arnold“ in b1“ Die Gesellschafterin Josefine Arnold ist aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗
ndelt. Diese hat am 1. Januar 1922 unen. Persönlich haftender Gesell⸗ Üeehaen ist der Kaufmann Alfred Arnold
in Reistenhausen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Firma ist unverändert. Möhaftenbug. den 12. April 1923. Amtsgericht — Registergericht. Balingen. 8 [6497] In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde am 11. April 1923
eingetragen: Firma Wilhelm Horn in Ebingen. In⸗ vorn, Kaufmann in
ber: Wilhelm ingen. Geschäftszweig: Handel mit Textilwaren. “ Amtsgericht Balingen. Barmen. [6498]
In unser Handelsregister wurde am 27. März 1923 eingetragen:
B 584 die Firma Walter Feckler, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Wafeg) in Barmen, Weidenstr. 9. Gegen⸗ stand des Unternehmens: ’ einer Maschinenhandlung in aschinen für die gesamte papierverarbeitende und papierbearbeitende Industrie. Stamm⸗ kapital: 3 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Walter Feckler sen., Walter Feckler jun., beide Kaufleute in Barmen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. 2. 23 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden ist, durch diesen allein, wenn aber mehrere ordentliche oder mehrere stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. So⸗ lange Walter Feckler sen. und Walter Feckler junior dieses Amt bekleiden, ist ein jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma berechtigt, und zwar auch dann, wenn neben ihnen noch weitere Geschäftsführer bestellt werden. Die anntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Barmen.
Barmen. [6501] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 28. März 1923:
A 566 bei der Firma Gebr Kromberg in Barmen: Offene Handelsgesellschaft. Carl Rosenbaum ist in das Geschäft als haftender Gesellschafter einge⸗ reten. 1923 begonnen. Ferner ist eingetragen worden: Die Prokura der Frau Hugo Kromberg und des Emil Greeff ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura des Wil⸗ helm Prinz ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt.
A 3285 bei der Firma Ernst Korth u. Co. in Barmen: Wilhelm Zimmer⸗
die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 1
A 3462 die Firma Oskar Fromm in Barmen und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Oskar Fromm in Barmen. Dem Kaufmann Oskar Kraemer in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Am 29. März 1923:
A 1183 bei der Firma Aug. Becker Fr. Sohn in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 2985 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Brede & Co. in Barmen: Der 2 8 Gesellschaft ist nach Elberfeld verlegt.
A 3358 bei der Firma Engros⸗ u. Ver⸗ sandhaus „Bergland“ P. & G. Motte in Barmen: Die Gesellschaft ist aefgeläst der bisherige Gesellschafter Gustav Motte ist alleiniger Inhaber der Firma. Die 8 lautet jetzt: Engros⸗ u. Verfand⸗ haus Bergland Gustav Motte in Barmen.
B 461 bei der Firma Intensiv⸗Filter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die “ vom 16. 3. 1923 hob die §§ 18 Abs. und 23 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags auf und ersetzte sie durch neue Fassungen.
m 31. März 1923:
A 931 bei der Fin⸗ Carl Bispling⸗ hoff in Barmen: Die Prokura des Wil⸗ helm Kobiolka ist erloschen.
B 241 bei der Firma Damig, Export u. Import Gesellschaft mit 6
ftung in Barmen: Geschäftsführer: aufmann Hans Brandeis in Berlin⸗ Nikolassee. Brandeis ist zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden mit der Maßgabe, daß er be⸗ rechtigt c. in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen.
B 418 bei der Firma „Europa“ Ge⸗
sellschaft wirts iche u. finanzielle
Die Gesellschaft hat am 1. April d
mann jun., Kaufmann in Barmen, ist in B
Unternehmungen mit beschränkter Haftung in Barmen: Geschäftsführer: Gustav Göller, Kaufmann in Köln, Gereons⸗ hof 36. Der Geschäftsführer C. Hüfner, hier, hat sein Amt niedergelegt. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. 3. 1923 verlegt den Sitz der Gesellschaft nach
Köln. Am 4. April 1923:
A 2668 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ferpberxgxer Schulte“ in Barmen:⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
B 126 bei der Firma G. Wittenstein⸗ Troost, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in U.⸗Barmen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 9. 2. 1923 um 1 000 000
ark auf 2 000 000 ℳ erhöht. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert.
B 157 bei der Firma Meyers & Nolte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
rmen: Die Gesellschafterversammlung vom 20. 3. 1923 änderte die §§ 5, 7, 13 des Gesellschaftsvertrags ab und bestimmte insbesondere für den Todesfall der jetzigen Geschäftsführer Meyers und Nolte, daß die Ehefrau des Sterbenden für die Dauer der Gesellschaft zum Geschäftsführer be⸗ wird mit der Maßgabe, daß sie zur
ertretung der Gesellschaft nur in Ge⸗ weinschaft mit den überlebenden Ge⸗ schäftsführern berechtigt ist. Stirbt auch der überlebende Geschäftsführer, so gilt fir dessen Ehefrau dasselbe. Die Gesell⸗ chafterversammlung hat jedoch dann zu beschließen, ob nicht ein Fachmann als Geschäftsführer neu anzustellen ist.
B 233 bei der Firma Garnbleicherei Vogel & Neebe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. 3. 1923 änderte die §§ 1, 4, 6, 8 Abs. 2 letzten Satz ab, insbesondere wurde beschlossen, die Firma zu ändern in „Vogel & Neebe, Färberei u. Bleicherei, Gesellscheft mit eschränkter Haftung“ und über die Dauer der Gesellschaft folgendes zu bestimmen⸗ Die Dauer wird bis zum 31. Dezember 1940 vereinbart. Sie verlängert sich je⸗ weils um fünf Jahre, wenn sie nicht sechs Monate vor dem jedesmaligen Ablauf der Frift aufgekündigt wird. ie Kündigung ann nur durch — Brief er⸗ folgen, welcher spätestens am 30. Juni es letzten Jahres der jeweils laufenden Periode zur Post gegeben sein muß.
Amtsgericht Barmen.
Barmen. 6499]
In unser Handelsregister wurde am 3. April 1923 eingetragen:
B 585 die Firma Müller § Eykelskamp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Barmen. “ des Unternehmens: 1. Herstellung und Vertrieb von Bändern und Barmer Artikeln aller Art, 2. Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisher in Barmen unter der Firma „Müller & Eykelskamp“ betriebenen Fabrikations⸗ und E11““ Stammkapital⸗ 10 000 000 ℳ. eschäftsführer: Fritz Müller, Fabrikant in Barmen, Zeughaus⸗ straßß 15. Prokuristen: Ernst Schmidt in Barmen, Fritz Müller, Kaufmann in Barmen, Fräulein Adele Dreyling in Elberfeld ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei der drei Genannten gemein⸗ schaftlich oder jeder der erxreeee in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind und dieselben Befugmise auch Fräulein Adele Dreyling als Prokuristin zustehen. Der Geselischastsvertram ist am 31. 1.,1923 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder mehrere stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, -— wei Geschäftsführer oder durch einen schaöitsfuͤhrer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokarfften ver⸗ treten. Einzelprokura darf nicht erteilt werden. Für die Zeit, für welche Fritz Müller zum Geschäftsführer bestellt wird. ist er, auch wenn noch sonstige Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Die Gesell⸗ Robert Müller sen. und Fritz Müller bringen zur Deckung ihrer Ein⸗ lagen das von ihnen bisher als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Müller & Eykelskamp“ in Barmen be⸗ triebene Fabrikations⸗ und Handelgeschän -enS n mit . 9n a un efugnis zur Fortfuührung
irma nach dem Stande der Gesche ts⸗
sürm vom 30. 9. 1922 derart in die vom
ab als auf deren
felscef ein, * das 5