1923 / 90 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

. P 2

2. Auf Blatt 22 038 die Firma Max] 9. auf Blatt 21 74 , betr. die Firma 98 Die Bekanntmachungen der Ge⸗] Inhaber lauten, eingeteilt. Die neuen in das Geschäft als persönlich ha

Hensel in Leipzig (Nordplatz 3). Der Kurt Ehrlich, Verlag Zweignieder⸗ fellschaft erfolgen in der Luckenwalder Aktien wer 300 95 ausgegeben. Gesellschafter en a. Die Genftend 1 dic, ehag Fertözsses, Gteg enen in Fr Lutzneürer ütgezask ht n laes wanner besana eaa cs Zeeehes ]«ux,,. VWVierte Zentral⸗Handelsregister

1 8

nüsman Ee 3 Beilage Eb“; Das Amtsgerichht. z den 10. Aprit 1ea .Jñ üMJ. . 3 8 2 . ig: nd eingetreten. Die Gesellschaft ist am mtsgeri 16613] mtsgericht. b. N Se isch St 18 bacgehereedessecetse 1nees hs geetrr n npe rgergehe⸗ eneges ger gregeer egeretseu .811., Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 8

Kreuchauf in Leipzig (Markthalle)h. Der Johannes Daechsel in Leipzig: Die In das hiesige Handelsregister ist heute heute unter Nr. 282 die Firma August In Handelsregister Abteilun 1 859. 8 8 vn 5 8 8 . 9 1 9 8 . 8 4 8 3 3 1 sFeesrs, srene dhh ene Fererargire hens chetcde dee rce tibeasizaene Bfgan, neeientnsang gtezein. wenscent glesnet, 8 91 ., Kese. üer. 90- Berlin, Mittwoch, den 18. April eeeö 1 Eiginpban &. 1 ndelsban iengesellich Berlin, ei den. Inhaber ist der Tech⸗ und als persönlich haftende eurode 2 oß⸗ und Kleinhandel mit Wild, Ge⸗ Firma hier in Wegfall kommt. weigniederlassung ebwigeluft i M.“ eingetragen wor 1 der K. ende Gesellschafte .303252— 3 3 flügel und Lebensmitteln.) 11. auf Blatt 1563, betr. die Firma eingetragen: -M., niker August Hofmann in Kottenheim. ge aufmann Alfred Kleinert und der h⸗ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 4. Auf Blatt 12 779, betr, die Firma Grohmann & Uhle in Leipzig: Die Dr. Franz Marx, Berlin, ist Mayen, den 10. April 1923. aufmann Paul Wildenhof, beide in Ne j Curt Kunath in Leipzig: Prokura ist Gesellschaft ist aufgelöst und 89 Firma m Gr eiiat in Ge⸗ Amtsgericht. rode, eingetragen. Die Gesells u. G 4 2 dem Kaufmann Hermang Fritz Kunakh in erioschen. 8 Is— 176619] ana 1.s2pril es begonner⸗ Anit . 2 ausgegehen 25 000 000 zum Nenn⸗) schäft ist mit gllen Aktiven und Possiven und Matthäus genannt Leonhard nächsthalgenden, Fahres vogvegenehnege. a. s e 8 tt 13 807, betr. die Fi 82 8 Sns 18 989 betr. 86 Firma die Gesellschaft zu vertreten. In das hiesige Handelsregister B Nr. 39 eurode, den 24. April 1923Z5. 9 Han E regl er. Fe und 8* 8 E. von und 5 . 22 Feenes e ggeemme Meingt berger Hringen 2 2 ö 8 88 des, ge⸗ 5. Au a 8 r. die Firma Curt Clauder in Leipzig: ie Firma 855 z z 1 „Sägewerk G 990 %. das Grun ital beträgt nun auf die Firma „Gewag“ aschinen⸗ die Gesellschaft ein das Anwesen Hau rtrags 1 Fallung. IV 12. April 1223. sist heute bei der Firma „Sägewerk Neustadt, O. S. 70 000 000 892 und 8 eisetect in u. Backofenfabrik Gebr. Wenz Nr. 32 Markgrafenstraße in Nürnberg, Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre

„Pavex“ Gesellschaft für Patent⸗ ist infolge Uebergangs auf eine Ge⸗ cht illing, G. m. b. H. in Mapen“ folgen⸗ 3 8 (6628 g. (Fortsetzung.) . 8 verwertung und Export⸗Handel mit sellschaft mit beschränkter Haftung er⸗ . 11X1“ In das Handelsregister A i bei arnberg. 5 2† 4 70 000 Stück Aktien zu je 1000 ℳ. Dr. Aktiengesellschaft Nürnberg in Nürn⸗ I. Nr. 70 1/160 der Steuergemeinde ist ausgeschlossen. Der Gesellschafts⸗ beschränkter Hafmung in Leipzig: Das loschen ene desneingetragen worden: Die Verteitungs⸗ unter Nr. 199 eingetragenen 9 à e 2. Lermögens. Schutz Veretmoͤbank Matth. Koenen st 8 dem Vorstand berg übergegangen. Gibitzenhof. Der Reinwert dieser Sach⸗ vertrag ist durch den oben erwähnten Be⸗

w 1— 8 . 1766081 befugnis der Liquidatoren ist beendigt. Ambros i ma Jo⸗ 1. Verallschaft mit dem Sitze in 2 De A ober t Konkursverfahren ist gemäß § 204 K.⸗O. 13. auf Blatt 21 197, betr. die Firma Lübbecke. 8 1 16608] 811 hann ros in Neustadt, O. S. siengesellschaft n 1 ausgeschieden. Das bish. stellv. Vor⸗ Maschimen⸗ n. Back⸗ einlage beträgt 340 399 98 ₰. Die schluß laut Notariatsprotokolls vom Angesteit woeden uns die s2selischft da. „Flag Filminduftrie und Kicht. unde es Herdelsregister Abteilung B ist Asaen den Lagerch intgekragen worden. sienen Hmdeane gegebacnasfernagiet am 20,8 vsgeschieen eJ 9i80 , tend. wuche vfenfcben hebr. enern ereien⸗ auf dem Anmefen lastende Hwoothek wurde 1. März 1923 in 8 4 (Höhe des Grund, mit aufgelöst. Der Kaufmann. Julius spiel⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Lübbecker Khelabaneh g Geseilschaft mit mMeai 16815] v. 2 Mraa 8 Fufswan Marie Am⸗ hlshaftsver Frche 1n1““ Februar als ordentliches Vorstandsmitglied bestellt. gesellschaft Nürnberg mit dem Sitz in von der Aktiengesellschaft mit übernommen. kapitals r. 2 g Gottfried Curt Schneider 89* Leipzig ist e ft hat den Fitz ihrer Haupt⸗ eschränkter Haftung, in Lübbecke Gegen⸗ S is hreft Handelsregister Abt. A und Karf Ambros scie Faufleub d 9 ügch, enstand des Unternehmens ist 13. Verkaufsvereinigung süddeut⸗ Nürnberg, Holzschuherstraße Nr. 18. Die EEF Meinets⸗ 2219,5 ün 88 11““ eeschs fte degechinden und hie 829 nch. er n verlegt. hn des Unternehmens ist Betrieb eines istꝰ heute 82 Nr. 450 die Firma H. S., sind als per un0gs 8 dg Eeg kich von Bank⸗ und Wechsel⸗ Wenf vahe ees üheüscbenee er .ag, d8 Der Feehcaftcertean ift peexre⸗ 8 - ard Maüthahe er Dem Betriebsleiter Wilhelm Schiep 6. Auf Blatt 14 018, betr. die Firma bjesge ung der Berliner Hauptnieder⸗ Len de 2. CN der Land⸗ Krienke“ mit dem Nieder⸗ sellschafter in das 5 in ver aller Art sowie von Treuhand⸗ 9 eeh 895 März 1923 Cnnd gen J 1a 2 ringen in die Aktiengeselschaft ein das in Ohlau ist Prokura derart erteilt, daß

11“ 1“ Kaufmann Max Ferdinand Hensel in lassung Leipzig in Leipzig: In das Hhegenanditistin Luckenwalde, den 9. April 1923. Württ. Amtsgericht. Naumburg a. 3

b irtsch 3 eingetreten, n eshäften a0, Betrieb anderer ck, neralversammlung vom . erte Walter Laaser, Gesellschaft mit be⸗ lassung forkgefüöhrt. Der Gesellschafts⸗ wirt chaft, Han werbe und Industrie lassungsorte Bevensen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Janu stisten. Der Betrieb anderer zwe öbu dkapital F., N95 der Fort⸗ von ihnen unter der Firma Meinets⸗ derselbe zur Vertretung der Aktiengesell⸗ ven. Pefistas der eh. wnn heeeiwlr me b’cccc 1** Npal 1. vehnnein Zer. Fertremng der rnh⸗ Fücer Unternehmungen Und die wurde eine gedohuns 870 209 enetz dechnes es Zehne ben der vfüenen Hon. verger, 8e, Ge; in Nürnberg in ee. et,,. er g ceft mit etnin 9 1 1 . . m Johann, ji n solche . 3 8 8 8 ; 8 indelsgese 1 Handels⸗ standsmitglied ode weit 89 Fesen e xer 88 hich. 168 18 sh u, der, Senenalbe anha. Bes Geschäftsführer sind der Kreissparkassen⸗ b—“ Häse hnht hedemn Hidht in, Franz und Karl büanäpz hal beträgt 20 000 000 und Ausgabe von Inhaberaktien, und zwar delsgesellschaft „Maschinen⸗ u. Backofen⸗ Handelsgesellschaft betriebene Handels g r einem zweiten Notariatsprotokolls von diesem Tage im protokolls von demselben Tage im §1 ab⸗ direktor Friedrich Nolte und der Buch⸗ MSnssHa.d gregj be hent Amtsgericht Reustadt, O. S., 5. 4. 1923, NI serngetei § 11 abgeändert worden. geändert worden. halter Karl Steinemann, beide in Lübbecke. Im 5 be sregister wurde 8* e 88 1p 82 nuf den Namen An Blatt 15 042, betr. die Firmam Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, Do 1“A“ 8* E Pessen. EE ssoe ll nie iber je 1000 96. Die, Marb, Albert Klumpp & Co. in Leipzig: am 13. April 1923. 8 838 Vertretung erfolgt durch zwei eingetragen, daß ein Kommanditisi in das Auf Blatt 234 des hiesigen Handels⸗ kien gewähren bei Beschlußfassung üer dez zu den Registerakten eingereichten ⸗geräten Das Grundkapital beträgt echte der Firmenfortführung, und zwar In unser Handelsregister A ist heute c 11““ schi egmnitz. 28 219 1“ j 2 [‚und als deren z Gesellschaftsbe⸗ 1 aeu dkapi zaktien ü . Januar 1923 auf Rechnung der Aktien⸗ getragen: ausgeschieden. Der Kaufmann däe Lg9 unser Handelsrevister Abt. 8 is ebe, ö aft en 1. Juli 1972 frrichtet st. Fder Drahtspinnereibesier Friedrich eifr . Gerlscaft ein hufaches Stimmnecht des Waundkavitale ist zum Belsen Betrag den Fahober, lautende Vorfupakteen üter geselschaft gefüͤhrt gilt, ‚Der⸗ Neinvert 8e Gustav Schmidt, Oldenburg. Alleiniger 1 n. Uühst des Ges 19s. ft arz sühter Mr. Paft dis EIIö Das Amtsgericht. 1 in Langburkersdorf eingetragen n. ehalen, eine. Vürzagee elfchaft ga2 zum Kurse von 115,% ausgegeben. Das Stammaktien über je 1000 ℳ. Sacheinlage,; Enns 28 388 eege 8. Firme nitgder F.ee. ünhaber fort. esellschaft mit beschränkter Haftung 1A“ 8 8 8 dv. Gründer der Mtun⸗ 3 1 a 5 8 i 2 4. Zu dieser ein lage gehören ins⸗ und Händler Reinhold Gustav Schmidt 8 naß Blatt 18 391, betr. die Firma unter der Firma „M. Süßmann junior 8 nürv ii gknen an 16617] Feschaftegveig Bespimen fatüche Aktien zum Nennbetrag über⸗ Beunürhitnt, benae aan e eens. vie scee e 9 -SGe.e e. besondere die Maschinen, Werkzeuge, in Oldenburg. Geschäftszweig: An⸗ und ipziger Textilgefellschaft mit be⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mi ö“ 8 9b In unser Handelsregister A wurde heute von Blumendraht und Handel mit Roh⸗ emnen haben, sind: Dr. Hermann gaetien zu je 1000 ℳ, 3000 auf den In⸗ pro 1000 ein zehnfaches Stimmrecht fertigen und halbfertigen Waren, Roh⸗ Verkauf in Wild. Geflügel, Eiern und 8 Peftans -nh29 echie ö Füh 8 eh i chaft Firms 1eah 88 Heeenan e. bei der Firma Künzel de Co., Kommandit⸗ 8 icht Neustadt i 9* 8Zö.“ haber lautende Aktien zu je 1000 und bei allen Beschlußfassungen. Im Falle materialien, n ge ““ Kartoffeln. 1G z Wo Srich Aster 48 b 8 * 8 er ger, 7 . . b be 12 8 . . 2 . 22 n erlgschen⸗ Uckernabne 8 ““ le Mannheim wurde heute eingetragen: gesellschaft in Michelstadt, eingetragen: 8 13. April 1882: chsen, hng dh Schgaeng Hauptlehrer in 1600 auf den Inhaber lautende Aktien einer Liauidation werden die Vorzugs⸗ vecht, g 70 ö Hhbenbusa en d. ce N8.

leuten 85 8 uf Blatt 19 545, betr,. die Firma2 Si 8 een Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ Die Firma ist erloschen. nannberg. Arthur Grimm, Granitwerk⸗ 1— 88 88 8 efried 8 in Keipfie. beseghs e 1 lhsan a- A 88 Fesemmlung 88. 36. 6 98 8 1923. Nürnberg. [6629] hee Riegen gm Emäl 1— gveSeeeeaeeee 1““ veer. einlage erhalten die Einleger Matthäus, Oldenburg, Oldenburg. 6633] ung: er rokurist Han⸗ 1 örige 8⸗ UIc- ertrag in den b . 2, 1 istereinträge: ss w. York. r Vorstan 11A6A“ 1 ae. 8 1 8 P —— 1 2 sSeae. sndof Warnke hat seinen I Feselschaftemn Khöncmn Tennd sals 2- vüsir⸗ und 1. gesnbere ie Sehdbe. Mülheim, Ruhr. 16621] 1. veih E“ bgüne; 6 eee. honmen baben, sighe Sriag. Wen. Fg. Feic. S Iid. Megtthens, F sthfase ona. feani e di igen betreffen immrecht, die Ver⸗ M. . 1 1 1 itz i ů ve Be 8 Arpberg. 18 1“ vr.2. 2 88 8 1 14 ““ 8 10. Auf Blatt 21 958, betr. die Firma ha eeniide seni, died Ferffügiena 6 keitung des Reingewinng und vie, Daver ⸗In das Halbälsregister ait bente die Pe dgrsel fäezeleas⸗ ch Laasa 8 5b Büshrnnahtrat T“ gt Gesellschaftsvertrag itt am 5. März 1923 besiter, Maärig Wenz, Fabrikbesibersehe⸗ gewährt. Der Pprstand besteht aus einer Spar⸗ und Leihbank in Dldenburg i. O. Miitteldeutscher Lloyd Versiche⸗ Herren⸗ und Knabenkonfektion. der Gesellschaft, Diese ist vorerst bis zum Firma Paltledergeselschaft mit be⸗ 23. Januar 1923 mit am ;

or⸗ feft 1 Fenenfh 5 Unier⸗ diese in Nürnberg, Franziska Wen oder mehreren Personen. Die Bestellung eingetragen: 8 8 - ¹ 8 zʒmehreren Personen, so erfolgt festgestellt. Gegenstand des nter⸗ frau, diese in Nürnberg, Franzi 8 ;, des Vorslands ersolgt durch den Aufsichts⸗ . : . n6 rungs⸗Aktiengesells : e. 8 ; * 31. Dezember 1927 fest t. W icht schränkter Haftung“ zu eim, Ruhr, Nachtrag vom indw ans 88 nehmens ist die Herstellung, der Ver⸗ Privatierswitwe, und Eduard Wenz, . Uolg * ie Prokura der Bankbeamten Justus Prokura ü8 eatenf att, ie 89 12 Stammkapital beträgt 1 000 000 spätestens sechs selag he e bicht eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ie.der. hne.an ift 8 Ze vihen eLertretung der Gesellschaft entweder trieb von Bürsten und ähnlichen Ar⸗ Kaufmann, beide in Arnstein. Die Mit⸗ rat, die des ersten Vorstands durch die Hohorst, Fritz Buhrmann und Aüene mann Hähle und Ernst Albert Winkler, Geschäftsführer sind der Kaufmann punkte von einem Gesellschafter gekündigt 4 Betrieb einer Lederzurichterei. Das und der Vertrieb von L stc und 2.

ins srei Vorstandsmitglieder oder durch iiieh,. Die Gesellschaft ist befugt, gründer Buirin Wenz und Josef Michael Gründerversammlung. Beim Vorhanden⸗ Arnold ist erlzjchen beide in Leipzig. Jeder von ihnen ist be⸗ Markus Süßmann in Berlin und der wird, läuft der Gesellschaftsverkrag auf

dn 19 000 Inhaberaktien und bis zu 2 000 000 in Stücken zu je fabrik Gebr. Wenz Nürnberg geführten geschäft mit Aktiven und Passiben, auf Sene eeen 4. 4. 19223.

2 10000 und bis zu 16 000 000 in Maschinen⸗ und Backofenfabrikgeschäfts, Grund einer zum 31. Dezember 1922 er⸗ . Stücken zu je 10 000 sowie eine somit die Fabrikation und der Pertrieb stellten um] wie diese 8 1 v f g Aenderung der Satzung nach Maßgabe von Backöfen, Bäckereimaschinen und sheftsvertreg. eigeheftet ist, mit dem on eer s Oldenburg. (6632]

zu je 10 000 ℳ. aktien vor den Stammaktien befriedigt. Giecenhe⸗ S. Re dben enerie .ch⸗

. 8 u Vorstandsmitglied in Gemeinschaft vic⸗. zbͤnlij eas 8* sein mehrerer Vorstandsmitglieder erfolgt

tammkapital beträgt 500 000 ℳ., Ge⸗ waren, sowie Verzi dal aan ie vorstand 1 gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu Wenz bringen in die Gesellschaft ein das se 9 Den Bankbeamten Gustav Reents, 3 1 2 1 Utsve 9 1 zinken, Verzinnen und lnt einem Prokuristen. Vorstand ist der 1 v 1 me. Ma⸗ die Vertretung der Gesellschaft entweder Oito Wiet d Penbhorn, fämt⸗ chtigt, die Gesellschaft in Gemein 1 veees er fünf Jahre weiter und späterhin jeweils schäftsführer sind Kaufleute Wilhelm Hlei F 1 8 in serwerben, sich an solchen Unternehmungen bisher von ihnen unter der Firma: Ma⸗ 8169 Otto Wieting und Fritz Grabhorn, sämt⸗ mit einem Weselschaft in oder 8 Feufmhamm auf 8 gleiche Zeitdauer langr, bis Klockhaus und Wilhelm Münstermann in Verb gjen von Cfgenftänden, anfc. Nct. secor Michagn euther im In⸗ und Ausland zu beteiligen und schinen⸗ und Backofenfabrik Gebr. Wenz verch nmei worstandgetiaeder eber ms EI1“ 1 , Prttrtenen Bhestansemttalieh oder Pro⸗ Jeder Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ Fütestens se Feaaese., vor Febveh Nn. Heselschaftvertenn anderen ähnlichen Unternehmen in jüer bh. Justizrat Graf Fofed von Pesta⸗ 1“ EEö 8 Rürnberg Fünt Geffener Har -vs; Prokuriften Nls Worflandsmit⸗ 1. uristen zu vertreten. trctung der Gesellschaft berechtigt. Die ünfjährigen Zeitraumes von einem Gesell⸗ ist am 13. 1. u. 12. 2. 1923 festgestellt. zulässigen orm zu beteiligen. Das Grund⸗hn, Rechbsanwalt in Nürnberg ital Seträgt 9. C1“ 1 5. nach glieder sind bestellt Fritz Meinetsberger, Amtageri

11. Auf Blatt 14 551, betr. die Firma Ges Ulschaft Markus Süß F d schafter gekündigt wird. Feder Geschäftsführer vertritt allein die ¹ itak bekrägt 000 600 *. un ist e dr. Hermann Hölzel, prakt. Arzt 18 Gesellschafter Fritz Meier und Karl dem Stande vom 15. Januar 1923 mit 8 Karl Meicleis rger, Amtsgericht. V. 2 Kahle & Cleß, Gesellschaft mit be⸗ veraggge; hfolban Süßmann und „Mannheim, den 11. April 19223. (EGesellschaft. Bekanntmachungen der Ge⸗ cpitht betsc und ist ein. egr. Hermamn Bezen, prats. Schricker, Kaufleute in Nürnberg, bringen allen Aktiven und Passiven und mit dem Kaufmann, Karl Meinetsberger, Betriebs⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Bebech gegfetamn 5ongn 2 hh Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ 8”g uͤber je g. den, Sahager, sente. eenhh Fe. GThea deehn Wenk, in die Gesellschaft ein Waren und In⸗ Rechte der Firmenfortführung, 1 feitet, ung MMattghäng, 2 —— oldenburg, Oldenburg. 16636]

Firma ist erloschen. seinen Unteil an der ihnen allein und zu Enbe 9er. 1 Aktiengesellschaft, die sämtliche Aktien ll duptlehrer in Nürnberg, Arthur Grimm, ventarstücke, wie solche in einem dem Ge⸗ in der Weise, daß das Geschäft als vom in Nürnber ersten Aufsichtsrat In unser Handelsregister A ist heute

Amtsgericht Väpaig Abt. IIB, gleichen Teilen gehörigen offenen Handels⸗ Mannheim, [6611] Amtsgericht Mulheim Ruhr. um Nennbetrag übernommen haben, sindꝛ rmiwerkbesitzer in Kirchenlamitz, Franz sellschaftsvertrag beigefügten Verzeichnis genannten Tage an auf Rechmung der gehören wan. die Mitgrunder Matthäus unter Nr. 749 zur Firma Bulling §. am 13. Avril 1923. gesellschaft M Eeßmann junior nach dem Zum Handelsregister B Band XXV den 31. März 1923. Karl Hirsch, Direktor, Egid Gräbner, eimair, Direktor in München, und näher beschrieben sind, je im Werte von Aktiengesellschaft geführt gelten soll. Ein⸗ sen 8 Martin Bauer Schwarz in Oldenburg eingetragen: Stande vom 31. Dezember 1921 dergestalt 978. 25 wurde heute die Firma „Süd⸗ Z“ 8 abrikont. „Jofef Gräbner. Fobrika nh. eugen Schleperbach, Gutsbesitzer auf Gut 375 000 ℳ, um den sie von der Gesell⸗ gebracht werden insbesondere Maschinen, vüser Rechtsanwalt Justizrat Dr. Michael ie ist geändert in „Bulling 8 Pzig [7148] in die Gesellschaft mit allen Rechsten westdeutsche 1I“ Mülheim, Ruhr. (8619] Febrn Otelli. Direktor, Franz Met, Di. abnit bei Beratzhausen. Die Be⸗ schaft übernommen worden sind, wodurch Werkzeuge, Mobilien und Rohmwaren, Unbne in Nürnberg. Die Berufung der Janssen“. In das Handelsregister ist heute ein⸗ d. disdlhleln und dem Recht auf Fort⸗ schaft“ in Mannheir⸗, L. 3, 3 b, ein⸗ In das Handelsregister ist bei der rektor, Johann Lang, Betriebsleiter, und anfiug der Generalversammlung sowie alle die Stammeinlagen beider Gesellschafter auch die vom Reichspatentamt geschützten Generalversammlung sowie alle Eeigen Oldenburg, den 6. April 1923. getragen worden: führung der Firma ein, daß die Geschäfte e Der Gesellschaftsvertrag der Firma „Schmiedeeisernes ippenrohr⸗ Karl Schmidt, Obersteuerinspektor, sämt. börigen öffentlichen Bekanntmachungen als geleistet gelten. Die Vertretung der Warenzeichen „Kombi und „Ago« sowie zfeentli Antsgericht. EE1114A“A“ 1. auf Blatt 22 041 die Firma Feuer⸗ vom 1. Januar 1922 ab als auf Rechnung Aktiengesellschoft ist am 2. Dezember 1922 und Stanzwerk 8 aft mit beschränk⸗ lich in Nürnberg. Der Vorstand besteht len Gefellschftt erfolgen im Deutschen Gesellschaft erfolat durch zwei Geschästs⸗ die Ausbeutung der Deutschen Neichs⸗ 1 erfolgen im Deutschen Reichs⸗ FrEgEx

Verlag Wilhelm Haupt in Leipzig der Gesellschaft geführt gelten. und 9. April 1923 esrewne See Haftung. zu Mülheim, Ruhr, ein⸗ aus einer oder mehreren Personen. Dis lchemnzeiger. Von den mit der An⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ patente Nr. 346, 879, 354 und 571, für anzeiger. Von den mit der ein⸗ Oldenburg, Oldenburg. 76635]

Fehttttr 29). Der Verlagsbuchhändler Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. De⸗ des Unternehmens ist der Betrieb der Fetragene: ie 88 10 u. 11 des Gesell⸗ Bestellung des Vorstands erfolgt durch ndung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ schaftsführer zusammen mit einem Pro⸗ welch letztere die Einleger sich Lizenz⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere dem In unser Handelsregister A ist heute

ilhelm Haupt in Leipzig ist Inhaber. zember 1922 8” ftelr rao ffemfliche Be. Transport, und Rüchversicherung, Das schaftsvertrags sind durch Beschluß der den Aufsichtsrat, die des ersten Vorstands eanere dem Prüfungsbericht des Vor. uristen. Als, Geschäftsführer sind be. gebühren bis zu 5 %3 der Fakturenbeträge prüfungsbericht des Vörstands und Auf⸗ under Nr. 1040 zur Firma Brandorff &

(Angegebener Geschäftszweig: 8 rlag.) onntmachungen er Gesellschaft erfolgen Grundkapital beträgt 25 000 000 ℳ. Es Gesellschafterversammlung vom 11. 1.1923 durch die Gründerversammlung. Die Ge. ns und Aufsichtsrats sowie der Re⸗ stellt; Fritz Meier und Karl Schricker, über die durch die Patente geschütten Fa⸗ sichtsrals und der Revisoren, kann auf der v. Seggern in Oldenburg eingetragen:

2. auf Blatt die Firma im Deutschen Reichsanzeiger. ist in 150 Stück zu je 100 000 und geändert. b ellschaft wird vertreten, wenn der Vor⸗ tseren, kann auf der Gerichtsschreiberei Kaufleute in Nürnberg. Gesamtprokura brikate vorbehalten haben. Nicht ein⸗ Gerichtsschreiberei des Registergerichts, Dem Bankbeamten Emil Fehlhaber in Hermann Backofen in Leipzig (⸗Gohlis, Liegnitz, den 13. März 1923. Amtsgericht 1000 Stück zu je 10 000 auf den Namen Amtsgericht Mülheim, Ruhr, fels aus mehreren Mitgliedern besteht, gle Registergerichts, vom Prüfungsbericht mit einem Geschäftsführer ist erteilt dem gebracht sind Grundstücke. Der Reinwert vom Prhfungsbericht der Revisoren auch Oldenburg ist dergestalt Prokura erteilt 8 Wilbelmstr. 29. Der Kansnetn Em 82 3. März 1923. lautenden Aktien eingeteilt. Die Aktien en 4. April 1923. jentweder durch zwei Vorstandsmitglieder alse Rebisoren auch bei der Handels⸗ Kaufmann Jean Sebastian Lieberth in dieser Sacheinlage beträgt 3 994 000 ℳ, bei der Hanbelskammer Nürnberg Einsicht daß er in Gemeins Paft mif 1““

ermann Backofen in Leipzig ist In⸗ Liegnitz. (6601]]werden zum Nennbetrage vnsPeben. Der oder durch ein Vorstandsmitglied und aünmer Nürnberg Einsicht genommen Nürnberg. Die Bekanntmachungen der wofür den genannten. Einlegern je EEIE““ - Einsteht. E 1 aber. (Angegebener Jhaftshnes . In unser Handelsregister Abt. A Nr. Vorstand besteht aus einer Person oder Mülheim, Ruhr. [6618] einen Prokuristen. Als Vorstandsmit, lreden. . Gesellschaft erfolgen im Deutschen 190 Vorzugs⸗ und 97 Stammaktien ge⸗ eeeee.. 8 und Zeichnung der Firma er⸗ Vertretung in Getreide und Fukterniittebi 1151 ist heute die Firma Gustav Teuber mehreren Mitgliedern. Die Bestellung der In das Handelsregister ist heute bei der glieder sind kistegn. die Direktoren Karl Patenta Baruch & Co. Reichsanzeiger. währt werden. Die Bestellung des Vor⸗ Amüicheri ht 24 1“ Pt. mächtigt iit. G 8 und öffentlich angestellter vereidigter Liegnitz, Inhaber Produktenhändler Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Auf⸗ Se „Hugo Stinnes Gesellschaft mit Hirsch, Egid Gräbner und Georg Orelli zunberg. Die 8 deor; in] 15. Bast Aktiengesellschaft in Nürn⸗ stands erfolgt durch die Generalversamm⸗ H 3 Iüdenburg, den 6. April 1923. Versteigerer und Probe⸗ Teuber in Liegnitz, Frauenstr. 19, nden der ee.g Heftung- e Mülbehin, 8 in Nürnberg. Dem ersten Rüftäthet gsatenta Hirschhoru & 5.¹ bergz. E“ 98 üa 88 Ohlau [6630] Amtsgericht. Abt. 5.

Feer. eingetragen. 8 8 reren Personen besteht, eingetragen: Juliu itkkow in Berlin gehören an; Di anz Metz, Fabri⸗ 2 F 7. März wurde eine Erhöhung des . rqaew⸗ au. 1u“ besgesrde rgc Wehsseee

3. auf Blatt 22 043 die Firma Cohn Amtsgericht Liegnit, den 9. April 1923. durch ein vom Aufsichtsrat zur selb. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er sehören on. Fiesntor Frag Pe⸗ Fclr Fhgrd helam n effure, „Betmae. Grundkapitals um 17000 000 Harch Vorstand uns mehrere Waithljederna b In unser Handelszegist, Abteilung R lgenburg, Oldenr (6637]

Baltuch in Leipzig (Markgrafen⸗ SWhsfesCrrsssüaes e ständigen Vertretung ermächtigtes Vor⸗ zusammen mit einem anderen Prokuristen Fritz Oskar Michallik, sämtlich in senze 55. U ter be .1. Fe rik⸗ Ausgabe von 2400 auf den Inhaber lau⸗ ist jedes Mitglied für sich allein zur; dile Nr. 1 ist heute bei der Aktiengesellschaft( Olden An Dls EöI1“ straße 8). Gesellschafter sind die Kauf. Löbau, Sachsen. 16603] standsmitglied oder durch zwei die Firma der Hauptniederlassung und der Fhü ne . Die Berufung der General⸗ le ausmann Rich 8 11“ tenden Stammaktien zu je 5000 und tretung der Gesellschaft berechtigt. Als Jätzdorfer Mühle in Jätdorf folgendes 8. Nr ens Hur Firran Slvdenbn vst.

leute Bruno Cohn und Cölestin Baltuch, Auf dem Blatte 71 des Handelsregisters mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ Zweigniederlassungen in Berlin und Mül⸗ versammlung sowie alle übrigen öffent, gl zn Tahakf brik ves Flick in Nürnberg 5000 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ Vorstandsmitglieder sind bestellt die Fa⸗ dnsetraoen worden: Die im General⸗ nn fr 8* 2 ur 1 bens 1

beide in. Leipzig Die Gesellschaft ist am für den Landbezirk, die offene Handels⸗ Ph. und einen 8. vertreten. heim, Ruhr, vertritt. lichen Bekanntmachungen der Preih Krftfa 5 Eö“ aktien zu je 1000 ℳ, welche sämtlich zum brikbesitzer. Quirin und Josef Michael versammlungsbeschluß vom 21. Februar frie 1 5 8 oh⸗ * g. 8 d19 5 8 rie h

20. März 1923 errichtet. (Angegebener gesellschaft in Firma August Krohe X Robert Gerling, Köln, ist als Vorstands⸗ Pgh Mülheim, Ruhr, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. islschaft mit vöfgee. Fortuna Ge⸗ Kurse von 130 c ausgegeben werden, be⸗ Wenz, beide in Nümberg. Dem ersten 1923 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ Psc sch 1. 8ℳ1 öö Geschäftszweig: Vermittlungsgeschäfte in Co. in Kottmarsdorf betreffend, ist heute mitglied bestellt. Er ist ermächtigt, auch den 5. April 1923. Von den mit der Anmeldung eingereichten it den Si eschränkter Haftung schlossen, gleichzeitig wurden die §§ 5, 18, Aufsichtsrat gehören an: Hofrat Wilhelm kapitals um weitere 13 Millionen ist Omhen⸗ urg Pe rag 28 u Getreide, b und landwirt⸗ eingetragen worden, daß der Gesellschafter wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt Schriftstücken, inzbefenden⸗ dem Prü⸗ erase 384 ies, i, mürcbeng. as 19 und 20 der Satzung nach Maßgabe des Dümmler und Dr. Karlk Müller, beide durchgeführt durch Ausgabe von 13 000 achdem das Konkursverfahren nc

schaftlichen Erzeugnissen. Carl Bernhard Deisel ausgeschieden, die sind, die Gesellschaft selbständi ver⸗ Mülheim, hr. 1 18 9 Fh; istere 1 Pro⸗ Referenten im Auswärtigen Amt Nürn⸗ auf den Inhaber lautenden Aktien im rechtskräftig bestätigtem Zwangsverglei 4. auf Blatt 22 92 Firma Gustav Fgteehenfece Lges hiehen, die s 1 Sei, Enhf (6920! fungsbericht &es Ber Rufsgcehis 1n2 März 1923 festgestellt und ge⸗ sur n berg, und Dr. Ernst Wenz, Studienrat Betrage von je 1000 ℳ. Die neuen Aktien durch Beschluß vom 20. Februar 1923

reten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ In das Handelsregister ist heute bei der und der Revisoren, kann au Rnert an 5 . 1 8

r ; . - abn 8 ;. 1 ; ; 2 8 der U 8 1 . adert am 28. März 1923. Gegenstand 8 3 5 der General⸗ dur ; aufgehoben ist, ist durch Gesellschafter⸗ 2 . . 8 . 2 8 1 2 3 7 28 . 8 Ne⸗ 3 r. V on 8 2 82 d . 9 U 4 . . 4 a 2 . 8 9 8 3 . 8 8 1 8

çq; CW “*“ Uemn Zenamntageachen vete ennmsber icen Beuasräcs er Neienöse, üus, Sormerbehent Süerüurg zum Geschäfte⸗

chaͤftszweig: Buchdruckerei und Eintritts⸗ Löwen, Schles 16604] die sämtliche Aktien übernommen haben, dden 6. April 1933 8 nensg 1en. b & Co. in Nürn⸗ 5 t. gleiche oder ähnliche Unter⸗ sichtsratswahl. Die Erhöhun des Gr 2 Von den mit der Anmeldung eingereichten gegeben und sind mit je 800 % bar ein⸗ führer bestellt. 1

artenfabes ation.) In unser Handelsregister Abteilung A sind: Direktor Max Seulen Köln, ee 2. Louis ha eilt dem Bank⸗ enüngen zu erwerben, sich an solchen zu kapitals ist erfolgt. Das L1e be rund⸗ Schriftstücken, insbesondere dem Prü⸗ gezahlt. Das Grundkapital beträgt jetzt Oldenburg, den 6. April 1923. 3eeuf Wlatt 22 45 die Firma Becker ist heute bei der unser Nr. 12 eig. Direktor Heinrich. Bergmann, Köln, unazug Iegen] berhhten erprab-estern in Nürnbemn. llnsle vnn ibre Verteetung zu über⸗ 1h c0e Kfalgt. Behabs 1us 29699 anf frnashericht des Vorstands. Aufsicts gts Millionen Mark, Durch den General⸗ Amtsgericht. Abt. 5. Bollerhof in Leipzi Sieaten getragenen offenen 2Sdegdelsgeselschaf Kommerzienrat Emil Garnier in Lörrach, Im hiesigen Handelsregister, Abteilung 3. „Hatag“ Hausmann⸗ Trans⸗ 1e0oh- 8 9e eehe. ec den Inhaber lautenden Stammaktien zu und der Revisoren, kann auf der Ge⸗ versammlungsbeschluß vom 21. Februar ————

5

Dorfstr. 36). Gesellschafter sid der „Schüftan u. liff, Löwen“ Direktor Heinrich Birg, Karlsruhe, und für Einzelfirmen, Band I, Blatt 157, portgesellschaft mit dem Sitz in Nürn⸗ hai⸗ in Fürth. bringt in je 1000 ℳ, 2400 auf den Inhaber lau⸗ richtsschreiberei des Registergerichts, vom 1eg if § 3 des Statuts eecsthüge⸗ 8 9eee .eb 8 7 . 8 . 8

veutmane⸗ Fearg Abelge 889 Hees und der Geg. th rFetesgen ree he lether ez nrsen gn eSfebeign EEö1“ 8s g Plereberse hen 8 3 Erez lng n Pslshaft ein Motorradbestandteile v11“ Niülabere Einsicht Amtsgericht Ohlau, 5. 4. 1923. Nr. 1as zur 5. 8 7 . . . 2 8 7 925 2 8 . . 3 „₰ 4 It . t . binen usw., : . 2 ¹ 2 2 5 1“ r, . e a 1 Lissgaeneruthe ve ihese Kasractene) . e. az Trisgercat c— oeEEe“ Geschäftszweig; Herstellung von mecha⸗ Baden, Rudolf Darmstädter, Vorsitzender wäschefabrikation 1 Kizis Fü. Müͤrnber eit 15. März 1923 dene nis näher aufgeführt sind, im der Kaufmann Friedrich Wild in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst: In unser Handelsregister B ist heute Das Grundkapital ist auf Grund des nischen und elektrischen Apparaten. Luckenwalde. 16606] der Mannheimer Produktenbörse, Mann⸗ Amtsgericht Münsing übir 885 Handels ellschaft ein Trans⸗ he Cepen 19000 000 ℳ, um den sie von Nürnberg sdas Geschäft ist mit allen im seitherigen bei der unter Fer 14 eingetragenen Firma Beschlusses der mespeerre eer weeen vom

6. auf Blatt 17 218, betr. die Firma In unser Handelsregister A Nr. 416 ist heim, Jakob Feitel, Mannheim, Kom⸗ den 28. März 1923.— r 8 fewe. mebeheidere den Betrieb nrmit sellscaft übernommen worden sind, 16. Rebennack & Cov. in Nürnberg: Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen „Deutsche Holzbauwerke Carl Tuchscherer 6. März 1923 um vier Millionen Mark 8 H. Förster & Co. Aktiengesellschaft heute neu eingetragen worden die Firma merzienrat Arnold von illeaume, Köln Seäcaia basane ne. Sorige Ieitit; 69 Fracht⸗ und Lager⸗ Eind seine Einlage als geleistet gilt. Die Gesellschaft ist aufgelöst und 5 und Verbindlichkeiten auf die Firma: Aktiengesellschaft Ohlau“ folgendes ver⸗ erhöht. Die beschlossene Erhöhung ist in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom W. Krieg & Co. in Luckenwalde. Die Generaldirektor Hermamn Kecht, Mann⸗ Naumburg, Saale [6625 düncsäftsded 8 nhebrere Geschäftsführer bestellt, so Liauidation getreten. Als Liquidatoren „Sichel Bleistiftfabrik Aktiengesellschaft merkt worden: durchgeführt; das Grundkapital beträgt 19. März 1918 ist durch Beschluß der offene Handelsgesellschaft hat am 15. Fe⸗ hei 5 F gen, Köln, Im Handelsre ister A Nr. 566 ist 82 besshä g, Merkl in Nürnberg. Die afeht die Vertretung der Gesellschaft wurden bestellt die seitherigen Gesell⸗ vormals M. Meinetsberger & Co. in Die von der Generalversammlung am jetzt fünf Millionen Mark. Generalversammlung vom 27. Februar bruar 1923 begonnen. Ihre persönlich K. ns, Köln, der Firma Paul Wiehmann & Co. in Firma i ändert in: Metallwaren⸗ knen 8 i Geschäftsführer oder durch schafter Johann Christian Harbauer und Nürnberg mit dem Rechte der Firmen⸗ 1. März 1923 beschlossene Erhöhung des Oldenburg, den 6. April 1923.

des Auf⸗ haftenden Gesellichafter sind die Kaufleute Gustav Rheinberger, Schuhfabrikant. Pir⸗ Naumburg a. S. eingetragen: Di Gesell⸗ Füprg⸗ Erefan Merkt üscäftsführer in Gemeinschaft mit Ludwig Rebennack. Beide Liauidat fortführung übergegangen Grundkapitals um 36 000 000 ist Amtsgericht. Abt. 5. ärz 1923 in § 2 laut Willy Krieg in Luckenwalde und Paul Kommerzienrat Heinrich Stoeß schaft UtLauf Azst. Die Ff v, SöereSnn Gesell 2 Pookuristen. Geschäftsführer ist sind 8 emeinsam veren cb 1— heigt. 22 Sichel Bleistiftfabrik Aktien⸗ durchgeführt. Das Grundkapital beträgt

otariatsurkunden von denselben Tagen Gehrling in Halle a. Saale, welche in Fiegelhau en, Richcrd Frendenberg, Wein. soschen. gelöst. ie Firma ist er⸗ vhebeer Feserag wil d 1 ses Firsatte2 Kaufmann in Fürif Die Firma führt den Fufat: i Algu⸗ 88 gesellschaft vormals M. Meinets⸗ jetzt 60 000 000. ℳ. Die Erhöhung ist Penig. [663981 abgeändert worden. Weiter wird noch be⸗ Luckenwalde ein Handels schäft bestehend heim, ichael Federspiel, 1 ges mburg a. S,, den 9. April 19223. Nürnberg, Schlüsselstraße Nr. 2. BFinfmannsehefrau Marie Fürsattel 127. vna sic Timmann in Nürnberg, berger & Co. in Nürnberg, Mark⸗ jeßt durch Ausgabe von 2400 auf den Auf Vatt 287 des Handelsregisters, be- kanntgegeben: In der Generalversamm⸗ in dem Vertrieb von Damenhüten und Petershausen, Dr. Fritz Keuther, Mann⸗ Amisgericht. Sesell Faftsvertrag ist errichtet am Feimnt ist Einzelprokurg erteilt. Die Wölkernstr. 56. Unter dieser Firma be⸗ grafenstraße 32. Der Gesellschaftsvertrag Inhaber lautenden Stammaktien von je treffend die Leipziger Bier⸗ lung gewährt jede Stammaktie über verwandten Artikeln, betreiben. im, Kommerzienrat Robert Stahmer, 16 ärz 1923. Gegenstand des Unter⸗ gler nachungen der Gesellschaft er⸗ treibt der Kaufmann Hinrich Timmann ist errichtet am 23. Februar 1923 und 10 000 und von 1200 auf den Inhaber brauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. 1 eine Stimme, jede Vorzugsaktie Luckenwalde, den 27. Februar 1923. Bruchsal. Von den mit der Anme Naumburg, Saale. 6624] nehmens ist der Inport und Export von neeiger zurch den Deutschen Reichs⸗ in Hamburg einen Import und Groß⸗ geändert am 10. März 1923. Gegenstand lautenden Vorzugsaktien von je 10 000 ℳ, Aktiengesellschaft in Niederelsdorf, über 1000 16 Stimmen. Das Amtsgericht. eingereichten Schriftstücken, insbesondere Im Handelsregister B ist unter Nr ·29 Fahrrädern Mähmaschinen, Gumma⸗ LW handel. Einzelprokura ist erteilt dem des Unternehmens 8” Herstellung und letztere mit dreifachem Stimmrecht. Zweigniederlassung der in Leipzig bestehen⸗

7. auf Blatt 18 373, betr. die Firma ˖— von dem Prüfungsbericht des Vorstands bei der Firma onia Ein⸗ und Ver⸗ waren Schreibmaschinen und mit deses deieeosef Sponseil Metall⸗ u. Kaufmann Ehrich Karl Hermann Otto Vertrieb von Blei⸗, Kopier⸗ und Farb⸗ Sämtliche ausgegebenen Aktien haben den Hauptni 8 ist heute ein⸗ A. Eisen & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ Luckenwalde. [6805] und des Aufsichtsrats, kann bei dem Ge⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Hoftun Gegenständen verwandten Artikeln, de sünwarenfabrik mit dem Sitze in Peters in Nürnberg. stisten, Schreib⸗ und Zeichenmaterialien Dividendenberechtigung vom 1. Februar] getragen worden: Der § 17 des Gesell sellschaft ist buf selöst. Ma ist In unser Handelsregister B Nr. 60 ist ri t Einsicht genommen werden. Naumburg ( e), ei gen: Nach Vertrieb dieser Gegenstände u zali geberg, Schoppershofstr. 56 a. Unter 18. Bayerische Hydroflora Ge⸗ aller Art. Die Gesellschaft kann sich an 1923 ab. Die Stammaktien sind zum schaftsvertrags ist durch Beschluß der als esellscha eer ausgeschieden. Der heute neu eingetragen worden die Firma annheim, 11. April 1923. dem Beschlu der Gesedf rersamm⸗ Uebernahme von Vertretungen beziglic s Firma betreibt der Kaufmann sellschaft mit beschränkter Haftung Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Kurse von 500 %, die Vorzugsaktien zum Generalversammlung vom 19. Februar Kaufmann Aron Eisen in Leipzig führt Magroß, Fabrikation chemischer Produkte, Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. lung vom z0. Januar 1. ist das gleicher Waren. Das Stammkahie⸗ d. n onseil in Nürnberg eine Me⸗ mit dem Sitz in Nürnberg: In der Ge⸗ Art beteiligen, Zweigniederlassungen er⸗ Kurse von 600 % ausgegeben. Auf alle 1923 laut Notariatsprotokoll von diesem das Handelsgeschäft samt der Firma als Sprie ität: Schuhcreme, Gesellschaft mit 1A1A4X“ Stammkapital um 300 000 erhöht und benrägt 2 000 000 ℳ. 1 9 bandee 5 n Spielwarenfabrik. . sellschafterversammlung vom 4. April richten und Interessengemeinschaften ein⸗ Aktien ist der volle Nennwert sowie das Tage abgeändert worden. Alleininhaber . 1 beschränkter Haftung in Luckenwalde. Der Marbach, Neckar. (6612] beträgt jetzt 500 000 ℳ. sein mehrerer Geschäftsfü 1 8s Mtien⸗Gesellschaft für Beton⸗ 1923 wurde eine Aenderung des § 7 des gehen. Das Grundkapital beträgt Aufgeld bar bezahlt. Die Vorzugsaktien Amtsgericht Penig, den 12. April 1923.

8. auf Blatt 20 225, betr. die Firma Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar Handelsregistereintraa bei der Aktien⸗ Naumburg a. S., den 9. April 1923. derselben vertretungsbe Geschefin de Monierban Abteilung Nürn⸗ Gesellschaftsvertrags beschloseen. Die Ge⸗ 5 000 000 und ist eingeteilt in 5000 haben vor den Stammaktien eine Vor⸗ 111““ 8 Gärtner & Co. Gesellschaft mit be⸗ 28. März 1923 errichtet. Gegenstand des gesellschaft Württembergische Stein⸗ und Amtsgericht. führer ist der Kaufm deinj Hauptniederlassung in Berlin, sellschaft ist nun auf unbestimmte Zeit ab⸗ auf den Inhaber lautende Aktien über je zugsdividende von vier vom Hundert; sie Pinneberg. [66441 schränkter Haftung in Fiphig. Das Unternehmens ist die Föcbestobion von Keikwerke in Kirchberg a. M. von heute: Nürnberg. Die bf⸗ m heeecderlassung in Nürnberg: In der geschlossen. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ 1000 ℳ. Gründer der Aktiengesellschaft, nehmen auch darüber hinaus mit den In unser Fenar ister Abt. A ist Stammkapital ist durch Beschluß der Ge. Schuhcreme, Bohnermasse, Lederfett und Die Generalversammlung vom 3. 3. 1923 Naumburg, Saale. [6622] machungen der Gesellschaft er K weersammlung vom 26. Februar gelöst und ist in Liquidation getreten. die sämtliche Aktien zum Kurse von 120 % Stammaktien am Dividendengenuß derart heute unter Nr. 152 ie Firma Sosese sellschafter vom 20. März 1923 auf Kerzen unter dem bat das Grundkapital um zehn Millionen Im Handelsregister A ist unter Nr. 616 Deutschen Reichzanzeiger. ärnberg. sdinndürde eine Erhöhung des Grund⸗ Als alleiniger Liquidator wurde bestellt übernommen haben, sind Matthäus teil, daß sie unter Anrechnung der vier⸗ eer, Obst. und Geflügelzüchterei, Sitz wanzig Millionen Mark erhöht worden. „Magroß“. Das Stammkapital beträgt auf fünfzehn Millionen Mark erhöht. Die bei der Firma Louis Staudte Landes. 6. Nathan Nustbaum in Nütrermm deve um 40 000 000 durch Aus⸗ der seitherige Geschäftsführer Karl Meinetsberger, Fabrikbesitzer, Fritz prozentigen Vorzugsdividende mit den erbek, und als ihr Inhaber Chefrau rokura ist erteilt dem Kaufmann 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Erhöhung ist zum Betrag von fünf Mil⸗ produkte en gros in Naumbu S. ein⸗ Schonhoverstr. 22. Unter dieser num aon 40 000 auf den Inhaber lautenden Arnold. Die Firma führt den Zusatz Meinetsberger, Kaufmann, Karl Meinets⸗ Stammaktien gleichmäßig an der Divi⸗ Josefa Hever, geb. Lugger, in Ellerbek ein⸗ v Höttke in Le Pjig. „Er darf 96 Feu Max Grosse und dessen Frau lionen Mark vollzogen. Als nicht ein⸗ getragen: Pee Firma ist” 8 Jonis betreibt der Kaufmann Nathan Nußbaane brgu je 1000 beschlossen unter „in Liquidation“. 28 berger, Betriebsleiter, Matthäus dende beteiligt sind. Reicht der teilbare getragen worden. 8 zefelischaff. nur in Beweinschaft mit ucenwaldee Ieher Wesleiftsfabee ie er eherhemn der enachepennr de e Staudie 8. Co.“ geünder! und ist eine in Mrnberg den Großhandel ami vederung des Gesell. „19. Maschinen. . Hackofenfabrit genannt Feanhare Meigeiclerders genf. Uesggedinn hir dertfeu sezesmal her Üaeeee

1 k 8 bertre⸗ Aein zut h selllchaft be⸗ r Erhöhung de ndkapitals ist in pffeme Handels esellschaft. Der Kaufmann metallen. 1r e-! d. Vo d ie Erhöhung ist er- Gebr. renz Nürnberg in 2 onberg: mann, artin 8 wer, Direktor, sämtli ividende ni aus, so 1- jedesm a

8 5 8 B baft 38 10 000 Akti 1000 ℳ, d f den! Alfred Hand Naumburg a. S. ist der folgenden Beilag en neuen Aktien wurden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ in Nürnberg. Die Mitgründer Fritz, Karl fehlende Betrag aus dem Reingewinn des 8 ö1111AA“ 88 8 i. 8 8 88 8 8 86

8

8