[8271]
Wollde
Aktiva.
1“ “ 1“
05] . Bayrische Warenkreditbank Aktien⸗Gesellschaft, München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 12. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, in München in den Räumen des Herrn Geh. Justizrats Dr. Schad, Karlsplatz 2, stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 1. Beschlußsasung über die Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 200 000 000 um bis ℳ 400 000 000 auf bis ℳ 600 000 000. Festsetzung der Modalitäten bierfür. Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre .Abänderung des Gefellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlußfassung zu 1922 180 000 — Pees 1 der Tagesordnung. Zugang “ 3. Wahl zum Aufsichtsrat. 929 4 270 000,— 4 450 000 edaenerting 4. Verlegung des e 1 — aus 1921 231 762. —5 8 zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 1 .- eser vss u sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Abschreibungen.. 1“ 189 90 989 812,48] 21 221 574 welche spätestens am 4. Werktage vor der 4 800 000 — Generalversammlung bei der Gesellschaft, einem Notar oder bei dem Bankhaus A. Aufhäuser, Kommandite von S. Bleichröder, Berlin, m München, Löwen⸗ grube 18/20, oder dem Bankhaus Sachs, Warschauer & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin, Unter den Linden 54/55, oder der Warenkreditbank Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Friedrichstr. 61, die zur Teilnahme bestimmten Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Je ℳ 1000 einer Aktie gewähren eine Stimme. München, den 17. April 1923 Bayrische Warenkreditbank Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. F. Lotz. Dr. W. Timmermann, Vorsitzender. 18288]
Wareukreditbank Aktiengesellschaft, nceeecger häe; Die ordentliche Generalversammlun vom 24 März 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 70 Millionen bis um 330 Millionen bis auf 400 Millionen Martk zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 31 000 Stück Aktien zu je ℳ 1000, 33 000 Stück zu je ℳ 3000, 30 000 Stück zu je ℳ 5000 und 5000 Stück zu je ℳ 10 000 Nennwert, die sämtlich auf den Inhaber lauten und ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigt sind. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Von den neuen Aktien sind nom. ℳ 210 Millionen von einem Konsortium unter Führung des Bankhauses Sachs, Warschauer & Co. Kommanditgesellschaft, ö““ Berlin NW. 7, Fhnden 1 ö1ö1ö““ übernommen worden mit der Verpflichtung, 11 beegee Besitzern der alten “ in .“ befindliche Weise zum Bezuge anzubieten, aß auf je G“ “X“ 1⸗ 11“ faes 2878 89 Schuldner; . Guthaben bei Banken, Postscheckamt züglich Bezugsrechtssteier und Börsen⸗ u. 1.“ . umsatzsteuer bezogen werden können. 3 Namens dieses Konsortiums fordern wir die Besitzer der alten Aktien auf, das Bezugsrecht vom 23. April bis 8. Mai 1923 b“ e nachstehenden Bedingungen während der vachstet enc heengurg bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin W. 8, Friedrichstr. 6ö1, oder dem Bankhause Sachs, Warschauer & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin NW. 4. Unter den Linden 54/55, auszuüben. 1. Auf je ℳ 1000 alte Warenkredit⸗ bankaktien werden nom. ℳ 3000 neue Aktien zum Kurse von 350 % — Bezugsrechtssteuer und Börsenumsatzsteuer gewährt. Die oben genannten Bezugs⸗ stellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln. 1 2. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheine zusammen mit zwei Anmeldescheinen mit geordnetem Nummernverzeichnis einzureichen. Eine Gebühr für die Ausübung des Bezugs⸗ rechts wird nicht berechnet, sofern die Aus⸗ übung am Schalter der genannten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden geschieht; sofern aber die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugs⸗ ebühr in Anrechnung bringen. Nach Ablauf der oben genannten Bezugsfrist werden Anmeldungen nicht mehr ent⸗ engenommen. 86 Fleichzeitig mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von ℳ 10 500 für je nom. ℳ 3000 neue Aktien sowie das vom Aufsichtsrat auf ℳ 1000 festgesetzte Be⸗ zugsrechtssteuerpauschale und die Börsen⸗ umsatzsteuer zu entrichten Sollte die
111“] 1“
Neu Weißstein bei Waldenburg, als Ver⸗]l treter 88 L in unseren Auf⸗ chtsrat eingetreten ist. 5 Berlin. den 16. April 1923. Oberschlesische Kokswerke & b Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft.
[8081] 8
Bayerische Bauindustrie Aktien⸗ gesellschaft, München. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 5. Februar 1923 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre um 4 000 000 ℳ Vorzugsaktien und um 12 000 000 ℳ neue Stammaktien in Stücken à 1000 ℳ und à 10 000 ℳ zu erhöhen. Gemäß den mit der Gesellschaft getroffenen Vereinbarungen fordern wir hiermit die Aktionäre der Gestellschaft zur Ausübung des Bezugsrechts auf. b Auf je nom. 1000 ℳ alte Aktien können nom. 1000 ℳ neue Altien mit Diri⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1923 zum Kurse von 1000 % ohne Stückzinsen, jedoch zuzüglich Schlußnotenstempel be⸗ zogen werden. Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom 19. April bis 12. Mai 1923 ein⸗ schließlich auszuüben: Creditbank
bei der Rveinischen Mannbeim, bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co, Frankfurt am Main, bei dem Baakhaus G. F. Grohe⸗ Henrich & Co., Frankfurt am Main, bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, bei dem Bankhaus Carl Cahn, Berlin, bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Düsseldorf, bei der Bavyerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, bei dem Bankhaus H. Aufhäuser, München. Die alten Aktien (ohne Dividenden⸗ scheine) sind zu diesem Zwecke mit einem Verzeichnis in geordneter Nummernfolge zur Abstempelung einzureichen. Gleich⸗ zeitig ist der Gegenwert der jungen Aktien zu entrichten. Ueber die Zahlungen wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die jungen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen. Auf Verlangen sind die obengenannten Banken bereit, die Verwertung des Be⸗ zugsrechts zu vermitteln. München, den 16. April 1923. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
[8088] g über die der Aktiengesellschaft „Elek⸗ trizitätswerk und Straßenbahn Braunschweig A.⸗G.“ zu Braun⸗ schweig erteilte Genehmigung zur Aus⸗ gabe von Teilschuldverschreibungen auf den Inhaber im Betrage von 100 000 000 ℳ (Anleihe von 1923). Vom 29. März 1923. Der Aktiengesellschaft „Elektrizitäts⸗ werk und Straßenbahn Braunschweig A.⸗G.“ zu Braunschweig ist von dem Staatsministerium auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des § 25 des Braunschweigischen Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch vom 12. Juni 1899 entsprechend einen in der Sitzung des Aufsichtsrats der Gesellschaft am Februar 1923 gemäß § 21 e der Satzungen gefaßten Beschlusse die Ge⸗ nehmigung erteilt, Schuldverschreibungen auf den Inhaber zum Gesamtbetrage von 100 000 000. ℳ — Hundert Millionen Mark — auszustellen und in den Verkehr zu bringen. Die Ausgabe der Schuldver⸗ schreibungen erfolgt unter den durch Ver⸗ fügung vom 29. März 1923 Nr. W 1 330 ½3 genebmigten Anleihebedingungen. Die Teilschn dverschreibungen sind mit vom Hundert jährlich verzins⸗ lich. Die Tilgung der Leilschuldverschrei⸗ bungen findet vom 1. Januar 1926 ab innerhalb 23 Jahren statt. Für die ge⸗ samten Teilschuldverschreibungen ist eine Sicherungshypothek in Höhe von 103 000 000 ℳ an den Grundstücken der Stadt Braunschweig an erster Stelle zu bestellen. Ferner hat die Stadt Braun⸗ schweig selbstschuldnerische Bürgschaft über⸗ nommen. Die Anleihe dient zur Zahlung schwebender Bankschulden, die von der Aktiengefellschaft zur Herstellung werbender Anlagen eingegangen sind. Braunschweig, den 29. März 1923. Der Braunschweigische Wirtschaftsminister:
Rönneburg.
1882600 Vereinigte Bautzner Papierfabriken.
2 Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Be⸗ zugsrechts auf ℳ 24 750 000 neue
Stammaktien der Vereinigten Bautzner Papierfabriken in Bautzen.
Die am 3. April 1923 abgehaltene ordentliche Generalversammlung der Ver⸗ einigten Bautzner Papierfabriken in Bautzen hat beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft u. a. um ℳ 28 500 000 durch Ausgabe von 28 500 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000 zu erhöhen
Die neuen Stammaktien nehmen an der Jahresdividende vom 1. Januar 1923 ab voll teil und haben auch im übrigen mit den bisherigen Stammaktien nach Ver⸗ hältnis der Nennbeträge gleiche Rechte.
Die neuen Stammaktien sind auf Grund des Beschlusses der Generalversammlun an die Dresdner Bank in Dresden fest begeben worden mit der Maßgabe, daß davon ℳ 24 750 000 den Besitzern der bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktien zum Kurse von 100 %, frei von Stück⸗ zinsen, zuzüglich Börsenumsatzsteuer, zum Bezuge gegen sofortige Zahlung des vollen Preises anzubieten sind.
Demgemäß fordern wir die Besitzer der bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Auf je eine bisherige Stamm⸗ oder Vorzugsaktie über ℳ 1000 kann eine neue Stammaktie über ℳ 1000, bezw. auf je ℳ 3000 bisherige Stammaktien können ℳ 3000 neue Stammaktien zum Kurse von 100 % bezogen werden.
2. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Verlustes bis zum 14. Mai d. J. einschließlich zu erfolgen. Dasselbe kann an den Wochentagen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden
in Dresden bei der Dresdner Bank, in Bautzen bei der Dresdner Bank
Filiale Bautzen, in Bautzen bei dem Bankhause G.
H. Reinhardt, in Leipzig bei der Dresdner Bank
in Leipzig
ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, ofern die Aktien — nach der Nummern⸗ olge geordnet — ohne Dividendenschein⸗ bogen mit zwei gleichlautenden Anmelde⸗ cheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugs⸗ tellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ ugsrechts im Wege des Briefwechsels er⸗ olgt, wird die Bezugsstelle die übliche brovision in Anrechnung bringen. Zugleich mi. der Einreichung ist der Zezugspreis von 100 % mit ℳ 1000 zu⸗ üglich der Börsenumsatzsteuer für jede neue Stammaktie einzuzahlen. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, welcher alsdann dem Ein⸗ reicher zurückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten bisherigen Stammaktien werden abgestempelt ebenfalls zurückgegeben. 3. Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ aktien an den beziebenden Aktionär er⸗ folgt nach deren Fertigstellung gegen Rück⸗ gabe des mit der Quittung über die Ein⸗ zahlung versehenen Anmeldescheins.
Bautzen / Dresden, den 17. April 1923.
Vereinigte Bautzner Papierfabriken. Dresduer Bank.
———
Bezugsangebot auf ℳ 22 000 000 Berichtigung. 8 1oö) hiermit bekannt, daß Herr neue Stammaktien der Boedding⸗ sammlung der Frocsn⸗ der Gen Frr geber Friedrich Reinhart, haus, Reimann & Co. Aktiengesellschaft am 12. fe; bonkdirordentlichen EEETC“ Aktiengesellschaft, Elberseld. stebt noch als letzter Punkt 8 — 1 1923 zum Mitglied n 8 Die bei Ausübung des Bezugsrechts zu ordnung: Ausgabe von Vor 88 8 gewählt worden, un entrichtende Bezugsrechtssteuer beläuft sich zugs des ausgeschiedenen — auf 308 %, so daß sich der Bezugspreis [6458] Monteur Richard Latzel, für jede neue Stammaktie auf 1000 % Usines Mathes, Soci suzüͤalich 308 2* ZBezuge seu⸗ Bräxellest- ammen also auf 1308 % zuzüglich Börsen⸗ 14 Rue Al umsazsteuer beläuft. Ablauf der Bezugs⸗ Dr Heren Ataonznden Peereboom frist am 21. April 1923 schaft werden hierdurch zunser Elverfeld, im April 1923. Generalversammlung, die a ö“ Einen & Co. 1923 um 3 Uhr Nachmittag, a 8 iengesellschaft. der Gesellschaft in Bri tbam E geladen. n Brüssel stattfindet, 1
Weilderstadt.
Bilanz per 31. Dezember 1922. Passiva.
—e. ℳ
4 500 000 500 000 5 000 000 2 000 000 34 587 750
300 000 100 000
106 600 000 27 801 328
Aktienfapital: Stammaktien Vorzugsaktien..
Liegenschaften und Ge⸗ bäude:
Bestand am 1. Jan. 1922 1“ Zugang 1922 ‧S.
9 2
“ 8 vn. ral⸗ „ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie. sontinental Cavutchouc. 31. Dezember Perch 2
— Son. “ 8 8 ückskonto: rmndsl m 61. Dezember 1922
Abschreibung 1922
zudekonto: Oöehüttand am e“ 1922
Abschreibung 192
konto:
4 Rgschind am 31. Dezember 1922
Abschreibung 12 8
i ienkonto:
. Fes etesfan 31. Dezember 1922
Abschreibung 1922
guswärtiges FFeerkanto; Bestand am 31. De⸗
zember ZA11163“
- to: Bestand am 31. Dezember 1922
. Pfbsen⸗ Hehefte am 31. Dezember 1922
„Hemnschl. Guthaben auf Postscheckkonto. .
Vertpapierekonto, Effekten u. eteiligungen:
Bestand am 31. Dezember 1922 1 Koblenkonto: Bestand am 31. Dezember 19
„ Vorrätekonto:
am „ Bgestand am 31. Dezember 1922 an Roh⸗ Bülan „Baumwolle, Gewebe und Materialien.. Fertige und halbfertige Kontokorrentkonto: b 1 Darlehen an Gewerkschaft „Alter Hellweg“, 111““
in laufender Rechnung einschl. Tochtergesellschaften, bewertet mit
Anonyme
Obligationen. Unerhobene Zinsen Unerhovene Dividenden Gesetzl. Reservefonds Erneuerungsfonds.. Vorauszahlungen von Kunden “ Kreditoren.. 1 nn: Gewi 8
1 025 000 200 000 825 000
5
ℳ Abgang 1922
ℳ
6 414 873 6 414 872
₰ 95
EE“
Maschinen und Gerät⸗ schaften: Bestand am 1. Jan.
b
[8325] Am 9. Maäi 1923, Nachmittags 4 ½ Uhr, findet in Huths Weinstuben, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 139, eine Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft statt Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundfapitals von 10 Millionen Mark auf 44 Millionen Mark durch Ausgabe von: a) 30 000 Stück auf den Namen lautenden Aktien zu je 1000 ℳ Nennwert mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 ab unter Aus⸗
11“
81
2 Tagesordnung: 1. Bericht des Aussichtsrats und der
Revisoren. und Genehmigun
2 Prüfung Bilanz per 31. Dezember 1929 . die Entlastun
Gewinnverteilung. 3. e Pluffasans über g es Vorstands und des Aufsichte 4. Statutenmäͤßige Ernennunufsichtern Zur Teilnahme an der Generalversan lung sind dieienigen Aktionäre berechtin⸗ die entsprechend dem § 24 der Statube
ihre Aktien am Sitz der Gesellschaft hinter⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts
legt haben. der Aktionäre, [7984] ““
b. 4000 Stück auf den Namen 4 laurenden Aktien zu je 1000 ℳ der eeet Womsen, Aktien. Nennwert mit Dividendenberechtigung Außerordentliche Weneralversa vom l. Januar 1923 ab, welche aus 18. Mai, 11 Uhr Vorgiittoen dem Reingewinn vorab eine Dividende fleth 19/21. 1 88, agesordnung:
in Höhe von 6 % erhalten mit der T Maßgabe, daß aus dem weiteren 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 8 Millionen Mart.
Reingewinn zunächst ebenfalls bis zu 6 % an die übrigen Aktien (Stamm⸗ 2. Aenderung der Satzung, bedingt durch die Kapitalserhöhung, und Aenderung
aktien) verteilt wird und der Rest in gleichen Teilen unter Vorzugs⸗ und des § 4. 2, betr. Stimmrecht der Vo zugsaktien. 1 8
Stammaktien verteilt wird, und die 3. Umwandlun
in folgenden Fällen: Besetzung des Aufsichtsrats, Namensaktien Erhöhung ihres Stimm⸗ rechts, Aenderung der §§ 4 und 19.
Aenderung der Satzung, Auflösung der Gesellschaft, 4. Aenderung § 2 Abs. 2, betr. Erxvech anderer Unternehmungen.
zehnfaches Stimmrecht haben, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ 5. Ueber alle Punkte getrennte Ao. stimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗
17 736 134 17 736 133
⁷
23 911 192 23 911 191
b Vorräte an Material,
Halb⸗ und Fertig⸗ L““ 1*“ Kasse und Postscheck.. Debitoren “
7 875 818 7 875 817
J.114X4“*“
90 068 888 125 000
4 600 350 ¾ 63 464 0018
163 058 240
1 018 325 864 1 483 117 243
28 188 438
6 777 039 88 922 148
163 058 240 Haben.
231 762
Soll.
mr
475 000 7 848 925 14 015 269
Gewinnvortrag aus
Betriebsgewinn 1922
Abschreibungen Sleneemn
ntosten 1 Gewinnvortrag von “ Reingewinn 1922 20 989 812,48
46
4 479 893 036 402 446 447
4 882 339 483
eXX“X“ 21 221 574 43 560 769 46 .““ 13 560 769
1 teilschei⸗ Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Gewinnan . 1 ür 1922 it 60 Goldpfennigen zum Kurs von ℳ 5000 = 3000 Papiermark für 1922 von beute ab mit 60 Goldpfennigen 1““ 9.
14
24 300 000 383 984 779
7 710 014 011
an unserer EE.“ oder beim Ban in Stuttgart eingelöst. b Weilderstadt, den 14. April 1923. Der Vorstand.
Jos. Beyerle. Schnaufer.
8 118 298 790 34 15 625 969 01148
g der Vorzugsaktien in
18289] Münchener Bankverein
Aktiengesellschaft, München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für Freitag, den 11. Mai 1923, Nachmittags 4 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München V in München, Karlsplatz 10, eingeladen mit folgender Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats und Gewinnverteilungsvorschlägen 2. Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Satzungsänderungen, betreffend § 4 C (Vermögensrechte der Aklien Serie O), § 6 (anderweitige Regelung des Ab⸗ stimmungs⸗ und Wahlverfahrens), § 8 (Erhöhung der Mitgliederzahl des Aufsichtsrats’, § 11 1I (Aus⸗ dehnung auf Anstellungsbedingungen und Rechtsgeschäfte). Sonstige
atzungsänderungen. Aenderungen der Fassung. Neue Gesamtfassung der Satzungen. 6. Gesonderte Beschlußfassung der Aktien⸗ gattungen zu Punkt 5. küüionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Affien (ohne Couponsbogen) bis 8. Mai 1923 bei unseren Niederlassungen München oder Berlin, bei der Bankfirma A. H. Meyer, Nürnberg, oder bei dem Bank⸗ haus Steinberg, Meckauer & Co., Berlin, mit geordnetem doppelten Nummern⸗ verzeichnis zur Hinterlegung einzureichen. Soweit Aktienurkunden noch nicht aus⸗ gegeben sind, treten an deren Stelle die Einzahlungsquittungen. München, den 17. April 1923. Münchener Bankverein
Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
Heim. Dreifuß.
kapfeaüban. ammaktienkapitalkonto ... ugsaktienkapitalkonto —: 25 % Einzahlung auf ℳ 16 500 000,— . C 166“ Hypothekenkonto: Hypotheken, die bis auf weiteres ö “ Reservefondskonto: nüagenand am 31. Dezember 192121 Ueberweisung für 1922 für Agio auf junge Extraüberweisung für 192 . . Uebertrag von Talonsteuerreservekonto..
330 000 000 4 125 000 1 014 400
it S
[7907] „ Vorz
Überlandwerk Oberfranken Aktiengesellschaft Bamberg.
Geschäftsabschluß am 31. Dezember 1922.
rechts der Aktionäre. 1“ 86 Nanderung aktionäre er §§ 5, 6, 11, 31 des Gesellschafts⸗ 1. “ verttags, entsprechend den von der se HHenterlegungestell laut § 19: die Ge. Generalversammlung zu fassenden Be⸗ Hamburg, den 17. April 1923.
schlüssen. „Beschlußfassung über den Ausbau der Der Vorstand.
Transportversicherung und Rückver⸗ sicherung. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Verschiedenes. 8 Die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung steht jedem Aktionär auf seine Kosten frei. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Das Stimmrecht kann durch einen anderen Aktionär als Bevollmächtigten gemäß § 21 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags ausgeübt werden. Gemäß § 30 des Gesellschaftsvertrags sind nur solche Aktionäre an der Teil⸗ nahme berechtigt, die im Besitz einer von der Generaldirektion ausgestellten Einlaß⸗ karte sind. Der Antrag auf Erteilung der Einlaßkarte ist spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand schriftlich einzureichen. Will der Aktionär die Generalversamm⸗ lung selbst wahrnehmen, so ist uns der Antrag auf Erteilung einer Einlaßkarte rechtzeitig einzusenden. Will er sich ver⸗ treten lassen, so ist gleichfalls der Antrag auf Erteilung der Einlaßkarte und außerdem eine unterschriebene Vollmacht einzusenden. Perleberg, den 18. April 1923. Perleberger Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Perleberg. Die Generaldirektion. Krause.
80 000 000 Vermögen. 873 248 948
649 126/7 101 925
957 000 000 — 1 000 000
Anlagewerte: 1
8 Feaschcann und Gebäude
v “*“
Leitungsanlagen einschl. Transf.⸗Stationen Einrichtungen...
Einrichtungsgegenstände..
Abschreibugg .
2 716 625 08 2 998 46373
168 230 451 V 42
11“
uU.
229 67650 229 67550 90 2550
[8080]
Baumwollspinnerei Mittweida, Mittweida. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung Mittwoch, den 9. Mai 1923, Nachmittags 3 Uhr, in Mittweida im Gasthaus „Deutsches Haus“. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 9 000 000 um ℳ 6 000 000 auf ℳ 15 000 000 durch Ausgabe von ab 1. Juli 1923 dividendenberechtigten 5000 Stück vollbezahlten Inhaberstamm⸗ aktien über je nom. ℳ 1000 und 1000 Stück mit mehrfachem Stimmrecht ausgestatteten In⸗ habervorzugsakrien über je nom. ℳ 1000, zunächst mit 25 % Einzahlung, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie Festsetzung der Vorrechte der Vorzugsaktien, des Mindestkurses und der sonstigen Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe .Beschlußfassung über Umwandlung der bisherigen der Gesellschaft zur Verfügung gestellten nom. ℳ 1 000 000 8 Inhabvervorzugsakt en unter Aufhebung ihrer Vorrechte in Inhaberstammaklien über je nom. ℳ 1000 und Ver⸗ wendung derselben. Abänderung des Gesellschaftsvertrags:
a) § 5, betr. Höhe und Zerlegung des Grundkapitals, Aenderung des Dividendenrechts der Vorzugsaktien, Einfügung einer von § 214 Abs. 2 H⸗G.⸗B. abweichenden Bestimmung über Gewinnverteilung und einer solchen über freiwillige Einziehung von Aktien,
b) § 18, anderweite Regelung der 1 000 000— festen Bezüge des Aufsichtsrats,
90 000 c) § 21, Aenderung des Stimm⸗ 8 V 988 ses⸗ “ eg. ktien, xrung 00 d) § 23, betr. die Stimmenmehr⸗ Grundstücksdarleh 184 500 heit bei Beschlußfassungen und Wahlen “ [68 129 503 und Anfügung einer Bestimmung, Reingewinn... .3 964 152 nach der bei der Beschlußfassung über
77468 156 “ Aner Interessengemein⸗
8 haft, über seteiligung an einem Gewinn⸗ und Verlustrechnung. anderen Unternehmen 1 dergleichen Vertust , neben der Gesamtabstimmung Sene
[8290]
Oberschlesische Brikett⸗ und Bergmwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Beuthen O.S.
Bilanz am 31. Dezember 1922.
Spezialreservefondskonto : Bestand am 31. De⸗ zember sürche 3 8 lkrederefondskonto:
Nöreedant arn g1. Dezember 1921
ℳ 5 000 000
Zuweisung für 1922. . 34 000 000
1“ Bestand am 31. De⸗
zember 1922. E1““
Valutasicherungskonto: Bestand am 31. De⸗ zember 1922 8 11“ Fonds für Arbeiterzwecke:
bonde ns am 31. Dezember 1921. Zuweisung für 191l1l1l‧,..
Akzeptekonto: Laufende Akzepte
Diodendenkonto: Rückständige Dividende.
Kontokorrentkonto: Gläubiger.... . Transitorische Buchungen..
„Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn
922
444 533 841 63 106 898 ,20
1 041 200 — 73 433 956,54 693 061 438 60
Aktiva.
An Kassakonto.... Debitorenkonto.. Pechkonto.. Staubkohlenkonto. Beteiligungskonto. Inventarkonto .. Maschinen⸗ und Ge⸗ eeeöö“ Betriebsgebäudekto. Nicht begel. Aktien
öö 24 9377
110 177 60458 6 793 660—
9 460 000— 10 000—
100 000—
8535 4975ü8 2 385 230 (6 550 000
138 037 42395
39 000 000 3 1
1 000 000 5 000 000
1 000 000 000
6 2. 2. 2* 2. 2. ³.
30 000 000 — 80 000 000—
141 328 792 39
1“ Schulden.
sienrarittt 6 1 1923 dividendenberechtigt. 5 % Schuldverschreibungen.. . Schuldscheindarlehen (langfristige) ö“; Hypotheken auf angekauften Werken ab Tilgung.. Gesetzliche Rücklage Anlagetilgung Zugang Erneuerungsfonds.. E1“] Werkerhaltungsfonds.. Nicht 1 Nicht eingelöste Zinsscheile . Baukostenzuschüsse (nicht rückzahlbar)
für fertige Anlagen ...
für im Bau befindliche Von Installateuren hinterlegte Kautionen Gläubiger in lfd. Rechnung und Akzepte⸗ Reingewinn
1 705 500 394 500
——————
2 100 000
202 071 76878 434 484
141 611 23960 282 443,21 229158 41
3 884 26
4286 8 89 559
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto.. Rückstellungskonto Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto: Rein⸗ gewinn bis 31. 12.22
. [7 027 980 180 . [6 667 811 616
ür
.
239 274 15 14 313,87
1 798 988 84
2 5 000 000 13 695 791 796
129 291 836 3 164 000
9 9 20 8 E1ö“
462 367 50 1 336 621 34 307 886/50
——-—
390 431 562
15 625 969 0118 1922. —
ℳ 1 767 543
120 484 843 293 530 432
242 116 024
111“*“* 9 9 8bEE E 1 1616 ““ *.
. 2.
581 58788 138 037 423 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
—
1 600 422 86 40 000 000— 118 800,—
1 813 41875
8 8 . 0 2
31. Dezember — —
[8272] Jahresrechnung. 8 ℳ
Gewinn⸗ und Verlustkonto am — ———
— 3₰ 8 ℳ
172 700
67 500
84 500
1 450 345
194 166
75 457 657
41 281
77 468 156
Vermögen. Grundstücke... Wohngebäude. Gebäude. Maschinen.. Gebrauchsgegenstände 11“ “ Personen.. Wertpapiere
Soll. In Kontokorrentkonto: Verlust auf Außenstände einschließlich Rückstellungen .. . . . .. „Versicherungskonto: Feuer⸗, Unfall⸗ und andere Versicherungsprämien ...
ℳ 3 11 166
2 5 —
An Inventarkonto. . . .
veG und Geräte 927 S 3
b 176 „ Reparaturenkonto: Reparaturen ..
Pehbacfgato, ,n. 890 1898 „ Staats⸗, Gemeinde⸗, Umsatz⸗ und 1 43
steuern: Im Jahre 1922 116“ scentenieen — 11 29916 70 Invaliditäts⸗, Altersversicherungs⸗, Kranken⸗ 2 9 . 20 22
eparaturenkonto 1 394 854 kasse⸗ und Angestelltenversicherungsbeiträge: Betriebsunkostenkonto. 2 541 409 8 Für 1922. . “
5 735 Zinsenkonto: Zinsen 1922 “ Ferunggekento “ 5 580 7360 Wertpapierekonto, Effekten u Beteiligungen
Pechkonto 16 852 788 durch niedrige Bewertung unserer ilanzkonto: Reingewinn⸗. 6 eteiligungen 1““ 11““ Bilangtonto 11“ 22 2ere Bilanzkonto BRobgrwinn “
45 795 1709 Davon zu Abschreibungen: Auf Grundstückskonto. Gebäudekonto.. Maschinenkonto. 8 Fabrikutensfilienkonto..
[8283] Optische Werke Rüdersdorf A. G. Einladung zur ersten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 11. Mai 1923, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗ hauses E. L. Friedmann & Co., Berlin, Unter den Linden 12.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1922 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Gewinn⸗ verteilung. 8 Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Erhöhung des Grundkapitals durch Neuausgabe von bis zu zehn Millionen neuer Stammaktien unter Ausschluß
53 104 660/26 153 8
206 917 011 94 46 800 —
187 655 250,11 1 528 365 69
sN888 061 158 60 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1922.
ℳ 4 144 310
970 312 3 315 581 2 743 594
320 000 1 336 621 1 292 536 36 1 528 365,69
15 651 321 81
Luxus⸗
2 . . 2 2* . 8
„ 2 2
25 078 306 84 194 884
Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Mabhiage I1 .. Rücklage I.. Erneuerung...
Ausgaben.
[8341]
Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 12. Mai 1923, Vormittags 11Uhr, im Sitzungssaale der Bergisch⸗Märkischen Bank Filtale der Deutschen Bank in Elberfeld eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗
45 40 05 52
34
Verwaltungskosten... Versicherungen. Schuldverschreibungszinlken.. Schuldscheindarlehenszinshen ..
Abschreibung auf Einrichtungsgegenstände Anlagetilgung
Erneuerungsrücksterlnung. . . Reingewinn ““
17 898 244 446 369 575
—
6 414 872 17 736 133 23 911 191
7 875 817
55 938 013 390 431 562
446 369 575 95
82 8 * 0 ⸗2 .*
n Per Maschinen⸗ und Geräte⸗ 1 “ 8 „ Maschinen⸗ und Geräte⸗ konto. Brikettkonto.. S .1.“
ohlenkonto
669 725—
79 400 — 38 352 286 85 4 793 660— 1 900 000,—
98 27 25
9 9 9 99 9 9 9
6 %°„ % 6 22 925 à2 202 JEZEEEZE“*
2 2
ooI1.“““ „ 27272
8 -— 1 Reingewinn “” 1
ℳ
IZ1““
Abschreibungen
. [22 317 717
₰ 67
abstimmung der Vorzugsaktionäre erforderlich ist.
schäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
näre und eine Million Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht. Rege⸗
des Bezugsrechts der bisherigen Aktio-⸗ **
15 795 171 85
Beuthen O. S., den 31. Dezember 1922.
1 231 439 855
vom Finanzamt endgültig festgesetzte Bezugsrechtssteuer das Pauschale über⸗
Vortra
aus 1921
52 —“
Ueberschuß der Betriebsabteilungen 6
12 357 610/51 2 696 444 96
. 8 21 100 .3 964 152
26 302 969
Zu 1, 2 und 3a, c, d gemeinschaft⸗ liche und gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, die nur die Fassung betreffen.
Bericht über den Stand der Ver⸗ sicherungen und Beschlußfassung der Generalversammlung hierzu. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung stanmberechtigt teilnebmen wollen, haben ihre Aktien drei Werktage vorher, also bis 4. Mai, entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Firma All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig oder einer ihrer Zweiganstalten oder bei einem Notar zu hinterlegen und sich durch Vorlage des Hinterlegungsscheins dem in der Versammlung anwesenden gegenüber auszuweisen Mittweida, den 17. April 1923. Der Aufsichtsrat. ermann Backofen.
Zinsen in lid. Rechhulg
31. Dezember 1922. Sonstige Einnahmaeaea .
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Beschlußfassung des Reingewinns. 4. Wahl zum Ausfsichtsrat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien oder Hinterle ungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notors gemäß Satz 22 der Satzungen spätestens drei Tage vor dem Tage der Gene⸗ raliversammlung beim Vorstand der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei den Herren Georg From⸗ berg & Co., Berlin W., Jägerstraße 9, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deurschen Bank in Elber⸗ feld oder bei den Niederlassungen der Rotterdamschen Bankvereeniging in Notar Amsterdam oder im Hagg hinterlegen. Elberfeld, den 18. April 1923. Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A.⸗G. Der Vorstand. Ohlischlaeger. Dr. Blüthgen.
oder unterschreiten, so ist die Differenz nachzuzahlen bezw. herauszuzahlen. 4. Die Mäntel der alten Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem Stempelaufdruck versehen, der die Aus⸗ übung des Bezugsrechts kennzeichnet; die Mäntel werden alsdann so bald als tunlich zurückgegeben. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt gegen Rück⸗ gabe der erteilten Bescheinigung, die zugleich Quittung über den in bar ge⸗ zahlten Betrag ist, sowie gegen Nach⸗ zahlung evtl. restlicher Bezugsrechtssteuer, und zwar bei derjenigen Stelle, bei der das Bezugsrecht ausgeüht worden ist; der Ueberbringer dieser Bescheinigung gilt als zur Empfangnahme der neuen Aktien und auf Grund des Pauschale eventuell zu viel gezahlter Beträge legitimiert. Berlin, im April 1923. 8 Sachs, Warschauer & Co. Kommanditgefellschaft, Berlin NW. 7, Unter den Linden 54/55.
564 610— Reingewinn
15651 32181
ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14. awer1928 8n. Geschäftsjahr 1922 festgesetzte N. vevawewe ese — 8- Aktien Nr. 1 bis einschl. 4000 E11 Nü-eeen 8.v mit ℳ 100 pro Aktie und für die ien Nr. — 1.Sn böan. lieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 1 mit ℳ 69 pro Aktie, 82½ 89 — tragsteuer, bei der Gesellschaftskasse, bei der Städt. Spa 1
EII sfämtlichen “ 1I“ 8 öö —+₰
9 Aufsichtsrat wurden neus⸗ d Direktor Grasmuͤck E“ Heinrich Lurtz, Mesblitz, 11— Ludwig Lurz, Lohr b. Staatsbankrat Johann Meixner, Bamberg,
dirt G Wagner, Frankenhaag. “ “ 11“ aguftchmemtsmtigled haben niedergelegt die Herren: .eenen Alfred Heckelmann. Nürnberg und Hauptlehrer Johann Baptist Her. enn ve 2 An Stelle der Herren Christian Götz, Montageinspektor in H* 8 5* — Andreas Wunder, Abrechnungsbeamter in Bamberg sind des L 8 8 den Aufsichtsrat entsandt worden die Herren: Hans Herold, Ingenieur in und Hans Neuner, Verw.⸗Insp. in Bamberg. 8
Bamberg, den 16. April 1923. 18 uu“
überlandwerk Oberfranken Aktieugesellschaft. G Der Vorstand. Pflügel.
27 94
8
lung der Modalitäten durch den Auf⸗ sichtsrat. des Gesellschaftsver⸗
. Aenderungen
trages:
§ 4, Höhe des Grundkapitals.
§ 12, 4, Anstellung von Beamten in verantwortlichen Stellen.
§ 28, betr. Ausübung des Stimm⸗ rechts. 6. Versicherung. 7. Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Rüdersdorf oder bei den Bankhäusern J. F. Schröder Bank, Bremen, E. L. Friedmann & Co., Berlin, Eintrittskarten gegen Hinter⸗ legung der Aktien oder des Hinterlegungs⸗ scheins eines Notars abfordern. Berlin, den 9. April 1923. Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Frhr. von Neuber.
Oberschlesische Brikett⸗ und ererschefelheen dherr tichaft. Wieczorel. 3 Män Die Generalversammlung vom 3. 2 9 1923 bat für das erste Geschäftsjahr 5 Verteilung einer Dividende von 10 % * einer Superdividende von 4 % beschlo 8 Die Zahlung erfolgt gegen Vorlegung 882 Dividendenscheins durch die Kass 8 “ Darmstädter und Nationalban Beuthen O. S. b daß der nit Gleichzeitig geben wir bekannt, daß 9.
emäß § 11 der Satzung vFugemdem V ufsichtsrat aus folgenden Mitgliet
hesteht: 98
“ Eduard Wegner zu O. S., Fabrikbesitzer Reinhold 2 — bach zu Danzig⸗Brösen, Rechtzannen Dr. Siegfried Fränkel zu Beulug⸗ O. S., Kaufmann Hermann Jun burger zu Berlin⸗Friedengu. 1I 1922. Beuthen O. S., den 15. Apr
Der Vorstand. 8
Wieczorek.
hür Gewinnvortrag .“ 754 117
rag . 8 8 .„ „
„ Geschäftsgewinn nach Abzug der Unkosten, Reisekosten, Gehälter, kontraktlichen und steatutarischen Tantiemen u. Gratifikationen
Gewinn. über Vortrag aus 1921.
Waren .
Verwendung 1 230 685 738
. 18 975 1 231 439 855 [26 283 994/24 26 302 969/94 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft teht aus den Herren: Bankdirektor Max Schulze, Görlitz, Vorsitzender, ¹ Stadtrat Max Naumann, Görlit;, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Glätzner, Görlitz, Kaufmann Alfred Henschel, Görlitz, Justizrat Ernst Hoffmann, Görlitz. Kodersdorf, den 16. April 1923. Kodersdorfer Werke A.⸗G. vorm. A. Dannenberg. Der Vorstand. C. Ebermann.
70
Hannover, den 31. Dezember 1922. B Continental⸗Caoutchoue⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie. S. Seligmann. W. Tischbein. 8 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Beflaftentg haben wir geprü un den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Hannover, den 24. März 1923. 8 b Die Revisionskommission. . Wolpers. vhnt ar N t 8 Die Dividendenscheine gelangen wie folgt zur Auszahlung: für unsere Stammaktien Nr. 1 — 1 500 über ℳ 600 mit ℳ 1501 — 275 750 1200 2 1 — 18 790 „ „1200 d Pri 18 8 und zwar vom 13. April d. J. ab bei den Bankhäufern Commerz⸗ und Privat⸗Bank, ttiengesellschatt, Fütale Hannover, Hannover, Darmstädter und Nationalbank, ommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hannover, Härodern L. Lemmermann, nnover, S. Bleichröder, Berlin, Darmstädter und Nationalbank, “ geellschaft auf Attien, Berlin, Mendelssohn & Co., Berlin, Dresdner Bank, Diesden, und Rheinische Creditbank, Man
“
9 8 9 2
0* 89 „ Vporzugsaktien „
1““