1923 / 91 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ist am 5. Januar bzw. 16. Januar 1923)] sieder, u milie Holch, ledig, volljährig,werke Teutonia, Gesellschaft mit be⸗ b. rue 1012,, August Kadgiehn,

ichtet 22 89 df Feipenim der Geee Neftun Seee. 8 st unser Hadelgrebie ift. hier, daß die dim 1“ ö“ v „so bestimmt die Gese er⸗ Gesellschaft: 1. Januar 1923. Die im Gründer haben sämtliche ien über⸗ist heute unter Nr. 5 es Registers die Am 20. März 1923. F. 1 d I i B il ob sie einzeln oder zu seitherigen Geschäftsbetrieb begründeten nommen. Mitglieder des Vorstands sind: Pürnes Inng & Cv. Lebensmittel & Heinacher, Insterburg. 1 8 1 Dritte Zentr A Han 82 sreg ster⸗ 82 age 8

mehreren vertretungsberechtigt sind. Forderungen und Verbindlichkeiten 85* Kaufmann Theodor Hinrich Claus Schaed⸗ Landesprodukte Kommissionen & Agen⸗ mann Ernst Heinacher,

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nicht auf die neuen Firmeninhaber (Gesell⸗ lich und als stellvertretendes Vorstands⸗ turen in Herne eingetragen worden. Amtsgericht Inst⸗ unter 2 9 82 2* durch den Deutschen Reichsanzeiger. schafter) übergegangen. mitglied Kaufmann John Readman Persönlich haftende Gesellschafter sind: 2 Insterburg. 1 N S8 d St tS 3 g Aaeau sche Iene nesssac. 8 Firma Veuclachen Sesel. Brydon Williamson, beide in Hamburg. 1. Kaufmann Alfred Jung, 2. Kaufmann Jauer. eu en el an el er un reu 1 en da an el er schaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Di⸗ Paul Buchheister, beide zu Herne. In unser Vereinsregister ist Nla- 1“““ bn 11“ 4 ben 9s A“ 82* Habelschwerdt. J7110] tung, Sitz Ilshofen. Der Gesellschafts⸗ rektor Ernst August Gustav Possel in —Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ dem unter Nr. 11 eingetra 1 heute be 91 8 Berlin, Donnerstag, den 19. April b 8 1923 Bei der in unser HendeIe ec. er B vertrag ist vom 7./8. April 1923. Gegen⸗ Hamburg, 2. Direktor Georg Lvychsen in d hat am 29. März 1923 begonnen. „Wirtschaftsverband Jauerschen Verein Rr. v111.““; 1 Eö“ * S. 8 Sen9, ragenen Firme EEE ist Perburg, 3. Fenshe August Carl F 9* Bertretuna ist 88 eingetrcdnnersch 2 Lond —-—;—-— 1 e-sagee vne 8 eee b astner, Lagerbier⸗Brauerei esell⸗ von Druckereierzeugnissen und sonstigen ilhelm rinckman in mburg, jeder Gesellschafter einzeln befugt. ame des Vereins la G à De efrift 1b i i Tage vor dem Ei ckungst in bei der Geschä elle eingegangen sein. 8 ft mit Fezränfte Haftung in Habel⸗ Bürobedarfsartikeln, sowie Fachzeit⸗ 4. Fabrikdirektor Wolfgang ylveste Herne, den 6. April 19223. landbund Jauer“, Antet snt Hne 2☛☚ B ete Anzeigen müssen vrei Tag 9 schäftsst gegang auer 1—

e“ —— Ien 2 82 8

wvegdte ist hatte Das sdr. Nagel in Herburg, IIF der An⸗ Das Amtsgericht. den 14. April 1923. Pes Irnsl selbst, 3 Lischer. K 1 1. (r1sn Gustay Winkler verstorben ist und an trägt 5 00 ℳ. Die a esell- meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ Qꝑ.Z——ö 11“ niederlassung. Gesell er sind die Kauf⸗] Lobenstein, Reuss. 5 elbst, 3. 8 Tischer, Kaufmann in! Mannheim, telle der Brauereidirektor Eduard schafterin beteiligte Firma Hebeulobe sche besondere von dem Prüfungsbericht des Herne. 7126] Johannisburg. 4 leute 2 Balschefte 8 erhar In unser Handelsregister A ist heute Schönau b. Heidelberg. Von bei der Zum Handelsregister A wurde heute Dündlein in Waldenburg zum Geschäfts⸗ Papierindustrie Martin Ripple und Vorstands, des Aufsichtsrats und der In unser Handelsregister Abteilung B. In unser Handelsregister ist bei 17129 Handelsregister. Schmeling, beide in Erfurt. Die Gesell⸗ unter Nr. 109 die Kommanditgesellschaft Anmeldung öngerecte Schriftstücken, eingetragen: 1b b führer bestellt worden ist. . Sohn in Ilshofen hat in die Gesellschaft Revisoren, kann bei dem unterzeichneten ist heute bei der unter Nr. 70 des Re⸗ Haupthandelsgesellschaft ost ei Nr. chaft ist am 1. April 1920 errichtet. in Firma Kommanditgesellschaft „Sonniger insbesondere dem rüfungsbericht des 1. „Band IX O.⸗Z. 4 Firma „Alfred Habelschwerdt, den 10. April 1923. 1. ihre zum Zeitungsbetrieb Gericht Einsicht genommen werden. Der gisters eingetragenen Firma „Eisen⸗ und landwirtschaftlicher enossenschefuhüc berg., Warthe. [5515] Fette ist erteilt dem Kaufmann Willy Morgen“, Orgis & Co. mit dem Sitze Vorstands und e ene. sowie dem Fest in Mannheim: Carl Berg ist als Amtsgericht. orhandenen Formulgrien, Bücher, Vor⸗ Prüfungsbericht der Revisoren kann auch Metallgroßhandlung und Abbruch⸗ b. H. in Königsberg, Zweigstelle Joha 1 Lands- Handelsregister Abteilung B Ernst in Leipzig. (Angegebener Geschäfts⸗ in urzbach eingetragen worden. peben⸗ te der Revisoren, kann bei Gesellchafter veeschieen. Kaufmann 1 1eeüssasssäteü räte an sonstigen Materialien folgender bei der hiesigen Handelskammer eingesehen unternehmung Gustav Kuhmichel burg, am 10. April 1923 folgesd annie In Nr. 91 des hiesigen Amtsgerichts zweig: Handel mit Elektromotoren und lich haftende Gesellschafter sind der Privat⸗ dem unterzeichneten Gerichte Einsicht ge⸗ Erich Just, Mannheim, ist als persönli Habelschwerdt. 7109] a) Kleintierzucht und werden. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ getragen worden: es ei-ge; wor die Firma Zubehör.) mann Gustav Hädicke und der Fabrikant nommen werden. haftender Gesellschafter in die Gesellsch unser Handelsregister Abt. B ist Gartenbau, Ausgabe A und B, b) Büro⸗ Amtsgericht, IX, Harburg, 11. April 1923 tung in Herne“ folgendes eingetragen Spalte 1: 8 2. ittel ⸗Fabrik Eugen 3. auf Blatt 15 833, betr. die Firma Kurt Orgis, beide in Chemnitz. Kom⸗ Loorsch, den 12. April 1923. eingetreten. 8 1 eute unter Nr. 19 die Gesellschaft für Versand⸗Verpackung⸗ und Postscheckverkehr, worden: 2 Spalte 8: Die Zweigstelle der Fi 1 b Aktiengesellschaft in Walter Rüde, Beton⸗ und Eisen⸗ manditisten sind der Schieferbruchsbesitzer Hessisches Amtsgericht. 2. Band XI O.⸗Z. 151, Firma traßenbahnbedarf mit. beschränkter Haf⸗ 2. ihre Rechte an die Exportzeitung Bern, Hattingen, Ruhr. [71182 „Die Prokurg des Kaufmanns August in Johannisburg ist erloschen. ima c6 bei Landsberg (Warthe). n⸗ betonbau, Zweigniederlassung Leip⸗ Albin Pilz in Wurzbach und der Rechts⸗ ˖— 8 Herrschel & Stern in Liquidation“ in tung in hee ens ae eingetragen worden. 3. sämtliche sanstißen vorhandenen Druck⸗ In unser Hondelsregister Abt. A ist am Rehm zu Mülheim ist erloschen, an seiner Johannisburg, den 10. April 1923 4 des Unternehmens: erstellung und zig in Leipzig: Prokura ist erteilt anwalt Dr. Erich Lorenz in Chemnitz mit Lorsch, Hessen. 7159] Mannheim: August Herrschel ist als Gegenstand des Unternehmens ist die sachen, Schreibma chinen und Bürouten⸗ 10. April 1923 unter Nr. 501 die Firma Stelle ist dem Kaufmann Leo Nienheysen Das Amtsgericht. 2 von Teigwaren, Kunsthonig und dem Baumeister Emil Süttinger in einer Einlage von je 20 000 ℳ. 8* Firma Joseph Schön, Kunstmühle zu Liquidator „ausgeschieden. Wilhelm Herstellung und der Vertrieb von Artikeln, silien. Der Gesamtwert der Sacheinlagen Karl Schäfer in Linden⸗Ruhr und als zu Essen Prokura erteilt worden. 8 en Nährmitteln. Grundkapital: ickau, dem Diplomingenieur Gustav Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ Lorsch. Der Ehefrau des Joseph Schön, Vögele, Fabrikant, Mannheim, ist als welche beim Bau und bei der Ausrüstung Ziffer 1— 3 beträgt 3 000 000 ℳ. Ge⸗ deren Inhaber der Händler Karl Schäfer Herne, den 6. April 1923. Kaiserslautern. [713s’0000 ℳ. Zum Vorstand sind be⸗ Buchwalder in Chemnitz und dem sellschafter Hädicke und Orgis nur gemein⸗ Gretel geb. Weigand, und dem Kaufmann Liquidator bestellt. Er ist berechtigt, von Seeh . insbesondere der elek⸗ schäftsführer ist Eugen Ripple, Fabrikant daselbst eingetragen worden. Das Amtsgericht. I. Betreff: Firma Kesselfabrik Kürldh - Cugen eillauer, Kaufmann in Diplomingenieur Dr.⸗Ing. Fritz l'Alle⸗ sam ermächtigt. Die Gesellschaft hat am Fri eigand, beide in Lorsch, ist Einzel⸗ selbständig die Liquidationsgesellschaft zu trischen Straßenbahnen, Verwendung in Ilshofen. b“ 3 Amtsgericht Hattingen. v 5„ lautern Oscar Schimmelbusch“ in Fh he Ernst Fehrle, Kaufmann in mand in Dresden. 7. November 1922 begonnen. prokura erteilt. Eintrag ins Handels⸗ vertreten. b finden. 1 Amtsgericht Hall. Herne. 17124] lautern; Oscar Schimmelbusch, abr kngh Fcxri Aktiengesellschaft. Der Gesell. 4. auf Blatt 16 240, betr. die Firma Lobenstein, den 12. April 1923. register heute Fiogt. I11 Band XII O.⸗Z. 138, Firma apital beträgt 155 400 ℳ. Q-((———HY Hreide, Molstoin (71191 Sn unser Handelsregister Abteilung B in Kaiserslautern, als Firmenahe. - metvertrag ist am 19. Februar 1923 Valentiner & Schwarz. Gesellschaft Das Thüringische Amtsgericht. Lorsch, den 13. April 19223. „Emhardt & Auer⸗ „in Mannheim, Der Fabrikdirektor Franz Wolf in Habel⸗ Hamm, Westf. 711312 n de. he Handelsregister B ist unter Nr. 100 des Registers ist heute die löscht. Als Firmeninhaber wurde s⸗ Feehelt Die Gesellschaft wird ver⸗ mit beschränkter Haftung in Leipzig: Hessisches Amtsgericht. Zweigniederlassung, S München: Dem schwerdt 88 zum Geschaftsführer bestellt Handelsregister des Amtsgerichts heute unter Nr. 3 bei dem Heider An⸗ Firma Köhler & Co. Gesellschaft mit getragen Julius Schimmelbusch Fabn er. 1. wenn der Vorstand aus einer Käte verehel. Gontard, geb. Müller, ist Lüörrach. .9157 11“ Ludwig Reicheneder, München, ist Pro⸗ und erma htigt, die Gesellschaft selbständig b Hamm, Westfalen. veigen G 11A“ beschränkter Haftung in Herne eingetragen. direktor in Darmstadt. Dem Dis 1 2 besteht, durch dies⸗ 2. wenn der als Geschäftsführerin ausgeschieden. Zum Handelsregistereintrag Band II O.⸗Z. 20: Lünen. 1 (7161] kura erteilt. 85 zu vertreten. 1 1 Eingetragen am 10. April 1923 (Abt. A Das Stammk. pital der Gesellschaft bes Gegenstand des Unternehmens ist der ingenieur Karl Herwegh und dem K 8 üund aus mehreren Mitgliedern be⸗ Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert „Manufaktur Koechlin Baumgartner & In unser Handelgregister A Nr. 141 4. Band XIII O.⸗Z. 143, Firma „Dem Hans Mundt in Charlottenburg Nr. 551): Die Firma Brechner & Co. frägt 3 Millionen Mark 8 Großhandel mit Landesprodukten und mann Wilhelm Mahlow, beide in habauf durch a) zwei Vorstandsmitglieder Luhn in Leipzia bestellt. Cie. ktiengesellschaft“ Lörrach vom ist am 12. April 1923 die Firma Wil⸗ „Möbel⸗ und Waren⸗Credithaus „Merkur ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß er in Hamm, 1“ des in Heide, den 20. März 19223. An⸗ und Verkauf von Lebensmitteln lautern, ist Gesamtprokura eree, füh ein Vorstandsmitglied und ein 5. auf Blatt 18 476, betr. die Firma 10. April 1923: Durch Beschluß der helm Semmler, Kolonial⸗ und Landes⸗ Moritz Lauber Nchf.“ in Mannheim: Die gemeinsam mit einem anderen Prokuristen Bochum unter gleicher Firma deste enden 1ö1ö1114“*“ 8 II. Die Firma „Jakob Gauch“ vherhrtendes Vorstandsmitglied oder 2. Schulze & Co. Landiw. Ma⸗ Generalversammlung vom 8. März 1923 produkte, Derne i. E Kreis Dort⸗ Firma ist erloschen. 8 vertretungsberechtigt Pauhtg⸗ chäfts, offene Handelsgesellschaft 1“ Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Dörnbach ist erloschen. 3 18 stellvertretende Vorstandsmit⸗ schinen in Leipzig: Die Gesellschaft ist wurden die Bestimmungen des Gesell⸗ mund, Inhaber Kaufmann Wilhelm 5. Band XV O.⸗Z. 35, Firma „Julius Gesellschaft mit beschränkter Haftung. seit 7. Februar 1923, persönlich haftende 8 Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaiserslautern, 13. April 1923 deber oder d) ein Vorstandsmitglied und aufgelöst. Hugo Neisen ist als Gesell⸗ schaftsvertrags in den §§ 6, 11 (Grund⸗ Semmler, Derne, eingetragen worden. Brettheimer“ in Mannheim: Die Gesell⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ Gesellschafter die Keusganie oses Heide, Molstein. 7120] Kaufmann Emil Köhler in Herne. Amtsgericht Registergericht sis Prokuristen oder e) ein stell⸗ schafter ausgeschieden. Louis Schulze führt kapital), 15 (Vorstand), 84 18, 19, 21 Lünen a. d. Lippe, 8 12. April 1923. schaft ist. aufgelöst und das Geschäft mit bruar 1897 festgestellt und am 17. Oktober Brechner in Bochum, Adolfstraße 42, und „In das Handelsregister Abt. A ist heute, Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März baebedes Vorstandsmitglied und einen das Handelsgeschäft samt der Firma als (Aufsichtsrat), 28 (Abschreibungen) ge⸗ Das Nntsgericht Aktiven und Fassiven und samt der Firma 1898 und am §. Juni 1899 abgeändert. Karl Lustmamm, daselbst, doonstraße 87. unter Nr. 251 eingetragen die Firma 1923 festgestellt. rehe ; 273 ändert. Dem Ingenieur Emil Baur in baesitektZbeasalh auf den Gesellschafter Julius Brett⸗

d 1 1 d Karlsruhe, Baden. jsten. Als nicht eingetragen wird f 1 1 1 1 . b 4 Durch den Beschluß vom 24. Juni 1912 Sievers Gebrüder in Heide und als deren Herne, den 10. April 1923. In das Handelsregister B Bad-g mact. das chemgtagtg ist in 8 2 nt. betr. die Firma Lörrach ist Gesamtprokura in der Weise Mannheim, [7163] heimer, Kaufmann, Mannheim, als

hat der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich 51 Inhaber der Kaufmann Friedrich Sievers 8 i b ien, di 1 Senf besn 8 in erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ 3 g . alleinigen Inhaber übergegangen, der es des Gefchastssehsc das jest wd; mit u pelorezister Nbt. 121489 in und der Kaufmann Otto Sievers Henas He eesersehar Whüae Vev dsch ea 8 8 . 8 wabe W“ 8 schaft d einem Pigtt istz int cen die 92391 Sn unter der Mhheben Sügie wesgerhe et. dem Kalenderjahr zusammenfällt, eine 8 f regis 72. bt. 2 in Wesselburen. delsregister b 128 lassung Karlsruhe vormals Bedisce Rede 1 it ach dem Gesellschaftsvertrag Henhag⸗ t. Pehabs Hermann An or Gesellschaft zu vertreten und für sie zu Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in 6. Band XVII O.⸗,Z. 42, Firma Abänderung erfahren. Firma „Erstes Hanauer Auktionshaus, Offene Handelsgesellschaf, die am Hof. Handelsregister betr. (7128] versiche .Bae ,o⸗ adische Feuer⸗Aatlslscaft ist n Gallus hat seinen Wohnsitz nach Alten⸗ b-gen Mlanbo⸗ H EEö““ nnh2im⸗ Wie Durch Gesellschafterbeschluß vom Inh. Wilhelm Reitz, beeidigter Taxator 1. April 1923 begonnen czaf Zur Ver⸗ „„„„Maschinenfabrik Rehau, Gesell⸗ ve 2 ank eingetragen: Die stelne bicher von den Gründern Eugen burg verlegt. Die Firma lautet künftig: Lörrach, den 10. April 1922123. Dure Bescht Ner Gefe fchaftan. Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma 3. Juli 1916 ist nach Inhalt der Nieder⸗ und öffentlich bestellter Versteigerer“ in tretung der Geselsschaft ist jedee Gefell. schaft mit beschränkter Hastung“ in eer re Vorstandsmitglieder Hermann whilauer und Ernst Fehrle in Seer Theodor Gallus. 1“ urch 8 esch 8 F. ö.s 88 5 8 hrcft die Bestimmung der Satzung über Hmau. 1 schafter allein befugt. RNehau: Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschl. vom Sesfärt. und Georg Paul,hl Landsberg 8 8. 7. auf Blatt 15 248, betr. die Firma Aaet 8 8 B Fesemm klch ,8 grg e2 8 8 . XIX O. 3. 48, Firma „Bank⸗ 1 Vertretung der Gesellschaft auch durch ist Eem päukzin 1“ in Hanau Heide, den 10. April 1923. . 8 1ö14“ . E11“ Perana fan. fbnlgschäft nirae b 8 in Sriren. 82 E“ Lörrach. [2158] 1eh 88 dur 9— 8 (Aaf. Commandite Friedrich Stern &. Co.“ in Prokuristen geändert. Demnach wird die 3 10 Das Amtsgericht. 2 520 000 11 f BrviehLns ericht . 3. April 1923. elhangebra Mhridk und Ernst Fehrle; exander & arl Felrx ist Handelsregistereintrag Band II O.⸗Z. 59: sichtsrat) ergänzt Wenn mehrere Ge⸗ Hann eim: Jakob Lameli, Mannheim Geselschaft, wenn mehrere Geschäftsführer- Donau, 10. Aril, 1925, Llobeigns hton i engeen der Märkischen Nährmittel⸗ infolge, Ablebens als Inhaber aus. Pregger & Pugenschmidt G. m. b. H.“ (chaäftsführer bestollt sind, so wird die Ge. ist als Gesamtdrokurift bestellt derart, daß bestellt sind durch den Geschäftsführer ö Heide, H 71: Sel ban 8 8E Kempten, Allgä 7713 . Mill & Co., Aktien⸗ eschieden. Gesellschafter sind der Fabrik. Lorrach: Kaufmann Wilhelm Herbster in ellschaft durch zwei Ges äftsführer oder er gemeinsam mit einem andern Pro⸗ elbständig, den die Gesell 8 Ceee lbcs Behsstis⸗ eide, Holstein. 2, 7121] Selb: Off. Hdlsges. seit 1, 4. 1923, da LS gau. (Tl3eltabrik Eugen Millauer 18 „irektor Friedrich Heinrich Theodor Lörrach wurde zum Geschäfts u” haft zwei Ge hrer 8. ö san es ehnzgs balrgerbeshnge Hgnas. Manden. . pug L““ Böfeednecehrzoe ecgääg, Mechaische se Pfeantag. n. U. Esrele s ep eszmncber des Beüsna eebennrsee ds der des Rezt er Linzwfrüegns beüene fee hen 1A4“” Ba Krr Segfacg Ffema Gott⸗ gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer In das Handelsregister Abt. B ist N. Voß in Heide. Inhaber: K der August engetreten ist und Weberei Kempten, Akti sizenden des Aufsichtsrats und seines nree orrach, den 11. Apri sssit als Geschäftsführer ausgeschieden. schall Frohmann“, Mannheim, Zweig⸗ oder einen Geschäftsführer 96 einen unter Nr. 12 zur Firma Hessischer Bank⸗ Joh nhaber: Kaufmann der Auguste Faerber eingetre en. ist.B schaft in Kempten: agcsn heüen 65 8 der mehreren Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am Amtsgericht. I. Chemiker Dr. Hermann Lüthje, Berlin, shl. Fh⸗ Sitz Reinheim: Hanne ierzu ermächti kuri in, Akti in C weig⸗ annes Andreas Voß in Heide. „Johann Förster“ in Thierstein, schaft, in Kempten: Durch Beschlußei rlbertreters aus einem oder mehreren 1 Juli 1922 errichtet. Ein Kommanditist ——;— b 83 Lüthje, Berlin, I h Wil⸗ C““ schluß vom 25. Juli 1922 von Berlin eingetragen worden: Das Amtsgericht. I. fieafossiben Ie ester. Mahgeber des ein Ersegsehe tsverckah und Porftigdesneit⸗ ist e dem Kaufmann Franz Hundt 889 8 Pie Proküta des Karl Weldmenn er Witt, Mannheim ist Ge amtprokura er⸗ 7 9 8 Z2p† ; ; . 1 8 7 8 8 2 9 nd 3 . ) 8 2 2 R. . 8 VG 2 8 2 898 d 8 8 7 . 8 . ö11.““ 11“ 8 Heidelberg. [7122] „Friedrich Barthmann“ in Markt⸗ ändert. Die 500 Vorzugsaktien wnnih 86 erfolgen durch Vorsitzenden und Lebezant 20 328, betr. die Firma in Firma „Georg Tuger, Aitengedäschat⸗ loschen. Franz Heller, Kerfneönn. Nan teilt derart, daß jeder Prokurist in Ge

Habelschwerdt, den 10. April 1923. Gesamtprokura in der Weise ertei Handelsregistereintrag Abteilung B redwitz: Der minderj. Sohn heißt nicht unter Wegfall ihrer Sonderrechte in eldertretenden Vors ee des Auf⸗ Max Walther & Raumann, Gefell⸗ Eierteigwaren⸗ und Maccaronifabrik“ mit heim, ist als Prokurist bestellt. meinschaft mit einem andern Prokuristen

Amtsgericht. worden, daß er b tigt ist, in⸗ 1 4 ; 7 ; 8 4 U . . Iüo, ; ; 8 1 8b tigt ist 9 schaftlich d eiberech igt istg, genueing Band II O.⸗Z. 27 zur Fivma 29 Rudolf, sondern „August“. Stammaktien umgewandelt. Georgtilschksrats. Die Bestellung von Proku schaft mit beschränkter Haftung in dem Sitze in Heppenheim a. d. B. ein Mannheim, den 12. April 1923. Tbööö is O.Z 134, Firma

der inoein eiihege b „Haferpräparate⸗ und Grünekernfabrik Ge- „Thomas Walther“ in Markt⸗ Schlegel und Wilhelm Link in Kempien nsten und sonstigen Beamten in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. 11“ wern. Z. I oder einem anderen Prokuristen die Gesell fabri Gesamtprokuristen derart, daß jed seirden Stellungen bedarf der Zu⸗ Finzig:s Der Eessellschaf 8 ist am 20. Dezember 1922 toestens Se e e,rtegene S⸗

i April 192 3 e zichn. NRannhei it miederlassun⸗ 8 r 1 urist 1 . ¹ 1di 16 1 s Firmm apesgche⸗ Bann Reiee. deß Seschlaß der Gertandernt.... kaagiscen egegniger sie Ine und bie Sesglschaft vertreten fann, Sie bie s g säines Steltvertreters, Oeffent, diefem Tag im 8 2 abgemdert worden. werd unz die Fortführung der ven der n andenergister e „hand —i⸗ Vein gand eilit Nhannhem i Elüer⸗ Empfingen (Hohenzollern) und als deren lung vom 15. November 1922 ist §H 13 schäftsfü rer ausgeschieden. Rechtsanwalt Us and, Hande Un⸗ ertretungen in herige 8s rokura de ugaf G chachen⸗ iche süon F“ d R ichs Der Gegenstand des Unternehmens ist wie Lirma Heorg eüger, 8 ich 8 Ei ir & Bill 6 ellsch ft 16“ schränkter prokura erteilt 8 Inhaber der, Apotheker Anton Rosner, des Gesellschaftsvertrags nach Inhalt des Franz Ullrich in Heidelberg ist als Ge⸗ Neuheiten und Spielwaren. mavr wurde in eine Gesamtprokurasgi Tanffentli deGrüne utschen, Reichs⸗ folgt erweitert worden: Fabrikation von Heppenheim a. d. B. betriebenen Eier⸗ &. Biller Gesellschaft, mit, beschränk 10. Band XXII O.⸗Z. 189, Firma Abst, ei 1 Pr I1I1I1n FPrn chäftsfü vFüe; 4 „Walther & Kunz, Gesellschaft gleichen Inhalts umgewandelt. ageiger. Die Gründer der Gesellschaft, 3 T. 1 eeersatz⸗ teigwaren⸗ und Makkaronifabrik. Die Haftung“ in Mannheim, P. 2. 1, ein⸗ 1.“ 8 8 11““ 1989 häsaster namfän luß der dgefsfäter nd etgrdae Heitn us mit beschränkter Haftung“ in Markt⸗ Amtsgericht Kempten, 12. April 1923. Bie simtliche Aktien übernommen haben, ö 1““ ö Geselichaft kann sich an anderen Ge⸗ Ptrahrn. Der Gesellschaftsvertrag der „Sektkellerei Fidelitas Heizmann & Co. 9 . Ue 1. 32 . 8 8 . 8 1

e 5 2 3 ill. dauf⸗ g b NJom Ifi⸗ ; ꝓnfi F it beschränkte ist in Mannheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ Das Amtsgericht. 1922 ist der Fustonsvertrag mit der die Gesellschaft aufgelöst. Die Zweig⸗ redwitz: Am 4. 4. 1923 Auflösung be⸗ ah Lmfmam ugen Millauer, Kaf. Beirieh einer Kaffeerösterei. Friedrich schäften gleicher und ähnlicher Art in jeder 88 schaft müt b chrün er, heteebet FFlbst und das Geschäft mit Aktiven und

1 Commerz⸗ u. Pridatbank, Aktiengesellschaft niederlasfung in Heidelberg ist aufgehoben schlossen; Liquidator ist der bish. Ge⸗ Kenzingen. 71snh zun Ernst Fehrle⸗ 59 Eugemnie Fehrle. Wilhelm Mar Walther ist als Ge⸗ beliebigen Form beteiligen oder solche er⸗ 8 1 s d samt der Fi f den bis⸗ gee ö. 1 v;I 8 1 8 [degard le, sämtlich in Seithetn enn „(Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Passiven und samt der Firma au Halberstadt. (7114] in Hamburg, vom 5. Dezember 1922, in und die Prokura des Emil Heinser, V I hrer, Ihenae Falther Se 8 nde igaigg agfan Veane fann dadenegd Hehrlbesüher Uleig oder ste 2* und, der Vertrieb vom Obe. herigen Gesellschafter Kaufmann Leopold

CN stadt ist hbeute eingetragen; burg, überträgt, genehmigt worden. Die bung vIEE 1ees Waaeh Hireten ber. 1““ Ge Fmd, bee. Siestin. Vöchttes b-re,e -- mit 8ogg 1Se Stammaktien) Has⸗ Stammkapital beträgt 500 ℳ. „Gebr. Ullmang eh. Heawenstand des lniemehmens ist Fafnnscehec. n ginn sgelhband die Heheltere ist bienten dc de üean berse, ih Arcberh A.e. Thierghen. velehrüenerfessa de 1oe, eselschehig: von se 1090 ℳ, Nr. 1.—8900, und e; Mannbeigezalsnpmaige industriellen Unternehmungen und An⸗ 11. April 1923. Das Amtsgericht. ö hr 1““ Gruphfgpitalterhöhung buha, Melchen ist. Hern Prefar . 8 ühanag⸗ EI 12. gae ser snn Ni. durc ge luß Dee esele ’. 99 echen, laßgtende esugenien Feitog 1 Fuftafnn. Migehafen, e Ee in Sparbrücken: Fr Zveigniederlassung

lagen sowie die Beteiligun heicbe ⸗Z. 54 zur Firma Isengard & Baum un 8 veefi - Ank 1 ; G 8 . „Mannheim ist aufgehoben. b“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in böhung ist bereits erfolgt; Ausgabelurs gemeinsam mit dem Geschäftsführer zur ei berimds und Aufsichtzrats und der von 1A1“ böführer eee 12. Band XXIII O.Z. 199, Firma

oder ähnlichen Unternehmungen, der Er⸗ M. rburg, Elb 7 1 3 Fi der gke Od okariatsprotokolls von diesem Tag im bi ie sch Ffts

z S gen, der ( n g, Elbe. (1 eE, G der neuen Inhaberstammaktien zu je 1000 Vertretung und Zeichnung der Firma Handelskammer in Frankfurt a. Oder 5 bis zu 6 % verteilt; entfällt auf die schä 8 28 2—; und Geschäftsanteilen. In unser Handelsregister B ist heute Tö“ Mark: 400 %. berechtigt. 1 mannten Revisoren, können bei dem Ge⸗ 8 7 ebnfandert vwerde. betr. die Firma Stammaktie eine höhere Dividende als der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ Ghüenamg 8 Fhfh⸗ din Deambeing, di dc 88 ng n und allen mit unter Nr. 190 die Firma Koch's Oelwerke berg ist beendet und die Firma Hof, den 13. April 1923. Amtsgericht. Kenzingen, den 23. März 1923. sich, der Prüfungsbericht der Revisoren u B triebsküchen Gesell⸗ 4 %, so entfallen auf die Vorzugsaktien machungen der Gesellschaft erfolgen nur, 1 ell hübt:d nd Paffäven den vi 3 .“ ken zusammen hängenden Rechts⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Har⸗ 1“ nr. Bad. Amtsgericht. uch bei der Handelskammer en en Bereinigte be Bramnkte Haftung für je 1 % der den Stammaktien über 4 % im ““ Reichsanzeiger. 3. e. Gefellsc afte Kauf Jo⸗ gescheiste. 3. zcr sirgte ö. ahen. Landsberg (Warthe), 9. April schaft mit beschr r. Haftung zufließenden Dividende eine solche von Mannheim, den 12. April 1923. sellschafter Kaufmann

8 burg eingetragen. Der Gesellschafts⸗ . SI ; . „. 17 . 1 88 b 2 Sae AMs Aggee süießnah den gerettsdachfährten ee, vceren is i 8. Zan eg Mee 1928 un esces gte gaeenfaben Heenbant. Fant Met 385,ses dnen Hehne Lang, Raden. —,. 11 1l” Ancercct venlecie Ziemaeih, u. Bahlhesese. 18 P nit ber Naßcane,za 1nß Celantzv, —Dedäsces Amisgerscht B. G. 4. ennes ebst, Bamnheic, gercszwahse ö11““ 88 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens Dr. Olto K ; d⸗ F isters für di S. ndelsregistereintrag A II 111: Firma IeFe srRüceanücs . vidende der Vorzugsaktien % ni 111X4“] z8 8I11“ ist E1“; um ist die Fabrikation, die Raffinierung und I SHv Otto Köhler in Lahr. Inhaber: Otto hh Lelpzig. C192) diae e.. S vess abt Uh überschreiten darf. Die Rückzahlung der MGannheim, [7165] XXIV O.-Z. 18: Firma Durch die Heischum 78 veerkahilischen Helge⸗ 6 Band III H. Z, 48, Firma Habich & treffend, ist heute eingetragen worden, daß Eed ers Räagnens et Sem 8 n 8 att 4,2h Hene nes diheenhe. Maich 1..“ Fingezo 2 Frfalgt 25 88 g eberage 82* Otto Michel“ in Mannheim. Inhaber 3. April 1922 ist die Satzung in vollem vecekobilischen Delen und Helkuchen die Riedel, Gesellschaft mit beschsänkter Haf⸗ die den Kaufleuten Arthur Emil Friedrich Eine zn die Firma Fifen. nt Gesbl. h Zascirzasszes gh Ae“ X ft in ist Otto Michel, Kaufmann. Mannheim.

88 b b 8 en, ; 8 85 Einzelprokura erteilt. derkaufsstelle C t mit be⸗ tändiger Gewinnanteile und zuzüglich sellschaft mit beschränkter Haftung in h F Umfange neu gefaßt. Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher tung in Heidelberg. Gesenstand des in Hohenstein⸗Ernstthal und Fabcze vöv 8 Finen auf den Nennwert Sgn Be⸗ Fnfchaft, in Mannheim, wurde E E 1ch 1n.G192. 1

t ie Beteili Prokuren in ing 13) eingetr d folgendes ver⸗ Irn ndelsregister ist heute ginn des Geschäftsjahrs. Ja Falle der eingetragen: Die Firma ist erloschen. emndsmitglieder vorhande Heler agta bie an vestgen eerschtenHerlaschen, hedtgan Lahr, Baden. G (71431 a satbart n. ”gd ss gaftgvertrag 20 Wlnre en Peelseeaisten, i Auflösung der Gesellschaft haben die Vor⸗ Feneegeim. den 13. April 1923. 169 8 ds st lissves erselben oder ein Vor⸗ hang stehenden Geschäfte. Das Grund⸗ und d Emverh solch 1SJet 9 den 12. April 1923 Handelsregistereintrag: Firma Mar st am 12. März 1923 abgeschlossen und schmidt in Lengenfeld und als deren In⸗ zugsaktien vor den Stammaktien Anspruch Beadisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Marne. 3 771691 vor mitglied gemeinschaftlich mit einem kapital beträat 10 000 000 und ist in kapit ler 500 000 1 olchen. Stamm⸗ 1vöö. Huber in Lahr ist erloschen. 8 im 3. April 1923 abgeändert worden. haber der Kaufmann Hermann Arthur auf 120 % des Nennwerts der darauf ein⸗ In unser Handelsregister B ist bei der 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu n Habi 888 Geschäftsführer sind mMoran (7130] Lahr, 6. April 1923. Bad. Amtsgericht. Cegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Scharschmidt in Lengenfeld eingetragen bezahlten Beträge zuzüglich etwa rück. Mannheim, [7164]) unter Nr. 1 eingetragenen Zuckerfabrik 8— Burch, Beschluß deg Gehetalven amnn⸗ w 10 g00 b Ennebal⸗ d 8 1 ac Frams Pr⸗ 8. 1Sb z8 Ee derlterg, 8*½ Handelsregister Abteilung 4 8 86 quuj din 88 Verarbeitung sowie der Ein⸗ worden. Angegebener Geschäftszweig: 157 er 888 u⸗ nn; as ersgiser. daer Hend fln- L“ in

hinsichtlich des 9, 8 (Gee berracg, ahsgegr 9 siin Der Vor * b. H. Gesellschaft mit beschvänkter Haf⸗ heute unter Nr. 131 die Firma „Dietri angenberg, Fhgm Abt 4 ist 2 feeuf von Eisen, Metallen, Halb⸗ Handelsvertretungen. 88 züglich 6 % Zinsen vom 1h ür O.⸗Z. 14, Firma „Estol⸗ 8₰4 Michaeln Andressen . d 8 1 es d 8 e 2 8 öür Abt. 8 1 Geschä tien schaft“ in Mannheim, wurde heute ein Der Hofbesitzer Wilhelm Andressen in ufsichtsrats und seines Vorfitenden), süs hie 788 tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Bösche“ in Bücken und als ihr Inhaber 3 ,. unser er 15 wicfabrikaten und allen sonst in das Ge Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.), das eschäftsjahr. . Lden eragen; Chemiter ühr. Arnolk zilbes. Marme iit aus dem Vorstand aub⸗ § 11 (Wahl des Aufsichtsrats), § 12 (Be⸗ Gründern sbaler bn dehts 8 14. Februar 1923 festgestellt. Sind der Händler Dietrich Bösche, daselbst, ein⸗ gei der, unter Ar. ngenberg schla 8 Süßen. vnd Metallbrunche Cin.⸗ dens 18. Fpeft 1928. 85 vees 1“ 8 8 Mannheim, und Wilhelm geschieden und der Hofbesitzer Peter

Oe 1 Auf Sre 8), 8 kei esonders be t 8 8 1 -bC 5 Ge⸗ O. 4. . ¹ mer vrr re. 8 . ; AI eln. 8 9 riste in 2 eise, te getreten. üzung, des Aufsichtsrats) abgeändert. merden. Die Gesellschaft oder durch einen Geschäfts⸗ 11“ Teerhagen den 9. 4. 1923. sI se Cers e afüg gein zöschaflefanirn In has Handelsregister ist hezte bei bel lühefreng S men egefce Gemeinschaft mit eiem Vor⸗ ² Das Amtsgericht Marne. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, von führer und einen Prokuristen vertreten. (7131] Amtsgericht. gier durch einen Geschäftsführer ünd dinen der Firma „Tonwerke“ Gesellscheft mit nung der Firma zweier Vorstands⸗ G liede oder einem Prokuristen

sammlung vom 1. Februar 1923 soll das diesem, andernfalls von Mitaliedern Solange die beiden Gesellschafter Ge⸗ idelsregister Abteil A 8 änk in Erpel Rh. itoli 1 Lr.g.e 2. igt i 7 ö— 2 8 8 zwei Mitgliedern erecge . 1 GEE Ha r Abteilun gwokuriste . äfts⸗ beschränkter Haftung in Erpel a. Rh. mitglied ode ines Vorstandsmit⸗ zeichnungsberechtigt ist. ini 8 [7168]

1 1 u erhöht werden, Die Erhöhung ist in Höhe 6 in Vor⸗ zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gulitz, legeschäft für Eier und Langensalza; ist bei der unter Lenth Kaufme Badi . von 40 000 000 vorchee eährt. Das bestdicheittes nne ench Por⸗ Heidelberg, den 12. April 1923. 8 Landesprobukte“ eingetragen, daß dem 8 ö“ 8 ist bei eeärim 2 hünn eeee ben; Die und Leo Baur ist zur Vertretung der Ge⸗ verer EEEE ben 1— dtec. e,en warhs Grundkapital beträgt jetzt 75 000 000 ℳ. kuristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ Amtsgericht. V. 18 August Rache in Hoya Pro⸗ r te⸗Konserven⸗Fabrik „Kosmos G. Ftanntmach noch 8 an gfcl en: t ie sellschaft allein berechtigt. Linz a. Rh., Dis Berufung der Generalversammlung Mannheim. [7278] in Frankfurt a M. ist mit dem Durch Beschluß der Generalversamm⸗ zeinschaftlich vertreten werden. Die Be⸗ kfura erteilt worden ist. Nüchrr mit beschränkter Haftung, glgen nur Sn 8 2 sche ichs. den 6. April 1923. Amtsgericht. der Akttonbre erfolgt durch den Vorstan Zum Handelsregister B. Band IX 190 Mär 1923 zum Vorstandsmitglied 88 1923 sind die 98 4, fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Heilsberg. [7123] Amtsgericht Hoya, 10. 4. 1923. angensalza, die durch den Kaufmann a meiger Sa 1, g.5 fen Aür. W“ . soder den Aufüichtörat durch Bekannt⸗ dich 26, Firma „Francken K Lang Ge⸗ ernannt morden 88 8 Gesöllschaftsverkrags im Deutschen Reichsanzeiger in Berkin. In unser Handelsregister A ist bei T Robert Duͤmmler in Erfurt als 88 keteiene Amtsblatt fLobvensteim, Hemss. [7156] machung im Reichsanzeiger mit Frist von 182 aft mit beschränkter Heftens in Mieiningen, den 12. April 1923. Feeffen di 8” bhe d 8. Aenderungen be. Die Berufung der Generalversammlung Nr. 89 am 6. 4. 1923 eingetragen worden, Umenau. 7133] dator vertreten wurde, am 2. März 1 Amtsgericht Leipzi Abt. II B In unser Handelsregister B Nr. 12, siebzehn Tagen, den e Berufung und Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz: Thür. Amtsgericht. Abt. 1. 5 ö 858 81 * Einteilung des erfolgt von dem Aufsichtsrat oder dem daß die Firma Maria Stremetzne in In unser Handolsregister Abt. A eingetragen worden: Die Vertꝛeiuni⸗ am 13 Ap..1923. 3 ö die Firma Sägewerk und der Generalversammlung nicht eingerechnet. Berlin, wurde heute eingetragen: Dier B .“ Akti stim cht ngsaktien, das Vorstand durch einmalige Bekamntmachung Heilgberg erloschen ist. Heilsberg. Amts⸗ Bd. II ist heute unter Nr. 307 bei der befugnis des Liguidators ist beendet, du t Mühlengut Spaniershammer, Gesellschaft Die Gründer der Gesellschaft sind: Zweigniederlassung Mannheim ist auf⸗ 17990] 88 1e 899 5 d je A des im Deutschen Reichsanzeiger dergestalt, gericht. 8 Fstein & Sommer in Frank⸗ Firma ist erloschen. Laiaig. (71491 mit beschränkter Haftung in Spaniers⸗ 1. Rheinische gedilsanl. Aktiengesell⸗ desghen. Mittweida., u 8 8 sels ust inns und die Auflösung der Ge⸗ daß die Bekanntmachung mindestens drel urt a. M. Filiale Ilmenau, eingetvagen N. resc in Langensalza. das Handelsregister ist heute ein⸗ hammer, Gemeinde Saaldorf, ist heute schaft in Mannheim, 2. Hans Tischer, annheim, den 13. April 1923. Auf Blatt 473 des Hbeispest den 11 April 1923 Rochen ve den Hersannmlungs tege, hen delsregifter loschen Die Firma der Filiale ist er⸗ e Pecden eingetragen worden: Die Bestehung des ee in Sbönan b. SHrdelerrn Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. ie vEE1“ Sae. Das Amtsgeri Abt. 6. 2 und der Vexn⸗ In unser Handelsregister Abteilung A p Lauenburg, Pomm, nenu Blatt 22 046 die Firma Arthur Maurer⸗ und Zimmermeisters Wilhelm 3. Adam Raps, Direktor in Heppenheim, 114““ 8 . . 4 Haf⸗ Fericht. 8b Re. K. sevric Leipzig (Markthalle, Rewig in Königsbrück i. Sa. als Ge⸗ 4. Georg Rieser, Direktor in Bensheim, Mannheim, [7166] 1-“— 8

sammlung nicht mitgerechnet, erfolgt sein ist heute bei der unter Nr. 510 des Ilmenau den 12. April. 1923. K ister A Nr. 231 b 68 muß, Die Gründer der Gesellschaft sind: gisters ei Firma . Thüring. Amtsgericht. II. Im delsregister EngtosVlaeu lig eie. 1 V ider⸗ 1 1 lsregister B. Band XII tung, e Sesellschgft sinc: (isters eingetragenen Firma Köbler 88 4 der offenen arelsge ellschaft Platz). Der Großhändler Wilhelm schäftsführer der Gesellschaft ist wider⸗ 5. Maln teinche nifs gecgager 9.2ne EEE1“ Kredit⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag

Hall, Sschwäbisch. [7112]) 1. Fabrikdirektor Wolsgang Sylve Co. inge 11“ Vene 1 Fathur 8 vn -3. Handelsregistereintrag vom 12. Tana Nagel in Harburg, 2. Daektor Fnen waghen; ö““ Insterbu [7134] 881 8 ge. 1923 8 eirage: 2 9 8 gs Bennls. c, Ieahen 815 and Ehisäie 1e“ üöer sämtliche Aktien Stamm⸗ und gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in ist am 25. Februar 1923 abgeschlossen Uesshrac, Snis, Folch Fit SS 3 Poger, in Lachurg, ist beendet. Die Firma In unser Hendelsregister Abteilung 2 Tef dannv Manhen Bodsch in Heriz 0— ni fazmitteln b“ Fesgästgschre⸗ bestellt worden; die diesem Vorzugsaktien isenomen Ftaanbein, ö fingettagen, ee . 2 1 8 1 r 3 15 3. T or Georg en in Harburg, ist er⸗ 3 sst eingetragen: Südende, Brandenburgis zauf Blatt 22 047 di Fi Ge⸗ erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kauf⸗ sind die Direktoren Adam Raps, Heppen⸗ Prokura des Leopold Höchster ist erloschen. i 1

eschäft samt der Fäöme ist von Louis 4. die offene Handelsgesellschaft in Firma Herne, den 6. April 1923. Am 1 sgericht ider Schmeling, weigme üs- 88 K in Spaniers⸗ hei d. B., und Georg Rieser, Bens⸗ Herbert Maier⸗Picard ist als Geschäfts⸗ jeder Art und die Uebernahme ganzer

ich auf die Gesellschafter der offenen Harb k 7 8n. ¹ (Am 16. Februar 1923 bei Nr. 642, Prokura erteilt. Am nssin ichmeling, Zweignieder⸗ mann Richard Kretzschmar in Spaniers⸗ heim a. d. B. und Georg . ; 8 träge auf Bestellung, die vorzugs⸗ 21, guff düeh che ax ftertann eifen⸗ 8 8 S 5. Dengman, Ler⸗ EE1““ Chanssce hsi 13) 8 1““ bommer is Feenhns Reie 18 88 lide⸗ 92 3uffchtsras April 1923. ö der W“

zaß der in Erfurt unter der Firma 8 Thüringische Amtsgericht. und Bankdirektor in Marnheim, 2. Kurt. Beadisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. ffrsorge zur Förderung dl

11 börüder e.ue e ee Das Thüring sche g Korsch, Rechtsanwalt und Justitiar, da- —; 88 bemittelten Volkskreise durch Verbilliaung

1 e

Haigerloch. [7111]

u“ vFie 91 it beschrän in redwitz. Inhaber: Kfm. Thomas Walther, 1 er zu⸗ 1 3 f 8 8 In 1 Handelsregister Abteilung A schaft zu vertreten und die Firma zu Hhüchaft mit beschränkter bühen In dort. 5 Fehaber; In 4 vmoes Mar g sammen mit einem anderen prokuriste simmung des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ u“ ehet ko ne hen Gegenstand des Unternehmens ist der Er- Mannheim. [7162]

. 1 - . . . 7 888 . 2 . . . 3 . . 1 3 8 eri t. chrä 1 2 16 3 18 Die Gesellschaft wird vertreten, wenn Art sowie alle mit den vorstehend be⸗ Unternehmens ist der Handel mit Gummi⸗ Paul Göllnitz in Chemnitz erteilt ge⸗ Lahr, 6. April 1923 Bad. Amtsgerich sränkter Haftung in Leipzig (Dittrich Lengenfeld, vogti. 111581 5 % mehrere orstandsmitglieder vorhanden zeichneten Geschäftszweigen in Zusammen⸗