8—
8
1
aand 25 Blatt Nr. 785, Bankier Eugen Bab, Berlin, Kurfürsten⸗Reichenbach, Schles. 8 Rottenburg, Neckar. I7210]] Tüten, und Beutelfabrik sonsie der A ist am 3 Handel mit Papier und Papierwaren
der Bauweise dienen, sowie die Ueber⸗] Namen lautende I“ 1 ill i “ . nen, sowi r. m je]/ Gegenstand des Unternehmens ist:] Dr. Arthur Krausgrill in Offenb M v1I““ gttelsburg B 2 1 ü . büee vn er 8 Hebeilcgemaus n p. . Akti Ku Großhandel und Agenturen in Lebens⸗ und Dr. Johannes Vier fsen zach8. n. Köln ⸗ Mülbesren enr Max Chle Hrulcburg n 8 Hect 8 831, E““ 8 veci⸗ EE Nr. 170 c h.⸗Nes.cs Jh, a., vüiscus en gros. Stammkapital: 20 000 Franken Zweckes in Verbindung steben. Da neuen Aktien sind zum Kurse von mitteln, Kolonial⸗ und Kurzwaren sowie i. B. Die Gesellschaft macht im Reichs⸗ Schmidt und Krgfmasöerteur de g Hrelsburg Ban .740 1 8. “ -g c Feelcherr ösischer Wa Geschaftsführer: dung steben. Das 100 % ausgegeben worden. ähnlichen Artikeln 8 “ s⸗ Schmidt und Kaufmann Frj H OQitels Nr. 740, Prokuristen sind zur Vertretung der eingetragenen Firma Oskar Cohn in Warengeschäft, Bodelshausen. Inhaber: französischer Währung. Geschäftsführer: mkapital beträgt vier Millionen Amtsgericht Neumünst S Neg anzeiger bekannt. ie mit der An⸗ Karlsruhe. Dem J Fritz Fu Hrielsburg 706, Zweigniederlassung nicht berechtigt. Ein Rebchenbach i. Schl. eingetragen: In⸗ Otto Steinhilber, Kaufmann, daselbst Pierre Allard, Kaufmann in Forbach Merk Bum Crichetsführer, it, ber m 2 sgericht Neumünster. 82 Seehafeanital. 3000, 0 n. Radolf 8 ö jins- fert in Karlsruhe st 6 j Ernst W. 5 rreburg Band 500. Lie Gesellschaft bat am haberin ist nunmehr die verw. Kaufmaͤnn Erloschen die 1 Eduard Stein⸗ Die Sac t hat einen oder üeifruns bunneisg. “ 3 . das ndelsregister 2 Richter in Nordenham, Kaufmann Her⸗ stands und Aufsichtsrats 8- de Revisoren, veil 8 der Wzise, doß er im Gemeinae eeg Pünatten Band 26. Platt Nr. 882 1. Igʒman Ihal eonnen. 88 5 geb. Reschmonn, in bilber, Bezelshanser 8 EEEE b beee Fshent 2. ee Nr. 447 beß v getme Heige tersn fa. Köler⸗ in Nordenham, Kaufmann sind bei Gericht, letzterer auch bei der Prokuristen „Beschastcfüöre oöder -- - ltelsburg b 88 8 Amtisgericht Pillau, 28. 3. 1923. “ Flichenbach i. Schl h“ 22 töemhen “ der Ge ft erfol⸗ „Sozialen Neumü pri . Die Heinrich Ehlers in Nordenham. Handelskammer Offenbach a. M. einzu⸗ igt is Zeichnung der Firmes n. Hrtelsburg “ N““ 8 “ “ 1 tschaft“ und Neumünster, am 9. April 1923: Die Bemrich Handelskammer Offenbach a. M, einzu⸗ rechtigt ist. r Firma Ortels 2 4 AshgietsSas whasenatea⸗ S PeSgs Beeae. detae enca üesle “ Firma düaösscen Neumünste .ghar Gepen schaftegertran Dilt V8g. es. “ enec a. M. G 8 AAntszerich Opladen . FNrSlchurn Vend 8 Blatt Ar. 83 .e. enn eaister B ist heute 1518e- Reichenbach, Vogtl. 7205] eee Abt. B 18 82 srecg nhitde dne hleng esen T6 1 am 13. April 1923. 3 “*“ re der Gesellschaft ist bis zum 1. Februar Offenbach, Main. d7182] “ Hrulsburg Band 20 Blatt Nr. 623, under Nr. 3 eingetragenen Schiffahrts⸗ In das Handelsregister für den Amts⸗ bei der 27 Saarländische Effekten⸗ und schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ 1181u“ “ “ 1933 festgesetzt. Handelsre IE— här⸗ Oppeln. 1 Hrtelsburg Band 11 hr 8 gefell aft m. b. H. Robert Meyhöfer, 11“*“] i. V. ist ein⸗ kee Fjel Rre. bv — — gön Bekanntmachungen der Gesellschaf ee h e vuunn sgnbe Feema Beper. Semge 8 1“ “ lühzafs avitan gsger, aag. be geisder Andrsafaise 1. FRrchurs Band 19 Blat Jir. 351, 1* T 1 En 5 2 Josef Beschluß der Eererahegzammeng. vom erfolz en im Persen Retbäanesen und and - — : Neurode eingetragen: Die Firma ist er⸗ “ „(Oppelner Aktienb⸗ 2 ehurg Band 21 Blatt Nr. 675, mächtigten Udo von Eucken⸗Addenhausen „2. la ie Firma Josef 18. 2. 3 ist das Grundkapital um im Regierungsamtsblatt. Abt. A bei Nr. 696 am 9. April 1923: losch Zweigniederlassung Offenbach a. M. fabri rauerei und aseulß Hrelsburg 8 TEET““ v Görgner in Reichenbach i. V., 94 100 ℳ Milli ü 29. 3. 1923 Pehans b 898 den Faceikesen Genge vschen richt Neurode, 11. April 1923. “ “ 199g Heuhtsts Herlig E“ ren. Beälhtnges 8 ga qan. 9- Band 83 Blatt 1— 899. Gex “ Sererge 6. 85 w Sfünenne Tech⸗ echght pagrn. ö11I1“ Serahrücan. Sae icht. Ppt 17. r der Firma T — 8 In unser Handelsregister 11 . 24. and: vers⸗ 8 h z. 1212, iit tlich niker Josef Görgner, daselbst. Saarbrücken, 21. 3. 1923. 8 — une 18 ialasen. 8 Ien das hanhsriste Abt. A 1.1e. bente s - T“ Cher ö“ F Mü. der Geselcha semn 20, —— 1ee 1 heheger Snnd 8 Zlant Rr. 1103 95 dt ertett ,egfarns, eie emn J2t 8 Het “ 29 Firmg „Das Amtszericht. Abt. 1. saarbrücken. 5 82 r 5 in n, G andelsreg⸗ 8 ist un ihbank, iengesellschaft in Olden⸗ ffam 2 “ 8 duüf die §§ ¼ b. 8 3 9 B 1 „Johanne Franke in eichenba ———— Handelsregistereint bt. B Nr. 3 „ ist der Hanfmtam Otto Hoßbach in Fn rbr 1i. vetrag;nen , Firmen 8 Filiale in Nordenham, eingetragen X“ Raesschsstesührer: .Rate nerdan 1ecegezndet und. ve 88 fScgan Bag Datt r.12n5, faa s ““ ene. RoꝛägeKöscher⸗Str 30, Perans Iig Saarbrücken. [7214] deder fäma nbetznt des — d 1 worden: 8 ist: d vernehmenut f. deei Grünwalde, Ostpr., be⸗ n icht Pi er der Installateurmeister Johanne delsregistereintragung Abt. B Nr. 567 ietes, Aktiengesellschaft in Saarbrücken: Grünwalde, Ostpr., be mtsgericht Pillau, 28. 3. 1923. Paul “ daselbst. “ Metallwerke Speyer, Dem Bankbeamten Hans Weber in
Mühlhausen, Th., als persönlich haftender 1 3 w ah der S —
Benülbzusen eingetreten. Die Gesell⸗ heute eingetragen worden: Dem Hanfr In der Generalversammlung vom g. Main. Prokurist: Eberhard Wolf⸗ aller 1 bürie 8 Braugewerbes n nagenen zu, dtü 1. Grünwald
schaft hat am 1. Februar 1923 begonnen mann Rudolf Pohl in Neusalz (Oder) ist 5. Februar 1923 ist beschlossen, das schlag in Offenbach a. M. Sind mehrere Herstellun 8 e Nebengewerke, dn un Grundstücke: 65, 2 Grünwalde 9 9. April 1923: Aktiengesellschaft, Saarbrücken: Das Vor⸗ Saarbrücken ist Prokurg erteilt mit der Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die und der Vertrieb von Pre⸗ end N “ 11992 3, auf Blatt 1421 die Firma Paul standsmitglied Richard Kraus hat sein Ermächtigung, t. rpfuns aft in Gemein⸗
und wird unter unveränderter Firma Prokura erteilt. Amtsgericht Neusalz Grundkapital um 50 000 000 ℳ z 3 istereintrã tterneführ (Oder), den 29. März 1923. b z zu er⸗ Vertretung durch zwei Geschäftsfüh „hefe und ihrer Nebenprodukt v Blatt Nr. 145, 3. Grünwalde Handelsregistereinträge, in R 8 1 ii lies weitergeführt. - höhen. Die Erhöhung ist durch Ausgabe mein chaftich. 8 blschäfts gs. azurd b im Husammenhang ernale 8 bn v Blatt Nr. 147, VI. das im 1. Firn Heinrich Metzger, Pirmasens: Feheng Seb. Uaftn, zeder i 8 EWorftgna. ist schaft aas 2 2 schäfte einschließlich der Bet ch von Ortelsburg eingetragene Aus der Gesellschaft sind 11“ besce Franz Pamn Rahmig, daselbst. Snarbrü⸗ 8 88 8 Befchluß der Sen⸗ “ 5 1 er . nge
Bei Nr. 275, Firma G. Danner, von 25 000 über je 1000 ℳ und 5000 † 8 Mühlhausen, Th., offene Handelsgesell⸗ Neustadt, Baden. 17174] über je 5000 ℳ auf den Inhaber lautenden Reichsanzeiger bekannt. anderen glei WDeteiligun Fandbuch 1 M inrich M . „ ) - leich 8 . . 1 dstück 8 — 8 f Amtsgericht Offenbach a. M. gleichen oder ähnlichen Unte Er. Schiemanen belegene Gounostcck Karl etger⸗ q “ gebene Geschäftszweige: zu 1: ralversammlung vom 26. 3. 1923 ist der Das Amtsgericht. Abt. 17.
chaft, am 6, April 1923: Als persönlich — Zum. Handelsregister A Band II ktien zum Kurse von 425 erfolgt nehmun inri Schuhfabri m 8 1 88 4 — d on 420 % 8 “ iggen, auch i d 17 Blatt Nr. 475, 8 — 6 9 “ Gesellschafter ist der Hachch e111“ as “ etrc. 489 75 819 Offenbach, Main. [7184] emneensefaft Der Versender S bSgenmemng mit allen echten und “ den mgercen sgabikatüf Hmit flettn scgen. erarcfegkt ren 82 der 1.“ verlegt. ern 1 2 ere enan TEes 8 ; er. eht au d 1 Finbri 8 2 : 1 chimen 9 3 aarbrücken, 28. 3. 1923. Sz . . 000 Aktien Handelsregistereinträge vom 3. April mindestens zwei Mitgliedern. Die ga 92 wie der Einbringer diese Grund⸗ Metzger, geb. Bauer, Wwe. von Karl; und Krastfahxen en, zu 3: Betrieb einer Das Amtsgericht. Abt. 17. EE Abt. B
890b S Ziedermann 5 v Fir Bauunternehmung und Baumate 5, in die ellschaft eingetreten. 1““ S. 8 e 2 „über je 300 ℳ, 18 332 Aktien über je 1933.29 , ; der Mitglieder 1 ah b Bei Nr. 531. Fi cseo⸗Malz⸗ u. rialienhandlung in Titisee, Baden.“ Ort “ je 1923: Zu A 914, D. Heymann in Offen⸗ der Mitglieder bestimmt der Aufsichle⸗ besttt resp. zu besitzen befugt ist. Karoline Metzger, geb. Theobald, Wwe. c 1“ gcden ser. del, Bäßma S 8 der Niederlassung ist Titisce⸗Viertäler. E “ 18,9 bach a. M.: Geschäft mit Firma ist auf Die Bestellung von stellertreieufchan ftach werden die fämtlichen auf von Heinrich sen., und Mebger, n Ngat Blatt 989 Firma Robert nis Nr. 572 bei Efti v hausen, Th., am 9. April 1928: Die Inhaber sind Ingenieur Gustav Kindler über je 3000 “ üg Aktien die D. Heymann, G. m. b. H., in H.⸗R. stanxemitoliedern ist zulässig. Die Gesullin eingebrachten Grundstücken zu Rud⸗ Schuhfabrikant, alle in pirma ens. Zur Schreiterer in Reichenbach i. V. EE“ 19 Stahl⸗Induftrie⸗ ertriebs⸗ un er⸗ Firma ist erloschen, 8— in, Titisee⸗Vierkäler und Bauführer Karl: Die 88 5 und 19 der Satz B 284 übergegangen. ellschaft wird durch gvei Vorstands nnt, Ortelsburg, Grünwalde und Gr. Vertretung der Gesellschaft sind nunmehr betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann b — ezei egif EFmntrg 88 brik Ark 8 eeggh. schaft 8 Peschräntter Haf. Bei Nr. 646, Firma Abbe u. Schmidt Matt in Falkau. 19 der Satzung sind ge⸗ B 284: D. Heymann, Gesellschaft mit mitglieder oder ein Vorstandsmitglied un Bgüiemanen aufstehenden Sägewerke, nur je zwei Gesellschafter oder ein Gesell⸗ Erich Schröter in Reichenbach i. V. 8 Ter Firma, 2esch aft⸗ o, tung 88 ghi her 8 — wemnhner Müͤhthanfen 8h am 10. April 1928, Neustadt, Baden, den 6. April 1923. Nordenham, den 10. April 192 beschränkter Haftung, in Offenbach a. M., Anen Prokuristen vertreten. Amtsgeri Uablmühlen, Säͤgemühlen und Holz⸗ schafter zusammen mit einem Prokuristen Am 11. April 1923: 8 8 haf . G er 85 sein 8 als 2 af e nie Prg⸗ egt Die Fuüͤme it vrloschen 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Ant, c. 8 28 3. gemaß EFeelschaftguertreg vom 31. März Oppeln, den 9. April 1923. 8 bnbeitungsfabrik nebst allen Gebäuden, berechtigt. Gesamtprokurist: Christian 5. auf Blatt 1289, Firma Hermann garbrücken: Die Kaufleute ur Veise Zum eschäftsfü rer is 8 er “ ⸗ ͤ111114A“ “ “ sgericht Butjadingen. 1923. Gegenstand: Herstellung und Ver⸗ alen lebenden und toten Inventar, allem Gaubatz, Kaufmann in Pirmasens. örnen Aktiengesellschaft, Zweig⸗ 79 vr 22 8 1 didwss Füsch in 2 2 “ 1923: Vereinigte Terxtilwerke Arthur Neustadt, Orla. [7177] ““ trieb von Lederwaren, Gebrauchs⸗ und Oppeln. TTonnh gtchür, allen Maschinen und Gerät⸗ 2. Firma Gustav Neupert, Schuh⸗ mieverlassung Obermylau beir⸗ Pro⸗ ühreram ni⸗ 69 NMevot⸗ Urch figur fich ellt, im 8 er b.v- Rieß. Aktiengesellschaft mit dem Sitz in „„In unser Handelsregister A haben wir Oberkaufungen. [7179] Luxusgegenständen aus Leder und anderen In unser Handelsregister Abt, l imnsten, wie alles die Inventuren und die fabrikant, Pirmasens: Die Prokura des kura ist erteilt dem Kaufmann Kurt 88. Er inh 6 5 baüch u 6 d 8 g kien fheh 881 Mühlhausen, Th. Durch Beschluß der heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen In das Handelsregister Abt. A wurde Materialien, insbesondere Fortbetrieb des heute a) bei der unter Nr. 19 & glanzen per 31. Dezember 1921 ergeben, Kaufmanns Otto Däufer in Pirmasens Friedrich Carl Adler in Köln. Er ist? aner, 8 dem er in Saar un a “ er Dritter Rechtsgeschäfte ab⸗ Generalversammlung vom 7. Oktober 1922 Firma Heinrich Krause hier eingetragen, heute unter Nr. 26 eingetragen: seit 1865 unter der Firma D. Heymann getragenen Firma Gogoliner Bierverlen nit den feitherigen Ab⸗ und Zugängen, ist erloschen. Rit einem Vorstandsmitglied zur Gesell⸗ 2.,. ertrud 8e in Völ w1 zusch 1u“ ist der Sitz der Gesellschaft von Erfurt daß Frau Anna verw. Krause, geb. Köber, Die Firma Holzwerke Helsa, W. Scheck u Offenbach a. M. bestehenden Fabri⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastun iner VII. das unter der Firma Richd. 3. Firma Weißler & Schmitt, Schuh⸗ schaftsvertretung berechtigt. Jeder von ihnen ist berechtigt, entweder Seeh A. bögericht, Abt. 17 nach hier verlegt worden hier, jetzt Inhaberin der Fiyma ist. & Co., Kommanditgesellschaft, Sitz Helsa, kationsgeschäfts, Beteiligung an und Er⸗ Sppeln, b) bei der unter Nr. 297 un he bisher zu Rudzanny, Ortelsburg, fabrik, Hauenstein: Die Firma ist er⸗— Amtsgericht Reichenbach i. V.⸗ 58 einem gseitheriezthtig beres gictee as Amtsgericht. Unter Nr. 91 am 10. April 1023: Neustadt an der Orla, den 12. April 1923. 5G geändert worden in „W. Scheck &. Co.“ werb von anderen gleichartigen Unter⸗ getragenen Oppelner Brauereivereinigum grünwalde, Ostpr., und Gr. Schiemanen loschen. am 12. April 1923. Geschäfteführe oder mit einem anderen v v22) Scharfenberg, u. Hartwig, Aktiengesell⸗ Thüringisches Amtsgericht. eer Sitz bleibt bei Helsa, Bez. Cassel. nehmungen. Stammkapital: Vier Mil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ach krebene Handels⸗ und Fabrikgeschäft 4. Firma Gebr. Schmitt, Hauenstein. — Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ “ 1 “ schaft, Gotha, Zweigniederlassung in “ 8 8 Die Prokura des Kaufmanns Fritz lionen Mark. Gesellschafter Ludwig Hey⸗ getragen worden: Die Vertrelungsbesn lll nt alen Aktivis und Passivis seit Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe Rendsburg. 8 [7206] treten. “ 3 Seg .“ nrnlscgesellsch ft r.Für Mohtbhausen, deh. Sitz det Hend iebet:⸗ .ö [7178] Woller in Helsa ist erloschen. mann bringt in die Gesellschaft das von des Liquidators ist beendet und die Firna. anar 1922, 2) von dem Kaufmann einer Schuhfabrik feit 1. März 1923. — In das Handelsregister ist heute die Saarbrücken, 29. 3. Abt. 17 Feleindehn und e sel Er lassung ist Gotha. Gegenstand des Unter⸗ Auf Blatt 230 des hiesigen Handels⸗ Oberkaufungen, den 13. April 1923. ihm seither als Einzelkaufmann unter der erloschen. Amtsgericht Oppeln der Heinz Anders in Ortelsburg und c) von Gesellschafter: 1. Otto Schmitt und Urma „N ordischer Speditions⸗ und Das Amtsgericht. Abt. 17. leinbeshn vnsn Hüt c edar Scanb scha 8 nehmens ist der Vertrieb, die Herstellung wedestein Annekene9, nüd ent dernr Das Amtsgericht Firms D. Heymaun in Ifsenbach a. M. 13. Avril 1923. e be guhnenn Georg Anders in Rud⸗ 2. Ernst, Schmitt, Schubfabrikanten in Schisfäverehr d Maria, Sagehaber bie acken v(m.] etter Lehnerdt is nicht mehr Geschäftz und Wiederherstellung von landwirtschaft⸗ Inhaber Langburkersdorf und als deren ““ betriebene Fabrikationsgeschäft nach dem — znny ihre Buchforderungen an die Firma Hauenstein. Rendsburg“ und als deren Inhaber die Snarbrücken. ir 91 1 ter Lehner 28 ist nich 8 r Geesg f 83 114““ “ der Fleischer Friedrich Oswald Oelsnitz, Vogtl. [7188] Stande vom 25. April 1922 mit allen Oppein. 77 facd. Anders in Rudzanny in Höhe von 5. Firma Mehr § Breiner, Bunden⸗ Witwe Maria Hagen in Rendsburg ein⸗ Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 48 8 e. e Sa chäf 8 äen Vur⸗ 8 Die Gesellschaft kann⸗Grundeigentum so⸗ 1n Neumann ig. Langburkersdorf ein⸗ Im Handelsregister ist auf Blatt 422, Aktiven und Passiven, jedoch unter Aus⸗ In unser Handelsregister Abt 8 sst r 1500 000 ℳ. Die Bekanntmachungen thal. Offene Handels Felschaft zum Be⸗ getragen. . bei der Firma Docks Sarrois vins et den irektor Sancko Mischel in arce wie Betriebe aller A. erwerben un ver⸗ 98 vagen eerben. Angegebener Geschäfts⸗ die Firma Vogtländische Handels⸗ schluß des Grundstücks und der mit dem heute bei der unter Nr. 51 eingetraceren nl nülgen durch den Reichsanzeiger. triebe eines Ham ee äftes, einer Holz⸗ Rendsburg, den 10. April 1923. spiritueu;x en gros Ancienne 88 he. 8 1 1928 äußern, auch die Herstellung von Gegen⸗ sneig⸗. h. Handelsfleischerei gesellschaft mit beschränkter Haftung Grund und Boden fest verbundenen Ma⸗ Maschinenankaufs⸗Centrale Schlesischer Drtelsburg, den 10. April 1923. handlung und einer Kistenfabrik seit Amtsgericht. succursale de la maison D. Cordier 8 rü . 8 1 aübt 17 ständen betreiben und sich an anderen 8— 29 eischoroß Mienst. u“ in betr., eingetragen worden: “ bewertet zu 3 500 000 ℳ, ein; Landwirte, Gesellschaft mit beschränkier Das Amtsgericht. 1. März 1923. Gesellschafter: 1. Rhaunen. [7208] K Co. à Toul, Gesellschaft mit be⸗ as Amtsgerich 1 Unternehmungen in jeder ihr angemessen m 9 enft vh achsen, Gelanc C1“ e ist dessen Stammeinlage geleistet. Haftung Liegnitz, Zweigniederlassung eSo6 “ 8 Frans reiner, Zimmer⸗ Im hiesigen Handelsregister Abt. A scränkten, Featng,chtuß u“ “ (215] erscheinbaren Weise beteiligen, überhaup 161“ r ( hafter vom 4. April 1923 ab⸗ Ge 1— m eute in Bundenthal. Nr. 69 ist heute die Firma Adolf All⸗ Dr - erbeschluß I ücken. 1 alle Handlungen vornehmen, 1.ge 88 Nordenha 7056] geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ Sfüenbach a. M. Die Gesellschaft hat Der Geschäftsführer Wilhelm Otto itl 0n Hmdelsregister Abt. B Nr. 14 ist gh ⸗ “ Theodor Rubel, Glas⸗ und maxyer, üst bitzedne 8 oßtenbach, mit 1923 ist die Firmenbezeichnung ab⸗ Eö1 ““ genannten Zwechken dienen und mit ihnen In 8 lsregister B R 18 ist nehmens sind Handelsgeschäfte aller Art. einen oder mehrere Geschäftsführer und verstorben, an seiner Stelle ist der Kanfal z der Fir n. Ve. Hullen, G. m. b. H 8 S anwarengeschäft in Pirmasens. In⸗ Niederlassungsort Hottenbach und als geändert. Die Firma lautet jetzt Vini⸗ Seifen⸗ ““ essas. Sis 1 — In unser Handelsregister B Nr. 6 ist Der Geschäftsführer Walter Uebel ist aus⸗ wird letzterenfalls vertreten durch min⸗ mann Hans Gusovius in Liegnitz bestellal Hferdo ne dn „G. m. b. H. in haber: Theodor Rubel, Kaufmann in deren Inhaber der Pferdehändler Adolf eole. Sarroise⸗ Gesellschaft mit be⸗ Seifen⸗ Putz⸗ und heuerwaren⸗J WO 11““ Pirmasens 1 ttenbach inget schränkter Haftung, Französische Wein⸗ dustrie Jakob Wilzius & Co. in Saar⸗ Almader (in. Hottenbach, eiggeire gen kellerei. brücken: Die Gesellschaft ist aufgelöst in⸗ 1923 1 Saarbrücken, 29. 3. 1923. 8 Ausscheidens des Gesellschafters
chäftsführer: Ludwig Heymann zu Oppeln, folgendes eingetragen worden Osterode, Harz (6638] 8 9 7 0 2,
in Verbindung stehen. Das Grundkapital hente zur Firma Deutsche D ; 1 89 . 1“ “ beträgt 4 000 000 ₰ 2.. hital heute zur Firma zeutsche Dampffischerei⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der destens zwei Geschäftsführer oder durch Amtsgericht Oppeln, den 13. April 1923 eschäftsfüb über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrag aus⸗ worden: “ 1ö1““ isten oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ ist als Geschäfts ühreri It.“ gericht. Rhaunen, den 4. April ; EEö — ’ . Zeschrankung de 8 charrlirw. Golana Lubd ie Here Oppenheim. (3439 t ist als Geschäftsführerin bestellt. b Amtsgericht. Abt. 11. Peter Pink. Der bisherige Gesellschafter g der Vertretungsbefugnis des schaftlich. Solange Ludwig Heymann oder In unser Handelsregister ist bei der Amtsgericht Osterode a. H. Pirna, 77200] Amtsgericht. “ Das Amtsgerich akob Wilzius in Saarbrücken 5 ist *ℳ 8 172
gegebe verd Der G - frsper 8 8. gegeben werden. Der Gesellschaftsvertrag In der Generalversammlung vom Ge saarbrücken. [7220] alleiniger Inhaber der Firma, die unter
schäftsführers ist gelöscht 1 der später etwa bestell riedri 8
s ist gelöscht worden spe wa bestellte Friedrich Hey Firma Adolf Cornelius Gesellschaft mit — — Auf Blatt 635 des Handelsregisters Rhaunen. 3 b 1- . 8 b Im hiesigen Handelsregister Abt. &† Handelsregistereintraggung Abt. B unverändertem Namen weitergeführt wird.
indlich⸗
ist am 13. September 19 1g 9. Februar 1923 ist beschlossen worden, Amtsgericht Oelsnitz i. V., mann Geschäftsführer sind, ist jeder der⸗ Feschränkter Haftung in Eimbebein e 1 199] n 1 225 8 A.. L b 2 Sa. 9. 7 . . . . m 6 9 12 ü 1 8 “ Nr. 70 ist heute die Firma Benny All. Nr. 773: Firma Bellinghausen, Aktien⸗ Der Uebergang der im ö be⸗
Der Vorstand besteht danach, je nach der das Grundkapi 2 25 1 Besti ö1““ as Grundkapital um 62 250 000 ℳ — von den 9. April 1923. selben berechtigt, die Gesellschaft allein zu . ““ “ eMuf. 17,500 000 ℳ auf 80 000 000 ℳ — zu er⸗ ö“ vertreten. Die G Eresalsch h gc 88 getragen worden: Auf Blatt 99 des Handelsregisters, die Firma Paul Pohl in Heidenau und als 2 1 5 1““ 8 Der 1 höhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Orfenbach, Main. [7180] Reichsanzeiger bekannt. Die Prokura des Heinrich Zittel insl fuma Tüllfabrik Mehltheuer, Aktien⸗ ihr Inhaber der Kaufmann Paul Her⸗ mayer, Pferdehändler in ottenbach, mit gesellschaft, Saarbrücken 3. sellschafts⸗ Fheeh Forderungen und Ver “ de Vorst 4 un Die 500 000 ℳ Vorzugsaktien sind in auf Handelsregistereintrag: Amtsgericht Offenbach a. M Rheingönheim ist erloschen. Der Ehe⸗Zeg gesellschft in Oberpirk b. Mehltheuer mann Pohl daselbst eingetragen worden Niederlassungsort Hottenbach und als vertrag vom 21. 3. 1923. Gegenstand des keiten ist ausgeschlossen. ö Borfta 8 b “ Be⸗ den Inhaber lautende Stammaktien um⸗ A 1548: Gottlieb Ludwig Heßler zu Licase h A66 frau Heinrich Zittel, Elisabeth geb. dn st heute eingetragen worden: Die Weiter ist eingetragen esr8 daß dem deren Inhaber der Pferdehä ler Benny Unternehmens: Vertrieb von Kellerei Saarbrücken, 7. 4. 1923. 6“ b Artier efellscreht Per⸗ gewandelt worden. — Die 8§ 2 und 8 Offenbach a. M. Inhaber: Gottlieb Offenbach, Main [7183]] Bauer, in Ludwigshafen ist Prokura er⸗ generalver2ammlung vom 20. März 1923 Kaufmann Friebric Schenke in Leben Allmayer in Hottenbach eingetragen artikeln, Flaschen, Essenzen aller Art so⸗ Das Amtsgericht. Abt. 16. “ owi “ schaft 1 des ö sind abgeändert. Ludwig Georg Heßler, Kaufmann in Handelsregistereintrag vom 7 ril teilt. Dieselbe ist berechtigt, die Gesel⸗e zat die Erhöhung des Grundkapitals von Prokura erteilt worden ist Vna worden. Geschäftszweig; Pferdehandel. wie Produkten, die in der Getränkebranche “ st enh anha Der § 2 lautet jetzt: Das Grundkapital Offenbach a. W. rokurist: Marie Heß⸗ 19238: Zu B Nr. 209, Ludwig Schlegel & schaft zu vertreten. 1 7600 00 ℳ um 10 500 000 ℳ durch Als Geschäftszwei üt angegeben die Rhaunen, den 4. April 1928. benötigt werden, ferner die Beteiligung Saarbrücken. [7212] 11e4e“ beträgt 80 000 000 ℳ, eingeteilt in ler, Kontoristin in Offenbach a. M. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Oppenheim, den 3, April 1923. usgabe von 10 250 neuen Inhaber⸗ Flachsbearbeitung un der Maschinen⸗ und mitsgerickkt. an ähnlichen Unternehmungen, die geeignet. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 66 veen Fen isten “ ver⸗ 80 000 Stammaktien, jede Aktie ist 1000 Amtsgericht Offenbach a. M. tung, zu Offenbach a. M.: wäntter. Hif Hessisches Amtsgericht. stammaktien und 250 neuen Inhaber⸗ Iee enaben 6 Abteilung 1 und der R dorf [7209] sind, das Unternehmen zu fördern. Grund⸗ bei der Firma Hofbräuhaus Saarbrücken, hein then 888 zwei Proku⸗ Mark groß und lautet auf den Inhaber. v—“ 1 aßzekbeschlis vom 22. März 1923 ist die eraaaästchedeochhc 8 verzugsaktien zu je 1000 ℳ, mithin auf Großhan el mit Alteisen t nen nd 88 u sige Handelsre ister Ab⸗ kapital: 20 Millionen Mark. Von den Aktiengesellschaft vorm. C. Stille in Saar⸗ treten “ atlich Ac⸗ ötsgültig ver⸗ — Die neuen Aktien sind zum Kurse von Offenbach, Main. (7181] Fefte und §01 des Gesellschaftsvertrags Oxtelsburg. A1cea a 000 ℳ, beschlossen. Die beschlossene Rohprodukten 6 de Abteil 88 nj. bi Pist pol 6 s eingetra 6 worden: auf den Namen lautenden Aktien werden brücken: Nach dem bereits durchgeführten 1ede Verist -ufsichtsrat kann 900 % ausgegeben. „hen seeist reigtrag vom 27. März geändert und das Stammkapital von In das Handelsregister Abt. B ist heuts Crhöhung des Grundkapitals ist erfolgt Geschäfts äume befi b sich im § de * een 22. De⸗ 818 1 192‧ b der unter zwei Reihen ausgegeben, eine von 100 Beschluß der Generalversammlung vom . 88 Venn HE vor Nordenham, den 9. April 1923. 1923: Zu B 141 J. B. Weber, Gefell⸗ 300 000 ℳ auf eine Million Mark erhöht. unter Nr. 17 die durch Gesellschaftsvertras Der Gesellschaftsvertrag vom 1. März Rin ktrage 193e v11A1“X“ N nö dg 89 offenen Handels⸗ Stück zu je 100 000 ℳ (Nr. 1 bis 100), 16. 2. 1923 ist das Grundkapital um 11“ Amtsgericht Butjadingen. seßt dit kesterhnrde Hiftansf sn. Iffer. Be Fiema kanier Kbr. Sffessöcher vom⸗ 0. September 192, n ciet G ih st in den 88 9, 29 und, 12 durch Amäsgericht Pirna, den 12. April 1923. geseg Lingetragenen offenen oehndelen eine von 1000, Stück zu je 10000 ℳ 124 Millionen Mark auf 125 Millionen ejsellschaft zu vertreten und die Firma — bach a. M.: Das Geschäft ” mit ffn. Speditions⸗ und Lagerhaus Gesellschaft sellschaft Richd. Anders. Gesell 8 Beschluß der Generalversammlung vom “ 3 Phellschöfte ber Reonsdor 188 Kauf⸗ (Nr. 101 bis 1100). Die Aktien sind von Mark erhöht worden, und zwar durch Aus⸗ mit beschränkter Haftung zu Sfenaach beschränkter Haftung Filiale Ortelsburaa 2ö. März 1923 laut Notariatsurkunde [7201] mann Eduard ionfeor Uüer in den Gründern zum Kurse von 100 % gabe von Eö“
zu zeichnen. Karl Bäthmann ist be⸗ Nordenh [7057] Aktipen und Paf rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ J v Znne.. b 7 di Ing. fliven und der iima auf 1 8. Nr. 18 dieselbe Geselsche Seciagb h — n unser Han elsregister B Nr. 41 ist die J. B. Weber Aktiengesells aft über⸗ g. M. Gegenstand des Unternehmens ist und unter Nr. dieselbe esenschaft uat dau gleichen Tage abgeändert worden. Plettenberg. 4 1) ist in die Gesellschaft als per⸗ übernommen und bar eingezahlt. Vor⸗ von je 100 „Anse 3 süee den Febrdesfzereseacgt⸗ heuße ui. See & 1 rivat⸗ besceh. 81 1“ ist gelöscht. 8 der Betrieb von Lagergeschäften. hacig. 1.“ 8 5 Die neuen Aktien sind zum Kurse von beh vuse 11 üst B ist Ronchert sagne Gesells stand ist: Carl Bellinghausen, Kaufmann ““ 8 Bn. vjgasts. 8 jengesellschaft, Filiale Norden⸗ mtsgericht Offenbach a. M. udwig Schlegel ist als Geschäftsführer elnieh des Iirn. Rche. 29 ℳ., ausgegeben worden. ö““ dngr regne, Die Prokura desselben ist erloschen. in Saarbrücken. Der Vorstand besteht 5,7,8, 8 “ die gs s8 81 19 etrieb des unter der Einze Feaae Amtsgericht Pausa, den 13. April 1923. Fischer 8e G E“ Am 27. Februar 1923 bei der unter aus einer oder ööö““ e e ae I Firma Hautet jett: Nr. 106 eingetragenen Firma Ronsdorfer einzeln zur Zeichnung der Firma berechtig 5 vofbräuhaus Biercentrale, Aktiengesell⸗
mann in Gotha und dem Kaufmann ham Hau rSecstsass Sraätegune
“ u“ 1 8 ptniederlassung amburg, aus Robert Czajerek in Greußen. Den Kauf⸗ Zweigniederlassung Nordenham, 18 Offenbach, Main. [7186] ae gicgegerice Offenbach a. M. Unters 88 8 9g Ko esellsch ft Aktien in Ba it
—KRiichard Anders zu Rudzanny belrie Penig [7195] gele Fn ien, in Sarmen mit Brauhaus Fritz Zeitz in Ronsdorf: Die sind ie Bekanntmachungen erfolgen
. b 18 b p — Sc zorungs⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist
Firma ist erloschen. durch das Amtsblatt der Saarregierungs sc⸗ f Hersteikung von Bier und anderen
leuten Egon Danckert in Gotha, Rudolf eingek den: istereintvä E1““ zche, Avoh linge ragen worden: E“ vom 28. März 1923: 8 ikgeschäfts, bestehend in 88 1 1 bö Grabenhorst in Gotha ist Prokura erteilt, bisher to Fischer, Berlin, und das Zu 4A 782, Friedr. Schoembs zu Offen. Offenbach, Main. 7185] Handels⸗ und F rikgeschäfts, bestehe Auf Blatt 328 des Handelsregisters, Ihneigei derrcsuns zun eFtesetsen6 f Die 1“ 82 Geresithah heher, “ Vorstandsmitglied bach a. M.: Geschäft mit Firma ist auf Handelsregistereintrag vom 9. 1Saen Plehenhe 1. 18 chanpi⸗ Vebtien hs ie offene Handelsgesellschaft in Firma Pnesg der Ngna: de nnnend⸗ wh o. Nethe12s bei degealer dhenagso hersnatmacungen lgeg n Basseheeng”s 2 erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Pf Wilhelm Horn, Berlin, sind 8 ordent⸗ die Friedr. Schoembs, Aktiengesellschaft, 1923: Zu B 268 lios ezal⸗ Sägewerken, Peahlmühlen, SegenH, äckerei und Mühle Penig Gebr. insberg, Fischer & Comp., Kommandit⸗ Nr. 115 eingetragenen offenen Handels⸗ gehenden Bekanntmachungen eolgen in btran ge enkebaus eigener und fromd 8 Bekanntmachungen des Aufsichtsrats liccan ngeZetena att deg, üg t e F. in 9 98. Frdb- LL “ in Pfen⸗ 16 E“ 2i ng 906 ℳ de seauenheim in Penig betreffend, ist “ ö“ gesellscaft Voclenberg 4 Mottn in Nong. der ““ “ Fccefchüshee deetetu de Ketechäen 88 vege erfolgen in der Weise, daß der Firma der zu Berlin, und Dr. t, beid 81. Friedr. Schoembs, Aktiengesell⸗ bach a. M.: Die Generalversammlung der schäftsfüh Richard Anders, Kom⸗ 3 zut eingetragen worden: Die Gesell⸗ Durch B. luß der General deis dem ctzann halt Ratthey in Ztamereanzeschent Cefgen, dis Belalut etichene kergeeicag Gesellschaft die Bezeichnung „Der Auf⸗ 5 Gac; in, und Dr. jur. Ernst Lincke in schaft in Offenbach a. M. gemäß ell⸗ Aktionäre vom 9. März 1923 hat die Er⸗ schäftsführer sind Richard Ande Anders stet ist aufgelöft. Der Gesellschafter l sgha 1192 eist d degsaung. Ronsdorf ist Prokuns erteilt. Negeneaiecs2n sgttretz efalgen er daa Shernsnes, eng 8 sichtsrat“ und die kinterscheift des Vor⸗ ode e, ce stellvertretenden Mit⸗ schaftsvertrag vom 1. März 1923. Gegen⸗ höhung des Grundkapitals um 56 Mil⸗ merzienrat, Rudzanny, Hern 5 vchmnes Richard Frauenheim ist aus⸗ ung dom 25, Fanar 1923 ist dag 91 900 Amm 24: Mnh 1828gnter Nrsch2as . nacugehe Firnüdie Bäteichaegh ⸗der “ 8 V eütbassen Ha. (sasesen vonch Rehen 1— a il. Ferffmnnat, Orbelsburtz, Beorg Andetz bühn 8 Me kapital der Gesellschaft um 499 531 200 m 24. . 8 1 Der erfolgen durch das Amtsblatt der beigefügt wird. Die Generalver⸗ De 98 8. ors deneln and: Fortbetrieb der seit 1859 unter der lionen Mark auf 60 Millionen Mark und Kauf Rud Dem Kaufmens gichieden. Der Bäcker und Mühlenbesiter Mark f 998 055 000 ℳ erhöht. Von Kommanditgesellschaft Aüsert Hasechns 8. Rtrös ih.Finge de Untescrit des sanun “ sammlungen werden von dem Aufsichtsrat versgengikuna außerordentlichen General⸗ Firma Friedr. Schoembs zu Offenbach die entsprechende Aenderung des H 3 der Zaufmann, udzannmh— eggurg ist Pro. Koldemar Erich Frauenheim führt das verrnrt ne übti den' auggegeben: Co; in Recber und ais vera Fersanlic gafschtstet dnde chtärale sösr,pegen Eeanze d1.48, nn8 drvatferazen schen Geneuiv ißnn Frbir a 1 18 — rmann Büttner in Ortelsburg, ist Pr. Dnh⸗- 2 5 bein u““ den neuen Aktien werden ausgegeben: Co. 1“ garbrücken, 9. 4. 1923. 1 siser Vecstand ghbermsen, und gwir, beschossene Erhähung, des ounkamitals gyfal, Techremn ccewiitgen Fun 11“ fhranenreih Feder Drfecftgfühten Fecegeschäft als Nleinighazer, sorz 186 234 80), ℳ zum Kurse von 990, ;, dstendeHeefselschester undezer Fasiitant Bersenden degenafsih nwied, Sie e. e““ scecgwens Abweflended besfianer l G“ 990 dh durch⸗ “ Bebiligug 2n teces und ähnlichen Be. Inhaberaktien über je 10,000 ℳ Nem⸗ segeschaft, alciann ni Ficerei Penig Gebr. Frauenheim. Anzablbars efet cit 20 Alberk ageltus lunior beide in Rons⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt saarlouis 1229 8 911 † 8 2 1 5 2 8 in⸗ 8 2 7 2 W 5 D, 2 8 ;76 721¼ 4 8 ö 0 1 in⸗ 3 . j B machung erfolgt mindestens zwei Wochen 95999Füg je 1000 ℳℳ zugsaktien über je 1000 ℳ Nennwert, Prfeherene nancean siß von den Pforzhei [7196] einzahlb sof 16“ Pinß ¹, Ft. 26. März 1923 bei der unter Nr. 55 lungstage. 8 heute bei der unter Nr. —— und drei Werktage vor dem anb ten afti rt, ℳ Vorzugs⸗ letztere mit auf die Fälle der Besetzung Offenbacl . esellschaftern eingebracht; en Rud⸗ zEheim... (7196] einzahlbar sofort mi 5. inen ff Handelsgesellschaft Die Gründer der Gesellschaft sind: “ nce 1 we Wochen 1r 1 18 199e, . Beshage lezjef mit auf die alg ier Zgjezung gtehxac. Main., 8 8 187- Kommerzenrat Mge d cen., 129 . Firn 1ö11“ selschaft I Gö 9 h9 Hesen nge 116563 onsdorf: 1. Frau Witwe Michael Bellinghausen, in Saars gni0, Süenee oz„ 8 1 Fennnert “ und Auflösung beschränktem zehnfachen 1923: B 285, Ludwig Sch 1 il zanny folgende zum a Gegen⸗ „birma Georg Lauer jengesellschaft 8 von Rappard ur PLEuA“ n Willy Benninghoven in aula geb. Braum, Rentnerin, worden; Zum weiteren Mitglied des Vor⸗ 2—g “ un b — b 5. Ludwig Schlegel & Co. 6 Millionen Mark angenommenen Cege pforgheim. Die Vertretungsbefugnis geschieden. Die ankiers Richard Der Kaufmann Wi ikus tands ist der Bankdirektor Dr. Hermann Cähane 9 leeheg 1 Fechane ““ 8 1 1.isi an “ 1 6 “ Sesen chaft 1“ beschränkter Haftung zu stände: I. 1. das rundstück Fee hs Vorstandsmitglieds Georg Pö 8 Plecher, Barmen, und Dr. Paul Marx, Ronsdorf ist in Ee F5 ellschaft ü 8 Beg. 8 Hinen, Vot on⸗ E in Dillingen bestellt worden. P Bcee h sn 8 ckshh de ennren-a 9 ge öveüterie e “ 6 e W“ 8 Henich. Cgsens 81 8 88 1 Ingktregc gean bendigt. Amtsgericht Pforzheim. 8 Hüsi don⸗ sind zu Fernlc “ Seiec baftendee Bclsenf “ en. dikus 1 8 1 ” Prokura des Hencheriasch Richard Has Stamtnkchi doit guf⸗ des ägt jetzt 80 6. Es ist ein⸗ zu Ofsenbach a—. M. Gesamtpepkuristen: Betricb eines S. schefle güe. Grundbuch von Neukölln 1 1 Peli, csssszaecf Fetzchs Bd Gesellschaftern ernannt. Die Prokura de Fn das Handelsregister Abteilung B ist] 4. Johann Junk, Bürovorsteher, chmitt in Wadgassen ist erloschen. Dem “ beshe “ Bin lens, 90 Che 00 ., Cs ist Sa. 1h ehe une g dlen,Se Vetri pe ge 6 „Ver⸗ Nr. 3865, 2. das Grundstück B Pforzhei [7277] Herrn Richard Blecher ist erloschen. 1 8 5. Fräulein Margerita Ida Markus, Kaufmann Dr. rer. pol. Karl Eckert in 8 “ 8 4, :eei den he-schernnc, ns e e der Nerwns⸗ Nr. 38, eingetragen AZ“ lettenberg, den 6. April 1923. eingetragen worden: . 2 in 8 .Se — . teträrh iees 199 Ghcnfch 9229 d8”3300 gacrrnathane1; agcgg befgeh u Sstfndache. vrstand mit usammenhangende Geichäfie. Stamm. Fepatstraße dghe kölln Vang 140 Ras , 1 Firdandeleregistereinträge. 8 Das Amtsgericht. „Am 15. März 1923 bii def unter re10 a Pöeütöhes Flhtzut Fäcehlcen SEreta n en a gfeh he, Amisgedcht Mühthaufen, cx. aeg, 290) Cfammtlen a 1e 10 009 ber. Aascgieret kestehr verder hken. es ohc heamn eüte hrenn ihne. , L.er —n eere a.n g⸗ emen Mäoeech. Ihfalecant eingetrapenen Firma Rheinische Clefkrin, Den, erecvafsigchtsamdlt. “] hen 1““ 8788 2 ” E“ Pne 8 schöneweide Luisenecke 88 8 Thenasig ¹1ö 66 8 or. Recklinghausen. [7202] 11““ bFschräntier. Höftulg 2. Jean⸗ Pierie⸗ Koch Bankier⸗ gsgchleswig [7233 den Sehe Lrften hanien anvie ercen defccht. Een Celrder fene 1 Sen denehce Gee ee ene 8 6 diee Eeb nchn; 1 ark auf drei Millionen Mark auf In unser öö Abteilung A schaft vom 11. Januar 1923 ist das 3. Doktor juris Carl Wahlster, Kauf⸗ In unser 1“ A Nr. 31 4 nhund des, Gesellschafterbeschluffes vom ist heute unter Nr. 614 die Firma Hein⸗, Stammkapital um 500 000 ℳ, also von mann, Ecgecn bei der Firma Jep Clausen in
Neumünster. [7172] Inhaber. J 5 Eingetragen in das Handelsregister B Inhaber, Infolgs der Erhöbung sind die Schoembs, Fabrikant, 2. Ludawig Lipp⸗ wird die Gefellschaft d 88 — Shgetren i d. 9 Besegean ee2 8g hndn des Gesellschaftsvertrags sinn⸗ mann, Fobrilant, 3. Friedrich Schoenbs, führer öööu“ gei⸗ Geschets 1 530, III, die im Gruazundstücke „März 1923. rich Pastoors sen in Recklinghausen⸗Ost 100 000 ℳ auf 600 000 ℳ erhöht worden. 4. Doktor August Görgen, Syndikus, eswig folgendes eingetragen: Lederwerke Wiemann, Aktiengefellschaft 99 n F Ferner sind die §§ 19, 1—— 3 zu Offenbach a. M., 4. Dr. Johannes und einen Prokuristen vertreten. Die vifgle lken, 89 Ergenmge orst Br N Jens emeinmütieg Baugefelchaft vain ihs eseors scn ir Rerinabhnser. Herm. Sen esüüfcest and de⸗ eaeNfe üc L11“ Föerr zezejnena Fngefelscha 2 - 299r 88 Geselschgtcherteas ge⸗ 111“ V G macht im Reicheanzeiger Blalt Nr. 70 9 Cunttinnerzs 1 Hadngl hit Ffscränkter Feftung Pforzheim⸗Stadt Fünec “ ü; in Recklinghausen⸗ Hermann Lusbrink Gesellschaft mit be⸗ “ den mit 18 “ Gesell⸗ n Keörhe “ “ uf. “ P un 51 nberg. Die Gründer bekannt. 1 Blatt Nr. 183. 3. Cruttimerforst ien ortheim. Erhöhung des Stamm⸗ eingetragen worden. ränkter Haftung mit dem Sitz in Rons⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ in das aft als persönlich ha r güs vom 2. gfebenar 1923 ist die Cr⸗ her ne herige § 29 hat die Ziffer 30 er⸗ “ Usten übernommen Die Amtsgericht Offenbach a. M. 4 Srntns fer Wrnd I Bhüecs um 869 000 ℳ auf 1 458 000 ℳ öö 9. April 1923. sche geer Fs des Unternehmens ist die besondere von dem Prüfungsbericht des Gesellschafter eingetreten. Die börfeffcen üsns., 3 85 “ “ Fer gas Fechof in Nordenham ist Firma Friedr Schoenhs 89 Phtere der Opladen [7192] .88 Nr. 3, 88 Gusziank forsc huch von 8 3 effung des 1“ as Amtsgericht. Herstellun 1 1“ C“ 8 “ nnage iszekchh scher Ber b “ 8 zu Peigrich Fpalthoff in Non 3 Firma Friede. — Offen pl= 7 latt Nr. 7, IV. die im Fche: 8 eststammeinlage) auf Grun — eugen. Stammkapital 50 1“ 2 zeich ht C r 1 — 91 4 029⸗ ordenham, den 9. April 1923. St vom 31. Dezemnb bber. Firma Geka Gesell⸗ 1. telsburg Ban — Nr. 577 922. 1 In unser Handelsregister t. A ist schlosser Friedrich Wilke und Paul Lus- Saarorucken, —ö.9. 3. „ 4 “ 923. “ basetfech “ Stand vom gi. Dezember 1922 mess dem saft für 1“ mit. beschränkter 2. Fügatten Band 168 öe. 8 h Amtsgericht Pforzheim. hente zu 89S Hü Nr 540 eingetragenen brink, beide in Ronsdorf, Das Amtsgericht. Abt. 17. Das Amtsgericht. Abt. 5. b S ke F““ Füer d8 “ 8— ehn Ge Hatung e, 88g 8 1— 89 1 Se. 85 Blatt Ar. 10—. M Pinlau. [7197] Mlenen 8⸗ eögaschatt E Geglschaftggectrag 8 Ge ellschaft den saarbrücken. [7221] sSchlotheim, Thür, [408. De öö s.eecnt. 8 In unser Handelsregister B ist heute zu gsaktien I Schvembs “ ist nach Karlsruhe in Baden 5. Fiugatten Band 20 Platt 8 6 . vn Handelsregister A ist heute unter und Cie.“ eingetragen worden: durch einen oder mehrere g. 8 g rer . Handelgrezistereintragung “ b Im Hende espfteß Abt. ct 17 000 00 „s, eingeteilt in 18900 ehrbbeassces Sascbisteater vehhedel Siebnpnunn ödenhlaastign can dü⸗ Manzert Bieibt air chale 1414144e4“ ö“ Ber ere Berarbeitungenerne Haf. sehrdtr h mn d he einckracon wvordemg 8 8 19 egma e 1 3 m V 3 2 1 — 1 9 8 w imnicher 3 9 7s tten an „ . b he IFu gen gab & Co. Be mi t erlo Hen. beste 7 0 1 jeder ein 2 g8⸗ J 88 1 2 — 1 Pasf⸗ G ““ 8 ö 8 5 28 88 8 ner “ 1 Shreifeen hvs regsat hede ehan Neast, als w gn ina eess9. 19 Fiugas 12 g. Band 21 Blatt st 668, demnige kefeng Pillau unter Fürma: B Recklinghausen, den 10. April 1923. berechtigt. Die Bekanntmachungen erfolgen tung, Saarbrücken 1. Gesellschaftsvertrag. Der Geschäftsfüͤbrer Böen Brdr auf —n Jhe-e. zg enZo anf der scchecter Hesca Behüsthahenn de erfien Uufscheega düen Fermnes 85 Düsseldorf ist als Geschaftsführer aus⸗ Fiugatten Band 18 Blatt vir hllen Bab &. Co., Zweigniederlassung 8 as Amtsgericht. nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. vom 19. 2. 1923. Gegenstand des Unter⸗ aus der Gesellschaft ausgetreten; an doc echtsanwalt!geschieden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ Ortelsburg Band 26 Blatt Mr. Ulau. Persönlich haftende Gesellschafter: “ Anmtsgericht Ronsdorf. .Inehmens: Errichtung einer mechanischen Stelle ist der Seiler Brmn ifems