1923 / 92 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8

nehmen. Ich werde forcfahren, so lange ich kann, meine Pflich Ausländische Bank v 1400,00 1650,00 ℳ, Purelard 5100,00 5150,00.

als Volksvertreter zu tun. Ich danke Ihnen, Herr Präsident, 8 —5 ö0 8 ö la⸗ b 8 Geld Brie 5100,00 5150,00 ℳ, Spoeck, gesalzen, fet z-Bratenscn⸗ ö 8 B s vn dem hohen Hanse. (Beifall.) Amerikanische Banknoten 1000 5 Doll. 25426,25 2928975 Corned beer 12/6 lbs per Kiste 230000,00 nn. g00 -49296 14““ Dr en 91 Beilage 8

Die Rede des Reichswirtschaftsministers Dr. Becker, 2 und 1 Doll.. 25336,50 25463,50 8 Kunsthonig 1110,00—152500ℳ 4 Mame 4 8 1441,35 1448,65 raffiniert —,— bis —,— ℳ, Tee in Kisten 16000 23000 ndtn 1 S i S f . *) Bessere Sorten über Notiz. 23000 en Reich anzeiger und Preuß en 2 ger

der hierauf das Wort nimmt, wird nach Eingang des Steno⸗ Belgische 18 Bulgarische C1“4“*“ 193,50 194.,50

gramms veröffentlicht werden. Dänbisch 83,00 änische 11“ 783,00 480700 86 erli 6 j röße.. 118951,85 119548,15] 8s Gerliner Börse vom 19. April

Abg. Dr. Wienbeck (D. Nat.): Wir freuen uns darüber s daß der Minister die Angriffe des Abgeordneten Dr. Hertz nicht Enalische 8 1II1u16X“ Abschn. zu 1 u. darunter 118602,75 119197 25 Berichte von auswärtigen Devisey. a 1“ 688,25 691,75 8 Wertpapiermärktern isen⸗ und

tragisch genommen hat. Wir müssen jetzt alle Angriffskräfte gegen 81 den Feind an der Ruhr richten, wir unterstützen darin mit allen Firnisf. 1 5 9— zösische 1 1685,75 1694,25 Devis . Heutiger Voriger Heutigern] Voriger jneuuger Voriger Voriger

. . 10074,75 10125,25 evisen. Kurs Kurs Lurs Kurs

Mitteln die Regierung. Handel, Gewerbe und Industrie stehen Holländische —. 1261,80 1268,20 Köln, 19. April. (W. T. B.) Amtliche Dev Bambera 1900 N4] 1.6.12⁄¼ —,— —,— Hohensalza 1897

hinter der Regierung und unterstützen nicht die gestrige Deroute jonis an der Berliner Börse. 3 LEEe Italienische 4 3 rs Die Ausnutzung der jetzigen Not oder Jugoslawische (1 Dinar = 4 Kr.).. 295,35 296,65 11 331,60 G., 11 388,40 B., Frankreich 1920,19 llenkurse. Hal 1 8 Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Barmen 1899]4 1.1.7 —,— —— früher Inowrazlaw Homburg v. d. H. 1909 do 1919 unt. 30

die Störung der Markstabilisierungsaktion betrachten wir als s 8 7 1t Sanbenere Ie je vom Statistisch Norwegische E6“ . 45953,55 4576 45 Belgien 1670,82 G. 1679,18 B. Amerika 28917,52 G., 21 2041 WZ1I“ ndesverrat schlimmster Art. Die vom Statistischen Amt in Ver⸗ Oesterreichische neue (1000-500 000 Kr.) 3470 234 90 England 133 964,25 G., 134 635,75 B. Schens 75219922 062 4 00 Amtlich 1“ 11,11— 0n 2. 29, 12 N versch. 90,00b 6 96.000 do. sonv. u. 190218 versch —.— ööö

1.1.7]⁄ —,— —.— do 1882 [3 ¼ 1.4.10% —.— —.— Jena 1900, 10 —,— TETEEEETTTE5 v. Lipp. Landes sp. u. L. do. 87. 91, 96. 01 N. do. 1902 [3 ⁄% 1.1. —,— Viersen 1904

bindung mit dem Reichswirts sministeri raus 2 3

Denkschrift über unsere Werrärtschetensälihe meben herebeehnene 8 neue (10 u. 100 Kr.). 89 Italien 1446 38 G. 1453,62 B., Dänemark 5536.12 G dll 8

jedem deutschen Jungen in die Hand gegeben werden. Dann Rumänische 500 u. 1000 Lei. . . 127,655 128,35 Morwegen 5216,92 G. 5243,08 B., Schweden 6588 v111“ bweee.I, 1801. 1908 20 verich. . ee .“ hätte er gleich Theorie und Praxis zusammen. Diese ausgezeichnete unter 500 Lei . . . 12465 125,35 7749,32 B., Spanien 4438,88 G. 4461,19 B. 68 feftge le e ur e. 1111 Verin 1901 S.2ntzrs: deijg,1809008 sifs nde san⸗ vno1289Z Wlesbe 1508 Darstellung unserer Verhältniffe sollte auch in fremde Sprachen Schwedische 6787,95 6822,05 1 B., Budapest 6,99 G., 7,01 B., Wier Sachjen⸗ Altenburg. 1“ ¹ 1019 un. 887 1.5, 130.90 8 118.99,⸗8 Tr erngte. 1802, 08 81 versc. —.— 5 fvas übersetzt werden. Wir freuen uns, daß der Reichswirtschafts⸗ Schweizer 6, . 19. April. (W. T. B.) N Landbank... 3 ½ do. —,— 1929 4. „J— G s140,00 b G 1886, 1889 3] 1.5.11 —.,— do. 1908 1. Ag. rz. 37 1.2.8

25 389 1,77 d 7 2 . . . 8 0 en: Am

8

1 90,00 b

a2282 2202229292 2 2 2 2 88

—₰

—,— .

2=q28g —2.

vürsreen 2SSSv*En

7,8

7

(neue) 42 9%

4 a 2 2 ½

Spanische Lixa. 1 Löu, 1 Peseta 0˙80 K. 1 österr do. do. 9. u. 10. R. —,.,.— 1882 39. 1. 115,00 b 1 1898. 1904 do 08 2. u. 3. Ausg.,

minister offene und mannhafte Worte gefunden hat, um die Wirt⸗ ZE1“ ““ . old) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1.70 do ⸗Cob. Länderbank 886 39 99,00 . . 1 2.2

schaft des unbesetzten Gebietes über die wirkliche Lage im Ruhr⸗ Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue (100 Kr. u. darüb.) 756,10 759,90 29 550,92 G., 29 v99,07 B., Polnische 58,35 G., 8cberiken den. ung. d 1e. S 8884 EE“ 700- er. 126 8 1g 8 1880 31 1.4. 159,0086 87,0098 hr versch. g. 8— rvr Pagass kampf zu unterrichten. Wir hoffen, daß er zu diesen Worten unter 100 Kr. .755,60 759,40 1“ 986 657,50 G., 137 39 89 pf. 1,18 1.1199 . 1 Nuhe (blter, de Wotha Landtren. 3 v111“ 1892 39 1.1. CE1“ ¹isis unf. 297 ³ 1.1.70180,008b b do 18 Aa. 19 I. u. II. 4] 1.1.7 —,— stehen und darauf dringen wird, daß der Kampf nicht beendet Ungarische Banknoten . 4,28 4,322 Zoland 8 713 B., Paris 1935,51 G 7.hnöhl. 2,16 . alter Goldrubel = 8,20 ℳ. do ⸗Meeinir L“ . j B.918c 14.10 87,98 . 112oe.sa 9e 8 1- 8 2 . 8 582 5 - 2 8 G., di⸗Rbhl.) 2, 8 b 2. do. ⸗Meining. Ldtrd. —,— do. 1904 S. 13 ¼⁄ 1.4.10 87,00 b —,— B do. 1922 1.4.10 150,00 b do. 95, 98, 01, 08 N39 1.4.10% —.,— wird, ehe die Uebergriffe gegen den Friedensvertrag voll und Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ Posen 58,35 G. 58,65 B. Warschau 58,35 G., 58,65 B 8 ühes 8 1 b8 2 Less aen. Leehe do do⸗ konv. 3 1.1.7] —.— —, do. Groß Verb. 1919 sch. 120,25 6 124,00 b 6 Königsberg 20 J u. II Wümersdorf Bln., 9974 14.10 —. ganz zurückgenommen werden. Die Entschädigung für wirtschaft⸗ steht sich für je] Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark. Lire 8 19. April. (W. T. B.) Notierungen der Der nnh 15,4 Shanghai⸗Tdel = 2,50 ℳ. RKeeg E“ EE“ ü4 092. 12. 181s versch. 800096 ö Verluste solltte auch auf diejenigen Firmen im unbesetzten Pesetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Yen und Milreis und Uie e S⸗ 8 ö 1348 00, 8 erlin 1 89 einem Papter betgefüͤgte Bezeichnung N be⸗ Schwarzburg⸗Rudolst. ¹ 1908, 1912 —,— G 110,00 G 82 1910 nusg. 1 74¼ 1.4.101110.00 b G 190,00 b 8 8 84 88. 58 1 178,998G Gebiet ausgedehnt werden, die den Geschäftsverkehr mit Belgien für je 100 österreichische Kronen. v11I11“ 61. - 25, Kopenhagen 1:75, Stockholm 912,75 dücg nur besummte Nummern oder Serien der Landkredit 4 1.1.7 / —,— do. do. 1899,1904, 05 38 1.1.7 —,— eüsar do 1891. 93. 95, 01 3 8 versch. —.— ches Zerbst 1905 Ser. 23 1.1.71 —,— und Frankreich. haben. Die Markstabilisierung ist wohl G 1— London 159,50, New York 34,30, Wien 4,80 Mari shrefenden Emission kieserbar find. CI111““ b Konstanz . .. 102 88 1.11 —0

2 Sr o;⸗ . . 1 Segs ; 3851 8 38„„2 ine U i -. 2 rsh. 2 8 . Kref . 3 . S vat. Wir genen und der Kenomn, ater Hie ezemetriosen ; 1 a r betreffenden Wz wang nicht stattünder. Serie 1., 2 —,— do isse 8 1.1.]† / 9+,;— —,— 8₰‿ 1 der Reichsbank, wie Kreditsperre usw., haben große unbillige Nach dem Jahresbericht der Rheinischen Chamotte⸗ Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Nen.nd 8; ö Aktien in der zweiten Spalte betgefügten Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. 88“ —.,— do 1901, 1908 3 ¾ 1.1.7 SFa. Deutsche Pfandbriefe.

Härten enthalten. Produzenten und Kleinhandel konnten den und Dinas⸗Werke, Mehlem a. Rh. blieb die Belieferung 10 000 Einheiten, und New York und London, die in er zeichnen den vorletzten, die in der dritten 29 —,— KVrotoschin 1900 S. 114 ffr. Zs. sFqaateusg. Creb. D. Fjag versch! —. Keen. 1 s 1 8 4 1 8 8 8 4 8 8 ; in . sp. ern bezeichne ’. 1 S. 10a, 12 29 8 B 191 1914 b vands W 2 8 1 Dreisabbau nicht vornehmen, weil in derselben Zeit die Städte, der Werke mit deutschen Kohlen während des ganzen Jahres glei der betreffenden Währung notiert werden. einer En üln beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ zonn 1914 c. 1919 101.00 9 Landsberg a. W. 1890. do. D, E kündb. 338⁄ do. —,—

n 5 8 8 8 ; ; 8 E. 2 ; 8 G Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ 1 S. 26— 8 180,00 B 1896 3 G 1.4.10 Kur⸗ u. Neum. altes3 % Eisenbahn und Post ihre Preife, Steuern und Tarife wesentlich unzureichend, so daß die Gesellschaft zum großen Teil auf die Ver⸗ London, 19. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris h vnnenen ne mum . Lomm. 8.26 29,4 1.. do. 1901. 19057 ai aa gangensalg. . 190,87 1. Sesss E1A“ erhöht hatten. Der Hausbrand muß verbilligt werden, sonst würde 1 8 96 8

wendung von Saarkohle und englischen Kohlen angewiesen war, für, Belgien 80,90, Schweiz 25,68, Holland 11,88½, N letzten Geschäftsjahrs . do —2, Lauban. 1897 ,38 —— gunt „Ooki . 9 4 2 1 ; 6 8 b 8 is 2 .8 ; 273½ 22 5 2 55 ⅝, Rew 2 8 des vorletzten Gesch S do. S. 15 25 1. Brandenburg a. H. 01 9 8 L 1902,37 114. —,— 6 8 8. im nächsten Winter schon nach dem heutigen Kohlenpreis die Be⸗ die gegenüber deutschen Kohlen erheblich höhere Preise gezahlt werden Spanien 30,36, Italien 94,00, Deutschland 134 500 00, Wort 466 Etwaige Druckfehler in den ve ätiggen do do. S. 1—24 3 ½ 1. bo. 8 ANoen 8 —,— 88 ö. Berlinh 1 na ““ Jeizung einet Zimmers vierhunderttausend Mark kosten. Wir mußten. Eine Entschädigung für das sequestrierte Werk Hagendingen Bukarest 985,00. 88 . asangaheh wer 8e dnee ichsenn ealn: Scht. 1aöw. Ff. Preslan 0 7. 1909 115,00 105,00 G 1900, 1909, 19184 1.4.10 —,— Landschaftl. Zentral. 8 A. C * 5 8 . . , . 8 . 8 4 r E „„ 8 3 2 . b 912 IaFe 8. 8 4 vwürden es begrüßen, wenn der Export durch eine Herabsetzun ist auch im Berichtsjahr noch nicht erfolgt, doch stehen die Ver⸗ 11““ 19. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutsche vürden. Irrtümliche, später amtlich 8n do. b. S. 25,3 ¾ do. Zehmberg. 190, 09) 31. —.— 101,00vb Liegnitz... .1909,74 1.1. —,— g 5 der Ausfuhrabgabe gefördert wird. Wir fragen den Minister, 8 handlungen hierüber vor dem Abschluß. Die Abteilung Ottweiler 0,05 ½, Bukarest —,—., Prag 45,00 Wien —,—, Amerita kestellte Notierungen werden möglichst bald] do. Kredit. b. S. 22 do 1895, 1899, 3 do. —.— 1 vaa ö —,— Sn. bi . 1 „Berichti⸗ 26— 38, unk. 28 98,00 G do. 1892, 3] 1.1. sche

1 —,— 7

—,—ßò 8 8†. 80

8

9 —g;

-22æ —2

90,00 b 90,00 b 200,00 b 200,00 b 180,00 b 300,00 b G 250,00 b G 250,00 b B

S8SV=VgFX 5 7

22.

rkkE —'——y2

8

0. . u.

den Dingen nachgegangen ist, die neulich in einem Prozeß wurde mit Wirtung vom 1. Januar 1922 verpachtet, weil die Belgien 86,40, England 69,89. Holland —,—, Itali 1

5 . EETEI““ 8 88 88 5 ¹ 5 ; Se 4 LPI J. ; 27577 Meaa 8 S. 3 1 q 7 mi lt. do. d bis S. 25 .1. 3

88 ekommen sind. ie bürokratischen Hemmungen müssen aus tr dort nicht gestatte hätten. er Rechnungsabschlu rdam, 19. April. (W. T. B., D 1 do. 1887,38 1.3. —,— Lechsas .1890. 1894.1900. 3 Por 4 dem Ausfuyrwesen beseitigt werden. Wenn Wirtschaft ge⸗ ergibt einschließlich 281 269 Vortrag 8658 1991 11,88 ¼, Berlin 0,00,88 ½, Paris 17,05, Schwein 46,92 dge 8. Bankdiskont. 4 versch. 100.00 b 6 d0. 1902 3 7 —,— do 185. 1894. 190, s versch —.,— 1 11““ deihen soll, dann darf nicht der Besitz immer weiter belastet werden. Rohgewinn von 309 859 274 ℳ. Nach Abschreibungen von Kopenhagen 48,27 ½, Stockholm 68,00, Christiania 45,90. Fhe perlin 12 (Lombard 13). Amsterdam 4. Brtsssel 5 . Heßese⸗ 18154 1.4.10° 88,00 5b Charlottenburg 1889. Maudeburg. 1929 1.4.10% 115,00 b 6 do. . ). Kr. 920ʃ4 2

Lichterfelde (Bln.) 95 1. —,— m Schluß des Kurszettels als Burg 1900 N —,— S

α

320 00b B 330,00b B 270,00b 270,00b B 215,00b G 200,00eb 2

Sea 190,00eb 8 150,900 G 180.00 b B

o& co d o 8 89 8 2. 2e

Der Besitz ist ia heute überall nahezu entwertet. Die Dividenden 579 492 sowie nach Abzug sämtlicher Unkosten, Steuern, Zinsen 255 , Brüssel 14,75, Madrid 39,70 ¼, Jialien 150, Be nn rstericese ee nchand d „Secgen 9. Prog g. 8*. do. 1ödon 1922 49 1410100,-, do. 0-,e,11 u Augg, hXAX“ mancher Aktien, die sich auf dem Papier so hoch ausnehmen, sind usw. im Betrage von 50 698 806 bleibt ein Reingewinn von —.—, Prag 7,57 7,62, Helfingfors 7,00 7,10. .6“ 8 8. Erockhoim 4 ⅛. Wien 9. Prag d. gommersche Komm.⸗ 8 1 12, 19 ukv. 22 24 H97,00b 95,00 b 6do. 1913, Serie 1, 2. do. 8 im Goldwert auf lächerlich geringe Beträge gesunken. Herr von 258 580 975 ℳ. Der Vorstand schlägt vor, daraus zwei Goldmark „Zürjich. 19. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 00 1“ 8 1998—99 —,— NHZ3000b G da ö111““ Siemens hat mit Recht betont, daß die geringe Verzinsung des für die Aktie nach dem Stande am Tage der Generalversammlung Wien 0,00,77 ½, Prag 16,47 ½, Holland 216,00, New Pork 5 Staatsanlei v1“ SGSCoblenz. 1910 N öe do. 1891. 1902 3 versch. —,— 8 Llt. D. 8 angelegten Kapitals eine Gefahr für die deutsche Industrie sei. zu verteilen, für Steuern 75 000 000 ℳ, auf Werkerhaltungskonto London 25,65, Paris 36,45, Italien 27,22 ½, Brüssel 31,55 K Teuthe e 2 do. 1919 —,— 120,00b G do. Stadt⸗Pfandbr. PZ I““ Bir wünschen den baldigen Abbau der Kakaowirtschaftsstelle. Wo für Gebäude und Maschinen 30 000 000 ℳ, łauf Ernenerungskonto hagen 104,25, Stockholm 146,90, Cbristiania 99,15, Madrid 01ñM Noutger Voriger 1 1697, 1900 dee 11“ do Lit. C bleibt das Berufsgesetz für das deutsche Handwerk? Das Schutz⸗ 20 000 000 ℳ, für Wohnungsbauten 50 000 000 ℳ, für den Beamten⸗ Buenos Aires 201,00, Budapest 0,12, Bukarest Se Kurs Cohurg. . . .. 1902 —— unk. 29(4 do. —.— 8 hes esetz für die Republik wurde in wenigen Tagen erledigt, das und Werkmeisterunterstützungsfonds 3000 000 Zurückzustellen und Warschau 0,01,30, Belgrad 560,00. vergtsch ⸗Märkische deece ee 1802 b.2n. AA“ do neue-... S utzgesetz für das Handwerk sollte doch auch etwas schneller ge⸗ nach Abzug von 38 948 200 vertrags⸗ und satzungsgemäßer Ge⸗ Kopenhagen, 19. April. (W. T. B.) Devisent dic. Inve enchs. Serie 3 Eheenc.. Rnc. 1692 Mheanaren ., 1007 8 8 GG“ 88. GBeifall rechts.) Die Handwerksfragen sollten winnanteile und Belohnungen den Rest von 16 982 775 auf neue London 24,40, New VYort 5,30,00, Hamburg 0,02,00, Paris 1ng 979 —a2. „a8 11.1 9550b 9428— ; ee. 1890, os, 96, 1905 en 1918”i2. 19 1. . Salet. ahtand aaiir im Reichswirtschaftsministerium zentralisiert werden. Es ist ein Rechnung vorzutragen, um bei Beginn normaler Verhältnisse über Antwerpen 30,35, Zürich 96,20, Rom 26,35, Amsterdam AM d. FiX,ngho 128⸗ 8 1 e Frangbahn..Lec.2e⸗ annng;-F. ;518,0⸗ 2 85

5*8 8 11.e 6 8 8 9 8 8 1 2. Ausg., 1920) 4 versch. 100,00 b G o. landsch. unhaltbarer Zustand, daß jetzt von allen möglichen Ministerien am die erforderlichen Betriebsmittel verfügen zu können. In das neue Stockholm 141,10, Christiania 95,10, Helsingfors 14,65 Prag la die Reichsanl. utk.248 versch. 89.509 89,50b Pfülzische isenbahn. 8 188⁄ 8 188 841 13309— 1 80 Stockholm, 19. April. (W. T. B., Devisenkurse. voh do do. 4 do. 1150,00 b [1150,00 b vandensa ias Nosch. 4. Danzig... 1904. 09 3 ½

S Æ

g

1.20

is 1 2g=SUgSZ

ausgestellt

n 8 82 8 *

0n

12

225,00 b G 188,00b G 186,00 b G 180,00 b G 180,00 b G 180,00b B 160,00 G s180,00 b B 180,00b G 180.00 b 8 —,— 180,00 b G 160.00 b G6 180,00 b G 330,00 b G 330,00eb a

FgFürPPPEE 2282ö82ö2

00 Perreeeeeen g

890

2 2

n eE A111A““

oψ..92e

SOPESSE

8 .2.. 282 22 223 822 2

1“ 6

5 *SęSgSg

7

185,00 b B 190.00 B 245,00 b (280,00 B

7 330.00b G 300,00 eb 8 350,00 eb B

360,00 b G —. 175,00b (175,00b G

350,00 b G ,335,00 b B —,—

75 7 222ö22

2 SęgSPEPVgVg

92 vgPEEE

do & eU2ö8-0b [n 80 020

Agg

PFPePEFEeresn

2,7

8 ꝙ‧*

g 222222ö2éö2öN82SB

n

neulandsch... rittersch. S. 1

do. S. 2 neulandsch...

A gvüörreüreegesee- 88 8

co Go ee co de .e.

82öAönöö

8*

2 130,00b (125.00b G 130,00b (120,00 b 125,00 b G 124,00 5b g

1“]

alte. 4 neue .... alte 3 ½

——

8 222222ö-2ö=2

27 —2 8

Handwerk herumgedoktert wird. wahr!) Der Etat für Hand⸗ Geschäftsjahr wurde mit einem befriedigenden Auftragsbestand ein⸗ 390, 8 ’8 EEEE 2 üös 1 8 ü 1. 2- 8 3 1881 3 ¾ 1.4. do. 1914 N Ausg. 19 b Fer. Marburg 1908 N 3 ⁄1 1.4.10% —,— do. landsch Wir wünschen künftig größere Mittel für diese wichtige Säule 1 40, Amsterdam 147,40, Ko 7 Hristicnig 1 0. . Merseburg 190114] 1.4.10% —,— 58 H 8 ee. b 1 8 7 9 & . u1“ 740, b ,40, penhagen 71,15, Christiani 22 (Zwangsanl.) fr. Zins. 40,25 b G 40,50 b o. 4. D dr. 1920 8 1 unserer Wirtschaft. Vor allem muß das Handwerk besser mit Kopenhagen, 17. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Washington 3,75,25, Helsingfors 10,40, RNom Pranelsg 9 EE“ 88* 10200,00 b 10875,00b Wismar⸗Carow. 1919, 20 90,00 G do. 1895, 1902 3 versch. * . 1“ ammen 8 —, Mühlhausen i. Thür. do. laments in dieser Ri 23 Skehe r der Stand vom 7. April) in Kronen: Goldbestand 228 220 091 5. 4 v.en z b Smatssch. f. 1. ö. 24 5 1.5.11] 98.76b 98,00b . 8 9 V es Kichtung sind bisher von Post⸗ und Eisenbahn⸗ (228 220 091), s 25,95, Hamburg 0,01,85, Paris 37,00, New Yort 5,57, Amsten 8 do. f. 1.5. 25, 5 1.2.8] 98,00 b 98,00 b 1 Porimund c 13189 10,908 Mülhausen 111n, N. Fn br- L.⸗ 5b2 CZ e; 2 ;es ; 8 3 331 3 33 34/4 SI 8 o. 12 I. P, 13 I. N 115, 120,00 G 913 N, 1914 42 1.4.10 b 1u“ ücber die Reichsverdingungsamts. Im Wirtschafts⸗ Deckungsverhältnis in vH 53,2 (51,7) f 436 319 711 (448 964 187), holm 148,25, Kopenhagen 105,50, Rom —,—, Prag 16,75 9. 318egehe J““ Deutsche Provinzialanleihen. o 1868 3 1913 Y, 19 do. 8 inisterium so wenigstens ei inisterial zschließli 5 L 2 0 . 1 —2 8 o, do. 14 auslosbarsa 1.4.10191,5 . o. 1 gebns 8 Westfä s igstens ein Ministerialvat ausschließlich mit Pmeus, tonsol⸗ Anl.-.*. versch.205,00b 186,00b grandenb. Prov. 0b8-11 Dresden. .. 1900, 08 148.00b G ö ausschuß, der allmählich zum Kinderschreck geworden ist, sollte dem Bank von Norwegen vom 14. April (in Klammern der Stand London, 19. April. (W. T. B.) Silber 32 ⁄16, Silber do. do. do. 267.90 b 250,00 b Reihe 27 33, 1914 8 do 1900 —,— 1919 unk. 30 de Anhalt. Staat 1919..4 1.4.10128,00 b 131,90 G Reihe 34-52 unk. 25 1905 . 1 8 minister die starke Persönlichkeit, der wir die Führung der deutschen ordentliches Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentli Wert iere 8 8 3 8 9 G ches ertpapiere. do. 1908/09, 11,12,13, gasseler Landestredit 2, 5, 7— 10 2 . 3 Wirtschaft auf lange Zeit anvertrauen können. Wir haben zu C“ do. do. S. 8. 4, 6 N 1 C11““ I1“ * dapi „5 Arbo; gj 8 ;45; g! 35 5 : ** 5 249 8 8 —,— 2 ötta gatfack ecs ö“ stützen und miteinander versöhnen 58 735 (57 878), 1⸗ und 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauf 9202 (9273), De. Büchen —,—, Schantungbahn 10 500, Deutsch⸗Austral. 100 000, 9S c. 1880 83 1.1.7 116.,00b 8 Hannoversche Landes⸗ et h1. . nn e,57 9896,1 8 3 - ) F; chabe. ne dhr⸗ do. 1903, 1904 mele hün. h desa 8 bcseer s bitaeerun müße 82 78 Obligationen 9404 (9404). Asbest 19 500) Harburg⸗Wiener Gummi 35 600, Ottensen . 8eee —beee bbe oe eees . Daren H 1999, 210901 8. M.⸗Gladbach 99. 1900 8 Basis ilisieren wolle. r bedauert, Stockh 1 22 250 s e B 1 M 1.2.8 9— Oberhessische Provinz. do. G 1891 kv. do 8,3 ½ 1 holm, 18. April. (W. T. B.) Wochenausweis der 50, Alsen Zement 71 000 Br. Anglo Guano 110 500, Merck 2 ..1 [175.11300.,00 b G 269,005b derse asche 4 ie hah. . do. 1899, 1908 v 38 . 2 8 4 1 8. 2 S. b. u 4 Um 6 ½ Uhr wird die Beratung auf Freitag, 2 Uhr, der Stand vom 7. April) in Kronen: Metallvorrat 273 497 279 35 000, Otavi Minen 332 000. Freiverkehr. Kacko do Eisenb.⸗Opl.g. 1.2.8 —,— , OstpreußtscheProvinz. 1 1905 L. M. 1907 bis do⸗ 1897 39 1. vertagt. 1 do. Ldsk.⸗Rentensch. Ausg. 12... 1911, 1919 U Nauheim t. Hessen 02 34 1.4. eriten 8 3 davon Wechsel auf Inland 318 687 822 (334 828 856), d F t t a. M il. (W. 1 3 8 d , 18 687 8.3 85 avon Wechsel Frankfurt a. M., 19. April. (W. T. B.) Oesterr. K. braunschweig⸗Lüneb. do do S. 2— 738 1.1.7 —, do. 1900, 1908 Reumünt or auf Ausland 14 934 667 (33 198 223), Notenumlauf 532 373 602 19 000,00, Badische Anilin 36 000,00, Chem. Griesheim 29 80 2auld Serte T.. 9 1.1.7 ,n (—,— vdo. do. S. 8 11 57 11.7 78,005 Fisenach..⸗1699 Neunennster 1919 6 b d elberfeld 1919 N 80,00 b G Nordhausen 1908ʃ4 7 88 8 F 7 4 8 2 7 lo 8 S . das N 9desae Re ch,smäng 169 guthaben 279 163 262 (274 661 140). 11807 Sert ö b. ö 5 -12-,1 1.1.10240,or G 779,00b d ndo a, Sen, e9 t29 80,00 b 1 1.—1V. Ausgabe [*s00e 108908 —e1907--111. 1914% ö 8* das Deutsche Reich, herausgegeben vom Reichsministerium des Innern 199,,g⸗ b— 1. 1 11 210,00b G v1“ 8 8 24 d9 16“; Brdbg. Stadrsch. Pfdb. 4 kind 9900,00, Aschaffenburg Zellstoff 62 500,00, Phil. Holn 188721869 196 *1e” 118,90b 6 118,009 8 üotenar rvveegias. Bt —=. 10000, bG 1908 39 11.7 —,— 1908, 1906 3 versch. 8.1— 5 unt. 30 —34

1 Jet r . at fü⸗ ) 1 1390,00 b do. 1904, 1905 3 versch. —. werksangelegenheiten ist mit neun Millionen lächerlich gering eingesetzt. getreten. 17,48, Berlin 0,01,40, Paris 24,90, Brüssel 21,70, schweiz. de do⸗ do r0d03, .80,158, do. 1879,80,88,68,8 119 8 8 da altlandschaftl. . * . 8 8 8 6 7 2 2 2. J S B d Minden 19094 1.4.10% —,— do. öffentblichen Aufträgen bedacht werden. Die Anregungen des Par⸗ Nationalbank in Kopenhagen vom 14. April (in Klammern Christianta, 19. April. (W. T. B.) Devisenkurse. eo e“ (HAea⸗gvia..1902 I verwaltung zu wenig beachtet 1“ 5r8 1 4 Silberbestand 3 874 487 (3 918 168), zusammen ] 218,5 üri Hels . b 1 1 n ztet worden. Wir wünschen Auskunft L92809205781 232 Slberhestand 38as 8168), 3 218,50, Zürich 101,00, Helsingfors 15,40, Antwerpen 32,00, 6 do do 51.12. 3474 117 —, 8 —= 6 1 20,0 ö den Angelegenbeiten des Handwerks befaßt werden. Der Spar⸗ Christiania, 17. April. (W. T. B.) Wochenausweis der d0 do 35 versch.150,00b 184,006b Reihe 18- 26, 1912 18938 19141] 12. do wit 1 k. 8. 19⸗ 92 8 8 3 8 1 2 8 8 8 * ; 2 2 4 .1. 1 1“ 8 nicht länger widersprechen. Wir sehen in dem Reichswirtschafts⸗ vom 7. April) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 289 (147 289), Lieferung 32 §. Baden 1701 4 1.1.7 180,00 b 188.00 b G do 1899 38 1. 1n.39 Grdrpfdb. S. 1 München 1921 3 vn 1 1.7 180, 1 fessas 8 . S. 1, M .28 . do 8. Folge⸗ Notenausgaberecht 25 000 (25 000), gesamtes Notenaus . S s 19249 1 8. I g 8 e . . aberg 00), gaberecht H amburg, 19. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasilt 1914, 1918 versch. 115,00 b G [120,00 b 6 Ser. 22 28 .3. 130,00 b G do. —,— 1 ihm das Vertrauen, daß er die beiden Kräfte der Wirtschaft, 422 289 (422 289), Notenumlauf 363 554 (364 411), Notenreserve 190 000, Commerz⸗ u. Privatbank 15 eehisä-as Lüte 1 1h. g9s 1““ 8üen 8e. eegehasab. 1908.11. 12, 14 a. positen 165 510 (160 437), Vorschüsse und Wechselbestand 459 842 burg⸗Amerika⸗Paketf, d' 1 ika 171 60b 8 1100 Li fcen 28,50 8 d 3 , eschüs 2 2 ahrt 55 250, Hamburg⸗Südamerifa 1750 . 1 1.5.1 11125,00 b G 110,00 G kredit, Lit. K 1 111. 8 do. 125,00 b G do. 1897, 1899 3 9 do b0 Abg. Dr. Hertz (Soz.) bekennt sich in einer persönlichen Be⸗ (456 105), Guthaben bei ausländischen Banken 23 428 (23 491), Norddeutscher Lloyd 34 250, Bereintate Elbih feürt en9 C E cce, 1993 87 1.- 1,4906 —— ETöö 8 1888. 02 9 1 4 8 do 1911 unk. 86 4 einister diese sehr wichtige Frage nicht beantwortet hat. Schwedischen Reichsbank vom 14. April (in Klammern 72 200, Dynamit Nobel 36 000, Holstenbrauerei 38 000, Neu Gu⸗ 3) verfch. 206,00b (206,00 b 6 do. do. 1918. 191474 —, Düsseldorf 1899, 1900, Münster 1908 4, 144. (273 562 227 rgän 3 . loman S —— en ö 4 l1.1.7/ —,— ) E gd. zungsnotendeckung 833 682 130 (585 450 000), Sloman Salpeter 7— fonv. neue Stückess 3 —,— —,— do. do. S. 9— 11 1.7] 94,50 b do. 1888, 90, 94 Naumburg 97.1900 tv. a0 22 8 85 5. 5 8 1 3 A 1 b11 do do S. 6 4.10 —,— —,— Ip sche Provinz N“ 1 . (549 220 197), Notenreserve 139 620 955 (122 904 257), Girokonto⸗ Höchster Farbwerke 29 500,00, Holzverkohlungs⸗Industrie Kon öA6“*“ do. 1899. N, 19089— Rürnbers1899-02,08. r. 19 des „Neichsministerialblatts“, Zentralblatt für 1908, 09. 11 200,00 b G —,— —,— 8. 1903, 09, 13% .1.7 95,00 G 95,00 G do. 91, 98 kv., 96 98, Dt. Pfob.⸗Anst. Posen

95,00 G 195,00 G 0125,00 G 125,90 G

am 13. April 1923, hat folgenden Inhalt: 1. All ine W 1 Ar ,b S —: 1. Allgemeine Verwaltungs⸗ 1 1 88 1 1 Wagengetellun ür Kohl K 12 400,00, Wayß u. Freytag 18 000,00, Lothringer Zement do 1896, 1902 4.10170,00 b G 175.00 b B AE“X“ . 8 . F igen. betreffend - g für ohle oks und rit . b . 00, ger 9 heee 892s 1.1. 100 b . do 1888,92. 95,98.01 3 ½ do. 85,00b 85,00 b sEmden 1908 H, 4 4.10% —,— 96,00 b G do. 19082,1e1. Preuß std. Pf. R.⸗ g, ffend Aenderung der 3 Briketts Zuckerfabrik Waghäusel 18 500,00, 3 % Mexikanische Er Elsat⸗Lorpring.Rentest do. ¹1698 58 39 1410 —,— —,— Sffenbach a. M. 192074 1.5. L116“

rüfungsordnung 2 . Erne 1I 1923: ee 8 b 8 80,09 22 2 ig 1e Apotheker 2. Konsulatwesen: Ernennungen. am 18. April 1923: LaeFs asa damdg. Staals⸗Rennessg 1.2.8 420,00b G 600,00 9b (Fiprov. Ausg. 20, 21 2n, 220,00b G 220,00 eb G Ersurt 98, 01. c8. 10 ET 100.00 b 6 100.00 b G Frequaturertellungen. 3. Steuer⸗ und Zollwesen: V 6 do amort. St.⸗A. 19 80,00 b B 200,00 b B 8 5,00 e 919 8 8 WestprPfandbriefamt 8 1 Zollwesen: erordnung W 19 A 8 2 . 8 914 %, 1.4.101180, b 200,00 do. Ausg. 31-40. 115,00 eb G 1 15,00 G 1914, 1919 versch 85,00 b 93,00 B do. 1902, 1905[3 ¼ 1.4. Senn 132,00 G 132,00 b G über den Ersatz des Steuerwerts der ungebrauchten Frachturkund . repi Wien, 19. April. (W. T. B.) Türkische Lose 456000 „B o do 1919 Lu. B/4 ½ 4.1.7 102,00 b G6 104,00 b 6 do. Ausg. 22 u. 28 110,00b G6 125.001 B do. 98 N. 01 3 ½ 1.4.10 —,— msäh Ofsenburg 1898. 05 f. Hausgrundstücke. 1— 1 stempelmarken und gestempelten Frachturkundenvordrucke —. Oberschlesisches Revier Brente 800, Februarrente 1430, Oesterreichische Kroneurente ; do. Rusg. 30,8 101.1.77 —,— (70,00 6 Eschwege 19114 1.4.10 —. Sea 88 1895,8] 1.1. . ordnung über die Befrei mif d 1 bs Anzahl der W Oesterr. Goldrente 15 990, Ungarische Goldrente —,—, Ungau nd 100 000 ℳ⸗St 1.1.7 108.00b G 104,00 b 6 do. Ausg. 5, 6, 751 14.10 , —,— FEseen .F190 ⁄11 1.4.10105.00, 8G 0,„ Oppeln 1902 N 8 1 1.. Tööe“ Befreiung der gemischen Hypothekenbanken von der 3 8.-140 Kr te 7900 vEA1““ da bo. 00 000 ℳ⸗St. 49 1.1.7 . ,N do. Ausg. 3. 4, 10, do. 1906 N. 1909%⁄2 1.1.7 105,00 6 108,00 6 Ssnabrüuac 1900 b 1 Abgabe nach § 37 des Vermögensteuergesetzes. Bekanntmachung Gestell Seeeg . 8 onenrente Anglobank 200 000, Wiener Bankverein! de St⸗Nn.10511.7 —,— ,— 12 17, 15, 24— 29 88 195,00 b G 125,00 b B do. 1918. 1919 4 versch. 95,00 b 95.00 b 6 Peine 1903,3 1.1. Deutsche Lospapiere. 8 die Verordnung über Aenderung der Aus⸗ Rühe eteüt 88 2 289 r stenethe chs Frediten e. 186 Snge 16 n Lnnge 8e. 18. 8 1“ 18 8 T113“ 187806 I1 Pfonbeim 01. 0n, 10, Augsburg. 7Guld.⸗L. „ep. S Sührungsbestimmungen zum Kraftfahrzeugsteuergesetze B 8 81 8 2 . inge 2 , Nationalban 112à 1914 55 Hoac 9 . 1.9, 11, 14 ¼ ; . do. 1 1920 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. St 1 ; Bekannt⸗ zurück⸗ 88 „ss 4 232 7. Jx .290,00 b G 250,00 b 6 do. Haustred.⸗Bant —,— —,— Flensburg 01, 9, 12N do. 1895, 1905 1.5.11% —,— b machung über Maisbranntweinzuschläge. Bekanntmachung über 1gf zurück⸗ Unionbank 196 000, Lloyd Triestina Staatsbahn 88 5 wee1.ee ee 146,00b 6 145,00b 6 do. Komm.⸗Bant.-. —, 1919. 1920¼ 1.4.10 —2,— Pirmasens 1899 2‿˖ Femeieas erhm. 2 2 den Branntweinübernahmepreis für Branntwein aus Melasse. enestrt 65 88c686 187 100, Südbahnprioritäten 570 000, Siemeng 828 hessen 99. 1906,8,9,12 122,00b G 188,09z e Ab. EE“ vI1““ 1“ ee 1992 Olvenburg. 30 Xlr.⸗ N.8 1. . . 8 3113 ; 2 . 8 8 * : 8 3 3 5 EE“ ,00 Prov Fran rt a. 8 68 süs G 2 LEö .2. 4. Versorgungswesen: Ungültigkeitserklärung von in Verlust geratenen ) Nach Anordnung des Herrn Reichsverkehrsministers sollen 2 199 vodlvige Monfan 640900, Poldibätte 900 000. Peggeh i. 11ee 118.0098 1üchische Auan een 98,00b 84.80o b9 1907, 08. 10, 11 versch. 180,006 Bojen 1900,1908,1903 280.90b G 280,00b G. Sachi⸗Mein. 72G1d.-L.] —ℳp. S Zivilversorgungs⸗ und Anstellungsscheinen usw. 8 Zahlen vom Ruhrgebiet bis auf weiteres nicht mehr veröffentlicht Kohl 9 „MWasfenfabrit 6600e P e-s. v111““ 8 ohlen 2 Salgo⸗Kohlen 1 835 000, Veitscher

—'é /·q*g

2

2₰

5ö55 sS S

8S88228 ASn

2 98

220 —+☚ er 22222 Ig 8B2 —7 S

228

-—2222öö2ö

S SöSSöSöSPEPEE

ges —gq8 8.2

vg*

———V—OB E28

7

gE

2 90 —᷑

+ E & & 8᷑ x

ön

28 gq 82 828

—8S

g

¼% 02 ⸗4.95 0 02 f☚

ee= 2 2

2

eeee ———

wiIiIIliIin

8

1“ 14441. AIII

11. 117

v

* .—

110,00 b [172,00 b Altenburg 99 S. 1. 274 verich. —,— Heilbronn 1897 N

-

e; n2

11

256,64 1

111191

12

—, 120.00 6 Schlesw.⸗Holst. A. 9 100,00 b G 100,00 b G do. 1913 ukv. 244 [15.6.127 —,— do. 1894, 1903 3 ½ do. [180,00 6 180,00 b G werden. Lübeg T 125,00 6 s125,06 b 6 do. do. Ausg. 8 125,00 b 6 125,00 G do. 19 (1.—3. Ausg.), Potsdam 1919 N 7 —,— Daimler 32 050, Skoda⸗Werke 925 000, Leykam⸗Josefsthal 239 do ö 110.00 b 6 150,00 bB do. do. 07. 09 —,— —,— 1920 (1. Ausg. 4 versch. —,— do. 1902 109 —,— ““ EI 220, —2 8 pkam⸗ 1919 110 00 6 116,00 b B 0 b G 90,00 1 .601 P. Eees p Wg ebSGMalitzia 11 600 000, Ferdinand Nordbahn 13 600 000. 8 1899 110,006 —,— E11“ 182,008,8 19709089 drntfurnt 2. d. 1912 42 —, 1e e 4,889, 8 88,00 G Ausländische Staatsanleihen Handel d G „Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung London, 18. April. (W. T. B.) 4 % fundierte Kriegsa Uec. SxIbe do. Landeskli. Rtbr. 105,00 b 6 98,00 6 . ukv. 1925 do. 97 . 01—08. 05 3 ⁄% do. —,— Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen andel und Gewerbe. für deutsche Elektrolvtkupfernotiz siellte sich laut Berliner Meldung 91 , 5s0 Kriegsangeibe 103, ℳ68, 4 9,0 Siegesanleihe 94159 da Staats⸗Anl. 1919 102508,e 101-ocbe Bonfalllche Provins PLNHsad. -. ”enas s Lac Ronscheid 191un,21 11.7 —,— ö“” Berlin, den 20. April 1923 des „W. T. B.“ am 19. April auf 11770 für 1 kg (am 18. April auf London, 19. April. (W. T. B.) Privatdiskont 2 . do Eb.⸗Schuld 1870 —,— —, Ausg. 7,4 ½ 115,00 6 116,00 6 Freibura 1. Br. 191994] 1.3.9 e 1500 8 11.7 8—.,— öööö 88 .. 8— 8 . XAX“ 1“ X“ b 8730 für 1 kg). Amsterdam, 19. April. (W. T. B.) 5 %, Niederscn WW e Iass do. do. Ausg. 3-6 98,00 b G 98.00 b G Furth 1. B. 1901 4 1.4.10 do. 1903 39 111“ Telegraphische Auszahlung. . Staatsanleihe von 1918 91,75, 3 % Niederländich, Et ncdendurg” 1009 12 70,90b G 189,90b 8] do do Aush.2-: E11“” heece. ne . g Ben 9 1.1.19. ,1.515. 901,8.16. 1 1.4.19. u15. . 19. 5 . 8 84 3 2 ; ; 8 1⸗C ““ 179. 3 0 o. Ausg. 2-4 .00 98,0 1901 1.4. b un 1 . 1 1 v 2, 181.9,19. 20. Apri 5 1 Berl in, 19. April. (W. T. B.) Großhandelspreise anleihe 65 6, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli ;6 9 8 1h19 unk. 32 134,00 b do. do. Ausg. 2 98,00 G 98,00 6 Fulda 1907 N4 1.1.7 n. 1891 68 147 —.— 8 1 8. 19 n 1. 6.19. *1.7.19. 1.8. 19. 1.9. 1 Gel Ari 18 in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandel 9n Königlich Niederländ. Petroleum 401,25, Holland⸗Ane 188 8 ehgzen 91,00b 99,00—b Ieüserrttnas⸗ 08. 8 ö““ v Amsterd.⸗Rotterd 9975 60 88 388 Brief offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Braͤnven Sit 116,00, Atchison, Topeka & Santa 105,50, 868 1 rns a. * 174.,101cc. wgss vn. w11eg, 628 10c —— ieten 1907. 06, 12, b bo“ ddna 1 in Buenos Aires - 02, 2, 70,5 11829,50 burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels ExAe gihn⸗ Southern Pacisic 1“ Southern Railway 35,50, gsen-⸗Lotht 19904 1.4.10⁄0 2 do. 1905 1.4.10 Rummelsburg (Bln.) do. Invest. 14 ¹⁸ 1.4.10 Pavierpeso) 9251,81. Hags 19 srar kkeeeerccc“ ab Lager Päeific 14829 Anaconda 104,50, United Strtes Ster 111““ I“ 8 1“ Scarbrücken 1910, 15 EEE123“ ri e 11 947,5 002,44 Berlin. Gerstenflock lose —,— bi 8 91⁄16. Fest. Mürttembe A“ 2.’ gc We Saarbrücke 81 do. do. 02 1.17 Brüssel u. Antw 1463˙83 EIEEö166“ 44 Berlin rstenflocken, lose —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, 68 4 versch. 120,g0b G Krei Gnesen.. 1901. 190774 tr. 8f. wE 8. 4 3 4, se 97 56 3 Shse Kreisanleihen. 1.2.9 Christiania 4588,50 4611,50 395,75 1704,25 lose 975,00 1100,00 ℳ, Gerstengrütze, lose 975,00 1050,00 ℳ, Haf dt usg. n. 8. 1 8 ,0 . 1— do 1901 ¼ do do 1896 Bulg Gd.⸗Hvp. 2 11.7 b 3 288, 50 5406,45 5433,55 flocken, lose 1080,00 1150 e. 8 5 „Hafer⸗ 8 1 1881— 1883/8 versch. 129,00 B 141,00 b Görlib 1900 4 1.4.10 St. Johann a. S. 02 N Nr. 241 56 Kopenhagen .. 4802,96 82 339, Sesvein locken, lose 1:00 ℳ, Hafergrütze, lose 1100,00 1150,00 öö“ zrktenbh Anklam. Kreis 1901./4 1.4.10% —,— do 1900 88 1.4.10 88 E E1116“ 802, 4827,04 5635,87 5664,13 16s bses 88 Kartoffelstärkemehl 771,00 850,00 ℳ, Berichte von auswärtigen Waren v 1 glensburg. grest 0e 1177 —,— Graudenz 1900 4 fr. Zi. Schönederg Gerltn⸗ Ee Soth 8 u“ 5 1 n, 1ose —,— bis —,— isgri F m g reußische Rentenbriefe Seee Güstrov. 1895 3 1.1.7 1904, 07. 0974 1. bis 136 560, Gothenburg 1 6807,93 6842,07 ĩ7730,62 7769,3 Mais nehl 895,00—925,00 Mais⸗ Maisgrieß 900,00 950,00 ℳ, Bradfo rd. 19. April. (W. T. B.) Am W n sch b e ü Hadersleb. Kreis 10 4 1.4.10/ —,— Hagen 1919 V. 1920 8 versch. 8g 1896 81 hese 24. eerbn Helsingfors.... 698,25 701,75 837,90 5 : 895, 25, Maispuder, lose 1275,00 1325,00 ℳ, befestigte sich die Tendenz für Kammzüge, das Geschäft hie mnnoversche...... s. versch.190,60b 140,00b Lauenbg. Kreis 1919.,4 1.4.10 92,00 b 6 15. 8o 1906, 19128½8 1.4.10 do 1904 . I. bis 85 650 Ftalien.. .... 1254, 88 1261,15] 1471,9f2. 1948,59 . e s 9 ℳ, Schnittnudein, lose 1445,06 in mäßigen Grenzen. Am Garnmarkte gingen die beteiligten! egen⸗Masar.::.1270 10.,2099 8 —. Sehandach Krant 10.. *“ 11.7])—g Halvernadt d2. 15 19. versa Scwerm 1. M. 180789 11.799——e lerr 3.20006 London 118702,50 119297,50 139650,0 350,00 550,00 Reis —,— bis —,— ℳ, Burmareis 1230,00 bis sehr zögernd v E 8 doo. ““ he e . 0 189738 1.1.7 Solingen 1899, 02 :10% —,— DäntscheSt.⸗A. 97 1.1. 11“” 12,7 297,50 139650 00 140350,00 1280,00 las. Tafelrei 16 95 30,00 bis ehr zög or. . 1 g do. 3 versch —.— Telt. Kreis 1900, 074 1.4.10 85.00 b G do. 1902 1.4.10 Spandau 1891 8, Egyptischegar. 1. £ 1.3.9 .. 25486,12 25613˙8 arge. 8 280,00 ℳ, glas. Tafelreis 1330,00 1670,00 ℳ, grober Bruch⸗ 1 r und Nm. (Brvb.) 4 do 125,00 b 115,00pb do. do. 1890,3 8 1.4.10% —,— Halle. v1900, 05. I 909 F 8ꝙ 1. I J ris 1 . 6 88 ö h 7 86 reis 960,00 1110,00 ℳ, Reismehl, lose 1110,00 1135,00 ℳ, vuch. 1b Beilage E 3 130,00 120,00b do. do. 1901sa— 14.109 ,h 1919 8 101s ,g wäak ü. 1n.4. 9 Schch, . . 49835 4611,5] 2861,96 Z386a6 gre1e 122,0, 1189,00 c.hüingädsel, amerit 44140b-4618,69ℳ3, (ortsetung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage⸗ul vemmersce. e..- versa 180969 v XX“ E“ ne,2 gereg. 82 dan Spanien ... 3885,26 3904.74 4588. 4611˙5 Srn ee „. 8298, 00 ℳ*, getr. Birnen, cal. 4755,00 . ö.ös8 do 180,00 b 1 Hameln. do 1908 31 —.,— galrz. Land-⸗A. 1s 18 Japan. . ... 12269 25 12330 *5 18b“ bis 7386,00 ℳ, getr. Pfirsiche, cal. 5600,00 6724,00 getr. . hvjensche .. . .. heris 88 damm t. W. 1913 Stettin 1912 Lir. 8 9 Brten. 1ndhon. 1.75 12.0 Rio de Janeirs 2668,1 J. 6 329] 88 1943,00 2176,00 ℳ“, Korinthen 5296,60 bis 1 Preußtsche ..0. 180- a. eg Deutsche Stadtanleihen. do 1903 3 unk. ng5 00,00 b G do. 57 1881-84 1.60 1.1.7 ö“ 8858 1. 2 281 :25 564 92⸗ r. 1 EE“ z H d .. 9, 7. Lanau o. tr. N88 1.1.72 —,— v0. 5 Prr.⸗Lar. 90 1.60 15.5.12 I 35,96 ½ 41,89 42,11 Gultodhren Reäen lhe.a ns. 1922 er Ernte 2543,00 —4610,00 ℳℳ,“ Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlotten vrem. ung miesfür. g SE ggeth. nnce 1888. 8 &. 8 Hannover.. x1895 da Ln. 0. P. 8 e 78, 140 fd.R. 9 1.39 14,10 dbqqq688,10 761,90 9 y897,75 902,95 Fntraninen eegisten. er Ernte 5566,00 7462,00 ℳ, Mandeln. Verantwortlich für d 1 Vorsteher der Geschäfts - destfäl. 4 do 170,06 8 160 00 b u. 10.1908, 09.12,17]⁄4, versch. 98,00 b 115,00b Heidelberg do. Lit. R 3 ½ —,— Iaal. Rente in ½ *% ;3. 1.1.7 Jugoflawien . 902,29 bittere 4787,00 4878,00 ℳ, Mandeln, süße 7647,00 9810,00 Kantwortlich für den 1“ Der Vorste Fer 9f Enchsische 3⸗80 do 120,00 5b do 1898 3 1.4.100 —,— —,— do 1903 Straßburg 1. E. 1909 do. amort. C.3 4 4 11.7 (Agram u. Bel Kaneel 9932 00 11201,00 Kümmel 12776,00 14660 3 Rechnungsrat Mengeringa in Berlin. do. öA“ 5 Ne (u. Ausg. 1911)2 in Lire gram u. B. si. V5 4 . 560, * n ; Berlin. Schles 128 ¹ 2 11, 1 5. .. 1910, rz. 38 1 2 1’ Mextkan. Anl. 5 ¼ 1. K. 1.7 1 b Agram u. Bel⸗ . schwarzer I 5086 88 8 7 0,00 Verl⸗ 0 )in Berlin Sctestsche--·ë....9 122,00 b Altona 1901, 11, 14 80,00 b 85.00b Herford.. 1910. rz. 39 do 1918 unt 23 4 Mexikan. Anl. 5 ⅛f. Z. 1.K. 1.7.141401500 e gr9, bh9h 11 296,75 298,25 er⸗ 68 5 8 508 Pfißet Pfeffer 6846,00 bis erlag der Geschäftsstelle (Mengering do he 2 8 1857 1889 à; Ses⸗ bo 1917 Stuttgar d04, 19080 do. 1904, 4 in. do si.K.1.6.14 6 = 9 296, 8 85,2 7007(,00 ℳ, ee prime roh, je na Zo 10250,00 2 s 2 8 lesm . S . 3 ½ 10. ee pr 0 1893[3 ½ 1.4. —,— 8 Herne unkv. 24 N 1919. 06 Ausg. 19/4 —,— —,— do. Zwrischensch. d. B 18 st vöe. 498 v Kaffee superior 9700,00 10000,00 ℳ, Röstkaffee, v Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver 1 e veoer e 117 1— 8 8 170582 82 11“ 9n Eaqutt. Trust⸗Co.] do. do. —,— uda pest.. 4,98 5,02 6,27 bi 8 . . e, minimal 10500,00 8 1 88 Berlin, Wilhelmstr. 32. 0. 3 ½ Aschaffenburg. 1901 —,— —, Hüdesheim 1895 3 ½ Thorn 1900, 06, 09/42 90,00 eb G Norw. Staats. 94 3 ½ 15.4.10 % —,— Soß. 191 3575 2 bis 16000,00 ℳ, Ersatzmischung 20 % Kaffee 2700,0 üiee . 9 Sö5 882 8 18 2 15.4.10 8 Sofig. 1ö1“ 191,52 192,48 1000,00 bi 6 . o Kaffee ,00 ℳ, Röstroggen 8 3 Moj 8 Nerklb. Sq 8 Augsburg 01, 07, 13]4 versch. 120,00 G [115,00 b Höxgter 189613 ½ ℳd 189519 ¼ d. 8 —,— in £ Konstantinopel.. 1000,00 bis —,— ℳ, Röstgerste 900,00 bis —,— ℳ, Bohnen, weiße (Serhh“ ““ 1“ 11X“X“ 1978,00—1200,00 82 Waizenmehh 821J78 150,00 ℳ, Speiseerbsen (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Fe 89 11.“ vengrele 00 1285,00 ℳ, Linsen] und Erst I delsregister⸗Be 8 Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregihte