In unser Genossenschaftoregister ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen Pferde⸗ zuchtgenossenschaft Gellen und Umgegend, eingetr. Gen. m. b. H. in Gellen, folgendes
Beschluß der Mitgliederversammlung vom 21. Dezember 1922 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Brandt und 5 sind Liquidatoren. Neustettin, den 12. April 1923. Amtsgericht.
Henstettin. 17506] „ In unser Genossenschaftsregister 8 bei der unter Nr. 19 eingetragenen Neustettiner Bank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht fol⸗ ggendes eingetragen: Rentner Marotzke ist aus dem Vorstand geschieden und an seiner Stelle Kaufmann Paul Philipp zu Neu⸗ W1.“ — Vorstandsmitglied bestellt. Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ 98 vom 24. März 1923 ist die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile, die jedes Mit⸗ erwerben darf, auf 100 erhöht. Neustettin, den 13. April 1923. Amts⸗
gericht.
Nidda. E In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1. das Statut vom 28. Februar 1923 der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ & Ab⸗ sasgen ostenf aft, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Eichelsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs, srv,bastricher Verkauf landwirtschaft⸗ icher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Hessenland“ aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung * die Genossenschaft muß durch zwei
Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗
nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
M2. der Vorstand, bestehend aus: 1. Karl Knodt II., 2. Wilhelm Schmittberger IV.,
8. Adolf Wolff, 4. Otto Würz, 5. Karl
8 mann II., sämtlich Landwirte zu
Eichelsdorf.
Die Haftsumme für den erworbenen
. Selhettanten beträgt ℳ 5000.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist ; unserer Dienststunden jedem ge⸗ stattet.
Niidda, den 13. April 1923. “ — Hessisches Amtsgerich9t..
Nordenham. [7508] Amtsgericht Butjadingen. In das hiesige Genossenschaftsregister 81 heute 8 Nr. 55, Bezugsgenossenschaft Tossens, e. G. m. u. H. in Tossens, eingetragen worden: Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Gastwirt und Landwirt Wilhelm Vogeler in “ Altendeich und der eheen Georg Isermann in Stick Ensagi ordentlichen Vorstandsmitgliedern gewählt. “ Nordenham, den 12. April 1923.
Oberwelssbach. [7509]
Im hies. Genossenschaftsregister ist unter Mr. 31 der Wald⸗Lichtenhainer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Lichtenhain eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 2. die und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des länodlichen Ge⸗ werbefleihes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Satzung vom 20. Januar 1923. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗
blatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie
mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten
Peht sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Der Vorstand hat mindestens durch drei
Miittglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in
der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma
des Vereins oder zur Benennung des
Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Mitglieder des Vorstands sind: ul
Möller, Glaswarenfabrikant, Rudolf
Schneider, Thermometermacher, Paul Bock,
Glasbläser, Paul Friedrich, Glasbläser, Albert Kaiser, Glasbläsereibesitzer, alle in Lichtenhain.
Ddie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Oberweißbach, den 16. Februar 1923. Thüringisches Amtsgericht.
ppenheim. [7510 In unser Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: 1. Bei der sandwirtschafilichen Bezugs⸗ und Absatz Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht u Dienheim Ludwig Steinfurth und dam Ohlweiler sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Johann Philipp Best II. und Adam Reuter IV.,
i ö Die Genossenschaft ist durch
ist
051 beide in Dienhehm, als Mitglieder des
Vorstands gewählt worden.
ꝛ„2. Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eßetmagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gimbsheim: Die Haft⸗ umme ist auf 10 000 ℳ, die Zahl der Geschäftsanteile auf 50 erhöht.
. Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eimsheim: Die Haftsumme ist auf 10 000 ℳ erhöht.
Oppenheim, den 10. April 1923. Hessisches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. 1 [7511] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei der Osteroder Vereinsbank e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: “ 30 000 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ chäftsanteile 10. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Prengel ist als Vorstand be⸗ stellt: Kassierer Helmut Döring, hier. Das Statut ist in der Generalverfamm⸗ lung vom 22. März 1923 geändert. § 46 (Geschäftsanteile, Haftsumme). 1 Osterode, Ostpr., den 10. April 1923. Amtsgericht.
osterwieck, Harz. [7512] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 19 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Zanp. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zilly, ist heute folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist erhöht und beträgt jetzt 50 000 ℳ laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. März 1923. Osterwieck⸗Harz, den 6. April 1923. Das Amtsgericht.
Pfeddersheim. [7513]
Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗
genossenschaft, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Ober Flörs⸗
1 Satzung wurde geändert
wie folgt:
§ 14 Ziff. 7: die Haftsumme wird von
fünfhundert Mark auf fünftausend erhöht, § 16: der Vorstand wird um zwei
Mitglieder vermehrt,
§ 37: der Geschäftsanteil wird von je
ühhnbert Mark auf je eintausend Mark
er
§ 21: der Aufsichtsrat wird um zwei
Mitglieder vermehrt.
Als Vorstandsmitglieder wurden neu
gewählt: Wilhelm Grün II., Landwirt,
und Johannes Hahn, Landwirt, beide in
Ober Flörsheim.
Pfeddersheim, den 11. April 1923.
Hessisches Amtsgericht.
RSgne Vetefsenschoftsregiste if beuu⸗ n unser Genossenschaftsregi t heute bei Nr. 16, Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ enossenschaft Dorow, e. G. m. b. H. olgendes eingetragen worden:
Der Gastwirt Wilhelm Giese und der Bauer Gustav Zahn sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle etreten der Bauer August Zuhse und der ehrer Ludwig Gahnz, beide in Dorow.
Regenwalde, den 4. April 192253.
Das Amtsgericht. “
RHRibnitz. [7515] Im Genossenschaftsregister ist zur Elek⸗
trizitäts, und Maschinen enossenschaft
Müritz, e. G. m. b. H., in Muͤritz heute
eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Ober⸗
vorstehers Lehmbruch ist der Pensions⸗
hausbesitzer August Johannes in Müritz
in den Vorstand gewählt worden.
Ribnitz i. M., den 3. April 1923.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [7516] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Parfümerie⸗Einkaufsgenossenschaft der Friseure Rostock's, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rostock, eingetragen:
n der Generalversammlung vom 27. März 1923 ist die Haftsumme auf 20 000 ℳ für den Geschäftsanteil festgesetzt. Rostock, den 10. April 1923.
Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 1V17517] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Lüttenklein i. Mecklb., eingetragen: Das Vorstandsmitglied Hobkbesitzer Joachim Brinckmann zu Lüttenklein ist verstorben. An seiner Stelle ist der Hof⸗ besitzer Albrecht Brinckmann zu Lütten⸗ klein zum Vorstandsmitglied bestellt. Rostock, den 12. April 1923. Amtsgericht.
Saarlounis. Im Genossenschaftsregister Nr. 15 is bei dem Bouser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bous, eingetragen worden: Der § 43 der Satzung (Höhe des Geschäftsanteils) ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. 12. 1922 geändert. 1 Saarlouis, den 9. April 3. Das Amtsgericht. 16
Schalkau. [7519]
Unter Nr. 11 des veg a isters wurde heute bei dem Konsum⸗Rohstoff⸗ und Produktiv⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bachfeld eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vertretungshefugnis der Liquidatoren beendigt. Die Fuma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Schalkan, den 6. April 1923.
Thür. Amzsgericht. Abt. I.
Schalkan. [7520] In das Genosenschaftsregister wurde unter Nr. 15 der Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft Seltendorf⸗Welchendorf, ein⸗
7
Haftpflicht in Seltendorf, b ein⸗ getragen: Die seitherigen orstands⸗ mitglieder Oswald Ullmann, Oswald Fischer und Georg Spindier sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Landwirt Adolf Bauer in
Welchendorf, der Wagnermeister Oswald
Bernhardt daselbst und der Landwirt Oswald Fischer jun. in Seltendorf als Vorstandsmitglieder gewählt. Schalkau, den 6. April 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. L
Schmiedeberg, Riesengeb. [7521]
In unser Genossenschaftsregister (Nr. 13 d. Registers) ist heute bei der Einkaufs⸗ genossenschaft vereinigter Fuhrwerksbesitzer und Kleintierhalter von Krummhübel und Umgegend, e. G. m. b. H. in Krumm⸗ hübel folgendes eingetragen worden: Der Fuhrwerksbesitzer Gerhard Gerber und der Logierhausbesitzer Gustav Leiser in Krummhübel sind aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür der Kaufmann Arnold Henningsen in Wolfshau und der Hausbesitzer Otto Helbig in Krummhübel in den Vorstand gewählt. Schmiedeberg i. R., den 12. April 1923. Amtsgericht.
Segeberg. [7522] In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft, e. Gen. m. b. H. zu Wittenborn, eingetragen worden: „Für den ausgeschiedenen August Grimm ist der Landmann Martin Juister in Wittenborn in den Vorstand gewählt worden.“ 6 Segeberg, den 11. April 92223. Das Amtsgericht. .
Seligenstadt, Hessen. [7523]
Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. der Landw. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Harreshausen sind für die ausgesch. seitherigen Vorst.⸗Mitgl. Adam Hartmann I. und Ludwig Adolf Hartmann in den Vorst. gewählt worden: Ernst Anton Hartmann und Peter Selzer in Harreshausen.
Eintrag in das Gen.⸗Reg. ist erfolgt.
Seligenstadt, 28. Februar 1923.
Hessisches Amtsgericht.
Sobernheim. [7524] In unserem Fenssen Fefte üsh⸗ II Nr. 2 ist heute bei dem Bockenauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bockenau folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 6. März 1923 sind die Geschäfts⸗
anteile auf 5000 ℳ erhöht. Sobernheim, den 9. April 1923. Das Amtsgericht.
Spandau. 28.
In unser Genossen ist heute unter Nummer 48 bei der Genossenschaft
emeinnützige Baugenossenschaft Garten⸗
stodt Falkenhagen e. G. m. b. H. folgendes worden:
Menge ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, für ihn ist der Kaufmann Adolf Krüger in den Vorstand Spandau, den 9. April 1923.
Das Amtsgericht.
Spandau. [7526]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 44 bei der Bau⸗ enossenschaft Eigenheim e. G. m. b. H.
pandau zu Spandau folgendes ein⸗ etragen worden: Oskar eber und Hernong Kückel sind abberufen. Zu deren
tellvertretern sind Regierungsbaumeister Josef Schäfer und Landwirtschaftskammer⸗ Obersekretär Karl Maaß, beide in Haken⸗ felde, bestellt.
Spandau, den 9. April 1923.
Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [7527] Die durch Satzung vom 17. Februar 1923 unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Seefeld“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Seefeld begründete Genossenschaft ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 126 “ worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, 3. nebenbei der Fee. Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Vor⸗ standsmitglieder sind: Bauerhofsbesitzer Julius Gramlow, Postagent Ernst Zabel, Bauerhofsbesitzer Johannes Schalow, sämtlich in Seefeld. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder Melg Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Haft⸗ summe 30 000 ℳ, höchste Zaßt der Ge⸗ schäftsanteile, auf die sich ein Mitglied beteiligen kann: 2000. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Es ist jedem gestattet, die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts einzusehen. Stargard i. Pomm., den 11. April 1923 Amtsgericht. 1
Staufen. 1725829
Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Kirchhofen e. G. m. b. H. Die Haftsumme wurde durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 25. März 1923 auf 50 000 ℳ erhöht.
getragene Genossenschaft mit beschränkter
Staufen, den 13. April 1923. Amtsgericht.
8
Swinemünde. [7529]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Schuhmacher⸗ Rohstoff⸗Verein zu Swinemünde e G. m. b. H.“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1923 sind die Statuten geändert, u. a. be⸗ trägt die Haftfumme jetzt 5000 ℳ. Amtsgericht Swinemünde, 13. April 1923
Swinemünde. [7530] In das Genossenschaftsregister ist heute i der Beamten⸗Siedlungsgenossenschaft fengrund in Swinemünde eingetragen:
vom 3. Februar 1923 sind die Statuten u a wie folgt geändert: Die Haftsumme beträgt 10 000 ℳ (§ 46).
Amtsgericht Swinemünde, 13. April 1923.
Torgau. s
In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei der Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Sitzenroda e. G. m. b. H. am 13. April 1923 eingetragen worden:
An Stelle des gestorbenen Landwirts Gustav Waldleben ist der Landwirt Robert Hoffmann in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Torgau, den 13. April 1923.
Treptow, Rega. [7532]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft Triebs, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:
Der Bauerhofsbesitzer Franz Hopp aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bauerhofsbesitzer Artur Brehmer getreten.
Amtsgericht Treptow⸗Rega, den 10. April 1923.
Uerdingen. [7533]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Ge⸗ meinnütz. Einkaufsgenossenschaft des Garten⸗ bau⸗ und des Kleintierzuchtvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht zu Heraingen⸗ folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versa gmnlung vom 21. März 1923 ist § 5 Abs. 2 der Satzungen (betr. Ausscheiden aus der Genossenschaft) geändert. Im
7531
ahl 300 (Höhe des Geschäftsanteils) die ahl 10 000; demensprechend tritt im § 13 Abs. 1 an Stelle der Zahl 300 die ahl 10 000 und an Stelle der Zahl 50 wonatli Mindestrate) die Zahl 5000. Weiter ist geändert § 12, Abs. 1 Nr. 3 (Höhe der Haftsumme) von 600 in 60 000; im § 25 Abs. 1 Nr. 12, wonach wieder⸗ kehrende und einmalige Ausgaben bis zu 25 000 ℳ eines Beschlusses des Aufsichts⸗ rats bedürfen, treten an Stelle der Zahl und der Worte bis zu 25000 ℳ die Worte und Zahl über 5 000 000 ℳ. Uerdingen, den 4. April 1923. — Amtsgericht.
Waldbröl. [7534 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 45 bei der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugsgenossenschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Waldbröl, folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. 3. 1923 ist die Haftsumme auf 50 000 ℳ und der Geschäftsanteil auf 5000 ℳ erhöht. “
Waldbröl, den 11. April 1923.
Das Amtsgericht.
Waldbröl. [7535] In das JIC“ wurde heute unter Nr. 61 bei der Konsum und Spargenossenschaft für Waldbröl und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht, folgendes einge⸗ ragen: . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. 3. 1923 ist die Haftsumme auf 15 000 ℳ und der Geschäftsanteil auf 10 000 ℳ erhöht. § 10 Nr. 5 des Statuts ist geändert. Waldbröl, den 12. April 1923. Amtsgericht. 3
Zerbst. [7536] Betrifft die Ländliche Spar⸗ und Dar⸗
lehnskasse Mühlstedt, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
Mühlstedt. Die Haftsumme ist auf
100 000 ℳ erhöht.
Amtsgericht Zerbst, den 12. April 1923.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Oberstein. 18386] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 628 eingetragen: Firma Automa⸗ Werk Franz Haspel & Otto Scholl in Oberstein, Gegenstand: ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend ein Muster Zelluloidzieharmband mit verschiebbarem Zellulordverschluß, Geschäftsnummer 5000, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. April 1923, Nachmittags 5 Uhr. Amtsgericht Oberstein.
g 9
Usingen. 1 [7816] In das ist eingetragen: Nr. 1 Albert Göbel, Stoffknopffabrik in Anspach i. T. 8 Muster für lackierte Blechknöpfe mit imitierter “ einlage, versiegelt, plastische Erzeugnisse, abrikationsnummer 62, zutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1923, vormittags 11 Uhr. Usingen, den 5, April 1923. Das Amtsgericht.
urch Beschluß der Generalversammlung be
¹ ) Konkurfe. 0. Müene nse 7. (8375 leber das Vermögen des Brüning in Beckum, Feusnamnca heute, am 17. April 1923, Vorn⸗ 10 Uhr, das Konkursverfahren eröfmn er seine aahlungsunfähigkeit dargela Der Rechtsanwalt Northoff in B. bat wird zum Konkursverwalter e ecum Konkurzforderungen sind bis zum fgnanmt. 1923 bei dem Gericht anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die 9 hehaltung des ernannten oder die eines anderen Verwalters sowie übe Bestellung eines Gläubigerausschusses die eintretendenfalls üͤber die im § 192 10 Konkursordnung bezeichneten Gergenftäden 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldel 4 Forderungen auf den 1. Juni 1929 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte, Sitzungssaal, Termin beraumt. Allen Personen, welche eine 8 Konkursmasse gehörige Sache in Besitz Saaas oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗
dr Abs. 1 Nr. 2 tritt an Stelle der He
rungen, für welche sie aus der Sa te Befriedigung in nnen der Konkursverwalter bis zum 23 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Beckum.
Tankfurt, Main. (8879] Ueber das Vermögen der Astoria Import und Export Gesellschaft m. b. H. in Frank⸗ furt a. M., Schloßstraße 121, ist am 23. Januar 1923, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Trier in Frankfurt a. M. Die erste Gläubiger⸗ versammlung und der Eügcnene Prüfungs⸗ termin sind auf den 4. Mai d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, vertagt. b Amtsgericht Frankfurt a. M.
Aschersleben. [83761 Das Konkursverfahlen über das Ver⸗ dlers Ernst Willt leben wird, nach⸗ dem der in dem Vyrgleichstermine vom 24. März 1923 angommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtsskäftigen Beschluß vom 24. März 1923 bsstätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Aschersleben, en 13. April 1923. Das Amtsgericht.
Belzig. [8377] Das Konkursverfohren über das Ver⸗ mögen des Kaufmahns Emil Kuthe aus Belzig wird nach folgter Abhaltung des Schlußtermins higkdurch cge Belzig, den 160 April 1923. Amtsgericht.
Berlin-schöneberg. [83781 Das Konkursverfahrhn über das Ver⸗ mögen der Maschinenhäuanstalt Borussia G. m. b. H. in Berh W. 57, Bülow⸗ straße 27, ist mangels einer die Kosten des Verfahrens dechenden Masse eingestellt. Berlin⸗Schönehfrg, den 17. April 1923. Das Amtspericht. Abt. 9.
Frankfurt, Main. [8380] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 17. Junh 1922 verstorbenen, in Frankfurt a. M. Pohnhaft gewesenen Lederhändlers Ludwic Leven alleinigen Inhabers der Firmg Ludwig Leven u. Co, wird nach Abhaltussg des Schlußterminz und nach Schlußvorteilung aufgehoben. Amtsgeri ankfurt a. M.
11“
Zwickau, Sachsen. 18383]
Das Konkursverfalten über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wenzel & Hünther in Bockwa wird nach Abhaltuyg des Schlußtermins hierdurch aufgehobfn.
Zwickau, den 17. April 1923.
Das Ulmtsgericht.
12) Tarif⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen der Eisenbahnen.
[8384] “ Deutscher Seehafenverkehr mit Südveutschland. d Mit Gültigkeit vom 20. Mai 1923 sind folgende Stationen der Badischen Lokal⸗ eisenbahnen im Tarif zu streichen: Herrenalb. Marxzell, Menzingen, b heim, Ubstadt, Altschweier, Bühlerta Obertal, Eichtersheim und Rauenberg. Desgleichen sind die Entfernunsgeh zwischen Feting. . . und Wieslo Stadt sowie den Seehbafenstationen ühttt sämtliche Bahnhöfe; Elbing, El de. Roßwiesen; Königsberg, sämtliche e höfe; Pillau und Memel zu strei 8 Die verkürzte Veröffentlichungsfrist ist auf Grund der vorübergehenden Aenderung des 6 der Eisenbahnverkehrsordnun (R-SBl. 1914, S. 455) genehmigt. Hannover, den 16. April 1923 Reichsbahndirektion.
[8385] 1 Deutscher Eisenbahngütertarif Teil * Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen ude Mit sofortiger Gültigkeit wir 8 Station Bohmte unter die Gewinnugoch stätten IV. 1. a des Ausnahmetari für Steinkohlen ufw. aufgenommen. aAb⸗ Nähere Auskunft erteilen die fertigungsstellen Münster, im April 1923.
Reichsbahndirektion Münster i. Westf.
hdun.
hes De
31a.
8
Berlin, Freitag, den 20. April.
arenzeichenbei
1922.
Warenzeichen.
m vor dem Namen = den Tag
4 diesem Datum vermerkte Land
m = Land und Zeit einer beanspruchten
das Datum hinter dem Namen den
Untagung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine sinr Beschreibung beigefügt.)
ationalen Büro für gewerbliches
san Inter erausgegebene, die international
n karten enthaltende Zeitschrist „Les
aajernationales“ wird dem Warenzeichen⸗
hlatt unentgeltlich beigelegt.
1““
1922. Supply Co., Chicago (V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anw. R. Heering, Berlin SW. 61. 29/3 1923. Geschäftsbetrieb: Motorrädern und Fahrrädern. und Fahrräder.
9/10
300089. E. 15279.
1 SDBA
Excelsior Motor Manufacturing &
Herstellung und Vertrieb von Waren: Motorräder
300084 C. 24235.
109.
9/10 1922. Excelsior Motor Manufacturing & Supply Co., Chicago (V. St. A.); R. Heering, Berlin SW. 61. 29/3 1923. Geschäftsbetrieb: Motorrädern und Fahrrädern. und Fahrräder.
300090. E. 15280.
192,1 1923. Rob. Hesse & Co., Magdeburg. 29/3 Geschäftsbetrieb: Buch⸗ und Steindruckerei, Buchbinderei und Prägerei.
Waren: Druckereierzeugnisse.
300097.
23.
Lithographische Kunstanstalt,
82 A. 1
Vertr.: Pat.⸗Anw.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Motorräder
P
2 Gebr. Cahn, Crefeld. 29/3 1923. Waren: Kra⸗
2
A. 16688.
2 sheirieb: Krawattenfabrik.
20/1 1923. Rolandwerft Vertens & Co., Heme⸗ lingen. 29/3 1923. Geschäftsbetrieb: Werft.
300091. R. 28218.
1u“
11/10 1922. Alfred Schubert, Neukirchen (Pleiße).
29/3 1923. Geschäftsbetrieb: Spiegelfabrik, Glasschleiferei und Grabplattenfabrik.
300099. Sch. 29848.
22 b. Physikalische, chemische, nautische, (lektrotechnische,
Kontroll⸗ und photographische
Wäge⸗, Signal⸗, und ⸗Geräte, Meß⸗
Apparate, ⸗Instrumente instrumente.
Maschinen, Maschinenteile (ausgenommen Riemen⸗ und Seilscheiben, Schwungräder, Ketten, Wanderrostglieder, Roststäbe), Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel. 1 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Zellstoff.
Photographische Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, glasierte Waren.
Knöpfe.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (qausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel, Zahnpasten, Zahnpulver, Zahnwasser. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, Zirkonerde, Produkte aus Thoroxyd, Zirkonoxyd und deren Verbindungen und Gemische mit anderen feuer⸗ festen Stoffen.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken Vorhänge, Zelte, Segel, Säcke. 8 Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Waren: Schieferartige Gesteinsart.
Waren: Wasserfahr⸗
83. aschri eb: Stahlwarenfabrik. Waren:
nedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ twaffen.
17.
300086. F. 21350.
lvocette“
1922. Flocke & Co., Solingen. 29/3 1923. istsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Ra⸗
19/1 1923. Gebr. Noelle, Lüdenscheid i. Westf. 29/3 1923.
Geschäftsbetrieb: Britanniametall⸗ und Aluminiumwaren. bestecke aus Aluminium und Britannia.
300092. N. 11689.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Eß⸗
Fasierkkingen dünne, Rasierhobelklingen dicke, zaschenmesser, Bestecke.
1922. Flocke & Co., Solingen. 29/3 1923. iisbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Ra⸗ Rasierkkingen dünne, Rasierhobelklingen dicke, dischenmesser, Bestecke.
300088.
F. 21352.
23/8 1922. Köln⸗Lindenthal. 29/3 1923. Geschäftsbetrieb: 8 1 Sauger, Gebläse, Badehauben, Tabakbeutel, Präservativs, Schläuche, Bälle, Handschuhe, Bekleidungsstücke aus gum⸗ miertem Stoff, insbesondere Regenhüte, Schürzen und Mäntel, Weichgummiwaren für chirurgische, hygienische
und technische Zwecke.
300093.
Gummiwaren⸗Fabrik M. Steinberg,
Gummiwarenfabrik. Waren:
23.
Hegra
25/1 1923. Elektromotoren⸗Werke Hermann Gra⸗ denwitz, Berlin. 29/3 1923. Geschäftsbetrieb: Elektrische Kleinmaschinen und elektrische Motoren.
E. 15512.
300094.
“
Elektromotorenwerke. Waren:
25.
1022, Flode & Co., Solingen. 29/3 1923. sftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Ra⸗ Kasierklingen dünne, Rasierhobelklingen dicke, iscenmesser, Bestecke.
MAJESTA
20/10 1922. J. Polak Apparatebau G. m. b. H., Berlin. 29/3 1923.
Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten und deren Bestandteilen. Musikinstrumente und deren Bestandteile, insbesondere Sprechapparate, deren Bestandteile und Sprechplatten.
300096. P. 20285.
Herstellung und Vertrieb von Waren:
ln. Carl Poeschel, Reichenau i. Sa.
abetrieb: Herstellung und Vertrieb ncn, Bureau⸗ und Kontorbedarf und Varen: Möbel, Spiegel, Betten,
CRGCPIANIT;
¹ P. 20283.
bhab⸗ Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ kal und Kontorgeräte aus Pappe.
x. 12801. Fa. Tinten⸗ u. Siegellackjabrit Friedrich 29/3 1923.
Fabrikation von Tinten, Siegel⸗
Fan;
igog. Verlin. slebetrieb: 2 und Farbstoffen. Waren: Siegellack und
17/1 1923. Curt Offenhauer, Halle a. S., Gr. Ulrichstr. 51. 29/3 1923.
Geschäftsbetrieb: Waren:
300100. O. 9436.
Falemännchen
Vertrieb aller Tabakfabrikate.
2.
Sämtliche Tabakfabrikate.
4.
8
27/1 1923. Chemische Werke vormals 2 g- m. b. H. Kommanditgesellschaft, Berlin. 29/3 1923.—-
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer und technischer Artikel aller Art. Waren: Kl
Zgwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate,
.Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.
.Schuhwaren. .Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke,
produkte.
a. Rohe und . Werkzeuge.
Emaillierte und verzinnte Waren. .Haken und Osen. 1
13.
14. 15. 17.
und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte
ha. AÄrztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗
300101. C. 24679.
5
Auergesell⸗
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische, kosmetische, pharmazeutische und hygienische
Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel.
Arbeitskleidung, Handschuhe, Schutzanzüge. Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungsanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel. teilweise bearbeitete unedle Metalle
(ausgenommen Eisen und Stahlguß).
Fahrzeugteile. 8 “ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Schmelz⸗ und Emailfarben, Trübungsmittel für Glas und Email, Emailsätze. Häute, Därme, Leder, Lederersatzstoffe und Waren daraus. .
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Seidengarne, Kunstseiden⸗ garne.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial,
Rohseide, Seidengarne, Kunstseide und Fäden. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia
Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck, doppelwandige Isoliergefäße und Hüllen
hierfür. Gummiersatzstoffe
Gummi,
für technische Zwecke.
Wachs, Leuchtstoffe, technische HOle und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Waren aus Holz, Kork, Horn, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren.
und Waren daraus
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Gasmasken, Staubschützer, Respiratoren, Schutz⸗ brillen, Desinfektionsapparate, zahnärztliche
300102.
“
30/11 1922. Fa. Ternstedt Manufacturing Com⸗
pany, 1 u. Dr. H. Heimann, Berlin SW. 68. Geschäftsbetrieb: fahrzeuge. nämlich Fenstereinstellvorrichtungen Vorhangrollen abdämpfer, Türpfostenteile, Vorrichtungen zur Verhütung des Rüttelns von Türen und Fenstern, Türanschläge, Bandscharniere, Scharniere, Klavierscharniere, Versteifungsstreben für die Deckel Stifte, Schrauben, Muttern und Teile für Fenstereinstell⸗
vorrichtungen.
Vertr.: Pat.⸗Anwälte J. Tenenbaum 29/3 1923. Metallwarenfabrik für⸗ Kraft⸗ Metallwaren für Kraftfahrzeuge, und ihre Teile, (Rouleaus) und deren Teile,
Detroit.
Waren:
Scharniere für Hinterkästen, versenkte
an Hinterkästen, Schraubenmaschinenerzeugnisse,
rate, Sauerstoffapparate, Atmungsgeräte.
42.
300103.
sFmantnge
- *
Import⸗
” 11 un, Hamburg.
1923. Geschäftsbetrieb: Waren:
Kl. 1.
Ausbeute von Fischfang
zuchterzeugnisse, Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
und Präparate, Pflaster, Verbandstofse, Tier⸗ und Desinfektionsmittel,
Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen. 8 Schuhwaren. 2. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, S wämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne
Holzkonservierungsmittel, feuerfeste
29/3
und Exportgeschäft.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und 85 un
und Bettwäsche,
Tür-⸗
5