1 S
U. 3225.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte. 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 8. Düngemittel.
25136. 35661.
“
Lecimargin
27/12 1922. J. D. Riedel, A.⸗G., Berlin⸗Britz.
300112.
Fuldensia 13/1 1923. Ullrich & Cie., Fulda. 29/3 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
300104. 28 3. 6749.
hab'dich leb
29/3
8 illierte Kochgeschirre, ümner,falle, Gerten 2n0 leaaaehschafüthe ge ggeralk, Waschmaschinen, Wäschereimaschinen, duushaltungs 31 und Druckereierzeugnisse,
ische Mhaiogr güchgaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ 9
inke, darten,
ch
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
c. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren. 1““
k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eirenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ chläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
23/3 1922. L. Zucker & Co., Berlin. 1923.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Exportgeschäft und Vertrieb von Mineralwässern. Waren: Arznei⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterial, chemische Produkte für wissenschaft⸗
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Farb⸗ b
stoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, ärztliche, gesundheitliche Appa⸗ rate, Instrumente und Geräte, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.
Maschinen und Werkzeugen. Waren: Werkzeuge.
300113. 5. 46256.
111“ 189 . 6/ 1922. Gebr. Hief, Solingen. 29/3 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Solinger Stahlwaren. Waren: Solinger Stahlwaren, nämlich Taschenmesser, Scheren, Radiermesser, Hühner⸗ augenmesser, Rasiermesser, Rasierapparate, Haarschneide⸗
6 “ 881* 8 8 8* 8 16/11 1922. Saturnwerk, Gesel fabrilation m. b. H., Feuerbach, Bbansceft ne 8 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Wasch⸗ und Bleichmittel, Schmierseife, Seij 8e Kernseife, Toiletteseife, Bleichsoda und Rasücseh 8 .
lügsare⸗ und
300125. R. 28191.
frralin-Errundbeh
Rosenzweig & Baumann, Kasseler Far⸗ 11028. wesecnafabeik, Kassel. 3/4 1923. 1 rieb: Herstellung und Vertrieb von üestsbten, Lacfabrikaten ind vemischen Pro⸗ Glaf Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Fir⸗
3/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
pharmazeutischen Präparaten, Drogen und Chemikalien,
Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Kl.
. Pharmazeutische Präparate. . Fruchtsäfte, Gelees. 1“ .Milch, Butter, Margarine, Speiseöle .Teigwaren, Saucen. .Back⸗ und Konditorwaren. . Däätetische Nährmittel.
und Fette.
20 1 1923. Luchtenber & Henkels, scheid. 5/4 1923.
dne Veien, Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und
nittel. 8
300126. H. 46471.
300130.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Nickel⸗ und Aluminiumwaren,
Ohligs⸗Mer⸗
Waren: Hieb⸗ und Stichwaffen, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Haus⸗ und
22 1923. Mebus & Co., Ohligs, Rhld. 5/4 Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik und galvanische
Anstalt. Waren: Messerschmiedewaren. 300151.
G. 24341.
W
maschinen, Tischmesser und Gabeln, Löffel, Obstmesser, Küchengeräte.
Küchenmesser, Schlachtmesser.
V 46 23/1 1923. Karl & Co. G. m. 10. 300114. A. 16561. sü
b. H., Nürnberg. 29/3 1923. ü 1 Nüttt 8 . m. b. H., Nord⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik seiner 1 W 8 1922 7. 11“ arfümerien. Waren: Parfüme⸗ - 8
kosmetische Mittel, 1“ betrieb: Vertrieb von
Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ ssen. Waren: Kautabak.
mittel, Stärke und Stärkepräparate, 1
Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗
nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ — Waren:
und Poliermittel (ausgenommen 2 e Ah 1— 8 6be Sie Kl.
für Leder), Schleifmittel. A. IIS b 2 1b 8.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. 2 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 88 1u“ 88 2 0a. Brennmaterialien. — 8 2 922 2 t 8 b. Saca⸗ E““ saas, 9 51822 .dneneae u“ miermittel, Benzin. “ b 8 c. Kerzen, Nachtlichte, zDochte. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Automobil⸗ und Flug⸗ teile. Waren: Teile von Automobilen, Flugzeugen 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, “ Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,
34. K. 40784. 300142.
21/11 1922. Felix Größler, Dresden⸗A., Stein⸗ straße 18. 5/4 1923. Geschäftsbetrieb: Uhrengroßhandlung. Waren: Uhren, Uhrketten, Schmuckwaren aus Gold und Silber und unechten Metallen.
scäfts ürrzeugnie
26/1 1923. Birnbach & Co. G. m. b. H., Sieg⸗ mar i. Sa. 3/4 1923. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik.
Brunnen⸗ 8 M. 34856.
27/12 1922. Fa. Wilhelm Maaßen, Inh. Paul Emons, Wald⸗Solingen. 5/4 1923. 1 Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik.
Messerschmiedewaren.
Getränke,
17. 300152.
17. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate.
300131.
kKRABBOLININ
15/1 1923. Walter Kerkmann, Wesel. 3/4 1923. 1 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und
R. 28215. hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗
9b. 300143.
Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Akt.⸗ 3/4 1923. f trieb: Chemische Fabrik. Waren: bast gdut zum Bearbeiten, insbesondere zum hm und Glätten von Webefäden.
11922.
Ole d Perlin.
und Fette,
27/12 1922. Fa. Wilhelm Maaßen, Inh. Paul Emons, Wald⸗Solingen. 5/4 1923. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik.
4/7 1922. Alexander Moll, Ohligs b. Solingen. 5/4 1923.
11/3 1922. Fa.
Hetteriks & Wa n 29/3 1923. genh
300129. Waren:
13.
rechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
22a. Gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlöschapparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ ctische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und
8 ⸗Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. 8
oc. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation,
Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
gegenstände.
Porzellan, Ton,
daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren,
Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗
geräte (ausgenommen Moöbel), Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle,
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗
liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,
werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,
Schornsteine, Baumaterialien.
Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Kon⸗
28.
Glas, Glimmer und Waren
Feuer⸗
H. 46537.
20/12 1922. Hansa⸗Lloyd⸗Werke, Aktiengesellschaft Bremen. 29/3 19bane 3 6 TEerschcgehs; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Automobilen, Flugzeugen, Maschinen und Zubehör.
Waren:
Kl.
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Lastkraftwagen, elektrisch angetriebene Wagen, Automobil⸗ und Lastkraftwagenzubehör, Fahr⸗ zeugteile.
Feuerspritzen.
Maschinen, Maschinenteile, Motoren, insbe⸗ sondere Fahrzeug⸗, Flugzeug⸗, Boots⸗ und elek⸗ trische Motoren, Treibriemen, Bodenbearbeitungs⸗ maschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Motor⸗ pflüge, Greiferräder und Greifer für Motorpflüge, Zugmaschinen (Traktoren), Straßenreinigungs⸗ maschinen und sonstige Maschinen für kommunale Zwecke. 8 114“
1921. J. Heinrich Höft, Bremen. 29/3 Geschäftsbetrieb: Import und Export. Waren: Arzneimittel, Stahlspäne, chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Gerb⸗ mittel, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial, Christbaumschmuck, Kaffeesurrogate, Steine, Talkum.
41. 300108.
=. .
21/3 1922. Ribbentrop, Zernikow & Co., Ham⸗ iung. J1 1923. eschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft, chemische Fabrik. Waren: Web⸗ und Wirsstoffe 1““ oder in fertigen Stücken aus Baumwolle, Wolle, Seide, Leinen, Hanf, Flachs, Jute, Ramie oder gemischt, Farb⸗ stoffe, Farben, Blattmetalle.
3 b. 300109.
Reinsi
20/11 1922. Siegfried Rein, Berlin, Kochstr. 56. 29/3 1923. 4 6 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren. Waren: Gummiabsätze, Gummisohlen, Gummipuppen, Gummischläuche, Fahrraddecken, Fahr⸗ radschläuche.
R. 28011.
300110. W. 30346.
1/12 1922. Karl Weippert, Stuttgart, Christoph⸗ staße. 29/3 1923. „r“ 8 “
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bürsten⸗ und Seilerwaren. Waren: Borsten, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ 1 Stahlspäne, Garne, Seilerwaren, Netze, Draht⸗ eile. 1
300111.
116“
Wald, Rhld. 29/3
Waren: eln, Hieb⸗
25/1 1923. Dorp & Vvoos, 1923.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, und Stichwaffen. G
300115. 3. 6995.
0
14/11 1922. Karl Ziegler, A.⸗G., Fulda. 1923. Geschäftsbetrieb: Waren: 13. Klebstoffe, Bohnerwachs. 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 1—
29/3
abrik.
Wachswaren⸗ und Kerzen
300116. L. 25147.
ALEISH
26/1 1923. J. & B. Löwenthal, Frankfurt a. M. 29/3 1923.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Waren: Tabakspfeifen aus Holz.
300117.
vThAoh mann
1/12 1922. Dänemark, 25/8 1922. Danish Dai⸗ ries Milk Export A/S., Kopenhagen. Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Paul Lewino, Hamburg. 29/3 1923. Geschäftsbetrieb: Großhandel mit Milcherzeug⸗ nissen. Waren: Kondensierte Milch.
300118.
Sch. 29826.
19 ” 1922. Fa. Gustav Scheid, Stuttgart. 29/3
Geschäftsbetrieb: Waren:
Kleiderstoffe und Tuche. 300120. L. 25042.
„Rekordia“
12/12 1922. Marie Leitner, Friedbergerstr. 93. 29/3 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und
Tuchgroßhandlung.
geb. Bader, Augsburg,
bertrieb von
Büstenhaltern. Waren: Büstenhalter.
Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Lebenzsmit Spirituosen und Weinen. Waren: Altoholhaltige g und Spirituosen.
300122.
ANZAC
1923. Fa. F. M. Wolff, Hamburg.2 Geschäftsbetrieb: Ex⸗ und Import von Wein Spirituosen. Waren: Wein und Spirituosen. 4
W. 30
300123. F. 20
1/5 1922. Fa. Emil Fritz, Hamburg. 3/4 10
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb photographischen und kinematographischen Apparaten, strumenten und Geräten. Waren: Photographische kinematographische, insbesondere Projektions⸗ und oph Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Projektionslan und ⸗schirme, Projektionsdiapositive, Kondensatoren Projektion, optische Linsen, Objektive für Photogre und Projektion, Objektivverschlüsse, Stative, Papier⸗ Pappwaren für photographische und kinematograph Zwecke, Entwicklungsgefäße und andere VBehilter photographische Zwecke, Kopierrahmen, Schußwaffen Schießkinos.
4.
300124.
APERIAL- 21 Komma
30/11, 1922. Industriewerke Vogel Komn gesellschaft auf Altien, Bünde i. W. 3/4 1923
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Koch⸗ und Heit rate, Stanzwerk, Presserei, Eisengießerei, Aumg schweißerei, Emailliererei, Lackiererei, (Schleiferen nickelungs⸗ und Elektroplattierungsanstalt. Waren: leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trod tilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, 8 Klosettanlagen, Gasherde, Gaskocher, Lohlenher ci binierte Gas⸗Kohlenherde, Kohlenheizöfen, Gash Grudeheizöfen, Grudeherde, Brat⸗ und Backöfen, 1 leumkocher, Petroleumöfen, Warmwasserapparate, ü eisen, Eisschränke, Gaskochertische, Werkzeuge, eneinf verzinnte Waren, emaillierte Reklameschilder eꝛms plakate, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlöss n e. Blechwaren, Anker, hea. 6 eit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Schlittschuhe, Been und Hösen, Gelbschrünn, Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmeta walzte und gegossene Bauteile, Maschinengu ahris Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, 71 Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeug ee aus Holz, Maschinen, Maschinenteile, Lit, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengerate⸗
rate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel.
Messerschmiedewaren.
%1 1923. Ruhrtaler Elektro⸗Gesellschaft m. b. H., lein⸗Epeldorf. 3/4 1923.
sschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von schen und maschinellen Anlagen, Neuwicklung von ien, Bau⸗ und Eisenkonstruktion, autogene seijungen, Spezialität: Schalttafelbau. Waren:
seisschalttafel.
“
11/12 1922.
111 1922. Schetelig & Nölck, Lübeck. 1923.
eschäftsbetrieb: chinenfabrik. Waren:
Eisengießerei und Fischbratöfen.
300134. 112 1922. Gebr. Böhler
300133.
Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Akt.⸗Ges., Berlin. 5/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Ein chemisches Produkt zum Beizen von Textilstoffen.
Chemische Fabrik.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahl⸗ und Metallwaren. Waren: Nickel⸗ und Alu⸗
B. 44379.
5/4 1923.
Waren: Geschäftsbetrieb: Herstellung
Sch.
zeuge, Haus⸗ und Küchengeräte..
M. 35602.
9/1 1923. Oskar Möller, Kleinschmalkalden i. Thür.
und Vertrieb von Werkzeugen, Haus⸗ und Küchengeräten. Waren: Werk⸗
miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Perlmutter, Zelluloid und ähnlichen Stoffen.
300153. D. 19484.
Densol
30/5 1922. Denseritwerke G. m. b. H., Berlin.
““
29989.
10 300145.
26/10 1922. Ph. Oskar Weiß, burg, Müllerstr. 17. 5/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Fahrräderfabrik. räder und deren Bestandteile, Fahrradzubehör.
W. 30150.
Stuttgart⸗Gais⸗
Waren: Fahr⸗
5/4 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertri technischen Bedarfsartikeln. Waren:
Kl
10.
b von
Brems⸗ und Kupplungsbelag für “ und Motoren.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. .Kohlenwasserstoffe. Maschinen, Maschinenteile, Dampf, Gas und Fllüssigkeiten.
und Waren daraus
Armaturen für
17/11 1922. A. & J. Gressel,
1923.
22
hgensc st Berlin VI
ischiftsbetrieb: Erzeu⸗
dund Vertrieb von Stahl und Stahlwaren. Waren: Stahl in Stäben.
9112 1922. Gebr. Böhler ätengefelschast, Berlin.
iscäftsbetrieb: Erzeu⸗
hund Vertrieb von Stahl und Stahlwaren. Stahl in Stäben.
Waren:
Pelz⸗, Rauch⸗ und Lederwaren.
(rohe und gegerbte Felle von Pelztieren),
Jacken und Hüte aus Leder.
G. 24333.
München.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Pelzwaren,
wie Mäntel, Jacken, Garnituren und Hüte, Rauchwaren Mäntel,
300154.
26/9 1921 Pretzschner & Fritzsching, Dresden⸗A. 5/4 1923. Geschäftsbetrieb: Bergwerke, chemische Fabrik, Waren: Edelmetalle, Hefe. 300155.
5/4
30/8 1921. Fa. Carl Klemme, Leipzig. 5/4 1923.
Geschäftsbetrieb: chemisch⸗technischen Artikeln.
Gummilösung, Gummihosenträger,
Herstellung und Vertrieb von 8 Waren: Schuhkitte aus Gummihandschuhe.
9b. 300147. La
7/9 1921.
300136.
012 1922. Gebr. Böhler Fünntegeselschaft, Berlin.
ischäftsbetrieb: Erzeu⸗ 1ind Vertrieb von Stahl und Stahlwaren. Waren: Stahl in Stäben.
—
1923. Geschäftsbetrieb:
waren, geräte.
W. 28242.
Sirena
Fa. Eduard Wiedemann, Hamburg. 5/4
Im⸗ und Exvportgeschäft. ren: Werkzeuge, Kleineisenwaren, Papier, Aluminium⸗ Haus⸗ und Küchengeräte, Holzwaren, Tafel⸗
Wa⸗
300156. B. 44646.
Flammen-Meer
27/1 1923. Otto Bauer, Langensalza, Sulzenberg 7. 5/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Waren: Feueranzünder.
300157.
Fabrik für Kohlenanzünder.
20 b. H. 45798.
13. 300148.
—
z 300137. 9112 1922. Gebr. Böhler
säemtengesellshast, Berlin.
sästsbetrieb: Erzeu⸗ dund Vertrieb von Stahl und Stahlwaren. Waren: Stahl in Stäben.
b 300138. 2 1922. Gebr. Böhler
——
entengeselchaft, Berlin.
Erzeu- u1] ahl und Stahlwaren. Waren:
9
straße 12. 5/4 1923. Geschäftsbetrieb: Apppretur⸗ und Klebmitteln.
K. 40502. “
12 1922 Klitt . m. b. H. Rild. 5/4 18888 & Moog G. m. b. H.,
Waren: ihmiedewaren W
Stahlwarenfabrik.
27/12 1922. Fa. Wilhelm Maaßen, Inh. Paul Emons, Wald⸗Solingen. 2 1 ö Geschäftsbetrieb: Messerschmiedewaren.
5/4 1923. Stahlwarenfabrik.
turmittel, Stärke, Stärkepräparate.
H. 46388.
27/11 1922. Hans Herth, Dresden⸗A., Ferdinand⸗
Herstellung und Vertrieb von Waren: Klebstoffe, Appre⸗
„Textolein“
21/7 1922. Fa. Ewald Handreke, Cottbus. 5/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Fabrik technischer Hle und Fette. Waren: Olein⸗Spinnschmelze.
22a. 300158.
Streckaus
Sg 1922. Fa. Traugott Behr, Chemnitz. 923. Geschäftsbetrieb: Waren: Streckapparate.
58
B. 43725.
5/4
Spiralfedernfabrik.
300159.
13. 300150.
SALONIDLACK I
Fabrik, Berlin. 5/4 1923.
Waren:
1“
23/9 1922. Dr. Salomon & Theis, Chemische Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Lack.
5/7 1921. Guido Graichen u. Georg Wesser,
Leipzig, Sporergäßchen 2. 5/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, Seifen, kosmetischen, pharmazeutischen und hygienischen Spezialitäten. Waren Hygienische Gummiartikel, nämlich Präservativs.