1923 / 93 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

. Seu I b 2 8 1 He“ 1 3 t b der Redefreiheit, die jedem Abgeordneten zustehe, ihm das b¹“

1 EE”; Die Redezeit ist für jede Fraktion auf zwei Stunden, fn⸗. nmunisten wird ir —— Re 8 erj 4—2. —— In. habe 4. der Abgeordnete Kirbeilslofen in Berlin hervor und wandte sich gegen die Praxis zerung freili 8 gi öͤge der Minister nicht zu eng⸗ gefordert. Hätte man ihr nachgegeben, so wäre dem deutschen Volke die Begründung der großen Anfragen auf je eine Vi en, für verweist 5n ——— ——— G eheitr en en ve vv 855b I1“ .v reees festgesetzt. gicer Ies; fährt fort: Wenn man die Entwicklung dieser] spielloser Lümmelei 2, Kans auch die Abwehr durchaus be⸗ 12 . I 8⸗ etöuches *ꝙ eseie,

mindestens raten. egen der Devisenordnung hatten si anken und Börse 8 5 1“ 1““ ah a 8 esgasncgs

produktiver Kosten. (Lebh. Zustimmung.) verschworen und gesagt: „Auf keinen Fall darf dieser Kerl Zunächst erhält das Wort dr 2 üc,n der Grenadierstraße bis zum Kurfürstendamm beobachtet, 1

r „gela⸗ 1 ür di h 3 kenwärtige Unterstützung der Arbeitslosen für zu gering, erklärte Fechewessntsmt angcder Fhec Zusammenarbeiten zwischen dem (Redner) Wirtschaftsminister bleiben.“ Die Herren können sich Abg. Scholem (Komm.), um die Anfra mt man zu der Erkenntnis, daß der beste Agitator für die Aeußerung nicht gefallen wäre. sich 4 zu weitgehenden Forderungen des Abg. Malzahn, die

inisterien sowi ichs älini un. mn lome⸗ das Judentum selber ist. (Abg. Meier tr.): Der Abgeordnete Schlange hat soviel aber, sich 3 Reichstag auf der anderen ““ EE ven e 1A“*“ der Fohne. Se. 2 den Merrendas Lfeh⸗ Fenc2jange, haben GJhe scen c Fücghee be eer . von h..e dn denshge⸗ göseegen. Fabrh se ge⸗ dieser in nemn ntagge 1-.ens babed nich * rade im Reichswirtschaftsrat so viel Männer des praktischen haben einen ungeheuren Markt gefunden. Man muß dem Spar⸗ er aus, da die deutsche egierung sich anschickt, sich mit de ee Hevoch felber kein reiner Germanel Heiterkeit bei den wünscht, daß er diese seine Mahnung zunachst selbst einmal be,oligt Abg. T h 2 (- dh vermutete, daß ac, ern e worgerusen seien Pirtzchaftsleberes sixen. Auch gegen eine Kombination zwischen kaptal Gelegenbeit ö1“ Anlean b p 8 französischen Kapitalismus zu verbünden, kam das Verbot: Moam be sind kraten.) Wir protestieren auf das entschiedenste gegen hätte. Zwischen seinen Handlungen und seinen Ausführungen be⸗ 85 en 82 8 g .EF.ö. ces Reichsrat und Reichswirtschaftsrat würde es viele Widerstände der Spekulation 1“ wollte die von der „Roten Fahne“ aufgedeckten Schweineen üoldemo rbot der Deutschvölkischen Freiheitspartei und ver⸗ steht ein großer Mißklang. Die Einheitsfront ist dadurch aufs dafür spräche die Tatsache, inis ö zu entziehen. Ein freier Markt ist jetzt nicht t mehr haben. Tatsächli t di f chweinereien smmerhörte Verbo⸗ f d 8 - ti ink⸗ Kameraden in die Unfallstation der Franzosen und Belgier gebracht geben. Der Minister sollte daran gehen, diese Frage zu lösen, denn möglich. Die Debisenordnung, die ja nicht aufgehoben ist, wird nicht mehr haben. Tatsächlich hat die Regierung durch Aufheb L Beseitigung. Wir sehen jetzt, wie die Kommunisten äußerste gestört worden. (Lebhafte Zustimmung links und in der 2 1 1t seier h olitisch als sozial zu Girtschaftsmini i di ielfach sch 88 1 bri Getreideumlage in der niederträchtigsten Weise d jdung der en dessen walt vorgehen. Das bezeichnet der 8 Ab chlange hat dem französischen hätten. Die Vorgänge seien mehr politisch als sozial ,11““ 8eß wir über die schlimmste Zeit hinwegkommen. (Beifall bei den eee Handelsgesellschaft 813, ssübene⸗ bers dene BeLerre⸗ veehn v 8 Sng. ans Tageslicht eeraht ce nser aben, von Demokratie und Sen ien tagnnt * 8 spruch rechts, stürmische Zustimmung 8 88 in * 11““ 5 Innem, una en egeeen üe Prühend g⸗ eemokraten. ü fünfzig Milli 6 1 VFa n aber setzen ihr gan ertrauen auf die Cuno⸗Regie ürf icht so mit zweierlei Maß messen. Er ge wird sich diese Gel eit nicht entgehen lassen. r deutschen 8 2 8 . Abg 8 8 Werten über fünfzig Milliarden angelegt find, während ihre Die Verständigungsaktion sollte mundtot gemacht weegferung n, dann 88 8898 unds semne vmnantgsien Kinder Biche ich Rersebjefleiche f8 u“ gutzumachender Fehler zu- samkeit Faschene edner empfahl e nel Firfebung ve- EEEEöIEETESEE man die Verständigung noch nicht so weit fertig hatt 88 . i aus. Und in einer Zeit, wo das gefügt worden. Im übrigen hat sich der Abgeordnete Schlange titteln für die Arbeitsnachweise, da das rbeitslosenversicherungs⸗ schaftsprogramm nicht entwickelt, aber es ist ohnehin bekannt als bank kann ich nicht den Vorwurf ersparen, daß sie einen zu Verbot wieder aufgehoben. Wenn die wirklichen 2 wurde das p 8 6 EeE h . grachlich N beafagt. Iere Kegelung ine gesetz, das die nötigen Mittel hierfür schaffen wolle, in absehbarer Zeit 8 sogenannte Stinnesprogramm. Unglaublich ist die gestrige Eingriff durch die Kreditbeschränkung namentlich auch beginnen, wird man neue alberne Berbotsgruͤnde vandlungen 9 Barbmgnpet Reichskanzler Euno, getragen von dem Ver⸗ der veschec hBu“ 12 eirn he auß pie noch nicht verabschiedet werden könnte. Ingpischen ist eine soüicl— 1“ Feeeh,e hahnit bSg. Die 1ee h.ne 8 Felsssang 2. .“ bat 5 sehige 8 Severing hat als reaktionärer Polizeiminister nach öenh Kasche Ehre seteften Massen, ruft zur einheitlichen Abwehr auf. äußere Politik und auf die Stärke der Abwehrfront. Das Geschick Z16“ eingelaufen, 8— 1“ jetzi eu. been rem jetzigen schuß des Großta htars eszachas . rfo g ba n, Befa e rg flei 85 upo gelegt, weil die Mehrheit der Arbeiter dort den Kauhl 2. de vering. umgeben von dem Mißtrauen weitester Kreise, Deutschlands entscheidet sich an Rhein und Ruhr. Die gesamte sch setzesvor o⸗ vn vSe urc 8.l EEE bis Papitegife ng ist ben. S. Aüln t 2 82 . 8 8 9 e 5 gegriffen wird. . K8 n n un munisten anhängt. In Suhl herrscht aber Ruhe und Ord om⸗ iiister udfackel der Zwietracht in das deutsche Volk. (Gelächter Politik muß auf den I eingestellt sein. Auch wir verordnung um eine Vorschrift ergänzt wird, d 2 ur⸗ 8eg ralistische Herrschaft besteht, besteht auch der internationale udel mit ihren Preisen weit über den Dollarstand hinaus⸗ dafür sorgen die Arbeiter. (Zurufe rechts: Na, nal) B dnung; aiit die u mokratene) Ich würde ihm zurufen: quousque] haben an der Personalpolitit des Ministers Aussiellungen zu die Ansprüche in der Krankenversicherung nach Maßgabe ihrer vo 1 aegeschantraenncg.n Sühserond aurbesezene enn den Genianee Kisicheelol. Mnddleuin der Aertusnde derge hencralee Verlegung steht man den Gesse von Heren Hörsing, des Saläceeene d”, Sld Aber ch ineses deshalb nich, well ich ühenrußt machen. Mean darf ovber sevt nicht,den Frampf gegen dos neie uWocheniöhne sütert dis Mehrbelgge 1 die ömwerbslsenfürsonhe nen., ETT“ 888 Feie e 8 88* 1— Mcsi SS. vustrieton 8 Hehaehraskank. dh nie eeftt des mitteldeutschen Proletariatz. (Der Redner wird zur Eha wien, Cadiesem parteipolitisch gepanzerten Herzen jeder Appell Beamtentum führen, da in dem Abwehrkampf neues und altes 88 1“ 8 1. . sew⸗ paufe wei kriegen sin. Iin Meüttheree sths de. . 8 h . fich sicht: veise, 2r⸗ gerufen.) Herr Severing, dieser sozialdemokratische Minister, wih ts daß nerländische Gefühl abprallt. (Bei dieser Stelle der Rede Beamtentum gleichmäßig seine volle Pflicht getan hat. Die ß. in etzten E11“ nicht sei 8 Lere, 5 eg 1 mn fin en e haben wollen, sie richten sich nicht im Fereng. en nach Markt⸗ die Arbeiterschaft in Suhl provozieren, damit ein gr 7 mrus vatere⸗ h Lärm auf der Linken.) Unter an⸗ ühl isch 8 und Reich muß so sein, wie es in dem envwürfe verlangt worden sei, da dürfe man ihm nicht seine rbeiter von deutschen Henkern geopfert worden. Nach der „Deut⸗ verhältnissen und Indexziffern. Die Stah . großes Blutbad ät sich ein ungeheurer 8 Fühlung zwischen Preußen 1 streichen. In Mülheim hätten die Arbeitslosenunter⸗

1 p preise z. B. sind weit 1 er b ; 1 8 Allgemeinen Zeitung“ hat die Kohlenindustrie schwere Ent⸗ über die Entwertung der Mark binancgegangen. Und da foat negerüchtet Fenes EEEE nicht provozieren lassen! bernden SMenßh der Sozialdemokraten und Kommunisten vSö Abwehrkampf nötig ist, es fehlt an Einheitlichkeit. 8 ug gen eine dat⸗ . dbt deße sc 8 1 Pemonitattench 8 8 uen nlaß hätten geben können. Vor drei Wochen hätte es dort überha

8 8 be zffentli 85. h n der berüchtigt : Darum wende ich mich nicht nur im Namen 17 Ressorts sind mit den Dingen am Rhein besetzt! (hört, schlüsse ;faßt,: die 8e; veenh eggt ööe vean Eniso0⸗ Anfc 885 . mit dem Ausland Märcker, der im Auftrage des Bluthundes nwte gtc, cenerai fin der E1 sondern im Namen von Millionen von vere so 89 Leute von 1ag Stelle zur anderen geschickt. ken get Apfcheitend bölle emn erbßer Teit der Be⸗ Becker: Da müssen Sie die Redaktion eee Da . wir 52 in En land wee senn 1 8 deusschee Proletariern hat niederinüppeln lassen, sprechen wollte. (Ord⸗ na denn die Frage Severing ist heute keine preußische Ein Ruhrdiktator“ wäre am Platze gewesen im Interesse größerer T1 ben., 88 5 nicht gmach Mülheim ge⸗ on die Besetzung Belgiens durch das preußische Militär denken gewince ber man damit 8 acht hat? Heute aber’ wo die nungsruf.) Wollen Sie vielleicht bestreiten, daß Noske ein Blun⸗ 494 nr sie ist eine deutsche Frage geworden an die bürger⸗ Einheitlichkeit zwischen Reich und Preußen und zwischen den ein⸗ 1 ranten 88 UrneeHalk; fl 1.“*“ Not und Hunger in Mülheim und anderen Orten treiben die deutschen Preise etwas hötzer ftehen, schreit man sofort, man müsse bund . Fehrhn neue die Notwendigkeit prole⸗ 5 Parteien, in erster Linie an die Deutsche mit hlnen icscrts Fischn⸗ Widerstand bis zum Aeußersten an der Ruhr! Chfer ürsorhe 1—8 das Areitemmnifkeriune über die gesetzlichen Ver⸗ Arbetter au die Straße. mMan braucht eine Fse, um die er. Subventionen haben, um zonturegschig bleihen zu tonnen. Be ver di. rbeicslosen dergefalsen Prolkasesche deenehane; Wie lange nach nolhn gee inerabeginiben azvlchsioh deücsahreben, deeheen den bechennüaüeh, gs nlöhe ne dflichtungen hinaus eine moralicce Vegflichtung angenomnen, EEEEEb1ö11“ 5 öö 1I“ 588. 3 nicht konkurrenzfähi hatten überhaupt noch nicht bestanden, sonst wäre es bentschafhen ür jedenfalls lehnen jede stoß e finb Fr W“ für Verhandlungen. In namentlich in Zeiten geringer 111““ ewislen werden darüber, wer g Endes die Ppfen 8 P A ist. ö C’“ kommen. In Essen haben französische Imperialisten blaue Bohnen wortung ab, wir wollen eine Einheitsfront von ganzem Herzen, der Frage der Reparationen müssen wir bis zum Aeußersten gehen; Druck u“ erng;,n 8 b 8 g- e 1 im Nachtragsetat bezahlen soll. Wir opponieren zu Die Ausfuhrabgabe ist im Verhä mnis zum Nrni fbeiter gschicgt, Evrheflheige diutichen Foscisten in deutsche heche chrlig 8öö 68 die besiteenden Kafen 11““ 8 Frschgen as 88 Reichswirtschaftsrat ihren Ausdruck gefunden ver b 8 1 ; 1 1 ; 882 8 i solcher B. rl i 8 8. Innern f zwi I 8 j Abge⸗ Pee ⸗ellgrienzethe rn g 8 Ruhrgelder. sae gpring, 8 trieben. (eaxhen rechts.) Das W. T. B. hat die Lacfessfai. . decnanaeh, eneede gft n ngemagsic zu einem Frieden der wahr, n. werden. Alle Störungen 1 5 & I. Feprechen. . ministeriums bedeuten den Bankrott seiner Wirtschaftspolitit. Die materialienpreise sind viel höher gestiegen als die Arbeitslöhne. Lügenmeldungen vS.Aene und die deutsche Behörde hat bei den berulation und des Todes wird. Andererseits aber erklären der Durchführung der passiven Resistenz verurteilen wir; sie e Sbällen bei bee. Avö 1““ 88 .. e⸗ . her.ea Auf der Sedeher Aee hat sich eine Ungleichheit der 1““ 1 wi— und ich fe as⸗ 1 Schluß Zweifel fommene. von rechsg. bö“ Une din esängen 86 Me wordneter Schirmer (B. Pp.) wünschte vH der opansese erbrache; die Aniete it sezetert worden meit Freibirgterei eeeaich elngegfälien ü w, wmmen deir, che 50 11“ Sedrzngeru Bühere Eelangahame semn kaun, veder hieh imn Hanse ncch de Erreaäng der Vevölkerung politich, ausnuten; ind auch arbscie: de Pesetene undoandie fsc gegen den Anwelberwang und ee kapitalistischen Kreise mit der Stützungsaktion der Mark nicht einem Rückgang der Preise. (Beifall bei den Sozialdemokraten. 5 aus Mülheim en im Volk noch jenseits der Grenzen: Wir Deutschn - uldig. ir verlangen in der Bekämpfung de dikalismu bes. ine Entöchli e die eine Arpassung der Erwerbslosen⸗

8* de fih da . . zurückgezogen werden. (Große Heiterkeit rechts.) Nur die Bildung 9 19 bis auf den Fepien Mann dastehen im Farasg nach rechts wie nach links. Der Minister muß mit Energie Eesane eafi de Püwhrieanee dastrie den staatlichen

einverstanden sind. Die „Rote ne“ hat vorgeft itgeteilt, ; 8 2 zo ütterli zahen molleneüth ereine h de Bchenzathan her Marhenih dsce ahn Eingae, Keree es ber Fendertschaften, kanm Dfaalschland var den Imperia⸗ kag fünessärtclanbs Freiheit, gemeinsam mit jedem einzelnen dafür sorgen, daß wir nicht in den Bürgerkrieg hineinkommen. Ei nwohnungsbau durch Erstellung von Arbeiter⸗ und Beamten⸗ fn woßzmungen empfiehlt. Abgeordneter Dr. Fick (Dem.) regte die Frage an, ob die Demobilmachungsverordnungsvorschriften über die

haben wollen, und derselbe Tag war ein schwarzer Tag der Börse. abend, 10 Uhr (Antrag, betreffend Bestrafung der Sprengung listen und Fascisten retten. (Erneutes L sten Volksgenossen, auerweg über alle elenden parteipolitiscen Die Ziele Frankreichs sind restlos politisch: Der Rhein und die Der „Preisabbau“, von dem die Regierung uns erzählt, ist als von Versammlungen, in erster und zweiter Lesung; Fort⸗ Die große Anfrage der Deutschnationalen über die Auf büchegeverschiedenheiten, der nur eine einzige Voraussetzung Zererelan Deutschlands. Den Franzosen kommt es augenblick⸗ unerhörter Schwindel entlarvt worden. Der Minister nannte es setzung der Etatsberatung). lösung und das Verbot der Deutschvoölki 8 güüllt, den ein einziges, letztes, höchstes Ziel mit uns verbindet: lich weniger auf Geld an. Sie wollen vor allem unseren Willen urzarbeiter beibehalten bleiben sollten, da sie weder Arbeitgeber gestern ein Verbrechen, die Stützungsaktion der Mark zu stören, 1X“ Freiheits tei begründet der 9“ dutschand muß leben, wenn wir gleich sterben müssen! beugen. Deshalb muß der passive Widerstand mit allen Mitteln noch Arbeitnehmer befriedigten und den Arbeitgebern vielfach den Wett⸗ aber der „Lokalanzeiger“ schrieb gestern, daß zwischen der Schwer⸗ ““ v1A1A“ vagtg. Hauschild (Soz.), der als erster Redner in der all⸗ weitergeführt werden. Der Beamtenschaft und der Arbeiterschaft bewverb unmöglich machten Abgeordnete Frau Schröder (Soz. industrie und der Regierung Verhandlungen Fepflogen seien, um Abg. Schlange⸗Schöningen (D. Nat.): Wir stehen heute neinen Aussprache vom 1 Dr. Porsch das Wort im besetzten Gebiet gilt unser wärmster Dank. (Lebhafter Beifall, lenkte die Aufmerksamkeit des Arbeitsministeriums auf die schwierige durch Steigerung der Devisen der Industrie die Ahwicklung ihrer 8- in einer weltgeschichtlichen Stunde, die über Leben und Sterben cäl zann sich bei der andauernden Unruhe und Erregung des Zuruf des Abg. Schulz⸗Neukölln [Komm.]: Heuchler! Der Zu⸗ Lage der Arbeiter im Tabakgewerbe. Hierauf wurde die Weiter⸗ Schwerinchrsten na .ne h rahe, 8 die Großhandelspreise der 4 1 unseres Volkes entscheidet. In dieser Stunde brauchen wir die tuses erst nach längerer Zeit verständlich machen. Seine Dar⸗ rufer erhält unter lebhaftem Beifall des Hauses einen Ordnungs⸗ beratung auf Sonnabend nachmittag vertagt. Schwerindustrie zu steigern. Diese Kapitalisten haben sich billig . Preußischer Landtag. 8 Zusammenfassung aller derjenigen Kräfte, die gewillt sind, zu⸗ ungen dringen nur unvollständig und abgerissen zur Presse⸗ rusg Das Protokoll des Kruppschen Betriebsrats zeichnet sich durch 1b li Ausschuß des mit Devisen eindecken können, aber sie bei der Dollaranleihe zurück⸗ 3 G 1 sammen mit der Reichsregierung für das Leben des deutschen unpobe hinauf. Er führt aus: Ich stelle zunächst fest, daß der bewunderungswürdige Wahrheitsliebe aus. An der Aufstellung Der Volkswirtschaf 11 He 8 sa 18 behalten. Nun haben wir wieder eine Teuerungswelle. Deshalb 2322. Sitzung vom 20. April 1923, Mittags 12 Uhr⸗ Volkes den Abwehrkampf zu führen. Kann der Minister angesichts grisdent die unerhörte Beleidigung, die der Abg. Schlange dem waren auch Kommunisten und Sozialdemokraten beteiligt. (Hört! Reichstags beendete gestern die 5 gn 3 ese vft 8 rauchen wir eine gerechte Steuerpolitik durch Erfassung der Sach⸗ (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeit der Notwendigkeit dieser Einheitsfront es verantworten, den Kampf initer entgegenschleuderte, nicht gerügt hat. Ich hoffe, daß ört! rechts.) Ganz besonders scharf wird der Kampf im altbesetzten über den Verkehr mit unedlen Metallen. 1 unachst wurde werte und eine andeve Wirtschaftspolitik. Die geplante Einfuhr⸗ icht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) noch heute zu führen unter dem Schlagwort; „Der Feind stehts ès noch erigen wird, sobald dem Präsidenten das offizielle Föhte. geführt. Jie Entweihung des weißen Sonntags durch die die vorgestern zurückgestellte Abstimmung über den 8 vJ beschränkung und die Devise nordnung sind nichts als weiße Salbe. Präsident Leinert eröffnet die Sitzung nach 1214 Uhr rechts!“ und damit weite Kreise unseres Volkes vor den Kopf Senogramm porliegt. Die unerhörte, beispiellose Rüpelei ist auch Franzosen hat diesen Tag der Liebe zu einem Tag des Hasses ge⸗ Hinzugefügt wurde noch die Bestimmung, daß die auslän⸗ ischen Me⸗ Wir brauchen eine Arbeiterregierung, die sich von den Interessen 18 8 g a zu stoßen, die der Meinung sind, daß der Feind heute an unseren 8 der Zuhörertribüne durch Elemente unterstützt worden, die macht. Frankreich sät eine Saat, die einmal furchtbar aufgehen allkäufe nicht unter das Gesetz famllen. Im übrigen wurde der Ge⸗ der Arbeiter leiten läßt und zu allererst die Sachwerte erfaßt. Zunächst werden die noch ausstehenden Abstimmungen Grenzen steht? Heute sind weite Kreise der Ueberzeugung: die endauluftiger Absicht hergekommen sind. (Lachen rechts) Der wird. Den Beamten des altbesetzten Gebiets gebührt besonderes setzentwurf mit geringfügigen Aenderungen angenommen. Am Mittwoch haben die Geschäfte die Nacht durchgearbeitet, um über die zum Ha ushalt des Ministeriums für linksstehenden Kreise sind frei, die rechtsstehenden vogelfreil (Sehr Äeg Schlange hat die Personalpolitik des Ministers Severing auf Lob. Ihnen ist eine Probe der Mäßi un eeeh. wie sie schwerer Der Bildungsausschuß des Reichstags nahm in bochagf chnen und heraufzusetzen. Roggen ist in einem Volkswohlfahrt vorliegenden Entschließungs⸗ wahrv! rechts.) Abg. v. Kardorff hat im Ausschuß mit unserer ds schärffte angegriffen. In der Zeit vor dem November 1918 nicht zu sehf ist.é Die weitestgehende Fürsorge für die Aus⸗ der gestrigen Sitzung endgültig den § 2 des Reichsschul⸗ Tage um 4000 Mark im Preise gestiegen, ähnlich ist es mit dem anträge vorgenommen. Zustimmung erklärt, für die Befetzung der Stellen müßte maß⸗ une der ganze Beamtenapparat von der alten ewiesenen muß sich die Regierung besonders angelegen sein lassen. gesetzes mit einigen kleinen Aenderungen an und hat damit in v und vcsee. Lebensmitteln. 600 Milliarden kostet Die Anträge des g gel G gebend sein Fähigkeit und Charakter. In der Personalpolitik des vntei beherrscht, die Beamtenschaft mußte unter allen Umständen Recht unangenehm wird von den Betroffenen die Bezeichnung erster Lesung die Gemeinschaftsschule erledigt. Man wandte sich zum

ie Seb die rmäßigung der Kohlensteuer, ebenso viel 8 ie Anträge de Haup ausschausse gelangen sast urchweg Ministers des Innern sehen wir aber, daß aus politischen Gründen se Politik der Regierung vertreten. Widerspruch wurde nicht „Ruhrflüchtlinge“ empfunden, da sie ja nicht Flüchtlinge, sondern § 3. Hier lag ein Antrag über die Bekenntnisschulen vor, die als die Verbilligung des Brotpreises durch das Geschenk der Agrarier. mit großer Mehrheit zur Annahme. Gegen die nterstellung viele bewährte Beamte entfernt und wiederum aus politischen nuldet. Heute liegen die Dinge anders. Herr Schlange hat Vertriebene sind. Auch für die Gefangenen muß alles getan evangelische, katholische oder jüdische Schulen zu bezeichnen sind. Nach G der Minister von Lohnstabilisierung; er hat ja keine sämtlicher Staatsbäder unter dieses Ministerium stimmen Gründen ersetzt werden durch Leute, die weder Fähigkeit noch sich beweisen können, daß unfähige Beamte angestellt worden werden. Die Markstützungsaktion muß fortgesetzt werden. Vor Begründung durch den Abgeordneten Rheinländer (Zentr.) im Namen 1 kacht den kapitalistischen Kreisen. Die Kartelle und nur die Deutschnationalen. Der Ausschußantrag auf Her⸗ Charakter besitzen. In Ostpreußen haben wir bei der Entfernung in, die von ihm angeführten wenigen Fälle hat der Minister allem ist der unnützen Spekulation und Devisenhamsterei mit aller der Antragsteller der Deutschen Volkspartei, des Zentrums und der .e . 1 . Macht, daß sie ihre Preise einfach diktieren gabe von 300 000 Festmetern Bauholz zu ermäßigten Preisen von Landräten aus politischen Gründen besonders merkwürdige shon im Hauptausschuß widerlegt. In der alten Zeit wurde kein Schärfe entgegenzutreten. Wenn Poincaré vor einigen Tagen Demokraten trat Staatssekretär Schulz nochmals für die Regierungs⸗ 8S Der S. spricht von Senkung der Eisenpreise und für gemeinnützige Kleinwohnungsbauzwecke geht an den Erfahrungen gemacht. Der Landrat v. Auvers, der seit zwei ndrat, kein Regierungspräsident, kaum ein Oberpräsident er⸗ vom Durchhakten sprach, so setzen wir ihm entgegen, daß auch wir vorlage ein. Frau Abgeordnete Pfülf (Soz.) wandte sich gegen den Sog E“ L ööe. Siedlungsausschuß Fasese nten Sh EEue g. sannt, der nicht konservativ Emween. wäre, un im Fohre gewillt sind, durchzuhalten, bis wir die Freiheit errungen haben. Antrag der Wran h6gee Parteien. Ein Beschluß wurde noch nicht 21 j b 8 8 1“ r at und in allen, auch den linksstehenden Schichten der ringerer als reiherr von Zedlitz im alten Ab⸗ jfall. . gesellschaften von 400 Prozent. Wenn die Rechte behauptet, diese Ein kommunisti scher Antrag, wonach das Kreisangehörigen sehr beliebt war, wurde entfernt, weil er bekundet, daß 88 Ernennung zum politischen Geifall.) gefaßt

Dividenden müßten in Gold umgerechnet werden und seien dann Staatsministerium sofort anordnen soll, daß überall Bau⸗ deutschnational war. Dieser Grund wurde nicht offen angegeben. ll die Zugehörigkeit zur feikonservativen Um 5 ½ Uhr wird darauf die Weiterbera Im Reichstagsausschuß für die Geschäfts⸗ gering, so sind vielleicht 90 Prozent der Aktiengesellschaften erst kontrolleure aus den Reihen der Bauarbeiter eingestellt —Der Landrat hatte aber das furchtbare Ne chc,n begangen, an Rüen9 8 die Landrats⸗ Sonnabend, 11 Uhr, vertagt. ordnung waren gestern 68 aßnah ise 88 zu einer Zeit entstanden, wo wir schon mit der Papiermark werden, wird mit 166 gegen 128 Stimmen abgelehnt. Zur den deutschvölkischen Führer Roth einen Brief zu schreiben. (Rufe selen waren im alten Staate in der Mehrzahl in den Händen präsidenten von Berlin gegen e rechneten. Die Reedereien stellen immer neue Forderungen; ihnen Annahme gelangt d der A bei den Sozialdemokraten: Das genügt!) Es ist doch wirklich liti Streber als kurze Durchgangsstationen zu bölkische Freiheitspartei Gegenstand der Verhandlung. sollen jetzt wieder unter Anpassung an die Geldentwertung Stoatsminssteritun 1eeg EEb1ö1 a g, das weit gekommen, wenn ein Deutscher nicht einmal mehr völkische Uigrn has sc te etpsaen Herr lange sollte das Nähere Abg. v. Graefe (Deutschvölk. Frrsgretah). der als Antragsteller mit 80 Milliarden in den Schoß geworfen werden. Und da higr ium zu ersuchen, daß durch eine schärfere Auf⸗ Gedanken äußern darf. Bei sozialdemokratischen Landräten ist drüber in Bismards Gedanken und Erinnerungen nachlesen. Nachricht beratender Stimme zur Ausschußsitzung zugelassen worden war, verkauft der Bremer Lloyd seinen Dampfer „Grille“ an icht, insbesondere dur Heranziehung von Bauarbeitern zu nman weniger empfindlich. Es ist auch twpisch, daß dieselben Kreise, bate müssen wir nun auf der anderen Seite erleben, daß, wenn Parlamentarische Nachrichten. schilderte nach einem schriftlichen Bericht des Abgeordneten Wulle die Frankreich zu einer Zeit, als schon die Ruhrbesetzug im BBaukontrolleuren, so schwere Unglücksfälle, wie sie sich kürz⸗ die früher mit Unrecht über „Spitzelwirtschaft“ jeterten, sich jetzt nie in Lüneburg ein sozialdemokratischer Ministerialrat Re⸗ Der Haushaltsauss des Reichstags setzte polizeiliche Beschlagnahme der Räume der Deuts 2 b r 8 en Sozialdemokraten.) r Landrat v. Braun mußte gehen ftrit ich ist die Ernennung unseres Kollegen 8 rechung der Sozialpolitik un olkswirtscha 1 er, 1 8 1. Ehnet. des 1⸗. sie gar nicht so schnell hat Angenommen wird ferner ein Antrag der Demo⸗ weeil er angeblich Autogelder für sich verwandt hat, E bensc 8 vbö in Wies F bei einigen S.e ericht des 122 tenbüros des Vereins behre getroffen ri. einzelne Fere. zu üFii gen 8 S 88 eng. 8 sie Subvention bekommen hat. An der kraten betreffend Förderung der Wanderungen Jugend⸗ der sich später als falsch erwies. Sein Nachfolger, der sozialdemo⸗ segjerungsparteien auf Widerspruch gestoßen. Die Schutzpolizei] deutscher Zeitungsverleger erklärte sich der Abg. Malzahn (Komm.) shr den persönlichen Gebrauch der Sged⸗ 8 8 8b S-u8 6 82 11“ licher und Errichtung möglichst vieler Jugendherbergen in . eea. Feaun. hat üsefgr. Fün L⸗ 3 Ganzes muß immer mehr in 88 HE 8* gegen den ö Fptach 8uf füf Henging, vefögbenenae 8 uu“ in den letzten Wochen hinausgegangen! Ich gehe nicht darauf ein staatlichen Gebäuden, ebenso ein Antrag der Deutsch⸗ Kosten des 8 ises 5 1 88 ört t 18 vone bien dan.n. Bevölkerung gebracht werden, 28 besi 11 s 58 Frltethsleng dchach 8 leich er selbst ein Gegner des Reichstagsabgeordneten in ihrer Reichstagsarbeit aufs schwerste be⸗ da wir immer wieder den Arbeitern sagen: Schafft Euch eigene nationalen auf größere Berücksichtigung der Notlage der imme h 8 Er 8. uch 8 888 4 . kech 7 1 ium bngli aah t vverläslige ö Uihzer chafter L“ Waüne arig hese,en s den von ihm abgelehnten einträchtigt worden seien. Im Anschluß an diese Schilderung er⸗ Kontrollorgane! Wir haben in letzter Zeit wieder erlebt in Medizinalpraktikanten, sowe ein Antra g der Sozial 8 2 5 78 68n 8. H politik im Minister fütnis zwischen den Polizeioffizieren und den Polizeimannschaften BInternationalen Arbeitsamts sei, weil e 1 1 tattete der Abg. Brodauf (Dem.) einen zusammenfassenden Bericht 1 italistische n 1 6” 1 . 2 tspunkten behandelt, sondern v sondern auf Achtung und chaftsgedanken zwischen Unternehmern und Arbeitern stattete der Abg. b n welch schamloser Weise die kapitalistische Presse sich gegen die demokraten auf Gewährleistung des Tarifvechis der nach Perteipolisgen Geschtepunkken bnbantent ehirgdelt egtfhe e Laa wst eme Afbeitegemeinschafäegednvele, vischnb, Behfhae (Soz.) wies die ber den Tatbestand. Demnach sei am 23. März das Verbot dee r 1 ewegung wendet. lbst Herr Breitscheid wird von Krankenkassen und ihrer Angestellten. Zustimmung rechts.) Das zeigt sich überall. Ob der frühere siei, die eines freien Volkes würdig ist. Dem Verhalten der Vorwürfe gegen das Internationale Arbeitsamt zurück. Der Arbeiter⸗ Deutschvölkischen Freiheitspartei erfolgt, was s Partei, a beas⸗ scr erce iegtssaschuistn Ffrr zofcsr Ueber einen Antrag der Sozialdemokraten auf den 78 8 1 dnn H S4. Hacrhe n d po im Ruhrgebiet gebührt E11131— An ““ vertreter, der die Fenn L11““ hes 8 Peelnhrczeücd nach er dessane Fer Bedn verlegen, wo sie ehe hchh keit verschanzt. Es gibt im ganzen Haus wenige, die so scharf, Vorlegung eines Ausführungsgesetes zur Kleingarten⸗ us bffentlichen Herern nuf die Seese dembrfenunged, ärn be⸗ trfen sgen Zättctide in unserem eatevwesen, das mehs und Imnternaionalen Reheitsamts uber die nlvürdige iheitspartei bezeichnete, nicht etwa als Büro der Reichstags⸗ 7 8 558 e 1 5 ; . 8 1 t w wird. (Lärm bei m ¹ t nach der Amte veranlaßt habe, sei von falscher Voraus Freiheitspartei bezeichnete, 1 1 eichstag macherische Tendenz haben wie der jetzige Wirtschaftsminister. ordnung, wonach möglichst alle Familien auf dem Lande den Lhfon nor dien und Facg⸗ Sas h hhe.h aenn Cer sehen sieerwaühr⸗ ““ wir pine 1“ 5 z hinreißen abgeordneten von S. Wulle und Henning. Die Polizei ging

(Sehr wahr! bei den Kommunisten.) Dabei m ich tägli 1 bis 2 Morge ür i ; 3 3 EEEI1“ nder - 1 hab 1 1 ö“ sten.) i mehren sich täglich gen Land für ihren Haushalt sollen bewirtschaften jetzt den Erfolg des mit so großem Larm vom Minister Severing pelieren an das Publikum. enn die Preßfreiheit lassen; im Arbeitsamt sei niemals die Tendenz einer Gruppenbildung hei der Hesc lagzahme ihser enne 8 WE

die Beweise von Landesverrat durch unsere Unternehmer. Man können, wird namentlich abgestimmt; das Er is ist di ündi 1 ölki zbe I 1,Jbagsn Be⸗ 3

1I1I ve . 1 egebnis ist die angekündigten Vorgehens gegen die Deutschvölkische Freiheitspartei. veßfre b nur dann, ist eine 2 tschland hervorgetreten, alle Fragen würden rein sach us, M 1 8 verg. 8 Knilie amd Ablehnung gegen 121 Stimmen. 8 Erfol det geraebächen 8 earet ngi gecle 88 E“ 8e n. Diese fat se 8 “” Abg. dambaghe c. Nat. Frhece Fschels 18 vomilhiscen Freiheilehertee 4 S 11. Foulause zu suchen⸗ Deutsche Kapitalisten haben zu Tausenden 9 “” Rep blir de ee11116“ enen schneidiges Schwert. Nichts aber ist ungerechter als die de. Antrag an Streichung der e. e di 1 ve sliche Seite der Fragen des öffentlichen Rechts ergäbe. So sei eine der Hauptfragen ihre Aktien den Franzosen und Velgiern verkauft. Wenn es um eines Ausführungsgesetzs zum § 8 der Kleingarten⸗ und Böhn ik, ö der Angstzustand vor ihren . hastun „daß die Rechtspresse nicht ein genügendes Maß von amt. Abg. Hne (Soz.) e nie ei dsa 80 Reichs zum ddb das Verbot der Len Rechta. en Freiheitspartei in Preußen durch Milliarden geht, fragen sie nicht nach der Nation, sondern nur Kleinpachtlandordnung. 2 Fior en 98 brauchte nicht gerettet 9 werden Brats⸗ Ureßtri it besäße. Im Organ der Deutschen Volkspartei trug Frage, daß das Reichsfinanzminist 88 1 bech Reichs zum die preußische Revierung zulässig sei. Sine weitere wichtige Rochts⸗ nach dem Gold. Leider wird die Herstellung von Trinkbrannt⸗ Von den zahlreichen kommunistischen Anträgen verantwortlichen Desperados, die nicht einmal vor den 8. in Leitartikel, die Ueberschrift. „Der Ministerpräsident als Internationalen Arbeitsamt nicht entrichtet habe, obgleich 1111“““

8 18 1 1 8. 1 des ee ichtshof, sonde 4 1 t ren. Wir und Landes 3 lgt. Das Geschrei . Ein Antrag der Abg. Frau Schuch (Soz.) frage sei, ob für den F. Prẽ L jei, wein aus Kartoffeln noch immer in großem Umfange gestattet, Flang. nur ein Teil des auf die wirksame Bekämpfung der ge bencfchebir chmn infKal stesenlanfsta git2 noch töricht nach Neräcer 8 88s Jesie ese Ferbat Frfolgir 5 Lögcgecs nib igaelen herde schnellste Vor egung ven Gesetzentwürfen über Gebiet die Heuschvsüsch Freibheitspartei zu verbieten, Preußen dann

obwohl es besser wäre, aus der großen Kartoffelernte eine Reserve zuberkulose bezüglichen Antrags, de in di enbli z ür die Nation b 5 5 S inbezi der Lehrlin auch berechtigt sei, eine Reichsstelle der lschvölkischen Freiheits⸗ an haltbaren Nährmitteln zu schaffen. Dabei werden zur Er⸗ Tuberkulof .-eanna. Ervesetung bt 6“ d.48dn. ö Luflösang per v 8 88 1“ n fearba in Berlin zu verbieten. Die Beantwortung dieser Rechtsfragen

2 grtolztzra E enheime verlangt, zur Annahme. einen Streit zu entfachen über di sform. Der Minister gießt hei . 1 1 seugung Heer e Brannavein drei Zentner Kohlen ge⸗ Der Antrag der Ie 8 sch 8 ional betreffend damit neues Wasfer ce die Näbien von Poincare. Wenn er diese sole des Arztes gehandelt, der einen total vergifteten Körper jugendlichen Arbeiter durch die Arbeitgeber. Ministerialrat Dr. sei aber nicht e des Geschäftsordnungs⸗Ausschusses 8 9 88- e.he ösehesehnt. 5 Revision der Krankenkassengesetzgebun 8 vd deh Mefh Necagg nicht vorausgesehen hat, so gehört er 9 eieneeas 88 dadurch zu heilen versucht, daß er ihm Glied Für Glied Fär bep mann secgsmzeseminiser um) 1 5 c8 des See werbe abe frlich, Fmzachst vor dem Stagtsee 8 schlafen i r jali Fz ü 3 ff Sr. lap.“ 8 einfachster staatsmänni Fähigkei icht atz. H niiert, r 1 b adika ional its rch den allgemeinen Austausch 8 WIö““ 1 1 8 3 eer unge⸗ ge r Kommunisten und Sozialdemo⸗ Rechts wegen selbst wegen unverantwortlicher efährdung Deutschlands gibt es kein Zurück mehr, nicht zur alten Monarchie, halb sei es dringend erwünscht, daß Deutschland beim nternationalen Polizeipräsidenten von r 8 ee schhett aec ben set 10e

schwächte Klassenkampf wird uns andere Mach ältniss inge 35: b 9 echt, 1 9 G llb nscht, daß; . genr hentzamf Bärh nes üne e a 9verhels e,. .. . . Kommunalisierung bzw. Sozialisierung der wichtigster Lebensinteressen des deutschen Volkes vor den Staats sicht zum alten Militärstaat. Auf dem Gebiete der Be⸗ Arbeitsamt bleibe. Ministerialdirektor Grieser (Reichsarbeits⸗ abgeordneten v. fie ese eordneber in der Ausübung des Ab⸗

und den Kapitalismus überwinden. (Beifall bei den Kommunisten.) ärztli iltätigkei een b 1 olt 8 s 8 . kbeitsa 1 2 1 1 8 88 11 1 ztlichen Heiltätigkeit. Zur Annahme gelangt schließlich der gerichtshof. (Unruhe und Lachen bei den Sozialdemokraten.) In den imyfung des Wuchers wird jetzt größere Energie entfaltet, ich ministerium) erklärte, daß der Entwurf über die berufliche Ausbildun urch diese sagsabge 8 11 “” vrang hn,s haamiber setn)ma. Festeländischen Verbänden sind viele Acbeiter. Rufe beiden reneise auf die fliegenden Markigerichte. Immerhin fassen Zugendlicher demnächst dorgelegt werde. Wirklicher Legationsra 1““ veiens asdscher Abhterfeatte

zur Sprache gebracht werden, was eine Gefahr ; ; 4 1 3 1 . 1 ; enpoliti 1 een, was eine Gefahr für unser ganzes Direktors der staatlichen Nahrungsmittel⸗ und Untersuchungs⸗ BSozialdemokraten: eitsscheues Gesindel!) Und vor allem dieselben sle solche Notbehelfe das Uebel nicht an der Wurzel, auch die r. Siedler (Ausw. 8* begeighnet 6 VvV“ 8 abgelehnt werden müsse, da sie in der Ausübung ihres Abgeordneten⸗

Wirtschaftsleben bildet. Das gilt auch für das Ruhrgebiet ie ; S; 8 Leute, von dene - 1 lten ummunisti 7 ü 1 ö ] . 14 1 8 5 8 D ¹ n fs. n Noske 1919 gesagt hat: abe ich mir die a ommunisti d kein geeignetes Mittel. Gründen nicht als angängig, 1 8 r porichton⸗ CÜCũCNM Rftere ereet ans agc, we e ghas gen ““ Lebatkan eice ber ce tei Soegt wne ie wäen en ie. Zadat zch eh ehe säheper ne eeh Keheis e h 8 . 1 8 1 ker⸗ me ; 9 1 1 Schli verhütet! Ver neue katastrophale Marksturz ist bloß aus kapitalistischem bund gerichtet angesehen werden und uns au p r 1 Fee eEweer Kontakt der Steuerpolitik mit der Wirtschaftspolitik festgehalten hygiene. (Abg. Bfener herfemgeholt Ins w Fee. Kapp⸗ Profiti atastropha S. 1 S d den Abgeordneten polizeilicherseits nicht vorgeschrieben werden, wieviel ie roi 1) b G Abg. Heilmann Soz.]: Und selbst d Noske haben sie im Kap krofitin te endlich seine oft ge⸗ neutralen Kreisen entziehen. Der Antrag auf Streichung der EIöö86 .: . ““ neeh. ohie . ; 8 hlfhrn sde zweite Bevatung des Haushalts für Volks⸗ Putsch ercah) n 8 Ieoeree h für den Selbsg Uühnt Mlich Täne auf bie Summe für ü8 Feereamfe Arbcjtegeat wurde abgelehnt vin Röhme 8. für HFein e ö 8 ae. destens dreißigtausend zu bringen. ohlfahrt erledigt. schutz vorhanden? Weil man sich von diesem Staat nicht aus⸗ arnungssignal der Ruhr! Eine allgemeine Explosion kann Antrag auf Herabsetzung auf fünfzig Millionen angenommen, ebenso urften vor 1 ; Seke Es wäre verhängnisvoll, wenn die Regierung dem Drängen dieser Das Haus tritt ein in di ite B. reichend geschü⸗ ich 8 litischen Rowdytum nur d. 3 erl kti A d Söbuch eiter wurde eine Entschließung Der Mitberichterstatter kam zu dem Schluß, daß im vorliegenden Fall Kreise nachgeben würde. Die Folge wären neue Preissteigerungen h lts 9 Mi E hen; des Haus⸗ auseli geschtczt, weit man sich schuhlos demm vheseen Sozial⸗ nährvermieden werden durch die von uns verlangte altive der Antrag der Fzau irken mit allerdings keine direkte Freiheitsentziehung vorliege, daß aber die drei 1 52*n 1 1Sgen 8 8 efert sieht. (Lärmende Zustimmungsrufe bei den Soz ührungs⸗ Finanz⸗, Wirtschafts⸗, soziale und Auslandspolitik. Andre und Genossen angenommen, im Zusammenwirken erding - e r⸗. und natürlich neue Lohnforderungen. Ich bin mit einer Fort⸗ halts des Ministeriums des Innern. densk 51 ch weiß ja, wie d den Sozialdemo⸗ dunn werden 1oic a8 R. in ser Jauß⸗ den Regi⸗ der Länder auf eine erhöhte Tätigkeit im Sinne Reichstagsabgeordneten in der Ausübung ihrer Mandatstätigkeit durch setzung der Stützungsaktion durchaus einverstanden. Bei den Mit der Beratung verbunden wird der Haushalt Valenh 8n) 8. as. sin wie verhaßt Ihnen sun s. Ebenso wie und ce den vwir zur Ruhe s semn Fersehen deech des A beitgkchübes Bedacht u nel ; insbesond in besseres die Entziehung eines Teiles ihrer Arbeitsräume und Hilfskräfte be⸗ 1 Stützu klion . Be⸗ G Soz.]: 1 aten. hmen; insbesondere sei auf ein bessere ie Entziehung Arbe 3 1“ beutigen Verhältnissen ist die Front des Proletariats ständig ge⸗ des Staatsrats sowie die kommu wiitis hen Rten ie g8 ischen sind. A 8 88 8 1— 8 ) innen. (Lebhafter Beifall bei den 8 demo B6 8 Arbei ce e 8. er schksor ane der Berufsgenossenschaften mit schränkt seien. Abg. Dr. Levi (Soz.) begründete in längeren wachsen, zu den zahlreichen Lohnarbeitern sind Rentenbezieher, Interpellationen über das Verbot de Rot 8n g ag 3. Se“ 18 Novemb er erzzepräfident .eor gh ertlart, daß det aeß Fausehsd die Zusemmenarbetten der Arbeitneh d Uuuristischen Ausführungen, daß die Polizei in Konsequenz des Verbots 89 6 8 1 „8 . 1n 2 rdneten Schlange der Gewerbegagufsicht und mit den Vertretungen der Arbertnehmer un usf gen, daf „Konse Angehörige der freien Berufe usw. hinzugekommen. Der Gegen⸗ Fahne“, die Belegun vo S hI . füͤr olitisch Sinn des deutschen Uostes, ha⸗ 8 Angriffs, nogen ung ausgesprochen habe, daß den Abgeordneten 5 irte ie Aussp dte sich dann ins⸗ er Deutschvölkischen Freiheitspartei auch die Räume dieser Partei Hesgorihe 1 2 1— 1. 2 r. g S . klärt hat. Sie ist keine Frage des Angrift Len unerhörter Bel⸗ ig des Ministers nachträglich eine Rüge Arbeitgeber hinzuwirken. Die Aussprache wandte sich dann in eichtete sich satz zwischen Arm und Reich hat sich zusehends verschärft. Dabei volizot 8 6 n Suhl mit Schutz sant, 88 1 Aüa. eh 8 1 9 er, der sich in nfeilt wer ”eg b 8 d besondere der „Erwerbslosenfürsorge“ zu. Abg. Hoch (Soz.) wies zu beschlagnahmen berechtigt sei. Die Beschlagnahme richtete si ehen wir, wie eine kleine Schicht großkapitaliftischer Unternehmer, Fornisei und die .thng ber bote in Hanno ver. unserem Volk aec seea hre. . Volk zersetzt Pnen werde. Er habe das Stenogramm eingesehen, wonach der besondere der „Erwerhslosenfürsor bed den gehäfsigen Ton nicht gegen die Reichstagsabgeordneten, sondern gegen die verbotene v . 11“ 1 . bern 38 1 hr und mehr breit macht, der unser Volk zers⸗, geordnete Schla erklärt habe, daß dem parteipolitisch ge⸗ auf die Vorgänge in Mülheim hin und bedauerte den gehässiger t geg 8 TXNNnG Rzumen der die auch großen politischen Einfluß hat, ganz nach ihrem Gefallen WPerner wird damit verbunden die Interpellation der und das 8 sch erhö i Weise zu beschimpfen hunzert a dege patntiömblsche halte di des Berichtes des „W. T. B.“ Die Arbeitslosigkeit nehme zu; es Partei. Daraus, daß die Reichstagsabgeordneten in den Räumen die Preise diktiert. Aus der Zerrüttung der Mark kommen wir Deutschnationalen über das Verbot der Deutsch⸗ wa zutschtum in der unerhörtesten Weise ze verschieene 1 zalt ern Herzen jede vaterländische Regung fehle. Er halte diese. des Berichte ügend Mittel W 8 bslosenfürsorge verbotenen Parte! ebenfalls arbeiteten, könnten sie keinen Rechtsanspru⸗ 12a. 2 2 79 1 5ů'f; 18 ; 753 4 gt. (Lebhafter Beifall rechts.) Dafür kann ich versch stik des Abg. Schl weitgehend und bedauere lebhaft, würden nicht genügend Mittel für produktive Erwerbslosenfürsorge ote g . 1. etast nicht heraus, wenn wir nichkt der Spekulation zu Leibe gehen. völkischen Freiheitspartei sowie über das Verbot des Saal⸗ vag 1 J; 2 s dem Nachru 1 l ste aus a0. Schlange für zu g89 rf h iebe i z halten, und die unter⸗ herleiten, daß die Räume der verbotenen Partei nicht ang Richt aus pölitischen, sondern aus voltswirtschaftlichen Gründem] schutzes bei Verscnumlungen firhcie henlheden enoic Areig di ber Bveltbühne. Bon des "eermaetchechen grden sein und besondes, daßz ie üe aher ]stübense b-erbrlssenrsorg. unf de lerberinüste Maß berah.] mwerzen därften. Das liee sch am desten danaus erkennen, wenn man 11“ 8 8 8u6 .“ 1 3 en 8 8 168 8 8— v 8